Gemeinsam. Digital. Innovativ. Gemeinschaftsstände des Landes Nordrhein-Westfalen Joint Stands of the State of North Rhine-Westphalia 16. – 20. März 2015 www.cebit.nrw.de www.messen.nrw.de Inhalt Contents Kurzprofil Cluster IKT.NRW 3 Short profile Cluster ICT.NRW Nordrhein-Westfalen-Abend 5 North Rhine-Westphalia Evening Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW 6 Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes NRW 8 Gemeinschaftsstand der Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen 10 Gemeinschaftsstand Startups Digitale Wirtschaft NRW 12 Gute Kontakte 14 Useful Contacts Hallenübersicht 16 Map of Exhibition Hall 2 Cluster IKT.NRW | Digitale Wirtschaft NRW Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zum digitalen Industrieland In Nordrhein-Westfalen treiben smarte Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und innovative digitale Geschäftsmodelle junger, innovativer Unternehmen den digitalen Wandel der traditionellen Branchen voran. Hier konzentrieren sich alle IKT-Kompetenzen, die für die Realisierung von Visionen wie Industrie 4.0, Smart Grids und das Industrial Internet erforderlich sind. Die wirtschaftliche Bedeutung dieser innovativen Branche ist enorm: Die rund 23.700 IKT-Unternehmen im Land beschäftigen mehr als 200.000 Menschen und erzielten einen Umsatz von rund 96 Milliarden Euro. Das enorme Potenzial dieser Branche wird unter dem Dach des Clusters IKT.NRW strategisch aufgegriffen und ausgebaut: in einem leistungsstarken Verbund, dem CPS. HUB NRW, wird technologisches und strategisches Know-how von führenden Experten aus Wirtschaft und Forschung zusammengeführt. Weitere Informationen: www.ikt.nrw.de Nordrhein-Westfalen als Standort für die digitale Wirtschaft Die Landesregierung will Nordrhein-Westfalen mit der Initiative Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW) als führenden Standort profilieren. Unter dem Motto „Köpfe, Kapital und Kooperation von Startups, Mittelstand und Industrie für die digitale Transformation in NRW“ stehen daher neben der Strategieentwicklung die folgenden drei Herausforderungen im Fokus: 1. Die digitale Wettbewerbsfähigkeit für die klassische Industrie und den Mittelstand zu stärken. 2. Die digitale Innovationskraft über die Förderung von Startups für und in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen. 3. Die digitalen Synergien zwischen den Geschäftsmodellen der klassischen Industrie und den innovativen Startups aufzuzeigen. Weitere Informationen: www.digitalewirtschaft.nrw.de 3 ICT.NRW Cluster | Digitale Wirtschaft NRW North Rhine-Westphalia is on the way to becoming a digital industrial state In North Rhine-Westphalia smart Information and Communication Technologies (ICT) and innovative digital business models are driving young, innovative companies forward to the digital transformation of traditional industries. All the ICT skills required for the implementation of visions such as Industry 4.0, Smart Grids and the industrial Internet are concentrated here. The economic importance of this innovative industry is immense: The approximately 23,700 ICT companies in the state employ more than 200,000 people and have generated sales of around 96 billion euros. The vast potential of this sector will be embraced and strategically expanded under the umbrella of the ICT.NRW Cluster. Technological and strategic know-how from leading experts in industry and research is merged together in a high-performance network, the CPS.HUB NRW. More information: www.ikt.nrw.de North Rhine-Westphalia the location for the digital economy With the digital economy initiative NRW (DWNRW) the state government wishes North Rhine-Westphalia to profile as the leading location. Under the motto “heads, capital and cooperation for start-ups, SMEs and industry for the digital transformation in NRW”; in addition to strategic development, key focus is on the following three challenges: 1. To strengthen the digital competitiveness for classic industry and SMEs. 2. Support digital innovation through the promotion of start-ups for and in North Rhine-Westphalia. 