Verbandsgemeinde Verbandsgem. Wachenheim a.d. Wstr. Wa c h e n h e i m an der Weinstraße Ellerstadt Friedelsheim Gönnheim Ellerstadt - Friedelsheim - Gönnheim - Wachenheim 43. Jahrgang Nr. 18 Freitag, 01. Mai 2015 www.vg-wachenheim.de Wachenheim Es grünt so grün ... nein, wir müssen nicht bis nach Spanien ! Wir gehen die Grüne Meile vom Marktplatz die Burgstraße rauf und sehen, riechen, schmecken, fühlen: Kräuter für Gärten, für Gourmets und fürs (Wohl)Gefühl. “Wild und schön” lautet das Motto der diesjährigen Kräuterwanderung, kleines Brevier inklusive. Nach dem legendärem Open-Air-Gottesdienst um 10 Uhr eröffnet der Stadtbürgermeister offiziell den Kräutermarkt um 11 Uhr - auf grünem Rasen, versteht sich, gleich hinter dem Gemeindehaus. Fünfzig Aussteller stehen dann bereit, die Gastronomie schwingt die Löffel und der Heimatverein freut sich auf Ihren Besuch ! Übrigens: nachgewürzt wird am Montag danach, die “After-Work-Party” für alle Helfer findet bei Familie Peter statt. gez. F. Beimborn Redaktionsschluss geändert! Für Kalenderwoche 20 (Christi Himmelfahrt am 14.05.2015) ist der Redaktionsschluss auf Freitag, 08. Mai 2015, 11.00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung, zu spät eingereichte Manuskripte werden nicht berücksichtigt! Wachenheim Freitag, den 01. Mai 2015 Seite 2 Wichtige Telefon-Nummern feste Sprechzeiten und Termine in der Verbandsgemeinde Wachenheim Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim, Weinstr. 16, Tel. 06322/9580-0, Fax 9580-199, Internet www.vg-wachenheim.de Besuchszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung montags-freitags von 8-12 Uhr, donnerstags von 14-18 Uhr Schiedsmann der Verbandsgemeinde Wachenheim: Herr Gerhard Rist, Tel. 06322-989898 Beigeordnete: Helmut Rentz, Speyerer Str. 44, Ellerstadt, Tel. 06237/2794 Heike Ditrich, Hermann-Sinsheimer-Weg 11, Gönnheim, Tel. 06322/65371 Bürgersprechstunden Ortsgemeinde Ellerstadt Nach Vereinbarung, Telefonnummer 06237/3125 Ortsgemeinde Friedelsheim Termine nach Vereinbarung, Telefonnummer 06322/680675 Ortsgemeinde Gönnheim Termine nach Vereinbarung, Telefonnummer 0174-16721989 Stadt Wachenheim Donnerstags nach Vereinbarung e-mail-Adressen: [email protected]; [email protected], [email protected], [email protected] Schulen Grundschule Ellerstadt Grundschule Friedelsheim/Gönnheim Grundschule Wachenheim IGS Deidesheim/Wachenheim Realschule plus Deidesheim/Wachenheim 06237/3180 06322/7811 06322/66074 06322/66074 06326-982767 Tourist-Information Wachenheim Weinstr. 15, 06322-9580-801 E-mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten Montag-Freitag 9.30-12.30 Uhr, 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.30-13.00 Uhr Wichtige Rufnummern: Polizei (für alle Ortsgemeinden) Notruf Sprechstunden des Bezirksbeamten der Polizei: Schutzpolizei-Inspektion Bad Dürkheim (nur während der Dienstzeit) Gasversorgung für Ellerstadt, Friedelsheim und Gönnheim Pfalzgas Frankenthal 06233/6040 für Wachenheim Mo-Do 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr 06322/9580-501+502+503+504 Bei Störungen in der Gasversorgung: Stadtwerke Neustadt 06321/4020 Bezirksschornsteinfeger: Die einzelnen Kehrgebiete sind unter folgenden Telefonnummern abzurufen: Bei der Verbandsgemeinde Wachenheim: Frau Sebastian 06322/9580-301 Bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim: Herr Sluiter 06322-961-3000 WOCHENENDDIENSTE 06322/9630 Augenarzt Diensthabender Arzt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330, St.-Vincentius-Krankenhaus, Speyer. 0800/111-0333 Krankenhäuser Bad Dürkheim Neustadt Grünstadt Giftnotrufzentrale Rettungsdienst (ohne Vorwahl) 06322/607-0 06321/8590 06359/5091 06131/232466 19222 Ehrenamtsagentur Wachenheim: Mittwoch 10-12 Uhr, Donnerstag 17-19 Uhr, E-Mail: [email protected]. 06322/9580-150 0171-5676679 Apotheken Burg-Apotheke , Wachenheim, Weinstraße Riesling-Apotheke, Ellerstadt, Fließstraße 06322/989616 06237/924790 Ökumenische Sozialstation Haßloch-Mittelhaardt e.V. Pflegestützpunkt Elke Pohlmann 06324/96995-0 Zahnarzt Freitag, 01.05.2015 (Tag der Arbeit) Dr. Ulrich Wallach, Mannheimer Straße 16, Bad Dürkheim, Tel.: 06322987468 Samstag, 02.05.2015 und Sonntag, 03.05.2015 Za. Thomas Overwien, Friedrich-Pietzsch-Straße 15, Friedelsheim, Tel.: 06322-1848 Apotheken Freitag, 01.05.2015 (Tag der Arbeit) Mühltor Apotheke, Mühltorstr. 8, Lambsheim, Tel.: 06233/352130 Samstag, 02.05.2015 Rats-Apotheke, Hauptstr. 35, Weisenheim/B., Tel.: 06353/7838 Sonntag, 03.05.2015 St. Urban Apotheke, Hauptstr. 45, Freinsheim, Tel.: 06353/7173 Riesling-Apotheke, Fließstraße 1, Ellerstadt, Tel.: 06237/924790 06324/5930422 06324/5930421 Ortsgemeinden Ortsbürgermeister Wohnung Rentz, Helmut Fleischer, Peter Meinhardt, Wolfram Bechtel, Torsten Wasserversorgung Zweckverband für Wasserversorgung „Friedelsheimer Gruppe” für Ellerstadt, Friedelsheim, Gönnheim Mo.-Do. 7.00-16.00 Uhr, Fr. 7.00-12.30 Uhr 06237/92700 In dringenden Notfällen: 0174/3470242 für Wachenheim Mo-Do 8.00 - 16.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.00 Uhr 06322/9580-501 06322/65757 Herrr Weitzel (Bauhof) Funktelefon 0173/7046284 06322/963-0 110 Kinder- und Jugendtelefon Ellerstadt Friedelsheim Gönnheim Wachenheim Fax 06237/935-253 06237/935-211 0800/7977777 06322/2183 Kläranlagen An Samstagen, sowie Sonn- und Feiertagen ist die Kläranlage von 7.00 bis 11.00 Uhr unter der Rufnummer 0177-7215777 erreichbar.. Ärztliche Notfalldienstzentrale Dr.-Kauffmann-Str. 2, Bad Dürkheim 116 117 Bereitschaftszeiten: Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.30 Uhr Freitag 18.00 Uhr bis Montag 07.30 Uhr Feiertags 08.00 Uhr bis Folgetag 07.30 Uhr Informationszentrum Prävention, Ludwigshafen 0621-963-2510 Gleichstellungsbeauftragte der VG Wachenheim: Marie-Theres Hoppe, (dienstags 14.00-16.00 Uhr) 06322/2714 Frauenhaus Notruf Bad Dürkheim 06322/8588 Stromversorgung für Ellerstadt, Friedelsheim, Gönnheim Pfalzwerke Netz AG, Voltastr. 1, 67133 Maxdorf Bei allen Störungen im Stromnetz: für Wachenheim, Fa. Köhler Speyerer Straße 44 Buhl’scher Hof 1 Ludwigstraße 49 Römerweg 4 Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim a.d.W. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Erster Beigeordneter Helmut Rentz. Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Erster Beigeordneter Helmut Rentz (für den Inhalt der Verfasser) Verantwortlich für Anzeigen: Fieguth-Amtsblätter, Süwe Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH, Rainer Zais, Niederlassung: Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Telefon 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, E-Mail: [email protected] (für den Inhalt der Auftraggeber). Druck: Badisches Druckhaus, Baden Baden. Kostenlose Zustellung wöchentlich freitags. Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung, Weinstraße 16, 67157 Wachenheim Telefon Feuerwehr Notarztwagen 06237/2794 06322/680675 06322/981644 06322/943544 06237/9243783 0171/5390834 0171/5390834 06322/7514 Rettungswagen für alle vier Gemeinden 19222 (ohne Vorwahl) Amtlicher Teil Verbandsgemeinde Wachenheim Pflegestützpunkt Haßloch - Mittelhaardt An alle BürgerInnen aus der Verbandsgemeinde: Betreuung demenziell erkrankter Menschen Jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet eine Betreuung von Menschen mit Demenz im Katharina-von-Bora-Haus in Friedelsheim zur Entlastung der pflegenden Angehörigen statt. Mit auf das Krankheitsbild abgestimmten Aktivitäten erleben unsere Gäste mit den geschulten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern einen schönen Nachmittag. Fahrdienst ist möglich. Info und Anmeldung bei Sabine Strang, Tel.: 06324/96995-10, Mail: [email protected] Veranstalter: Ökumenische Sozialstation Haßloch-Mittelhaardt Öffentliche Bekanntmachung Wahl zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wachenheim am 10. Mai 2015 Bekanntmachung über die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses am Montag. dem 11. Mai 2015 um 11.00 Uhr findet in der Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim, Sitzungssaal, Weinstr. 16, 67157 Wachenheim die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Wahlergebnisses statt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Sitzung öffentlich ist und jedermann Zutritt hat. 22.4.2015 gez.: Helmut Rentz, Wahlleiter Gefahrenabwehrverordnung Anleinpflicht für Hunde Die geltende Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Wachenheim a.d.W. sieht eine Anleinpflicht für Hunde im gesamten Verbandsgemeindegebiet vor. Innerhalb bebauter Ortslagen dürfen Hunde nur angeleint ausgeführt werden. Auf allen Wegen außerhalb der bebauten Ortslage sind Hunde umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Die vollständige Gefahrenabwehrverordnung kann über die Verbandsgemeinde Wachenheim a.d.W., Ordnungsabteilung, angefordert werden. gez.: Helmut Rentz, Erster Beigeordneter 43. Verbandsgemeinde-Tischtennis-Meisterschaften In diesem Jahr veranstaltet die Verbandsgemeinde Wachenheim die 43ten Verbandsgemeindemeisterschaften im Tischtennis. Die Spiele der Mannschaften finden am Mittwoch, 13. Mai, ab 19:00 Uhr statt (Ende offen). Das Turnier der Erwachsenen Aktiven- und Hobbyspieler wird am Freitag, 29. Mai 2015, ebenfalls ab 19.00 Uhr (Hallenöffnung 18.00 Uhr) ausgetragen. Die Siegerehrung ist gegen 23.00 Uhr geplant. Beide Siegerehrungen führt der Verein selbst durch. Alle Spiele werden in der Schulturnhalle der Kurpfalzschule in Wachenheim ausgetragen. Das Turnier der Schüler und Jugend wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen und rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Herzliche Einladung geht an alle Tischtennisfreunde aus Wachenheim, Gönnheim, Friedelsheim und Ellerstadt. Über die Teilnahme von Hobbyspieler/innen „Einsteiger“ (Damen und Herren) würden wir uns besonders freuen. Die Sieger und Platzierten erhalten Weinpräsente, Ehrenpreise und Urkunden. