Theatertechnik 08-04-15.indd

LP
Kolloquium
2
5
5
B30
Baurecht
4
B31
Szenographie II:
Gestalterische Elemente und Entwurf
2
2
5
B32
Methodisches Konstruieren I: Grundlagen
2
2
5
B33
Bühnentechnische Anlagen I: Auslegung
2
2
B34
Veranstaltungsmanagement
4
B35
Wahlpflichtmodul II
B36
Antriebssteuerung
B37
Wahlpflichtmodul III
B38
Wahlpflichtmodul IV
5
B39
Abschlussprüfung
15
B39.1
Bachelor-Arbeit
12
B39.2
Mündliche Abschlussprüfung
3
2
5
5
4
5
2
5
5
Wahlpflichtmodule
7. Semester
6. Sem.
4. Sem.
Modul Modulname
SU
Ü
SWS SWS
4
LP
5
WP01
Gebäudetechnik und -management
WP02
Projektstudium
4
5
WP03
Dekorationsbau II:
Materialauswahl und Auslegung
4
5
WP04
Lichtgestaltung und Projektion
4
5
WP05
Bühnentechnische Anlagen II:
Konzeption und Entwurf
4
5
WP06
Szenographie III: Von der Idee zur Umsetzung
4
5
WP07
Kommunikations- und Videotechnik
4
5
WP08
Methodisches Konstruieren II: am Theater
4
5
Zulassungsbedingungen
Zentrale Studienberatung
 Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife,
Fachhochschulreife oder eine andere vom Gesetz
festgelegte Studienberechtigung (z.B. §11 BerlHG).
Haus Grashof, Raum C 003
Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin
Telefon 030 4504-2020
Fax 030 4504-2720
E-Mail [email protected]
Persönliche Beratung
Montag 10:00–12:00 Uhr
Mittwoch 16:00–18:00 Uhr
Telefonische Beratung
Dienstag 13:00–15:00 Uhr
Donnerstag 10:00–12:00 Uhr
www.beuth-hochschule.de/33
 Ein Vorpraktikum von 18 Wochen, davon 10 Wochen
im Maschinenbau und 8 Wochen in einem Theater
oder Veranstaltungsbetrieb. 8 Wochen können bis
zum Ablauf des 2. Studiensemesters absolviert
werden. Eine abgeschlossene fachspezifische
Berufsausbildung kann ganz oder teilweise als
Vorpraktikum anerkannt werden.
Bewerbung
Bewerbungszeitraum
zum Wintersemester:
15. April bis 15. Juli
Prof. Dr.-Ing. Matthias Salein
Haus Beuth, Raum A 414
Telefon
030 4504-5416
[email protected]
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.beuth-hochschule.de/434/detail/btt
Impressum
Layout:
Christoph König, Pressestelle Beuth Hochschule
Text, Bilder: Fachbereich VIII
Redaktion:Pressestelle
Produktion:www.westkreuz.de
Änderungen vorbehalten!
Stand: April 2015
Öffnungszeiten
Montag13:00–16:00 Uhr
Dienstag10:00–13:00 Uhr
Mittwoch14:00–17:00 Uhr
Donnerstag10:00–13:00 Uhr
www.beuth-hochschule.de/57
Theatertechnik
So finden Sie uns
Ostender Straße
A
Haus
BEUTH
BeuthHalle
P
Limburger Straße
Limburger Straße
Amrumer Straße
SU
Seminaristischer Unterricht
ÜÜbung
SWSSemesterwochenstunden
LPCredits
WPWahlpflichtmodul
FB
Fachbereich (zuständig für die Durchführung des Moduls)
University of Applied Sciences
Prof. Dr.-Ing. Bri Newesely
Haus Beuth, Raum A 413
Telefon
030 4504-5312
[email protected]
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.beuth-hochschule.de/studiengang/detail/btt
Praktische Vorbildung
Haus Grashof
Luxemburger Straße 10, 13 353 Berlin
Telefon
030 4504-2200
Fax
030 4504-2605
Bachelor of Engineering
Studienfachberatung
Informationen zur Bewerbung unter:
www.beuth-hochschule.de/713
Studienverwaltung – Zulassung und Immatrikulation
Bedeutung der Abkürzungen
BEUTH HOCHSCHULE
FÜR TECHNIK
BERLIN
C
B
Haus
Haus
GRASHOF
GAUß
D
G
Amrumer Straße
U9
Haus BAUWESEN
Genter Straße
7. Semester
6. Semester
B29
SU
Ü
SWS SWS
Mensa
Luxemb
urger Str
aße
Trift
s
traß
e
PARKHAUS
Tegeler Straße
Modul Modulname
Lütticher Straße
Studienplan
Fachbereich VIII
Maschinenbau, Veranstaltungstechnik,
Verfahrenstechnik
Studiere
Zukunft!
Leopoldplatz
U6 U9
U-Bahn Linie U9, Amrumer Straße; U-Bahn Linie U6, Leopoldplatz
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Studienplan
Modul Modulname
6
5
Zeichnerisches Darstellen
4
5
B03
Technische Mechanik I: Statik starrer Körper
4
5
B04
Grundlagen der BWL
4
5
B05
Theatraler Raum I:
Von der Antike zur Theaterreform
4
5
Praxisbezug
B06
Theatertechnische Grundlagen I: Technik
4
5
Der Bachelorstudiengang Theatertechnik ist praxisorientiert aufgebaut. Absolventinnen und Absolventen
sind so auf ihre spätere Tätigkeit bestens vorbereitet.
