Carbon Composites e.V. besteht seit zwei Jahren

PRESSEINFORMATION
|
April 2015
Meitingen voll auf Energie: 22./23. April vormerken!
Ausstellung „Modernisieren und Sparen“ plus Energieberatung
•
Einladung des Marktes Meitingen in Kooperation mit der Regionalen
Energieagentur Augsburg
•
Ausstellung „Modernisieren und Sparen“ vom 20. April bis 8. Mai
•
Auftaktveranstaltung mit Experten-Vorträgen im Rathaus Meitingen:
Mittwoch, 22. April, ab 18.30 Uhr
•
Energieberatung der Regionalen Energieagentur Augsburg:
Donnerstag, 23. April, 14 bis 17.15 Uhr
Im Fokus stehen Energiewende, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und der klimaschonende Umgang mit der Energie: Am
Mittwoch, 22. April, findet im Rathaus
Meitingen um 18.30 Uhr durch Bürgermeister Dr. Michael Higl die kostenfreie Eröffnung
der Ausstellung „Modernisieren und Sparen“ der Bayerischen Obersten Baubehörde statt. Herzlich eingeladen sind alle
Bürgerinnen und Bürger aus Meitingen und
Umgebung. Organisiert und veranstaltet wird
die zukunftsweisende Schau in Sachen
Energie vom Markt Meitingen in Zusammenarbeit mit der Regionalen Energieagentur
Augsburg, der der Markt Meitingen als Mitglied seit 2013 angehört.
Pressekontakt
Dr. Sylke Schlenker-Wambach
Tel. (+49) 821 324 7300
Regionale Energieagentur Augsburg
E-Mail: [email protected]
Karlstraße 2
www.rea-augsburg.de
86150 Augsburg
Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie
und Technologie
Fachvorträge am 22. April
Im Anschluss informiert Monika Gebhard, Architektin und Energieberaterin in dem
Vortrag „Energetische Gebäudesanierung – Fenster, Dämmung & Co.“ über die
Bandbreite an Möglichkeiten zur Modernisierung bestehender Immobilien. Stromsparberater Norbert Endres von der Verbraucherzentrale Bayern zeigt zum Thema
„Stromsparen mit Komfort“ auf, wie man Stromkosten mit neuen technischen Lösungen, schlauem Verbraucherverhalten oder Anbieterwechsel ganz einfach senken
kann.
Wanderausstellung in Meitingen: 20. April bis 8. Mai
Die kostenfreie Wanderausstellung „Modernisieren und Sparen“ präsentiert alle
wichtigen Fakten rund um die Energiewende vom 20. April bis 8. Mai im Meitinger
Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten. „Die Schau erläutert exemplarisch, wie
sich Energiesparen mit Ökologie, Ökonomie und Wohnkomfort bei Modernisierungsmaßnahmen am gesamten Gebäude verbinden lässt“, so Dr. Michael Higl, Erster Bürgermeister des Marktes Meitingen. „Energetische Altbau-Sanierung und ohnehin anstehende Instandhaltungsarbeiten lassen sich ideal mit energieoptimierten Maßnahmen verbinden – das ist einen Besuch wert.“, betont Dr. Sylke Schlenker-Wambach, Geschäftsführerin der Regionalen Energieagentur Augsburg. Ebenso gezeigt wird der sparsame Umgang mit Energie, ob baulicher Wärmeschutz, effiziente Heizungs- und Warmwasser-
systeme und die Nutzung von regenerativen Energien und Rohstoffen. „Die Ausstellung ist klar verständlich und nachvollziehbar aufgebaut“, informiert Dr. Sylke Schlenker-Wambach. Dadurch werden Einsparpotenziale bestehender Wohnhäuser deutlich
sichtbar. Weitere Themen sind bauphysikalische Grundlagen und handfeste, bauteilbezogene Kosten/Nutzen-Werte. Mit diesen Grunddaten können Hausbesitzer anfallende Modernisierungskosten abschätzen und mit ihren aktuellen Heizenergiepreisen
vergleichen.
Kostenfreie Energieberatung am 23. April
Am Donnerstag, 23. April bietet die Regionale Energieagentur Augsburg von 14 bis
17.15 Uhr professionelle Entscheidungshilfe rund ums Energiesparen im Meitinger
Pressekontakt
Dr. Sylke Schlenker-Wambach
Tel. (+49) 821 324 7300
Regionale Energieagentur Augsburg
E-Mail: [email protected]
Karlstraße 2
www.rea-augsburg.de
86150 Augsburg
Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie
und Technologie
Rathaus an: In den halbstündigen, neutralen und kostenfreien Beratungen geht ein
Energieberater auf die individuellen Fragestellungen der Bürgerinnen und Bürger ein.
Termine gibt es nach telefonischer Voranmeldung unter 0821 / 324-7300.
Foto: Regionale Energieagentur Augsburg / Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei
Über die Regionale Energieagentur Augsburg
Die Regionale Energieagentur Augsburg bietet Bürgern, Unternehmern und Kommunen
produktneutrale und anbieterunabhängige Informationen zu den Themen Energiesparen,
Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Der Freistaat Bayern fördert dieses Unterfangen
innerhalb der ersten drei Jahre mit einer Zuwendung von insgesamt 120.000 Euro.
Geschäftsführerin der Regionalen Energieagentur Augsburg ist Dr. Sylke Schlenker-Wambach.
Der Trägerverein der Regionalen Energieagentur Augsburg ist der Regio Augsburg Energie e. V.
Dieser wurde im Oktober 2011 von der Stadt Augsburg, den Landkreisen Augsburg und AichachFriedberg sowie 14 weiteren Mitgliedern gegründet. Mittlerweile zählt der Verein rund 30
Mitglieder. Vorstandsvorsitzender ist Landrat Dr. Klaus Metzger. Seine beiden Stellvertreter sind
Landrat Martin Sailer und Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.
Energieberatung im Kundencenter am Elias-Holl-Platz:
Dienstag / Mittwoch 13.00 bis 16.30 Uhr, Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr
Elias-Holl-Platz 3, 86150 Augsburg
Telefon: 0821 324-7300
Beratungstelefon: 0821 324-7320
E-Mail: [email protected]
Internet: www.rea-augsburg.de
Kontakt und Vereinsverwaltung:
Regionale Energieagentur Augsburg
Regio Augsburg Energie e.V.
Karlstraße 2
86150 Augsburg
Telefon: 0821 324-7300
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dr. Sylke Schlenker-Wambach, Telefon 0821 324-7300
Pressekontakt
Dr. Sylke Schlenker-Wambach
Tel. (+49) 821 324 7300
Regionale Energieagentur Augsburg
E-Mail: [email protected]
Karlstraße 2
www.rea-augsburg.de
86150 Augsburg
Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie
und Technologie