POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN Autohaus am Bahnhof Teltow GmbH AM SONNTAG Mahlower Str. 250,14513 Teltow Tel. 0 33 28-45 71 0 www.autohaus-teltow.de 19. APRIL 2015 | JG. 21.16 Der Potsdamer Designer WOLFGANG JOOP hat ein Buch über Mode und besondere Mode-Ikonen geschrieben. Seite 2 Foto: dpa Blütenpracht entlang der Havel Die Bundesgartenschau in der Havelregion wurde gestern in der Stadt Brandenburg eröffnet. Seite 18 03/2013 TESTSIEGER Foto: dpa Goldankauf Online E INHALT F DAS WEISSE GOLD IST DA Die Spargelsaison hat begonnen. Wissenswertes zum Edelgemüse ab Seite 11 KRIMI ZUR BAUMBLÜTE Autor Tim Pieper hat Werder zum Schauplatz eines Krimis gemacht. Seite 6 ÜBER 350 RASER Mehr Geschwindigkeitsverstöße beim Blitzer-Marathon in Potsdam Seite 17 E WETTER F Nach einem sonnigen Start wird es heute wolHEUTE kig, auch ein paar Regen13/5 ˚ tropfen können fallen. Präsentiert von: Krankenpflege Potsdam Pflegeservice wiku Zeppelinstraße 1 · 14471 Potsdam 0331 / 9 67 88 70 www.pflegedienst-potsdam.de Im Test: 7 Anbieter DtGV.de In Berlin und Potsdam. Terminvereinbarung: 030 88033970 Mehr Raddiebstähle Potsdams Polizeistatistik für 2014 zeigt auch mehr verletzte Radler Potsdam - Schwere Zeiten für Potsdams Fahrradfahrer: Laut der amFreitagveröffentlichenPolizeistatistik fürPotsdam istin derLandeshauptstadt die Zahlder gestohlenen Räder im vergangenen Jahr noch einmal kräftig angestiegen – um acht Prozent. Schon von 2012 zu2013 war die Zahl derRaddiebstähle um 50 Prozent geklettert. Insgesamt wurden 2016 Fälle registriert – vor zwei Jahren waren es noch 1257. Die Aufklärungsquote lag bei nur 10,2 Prozent. Inzwischen habe man eine vierköpfige Ermittlungskommission gebildet, so die Polizei. Auch im gesamten Raum Westbrandenburg stiegen die Zahlen um zehn Prozent. Gestiegen ist in Potsdam auch die Zahl der im Straßenverkehr verletzten Radfahrer. Mussten 2013 nach Unfällen 337 Radler behandelt werden, waren es im vergangenen Jahr 410 – plus 21,7Prozent.Die Zahlder gestohlenen Autos in Potsdam ist hingegen deutlich zurückgegangen – 214 Fälle meldete die Polizei für 2014, 77 weniger als im Vorjahr. hk Eine ausführliche Auswertung der Polizeistatistik lesen Sie in der aktuellen Wochenendausgabe der Potsdamer Neuesten Nachrichten Fahrerassistenzsysteme, Märkische AfD bleibt bei Rechtskurs Pritzwalk - Der Brandenburger AfD-Vorsitzende Alexander Gauland ist auf dem Landesparteitag in Pritzwalk mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden. Für den 74-Jährigen stimmten am Samstag 110 der 124 anwesen- den Mitglieder, das sind 88,7 Prozent.Zuvor hatteGaulanddenParteitag auf seinen rechten Kurs einer„scharfkantigen“Asyl- undZuwanderungspolitik eingeschworen: „Wir sind die Partei der Sorgen und Nöte der Leute, die nicht in der Politik der Parteien, sei es CDU, SPD oder Linke, vorkommen.“ Er wolle mit seiner märkischen AfD für diejenigen da sein, „die nicht ohne gefragt zu werden Asylbewerberheime in der Nachbarschaft wollen.“ thm/dpa ŝƩĞ ďĞĂĐŚƚĞŶ^ŝĞ ƵŶƐĞƌDĂŐĂnjŝŶ ŝŵ/ŶŶĞŶƚĞŝů͘ SPEKTAKULÄR: SCHLAGERWELTEN – 100 JAHRE GANZ GROSSE GEFÜHLE! 2.100 GRATIS-PARKPLÄTZE 2 POTSDAM POTSDAM AM SONNTAG Lösung für Extavium Vor der Rettung. Für das vom Aus bedrohte Mitmachmuseum „Extavium“ zeichnet sich eine Lösung ab. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bat Industrieund Handelskammer sowie der Handwerkskammer, mit Firmen ihrer Verbände bei Umbauten zu helfen. Gefällte Eiche: Anzeige Vor Gericht. Wegen der unerlaubt gefällten Eiche im Bornstedter Feld, die als Naturdenkmal Schutz genießt, wird nach der Entscheidung des Hauptausschusses wohl die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. 282 Ärzte praktizieren laut einer statistischen Erhebung in Potsdam. Damit kommen 17,5 Ärzte auf je 10 000 Einwohner – der zweitschlechteste Wert unter deutschen Landeshauptstädten. 19. APRIL 2015 Feuer auf Spielplatz Babelsberger Händler gehen ins Internet Foto: Andreas Klaer Online-Einkauf. Für Einzelhändler in Babelsberg ist ein eigener Online-Marktplatz geplant. Ab September können sie über die Internet-Plattform „Lokador“, online verkaufen. Per Mausklick geordert, soll die Ware am gleichen Tag in der Stadt geliefert werden. Holzbuden brannten. Auf dem Abenteuerspielplatz „Blauer Daumen“ In der Aue/Ecke Steinstraße hat es am Mittwochabend gebrannt. Das Feuer griff aus einer Feuerschale auf selbst gebaute Buden über. Die Feuerwehr habe den Brand aber löschen können. EDITORIAL Geschenk für Potsdam Ein echter Joop D Wolfgang Joop hat ein Buch über Mode geschrieben. Ein Ratgeber ist es nicht geworden. Oder doch? Foto: Manfred Thomas ie Potsdamer Mitte wächst. Und so langsam stellt sich ein Gefühl ein, steht man auf dem platz zwischen Stadtschloss, Altem Rathaus und dem künftigem Kunst-Museum im Palais Barberini. Es lässt sich erahnen, wie schön dieser Platz früher ausgesehen haben muss – und wohl wieder aussehen wird – auch dank des privaten Engagements von Stifter und Mäzen Hasso Kay Plattner, der der Grimmer Stadt nicht nur den wichtigsten Leitbau mit originalgetreuer Fassade und teils historischer Innengestaltung am Alten Markt finanziert, sondern dort auch noch seine Kunstsammlung für die Öffentlichkeit ausstellen wird. Für dieses doppelte Geschenk an Stadt und Einwohner darf man dankbar sein. Gleichzeitig ist es dank der Ausrichtung des Museums mit einem Schwerpunkt auf DDRKunst und -Künstler ein gelungener Weg, sich mit der wechselvollen Geschichte des Landes auseinanderzusetzen – und das an einem Ort, der auch Geschichte atmet. Dank Hasso Plattner und seinem Engagement kann Potsdam nicht nur ein neuer Anlaufpunkt für Liebhaber zeitgenössischer und moderner Kunst werden, sondern auch aktiv zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte beitragen. Von Jana Haase Den Ratgeber wollte er eigentlich nie spielen. Und macht es jetzt irgendwie doch – ein bisschen. Wolfgang Joop, Potsdamer Modeschöpfer und TV-Star, hat ein Mode-Buch geschrieben. „Dresscode“ heißt es, Untertitel: Stilikonen zwischen Kunst und Chaos. „Ich will mich auch in diesem Buch davor hüten, Ratschläge zu geben“, schreibt er gleich auf den ersten Seiten. Ein Versprechen, das Joop auch hält. Und trotzdem gibt es für die Leser eine Menge zu lernen über Mode und Stil auf den 253 Seiten. Zusammenfassen ließe sich das in einer beruhigenden Botschaft: Keine Panik. Mode kann jeder, wenn er nur will und Lust am Experimentieren mitbringt. Um stilvoll auszusehen, braucht man weder einen der perfekten Körper, wie sie auf den internationalen Laufstegen und in Magazinen zu sehen sind, noch ein besonders dickes Portemonnaie. Thomas Gaede Allianz Generalvertretung Gerlachstr. 6, 14480 Potsdam/Drewitz Öffnungszeiten: Mo. – Do. Freitag 08:00 – 17:00 Uhr 08:00 – 14:00 Uhr Und nach Vereinbarung. 0331 64 90 03 0331 64 90 044 [email protected] WhatsApp 0174 5763227 facebook.com/allianz.thomasgaede xing.com/profile/Thomas_Gaede Wir freuen uns auf Ihren Betreuungswechsel. vertretung.allianz.de/ thomas.gaede z. B.: Hausrat mit Haftpflicht inkl. Reisegepäck komplett ab 6,33 € mtl. Stilvoll, sagte Joop am gestrigen Mittwoch vor den rund 100 Journalisten, die zur Vorstellung des Buches im Berliner Soho House Hotel erschienen waren und die er wie ein Rockstar fast eine Stunde hat warten lassen, stilvoll also „ist nicht die Frau, die sich dauernd Prada leistet oder dauernd zum Friseur rennt“. Eine Frau mit Stil sei „die, die es schafft, auch mal kleine Fehler zu machen“. Zwölf solcher Frauen, die ihren persönlichen Stil wie einen „Dresscode“ so entschieden pflegen, dass sie als Ikonen gelten, nimmt Joop in seinem Buch unter die Lupe. Das reicht von der langjährigen „Vogue“-Chefredakteurin Carine Roitfeld über die Oscar-Preisträgerinnen Diane Keaton und Tilda Swinton, „Girls“-Macherin Lena Dunham oder It-Girl Alexa Chung bis hin zu Skandal-Sängerin Rihanna und Kate, der Herzogin von Cambridge. „Sie haben alle etwas Herausragendes, das mich beeindruckt“, erklärt Joop. Und: Keine entspricht dem Model-Ideal im Magerschick, dafür sind die Frauen zu klein, zu alt, zu rund oder einfach zu speziell. Dass die Frauen damit unbefangen umgehen, vermeintliche Mängel eher betonen anstatt sie verschwinden zu lassen, das ist laut Joop eines der Geheimnisse von Stil. „Kurz und rot macht nicht schlank, aber glücklich!“, schreibt er zum Beispiel zu Lena Dunham im Cocktail-Kleid. Eine Portion Selbstbewusstsein ist wichtiger als vermeintlich perfekte Maße. Worin das gewisse Etwas der zwölf Frauen besteht und was die Leserin daraus für die eigene Garderobe lernen kann, das analysiert und beschreibt Joop nicht nur im Text, sondern illustriert es auch mit vielen Zeichnungen. In die schreibt er wie in einem persönlichen Skizzenbuch Beobachtungen und Einfälle. „Sei clownesk (und niemand wagt zu lachen!)“, notiert er zum Beispiel zu einer Diane Keaton mit Hose im Würfel-Muster und schwarzem Hut. Eine Seite weiter kom- mentiert er Keatons „Gute-Laune-Look“ mit spitzer Feder: „Merke: das wenige, das schöner mit dem Alter werden kann, sind die Zähne! (not too white!)“ Zu Herzogin Kate in Jeans, Streifen-T-Shirt und Blazer stellt er die provokante Frage: „Kann es sein, dass man sich so ähnlich eine Flugbegleiterin in einer ,Royal Airline’ vorstellen kann?“ Nicht jede der zwölf Frauen ist Joop sympathisch und das lässt er die Leser auch wissen. Besonders mit Kate habe er gehadert, erzählte er am Mittwoch. Als „bildhübsche Soldatin, die ihre Pflicht erfüllt“ charakterisiert er die künftige britische Königin. Statt modischer Extravaganzen, wie sie sich Prinzessin Diana geleistet habe, pflege Kate einen „auf royal getrimmten Streber-Look“, der mit Maßanfertigungen oder Anpassungen durch den Schneider aber teurer sei, als er auf das ungeschulte Auge wirke, wie Joop betont. Was Kate dennoch als Ikone auszeichnet: Sie bleibt ihrem Stil treu und ist damit zum Modevorbild geworden. „Dresscode“ ist kein Ratgeber, es ist eher eine Art Skizzen- und Ideenbuch, es lädt zum Blättern und Entdecken ein. Und es ist ein echter Joop – mit seinen Zeichnungen, intelligent-pointierten Beobachtungen, den vielen Anglizismen, die sich der Designer nicht ausreden lassen will und Ganz in rot. Joop zeichnete Lena Dunham im Cocktail-Kleid. R.: PNN Zähne zeigen. So sieht Joop Diane Keatons „Gute-Laune-Gesicht“. POTSDAM 19. APRIL 2015 „Wenn das Digitale versagt, ist Analoges gefragt“ Potsdamer Tatort-Kommissar Radiomoderator Robert Azone über einen stundenlangen Technikausfall bei Radio Eins, den er mit Kollege Stefan Rupp mit einem selbst gestalteten Programm überbrückte. Umzug. Franken-Tatort-Kommissar Felix Voss alias Fabian Hinrichs (40) zieht von Berlin nach Potsdam, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte Hinrichs, er habe alle Vorzüge der Großstadt genossen und kehre ihr jetzt den Rücken. POTSDAM AM SONNTAG 3 Stil für den Mann Heute ist Hafenfest Flottenparade. Mit der traditionellen Flottenparade startet die Potsdamer Weisse Flotte heute um 15 Uhr in die Hauptsaison. Bereits ab 11 Uhr gibt es am Hafen an der Langen Brücke ein buntes Programm. Neueröffnung. Es soll eine „Stilbibliothek für den Mann“ sein: In der Brandenburger Straße 7 hat in dieser Woche das Männermodegeschäft „Elsbach Denim Library“ eröffnet. Im Angebot sind aufgelockerte Looks mit schlanken Sakkos, Hemden, Jeans und Chinos. KAYA · 09. Mai Potsdam · Metropolis Halle Tickets bei allen bekannten VVKStellen oder unter www.kaya.tv Infos unter: www.as-concert.de Foto: dpa Stilfrage. Der Potsdamer Modeschöpfer Wolfgang Joop analysiert in seinem neuen Buch „Dresscode“ den Look von zwölf Frauen, die als Stilikonen gelten. Foto: Britta Pedersen/dpa Wolfgang Joop, Modedesigner und Buchautor Repro: PamS „Eine Frau mit Stil ist die, die es schafft, auch mal kleine Fehler zu machen“ die teils in eigenen „Fashion-Glossars“ für jedes Kapitel übersetzt werden, und mit seiner ganzen Art, mit der der Potsdamer als Juror bei der Casting-Show „Germanys Next Topmodel“ mittlerweile einem Millionen-Publikum ans Herz gewachsen ist. Gemeinsam mit Redakteur Nils Binnberg ist es Joop gelungen, den unverwechselbaren Tonfall zu treffen und aufs Papier zu bringen. Ob auch ein Nachfolge-Buch für Männer geplant ist, wird Joop am Mittwoch gefragt. „Das wäre ein sehr verlockender Gedanke“, sagt er: „Männer haben aufgeholt, sie entwickeln Stil.“ Im Fitnesscenter in Potsdam „wird sich mittlerweile um Haargel und Hautcreme geprügelt“, scherzt der 70-Jährige, der mit bunten Turnschuhen und College-T-Shirt zum anthrazit-glänzenden Anzug immer noch etwas Jungenhaftes ausstrahlt. Er bemerke zunehmend eine „Panik, nicht mehr einem bestimmten Standard zu entsprechen“. Darüber kann er sich auch amüsieren: „Erstaunlicherweise sehen die Männer heute alle aus wie die Schwulen von vorgestern.“ Buchcover — Wolfgang Joop: Dresscode. Stilikonen zwischen Kult und Chaos. Verlag Gräfe und Unzer, 253 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen und Fotos, 17,99 Euro. Richtfest fürs Museum Rohbau des ehemaligen Palast Barberini fertig / 2017 soll Eröffnung sein Innenstadt – Das am Alten Markt inPotsdam geplanteMuseum Barberini nimmt Gestalt an. Am Freitag feierten der Stifter und Kunstmäzen HassoPlattnersowie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) das Richtfest für das historische Gebäude neben dem Schlossnachbau. Ende 2016 soll laut Plattner das Museum fertiggestellt sein. Eine erste Dauerausstellung mit Werken von DDR-Künstlern wird im Frühjahr 2017 eröffnet. Bis dahin muss unter anderem die Innenausstattung in den bis zu sieben Meter hohen Räumen fertig werden. In den kommenden Wochen soll die Außenfassade aus Sandstein angebracht werden. Die klimatischen und sicherheitstechnischen Anforderungen für die Kunstwerke seien enorm, sagte Plattner. Zu den Kosten wolltePlattner keine Angabenmachen. Es sei aber teurer geworden als geplant. So gab es demnach Probleme bei den Kellern, die unterhalb der Wasserlinie liegen. „Das neue Palais schließt eine Wunde, die vor 70 Jahren hier durch die Zerstörungen im Krieg geschlagen wurde“, betonte Plattner. Oberbürgermeister Jakobs sprach von der „mächtigen Wirkung“ des Museums. „Es überstrahlt fast das Stadtschloss.“ sen Richtfest. Hasso Plattner, Mitgründer des Weltkonzerns SAP vor dem Rohbau seines künftigen Museums Barberini. Foto: Andreas Klaer MODE FÜRS FENSTER. 25 JAHRE JALOUCITY 25 % AUF DIE JUBILÄUMSKOLLEKTION DESIGN: MARCELL VON BERLIN MATERIAL: DOPPELROLLO Über 35x in Deutschland und 12x in Berlin! Charlottenburg: Kantstraße 52 Friedrichshain: Köpenick: Prenzlauer Berg: Reinickendorf: Siemensstadt: Spandau: Steglitz: Tempelhof: Wilmersdorf: Zehlendorf: Berlin-Waltersdorf: Karl-Marx-Allee 90 Bahnhofstraße 14 Schönhauser Allee 125 Scharnweberstraße 6 Nonnendammallee/Ecke Paulsternstraße Klosterstraße 33/Ecke Sedanstraße Friedrich-Wilhelm-Platz 9 Sachsendamm/Alboinstraße (Bauhaus, IKEA-Ausfahrt) Lietzenburger Straße 53/Ecke Joachimstaler Straße Clayallee 351 Gewerbegebiet an der A 113, Ausfahrt Grünau 4 E POTSDAM POTSDAM AM SONNTAG F LOTTO Nestor steht im Finale Der kleine Max Raabe. Der Potsdamer Nestor steht im Finale der Show „The Voice Kids“. Am Freitag konnte der Achtjährige neben seiner Mitstreiterin Cosma seinen Juror, den Musiker Johannes Strate überzeugen und kämpft nächste Woche um den Show-Sieg. 16. AUSSPIELUNG Lotto 6 aus 49: 3 - 5 - 14 - 17 - 39 - 44 Superzahl: 7 Spiel 77: 7 6 4 3 5 5 2 Super 6: 9 8 0 4 0 4 Alle Angaben ohne Gewähr Foto: promo Individueller Beratungstermin Weitere Informationen unter: am 17. Juni 2015 von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr jeweils ab 60 19. APRIL 2015 Saisoneröffnung Gemälde und Grafiken werden am 26. April, 16 Uhr (Besichtigung ab 11 Uhr), in der Babelsberger Oberlinkirche versteigert. Darunter Werke von Max Klinger und Otto Dix Die Salsa Band Latino Total spielt zur Saisoneröffnung der Freiluftbar Zepplin am Kongresshotel am Templiner See. Am 1. Mai wird dort ab 11 Uhr mit einem vielfältigen Grillbuffet der Start in die Freiluftsaison gefeiert. Lesen Sie morgen in Ihrer PNN: Immer im Kreis um die Innenstadt? Was die Potsdamer Christdemokraten vorschlagen, um das Verkehrschaos zu lindern Potsdam ohne TourismusMarketing Gericht kippt Vertrag mit Vermarktungsfirma TMB. Unklar ist, wie nun der Service aufrechterhalten wird • Sozialassistent/in 2 Jahre Vollzeit ............................................... 31.08.2015 • Erzieher/in 3 Jahre Vollzeit ............................................... 31.08.2015 • Erzieher/in 3 Jahre Teilzeit Fr. /Sa. ...................................04.09.2015 • Heilerziehungspfleger/in 3 Jahre Vollzeit ............................................... 31.08.2015 • Heilerziehungspfleger/in 3 Jahre Teilzeit Fr. /Sa. ...................................04.09.2015 Zeppelinstr. 152 • 14471 Potsdam Tel.: 0331 96722-0 • Fax: 0331 96722-30 Internet: www.bbwev.de • E-Mail: [email protected] Sie haben letzte Woche einmal keine Potsdam am Sonntag erhalten? Bitte informieren Sie uns unter Telefon: 0331/23 76 -116 | [email protected] Von Henri Kramer Potsdam-Besucher könnten bei den beiden Tourist-InformationeninderStadtbaldvorverschlossenen Türen stehen. Es wäre eine Blamage für die Stadt der Schlösser – jedoch ist es nicht unwahrscheinlich: Denn Potsdam steht nach einem Gerichtsurteil in dieserWoche ohnegültigenFinanzierungsvertrag für sein Tourismusmarketing da. Wie es weitergeht, ist völlig offen. „Wir müssen nun besprechen, wie wir das Marketing weitgehend aufrechterhalten können“, sagte Stadtsprecher Stefan Schulz. Der vom Gericht de facto kassierte Auftrag an die landeseigene Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) über 944 000 Euro betrifft Aufgaben wie Zimmervermittlung, Onlinebuchungen oder Auftritte Potsdams bei Touristikmessen. Ein Überblick über die derzeitige Situation: Was ist passiert? Das Gericht hat eine Entscheidung der brandenburgischen Vergabekammer bestätigt, wonach der seit Anfang des Jahres geltende Vertrag der Stadt zum Tourismusmarketing rechtswidrig zustande kam und daher unwirksam ist. Vertragspartner ist die landeseigene Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB). Auslöser war die Beschwerde des einzigen Mitbewerbers um den Auftrag – die Hamburger GLC Glücksburg Consulting hatte sich wegen der Auftragsvergabe benachteiligt gefühlt. „Die Entschei- dung des Gerichts bestätigt, dass formale Kriterien des Vergaberechts nicht eingehalten worden sind“, sagte Edith Seemann aus dem GLC-Vorstand. „Wir hoffen, dass es ab jetzt fair zugeht.