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Wolfgang Muhrer, Abteilungsleiter Tischtennis des TuS Wachenheim (Tel. 06322/68298 und Frau Ulrike Brand, Ansprechpartnerin der Tischtennisabteilung des TV Ellerstadt (Tel. 06237/9164827) sowie Andreas Pitz Tel. 06322/980064, Ansprechpartner TV Gönnheim. gez.: Heike Ditrich, Beigeordnete VOLKSHOCHSCHULE der Verbandsgemeinde WACHENHEIM/WSTR. in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Im EDV-Bildungszentrum der Kvhs in Kirchheim: Umgang mit iPhone und iPad für Einsteiger Am 4. Mai beginnt im EDV Bildungszentrum der KVHS in Kirchheim, Weinstraße Nord 1 (Friederich-Diffiné-Haus) unter Leitung von Marius Pollmer ein neues Seminar: Umgang mit iPhone und iPad für Einsteiger. Themen: Wo finde ich welche Einstellung / Wie macht man Fotos, Videos und spielt sie nachher auf den PC runter / Wie lade ich Apps herunter und verwende sie / Wie funktioniert iTunes und wie kann ich Bilder/Videos auf meinen PC übertragen / Wie kann ich mir einen E-Mail Account einrichten / Wie kann ich Texte erstellen, bearbeiten und kopieren / Wie springe ich zwischen den Apps, wie funktioniert Surfen / Was ist die Cloud und was ist Apple TV / Welche Tipps & Tricks gibt es sonst noch? Voraussetzung: ein eigenes iPhone oder iPad (Achtung: keine Android oder Windows Geräte!) Der Kurs dauert 3 Montagabende von 19 bis 21.15 Uhr. Die Gebühr beträgt 33 Euro. Höchstteilnehmerzahl 12 Personen. Für alle Teilnehmenden steht ein PC zur Verfügung. Fotos und Smartphone wie geht das effektiv Im EDV Bildungszentrum startet an 7. Mai unter der Leitung von Klaus Lippert ein neues Seminar: Fotos und Smartphone – wie geht das effektiv. Dieses Seminar ist für Teilnehmer geeignet, die bereits schon einige Zeit ihre mobilen Geräte (Smartphone/Tablet-PC - Android oder iPhone/iPad- iOS) besitzen und damit gerne fotografieren und effektiv bearbeiten und verwalten möchten. Themen: Was kann mein mobiles Gerät alles? Welches sinnvolle Zubehör gibt es noch dazu (z.B. Zusatzobjektive)? Mit welchen Apps kann man noch besser arbeiten? Verarbeiten und Verwalten von Fotos (Verbesserungen, Versand per E-Mail, Ablage in einer Cloud oder auf dem PC)? Zur Unterstützung und Vertiefung des Kurses Wachenheim werden Sie mit zusätzlichen Informationen über E-Mail informiert. Das Seminar umfasst 2 Abende, jeweils donnerstags von 19 bis 21.15 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 26. Information und Anmeldung bei Ingrid Minuth (Tel. 06359/81785) bis 19 Uhr, Email [email protected], Internet: www.vhsgruenstadt-land.de . www.ellerstadt.de Beratung und Hilfe aus einer Hand Um den Bürgern der Verbandsgemeinde Wachenheim eine wohnortnahe Beratung zu ermöglichen, finden in der Verbandsgemeindeverwaltung jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 15.00 - 16.30 Uhr Sprechstunden statt. Bitte melden Sie sich an bei: Frau Elke Pohlmann, Tel. 06324/5930-421 oder -422 Pflegestützpunkt Haßloch - Mittelhaardt, Langgasse 133, 67454 Haßloch Freitag, den 01. Mai 2015 Ellerstadt Seite 3 Kinder- und Jugendtreff KlickKlack Bruchstraße 191 (Bürgerhaus), Frau Maria Baruck, Tel. 4030895, eMail: [email protected], www.juz-klickklack.de Öffnungszeiten: Dienstag: 15:00 - 18:00 18:00 - 19:00 ab 12 Jahre Donnerstag: 15:00 - 18:00 18:00 - 19:00 ab 12 Jahre Der Bau- und Friedhofsausschuss tagt Sitzung des Bau- und Friedhofausschusses Ellerstadt am Montag, 4. Mai 2015, um 18:00 Uhr. Treffpunkt: Eingang Neuer Friedhof Tagesordnung öffentlicher Teil: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit, der rechtzeitigen und formgerechten Einladung, der fehlenden Mitglieder sowie Anträge zur Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Begehung des Friedhofes; verschiedene Einzelprobleme einschl. Aussegnungshalle 4. Antrag der CDU-Fraktion: Wasserzapfstellen auf dem Friedhof 5. Anbringung von Spielstraßenschildern im Baugebiet Mittelgewanne Ost (Anregung aus der vorletzten Gemeinderatssitzung, TOP Fragestunde) 6. Anbringung eines Hinweisschildes zum Weingut Schneider im Bereich der südlichen Hohl 7. Antrag der Pallatina-Bus wegen Verlegung der Haltestelle von der Feuerwehr zurück zum früheren Standort neben der Kreissparkasse 8. Rampe am Fußweg zwischen Rhein-HaardtBahn und Jahnring 9. Eindeckung der Bahnstraße im Bereich der Haltestelle und der Schule; Mehrkosten 10. Installierung eines Rankengerüstes am Ortseingang Mittelgewanne aus der Gönnheimer Straße 11. Standorte für die Aufstellung der Vorrichtungen für die Ausgabe kostenloser Hundekottüten 12. Verschiedenes Im Anschluss findet ein nichtöffentlicher Sitzungsteil statt. Tagesordnung: 1. Bauangelegenheiten 2. Vergaben 3. Finanzangelegenheiten gez.: Helmut Rentz, Ortsbürgermeister Wachenheim Der Ortsgemeinderat tagt Sitzung des Ortsgemeinderates Ellerstadt am Dienstag, 5. Mai 2015, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Ellerstadt. Tagesordnung öffentlich: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit, der rechtzeitigen und formgerechten Einladung, der fehlenden Mitglieder sowie Anträge zur Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 30.3.2015 3. Fragestunde für Einwohner und den ihnen nach § 14 Abs. 3 und 4 Gem0 gleichgestellten Personen und Personenvereinigungen 4. Eindeckung der Bahnstraße im Bereich der Haltestelle und der Schule; Mehrkosten 5. Antrag der CDU-Fraktion: Wasserzapfstellen auf dem Friedhof; vorberaten im Bauausschuss am 4.5.2015 6. Antrag der Palatina-Bus wegen Verlegung der Haltestelle von der Feuerwehr zurück zum früheren Standort neben der Kreissparkasse; vorberaten im Bauausschuss am 4.5.2015 7. Rampe am Fußweg zwischen Rhein-HaardtBahn und Jahnring; vorberaten im Bauausschuss 8. Verschiedenes Im Anschluss findet ein nichtöffentlicher Sitzungsteil statt. Tagesordnung: 1. Vergaben 2. Bauangelegenheiten 3. Finanzangelegenheiten gez.: Helmut Rentz, Ortsbürgermeister Bekanntmachung zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wachenheim Am Sonntag, dem 10. Mai 2015, wird die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wachenheim durchgeführt. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. I. Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein erhalten hat. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. In der Ortsgemeinde Ellerstadt wird ein Stimmbezirk gebildet. Der Wahlraum befindet sich im Bürgerhaus, Bruchstr. 191. II. Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können noch bis Freitag, den 8. Mai 2015, 18 Uhr, einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Wachenheim gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. III. Zur Wahl erhalten die Wählerinnen und Freitag, den 01. Mai 2015 Wähler einen Stimmzettel, in dem die Bewerber unter Angabe des Familiennamens, Vornamens, Berufes oder Standes und der Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. IV. Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Wachenheim, den 25.3.2015 gez.: Helmut Rentz, Erster Beigeordneter und Wahlleiter www.friedelsheim.de Offene Jugendarbeit Friedelsheim im Haus der Jugend Gönnheim Öffnungszeiten: Montag: 15.00- 19.00 Uhr Jugend- Treff (ab ca. 14 Jahre) 19.00- 21.00 Uhr Fußball- Treff Dienstag: 14.00- 18.00 Uhr Kinder- Treff (bis ca. 13 Jahre) Mittwoch: 15.00- 20.00 Uhr Jugend- Treff (ab ca. 14 Jahre) Donnerstag: 14.00- 18.00 Uhr Kinder- Treff (bis ca. 13 Jahre) Freitag: 14.00- 22.00 Uhr Jugend- Treff (ab ca. 14 Jahre) mit Koch- und Back-Treff Bekanntmachung zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wachenheim Am Sonntag, dem 10. Mai 2015, wird die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wachenheim durchgeführt. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. I. Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein erhalten hat. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. In der Ortsgemeinde Friedelsheim wird ein Stimmbezirk gebildet. Der Wahlraum befindet sich in der Schwabenbachhalle, Dürkheimer Straße 1. II. Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können noch bis Freitag, den 8. Mai 2015, 18 Uhr, Seite 4 einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Wachenheim gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. III. Zur Wahl erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem die Bewerber unter Angabe des Familiennamens, Vornamens, Berufes oder Standes und der Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. IV. Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Wachenheim, den 25.3.2015 gez.: Helmut Rentz, Erster Beigeordneter und Wahlleiter www.goennheim.de Haus der Jugend Gönnheim Ludwigstr. 46 Jugendpfleger Oliver Heil, Handy: 01781338903, email: [email protected] Öffnungszeiten: Montag: 15.00- 19.00 Uhr Jugend- Treff (ab ca. 14 Jahre) 19.00- 21.00 Uhr Fußball- Treff Dienstag: 14.00- 18.00 Uhr Kinder- Treff (bis ca. 13 Jahre) Mittwoch: 15.00- 20.00 Uhr Jugend- Treff (ab ca. 14 Jahre) Donnerstag: 14.00- 18.00 Uhr Kinder- Treff (bis ca. 13 Jahre) Freitag: 14.00- 22.00 Uhr Jugend- Treff (ab ca. 14 Jahre) mit Koch- und Back-Treff Das Haus der Jugend bietet allen Kindern und Jugendlichen aus Gönnheim und Friedelsheim einen Freiraum zum Spaß haben. Im offenen Treff können alle „Freizeitgeräte“ genutzt werden, dazu gehört neben Spielkonsolen auch ein echter Williams Flipper (von 1967!!!), Billard, Air Hockey, Kicker, Jonglierkoffer, vernetzte Internet-PCs und viele andere Spielmöglichkeiten. Bei schönem Wetter gehen wir auch raus, z.B. zum Bogenschießen, Fußball spielen usw. Essen und Trinken gibt es ausreichend und zu Taschengeldpreisen. Gemeindebücherei Gönnheim Altes Schulhaus, Bismarckstraße 19 Die Bücherei ist montags von 17.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. gez.: Müller-Kochendoerfer Seite 5 40-jähriges Jubiläum Wein- und Kulturtage Bestellung Ortsflaggen Die Gemeinde Gönnheim beabsichtigt anlässlich des Jubiläums Ortsflaggen zu bestellen. Wir freuen uns auf ein festlich geschmücktes Gönnheim. Verschiedene Gönnheimer Bürger haben in der Vergangenheit nach Ortsflaggen gefragt. Wir möchten daher die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Mitbestellung eröffnen. Wenn auch Sie Ihr Haus entlang der Umzugsstrecke mit einer Ortsflagge herausputzen wollen, freuen wir uns. Es stehen zwei Größen mit Querstab zur Auswahl: 80 x 200 cm Bannerflagge mit Holzquerstab und Met.Karabinerhaken 50,00 inkl. MwSt. oder 120 x 300 cm Bannerflagge mit Holzquerstab und Met.Karabinerhaken 115,00 inkl. MwSt. sowie zwei Größen für Fahnenmasten zur Verfügung 1. 120 x 300 cm Hochformatflagge doppelt gesäumt mit Karabinerhaken 105,00 inkl. MwSt. 2. 150 x 400 cm Hochformatflagge doppelt gesäumt mit Karabinerhaken 155,00 inkl. MwSt. Alle Preise incl. Mwst. und Lieferung. Interessierte Bürger können sich an der Bestellung (Vorkasse) beteiligen. Bei Interesse bitte schriftliche Bestellung mit Adresse und Unterschrift bis 15.05.2015 an Wolfram Meinhardt, Ludwigstraße 49, 67161 Gönnheim, Tel. 0174-1672198, Email: [email protected] Den entsprechenden Betrag bitte an die Gemeinde Gönnheim überweisen: Sparkasse Rhein-Haardt, IBAN DE81546512400000000216, BIC MALADE51DKE, Verwendungszweck: 03/28101/44259/Ortsflagge. Bestellung erfolgt erst nach Eingang der Vorkasse. Für den Festausschuss gez.: Heike Ditrich Bekanntmachung zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wachenheim Am Sonntag, dem 10. Mai 2015, wird die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wachenheim durchgeführt. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. I. Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein erhalten hat. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. In der Ortsgemeinde Gönnheim wird ein Stimmbezirk gebildet, Der Wahlraum befindet sich im Gemeindezentrum, Bahnhofstr. 1. II. Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können noch bis Freitag, den 8. Mai 2015, 18 Uhr, einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Freitag, den 01. Mai 2015 Erkrankung, bei der ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Wachenheim gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. III. Zur Wahl erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem die Bewerber unter Angabe des Familiennamens, Vornamens, Berufes oder Standes und der Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. IV. Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Wachenheim, den 25.3.2015 gez.: Helmut Rentz, Erster Beigeordneter und Wahlleiter www.wachenheim.de Jugend-KulturTreff ‚De Saftlade‘ Weinstr. 16 (Rathaus), Wachenheim, Frau Maria Baruck, Tel: 67883, eMail: [email protected]; www.desaftlade.de Öffnungszeiten Montag 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 18:00 Uhr – 19:00 Uhr (ab 12 Jahre) Mittwoch 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 18:00 Uhr - 20:00 Uhr (ab 12 Jahre) 20:00 Uhr - 21:00 Uhr (ab 16 Jahre) Freitag 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 18:00 Uhr - 20:00 Uhr (ab 12 Jahre) 20:00 Uhr - 22:00 Uhr (ab 16 Jahre) Stadtwerke Wachenheim gratulieren der Freiwilligen Feuerwehr Wachenheim zur Einweihung des umgebauten Gerätehauses Am 19. Mai 2015 durfte die Freiwillige Feuerwehr Wachenheim ihr umgebautes Gerätehaus allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Die Feuerwehr Wachenheim leistet in vorbildlicher Weise ehrenamtliche Arbeit für unsere Sicherheit. Sie hat es verdient, dass ihr ein angemessenes Gebäude mit Sanitäranlagen und Umkleidemöglichkeiten, getrennt nach Geschlechtern, und moderner Ausstattung zur Verfügung steht. Der multifunktionale Schulungsraum im Dachgeschoss ermöglicht der Feuerwehr technische Fortbildungen und steht in Kooperation der ortsansässigen DLRG für Bildungsmaßnahmen zur Verfügung. Gleichzeitig ist dieses Feuerwehrgerätehaus ein Symbol des Zusammenhalts. Die Stadtwerke Wachenheim haben eine Photovoltaikanlage aufgelegt und das Blockheizkraftwerk des Freibads versorgt Feuerwehr und Kindertagesstätte Pusteblume mit Wärme. Dies ist ein Bei- Wachenheim spiel für ein hervorragendes Miteinander in unserer Stadt. Um die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrleute weiter zu unterstützen, überreichte Stadtbürgermeister Bechtel an diesem Tag eine Spende im Namen der Stadtwerke Wachenheim. Bekanntmachung zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wachenheim Am Sonntag, dem 10. Mai 2015, wird die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wachenheim durchgeführt. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. I. Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein erhalten hat. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. In der Stadt Wachenheim werden zwei Stimmbezirke gebildet. Die Wahlräume befinden sich in der Kurpfalzschule, Hinterm Graben 3. II. Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können noch bis Freitag, den 8. Mai 2015, 18 Uhr, einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Wachenheim gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. III. Zur Wahl erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem die Bewerber unter Angabe des Familiennamens, Vornamens, Berufes oder Standes und der Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. IV. Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Wachenheim, den 25.3.2015 gez.: Helmut Rentz, Erster Beigeordneter und Wahlleiter Abschließbare Mietfahrradgarage am Bahnhof in Wachenheim Bedarfsermittlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Stadt Wachenheim ist intensiv damit beschäftigt, an der Haltestelle der Deutsche Bahn am Bahnhof in Wachenheim eine absch- Wachenheim ließbare Mietfahrradgarage zu verwirklichen. An der Haltestelle Bahnhof Wachenheim kommt es regelmäßig zu Vandalismus-schäden und Diebstählen der dort an den öffentlichen Fahrradständern abgestellten Fahrräder. Aus diesem Grund plant die Stadt Wachenheim die Errichtung einer abschließbaren, überdachten Fahrradgarage. Die Stellplätze dieser Garage werden an registrierte Nutzer zum Preis von ca. 5,00 pro Monat dauerhaft vermietet. Um die Anzahl der notwendigen Fahrradstellplätze zu ermitteln, bittet die Stadt Wachenheim alle Bürger, die Interesse an der Anmietung eines abschließbaren Fahrradabstellplatz an der Haltestelle Bahnhof Wachenheim haben, ihren Bedarf bei der Stadt Wachenheim anzumelden. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich zu den regulären Öffnungszeiten: Frau Nicole Sebastian, Verbandsgemeindeverwaltung, Weinstraße 16, Zimmer 2.04, 67157 Wachenheim, 06322 / 95 80 – 301 oder melden Ihren Bedarf an unter: [email protected] Vielen Dank für Ihre Unterstützung! gez.: Torsten Bechtel, Stadtbürgermeister Wir gratulieren Die Bürgermeister, Beigeordneten, Ratsmitglieder und Verwaltung gratulieren herzlich, auch allen nicht genannten Geburtstagskindern! In Friedelsheim Frau Anastasia Allbach zum 88. Geburtstag am 07.05.2015 Umweltecke Container-Standorte Friedelsheim Schwabenbachhalle (Festplatz): Glas- und Papiercontainer Gönnheim Parkplatz des TV Gönnheim (Jahnstr.): Glasund Papiercontainer Wachenheim Am Goldbächel, Am Alten Galgen: Glascontainer Kleidercontainer: Ellerstadt: Schubertstraße Robinienstraße (Akaziensiedlung) Friedelsheim: Schwabenbachhalle Gönnheim: Parkplatz TV Gönnheim Wachenheim: Sportzentrum Wir bitten um Fragen und Anregungen der Bürger/innen. Bitte wenden Sie sich an folgende Adressaten: für Ellerstadt: M. Wiel, Tel.: 06237/6243 für Gönnheim: U. Hinrichsen, Tel.: 06322/61294 für Friedelsheim: Dr. N. Müller, Tel.: 06322/63123 für Wachenheim: Bitte an einen der vorgenannten Herren wenden. Schadstoffmobil geht wieder auf Tour Zwischen 08. und 16. Mai Vom 27. April bis 30. Mai findet im Landkreis Bad Dürkheim die 2. Schadstoffsammlung 2015 statt. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes im Kreishaus Bad Dürkheim: „Schadstoffhaltige Abfälle (Problem- Freitag, den 01. Mai 2015 müll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeug bildet eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“ Was sind schadstoffhaltige Abfälle? Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige Farben, Lacke, Dispersionsfarben, Batterien, Lösungsmittel, Thermometer, Neonröhren, Energiesparlampen, Spraydosen mit Inhalt, Laugen und Säuren, Holzschutzmittel, Haushaltsreiniger, Pflanzenschutzmittel in haushaltsüblichen Kleinmengen. Eingetrocknete Farbreste gehören in den Restmüll. Die Anlieferung flüssiger Abfälle muss in festschließenden Behältern erfolgen (kein Glas!). Altmedikamente brauchen nicht mehr zur Schadstoffsammlung gebracht werden, sie können in die Restmülltonne. Etwas Geduld muss sein! Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet, kürzere Seite 6 Wartezeiten am Sammelfahrzeug in Kauf zu nehmen, um so eine geordnete und umweltverträgliche Entsorgung der Problemabfälle zu ermöglichen. Ein anderer wichtiger Hinweis der Umweltschützer: „Achten Sie bereits beim Einkauf auf schadstoffarme und umweltschonende Produkte. Oft gibt es Alternativen zu chemisch-aggressiven Mitteln.“ Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet im Kreishaus Bad Dürkheim der Abfallberater Bernhard Hohenbrink, (Tel. 06322/961-5524). VG Wachenheim Wachenheim: Parkplatz am Schwimmbad, Sa. 16. Mai, 10 bis 11 Uhr (gesamte VG) sowie Fr. 15. Mai, 10 bis 11:15 Uhr (Stadt) Ellerstadt: Friedhof, Parkplatzende Richtung Erpolzheim, Mo. 11. Mai, 10 bis 10:45 Uhr Friedelsheim: Parkplatz Schwabenbachhalle, Fr. 8. Mai, 14:30 bis 15:15 Uhr Gönnheim: Bahnhofstraße, Am Sportplatz, Fr. 8. Mai, 15:30 bis 16 Uhr Seite 7 Nichtamtlicher Teil Tourist-Information Kostenlose Führung durch den historischen Stadtkern von Wachenheim Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise durch Wachenheim und lernen Sie während der einstündigen Führung das kleine Städtchen und seine bewegende Geschichte kennen. Unser Gästeführer unterhält Sie am 2. Mai um 16 Uhr mit Wissenswertem, interessanten Anekdoten und kuriosen Begebenheiten. Die Führung startet auf dem Marktplatz vor der St. Georgs Kirche. Sie müssen sich nicht anmelden. Besuchen Sie doch anschließend das Konzert der Wachenheimer Serenade im Alten Kelterhaus, Weingut Dr. Bürklin Wolf. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Karten bekommen Sie z.B. in der Tourist-Information Wachenheim. Auf den Spuren der Wittelsbacher Unter den Wittelsbachern erhielt Wachenheim 1341 die Stadtrechte; in dieser Zeit wurden die Stadtmauer errichtet und der Diebsturm, eine von mehreren Stationen der Themenführung in historischer Gewandung. „2 Wittelsbacher 2 Weine – 2 Plätze“: Unter diesem Motto geleitet Johann Casimir, Sohn des Kurfürsten Friedrich III., gemeinsam mit Therese, Königin von Bayern, die Gäste durch die Stadt. Die historische Tour beginnt im Diebsturm bei einem Gläschen Sekt und endet mit einer 2-teiligen Weinprobe. Die Führung (ca. 1,5 Stunden) durch Wachenheim findet am 2. Mai statt, Mindestteilnehmerzahl 6 Personen; Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Marktplatz. Inclusive der Weinverkostung fallen pro Person 12,— Euro Teilnahmegebühr an. Voranmeldung erforderlich bei der Tourist-Information Wachenheim, Tel. 06322/9580-801. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Freiwillige Feuerwehr Wachenheim hat ihr neues Gerätehaus eingeweiht Nach der offiziellen Übergabe am 18.4.2015 konnten wir am 19.04.2015 endlich unser umgebautes Gerätehaus der Bevölkerung zeigen. An diesem Sonntag standen alle Räume den interessierten Bürger und Bürgerinnen zur Besichtigung offen. Ein Dank geht auf diesem Wege an all die vielen Beteiligten, die das Fest in diesem Rahmen ermöglicht haben. Zuerst gilt es, den Landfrauen Wachenheim zu danken, die uns an diesem Tag viele selbstgebackene Kuchen und Torten gespendet haben. Auch den vielen Spendern, die uns an diesem Tag Zuwendungen überreicht haben, möchten wir auf diesem Wege nochmals ein „Dankeschön“ sagen. Nicht zuletzt ist allen Feuerwehrleuten, Jugendfeuerwehrleuten und den dazugehörigen Frauen zu danken, die durch ihre tatkräftige Unterstützung diesen Tag der offenen Tür so erfolgreich gestaltet haben. Wir freuen uns schon heute, alle am 30. April und 1. Mai auf dem Marktplatz zum Maifest begrüßen zu dürfen. gez.: Förderverein Wachenheim Freitag, den 01. Mai 2015 Jugendfeuerwehr Wachenheim Die Jugendfeuerwehr Wachenheim trifft sich einmal die Woche zur Übung. Diese findet immer freitags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt. In den Schulferien und an Feiertagen ist keine Übung. Neben den normalen Übungen nimmt die Jugendfeuerwehr auch an Zeltlagern und anderen Ausflügen teil. Wer Interesse hat und mindestens 10 Jahre alt ist, kommt einfach freitagabends ans Feuerwehrgerätehaus. Weitere Informationen auch auf www.feuerwehr-wachenheim.de. Sportnachrichten Tennisclub Ellerstadt Saisoneröffnung Am Sonntag, den 19. April 2015 wurde die Freiluftsaison beim TCE eröffnet. Die Plätze präsentierten sich in einem hervorragenden Zustand, so dass die Teilnehmer/innen beste Bedingungen vorfanden. Am Turnier beteiligten sich 16 Spieler/innen, erfreulicherweise auch sehr viele junge Mitglieder. Bei den Damen siegte Julia Sprinzl vor Isabell Alznauer. Bei den Herren Christian Merk vor Günter Geyer/Andreas Reinecke. Medenrunde Die ersten Heimspieltermine stehen und was wünschen sich die Mannschaften???? Viele, viele Zuschauer!!! Jungen U 15 Freitag, 01.05., 15.30 Uhr, TCE – TC Rot-Weiss Neustadt Herren Sonntag, 03.05., 10.00 Uhr, TCE – TC 1985 Göllheim Herren 40 Samstag, 09.05., 13.30 Uhr, TCE – SC Alemania Maudach Herren Sonntag, 10.05., 10.00 Uhr, TCE - TC 1986 Ottersheim Damen Sonntag, 10.05., 10.00 Uhr, TCE - TC Mutterstadt Neumitglieder Mach mit ....... spiel Tennis!!! - Sie wollen fit und gesund bleiben - Sie möchten Ihre Familie mit einbeziehen - Sie wünschen sich Spaß in geselliger Runde dann sind Sie in unserem Verein richtig!!! Für alle Neumitglieder ist das 1. Jahr beitragsfrei. Die Trainingspläne der Aktiven und Jugend (mit Ansprechpartner) sind im TCE Clubhaus ersichtlich. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.tce-ellerstadt.de gez.: U. Braun Verbandsgemeinde Wachenheim NABU Mittelhaardt Termine im Mai NABU Stammtisch am Donnerstag, 07. Mai, um 20 Uhr im Badehaisel, am früheren Badeweiher in Wachenheim, Waldstraße 103 (K16). Themen sind: - Neue Regelungen bezüglich der Betreuung Wachenheim und Pflege des Grundbesitzes der Bezirksgruppe Pfalz des NABU im Forster Bruch - Augenblicklicher Stand der Rückkehr der Zugvögel - Bericht über die Amphibienwanderung beim Kurpfalz-Park (K12) und der Laicherfolg in den dortigen Weihern - Sonstige allgemeine Informationen Nachtigallenspaziergang mit Dr. Peter Hoppe am Samstag, 09. Mai, um 18 Uhr am Parkplatz des Forster Winzervereins. Bitte gedeckte Kleidung anziehen. Wenn möglich Ferngläser mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir aus vielen Büschen bei unserer Tour den Nachtigallengesang vernehmen. Es wird ausführlich über die Besonderheiten bei der Nachtigall berichtet. Aber auch auf die anderen Singvögel - meist bis 30 Arten, die auf der Tour gesehen oder gehört werden, wird eingegangen. gez.: Nadja Faißt Ellerstadt www.ellerstadt.de Malteser Ellerstadt Treffpunkt der Malteser ist der Gruppenraum des evangelischen Kindergartens (Keller) in Ellerstadt. Die Gruppenstunde für Kinder ab acht Jahren findet dort jeweils freitags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Neben der Kindergruppe gibt es noch eine Jugendgruppe für Kinder von 12 bis 14 Jahren. Treffpunkt ist immer donnerstags zwischen 18:30 und 19:30 Uhr. Der Aktive Dienst (ab 15 Jahren) trifft sich ebenfalls donnerstags zwischen 19:40 und 21:00 Uhr. gez.: Kesselring VCP - Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Stamm St. Nikolaus, Ellerstadt Kontakt: www.pfadfinder-ellerstadt.de oder unter 06237- 97446 Unsere Sippen- und Rudelstunden: Wölflinge: Rudel Füchse, Mittwoch 16:30 17:30 Uhr, Akelas: Julia Hoffmann, Pauline Adolf; Rudel Eichhörnchen, Dienstag 17:30 – 18:30 Uhr, Marc Herzberger; Rudel Biber, Mittwoch 15:30-16:30 Uhr, Akelas: Isabell Alznauer, Patrick Wrazidlo Pfadfinderstufe: Sippe Adler, Montag 17:30 – 18:30 Uhr, Akela: Leonie Morgenstern, Sippe Wildschweine, Dienstag 15:30 – 16:30 Uhr, Akela: Klemens Dieringer, Annalena Grünewald; Rover