FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN FORTBILDUNG Qualifizierungsoffensive II 2015 www.fhvr-aiv.de/fortbildung FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fortbildungsinteressierte, der sog. „demographische Faktor“ wird die öffentlichen Verwaltungen in der Zukunft vor große Herausforderungen stellen. Neben der zentralen Aufgabe der Nachwuchsgewinnung werden die Themen „lebenslanges Lernen“ und „Weiterentwicklung der Kompetenzen der Beschäftigten“ zu den wichtigsten Strategien gehören, um eine optimale Erledigung der vielfältigen Verwaltungsaufgaben sicherzustellen. Hierbei bieten wir gerne unsere Fortbildungsseminare als kunden- und problemorientierter Dienstleister an. Im neuen Katalog finden Sie 111 Seminarthemen, sieben davon bieten wir 2015 neu an. Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Angebote nutzen. Gleichzeitig danken wir Ihnen für die Wertschätzung, die Sie uns in den letzten Jahren geschenkt haben. Danke sagen wir auch für die wertvollen Hinweise, Anregungen und Verbesserungsvorschläge, die uns helfen, unsere Angebote zu optimieren und noch stärker auf Ihre Bedürfnisse auszurichten. Matthias Grübl Harald Wilhelm Fachberater Fortbildung Fachbereichsleiter und Petra Engel Stv. Fachbereichsleiterin Seite 1 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seite 2 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Ihre Anregungen zum Seminarangebot Fax 09281 409-135 Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen für Ihre Fortbildung noch besser werden. Bitte helfen Sie uns dabei! Wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung! Welche Fortbildungsthemen vermissen Sie in diesem Katalog? (Fortbildungsbereiche/-themen?) Was sollten wir in unserer Fortbildung noch verbessern? Herzlichen Dank! Ihr Fortbildungsteam Seite 3 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seite 4 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Inhaltsübersicht Seite Grußwort 1 Ihre Anregungen zum Seminarangebot 3 Inhaltsübersicht 5 Vorankündigung 7 Unser Fortbildungsangebot 9 Unsere Seminare 1 Personalführung 15 2 Personalmanagement 35 3 Organisation und Organisationsentwicklung 49 4 Informations- und Kommunikationstechnik 57 5 Rechtliche Aspekte 71 6 Wirtschaftliche Aspekte 95 7 Dienstleistungsorientierung 101 8 Kommunikation 109 9 Selbstmanagement 123 10 Seminare für Gleichstellungsbeauftragte und Ansprechpartner 135 11 Seminarreihen 139 12 Zusatzangebote Inhouse-Seminare 143 Seite 5 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seite Unser Fortbildungsangebot in der zeitlichen Abfolge - Seminarverzeichnis - 159 Informationen zur Anmeldung, Teilnahme und Unterkunft - Allgemeine Hinweise - 167 Aus- und Fortbildungszentrum des Fachbereichs Allgemeine Innere Verwaltung in Hof - Ihre Ansprechpartner - 173 Weitere Seminarorte 175 Anmeldeformular 177 Formular für Inhouse-Seminare 179 Jahreskalender 2015 181 Seite 6 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Vorankündigung Die folgenden Themen bieten wir im zweijährigen Wechsel an. Damit sind 2016 voraussichtlich wieder im Angebot: 1. Geschäftsprozesse - Grundlagen 2. Grundlagen systematischer Personalentwicklung 3. Wirtschaftlichkeitsrechnungen im IKT-Bereich - Allgemeine Grundlagen für „Einsteiger“ 4. Grundlagen des Personalvertretungsrechts Seite 7 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seite 8 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Unser Fortbildungsangebot Seite 1 Personalführung Vorbereitung auf Führungsaufgaben 17 Situatives Führen 18 Laterales Führen 19 Das jährliche bzw. zweijährliche Mitarbeitergespräch 20 Konflikte und Konfliktbewältigung aus rechtlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive 21 Mitarbeiterführung und Motivation 22 Alkohol- und andere Suchtprobleme am Arbeitsplatz 23 Alkohol- und andere Abhängigkeitsprobleme am Arbeitsplatz - Workshop (für Fortgeschrittene) 24 Die Moderationsmethode als hilfreiches Instrument für Besprechungen, Workshops und Teamarbeit 25 Teamarbeit 26 Mediation - eine Methode zur Regelung von Konflikten 27 Effektive Besprechungen für Führungskräfte 28 Korruption und Korruptionsprävention 29 Problemlösungs- und Entscheidungsfindung - Methoden und Techniken - 30 Führungsprobleme in psychologischer und rechtlicher Sicht 31 Führungsverhalten in anspruchsvollen Situationen - Fallbearbeitung - Workshop - 32 Die Führungskraft als Coach - Workshop - 33 2 2 Personalmanagement Grundlagen des beamtenrechtlichen Status- und Laufbahnrechts mit aktuellen Entwicklungen 37 Leistungsbewertung und Leistungsfeststellung nach dem BayBesG in der Praxis 38 Seite 9 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seite Arbeits- und Tarifrecht - Grundkurs - 39 Arbeits- und Tarifrecht - Workshop - 40 Stellenbewertung für Beschäftigte 41 Sozialrechtliche Grundlagen für Personalverantwortliche 42 Der schwerbehinderte Arbeitnehmer/Beamte: Besonderheiten in der Beschäftigung aus arbeits- und beamtenrechtlicher sowie sozialwissenschaftlicher Sicht 43 Personalauswahl 44 Vorbereitung und Durchführung von strukturierten Vorstellungsinterviews 45 Die dienstliche Beurteilung - Workshop - 46 Sensibilisierung für den Umgang mit psychosomatisch oder psychisch kranken Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 47 Mobbing - eine extreme Stresssituation am Arbeitsplatz 48 3 3 Organisation und Organisationsentwicklung Projektmanagement - Grundkurs - 51 Projektmanagement - Aufbaukurs - 52 Ganzheitliches Qualitätsmanagement in der Verwaltung - Grundlagen 53 Veränderungsmanagement 54 Methodische und didaktische Grundlagen für interne Schulungen und Dienstunterrichte 4 4 Neu 55 Informations- und Kommunikationstechnik HTML - Einführung 59 HTML für Fortgeschrittene - Dynamische HTML-Seiten mit PHP 60 Effektiver Umstieg auf Office 2010 61 EXCEL - Grundkurs - 62 EXCEL - Aufbaukurs - 63 Seite 10 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seite Effektives Arbeiten mit WORD 64 Präsentation mit PowerPoint 65 Anwendung von Access-Datenbanken 66 Erstellen von Datenbankanwendungen mit Access 67 Abfragen in relationalen Datenbanken 68 Einführung in Outlook 69 5 5 Rechtliche Aspekte Allgemeines Verwaltungshandeln Bescheidtechnik - Qualitätskriterien für einen "guten" Bescheid 73 Das Immobiliarsachenrecht als privatrechtliches Gestaltungsmittel in der Verwaltung - Einführung und Verhandlungsführung 74 Der öffentlich-rechtliche Vertrag in der Altlastensachbearbeitung 75 Der Behördenvertreter vor dem Verwaltungsgericht - Grundkurs - 76 Der Behördenvertreter vor dem Verwaltungsgericht - Aufbaukurs Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsprozess 77 Materielles Ordnungswidrigkeitenrecht - Grundkurs - 78 Das Bußgeldverfahren - Vorverfahren, Bußgeldbescheid, der Behördenvertreter vor dem Amtsgericht - Aufbaukurs - 79 Rechtsstaatsprinzip und Grundrechte in der Verwaltungspraxis - Grundlagen - 80 Workshop zum Datenschutzrecht 81 Workshop Ausländer- und Asylrecht Neu Das staatliche Haushaltsrecht Der Geschäftsgang des Gemeinderats, des Kreistags und der Ausschüsse sowie die staatliche Aufsicht 82 83 Neu 84 Das Vergabeverfahren nach der VOL/A Schwerpunkt nationale Vergaben 85 Das Vergabeverfahren nach der VOL/A Schwerpunkt EU-weite Vergaben 86 Die VOL/A und das Zuwendungsrecht - wichtige Grundsätze von der Bewilligung bis zur Verwendungsnachweisprüfung 87 Seite 11 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seite Die Formstrenge im VOL-Vergabeverfahren - Praxisgerechte Verwendung von Vordrucken für nationale und EU-weite Vergaben 88 Die Anwendung der VOL (Teil B) bei öffentlichen Aufträgen: Kein Vertragsabschluss ohne Allgemeine Geschäftsbedingungen 89 eProcurement - Einführung eines elektronischen Beschaffungsund Vergabemanagementsystems 90 Europäische Integration Prozess der europäischen Integration - Grundlagen und Grundfragen des Europarechts 91 Das europäische Recht und seine Einwirkung auf das nationale Recht - Aufbaukurs - 92 Tschechien - Interkulturelle Kompetenz 93 Baurecht Workshop Baurecht 6 94 Wirtschaftliche Aspekte Volkswirtschaftliche und wirtschaftspolitische Grundfragen 97 Statistik in der Verwaltung 98 Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit in der öffentlichen Verwaltung Steuerung kommunaler Beteiligungen 7 7 Neu 99 100 Dienstleistungsorientierung Dienstliche Schreiben - formal korrekt, sprachlich gewandt und bürgernah 103 Interkulturelles Kompetenztraining 104 eGovernment als Schlüssel einer modernen Verwaltung 105 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 106 Seite 12 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seite Praktische Durchführung von Befragungen (z. B. Kundenbefragungen, Mitarbeiterbefragungen, Bürgerbefragungen) 8 8 107 Kommunikation Rede, Vortrag - Grundkurs - 111 Rede, Vortrag - Aufbaukurs - 112 Rede und Vortrag für Frauen 113 Gesprächs- und Verhandlungsführung - Grundkurs - 114 Gesprächs- und Verhandlungsführung - Aufbaukurs - 115 Gesprächsführung für Frauen - Grundkurs - 116 Die Transaktionsanalyse als hilfreiches Instrument der Gesprächsführung und Konfliktbewältigung - Grundkurs - 117 Die Transaktionsanalyse - Aufbaukurs - 118 Erfolgreich Präsentieren - Blended Learning Neu Lebendiges Sprechen in Rede und Vortrag Wertschätzende Kommunikation zur Lösung von Konflikten im beruflichen Alltag 9 9 119 120 Neu 121 Selbstmanagement Stressmanagement und Entspannungstechniken 125 Persönliche Arbeitstechniken, Zeitmanagement 126 Zeitmanagement mit Outlook Neu 127 Rationelles Lesen 128 Mehr merken und behalten - ein Training für Gedächtnis und Konzentration 129 Generation 50plus - Leistungsfähigkeit und Potenziale 130 Soziale Kompetenzen als Schlüsselqualifikation 131 Work-Life-Balance und Arbeitsalltag 132 Seite 13 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seite Kooperation und Gestaltung von Arbeitsbeziehungen mit Vorgesetzten und Kollegen 10 Seminare für Gleichstellungsbeauftragte und Ansprechpartner Gleichstellungsarbeit in der Praxis - Workshop - 1211 137 Seminarreihen Führungstraining für Frauen - Grund- und Aufbaukurs - 1312 133 141 Zusatzangebote Inhouse-Seminare Stellenbewertung für Beamte 145 Management von IT-Projekten 146 IT-Projektmanagement mit dem V-Modell XT Bayern 147 Einführung in OpenOffice 148 Dienstliche Schreiben - formal korrekt nach AGO und DIN 5008 149 Dienstliche Schreiben - sprachlich gewandt und bürgernah 150 Aktenführung, Schreiben und Bescheide für Beamte des technischen Dienstes an Gewerbeaufsichtsämtern 151 Beratung beim Überarbeiten und Erstellen von Textbausteinen unter Einbeziehung von Standardsoftware 152 Wirtschaftsenglisch - Englisch für Betriebsprüfer - Grundkurs - 153 Wirtschaftsenglisch - Englisch für Betriebsprüfer - Aufbaukurs - 154 Gesprächs- und Verhandlungsführung in Englisch 155 Integritätsmanagement - Compliance in der öffentlichen Verwaltung - Workshop - 156 Stressmanagement - Aufbaukurs - 157 Seite 14 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 1 Personalführung Seite Vorbereitung auf Führungsaufgaben 17 Situatives Führen 18 Laterales Führen 19 Das jährliche bzw. zweijährliche Mitarbeitergespräch 20 Konflikte und Konfliktbewältigung aus rechtlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive 21 Mitarbeiterführung und Motivation 22 Alkohol- und andere Suchtprobleme am Arbeitsplatz 23 Alkohol- und andere Abhängigkeitsprobleme am Arbeitsplatz - Workshop (für Fortgeschrittene) 24 Die Moderationsmethode als hilfreiches Instrument für Besprechungen, Workshops und Teamarbeit 25 Teamarbeit 26 Mediation - eine Methode zur Regelung von Konflikten 27 Effektive Besprechungen für Führungskräfte 28 Korruption und Korruptionsprävention 29 Problemlösungs- und Entscheidungsfindung - Methoden und Techniken - 30 Führungsprobleme in psychologischer und rechtlicher Sicht 31 Führungsverhalten in anspruchsvollen Situationen - Fallbearbeitung - Workshop - 32 Die Führungskraft als Coach - Workshop - 33 Seite 15 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 1 Seite 16 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN VORBEREITUNG AUF FÜHRUNGSAUFGABEN 1 Inhalt und Ziele: Führungsaufgaben und Sachaufgaben erfordern zu ihrer optimalen Erledigung unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, die nur zum Teil in der Ausbildung vermittelt werden können. Für Nachwuchsführungskräfte ist es deshalb wichtig, sich vor der Übernahme von Führungsverantwortung auf die neuen Aufgaben und Anforderungen vorzubereiten. In dem Seminar sollen grundsätzliche Führungsthemen bearbeitet werden, um Anfangsfehler zu vermeiden und einen guten Start der Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeitern zu ermöglichen. Inhaltsübersicht Grundlagen von Führung - Führungserfolg die Rolle der Führungskraft die Bedeutung der verschiedenen Führungsaufgaben Eigenmotivation - Mitarbeitermotivation Gestaltung der Führungssituation Führung der eigenen Person mögliche Anfangsprobleme und ihre Bewältigung Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit in der Bayerischen Staatsverwaltung Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bis jetzt nicht führen, aber in absehbarer Zeit Führungsaufgaben übernehmen möchten oder sollen Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 4. Mai 2015 - 6. Mai 2015 2015057 Hof 10. Juni 2015 - 12. Juni 2015 2015076 Hof 8.Juli 2015 - 10.Juli 2015 2015103 Hof 23. Sep. 2015 - 25. Sep. 2015 2015135 Hof 7. Okt. 2015 - 9. Okt. 2015 2015143 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 17 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN SITUATIVES FÜHREN 1 Inhalt und Ziele: Sowohl theoretische Auseinandersetzung mit Führungsaufgaben und Führungsinstrumenten als auch konkrete Tipps erfahrener Führungspraktiker helfen zur Bewältigung eigener Führungssituationen erfahrungsgemäß nur wenig. Jede Führungskraft ist anders und jede Situation auch. Mehr denn je ist authentische und kreative Führungsgestaltung nötig, um langfristig erfolgreich agieren zu können. Es geht sowohl um die Führung der eigenen Person als auch um die beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die spezifischen Situationsfaktoren. Anhand verschiedener konkreter Situationen können die notwendigen Voraussetzungen und die wirksamen Handlungsmöglichkeiten erkannt und trainiert werden. Inhaltsübersicht Aspekte einer umfassenden Situationsanalyse im Führungsgeschehen Führung der eigenen Person Instrumente situativer Führung im Kontext realistischer Anforderungen und Wirkungen Analyse konkreter Beispielsituationen der Teilnehmer und Entwicklung von Handlungsalternativen Rollenspiele zum Erkennen und Üben persönlicher Handlungsmöglichkeiten Zielgruppe: Führungskräfte, die über allgemeine Grundkenntnisse bezüglich Führungsaufgaben, Führungsstil verfügen und bereits Führungserfahrung besitzen Hinweis: Seminar-Termine 18. Mrz. 2015 - 20. Mrz. 2015 -Nrn. 2015033 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 18 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN LATERALES FÜHREN 1 Inhalt und Ziele: Zunehmend werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung damit betraut, Teams zu leiten, ohne mit formaler Führungskompetenz ausgestattet zu sein. Dies gilt bspw. für die Vielzahl von Projektteams, Arbeitsgruppen oder Qualitätszirkel. Dabei sind besondere Verhaltensweisen erforderlich, um erfolgreich zu sein. Ziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die Erfolgsfaktoren lateraler Führung und können daraus ein Führungskonzept für ihre jeweilige Arbeitsgruppe generieren; beherrschen geeignete Verhaltensweisen, um Akzeptanz als Person und in der Funktion zu gewinnen; können durch geeignete Ziele motivieren; können die Grundlagen wertschätzender Kommunikation und umfassender Information auf ihre konkrete Arbeitsgruppe übertragen und kennen Methoden, um das Spannungsfeld zwischen lateraler Führung und Linienführung zu reduzieren. Inhaltsübersicht Führung ohne hierarchische Machtbefugnisse: wesentliche Bedingungen für erfolgreiche Führung ohne Weisungsbefugnis Akzeptanz als Person und in der Funktion gewinnen - gewusst wie Motivation durch interessante Ziele und wertschätzende Kommunikation Spannungsfeld laterale Führung - Linienführung Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen Führungsaufgaben ohne formale Führungsmacht übertragen werden Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 20. Mai 2015 - 22. Mai 2015 2015070 Hof 27.Juli 2015 - 29.Juli 2015 2015232 Wasserburg Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 19 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DAS JÄHRLICHE BZW. ZWEIJÄHRLICHE MITARBEITERGESPRÄCH 1 Inhalt und Ziele: Das jährliche Mitarbeitergespräch ist in fast allen Verwaltungen etabliert. Die Intensität, mit der dieses Führungsinstrument jedoch gepflegt wird, ist sehr unterschiedlich. In diesem Seminar sollen deswegen spezielle Probleme besprochen und Erfahrungen ausgetauscht werden, die sich mit der Ein- und Durchführung des Mitarbeitergesprächs ergeben. Ziel ist es, Anregungen für das individuelle Gesprächsverhalten wie für den Einsatz des Mitarbeitergesprächs in den jeweiligen Verwaltungen zu geben. Inhaltsübersicht Zielsetzungen und Inhalte des Mitarbeitergesprächs Aufbau eines Mitarbeitergesprächs Gesprächstechniken Führungssituation und Mitarbeitergespräch Zielgruppe: Führungskräfte, die sich mit dem Instrument des Mitarbeitergesprächs intensiv beschäftigen möchten Hinweis: Seminar-Termine 10. Juni 2015 - 12. Juni 2015 -Nrn. 2015077 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 20 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN KONFLIKTE UND KONFLIKTBEWÄLTIGUNG AUS RECHTLICHER UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE 1 Inhalt und Ziele: Konflikte sind ein elementarer Bestandteil des Führungsgeschehens. Um erfolgreich die Führungsaufgaben zu bewältigen, bedarf es deswegen eines kompetenten Konfliktmanagements, damit die entstehenden Spannungen nicht zerstörerische, sondern innovative Energien freisetzen. In diesem Seminar sollen deswegen Impulse zur Konfliktbewältigung und zur Weiterentwicklung der eigenen Konfliktfähigkeit gegeben werden. Das Konfliktgeschehen wird unter dem Aspekt der Komplexität gesehen, dem durch eine mehrperspektivische Analyse Rechnung getragen wird. Um die rechtliche wie auch die sozialwissenschaftliche Perspektive herauszuarbeiten, wird das Seminar im Teamteaching von zwei Referenten gestaltet. Inhaltsübersicht Konfliktursachen Konfliktanalyse Konfliktbewältigungsstrategien Transaktionsanalyse und Konfliktbewältigung Rechtsfolgen von Konflikten für die beteiligten Mitarbeiter Darstellung der Sanktionsmöglichkeiten in Abhängigkeit vom Status der Mitarbeiter (Beschäftigte bzw. Beamte) unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung Zielgruppe: Führungskräfte, die entsprechende Erfahrungen gemacht haben und sowohl an einer Nachbearbeitung als auch an einer Erarbeitung möglicher zukünftiger Bewältigungsmöglichkeiten interessiert sind Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 20. Mai 2015 - 22. Mai 2015 2015068 Hof 18. Nov. 2015 - 20. Nov. 2015 2015160 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 21 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN MITARBEITERFÜHRUNG UND MOTIVATION 1 Inhalt und Ziele: Die Motivation der Mitarbeiter wird zu den wichtigsten Führungsaufgaben gezählt. Die Leistung engagierter Mitarbeiter übersteigt das Maß der reinen Pflichterfüllung. Wie lässt sich ein solches Engagement fördern? Welche Rahmenbedingungen und welches Führungsverhalten sind hier nützlich? Im Vorverständnis, dass es keine allgemeingültigen Rezepte zur Beantwortung dieser Frage gibt, wollen wir auf diesem Seminar kritisch über Motivation nachdenken. Es werden Führungssituationen analysiert, Motivationsmodelle kritisch betrachtet, damit die Teilnehmer sich für ihre individuelle Situation praxistaugliche Anregungen erarbeiten können. Insbesondere geht es um das Spannungsverhältnis zwischen Selbst- und Fremdmotivation, zwischen Macht und Kooperation sowie zwischen persönlichen Zielen und denen der Organisation. Auf der Basis von Fallstudien und den selbst eingebrachten Problemen der Teilnehmer sollen die Spannungen und Widersprüche lösungsorientiert bearbeitet werden. Inhaltsübersicht Motivation, Manipulation und Macht im Führungsprozess Beeinflussungsstrategien von Führungskräften Motivationsimpulse durch Verwaltungskultur und Leitbild Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit in der Bayerischen Staatsverwaltung Motivationsmodelle Zielorientierung und Motivation innere Kündigung Zielgruppe: Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit dieser Thematik beschäftigen möchten Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 2. Feb. 2015 - 4. Feb. 2015 2015013 Hof 6. Mai 2015 - 8. Mai 2015 2015060 Hof 15. Juni 2015 - 17. Juni 2015 2015080 Hof 19. Okt. 2015 - 21. Okt. 2015 2015150 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 22 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN ALKOHOL- UND ANDERE SUCHTPROBLEME AM ARBEITSPLATZ 1 Inhalt und Ziele: Alkohol(Drogen)abhängigkeit ist eine Krankheit, über die "man" nicht gerne spricht. Tatsächlich kommen aber sehr viele Mitarbeiter im Laufe ihres Berufslebens mit dem Problem der Abhängigkeit im Mitarbeiter- und Kollegenkreis in Berührung. Der Umgang mit dieser Situation im eigenen Umfeld als Kollege oder Vorgesetzter ist allerdings sehr schwierig, weil ein offener Austausch meist fehlt. Das Seminar wird von einem Team geleitet (Jurist/Sozialwissenschaftler), das die Abhängigkeit in den verschiedenen Facetten und den Umgang mit ihr aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Unter Anleitung erarbeiten die Teilnehmer dabei wesentliche rechtliche und psychologische Aspekte des Problems sowie deren Anwendung in ihrer praktischen Arbeit. Inhaltsübersicht Begriffe, Zahlen und Fakten zu Abhängigkeiten Früherkennung von Abhängigkeiten - Möglichkeiten und Grenzen Formen, Ursachen und Stationen der Alkoholabhängigkeit (personal-) rechtliche Probleme bei Alkoholabhängigkeit am Arbeitsplatz Umgang mit Suchtproblemen am Arbeitsplatz Gesprächsführung Prävention als Führungsaufgabe Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Führungspositionen, Personalräte Hinweis: Seminar-Termine 11. Mrz. 2015 - 13. Mrz. 2015 -Nrn. 2015027 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 23 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN ALKOHOL- UND ANDERE ABHÄNGIGKEITSPROBLEME AM ARBEITSPLATZ - WORKSHOP - (FÜR FORTGESCHRITTENE) 1 Inhalt und Ziele: Die Problematik von Alkohol- und anderen Abhängigkeitsproblemen am Arbeitsplatz ist in Verwaltung und Wirtschaft bekannt. In der Praxis gibt es viele Schwierigkeiten im Umgang mit Problemen dieser Art. Der Workshop wird sich vorrangig mit der Behandlung dieser Probleme in juristischer, psychologischer und medizinischer Sicht befassen. Im Vordergrund soll die vertiefte Bearbeitung von Problemen der Praxis stehen, dabei können auch speziellere Fragen als im Grundseminar behandelt werden. Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit und Diskussion werden den Workshop bestimmen. Der Workshop wird von einem Juristen, einem Psychologen und einem Mediziner betreut. Inhaltsübersicht Welche rechtlichen Probleme gibt es bei der Behandlung von Alkohol- und anderen Abhängigkeitserkrankungen? Wie sollte eine Dienstvereinbarung für unsere Behörde aussehen? Wie kann der Amtsarzt bei solchen Problemen einbezogen werden? Wie gehen wir als Vorgesetzte/als Mitarbeiter mit Alkohol- und anderen Abhängigkeitserkrankungen um, z. B. Medikamentenabhängigkeit, aber auch stoffunabhängige Abhängigkeit? Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dienstlich mit der Problematik von Alkohol- und anderen Abhängigkeitserkrankungen zu tun haben; Personalratsmitglieder Hinweis: Erfahrungen im Umgang mit Problemen von Alkohol- und anderen Abhängigkeitserkrankungen sollten vorhanden sein. Seminar-Termine 20.Juli 2015 - -Nrn. 22.Juli 2015 2015114 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 24 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DIE MODERATIONSMETHODE ALS HILFREICHES INSTRUMENT FÜR BESPRECHUNGEN, WORKSHOPS UND TEAMARBEIT 1 Inhalt und Ziele: Die derzeitigen Reformbemühungen sollen die Verwaltung zu einem modernen und kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen führen. Zudem soll das Schlagwort einer "lernenden Organisation" Gestalt annehmen. Hierbei ist die rechtzeitige und intensive Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Voraussetzung, um oft vorhandenes, aber zum Teil verdecktes kreatives Potential zur Entfaltung kommen zu lassen. Der Einsatz der Moderation kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, sei dies bei Besprechungen, in Projektgruppen und Teams, bei Workshops oder bei Problemlösungsprozessen. Unter Moderation versteht man dabei eine Form der Gruppen- und Teamarbeit, in der ein Moderator die Teilnehmer in ihrer Arbeit (Meinungsbildung/Entscheidungsfindung) durch Förderung der Kommunikation und Strukturierung des Ablaufs mittels geeigneter Techniken unterstützt. Inhaltsübersicht methodisches Vorgehen zur gemeinsamen Bearbeitung einer Fragestellung/eines Problems (Ablauf einer Moderation) Verwendung und Anwendung bestimmter Techniken zur Aktivierung der Teilnehmer (Moderationstechniken) Grundhaltung und Fähigkeiten des Leiters einer Gruppe (Moderator) Entwicklung einer Moderation (Dramaturgie) und Einübung an verschiedenen Fallbeispielen (z. B. Besprechung, Teamsitzung, Workshop) Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte Hinweis: Seminar-Termine 15.Juli 2015 - -Nrn. 17.Juli 2015 2015110 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 25 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN TEAMARBEIT 1 Inhalt und Ziele: Teamarbeit ist in der öffentlichen Verwaltung nicht mehr wegzudenken. Nicht immer bringt Teamarbeit jedoch den gewünschten Erfolg. Ziel des Seminars ist es, Möglichkeiten und Grenzen effektiver Teamarbeit zu erarbeiten und Maßnahmen zur Optimierung der Zusammenarbeit in Teams zu entwickeln, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Möglichkeit konkrete Umsetzungsideen mit in ihren beruflichen Alltag nehmen können. Inhaltsübersicht Organisation, Gruppe und Team Gruppendynamik Teamentwicklung Führung und Kommunikationsprozesse im Team schwierige Situationen im Team Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Teams oder Projektgruppen zusammenarbeiten oder diese leiten Hinweis: Eigene konkrete schwierige Fallsituationen können mitgebracht werden. Seminar-Termine 14. Okt. 2015 - 16. Okt. 2015 -Nrn. 2015147 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 26 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN MEDIATION - EINE METHODE ZUR REGELUNG VON KONFLIKTEN 1 Inhalt und Ziele: Konflikte sind allgegenwärtig und keineswegs nur negativ zu sehen. Sie bieten auch die Chance zu neuen, konstruktiven Lösungen. Mediation ist eine Methode, um Konflikte nach der "Gewinner-Gewinner-Strategie" zu regeln. Sie versucht Konflikte im Vorfeld juristischer Auseinandersetzungen zu regeln und setzt dazu sowohl sozialwissenschaftliche wie juristische Kenntnisse und Fähigkeiten voraus. Inhaltsübersicht die Methode der Mediation - „Alter Wein in neuen Schläuchen?