“ Hintergrund: Im vergangenen November hatte das Rathaus überraschend mitgeteilt, dass der langjährige Partner TMB weiter SONDERVERÖFFENTLICHUNG ANZEIGE SCHWIMMSCHULE BALLON Patientenforum der Oberlinklinik orthopädische Fachklinik „Hörstörungen im Kindesalter - ein ernst zunehmendes Problem?” – Möglichkeiten der modernen Hördiagnostik im Kindesalter Dienstag, 21. April 2015 - 19.00 Uhr Wer von den Eltern hört nicht gern das Fragenrepertoire der Jüngsten: „Wieso? Weshalb? Warum?” – Aber wenn das Wörtchen „Was?” öfter fällt, ist es wichtig, hellhörig zu werden. Denn ohne ein gutes Hören ist nicht nur die soziale Kommunikation eingeschränkt. Es ist nicht nur der Fernseher und das Familiengespräch lauter, es ist auch die Orientierung auf dem Laufrad und das Hören von Gefahren beeinträchtigt. Aber nicht nur das. Auch der Spracherwerb ist uns Menschen als „Nachahmungskünstler” nur möglich, wenn wir die Sprache ebenfalls korrekt hören. Und dieses ist schon bei leichtgradigen Hörstörungen eingeschränkt. Die Oberlinklink ist mit ihrer neu eröffneten Abteilung für HNO-Erkrankungen, Phoniatrie und Pädaudiologie auf eine fachspezifische Diagnostik und Therapie von kindlichen Hör- und Sprachstörungen ausgerichtet. Bewegung im Wasser Die Sonne lacht. Das heißt: fit machen für den Sommer, mit der neuen Staffel in den AquaBike-, AquaFitness- und Aquakour- Powerworkout Kursen der Schwimmschule Ballon, die ab sofort im kleinen Familienbad natamus beginnt. Man kann sich jetzt schon einen der begehrten und innovativen Kurse sichern. Wer seine Freunde gleich mit anmeldet, spart sogar an derKursgebühr: Bei einem geworbenen Neu-Kunden gibt es eine Zehn-Euro-Gutschrift. Je mehr Sport- und Bewegungsinteressierte sich anmelden, umso mehr Kurse können natür- lich angeboten werden. Davon profitieren auch die Teilnehmer: Mehr Geselligkeit, mehr Spaß. Schwimmneulinge, ob Kinder oderErwachsene,können bei einwöchigen Schwimmkursen den Sprung ins warm-beheizte Wasserbecken wagen und in kleinen, gut betreuten Gruppen das Schwimmen erlernen. Selbst die Kleinsten dürften hier zu Wasserratten werden. Wer es nicht wusste: Auch als Geschenk oder als Gutschein zum Geburtstag eignen sich alle Kurse sehr gut. Für eine Familien-, Kita oder Firmenfeier verleihen wir auch unsere eigene Schwimmschule Ballon Hüpfburg. Die Gutscheine und die Hüpfburg können telefonisch oder per Mail bestellt werden. INFORMATIONEN Schwimmschule Ballon, Französische Straße 19, Potsdam Tel.: 0331 87096574, www.schwimmschule-ballon.de Wie Sie mögliche Anzeichen einer Hörstörung bei Ihrem Kind erkennen und wann eine Therapie angezeigt ist und wie diese aussehen kann, erfahren Sie in unserem Elternseminar. Durch dieses Elternseminar führt Sie Frau Dr. med. Barbara Lindemann, Chefärztin der Abteilung HNO, Phoniatrie und Pädaudiologie der Oberlinklinik. URANIA „Wilhelm Förster“ Gutenbergstraße 71-72 14467 Potsdam Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist nicht erforderlich Telefon: 0331 7634302 www.oberlinklinik.de Foto: promo POTSDAM 19. APRIL 2015 Buchpräsentation Highspeed-Internet „land auf – land ab. Landschaft im Wandel“ ist der Titel eines Buches, das am Mittwoch, 19 Uhr, im HBPG, Am Neuen Markt 9, vorgestellt wird. Die Potsdamer Schriftstellerin Julia Schoch und der Fotograf Frank Gaudlitz zeigen darin „ihr“ Brandenburg. Ab Mittwoch gibt es in der Landeshauptstadt schnellere Internetverbindungen: Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus hat das Stadtnetz aufgerüstet und als erster deutscher Anbieter InternetAnschlüsse bis zu 400 Megabit pro Sekunde zur Verfügung. Repro: Cover/Kulturland Brandenburg e. V. Vor dem Aus? Potsdam-Besucher könnten bei den Tourist-Informationen in der Stadt – hier in der Brandenburger Straße – bald vor verschlossenen Türen stehen. Denn Potsdam steht nach einem Gerichtsurteil ohne Finanzierungsvertrag für sein Tourismusmarketing da. Foto: A. Klaer das Tourismusmarketing übernehmen soll – eine Monate vorher angekündigte europaweite Ausschreibung für den Auftrag sei ergebnislos verlaufen. Die Vergabe habe sich als „komplex und zeitintensiv erwiesen“, so die Begründung. Daher wurde vor einer weiteren Ausschreibung zunächst ein freihändig vergebener Übergangsvertrag für 2015 vorgelegt, der eine deutliche Steigerung der Zuschüsse um mehr als 50 Prozent auf 944 000 Euro enthielt. Dem stimmten die Stadtverordneten zu – trotz großer Kritik. Wo lagen die Fehler? Bei der Vergabe sind im Rathaus schwere Fehler gemacht worden. Das belegt die Entscheidung des Gerichts. Zuständig für das Verfahren war das Amt für Wirtschaftsförderung, die Aufsicht hatte der Fachbereichsleiter für Kommunikation und Beteiligung, Dieter Jetschmanegg (SPD). Laut Gericht wurde die erwähnte, spä- ter zurückgezogene Ausschreibung für das Marketing erst Mitte Juli begonnen – es ging um eine Leistung, die fünf Monate später beginnen sollte. Die beiden einzigen Bewerber hätten fristgerecht zum 19. August einen Teilnahmeantrag eingereicht. Am 19. September, sei die Stadtverwaltung zum Ergebnis gekommen, dass beide Bewerber als geeignet anzusehen seien. Doch dann stellt das Gericht zum Verhalten der Stadt fest: „Zur Abgabe von Angeboten forderte die Auftraggeberin die Bewerber nicht auf.“ In der Folge habedieTMB allerdings dreiInterimsangebote für 2015 unterbreitet. Dies habe die GLC gerügt, die Stadt habe dies damals zurückgewiesen – mit der Begründung, „das Verfahren sei nicht aufgehoben“, jedoch habe sich „der Teilnahmewettbewerb verzögert“. Zu letzterer Begründung stellt das Gericht nun fest, dies sei in den Akten der Stadt „nicht nachvollziehbardokumentiert“. ImGegen- POTSDAM AM SONNTAG „Wir suchen für ein aktuelles Projekt noch immer 80 Ingenieure, und zwar bereits seit dem vergangenen Jahr“ Localize in der Platte „Brandenburg.digital“ Zum Informationstag wird am 21. April von 10 bis 16 Uhr ins Potsdam Museum eingeladen. Es gibt Vorträge und Diskussionen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen und Programm www.fh-potsdam.de Rainer Hönig, Geschäftsführer von Rolls-Royce Deutschland teil habe die Stadt laut Aktenlage schlichtnichts mehrfür das Vergabeverfahren veranlasst. Schließlich habe die GLC am 18. Dezember noch einmal angefragt, wie das Vergabeverfahren weiterlaufen sollte. Nachdem es darauf laut Gericht keine Antwort vom Rathaus gab, wurde schließlich Mitte Januar die Vergabekammer angerufen – die die Unwirksamkeit des Vertrags zwischen Stadt und TMB feststellte. Wozu dient Tourismus-Marketing? Potsdam ist bekanntermaßen ein beliebtes Reiseziel, erst vor wenigen Wochen hatte das Rathaus mit mehr als einer Million Übernachtungen einen neuen Besucherrekord gemeldet. Doch diese Beliebtheit sei kein Selbstläufer, betonen Vertreter der Tourismuswirtschaft und verweisen auf die Wichtigkeit funktionierendertouristischer Dienstleistungen – die seit mehr als zehn Jahren von der landeseigenen Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH erbracht werden. Unter anderem sagte der Chef des brandenburgischen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), Olaf Lücke: „Im Interesse der touristischen Leistungsanbieter muss es eine Lösung geben, wir stehen kurz vor Beginn der Saison.“ Jakobs sagte jedoch, die Stadt könne der TMB angesichts der Lage nun keine weiteren Aufträge mehr erteilen. Weiter hieß es, für eine Bezahlung von Leistungen fehle schlicht ein Vertrag. Wie soll es weiter gehen? Die TMB wird sich so oder so spätestens im nächsten Jahr aus dem Marketing für dieStadt zurückziehen. Hintergrund sind absehbare Änderungenim europäischen Beihilfe- und Vergaberecht. Dafür steht nun weiter die bundesweit aktive GLC in den Startlöchern, die bereits den Spreewald touristisch vermarktet. Noch im Sommer will die Stadt eine endgültige Entscheidung fällen, wer das Marketing ab nächstes Jahr übernimmt – die Übergangszeit bis dahin ist allerdings noch ungeklärt. 5 E Das Kulturfestival zieht vom 16. bis 19. Juli nach Drewitz. Zwei vor der Sanierung stehende Plattenbau-Aufgänge in der Konrad-Wolf-Allee mit leer stehenden Wohnungen werden von Künstlern, Musikern, Nachbarn und Festivalbesuchern neu bezogen. STAUSTELLEN Nuthestraße L40 / A115: Die Nuthestraße stadteinwärts ist im Abschnitt zwischen A115 und Neuendorfer Straße gesperrt. Der Verkehr wird auf der Gegenfahrbahn geführt, pro Richtung steht nur eine Fahrspur zur Verfügung. Es gilt Tempo 50. Zudem sind die westlichen Auf- und Abfahrten F der A115 gesperrt. Ebenfalls voll gesperrt ist die Ausfahrt stadteinwärts zur Konrad-Wolf-Allee. Behlertstraße/Humboldtbrücke: Aufgrund von Arbeiten am Gehweg in der Behlertstraße müssen eine Fahrspur der Behlertstraße und damit verbunden schon eine Fahrspur der Nuthestraße direkt vor der Kreuzung zur Berliner Straße gesperrt werden. pams — www.mobil-potsdam.de Wer sorgt für seidenweiches Perlwasser, für zarte Haut und geschmeidige Haare? Genießen, schützen sparen AQA perla „The Eichmann Show“ zur Eröffnung Jüdisches Filmfestival Berlin und Potsdam am 10. Mai Fernsehen übertragen wird. „The Eichmann Show“ eröffnet das diesjährige Jüdische Filmfestival Berlin und Potsdam am 10. Mai im Hans Otto Theater. Auch prominente Festivalpaten hat das Filmfest gefunden: Die in Deutschland lebende US-Filmemacherin Sherry Hormann („Anleitung zum Unglücklichsein“, „Wüstenblume“) und der deutsch-türkische Schauspieler Fahri Yardim („Der Medicus“, „Honig im Kopf“) haben die Pa- tenschaft übernommen. Schirmherr ist Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Das Festival findet vom 10. bis 20. Mai in zehn Kinos statt, in Potsdam sind neben dem Hans Otto Theater Fahri auch das BabelsYardim berger ThaliaKino und das Filmmuseum in der Breiten Straße dabei. jaha Foto: Jörg Carstensen/dpa Foto: Andy Rain/dpa Kinofans kennen ihn als Bilbo Beutlin aus der Hobbit-Trilogie: In seinem neuen Film spielt der Brite Martin Freeman einen Filmproduzenten, der dafür sorgt, dass der Prozess gegen den Martin Nazi Adolf Eichmann, einer der Freeman Hauptverantwortlichen für den Völkermord an den Juden, 1961 weltweit im Für seidenweiches BWT Perlwasser MS Createx www.bwt.de Meisterbetrieb für Heizung, Sanitär, Wasseraufbereitung, Erneuerbare Energien Zugelassen für Anschlüsse von Gas und Wasser Inhaber Mando Schmidt Am Wasser 49a | 14548 Schwielowsee/OT Geltow | www.ms-createx.de Telefon/Fax: 03327 567128 | Mobil: 0173 2070818 | [email protected] 6 REGION WERDER POTSDAM AM SONNTAG Resolution gefordert Denkzeichen Werder. Die Werderaner SPD will den Umbau der Potsdamer Zeppelinstraße auf teilweise eine Fahrspur pro Richtung verhindern. Die Stadtverordneten sollen sich in einer Resolution gegen den Umbau und für den Rückbau der Pförtnerampeln aussprechen. Werder. Sechs neue Buchskulpturen hat Siegrid Müller-Holtz in diesem Jahr fertig gestellt. Diese präsentiert die Künstlerin gemeinsam mit Stahlbildhauer Günter Maser vom 26. April bis 14. Juni in der Ausstellung „Denkzeichen“ im Atelier Pro Arte Caputh, Weinbergstraße. Geöffnet ist samstags und sonntags, 12 bis 18 Uhr. 19. APRIL 2015 „Havelwunder“ Violine und Klavier Werder. Kammermusik für Violine und Klavier mit Werken von Mozart, Schubert, Alfred Schnittke und Bartók ist am 26. April, 17 Uhr, in der Dorfkirche Petzow, Fercher Straße, zu hören. Eintritt: 12, ermäßigt 10 Euro. Potsdam-Mittelmark. Zur Bundesgartenschau wird das Werderaner Segelboot „Havelwunder“ der Künstler Peter-Joseph Weymann und Arno C. Schmetjen vier Wochen lang in Brandenburg/ Havel vor dem Pavillon zu sehen sein, in dem sich der Landkreis präsentiert. Lesen Sie morgen in Ihrer PNN: Die Besten für die Gäste Brandenburgs beste Auszubildende im Gastgewerbe sind gekürt worden – wir stellen sie vor Foto: promo 136. BAUMBLÜTENFEST IN WERDER D FESTTAGE Auftakt zum Blütenfest — Ausführliche Informationen zum Programm an allen Festtagen, zu Straßensperrungen und Verkehrsanbindung per Bus und Bahn im Programmheft zum Fest, das heute unserer Zeitung beiliegt Beim Blütenfest die Frau verloren Tim Pieper hat Werder zum Schauplatz eines Krimis gemacht. Dazu hat er bei Obstbauern, Fischern und der Feuerwehr recherchiert Von Björn Stelley Werder - Autor Tim Pieper kann bestätigen, dass der süße Obstwein aus Werder ein ziemlicher Bretterknaller sein kann. Im vergangenen Jahr war er gemeinsam mit seiner Frau beim Werderaner Blütenfest auf einem Obsthof. Er trank Sauerkirschwein. Eigentlichwollteernur einen Schluck kosten und die Flasche anschließend mit nach Hause nehmen. Doch der Wein habe einfach Autor lecker geschmeckt Tim Pieper und den Rückweg habe er schließlich beieinemNickerchenauf demBeifahrersitz verbracht. Piepers Protagonist Toni Sanftlebenin seinemneuenKriminalroman „Dunkle Havel“ macht seine ganz eigenen Erfahrungen mit dem Baumblütenfest und dem Alkohol. Während erauf demBaumblütenfest 1998 ein wenig über den Durst trinkt, verschwindet seine Frau Sophie spurlos. Pieper reißt seinen jungen Helden, der gerade noch zuversichtlich in die Foto: pr Repro PNN Blütenheft Punktlandung zum Baumblütenfest: Auf den Plantagen rund um Werder wird es laut dem Vorsitzenden des Werderaner Obst- und Gartenbauvereins während der neun Festtage (25. April bis 3. Mai) auch blühende Obstbäume geben. „Die Kirschbäume werden ab der kommenden Woche blühen, am zweiten Festwochenende sollten bei warmen Temperaturen auch die Apfelbäume in voller Blüte stehen“, so Walter Kassin. Am Obstwein werde es in diesem Jahr auch nicht mangeln. Allein für das Rennen um die Goldenen Kruke, die auf dem Baumblütenball am 24. April verliehen wird, wurden Programm 170 Weinprozum Fest ben verkostet. Laut Rainer Wohlthat, dem Geschäftsführer der Veranstaltungsagentur, wird der Obstwein an etwa 200 Ständen verkauft. Insgesamt gebe es 408 Händler auf dem Fest, rund 60 Stände von Werderanern. Ab morgen beginnt der Aufbau. Zum Festumzug am 25. April sind mehr als 1 600 Teilnehmer angemeldet – ein Rekord, sagte der Vorsitzende des Stadtsportbundes, KlausDieter Bartsch. Der Umzug soll eine Länge von 770 Metern haben. Er startet um 13 Uhr in der Moosfennstraße und führt auf die Insel. Zukunft blickte und glaubte, sein Schicksal selbst in der Hand zu halten, aus der Leichtigkeit des Seins heraus und zwingt ihm eine Lebensrichtung auf, die Sanftlebennormalerweisewohlnicht eingeschlagen hätte. 16 Jahre quält er sich mit Trauer, Ungewissheit, aber auch Hoffnung, dass seine Frau noch am Leben ist. Die Jahre gehen ins Land, geprägt von der Suche nach seiner verschwundenen Frau. Nur der gemeinsame Sohn hält ihn davon ab durchzudrehen. Eher zufällig wird Sanftleben Hauptkommissar bei der Potsdamer Kriminalpolizei. Er lebt einsam, aber doch romantisch auf einem Hausboot in der Neustädter Havelbucht. Leser aus Potsdam und dem Umland werden viele Ecken in Piepers Roman wiedererkennen. Pieper zufolge werdeder Leserzugleich neue Entdeckungen machen können. In der Handlung habeer ganzgezielt regionaleThemen wie das Baumblütenfest aufgegriffen. „Außerdem spielen die Kapitel an ausgewählten Plätzen wie auf einer Obstplantage, einem Fischerhof, dem Wachtel- berg, dem Golmer Luch und der Insel Töplitz“, sagt Pieper. Er wolle damit ein buntes Panorama von Land und Leuten bieten. „Leser von auswärts dürfen ruhig erfahren, was das Havelland an Vielfalt und Schönheit zu bieten hat“, sagt Pieper den PNN. Obwohl der Autor 1970 im niedersächsischen Stade geboren wurde und in einem Dorf in der Nähe der Elbmündung aufgewachsen ist, konnte er sich gut in die Mentalität der Menschen in Potsdamund demUmland hineinversetzen. „Die Menschen an der Küste sind vielleicht etwas wortkarger, aber genauso direkt.“ Gemeinsam mit seiner Familie lebe er in Kladow und sei schneller in der Potsdamer Innenstadt, als am Ku’damm in Berlin, so Pieper. Seine Frau hat in Potsdam studiert und geheiratet haben sie in Caputh. Potsdam und das Umland bieten dem geschichtsinteressierten Autor ein „unendliches Reservoir an Entdeckungsmöglichkeiten“. Er fahre gerne mit dem Rad über die Brandenburger Dörfer und erkunde Stätten mit historischer oder kultureller Bedeutung. Mit Kultur hat Hauptkommissar Toni Sanftleben weniger am Hut. Piepers Protagonist istgetriebenvonder Suchenachseinerverschwundenen Frau. Auseinander- Sanitätshaus Glindow & Obstland Apotheke Glindow *(,6/(5µ6 %(77)('(51XQG0$75$7=(15(,1,*81* Ihr Gesundheitsberater! Testen Sie Ihre Venenfunktion – Schnell, schmerzfrei. Informationen über vorbeugende und behandelnde Maßnahmen, beispielsweise durch Stütz- oder Kompressionsstrümpfe. Am 20. 4 – 25. 4. 2015 von 8.00 – 18.00 Uhr, außer Samstag bis 12.00 Uhr ! Servicegebühr von 1,00 Euro Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr Luise-Jahn-Straße 1 · 14542 Glindow Telefon: 0 33 27/5 70 89 87 · www.obstland-apotheke.de )UJXWHQ6FKODIELHWHQZLU 8PDUEHLWXQJ]X 6WHSSEHWWHQ 1HXH,QOHWWVLQDOOHQ )DUEHQ 6RQGHUJU|HQDXFK HUKlOWOLFK VRZLHQHXH)HGHUQXQG 'DXQHQ $FKWXQJZLHGHULQGHU6WDGW ,QGHU*52%((5(1675$66(7220%DXPDUNWQHEHQ$/', WEIDENDAMM 2 DUEHLWHWWlJOLFKDE0RQWDJ2NWREHU ... arbeitet weiter bis Freitag, 24. April 2015 'LH%HDUEHLWXQJGHU%HWWHQGDXHUWQXU6WXQGHQ%HL%HGDUI±$EKROXQJ XQG/LHIHUXQJNRVWHQORV$QPHOGXQJDP0DVFKLQHQZDJHQRGHUXQWHU 7HOZZZEHWWPHQGH REGION WERDER 19. APRIL 2015 Über den Dingen stehen Schwielowsee. Nach einem Jahr Bauzeit ist die 22 Meter hohe Aussichtsplattform auf dem Wietkiekenberg für Besucher zugänglich. Für den Ausblick müssen 118 Stufen erklommen werden. Mini-Backofen Foto: Björn Stelley Werder. Der Heimatverein in Petzow lädt heute, 13 Uhr, zur Saisoneröffnung in das Waschhaus am Petzower Haussee ein. In der dortigen Ausstellung wird ein Modell des mittelalterlichen Backofens gezeigt, der 2014 an der Straße nach Ferch gefunden wurde. „Wir wollen ihm wieder bäuerlichen Werderaner Charakter geben.“ Walter Kassin, Vorsitzender des Werderaner Obst- und Gartenbauvereins, über den Frischemarkt auf dem Strengfeld beobachtet, wie das erste Licht des Tages von dem goldenen Minarett des Dampfmaschinenhauses reflektiert wurde.“ Bei den Recherchen zum Buch hat Pieper Obstbauern, Fischer und Vogelkundler gesprochen. Zudem habe er die Freiwillige Feuerwehr in Werder besucht, um zu erfahren, wie sie bei einem Badeunfall oder Suizid reagierten, so Pieper. „Drei sehr hilfreiche und freundliche Feuerwehrmänner haben sich nach einem anstrengenden Nachteinsatz viel Zeit genommen, um alle meine Fragen ausführlich zu beantworten“, sagt Pieper. Als Dank hat er sie am Ende des Buches namentlich erwähnt. Tim Pieper studierte nach einer Weltreise Neuere und Ältere deutsche Literatur und Recht. Er hat mit „Dunkle Havel“ seinen ersten Gegenwartsroman geschrieben. Nach drei historischen Kriminalromanen habe er einfach Abwechslung gebraucht. Für ihn bedeutete das weniger Besuche von Bibliotheken und Archiven, dafür umso mehr Kontakt mit den Menschen vor Ort. Damit ist ihm ein Kriminalroman gelungen, der mehr ist als der typische Krimi. Aus dem Alltag gerissen. Piepers Protagonist Toni Sanftleben trinkt auf dem Baumblütenfest 1998 ein wenig über den Durst. Seine Frau Sophie verschwindet spurlos. Foto: Paul Zinken/dpa — Tom Pieper: Dunkle Havel. Erschienen ist das Buch im Emons Verlag und kostet 9,90 Euro. Wir verlosen fünf Exemplare des Buches an PamS-Leser, die uns ihre persönliche Baumblütengeschichte kurz schildern: Per E-Mail an [email protected] oder Postkarte an PamS, Postfach 601261, 14412 Potsdam. Stichwort Baumblüte. Absender nicht vergessen. Uhren Wendlandt Uhrmachermeisterin Garnstraße 3 · 14482 Potsdam Tel./Fax: 0331/70 81 17 – sofort Bargeld – 23. + 24. 4. 