Kursplan Systemische (Familien-)Therapie und Beratung (Bernd Schumacher) BLOCK I 1. Termin • Vorstellung • Geschichte der Systemischen Therapie • Grundlagen der systemischen Therapie: Systemtheorie und radikaler Konstruktivismus • Das systemische Menschenbild • Beziehungen als Kommunikationen 2. Termin • Problemdefinitionen • Auftragsklärung I • Zieldefinitionen und therapeutische Dilemmata • Neutralität • Aufmerksamkeitsfokussierungen und Therapie als Übergangsritual BLOCK II 1. Termin • Theorie und Praxis der systemischen Therapie bei Psychosen als exemplarisches Beispiel systemischen Vorgehens mit Familien 2. • • • • • • Termin Schlüsselwörter und Metaphern Das metaphorische Interview als formale Interventionsstrategie Die Unterscheidung von Inhalt, Form und Funktion Metaphern als Interventionstechnik Spezialfall metaphorischen Arbeitens: Externalisierung Genogramme in der systemischen Therapie März/April 1. Selbsterfahrungswoche mit Walter Rösch und Bernd Schumacher BLOCK III 1. Wochenende • Auftragsklärung II • Therapie und soziale Kontrolle als unvereinbare Beziehungsformen • Einladungen und Umgang mit Einladungen im therapeutischen Prozess • Leitunterscheidungen und ihre Funktion bei der therapeutischen Prozesssteuerung • Kontextualisierung des Klientenproblems • Therapie und Ethik • Scheiterstrategien in Therapie • Respektlosigkeit • Umdeutungen (reframings) in der systemischen Therapie • 2. Wochenende • Tasso Zissis: Systemische Grundhaltungen BLOCK IV 1. Wochenende • Systemisches zu Suchtverhalten (Essstörungen, Alkohol, Drogen) 2. Wochenende • Stefan Junker: Hypnotherapie für Systemiker 3. Wochenende • Walter Rösch. Kreative Skulpturtechniken März/April 2. Selbsterfahrungswoche mit Walter Rösch und Bernd Schumacher BLOCK V 1. Wochenende • Theorie und Praxis der systemischen Therapie bei Angststörungen als exemplarisches Beispiel systemischen Vorgehens mit Einzelklienten 2. Wochenende • Systemische Therapie bei Suizidalität • Vertiefung der Prozesssteuerungskompetenzen • Schlußinterventionen in der Systemischen Therapie • Strategien der Selbstsupervision • persönliche Berater/Therapeutenkompetenzen BLOCK VI 1. Wochenende • Schlußinterventionen in der Systemischen Therapie • Aspekte Systemischer Supervision und Organisationsberatung I • Supervision in diversen Kontexten • Konfliktmanagement 2. Wochenende • Aspekte systemischer Supervision und Organisationsberatung II • Regeln systemischen Managements 3. Wochenende • Offnene Fragen und Themenbereiche (Bestimmen die Teilnehmer selbst) • Abschlußfest Veränderungen im Kursplan können dadurch entstehen, dass die Gastreferenten nicht exakt die genannten Termine wahrnehmen können und andere Gastdozenten hinzukommen
© Copyright 2025 ExpyDoc