“ Anwendungsfelder für Mediation für Mediation notwendige Instrumente und Fähigkeiten - juristische und sozialwissenschaftliche Vorbereitung und Durchführung einer Mediation (Übungen an Fallbeispielen) Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Mediation als Methode kennenlernen wollen und erste Erfahrungen damit sammeln möchten Hinweis: Seminar-Termine 5. Aug. 2015 - 7. Aug. 2015 -Nrn. 2015205 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Herrsching Seite 27 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN EFFEKTIVE BESPRECHUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE 1 Inhalt und Ziele: Besprechungen sind unverzichtbare Instrumente für die Gestaltung der Führungsaufgabe. Oft dauern Besprechungen zu lange und enden ohne konkrete Ergebnisse. Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gestaltung von Besprechungen in ihrem Arbeitsumfeld reflektieren und konkrete Ideen entwickeln, wie Besprechungen geplant, zielorientiert durchgeführt und erfolgreich beendet werden können. Je nach dem Anlass von Besprechungen - es wird häufig zwischen Informations-, Problemlösungs- oder Entscheidungsbesprechungen unterschieden - sollen praktikable Methoden der Entscheidungsfindung, der Besprechungsmoderation wie auch der Problemlösung geübt werden. Inhaltsübersicht Planung und Strukturierung von Besprechungen Besprechungsmoderation und Besprechungsanleitung Problemlösungstechniken Gesprächssteuerung Umgang mit kritischen Situationen Zielgruppe: Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Besprechungen, Sitzungen von Projektgruppen und Arbeitskreisen leiten Hinweis: Eigene konkrete schwierige Besprechungssituationen können zum Seminar mitgebracht werden. Seminar-Termine -Nrn. -Orte 13. Apr. 2015 - 15. Apr. 2015 2015042 Hof 22. Juni 2015 - 24. Juni 2015 2015086 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 28 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN KORRUPTION UND KORRUPTIONSPRÄVENTION 1 Inhalt und Ziele: Nach der Strafverfolgungsstatistik des Statistischen Bundesamtes wurden 1994 232 Personen wegen Korruption (§§ 331, 332, 334: ab 1997 inkl. 335 StGB) verurteilt. 1999 waren es über doppelt so viele. Zwar liegt die Aufklärungsquote bei über 80 %, doch steht zu befürchten, dass die Dunkelziffer in diesem Bereich hoch ist. Zudem konzentrieren sich die Taten nicht mehr auf einzelne „anfällige“ Bereiche, sondern durchziehen das gesamte Feld des öffentlichen Dienstes. Das Seminar möchte zweierlei: Aufklären und zu präventiven Maßnahmen anregen. Zumal in Zeiten einer grundlegenden Reformierung der öffentlichen Verwaltung alle Maßnahmen auch mit der Perspektive der Korruptionsprävention betrachtet werden sollten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen angeleitet werden, die bayerische Korruptionsbekämpfungsrichtlinie mindestens in Teilbereichen umzusetzen. Inhaltsübersicht Was ist Korruption? Grundmuster der Korruption Korruption als sozialer Prozess Karrierephasen korrupter Persönlichkeiten Institutionalisierung korrupter Netzwerke Korruptionsvermeidung Grauzonen der Bestechlichkeit Zielgruppe: Vorgesetzte, Multiplikatoren und interessierte Kolleginnen und Kollegen Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 18. Mai 2015 - 20. Mai 2015 2015065 Hof 1.Juli 2015 - 3.Juli 2015 2015095 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 29 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN PROBLEMLÖSUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG - METHODEN UND TECHNIKEN - 1 Inhalt und Ziele: Im Berufsalltag müssen wir alleine oder in Gruppen häufig Entscheidungen treffen und Probleme lösen. Die Ergebnisse sollen qualitativ hochwertig sein und auch akzeptiert werden. Im Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Methoden kennen, die den Problemlösungs- und Entscheidungsprozess unterstützen. Dadurch können Probleme systematischer analysiert, Informationen umfassender aufbereitet, die Kreativität gesteigert und Entscheidungen zielorientierter getroffen werden. Inhaltsübersicht Methoden der Problemanalyse Kreativitätstechniken Bewertungstechniken Methoden der Entscheidungsfindung Zielgruppe: Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Herangehensweise an Probleme und Entscheidungen reflektieren und ggf. optimieren möchten Hinweis: Die Seminarthemen "Problemlösungs- und Entscheidungsfindung für Führungskräfte" und "Kreativitätstechniken" wurden zusammengefasst. Seminar-Termine -Nrn. -Orte 22. Apr. 2015 - 24. Apr. 2015 2015227 Wasserburg 18. Mai 2015 - 20. Mai 2015 2015228 Wasserburg 23. Sep. 2015 - 25. Sep. 2015 2015134 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 30 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN FÜHRUNGSPROBLEME IN PSYCHOLOGISCHER UND RECHTLICHER SICHT 1 Inhalt und Ziele: Bei der Bewältigung der Führungsaufgaben treten häufig Probleme auf (z. B. innere Kündigung, Fehlzeiten, Mobbing, Alkohol-/Suchtprobleme), die eine intensivere Analyse und eine ausgefeilte Problemlösungsstrategie verlangen. Dazu fehlen im Alltag oft die Zeit und auch die Möglichkeiten zum kollegialen Austausch. Im Rahmen eines Workshops haben Sie die Gelegenheit, eigene Fälle aus der Praxis einzubringen, um sie mit den anderen Führungskräften gemeinsam zu bearbeiten. Es wird nicht mit Fallstudien gearbeitet, sondern mit den eingebrachten Praxisfällen. Dabei stehen Ihnen ein Jurist und ein Sozialwissenschaftler zur Seite, um - je nach Bedarf - fallbezogene Fragen zu diskutieren und zu bearbeiten. Inhaltsübersicht praktische Fallbearbeitung Situationsanalysen Ursachenanalysen Lösungsstrategien aus sozialwissenschaftlicher und rechtlicher Sicht Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit in der Bayerischen Staatsverwaltung Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Führungserfahrung Hinweis: Bitte das Bayerische Beamtengesetz und den TV-L bzw. TVöD mitbringen. Die Teilnehmer werden gebeten, eigene Praxisfälle in das Seminar einzubringen. Seminar-Termine 12. Okt. 2015 - 14. Okt. 2015 -Nrn. 2015145 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 31 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN FÜHRUNGSVERHALTEN IN ANSPRUCHSVOLLEN SITUATIONEN - FALLBEARBEITUNG - WORKSHOP - 1 Inhalt und Ziele: Gut zu Führen stellt im beruflichen Alltag eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Noch anspruchsvoller wird es, wenn die Führungskraft selbst in ihren Handlungsspielräumen eingeschränkt ist und beispielsweise schwierige Personalentscheidungen vertreten muss. In diesem Seminar sollen anhand von Beispielen aus der Praxis (Beurteilungsgespräch, Leistungsvergleich, Umstrukturierung u. ä.) Gesprächs- und Handlungsstrategien für Führungskräfte in derartigen (problematischen) Situationen entwickelt und trainiert werden. Ziel ist es dabei, ergebnisorientiertes und authentisches Führungsverhalten auch unter erschwerten Rahmenbedingungen zu verwirklichen. Inhaltsübersicht Rolle einer Führungskraft Feed-back Umgang mit Diskrepanzen zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung beim Beurteilten Umgang mit Druck von außen Umgang mit (natürlichen) Leistungsgrenzen Vermittlung von „schlechten“ Nachrichten Zielgruppe: Führungskräfte, die bereits über Führungserfahrung verfügen und/oder mit erschwerten Rahmenbedingungen umgehen müssen Hinweis: Die vorherige Teilnahme an einem Grundlagen-Seminar für Führungskräfte ist erforderlich. Die Teilnehmer können (eigene) Problemstellungen aus ihrer Führungspraxis mitbringen. Seminar-Termine 27.Juli 2015 - -Nrn. 29.Juli 2015 2015202 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Herrsching Seite 32 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH - WORKSHOP - 1 Inhalt und Ziele: Die Aufgaben heutiger Führungskräfte unterliegen einem steten Wandel. Eine gute Führungskraft hat heute eine Vielzahl von anspruchsvollen Tätigkeiten wahrzunehmen. Ehemals gepflegte stringente Führungsstile sind in der heutigen Realität der Ämter nicht mehr zeitgemäß. Zunehmend wird die Führungskraft in der Rolle als Coach sowohl für Kollegen als auch für Mitarbeiter gefragt und gefordert. In diesem Seminar werden - ausgehend von der konkreten Bedürfnislage der einzelnen Teilnehmer - Fälle mit Hilfe handlungsorientierter Methoden bearbeitet und dabei die Grundlagen des Coachings vermittelt. Inhaltsübersicht kollegiales Coaching/kollegiale Beratung Ablauf eines Coachings bewährte Methoden im Coaching Möglichkeiten und Grenzen des Coaching von Mitarbeitern Zielgruppe: Führungskräfte und vergleichbare Funktionsträger Hinweis: Die Teilnehmer werden gebeten, (eigene) Fälle aus ihrer Führungspraxis einzubringen. Seminar-Termine 10. Aug. 2015 - 12. Aug. 2015 -Nrn. 2015206 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Herrsching Seite 33 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 1 Seite 34 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Personalmanagement Seite 2 Grundlagen des beamtenrechtlichen Status- und Laufbahnrechts mit aktuellen Entwicklungen 37 Leistungsbewertung und Leistungsfeststellung nach dem BayBesG in der Praxis 38 Arbeits- und Tarifrecht - Grundkurs - 39 Arbeits- und Tarifrecht - Workshop - 40 Stellenbewertung für Beschäftigte 41 Sozialrechtliche Grundlagen für Personalverantwortliche 42 Der schwerbehinderte Arbeitnehmer/Beamte: Besonderheiten in der Beschäftigung aus arbeits- und beamtenrechtlicher sowie sozialwissenschaftlicher Sicht 43 Personalauswahl 44 Vorbereitung und Durchführung von strukturierten Vorstellungsinterviews 45 Die dienstliche Beurteilung - Workshop - 46 Sensibilisierung für den Umgang mit psychosomatisch oder psychisch kranken Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 47 Mobbing - eine extreme Stresssituation am Arbeitsplatz 48 Seite 35 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 2 Seite 36 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN GRUNDLAGEN DES BEAMTENRECHTLICHEN STATUS- UND LAUFBAHNRECHTS MIT AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN Inhalt und Ziele: Das Seminar vermittelt in Grundzügen einen rechtlichen Überblick über das bayerische Beamtenrecht in Bezug auf das Status- und Laufbahnrecht. Das Seminar ist auch für Beschäftigte geeignet, die nicht im Personalwesen tätig sind. Inhaltsübersicht Gesetzgebungszuständigkeiten Ernennung und Ernennungsvoraussetzungen (insbesondere Begründung eines Beamtenverhältnisses, Probezeit, Umwandlung eines Beamtenverhältnisses, Beförderung) Laufbahnrecht (Regelbewerber/in, Leistungslaufbahn, Fachlaufbahnen, Qualifikationsebenen, fachliche Schwerpunkte usw.) berufliche Qualifizierung (insbesondere Ausbildungsqualifizierung, modulare Qualifizierung) Wechsel der Fachlaufbahnen, Übernahme von Beamtinnen und Beamten funktionelle Änderungen im Beamtenverhältnis (Abordnung, Versetzung, …) Beendigung des Beamtenverhältnisses Grundzüge der dienstlichen Beurteilung aktuelle Bezüge Zielgruppe: Beamtinnen und Beamte, die sich über die Grundlagen des bayerischen Beamtenrechts informieren möchten Hinweis: Bitte VSV Band 1 mitbringen (BeamtStG, BayBG, LlbG). Seminar-Termine -Nrn. -Orte 4. Feb. 2015 - 6. Feb. 2015 2015015 Hof 11. Mrz. 2015 - 13. Mrz. 2015 2015029 Hof 24. Juni 2015 - 26. Juni 2015 2015092 Hof 20.Juli 2015 - 22.Juli 2015 2015115 Hof 14. Sep. 2015 - 16. Sep. 2015 2015129 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 37 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 2 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN LEISTUNGSBEWERTUNG UND LEISTUNGSFESTSTELLUNG NACH DEM BAYBESG IN DER PRAXIS Inhalt und Ziele: 2 Das zum 1. Januar 2011 in Kraft getretene neue bayerische Dienstrecht macht das Vorrücken in den Stufen im Rahmen des Grundgehalts abhängig von regelmäßigen Leistungsfeststellungen, die im Rahmen der Beurteilungsvorschriften konkretisiert worden sind. Das Seminar will die rechtlichen Grundlagen zur Leistungsfeststellung vermitteln und die personalwirtschaftlichen und psychologischen Aspekte in Bezug zur praktischen Umsetzbarkeit aufzeigen. Inhaltsübersicht Leistungsfeststellung Verfahren und Methoden der Leistungsbewertung Vermeidung möglicher Bewertungsfehler Übungen Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in das Beurteilungsverfahren eingebunden sind, sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich aus Eigenbetroffenheit über das neue Recht informieren wollen Hinweis: Seminar-Termine 8. Juni 2015 - 10. Juni 2015 -Nrn. 2015072 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 38 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN ARBEITS- UND TARIFRECHT - GRUNDKURS Inhalt und Ziele: Eingruppierung, Urlaubsplanung, Zuweisung neuer Aufgaben, Stellenstreichungen, nachlassende Arbeitsleistungen, Pflichtverletzungen, Überstundenanordnungen, Suchtprobleme, Mobbing ... Vorgesetzte werden täglich mit Wünschen von oder Problemen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konfrontiert. Die Führungsaufgaben können umso selbstbewusster gelöst werden, je besser das Wissen über die entsprechenden Vorschriften und die Rechtsprechung ist. Das Seminar befasst sich überwiegend mit den einschlägigen tarifrechtlichen Vorschriften des TV-L bzw. TVöD, geht aber auch auf die zusätzlich notwendigen gesetzlichen Bestimmungen ein. Es will und kann Sie nicht zu Spezialisten in der Anwendung des Tarifrechts machen, es wird Ihnen ein solides Basiswissen vermitteln und Sie mit der rechtlichen Lösbarkeit alltäglicher und besonderer Probleme vertraut machen. Inhaltsübersicht Inhalt und Abschluss von Arbeitsverträgen (Befristung, Formvorschriften …) das „Direktionsrecht“ und seine Schranken Rechte und Pflichten der Beschäftigten (Entgelt, Urlaub, Entgeltfortzahlung …) Systematik der Eingruppierung (Grundzüge) richtige Vorgehensweise bei Pflichtverletzungen Zielgruppe: Führungskräfte außerhalb der Personalverwaltungen Hinweis: Bitte TV-L und TVÜ-L bzw. TVöD und TVÜ-VKA sowie Entgeltordnung zum TV-L bzw. Vergütungsordnung zum BAT mitbringen sowie wichtige arbeitsrechtliche Gesetze (KSchG, BayPVG, TVG, TzBfG, SGB IX ...) Seminar-Termine -Nrn. -Orte 20.Juli 2015 - 22.Juli 2015 2015113 Hof 28. Sep. 2015 - 30. Sep. 2015 2015137 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 39 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 2 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN ARBEITS- UND TARIFRECHT - WORKSHOP Inhalt und Ziele: 2 Das im Grundkurs vermittelte Grundwissen wird für die rechtlich fundierte Lösung besonderer arbeitsrechtlicher Problemstellungen insbesondere dann nicht ausreichen, wenn der Führungskraft entsprechende Personalverantwortung übertragen ist. Um diese korrekt und selbstbewusst ausüben zu können, gehört ein vertieftes Fachwissen zum Handwerkszeug. Der Inhalt des Seminars wird sich dabei an den speziellen Vorstellungen der Teilnehmer orientieren, die vor dem Beginn eingereicht werden können. Inhaltsübersicht gehobene Problemstellungen aus dem Tarifrecht, insbesondere aus den Bereichen Eingruppierung Qualität und Quantität der Arbeitsleistung Abmahnung/Kündigung spezielle Problemstellungen: Krankheit, Sucht, Mobbing … Einsparen von Personalkosten neue tarifvertragliche Entwicklungen aktuelle Rechtsprechung Zielgruppe: Führungskräfte in Personalverantwortung mit Erfahrung Hinweis: Bitte TV-L und TVÜ-L bzw. TVöD und TVÜ-VKA sowie Entgeltordnung zum TV-L bzw. Vergütungsordnung zum BAT mitbringen sowie wichtige arbeitsrechtliche Gesetze (KSchG, BayPVG, TVG, TzBfG, SGB IX ...) Seminar-Termine 29. Juni 2015 - -Nrn. 1.Juli 2015 2015094 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 40 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN STELLENBEWERTUNG FÜR BESCHÄFTIGTE Inhalt und Ziele: Das Seminar soll den Teilnehmern die Grundelemente des Eingruppierungsrechts vermitteln. Dies geschieht unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und anhand von praktischen Beispielen. Die Teilnehmer sollen in Gruppenarbeit das Erlernte umsetzen und am Ende des Seminars in der Lage sein, einfache Stellenbewertungen vorzunehmen. Sie lernen damit, Beschäftigte in die zutreffende Entgeltgruppe einzugruppieren und Arbeitsplatzbeschreibungen richtig auswerten zu können. Inhaltsübersicht Stellenbeschreibung tarifvertragliche Vorgaben Eingruppierungsgrundsätze, Methoden allgemeine und spezielle Tätigkeitsmerkmale korrekte Durchführung von Stellenbewertungen anhand von Fallbeispielen Beteiligungsrechte der Personalvertretung irrtümlich falsche Eingruppierung Besitzstandsregelungen bezüglich „Aufstiegen“ in eine höhere Entgeltgruppe Zielgruppe: Führungskräfte und Verwaltungssachbearbeiter, die Angestellte im früheren sozialversicherungsrechtlichen Sinn zu leiten bzw. zu verwalten haben, Personalratsmitglieder, Beamte der Rechnungsprüfungsstellen Hinweis: Bitte TV-L und TVÜ-L bzw. TVöD und TVÜ-VKA sowie Entgeltordnung zum TV-L bzw. Vergütungsordnung zum BAT mitbringen. Kenntnisse der Grundzüge des Arbeitsrechts sind empfehlenswert. Seminar-Termine -Nrn. -Orte 4. Feb. 2015 - 6. Feb. 2015 2015016 Hof 25. Mrz. 2015 - 27. Mrz. 2015 2015041 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 41 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 2 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN SOZIALRECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE Inhalt und Ziele: 2 Die Beschäftigung von Mitarbeitern löst in der Regel verschiedene sozialrechtliche Konsequenzen, wie Versicherungs- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung aus. Daraus ergeben sich Ansprüche verschiedenster Art, die der Betroffene im Bedarfsfall realisieren kann und die oft ineinander greifen. Den Personalverantwortlichen kommt in diesem Zusammenhang wichtige Bedeutung zu, da sie im Falle der Krankheit, Erwerbsminderung oder Schwerbehinderung einer der ersten Ansprechpartner des Mitarbeiters sind. In diesen Situationen gestaltet es sich auf Grund der Vielzahl der möglichen Leistungen und Leistungsträger immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Das Seminar vermittelt versicherungs- und beitragsrechtliche Grundlagen sowie einen Überblick über die möglichen Leistungen in allen Zweigen der Sozialversicherung. Darüber hinaus wird auch auf die angrenzenden Sozialrechtsbereiche eingegangen. Besonderen Wert legt das Seminar auf die Verknüpfung der unterschiedlichen Bereiche. Inhaltsübersicht versicherungs- und beitragsrechtliche Grundlagen in der Arbeitslosen-, Kranken-, Renten-, Unfall- und Pflegeversicherung Anspruchsvoraussetzungen und Leistungen in der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Unfallversicherung Zielgruppe: Personalverantwortliche Hinweis: Seminar-Termine 18. Nov. 2015 - 20. Nov. 2015 -Nrn. 2015235 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Wasserburg Seite 42 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DER SCHWERBEHINDERTE ARBEITNEHMER/BEAMTE: BESONDERHEITEN IN DER BESCHÄFTIGUNG AUS ARBEITS- UND BEAMTENRECHTLICHER SOWIE SOZIALWISSENSCHAFTLICHER SICHT Inhalt und Ziele: Die Beschäftigung schwerbehinderter Arbeitnehmer/Beamter ist für Personalverantwortliche, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen im Arbeitsalltag keine leichte Materie. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Integrationsvereinbarungen, Präventionen und Schadenersatzansprüche sind nur einige Schlagworte. Welche Schritte - neben den gesetzlich vorgeschriebenen - können/sollten außerdem eingeleitet werden, wenn eine Weiterbeschäftigung gefährdet ist? Wie werden entsprechende „schwierige“ Personalgespräche richtig geführt? Das Seminar gibt - unter Einbeziehung der einschlägigen Rechtsprechung - einen Überblick über die unterschiedlichen Regelungen, die in der Praxis beachtet werden müssen. Zudem werden konkrete praktische Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt. Inhaltsübersicht Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe Umsetzung der besonderen Fürsorgepflicht Prävention (Anforderungen an ein betriebliches Eingliederungsmanagement) Einstellung von schwerbehinderten Menschen Besonderheiten der Beschäftigung Zielgruppe: Führungskräfte, Personalleiter und entsprechende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Beauftragte des Arbeitgebers sowie Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen Hinweis: Arbeits- und beamtenrechtliche Grundkenntnisse sind vorteilhaft. Bitte die beamtenrechtlichen Vorschriften (BeamtStG, BayBG, LlbG, BayPVG, etc.) sowie TV-L, TVöD und wichtige arbeitsrechtliche Gesetze (KSchG, TzBfG, SGB IX) mitbringen. Seminar-Termine 5. Okt. 2015 - 7. Okt. 2015 -Nrn. 2015140 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 43 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 2 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN PERSONALAUSWAHL Inhalt und Ziele: 2 Die Neubesetzung von frei werdenden Stellen ist keine sehr häufige und daher besonders wichtige Chance, Veränderungen vornehmen zu können. Das Auswahlverfahren sollte daher besonders vorbereitet und durchgeführt werden. Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Sicherheit bei der bedarfsorientierten Suche nach geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu vermitteln und Möglichkeiten aufzuzeigen, den Auswahlprozess effizient und gleichzeitig effektiv zu gestalten. Im Seminar werden Kriterien, Verfahren und besondere Problemstellungen anhand konkreter Fallbeispiele aus sozialwissenschaftlicher sowie aus rechtlicher Sicht besprochen. Inhaltsübersicht Überblick über den Prozess der Personalauswahl Überblick über das Erfordernis und Erstellen von Anforderungsprofilen Kenntnisvermittlung in Bezug auf die Stellenausschreibung das Vorauswahlverfahren das Auswahlverfahren, insbesondere das Einstellungsgespräch Beteiligungsrechte in sozialwissenschaftlicher und rechtlicher Hinsicht unter besonderer Berücksichtigung des AGG Zielgruppe: Vorgesetzte, Personalvertreter, Gleichstellungsbeauftragte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Personalverwaltung Hinweis: Bitte das AGG mitbringen. Seminar-Termine 6.Juli 2015 - -Nrn. 8.Juli 2015 2015098 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 44 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG VON STRUKTURIERTEN VORSTELLUNGSINTERVIEWS Inhalt und Ziele: Das strukturierte (Vorstellungs-) Interview ist ein Instrument der Personalauswahl, welches durch eine klar strukturierte Vorgehensweise die Vergleichbarkeit von Bewerbern ermöglicht. Dabei werden sowohl Informationen zur eigenen Organisation vermittelt als auch nacheinander relevante Kriterien, wie z. B. berufliche Orientierung, biografische Daten und verhaltensbezogene Entscheidungen abgefragt. Das strukturierte Interview bietet dadurch eine deutlich höhere Zuverlässigkeit in der Vorhersage über die Eignung oder Nichteignung von Bewerbern, als es frei geführte Vorstellungsgespräche zu leisten im Stande sind. Inhaltsübersicht Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Grenzen für den Einsatz von strukturierten Interviews Möglichkeiten und Grenzen des strukturierten Interviews, Vorbereitung und Durchführung strukturierter Interviews strukturierte Interviews zielgerichtet stellenbezogen vorbereiten und durchführen Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Personalvertreter und Vorgesetzte, die mit Aufgaben der Personalauswahl betraut sind Hinweis: Im Rahmen des Seminars können aktuell anstehende Stellenbesetzungen thematisiert und bei Interesse entsprechende strukturierte Interviews beispielhaft erarbeitet werden. Seminar-Termine 27.Juli 2015 - -Nrn. 29.Juli 2015 2015123 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 45 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 2 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DIE DIENSTLICHE BEURTEILUNG - WORKSHOP Inhalt und Ziele: 2 Vor geraumer Zeit hat der Verordnungsgeber das Beurteilungswesen der Beamtenschaft in Bayern reformiert. Ein neues System, das auf Punkten beruht, wurde eingeführt. In diesem Zusammenhang haben sich auch Änderungen bei den Beurteilungskriterien und beim Verfahren ergeben. Die hohe Verantwortung des unmittelbaren Vorgesetzten bei der Erstellung von Beurteilungen ergibt sich nunmehr unmittelbar aus den Verwaltungsvorschriften. Der Workshop will Beamtinnen und Beamten, die mit dem Beurteilungswesen betraut sind oder als Vorgesetzte in das Verfahren der dienstlichen Beurteilung eingebunden sind, Anregungen und Hinweise, aber auch die erforderliche Sicherheit im Umgang mit den Rechtsgrundlagen vermitteln. Als weiterer Schwerpunkt steht das Beurteilungsgespräch im Mittelpunkt der Veranstaltung. Inhaltsübersicht Übersicht über die wesentlichen rechtlichen Regelungen zur Beurteilung seit dem 1. Januar 1999 Vergleich mit dem bisherigen Beurteilungswesen Beurteilungswirkung und -fehler praktische Übung Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere auch in Vorgesetzteneigenschaft Hinweis: Zu diesem Thema bietet das gemeinsame Bildungsportal der bayerischen Behörden "BayLern" ein E-Learning-Modul an, das neben den im Seminar ausgegebenen Unterlagen als elektronisches Medium verwendet werden kann (www.baylern.de). Seminar-Termine 22.Juli 2015 - -Nrn. 24.Juli 2015 2015117 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 46 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN SENSIBILISIERUNG FÜR DEN UMGANG MIT PSYCHOSOMATISCH ODER PSYCHISCH KRANKEN MITARBEITERINNEN UND MITARBEITERN Inhalt und Ziele: Die Art der Erkrankungen der Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung hat sich in den letzten Jahren verändert. Ein Anstieg der psychosomatischen und psychischen Störungsbilder ist zu beobachten. Gleichzeitig besteht in den Ämtern häufig eine Unkenntnis über diese Krankheitsbilder, was bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Führungskräften dann häufig zu Unsicherheit und Angst im Umgang mit den Kranken führt. Das Seminar soll aufklären und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geben, Hilfestellungen für einen möglichst optimalen Umgang mit Kranken zu erarbeiten. Dadurch könnten einerseits Rückfälle und Langzeiterkrankungen durch falsches Verhalten im Amt verhindert bzw. vermindert und andererseits die Wiedereingliederung der Kranken in den beruflichen Alltag optimiert werden. Ziel des Seminars ist die Sensibilisierung für den Umgang mit psychisch kranken Personen, deshalb bildet die Darstellung der Krankheitsbilder einen Schwerpunkt des Kurses. Inhaltsübersicht Informationen zu den Krankheitsbildern Bedeutung der psychosomatischen und psychischen Störungen im öffentlichen Dienst Verantwortung der Führungskräfte und sich daraus ergebende Führungsaufgaben besondere Aspekte der kommunikativen und sozialen Kompetenz Übungsmöglichkeiten mit Videoanalyse Zielgruppe: Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Personalabteilungen, Personalratsmitglieder Hinweis: Dieses Seminar vermittelt keine Diagnosestellungen und keine psychotherapeutischen Maßnahmen. Seminar-Termine -Nrn. -Orte 20.Juli 2015 - 22.Juli 2015 2015116 Hof 29.Juli 2015 - 31.Juli 2015 2015233 Wasserburg Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 47 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 2 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN MOBBING - EINE EXTREME STRESSSITUATION AM ARBEITSPLATZ Inhalt und Ziele: 2 Mobbing am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahren ein viel diskutiertes Thema. Für die betroffenen Personen ist es ein Problem, das sie nicht alleine lösen können. Für die Organisationen stellt es einen erheblichen Kostenfaktor dar. Ziele des Seminars sind das Erkennen von Mobbing sowie Möglichkeiten der Vermeidung. Inhaltsübersicht Fallbeispiele Definition Ursachen Maßnahmen rechtliche Aspekte Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Personal- oder Organisationsabteilungen Hinweis: Seminar-Termine 2. Dez. 2015 - 4. Dez. 2015 -Nrn. 2015166 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 48 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Organisation und Organisationsentwicklung Seite Projektmanagement - Grundkurs - 51 Projektmanagement - Aufbaukurs - 52 Ganzheitliches Qualitätsmanagement in der Verwaltung - Grundlagen 53 Veränderungsmanagement 54 Methodische und didaktische Grundlagen für interne Schulungen und Dienstunterrichte Neu 55 Seite 49 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 3 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 3 Seite 50 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN PROJEKTMANAGEMENT - GRUNDKURS Inhalt und Ziele: Projektarbeit hat heute in der Verwaltung einen hohen Stellenwert, erlaubt sie doch mit einem Team von Spezialisten - außerhalb der oft starren Gesamtorganisation der Behörde - eine komplexe, bereichsübergreifende Aufgabe gezielt anzugehen. Eine sorgfältige Planung der Projektphasen, eine frühzeitige Einbindung aller Beteiligten, ein funktionierendes Team, ein guter Projektleiter … das alles sind Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss Ihres Projektes. Dieses Seminar soll grundlegende Techniken des Projektmanagements vermitteln. Im Seminar wird auf folgende Inhalte eingegangen und diese Inhalte auch trainiert: Inhaltsübersicht Projektphasen (-definition, -planung, -durchführung, -abschluss) Projektziele (Zielvereinbarungen und Auftraggeber) Projektumwelt (Einbindung aller Beteiligten) Projektorganisation (verschiedene organisatorische Ansätze zur Einbindung von Projekten in die Gesamtorganisation) Projektplanung (ausgewählte Planungstechniken, Einsatz von Projektplanungsprogrammen) Projektleiter, Projektteam (Aufgaben, Auswahl der Teammitglieder, Teamarbeit) Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Projektplanung, -durchführung und/oder -leitung seit kurzem betraut sind bzw. in nächster Zeit betraut werden oder grundlegendes Wissen zu Projektmanagementtechniken wiederholen möchten Hinweis: Seminar-Termine 9. Nov. 2015 - 11. Nov. 2015 -Nrn. 2015157 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 51 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 3 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN PROJEKTMANAGEMENT - AUFBAUKURS Inhalt und Ziele: Ausgehend von den Grundlagen, wie sie im Grundkurs vermittelt wurden, werden im Aufbaukurs Erfolgsfaktoren des Projektmanagements analysiert, die Führungsthematik von Projektteams intensiv behandelt und besonders auf die Konflikt- und Krisenbewältigung eingegangen. Dabei werden Techniken zur Analyse von Kommunikations- und Teamprozessen und zur Konfliktbewältigung vermittelt. 