2015 10 – 12 und 13 – 17 Uhr Ankauf durch Goldschmied Rammelt aus Werder/Havel Wir tauschen Ihre D-Mark in Euro. 7 Zwei Komödien an einem Abend Werder. „Der Bär“ und „Der Heiratsantrag“, zwei turbulente Komödien über die erstaunlichen Wege, die die Liebe nehmen kann, werden heute, 17 Uhr, im Comédie Soleil, Eisenbahnstraße 210, aufgeführt. Eintritt: 15, ermäßigt zehn Euro. Vorgelesen Werder. Unter dem Titel „Petzow – Villa der Worte – Das Buch zum Schriftstellerheim“ beginnt ab 15 Uhr die heutige Lesung in der Petzower Schinkelkirche, Fercher Straße. Umland gegen Umbau Auftaktwochenende und ein Kriminalroman zum Fest setzungen mit seinem Sohn sind keine Seltenheit. Seinen Job geht er nur lustlos nach und bereits der Morgenkaffee enthält mehr Promille als Koffein. Eigentlich will er Urlaub machen, den ersten seit 16 Jahren. Doch ein Mord in der Potsdamer Innenstadt weckt plötzlich sein Interesse, denn in der Tasche des Toten wird das Foto seiner verschwundenen Frau gefunden. Piepersetztseinen Helden ineiner verstrickten Geschichte unter Druck und lässt ihn einen inneren Kampf mit den Gedanken an seine verschwundene Frau ausfechten, der die gesamte Geschichte überdauert. „Er ist ein Kämpfer, er ist zäh und treu und wird von einer tiefen Sehnsucht getrieben“, sagt Pieper. Um die Geschichte so realistisch wie möglich erzählen zu können, ist Pieper selbst in die Rolle seines Helden geschlüpft. NachdemerdieCharakterefestgelegt und die Handlung entworfen hatte, habe er die Handlungsschauplätze besucht, um sie sinnlich zu erfahren. In einer Szene sitzt Toni Sanftleben frühmorgens an Deck seines Hausbootes und denkt über seine verschwundene Frau nach. „Also war ich selbst um 6 Uhr morgens an der Neustädter Havelbucht und habe POTSDAM AM SONNTAG Altgold Zahngold Münzen Besteck Silber Platin Potsdam am Sonntag Fax private Kleinanzeigen 0137/750 85 00 Werder setzt auf besseren Nahverkehr und will Verengung der Zeppelinstraße verhindern Potsdam/ Werder (Havel) - Die Potsdamer Stadtverwaltung soll Abstand von ihren Umbauplänen für die Zeppelinstraße nehmen. Im Werderaner Hauptausschuss wurde am Donnerstag einstimmig eine entsprechende Resolution verabschiedet. Notwendige VeränderungenderMobilitätskulturkönnten „nurdurch einverbessertes und zusätzliches Angebot im Nahverkehr und nicht repressiv, durch bauliche Behinderungen für den Autoverkehr, herbeigeführt werden“, wie es darin heißt. Einen Tag vorher hatten die Mitglieder des Schwielowseer Hauptausschusses einstimmig für eine wortgleiche Resolution gestimmt. Erarbeitet wurde die Resolution vom Schwielowseer Gemein- devertreter Heiko Schmale (SPD) auf einen überparteilichen Wunsch, sich gegen die geplante teilweise Einspurigkeit der Zeppelinstraße auszusprechen. „Mit uns Umlandgemeinden wurden die Pläne nicht besprochen“, so Schmale. Zwar sei verständlich, dass die Stadt handeln muss, um überhöhte Stickoxidwerte in der Zeppelinstraße zu senken. Dies könne aber durch den Einsatz schadstoffarmer Busse, der Schaffung einer Umweltzone sowie besserem und bei erhöhten Schadstoffwerten kostenlosem Nahverkehr viel effektiver geschehen. eb Ausführlich in der Wochenendausgabe der PNN „Bäuerlicher Charakter“ Werders Frischemarkt mit neuem Betreiber Werder (Havel) - Der Werderaner Frischemarkt auf dem Strengfeld ist mit neuem Gesicht in die Saison gestartet. Nachdem der Markt in den vergangenen Jahren Händler und Besucher verlor, will der Obst- und Gartenbauverein ihn wieder beleben. Dazu wurde das Umfeld wieder ansehnlich gestaltet, neue Fußgängerwege angelegt und ein ansprechendes Schild über den Eingängen angebracht. „Wir wollen dem Markt wieder bäuerlichen Werderaner Charakter ge- ben“, betonte der Vorsitzende des Werderaner Obst- und Gartenbauvereins Walter Kassin anlässlich der Eröffnung. Wer in seinem Garten mal fünf Körbe Tomaten oder Pflaumen erntet, die er nicht verbraucht, soll sich einfach mit einem kleinen Tisch zwischen unsere Marktstände stellen und gegen einen kleinen Obolus seine Früchte verkaufen, lud er ein. Dadurch würde das Angebot jede Woche wechseln und die Gäste bekämen wiedereinen richtigen Marktcharakter geboten. eb Baumblütenball zum 136. Baumblütenfest in Werder(Havel) am 24. April 2015 im Festsaal der Bismarckhöhe Kartenbestellung/Verkauf: Kartenpreis: 74,00 EUR, einschließlich Menü Vorbestellungen: Herr Klaus-Dieter Bartsch Tel. 03327/783325, E-mail: [email protected] Der Kartenverkauf erfolgt am 14. und 21. April 2015 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Alten Rathaus, Kirchstraße 6-7, Zi. 108 Nicht abgeholte Karten gehen in den freien Verkauf. Baumblütenball Stargäste – Gibson Brothers Die Gibson Brothers sind ein Brüdertrio aus Martinique. In den späten 70er und frühen 80er Jahren veröffentlichten sie mit Cuba, Ooh What a Life und Que Sera Mi Vida (If You Should Go) weltweit erfolgreiche Disco Hits. Ihre Songs sind geprägt durch die musikalischen Tradition des karibischen Rhythmus. Die Gibson Brothers gelten als die Erfinder der Disco-Salza Epoche. Sie sind bis heute sehr gefragte internationale Stars geblieben. Das ständig wiederkehrende Disco Revival sorgt dafür, dass die Musik der Gibson Brothers immer aktuell bleiben wird. Lesen Sie nächste Woche in Ihren PNN: 8 REGION TELTOW PAMS Reize der Natur Stahnsdorf. Die neue Ausstellung der Malerin Karin Müller-Grunewald sit bis 30. Juni in der Geschäftsstelle Stahnsdorf der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, Potsdamer Allee 82, zu sehen. www.muellergrunewald.de Die indiskrete Gesellschaft Mehr Menschen als bislang angenommen waren in der DDR bereit, Informationen über ihre Familie, Freunde und Nachbarn an den Staat weiter zu geben. Mit dieser These stellten die Autoren Helmut Müller-Enbergs und Christian Booß in der Gedenkstätte Lindenstraße ihr Buch „Die indiskrete Gesellschaft“ vor. Damit liefern die beiden Wissenschaftler der Berliner Stasi-Unterlagenbehörde einen weiteren Baustein in der ohnehin kontroversen Diskussion. Mehr dazu lesen Sie am Montag in den Potsdamer Neuesten Nachrichten. Potsdam redet über Potsdam Die Stadt braucht ein Leitbild, meint Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD). Bestimmt werden soll es nicht von der Politik, sondern von den Bürgern. In einem ersten Schritt waren die Potsdamer am Freitag und Samstag zu acht Stadtdialogen eingeladen. Mit welchem Ergebnis diskutiert wurde, lesen Sie am Montag in den Potsdamer Neuesten Nachrichten. Geheimnisvolle Filme Jakobs Damms aus Wilhelmshorst hat jüngst eine Kiste mit alten Filmen geschenkt bekommen - genauer: 100 Jahre alten Nitrofilmen. Sie anzusehen, ist ein Kunststück: Dazu braucht man einen ebenso alten Projektor und die Feuerwehr, die bereit stehen muss, falls das hochentzündliche Material in Flammen aufgeht. Was auf den Filmen zu sehen war, lesen Sie am Montag in den Potsdamer Neuesten Nachrichten. Jetzt bestellen: PRINT e 14 Tag s lo kostenn lese Bestellen Sie Ihr kostenloses 14-tägiges Probeabo unter: Tel.: 0331/2376-100 www.pnn.de/abo DIGITAL e 30 Tag s lo n e t s o k lesen Bestellen Sie Ihr kostenloses 30-tägiges E-Paper Probeabo unter: Tel.: 0331/2376-100 www.pnn.de/e-paper Alle weiteren digitalen Angebote finden Sie unter: www.pnn.de/ipad 19. APRIL 2015 Barockkonzert Lateinamerika in Liedern Foto: promo Kleinmachnow. Auf eine musikalische Reise nach Lateinamerika geht es beim Konzert „Cantaré – ich werde singen!“am 25. April, 19.30 Uhr, im Rathaus, Adolf-Grimme-Ring 10. Eintritt: 10 Euro. Teltow. Die Solisten des „Bach Consort“ treten heute, 17 Uhr, mit dem Sächsischen Barockorchester in der St. Andreaskirche, Breite Staße, auf – mit barocken Klängen und ausgewählten Texten von Luther und Schorlemmer. Der Eintritt ist frei. Pförtnerampeln auch für Kleinmachnow? Experten raten, Potsdamer Beispiel zu folgen. Auch Kreisverkehre seien eine mögliche Regulierungsmethode Kleinmachnow - Verkehrsexperten empfehlen, die Gemeinde Kleinmachnow durch Pförtnerampeln vom Kfz-Verkehr zu entlasten. Das geht aus dem Abschlussbericht für die gemeindeweite Verkehrserhebung hervor. Kleinmachnow fehle es an einer geeigneten Umleitungsroute, sowohl innerorts als auch außerorts, heißt es in dem Bericht. Indem man dem Potsdamer Beispiel folgt, könne das innerörtliche Verkehrsaufkommen, insbesondere zu Spitzenzeiten, an den Ortseingängen reguliert und reduziert werden. Das könne zwar zu Rückstaus führen, erspare laut Bericht aber kostspieligen Straßenausbau. Zudem könne durch die Pförtnerung derLärmund die Schadstoffbelastung innerorts reduziert werden. Ob und in welchem Umfang Pförnerampeln den Ort vom Durchgangsverkehr entlasten könnten, lässt der Bericht offen. Der Vorsitzende des Bauausschusses in Kleinmachnow, Matthias Schubert (SPD), räumt dem Vorschlag wenig Chancen ein. „Wir sind umgeben von Freunden und die Ampeln führen dazu, dass die Autos dann bei denen stehen“, sagte Schubert nach der Bauausschusssitzung, wo der Abschlussbericht zur Verkehrserhebung 2014 vorgelegt worden ist. Grundsätzlich sei eine Tendenz zu erkennen, dass sich das Verkehrsaufkommen in Kleinmachnow erhöht hat, wie es darin weiter heißt. Durch die geplanten Erweiterungen des Ge- werbegebiets „Europarc Dreilinden“ werde noch mehr Verkehr auf das Straßennetz gebracht. An einigen Knotenpunkten seien schon jetzt lange Wartezeiten zu verzeichnen. Künftig zusätzlich betroffen seien laut Bericht die Straßenzüge Stolper Weg, Stahnsdorfer Damm (Süd), Hohe Kiefer und Karl-Marx-Straße (Nord). Kleinmachnow ist durch die Anbindungen an die Autobahn 115, die Landesstraßen 77 sowie 40 im Süden der Gemeinde sehr gut an Berlin und das Umland angebunden. Die Lage in der Hauptstadtregion macht Kleinmachnow attraktiv als Wohn- und Ge- an einzelnen Stellen und Kreuzungen Handlungsbedarf, sagte Schubert gegenüber den PNN. Wo genau die Stellschrauben angesetzt werden müssen, wäre jetzt noch zu früh zu diskutieren, das müsse im Verkehrsausschuss abschließend geklärt werden. Um das Verkehrsaufkommen zu regulieren, sollten die Schaltungen der Ampeln überprüft werden, wird im Bericht empfohlen. Auch Kreisverkehre seien eine Regulierungsmethode, sofern es der Platz an den betroffenen Stellen zulässt. Die Verwaltung gibt sich zum Abschlussbericht der Erhebung noch be- Verkaufen mit Vertrauen Rolex, Patek Philippe usw. Juwelier Classic in Potsdam Bahnhofspassagen (zwischen Nordsee & Pizzeria) werbestandort. Aus der stetig wachsenden Entwicklung resultiere dem Bericht zufolge eine Zunahme des Kfz-Verkehrs. Matthias Schubert sieht die Situation ähnlich. „Generell kann man sagen, dass der Verkehr zugenommen hat.“ Es gebe sicher deckt. Die Ergebnisse müssten erst in den Ausschüssen diskutiert werden, so eine Gemeindesprecherin gegenüber den PNN. Es sei klar, so die Sprecherin, dass etwas getan werden müsse – aber nicht alles machbar sei. Björn Stelley Festival-Filme in den Kammerspielen Heute sind drei „achtungberlin“-Werke in Kleinmachnow zu sehen Kleinmachnow - Als erstes Brandenburger Kino sind die Kleinmachnower Neuen Kammerspiele, Karl-Mark-Straße 18, als Festivalkino beim Festival für neues deutsches Kino aus Berlin und Brandenburg, „achtungberlin“, dabei. Das Festival findet zum elften Mal statt und wurde am Mittwoch im Kino International in Berlin eröffnet. Drei Filme aus dem Programm sind in Kleinmachnow zu sehen: Am heutigen Sonntag um 18 Uhr wird „Lichtgestalten“, der offizielle Eröffnungsfilm des Festivals, gezeigt. Zur anschließenden Podiumsdiskussion wird Regisseur Christian Moris Müller Zu Gast: Der iranische Regisseur Ayat Najafi kommt heute in die Kammerspiele. Foto: dpa erwartet. Ebenfalls heute um 20.15 Uhr wird der Dokumentarfilm „No Land’s Song“ über die Geschehnisse der letzten Jahre im Iran gezeigt. Der Film wird im iranischen Originalton mit englischen Untertiteln gezeigt – wie bei internationalen Filmfestivals üblich. Danach kann mit Regisseur Ayat Najafi diskutiert werden. Schließlich ist am Mittwoch um 20.15 Uhr „Striche ziehen“ zu sehen, eine Dokumentation über eine Kunstaktion an der Berliner Mauer in den 80ern, die in einer Verhaftung endete. Protagonisten und Crewmitglieder werden danach erwartet. pams POTSDAM AM SONNTAG SPORT 19. APRIL 2015 E HAMILTON RAST ZUR POLE Merecedes-Pilot und Spitzenreiter Lewis Hamilton sichert sich auch in Bahrain Startplatz 1. Seite 15 POTSDAM AM SONNTAG BUNDESLIGA 9 F Hannovers Lars Stindl steht nach dem 0:4 gegen Leverkusen fassungslos auf dem Rasen. Foto: dpa 29. SPIELTAG 29 28 29 29 29 28 29 29 29 28 29 29 29 29 29 29 29 28 23 18 15 15 13 11 10 10 9 9 7 8 9 6 7 6 6 6 4 6 9 9 3 8 7 6 9 8 13 10 7 11 8 9 8 7 2 4 5 5 13 9 12 13 11 11 9 11 13 12 14 14 15 15 76:13 62:30 56:31 44:22 36:37 37:31 43:47 38:37 51:57 43:57 40:41 29:35 34:45 29:39 32:49 25:56 32:53 16:43 73 60 54 54 42 41 37 36 36 35 34 34 34 29 29 27 26 25 Eintracht Frankfurt - Bor. Mönchengladbach . 0:0 Bayer Leverkusen - Hannover 96 . . . . . . 4:0 (2:0) Hertha BSC - 1. FC Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0:0 SC Freiburg - FSV Mainz 05 . . . . . . . . . . . . 2:3 (0:2) 1899 Hoffenheim - Bayern München . . 0:2 (0:1) Borussia Dortmund - SC Paderborn . . 3:0 (0:0) FC Augsburg - VfB Stuttgart . . . . . . . . . . . . 2:1 (1:1) Werder Bremen - Hamburger SV . . . . . So., 15.30 VfL Wolfsburg - FC Schalke 04 . . . . . . . So., 17.30 LIGA Stimmen Pal Dardai (Trainer Hertha BSC): „Ich bin zufrieden, aber trotzdem: Ein bisschen tut es schon weh. Die erste Halbzeit war ganz ordentlich, da hatten wir auch zwei, drei große Möglichkeiten. Aber es hat da die notwendige Aggressivität gefehlt.“ Peter Stöger (Trainer 1. FC Köln): „Wir sind zufrieden mit dem Punkt. Für uns war es wichtig, ungeschlagen nach Hause zu fahren, und das haben wir geschafft. Ich weiß aber auch, dass es schon bessere Spiele von uns gegeben hat.“ sid Hielt die Null fest. Die Herthaner Salomon Kalou (3.v.r.) und Sebastian Langkampf (4.v.r.) konnten Kölns Torhüter Timo Horn (M.) nicht überwinden. Foto: Manfred Thomas Zufriedenheit über Rekord-0:0 FUSSBALL-BUNDESLIGA Hertha Von Jens Mende, Andreas Krühler und Kay Grimmer Berlin - Selten hat ein torloses Remis solche allgemeine Zufriedenheit ausgelöst. „Wir sind mit dem Punktezuwachs nicht unzufrieden“, erklärte Kölns Trainer Peter Stöger nach dem 0:0 seines FC am Samstag bei Hertha BSC. „Wir haben einen Punkt mehr auf dem Konto, den nehmen wir mit“, sagte Marvin Plattenhardt, der nach überstandener Verletzung wieder in die Berliner Startelf gerückt war. Torjubel gab es in Berlin nur über die Treffer auf den anderen Plätzen: Dank der Niederlagen von Hannover, Freiburg und Paderborn stehen Hertha und Köln aber fünf Spieltage vor dem Sai- 20 NISSAN NOTE MIT € 6.000,– PREISVORTEIL!1 NISSAN NOTE ACENTA COMFORT PLUS z.B. 1.2 l, 59 kW (80 PS), Tageszulassung 03/2015 inkl. Klimaautomatik, Around View Monitor für 360° Rundumsicht, Totwinkel- & Spurhalteassistent, Rücksitzbank verschiebbar, Leichtmetallfelgen, Radio/CD mit Bluetooth®, Regen- und Lichtsensor, Geschwindigkeitsregelanlage u.v.m. NUR € 12.980,– und Köln trotz Nullnummer kurz vor Rettung in der Liga sonabschlussder Fußball-Bundesliga kurz vor dem Klassenverbleib.DaszehnteRemisim50. Duell der Traditionsvereine - bei 17 Berliner und 23 Kölner Erfolgen brachte beide Clubs auf 34 Punkte. Hertha ist als Tabellen-13. nun schon sieben Spiele nacheinander ungeschlagen. Köln (Platz 12) markierte mit dem Michael achten 0:0 in der Hartmann laufenden Spielzeit einen Ligarekord. Und auch wenn das Stöger-Team weiter auf den ersten Auswärtssieg 2015 wartet, ist der Optimismus in der Domstadt groß. „Wir werden mit Sicherheit noch mal punkten, das Foto: Manfred Thomas 1. Bayern München 2. VfL Wolfsburg 3. Bayer Leverkusen 4. Bor. M’gladbach 5. FC Augsburg 6. FC Schalke 04 7. 1899 Hoffenheim 8. Borussia Dortmund 9. Eintracht Frankfurt 10. Werder Bremen 11. FSV Mainz 05 12. 1. FC Köln 13. Hertha BSC 14. SC Freiburg 15. Hannover 96 16. SC Paderborn 17. VfB Stuttgart 18. Hamburger SV eineoder andereSpiel auchgewinnen“, sagte der Kölner Trainer. Die jeweils 33 Punkte schon vor der Partie des 29. Spieltags gaben sowohl den Berlinern als auch den Gästen die Lockerheit, über spielerische Aktionen den Erfolg zu suchen. Wobei die Gäste, die ohne Pawel Olkowski und Marcel Risse auskommen mussten, noch eine ausgeprägtere Defensivtaktik wählten. So bestimmten vor 51 203 Fans über weite Strecken untypischfürdasbisherigeAuftreten unter Coach Pal Dardai - die Herthaner das Geschehen. Einen Kopfball von Berlins Innenverteidiger Sebastian Langkamp parierte FC-Keeper Timo Horn großartig (17.).SalomonKalou fehlte die Aggressivität im Abschluss. Glück hatten die Berliner allerdings, als Schiedsrichter Knut Kircher ein klares Trikotziehen von Skjelbred am robusten Dominic Maroh nicht mit Elfmeter bestrafte (30.). Das aktivere undgefährlichere Team blieb Hertha. „Ein bisschen tut es schon weh“, sagte Hertha-Trainer Dardai. Der Ex-Herthaner und Brandenburger Michael Hartmann hingegen sah ein „gerechtes Unentschieden“. Berlin habe es an „Zielstrebigkeit und Aggressivität gefehlt“, sagte Hartmann im PamS-Gespräch nach dem Spiel. Der einstige Defensivspieler spielte zwischen 1997 und 2004 gemeinsam mit dem heutigen Hertha-Coach Dardai für Berlin und arbeitet heute für den Verein in der Jugendsichtung. www.autohaus-wegener.de Wegener Automobile GmbH Fritz-Zubeil-Str. 51 14482 Potsdam Tel. 0331 74390-0 Autohaus Wegener GmbH Zossener Landstr. 12 14974 Ludwigsfelde Tel. 03378 8585-0 Auto-Center Wegener GmbH Waldemarstr. 11a 14641 Nauen Tel. 03321 74407-0 Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 5,9, außerorts 4,0, kombiniert 4,7; CO 2 -Emissionen: kombiniert 109 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse B. 1 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für einen nicht zugelassenen NOTE ACENTA COMFORT PLUS. Angebot gültig solange unser Vorrat reicht. HEW-183-240,6x80-4c-E12-7933.indd 1 01.04.15 13:51 10 SPO POTSDAM AM SONNTAG Spandau verliert gegen Szolnok Huths Club Leicester gewinnt überraschend Wasserball. Die Wasserfreunde Spandau 04 haben ihr sportlich unbedeutendes vorletztes Champions League-Gruppenspiel bei VSC Szolnok 7:11 verloren. Spandau kann den dritten Tabellenplatz zum Weiterkommen nicht mehr erreichen. Foto: dpa Fußball. Der ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler Robert Huth hat mit seinem Club Leicester City den letzten Tabellenplatz in der englischen Premier League verlassen. Gestern gewann der Aufsteiger überraschend gegen Swansea City 2:0. 3 Gal auf Top-Ten-Kurs Mal war er Juniorenweltmeister im Biathlon, jetzt beendete der Biathlet Christoph Stephan aus Oberhof seine aktive Karriere. In seiner Laufbahn wurde Stephan auchVize-Weltmeister. Golf. Profigolferin Sandra Gal hat beim LPGA-Turnier auf der Hawaii-Insel Oahu die Top Ten ins Visier genommen. Die Düsseldorferin blieb am dritten Tag einen Schlag unter Platzstandard. Mit insgesamt 213 Schlägen belegte Gal vor der Schlussrunde den 14. Platz. Meier fällt länger aus Fussball. Torjäger Alexander Meier von Eintracht Frankfurt fällt länger aus. Er rechne mit einer Pause von vier bis sechs Monaten, sagte Meier. Nach seiner OP an der Patellasehne hatte man mit drei Monaten Ausfallzeit gerechnet. Aalen kämpft tapfer gegen Abstieg KOPF der Woche Schwaben siegen verdient 2:1 gegen Braunschweig / 1860 München gewinnt Match gegen Bochum 2. FUSSBALL-BUNDESLIGA Foto: dpa Als vierter Trainer in der laufenden Saison nimmt BRUNO LABBADIA heute auf der Bank des Hamburger SV Platz. Seine zweite Amtszeit beim derzeitigen Tabellenletzten beginnt für Labbadia mit dem brisanten Nordderby bei Werder Bremen. Während der HSV dringend Punkte für den Klassenverbleib benötigt, kann Werder noch auf Europa hoffen. E ZWEITE LIGA F 29. SPIELTAG 1. FC Ingolstadt 04 2. 