Deutsch-Baltische Ärztegesellschaft e.V. 24. Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) vom 20.8. - 25.8.2015 in Heidelberg / Deutschland Einladung und Programm Unterbringung und Tagungsort: NH-Hotel Heidelberg Bergheimer Str. 91 D - 69115 Heidelberg Tel.: +49 (0) 6221 13270 e-mail: [email protected] Bitte beachten: Es verkehrt ein Shuttle-Bus vom Flughafen Frankfurt nach Heidelberg! Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Baltischen Ärztegesellschaft e. V., alle Mitglieder und Freunde der Deutsch - Baltischen Ärztegesellschaft e. V. möchte ich ganz herzlich vom 20. August bis zum 25. August 2015 nach Heidelberg einladen. Als Vorsitzender unserer Gesellschaft freue ich mich ganz besonders auf Ihren Besuch in Heidelberg. Neben einem spannenden Programm mit einem interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch, möchte ich auch zusammen mit Ihnen überlegen und diskutieren, welche Ziele unsere Gesellschaft weiter verfolgt. Dabei sind mir Ihre Beiträge und Meinungen besonders wichtig. Und nicht zuletzt wollen wir gemeinsam die besondere Atmosphäre Heidelbergs zusammen erleben und genießen. Ich freue mich sehr auf diese gemeinsamen Tage mit Ihnen, Ihr (Prof. Dr. med. Reinhard Büttner) Organisation in Deutschland: Prof. Dr. med. Reinhard Büttner Institut für Pathologie Universitätsklinikum Köln Kerpener Str. 62 D - 50937 Köln Tel.: +49 (0) 221 4786320 Margarete Radtke Joseph-Schumpeter-Allee 33 D - 53227 Bonn Tel. +49 (0) 228 28 24 04 Fax +49 (0) 228 28 47 96 E-Mail m. [email protected] Donnerstag, 20.8.2015 Anreise der Teilnehmer zum NH-Hotel Heidelberg Bergheimer Str. 91 D - 69115 Heidelberg Tel.: +49 (0) 6221 13270 e-mail: [email protected] ab 20.00 Uhr gemeinsames Abendessen im NH-Hotel Heidelberg Bergheimer Str. 91 D - 69115 Heidelberg e-mail: [email protected] Freitag, 21. August 2015, - wissenschaftliches Programm 08.00 - 09.30 Uhr Frühstück 09.30 - 10.30 Uhr Precision Oncology at NCT Stefan Fröhling 10.30 - 11.00 Uhr Kaffeepause 11.00 - 12.00 Uhr Opportunities and Challenges of Genetic and Epigenetic Patient Analysis at the DKFZ Stefan Wiemann 13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause ab 14.00 Uhr Besuch des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Labor für Krebsgenom Sequenzierung Stefan Wiemann (15 Personen*) ab 19.00 Uhr Begrüßungsabend NH-Hotel Heidelberg Bergheimer Str. 91 D - 69115 Heidelberg e-mail: [email protected] Samstag, 22. August 2015 - wissenschaftliches Programm 07.30 - 08.30 Uhr Frühstück 08.30 - 09.15 Uhr Diagnostik und Therapie bei Problemen der angeborenen Gefäßmißbildungen Birutė Vaišnytė, Vilnius / Litauen 09.15 - 10.00 Uhr Alkoholinduzierte Leberzirrhosis und Pankreatitis, Korrelation mit PPS und Behandlungskosten im Nordestnischen Regionalkrankenhaus in Tallinn in den Jahren 2000 - 2012 Jyri Raudsepp und Frau Sirje Kaarna, Tallinn / Estland 10.00 - 10.45 Uhr Kaffeepause 10.45 - 11.30 Uhr Personalisierte Krebstherapien bei Gastrointestinalen Tumoren Thomas Zander 11.30 - 12.15 Uhr Non-cardiac surgery: Cardiovascular assessment and Management Agnese Ozolina, Riga / Lettland Aktuelle Herausforderung für das Öffentliche Gesundheitswesen Lettlands Dzintars Mozgis, Riga / Lettland 12.15 - 13.00 Uhr Diskussion der vorausgegangenen Vorträge 13.00 – 14.30 Uhr Mittagspause Samstag, 22. August 2015 ab 14.30 - ca. 16.30 Uhr Mitgliederversammlung Tagesordnung: - Begrüßung - Berichte der Vorsitzenden - Tätigkeitsberichte der Sektionen - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung des Vorstandes - Neuwahl von 2 Kassenprüfern - Vorstandswahlen - Kaffeepause ca. 20 Min. - Verschiedenes Mitgliederwerbung regionale Veranstaltungen Hospitationen im Baltikum Beschlussvorlagen der Sektionen Wahl des nächsten Tagungsortes in Lettland ab 17.00 Uhr Philosophenweg Auf dem rechten Neckarufer, Aussicht auf Heidelberg ca. 3 km Rundweg, in Ost-West-Richtung steiler Anstieg über den „Schlangenweg“, in WestOst Richtung allmählicher Anstieg über die Albert - Ueberle -Str.). 