3 Inhaltsübersicht Analyse von erfolgsrelevanten Faktoren für die Projektarbeit Führungsaufgaben im Projektmanagement Konflikte und Widerstände im Projekt analysieren und konstruktiv nutzen Ressourcen und Kompetenzen in der Projektgruppe entdecken und einsetzen Zielgruppe: Projektleiterinnen und Projektleiter, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die schon praktische Erfahrungen mit Projektmanagement gemacht haben und über Grundwissen in dieser Thematik verfügen Hinweis: Seminar-Termine 16. Nov. 2015 - 18. Nov. 2015 -Nrn. 2015158 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 52 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN GANZHEITLICHES QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER VERWALTUNG - GRUNDLAGEN Inhalt und Ziele: Maßnahmen zur Sicherung und Steigerung von Qualität werden zunehmend diskutiert und in einigen Bereichen bereits vorgeschrieben. Die Frage, wie sich ein ganzheitliches Qualitätsmanagement (QM) angepasst auf die Verwaltung übertragen lässt und dort nutzbringend sinnvoll angewandt werden kann, steht im Mittelpunkt des Seminars. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sollen zunächst die Wissensgrundlagen zu den genannten Inhalten vermittelt werden. Daraufhin sollen sie diese Kenntnisse in Kleingruppenarbeit auf konkrete Praxisprobleme anwenden. Auf dieser Basis sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende des Seminars in der Lage sein, in ihrem Arbeitsumfeld an der Neu- und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement-Konzepten mitwirken zu können. Inhaltsübersicht Was ist Qualität in der Verwaltung? - Die Ansätze des Total Quality Management (TQM) und des Common Assessment Framework (CAF) Wie lässt sich Qualität messen? - Qualitätscontrolling mit Kennzahlen, Berichten, Balanced Scorecard, Leistungsvergleichen Wie lässt sich Qualität verbessern? - Instrumente des QM wie Kundenbefragung, Prozessoptimierung, Qualitätszirkel etc. Wie beurteile ich externe Beratungsangebote? - Notwendigkeit externer Dienstleistungsangebote zum QM wie Seminare, ganze Qualitätsmanagementprojekte oder Zertifizierungen Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits mit Qualitätsmanagement zu tun haben, in Zukunft damit zu tun haben werden, oder sich lediglich in das Thema einarbeiten möchten Hinweis: Seminar-Termine 11. Mai 2015 - 13. Mai 2015 -Nrn. 2015062 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 53 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 3 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN VERÄNDERUNGSMANAGEMENT Inhalt und Ziele: Zunehmend ist die öffentliche Verwaltung Veränderungsprozessen ausgesetzt, die erhebliche Auswirkungen auf die berufliche und persönliche Situation der Beschäftigten nach sich ziehen. Insbesondere Führungskräfte sind gefordert, mit diesen Veränderungen fachlich und zwischenmenschlich kompetent umzugehen. Darauf vorbereitet wurden sie aber in vielen Fällen nicht. 3 Inhaltsübersicht: Grundlagen erfolgreicher Reformprozesse in der öffentlichen Verwaltung erfolgreiches und misslungenes Führungsverhalten als Ursache des Gelingens und Scheiterns von Reformprozessen Definition/Redefinition der eigenen Führungsrolle in „stürmischen Zeiten“ Umgang mit emotional belasteten und motivational reduzierten Mitarbeitern in und nach Reformphasen Bedeutung und sinnvolle Destabilisierung von Gewohnheitsmustern „Das lernende Unternehmen“ oder „Wie entwickle ich die Kompetenz Veränderungsbereitschaft?“ Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in intensiven beruflichen Veränderungsprozessen stehen Hinweis: Seminar-Termine 13.Juli 2015 - -Nrn. 15.Juli 2015 2015230 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Wasserburg Seite 54 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN METHODISCHE UND DIDAKTISCHE GRUNDLAGEN FÜR INTERNE SCHULUNGEN NEU UND DIENSTUNTERRICHTE Inhalt und Ziele: Wissensweitergabe wird in der öffentlichen Verwaltung immer häufiger durch die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleistet. In Form von Dienstunterrichten oder internen Schulungen werden Fachkenntnisse und vielfältige Inhalte an die Kollegen übermittelt. Viele Seminarleiterinnen und Seminarleiter sind über ihre Spezialkenntnisse in bestimmten Fachgebieten dazu gekommen, den Kolleginnen und Kollegen diese Kenntnisse zu vermitteln. Ziel der Veranstaltung ist es, Grundlagen im Bereich der Seminargestaltung sowie der didaktischen und methodischen Fähigkeiten zu erlangen, um sich das Handwerkszeug einer Dozententätigkeit anzueignen oder weiterzuentwickeln. Inhaltsübersicht Grundlagen der Dozententätigkeit Grundlagen des Lernens Vorbereitung, Durchführung und Abschluss von Seminaren Methodenwahl, Vermittlungs- und Präsentationstechniken Planung und Kontrolle von Seminaren Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Dienstunterricht oder Fortbildungsseminare halten bzw. in Zukunft halten werden Hinweis: Lehrerfahrung ist förderlich aber nicht erforderlich. Seminar-Termine 28. Okt. 2015 - 30. Okt. 2015 -Nrn. 2015155 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 55 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 3 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 3 Seite 56 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Informations- und Kommunikationstechnik Seite HTML - Einführung 59 HTML für Fortgeschrittene - Dynamische HTML-Seiten mit PHP 60 Effektiver Umstieg auf Office 2010 61 EXCEL - Grundkurs - 62 EXCEL - Aufbaukurs - 63 Effektives Arbeiten mit WORD 64 Präsentation mit PowerPoint 65 Anwendung von Access-Datenbanken 66 Erstellen von Datenbankanwendungen mit Access 67 Abfragen in relationalen Datenbanken 68 Einführung in Outlook 69 Seite 57 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 4 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 4 Seite 58 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN HTML - EINFÜHRUNG Inhalt und Ziele: Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse zur Erstellung und dem Umgang mit HTML-Seiten. Anhand praktischer Übungen werden HTML-Seiten mit einem Editor erstellt. Inhaltsübersicht Struktur und Konzept von Web-Seiten wichtige Browsereinstellungen Aufruf von HTML-Seiten über das Internet (HTTP, HTTPS, URL, DNS, IP) Aufbau von HTML-Dokumenten HTML - die wichtigsten Sprachelemente Textangaben und -formatierungen Schriftformatierung Listen Hyperlinks Tabellen Grafiken und geeignete Grafikformate und deren Einbindung in HTML-Seiten Formulare CSS (Cascading Style Sheets) und W3C-Standards Rechte und Pflichten barrierefreier Internetauftritt 4 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine Einführung in grundlegende Sprachelemente von HTML und deren Interpretation in einem Internet-Browser kennen lernen wollen Hinweis: Grundkenntnisse in einer Windows-Oberfläche und mit dem Internet sind erforderlich. Seminar-Termine 9. Mrz. 2015 - 11. Mrz. 2015 -Nrn. 2015024 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 59 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN HTML FÜR FORTGESCHRITTENE DYNAMISCHE HTML-SEITEN MIT PHP Inhalt und Ziele: Das Seminar vermittelt Grundlagen im Umgang mit Webservern und der Programmiersprache PHP zur fortgeschrittenen Erstellung von Internetauftritten. In praktischen Übungen werden Grundkenntnisse der Funktionalität von Webservern und eine Einführung in die Verarbeitung dynamischer HTML-Seiten mittels der Programmiersprache PHP vermittelt. Inhaltsübersicht 4 Der Webserver Apache Konfiguration von Websites Tuning Zugriffssteuerung PHP und HTML Grundlagen der Syntax von PHP Verarbeitung von HTML-Code mittels PHP Konstanten und Variablen grundlegende Befehle und Funktionen von PHP Kontrollstrukturen (Verzweigungen, Schleifen) Verarbeitung von Formularen und Textdateien Erstellung und Verwendung eigener Funktionen Objekte (Ausblick) Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine Einführung in die Erstellung dynamischer Webseiten mittels PHP kennen lernen wollen Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse in HTML und CSS. Vorzugsweise sollten Interessenten bereits am Kurs HTML-Einführung teilgenommen haben. Seminar-Termine 1.Juli 2015 - -Nrn. 3.Juli 2015 2015096 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 60 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN EFFEKTIVER UMSTIEG AUF OFFICE 2010 Inhalt und Ziele: Aufbauend auf Grundkenntnisse mit älteren Office-Versionen werden für die Programme Word, Excel und PowerPoint wichtige Grundfunktionen, Änderungen und Neuerungen bis Office 2010 bezüglich Bedienoberfläche und Funktionalität vorgestellt und das effiziente Arbeiten mit geeigneten Übungen aufgezeigt. Das Seminar ist geeignet für aktive Office-Nutzer älterer Versionen (bis einschließlich Office 2003), die auf eine neuere Version umsteigen möchten und für „Wiedereinsteiger“, welche einen kompakten Funktionsüberblick erhalten sowie wichtige Grundfunktionen und Neuerungen kennenlernen möchten. Inhaltsübersicht 4 Bedienkonzept Office 2010 (z. B. bearbeitungsspezifische Multifunktionsleiste, Office-Schaltfläche, Schnellzugriffsleiste, Optionen-Menü, Bedienhilfen, Dateiformate, etc.) wichtige Grundfunktionen und Umstieg auf Word 2010, z. B. Formatierungsarten und Formatvorlagen sowie Text mit Schnellbausteinen Kopf- und Fußzeile, Wasserzeichen, Aufzählungen, Nummerierungen, Tabellen, Grafiken wichtige Grundfunktionen und Umstieg auf Excel 2010, (z. B. Formeln, Funktionen, Diagramme, Zellformatierung, Seitenlayout-Ansicht, Drucken, etc.) wichtige Grundfunktionen und Umstieg auf PowerPoint 2010 (z. B. Folienmaster, Aufzählungen, Grafiken, Animationen, etc.) Zielgruppe: Vorgesetzte, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, die aufbauend auf Grundkenntnisse älterer Office-Versionen die Neuerungen der Office-Version 2010 kennenlernen und effizient einsetzen möchten Hinweis: Grundkenntnisse der Windows 7-Bedienoberfläche und mindestens einer Office-Anwendung (z. B. MS-Word) sind erforderlich. Als Betriebssystem kommt Windows 7 als Office-Version Office 2010 zum Einsatz. Die Speicherung erstellter Dateien kann auf mitgebrachten USB-Sticks erfolgen. Seminar-Termine 8.Juli 2015 - -Nrn. 10.Juli 2015 2015101 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 61 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN EXCEL - GRUNDKURS Inhalt und Ziele: Das Seminar vermittelt einen Einblick in die grundlegenden Funktionen einer Tabellenkalkulation am Beispiel von MS-EXCEL 2010. Sie lernen wichtige Techniken und Konzepte zum Erstellen von Arbeitsmappen kennen. Zellbezüge und deren Verwendung bei Formeln und Funktionen werden ebenso dargestellt wie die Erstellung und Formatierung von Diagrammen. Den Schwerpunkt bilden praktische Übungen anhand anschaulicher Beispiele. Inhaltsübersicht 4 Grundfunktionen (z. B. Maus- und Tastaturbelegung, Dateimanagement, Drucken und Speichern) Arbeiten mit Arbeitsmappen (z. B. Zellen, Zellformatierung und Zellinhalte, Umgang mit Daten) Zellbezüge Formeln (Umgang, Verwendung, Kopieren) Funktionen Diagramme erstellen und formatieren Export von Daten praktische Übungen am PC Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Erfahrungen mit dem PC und dem Windows-Betriebssystem besitzen und EXCELGrundkenntnisse erwerben oder ergänzen möchten Hinweis: Zu diesem Thema bietet das gemeinsame Bildungsportal der bayerischen Behörden "BayLern" ein E-Learning-Modul an, das neben den im Seminar ausgegebenen Unterlagen als elektronisches Medium verwendet werden kann (www.baylern.de). Seminar-Termine -Nrn. -Orte 26. Jan. 2015 - 28. Jan. 2015 2015008 Hof 23. Feb. 2015 - 25. Feb. 2015 2015020 Hof 16. Mrz. 2015 - 18. Mrz. 2015 2015156 Hof 24. Juni 2015 - 26. Juni 2015 2015089 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 62 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN EXCEL - AUFBAUKURS Inhalt und Ziele: Aufbauend auf bereits erworbenen EXCEL-Kenntnissen lernen Sie fortgeschrittene Anwendungen mit MS-EXCEL 2010 kennen. Den Schwerpunkt bilden praktische Übungen. Inhaltsübersicht Tabellen konsolidieren und Pivot-Tabellen erstellen Datenmanagement (z.B. Datentabellen, Serienbriefe) Zielwertsuche und Szenarien Diagrammerstellung und Diagrammbearbeitung Formeln und ausgewählte Funktionen statistische Anwendungen mit Trendanalysen kurze Einführung in Makros 4 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits mit den Standardfunktionen von MS-EXCEL vertraut sind und ihre bereits erworbenen Kenntnisse durch die anspruchsvolleren Nutzungsmöglichkeiten von EXCEL erweitern möchten Hinweis: Teilnahme am EXCEL-Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse sind Voraussetzung. Zu diesem Thema bietet das gemeinsame Bildungsportal der bayerischen Behörden "BayLern" ein E-Learning-Modul an, das neben den im Seminar ausgegebenen Unterlagen als elektronisches Medium verwendet werden kann (www.baylern.de). Seminar-Termine -Nrn. -Orte 25. Nov. 2015 - 27. Nov. 2015 2015163 Hof 9. Dez. 2015 - 11. Dez. 2015 2015169 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 63 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN EFFEKTIVES ARBEITEN MIT WORD Inhalt und Ziele: Aufbauend auf bereits erworbene WORD-Kenntnisse lernen Sie am Beispiel praktischer Übungen wichtige Grundkonzepte, aktuelle Neuerungen und fortgeschrittene Konzepte am Beispiel von MS-Word 2010 kennen. Das Seminar ist für Word-Anwender, welche vorhandene Kenntnisse erweitern, vertiefen oder auffrischen sowie um Neuerungen erweitern möchten. Anhand geeigneter Übungen wird die effiziente Verwendung von Word dargestellt und geübt. Inhaltsübersicht 4 Bedienkonzept Druckeinstellungen Zeichen-, Absatz-, Seiten- und Abschnittformatierung grafische Gestaltung, Tabellen und Diagramme Format- und Dokumentvorlagen EDV-gerechte Dokumente nach AGO und DIN erstellen, strukturieren und gliedern auch umfangreicher Dokumente inkl. Verzeichniserstellung Kopf- und Fußzeilen arbeiten mit Zentral- und Filialdokumenten Dokumente im Team bearbeiten Serienbrieferstellung und Formulare Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits mit Microsoft WORD vertraut sind und vorhandene Kenntnisse erweitern, vertiefen oder auffrischen sowie um Neuerungen erweitern möchten Hinweis: WORD-Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen sind Voraussetzungen. Die Speicherung erstellter Dateien kann auf mitgebrachten USB-Sticks erfolgen. Zu diesem Thema bietet das gemeinsame Bildungsportal der bayerischen Behörden "Baylern" ein E-Learning-Modul an, das neben den im Seminar ausgegebenen Unterlagen als elektronisches Medium verwendet werden kann (www.baylern.de). Als Betriebssystem kommt Windows 7 als Office-Version Office 2010 zum Einsatz. Seminar-Termine -Nrn. -Orte 25. Feb. 2015 - 27. Feb. 2015 2015022 Hof 16. Nov. 2015 - 18. Nov. 2015 2015159 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 64 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN PRÄSENTATION MIT POWERPOINT Inhalt und Ziele: Das Seminar führt in die Anwendung von Microsoft PowerPoint ein. Erlernt werden die Grundfunktionen, die für das Erstellen und Vorführen einer Präsentation erforderlich sind. Weitere Funktionen werden vorgestellt. Ziel des Seminars ist es, die Grundfunktionen zu beherrschen, Präsentationen effektiv zu erstellen und diese gekonnt einzusetzen. Das Seminar ist in weiten Teilen geprägt von praktischen Übungen, um das Gelernte sinnvoll anzuwenden. Inhaltsübersicht 4 Grundlagen der Präsentation Bedienoberfläche (z. B. Multifunktionsleiste, Ansichten, Datei-Menü) Vorbereiten, Erstellen und Formatieren (z. B. Gliederung, Platzhalter, Design, Layout, Dateitypen) Masteransicht (z. B. Formatierungen, Reihenfolge, Vorlagen) Verwendung von Objekten (z. B. Text, Textfelder, Formen, Grafiken, Diagramme, sonstige Objekte) Drucken der Präsentation (z. B. Folien, Handzettel, Kopf- und Fußzeilen) Bildschirmpräsentation (Übergänge, Animationen, Interaktionen, Einsatz) Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Erstellen von PowerPoint-Präsentationen erlernen wollen Hinweis: Im Rahmen des Seminars werden PowerPoint-Präsentationen erstellt. Teilnehmer oder Teilnehmerinnen, die für einen konkreten dienstlichen Bezug eine Präsentation erstellen wollen, sollten entsprechende Unterlagen mitbringen. Die Speicherung erstellter Präsentationen kann auf mitgebrachten USB-Sticks erfolgen. Die Arbeit im Seminar erfolgt mit Microsoft PowerPoint 2010. Seminar-Termine -Nrn. -Orte 21. Jan. 2015 - 23. Jan. 2015 2015006 Hof 9. Feb. 2015 - 11. Feb. 2015 2015017 Hof 18. Mai 2015 - 20. Mai 2015 2015066 Hof 22. Juni 2015 - 24. Juni 2015 2015085 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 65 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN ANWENDUNG VON ACCESS-DATENBANKEN Inhalt und Ziele: Der Themenschwerpunkt dieses Seminars ist neben einer allgemeinen Einführung in die Funktionsweise von Datenbanken besonders die Handhabung der graphischen Oberfläche. Anhand einer vorgefertigten Datenbank werden Daten erfasst, geändert und gelöscht sowie verschiedene Suchkriterien selektiert und sortiert. Ebenso werden Verfahren für den Import und Export von Massendaten vorgestellt. Inhaltsübersicht 4 Einführung in Datenbanken die Bedienungsoberfläche von Access wichtige Grundeinstellungen das Tabellenkonzept elementare Datentypen und Datenstrukturen Daten in Tabellen und Formularen erfassen, ändern und löschen Daten suchen, filtern und sortieren in Tabellen und Formularen einfache Auswertungen erstellen einfache Formulare und Reports erstellen und anwenden Import und Export von Daten Verknüpfung mit anderen Office-Anwendungen Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die noch keine oder nur geringe Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken haben und solche, die mit vorgefertigten Access-Datenbanken arbeiten Hinweis: Seminar-Termine 18. Mrz. 2015 - 20.Mrz. 2015 -Nrn. 2015056 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 66 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN ERSTELLEN VON DATENBANKANWENDUNGEN MIT ACCESS Inhalt und Ziele: Im Rahmen dieses Seminars wird eine Beispieldatenbank entworfen und schrittweise realisiert. Die Entwicklungsschritte bauen inhaltlich aufeinander auf. Gesamtziel ist es, eine benutzerfreundliche Datenbank zu erstellen, die auch von Anwendern mit geringen Datenbankkenntnissen verwendet werden kann. Inhaltsübersicht Modellierung von Datenbanken Erstellen der Tabellenstruktur von Datenbanken und der zugeordneten Beziehungen Datentypen und Datenstrukturen Plausibilitätsprüfungen und Standardwerte für die Erfassung von Daten fortgeschrittene Auswertungen und Kreuztabellenabfragen Erstellung fortgeschrittener Formulare und Reports Integration von Daten aus externen Datenquellen Pflege und Wartung von Access-Datenbanken 4 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Datenbankanwendungen mit Access erstellen und weiterentwickeln bzw. betreiben sollen Hinweis: Das Seminar baut inhaltlich und thematisch auf das Seminar "Anwendung von Access-Datenbanken" auf. Die dort vermittelten Kenntnisse werden vorausgesetzt. Seminar-Termine -Nrn. -Orte 19. Jan. 2015 - 21. Jan. 2015 2015001 Hof 18. Nov. 2015 - 20. Nov. 2015 2015161 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 67 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN ABFRAGEN IN RELATIONALEN DATENBANKEN Inhalt und Ziele: Das Seminar behandelt die Datenpflege, Erstellung, Bearbeitung eines Datenbankschemas sowie die Abfragen in relationalen Datenbanken unter Anwendung der relationalen Grundoperationen. Dabei finden nicht nur die in Access integrierten Auswertungswerkzeuge, sondern vor allem die normierte Datenbankabfragesprache SQL Anwendung. Inhaltsübersicht 4 Darstellung der relationalen Grundoperationen Datenpflege mit SQL Bearbeitung des DB-Schemas mit SQL Abfragen mit SQL Erstellung von Reports (Vertiefung zum Seminar: Erstellen von Datenbankanwendungen mit MS-Access) Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht nur auf vorhandene Bildschirmmasken und Reports zurückgreifen, sondern auch selbstständig komplexere Auswertungen an vorhandenen Datenbeständen vornehmen wollen Hinweis: Das Seminar baut inhaltlich und thematisch auf das Seminar "Erstellen von Datenbankanwendungen mit Access" auf. Die dort vermittelten Kenntnisse werden vorausgesetzt. Seminar-Termine 10. Juni 2015 - 12. Juni 2015 -Nrn. 2015075 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 68 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN EINFÜHRUNG IN OUTLOOK Inhalt und Ziele: Outlook wird in vielen Behörden als zentrales Kommunikations- und Planungsinstrument eingesetzt. Insbesondere in Verbindung mit einem Exchange-Server können hier zusätzlich zur einfachen E-Mail-Kommunikation eine Vielzahl von Mehrwertdiensten angeboten werden. Das vorliegende Seminar bietet eine Einführung in das Anwendungsspektrum von Outlook und gibt Hinweise zur effizienten Nutzung dieser Anwendung. Inhaltsübersicht 4 Grundlagen der Bedienungsoberfläche und Konfiguration und Einstellungen in Outlook Kommunikation per E-Mail und Verhaltensregeln zum Umgang mit E-Mails (E-Mail-Knigge) Verwaltung von Kontakten und Adressbüchern Outlook im Team Termin-, Besprechungsplanung und Ressourcenverwaltung (z. B. Besprechungsräume, …) Planung, Verwaltung und Weitergabe von Aufgaben Verwaltung und Organisation von Ablagestrukturen für E-Mails und andere Dokumente Sicherheit bei der elektronischen Kommunikation und elektronische Signaturen Assistenten im Outlook (Regelassistent, Abwesenheitsassistent, …) Druckfunktionen Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Funktionsvielfalt von Outlook anwenden wollen Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 25. Mrz. 2015 - 27. Mrz. 2015 2015039 Hof 8. Juni 2015 - 10. Juni 2015 2015071 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 69 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 4 Seite 70 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Rechtliche Aspekte Seite Allgemeines Verwaltungshandeln Bescheidtechnik - Qualitätskriterien für einen "guten" Bescheid 73 Das Immobiliarsachenrecht als privatrechtliches Gestaltungsmittel in der Verwaltung - Einführung und Verhandlungsführung 74 Der öffentlich-rechtliche Vertrag in der Altlastensachbearbeitung 75 Der Behördenvertreter vor dem Verwaltungsgericht - Grundkurs - 76 Der Behördenvertreter vor dem Verwaltungsgericht - Aufbaukurs Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsprozess 77 Materielles Ordnungswidrigkeitenrecht - Grundkurs - 78 Das Bußgeldverfahren - Vorverfahren, Bußgeldbescheid, der Behördenvertreter vor dem Amtsgericht - Aufbaukurs - 79 Rechtsstaatsprinzip und Grundrechte in der Verwaltungspraxis - Grundlagen - 80 Workshop zum Datenschutzrecht 81 Workshop Ausländer- und Asylrecht Neu Das staatliche Haushaltsrecht Der Geschäftsgang des Gemeinderats, des Kreistags und der Ausschüsse sowie die staatliche Aufsicht 82 83 Neu 84 Das Vergabeverfahren nach der VOL/A Schwerpunkt nationale Vergaben 85 Das Vergabeverfahren nach der VOL/A Schwerpunkt EU-weite Vergaben 86 Die VOL/A und das Zuwendungsrecht - wichtige Grundsätze von der Bewilligung bis zur Verwendungsnachweisprüfung 87 Die Formstrenge im VOL-Vergabeverfahren - Praxisgerechte Verwendung von Vordrucken für nationale und EU-weite Vergaben 88 Die Anwendung der VOL (Teil B) bei öffentlichen Aufträgen: Kein Vertragsabschluss ohne Allgemeine Geschäftsbedingungen 89 eProcurement - Einführung eines elektronischen Beschaffungsund Vergabemanagementsystems 90 Seite 71 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 