1. FC K’lautern 3. Karlsruher SC 4. Darmstadt 98 5. E. Braunschweig 6. RB Leipzig 7. Fortuna Düsseldorf 8. SV Sandhausen 9. 1. FC Union Berlin 10. VfL Bochum 11. FSV Frankfurt 12. 1. FC Nürnberg 13. 1. FC Heidenheim 14. Greuther Fürth 15. 1860 München 16. FC St. Pauli 17. VfR Aalen 18. Erzgebirge Aue 29 28 29 28 29 28 29 29 28 29 28 29 28 28 29 29 29 28 16 13 12 12 13 11 10 9 9 7 9 10 9 6 7 7 6 6 10 11 13 13 5 10 10 10 9 14 8 5 7 12 8 7 11 7 3 4 4 3 11 7 9 10 10 8 11 14 12 10 14 15 12 15 46:24 39:24 39:21 37:20 37:32 33:22 43:43 26:31 33:44 45:45 36:43 33:42 35:36 27:33 37:44 31:47 26:35 22:39 58 50 49 49 44 43 40 37 36 35 35 35 34 30 29 28 27 25 FC Ingolstadt 04 - Fortuna Düsseldorf 3:2 (0:1) FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg . . . . . . . . . . . 1:0 (0:0) SV Sandhausen - Karlsruher SC . . . . . . . . . . . . . 0:0 TSV 1860 München - VfL Bochum . . . . . 2:1 (0:1) VfR Aalen - Eintracht Braunschweig . . 2:1 (0:0) Greuther Fürth - 1. FC Union Berlin . . . So., 13.30 Darmstadt 98 - 1. FC Heidenheim . . . So., 13.30 Erzgebirge Aue - FSV Frankfurt . . . . . . . So., 13.30 1. FC Kaiserslautern - RB Leipzig . . . . Mo., 20.15 Aalen/ München - Der VfR Aalen hat im Abstiegskampf der 2. Bundesliga einen wichtigen Sieg gefeiert und das Tabellenende verlassen. Die Schwaben gewannen am gestrigen Samstag nach einer Steigerung in der zweiten Halbzeit verdient mit 2:1 (0:0) gegen den Tabellenfünften Eintracht Braunschweig und können dank einer Serie von sechs Spielen ohne Niederlage wieder auf den Klassenverbleib hoffen. Aalens Tore von Collin Quaner (54. Minute) und Phil Ofosu-Ayeh (69.) drehten die spannendePartie,in derMirkoBoland zunächst das 0:1 geschossen hatte (51.). Bei der Eintracht wurden die leisen Aufstiegshoffnungen mit dem Ende einer wochenlangen Erfolgsserie schon wieder erstickt. 7019 Zuschauer in der Scholz-Arena sahen ein schnelles Spiel zweier engagierter Mannschaften. Als Boland aus 22 Metern ins rechte Aalener Toreck getroffen hatte, schien Braun- Aalens Andreas Ludwig (l.) und Torschütze Collin Quaner jubeln nach dem Tor zum 1:1. Foto: dpa schweig auf der Siegerstraße. Doch ein grober Patzer von Torwart Rafal Gikiewicz, der Torschütze Quaner nach einem Rückpass anschoss, brachte Aalen zurück ins Spiel. Danach drängte der aggressivere VfR auf den Sieg und gewann verdient. Auch der TSV 1860 München stemmte sich gestern gegen den Abstieg. Ein Last-Minute-Tor von Stephan Hain lässt 1860 wieder Ein Last-Minute-Tor lässt auch 1860 hoffen. hoffen. Der eingewechselte Stürmer erzielte in der Nachspielzeit das umjubelte 2:1 (0:1) gegen den VfL Bochum. Damt stehen die „Löwen“ weiter auf dem rettenden 15. Platz. Der 19 Jahre alte Marius Wolf traf zuvor in der 56. Minute zum 1:1-Ausgleich. Vor 16 000 Zuschauern in der Münchner Allianz Arena hatte Michael Gregoritsch (16.) die Gäste in Führung geschossen. Die „Löwen“ verschliefen die ersten 45 Minuten. Matt trabte das Team über den Platz. Einen Ballverlust von Ilie Sanchez bestrafte Gregoritsch mit einem Distanzschuss zum 0:1. Kai Bülow scheiterte bei der Ausgleichschance an VfL-Schlussmann Andreas Luthe (21.). Vitus Eicher musste 1860 mit Paraden gegen VfL-Torjäger Simon Terodde (25./34.) im Spiel halten. Nach dem feinen Kontertor von Wolf erwachten die Sechziger, bäumten sich auf, drängten in der letzten Aktion durch Hain auf den Sieg. dpa 3. FUSSBALL-LIGA Spitzenreiter Bielefeld dreht Partie gegen Münster Tabellenführer Arminia Bielefeld hat in der 3. Liga die zweite Niederlage hintereinander abgewendet. Gegen Preußen Münster gelang am gestrigen Samstag nach Rückstand noch ein 2:1 (0:1)Heimsieg. Die Ostwestfalen haben weiter sechs Zähler Vorsprungauf den Dritten MSVDuisburg und liegen auf Aufstiegskurs. Der MSV festigte den Relegationsplatz durch ein 3:2 (1:1) über Energie Cottbus. Die Lausitzer können damit realistischerweise den Aufstieg abhaken. Aufstiegshoffnungen hegen weiterhin die Stuttgarter Kickers. Sie gewannen das Stadtderby gegen die VfB-Reserve mit 2:1 (1:1). Der Tabellenfünfte Münster ist indes mit 51 Punkten schon etwas abgeschlagen. Der Chemnitzer FC besiegte RotWeiß Erfurt mit 2:1 (0:0). Wehen Wiesbaden holte im ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Marc Kienle einen Punkt. Beim FSV Mainz 05 II schaffte das Team ein 1:1 (1:0). Fortuna Köln beendete seine Negativse- rie mit einem 1:0 (1:0) gegen Dynamo Dresden. Die Schlussphase überstand Köln nach Gelb-Rot für Johannes Rahn (83.) in Unterzahl. Dezimiert brachte der VfL Osnabrück einen 1:0-Vorsprung gegen Borussia Dortmund II nicht über die Zeit. Sofien Chahed (59.) sah wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte. Dortmund erzielte per Elfmeter durch David Solga (75.) den Ausgleich, ehe auch Mustafa Amini (83.) wegen wiederholten Foulspiels GelbRot sah. dpa Erfolge. Der Mainzer Torschütze Shinji Okazaki schaut dem Ball zum 1:0 gegen Freibur Dortmund erzielte BVB-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang (o.) erzielt das 2:0 gegen Leverkusen übe FUSSBALL-BUNDESLIGA Von Jörg Obergethmann Unbeeindruckt von den jüngsten Turbulenzen hält der FC Bayern Kurs auf seine 25. deutsche Meisterschaft. Nach dem 2:0 am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga bei 1899 Hoffenheim fehlen den Münchnern voraussichtlich nur noch zwei Siege zum vorzeitigen Titelgewinn. Im Kampf um die direkte Qualifikation für die Champions League feierte Bayer Leverkusen am Samstag mit dem 4:0 gegen Hannover 96 einen wichtigen Sieg. Damit verdrängte die Werksmannschaft Borussia Mönchengladbach vom dritten Tabellenplatz. Die Borussen hatten am Freitag bei Eintracht Frankfurt nur ein 0:0 erreicht. Neben Hannover erlitt auch der SC Freiburg mit der 2:3-Niederlage gegen den FSV Mainz 05 einen Rückschlag im Kampf um den Ligaverbleib. Der VfB Stuttgart bleibt nach dem 1:2 beim FC Augsburg auf einem direkten Abstiegsplatz. Im ersten Spiel nach der Ankündigung von Trainer Jürgen Klopp, den Verein im Sommer zu verlassen, gewann Borussia Dortmund mit 3:0 gegen Neuling SC Paderborn. Auf die schmerzliche Champions-League-Pleite in Porto und den Wirbel um den Rückzug von Teamarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt reagierten die Bayern mit dem 23. Saisonsieg in der Bundesliga. Sebastian Rode (38. Minute) und Andreas Beck (90.+2) mit einem Eigentor verhalfen dem ersatzgeschwächten Bayer erkämpft sich durch Sieg Team von Pep Guardiola zugleich zu einer gelungenen Generalprobe für das Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Porto, in dem die Bayern am Dienstag einen 1:3-Rückstand wettmachen müssen. Für die TSG setzte es zwei Tage nach der Vertragsverlängerung von Trainer Markus Gisdol die vierte Niederlage am Stück. „In der ersten Hälfte hatten wir die Kontrolle. Hoffenheim hatte eine klare Chance durch Modeste. In der zweiten Hälfte hatten wir ein bisschen schwere Beine nach den vielen Spielen zuletzt“, sagte Bayern-Coach Pep Guardiola. Für Hannover 96 und seinen Coach Tayfun Korkut spitzt sich die Situation im Abstiegskampf weiter zu. Mit dem 0:4 in Leverkusen blieben die Niedersachsen zum 13. Mal hintereinander erfolglos. Ömer Toprak (20.), Julian Brandt (40.), Kyriakos Papadopoulos (49.) und Stefan Kießling (70.) erzielten die Treffer für die Werkself, die mit dem siebten Sieg nacheinander ihre eigene Bestmarke aus der Spielzeit 2001/02 einstellte. Zugleich verhalf der Erfolg zum Sprung auf Platz drei, der die Teilnahme an der Königsklasse garantiert. 96er-Trainer Tayfun Korkut sagte nach der Niederlage ehrlich: „Das war ein verdienter Sieg für Leverkusen. Für uns war es ein klarer Schritt zurück in dieser schwierigen Phase. Wenn diese Leistung der Maßstab ist, dann werden wir unser Ziel nicht erreichen.“ Der FC Augsburg kann dank POTSDAM AM SONNTAG MAGAZIN 19. APRIL 2015 E WEISSES GOLD Wissenswertes zum Spargel, dem „essbaren Elfenbein“. Seite 13 POTSDAM AM SONNTAG F INHALT 11 Alles von der Stange Trotz Mindestlohn gibt es Spargel schon ab 4,50 Euro pro Kilo. Jede zehnte Spargelstange in Deutschland stammt aus Beelitz Foto: Refugium Beelitz ESSEN VOR RUINEN Mehr als 15000 Menschen wollen zu einem Gastro-Fest in Beelitz-Heilstätten Seite 12 FRISCHE ERHALTEN Tipps zur guten Lagerung des Spargels und zur richtigen Zubereitung Seite 14 Weiße Pracht. Spargelkönigin Dana Beiler herrscht diese Saison über die Felder rund um Beelitz. Die Erntemengen des Edelgemüses sind ausreichend, um die hungrigen Mäuler der Berliner zu versorgen. Foto: Ralf Hirschberger/dpa Von Enrico Bellin F Märkischer Spargel Spargel wird in Brandenburg seit mehr als 150 Jahren angebaut. Zu DDR-Zeiten waren die Stangen Bückware und kaum zu bekommen. Nach der Wende nahm das Gemüse einen großen Aufschwung. In Brandenburg konnten im vergangenen Jahr nach Angaben des Agrarministeriums auf 2900 Hektar Anbaufläche 15 800 Tonnen der Delikatesse geerntet werden. Das Gemüse wird vor allem regional vermarktet. Das größte zusammenhängende Spargelgebiet im Land ist Beelitz mit 1300 Hektar. Jedes Jahr kommen in der Saison einige Tausend Erntehelfer aus Polen, Rumänien und Bulgarien. ast 200 Kilometer Spargeldämme glänzen rund um Zauchwitz bei Beelitz – wie ein künstliches Meer aus Plastikplanen in der Sonne, als am Donnerstag auf dem Spargelhof Syring die Saison eröffnet wird. Laut Bauer Karl-Ludwig Syring wachsen die Stangen derzeit besonders gut, schonin der kommenden Woche beginne die Hochsaison der Ernte. Eine gute Nachricht für die Kunden hat Syring auch: Trotz Mindestlohns für die Erntehelfer ist der Kilopreis der Stangen kaum gestiegen. „Derzeit liegen die Preise zwischen 4,50 Euro pro Kilo für dünne Stangen und 11,50 Euro für den besten Beelitzer Spargel“, so Syring. Das seien rund 30 Cent mehr als im Vorjahr. „Ob wir auch in den kommenden Wochen, wenn die Kühlhäuser voll sind, den leicht höheren Preis halten können, ist fraglich“, sagt Syring, der auf 33 Hektar Fläche das Königsgemüse anbaut. Für ihn sind nicht die 7,20 Euro, die er mit dem schrittweisen Mindestlohn zahlen muss, das Problem. Vielmehr sind die Arbeitszeiten schwierig, da bei gutem Wetter auch mehr als zehn Stunden geerntet wird. Zudem hätten dieErntehelfer nichtunbedingtetwas vom neuen Gesetz: Statt jedes geerntete Kilogramm bezahlt zu bekommen, gibt es nun Stundenlohn. Als Vorgabe gilt eine Erntemenge von 15 Kilogramm pro Stunde. Laut Syrings Vorarbeiter Robert Syrkowski, der seit 15 Jahren auf dem Hof arbeitet und 60 Erntehelfer aus Polen, Rumänien und Bulgarien koordiniert, können schnelle Erntehelfer aber bei guter Witterung mehr als 20 Kilogramm proStunde ernten und hätten so teilweise weniger Geld. Ab 6 Uhr früh stehen die Erntehelfer jetzt auf den Feldern. Laut Thomas Syring, der sich als Sohn des Hofbesitzers um den Landbau kümmert, werden auf der gesamten Fläche rund um Beelitz jährlich etwa 10 000 Tonnen Spargel geerntet. „In ganz Deutschland sind es 100 000 Tonnen“, so Syring junior. Damit stamme jede zehnte Spargelstange im Land aus Beelitz. Das hätte sich Karl-Lud- wig Syring bei seinem Start 1991 nicht vorstellen können. „Wir dachten ja bei Leuten wie Buschmann & Winkelmann, die gleich mit zehn Hektar Fläche angefangen haben, die seien verrückt.“ Zwar wird in Beelitz seit 1861 Spargel angebaut, doch sei nicht zu ahnen gewesen, wie gut es tatsächlich funktioniert. So wachse auch nicht jede Stange auf demSand. Immer öfter werde beispielsweise der grüne Spargel verlangt, „den wir hier aber nicht anbauen können“. SPARGELHÖFE RUND UM BEELITZ Spargelhof Klaistow Seit 25 Jahren führen die beiden Familien Buschmann und Winkelmann Hof bei Glindow. Die Spargelküche für das Restaurant ist ab 11 Uhr geöffnet. Kinder finden Abwechslung im Naturwildgehege, auf dem Spielplatz oder im Klettergarten. Jedes Wochenende gibt es Unterhaltung. — www.buschmann-winkelmann.de Spargelhof Rieben Bei den Spargelbauern in Rieben geht es ruhig und gelassen zu. Familie Heinrich bewirtschaftet ihren Hof seit der Wende wieder selbst und begann mit dem Spargelanbau. Der Hofladen hat täglich geöffnet. Gegenüber befindet sich der Landgasthof, der täglich ab 11 Uhr Spargelgerichte anbietet. — www.spargelhof-am-storchennest.de Spargelhof in Schäpe In Schäpe bei Beelitz lockt seit 1991 Josef Jakobs Spargellieb- D haber an. Sein schönes Spargel-Refugium öffnet täglich ab 9 Uhr geöffnet. Zwei Stunden früher öffnet bereits der Hofladen. — www.jakobs-spargel.de Domstiftsgut Mötzow Auch auf dem alten Mönchsgut in Mötzow wird dem Edelgemüse gehuldigt. Geöffnet ist der Hofladen täglich ab 8 Uhr. In der Gaststätte heißt es täglich ab 11.30 Uhr „Spargel zum satt essen“. Zudem lässt sich in der Kunstmühle stöbern oder im N’Ostalgiemuseum amüsieren. — www.vielfruchthof.de Spargelhof Kremmen Der Spargelhof Kremmen lädt täglich ab 11 Uhr zum Essen im Zelt oder auf der Terrasse ein. Jeden Freitag ab 17 Uhr steht das Spargel-Buffet auf dem Programm. Der täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnete Hofladen bietet auch Hedwig-Bollhagen-Keramik. — www.spargelhof-kremmen.de Denn der wachse über der Erde, und der Wind würde die lockeren Beelitzer Sandkörner Syring zufolge in die Spargelköpfe peitschen. „Da können Sie noch so gut putzen, das würde beim Essen knirschen.“ Er selbst isst am liebsten Spargel mit violetten Köpfen, der ein wenig Sonnenlicht abbekommen hat. Der schmecke einfach kräftiger. Jedoch gibt es davon an seinen 25 Ständen rund um Beelitz nicht viel zu kaufen. „Die Kunden wollen einfach lieber die weißen Stangen.“ Das sei auch der Hauptgrund für die hohen Spargeldämme: Das Gemüse würde auch in niedrigeren Wällen wachsen, aber schneller ans Licht kommen und so verfärben. Wer sich einmal selbst über die Dämme beugen will, kann das auf dem Zauchwitzer Hof tun. Einige Dämme neben dem Hofladen sind für Besucher reserviert, die sich mit Kelle und Korb ihr Mittagessen selbst aus der Erde holen wollen. Bis zum Johannistag am 24. Juni kann man aber auch bequem im Hofrestaurant Spargel essen. Der Laden, der auch die Kürbisöle und andere Spezialitäten der Syrings verkauft, ist bis Oktober geöffnet. In der Saison fahren an den Wochenenden mehrere Tausend Gäste auf die Spargelhöfe, das Edelgemüse ist der größte WirtschaftsfaktorinBeelitz. Zum Spargelfest, das immer am ersten Juniwochenende rundum die Altstadt stattfindet, kamen im Vorjahr laut Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis) 35 000 Gäste. Weitere Spargelhöfe finden Sie im Internet unter www.pnn.de 12 MAGA POTSDAM AM SONNTAG ESSBARES ELFENBEIN ODER KAISER-GEMÜSE Die E Spargel-Saison hat beg F REZEPT Essen im Grünen. Bere mit 1 300 Besuchern m ten sich, wie auch für d um zu essen und Live die Heilstätten taucht m Spargel essen vor Ruinen Foto: Manuela Rüther Genuss in Grün-Weiß Wer sich zur Spargelsaison nicht zwischen weißem und grünem entscheiden möchte, nimmt einfach beide. Aus dem grünen Gemüse und Erbsen wird eine schmackhafte Suppe. Vom weißen Spargel werden die Spitzen an die Suppe gegeben. Geschmacklich abgerundet wird das Essen durch gebratene Jakobsmuscheln. Das Gericht: Spargelsuppe mit Jakobsmuscheln Zutaten für 4 Personen: 140 g Olivenöl (50 g fürs Spargelwasser, 10 g Marinade, 70 g Suppe, 10 g zum Braten), Saft von 1 Zitrone, 15 g Salz, 10 g Zucker, 1 Bund weißer Spargel, 2 Bund grüner Spargel, 100 g Erbsen (tiefgekühlt), 4-8 Jakobsmuscheln, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 1 Kästchen Kresse oder Sprossen, 100 g geschlagene Sahne Zubereitung: 2 Liter Wasser zum Kochen bringen. Mit 5 EL (50 g) Olivenöl, Saft von 1/2 Zitrone, 15 g Salz und 10 g Zucker würzen. Den weißen Spargel schälen. Vom grünen Spargel nur den unteren Teil schälen. Die unteren Enden jeweils abschneiden. Den weißen Spargel 10 Minuten in das kochende Wasser geben. Abkühlen lassen und die Spitzen abschneiden. Spargelspitzen mit 1 EL Olivenöl, je 1 Prise Salz, Zucker und etwas Zitronensaft marinieren. Zu kleinen Päckchen zusammenbinden. Grünen Spargel in Scheiben schneiden. 1 Liter vom Kochwasser abmessen und aufkochen. Grünen Spargel, restlichen weißen Spargel und die Erbsen in das kochende Wasser geben. 8 Minuten kochen lassen. 70 g Olivenöl hinzu geben und die Suppe pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geschlagener Sahne verfeinern. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Jakobsmuscheln von beiden Seiten scharf anbraten. Hitze reduzieren und in 1-2 Minute fertig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Suppe mit Kresse, Jakobsmuscheln und den weißen Spitzen servieren. Dazu passt frisches Weißbrot oder Blätterteiggebäck. (Zubereitungszeit: 35-40 Minuten) dpa Für eine Gastronomie-Veranstaltung in den Heilstätten am 9. Mai haben sich per Facebook mehr als 15 000 Menschen angemeldet. Ein Grund: Es wird das letzte Mal sein, dass die Ruinen der ehemaligen Frauenklinik im unsanierten Zustand zu sehen sind Von Enrico Bellin S pargel in Variationen, dazu die Kulisse der verfallenen Beelitzer Heilstätten. Diese Kombination scheint unschlagbar zu sein. Vor gut drei Wochen kündigte der Immobilienentwickler Frank Duske im sozialen Netzwerk Facebook an, dass am 9. Mai auf seinem Gelände im Quadranten D der Heilstätten (siehe Karte) ein „Food Festival“ stattfinden soll, bevor die Häuser zu Künstlerwohnungen umgebaut werden. Inzwischen haben bei Facebook an die 18 000 Menschen ihre Teilnahme angekündigt. Damit würde die Anzahl der Besucher die Zahl der Einwohner in Beelitz bei weitem übersteigen. Viel zu viel, selbst wenn auch Duske weiß, „dass nicht jeder kommt, der im Internet zusagt“. Für Veranstaltungen in der Berliner Innenstadt, in der sein Büro sitzt, rechne man meist damit, dass etwa ein Viertel der angekündigten Menschen kommt. „Das wären aber immer noch 4500 Gäste und eine enorme Herausforderung.“ Deshalb wurde sich mit der Polizei geeinigt, die Besucherzahl auf 5000 zu begrenzen und mittels gestaffeltem Vorverkauf zu steuern. Eigentlich sollte das „Food Festival“ keinen Eintritt kosten. „Um den Besucheransturm regeln zu können, haben wir uns jetzt aber entschieden, doch Eintrittskarten zu verkaufen.“ Duske zufolge werden sie sieben Euro kosten und gelten als Essensgutschein über fünf Euro, Kinder haben freien Eintritt. Gemeinsam mit dem Contemporary Food Lab, einer Gemeinschaft, die sich weltweit um nachhaltiges Essen kümmert, sollen an verschiedenen Stationen Spargelgerichte angeboten werden. Die Köche stammen aus Syrien, dem Iran, Südkorea, Peru und Frankreich. Die Besucher, die ihr Kommen angekündigt haben, stammen dem Entwickler zu- folge zu etwa 70 Prozent aus Berlin. „Die Heilstätten besitzen ein enormes Anziehungspotenzial, dazu beginnt ja jetzt die Spargelsaison und die Berliner wollen endlich wieder raus auf das Land“, erklärt sich Duske den Ansturm. Der Spargel soll dabei eigentlich nur den Rahmen für die Veranstaltung bieten, da das Gemüse das ist, was man am ehesten mit Beelitz verbindet. „Unser Restaurator wird an dem Samstag auch Touren durch unsere drei Ruinen bieten, zudem gibt eine Historikerin Rundgänge zur Geschichte der vor mehr als 100 Jahren gebauten Häuser“, so der Entwickler. Daneben wird es am 9. Mai auch einen Erzeugermarkt mit etwa 20 Ständen geben, an denen regionale Produkte verkauft werden. Zugesagt hätten unter anderem der Spargelhof Syring, die Sanddornproduzentin Christine Berger oder die Feinkostmanufaktur Potsdamer Senf-Elfen. HISTORIE Die Beelitzer Heilstätten wurden auf einer Fläche von insgesamt 200 Hektar zwischen 1898 und 1930 von der Landesversicherungsanstalt Berlin als eine Arbeiter-Lungenheilstätte errichtet. Auf dem Gelände findet sich ein denkmalgeschütztes Ensemble von 60 Gebäuden. Das Heizkraftwerk der Anstalt, das 1903 gebaut wurde, ist bereits durch den Landkreis saniert worden und heute ein Museum. Es war eines der ersten Kraftwerke, in denen die Abwärme zum Heizen der Häuser genutzt wurde, und ist heute ein technisches Denkmal. 