Rotmilane, Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr, Rover/Sippenführerrunde Mittwoch 20:00 - 22:00 Uhr; Stammesakela: Isabel Alznauer, Pfadistufenführer: Leonie Morgenstern Stammesführer: Klemens Dieringer Tel: 0623797446 www.pfadfinder-ellerstadt.de gez.: Herzberger ELLERSTADT – ein Kräutergarten - Fetthenne im Salat? - Lindenblüten zum Knabbern? - Wild-Rucola im eigenen Pesto? - Spitzwegerich gegen Insektenstiche? … Und das alles einfach so am Wegesrand finden … Am 09. Mai 2015, Treffpunkt 16 Uhr, Bürgerhaus, Bruchstraße 191 Bündnis90/Die GRÜNEN laden ein, im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Ortsgruppe Ellerstadt unseren Ort als Kräutergarten zu entdecken. Wachenheim Freitag, den 01. Mai 2015 Fachkundig geführt schlendern wir, sammeln hier und naschen da. Anschließend gibt es im Hof in der Ratsstraße 19 die 1.GRÜNE TAFEL Lassen Sie sich überraschen von einem vielfältigen grünen Speiseangebot. „Ellerstadt in Bewegung“ – der Name ist Programm Nachdem dieser Verein 2009 mit der Namensänderung aus der ehemaligen Ortsund Weinwerbegemeinschaft hervor ging und sich die Ausrichtung mit Veranstaltungen wie „Sternenhimmel“, „Fackelwanderung“, „Markt der Künstler“, „Vortragsreihen“ und weiteren Ideen veränderte, haben wir nach 6 Jahren weitere Ideen. Am Montag, 11. Mai 2015 um 19 Uhr im Bürgerhaus findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Dabei werden wir unser Konzept vorstellen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Neuwahlen 7. Ausblick 8. Verschiedenes Seien Sie dabei. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. gez.: Uschi Morgenstern Veranstaltungen im Mai: 01. Maibaum aufstellen Kerwebuwe 05. Gemeinderat (B) 09. Ellerstadt - ein Kräutergarten GRÜNE 11. 19:00 Uhr Mitgliederversammlung EiB 17. Boule-Turnier für Jedermann Boulefreunde 17. Wanderung PWV 21. BluesSession in Weinstube Ultes KuKiE 26. Lesetreff in der kath. Kirche EiB 28. Konzert in Weinstube Ultes KuKiE 31. Schlachtfest FWG Änderungen vorbehalten! Friedelsheim www.friedelsheim.de Jugendsammelwoche Die Jugendfeuerwehr Friedelsheim-Gönnheim unterstützt den Landesjugendring RheinlandPfalz bei der Jugendsammelwoche. Bis 03. Mai 2015 sammelt die Jugendfeuerwehr in Friedelsheim Spenden. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes darf die Jugendfeuerwehr behalten. Hiermit werden z. B. gemeinschaftliche T-Shirts, Gruppenausflüge, Spiele und verschiedene Materialien finanziert. Die andere Hälfte geht an den Landesjugendring. Hiermit werden u. a. Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes, z. B. im Rahmen der Behindertenarbeit und der Entwicklungshilfe unterstützt. Die Sammler sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom 22.07.2014, Aktenzeichen 15 750-2/23 landesweit genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht. www.jugendsammelwoche.de gez.: Jugendwarte Gönnheim www.goennheim.de Heimat- und Kulturverein Gönnheim e.V. Bericht zur Hauptversammlung am 20.04.2015 Eröffnung und Begrüßung: Der 1. Vorsitzende, Rolf Deckert, begrüßt die 32 Anwesenden, darunter die Ehrenvorsitzende Hannelore Meinhardt, Frau Monika Köhler von der Rheinpfalz, Herrn Ortsbürgermeister Wolfram Meinhardt und als besonderen Gast den Referenten Herrn Pfarrer Friedhelm Hans. Jahresbericht 2014: Der Schriftführer, Walter Meinhardt, schildert in einem kurzen Rückblick die Vereinsaktivitäten des Jahres 2014, wie Veranstaltungen und weitere Aktivitäten. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer für 2014 mit Aussprache Der Kassenbericht von Kassenwart Burkhard Laudenbach bestätigt die gute Finanzlage des Vereins. Die Kassenprüfer Gerd Blaul und Klaus Panzer haben die Kasse am 18.4.2015 geprüft und keine Beanstandungen gefunden. Sie bestätigen eine korrekte Kassenführung. Der Kassenprüfbericht wird von Gerd Blaul vorgetragen. Entlastung des Vorstandes Die Versammlung erteilt auf Antrag von Gerd Blaul dem Vorstand einstimmig unter Enthaltung des Vorstandes die Entlastung. Totenehrung Der 2 Vorsitzende Helmut Orth gedenkt in einer Schweigeminute des in 2014 verstorbenen langjährigen Mitglieds Werner Koeth (verstoben am 14.6.2014) Neuwahlen Der Vorstand setzt sich für die kommenden 3 Jahre folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzender: Rolf Deckert 2. Vorsitzender: Helmut Orth Kassenwart: Burkhard Laudenbach Schriftwart: Sven Hafner Kassenprüfer für 2016: Gerd Blaul und Ellen Swillus Planung 2015 1.5.-8.5.: Die Kulturelle Exkursion muss mangels Teilnehmer abgesagt werden. Sa, 1.8.: Ganztagesausflug nach Koblenz Sa, 17.10.: Halbtagesausflug zum Kloster Lorsch Vortrag von Herrn Pfarrer Friedhelm Hans, Landau „Vor 200 Jahren geboren – Erinnerungen an Otto von Bismarck“. Pfarrer Friedhelm Hans, der im Gönnheimer Pfarrhaus in der Bismarckstraße seine Kindheit verbrachte, referierte anlässlich des 200. Geburtstages des ehemaligen Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck über dessen Bedeutung, vor allem in der Rezeption des Wachenheimer Pfarrers Georg Michael Wamsganß (+1945). Wamsganß war ein begeisterter Bismarckverehrer, der noch 1932 in die prot. Kirche im überwiegend katholischen Filialort Deidesheim ein “Bismarck-Fenster” einbauen ließ. Hans ordnete die heute überholte Sicht ein in die Zusammenhänge der Zeit der Reformation und des ausgehenden 19. und frühen 20. Jhs. Gegen 22:30 Uhr endet die gelungene Veranstaltung. Es war ein Gewinn für alle, die an der Veranstaltung teilgenommen hatten. gez.: Walter Meinhardt Seite 8 Veranstaltungen Mai 2015 Detailinformationen zu den Veranstaltungen unter „www.gönnheim.de“ Alle Gönnheimer Vereine, Organisationen und andere Gruppen können ihre geplanten Veranstaltungen, sofern sie von allgemeinem öffentlichem Interesse sind, bei dem nachstehend beauftragten Redakteur anmelden. Die Gönnheimer Web-Seite informiert nicht nur über alle geplanten Veranstaltungen. Sie bietet darüber hinaus allen Mitbürgern ein lückenloses Informationsspektrum rund um die Gemeinde Gönnheim mit all ihren wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und kommunalen Einrichtungen. Schauen Sie sich das vielfältige Angebot über alles Wissenswerte in unserer Dorfgemeinschaft an und geben Sie uns Anregungen, die Inhalte auf dem Laufenden zu halten und zu verbessern! Christian Best, Im Rustengut 26, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 0151-22630329, E-Mail: [email protected] 3.5.2015, 10:30 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation Ort: Martinskirche Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde 6.5.2015, 17:00 Uhr Römerkelter am Weilberg Ort: Ungstein Parkplatz Römervilla Veranstalter: LandFrauen Gönnheim www.landfrauen-goennheim.de 9.5.2015, 16:00 Uhr Laura I. zeigt ihre Welt - unsere Pfälzer Weinprinzessin Veranstalter: LandFrauen Gönnheim + Pfälz. Bauern- und Winzerschaft e.V. 14.5.2015, – 17. 5.2015 Vereinsfahrt und Bürgerreise nach Cuisery Veranstalter: Deutsch-französischer Freundeskreis Wachenheim-Cuisery e.V 14.5.2015, 9:00 Uhr Wanderung des Gesangvereins an Christi Himmelfahrt Veranstalter: Gesangverein 1845 Gönnheim e.V. 19.5.2015, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung SPD Ortsverein Gönnheim Ort: Turnerschänke des TV Frohsinn, Nebenraum, Jahnstraße 1, Gönnheim www.spd-goennheim.de 20.5.2015, 19:30 Uhr Gemeinderatssitzung Ort: Gemeindezentrum / Ratssaal 25.5.2015, 10:30 Uhr Gottesdienst am Pfingstmontag Ort: Martinskirche Gönnheim Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Gönnheim 27.5.2015, 20:00 Uhr Prot. Kirchengemeinde – Öffentliche Presbyteriumssitzung Ort: Prot. Gemeindehaus, Ludwigstraße 46 30.5.2015, 10:00 Uhr Jedermann-Turnier der AH Gönnheim Ort: Rasenplatz am Sportplatz des TV Gönnheim Veranstalter: AH-Abteilung des Turnverein Frohsinn 1891 Gönnheim e.V. 31.5.2015, 10:00 Uhr Sport- und Spielfest des Turnvereins Seite 9 Ort: Sportgelände des TV “Frohsinn” Gönnheim, Jahnstraße 1 Veranstalter: Turnverein Frohsinn 1891 Gönnheim e.V. www.tv-goennheim.de Wachenheim www.wachenheim.de Stemning - Stimmung Unter der Leitung von Martina Jutz präsentiert der Wachenheimer Chor „CantoDelMondo“ sein aktuelles, stimmungsvolles Programm „Stemning - Chormusik aus Skandinavien“. Der Chor lässt ganz unterschiedliche Seiten des Nordens lebendig werden. Kommen Sie mit auf die Reise durch dunkle Wälder, zu Trollen und Elfen, Schatten und Licht, besuchen Sie das Meer und feiern Sie einen Hochzeitstag. Lassen Sie sich durch unterhaltsame Moderation und stimmungsvolle Klänge in die Welt des Nordens mitnehmen. Karten im Vorverkauf 10,00 , ermäßigt 7,00 , Abendkasse 12,00 , ermäßigt 8,00 Sonntag, 10.Mai, 17.00 Uhr Edith-Stein-Kirche Wachenheim VV: Café Schellack und Naturkostladen „Die Eule“ Wachenheim, Buchhandlung Frank, Bad Dürkheim Freitag, den 01. Mai 2015 Rosetten und die Schwalbennestorgel. Danach ist Zeit zum Kaffee trinken bis wir die Rückfahrt ca. 17 Uhr antreten. Preis pro Person 20 für Mitglieder, 25 für Nichtmitglieder. Der Bus ist bis jetzt komplett besetzt. Abmeldung oder Anmeldung