5 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seite Europäische Integration 5 Prozess der europäischen Integration - Grundlagen und Grundfragen des Europarechts 91 Das europäische Recht und seine Einwirkung auf das nationale Recht - Aufbaukurs - 92 Tschechien - Interkulturelle Kompetenz 93 Baurecht Workshop Baurecht 94 Seite 72 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN BESCHEIDTECHNIK - QUALITÄTSKRITERIEN FÜR EINEN "GUTEN" BESCHEID Inhalt und Ziele: Bescheide sind in einer modernen bürgernahen Verwaltung unverzichtbar. Sie unterliegen in besonderem Maße rechtsstaatlichen Anforderungen, deren Einhaltung der Betroffene vielfach mittels Rechtsbehelfen überwachen lassen wird. Sie müssen sich gerade im Hinblick auf die Änderungen im Widerspruchsverfahren in Bayern inhaltlich einer besonders kritischen Würdigung stellen, da sie einer rechtlichen Überprüfung standhalten müssen. Rechtmäßige und nachvollziehbare Bescheide sind ein Gütesiegel der Verwaltung. Die Rechtmäßigkeit von Ausgangsbescheiden ist inhaltlicher Schwerpunkt des Seminars. Auf Widerspruchsentscheidungen kann nicht eingegangen werden. Ziel des Seminars ist es, in diese Problematik einzuführen und zu vermitteln, was - unabhängig vom Fachrecht, das nicht Gegenstand dieses Seminars sein kann - einen guten Bescheid ausmacht. Inhaltsübersicht 5 Rechtsstaatlichkeit als Qualitätsziel Tenorierung einschließlich Sofortvollzug, Vollstreckung, Kosten; Bekanntgabe/Zustellung Begründung - Anwendung von Rechtsgrundlagen, Ermessen/Verhältnismäßigkeit Rechtmäßigkeit als Qualitätsziel von Bescheiden im Ausgangsverfahren Aufbau, Gestaltung, Stil Durchschaubarkeit, nachvollziehbare und typische Bescheidstrukturen Effizienz, Zweckmäßigkeit neue rechtliche Entwicklungen im Rahmen der Bescheiderstellung (soweit gegeben) Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Erstellung erstinstanziellen Bescheiden befasst sind Hinweis: Bitte die relevanten Vorschriften (insbesondere BayVwvfG, VwZVG, VwZG, VwGO, KG mit KVz, §§ 177 bis 182 ZPO) mitbringen. Seminar-Termine -Nrn. -Orte 18. Mai 2015 - 20. Mai 2015 2015067 Hof 29. Juni 2015 - 1.Juli 2015 2015093 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 73 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DAS IMMOBILIARSACHENRECHT ALS PRIVATRECHTLICHES GESTALTUNGSMITTEL IN DER VERWALTUNG - EINFÜHRUNG UND VERHANDLUNGSFÜHRUNG Inhalt und Ziele: Bei der Sicherung der Daseinsvorsorge und dem Ausbau der Infrastruktur als Aufgaben der öffentlichen Verwaltung ist das Grundstücksrecht als Instrumentarium nicht wegzudenken. Es bietet der Verwaltung die Möglichkeit, durch privatrechtliche Verträge eigene Ansprüche abzusichern, planerische Ziele zu verfolgen und Auflagen zu sichern, die der öffentlich-rechtlichen Gestaltung mitunter entzogen sind. Das Seminar möchte einen Überblick über den Grundstückserwerb und die grundbuchrechtlichen Sicherungsmöglichkeiten verschiedener Zielvorgaben im Zusammenhang mit Grundstücken durch Dienstbarkeiten und ihre Grenzen vermitteln. Vertragsmuster und Fallbeispiele aus der Praxis sollen das Verständnis für die Stellung der Verwaltung in ihrer Funktion als Vertrags- und Verhandlungspartner fördern. Inhaltsübersicht 5 Kenntnisse bezüglich Abschluss- und Gestaltungsmöglichkeiten eines Grundstückkaufvertrags sowie des Eigentumserwerbs an Grundstücken Überblick über Grundsätze des Grundbuchrechts Kenntnisse bezüglich dinglicher Sicherungsrechte (Grunddienstbarkeiten und persönliche Dienstbarkeiten) und Sicherung planerischer Ziele durch dingliche Rechte Training und Vermittlung von Fertigkeiten grundlegender und wichtiger Kommunikations- und Verhandlungstechniken für schwierige und komplexe Verhandlungssituationen bei Grundstücksfragen Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des nichttechnischen Dienstes mit geringen Erfahrungen aus dem Bereich des Immobiliarrechts Hinweis: Bitte BGB mitbringen. Seminar-Termine 20. Apr. 2015 - 22. Apr. 2015 -Nrn. 2015044 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 74 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VERTRAG IN DER ALTLASTENSACHBEARBEITUNG Inhalt und Ziele: Der Verwaltung steht neben der Möglichkeit des Handelns durch Verwaltungsakt das Instrument des öffentlichrechtlichen Vertrags zur Verfügung. Diese Möglichkeit bietet auf der einen Seite den Vorteil, Betroffene als Vertragspartner am Prozess des Aushandelns der Vertragsbedingungen aktiv zu beteiligen, und schafft so eine größtmögliche Akzeptanz, birgt auf der anderen Seite aber auch Gefahren, insbesondere, dass Regelungen zu Lasten Dritter oder der Allgemeinheit getroffen werden. Obwohl der öffentlich-rechtliche Vertrag dort, wo er eingesetzt wird, auf hohe Anerkennung stößt und sich Rechtsstreitigkeiten vermeiden lassen, wird der Vertrag noch selten eingesetzt. Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrags und inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten. Anhand konkreter Praxisbeispiele (Vorstellung verschiedener Verträge aus dem Bereich der Altlastenbearbeitung) werden Fragen zur Vertragsgestaltung beantwortet. Weiterhin sollen Erfahrungen ausgetauscht und Problemlösungen in diesem Bereich diskutiert werden. 5 Inhaltsübersicht Zulässigkeit des öffentlich-rechtlichen Vertrags Gestaltungsmöglichkeiten des öffentlich-rechtlichen Vertrags Führen von Vertragsverhandlungen Einbeziehung Dritter in den öffentlich-rechtlichen Vertrag Beispielsverträge Ausarbeitung eines Vertrags Abschluss eines Vertrags Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - auch aus dem Bereich Gesundheitswesen Hinweis: Fragen, Anregungen und Fallbeispiele können bereits vor Seminarbeginn schriftlich oder per E-Mail eingereicht werden. Bitte bringen Sie die Gesetzestexte des BayVwVfG und des Bodenschutzrechts mit. Seminar-Termine 17. Juni 2015 - 19. Juni 2015 -Nrn. 2015082 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 75 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DER BEHÖRDENVERTRETER VOR DEM VERWALTUNGSGERICHT - GRUNDKURS Inhalt und Ziele: Seit der Neufassung der Verordnung über die Landesanwaltschaft Bayern werden staatliche Behörden im verwaltungsgerichtlichen Hauptsacheverfahren im Regelfall durch eigene Mitarbeiter vertreten. Da Behördenvertreter nicht nur auf verschiedenen Seiten eines gerichtlichen Verfahrens tätig sind, sondern auch während des Prozesses unterschiedlichsten Situationen ausgesetzt sein können, sind an diese Personen vielfältige Anforderungen zu stellen. Sie benötigen hinreichende Kenntnisse im Prozessrecht. Auf dieser Grundlage müssen sie Schriftsätze erarbeiten und in der mündlichen Verhandlung auftreten können. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, wobei sich Aufbau und Gliederung am Prozessverlauf orientieren. Inhaltsübersicht 5 mögliche Prozessrollen des Behördenvertreters vor dem Verwaltungsgericht Art und Weise der Klageerhebung, Mindestinhalt der Klageschrift gerichtliche Maßnahmen nach Eingang der Klage Klageerwiderung und ihre Struktur Maßnahmen des Verwaltungsgerichts nach Eingang der Klageerwiderung mündliche Verhandlung und ihr Ablauf Entscheidungsverkündung, Absetzen der Entscheidung, Zustellung Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Dienststelle vor dem Verwaltungsgericht vertreten bzw. bei der Vertretung mitwirken Hinweis: Bitte Gesetzestexte VwGO und BayVwVfG mitbringen. Seminar-Termine -Nrn. -Orte 28. Jan. 2015 - 30. Jan. 2015 2015009 Hof 16. Sep. 2015 - 18. Sep. 2015 2015130 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 76 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DER BEHÖRDENVERTRETER VOR DEM VERWALTUNGSGERICHT - AUFBAUKURS EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ IM VERWALTUNGSPROZESS Inhalt und Ziele: In der Praxis zeigt sich zunehmend die Tendenz, dass Bürger versuchen, ihre Rechte in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes zu wahren, um den Zeitraum bis zu einer rechtskräftigen Entscheidung zu überbrücken. Der Behördenvertreter muss dem schon bei Erlass des Ausgangsbescheids Rechnung tragen. Zudem muss er Zulässigkeit und Begründetheit der Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes beurteilen können und entsprechende Schriftsätze in der gebotenen Zeit erarbeiten. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und bietet Hilfestellungen bei der Formulierung der Stellungnahmen. Inhaltsübersicht Bedeutung und Ausgestaltung des vorläufigen Rechtschutzes Antrag auf Anordnung oder Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung eines Rechtsbehelfs gerichtliche Maßnahmen bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung 5 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Dienststelle vor dem Verwaltungsgericht vertreten bzw. bei der Vertretung mitwirken Hinweis: Kenntnisse aus dem Grundkurs sollten nach Möglichkeit vorhanden sein. Bitte Gesetzestexte VwGO und BayVwVfG mitbringen. Seminar-Termine 29. Apr. 2015 - 30. Apr. 2015 -Nrn. 2015055 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 77 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN MATERIELLES ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT - GRUNDKURS - Inhalt und Ziele: Die Verfolgung und Ahndung von verwaltungsrechtlichen Verstößen nimmt in der normalen Verwaltungspraxis einen noch untergeordneten Rang ein, sieht man vom Straßenverkehrsrecht und der polizeilichen Tätigkeit ab. Ziel des Seminars ist es, das Vorliegen einer Ordnungswidrigkeit eines Betroffenen sicher beurteilen und begründen zu können. Bußgeldbescheide sind aber als Handlungsinstrument auch einer bürgernahen Verwaltung unverzichtbar. Inhaltsübersicht 5 Rechtsstaatlichkeit als Qualitätsziel Grundsätze des Ordnungswidrigkeitenrechts objektiver Tatbestand (aktives Tun, Unterlassen) subjektiver Tatbestand (Vorsatz, Fahrlässigkeit) Rechtswidrigkeit Verantwortlichkeit Mehrzahl von Tatbeteiligten Irrtumsvariationen (insbesondere Tatbestands- und Verbotsirrtum) Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Erstellung von Bußgeldbescheiden befasst sind Hinweis: Bitte die gesamte VSV mitbringen. Dieses Seminar bildet die Grundlage für den Besuch der Aufbauseminare im Ordnungswidrigkeitenrecht. Seminar-Termine 23. Mrz. 2015 - 25. Mrz. 2015 -Nrn. 2015036 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 78 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DAS BUßGELDVERFAHREN - VORVERFAHREN, BUßGELDBESCHEID, DER BEHÖRDENVERTRETER VOR DEM AMTSGERICHT - AUFBAUKURS Inhalt und Ziele: Im Seminar sollen praxisorientiert Hilfestellungen für die ordnungsgemäße Durchführung des Bußgeldverfahrens und den Erlass eines Bußgeldbescheides gegeben werden. Betreut wird das Seminar von einer Juristin mit jahrelanger Erfahrung in einer Verwaltungsbehörde und einer Richterin am Amtsgericht. Inhaltsübersicht Vertiefung des materiellen Ordnungswidrigkeitenrechts: Unterlassen, Mehrheit von Beteiligten, Beteiligung juristischer Personen Durchführung des Ermittlungsverfahrens Beweise Aufbau und Inhalt des Bußgeldbescheids Einspruch und Zwischenverfahren die mündliche Verhandlung vor dem Amtsgericht Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Festsetzung von Geldbußen betraut sind Hinweis: Bitte die gesamte VSV mitbringen. Voraussetzung ist der Nachweis des Besuchs des Grundlagenseminars zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Seminar-Termine 6.Juli 2015 - -Nrn. 8.Juli 2015 2015097 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 79 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 5 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN RECHTSSTAATSPRINZIP UND GRUNDRECHTE IN DER VERWALTUNGSPRAXIS - GRUNDLAGEN Inhalt und Ziele: Die Bedeutung rechtsstaatlicher Grundsätze und insbesondere der Grundrechtsbindung für die tägliche Verwaltungstätigkeit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden - auch und gerade bei Einzelfallentscheidungen. Ermessensausübung, Auslegung und Anwendung von unbestimmten Rechtsbegriffen, Normsetzung und andere Entscheidungen der Verwaltung werden mit dem gehörigen Maß an Verfassungs- und Grundrechtskenntnis und -verständnis fundiert und „wasserdicht“. Viele Verwaltungsmitarbeiter/innen könnten daher durch eine Auffrischung und Ergänzung ihrer Staatsrechtskenntnisse, vor allem des grundrechtssystematischen Denkens und Abwägens ihre Entscheidungen solider begründen und stützen. Das Seminar möchte dazu beitragen. Inhaltsübersicht 5 der moderne Verfassungsstaat als Rechts- und Grundrechtsstaat Elemente und Ausprägungen des Rechtsstaats im Sinne des Grundgesetzes insbesondere: Das Prinzip der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung in Deutschland und Europa Bedeutung und Charakter der Grundrechte (nicht zuletzt als Wertentscheidungen) für die Verwaltungstätigkeit die Systematik der Freiheits- und Gleichheitsgrundrechtsprüfung insbesondere: grundrechtssystematische Ermessensausübung; sachgerechte und verhältnismäßige Entscheidungsfindung an Hand von Beispiels- und Übungsfällen Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an einer Auffrischung und Vertiefung ihrer Staats- und Grundrechtskenntnisse interessiert sind Hinweis: Seminar-Termine 22. Apr. 2015 - 24. Apr. 2015 -Nrn. 2015049 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 80 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN WORKSHOP ZUM DATENSCHUTZRECHT Inhalt und Ziele: Die Veranstaltung soll einen Überblick über die Grundzüge des Datenschutzrechts gewähren und auf einige Problemkreise eingehen, z. B. den Datenschutz bei der Personalaktenführung. Gewünscht ist aber auch, dass die Teilnehmer/innen eigene datenschutzrechtliche Probleme in die Diskussion mit einbringen und möglichst schon (ca. sechs Wochen) vor der Veranstaltung einsenden. Es können dann gemeinsam mit den anderen Seminarteilnehmer/innen Lösungsansätze erarbeitet werden. Inhaltsübersicht Grundzüge des Datenschutzrechts Bezüge zu Datenschutz bei der Personalaktenführung Einzelfallprobleme der Seminarteilnehmer 5 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des nichttechnischen Verwaltungsdienstes Hinweis: Bitte bringen Sie Gesetzestexte zum Datenschutzrecht und Unterlagen zu den von Ihnen angesprochenen Problemkreisen mit. Seminar-Termine 15.Juli 2015 - -Nrn. 17.Juli 2015 2015111 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 81 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN WORKSHOP AUSLÄNDER- UND ASYLRECHT NEU Neu Inhalt und Ziele: Der Workshop soll vorwiegend der Vertiefung ausländer- und asylrechtlicher Themen sowie dem Erfahrungsaustausch im ausländerbehördlichen Vollzug dienen. Inhaltsübersicht 5 EU-Verordnungen und EU-Richtlinien und deren Einfluss auf den Vollzug des Ausländer- und Asylrechts Beschluss des Assoziationsrates EWG/Türkei über die Entwicklung der Assoziation vom 19. September 1980 - ARB 1/80 aktuelle Rechtsprechung des EuGH, des BVerwG und des BayVGH zum Aufenthalts- und Asylrecht Inhalte ausländerrechtlicher Entscheidungen in Bescheidform (z. B. Ausweisung, Widerruf und Rücknahme von Aufenthaltsrechten, Verlust des Rechts auf Einreise und Aufenthalt nach dem FreizügeG/EU) Vertretung der Ausländerbehörde vor dem Verwaltungsgericht Abschiebungshaftrecht Zielgruppe: Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter, Sachgebietsleiterinnen und Sachgebietsleiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörden Hinweis: Bitte bringen Sie Gesetzestexte zum Ausländer- und Asylrecht mit. Fragen bzw. Anregungen zu besonderen Problemkreisen sind erwünscht; reichen Sie diese bitte bis spätestens sechs Wochen vor Seminarbeginn ein. Seminar-Termine 6.Juli 2015 - -Nrn. 8.Juli 2015 2015100 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 82 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DAS STAATLICHE HAUSHALTSRECHT Inhalt und Ziele: Dem staatlichen Haushaltsrecht kommt in der öffentlichen Verwaltung eine grundlegende Bedeutung zu, da es in jeder Behörde des Freistaats Bayern zur Anwendung kommt. Das Seminar soll erreichen, dass die Sachbearbeiter über ein fundiertes Basiswissen verfügen, das den sicheren Umgang mit staatlichen Haushaltsmitteln ermöglicht. Neben dem Ablauf des Haushaltsaufstellungsverfahren aus Sicht einer obersten Dienstbehörde soll der Schwerpunkt im Haushaltsvollzug und seinen vielfältigen Möglichkeiten einer flexiblen Haushaltsführung liegen. Inhaltsübersicht Rechtsgrundlagen, Aufbau BayHO, Haushaltskreislauf und Haushaltsgrundsätze Haushaltsplan, Gruppierungsplan (GPl., EPl., Kap. usw.) Haushaltsaufstellung, Veranschlagungen Mittelverteilung, haushaltsrechtliche Befugnisse sachliche/zeitliche Bindung und Bruttoprinzip mit Ausnahmen überjähriges und laufendes Geschäft; Verpflichtungsermächtigung über- und außerplanmäßige Ausgaben EDV im Haushalt (IHV, BayMBS, KaBu) mit Nachweisungen, HÜL usw. sonstiger Haushaltsvollzug 5 Zielgruppe: Bedienstete staatlicher Behörden Hinweis: Es wird die BayHO mit Verwaltungsvorschriften, der Gruppierungsplan und die Durchführungsbestimmungen zum Haushaltsgesetz benötigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Fragen aus ihrer Berufspraxis in das Seminar einfließen lassen. Seminar-Termine -Nrn. -Orte 25. Feb. 2015 - 27. Feb. 2015 2015038 Hof 22. Apr. 2015 - 24. Apr. 2015 2015236 Wasserburg 15. Juni 2015 - 17. Juni 2015 2015079 Hof 21. Sep. 2015 - 23. Sep. 2015 2015133 Hof 5. Okt. 2015 - 7. Okt. 2015 2015237 Wasserburg 7. Okt. 2015 - 9. Okt.2015 2015144 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 83 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DER GESCHÄFTSGANG DES GEMEINDERATS, DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE NEU SOWIE DIE STAATLICHE AUFSICHT Inhalt und Ziele: Sie sind in der staatlichen Kommunalaufsicht tätig? Sie arbeiten in einer Gemeinde- oder Kreisverwaltung und haben mit Fragen des Sitzungsdienstes im weitesten Sinne zu tun? Sie sind Mandatsträger, d. h. Mitglied eines Gemeinderats oder Kreistags? In diesem Seminar erhalten Sie fundierte rechtliche Kenntnisse über die Art. 45 bis 55 der Gemeindeordnung bzw. die entsprechenden Art. 40 bis 49 der Landkreisordnung. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung diskutieren wir über Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der Geschäftsordnungen von Gemeinderat und Kreistag unter Berücksichtigung des neuen Geschäftsordnungsmusters des Bayerischen Gemeindetags (GOM). Inhaltsübersicht 5 der Geschäftsgang allgemein chronologischer Ablauf einer Sitzung (Ladung, Tagesordnung, Eröffnung, Beratung, Abstimmung, Beendigung) aktuelle Rechtsfragen zur Ladung (z. B. E-Mail, Ratsinformationssystem) spezielle wichtige Problemkreise (z. B. Beschlussfähigkeit, Sitzungsöffentlichkeit, persönliche Beteiligung) das Sitzungsprotokoll die staatliche Rechts- und Fachaufsicht, Beratungsfunktion der Aufsichtsbehörde Exkurs: Rechte und Pflichten der Mitglieder des Gemeinderats bzw. Kreistags Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Fragen des Geschäftsgangs oder der Kommunalaufsicht zu tun haben Hinweis: Seminar-Termine 27.Juli 2015 - -Nrn. 29.Juli 2015 2015121 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 84 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DAS VERGABEVERFAHREN NACH DER VOL/A SCHWERPUNKT NATIONALE VERGABEN Inhalt und Ziele: Dem Vergabewesen kommt in der öffentlichen Verwaltung erhebliche finanzielle Bedeutung zu. Das Seminar will eine Sensibilisierung der Sachbearbeiter erreichen, deren Kompetenz festigen und erweitern. Neben einer Einführung in die rechtlichen Grundlagen mit dem Schwerpunkt der nationalen Vergaben (Abschnitt 1 der VOL/A) wird auch auf die EU-Vergabebestimmungen eingegangen. Schwerpunktmäßig werden in der Praxis immer wiederkehrende Probleme des Vergabewesens behandelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Probleme des eigenen Arbeitsgebietes in das Konzept einfließen lassen. Inhaltsübersicht haushaltsrechtliche Grundsätze und Voraussetzungen für Beschaffungen Anwendungen der Vergabevorschriften im nationalen Bereich und des EU-Vergaberechts Vergabegrundsätze für Kommunen und Zuwendungsempfänger Überblick zu den Regelungen der VOL/A, Abschnitt 1 mit Schwerpunktthemen wie z. B. Ermittlung der Schwellenwerte, Wertgrenzen, Prüfung der zutreffenden Vergabeart, Ausschreibungsund Beschaffungsreife, Dokumentation des Vergabeverfahrens, Abgrenzungsprobleme (VOB/VOF/VOL) Besprechung von Vordrucken typische Verfahrensfehler Maßnahmen zur Verhinderung von Manipulationen im öffentlichen Auftragswesen, Strafvorschriften Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommunaler und staatlicher Beschaffungsstellen Hinweis: Es werden die Textausgaben GWB, VgV und VOL/A benötigt. Den Teilnehmern wird empfohlen, einen Daten-Stick mitzubringen. Seminar-Termine 21. Jan. 2015 - 23. Jan. 2015 -Nrn. 2015007 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 85 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 5 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DAS VERGABEVERFAHREN NACH DER VOL/A SCHWERPUNKT EU-WEITE VERGABEN Inhalt und Ziele: Dem Vergabewesen kommt in der öffentlichen Verwaltung erhebliche finanzielle Bedeutung zu. Das Seminar will eine Sensibilisierung der Sachbearbeiter erreichen, deren Kompetenz festigen und erweitern. Neben einer Einführung in die rechtlichen Grundlagen mit dem Schwerpunkt der EU-Vergabebestimmungen (Abschnitt 2 der VOL/A) wird auch auf Grundzüge des nationalen Vergaberechts eingegangen. Schwerpunktmäßig werden in der Praxis immer wiederkehrende Probleme des Vergabewesens behandelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Probleme des eigenen Arbeitsgebietes in das Konzept einfließen lassen. Inhaltsübersicht 5 haushaltsrechtliche Grundsätze und Voraussetzungen für Beschaffungen Anwendungen des EU-Vergaberechts und nationaler Vorgaben Überblick zu den Regelungen der VOL/A, Abschnitt 2 mit Schwerpunktthemen wie z. B. Ermittlung der Schwellenwerte, Wertgrenzen, Prüfung der zutreffenden Vergabeart, Ausschreibungsund Beschaffungsreife, Dokumentation des Vergabeverfahrens, Abgrenzungsprobleme (VOB/VOF/VOL) Besprechung von Vordrucken typische Verfahrensfehler Maßnahmen zur Verhinderung von Manipulationen im öffentlichen Auftragswesen, Strafvorschriften Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommunaler und staatlicher Beschaffungsstellen Hinweis: Es werden die Textausgaben GWB, VgV und VOL/A benötigt. Den Teilnehmern wird empfohlen, einen Daten-Stick mitzubringen. Seminar-Termine 15.Juli 2015 - -Nrn. 17.Juli 2015 2015112 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 86 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DIE VOL/A UND DAS ZUWENDUNGSRECHT - WICHTIGE GRUNDSÄTZE VON DER BEWILLIGUNG BIS ZUR VERWENDUNGSNACHWEISPRÜFUNG Inhalt und Ziele: Die fehlerhafte Anwendung des Vergaberechts führt nicht selten zu erheblichen finanziellen Folgen beim Zuwendungsgeber. Der Zuwendungsgeber muss sich bewusst sein, welche Auflagen er macht und welche Folgen dies für die Planung und Ausführung bis zur Prüfung der Maßnahme hat. Inhaltsübersicht Verpflichtung im Zuwendungsbescheid, das Vergaberecht anzuwenden Beachtung des Vergaberechts durch den Zuwendungsempfänger maßgebende Vergabevorschriften - Schwerpunkt Liefer- und Dienstleistungen Checklisten für den Zuwendungsnachweisprüfer für vergaberechtliche erforderliche Nachweise usw. Rechtsfolgen bei Vergabemängeln 5 Zielgruppe: erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der staatlichen und kommunalen Verwaltungen Hinweis: Es werden die Textausgaben VOL, GWB, VgV, BayVwVfG, BayHO (Art. 23, 44) benötigt. Den Teilnehmern wird empfohlen einen Daten-Stick mitzubringen. Seminar-Termine 13.Juli 2015 - -Nrn. 15.Juli 2015 2015108 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 87 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DIE FORMSTRENGE IM VOL-VERGABEVERFAHREN - PRAXISGERECHTE VERWENDUNG VON VORDRUCKEN FÜR NATIONALE UND EU-WEITE VERGABEN Inhalt und Ziele: Vergabeverfahren sind streng formalisiert. Abgesehen von den zwingend anzuwendenden Vordrucken der EU für Bekanntmachungen können auch die übrigen Verfahrensschritte (Kontaktaufnahmen mit den Bietern, Bewerbungsbedingungen, Eigenerklärungen usw.) wesentlich einfacher und vor allem rechtssicherer durchgeführt werden, wenn sie nach einheitlichen Regeln und Vordrucken erfolgen. Mängel treten vielfach dann auf, wenn von empfohlenen Vordrucken usw. abgewichen wird. So können z. B. unzutreffende Formulierungen in der Information nach § 101 a GWB die Frist für Einwendungen nicht in Gang setzen, was u. U. die schwebende Unwirksamkeit der Vergabe zur Folge hat. Inhaltsübersicht 5 Vorstellung und Besprechung der wichtigsten nationalen und EU-Vordrucke, Erläuterungen und Hinweise zu den Vordrucken, Bewerbungsbedingungen usw. Verknüpfung der Vordrucke mit den jeweiligen Rechtsvorschriften (z. B. Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung“ nach § 6 VOL/A, § 7 EG VOL/A). Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im öffentlichen Bereich mit dem Vergabewesen betraut sind Hinweis: Bitte die Textausgaben von VOL/A, VOL/B, GWB, VgV mitbringen. Den Teilnehmern wird empfohlen einen Daten-Stick mitzubringen. Seminar-Termine 18. Mrz. 2015 - 20. Mrz. 2015 -Nrn. 2015035 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 88 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DIE ANWENDUNG DER VOL (TEIL B) BEI ÖFFENTLICHEN AUFTRÄGEN: KEIN VERTRAGSABSCHLUSS OHNE ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Inhalt und Ziele: Die VOL Teil B beinhaltet die standardisierten Vertragsbedingungen, den rechtlichen Teil, für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen. Hier wird das sog. materielle Vertragsrecht festgelegt. Dabei handelt es sich um ergänzende Bestimmungen zu den generellen Vorgaben des BGB, um „Allgemeine Geschäftsbedingungen“. Kern des Seminars ist eine Hinführung zur VOL Teil B und der Bezug zum Teil A der VOL sowie die Besprechung des Vergabehandbuchs - Lieferungen (VHL) - Bayern. Abgerundet wird das Seminar durch die Besprechung von Vordrucken zum Vergabeverfahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Probleme des eigenen Arbeitsgebietes in das Konzept einfließen lassen. Inhaltsübersicht Vereinbarung Allgemeiner Vertragsbedingungen Bewerbung mit eigenen Vertragsbedingungen der Bieter zusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen Katalog besonderer Vereinbarungen Vertragsstrafen Abnahme, Gefahrenübergang Gewährleistung, Verjährung prüfbare Abrechnung Sicherheitsleistungen 5 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommunaler und staatlicher Beschaffungsstellen, kommunale und staatliche Prüferinnen und Prüfer, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter bei Zuwendungsempfängern Hinweis: Benötigte Arbeitsmittel: Textausgaben - GWB, VgV, VOL/A, VOL/B, VHL-Bayern (ggf. auf einem eigenen Laptop, ein Ausdruck ist zu umfangreich). Den Teilnehmern wird empfohlen, einen Daten-Stick mitzubringen. Seminar-Termine 16. Mrz. 2015 - 18. Mrz. 2015 -Nrn. 2015032 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 89 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN EPROCUREMENT - EINFÜHRUNG EINES ELEKTRONISCHEN BESCHAFFUNGS- UND VERGABEMANAGEMENTSYSTEMS Inhalt und Ziele: Beim Projekt eProcurement handelt es sich um ein elektronisches Vergabe- und Beschaffungsmanagementsystem. Das Seminar zeigt die Vorteile der elektronischen Vorgangsbearbeitung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die elektronische Vergabevorbereitung, sowie die Durchführung und Dokumentation des Vergabeprozesses mithilfe der eProcurement-Anwendung kennen. Die Basiskomponente eProcurement - VOL/A ist Teil des IT-Bebauungsplans der bayerischen Staatsverwaltung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Vergabeverfahren aus ihren eigenen Arbeitsgebieten in das Konzept einfließen lassen. Inhaltsübersicht 5 organisatorische Struktur von Beschaffungsstellen Ausprägung einer Vergabestelle Umsetzung organisatorischer Vorgaben in der eProcurement-Anwendung Anwendung des Moduls eVergabe Einsatz des Moduls eBeschaffung Überblick zum Vergabeportal www.auftraege.bayern.de elektronische Umsetzung von Vergabebeispielen der Teilnehmer Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Vergabe öffentlicher Aufträge befasst sind Hinweis: Grundkenntnisse im Vergaberecht sind erforderlich! Seminar-Termine 15.Juli 2015 - -Nrn. 17.Juli 2015 2015109 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 90 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN PROZESS DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION - GRUNDLAGEN UND GRUNDFRAGEN DES EUROPARECHTS Inhalt und Ziele: Basiswissen über die Europäische Union und deren Einflüsse auf das nationale und bayerische Recht sowie die Verwaltungspraxis vor Ort gehört zu den unverzichtbaren Standardanforderungen an staatliche und kommunale Verwaltungsmitarbeiter. Ziel ist es, den Teilnehmern einen Einblick in Motive und Visionen der europäischen Integration zu verschaffen, um Entwicklungen und Diskussionsansätze des Integrationsprozesses sachgerecht verfolgen zu können. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, das grundsätzliche Verhältnis des europäischen Rechtssystems zum nationalen Recht zu verstehen und die Auswirkungen für die Verwaltungspraxis zu erkennen. Dazu werden im Seminar Grundkenntnisse über die Geschichte und Funktionsweise der Europäischen Union sowie über die Verzahnung des nationalen und europäischen Rechtssystems vermittelt. 5 Inhaltsübersicht Geschichte und Motivation der europäischen Integration Rechtsnatur der Europäischen Union Überblick über die Institutionen und deren Aufgaben Darstellung des europäischen Rechtssystems und Verhältnis zum nationalen Recht Auswirkungen auf die Verwaltungspraxis EU-Finanzierung und EU-Regelungen zur Wirtschaftsförderung Zielgruppe: interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (auf Sachbearbeiter- und Sachgebietsleiterebene, 2. und 3. Qualifikationsebene) mit keinen oder geringen Vorkenntnissen über Struktur der Union und das europäische Recht Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 20. Apr. 2015 - 22. Apr. 2015 2015045 Hof 5. Okt. 2015 - 7. Okt. 2015 2015141 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 91 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DAS EUROPÄISCHE RECHT UND SEINE EINWIRKUNG AUF DAS NATIONALE RECHT - AUFBAUKURS Inhalt und Ziele: Die Vertiefungsveranstaltung soll das Grundlagenwissen über die EU und das Europäische Unionsrecht verstärken und weitergehend fundieren. Sie richtet sich daher an Verwaltungsmitarbeiter, die das Grundlagenseminar besucht haben. Vor allem anhand von Fallbeispielen soll die Fähigkeit vermittelt werden, europarechtliche Fragestellungen nicht nur hierarchisch und dogmatisch einordnen, sondern auch sachgerechten, fundierten Lösungen zuführen zu können. Beispielhaft soll diesbezüglich die mittlerweile umfassende Rechtsprechung zur Wirkung von europäischen Richtlinien in den Mitgliedsstaaten sowie Bedeutung und innerstaatliche Auswirkung der europäischen Grundfreiheiten genannt werden. 5 Nach Abschluss des Seminars sollen die Teilnehmer in der Lage sein, dahingehende europarechtliche Fragen eigenständig und umfassend zu bearbeiten. Dies alles wird anhand von Beispielsfällen (aus verschiedenen Rechtsbereichen - nicht europarechtliche Spezialgebiete und -fragen) - auch in Gruppenarbeit - eingeübt und vertieft. Inhaltsübersicht Kurzwiederholung von Grundlagen bekannte Einwirkungskategorien vertiefen neue Einwirkungskategorien entdecken und verstehen Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere aber solche, die näher mit der Anwendung des europäischen Rechts befasst sind und bereits die Grundlagenveranstaltung besucht haben Hinweis: Grundkurs zwingend erforderlich! Seminar-Termine 2. Dez. 2015 - 4. Dez. 2015 -Nrn. 2015167 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 92 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN TSCHECHIEN - INTERKULTURELLE KOMPETENZ Inhalt und Ziele: Tschechien, Nachbar Bayerns mit einer langen gemeinsamen Grenze, ist seit dem EU-Beitritt verstärkt in das bayerische Interesse getreten. Schon lange gibt es im öffentlichen Leben viele Bereiche fachlicher Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern, daneben aber auch Gebiete, die noch ausbaufähig sind. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel die tschechischen Kolleginnen und Kollegen über die Verhältnisse in Deutschland wissen. Ziel des Seminars ist es, auch in der Gegenrichtung Interesse zu wecken und über Grundlagen der tschechischen Kultur und Verwaltung zu informieren. Inhaltsübersicht Staats- und Verwaltungsaufbau in Tschechien Aufgaben der Verwaltungsbehörden Struktur des öffentlichen Dienstes historische und kulturelle Aspekte Aspekte deutsch-tschechischer Zusammenarbeit, Einblick in die Projektarbeit Einführung in die tschechische Sprache, insbesondere die Aussprache 5 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Seminar wegen einer Exkursion nach Tschechien am Freitag um 14:00 Uhr endet. Seminar-Termine 22. Apr. 2015 - 24. Apr. 2015 -Nrn. 2015048 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 93 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN WORKSHOP BAURECHT Inhalt und Ziele: Der Workshop soll vorwiegend einem Erfahrungsaustausch zum Vollzug baurechtlicher Vorschriften dienen und damit eine einheitliche Rechtsanwendung durch die unteren bayerischen Bauaufsichtsbehörden fördern. Inhaltsübersicht Neuerungen auf Grund der Novellierungen des BauGB und der BayBO aktuelle Rechtsprechung des BVerwG und des BayVGH zu den wichtigsten Vorschriften des öffentlichen Baurechts eGovernment-Möglichkeiten in der unteren Bauaufsichtsbehörde 5 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des nichttechnischen Dienstes der unteren Bauaufsichtsbehörden Hinweis: Bitte bringen Sie Gesetzestexte zum Baurecht mit. Fragen bzw. Anregungen zu besonderen Problemkreisen sind erwünscht; reichen Sie diese bitte bis spätestens sechs Wochen vor Seminarbeginn ein. Seminar-Termine 30. Sep. 2015 - 2. Okt. 2015 -Nrn. 2015139 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 94 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Wirtschaftliche Aspekte Seite Volkswirtschaftliche und wirtschaftspolitische Grundfragen 97 Statistik in der Verwaltung 98 Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit in der öffentlichen Verwaltung Steuerung kommunaler Beteiligungen Neu 99 100 6 Seite 95 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 6 Seite 96 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Inh VOLKSWIRTSCHAFTLICHE UND WIRTSCHAFTSPOLITISCHE GRUNDFRAGEN rte ände e g: G n u t Ach Inhalt und Ziele: be nga a s t l a Die Kenntnis wichtiger volkswirtschaftlicher Zusammenhänge gewinnt nicht erst seit der Finanz- und Staatsschuldenkrise in der öffentlichen Verwaltung zunehmend an Bedeutung. Deren effektive Aufgaben- und Zielerfüllung ist stets auch vor dem Hintergrund der volkswirtschaftlichen Entwicklung zu sehen. Letztere bildet u. a. die Basis für die Handlungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung und für Spielräume in allen öffentlichen Haushalten. Daher sollen die Teilnehmer z. B. die Grundlagen für Wachstum und Beschäftigung erkennen, den Einsatz und die Wirkungen unterschiedlicher wirtschaftlicher Instrumente auf nationaler wie auf EU-Ebene und deren Grenzen, insbesondere unter dem Aspekt des Strukturwandels, der Globalisierung und deren Finanzierbarkeit, verstehen. Inhaltsübersicht soziale Marktwirtschaft und Preisbildung (einschließlich verschiedener Formen staatlicher Marktbeeinflussung und deren Folgen) das Entstehen von Wertschöpfung und Einkommen gesamtwirtschaftliche Entwicklung, deren Krisen und ihre Bekämpfung (Konjunktur- und Wachstumsentwicklung, Auswirkungen auf das Steueraufkommen, Ursachen und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit) Steuer- und Finanzpolitik (Abgabenlast, Steuerwirkungen, Steuerreformmaßnahmen, Standortdebatte, Grenzen der Verschuldung) Finanzierung der EU und Grundlagen der EU-Wirtschaftsförderung Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit öffentlichen Finanzen zu tun haben und sich einen Überblick über aktuelle wirtschaftspolitische Zusammenhänge, die die öffentliche Verwaltung besonders betreffen, verschaffen wollen Hinweis: Unter Berücksichtigung aktueller wirtschaftspolitischer Fragestellungen wird in Abstimmung mit den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern eine inhaltliche Auswahl getroffen. Seminar-Termine 6. Juli 2015 - -Nrn. 8. Juli 2015 2015099 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 97 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 6 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN STATISTIK IN DER VERWALTUNG Inhalt und Ziele: Nicht nur die Verwaltungsreformmaßnahmen der letzten Jahre zeigen, dass viele Vorhaben nur dann sinnvoll in der Praxis umgesetzt werden können, wenn in den Behörden gleichzeitig ein neuartiges Informationsmanagement entsteht. So ist die quantifizierte Beschreibung von Verwaltungsleistungen (Produkten), sogenannte Benchmarking-Vergleiche oder die zentrale Unterstützung der Leitung im Rahmen des Controllings ohne die Bereitstellung aktueller, komprimierter Informationen kaum denkbar. Deshalb sind zur Entwicklung von Kennzahlen, die eine Beurteilung der Effizienz und Effektivität des Verwaltungshandelns ermöglichen, zunehmend statistische, EDV-gestützte Methodenkenntnisse nötig. Anhand praktischer Beispiele sollen jene statistischen Methoden vermittelt werden, die unter Verwendung eines Tabellenkalkulationsprogramms in der Verwaltungspraxis besonders sinnvoll eingesetzt werden können. Ferner soll aufgezeigt werden, dass statistische Kenntnisse nötig sind, um Statistiken anderer kritisch auf ihre Verwendbarkeit hin zu überprüfen. Inhaltsübersicht 6 Überblick über die Gewinnung statistischer Daten (ohne Fragenbogenentwicklung) Methoden und Anwendungsmöglichkeiten der deskriptiven Statistik unter Verwendung eines Tabellenkalkulationsprogramms Berechnung und grafische Darstellung u. a. von Häufigkeiten und Klassen, Mittelwerten und Streuungsmaßen, Zeitreihen und Trendverfahren Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher keine statistischen Methodenkenntnisse haben Hinweis: Grundkenntnisse in Tabellenkalkulationsprogrammen (z. B. Excel) sind Voraussetzung. Aspekte der datenbankgestützten Haltung und Auswertung von Daten sind nicht Inhalt dieses Seminars. Seminar-Termine 23. Nov. 2015 - 25. Nov. 2015 -Nrn. 2015162 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 98 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DER GRUNDSATZ DER WIRTSCHAFTLICHKEIT IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG NEU Inhalt und Ziele: Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit ist eine Richtschnur für das Handeln aller Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter und findet sich in vielen Vorschriften, z. B. Art. 61 Abs. 2 GO oder Art. 7 BayHO. In diesem Seminar soll dieser Grundsatz beleuchtet und die erforderlichen Instrumente sollen anhand von Beispielen dargestellt werden. Inhaltsübersicht Grundlagen: Management-Regelkreis, Controlling, Begriff Wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeit bei der laufenden Aufgabenerfüllung: Rolle und Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung, Voll- und Teilkostenrechnung Wirtschaftlichkeit bei grundlegenden Entscheidungen (insbesondere Investitionen): typische Methoden der Wirtschaftlichkeitsrechnung (Kostenvergleich, Kapitalwertmethode, Kosten-Nutzen-Analyse) Beispiele 6 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hinweis: Seminar-Termine 29.Juli 2015 - -Nrn. 31.Juli 2015 2015126 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 99 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN STEUERUNG KOMMUNALER BETEILIGUNGEN Inhalt und Ziele: In sogenannte „Beteiligungen“ wurden insbesondere in den letzten Jahren manche Aufgabenbereiche der kommunalen Leistungserstellung aus der Kernverwaltung ausgelagert. Auch im staatlichen Bereich sind entsprechende Entwicklungen erkennbar. Mit der Auslagerung in selbständig wirtschaftende und zum Teil auch rechtlich selbständige Betriebsformen taucht neben den denkbaren Auswirkungen für die Bürger bzw. Unternehmen als Leistungsempfänger automatisch die Frage nach den Folgen dieser Entscheidungen für die Einflussmöglichkeiten der kommunalen Organe auf: „Wie kann ein solch (weitgehend) selbständiges „Gebilde“ aus kommunaler Sicht noch gesteuert bzw. zumindest im Sinne der Gemeinde beeinflusst werden?“ Ferner interessieren sich auch die Rechtsaufsichtsbehörden für die Folgen derartiger Auslagerungen. Im Seminar werden die Grundlagen sowie aktuelle Ansätze im Umgang mit Beteiligungen auf kommunaler und staatlicher Ebene vermittelt. Inhaltsübersicht 6 Begriffserklärung der Beteiligungen Unterscheidung der Beteiligungsformen Grundlagen der „Beteiligungssteuerung“ Rahmenbedingungen für eine wirksame „Beteiligungssteuerung“ Beurteilung konkreter Umsetzungsbeispiele Ableitung von Empfehlungen im Entscheidungs- bzw. Beratungsfall Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte Hinweis: Seminar-Termine 8.Juli 2015 - -Nrn. 10.Juli 2015 2015102 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 100 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Dienstleistungsorientierung Seite Dienstliche Schreiben - formal korrekt, sprachlich gewandt und bürgernah 103 Interkulturelles Kompetenztraining 104 eGovernment als Schlüssel einer modernen Verwaltung 105 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 106 Praktische Durchführung von Befragungen (z. B. Kundenbefragungen, Mitarbeiterbefragungen, Bürgerbefragungen) 107 7 Seite 101 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 7 Seite 102 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DIENSTLICHE SCHREIBEN - FORMAL KORREKT, SPRACHLICH GEWANDT UND BÜRGERNAH Inhalt und Ziele: Sie erstellen Schreiben und wollen dabei moderner und treffender formulieren, ohne dass darunter die rechtliche Bestimmtheit leidet? Sie möchten Schreiben nach den formal und sprachlich aktuellen Regeln gestalten? Sie wollen positive Formulierungen entsprechend positiv, aber auch ablehnende Entscheidungen unzweideutig und bestimmt abfassen, ohne dabei überheblich oder kränkend zu wirken? Sie wollen „über den Tellerrand blicken“ und anhand von Beispielschreiben aus verschiedenen Bereichen der Staatsverwaltung Anregungen für Ihre eigenen Schreiben gewinnen? Wenn ja, dann möchten wir Sie herzlich zu diesem Seminar einladen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie unter Berücksichtigung der rechtlichen Normen sprachlich gewandte Schreiben anfertigen. Inhaltsübersicht formale Gesichtspunkte (Regelungen aus der Allgemeinen Geschäftsordnung und der DIN 5008, soweit sie für das Erstellen von Schreiben wichtig sind, z. B. Gestalten von Adresse, Bezug, Betreff, Anrede, Schlussformel, Unterschrift) sprachliche Gesichtspunkte (Verwenden einer bürgernahen Sprache, Vermeiden von Amtsdeutsch, Aktivstil statt Passivstil, Verbalstil statt Nominalstil, treffende Art der Argumentation, sprachliche Gleichbehandlung von Mann und Frau) stilistische Gesichtspunkte (Ich-Stil oder Wir-Stil, Bescheidstil oder Gutachtenstil) E-Mail-Knigge Einblicke in die Bescheidtechnik Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hinweis: Im Inhousebereich ist auch eine thematische Aufteilung möglich (vgl. "Zusatzangebote Inhouseseminare"). Seminar-Termine -Nrn. -Orte 11. Feb. 2015 - 13. Feb. 2015 2015018 Hof 7. Dez. 2015 - 09. Dez. 2015 2015168 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 103 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 7 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN INTERKULTURELLES KOMPETENZTRAINING Inhalt und Ziele: Viele Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter haben in ihrer Arbeit regelmäßig mit Menschen aus anderen Kulturen zu tun. Ziel des Seminars ist es, für die Bedeutung kultureller Unterschiede zu sensibilisieren. Im Seminar werden keine Patentrezepte vermittelt. Vielmehr sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ihr Verhaltensrepertoire in kulturellen Überschneidungssituationen zu erweitern, um gleichzeitig bürgerfreundlich und effizient handeln zu können. Gemeinsam sollen Möglichkeiten erarbeitet werden, wie kulturelle Schranken überwunden werden können. Inhaltsübersicht der Einfluss des kulturellen Hintergrundes auf menschliches Erleben und Verhalten Umgang mit Stereotypen Was ist typisch Deutsch? - deutsche Kulturstandards Was ist typisch anders? - Kulturstandards ausgewählter Länder aus deutscher Perspektive 7 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Menschen anderer Kulturen Kontakt haben Hinweis: Eigene schwierige Fallsituationen im Kontakt mit Menschen mit fremdkulturellem Hintergrund können zum Seminar mitgebracht werden. Seminar-Termine 22.Juli 2015 - -Nrn. 24.Juli 2015 2015118 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 104 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN EGOVERNMENT ALS SCHLÜSSEL EINER MODERNEN VERWALTUNG Inhalt und Ziele: Das Thema „eGovernment“ ist heute als Teil der Verwaltungsmodernisierung nahezu unbestritten. Der Freistaat Bayern hat ein eGovernment-Konzept, viele Kommunen sind in diesem Bereich ebenfalls tätig. Durch die Nationale eGovernment-Strategie, den IT-Planungsrat und den CIO auf Länderebene hat sich auch organisatorisch in den letzten Jahren einiges verändert. Finanzielle und demografische Entwicklung verstärken die Notwendigkeit von eGovernment. Im Seminar werden aktuelle Ansätze für eGovernment-Lösungen auf staatlicher und kommunaler Ebene vermittelt. Die Teilnehmer sollen eine Vorstellung der konkreten Umsetzung von eGovernment für ihren Arbeitsplatz vermittelt bekommen. Inhaltsübersicht Bedeutung von eGovernment für das Verwaltungshandeln Vorgaben der Nationalen eGovernment-Strategie Identifikation der „richtigen“ Umsetzungsmaßnahmen Beurteilung gelungener Umsetzungsbeispiele elektronische Kommunikation mit Bürgern und Unternehmen die Bedeutung von Web 2.0 für Verwaltungen 7 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte Hinweis: Seminar-Termine 30. Nov. 2015 - 2. Dez. 2015 -Nrn. 2015164 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 105 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Inhalt und Ziele: Die Außenwirkung von Städten und staatlichen Stellen hat in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen zugenommen. Die Öffentlichkeit wird vielfach über die Medien informiert. Dabei spielt die Pressearbeit eine wichtige Rolle. Sie wird jedoch oft vernachlässigt oder nicht professionell gehandhabt. Das Seminar soll vermitteln, wie sich eine Pressestelle organisiert und wie Medien sinnvollerweise informiert werden können. Gute Themen und gute Kontakte spielen dabei eine zentrale Rolle. Inhaltsübersicht Was erwarten Journalisten von einem Pressesprecher? Auswahl, Aufarbeitung und Platzierung von relevanten Themen Instrumente der Pressearbeit Wie verfasse ich eine ordentliche Pressemitteilung? Was ist in Krisensituationen und bei „schlechten“ Nachrichten zu tun? 7 Zielgruppe: (Quer-) Einsteiger in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Geübte, die einen kritisch-distanzierten Blick auf ihr Handeln werfen wollen Hinweis: Seminar-Termine 8.Juli 2015 - -Nrn. 10.Juli 2015 2015104 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 106 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG VON BEFRAGUNGEN (Z.B. KUNDENBEFRAGUNGEN, MITARBEITERBEFRAGUNGEN, BÜRGERBEFRAGUNGEN) Inhalt und Ziele: Bürger- und Mitarbeiterorientierung rücken in der öffentlichen Verwaltung immer mehr in den Mittelpunkt. Die Wichtigkeit von Zieldefinitionen setzt sich durch. Doch damit entsteht auch ein grundlegendes Problem: Wie misst die Verwaltung ihre Zielerreichung, wie kann sie feststellen, ob sie dort ist, wo sie sein will? Ein wichtiges Instrument hierfür sind Fragebögen. Sie bilden die Grundlage für schriftliche, elektronische oder persönliche Befragungen. Doch die Umsetzung einer Befragung, die wirklich verlässliche Ergebnisse generiert, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Hauptziel des Seminars ist es, die Teilnehmer bei der konkreten Erstellung von Fragebögen für ihre praktische Tätigkeit zu unterstützen. Dazu werden zunächst die theoretischen Hintergründe für eine optimale Erstellung eines Fragebogens gegeben. Im weiteren Verlauf des Seminars generieren die Teilnehmer - gerne anhand von Beispielen aus ihrem beruflichen Alltag - eigene Fragebögen, die sie in der Praxis dann einsetzen können. Inhaltsübersicht Grundlagen für Befragungen: Gütekriterien, Stichprobe, Vollerhebung Möglichkeiten und Grenzen der Befragung Aufbau von Fragebögen Entwicklung und Formulierung von Fragen konkrete Erstellung von Fragebögen (inkl. Pretest) 7 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich grundlegend in die Erstellung von Fragebögen als Instrument der Mitarbeiterund Bürgerbefragung oder für die Verbesserung der internen Dienstleistungen einarbeiten möchten Hinweis: Praktische Erfahrungen im Umgang mit Fragebögen und theoretische Kenntnisse im Bereich der deskriptiven Statistik sind förderlich aber nicht erforderlich. Seminar-Termine 5. Okt. 2015 - 7. Okt. 2015 -Nrn. 2015142 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 107 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 7 Seite 108 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Kommunikation Seite Rede, Vortrag - Grundkurs - 111 Rede, Vortrag - Aufbaukurs - 112 Rede und Vortrag für Frauen 113 Gesprächs- und Verhandlungsführung - Grundkurs - 114 Gesprächs- und Verhandlungsführung - Aufbaukurs - 115 Gesprächsführung für Frauen - Grundkurs - 116 Die Transaktionsanalyse als hilfreiches Instrument der Gesprächsführung und Konfliktbewältigung - Grundkurs - 117 Die Transaktionsanalyse - Aufbaukurs - 118 Erfolgreich Präsentieren - Blended Learning Neu Lebendiges Sprechen in Rede und Vortrag Wertschätzende Kommunikation zur Lösung von Konflikten im beruflichen Alltag 119 120 Neu 121 Seite 109 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 8 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 8 Seite 110 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN REDE, VORTRAG - GRUNDKURS Inhalt und Ziele: Lebendige Vorträge, überzeugende Reden und anschauliche Präsentationen sind auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung zunehmend wichtiger geworden. Die so genannte "Kommunikative Kompetenz“ gehört zu den Schlüsselqualifikationen, die heute an sehr vielen Arbeitsplätzen gefordert werden. Das Seminar will ganz praxisorientiert Hilfestellungen geben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen, zu prüfen und weiterzuentwickeln. Inhaltsübersicht Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik meine Wirkung auf andere Menschen Vorbereitung und Gliederung eines Vortrags, einer Rede oder Präsentation effektiver Einsatz rhetorischer Mittel Probleme beim Reden? - Umgang mit Lampenfieber und anderen Problemen 'Jetzt rede ich‘ - Redetraining (mit Video) 8 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Redefähigkeit weiterentwickeln wollen Hinweis: Im Rahmen des Seminars werden Sie Vorträge zu einem Thema Ihrer Wahl (Dauer ca. 10 Minuten) halten. Seminar-Termine -Nrn. -Orte 26. Jan. 2015 - 28. Jan. 2015 2015004 Hof 9. Mrz. 2015 - 11. Mrz. 2015 2015026 Hof 23. Mrz. 2015 - 25. Mrz. 2015 2015037 Hof 22. Apr. 2015 - 24. Apr. 2015 2015051 Hof 13.Juli 2015 - 15.Juli 2015 2015105 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 111 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN REDE, VORTRAG - AUFBAUKURS Inhalt und Ziele: Zu den unverzichtbaren Schlüsselqualifikationen in der öffentlichen Verwaltung gehört auch die Redefähigkeit. Um sie zu verbessern, bedarf es ständiger Übung. Das Seminar bietet Trainingsmöglichkeiten, um die im Grundkurs erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten umzusetzen und zu vertiefen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, ihre Redefähigkeiten weiterzuentwickeln und auch mit schwierigen Situationen umzugehen. Inhaltsübersicht 8 Vertiefung der Grundlagen aus dem Grundkurs Erfahrungsaustausch Besprechung von Problemen bei der Umsetzung von Anregungen aus dem Grundkurs Argumentationstechniken, Gliederungsvarianten Training (mit Video) - auch von schwierigen Situationen Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Redefähigkeit weiterentwickeln wollen Hinweis: Grundkurs zwingend erforderlich. Seit diesem sollten mindestens fünf Vorträge/Reden gehalten worden sein. Für die Besprechung und Analyse konkreter Vortrags- bzw. Redesituationen bringen Sie bitte die entsprechenden Unterlagen (z. B. PowerPoint-Präsentationen) - auch in digitaler Form - mit. Bitte beachten Sie auch unser Seminarangebot "Methodische und didaktische Grundlagen für interne Schulungen und Dienstunterrichte". Seminar-Termine -Nrn. -Orte 22.Juli 2015 - 24.Juli 2015 2015119 Hof 21. Okt. 2015 - 23. Okt. 2015 2015152 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 112 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN REDE UND VORTRAG FÜR FRAUEN Inhalt und Ziele: Im Beruf müssen wir vor Gruppen sprechen, kurze Statements abgeben oder auch zu besonderen Anlässen reden. In diesem Seminar trainieren Frauen, wie sie ihr Wissen und ihre Überzeugung rhetorisch souverän präsentieren. Sie lernen die Strukturierung von Argumenten, das Eingehen auf das Zielpublikum, den Einsatz von rhetorischen Mitteln und das sichere Auftreten. Dabei soll kein uniformes Redeverhalten vermittelt, sondern der individuelle rhetorische Stil trainiert werden. Durch viel praktisches Üben und Videoanalysen sowie das Feedback der Teilnehmer und Trainer wird der Lernfortschritt unmittelbar erlebt. Inhaltsübersicht Grundlagen der Rhetorik Einsatz rhetorischer Mittel Gliederung von Reden Umgang mit Redeangst Körpersprache weibliche Rhetorik - männliche Rhetorik 8 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen, die ihre rhetorische Ausdrucksfähigkeit verbessern möchten Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 9. Mrz. 2015 - 