3. To demonstrate the digital synergies between business models of classic industry and innovative start-ups. More information: www.digitalewirtschaft.nrw.de 4 NORDRHEIN-WESTFALEN-ABEND Nehmen Sie teil an unserem traditionellen und beliebten Nordrhein-Westfalen-Abend. Schauen Sie vorbei und erleben Sie Nordrhein-Westfalen. Wir freuen uns auf Sie. Montag, 16. März 2015, ab 18.00 Uhr Halle 6, Stand H18 Gäste, die ausschließlich den NRW-Abend besuchen, bitten wir, nach Messeende (ab 18:00 Uhr) den Eingang Süd zu nutzen. Bitte halten Sie diesen Flyer als Einladung bereit, um einen reibungslosen Eintritt zu gewährleisten. Join us at the traditional and very popular North Rhine-Westphalia evening. Drop by and experience North Rhine-Westphalia. We look forward to seeing you. Monday, 16 March 2015, from 6.00 p.m. Hall 6, stand H18 All guests solely attending the NRW Evening are kindly requested to enter via the South Entrance after the exhibition closes (after 6.00 p.m.). Please bring this flyer along as invitation in order to ensure an unproblematic admission. 5 Aussteller auf dem Stand Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen AIDA ORGA Dortmund 9 www.aida-orga.de CebiCon GmbH www.mypackage.de Clustermanagement IKT.NRW www.ikt.nrw.de edv-anwendungsberatung zühlke & bieker gmbh www.zubIT.de g.on experience gmbh www.gon.de InterRed GmbH www.interred.de Käfer EDV Systeme GmbH www.KaeferLive.de Seven Principles AG www.7p-group.com SMF KG www.smf.de Susensoftware GmbH www.susensoftware.de systematik GmbH www.systematik.de TWINSOFT GmbH & Co. KG www.twinsoft.de Wolters Kluwer Deutschland GmbH (Annotext) www.wolterskluwer.de Wolters Kluwer Deutschland GmbH (Jurion) www.wolterskluwer.de 6 7 1 12 8 2 13 5 10 11 6 14 3 4 EXHIBITORS AT THE STAND 8 9 10 7 11 6 12 5 4 13 3 2 1 14 Halle 6, Stand H18 Tel.: +49 511 89657500 Fax: +49 511 89657501 7 Aussteller auf dem Stand Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Bezirksregierung Münster Information und Technik Nordrhein-Westfalen 5 eAkte Sozialrecht www.brms.nrw.de, www.it.nrw.de Bund-Länder-Kommission AG IT-Standards in der Justiz Information und Technik Nordrhein-Westfalen 6 XJustiz – Recht schnell mit XML www.justiz.de citeq – Stadt Münster • Stadt Köln Soziales Intranet in der Verwaltung www.citeq.de, www.stadt-koeln.de Die Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Integration Hausintranets & Mitarbeiterportal der NRW-Justiz www.justiz.nrw.de Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) 9 3 7 Gremien- und Fraktionsarbeit in der Cloud www.krz.de Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen 2 Das Expertenforum – Auslaufmodell oder Dauerbrenner? www.lia.nrw.de Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 1 Informationssystem Gefährliche Stoffe (IGS) www.igs.nrw.de Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 4 Naturschutzinformationen NRW und Web 2.0 www.lanuv.nrw.de Ministerium für Inneres und Kommunales Nordrhein-Westfalen – CIO-Stabsstelle – Information und Technik Nordrhein-Westfalen Lizenzbörse NRW www.cio.nrw.de, www.it.nrw.de 8 8 EXHIBITORS AT THE STAND 6 5 9 4 3 8 2 7 1 Halle 7, Stand B39 9 Aussteller auf dem Stand Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen FH Aachen mobile media & communication lab www.m2c-lab.fh-aachen.de Fachhochschule Bielefeld InteG-F: Intelligente Gebäudetechnologien unter einem Dach www.fh-bielefeld.de/forschung/forschungsschwerpunkte/integ-f Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik/Informatik www.amalthea-project.org Fachhochschule Köln Institut für Nachrichtentechnik www.qoepdn.org Hochschule Niederrhein Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Institut iPattern, Kompetenzzentrum FAST www.hs-niederrhein.de Universität Duisburg-Essen 5 3 2 4 1 8 Fakultät für Ingenieurwissenschaften High Performance Computing (HPC) hpc.uni-due.de Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen 6 Institut für Internet-Sicherheit – if(is) www.w-hs.de Westfälische Wilhelms-Universität Münster European Research Center for Information Systems (ERCIS) www.ercis.org 10 7 EXHIBITORS AT THE STAND 7 8 6 5 4 3 2 1 Halle 9, Stand D24 Tel.: +49 511 89462-000 Fax: +49 511 89462-001 11 Aussteller auf dem Stand Gemeinschaftsstand Startups digitale Wirtschaft NRW Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen C3S – Cultural Commons Collecting Society www.c3s.cc Digitale Wirtschaft NRW www.digitalewirtschaft.nrw.de evopark GmbH 5 1 8 www.evopark.de fileee GmbH 2 www.fileee.com fitogram GmbH 6 www.fitogram.de fruux GmbH 9 www.fruux.com IT Talents GmbH www.it-talents.de mifitto GmbH www.mifitto.com smartvie GmbH www.smartvie.com 12 4 3 7 EXHIBITORS AT THE STAND 9 1 8 2 7 3 4 6 5 Halle 11, Stand B48 13 GUTE KONTAKTE Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Berger Allee 25 D-40213 Düsseldorf Tel. +49 211 617720 Fax +49 211 61772777 [email protected] www.mweimh.nrw.de