1945 wurde das Gelände von der Sowjetarmee übernommen und diente anschließend als Militärhospital. Es war das größte Militärhospital der sowjeti- Abends soll es dazu Lounge-Musik auf dem Gelände geben, die man auf Gartenstühlen zwischen den Ruinen genießen kann. Nach zehn Stunden soll das Festival um 22 Uhr enden. „Wir haben den Zeitpunkt so gewählt, damit die Leute nicht schlagartig das Gelände verlassen müssen, um nach Hause zu kommen.“ Schließlich fahren Duske zufolge bis Mitternacht Züge vom nahen Bahnhof zurück nach Berlin. Das „Food Festival“ ist die zweite Veranstaltung, die Duske auf dem Gelände veranstaltet. Bereits im August 2014 gab es dort ein Picknick. Damals hatten 900 Menschen bei Facebook zugesagt, gekommen sind 1300. „Das war für uns natürlich ein Problem, da das Eis bereits nach zwei Stunden ausverkauft war und es auch sonst lange Schlangen beim Essen gab.“ Schließlich hatten die Planer gedacht, dass von den Angemeldeten nur rund 250 tatsächlich erscheinen würden. Ein weiterer Grund, warum es nun für das „Food Festival“ Eintrittskarten gibt. Der Termin am 9. Mai wird Frank Duske zufolge das letzte Mal sein, dass die drei Gebäude der ehemaligen „Frauenheilanstalt für nicht ansteckende Krankheiten“ für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Die Heilstätten-Gebäude, die einst als Wäscherei, Küche und Sanatorium dienten, sollen zu Studiowohnungen für Künstler umgebaut werden (PNN berichteten). Insgesamt sollen so 50 Wohnungen entstehen, die Grundrisse zwischen 45 und 240 Quadratmetern haben. D schen bzw. russischen Armee im Ausland. Patienten der Heilstätten waren unter anderem der spätere Diktator Adolf Hitler, der 1916 dort untergebracht war, sowie der an Leberkrebs erkrankte Ex-DDR-Staatschef Erich Honecker, der nach der Wende mit seiner Frau Margot bis zur Ausreise nach Moskau im März 1991 dort lebte. Nach dem Abzug der Russen verfiel ein Großteil der Gebäude. Nur einzelne Häuser wurden bereits saniert. Diverse Filmproduktionen nutzten das Areal als authentische Außenkulisse, so der in Babelsberg gedrehte oscar-prämierte Film „Der Pianist“ von Roman Polanski oder „Operation Walküre“ mit Tom Cruise in der Hauptrolle. eb/pams L 88 Geplanter Heilstättenpark (einst Frauenklinik für ansteckende Krankheiten) 9 TSDAM AM POTSDAM P OTSDAM M Werder We Werder 2 rH de FFerch 10 Heilstätt Heilstät Heilstätten e tätte 9 tt tä s eil Beelitz e An Recura- und Stu (einst Fra nicht ans Krankheit AZIN 19. APRIL 2015 13 gonnen: Infos zum Edelgemüse und zu einem ganz besonderen Spargelessen Das „weiße Gold“ ist da reits beim Picknick im August 2014 kamen mehr, als sich angemeldet hatten. Sie konnden 9. Mai geplant, vor die Ruinen setzen, emusik zu lauschen. Auf Führungen durch man in die Geschichte von Gebäuden und Standort ein. Fotos: Refugium Beelitz (2), dpa „Bis Johanni nicht vergessen: sieben Wochen Spargel essen“, lautet eine Bauernregel: Das kostbare Gewächs ist wieder zu haben S pargel mit Sauce Hollandaise, gebratener Spargel mit Bärlauch, Spargel-Risotto und und und. Landauf, landab werden jetzt schon die Kochbücher gewälzt – denn seit dieser Woche ist wieder Spargel-Zeit. Noch offen sind die diesjährigen Preise für das Edelgemüse, da der neueingeführte Mindestlohn auch für Erntehelfer gilt. Experten rechnen mit leicht höheren Preisen. NAME „Kaiserliches Gemüse“, „Weißes Gold“, „essbares Elfenbein“ – für wenige Lebensmittel finden sich so poetische Bezeichnungen wie für den Spargel. Der wissenschaftliche Name Asparagus leitet sich vom griechischen asp(h)áragos ab, heißt es im Duden. Das stehe für „junger Trieb“ – denn die Triebe der Pflanze sind es, die auf den Teller kommen. Die Pläne dazu wurden seit einem halben Jahr entwickelt. Jetzt wurde der Bauantrag für das Sanatorium gestellt, in dem 28 Wohnungen entstehen sollen. „Da wir schon in der Vorplanung eng mit den Behörden zusammengearbeitet haben, hoffen wir auf eine Baugenehmigung innerhalb von vier Monaten“, so der Entwickler. Demnach würden die Bauarbeiten im August beginnen, Ende 2016 könnten die Wohnungen bezugsfertig sein. Drei Monate nach Baubeginn sollen dann die Arbeiten am Küchengebäude anfangen und noch einmal drei Monate später an der Wäscherei, sodass die jeweiligen Handwerker direkt von einem Haus zum nächsten wechseln können. Im Jahr 2017 sollen alle Wohnungen fertig sein. Recura-Kliniken Beelitz 8 Paracelsus-Ring (einst Männerklinik für ansteckende Krankheiten) -mann-Str. err .H Dr BEELITZ-HEILSTÄTTEN f n- . de str Lin r ten ga ho Heizkraftwerk he c Es g we orn h A ße hn ra a St m B a eg nw n ah Am Buchensteig (einst Männerklinik für nicht ansteckende Krankheiten) b en t ach en aß ht Fic 0 en l wa de auenklinik für steckende ten) Str -Kliniken Beelitz udiowohnungen Mehrmals pro Woche ist Frank Duske derzeit in Beelitz, um potentiellen Interessenten die Wohnungen zu zeigen. Sie kosten rund 2000 Euro pro Quadratmeter. Das Küchengebäude wurde komplett an einen Investor verkauft, der die zwölf Wohnungen darin später vermieten will. Die Eingriffe an den Gebäuden würden so gering wie möglich gehalten. Gedacht sind die Wohnungen als Refugien für Künstler, weshalb Duske das millionenschwere Projekt auch „Refugium Beelitz“ genannt hat. Maler, Bildhauer oder Schriftsteller sollen gleichermaßen einen Raum zum Wohnen und Arbeiten finden. Frank Duske: „Es gibt keine Vorgaben an die Künstler, aber wir sind darauf bedacht, Menschen aufzunehmen, die dauerhaft in Beelitz wohnen wollen.“ Schließlich sollen die Heilstätten keine Sommerresidenz werden, die winters verlassen ist. Im Gegenteil – die Bewohner sollen sich dann abends im Kaminzimmer treffen. Und auch Veranstaltungen soll es weiterhin geben, allerdings erst wieder im kommenden Jahr, sagte Chantal Fauber vom zuständigen Projektmanager Muxmäuschenwild. „Es wird sicherlich noch Events auf dem Gelände geben, aber nicht mehr in diesem Jahr“, so Fauber. 200 m — „Food Festival“ im Refugium Beelitz: Samstag, 9. Mai, 12 bis 22 Uhr, Beelitz-Heilstätten, Karten für 7 Euro ausschließlich im Vorverkauf, jeden Mittwoch werden Kartenkontingente ausgegeben, zu kaufen unter www.refugium-beelitz.de/spargel ANBAU Die Berliner schwören vor allem auf das brandenburgische Beelitz, die Niedersachsen auf Nienburg, in Hessen ist das Darmstädter Umland die Spargel-Hochburg – jede Region hat ihre eigenen Favoriten. In Bayern schätzen Schlemmer die „Stangerl“ aus Abensberg bei Regensburg. Auch in der Pfalz wird gestochen. Flächenmäßig ist Spargel in Deutschland sogar das bedeutendste Freilandgemüse. In Brandenburg wurden im vergangenen Jahr nach Angaben des Agrarministeriums auf 2900 Hektar Anbaufläche 15 800 Tonnen Spargel geerntet. Das größte Spargelgebiet ist Beelitz mit 1300 Hektar. KÜCHE Mit Kartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise serviert ist der Spargel ein Klassiker. Aber auch Spargel mit Mangosoße oder Spargelbrot sind in der Küche angekommen. „Spargel ist kalorienarm, vitamin- und mineralreich und gilt mit Recht als König der Gemüse“, sagte jüngst Klaus Mathey vom Verband deutscher Köche. FARBEN In Deutschland wird meist weißer Spargel gegessen, doch in vielen Ländern wird lieber die grüne Variante serviert, etwa in Frankreich. Grüner Spargel wächst über der Erde und enthält noch mehr Vitamin C als der weiße. Auch violette Spargelköpfe gibt es, sie sind im Handel aber eher unbeliebt. Auf den Feldern soll schwarze Folie die Pflanzen vor dieser Färbung schützen. PREIS Im vergangenen Jahr hatten Verbraucher im Schnitt gut sechs Euro pro Kilo zu zahlen, für diese Saison rechnen Experten mit 60 Cent bis 1,20 Euro mehr. Denn etwa die Hälfte der Kosten entfällt laut Kammern auf den Lohn der Spargelstecher. Aber auch die Witterung hat Einfluss. Der Spargelpreis ist zu Saisonbeginn am höchsten. „Der beste Spargel liegt derzeit bei 12,90 Euro pro Kilogramm“, sagte Spargelbauer Jürgen Jakobs aus Michendorf. In der Hauptsaison werde der Kilopreis auf knapp 7 Euro sinken. FANS Viele Deutsche schwören auf das edle Gemüse, aber auch im Ausland hat der Spargel berühmte Fans. Der Sänger der schottischen Band Franz Ferdinand, Alex Kapranos, ist so ein Gourmet: „Das ist echt speziell deutsch, dieser weiße Spargel. Das ist cool.“ TRADITION Das Ende der Spargelernte ist üblicherweise der Johannistag am 24. Juni. Die Saison ist also kurz, denn die Pflanzen brauchen ausreichend Zeit zur Erholung bis zum ersten Frost, um auch im Jahr darauf kräftige Stangen hervorzubringen. Ausnahmen können Anlagen machen, die im Folgejahr keinen Spargel ziehen. dpa Foto: dpa …und nicht vergessen: Ab sofort wieder feldfrischen Spargel von Bauer Jakobs essen! Jakobs-Hof Beelitz Kähnsdorfer Weg 15 • 14547 Beelitz 033204/62714 Josef Jakobs Spargelhof Schäpe 21 • 14547 Beelitz-Schäpe 033204/41970 www.jakobs-hof.de 14 MAGAZIN POTSDAM AM SONNTAG SPARGEL-GENUSS Küchentipps Wenig Kalorien, viel Vitamine F rischer Spargel enthält vor allem eins: Wasser. Das ist gut für die Kalorienbilanz. Ohne Butter, Soßen oder Beilagen liefert das Gemüse gegart nur 19 Kalorien pro 100 Gramm. Wer 500 Gramm gegarten Spargel isst, deckt damit zu 80 Prozent seinen Tagesbedarf an Vitamin C und E und den an Folsäure zur Hälfte. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid hin. Eine Portion Spargel liefert auch 44 Prozent der empfohlenen Menge an Kalium. Kalium regelt mit Natrium und Chlorid den Wasserhaushaltdes Körpers und ist wichtig für das Herz. Spargel liefert außerdem sekundäre Pflanzenstoffe und schwefelhaltige Sulfide. Diesen Stoffen wird eine antibakterielle und eine krebshemmende Wirkung zugeschrieben. Ab und zu kann es vorkommen, dass der Spargel bitter schmeckt. Gefährlich sind diese Bitterstoffe nicht. Meist sind die Stangen dann zu dicht am Wurzelstock gestochen worden, oder es gab einen Kälteeinbruch mit darauffolgender Hitze. Durch Zugabe von Zucker im Kochwasserkönnen geringe Mengen anBitterstoffen entzogen werden. dpa 19. APRIL 2015 für das gesunde Edelgemüse Feuchtes Tuch hält frisch Tipps zur guten Lagerung des Spargels, zur richtigen Zubereitung und zu Merkmalen, wirklich frische Stangen zu entdecken Von Julia Kirchner F ürviele gehörter zumFrühling einfach dazu: frischer Spargel. Schon beim Kauf gilt es einiges zu beachten. Die Köpfe sollten geschlossen sein, die Stangen gerade, die Enden nicht holzig. „Frischer Spargel lässt sich leicht brechen und quietscht, wenn man die Stangen aneinander reibt“, erklärt Peter Strobl. EristFachberater fürPflanzenproduktion vom Amt für Ernährung. Am besten lagert man Spargel eingeschlagen in ein feuchtes Tuch im Kühlschrank. „So bleibt er bis zu drei Tage frisch“, sagt Peter Muß vom Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauern. Soll er länger gelagert werden, ist seine Empfehlung, die geschälten rohen Stangen einzufrieren. Damit der Spargel nicht langweilig schmeckt oder labbrig ist, muss er richtig zubereitet werden. Dafür gerade so viel Wasser in einen Topf mit großem Durchmesser geben, dass der Spargel bedeckt ist. Denn je mehr Wasser im Topf ist, desto mehr Geschmack gibtderSpargel ab. „Besonders geschmackvoll bleiben die Stangen bei Garmethoden ohne Wasser, etwa beim Braten, Dünsten oder beim Dampfgaren“, erklärt Muß. Ins Wasser gehören Salz, etwas Zucker, ein Spritzer Zitrone und ein Esslöffel Butter. Die Garzeit richtet sich nach der Dicke der Stangen, im Schnitt 15 Minuten. Zur klassischen Zubereitung gehört bissfest gegarter Spargel mit zerlassener Butter, dazu Petersi- Buttrige Beigabe. Für die Sauce Hollandaise mischt man Butter mit Eigelb, Weißwein, Zitrone und Gewürzen. Foto: dpa/Oetker Verlag lienkartoffeln und Schinken, Schnitzel oder Fisch. Auch die Sauce Hollandaise kennt jeder. Wie diese Soße gelingt, verrät Carola Reich, Redaktionsleiterin des Dr. Oetker Verlags: Butter zerlassen und abkühlen, dann Eigelb mit Weißwein in einer Edelstahlschüssel über heißem Wasser schaumig schlagen. Die Butter langsamdazu geben undmit Zitro- nensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. „Nur ganz frische Eier mit mindestens 23 Tagen Resthaltbarkeit verwenden“, empfiehlt sie. Ob lieber grüner oder weißer Spargel gekauft wird, ist Geschmackssache. Grüner Spargel ist herber und würziger, seine Ernte ist nicht so aufwendig und ermussnur imunterenBereich geschält werden. Foto: Buga-Zweckverband Die neue Serie! BUGA 2015 Ausflüge in die Havelregion Begleiten Sie uns auf eindrucksvollen Ausflügen in die faszinierende Havelregion, den Schauplatz der Bundesgartenschau 2015 und erleben Sie den Landschafts- und Blütenzauber von Brandenburg an der Havel bis zur Hansestadt Havelberg. Die neue Serie startet ab 25. April in den PNN – mit 6 Ausflugskarten zum Sammeln! 4 Wochen PNN lesen für nur 21,15 ¤ und ein Geschenk Ihrer Wahl! Verpassen Sie keine Folge unserer Serie! Gleich die PNN bestellen und Geschenk sichern: Telefon (0331) 23 76-100 www.pnn.de/buga-pams Geschenkkarte 20,– € Mit freundlicher Unterstützung von Rucksack PETali Gartenset ORT 19. APRIL 2015 Favre: Kein Wechsel nach Dortmund Zurück in Erfolgsspur Fussball. Trainer Lucien Favre vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach hat einen Wechsel zum Ligarivalen Borussia Dortmund vorerst ausgeschlossen. Er könne nur sagen, dass er nicht der Trainer von Borussia Dortmund werde in der nächsten Saison, sagte er. Foto: dpa Eishockey. Der deutsche Eishockey-Nationaltorhüter Philipp Grubauer hat die Washington Capitals in den Play-offs der NHL zurück in die Erfolgsspur geführt. Der 23-Jährige machte 18 Saves und hatte maßgeblichen Anteil am 4:3 gegen die New York Islanders. Kroll wird Profi „Wenn es anders kommen sollte, habe ich mich halt geirrt.“ Leverkusens Coach Roger Schmidt über Bayer-Keeper Bernd Leno. Schmidt glaubt nicht, dass Leno Bayer vorzeitig verlassen wird. Fusßball. Berlins Zweitligist 1. FC Union Berlin hat seinen 17 Jahre alten Torhüter Steve Kroll mit einem Lizenzspieler-Vertrag ausgestattet. Der Keeper ist seit 2008 bei Union. Seit dieser Saison trainiert er konstant im Profiteam von Trainer Norbert Düwel. E Hamilton-Serie hält: Pole in Bahrain vor Vettel Mercedes-Pilot dominiert Quali, Hülkenberg erstmals in den Top Ten FORMEL 1 rg hinterher (Bild l.). Die Breisgauer verloren zu Hause 2:3 gegen die Rheinländer. In Torwart Lukas Kruse von Paderborn. Fotos: Bernd Thissen, Patrick Seeger/dpa Sakhir - Lewis Hamilton hat seine Pole-Serie fortgesetzt und sich auch für den Großen Preis von Bahrain den besten Startplatz gesichert. Der Formel-1-Titelverteidiger verwies am gestrigen Samstagabend auf dem hellerleuchteten Kurs in der Wüste von Sakhir den viermaligen Weltmeister Sebastian Vettel im Ferrari auf den zweiten Platz. Hamilton holte mit deutlichen 0,411 Sekunden Vorsprung seine vierte Pole in Serie und die 42. seiner Karriere. Auf Rang drei kam Hamiltons Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg. Neben dem gebürtigen Wiesbadener, der WM-Dritter (51 Punkte) hin- ter Hamilton (68) und Vettel (55) ist, wird in Kimi Räikkönen der zweite Ferrari-Pilot das Rennen an diesem Sonntag in Angriff nehmen. Zum ersten Mal in die Top Ten in einer Qualifikation in diesem Jahr schaffte es Nico Hülkenberg. Der Emmericher landete im Force India auf Rang acht. Erstmals über die erste Runde hinaus kam in dieser Saison Fernando Alonso im McLaren. Nachdem Teamkollege Jenson Button wegen eines Defekts nach wenigen Minuten ohne Zeit ausschied, reihte sich der zweimalige Weltmeister aus Spanien auf dem zwölften Platz ein. dpa erholt Gladbach g über Hannover Platz 3/ Bayern unbeirrt auf Titelkurs des ersten Erfolges seit sechs Wochen auf den erstmaligen Einzug in die Europa League hoffen. Timo Werner (7.) und Raul Bobadilla (73.) bescherten Stuttgart eine unglückliche Niederlage. Für den VfB traf nur Daniel Ginczek (22.). Mit Verständnis reagierten die BVB-Fans auf den bevorstehenden Klopp-Abschied. Auf einem Spruchband, das Fans auf der Südtribüne des Signal Iduna Parks vor der Partie gegen Paderborn hochhielten, stand ein Zitat des Trainers zu lesen: „Was jetzt zählt ist der Verein - und der ist größer als wir alle.“ Hinzugefügt war der Slogan: „Auf geht's kämpfen und siegen.“ Das gelang gegen den abstiegsbedrohten ostwestfälischen Nachbarn, weil Henrich Mchitarjan (48.), Pierre-Emerick Aubameyang (55.) und Shinji Kagawa (80.) trafen. BCB-Coach Klopp erklärte nach dem Match: „In der ersten Halbzeit war ich nicht so zufrieden. Wenn man Paderborn nicht respektiert, ist es klar, dass es schwer ist. In der zweiten Halbzeit haben wir es besser gemacht, und nach dem 1:0 ging der Knopf auf. Es war ein verdienter Sieg.“ Nach zuletzt drei Spielen ohne Niederlage traf Freiburg die Niederlage gegen Mainz besonders hart. Der Japaner Shinji Okazaki (39./45.) mit einem Doppelschlag und Yunus Malli (83.) sorgten dafür, dass die Rheinhessen fünf Spieltage vor Saisonende mit 34 Punkten fast schon aller Abstiegssorgen ledig sind. Dagegen geht für die Breisgauer trotz der Gegentreffer von Admir Mehmedi (81.) und Jonathan Schmid (90.+1) bei nur zwei Punkten Vorsprung vor Paderborn das Bangen weiter. Freiburgs Coach Christian Streich konnte stolz sagen: „Was wir uns vorgenommen haben, hat eigentlich geklappt. Leider haben wir in der guten Phase nicht die Führung erzielt.