11. Mrz. 2015 2015025 Hof 13.Juli 2015 - 15.Juli 2015 2015106 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 113 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN GESPRÄCHS- UND VERHANDLUNGSFÜHRUNG - GRUNDKURS Inhalt und Ziele: Im Berufsalltag sind wir häufig gefordert, schwierige Gesprächs- und Verhandlungssituationen zu meistern. Bei Gesprächen mit Bürgern können wir schnell in konfliktäre Situationen kommen, wenn es gilt, deren Wünsche mit den Möglichkeiten der gesetzlichen Regelungen in Übereinstimmung zu bringen. Auch innerhalb der Verwaltung sind wir bei Gesprächen und Verhandlungen mit Kollegen und Vorgesetzten gefordert, die richtige Strategie und den richtigen Ton zu finden, um unsere berechtigten Anliegen vorzutragen. In diesem Seminar sollen deswegen grundlegende Gesprächs- und Verhandlungstechniken geübt werden. Inhaltsübersicht 8 das Vier-Seiten-Modell der Kommunikation Analyse grundlegender Beeinflussungsfaktoren auf die Gesprächspartner Gliederungselemente für Gespräche (Bürger/Verwaltung; Vorgesetzter/Mitarbeiter) Gesprächstechniken (aktives Zuhören, Metakommunikation) Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen Verhandlungstechniken Konfliktbewältigung Videoanalysen Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungskräfte Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 20. Apr. 2015 - 22. Apr. 2015 2015047 Hof 27. Apr. 2015 - 29. Apr. 2015 2015054 Hof 29.Juli 2015 - 31.Juli 2015 2015125 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 114 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN GESPRÄCHS- UND VERHANDLUNGSFÜHRUNG - AUFBAUKURS Inhalt und Ziele: Aufbauend auf den Inhalten des Grundkurses sollen im Aufbaukurs differenzierte Techniken der Gesprächsund Verhandlungsführung geübt werden. Unsere Gesprächs- und Verhandlungspartner verwenden auch manchmal unfaire Techniken, um ihre Interessen durchzusetzen. Wie kann man sich gegen solche Gesprächs- und Verhandlungstechniken wehren? Wie lässt sich die Wirkung der Argumentation in einem Gespräch steigern? Wie setzt man sich mit Gegenargumenten der Gesprächspartner konsequent auseinander? Durch das Üben dieser und anderer Situationen soll die Gesprächskompetenz gesteigert werden. Inhaltsübersicht Reflexion der Erfahrungen Argumentationstechniken Abwehr von Angriffen Argumentationsfiguren Verhandlungstaktik Videoanalysen 8 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungskräfte Hinweis: Grundkurs zwingend erforderlich! Seminar-Termine 22. Juni 2015 - 24. Juni 2015 -Nrn. 2015088 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 115 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN GESPRÄCHSFÜHRUNG FÜR FRAUEN - GRUNDKURS Inhalt und Ziele: Kommunikation und Gespräche bestimmen unseren Alltag in Beruf und Freizeit. Nur wer sagt, was ihm wichtig ist, kann gehört und berücksichtigt werden. Weibliches Kommunikationsverhalten ist oftmals weniger auf persönliche Durchsetzungsfähigkeit als auf Zurückhaltung und Passivität ausgerichtet. Deshalb muss Selbstbehauptung und Durchsetzungsfähigkeit erworben und eingeübt werden. Die Analyse und Bearbeitung konkreter Gesprächssituationen aus dem Alltag der Teilnehmerinnen kann hier sehr hilfreich sein. Inhaltsübersicht 8 Grundlagen der Kommunikation Kommunikationstechniken Analyse verschiedener Gesprächssituationen Abwehr von Manipulation die frauenspezifische Kommunikation Eindrucksmanagement durch Kommunikation Zielgruppe: Mitarbeiterinnen Hinweis: Seminar-Termine 15. Apr. 2015 - 17. Apr. 2015 -Nrn. 2015043 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 116 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DIE TRANSAKTIONSANALYSE ALS HILFREICHES INSTRUMENT DER GESPRÄCHSFÜHRUNG UND KONFLIKTBEWÄLTIGUNG - GRUNDKURS Inhalt und Ziele: Bei der Transaktionsanalyse handelt es sich um ein psychoanalytisch orientiertes Verfahren, das helfen kann, das eigene Verhalten, wie das Verhalten anderer Personen bewusster zu erleben und zu verstehen. Durch die Analyse der vorherrschenden Verhaltensmuster, Werthaltungen und Gefühle sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, damit bewusste Verhaltensänderungen stattfinden können. Dadurch verhilft diese Methode auch zu einer tieferen Selbsterkenntnis. Für die Gesprächsführung im Alltag bedeutet dies, die zugrunde liegenden Gesprächsmuster zu identifizieren, um dann seinen Gesprächsstil zielorientierter und autonomer gestalten zu können. Besonders soll auf Problemlösungs- und Konfliktgespräche eingegangen werden und mit Hilfe der Transaktionsanalyse individuelle Optimierungsstrategien für die Zielerreichung erarbeitet werden. Inhaltsübersicht Grundlagen der Transaktionsanalyse ICH-Zustände Transaktionen Gefühlsmaschen und psychologische Spiele Lebenspositionen Gesprächsführung und Konfliktbewältigung mit Hilfe der Transaktionsanalyse 8 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für psychologische Fragestellungen interessieren und ihr Gesprächsverhalten analysieren bzw. verändern möchten Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 27. Apr. 2015 - 29. Apr. 2015 2015052 Hof 8. Juni 2015 - 10. Juni 2015 2015073 Hof 16. Sep. 2015 - 18. Sep. 2015 2015131 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 117 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DIE TRANSAKTIONSANALYSE - AUFBAUKURS - Inhalt und Ziele: Der Aufbaukurs soll neben dem Erfahrungsaustausch der Vertiefung wichtiger transaktionsanalytischer Konzepte dienen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen sich besonders mit der Skript- und Spielanalyse beschäftigen. Des Weiteren sollen sie sich mit schwierigen kommunikativen Situationen auseinandersetzen und diese unter transaktionsanalytischen Gesichtspunkten analysieren. Inhaltsübersicht 8 Skriptanalyse Spielanalyse Lebensplan und Grundeinstellungen Konfliktanalysen Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mittels der Transaktionsanalyse über sich und ihr Verhalten reflektieren und es evtl. verändern möchten Hinweis: Das Seminar baut inhaltlich und thematisch auf das Seminar "Die Transaktionsanalyse als hilfreiches Instrument der Gesprächsführung und Konfliktbewältigung - Grundkurs -" auf. Die dort vermittelten Kenntnisse werden vorausgesetzt. Seminar-Termine -Nrn. -Orte 21. Okt. 2015 - 23. Okt. 2015 2015151 Hof 30. Nov. 2015 - 2. Dez. 2015 2015165 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 118 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN ERFOLGREICH PRÄSENTIEREN - BLENDED LEARNING NEU Inhalt und Ziele: Präsentieren gehört für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und insbesondere für Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung zum beruflichen Alltag mit dazu. Ziel des Seminars ist es, Präsentationen professionell und erfolgreich zu gestalten und den individuellen Präsentationsstil zu verbessern. Dabei werden die Grundlagen in einem E-Learning-Kurs von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eigenständig erarbeitet, sodass in der Präsenzveranstaltung das praktische Üben im Vordergrund steht. Über qualitativ hochwertige Rückmeldungen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren individuellen Präsentationsstil optimieren und Sicherheit beim Präsentieren gewinnen. Inhaltsübersicht die Bedeutung der Zielgruppe Struktur und Gliederung der Präsentation Einsatz rhetorischer Mittel Interaktion, Fragen und Diskussion bei der Präsentation Umgang mit Nervosität und Lampenfieber Medieneinsatz und visuelle Gestaltung persönlicher Präsentationsstil 8 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die (regelmäßig) präsentieren Hinweis: Voraussetzung für die Präsenzveranstaltung ist die erfolgreiche Teilnahme am E-Learning-Kurs "Erfolgreich Präsentieren", der ca. acht Stunden dauert und in dem die allgemeinen Grundlagen des erfolgreichen Präsentierens vermittelt werden. Die genaue Vorgehensweise hierzu teilen wir Ihnen mit der Einladung zum Seminar mit. Seminar-Termine 28. Okt. 2015 - 30. Okt. 2015 -Nrn. 2015170 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 119 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN LEBENDIGES SPRECHEN IN REDE UND VORTRAG Inhalt und Ziele: Das Halten von überzeugenden Reden und informativen Vorträgen ist ein wichtiger Teilbereich der beruflichen Aufgaben. Dazu bedarf es neben der Kenntnis von rhetorischen Mitteln und Techniken auch des gezielten Einsatzes von Sprache und Stimme. In diesem Seminar soll deswegen auf die Bedeutung von Sprache und Stimme besonders eingegangen werden. Wir wollen über die Ausdrucksstärke der Stimme die Lebendigkeit der Sprache verbessern, um dadurch die Wirkung unserer Reden zu steigern. Inhaltsübersicht 8 ökonomische Sprechatmung Stimmbildung für mehr Resonanz der „Brustton der Überzeugung“ Betonung Artikulation abwechslungsreiche, lebendige Sprechweise Redeübungen zur Verbesserung des individuellen Sprechstils Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr stimmliches und sprecherisches Potenzial weiterentwickeln möchten Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 6. Mai 2015 - 8. Mai 2015 2015061 Hof 22.Juli 2015 - 24.Juli 2015 2015120 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 120 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN WERTSCHÄTZENDE KOMMUNIKATION ZUR LÖSUNG VON KONFLIKTEN IM BERUFLICHEN ALLTAG NEU Inhalt und Ziele: Die Belastung des Einzelnen am Arbeitsplatz ist heute stark gestiegen. In diesem Kontext können vermehrt Konfliktsituationen entstehen, welche die Beziehung zu Kollegen, Mitarbeitern oder auch zum Vorgesetzten betreffen. Mit diesem Seminar soll ein Weg aufgezeigt werden, mit diesen Konfliktsituationen besser umgehen zu können. Ziel des Seminars ist es, bei beruflichen Konflikten angemessen reagieren zu können und über wertschätzende und einfühlsame Kommunikation Lösungsstrategien zu entwickeln. Inhaltsübersicht: das Kennenlernen der Methode der „gewaltfreien Kommunikation“ die Bewältigung von Konfliktsituationen anhand von Beispielen aus der Praxis 8 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an einem konstruktiven Umgang mit Konflikten interessiert sind und lernen wollen, in Konfliktsituationen souverän zu reagieren Hinweis: Eigene Beispiele, in denen in der beruflichen Praxis Konflikte entstanden sind, können zum Seminar mitgebracht werden. Seminar-Termine 28. Sep. 2015 - 30. Sep. 2015 -Nrn. 2015136 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 121 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 8 Seite 122 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Selbstmanagement Seite Stressmanagement und Entspannungstechniken 125 Persönliche Arbeitstechniken, Zeitmanagement 126 Zeitmanagement mit Outlook Neu 127 Rationelles Lesen 128 Mehr merken und behalten - ein Training für Gedächtnis und Konzentration 129 Generation 50plus - Leistungsfähigkeit und Potenziale 130 Soziale Kompetenzen als Schlüsselqualifikation 131 Work-Life-Balance und Arbeitsalltag 132 Kooperation und Gestaltung von Arbeitsbeziehungen mit Vorgesetzten und Kollegen 133 9 Seite 123 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 9 Seite 124 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN STRESSMANAGEMENT UND ENTSPANNUNGSTECHNIKEN Inhalt und Ziele: Negativer Stress ist eine Zeiterscheinung. Jeder kennt Situationen, in denen man sich beruflich oder privat überfordert fühlt, überlastet, gereizt, hektisch oder nervös ist. Ziel dieses Seminars ist die Sensibilisierung bezüglich Stress am Arbeitsplatz und im Privatleben, die Verbesserung des aktiven Umgangs mit alltäglichen Belastungen und die Erhaltung der Leistungsfähigkeit. Inhaltsübersicht Stressbegriff Stressoren Stressreaktionen Stressbewältigung Entspannungstechniken mit praktischen Übungen Systematische Problemlösung Einstellungsänderungen persönliche Arbeitsorganisation Zufriedenheitserlebnisse Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 9 Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 4. Feb. 2015 - 6. Feb. 2015 2015014 Hof 11. Mrz. 2015 - 13. Mrz. 2015 2015059 Hof 8. Juni 2015 - 10. Juni 2015 2015074 Hof 10. Juni 2015 - 12. Juni 2015 2015078 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 125 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN, ZEITMANAGEMENT Inhalt und Ziele: Die Fülle und die Anforderungen der alltäglichen Aufgaben erreichen häufig ein Ausmaß, das die persönliche Belastungsgrenze übersteigt. Um dies zu bewältigen, bedarf es eines bewussten Umgangs mit der zur Verfügung stehenden Zeit. Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren persönlichen Umgang mit Zeit reflektieren und darauf aufbauend Vorschläge erarbeiten, um durch den gezielten Einsatz von Zeitplanungsmethoden und einer Verbesserung der persönlichen Arbeitstechnik die negativen Folgen von Zeitdruck und Überarbeitung vermeiden zu können. Inhaltsübersicht Grundlagen des Zeitmanagements Zielmanagement Zeitplanungstechniken Techniken zur Prioritätensetzung Analyse des persönlichen Arbeitsstils und des Arbeitsumfelds Umgang mit Zeitfressern Zielgruppe: 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unter Zeitdruck leiden oder intensiv über ihren persönlichen Umgang mit Zeit nachdenken wollen, sollten dieses Seminar besuchen Hinweis: Der Besuch des Seminars macht vor allem dann Sinn, wenn Sie Freiräume bei der Gestaltung Ihrer Arbeitsplanung und Ihres Zeitmanagements haben. Bitte bringen Sie zum Seminar den Ablauf eines konkreten Arbeitstags aus den letzten beiden Wochen mit. Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte 2. Feb. 2015 - 4. Feb. 2015 2015012 Hof 17. Juni 2015 - 19. Juni 2015 2015084 Hof 11. Mrz. 2015 - 13. Mrz. 2015 2015028 Hof 27.Juli 2015 - 29.Juli 2015 2015122 Hof 25. Mrz. 2015 - 27. Mrz. 2015 2015040 Hof 29.Juli 2015 - 31.Juli 2015 2015127 Hof 4. Mai 2015 - 6. Mai 2015 2015058 Hof 11. Mai 2015 - 13. Mai 2015 2015064 Hof Seite 126 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN ZEITMANAGEMENT MIT OUTLOOK NEU Inhalt und Ziele: Ziel des Seminars ist es, den Umgang mit Zeit sowie den persönlichen Arbeitsstil zu reflektieren und in der Lage zu sein, MS-Outlook als effizientes Arbeitsmittel zu nutzen. Inhaltsübersicht: Zielmanagement Prioritäten setzen/Aufgaben priorisieren persönliche Terminplanung Planung und Verwaltung von Aufgaben Integration von E-Mail, Kalender und Aufgaben Termin- und Aufgabenmanagement im Team Tipps zum Zeitmanagement Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Programm MS-Outlook in der täglichen Arbeit nutzen und die Möglichkeiten im Bereich Arbeitsplanung/Zeitmanagement kennenlernen möchten Hinweis: Grundkenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit Outlook (E-Mail und Kontakte/Adressbuch) werden vorausgesetzt. Seminar-Termine 26. Okt. 2015 - 28. Okt. 2015 -Nrn. 2015153 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 127 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 9 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN RATIONELLES LESEN Inhalt und Ziele: Im Seminar werden die psychologischen und physiologischen Grundlagen des Lesens beschrieben, „Lesehelfer“ vorgestellt und Lesebarrieren angesprochen. Rationelles Lesen ist keine Hexerei, aber es hilft, wenn man sich konzentrieren kann. Deshalb werden im Seminar die Grundvoraussetzungen des sich Konzentrierens besprochen, konkrete Übungen durchgeführt und die Abhängigkeit von Textart, Textschwere und Leseanlass besprochen. Neben der Konzentrationsfähigkeit spielen auch die Wirkmechanismen unserer Informationsverarbeitung im Gehirn eine sehr wesentliche Rolle beim rationellen Lesen. Die Seminarteilnehmer lernen den Aufbau, die Funktion(en) und die Netzwerkstruktur des Gehirns näher kennen. Schwerpunkt des Seminars sind zahlreiche Übungen zum rationellen Lesen. Jede Technik wird vorgestellt, anschließend angewandt und auf praktische und persönliche Tauglichkeit überprüft. Die schnellste Lesetechnik ist nicht viel Wert, wenn man sich das Gelesene nicht merken kann. Deshalb werden Instrumente des Behaltens vorgestellt und mit den Übungen kombiniert. Ziel ist es, die Lesegeschwindigkeit der Teilnehmer zu erhöhen, um Texte aus dem dienstlichen Alltag besser analysieren und bewerten zu können. Inhaltsübersicht Grundlagen des Lesens, Lesehelfer, Lesebarrieren Konzentrationsfähigkeit fördern Steigern des Lesetempos in Kombination mit gehirngerechtem Verstehen und Behalten Lerntransfer und Wissenssicherung Zielgruppe: 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 19. Jan. 2015 - 21. Jan. 2015 2015003 Hof 25. Feb. 2015 - 27. Feb. 2015 2015023 Hof 20. Apr. 2015 - 22. Apr. 2015 2015226 Wasserburg 27.Juli 2015 - 29.Juli 2015 2015124 Hof 12. Okt. 2015 - 14. Okt. 2015 2015146 Hof 14. Okt. 2015 - 16. Okt. 2015 2015148 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 128 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN MEHR MERKEN UND BEHALTEN - EIN TRAINING FÜR GEDÄCHTNIS UND KONZENTRATION Inhalt und Ziele: Trotz der Möglichkeit, Informationen technisch zu speichern, ist es notwendig, viele Daten, Fakten, Zahlen und Begriffe im Gedächtnis zu behalten und jederzeit abrufbereit zu haben. Damit ist die Fähigkeit, Informationen einzuprägen, zu behalten und wiederzugeben, eine Schlüsselqualifikation für jede Art geistigen Arbeitens. Das Seminar will den Mythos, dass im Alter (bis zur Pensionierung) das Gehirn nachlässt, entkräften und entzaubern. Die Teilnehmer sollen die enorme Leistungsfähigkeit des Gehirns am eigenen Leib erfahren und dadurch motiviert werden, auch im dienstlichen Kontext sich wieder mehr zu merken und zu behalten. Ferner sollen die Teilnehmer zur Verbesserung der individuellen Konzentrationsfähigkeit geschult werden. Im Seminar werden die Voraussetzungen für gute Gedächtnisleistungen erarbeitet sowie Techniken vermittelt und eingeübt, die die Merkfähigkeit steigern. Inhaltsübersicht die Grundvoraussetzungen für besseres Behalten wie das Gedächtnis funktioniert Gedächtnisstrategien - das Geheimnis der Superhirne Namen, Gesichter, Fachbegriffe und Zahlen besser einprägen und behalten Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 9 Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte 19. Jan. 2015 - 21. Jan. 2015 2015002 Hof 22. Juni 2015 - 24. Juni 2015 2015087 Hof 21. Jan. 2015 - 23. Jan. 2015 2015005 Hof 24. Juni 2015 - 26. Juni 2015 2015091 Hof 16. Mrz. 2015 - 18. Mrz. 2015 2015031 Hof 14. Sep. 2015 - 16. Sep. 2015 2015128 Hof 18. Mrz. 2015 - 20. Mrz. 2015 2015034 Hof 26. Okt. 2015 - 28. Okt. 2015 2015154 Hof 15. Juni 2015 - 17. Juni 2015 2015081 Hof Seite 129 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN GENERATION 50PLUS - LEISTUNGSFÄHIGKEIT UND POTENZIALE Inhalt und Ziele: Ältere Beschäftigte haben oft mehr mit Vorurteilen gegenüber ihrer Leistungsfähigkeit zu kämpfen als mit den Tücken des Alters. Altern ist nicht schicksalhaft mit dem Verlust von Fähigkeiten verbunden. Im Gegenteil, mit gezieltem Training von Geist und Körper sowie der Ausschöpfung der Erfahrungen kann die Leistungsfähigkeit und damit auch die allgemeine Lebenszufriedenheit weit über das Ende der Berufstätigkeit hinaus erhalten und sogar gesteigert werden. Deswegen wollen wir in diesem Seminar, ausgehend von der persönlichen Arbeitssituation, Möglichkeiten zur Steigerung der Zufriedenheit und Leistungsfähigkeiten aufzeigen und diskutieren. Inhaltsübersicht Alter und Leistungsfähigkeit - Dichtung und Wahrheit Analyse und Bewältigung von Arbeitsstörungen Selbstmotivierung und Mobilisierung von Energien Brain-Fitness: Training der Konzentration und des Arbeitsgedächtnisses die aktive Büropause - Entspannung am Arbeitsplatz Zielgruppe: 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 50 Hinweis: Es bestehen inhaltliche Bezüge zum Stress- und Zeitmanagement. Seminar-Termine -Nrn. -Orte 18. Feb. 2015 - 20. Feb. 2015 2015225 Wasserburg 20. Mai 2015 - 22. Mai 2015 2015229 Wasserburg 16. Nov. 2015 - 18. Nov. 2015 2015234 Wasserburg Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 130 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN SOZIALE KOMPETENZEN ALS SCHLÜSSELQUALIFIKATION Inhalt und Ziele: Die gegenwärtige und zukünftige Arbeitssituation in der Verwaltung verlangt nach einem Miteinander von Fachund Schlüsselqualifikationen, um anstehende Aufgaben gut bewältigen zu können. Die notwendigen fachlichen Kenntnisse werden in Ausbildung und Fortbildung vermittelt. Doch für ein erfolgreiches Handeln sind zunehmend überfachliche Qualifikationen in Form von sozialen Kompetenzen erforderlich. Diese werden durch persönliche Erfahrungen in Interaktionssituationen ausgebildet und sollen in diesem Seminar konkretisiert und situationsspezifisch geübt werden. Inhaltsübersicht Schlüsselqualifikationen im Beruf Kriterien sozialer Kompetenz Kommunikation als Möglichkeit zu Selbstpositionierung und Einflussnahme mit Feedback und Kritik umgehen Selbst- und Fremdwahrnehmung verbessern Konfliktsituationen konstruktiv gestalten Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 9 Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte 2. Feb. 2015 - 4. Feb. 2015 2015011 Hof 19. Okt. 2015 - 21. Okt. 2015 2015149 Hof Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seite 131 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN WORK-LIFE-BALANCE UND ARBEITSALLTAG Inhalt und Ziele: Umfangreiche Anforderungen hinsichtlich Menge und Komplexität zu erledigender Aufgaben im beruflichen und privaten Alltag erfordern Organisationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit in hohem Maße. Häufig werden die gesundheitsgefährdenden Auswirkungen auf Körper und Psyche unterschätzt und erst wahrgenommen, wenn massive Störungen auftreten. Persönliches Überlastungsempfinden wird als individuelle Schwäche betrachtet und weniger als strukturelles Problem, das die Suche nach umfassenden Lösungsmöglichkeiten notwendig macht. Einmal inne halten, die eigene Situation und die der anderen Teilnehmer aus einem gewissen Abstand betrachten, stellt die Basis für die Suche nach individuell geeigneten Verhaltensstrategien dar, um den Anforderungen des persönlichen Arbeits- und Lebensumfeldes auch zukünftig gerecht werden zu können. Inhaltsübersicht Situationsanalyse, Selbstwahrnehmung Klärung eigener und fremder Ziele, Harmonisierung der Ziele Selbstmotivation und Mobilisierung von Energien Selbstwirksamkeit als Voraussetzung für Leistungsfähigkeit selbstbewusste Kommunikation Zeitgestaltung, Entspannungsfähigkeit Zielgruppe: 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aktiv ihre aktuelle und zukünftige Lebens- und Arbeitssituation gestalten möchten Hinweis: Seminar-Termine -Nrn. -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte 28. Jan. 2015 - 30. Jan. 2015 2015010 Hof 17. Juni 2015 - 19. Juni 2015 2015083 Hof 11. Feb. 2015 - 13. Feb. 2015 2015019 Hof 13.Juli 2015 - 15.Juli 2015 2015107 Hof 23. Feb. 2015 - 25. Feb. 2015 2015021 Hof 21. Sep. 2015 - 23. Sep. 2015 2015132 Hof 16. Mrz. 2015 - 18. Mrz. 2015 2015030 Hof 30. Sep. 2015 - 02. Okt. 2015 2015138 Hof 20. Apr. 2015 - 22. Apr. 2015 2015046 Hof 22. Apr. 2015 - 24. Apr. 2015 2015050 Hof 27. Apr. 2015 - 29. Apr. 2015 2015053 Hof Seite 132 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN KOOPERATION UND GESTALTUNG VON ARBEITSBEZIEHUNGEN MIT VORGESETZTEN UND KOLLEGEN Inhalt und Ziele: Im Rahmen der derzeitigen Reformbemühungen gewinnt die Kooperationsfähigkeit zwischen Mitarbeitern und Führungskräften und Mitarbeitern untereinander eine immer größere Bedeutung. Ziel ist es, die eigenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Interessen und die der anderen Gruppenmitglieder richtig einzuschätzen, anzuerkennen und einzusetzen, sodass das gemeinsame Ziel der Aufgabenerfüllung möglichst gut und schnell erreicht wird. Inhaltsübersicht die Bedeutung von Kooperation zur Aufgabenerfüllung Rollenbeziehungen und Rollenspiele zwischen Kollegen und Führungskräften Möglichkeiten der Gestaltung von Arbeitsbeziehungen Reflektion der persönlichen Erwartungen an Kooperation Bearbeitung von Fallbeispielen Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 9 Hinweis: Seminar-Termine 15.Juli 2015 - -Nrn. 17.Juli 2015 2015231 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Wasserburg Seite 133 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 9 Seite 134 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seminare für Gleichstellungsbeauftragte und Ansprechpartner Seite Gleichstellungsarbeit in der Praxis - Workshop - 137 10 Seite 135 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 10 Seite 136 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN GLEICHSTELLUNGSARBEIT IN DER PRAXIS - WORKSHOP - Inhalt und Ziele: Ziel der Gleichstellungsarbeit ist es, dass Frauen und Männer ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen in gleichem Ausmaß in die Verwaltungspraxis einbringen können, ohne geschlechtsspezifische Benachteiligungen zu erfahren. Um dem näher zu kommen, müssen Rahmenbedingungen gestaltet und Handlungsmöglichkeiten gesucht und genutzt werden. Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Beteiligungsmöglichkeiten der Gleichstellungsbeauftragten bei Personalfragen sind Beispiele für aktuelle Themenstellungen. Inhaltsübersicht Überlegungen zum Gleichstellungsgesetz Analyse von Handlungsspielräumen Erarbeitung von Chancen Diskussion eigener Handlungsmöglichkeiten Zielgruppe: Führungskräfte, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gleichstellungsbeauftragte und Ansprechpartner Hinweis: 10 Seminar-Termine 20. Mai 2015 - 21. Mai 2015 -Nrn. 2015069 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 137 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 10 Seite 138 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seminarreihen Seite Führungstraining für Frauen - Grund- und Aufbaukurs - 141 11 Seite 139 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 11 Seite 140 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN FÜHRUNGSTRAINING FÜR FRAUEN - GRUND- UND AUFBAUKURS Inhalt und Ziele: Führungskenntnisse müssen erworben und trainiert werden. Führungsfehler haben oft große und lang andauernde Auswirkungen. Dies gilt umso mehr für Frauen, die nur zögernd in Führungspositionen aufsteigen und dort von allen Seiten, auch von sich selbst argwöhnisch beobachtet werden. In einer eher männerdominierten Verwaltungskultur sind die Anforderungen an weibliche Führungskräfte besonders hoch. Frauen sollten sich deshalb rechtzeitig darauf vorbereiten und auch später ihr Führungsverhalten überprüfen. Inhaltsübersicht Modul 1 persönliche Erwartungen und Erfahrungen abgleichen zwischen Gelassenheit und Entschlusskraft - Instrumente situativer Führung Führungsrolle und Führungspersönlichkeit Umgang mit Macht und Autorität Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit in der Bayerischen Staatsverwaltung Modul 2 Beeinflussungsstrategien von und für Führungskräfte Umgang mit schwierigen Führungssituationen Bearbeitung selbst eingebrachter Probleme der Seminarteilnehmerinnen Zielgruppe: Frauen, die zukünftig Führungsaufgaben übernehmen wollen oder die bereits Führungsverantwortung haben und Erfahrung austauschen oder weitergeben wollen Hinweis: Die beiden Module sind nur gemeinsam zu buchen. 