www.messen.nrw.de Ministry of Economic Affairs, Energy and Industry of the State of North Rhine-Westphalia Berger Allee 25 D-40213 Düsseldorf Phone +49 211 617720 Fax +49 211 61772777 [email protected] www.mweimh.nrw.de www.messen.nrw.de Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger Straße 49 D-40221 Düsseldorf Tel. +49 211 89604 Fax +49 211 8964675 [email protected] www.wissenschaft.nrw.de Ministry for Innovation, Science and Research of the State of North Rhine-Westphalia Völklinger Straße 49 D-40221 Düsseldorf Phone +49 211 89604 Fax +49 211 8964675 [email protected] www.wissenschaft.nrw.de Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Der Beauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für Informationstechnik (CIO) Haroldstraße 5 D-40213 Düsseldorf Tel. +49 211 87101 Fax +49 211 8713355 [email protected] www.cio.nrw.de Ministry of Home Affairs and Local Government of the State of North Rhine-Westphalia Chief Information Officer (CIO) Haroldstraße 5 D-40213 Düsseldorf Phone +49 211 87101 Fax +49 211 8713355 [email protected] www.cio.nrw.de Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Mauerstraße 51 D-40476 Düsseldorf Tel. +49 211 944901 Fax +49 211 94498000 [email protected] www.it.nrw.de Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Mauerstraße 51 D-40476 Düsseldorf Phone +49 211 944901 Fax +49 211 94498000 [email protected] www.it.nrw.de Cluster IKT.NRW Bergische Universität Wuppertal Rainer-Gruenter-Str. 21 D-42119 Wuppertal Tel. +49 202 4391035 Fax +49 202 4391037 [email protected] www.ikt.nrw.de Cluster IKT.NRW Bergische Universität Wuppertal Rainer-Gruenter-Str. 21 D-42119 Wuppertal Phone +49 202 4391035 Fax +49 202 4391037 [email protected] www.ikt.nrw.de 14 USEFUL CONTACTS Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Tel. +49 211 8371001 www.nrw.de The State Government of North Rhine-Westphalia Phone +49 211 8371001 www.nrw.de NRW.INVEST GmbH Tel. +49 211 130000 www.nrwinvest.com NRW.INVEST GmbH Phone +49 211 130000 www.nrwinvest.com NRW.International GmbH Tel. +49 211 7106710 www.nrw-international.de NRW.International GmbH Phone +49 211 7106710 www.nrw-international.de NRW.BANK Tel. +49 211 917410 (Düsseldorf) Tel. +49 251 917410 (Münster) www.nrw-bank.de NRW.BANK Phone +49 211 917410 (Düsseldorf) Phone +49 251 917410 (Münster) www.nrw-bank.de STARTERCENTER NRW www.startercenter.nrw.de Tel. +49 211 8371939 STARTERCENTER NRW www.startercenter.nrw.de Phone +49 211 8371939 NRW.Europa/ ZENIT GmbH www.nrweuropa.de NRW.Europa/ ZENIT GmbH www.nrweuropa.de Exzellenz NRW Cluster Nordrhein-Westfalen www.exzellenz.nrw.de Exzellenz NRW Cluster North Rhine-Westphalia www.exzellenz.nrw.de Gewerbeflächen in NRW www.germansite.de Industrial/commercial sites in NRW www.germansite.de Tourismus in NRW www.nrw-tourismus.de Tourism in NRW www.nrw-tourismus.de NRW-Service von A-Z www.service.nrw.de NRW Service from A-Z www.service.nrw.de Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerberinnen und -werbern oder Wahlhelferinnen und -helfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt auch für Landtags-, Bundestags- und Kommunalwahlen sowie auch für die Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Eine Verwendung dieser Druckschrift durch Parteien oder sie unterstützende Organisationen ausschließlich zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder bleibt davon unberührt. Unabhängig davon, wann, auf welchem Weg und in welcher Anzahl diese Schrift der Empfängerin oder dem Empfänger zugegangen ist, darf sie auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. 15 Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW Halle 6, Stand F18 Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes NRW Halle 7, Stand B39 Gemeinschaftsstand Startups Digitale Wirtschaft NRW Gemeinschaftsstand der Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen Halle 11, Stand B48 Halle 9, Stand D24 Impressum About us Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Berger Allee 25 D-40213 Düsseldorf Tel.: +49 211 617720 Fax: +49 211 61772777 [email protected] www.mweimh.nrw.de www.messen.nrw.de Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger Straße 49 D-40221 Düsseldorf Tel.: +49 211 89604 Fax: +49 211 8964675 [email protected] www.wissenschaft.nrw.de Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Haroldstraße 5 D-40213 Düsseldorf Tel.: +49 211 87101 Fax: +49 211 8713355 [email protected] www.mik.nrw.de © 2015 www.cebit.nrw.de www.messen.nrw.de
© Copyright 2025 ExpyDoc