Teilnehmerrekord beim Beucherlinger Volkslauf Trotz starker Regengüsse 273 Sportler am Start – Erstmals Nordic-Walking-Strecken im Angebot Beucherling. (ggl) Ein besonderes sportliches Ereignis hat Beucherling am Samstag mit dem 30. Volkslauf erlebt. Es war zugleich der erste Wertungslauf, der zum Laufcup Cham 2015 zählt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Leichtathletikabteilung der DJK Beucherling. Mit 273 Läufern am Start wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Der Schirmherr der Veranstaltung, Josef Piendl, besser bekannt als „Bäff“, mühte sich mit der Wetterregulierung sehr ab, konnte aber leider starke Regengüsse während der meisten Wettkämpfe nicht abwehren. „Wasserperlen passen gut zu Schweißperlen“, meinte er angesichts dieser für die Wettkämpfer besonderen Herausforderung. Die Organisation in Beucherling war wieder vom Feinsten. Die Gäste fühlten sich, trotz Regens, wohl und dies war das Ziel des Leiters der Leichtathletikabteilung, Stefan Greil. Klaus Haimerl hatte für die Tombola viele Preise von den Geschäftsleuten aus der Umgebung besorgt. Hierfür sprach er seinen Dank aus. Josef Biendl kommentierte als Moderator das Sportfest in bekannt souveräner Manier. Es ging heuer zum achten Mal über die Laufstrecke durch die Ortschaft Beucherling. Man habe mit dieser Laufstrecke gute Erfahrungen gemacht und eine bessere Publikumsnähe gefunden. Auch die Athleten fanden für diese Strecke lobende Worte. Neu im Programm waren zwei NordicWalking-Strecken über 7,5 und 10 Kilometer. Nordic Walking 7,5 Kilometer: Herren: Doppel-Weltmeister Günther Graml, JG 1959, NW Team City Fit & Sport Ferstl (0:54,49). Frauen: Tanja Kerscher, JG 1973, DJK Beucherling (1:21,23). Nordic Walking 10 Kilometer: Wolfgang Scholz, JG 1973, Power Nordic Walking Regensburg (1:06,03). Frauen: Marianne Ferstl, JG 1959, NW Team City Fit & Sport Ferstl (1:29,32). Bambini-Lauf: Um 13.30 Uhr ging eine kleine Bambini Truppe, Kinder bis sechs Jahre, auf die 500-Meterstrecke. Sie waren mit vollem Eifer dabei. Die kleine Julia Ederer, JG 2009, DJK Beucherling, konnte sich bei den Mädchen als erste in die Siegerlisten eintragen. Alexander Buschek (JG 2009), SC Furth im Wald siegte bei den Buben. Schüler-Lauf ein Kilometer: Im Rennen der Schüler von sieben bis neun Jahren siegte Max Wanninger (JG 2006), SpVgg Lam, Ski Nordisch, bei den Schülerinnen Klara Reindl (JG 2006) SG Post Süd Regensburg. Schüler-Lauf 1,5 Kilometer: Bei den Schülern von zehn bis elf Jahren siegte Jonas Zipperer (JG 2004), DJK Beucherling, bei den Schülerinnen Sophie Penzkofer (JG 2006), Laufsport TSV Falkenstein. Schüler-Lauf, 2,6 Kilometer: Schüler und Schülerinnen 12 bis 15 Jahre: 1. Jonas Eiselt (JG 2000), DJK Beucherling; 1. Alicia Inhofer (JG 2003), TV Bad Kötzting. Jugend-Lauf 5 Kilometer (AK ab 16 Jahre): Männer: 1. Christian Haimerl (JG 1998), TV Bad Kötzting (0:17,53); 2. Michael Haimerl (JG 1998), TV Bad Kötzting (0:17,54); 3. Helmut Wanninger (JG 1968) FTSV Straubing (0:18,29). Frauen: 1. Anita Weber (JG 