auf die Warteliste bei U. Naumer, Tel. 06322 / 987700 oder W. Bernhardt, Tel. 06237 / 3195. Abfahrt 8.00 Uhr Ellerstadt Denkmal 8.05 Uhr Gönnheim Waage 8.10 Uhr Friedelsheim Winzergenossenschaft 8.10 Uhr Friedelsheim Bushaltestelle Beck 8.15 Uhr Wachenheim Schwimmbad Ich wünsche allen einen schönen Tag. gez.: W. Bernhardt, Ihr Reiseleiter Wachenheim Einladung Mit einer besonderen Feier eröffnen wir, die Katholische Chorgemeinschaft Forst /Wachenheim, zusammen mit der Kupfertaler Stubenmusik, am Freitag, dem 01. Mai 2015, nachmittags 17.00 Uhr, in der Forster Pfarrkirche die Maiandachten des Monats. Hierzu laden wir alle Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus alle Interessierte sehr herzlich ein. Aus der Nachbarschaft Pfälzerwald-Verein Wachenheim Hexentanz um den Hexenstein Am 30. April veranstaltet der Pfälzerwald-Verein Wachenheim wieder sein kleines Fest rund um den Hexenstein auf dem Mittelberg. Wie jedes Jahr werden wieder verschiedene Kinderunterhaltungen angeboten, um die Zeit bis zum Einfliegen der PWV-Hexen zu überbrücken, so wird auch ein Zauberer den Kindern sein Können zeigen. Für die Kinder und Ihre Begleitpersonen, wird sich das Team des PWV-Wachenheim ab 16 Uhr bereithalten, um die Gäste mit Bratwurst und Getränken zu versorgen. Zum Abschluss werden die Hexen wieder Ihren Tanz um den Hexenstein aufführen. Die Wege zum Hexenstein sind zusätzlich ausgeschildert. Selbsthilfegruppe Herzpatienten Treffen am 07.05.2015, 19 Uhr im Krankenhaus Hetzelstift, Stiftstr. 10, 67434 Neustadt, Pflegeschule Zimmer A 207. Ansprechpartner K.H.Henig, Tel. 06321-482737. Carl-Orff-Realschule Bad Dürkheim Freundes- und Förderverein e.V. Altenhilfe Wachenheim Fahrt nach Strasbourg am Mittwoch, 13. Mai Unsere Fahrt führt uns über die Autobahn nach Strasbourg. Dort machen wir mit dem Bus und einem Stadtführer eine Stadtrundfahrt durch die Außenbezirke von Strasbourg. Die Altstadt kann nicht mit dem Bus befahren werden. Danach geht es zum Mittagessen “Im alten Zellhaus”. Anschließend Besichtigung des Münsters mit Führung. Das Liebfrauenmünster zu Strasbourg ist ein römisch katholisches Gotteshaus und gehört zu den größten Sandsteinbauten der Welt. Den hohen Nordturm mit seinen 142 Metern ist bis heute das Wahrzeichen des Elsass. Ab dem Jahr 1015 wurde das Münster immer wieder neu aufgebaut und erweitert. Zu den berühmtesten Ausstattungsstücken zählen die Astronomische Uhr, Engelspfeiler, LandFrauen-Verein Wachenheim Hallo LandFrauen, wie Ihr bei der Mitgliederversammlung erfahren habt, fahren wir am 8.5.15 nach Mannheim. Wir werden dort das Nationaltheater und die “Gläserne Eismanufaktur” Fontanella besuchen. Wir fahren mit der Bahn nach DÜW und dann weiter mit der RHB. Wir treffen uns um 11.30 Uhr am Bahnhof in Wachenheim (Rückkehr ca. 20.45 Uhr). Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann sich noch bis 3.5.15 bei mir melden (Tel. 63903). Bei Anmeldung sind 20 zu zahlen. Die Kosten für die Bahnfahrt werden wir gesondert abkassieren. Es wird bestimmt ein schöner, erlebnisreicher Tag und wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Bis dann gez.: Jutta Ullrich Mitglieder-Hauptversammlung Zur ordentlichen Mitglieder-Hauptversammlung am Montag, den 11. Mai 2015 um 19.00 Uhr im Käsbüro am Dorfplatz 1 in Bad Dürkheim laden wir Sie hiermit herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Haushaltsvoranschlag 2015 6. Anregungen – Mitteilungen- Verschiedenes Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zur Mitglieder-Hauptversammlung recht zahlreich begrüßen dürften. gez.: Ilse Räuber Verbraucherzentrale RheinlandPfalz Energietipps: Austauschpflicht für Heizkessel Heizungsanlagen die älter als 30 Jahre sind dürfen laut Energieeinsparverordnung (EnEV) Wachenheim nicht mehr betrieben werden. Das gilt zumindest für Heizöl- und Erdgasheizungen mit so genanntem Konstanttemperaturkessel. Aufgrund der durchgängig hohen Kesseltemperatur haben diese einstigen Standardkessel einen hohen Energieverbrauch und einen schlechten Wirkungsgrad. In der Praxis sind diese aber nur noch selten zu finden. Eine Austauschpflicht besteht nicht bei Niedertemperatur- oder Brennwertkesseln sowie alten Küchenherden. Wer seit dem 1. Februar 2002 im eigenen Einoder Zweifamilienhaus wohnt ist ebenfalls von der Austauschpflicht ausgenommen, sollte aber prüfen ob sich ein Austausch dennoch rentiert. Unabhängig vom Kesselalter müssen bisher völlig ungedämmte und zugängliche Verteilleitungen für Heizung und Warmwasser im unbeheizten Bereich gedämmt werden. Die Mindestdicke der Dämmung ist abhängig von Innendurchmesser der Rohre. Bei gängigen Leitungen mit einem Innendurchmesser von 22 bis 35 Millimetern muss die Dämmschicht 30 Millimeter dick sein, bei einer Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs von 0,035 W/(m * K). Das ist unabhängig von der gesetzlichen Verpflichtung auch wirtschaftlich empfehlenswert. Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale helfen Ihnen dabei, energiesparende Maßnahmen an Ihrem Haus zu planen und Ihre Sanierungspflichten zu identifizieren. Typische Wärmebrücken bei Altbauten Jedes alte Haus ist anders aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen. Viele Wärmebrücken sind durch Konstruktion und Material bedingt –Außenwandecken sowie Vorsprünge, Gauben, Glasbausteine und Fensterstürze oder eine Stahlbetonplatte die sich als Balkon nach draußen fortsetzt haben materialbedingt eine hohe Wärmeleitfähigkeit und geben durch ihre große Oberfläche viel Wärme ab. Sie lassen sich oft nur durch große Dämm-Maßnahmen beheben. Typische Wärmebrücken entstehen auch, wenn bei der Durchführung einer Dämmung die Anschlüsse vernachlässigt werden, etwa die Fensterlaibung ausgespart wird – hier sollte die Laibung mitgedämmt und die Dämmung bis zur Mitte des äußeren Fensterrahmens geführt werden. Ebenfalls leicht einzudämmen ist der Wärmeverlust an Rollladenkästen und Heizkörpernischen. Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale berät nach Terminvereinbarung zur Sanierung von Wärmebrücken und allen weiteren Fragen der Energieeinsparung. Energietipp: Frischluft muss rein – aber wie? In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht – weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und die Bewohner brauchen Sauerstoff zum Atmen. Daher muss man sich bei der Neubauplanung frühzeitig Gedanken darüber machen, wie man im Haus künftig lüften will. Man kann das klassisch über das regelmäßige Öffnen von Fenstern und Türen machen oder Freitag, den 01. Mai 2015 Seite 10 eine Lüftungsanlage einbauen. Die Fensterlüftung ist die kostengünstige Lösung – aber man muss überlegen, wie lange mache ich die Fenster auf und man muss dran denken, sie auch wieder zu schließen, besonders wenn man das Haus verlässt. Nach dem Schließen der Fenster wird die Luft jedoch zunehmend wieder schlechter bis zum nächsten Öffnen und oft sind die Fensterbänke vollgestellt, was das komplette Öffnen umständlich macht. Der Einbau einer Lüftungsanlage ist zwar teuer, aber sie sorgt automatisch für einen hohen Raumluftkomfort und den notwendigen Luftwechsel. Eine einfache Abluftanlage kostet im Einfamilienhaus bis zu Viertausend Euro und mit zusätzlicher Wärmerückgewinnung etwa das Doppelte. Die Lüftungsanlage verbraucht zusätzlich Strom, aber mit einer Wärmerückgewinnung spart sie ein Mehrfaches an Energie wieder ein. Achtet man auf die regelmäßige Reinigung bzw. den Austausch der notwendigen Filter, hat man dauerhaft eine gleichbleibend gute Luft und durch den Einbau eines Pollenfilters freuen sich Heuschnupfengeplagte über eine Entlastung im Frühjahr und Sommer. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des Energiesparens im Altund Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, den 28.05.15 von 14 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung, PhilippFauth-Straße 11. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0 63 22/9615009. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. K IRCHHEIMER KONZERTWINTER Liederabend Hugo Wolf „Italienisches Liederbuch“ So 26.04.2015 | 17:00 Uhr Prot. Kirche Kirchheim/Wstr. www.konzertwinter.de Stellenausschreibungen Verbandsgemeinde Maxdorf Birkenheide Kirchliche Nachrichten Protestantische Kirchengemeinde Ellerstadt Pfarrer Sören Rockenbach, Haardtstr. 