“ BAYERN-QUERELEN D Sammer widerspricht Sportvorstand Matthias Sammer vom Fußball-Rekordmeister Bayern München hat gestern der Darstellung von Ex-Mannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt widersprochen, wonach diesem von Vereinsseite die Schuld für die 1:3-Pleite beim FC Porto in der Champions League am vergangenen Mittwoch gegeben worden sei. Keiner habe ihm die Schuld an der Niederlage in Porto gegeben, sagte der Europameister von 1996 vor dem Bundesligaspiel bei 1899 Hoffenheim bei Sky. Müller-Wohlfahrt hatte am Donnerstag in einer Presseerklärung allerdings behauptet, der medizinischen Abteilung des FC Bayern unter seiner Führung sei die Schuld in die Schuhe geschoben worden. sid 15 Vierte Pole in Serie. Lewis Hamilton feiert seinen Spitzenplatz für das heutige Bahrain-Rennen, dahinter starten Sebastian Vettel (l.) und Hamiltons Team-Kollege Nico Rosberg. Foto: dpa Auch Lisicki verliert TENNIS Deutschland liegt im Fed-CupHalbfinale 0:2 gegen Gastgeber Russland zurück Sotschi - Sabine Lisicki verließ bitter enttäuscht den Centre Court von Sotschi, während Teamchefin Barbara Rittner sichtlich unter Schock stand: Nach einer missglückten Personal-Rochade ist die zweite Endspiel-Teilnahme der deutschen Fed-CupMannschaft in weite Ferne gerückt. Das DTB-Quartett liegt im Halbfinale gegen Gastgeber Russland mit 0:2 in Rückstand und muss am Sonntag alle drei noch ausstehenden Partien gewinnen, umzum insgesamt achten Mal das Endspiel zu erreichen. Noch nie ist es einer deutschen Auswahl im Fed Cup bislang gelungen, einen derartigen Rückstand noch in einen Erfolg umzuwandeln. „Es gibt immer ein erstes Mal. Wir wollen es noch schaffen und werden alles versuchen“, sagte Rittner. Auch Lisicki gab sich kämpferisch: „Wir müssen positiv bleiben. Wir haben ein großartiges Team, das macht uns stark“. Eine bessere Ausgangsposition verspielte ausgerechnet die zuletzt so formstarke Lisicki, die bei der 6:4, 6:7 (4:7), 3:6-Niederlage gegen Anastasia Pawljuschenkowaihrer Favoritenrolle nichtgerecht wurde. Die ehemalige Wimbledonfinalistin vergab beim Stand von 6:5 im zweiten Satz sogar einen Matchball und brach im dritten Durchgang komplett ein. Damit gingen die gewagten Schachzüge von Rittner nach hinten los. Die 41-Jährige hatte am Freitag bei der Auslosung überraschend auf die Nominierung ihrer beiden Topspielerinnen Andrea Petkovic und Angelique Kerber verzichtet. Das Duo war nach einem Turnier in den USA erst in Sotschi gelandet und plagte sich mit dem Jetlag. sid Rückschlag im Finale Reiten. Daniel Deußer ist beim Weltcup-Finale der Springreiter weiter zurückgefallen. Der Titelverteidiger machte mit seinem Pferd Cornet d' Amour in der zweiten Prüfung zwei Fehler und stürzte auf den 13. Rang. ZAHLEN F FUSSBALL 3. Liga. 33. Spieltag: SG Großaspach - Jahn Regensburg 2:1 (1:1), FSV Mainz 05 II - SV Wehen Wiesbaden 1:1 (1:0), Fortuna Köln - Dynamo Dresden 1:0 (1:0), Chemnitzer FC - Rot-Weiß Erfurt 2:1 (0:0), MSV Duisburg - Energie Cottbus 3:2 (1:1), VfL Osnabrück - Borussia Dortmund II 1:1 (1:0), Arminia Bielefeld - Preußen Münster 2:1 (0:1), Stuttgarter Kickers - VfB Stuttgart II 2:1 (1:1). 1. Arminia Bielefeld 33 20 5 8 65:36 65 2. Holstein Kiel 32 16 11 5 42:20 59 3. MSV Duisburg 33 16 11 6 54:37 59 4. Stuttg. Kickers 33 16 10 7 53:39 58 5. Preußen Münster 33 14 9 10 48:41 51 6. Chemnitzer FC 33 14 7 12 37:32 49 7. Hallescher FC 32 14 7 11 45:41 49 8. Energie Cottbus 33 13 10 10 42:41 49 9. W. Wiesbaden 33 13 7 13 47:39 46 10. Rot-Weiß Erfurt 33 13 7 13 44:46 46 11. Dynamo Dresden 33 12 8 13 38:39 44 12. VfL Osnabrück 33 12 8 13 45:49 44 13. Fortuna Köln 33 11 9 13 34:35 42 14. VfB Stuttgart II 33 11 7 15 41:48 40 15. SG Großaspach 33 10 10 13 35:53 40 16. Hansa Rostock 33 10 8 15 48:59 38 17. FSV Mainz 05 II 33 8 9 16 36:48 33 18. Unterhaching 33 9 7 17 43:57 32 19. Bor. Dortmund II 33 5 15 13 30:44 30 20. Jahn Regensburg 33 7 5 21 37:60 26 Regionalliga Nordost. 25. Spieltag: VfB Auerbach - Germania Halberstadt 1:0 (0:0), BFC Dynamo Berlin - FSV Zwickau 0:0, Budissa Bautzen Berliner AK 07 1:0 (0:0). 1. 1. FC Magdeburg 24 16 3 5 55:20 51 2. FSV Zwickau 24 14 9 1 39:10 51 3. W. Nordhausen 24 13 4 7 42:34 43 4. Berliner AK 07 25 12 3 10 34:31 39 5. BFC Dynamo Berlin 24 9 10 5 27:24 37 6. FC Carl Zeiss Jena 23 9 8 6 39:29 35 7. TSG Neustrelitz 24 10 5 9 35:26 35 8. Hertha BSC II 24 9 7 8 41:32 34 9. Ger. Halberstadt 25 8 5 12 30:39 29 10. SV Babelsberg 03 24 6 10 8 25:23 28 11. Union Berlin II 23 8 3 12 39:44 27 12. Budissa Bautzen 24 6 9 9 21:30 27 13. VfB Auerbach 23 7 4 12 20:47 25 14. ZFC Meuselwitz 24 5 7 12 24:38 22 15. VFC Plauen 23 4 8 11 13:37 20 16. Viktoria 89 Berlin 24 4 7 13 20:40 19 EISHOCKEY Insolvenz abgewendet Frankfurt/Main - Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) richtet sich sportlich und wirtschaftlich neu aus. Die Mitglieder stimmten am Samstag in Frankfurt/Main überraschend einstimmig für die von Präsident Franz Reindl geplanten Reformen. „Das ist ein überwältigendes Ergebnis und ein wichtiger Fingerzeig“, sagte Reindl. Auch alle Landesverbände (LEV) stimmten der neuen Satzung nach langer Diskussion zu. Damit kehren auch die Proficlubs aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und DEL 2 unter das Dach des DEB zurück und sollen mit ihren Mitgliedsbeiträgen zur Sanierung des klammen Verbandes beitragen. „Die Aufnahme der Proficlubs ist ein Meilenstein“, meinte Reindl. Mit Geldern der Clubs und der Einführung von Einzellizenzgebühren plant der DEB nun mit Mehreinnahmen von rund 500 000 Euro pro Jahr. Allerdings muss die Gebührenordnung noch von den Mitgliederversammlungen der LEV abgesegnet werden. dpa 16 SPORT POTSDAM AM SONNTAG Jungkamp folgt Boron Fortuna-Nachwuchs sucht Spieler Rudern. Ruder-Olympiasiegerin Kathrin Boron verlässt Potsdam. Diese Woche übergab sie den Vorsitz des von ihr vor drei Jahren mit gegründeten Ruder-Club Potsdam an Burkhard Jungkamp. Brandenburgs ExStaatssekretär wurde zum neuen Vereinspräsidenten gewählt. Fußball. Die Fußball-D-Junioren (Jahrgänge 2003/2004) von Fortuna Babelsberg suchen Verstärkung und laden zu einem Schnuppertraining ein. Es findet am Mittwoch, 22. April, von 16 bis 18 Uhr, auf dem Stern-Sportplatz, Newtonstraße 8 statt. 19. APRIL 2015 „In der Abwehr hatten wir keine Alternative mehr – und so habe ich mich selbst in die Startelf stellen müssen.“ Jan Walle, Trainer des RSV Eintracht 1949 Sieg beim Europa-Cup Judo. Lena Grulich gewann vor einer Woche im tschechischen Teplice den Europa-Cup in der Altersklasse U18. Die Athletin des UJKC Potsdam siegte in der Gewichtsklasse bis 40 Kilogramm. Abstieg des RSV Eintracht ist fix Basketball. Inzwischen ist es zur Gewissheit geworden: Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf steigen nach acht Jahren in der 2. Bundesliga wieder ab und werden in der kommenden Saison auf Regionalliga-Parkett spielen. Foto: Manfred Thomas REGIONALLIGA Nulldrei heute gegen Union Potsdam - Regionalligist SV Babelsberg 03 muss heute, 13.30 Uhr in der Alten Försterei gegen die Reserve des 1. FC Union Berlin antreten. SVB-Trainer Cem Efe kündigte im Vorfeld an, trotz der Niederlage am Mittwoch im Landespokal gegen Drittligist Energie Cottbus, im Liga-Geschehen weiter anzugreifen. Es sei nicht nur Aufgabe, für einen guten Tabellenplatz zu sorgen, son- dern jedes Spiel als Chance zu begreifen, um Fortschritte zu machen, so SVB-Coach Efe. Und die dringlichste Aufgabe für den derzeit Zehntplatzierten SVB, deren Erfüllung zugleich ein Fortschritt wäre, ergibt sich aus der aktuellen Misere: „Tore schießen und gewinnen“, formuliert NulldreiSpielmacher Bilal Cubukcu die Zielstellung für die sechs ausstehenden Regionalligaspiele. pams Praxis und Potenzial FRAUENFUSSBALL Elsig verlängert in Potsdam. heute Spiel gegen Bayer Potsdam - Johanna Elsig steht kurz vor einer Premiere. 98 Spiele hat die 22-jährige Fußballerin bislang in der 2. und 1. Bundesliga sowie im DFB-Pokal gespielt. Zunächst in Leverkusen, wo sie mit Bayer auch den Bundesliga-Aufstieg feierte sowie als Defensivspezialistin drei Jahre spielte. Und seit Sommer 2012 Verlängerte bei Turbine: Johanna Elsig spielt weitere zwei Jahre in Potsdam. Heute trifft sie auf ihren Ex-Verein Bayer Leverkusen. Foto: dpa beim 1. FFC Turbine Potsdam. Und hier wird sie ihre Bilanz die kommenden zwei Jahre auch fortschreiben. Johanna Elsig verlängerte ihren Vertrag bei Turbine bis 2017. „Ich fühle mich sehr wohl hier, es passt menschlich, das Umfeld ist super und die Stadt sehr schön“, sagte sie. Vor allem aber war ihr wichtig, dass sie in der künftigen Mannschaft, an der das Turbine-Trainerteam derzeit bastelt, weiter Spielpraxis sammeln kann. „Da mir Trainer Schröder diese gibt, wäre ein Wechsel Quatsch“, sagt sie. Elsigs noch junge Karriere war nicht frei von Rückschlägen: Kreuzbandriss, Meniskusverletzung, erneute Knie-Operation im vergangenen Jahr markieren auch einen Leidensweg der gebürtigen Nordrhein-Westfälin. Dass sie aber zu Deutschlands besten Fußballerinnen gehört, erkannte auch Bundestrainerin Silvia Neid, die Elsig im Juni 2014 erstmals in die Nationalelf berief. Die DFB- Auswahl und die Frauen-Fußball- WM im Sommer sind aktuell kein Thema für Johanna Elsig. Sie feierte erst vor wenigen Wochen ihr Comeback in der Bundesliga, wodurch die Mannschaft von Bernd Schröder auch an Stabilität gewann. Was der Cheftrainer bestätigt: „Johanna hat nach der Winterpause auf hohem Niveau gespielt. Es wäre schwer gewesen, einen ge- eigneten Ersatz für sie in dieser Verfassung zu finden.“ Ohnehin ist Elsig in einem Leistungsstadium, wie Schröder es mag: „Wir sind sehr froh über Spielerinnen, die zwei Jahre bei uns gespielt haben und noch Entwicklungschancen haben“, so der Coach. Elsig selbst weiß, dass sie Potenzial nach oben hat – „vor allem im athletischen Bereich“. Die 22-Jährige richtet jetzt den Blick auf die anstehenden Aufgaben im Bundesliga-Finale, mit dessen Ausgang Turbine kaum noch etwas zu tun hat. Dennoch haben die drei noch ausstehenden Spiele den Wert, sich Form und Selbstvertrauen zu holen – für das DFB-Pokalfinale am 1. Mai gegen den VfL Wolfsburg in Köln. Am heutigen Sonntag gegen Bayer Leverkusen „werden wir hoch konzentriert sein“, kündigt Johanna Elsig an (14 Uhr). Mit den Gästen vom Rhein kommt Lisa Schmitz ins Karl-Liebknecht-Stadion, die ab der kommenden Saison den Konkurrenzkampf auf Turbines Torhüter-Position beleben wird. Johanna Elsig kennt die neue Kollegin gut. „Wir haben zusammen in der MittelrheinAuswahl gespielt“, erzählt sie. Das Potsdam-Kapitel ihrer Fußballkarriere schreiben sie ab Sommer für die kommenden zwei Jahre gemeinsam. pams POTSDAM AM SONNTAG MARKTPLATZ 19. APRIL 2015 E POTSDAM AM SONNTAG 17 F INHALT Foto: Patrick Balls MIKE & THE MECHANICS Freikarten für die GuteLaune-Show Seite 23 Foto: Tourismus Flandern-Brüssel/Peter Schoemans FLANDERN SCHENKT EIN In der belgischen Provinz wird viel gezapft Seite 18 VERKEHRS Recht Fleppen weg bei 30 km/h zu viel Zu viel Gas an der falschen Stelle kann Autofahrer teuer zu stehen kommen. Wer mächtig auf die Tube drückt, riskiert sogar seinen Führerschein: Ab 31 km/h zu viel innerorts ist der Lappen einen Monat weg. Außerorts gilt das erst ab 41 km/h. Dazu kommt jeweils eine Geldbuße von 160 Euro. Punkte gibt es schon eher: 21 km/h über dem Tempolimit sorgen für einen Punkt im Flensburger Fahreignungsregister – egal, ob im Ort oder außerhalb. Die geringste Geldbuße wartet, wenn man außerorts bis zu 10 km/h zu schnell war. Dann werden 10 Euro fällig. Richtig teuer wird es für Raser, die mehr als 70 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit liegen. Neben zwei Punkten in Flensburg wird der Führerschein für drei Monate entzogen. Außerdem sind 600 (außerorts) und 680 Euro (innerorts) Geldbuße fällig. Den Führerschein müssen Autofahrer in solchen Fällen nicht sofort abgeben. „Nur aufgrund eines Geschwindigkeitsverstoßes ist das vor Ort nicht möglich“, erläutert Hannes Krämer, Jurist vom Auto Club Europa. Beim ersten Fahrverbot haben Autofahrer vier Monate Zeit, um den Führerschein abzugeben. Weil kein Blitzer zu 100 Prozent genau ist, wird bei jeder Messung ein festgelegter Toleranzwert abgezogen. Dieser beträgt bei Radar-, Laser- und Lichtschranken 3 km/h – bis zu einem Tempo von 100 km/h. Darüber werden drei Prozent der Geschwindigkeit abgezogen. Bei einer Messung durch mobile Streifen liegt die Toleranz bei fünf Prozent. Tom Nebe Blitzershow. Zum dritten Mal machte die Polizei in Deutschland mit tausenden Blitzen konzentrierte Jagd auf Temposünder. In ganz Europa machten 22 Länder mit. Den Beamten gingen auch gleich Raser ins Netz. Foto: David Ebener/dpa Mehr Raser in Potsdam Blitzer-Marathon: Über 350 Fahrzeuge fuhren am Donnerstag in der Stadt zu schnell Potsdam - Trotz lange angekündigter Tempokontrollen hat die Polizei in Potsdam beim Blitz-Marathon am Donnerstag viele Raser erwischt. „Ab 16 Uhr waren die meisten Überschreitungen zu verzeichnen“, sagte Elona Müller- Preinesberger, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung. Das zeige, dass solche Aktionen wichtig sind, um die Autofahrer noch stärker zu sensibilisieren. 354 Fahrzeuge wurden am Donnerstag in Potsdam geblitzt. Nach Angaben des Ordnungsamts wurden damit während des bundesweiten Blitzer-Marathons auf Potsdams Straßen mehr Geschwindigkeitsverstöße als im Vorjahr registriert – damals waren es 261 Fahrzeuge gewesen. 18 Stunden lang, von 6 bis 24 Uhr, wurde die Geschwindigkeit an verschiedenen Standorten kontrolliert, insgesamt 6435 Fahrzeuge sind gemessen worden. Rekordhalter ist ein Autofahrer auf der Ketziner Straße in Fahrland, der innerorts mit 73 Stundenkilometern durch den 30er-Bereich fuhr. Er muss laut bundeseinheitlichem Tatbestandskatalog mit einem Monat Fahrverbot, zwei Punkten und 160 Euro Geldstrafe rechnen. Es gehe nicht darum, den Fahrer oder die Fahrerin zu kriminalisieren, so Müller-Preinesberger, sondern um ihnen deutlich zu machen, dass sie hier einen Fehler gemacht haben. Noch immer gehen 36,7 Prozent aller Verkehrstoten im Land auf das Konto von Raserei. Das Potsdamer Ordnungsamt hatte am Donnerstag drei stationäre Blitzer sowie drei mobile Blitz-Anlagen im Einsatz. Die Mitarbeiter waren vor allem vor Schulen und Kitas im Einsatz. Deutschlandweit wurden rund 91 000 Raser beim Blitz-Marathon in diesem Jahr erwischt. Damit fuhren 2,8 Prozent der 3,2 Millionen kontrollierten Fahrzeuge in Deutschland zu schnell, sagte der Chef der Innenministerkonferenz der Länder, Roger Lewentz (SPD). dpa/HK/jaha Anzeige EPLINIUS RÄT ... Tipps vom Fachanwalt Verkehrsrecht – Teil 451 Online-Service bei: allg. Rechtsproblem Verkehrsunfall Strafzettel Besuchen Sie uns auf: www.eplinius.de Blitz-Marathon… Was machen mit dem Bußgeldbescheid? Herr Eplinius, beim Blitz-Marathon in dieser Woche wurde ich vom Radar erfasst, obwohl sich noch ein weiteres Auto direkt neben mir befand. Kann es sein, dass das Messgerät fehlerhaft arbeitete? Was kann ich mit dem Bescheid machen? Susann M. Ein weiterer Blitz-Marathon der Polizei – diesmal sogar europaweit – ist vorbei. Obwohl eine Vielzahl der Fahrer vorsichtig war, wurden trotzdem einige erwischt. Aber nicht jeder Bußgeldbescheid ergeht zu Recht. Manchmal liegt auch eine Verwechslung vor oder die Messung ist strittig. Dann sollten Sie sich wehren! Insbesondere bei den hochtechnischen Geräten werden immer wieder Fehler festgestellt. Dabei gibt es viele mögliche Fehlerquellen: Die Aufstellung und Eichung des Gerätes, vorhandene Reflexionen von Schutzplanken, Tunnelwänden oder parkenden Fahrzeugen oder weitere Fahrzeuge im Messbereich. Eine bekannte Sachverständigen-Organisation hat deshalb in einem Test mehr als 2000 Messungen überprüft und kam zu folgenden erschreckenden Ergebnissen: 5 % der Messungen waren technisch nicht verwertbar, 62 % hatten eine mangelhafte Beweisführung und 18 % der Bußgeldbescheide beinhalteten Formfehler. Damit waren 85 % (!) der Bußgeldbescheide fehlerhaft. Mein Tipp: Es empfiehlt sich deshalb, Bußgeldbescheide überprüfen zu lassen. Aufgrund der Masse der Messungen kann es auch sein, dass ein Messbeamter nicht die notwendige Messerlaubnis für das bestimmte Messgerät hatte. Sie müssen nichts weiter tun, als Ihren Anhörungsbogen in eine unserer Strafzettelboxen zu werfen. Wir prüfen diesen und sagen Ihnen, ob sich ein Einspruch lohnt. Sie können sich entspannt zurücklehnen. Wir unterstützen Sie auch mit einer kostenlosen Kurzinfo unter 0331/231 801-0 EPLINIUS RECHTSANWÄLTE Mark Eplinius Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Strafrecht Melanie Krasemann Fachanwältin für Verkehrsrecht Fachanwältin für Familienrecht Grit Felgenträger Rechtsanwältin Arbeitsrecht / Verkehrsrecht Verkehrshof 7 14478 Potsdam David-Gilly-Straße 1 14469 Potsdam Tel. 0331/ 231 801- 0 Fax 0331/ 231 801-10 Alle Rechtsschutzversicherungen www.eplinius.de [email protected] 18 REISE POTSDAM AM SONNTAG ANZEIGE SONDERVERÖFFENTLICHUNG „Havelregion wird zur Bühne“ ANZEIGE MITTERNACHTSSAUNA IN DER STEINTHERME Buga 2015 in der Stadt Brandenburg von Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet / Erstmals Bundesgartenschau in einer ganzen Region Eine Reise um die Welt: Schwarzes Meer sche Saunen (75˚ und 95˚), eine Bio-Sauna (65˚), ein Kräuterdampfbad (47˚), eine Gradiersauna (hier rieselt Sole über Schwarzdornreisig) und ein Heißluftraum (55˚) zur Verfügung. Zur Abkühlung laden Eisbrunnen, Kaltbecken sowie der große Saunagarten ein. Bis 2.00 Uhr können die Gäste entspannen und ab 23.00 Uhr besteht sogar die seltene Möglichkeit zum textilfreien Schwimmen in der BadeWelt. Das Ganze für einen Aufpreis von nur 4 Euro zum regulären Tarif. Kur- und Freizeit GmbH SteinTherme Bad Belzig Am Kurpark 15, Bad Belzig Tel.: 033841 38800 www.steintherme.de Foto: promo Zum letzten Mal vor der jährlichen Sommerpause öffnet am 24. April wieder die beliebte monatliche EventSauna ihre Tore. Unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“ ist der Abend diesmal von Anregungen aus der Region „Schwarzes Meer“ geprägt. An diesem langen Abend sind die Aufgüsse mit dem Aroma von Mandelblüten (Bulgarien), roten Beeren (Rumänien) und Johannisbeeren (Georgien) versetzt. Als Clou gibt es einen Kartoffel-Aufguss (Ukraine). Im Bereich Wellness & Beauty können sich die Gäste mit einer Salz-Schlammpackung im Dampfbad verwöhnen lassen. Hinterher fühlt man sich wie neugeboren. (15 bis 20 Minuten, 5 Euro). Den Gästen stehen zwei finni- 19. APRIL 2015 Brandenburg/Havel - Die Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion ist seit dem gestrigen Samstag für die Besucher geöffnet. Erstmals in der 65-jährigen Geschichte der Gartenschau läuft die traditionsreiche Veranstaltung in einer Region und nicht nur einer Stadt. Verbindendes Element über 80 Kilometer hinweg ist dabei der Fluss Havel. „Die ganze Havelregion wird zur Bühne“, sagte Bundespräsident Joachim Gauck gestern beim Festakt in Brandenburg/Havel. Ebenfalls zur Eröffnung gekommen waren Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, dessen Wahlkreis in der Buga-Region liegt und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (beide SPD). „Was mir besonders gefällt: Es gibt weit mehr zu entdecken, als einen gigantischen Blütenrausch. Bei dieser Bundesgartenschau geht es auch um Kulturgeschichte, um regionale Identität.“ Vor gut sechs Jahren hatten sich die brandenburgischen StädteBrandenburg/Havel,Premnitz, Rathenow und Amt Rhinow/ Stölln sowie Havelberg in Sachsen-Anhalt gemeinsam um die Ausrichtung beworben. Ein rund 53 Hektar großes Areal wurde gestaltet und bepflanzt. Die Organisatoren setzen auf Nachhaltigkeit. Von den Projekten sollen die Einwohner der Region langfristig profitieren. Die Buga zeigt bis zum 11. Farbige Blumenpracht. Mit Frühlingsblühern überall empfängt die diesjährige Bundesgartenschau ihre Besucher – erstmals nicht in einer Stadt sondern in einer ganzen Region entlang der Havel. Foto: Bernd Settnik/ dpa Oktober mehr als 50 Hektar Parkanlagen, 50 Themengärten und 32 wechselnde Blumenhallenschauen in zwei Kirchen. Insgesamt sollen rund eine Million blühende Pflanzen präsentiert werden. Bis zum Abschluss der Bundesgartenschau werden rund 1,5 Der Reiseclub Berlin-Brandenburg bietet Vorruheständlern, Senioren und allen die gerne in Gemeinschaft auf Reisen gehen noch freie Restplätze für ausgewählte Busreisen an. Unser Reisetipp für alle Leser ist die sechstägige Busreise „Die schönsten Seiten Ostfrieslands“ vom 17. – 22. 