Sie lernen den Bereich des Theaters und die angrenzenden Gebiete in einem breitem Spektrum kennen.
B07
Mathematik II: Lineare Algebra II, Analysis II
4
5
B08
Technische Mechanik II: Festigkeitslehre
4
5
B09
Maschinenelemente und Konstruktion I:
Grundlagen
2
3
5
B10
Elektrotechnik
4
2
5
B11
Werkstoffkunde für Veranstaltungstechnik
4
2
5
B12
Theatraler Raum II:
Theater im 20. Jahrhundert
4
B13
Theatertechnische Grundlagen II:
Technische Hilfsmittel, Betrieb und Sicherheit
2
B14
Technische Mechanik III: Kinetik
4
B15
Maschinenelemente und Konstruktion II:
Übertragungselemente
2
B16
Antriebstechnik
4
B17
Grundlagen der 3D-Darstellung
2
2
5
B18
Fertigungsverfahren
3
1
5
B19
Maschinenelemente und Konstruktion III:
Getriebe
Dekorationsbau I:
Betr. Abläufe, Planung und Umsetzung
2
2
5
2
2
5
Der Bedarf an gut ausgebildeten Führungskräften übersteigt aufgrund des breiten Tätigkeitsfeldes und dem
Wachstum in der Branche momentan das Angebot.
Die Arbeit in Theatern erfordert die Fähigkeit künstlerische Vorgaben, zuweilen aufwändige Technik und
wirtschaftliche Aspekte kompetent und interdisziplinär
in Einklang zu bringen. Der ökonomische Druck auf die
Theater erfordert ein professionelles Management und
eine effiziente Organisation der technischen Abläufe.
Die Tätigkeit in der Theaterindustrie und in der Fachplanung erfordert neben den ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen in hohem Maße das Wissen über die
technischen Abläufe in Theatern und Veranstaltungsstätten, sowie Kreativität auf der Suche nach gestalterischen Möglichkeiten und deren sichere technische
Umsetzung. Nur so lässt sich die Planung und Ausführung
oft außergewöhnlicher Herausforderungen maßgerecht
ausrichten, denn alles geschieht hier live.
Durch ihr Studium sind die Absolventinnen und Absolventen
kompetente und verantwortliche Entscheidungsträger/
-innen für Intendantinnen und Intendanten, kaufmännische
Das Studium verbindet technische, organisatorische
und künstlerische Inhalte. Um dies zu vermitteln, werden Module aus drei Schwerpunktbereichen angeboten:
 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer
(u.a. Mathematik, Technische Mechanik, Maschinen elemente und Konstruktion, Fertigungsverfahren)
 Theaterspezifische und gestalterische Fächer
(u.a. Theatertechnische Grundlagen, Dekorationsbau,
Tontechnik, Lichttechnik, Szenographie und
Theatraler Raum)
 Wirtschaftswissenschaftliche Fächer
(u.a. Grundlagen der BWL, Betriebs- und Personal führung, Baurecht, Veranstaltungsmanagement)
Den Praxisbezug erfahren die Studierenden in den
umfangreichen Laborübungen sowie in den durchzuführenden Projektarbeiten, in denen anhand von
Beispielen aus der Theaterbranche Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden müssen.
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind so in der
Lage zielgerichtet, anwendungsorientiert und fachübergreifend zusammenzuarbeiten.
Studiendauer und -abschluss
Im vierten, sechsten und siebten Semester erlauben
die angebotenen Wahlpflichtfächer eine Vertiefung
spezieller Bereiche aber auch die Spezialisierung in
den eigenen Interessensgebieten.
Das Bachelorstudium umfasst sieben Semester.
Neben dem seminaristischen Unterricht werden die
Inhalte in den verschiedenen Bereichen durch Übungen
in den Laboren vertieft und intensiviert. Hierzu stehen
unter anderem folgende Labore zur Verfügung:
Der Bachelorabschluss ist die Zulassungsvoraussetzung für ein Masterstudium.
Theaterlabor
Elektrolabor
 Labor für Werkstoffanalytik
 Labor für Produktionstechnik
Darin enthalten sind ein Praxisprojekt im 5. Semester
und die Abschlussarbeit im 7. Semester. Diese führt
zum Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.).
3. Semester
Unsere Absolventinnen und Absolventen verfügen über
beste Qualifikationen in technischer, organisatorischer
und gestalterischer Hinsicht.
Studieninhalte
2. Semester
1. Semester
Mathematik I: Lineare Algebra I, Analysis I
B02
4. Semester
Studierende der Theatertechnik, im deutschsprachigen
Raum einzigartig, erwerben die Voraussetzung, um
technische Abteilungen von Theatern oder Veranstaltungsstätten zu leiten, als Ingenieur/-in in der Theaterindustrie
bzw. als Fachplaner/-in zu arbeiten oder Bildenden
Künstlerinnen und Künstler technisch zur Seite zu stehen.
Verwaltungsleiter/-innen, Szenographinnen und Szenographen und für Vertreter/-innen der für Theater und
Veranstaltungsstätten zuständigen Behörden.
LP
B01
5. Semester
Berufliche Perspektiven
SU
Ü
SWS SWS
B20
5
2
5
5
3
5
5
B21
Tontechnik
4
B22
Lichttechnik
2
2
5
B23
Szenographie I: Grundlagen
2
2
5
B24
Wahlpflichtmodul I
4
5
B25
Betriebs- und Personalführung
B26
Studium Generale I (WP)
2,5
B27
Studium Generale II (WP)
2,5
B28
Praxisprojekt
15
4
5
5