4, 67158 Ellerstadt, Tel. 06237/2303, Fax 06237/60325, Mail: [email protected] Gottesdienst Sonntag, 03.05.2015, 10.00 Uhr, Kirche Pfarrer Rockenbach Bibelwanderung Vortour Mittwoch, 06.05.2015, 17.00 Uhr, Treffpunkt DBH Konfirmandenunterricht Donnerstag, 07.05.2015, 16.30-18.00 Uhr, DBH Wöchentliche Termine Kirchenchor montags, 19.30 Uhr Kontakt: Herr Franz Magin, Tel. 0172/7491690 Frauenturnen mittwochs, 10.00 Uhr, Dietrich-BonhoefferHaus Kontakt: Frau Ingrid Seifried, Tel. 06237/8183 Krabbelstunde donnerstags, ab 9.30 Uhr, Dietrich-BonhoefferHaus Kontakt: Iliana Kitsch, Trifelsring 4, eMail: [email protected] oder: Carmen Fischer, Portugieserring, eMail: [email protected] Dietrich-Bonhoeffer-Haus Vermietung Kontakt: Frau Heike Scheepers, Tel. 06237/4182543 Kirchendiener Vakant – wir suchen einen Kirchendiener / eine Kirchendienerin! Protestantische Kirchengemeinde Friedelsheim Sibylla Rubens | Sopran Dominik Wörner | Bassbariton Simon Bucher | Klavier Die Ortsgemeinde einen/eine staatlich anerkannter/e Erzieher/ Erzieherin mit abgeschlossener Ausbildung für eine Teilzeitstelle (75 %) unbefristet für unsere Kindertagesstätte „Hundertmorgenwald“ ab sofort ! Wir sind eine 3-gruppige Kita und betreuen / fördern Kinder im Alter von 1- 6 Jahren. Wir bieten eine Bezahlung nach TVöD, S 6, Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst, Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen, ein qualifiziertes und engagiertes Team sowie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit. Bitte melden Sie sich bei der Leiterin Frau Göhring unter Telefon-Nr. 06237-80779. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf, Personalreferat, Hauptstr. 79, 67133 Maxdorf. Die Bewerbungsmappen können nicht zurück gesendet werden. Wir bitten daher keine Originale einzureichen. sucht Gartenweg 5, 67161 Gönnheim Pfarrerin Andrea Jung, Tel.06322-92193 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Mail: [email protected] Internet: protkirche-friedelsheim.de Protestantische Kirchengemeinde Gönnheim Gartenweg 5, 67161 Gönnheim Pfarrerin Andrea Jung, Tel.06322-92193 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Mail: [email protected] Internet: protkriche-goennheim.de Prot. Pfarramt Wachenheim Sonntag, 3. Mai 2015, 10.15 Uhr Seite 11 Open-Air-Gottesdienst im Pfarrhof als Auftakt zum Kräutermarkt (Pfr. M. Storck, Prädikant M.Zeller) In diesem Gottesdienst darf wieder an biblischen Spezereien geschnuppert werden. Darüber hinaus wird ein Salböl nach biblischem Rezept zubereitet, das im Gottesdienst gleich zur Anwendung kommt. Das Thema lautet „ Christus als Apotheker Gottes“ Nach dem Gottesdienst wird der Kräutermarkt ganz offiziell im Pfarrhof eröffnet. (Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt) Mittwoch, 6. Mai, 19.00 Uhr Ökumen. Friedensgebet in der St. Georgskirche Veranstaltungen in unserem Gemeindehaus (Burgstr. 1) Konfi-Unterricht am Donnerstag, 30. April um 16.30 Uhr Bastelkreis am Montag, 4. Mai um 19.00 Uhr Musikgruppe Intakt Probe Montag, 4.05. um 19.30 Uhr Ev. Kirchenchor am Mittwoch, 6. Mai. um 19.30 Uhr Krabbelgruppe trifft sich jeweils am 1. + 3. Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr zum gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln, Erfahrungsaustausch u.v.m. Sprechstunde Pfarrer M. Storck Dienstag von 17.00 h bis 18.00 h oder anderntags nach Vereinbarung Tel. 06322 / 98 98 80 Öffnungszeiten Pfarrbüro: MO+DI und DO+FR 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Tel. 06322 / 98 98 80, Fax: 989881 Mail: [email protected] Kath. Pfarrgemeinde Wachenheim, St. Georg mit Ellerstadt, St. Nikolaus und Friedelsheim/Gönnheim, Maria Himmelfahrt Pfarreiengemeinschaft Bad Dürkheim, Pfarrer Norbert Leiner, Tel. 06322-1865 Büro für die Pfarreien: Fritz-Wendel-Str. 1, 67157 Wachenheim, Tel: 06322-8565, Fax 06322-982817, E-mail: [email protected] Hier unsere Gottesdienstzeiten und sonstigen Veranstaltungen: Wachenheim Freitag, 01.05.2015 keine Gottesdienste Samstag, 02.05.2015, 18.00 Uhr Vorabendmesse Ellerstadt Freitag, 01.05.2015, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 03.5.2015, 9.00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdiensttermine Birkenheide Freitag, 01.05., 09:00 Uhr Eucharistiefeier (Patrozinium) Sonntag, 03.05., 09:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 05.05. 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 07.05. 19:30 Uhr Maiandacht Mennonitengemeinde Friedelsheim (evangelische Freikirche) Burgstr. 5-7, Friedelsheim Tel.: 06322/63577 Sonntag, 03. Mai, 10.00 Uhr Gemeindegruppengottesdienst in Altleiningen Jehovas Zeugen Bad Dürkheim Königreichsaal in Bad Dürkheim - Ungstein, Honigsäckelstr. 1 Freitag, den 01. Mai 2015 Freitags 19.30 Uhr: Bibelstudium 20.00 Uhr Predigtdienstschule 20.30 Uhr Dienstzusammenkunft Sonntags 10.00 Uhr: Biblischer Vortrag 10.35 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung Evangelische Freikirche(n) Freie Christengemeinde Rote-Kreuz-Straße 1, Bad Dürkheim Gottesdienst: Sonntag um 10.30 Uhr Parallel zum Gottesdienst gibt es einen fröhlichen Kindergottesdienst. Hauskreis auf Anfrage! Tel. 6004960 „Die Gemeinde in Bad Dürkheim“ Neutestamentliches Gemeindeleben in unserer Region Einladung zur Hausversammlung samstags in jeder ungeraden Kalenderwoche, außerdem treffen wir uns wöchentlich auch dienstags und donnerstags www.gemeinde-bad-duerkheim.de Pfarrer-Maurer-Strasse. 3, Ungstein Kontakt 06322-989601 Andere Behörden Wachenheim men von Flüchtlingen helfen. „Die meisten Flüchtlinge benötigen Hilfe im Umgang mit Behörden und Ärzten, beim Verstehen amtlicher Schreiben und bei der Kommunikation“, so Ernst Bedau, Vorsitzender des Beirats. Der Beirat will ein Netzwerk von Frauen und Männern mit Sprachkenntnissen, möglichst auch in Muttersprachen, aufbauen und organisatorisch verwalten. „Es werden dringend Sprachkenntnisse zum Beispiel in Arabisch, Dari, Serbisch, Albanisch, Romanes Farsi, Englisch, Französisch, Spanisch und in weiteren Sprachen benötigt.“ Dabei genügen Sprachkenntnisse, die eine einfache Kommunikation ermöglichen. Keinesfalls müsse ein Dolmetscher-Niveau erreicht werden. „Die Begleitung von Flüchtlingen zu Terminen wird nur in Ausnahmefällen nötig sein. In der Regel genügt ein Übersetzen am Telefon“, informiert Bedau. Wer Interesse hat, möge sich bei folgenden Mitgliedern des Beirates melden. Diese stehen auch für weitere Informationen zur Verfügung: Ernst Bedau, Tel.: 06326-989270, Email: [email protected] Anna Breier, Tel.: 06322-63868, Email: [email protected] Inci Uzun, Tel.: 06342-59489, Email: [email protected] Alle Interessierten treffen sich zu einem Vorgespräch am Donnerstag, 7. Mai 2015 um 18 Uhr in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Besprechungsraum B 16. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Aufwandsentschädigung für freiwillige Feuerwehren Durch eine Änderung der Feuerwehr-Entschädigungsverordnung vom 26.01.2015 sind die Sätze der Aufwandsentschädigung um 3,3 % angehoben worden. Die Verordnung sollte erst mit Wirkung vom 15.01.2015, statt wie ursprünglich im Gesetzentwurf vorgesehen zum 01.01.2015, in Kraft treten. Dies widerspricht aus Sicht des GStB der Begründung des Verordnungsentwurfs und ist zugleich mit einem erheblichen Verwaltungsaufwand verbunden. Vorgesehen war im Gesetzentwurf, dass die Sätze zum gleichen Zeitpunkt wie die Aufwandsentschädigungen für die übrigen kommunalen Ehrenämter angehoben werden, um eine Ungleichbehandlung von kommunalen Funktionsträgern zu vermeiden. Der GStB hat sich nunmehr erfolgreich dafür eingesetzt, dass die erhöhten Entschädigungssätze auch für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige rückwirkend für den ganzen Monat Januar 2015 gewährt werden. Kreisverwaltung Bad Dürkheim Sprechstunde für Migranten Am 7. Mai im Kreishaus Bad Dürkheim Der Beirat des Landkreises Bad Dürkheim für Migration und Integration bietet jeden 1. Donnerstag im Monat eine Sprechstunde für ausländische Bürgerinnen und Bürger des Landkreises an. Die nächste ist am 7. Mai. Bayram Türkoglu und Maren Schow erwarten die Besucherinnen und Besucher von 16 bis 18 Uhr im Kreishaus Bad Dürkheim. Ehrenamtliche Sprachmittler bei Übersetzungen für Flüchtlinge gesucht – Infogespräch des Migrationsbeirats am 7. Mai Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Bad Dürkheim sucht Frauen und Männer, die ehrenamtlich bei Sprachproble- Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern: “Todesfall: Versorgt über den Partner?“ Über die Leistungen für Hinterbliebene und wie lange diese gezahlt werden oder wie Einkommen angerechnet wird - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 20. Mai um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. und am 28. Mai um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon 06232 172881, Fax 06232 17-2128 oder E-Mail [email protected]. Für Kaiserslautern unter Telefon 0631 36673-0, Fax 0631 36673-30 oder E-Mail [email protected] Bezirksverband Pfalz Spezialitäten aus Pfälzerwald und Nordvogesen Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt in Neustadt an der Weinstraße Der nächste Biosphären-Bauernmarkt des grenzüberschreitenden Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen findet am Sonntag, 3. Mai, von 11 bis 18 Uhr in Neustadt an der Weinstraße auf dem Marktplatz statt. Das stimmungsvolle Marktgeschehen eröffnet die Möglichkeit, die umweltschonend erzeugten Qualitätsprodukte von 35 Anbietern aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen zu kosten und zu erwerben, beispielsweise Schinken, Wurst, Fleisch, Kuh- und Ziegenkäse, Säfte, Biowein und Sekt, Marmelade und Honig. Auch der „Forellenwilli“ aus Hinterweidenthal mit seinen frisch geräucherten Forellen aus den glasklaren Bächen des Pfälzerwaldes ist wieder mit dabei. Eine besondere Gaumenfreude Wachenheim Wachenheim Freitag, Freitag,den den01. 