5. ab 499,- €. Lernen Sie die Schönheiten der Nordseeküste währende einer Ostfriesland-Küsten-Rundfahrt, einer Schifffahrt zur Nordseeinsel Wangerooge und einem Ausflug nach Wilhelmshafen sowie Harlingersiel näher kennen. Empfehlenswert ist auch die Wohlfühlwoche im Kurort Friedrichroda im Thüringer Wald vom 31. 5. – 6. 6. ab 445,- €. Ein Höhepunkt ist das spezielle Angebot während der 22. Brandenburgischen Seniorenwoche Anfang Juni mit dem sechstägigen Seniorentreffen im Drei-Länder-Eck Österreich- Schweiz-Italien in den Lechtaler Alpen vom 7. – 12. 6. Im günstigen Reisepreis von nur 499,- € ist die Halbpension in Drei-Sterne-Hotels im Raum Imst, eine Rundfahrt über die einzigartige Silvretta-Hochalpenstraße, ein Ausflug ins Schweizer Engadin und nach St. Moritz sowie eine Tagesfahrt nach Südtirol & Meran bereits enthalten. Ein Tiroler Abend mit Musik & Tanz sorgt für gute Unterhaltung. Das Osterzgebirge und die Sächsische Schweiz in einer einzigartigen Kombination können Sie vom 14. – 18. 6. erleben. Meißen bei der Anreise, eine OsterzgebirgeRundfahrt mit Seiffen, das Elbsandsteingebirge mit Bastei und einer Schifffahrt von Bad Schandau nach Pirna und Dresden bei der Rückreise zählen zum abwechslungsreichen Ausflugsprogramm. Das Drei-Sterne-Superior „Best Western Ahorn Hotel Stephanshöhe“ in Altenberg, Ortsteil Schellerhau bietet Ihnen während dieser fünftägigen Busreise beste Wohlfühlqualität. Bei allen Busreisen sind der Haustür-TransferService, die Fahrt im modernen Reisebus, die RCB-Reisebegleitung, die Halbpension und ein tolles Ausflugsprogramm im günstigen Reisepreis bereits enthalten. Möchten sie dem Alltag für einen Tag entfliehen, empfiehlt RCB-Geschäftsführer, Frank Fuhrmann, eine der tollen Tagesfahrtangebote im Mai und Juni. Auf Grund der großen Nachfrage wird am 9. 5. ein zweiter Bus nach Meißen eingesetzt, so dass jetzt wieder freie Plätze für nur 25,- € buchbar sind. Die Bundesgartenschau in der Havelregion stehen am 16. 5. mit den Standorten Brandenburg & Premnitz und am 13. 6. mit Brandenburg & Rathenow auf dem Programm und das Ostseebad Graal Müritz & Karl`s Erlebnishof ist am 30. 5. das Ziel. Weitere Informationen zu Reiseangeboten erhalten Sie im Reisebüro: „Reiseclub Berlin-Brandenburg“ GmbH in der Friedrich-EngelsStraße 92 in Potsdam (City-Quartier Nähe Hauptbahnhof) oder telefonisch unter 03 31/7 04 24 70 immer montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 17 Uhr. Gerne senden wir Ihnen auch die aktuellen Reisekataloge für 2015 zu. Potsdam am Sonntag | Anzeigen-Fax 0331/23 76 - 400 Standard-Leistungen: • Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice • 7 Hotelübernachtungen inkl. HP • Willkommenscocktail • Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus • Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team • Kofferservice im Hotel u. v. m. X Landeshauptstadt Hannover DE€ Inklusive AUSFLÜGE: S3LP'==% • 1 x Führung durch den Tiergarten mit einem ortskundigen Fachmann ࡐ/HRQDUGR+RWHO • Hannover, seine Sehenswürdigkeiten entdecken +DQQRYHU´ • Herrenhäuser Gärten inkl. Eintritt • Steinhuder Meer m. Schiffahrt (==XVFKO€ • Hildesheim mit dem Mariendom im Bistum XTERMINE: 15.05., 10.07., 07.08., 04.09. u. 02.10.15 Wohlfühlen in der Lüneburger Heide X Inklusive: • Geführte Wanderung durch die Umgebung Bad Bevensens • Geführter Spaziergang durch Bad Bevensen XTERMINE: 22.05., 19.06., 17.07., 11.09. u. 09.10.15 Lübeck – Travemünde, Kiel, Holsteinische Schweiz... X Inklusive AUSFLÜGE: • Stadtrundgang Lübeck • Lübecker Bucht mit Scharbeutz – Travemünde – Timmendorfer Strand • Kiel und Kieler Bucht und Laboe • Rundfahrt Holsteinische Schweiz • Insel Fehmarn DE€ S3LP'= ࡐ+RWHO$VFRQD´ LQ%DG%HYHQVHQ (==XVFKO€ DE€ S3LP'= ࡐ+RWHO+DQVHDWLVFKHU +RI´LQ/EHFN (==XVFKO€ XTERMINE: 02.05., 30.05., 27.06., 25.07., 22.08., 19.09. u. 17.10.15 X Schwerin – sein Märchenschloß, Schweriner See... Inklusive AUSFLÜGE: • Stadtrundgang Schwerin • Führung u. Eintritt Schweriner Schloss • Schiffahrt auf dem Schweriner See • Lübeck • Bädertour mit Wismar, Boltenhagen und Kühlungsborn DE€ S3LP'==% ࡐ,QWHU&LW\+RWHO 6FKZHULQ´ (==XVFKO€ XTERMINE: 02.05., 30.05., 27.06., 25.07., 22.08., 19.09. u. 17.10.15 Kostenloses Kunden-Service-Telefon: täglich 8 – 20 Uhr, auch Sa + So 0 800-123 19 19 %8&+81*81'%(5$781*%(, 3RWVGDP'(5'W5HLVHEURLP6WHUQFHQWHU6WHUQVWU1XWKHVWU7HO '(55HLVHFHQWHU78,*DUQVWU7HO %UDQGHQE'(5'W5HLVHEUR.DWKDULQHQNLUFKSODW]7HO 5%&LW\5HLVHQ:LOOL6lQJHU6WUE7HO www.seniorenreisen.de 9HUDQVWDOWHU6.$1728567RXULVWLN,QW*PE+ *HKUHQNDPS,VHQEWWHO OSTSEE – MECKLENBURG-VORPOMMERN POLEN Warnemünde, strandnahe, schöne Ferienwohnungen mit KFZ Stellplatz. www.fewos-warnemuende.de · Tel. 03 81/5 12 42 USEDOM !"#$%&'!("# )**&+679! !"# dpa — Die Buga läuft bis 11. Oktober. Die Eintrittskarten kosten: Erwachsene 20 Euro, Ermäßigt: 18 Euro, Kinder und Jugendliche: 2 Euro. Alle fünf Standorte können damit einmal besucht werden. Tage-Seniorenreisen Anzeige Tolle Seniorenbusreisen im Mai & Juni Tagesfahrt nach Meißen am 09.05. Millionen Gäste erwartet. (K)urlaub u.a. Usedom/Kolberg, 14xÜ, HP, 30 Anwd. ab € 298,- zzgl. Hausabholung jawa-reisen.de, T. 05251-390 900 Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg! 14 Tage ab 399€! Hausabholung inkl.! Prospekte, DVD-Film gratis! Buche jetzt! Tel. 0048/9 47 10 79 93 · www.kurhotelawangarda.de Keine Potsdam am Sonntag erhalten? Telefon: 0331/23 76 -116 [email protected] Gleich bestellen unter: 콯 0331 704247-0 Reiseclub Berlin-Brandenburg GmbH Friedrich-Engels-Straße 92, 14473 Potsdam Telefon: 0331-704247-0, Fax: 0331-704247-29 E-Mail: [email protected], www.rcb-reisen.de Noch mehr Reisen in unseren aktuellen Katalogen! E-Mail [email protected] Internet www.rcb-reisen.de 7 Tage Gardassee 7 Tage Urlaub auf Rügen 6 Tage Ostfriesland 6 Tage Seniorentreffen Riva del Garda Ostseebad Binz – Insel Rügen Im Raum Imst in den Lechtaler Alpen 19.04. - 25.04.2015 11.10. - 17.10.2015 ab € 0 7 4 5,0 21.06.- 27.06.2015 30.08.- 05.09.2015 ab € 0 9 5 5,0 Wangerland – Insel Wangerooge Wilhelmshaven – Bremen 17.05. - 22.05.2015 20.09. - 25.09.2015 ab € 00 9 4 9, 07.06. - 12.06.2015 5 Tage Osterzgebirge und Elbsandsteingebirge 14.06. - 18.06.2015 04.10. - 08.10.2015 ab € 00 9 4 9, ab € 0 9 3 9,0 Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 6 x Ü/HP im 4-Sterne Hotel 6 x 1 Getränk zum Abendessen Rundfahrt Ostgardasee Rundfahrt Westgardasee Tagesfahrt Verona Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 6 x Ü/HP im 3-Sterne-Superior-Hotel 6 x ein Getränk zum Abendessen 1 x Musik und Tanz Kurtaxe Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 5 x Ü im Hotel „Frieslandstern“ 5 x Frühstück/Abendessen Ostfriesland-Küsten-Rundfahrt Wilhelmshaven – Horumersiel Schifffahrt zur Insel Wangerooge Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 5 x Ü ***Hotels im Raum Imst 5 x Frühstück /Abendessen Ausflug Silvretta-Hochalpenstraße Schweizer Engadin & St. Moritz Südtirol & Meran 3 Tage StörtebekerFestspiele 2015 7 Tage Sonneninsel Usedom 3 Tage Perlen der Oberlausitz Große Bergparade – Schlagerstar Nicol 250 Jahre Bergakademie hautnah erleben Bergen – Insel Rügen Ostseebad Heringsdorf Görlitz – Oybin – Bautzen 24.06.-26.06.2015 21.07.-23.07.2015 © Störtebeker Festspiele ab € 0 299,0 09.07.-15.07.2015 06.09.-12.09.2015 ab € 00 9 6 9, Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 2 x Ü HP im Drei-Sterne-Hotel Rundfahrt Insel Rügen Eintritt Störtebeker-Veranstaltung PK 2 Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 6 x Ü/HP im Drei-Sterne-Superior-Hotel kostenlose Nutzung der Schwimmhalle Kurtaxe 10 Tage Urlaub im Teutoburger Wald 8 Tage Sauerstoffkur Kelbra-Kyffhäuser Thermal-Heilbad Bad Salzufflen 03.05. - 12.05.2015 11.10. - 20.10.2015 03.05. - 10.05.2015 26.07. - 02.08.2015 ab 749,00 € Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 9 x Ü/ Halbpension im 4-Sterne-Hotel 3 x Mooranwendungen 3 x Massagen freie Nutzung der Schwimmhalle Kurtaxe BUS-REISEN ab 599,00 € Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 7 x Ü/ Vollpension im 3-Sterne-Hotel 7 x 30 min. Sauerstoffinhalation freie Nutzung der Schwimmhalle Hinweis: Vor Ort können Sie ein Wellness-/Kosmetikprogramm sowie physiotherapeutische Anwendungen zubuchen. FLUG-REISEN 18.09. - 20.09.2015 ab € 0 275,0 Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 2 x Ü/HP im Drei-Sterne-Hotel Oberlausitz-Rundfahrt Meißen – Freiberg – Dresden 19.11. - 22.11.2015 ab € 0 295,0 Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 2 x Ü/HP im Drei-Sterne-Hotel Rundfahrt Osterzgebirge Ausflug Freiberg mit Bergparade 15 Tage Kururlaub Kolberg 15 Tage Radonkur Jachymov Kurhaus Olmyp II & III Weltweit einzigartiges Radonheilbad Im Raum Imst in den Lechtaler Alpen 30.05. - 13.06.2015 29.08. - 12.09.2015 03.10. - 17.10.2015 ab 795,00 € Haustür-Transfer-Service Hin- und Rücktransfer im Komfortreisebus 14 x Ü im Kurhotel Olymp II oder Olymp III 14 x Halbpension 1 x Arztkonsultation, 2 x Kuranwendungen pro Werktag pro Werktag, kostenlose Nutzung des KREUZFAHRTEN 05.07. - 19.07.2015 13.09. - 27.09.2015 ab € 1.350,00 Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 14 x Ü im exkl. ****Kurhaus „Radium Palace“ 14 x Vollpension 1 x Arztkonsultation und Grundlaboruntersuchung, 28 x Kuranwendungen inkl. 12 Radonbäder KUR-REISEN Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 4 x Ü „BW Ahorn Hotel Stephanshöhe“ 4 x Frühstück/Abendessen Meißen und Dresden Osterzgeb. Rundfahrt Rundfahrt Sächsische Schweiz Weimar – Friedrichroda – Erfurt 20.11 - 22.11.2015 © Nikolaj Georgiew ab € 0 285,0 Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 2 x Ü/HP im Drei-Sterne-Hotel Rundfahrt Thüringer Wald Weimar und Erfurt Veranstaltung mit Nicole 8 Tage Seniorensportreise Gesunder Rücken, Bewegung und Spaß 14.06. - 21.06.2015 21.06. - 28.06.2015 30.08. - 06.09.2015 06.09. - 13.09.2015 13.09. - 20.09.2015 ab Fahrt im Komfortreisebus 595,00 € Haustür-Transfer-Service 7 x Ü im Vier-Sterne-Hotel „Alexandersbad“ 7 x Halbpension, 1 x Tanzabend Freie Nutzung der Schwimmhalle Programm „Gesunder Rücken“ mit lizensierten Übungsleitern 6 x Wassergymnastik 6 x Wirbelsäulengymnastik WEIHNACHTS- UND SILVESTER-REISEN 20 MARKTPLATZ POTSDAM AM SONNTAG 19. APRIL 2015 WOHNIMMOBILIEN VERMIETUNG Anzeige Frischer Glanz im Frühling Seit über 40 Jahren dreht sich bei Röther alles um Mode. 1.600 Mitarbeiter sind derzeit in 31 Filialen in sechs Bundesländern beschäftigt. MODEPARK RÖTHER ist weiterhin auf Expansionskurs! Der Frühling hält nun mit großen Schritten Einzug und damit wird es auch rund ums Haus und den Garten wieder bunter. exklusiv elegant extravagant ...unsere traumhaften Neubau-Wohnungen und Reihenhäuser mit Keller in KfW 70 Potsdam Luisenpark direkt an der Havel gelegen Besuchen Sie uns im Infobüro, Templiner Str. 21 diesen Samstag von 13 bis 17 Uhr, oder Sonntag von 12 bis 16 Uhr. Frau Sandra Emontz 0173/9621501 KOSTENFREIES INFOTELEFON: 0800 670 80 80 täglich von 9 –19 Uhr www.ncc.de/potsdam-bornim Stellv. Filialleiter (m/w) in Vollzeit Mitarbeiter (m/w) in Voll- und Teilzeit (15 – 40 Stunden) für Verkauf, Kasse und Warenauszeichnung Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Bewerberportal auf www.modepark.de unter „JOBS“. MODEPARK RÖTHER GmbH · Daimlerstraße 71 · 74545 Michelfeld PROVISIONSFREI! AM 22.04. VON 10.00 - 16.00 UHR TAG DER OFFENEN TÜR ERSTBEZUG - VERMIETUNGSBEGINN IN WALDSTADT 1- und 2-Zimmer-Wohnungen, Wohnflächen von 34,5 m2 bis 60,5 m2. Hochwertige Ausstattung, Duschbad, EBK, Balkon. Miete ab 273,- € zzgl. Nebenkosten. MUSTERWOHNUNG ZUM TEUFELSSEE 8 Tel. 0331/58498-30 DEUTSCHES INSTITUT FÜR SERVICE-QUALITÄT GmbH & Co. KG 1. PLATZ GEWERBEIMMOBILIEN Testsieger Baumärkte Service TEST April 2013 Im Vergleich: 9 Baumarktketten www.disq.de Privatwirtschaftliches Institut Provisionsfreie Büros im Sirius Business Park (Wetzlarer Str. 28-88) Büro-/Ausbauflächen ab 120 qm, Teeküchen, Parkplätze, flexible Mietverträge FREECALL 0800 606 044 009 • www.siriusfacilities.com • [email protected] IMMOBILIENMARKT 1 Suche zum 1.5.2015 kl. Wohnung (1−2 Zimmer) m.Balkon im Neubau Potsdam + Umgebung, Tel. 0157−32451737. Noch mehr Sonntag. Immobilienmarkt Rechtsanwaltsfachangestellte/-r ab sofort für familien- und erbrechtliche Kanzlei in Potsdam gesucht. Vollzeit, gute Kenntnisse ZwVR, DATEV wünschenswert. [email protected] Kontakt: Susanne Boreck Tel.: 0331/23 76 -114 [email protected] Haushaltshilfe für gr. Haushalt in Groß Glienicke ab 1.5. gesucht, auf Minijobbasis, 10h/ Woche, Tel. 033201/43366. STELLENANGEBOTE Steigen Sie ein ins Nebenverdienst! Interessiert? Für die Zustellung der Potsdamer Neueste Nachrichten suchen wir motivierte Zustellerinnen und Zusteller in Ihrem Wohngebiet. Bei einem Zeitaufwand von 2 – 4 Stunden täglich, Mo. – Sa. (2 – 6 Uhr) sichern Sie sich einen ansprechenden Nebenverdienst! DEN WIR ZAHLEN N GESETZLICHE DER IN N MINDESTLOH NCHE! ZEITUNGSBRA Dann melden Sie sich bei ZAPO: ZAPO GmbH, Am Bürohaus 2–4, 14478 Potsdam E-Mail: [email protected] Tel.: 030/30 32 86 50 oder 030/30 32 86 528 Dachdecker m/w ges. Vollzeit ab sofort, in Stahnsdorf und Umgebung, Tel. 0172/845 38 19 Reinigungskraft für 120m2 Haushalt im Potsdamer Norden für 1x/wöchtl. bald möglichst gesucht. Tel.: 0170 / 277 78 31 Automatengeschäft Geringer Aufwand – hoher Profit Haupt- oder nebenberuflich Beilagenhinweis 600,- bis 1.800,- € pro Automat / Monat RUFEN SIE UNS AN! Mo. bis Fr. ab 10 Uhr Unserer heutigen Ausgabe liegen folgende Prospekte der Voll- bzw. Teilauflage bei: Å 02371 - 920 98 57 ALDI Media Markt Dänisches Bettenlager toom Baumblüte Werder Möbel Wikinger Welche freundliche und teamfähige Zahnarzthelferin möchte unser Team in unserer tägl. Arbeit im Raum Potsdam unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: Servicekraft (m/w) für ital. Restaurant in Teltow gesucht. Haben Sie Spaß an der Arbeit u. im Umgang mit Gästen? Sind Sie aufgeschlossen, freundlich, mit gepflegtem Äußeren u. Gastronomieerfahrung? Sind Sie flexibel u. bereit für Schichtarbeit (Teil- o. Vollzeit)? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung. Vorab telefonisch unter 0157-51815561. Wir suchen ab sofort Servicekräfte m/w, Reinigungspersonal m/w und Küchenhilfen m/w in und um Potsdam. Gute Bezahlung! Nettes Team! 0331-90751100 oder [email protected] 2 Freundliches u. hilfsbereites Ehepaar sucht älteres Haus in Potsdam und Umgebung, Tel. 0152−26967935. Garage Potsdam−Golm, Reiherbergstr. auch als Lager oder für Oldi, Motorrad 49 EUR zu vermieten, Tel. 0172−9404135. WOHNUNGSMARKT www.ncc.de in Vollzeit www.semmelhaack.de Bauen in Potsdam Massiv, geräumig, modern: NCC baut Ihr Traumhaus in Potsdam! Einfamilienhaus mit ca. 143 m 2 Wohn-/Nutzfl., Grundstück 480 m 2 und priv. Stellplatz. Bezugs fertig inklusive Maler arbeiten und Bodenbeläge zum Festpreis von 331.900 €. Besuchen Sie unser Musterhaus: Do. von 16 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 13 Uhr, Hügelweg 24, 14469 Potsdam Bornim oder rufen Sie an! Filialleiter (m/w) WOHNIMMOBILIEN VERMIETUNG Tel.: 0841-955390 www.luisenpark-potsdam.de Für unsere neue Filiale in Teltow suchen wir ab Mai 2015 Hier verlangen Gartenmöbel, Pavillon, Zäune etc. nach einer neuen frischen „Farbkur“. Die kalte Jahreszeit hat ihre Spuren hinterlassen und nun soll frische Farbe wieder für ein schöneres Aussehen sorgen. Bei der Vielfalt der Produkte ist für den Kunden guter Rat teuer und die Herr Zimmer ist im Hammer-Fachmarkt Potsdam der Experte für alle Belange rund um Farben und Holzschutz. Entscheidung welcher Artikel für mein Vorhaben der Richtige ist nicht einen neuen Fassadenanstrich gönnen möchte immer leicht, sagt Herr Zimmer Farbexperte im ist hier bei uns im Hammer-Fachmarkt PotsPotsdamer Hammer-Fachmarkt. Für alle die ihdam an der richtigen Adresse. Für alle aufren Holzmöbeln, Pergolen oder Zäunen einen kommenden Fragen und Probleme steht Herr neuen Anstrich geben wollen haben wir hier Zimmer ihnen jederzeit zur Verfügung. im Hammer-Fachmarkt mit hochwertiger Holzschutzlasur das richtige Produkt. Die Lasur ist Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team vom sehr umweltfreundlich, basiert auf HybridtechHammer Fachmarkt Potsdam, Drewitzer Straße nologie und dringt beim Aufbringen tief in die Zellstruktur des Holzes ein und erhöht somit seine Wiederstandsfähigkeit gegen schädliche Umwelteinflüsse. Und auch wer seinem Haus [email protected] oder telefonisch unter 0331 / 201 33 58. Suche Wechselbrückenfahrer im Zweischichtsystem ab Potsdam TLM GmbH Tel. 0172 977 15 58 Suche Mitarbeiter/in f. Textilreinigung in Potsdam. Wir bieten gute Bezahlung, tolles Team, abwechselnde Arbeitszeiten. 0331 / 951 17 78 • 0173 / 959 80 40 Gebäudereinigung sucht zuverlässiges Reinigungspersonal (m/w) auf 450 €-Basis in Potsdam. AZ: Mo-Fr flexibel. Bewerbungen tel. unter 03 31/50 12 00 Wir bitten um freundliche Beachtung. MARKTPLATZ 19. APRIL 2015 STELLENANGEBOTE DIENSTLEISTUNGEN POTSDAM AM SONNTAG !"# $ %&'(%()*)+, - !" . SERVICE Wir suchen für Potsdam und Umgebung Mitarbeiter/innen. Ihre Tätigkeit beinhaltet die Begleitung von Zeitungszustellern im Rahmen einer Tourenerfassung. Die Arbeitszeit beträgt 3–8 Stunden an Sonntagen. Gleich melden! Mo–Fr, 9 bis 15 Uhr bei Frau Bellmont (BZV): (030) 339 77 69 35 oder einfach per E-Mail: [email protected] !" !"!" Frauenarztpraxis aus Potsdam sucht Reinigungskraft auf Stundenbasis. Chriffre G113 an [email protected] Ihre Stimme für SKY. Kundenbetreuer (m/w) Inbound für Service Center, Teltow. Umfassende Einarbeitung. Langfristiges Arbeitsverhältnis. Neugierig? www.sky.de/teltow oder [email protected] Noch mehr Sonntag. Med. Fachangestellte gesucht Stellenmarkt: Jeden Sonnabend in den Potsdamer Neuesten Nachrichten und jeden Sonntag in der Potsdam am Sonntag. Kontakt: Christine Siegismund Tel.: 0331/23 76 -161 [email protected] Internist. Hausarztpraxis in Potsdam-Schlaatz sucht ab sofort Arzthelfer/in zur Festanstellung. Info: 0331/872367 Bewerbungen bi%e an Praxis Dr. H.-L. Zscherpel, persönlich, Binsenhof 23, 14478 Potsdam. Oder: [email protected] 5 HAUS & GARTEN 11 Kellerabdichtung + Trockenlegung sicher & preisw. Seit 18 J. Ihr Fachbetr. Frank Schlag 0170 - 288 09 38 Fa. ibr sucht Reinigungskrä$e für Teltow 3 x wöchentlich Mo, Mi, Fr, ab 08.30 Uhr, je 2,25 Std. Tel. Bew. Mo.-Fr. ab 10.00 Uhr: 0176 / 15 53 34 05. Bodenleger Heiko Weber bietet: Teppichboden, Kettelservice, PVC, CV, Linoleum, Laminat, Design-Beläge, Fertigparkett und Korkbeläge, dekorativen Sonnen- u. Sichtschutz für jedes Fenster, Markisen, Insektenschutz!! Preisw. Teppichboden- & Teppichreinigung, Malerarbeiten!! Tel.: 03 31/6 00 51 40 oder 01 74/4 45 60 01 Gleichfeld Gebäudereinigung sucht erf. Reinigungspersonal (m/w) in Potsdam (Bornstedt), AZ: 1x wtl. ca. 1 Std., montags, alterna$v: Wochenende, tel. Bew. (Mo – Fr) (030) 32 77 80 60 Pflasterarbeiten aller Art zaunkoenig-wendenschloss.de Tel. 0170 / 2 08 05 80 Zäune extrem preisw., ab 49 €/m², Sicherheitsmitarbeiter (m/w) mit SK § 34a im Einzelhandel für ein Objekt in Potsdam gesucht. Tel. 030/417 13 508 STELLENMARKT Grat.Kat., 7000 Referenzen, deutsche Garantie, Preise wie in Polen Vor-Ort-Termine T 030 / 655 90 03 6 HIFI/TV/VIDEO PARTNERSUCHE 3 Suche Job auf ger. Basis: Umzug, Garten, Malern, Reinigung, Handwerk u.v.m. oder v. privat, P. Stern, alles anbieten, helfe bei Entrümpelung, Tel. 0162−1971617. UNTERRICHT Mutter + Tochter suchen eig. Garten / Gartenland in Rehbrücke, Drewitz, Saarm., Bergholz, Tel. 0157−34559397 Heinzelmännchen Rundum-Service Hausputz, Wäschepflege, Erledigungsdienste aller Art! Anruf genügt! 