11 Seminar-Termine -Nrn. 11. Mai 2015 - 13. Mai 2015 1.Juli 2015 - 3.Juli 2015 2015063 -Orte Seminar-Termine -Nrn. -Orte Hof Seite 141 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 11 Seite 142 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Zusatzangebote Inhouse-Seminare Seite Stellenbewertung für Beamte 145 Management von IT-Projekten 146 IT-Projektmanagement mit dem V-Modell XT Bayern 147 Einführung in OpenOffice 148 Dienstliche Schreiben - formal korrekt nach AGO und DIN 5008 149 Dienstliche Schreiben - sprachlich gewandt und bürgernah 150 Aktenführung, Schreiben und Bescheide für Beamte des technischen Dienstes an Gewerbeaufsichtsämtern 151 Beratung beim Überarbeiten und Erstellen von Textbausteinen unter Einbeziehung von Standardsoftware 152 Wirtschaftsenglisch - Englisch für Betriebsprüfer - Grundkurs - 153 Wirtschaftsenglisch - Englisch für Betriebsprüfer - Aufbaukurs - 154 Gesprächs- und Verhandlungsführung in Englisch 155 Integritätsmanagement - Compliance in der öffentlichen Verwaltung - Workshop - 156 Stressmanagement - Aufbaukurs - 157 12 Seite 143 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 12 Seite 144 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN STELLENBEWERTUNG FÜR BEAMTE Inhalt und Ziele: Alle Dienstherren von Beamten sind gesetzlich zur Bewertung aller Beamtenstellen verpflichtet, längst nicht alle Dienstherren kommen dieser Verpflichtung tatsächlich nach. Ein gerechtes Bewertungssystem ist zudem wesentlicher Faktor für Zufriedenheit und Motivation. Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über analytische Bewertungsverfahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen das Verfahren anhand praktischer Beispiele kennen und werden am Ende des Seminars in der Lage sein, einfachere Bewertungen selbst vorzunehmen. Inhaltsübersicht: theoretische Grundlagen Bewertungssysteme (summarisch/analytisch) Fallbeispiele Organisation des Bewertungsverfahrens Zielgruppe: Führungskräfte, Personalratsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rechnungsprüfungsstellen Hinweis: 12 Seite 145 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN MANAGEMENT VON IT-PROJEKTEN Inhalt und Ziele: Die Leitung/Durchführung von IT-Projekten erfordert ein zielorientiertes und koordiniertes Vorgehen. Insbesondere, wenn im Rahmen des Projektes die Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern erforderlich wird, müssen die Projekte klar strukturiert werden. Eine straffe Projektorganisation ist hierbei unerlässlich. Im vorliegenden Seminar wird deshalb auf die Besonderheiten des industriellen Projektmanagements eingegangen, um die Koordination und Abstimmung mit kommerziellen IT-Beratern zu erleichtern und so eine Erreichung der Projektziele unter Einhaltung der gesteckten Rahmenbedingungen (Termin, Budget, Leistungsumfang, ...) zu gewährleisten. Inhaltsübersicht Definition eines Projektes Organisation der Projektarbeit Projektziele (Zieldefinition, Lasten- und Pflichtenheft, Überwachung der Ziele) Projektplanung und Steuerung (Strukturplanung, Aktivitätenplanung, Aufwandsplanung, ...) Berichtswesen und Projektreporting Projektdokumentation Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Leitung und Durchführung von IT-Projekten betraut sind. Für Projekte, die in Zusammenarbeit mit externen IT-Beratern durchgeführt werden, wird dieses Seminar besonders empfohlen. Hinweis: 12 Seite 146 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN IT-PROJEKTMANAGEMENT MIT DEM V-MODELL XT BAYERN Inhalt und Ziele: Die Verantwortlichen von IT-Projekten stehen vor einer Vielzahl von Vorschriften und Richtlinien, die es bei der Projektdurchführung zu beachten gilt. Das V-Modell XT Bayern ist ein Hilfsmittel zur richtlinienkonformen Durchführung von IT-Projekten. Es unterstützt den Projektleiter bei seinen Planungsaufgaben durch neu überarbeitete Werkzeuge, ein vorgefertigtes Rollenkonzept und bedarfsorientierte Projektdurchführungsstrategien. Es erleichtert die Einhaltung einschlägiger Vorschriften durch entsprechend eingearbeitete Querverweise und Hilfestellungen. Im Rahmen dieses Seminars sollen Projektverantwortliche mit den Grundfunktionen des V-Modells XT Bayern vertraut gemacht werden und anhand von Beispielen die V-Modell-konforme Projektdurchführung erarbeiten. Inhaltsübersicht Besonderheiten von IT-Projekten und wichtige Aspekte zu deren Realisierung allgemeine Einführung in Vorgehensmodelle Basiskonzepte, Vorgehensbausteine und Projektdurchführungsstrategien Tailoring des V-Modell XT Bayern mit dem Projektassistenten das Rollenkonzept mit V-Modell XT Bayern Projektplanung und Projektdokumentation mit dem V-Modell XT Bayern ergänzende Werkzeuge zur Planung und Steuerung Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Projekte anhand des V-Modells XT durchführen bzw. an V-Modell-konformen Projekten mitwirken sollen Hinweis: 12 Seite 147 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN EINFÜHRUNG IN OPENOFFICE Inhalt und Ziele: OpenOffice ist ein frei verfügbares Office-Paket, das als ernst zu nehmende Alternative zu gängigen kostenpflichtigen Office-Programmen eingesetzt werden kann. Als großer Vorteil ist festzuhalten, dass OpenOffice gleichermaßen für unterschiedliche Betriebssystemumgebungen (Windows, Linux, Mac-OS, …) kostenfrei verfügbar ist. Dieses Seminar soll einen ersten Überblick über die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten von OpenOffice vermitteln. Inhaltsübersicht Einführung in OpenOffice die Bedienungsoberfläche von OpenOffice wichtige Grundeinstellungen Textverarbeitung mit OpenOffice-Writer Tabellenkalkulation mit OpenOffice-Calc Präsentationsgrafik mit OpenOffice-Impress weitere Module aus dem OpenOffice-Paket Kompatibilität mit anderen Office-Anwendungen Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die noch keine oder nur geringe Erfahrungen im Umgang mit OpenOffice haben Hinweis: Die Seminarinhalte können (wahlfrei) sowohl unter WINDOWS als auch unter LINUX vermittelt werden. 12 Seite 148 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DIENSTLICHE SCHREIBEN - FORMAL KORREKT NACH AGO UND DIN 5008 Inhalt und Ziele: Sie sind ohne verwaltungsspezifische Ausbildung (z. B. aus dem technischen Bereich oder auch aus ganz anderen Tätigkeitsfeldern) in den öffentlichen Dienst gekommen und Ihnen waren die „Formalien“ schon immer etwas suspekt? Oder Sie haben zwar eine verwaltungsspezifische Ausbildung absolviert, wollen aber Ihre Kenntnisse hinsichtlich der formalen Gesichtspunkte beim Erstellen eines Schreibens auf den neusten Stand bringen? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Inhaltsübersicht rechtliche Grundlagen, vor allem die Allgemeine Geschäftsordnung (AGO) in Bezug auf das Erstellen von Schreiben (Adressat, Bezug, Betreff, Anlagen, Anrede, Text, Schlussformel, Unterschrift, Dienst- bzw. Amtsbezeichnung, Bearbeitungsvermerke, ggf. Dienstsiegel) Grundlagen der DIN 5008 (Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung, z. B. Zahlengliederungen, neue Datumsschreibweise, Gliederungsmuster für einen längeren Text etc.) Unterschiede zwischen Entwurf/Kopie (bzw. Abdruck)/Reinschrift/Ausfertigung der Arbeitsablauf beim Erstellen des Schreibens (Eingangsphase, Bearbeitungsphase, Schlussphase) formale Gestaltungsregeln bei E-Mails Einblicke in die Bescheidtechnik hinsichtlich des formalen Aufbaus Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hinweis: 12 Seite 149 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN DIENSTLICHE SCHREIBEN - SPRACHLICH GEWANDT UND BÜRGERNAH Inhalt und Ziele: Sie erstellen Schreiben und legen Wert darauf, modern und treffend zu formulieren? Sie wollen „alte Zöpfe abschneiden“ und sich von veralteten Redewendungen verabschieden? Sie wollen positive Entscheidungen ebenso positiv formulieren, aber Sie wollen auch ablehnende Entscheidungen unzweideutig und nachvollziehbar gestalten, ohne dabei überheblich oder kränkend zu wirken? Dann sind Sie zu diesem Seminar herzlich eingeladen. Inhaltsübersicht Kennzeichen einer bürgernahen Verwaltungssprache (grundsätzliche Überlegungen) Kennzeichen einer bürgernahen Verwaltungssprache (Details, z. B. kein Passivstil, kein Nominalstil, treffende Art der Argumentation, Eingehen auf den Bürger) sprachliche Gleichbehandlung von Mann und Frau stilistische Gesichtspunkte (Ich-Stil oder Wir-Stil, Bescheidstil oder Gutachtenstil) sprachliche Gestaltungsregeln bei E-Mails Einblicke in die Bescheidtechnik unter sprachlichen Aspekten Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hinweis: 12 Seite 150 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN AKTENFÜHRUNG, SCHREIBEN UND BESCHEIDE FÜR BEAMTE DES TECHNISCHEN DIENSTES AN GEWERBEAUFSICHTSÄMTERN Inhalt und Ziele: Bei den Gewerbeaufsichtsämtern stehen die Beamten des technischen Dienstes vor der besonderen Herausforderung, selbst Akten zu führen sowie Schreiben und Bescheide zu fertigen. Insbesondere Bescheide sind bei der hoheitlichen Tätigkeit der Gewerbeaufsichtsämter unverzichtbar. Sie unterliegen in besonderem Maße rechtsstaatlichen Anforderungen, deren Einhaltung der Adressat häufig mittels förmlicher Rechtsbehelfe überwachen lässt. Häufig sind dabei formale, sprachliche und inhaltliche Probleme Fallen auf dem Weg zur Bestandskraft. Aber auch die Aktenführung kann zu Problemen mit der Rechtmäßigkeit des Bescheids führen. Das Seminar möchte unter Abstimmung auf die spezifischen Situationen am Gewerbeaufsichtsamt in diese Problematik einführen und vermitteln, was einen „guten“ Bescheid ausmacht. Inhaltsübersicht Führung von Akten Vollständigkeit als Qualitätsziel formale Gestaltung Berücksichtigung der AGO und der einschlägigen DIN-Normen Rechtsstaatlichkeit als Qualitätsziel bei Bescheiden Tenorierung Begründung - Anwendung von Rechtsgrundlagen, Ermessen Bekanntgabe und Zustellung Vollstreckung Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Erstellung von Bescheiden beauftragt sind Hinweis: Gesetzestexte VwZVG, BayVwVfG und VwGO sind erforderlich. 12 Seite 151 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN BERATUNG BEIM ÜBERARBEITEN UND ERSTELLEN VON TEXTBAUSTEINEN UNTER EINBEZIEHUNG VON STANDARDSOFTWARE Inhalt und Ziele: Sie wollen Textbausteine oder ein Texthandbuch überarbeiten? Sie wollen Schreiben oder Bescheide übersichtlicher, verständlicher und bürgernaher gestalten? Andere Kollegen oder Kolleginnen der Organisationseinheit, in der Sie tätig sind, wollen dies auch und verwenden vielleicht sogar dieselben oder ähnliche Textbausteine wie Sie? Wenn Sie es wünschen, kommen wir gerne zu Ihnen und überarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Textbausteine oder Texthandbücher, auf Wunsch direkt am PC. Der normale Dienstbetrieb (Parteiverkehr, Sachbearbeitung) kann während der Anwesenheit des Beraters nahezu unverändert weitergeführt werden. Inhaltsübersicht Ziel der Beratung ist es, zusammen mit den Anwendern vorhandene Textbausteine unter formalen und inhaltlichen Gesichtspunkten zu überprüfen, die sprachliche Gestaltung der Textbausteine zu optimieren und weitere Einsatzmöglichkeiten für Textbausteine zu ermitteln. Dabei sollen die Textbausteine insbesondere unter Berücksichtigung der Grundsätze einer bürgernahen Verwaltungssprache gestaltet werden. Auch die Regelungen der DIN 5008 (Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung) sowie der aktuellen Allgemeinen Geschäftsordnung (AGO) sollen eingearbeitet werden. Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Organisationseinheit Hinweis: 12 Seite 152 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN WIRTSCHAFTSENGLISCH - ENGLISCH FÜR BETRIEBSPRÜFER - GRUNDKURS Inhalt und Ziele: Betriebsprüferinnen und -prüfer bei international tätigen Firmen werden bei ihrer täglichen Arbeit häufig mit Vertragswerken und Bilanzen in englischer Sprache konfrontiert. Ferner müssen insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ministerien über Wirtschaftsenglisch verfügen. In diesem Seminar sollen Kenntnisse über die gebräuchlichen englischen Fachbegriffe zum Bilanzsteuerrecht und Wirtschaftsenglisch vermittelt werden. Inhaltsübersicht Fachenglisch zum Bilanzsteuerrecht: Handelsrecht Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften fachspezifische Bezeichnungen in ausländischen Bilanzen englischsprachige Vertragswerke Zielgruppe: Auslandsprüferinnen und -prüfer der Finanzverwaltungen mit Englischkenntnissen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Wirtschaftsenglisch aufbessern möchten Hinweis: Die Teilnehmer/innen werden gebeten, in einem Zeitraum von sechs bis acht Wochen vor Seminarbeginn entsprechende Schriftstücke (z. B. Verträge) vorzulegen, die im Seminar besprochen werden sollen. 12 Seite 153 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN WIRTSCHAFTSENGLISCH - ENGLISCH FÜR BETRIEBSPRÜFER - AUFBAUKURS Inhalt und Ziele: Betriebsprüferinnen und -prüfer bei international tätigen Firmen werden bei ihrer täglichen Arbeit häufig mit Vertragswerken in englischer Sprache konfrontiert. Ferner müssen insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ministerien über Wirtschaftsenglisch verfügen. In diesem Seminar sollen Kenntnisse über die gebräuchlichen englischen Fachbegriffe sowie der rasche Umgang mit englischen Vertragstexten trainiert werden. Inhaltsübersicht Fachenglisch zu wirtschaftlichen Grundbegriffen: Arbeitsrecht Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften fachspezifische Bezeichnungen in ausländischen Verträgen englischsprachige Vertragswerke Zielgruppe: Auslandsprüfer/-innen sowie Mitarbeiter/innen, die ihr Wirtschaftsenglisch aufbessern möchten. Die Teilnahme am Kurs Wirtschaftsenglisch/Englisch für Betriebsprüfer - Grundkurs - bzw. gleichwertige Kenntnisse werden vorausgesetzt. Hinweis: Die Teilnehmer/innen werden gebeten, sechs bis acht Wochen vor Seminarbeginn entsprechende Schriftstücke (z. B. Verträge) vorzulegen, die im Seminar besprochen werden sollen. 12 Seite 154 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN GESPRÄCHS- UND VERHANDLUNGSFÜHRUNG IN ENGLISCH Inhalt und Ziele: Die fortschreitende Globalisierung wirkt auch auf die Verwaltung und konfrontiert die Beschäftigten immer häufiger mit Situationen, in denen direkt in einer fremden Sprache - meist Englisch - kommuniziert werden muss. Diese Art der Kommunikation erfordert eine über Sprachkenntnisse hinaus gehende Vorbereitung und Reflexion, da die gegenseitige Verständigung ständig überprüft und der Umgang mit Nicht-Wissen und NichtVerstehen trainiert werden müssen. In diesem Seminar sollen deswegen grundlegende Gesprächs- und Verhandlungstechniken in Englisch sowie der Umgang mit den spezifischen Problemen der Kommunikation in einer fremden Sprache geübt werden. Inhaltsübersicht Wiederholen und Trainieren der grundlegenden Gesprächstechniken (Fragen und Zuhören) Transfer auf „Fremdsprachen-Situation“ Planen, Vorbereiten und Durchführen von Verhandlungen englische Vokabeln und Redewendungen für alle Gesprächsphasen Umgang mit der spezifischen Gesprächsdynamik in der Fremdsprache Überprüfen der erreichten Verständigung in jeder Gesprächsphase Rollenspiele und Simulation interkulturelle Aspekte Zielgruppe: Betriebsprüferinnen und -prüfer sowie Sachgebietsleiterinnen und -leiter mit Englischkenntnissen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Gespräche oder Verhandlungen in Englisch führen müssen Hinweis: Die Teilnehmer/innen sollen bereits einen Grundkurs in Gesprächs- und Verhandlungsführung sowie in Wirtschaftsenglisch besucht haben oder über entsprechende Kenntnisse verfügen. 12 Seite 155 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN INTEGRITÄTSMANAGEMENT - COMPLIANCE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG - WORKSHOP Inhalt und Ziele: Rechtschaffenheit, Unbestechlichkeit, Selbsttreue, Aufrichtigkeit sind wesentliche Grundhaltungen und Eigenschaften von Führungskräften und Mitarbeitern, um entsprechend der geforderten Dienstleistungsorientierung der Verwaltung ihre jeweiligen Aufgaben zu erfüllen. Häufig wird jedoch in Dienstvereinbarungen und mündlich weniger konkretisiert, welche Einstellungen und Verhaltensweisen im Umgang mit Kollegen und Bürgern erwünscht sind, sondern eher betont, was nicht erwünscht bzw. untersagt ist. Für die Führungskräfte stellt sich die Herausforderung, sich ihren ethisch-moralischen Verpflichtungen zu stellen und solche Verhaltensregeln einschließlich notwendiger Rahmenbedingungen zu entwickeln. ComplianceVereinbarungen auf allen Hierarchieebenen müssen auch für die Verwaltung eine Selbstverständlichkeit sein. Inhaltsübersicht Integrität und Integritätsgefährdung im Verwaltungsalltag unmittelbare und mittelbare Ziele der jeweiligen Behörden Rollenbild des Beamten: formale Anforderungen, Selbstwahrnehmung und Fremdbild Gleichstellung, Diskriminierung, Mobbing als relevante Elemente rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen für integeres Handeln der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Compliance-Vereinbarungen - mehr als ein Lippenbekenntnis Zielgruppe: Führungskräfte, Gleichstellungsbeauftragte, Personalräte, Antikorruptionsbeauftragte Hinweis: 12 Seite 156 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN STRESSMANAGEMENT - AUFBAUKURS Inhalt und Ziele: Das Vertiefungsseminar gibt Ihnen die Möglichkeit, die Umsetzung der Grundkenntnisse zum Stressmanagement zu überprüfen und auszubauen. Im Mittelpunkt der Betrachtungen und Übungen stehen Ihre persönlichen Bewertungs- und Problembewältigungsprozesse, um Ihr Verhalten im Umgang mit Alltags- und Berufsstressoren positiv beeinflussen zu können. Praktische Entspannungseinheiten begleiten diese Seminarteile. Ziel des Seminars ist, akutes und präventives Verhalten zu optimieren und mit persönlicher Gesundheit zu verbinden. Inhaltsübersicht Erfahrungsaustausch Vertiefung der Inhalte aus dem Grundseminar Problembewältigungstraining Entspannungsmethoden mit Übungseinheiten Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Grundkurs teilgenommen haben. Der zeitliche Abstand sollte mindestens neun Monate betragen. Hinweis: 12 Seite 157 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 12 Seite 158 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Unser Fortbildungsangebot in der zeitlichen Abfolge - Seminarverzeichnis - Januar 2015 2015001 19.01.2015 - 21.01.2015 Hof Erstellen von Datenbankanwendungen mit Access 2015002 19.01.2015 - 21.01.2015 Hof Mehr merken und behalten - ein Training für Gedächtnis und Konzentration 2015003 19.01.2015 - 21.01.2015 Hof Rationelles Lesen 2015005 21.01.2015 - 23.01.2015 Hof Mehr merken und behalten - ein Training für Gedächtnis und Konzentration 2015006 21.01.2015 - 23.01.2015 Hof Präsentation mit PowerPoint 2015007 21.01.2015 - 23.01.2015 Hof Das Vergabeverfahren nach der VOL/A Schwerpunkt nationale Vergaben 2015004 26.01.2015 - 28.01.2015 Hof Rede, Vortrag - Grundkurs - 2015008 26.01.2015 - 28.01.2015 Hof EXCEL - Grundkurs - 2015009 28.01.2015 - 30.01.2015 Hof Der Behördenvertreter vor dem Verwaltungsgericht - Grundkurs - 2015010 28.01.2015 - 30.01.2015 Hof Work-Life-Balance und Arbeitsalltag Februar 2015 2015011 02.02.2015 - 04.02.2015 Hof Soziale Kompetenzen als Schlüsselqualifikation 2015012 02.02.2015 - 04.02.2015 Hof Persönliche Arbeitstechniken, Zeitmanagement 2015013 02.02.2015 - 04.02.2015 Hof Mitarbeiterführung und Motivation 2015014 04.02.2015 - 06.02.2015 Hof Stressmanagement und Entspannungstechniken 2015015 04.02.2015 - 06.02.2015 Hof Grundlagen des beamtenrechtlichen Status- und Laufbahnrechts mit aktuellen Entwicklungen 2015016 04.02.2015 - 06.02.2015 Hof Stellenbewertung für Beschäftigte 2015017 09.02.2015 - 11.02.2015 Hof Präsentation mit PowerPoint 2015018 11.02.2015 - 13.02.2015 Hof Dienstliche Schreiben - formal korrekt, sprachlich gewandt und bürgernah 2015019 11.02.2015 - 13.02.2015 Hof Work-Life-Balance und Arbeitsalltag 2015225 18.02.2015 - 20.02.2015 Wasserburg 2015020 23.02.2015 - 25.02.2015 Hof Generation 50plus - Leistungsfähigkeit und Potenziale EXCEL - Grundkurs - Seite 159 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 2015021 23.02.2015 - 25.02.2015 Hof Work-Life-Balance und Arbeitsalltag 2015022 25.02.2015 - 27.02.2015 Hof Effektives Arbeiten mit WORD 2015023 25.02.2015 - 27.02.2015 Hof Rationelles Lesen 2015038 25.02.2015 - 27.02.2015 Hof Das staatliche Haushaltsrecht März 2015 2015024 09.03.2015 - 11.03.2015 Hof HTML - Einführung 2015025 09.03.2015 - 11.03.2015 Hof Rede und Vortrag für Frauen 2015026 09.03.2015 - 11.03.2015 Hof Rede, Vortrag - Grundkurs - 2015027 11.03.2015 - 13.03.2015 Hof Alkohol- und andere Suchtprobleme am Arbeitsplatz 2015028 11.03.2015 - 13.03.2015 Hof Persönliche Arbeitstechniken, Zeitmanagement 2015029 11.03.2015 - 13.03.2015 Hof Grundlagen des beamtenrechtlichen Status- und Laufbahnrechts mit aktuellen Entwicklungen 2015059 11.03.2015 - 13.03.2015 Hof Stressmanagement und Entspannungstechniken 2015030 16.03.2015 - 18.03.2015 Hof Work-Life-Balance und Arbeitsalltag 2015031 16.03.2015 - 18.03.2015 Hof 2015032 16.03.2015 - 18.03.2015 Hof 2015156 16.03.2015 - 18.03.2015 Hof EXCEL - Grundkurs - 2015033 18.03.2015 - 20.03.2015 Hof Situatives Führen 2015034 18.03.2015 - 20.03.2015 Hof 2015035 18.03.2015 - 20.03.2015 Hof 2015056 18.03.2015 - 20.03.2015 Hof Anwendung von Access-Datenbanken 2015036 23.03.2015 - 25.03.2015 Hof Materielles Ordnungswidrigkeitenrecht - Grundkurs - 2015037 23.03.2015 - 25.03.2015 Hof Rede, Vortrag - Grundkurs - 2015039 25.03.2015 - 27.03.2015 Hof Einführung in Outlook 2015040 25.03.2015 - 27.03.2015 Hof Persönliche Arbeitstechniken, Zeitmanagement 2015041 25.03.2015 - 27.03.2015 Hof Stellenbewertung für Beschäftigte Mehr merken und behalten - ein Training für Gedächtnis und Konzentration Die Anwendung der VOL (Teil B) bei öffentlichen Aufträgen: Kein Vertragsabschluss ohne Allgemeine Geschäftsbedingungen Mehr merken und behalten - ein Training für Gedächtnis und Konzentration Die Formstrenge im VOL-Vergabeverfahren - Praxisgerechte Verwendung von Vordrucken für nationale und EU-weite Vergaben Seite 160 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN April 2015 2015042 13.04.2015 - 15.04.2015 Hof Effektive Besprechungen für Führungskräfte 2015043 15.04.2015 - 17.04.2015 Hof Gesprächsführung für Frauen - Grundkurs - 2015044 20.04.2015 - 22.04.2015 Hof 2015045 20.04.2015 - 22.04.2015 Hof 2015046 20.04.2015 - 22.04.2015 Hof Work-Life-Balance und Arbeitsalltag 2015047 20.04.2015 - 22.04.2015 Hof Gesprächs- und Verhandlungsführung - Grundkurs - 2015226 20.04.2015 - 22.04.2015 Wasserburg 2015048 22.04.2015 - 24.04.2015 Hof Tschechien - Interkulturelle Kompetenz 2015049 22.04.2015 - 24.04.2015 Hof Rechtsstaatsprinzip und Grundrechte in der Verwaltungspraxis - Grundlagen - 2015050 22.04.2015 - 24.04.2015 Hof Work-Life-Balance und Arbeitsalltag 2015051 22.04.2015 - 24.04.2015 Hof Rede, Vortrag - Grundkurs - 2015227 22.04.2015 - 24.04.2015 Wasserburg Problemlösungs- und Entscheidungsfindung - Methoden und Techniken - 2015236 22.04.2015 - 24.04.2015 Wasserburg Das staatliche Haushaltsrecht 2015052 27.04.2015 - 29.04.2015 Hof Die Transaktionsanalyse als hilfreiches Instrument der Gesprächsführung und Konfliktbewältigung - Grundkurs - 2015053 27.04.2015 - 29.04.2015 Hof Work-Life-Balance und Arbeitsalltag 2015054 27.04.2015 - 29.04.2015 Hof Gesprächs- und Verhandlungsführung - Grundkurs - 2015055 29.04.2015 - 30.04.2015 Hof Der Behördenvertreter vor dem Verwaltungsgericht - Aufbaukurs - Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsprozess 2015057 04.05.2015 - 06.05.2015 Hof Vorbereitung auf Führungsaufgaben 2015058 04.05.2015 - 06.05.2015 Hof Persönliche Arbeitstechniken, Zeitmanagement 2015060 06.05.2015 - 08.05.2015 Hof Mitarbeiterführung und Motivation 2015061 06.05.2015 - 08.05.2015 Hof Lebendiges Sprechen in Rede und Vortrag 2015062 11.05.2015 - 13.05.2015 Hof Ganzheitliches Qualitätsmanagement in der Verwaltung - Grundlagen 2015063 11.05.2015 - 13.05.2015 Hof Führungstraining für Frauen - Grund- und Aufbaukurs - 2015064 11.05.2015 - 13.05.2015 Hof Persönliche Arbeitstechniken, Zeitmanagement Das Immobiliarsachenrecht als privatrechtliches Gestaltungsmittel in der Verwaltung - Einführung und Verhandlungsführung Prozess der europäischen Integration - Grundlagen und Grundfragen des Europarechts Rationelles Lesen Mai 2015 Seite 161 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 2015065 18.05.2015 - 20.05.2015 Hof Korruption und Korruptionsprävention 2015066 18.05.2015 - 20.05.2015 Hof Präsentation mit PowerPoint 2015067 18.05.2015 - 20.05.2015 Hof Bescheidtechnik - Qualitätskriterien für einen "guten" Bescheid 2015228 18.05.2015 - 20.05.2015 Wasserburg 2015068 20.05.2015 - 22.05.2015 Hof 2015069 20.05.2015 - 21.05.2015 Hof Gleichstellungsarbeit in der Praxis - Workshop - 2015070 20.05.2015 - 22.05.2015 Hof Laterales Führen 2015229 20.05.2015 - 22.05.2015 Wasserburg 2015071 08.06.2015 - 10.06.2015 Hof 2015072 08.06.2015 - 10.06.2015 Hof 2015073 08.06.2015 - 10.06.2015 Hof 2015074 08.06.2015 - 10.06.2015 Hof Stressmanagement und Entspannungstechniken 2015075 10.06.2015 - 12.06.2015 Hof Abfragen in relationalen Datenbanken 2015076 10.06.2015 - 12.06.2015 Hof Vorbereitung auf Führungsaufgaben 2015077 10.06.2015 - 12.06.2015 Hof Das jährliche bzw. zweijährliche Mitarbeitergespräch 2015078 10.06.2015 - 12.06.2015 Hof Stressmanagement und Entspannungstechniken 2015079 15.06.2015 - 17.06.2015 Hof Das staatliche Haushaltsrecht 2015080 15.06.2015 - 17.06.2015 Hof Mitarbeiterführung und Motivation 2015081 15.06.2015 - 17.06.2015 Hof Mehr merken und behalten - ein Training für Gedächtnis und Konzentration 2015082 17.06.2015 - 19.06.2015 Hof Der öffentlich-rechtliche Vertrag in der Altlastensachbearbeitung 2015083 17.06.2015 - 19.06.2015 Hof Work-Life-Balance und Arbeitsalltag 2015084 17.06.2015 - 19.06.2015 Hof Persönliche Arbeitstechniken, Zeitmanagement 2015085 22.06.2015 - 24.06.2015 Hof Präsentation mit PowerPoint 2015086 22.06.2015 - 24.06.2015 Hof Effektive Besprechungen für Führungskräfte 2015087 22.06.2015 - 24.06.2015 Hof Mehr merken und behalten - ein Training für Gedächtnis und Konzentration 2015088 22.06.2015 - 24.06.2015 Hof Gesprächs- und Verhandlungsführung - Aufbaukurs - Problemlösungs- und Entscheidungsfindung - Methoden und Techniken Konflikte und Konfliktbewältigung aus rechtlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive Generation 50plus - Leistungsfähigkeit und Potenziale Juni 2015 Einführung in Outlook Leistungsbewertung und Leistungsfeststellung nach dem BayBesG in der Praxis Die Transaktionsanalyse als hilfreiches Instrument der Gesprächsführung und Konfliktbewältigung - Grundkurs - Seite 162 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 2015089 24.06.2015 - 26.06.2015 Hof 2015091 24.06.2015 - 26.06.2015 Hof 2015092 24.06.2015 - 26.06.2015 Hof 2015093 29.06.2015 - 01.07.2015 Hof Bescheidtechnik - Qualitätskriterien für einen "guten" Bescheid 2015094 29.06.2015 - 01.07.2015 Hof Arbeits- und