1968) Start des Hauptrennens: Wer setzt sich an die Spitze des Feldes? Strahlende Sieger (von links): Sascha Daniel, Volkmar Retzer und Markus Winklmeier. Die Schnellste über die Langstrecke: Edeltraud Auburger mit „Bäff“. FTSV Straubing (0:18,47); 2. Andrea Lanzinger (JG 1988), DJK Beucherling (0:19,33); 3. Nicole Kulzer (JG 1984), DJK Beucherling Karate (0:21,56). Frauen/Männer AK 9,8 Kilometer: Männer: 1. Volkmar Retzer (JG 1968), SWC Regensburg (0:34,28); 2. Markus Winklmeier (JG 1974), Laufstilanalyse (0:35,18); 3. Sascha Daniel (JG 1976), FTSV Straubing (0:35,22). Frauen: 1. Edeltraud Auburger (JG 1960), Laufsport TSV Nittenau (0:41,14); 2. Gabi Reindl (JG 1965), SG Post Süd Regensburg (0:47,37); 3. Martina Thumann (JG 1961), Lauftreff Neunburg (0:49,43). Mannschaft Staffel (viermal 2,45 Kilometer): 1. Laufsport TSV Falkenstein (0:39,12); 2. De g´miatlichen Beucherlinger/Sport Ferstl Team (0:40,40); 3. SVO Skigymnastik/SV Obertrübenbach (0:44,10). Offene Männer- und Frauenwertung über 9,6 Kilometer: Bei der offenen Männer- und Frauenwertung über 9,6 Kilometer gingen 61 Athleten an den Start. Gleichzeitig wurde auch ein Staffellauf, bestehend aus acht Mannschaften mit je vier Läu- fern gestartet. Am Start war auch heuer wieder die „Schwarze Lokomotive“ der CSU Zell mit den 3. Bürgermeistern. In diesem Jahr fuhr die Lokomotive mit mehr Dampf und erkämpfte sich in einer Zeit von 0:46,32 den 5. Platz. Hauptlauf: Beim Hauptlauf über 9,6 Kilometer ging es jedoch ganz anders zur Sache. Von Beginn an setzte sich Volkmar Retzer vom SWC Regensburg an die Spitze des Feldes, hartnäckig verfolgt, jedoch immer mit großem Abstand, von Markus Winklmeier, der mit einer Zeit von 0:35,18 ins Ziel kam. Retzer siegte in einer Zeit von 0:34,28 Minuten. Die schnellste Frau im Hauptlauf war Edeltraud Auburger vom Laufsport TSV Nittenau. Nach einem schweren Fahrradunfall und mehreren Operationen konnte sie erst kürzlich wieder das Training aufnehmen. Sie freute sich ganz besonders, dass sie ihre Leistung punktgenau wieder abrufen konnte. Locker spulte sie ihr Rennen in 0:41,14 Minuten ab und hatte dabei, wie gewohnt, ein Lächeln und einen Gruß für die Zuschauer übrig. Bei der Siegerehrung durch den Schirmherrn Josef Bäff Piendl gab es für alle schöne Preise. Er fand nur lobende Worte. Am Rande der Siegerehrung gab es noch eine besondere Ehrung. Im Rahmen eines Gesundheitsförderprogrammes in der Einrichtung der Barmherzigen Brüder wurden drei Wanderpokale gestiftet. Die Pokale überreichte Jörg Memmel an die schnellsten Mitarbeiter der Einrichtung auf der Kurz- und Langstrecke. Franz Höcherl und Petra Reinhardt waren auf der Kurzstrecke (fünf Kilometer) erfolgreich und Tobias Strahl auf der Langstrecke (9,6 Kilometer). Viele weitere Bilder vom 30. Beucherlinger Volkslauf sind im Internet unter www.chamer-zeitung.de sowie unter www.djk-beucherling.de zu sehen. Starke Leistungen der Nordic Walker (von links): Marianne Ferstl, Wolfgang Scholz, Günther Graml und Ronny Tippmann.
© Copyright 2025 ExpyDoc