콯 0 33 27/ 73 15 45 oder Funk 01 72/3 28 76 77 17 Ma, Dt, Engl. 6,50/45 Min von Studenten: 0157 / 92 32 31 82 Sie suchen einen attraktiven Zuverdienst? 21 POTSDAM AM SONNTAG Sonntagszeitung für die Gebiete Potsdam, Werder, Teltow Verlag: Potsdamer Zeitungsverlagsgesellschaft mbH & Co. KG Telefon (03 31) 23 76-0 Geschäftsführung: Florian Kranefuß Verlagsleitung: Janine Gronwald-Graner Anzeigenleitung: Janine Gronwald-Graner Chefredakteur: Sabine Schicketanz (-132) Redaktion: Kay Grimmer (-176) Jana Kuste (-175) [email protected] Verlags- und Redaktionsanschrift: Potsdam am Sonntag, Postfach 60 12 61; 14412 Potsdam Besucheradresse: Platz der Einheit 14 (WilhelmGalerie), 14467 Potsdam Anzeigen: Telefon (03 31) 23 76-111 Fax (03 31) 23 76-400 Redaktion: Telefon (03 31) 23 76-175, -176 Fax: (03 31) 23 76-200 Druck: Druckhaus Spandau Zustellung: Berliner Zustell- und Vertriebsgesellschaft für Druckerzeugnis mbH (BZV) Vertriebs-Service: (03 31) 23 76-116 Anzeigenschluss: mittwochs 17.00 Uhr Druckauflage: 132.600 Expemlare Für den Inhalt der Anzeigen zeichnen die Auftraggeber verantwortlich. Diese Zeitung erscheint einmal wöchentlich. Es gilt die Anzeigenpreisliste Mediadaten Print & Online, gültig ab 1. Januar 2015. Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Veröffentlichungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unaufgeforderte Zuschriften, Bilder und Zeichnungen übernehmen wir keine Haftung. Wir verwenden Zeitungspapier bis zu 100 % Altpapieranteil. 13 ESammler! Auflösung wegen Umzug, Radios, K. Radios, TB Geräte, Cass.−Rec., Video−Rec., F.−Platten−Rec., Stereo− Anlagen, Nostalgie−Radios, Kugelboxen Toccata, Proxima, Heli−Rad. Grundig, alles guter Zustand, vieles DDR, vieles FB, Preise ab 15 Euro und 100 Euro, lWo finde ich meinen sportlichen Tel. 0331−7048483. Stadtromantiker, für ein Leben zu zweit?! Sportl.−elegante Schützefrau 53, schlank, braune Haare, fest im Leben UNTERRICHT 17 stehend, NR, mag Bella Italia und den Regen. Wir leben die Welt so wie sie uns gefällt! [email protected]. Neu Neu Neu Neu Neu: Partnervermittlungs-Abo für Frauen und Männer 12 Monate nur 299,- € Tel. 033 81- 334 38 41 www.institut-monalisa.de Sportbootführerschein AUTOMARKT 7 Wochenendkurse Motor/Segel Fahrradheckträger für VW Golf Variant, 50 Euro, Tel. 0331−28792398. IV 0331-2704280 www.go-surf.de Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944-36 160 www.wm-aw.de FA WASSERSPORT 19 BOOTSVERLEIH Verk. z. Neuaufbau: Wartburg Tourist MOTOR - SEGEL- KANU - KATAMARAN Bj. 87, grün, SD rostig, neuer Motor, 0331-2704280 www.go-surf.de FP. 950 EUR, Tel. 0331−7482012. Wer kann Audi 80 Einspritzmotor vor Ort reparieren? SONSTIGES 20 P. 0174−9251907. 2x2 Karten azz im Rosengarten:20.06. Krongut ohne VVK zu verkaufen, MÖBEL/EINRICHTUNGEN 9 Tel. 0174−5358003. Hochwertige Eckgarnitur in dunkelgrau/anthrazit, in sehr gutem Zustand, ca. 2 x 2,15 m, Tiefe 83 cm, pflegeleicht, NP 1500 Euro für VHB 250 Euro, Tel. 0331−9676589 oder 0178−7334901. Schlafcouch mit 2 Sesseln, neuwertig, div. Kristall, Tel. 033200−85432 oder Tel. 0176−83287377. Schönes Design−Sofa (Saba Italia) von Who‘s Perfect in Terrakotta − Orange, 2,15 x 1 m, guter Zustand, Polster etwas von der Sonne verblichen, kann jedoch komplett abgenommen werden, VHB 200 Euro, Tel. 0331−9676589 oder Tel. 0178−7334901. Verk. 3−er Couch u. 2 Sessel, helles Terak. 85 EUR. Verk. Standuhr 2 Ge− wichte, generalüberh. 260 EUR u. E.− Rasenmäher 25 EUR, T.0331−623239 AB. % (1% 5$ 1 ' KONTAKTE 21 8 5* Wir suchen Zusteller für unsere Zeitung LNXV Das Laufabenteuer der Potsdamer Neuesten Nachrichten und der AOK Nordost. Alle Informationen unter www.brandenburg-läuft.de 14469 Grube/Eiche/Nedlitz/ Nauener Vorstadt/Bornim/Bornstedt 14473 Pdm. Teltower Vorstadt/Templiner Vorstadt 14476 Golm/Groß Glienicke / 14513 Teltow/Ruhlsdorf 14532 Stahnsdorf/Kienwerder/Güterfelde/Kleinmachnow 14548 Geltow / 14558 Bergholz-Rehbrücke Verdienen Sie etwas nebenbei Ganz relaxed am Vormittag Frische Luft & Bewegung gratis! Interessenten melden sich bitte bei: ZAPO Zustellagentur Potsdam GmbH Am Bürohochhaus 2–4 (3. Stock) 14478 Potsdam Tel.: 0331 / 88 71 22 20 oder 030 / [email protected] www.bzv-berlin.de Noch mehr Sonntag. Fax private Kleinanzeigen 0137/750 85 00 22 UNTERHALTUNG POTSDAM AM SONNTAG 19. APRIL 2015 BIG BAND 1. TANGOFESTIVAL POTSDAM in der fabrik „Love is in the air“ Getanzte Leidenschaft E r war mit Manfred Krug auf Tournee, komponierte Musik für die Kinokomödie „Mord ist mein Geschäft, Liebling“ und war einer der ersten westlichen Künstler, die im Iran auftreten durften: Am heutigen Sonntag steht der Jazzsänger Marc Secara auf der Bühne im Nikolaisaal, begleitet vom Landespolizeiorchester Brandenburg. Unter Leitung von Christian Köhler kommen unter anderem Auszüge aus den Erfolgsmusicals „Miss Saigon“ und „Sunset Boulevard“ zu Gehör, das Programm mit dem Titel „Love is in the Air“ verspricht Liebeslieder von Jazz bis Pop, von Frank Sinatra oder Van Morrison. pams Marc Secara und das LPO, 19. April, 18 Uhr, Nikolaisaal T ango verbindet Leidenschaft und Melancholie, Sehnsucht und Stolz und bedeutet vor allem eines: grenzenlose Sinnlichkeit! Wer sich dem Tango hingibt, vergisst alles um sich herum. Drei Tage lang gibt kann man sich der Faszination des Tangos in der fabrik ergeben: vom Donnerstag, 30. April, bis Samstag, 2. Mai, wird gespielt, gelernt und selbstverständlich bis in die Nacht hinein getanzt. Die Hauptstadtregion gilt inzwischen als das Buenos Aires Europas. Auch in Potsdam gibt es eine aktive Tangoszene. Organisiert wird das Festival von tanguito Potsdam, die sich Akteure der Szene an die Havel eingeladen haben. Dabei gibt es Workshops für verschiedene Level mit Kara Wenham und Javier Antar. Außerdem gibt es zwei große Tangobälle. Am Donnerstag mit dem Trio „Muzet Royal“ (Foto), die in Potsdam längst keine Unbekannten mehr sind. und am Freitag mit „Freunde des vollen Mondes“. An allen drei Tagen wird es in einem Showroom Tangomode sowie -schuhe zu bestaunen und zu kaufen geben. Treffen können sich die Tangobegeisterten am Freitagnachmittag im Tangocafé oder am Samstag beim großen Brunch ab 12 Uhr. Die drei Musikerinnen des Berliner Trios Muzet Royal und der Sänger Caio Rodriguez mit seiner charismatischen Stimme, eroberten bereits im letzten Jahr die Tangoherzen in der fabrik Potsdam, deswegen ist die Freude besonders groß, dass sie das erste Tangofestival Potsdams eröffnen werden. Das wunderbare Zusammenspiel von Violine, Akkordeon und Kontrabass kommt dem Sound der traditionellen Tango-Salons in Buenos Aires sehr nahe. Bei ihren Arrangements orientieren sie sich am Stil der berühmten „Orquestas Típicas“, und so fehlen in ihrem Milonga-Programm nicht die Klassiker von Pugliese, Di Sarli oder Canaro. Es darf durchweg getanzt werden. Nach einer Tangoshow von Kara und Javier wird die Milonga bis tief in die Nacht von DJ Marcus begleitet. Der Tangoball am 1. Mai beginnt um 21 Uhr. Mit den wunderschönen melancholischen Melodien des Finnischen Tangos, mit argentinischen Klassikern, in mitreißenden Arrangements lädt das Quintett „Freunde des vollen Mondes“ mit der ganzen Bandbreite des internationalen Tangos zum Tanzen ein. Später am Abend übernimmt DJane Janka das musikalische Programm. Das Festival öffnet für alle eine Tür zu einem wunderbaren Tanz- und Musikerlebnis, mit zahlreichen Gelegenheiten, Tango kennenzulernen, zu tanzen und zu verfeinern. Für alle Workshops müssen Interessierte – egal ob Einsteiger oder Erfahrene – vorab eine Anmeldung abgeben. pams ARRABAL 1. Tangofestival Potsdam, 30. April bis 2. Mai, fabrik Potsdam, Schiffbauergasse 10. Das gesamte Programm sowie die Anmeldung zu den Workshops unter www.tanguito.de/arrabal.html Foto: Corinna Schell/promo Foto: Promo Mit den PNN Großes Kino erleben! • Lesen Sie die PNN mindestens 12 Monate bequem frei Haus zum Preis von zzt. 32,50 € im Monat. • Zusätzlich können Sie das PNN E-Paper direkt auf Ihr digitales Endgerät erhalten, zum Vorzugspreis von nur 3,90 € mtl. • Ihr Geschenk dazu: Kinogutscheine für Filmvorführungen des Thalia Kino Potsdam oder ein Gutschein für eine private Kinovorführung mit bis zu 24 Personen im Thalia Kino Potsdam im Wert von jeweils 155 €. * Nur solange der Vorrat reicht! Ich bestelle die PNN. Bitte liefern Sie mir ab die PNN täglich für mindestens 12 Monate und danach im laufenden Bezug zum Preis von zzt. monatlich 32,50 € (inkl. MwSt. und Zustellung innerhalb Deutschlands). Ich und in meinem Haushalt lebende Personen waren in den letzten sechs Monaten nicht Abonnent der PNN. Als Geschenk erhalte ich (bitte ankreuzen) Kinogutschein für private Filmvorführung Kinogutscheine im Wert von 155,- EUR (Angebot solange der Vorrat reicht) Name/Vorname PLZ/Ort E-Mail Straße/Nr. * Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit. 5,– 10,– 20,– 50,– pro gra mm k ino prog ramm Kinogutschein für private Filmvorführung mit 25 Personen, Film aus aktuellem Programm programm prog ramm Telefon Geburtsdatum (freiwillige Angabe) k ino Ich zahle per SEPA-Lastschrift monatlich 32,50 € vierteljährlich 97,50 € per Rechnung halbjährlich 189,15 € jährlich 370,50 €. k ino Ich ermächtige die Potsdamer Zeitungsverlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Potsdamer Zeitungsgesellschaft mbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. k ino Kinogutscheine im Wert von 155,- EUR DE IBAN Prüfziffer BLZ des Kontoinhabers Kontonummer ggf. links mit Nullen auffüllen Potsdamer Zeitungsverlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Platz der Einheit 14, 14467 Potsdam. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE20ZZZ00000528259. Die Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. Ich habe das Recht, binnen 14 Tagen ab Lieferbeginn ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular finde ich unter www.pnn.de/widerruf Ich bin damit einverstanden, dass mir schriftlich, per E-Mail oder telefonisch weitere interessante Angebote der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden und dass die von mir angegebenen Daten für Beratung, Werbung und zum Zweck der Marktforschung durch die Verlage gespeichert und genutzt werden. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe meiner Daten zu Marketingzwecken anderer Unternehmen erfolgt nicht. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Coupon ausfüllen, ausschneiden und absenden an: Potsdamer Neueste Nachrichten, Postfach 60 12 61, 14412 Potsdam www.pnn.de/leser-werben-leser · Telefon (0331) 23 76 - 100 · Fax (0331) 23 76 - 200 Preisstand: 01.07.2014 Datum und Unterschrift des neuen Abonnenten Potsdamer Neueste Nachrichten Postfach 60 12 61, 14412 Potsdam · Fax (0331) 23 76 - 200 UNTERHALTUNG POTSDAM AM SONNTAG E MIKE & THE MECHANICS Mit Gefühlen muss nicht gespart werden W enn der Bandname Mike & The Mechanics fällt, wird unweigerlich eine Playlist mit den Hits der 1980er und 1990er Jahre im Kopf in Gang gesetzt. Man hört sich „Over my shoulder“ oder „All I Need Is A Miracle“ summen und bekommt die Ohrwürmer nicht aus dem Kopf. Denn das Großartige an der Band von der britischen Insel ist, dass ihre Songs eine Gute-Laune-Garantie haben. Auch in der neuen Besetzung, bei der Bandgründer Mike Rutherford die ebenso kongenialen wie sympathischen Sänger Andrew Roachford und Tim Howar mit ins Boot geholt hat, erwartet das Publikum die schönsten Hits der Bandgeschichte. Die präsentieren sie während ihrer Welttournee auch in der Hauptstadt und zwar am 15. Mai in der Berliner Columbiahalle. Durch die beiden neuen Sänger aus den USA (Roachford) und Kanada (Howard) erhält der charakteristische Mike & The Mechanics Sound eine wunderbar soulige Dimension, die den Songs eine ganz be- VERLOSUNG 23 F HITS FÜR KINDER sondere Note verleiht. Auf dem Programm des Konzerts stehen die Chartsongs der letzten Jahrzehnte und natürlich sind die Lieblingslieder dabei, auf die sich nicht nur Teenager der 1980er oder 1990er Jahre freuen. Der Welthit „Silent Running“ ist dabei ebenso ein Pflichttrack wie „All I need is a miracle“, der Single von 1986. Und es gibt wohl niemanden, der sich bei „The Living Years“ von 1988, dem US-Nummer 1 Hit, der rund um die Welt ging, nicht an die erste große Liebe oder an den ersten Herzschmerz erinnert. So oder so: Mit Gefühlen wird nicht gespart und wunderbare Musik liefern Mike & The Mechanics garantiert. Wir verlosen 1 MAL 2 FREIKARTEN für die Berliner Show unter allen, die morgen, 15 Uhr, unter Tel.: 0331 2376116 anrufen. pams MIKE & THE MECHANICS, 15. Mai, 20 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr), Columbiahalle Berlin. Karten unter der Tickethotline 01806 999000555 oder im Internet unter www.ticketmaster.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen Das Potsdamer Radio Teddy sendet seit 2005 aus Babelsberg und ist aus dem Familienalltag bei vielen kaum wegzudenken. Die gelungene Mischung aus Kinderliedern und dem Besten aus den Charts, die man aus dem Programm kennt, gibt es jetzt wieder auf einer CD. Radio Teddy Hits 14 (Karussell) bietet Künstler wie Eddi & Dän, Benjamin Blümchen und natürlich Rolf Zuckowski, aber auch Chart-Stürmer wie Adel Tawil, Mark Forster und Robin Schulz sind darauf Hits für zu hören. Natürlich Kinder dürfen die Lieblingslieder aus „DIe Eiskönigin“ und „Bibi & Tina“ nicht fehlen! Wir verlosen vier CDs unter dem STICHWORT TEDDY HITS. pams Foto: Cover 19. APRIL 2015 Foto: promo/ Patrick Balls HEIDI 2.0 FINISSAGE THE STRINGS Zeitgenössische Porträts Heartbreakers aus Potsdam eute Nachmittag geht die Ausstellung „Jenseits von Effi Briest. Zeitgenössische Porträts von Sibylle Wagner“ im Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte zu Ende. Zum Abschluss gibt es eine Führung mit der Künstlerin Sibylle Wagner durch die Ausstellung. Die Malerin und Installationskünstlerin, die in Berlin und in Brandenburg tätig ist hat sowohl „private Personen“ als auch Personen aus dem öffentlichen Leben, darunter Politikerinnen, Sammlerinnen, Kuratorinnen und Künstlerkolleginnen porträtiert. Zum Abschluss wird der Film „Sonntag 3“ gezeigt. pams o ein runder Geburtstag kann schon mal etwas größer gefeiert werden: Seit 15 Jahren sind The Strings, die Heartbreakers aus Potsdam, nun schon gemeinsam musikalisch unterwegs. Mit der Musik von Tom Petty spielen sie sich durch die Lande und sind in Potsdams Musikszene fest verankert. Zur Geburtstagsshow verspricht dieBand nunnicht nurdemunvergessenen Tom Petty und seinen Heartbreakers zu huldigen, sondern auch einige Überraschungen im gemütlichen Club Charlotte. pams H Finissage, 19. April, ab 16 Uhr, Potsdam Museum, Am Alten Markt 9 S The Strings, Freitag, 24. April, 21 Uhr, Club Charlotte, Charlottenstraße 31, Karten: www.kabarett-potsdam.de Foto: Stefan Gloede Seit dieser Woche gibt es die ersten beiden DVDs mit den neu animierten TV-Serien der kleinen „Heidi“ im Handel. Nach „Die Biene Maja“ oder „Wickie und die starken Männer“ erstrahlt nun auch „Heidi“ in 3D-Optik. Die Neuauflage der Geschichte über das Waisenmädchen aus den Schweizer Alpen ist dabei so berührend und unterhaltsam wie das Orginal. Die Produktion stammt aus dem flämischen Studio 100 Animation. Und neben der modernen Aufmachung gibt es zusätzlich einen neu aufgelegten Titelsong. Wir verlosen drei DVDs unter dem STICHWORT HEIDI. pams Fotos: promo Um zu gewinnen, senden Sie uns eine E-Mail mit dem jeweiligen Kennwort, ihrem Namen und ihrer Post-Adresse an gewinnspiel@ pnn.de oder eine Postkarte mit diesen Angaben an Potsdam am Sonntag, Postfach 601261, 14412 Potsdam. Foto: promo POLIZEIRUF 110 · IKARUS Krauses letzter Auftritt V or der Fernsehaustrahlung des Polizeiruf 110 mit dem Titel „Ikarus“ verabschiedet sich Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) persönlich von seinem Publikum. Am 29. April ist er zu Gast im Babelsberger Thalia Kino. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg und das Thalia Kino werden den Polizeiruf auf großer Leinwand zeigen und haben Krause und weitere Gäste eingeladen, mit dem Publikum bestimmt eine zünftige Abschiedsparty zu feiern. Der letzte gemeinsame Fall gibt Kriminalhauptkommissarin OlgaLenski (Maria Simon)und Polizeihauptmeister Horst Krause Rätsel auf: Ein junger Mann, Daniel Reef (Hauke Diekamp), hängt in einem Baum – offensichtlich ein Pilot, der aus seiner Maschine gefallen ist. Aber von dem Flugzeug fehlt jede Spur. Das Handy des Mannes zeigt eine junge Frau, die mitgeflogen sein muss. Lenski und Krause sind alarmiert: Ist das Flugzeug noch in der Luft? Die Ermittlungen laufen mit Hochdruck, denn Krause will in seiner letzten Dienstwoche vor der Rente keinen ungeklärten Fall zurücklassen. Und von einer Abschiedsfeier will er auch nichts wissen. IHR SITZPLATZ IN DER ERSTEN REIHE VOR DEN BERÜHMTESTEN KUNSTWERKEN DER WELT Wenn Krause in den Ruhestand geht, fängt auch Lenski beruflich neu an. Sie wechselt zur ersten deutsch-polnischen Mordkommission nach Frankfurt (Oder). Dort lernt sie auch ihren neuen Kollegen kennen … pams Polizeiruf 110 „Ikarus“, 29. April, 20 Uhr, Thalia Kinos, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, Karten: Tel.: 0331 7437020 Ausführender Produzent Phil Grabsky Diie grö ößte e Van Gogh-A Aussste ellu ung g seit Jahrren auff der gro oßen Kino olein nwand d Nur heute am 19. April um 17 Uhr Mehr Infos und Tickets im Kino, unter www.UCI-KINOWELT.de oder über die UCI App. Foto: rbb/Oliver Feist UCI KINOWELT Potsdam • Babelsberger Str. 10 Tel.: (0331) 233 7 233 • www.UCI-KINOWELT.de Feiern Sie mit uns das Volkswagen-Fest! am 25. April 2015 von 10 – 16 Uhr mit Beatboxer „Pete the Beat“ Elektro-Karts-Rennstrecke für Kleine Einem Fahrzeug zum Bemalen Kostenfreier Achseingangsvermessung ohne Einstellarbeiten* 3 neue Golf-Variant-Modelle vor Ort Für das leibliche Wohl wird gesorgt! 6ROOWHQ(LQVWHOODUEHLWHQQ¸WLJVHLQHUKDOWHQ6LHGLHVHEHLHLQHU7HUPLQ YHUHLQEDUXQJDP$SULO]XP6RQGHUSUHLVYRQǵVWDWWǵ UND: unseren CLUB & LOUNGE Sondermodellen von Volkswagen! ICHERN JETZT PROBEFAHRT S H 103 OTLINE: 0331/ 74 86 .UDIWVWRȔYHUEUDXFKGHUQHXHQ&/8%/281*(6RQGHUPRGHOOHLQONPNRPELQLHUWǏ&2 (PLVVLRQHQLQJNPNRPELQLHUWǏ.UDIWVWRȔYHUEUDXFKGHVQHXHQ*ROI$OOWUDFNLQONPNRP ELQLHUWǏ&2(PLVVLRQHQLQJNPNRPELQLHUWǏ.UDIWVWRȔYHUEUDXFKGHVQHXHQ*ROI *7'9DULDQWLQONPLQQHURUWVǏDX¡HURUWVǏNRPELQLHUWǏ&2(PLVVLRQHQLQ JNPNRPELQLHUWǏ.UDIWVWRȔYHUEUDXFKGHVQHXHQ*ROI59DULDQWLQONPNRPELQLHUW LQQHURUWVDX¡HURUWV&2(PLVVLRQHQLQJNPNRPELQLHUW(QHUJLHHȗ ]LHQ]NODVVH' Autohaus Babelsberg · Fritz-Zubeil-Straße 70 -78 (direkt neben Hellweg) · 14482 Potsdam Telefon: 0331/ 74 86 103 · [email protected] · www.autohaus-babelsberg.de
© Copyright 2025 ExpyDoc