Tarifrecht - Workshop - 2015095 01.07.2015 - 03.07.2015 Hof Korruption und Korruptionsprävention 2015096 01.07.2015 - 03.07.2015 Hof HTML für Fortgeschrittene - Dynamische HTML-Seiten mit PHP 2015063 01.07.2015 - 03.07.2015 Hof Führungstraining für Frauen - Grund- und Aufbaukurs - 2015097 06.07.2015 - 08.07.2015 Hof Das Bußgeldverfahren - Vorverfahren, Bußgeldbescheid, der Behördenvertreter vor dem Amtsgericht - Aufbaukurs - 2015098 06.07.2015 - 08.07.2015 Hof Personalauswahl 2015099 06.07.2015 - 08.07.2015 Hof Volkswirtschaftliche und wirtschaftspolitische Grundfragen 2015100 06.07.2015 - 08.07.2015 Hof Workshop Ausländer- und Asylrecht 2015101 08.07.2015 - 10.07.2015 Hof Effektiver Umstieg auf Office 2010 2015102 08.07.2015 - 10.07.2015 Hof Steuerung kommunaler Beteiligungen 2015103 08.07.2015 - 10.07.2015 Hof Vorbereitung auf Führungsaufgaben 2015104 08.07.2015 - 10.07.2015 Hof Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 2015105 13.07.2015 - 15.07.2015 Hof Rede, Vortrag - Grundkurs - 2015106 13.07.2015 - 15.07.2015 Hof Rede und Vortrag für Frauen 2015107 13.07.2015 - 15.07.2015 Hof Work-Life-Balance und Arbeitsalltag 2015108 13.07.2015 - 15.07.2015 Hof Die VOL/A und das Zuwendungsrecht - wichtige Grundsätze von der Bewilligung bis zur Verwendungsnachweisprüfung 2015230 13.07.2015 - 15.07.2015 Wasserburg 2015109 15.07.2015 - 17.07.2015 Hof 2015110 15.07.2015 - 17.07.2015 Hof 2015111 15.07.2015 - 17.07.2015 Hof 2015112 15.07.2015 - 17.07.2015 Hof 2015231 15.07.2015 - 17.07.2015 Wasserburg EXCEL - Grundkurs Mehr merken und behalten - ein Training für Gedächtnis und Konzentration Grundlagen des beamtenrechtlichen Status- und Laufbahnrechts mit aktuellen Entwicklungen Juli 2015 Veränderungsmanagement eProcurement - Einführung eines elektronischen Beschaffungsund Vergabemanagementsystems Die Moderationsmethode als hilfreiches Instrument für Besprechungen, Workshops und Teamarbeit Workshop zum Datenschutzrecht Das Vergabeverfahren nach der VOL/A Schwerpunkt EU-weite Vergaben Kooperation und Gestaltung von Arbeitsbeziehungen mit Vorgesetzten und Kollegen Seite 163 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 2015113 20.07.2015 - 22.07.2015 Hof Arbeits- und Tarifrecht - Grundkurs - 2015114 20.07.2015 - 22.07.2015 Hof 2015115 20.07.2015 - 22.07.2015 Hof 2015116 20.07.2015 - 22.07.2015 Hof 2015117 22.07.2015 - 24.07.2015 Hof Die dienstliche Beurteilung - Workshop - 2015118 22.07.2015 - 24.07.2015 Hof Interkulturelles Kompetenztraining 2015119 22.07.2015 - 24.07.2015 Hof Rede, Vortrag - Aufbaukurs - 2015120 22.07.2015 - 24.07.2015 Hof Lebendiges Sprechen in Rede und Vortrag 2015121 27.07.2015 - 29.07.2015 Hof Der Geschäftsgang des Gemeinderats, des Kreistags und der Ausschüsse sowie die staatliche Aufsicht 2015122 27.07.2015 - 29.07.2015 Hof Persönliche Arbeitstechniken, Zeitmanagement 2015123 27.07.2015 - 29.07.2015 Hof Vorbereitung und Durchführung von strukturierten Vorstellungsinterviews 2015124 27.07.2015 - 29.07.2015 Hof Rationelles Lesen 2015202 27.07.2015 - 29.07.2015 Herrsching Führungsverhalten in anspruchsvollen Situationen - Fallbearbeitung - Workshop - 2015232 27.07.2015 - 29.07.2015 Wasserburg Laterales Führen 2015125 29.07.2015 - 31.07.2015 Hof Gesprächs- und Verhandlungsführung - Grundkurs - 2015126 29.07.2015 - 31.07.2015 Hof Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit in der öffentlichen Verwaltung 2015127 29.07.2015 - 31.07.2015 Hof Persönliche Arbeitstechniken, Zeitmanagement 2015233 29.07.2015 - 31.07.2015 Wasserburg Sensibilisierung für den Umgang mit psychosomatisch oder psychisch kranken Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Alkohol- und andere Abhängigkeitsprobleme am Arbeitsplatz - Workshop - (für Fortgeschrittene) Grundlagen des beamtenrechtlichen Status- und Laufbahnrechts mit aktuellen Entwicklungen Sensibilisierung für den Umgang mit psychosomatisch oder psychisch kranken Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern August 2015 2015205 05.08.2015 - 07.08.2015 Herrsching Mediation - eine Methode zur Regelung von Konflikten 2015206 10.08.2015 - 12.08.2015 Herrsching Die Führungskraft als Coach - Workshop - September 2015 2015128 14.09.2015 - 16.09.2015 Hof 2015129 14.09.2015 - 16.09.2015 Hof 2015130 16.09.2015 - 18.09.2015 Hof Mehr merken und behalten - ein Training für Gedächtnis und Konzentration Grundlagen des beamtenrechtlichen Status- und Laufbahnrechts mit aktuellen Entwicklungen Der Behördenvertreter vor dem Verwaltungsgericht - Grundkurs - Seite 164 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 2015131 16.09.2015 - 18.09.2015 Hof Die Transaktionsanalyse als hilfreiches Instrument der Gesprächsführung und Konfliktbewältigung - Grundkurs - 2015132 21.09.2015 - 23.09.2015 Hof Work-Life-Balance und Arbeitsalltag 2015133 21.09.2015 - 23.09.2015 Hof Das staatliche Haushaltsrecht 2015134 23.09.2015 - 25.09.2015 Hof Problemlösungs- und Entscheidungsfindung - Methoden und Techniken - 2015135 23.09.2015 - 25.09.2015 Hof Vorbereitung auf Führungsaufgaben 2015136 28.09.2015 - 30.09.2015 Hof Wertschätzende Kommunikation zur Lösung von Konflikten im beruflichen Alltag 2015137 28.09.2015 - 30.09.2015 Hof Arbeits- und Tarifrecht - Grundkurs - 2015138 30.09.2015 - 02.10.2015 Hof Work-Life-Balance und Arbeitsalltag 2015139 30.09.2015 - 02.10.2015 Hof Workshop Baurecht Oktober 2015 Der schwerbehinderte Arbeitnehmer/Beamte: Besonderheiten in der Beschäftigung aus arbeits- und beamtenrechtlicher sowie sozialwissenschaftlicher Sicht Prozess der europäischen Integration - Grundlagen und Grundfragen des Europarechts Praktische Durchführung von Befragungen (z. B. Kundenbefragungen, Mitarbeiterbefragungen, Bürgerbefragungen) 2015140 05.10.2015 - 07.10.2015 Hof 2015141 05.10.2015 - 07.10.2015 Hof 2015142 05.10.2015 - 07.10.2015 Hof 2015237 05.10.2015 - 07.10.2015 Wasserburg 2015143 07.10.2015 - 09.10.2015 Hof Vorbereitung auf Führungsaufgaben 2015144 07.10.2015 - 09.10.2015 Hof Das staatliche Haushaltsrecht 2015145 12.10.2015 - 14.10.2015 Hof Führungsprobleme in psychologischer und rechtlicher Sicht 2015146 12.10.2015 - 14.10.2015 Hof Rationelles Lesen 2015147 14.10.2015 - 16.10.2015 Hof Teamarbeit 2015148 14.10.2015 - 16.10.2015 Hof Rationelles Lesen 2015149 19.10.2015 - 21.10.2015 Hof Soziale Kompetenzen als Schlüsselqualifikation 2015150 19.10.2015 - 21.10.2015 Hof Mitarbeiterführung und Motivation 2015151 21.10.2015 - 23.10.2015 Hof Die Transaktionsanalyse - Aufbaukurs - 2015152 21.10.2015 - 23.10.2015 Hof Rede, Vortrag - Aufbaukurs - 2015153 26.10.2015 - 28.10.2015 Hof Zeitmanagement mit Outlook 2015154 26.10.2015 - 28.10.2015 Hof Mehr merken und behalten - ein Training für Gedächtnis und Konzentration Das staatliche Haushaltsrecht Seite 165 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN 2015155 28.10.2015 - 30.10.2015 Hof Methodische und didaktische Grundlagen für interne Schulungen und Dienstunterrichte 2015170 28.10.2015 - 30.10.2015 Hof Erfolgreich Präsentieren - Blended Learning November 2015 2015157 09.11.2015 - 11.11.2015 Hof Projektmanagement - Grundkurs - 2015158 16.11.2015 - 18.11.2015 Hof Projektmanagement - Aufbaukurs - 2015159 16.11.2015 - 18.11.2015 Hof Effektives Arbeiten mit WORD 2015234 16.11.2015 - 18.11.2015 Wasserburg 2015160 18.11.2015 - 20.11.2015 Hof Konflikte und Konfliktbewältigung aus rechtlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive 2015161 18.11.2015 - 20.11.2015 Hof Erstellen von Datenbankanwendungen mit Access 2015235 18.11.2015 - 20.11.2015 Wasserburg 2015162 23.11.2015 - 25.11.2015 Hof Statistik in der Verwaltung 2015163 25.11.2015 - 27.11.2015 Hof EXCEL - Aufbaukurs - 2015164 30.11.2015 - 02.12.2015 Hof eGovernment als Schlüssel einer modernen Verwaltung 2015165 30.11.2015 - 02.12.2015 Hof Die Transaktionsanalyse - Aufbaukurs - Mobbing - eine extreme Stresssituation am Arbeitsplatz Generation 50plus - Leistungsfähigkeit und Potenziale Sozialrechtliche Grundlagen für Personalverantwortliche Dezember 2015 2015166 02.12.2015 - 04.12.2015 Hof 2015167 02.12.2015 - 04.12.2015 Hof 2015168 07.12.2015 - 09.12.2015 Hof 2015169 09.12.2015 - 11.12.2015 Hof Das europäische Recht und seine Einwirkung auf das nationale Recht - Aufbaukurs Dienstliche Schreiben - formal korrekt, sprachlich gewandt und bürgernah EXCEL - Aufbaukurs - Seite 166 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Allgemeine Hinweise Zu unseren Seminaren laden wir alle staatlichen und kommunalen Beamten der Besoldungsgruppe A 9 bis A 12 sowie Beamte der Besoldungsgruppe A 13, die nicht in der vierten Qualifikationsebene eingestiegen sind, ein. Ferner können Beamte, die mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 6 inne haben und eine der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 6 Satz 1 LlbG für eine Beförderung in das nächst höhere Amt erfüllen und herausgehobene Positionen wahrnehmen, an den Seminaren teilnehmen. Ebenso steht vergleichbaren Tarifbeschäftigten unser Seminarangebot offen. Teilnahme Unsere Seminare finden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und VeranstaltungsRechtspflege beim Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung in Hof, am Fachbe- ort und -dauer reich Finanzwesen in Herrsching am Ammersee und am Fachbereich Sozialverwaltung in Wasserburg am Inn statt. Sie beginnen stets um 12:00 Uhr des ersten Tages und enden um 12:00 Uhr des letzten Tages. Abweichungen vom zeitlichen Ablauf und vom Veranstaltungsort sind aus dem Einladungsschreiben ersichtlich. Den Veranstaltungsort ersehen Sie beim jeweiligen Seminar hinter der SeminarNummer. Auf Wunsch können auch Veranstaltungen vor Ort bei den Dienststellen mit unse- Inhouseren Referenten durchgeführt werden (Inhouse-Seminare). Für Anfragen kann das Seminare Formblatt im Anhang oder auf unserer Homepage im Bereich Download bzw. Service unter www.fhvr-aiv.de verwendet werden. Zeit und Ort von Inhouse-Seminaren werden - soweit noch freie Personalkapazitäten vorhanden sind - im Einzelfall abgestimmt. Sie können nur durchgeführt werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Bei allen Seminaren referieren hauptamtliche Fachhochschullehrerinnen und Fachhochschullehrer der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege sowie externe Referentinnen und Referenten. Referenten Seite 167 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Anmeldung Anmeldungen können nur schriftlich (per Internet, Post oder Fax) von den Dienststellen vorgenommen werden. Wir möchten Sie jedoch bitten, uns die Anmeldungen nur auf einem der möglichen Wege zu übermitteln, um den organisatorischen Aufwand so gering wie möglich zu halten, und auch darum, unser Anmeldeformular (vgl. Anhang und Downloadbereich) zu verwenden. Um Rückfragen zu vermeiden, füllen Sie die Anmeldung bitte vollständig und gut leserlich aus. Bitte achten Sie darauf, dass wir für jedes einzelne Seminar, das Sie besuchen möchten, ein gesondertes Anmeldeformular benötigen. Sollten mehrere Seminare auf einem Formular aufgeführt sein, so können wir nur jeweils den ersten aufgeführten Termin berücksichtigen. Falls Sie mehrere Anmeldeformulare zu einem Thema an uns abgesandt und daraufhin eine Einladung erhalten haben, werden die weiteren Seminare von uns automatisch storniert. Sie erhalten keine Absageschreiben für diese Seminare. Formulare Einladung, Absage Formulare zur schriftlichen Anmeldung/Abmeldung/Änderung finden Sie am Ende unseres Fortbildungskataloges oder im Internet unter www.fhvr-aiv.de im Bereich Download bzw. Service. Hier stehen die Formulare sowohl im Format Word für Windows als auch im pdf-Format zur Verfügung. Einladungs- und Absageschreiben werden baldmöglichst übersandt; spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie eine entsprechende Nachricht. Anmeldeschluss für die Seminare im Januar und Februar 2015 ist der 24. November 2014. Freie-PlätzeBörse Unter www.fhvr-aiv.de stellen wir eine Liste bereit, aus der ersichtlich ist, bei welchen Seminaren noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Seite 168 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Die Seminarunterlagen werden zu Beginn der Veranstaltung ausgehändigt. Der vorherige Versand ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich. Seminarunterlagen Eine Seminarbescheinigung wird nur erteilt, wenn an der Veranstaltung vollständig teilgenommen wurde. Ein Veranstaltungstag gilt dann als vollständig besucht, wenn vom Beginn bis zum Ende teilgenommen wurde. Die Bescheinigungen werden bei Veranstaltungen in Hof grundsätzlich zum Abschluss der Veranstaltung ausgehändigt. Bei Seminaren in Herrsching und Wasserburg werden die Bescheinigungen nach Seminarende per Post an die Teilnehmer versandt. Die erforderlichen Personaldaten entnehmen wir der Anmeldung. Die Daten werden zur internen Organisation der Seminare von uns und zur Überprüfung des Fortbildungskontingents durch das jeweilige Ressort auch automatisiert verarbeitet. Seminarbescheinigung, Hinweis zum Datenschutz Frau/Herr Vorname Nachname Dienstbehörde hat am Seminar Seminarthema - Grundkurs vom 2. bis 4. April 2003 unter der Leitung von Herrn Dozenten Vorname, Nachname teilgenommen. Sollte aus dienstlichen Gründen ein späterer Beginn oder ein vorzeitiges Verlassen der Veranstaltung erforderlich sein, wird ausnahmslos ein Anwesenheitsnachweis ausgestellt. Anwesenheitsnachweis Für die Unterbringung stehen Einzelzimmer (mit Dusche und WC) auf dem Fachbereichsgelände zur Verfügung. Die Verpflegung erfolgt in den jeweiligen Verpflegungsbetrieben der Fachbereiche. Ausnahmen von diesen Leistungen können in der Anmeldung beantragt werden. Unterbringung, Verpflegung Für nähere Informationen zur Unterbringung in Hof beachten Sie bitte unser Informationsblatt für Seminargäste im Internet. Seite 169 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Sollten Sie eine besondere Unterkunft wegen einer Schwerbehinderung benötigen, so bitten wir um einen entsprechenden Hinweis in der Anmeldung. Außerdem möchten wir Sie um Rücksprache kurz vor Beginn des Seminars unter 09281 409-290 bitten. Kosten € Da die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege eine staatliche Einrichtung ist, müssen wir bei den zu erhebenden Kosten zwischen Teilnehmern aus dem staatlichen und aus anderen Bereichen unterscheiden. a) Seminare in Hof, in Herrsching und in Wasserburg Für Staatsbedienstete werden keine Gebühren erhoben. Unterkunft und in der Regel auch die Verpflegung werden amtlich unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte Ihrem Einladungsschreiben. Auch die Reisekosten der Teilnehmer werden von uns getragen. Bezüglich des Abrechnungsverfahrens ist zu unterscheiden zwischen Teilnehmern, deren Reisekostenanträge auch sonst üblicherweise von a) einer zentralen Reisekostenabrechnungsstelle, oder b) nicht von einer zentralen Reisekostenabrechnungsstelle bearbeitet werden. Zu a) Bitte reichen Sie Ihre Abrechnung (ggf. abweichend von ihrer sonstigen Abrechnungsstelle) beim Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg, Bearbeitungsstelle Passau - Referat 3R1, Mariahilfberg 1 a, 94032 Passau (oder Postfach 14 52, 94004 Passau, 0941 5044-01) ein. Geben Sie bitte unbedingt die 7-stellige Seminarnummer mit an. Die ZASt Passau veranlasst die Auszahlung und die ggf. erforderliche Versteuerung. Soweit in Ihrer Behörde die Möglichkeit von Online-Abrechnungen über BayRMS besteht, können Sie diesen Zugang auch für die Abrechnung von Seminaren der Qualifizierungsoffensive II nutzen. Zu b) Bitte reichen Sie Ihre Abrechnung bei der für Sie auch sonst üblicherweise zuständigen Stelle ein. Dort wird die Erstattungshöhe berechnet, die sachliche und rechnerische Richtigkeit festgestellt und die ggf. erforderliche Versteuerung veranlasst. Dann werden entweder die Festsetzungen an uns weitergeleitet und von hier zur unmittelbaren Auszahlung an den Teilnehmer angeordnet, oder die Abrechnungsstelle ordnet auch die Auszahlung an den Teilnehmer an. Sie kann den Betrag dann ggf. von uns - unter Angabe des Namens des Teilnehmers sowie der Seminarnummer und/oder des Seminartermins - zur Erstattung anfordern (es ist auch eine Zusammenfassung für mehrere Teilnehmer möglich). Seite 170 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Das Verfahren unter b) gilt für alle Teilnehmer auch für Fahrkosten, die von Ihrer Behörde verauslagt wurden. Die ZASt Passau kann Rechnungen nicht begleichen. Die Erstattung erfolgt nur über den Fachbereich. Ihre Abrechnungsstelle entscheidet nach Zweckmäßigkeit, welches Verfahren bevorzugt wird. Für Teilnehmer anderer Dienstherren werden Kosten nach der Verordnung über die Erstattung der Kosten für die Ausbildung und Fortbildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern (ErstattungsVO BayFHVR) erhoben. Danach betragen die Kosten insgesamt pro Teilnehmer für ein • zweitägiges Seminar 324 EUR, • dreitägiges Seminar 432 EUR. Die Gebührenpflicht für Fortbildungsveranstaltungen entsteht mit der Zulassung zu einer Veranstaltung. Die Gebühren werden mit Kostenrechnung zur Zahlung angefordert und sind einen Monat nach Bekanntgabe fällig, sofern kein späterer Termin festgesetzt wird. Nähere Einzelheiten können Sie unserer Homepage unter www.fhvr-aiv.de/fortbildung entnehmen. b) Inhouse-Seminare Für Staatsbehörden fallen keine Kosten an; auch für etwaige Reisekosten ihrer Teilnehmer gilt das obige Verfahren. Die Teilnahme von Beschäftigten anderer Dienstherren ist nur gegen Kostenerstattung möglich. Die Gebührenpflicht entsteht mit der Vereinbarung einer Veranstaltung (§ 5 Abs. 2 ErstattungsVO BayFHVR). Die Höhe der Gebühr pro Teilnehmer bemisst sich nach den fiktiven Gesamtkosten der Fortbildungsveranstaltung geteilt durch die Anzahl der Teilnehmer. Die Kosten für ein dreitägiges Inhouse-Seminar (16 LVStd) betragen 3.840 EUR, für ein zweitägiges Inhouse-Seminar (12 LVStd) 2.880 EUR. Nähere Einzelheiten zur Absage von Inhouse-Seminaren finden Sie auf unserer Homepage www.fhvr-aiv.de/fortbildung. Seite 171 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seite 172 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Aus- und Fortbildungszentrum des Fachbereichs Allgemeine Innere Verwaltung in Hof - Ihre Ansprechpartner - Hausanschrift Wirthstraße 51 95028 Hof Briefanschrift Postfach 34 10 95002 Hof Telefon Vermittlung 09281 409-100 Telefax 09281 409-135 E-Mail allgemein [email protected] E-Mail Fortbildung [email protected] Internet www.fhvr-aiv.de Ansprechpartner für Fragen der Teilnahme: Frau Schröppel 09281 409-164 Frau Seibel 09281 409-224 Frau Leykauf 09281 409-243 für Fragen der Unterbringung und Verpflegung: Frau Oehl 09281 409-166 für Fragen der Reisekostenabrechnungen: Frau Merkel 09281 409-289 für Fragen der Organisation und Planung: Frau Braun 09281 409-170 Seite 173 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seite 174 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Weitere Seminarorte Die Seminare werden teilweise auch an weiteren Fachbereichen und von Fachhochschullehrern anderer Fachbereiche der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern durchgeführt: Fachbereich Finanzwesen Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern Fachbereich Finanzwesen Rauscher Straße 10 82211 Herrsching a. Ammersee www.fhvr-fin.bayern.de/ Fachbereich Sozialverwaltung Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern Fachbereich Sozialverwaltung Im Hag 14 83512 Wasserburg a. Inn www.fhvr-soz.bayern.de/ Fachbereich Rechtspflege Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern Fachbereich Rechtspflege Josef-Sigl-Straße 4 82319 Starnberg www.fhvr-rpfl.bayern.de/ Seite 175 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Seite 176 Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Anmeldebogen Qualifizierungsoffensive II - Kopiervorlage Telefax 09281 409-135 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung Postfach 34 10 95002 Hof Bitte für jedes Seminar und für jede Person einzeln anmelden, keine Alternativtermine auf diesem Formular benennen, unbedingt vollständig und leserlich ausfüllen und Teilnahmevoraussetzungen bei Aufbauseminaren beachten. Anmeldung zu Seminar Nr. Termin Thema Anmeldung von: Diese Daten sind zur Organisation des Seminars erforderlich. Name Diese Daten sind zur Überprüfung des Fortbildungskontingents durch das jeweilige Ressort erforderlich. Teilnehmer-Identifikationsnummer eingestiegen in die (soweit bekannt) Vorname Qualifikationsebene 2 Qualifikationsebene 3 anderes Beschäftigungsverhältnis wenn beim Freistaat Bayern beschäftigt, bitte Einzelplan ankreuzen: Dienst- oder Amtsbezeichnung (bitte ausschreiben) dienstlich privat E-Mail: Beschäftigungsbehörde mit Postanschrift (falls abweichend von der anmeldenden Behörde) Bemerkungen (z. B. wegen Besonderheiten auf Grund einer Schwerbehinderung zur geeigneten Unterbringung) - Diese Angaben sind freiwillig - 01 Landtag 02 03 A 03 B 04 05 15 06 07 Staatskanzlei StM des Innern, für Bau und Verkehr (Allgemeine Innere Verwaltung und Polizei) StM des Innern, für Bau und Verkehr (Bauverwaltung) StM der Justiz StM für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (Bildung und Kultus) StM für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (Wissenschaft und Kunst) StM der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat StM für Wirtschaft, und Medien, Energie und Technologie 08 10 StM für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten StM für Arbeit und Soziales, Familie und Integration 11 12 14 Oberster Rechnungshof StM für Umwelt und Verbraucherschutz StM für Gesundheit und Pflege anderer Dienstherr: (z. B. Landkreise, Gemeinden, Anstalten etc. - kostenpflichtig -) wenn ja, welche Dienstbehörde: Der Teilnehmer benötigt keine Unterbringung keine Verpflegung In die Weitergabe von Name, Vorname und Dienstbehörde in Form einer Teilnehmerliste an die anderen Seminarteilnehmer hat der Teilnehmer eingewilligt. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden auch automatisiert verarbeitet (außer private Telefonnummern - nur für kurzfristige Seminarabsagen). Dies ist zur Erfüllung der gemäß Art. 1 Abs. 4 BayFHVRG übertragenen Bildungsaufgabe erforderlich. Postanschrift Anmeldende Zuständig: Fax-Nr.: E-Mail: Behörde: Datum, Unterschrift (anmeldende Behörde) FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Anfrage für ein Inhouse-Seminar Fax 09281 409-135 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung Postfach 34 10 95002 Hof Wir bieten sämtliche Seminarthemen auch als Inhouse-Seminare an. Für die Rahmenbedingungen (z. B. Zielgruppen) gelten die jeweils in der Seminarbeschreibung genannten Kriterien. Ihr Thema steht nicht im Katalog? Bitte teilen Sie uns Ihr Wunschthema mit! Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung! Gewünschtes Seminarthema: ................................................................................................................................................. ABSENDER (ggf. Stempel): Dienststelle: ............................................................................................................ Anschrift: ............................................................................................................ ............................................................................................................ Ansprechpartner: ............................................................................................................ Funktion: ............................................................................................................ E-Mail: ............................................................................................................ Telefon: ............................................................................................................ Fax: ............................................................................................................ Organisation: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung · Wirthstraße 51 · 95028 Hof · 09281 409-100 Jahreskalender 2015 Januar 1. Do Neujahr Februar März April 1. So 1. So 1. Mi 2. Fr 2. Mo 2. Mo 2. Do 3. Sa 3. Di 3. Di 3. Fr Mai 1. Fr Karfreitag 4. So 4. Mi 4. Mi 4. Sa 5. Mo 5. Do 5. Do 5. So Ostersonntag Ostermontag 6. Di Hl. 3 Könige Tag der Arbeit Juni 1. Mo 2. Sa 2. Di 3. So 3. Mi 4. Mo 4. Do 5. Di 5. Fr 6. Mi 6. Sa 6. Fr 6. Fr 6. Mo 7. Mi 7. Sa 7. Sa 7. Di 7. Do 7. So 8. Do 8. So 8. So 8. Mi 8. Fr 8. Mo 9. Fr 9. Mo 9. Mo 9. Do 9. Sa 9. Di 10. Sa 10. Di 10. Di 10. Fr 10. So 10. Mi 11. Do 11. So 11. Mi 11. Mi 11. Sa 11. Mo 12. Mo 12. Do 12. Do 12. So 12. Di 12. Fr 13. Di 13. Fr 13. Fr 13. Mo 13. Mi 13. Sa 14. Mi 14. Sa 14. Sa 14. Di 14. Do 15. Do 15. So 15. So 15. Mi 15. Fr Christi Himmelfahrt 16. Fr 16. Mo 16. Mo 16. Do 16. Sa 16. Di 17. Sa 17. Di 17. Di 17. Fr 17. So 17. Mi 18. Do 14. So 15. Mo 18. So 18. Mi 18. Mi 18. Sa 18. Mo 19. Mo 19. Do 19. Do 19. So 19. Di 19. Fr 20. Di 20. Fr 20. Fr 20. Mo 20. Mi 20. Sa 21. Mi 21. Sa 21. Sa 21. Di 21. Do 21. So 22. Do 22. So 22. So 22. Mi 22. Fr 22. Mo 23. Fr 23. Mo 23. Mo 23. Do 23. Sa 24. Sa 24. Di 24. Di 24. Fr 24. So Pfingstsonntag 24. Mi Pfingstmontag 25. Do 23. Di 25. So 25. Mi 25. Mi 25. Sa 25. Mo 26. Mo 26. Do 26. Do 26. So 26. Di 26. Fr 27. Di 27. Fr 27. Fr 27. Mo 27. Mi 27. Sa 28. Mi 28. Sa 28. Sa 28. Di 28. Do 28. So 29. Do 29. So 29. Mi 29. Fr 29. Mo 30. Fr 30. Mo 30. Do 30. Sa 30. Di 31. Sa 31. Di Juli 1. Mi August 1. Sa Fronleichnam 31. So September 1. Di Oktober 1. Do 2. Do 2. So 2. Mi 2. Fr 3. Fr 3. Mo 3. Do 3. Sa November 1. So Tag der Einheit Allerheiligen Dezember 1. Di 2. Mo 2. Mi 3. Di 3. Do 4. Sa 4. Di 4. Fr 4. So 4. Mi 4. Fr 5. So 5. Mi 5. Sa 5. Mo 5. Do 5. Sa 6. Mo 6. Do 6. So 6. Di 6. Fr 6. So 7. Di 7. Fr 7. Mo 7. Mi 7. Sa 7. Mo 8. Mi 8. Sa 8. Di 8. Do 8. So 8. Di 9. Do 9. So 9. Mi 9. Fr 9. Mo 9. Mi 10. Do 10. Fr 10. Mo 10. Do 10. Sa 10. Di 11. Sa 11. Di 11. Fr 11. So 11. Mi 11. Fr 12. So 12. Mi 12. Sa 12. Mo 12. Do 12. Sa 13. Mo 13. Do 13. So 13. Di 13. Fr 13. So 14. Di 14. Fr 14. Mo 14. Mi 14. Sa 14. Mo 15. Mi 15. Sa 15. Di 15. Do 15. So 15. Di 16. Do 16. So 16. Mi 16. Fr 16. Mo 16. Mi 17. Do 17. Fr 17. Mo 17. Do 17. Sa 17. Di 18. Sa 18. Di 18. Fr 18. So 18. Mi 18. Fr 19. So 19. Mi 19. Sa 19. Mo 19. Do 19. Sa 20. Mo 20. Do 20. So 20. Di 20. Fr 20. So 21. Di 21. Fr 21. Mo 21. Mi 21. Sa 21. Mo 22. Mi 22. Sa 22. Di 22. Do 22. So 22. Di 23. Do 23. So 23. Mi 23. Fr 23. Mo 23. Mi 24. Do 24. Fr 24. Mo 24. Do 24. Sa 24. Di 25. Sa 25. Di 25. Fr 25. So 25. Mi 25. Fr 1. Weihnachten 26. So 26. Mi 26. Sa 26. Mo 26. Do 26. Sa 2. Weihnachten 27. Mo 27. Do 27. So 27. Di 27. Fr 27. So 28. Mo 28. Di 28. Fr 28. Mo 28. Mi 28. Sa 29. Mi 29. Sa 29. Di 29. Do 29. So 29. Di 30. Do 30. So 30. Mi 30. Fr 30. Mo 30. Mi 31. Fr 31. Mo 31. Sa 31. Do Ferien in Bayern Weihnachten 2014/2015 Winter Ostern Pfingsten 24. Dezember 2014 bis 5. Januar 2015 16. bis 20. Februar 2015 30. März bis 10. April 2015 26. Mai bis 5. Juni 2015 Sommer Herbst Weihnachten 2015/2016 1. August bis 14. September 2015 2. bis 7. November 2015 24. Dezember 2015 bis 5. Januar 2016
© Copyright 2024 ExpyDoc