20.00 Uhr (s.t.) Konzert des M. K.- Ciurlionis State-Quartett, Vilnius / Litauen Sonntag, 23. August 2014 07.30 - 08.30 Uhr Frühstück 08.30 - 09.30 Uhr gemeinsame Vorstandssitzung aller Sektionen 09.40 - 12.00 Uhr Stadt- und Schloßführung (Treffpunkt NH Hotel, Eingangshalle) 12.00 - 13.00 Uhr Apothekenmuseum (im Schloß) 13.30 - 15.00 Uhr Mittagessen im Gasthaus „Zum roten Ochsen“ Hauptstraße 217, 69117 Heidelberg 15.30 - 17.00 Uhr Besichtigung des Universitätsmuseums (Ausstellung, Karzer, ggf. Alte Aula) Grabengasse 1 D - 69117 Heidelberg Eingang an Sonntagen Augustinergasse 20.00 Uhr Abendessen Montag, 24. August 2015 07.30 - 09.00 Uhr Frühstück 09.15 - 10.00 Uhr Zu Fuß zur Hauptanlegestelle Kongresshaus Stadthalle, Neckarstaden 25 10.00 - 10.30 Uhr Schifffahrt zum Kloster Neuburg 10.45 - 11.35 Uhr Besichtigung des Klosters 11.45 - 12.45 Uhr Besichtigung der Klosterbrauerei 12.45 - 14.00 Uhr Mittagessen in der Gaststätte Klosterhof 14.35 - 15.00 Uhr Schifffahrt nach Heidelberg 15.00 Uhr zur freien Verfügung 20.00 Uhr Abendessen Dienstag, 25. August 2015 Abreise Teilnahmebedingungen: Die verbindliche Anmeldung muss bis spätestens 15. Mai 2015 mit der genauen Angabe der Übernachtungen erfolgt sein!!! Die An- und Rückreise muss von jedem Teilnehmer selbst organisiert werden. Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bitten wir, mit der Anmeldung die Teilnehmergebühr in Euro unter dem Stichwort 24. MV - Deutschland auf folgendes Konto zu entrichten: Deutsche Apotheker- und Ärztebank Kontonr.: 0004140788 BLZ: 30060601 SWIFT- Code DAAEDEDD IBAN: DE 49300606010004140788 Stichwort: „24. MV Heidelberg / Deutschland“ Die Teilnehmergebühr entrichten Teilnehmer aus Lettland an Prof. Dr. Dzintars Mozgis, Riga aus Estland an Dr. Agu Lipping, Tallinn aus Litauen an Prof. Dr. Nijole Drazdiene, Vilnius Alternativ kann der Euro-Betrag auch auf das o.g. Konto überwiesen werden. Teilnahmegebühren: Der Preis für das Komplettprogramm beträgt: für die deutschsprachigen Teilnehmer € 650,00 für die baltischen Teilnehmer € 490,00 In den Preisen sind jeweils die Unterkunft, Mahlzeiten, Bustransfers, Besuch des Konzertes etc. eingeschlossen. Die Preise sind Paketpreise und können nicht abgeändert werden!! Für Verletzungen und Verluste wird seitens der Veranstalter keine Haftung übernommen. *Kurzfristige Programmänderungen sind nicht auszuschließen. Anschriften der Tutoren: Dr. med. Birutė Vaišnytė Žemynos g. 12 - 81 Vilnius / Litauen Prof. Dr. med. Stefan Fröhling Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Im Neuenheimer Feld 460 D- 69120 Heidelberg Prof. Dr. Dzintars Mozgis Lehrstuhl für „Public health“Paul Stradins-Universität Vienibas gve. 45 LV - 1009 Riga , Lettland Sirje Kaarna, Tallinn / Estland Agnes Ozolina, Riga, Lettland Jyri Raudsepp, Tallinn / Estland Prof. Dr. med. Stefan Wiemann Molecular Genome Analysis Deutsches Krebsforschungszentrum Im Neuenheimer Feld 580 D - 69120 Heidelberg PD Dr. med. Thomas Zander Klinikum d. Universität zu Köln Klinik f. Innere Medizin I Kerpener Str. 62 D - 50937 Köln
© Copyright 2025 ExpyDoc