1. Mai 2015 Seite Seite 12 12 Veranstaltungen in der Wein- und Ferienregion Wachenheim im Mai Freitag, 01.05.15, 11-18 Uhr Tag der offenen Tür im Noltenius Ausstellung - Malerei - Objekte - Plastiken von Rita Thiel, Haßloch 17 Uhr Lesung aus der Glossensammlung „Hüben & Drüben“ von JeanPhilippe Devise, Spirkelbach Infos unter Tel. 0179-3607959 oder www.theateroliv.de Ort/ Veranstalter: theater oliv, Waldstr. 104, Wachenheim Freitag, 01.05.15, 13 Uhr „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Stationentheater auf der Wachtenburg Samstag, 02.05.15, 14 Uhr 2 Wittelsbacher - 2 Plätze - 2 Weine Führung durch Wachenheim in historischen Kostümen „Auf den Spuren der Wittelsbacher“ mit Besichtigung des Diebsturmes und weiteren historischen Gebäuden, sowie und 2-teiliger Weinverkostung. Kosten: 12 EUR Dauer: ca. 1,5 Std. Die Führung findet ab 6 Personen statt. Voranmeldung erforderlich bei der Tourist-Information Wachenheim, Tel. 06322-9580-801 Treffpunkt: Marktplatz Wachenheim (Platz vor St. Georg-Kirche) Veranstalter: Tourist-Information Wachenheim Samstag, 02.05.15, 16 Uhr Führung durch den historischen Stadtkern von Wachenheim Dauer: ca. 1 Stunde Keine Voranmeldung; die Führung ist kostenlos Treffpunkt: Marktplatz Wachenheim (Platz vor St. Georg-Kirche) Veranstalter: Tourist- Information Wachenheim Samstag, 02.05.15, 19 Uhr Wachenheimer Serenade „Meisterwerke der Quartettliteratur“ Mendelssohn Quartett Leipzig Eintritt: 19 EUR Erwachsene; 12 EUR Schüler/ Studenten Kinder unter 12 Jahren frei! Vorverkauf: Tourist- Information, Weinstr. 15, Wachenheim Musikhaus Haas, Weinstr. Süd 12, Bad Dürkheim Ort: Hof des Weingutes Dr. Bürkin-Wolf, Weinstr. 4, Wachenheim Veranstalter: Stadt Wachenheim/ Freundeskreis Wachenheimer Serenade e.V. Sonntag, 03.05.15, 11-18 Uhr 12. Wachenheimer Kräutermarkt Kräuter für Garten, Küche und Gesundheit, Schönes für Haus und Garten, Schlemmerstände und Kinderprogramm. Veranstalter: Heimatverein Wachenheim e.V. Infos auf www. wachenheim-erleben.de Sonntag, 03.05.15, 11-18 Uhr Deutscher Sekttag Sektkellerei Schloss Wachenheim mit Besichtigung und Sektprobe Ort: Kommerzienrat-Wagner-Str. 1, Wachenheim Veranstalter: Sektkellerei Schloss Wachenheim Sonntag, 03.05.15, 13 Uhr „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Stationentheater auf der Wachtenburg Freitag, 08.05.15, 20 Uhr „Kraftvoll im Abgang oder Gemeinsam sind wir stark“ Zweiakter mit Weinverkostung ca. 1 Std. Infos unter Tel. 0179-3607959 Kosten: 18 EUR pro Person Ort: „Noltenius“, Waldstr. 104, Wachenheim Veranstalter: „Theater Oliv“ Mannheim/ Wachenheim Samstag, 09.05.15 und Sonntag, 10.05.15 „Tag der offenen Tür“ im Weincontor Schloss Friedelsheim Samstag von 9 - 20 Uhr, Sonntag von 10 - 20 Uhr Informationen unter Tel. 06322/9490-50, das Programm finden Sie unter www.weincontor-schloss-friedelsheim.de Ort: Hauptstr. 93-99, Friedelsheim Veranstalter: Weincontor Schloss Friedelsheim Samstag, 09.05.15, 15 Uhr Bürklins Welt Historisches, Unterhaltsames, Neues und Wissenswertes aus unserem Alltag in Keller und Weinberg. Besichtigung des historischen Kellergewölbes des Weingutes und Wanderung durch die bekanntesten Weinlagen der Mittelhaardt. Kosten: 35 EUR Dauer: ca. 3,5 Std. Ort/ Veranstalter: Weingut Dr. Bürklin Wolf, Weinstr.65, Wachenheim, Tel. 06322-953355 Sonntag, 10.05.15, 11-14 Uhr Muttertagsmatinee im Badehaisel Muttertagsbrunch mit der Band „Once“ Zwei Sänger, zwei Gitarren und eine Mundharmonika handgemachte Musik, Folk, Soul, Rock und Blues. unplugged – Singer Songwriter Informationen und Kartenreservierung Tel. 0152-08704426 oder [email protected] Veranstalter: Badehaisel e.V., Wachenheim Sonntag, 10.05.15, 11-13 Uhr Kräuterwanderung Brennnessel, Schachtelhalm und Co. Wie nutzen Sie die Mineralstoffe aus den Wildkräutern z.B. in Tee`s. Kennenlernen der heimischen Wildkräuter Treffpunkt: Gästeschild in Wachenheim/neben dem Eingang zur Sektkellerei Kosten: Erw. 15 EUR, Kinder 5 EUR Anmeldung erforderlich bis 05.05.2015 Tel. 06322/1064, E-Mail: Renate. [email protected] Veranstalter: Renate Bremicker, Bahnhofstr. 42, Wachenheim Donnerstag, 14.05.15, 13 Uhr „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Stationentheater auf der Wachtenburg Samstag, 16.05.15, 11 Uhr Führung an der villa rustica (röm. Ausgrabungen) Dauer: ca. 1 Std. Treffpunkt: Parkplatz villa rustica (an der B 271) Kosten: 3 EUR; keine Voranmeldung Veranstalter: Tourist-Information Wachenheim Sonntag, 17.05.15, 13 Uhr „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Stationentheater auf der Wachtenburg Sonntag, 17.05.15 Wanderung mit dem Pfälzerwald Verein Wachenheim - grüne Bank - Eckkop f- Weißer Stich - Waldschenke Deidesheim - Mühltal - Wachenheim, Wegstrecke ca. 20 km Uhrzeit s. Tagespresse oder PWV Schautafel Treffpunkt: Parkplatz Hotel Goldbächel Veranstalter: Pfälzerwald Verein Wachenheim Donnerstag, 21.05.16, 20 Uhr Blues Session Eintritt frei! Reservierung für Sitzplätze unter Tel. 06237-3232 Ort: Weinstube Ultes, Fließstr. 9, Ellerstadt Veranstalter: KuKIE e.V. Ellerstadt Freitag, 22.05.15, 11 Uhr Herstellung des Pfälzer Saumagens (Präsentation) Freitag, 22.05.15, 20 Uhr Badehaisel Quiz Das ultimative Kneipenquiz findet wieder statt. Es werden wieder 40 knifflige Fragen aus Politik, Kultur, Wissenschaft etc. gestellt, diese sollten korrekt beantwortet werden. Auch dieses Mal sollten wieder Teams gebildet werden (Teilnahme kostenlos). Klar.... es gibt auch wieder Preise. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Ort/ Veranstalter: Badehaisel Verein e.V., Waldstr. 103, Wachenheim Samstag, 23.05.15, 14 Uhr Führung über den Stadtmauerweg zur Wachtenburg Wachenheim von unten und von oben erleben. Auf dem Weg zur Burg, dem „Balkon der Pfalz“, erfahren Sie wissenswertes über die Geschich- Seite 13 Freitag, den 1. Mai 2015 Wachenheim Veranstaltungen in der Wein- und Ferienregion Wachenheim im Mai te der Stadt. Bei schönem Wetter genießen Sie den wunderbaren Ausblick über die Rheinebene bis in den Odenwald und den Schwarzwald. Treffpunkt: Marktplatz Wachenheim (vor der St. Georg-Kirche) Kosten: 4 EUR/ Person Veranstalter: Tourist-Information Wachenheim Samstag, 23.05. bis Montag, 25.05.15 Weinfest am Friedelsheimer Burgweiher Informationen Tel. 06322-64528 Veranstalter: Ortsgemeinde Friedelsheim Eintritt frei! Infos unter www.badehaisel.de Ort/ Veranstalter: Badehaisel Verein e.V. Waldstr.103, Wachenheim Donnerstag, 28.05.15, 20 Uhr Blues Session - Sonderkonzert Eintritt frei! Reservierung für Sitzplätze unter Tel. 06237-3232 Ort: Weinstube Ultes, Fließstr. 9, Ellerstadt Veranstalter: KuKIE e.V. Ellerstadt Samstag, 30.05.15 Wanderung mit dem Pfälzerwald Verein Weitwanderung: Route und Treffpunkt siehe Presseveröffentlichung und Aushang an der PWV Infotafel Streckenlänge ca 35 km Führung: Siegfried Hauer Veranstalter: Pfälzerwald Verein Wachenheim Sonntag, 24.05.15, 13 Uhr „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Stationentheater auf der Wachtenburg Sonntag, 24.05. bis Montag, 25.05.15 Wein- und Sektgala der Wachtenburg Winzer e.G. Informationen unter Tel. 06322-979820 Ort: Weinstr. 2, Wachenheim Veranstalter: Wachtenburg Winzer e.G. Sonntag, 31.05.15, 10-18 Uhr 2. Burg- und Weinmeile Informationen unter Tel. 06322-61698 Veranstalter: Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg Montag, 25.05.15, 13 Uhr „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Stationentheater auf der Wachtenburg Sonntag, 31.05.15, 13 Uhr „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Stationentheater auf der Wachtenburg Mittwoch, 27.05.15 Wanderung mit dem Pfälzerwald Verein Führung: Roswita Mertz Treffpunkt und Uhrzeit s. Tagespresse oder PWV Schautafel Veranstalter: Pfälzerwald Verein Wachenheim Mittwoch, 27.05.16, 20 Uhr Jam Session im Badehaisel jeden 4. Freitag im Monat initiiert von Harald Stein und Carolin Simpson Sonntag, 31.05.15 Wachenheim hält Hof Kunst aus unserer Heimat, vorgestellt in Wachenheimer Höfen und Gärten. Ort, Uhrzeit und Programm s. Tagespresse Veranstalter: Heimatverein Wachenheim e.V. Infos auf www. wachenheim-erleben.de Regelmäßige Veranstaltungen donnerstags, 7.00 – 12.00 Uhr Wochenmarkt auf dem Parkplatz der VR-Bank freitags, 11.00 Uhr Kellerführung mit Begrüßungssekt Dauer: ca. 1 Stunde; Keine Voranmeldung Kosten: 5,— EUR/Person Treffpunkt: Probierraum der Wachtenburg Winzer eG Veranstalter: Wachtenburg Winzer eG, Weinstraße 2, Wachenheim Donnerstags und samstags 14.00 Uhr, sonn- und feiertags 11.00 Uhr Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim mit Sektprobe (für Einzelpersonen und Minigruppen) Kosten/Person: 5,— EUR; keine Voranmeldung. Dauer: ca. 1 Stunde Informationen Tel. 06322-9427-380 Veranstalter: Sektkellerei Schloss Wachenheim Jeden letzten Samstag im Monat 10.00 – 13.00 Uhr Besichtigung der Historischen Schmiede mit Vorführung des Schmiedehandwerkes Kosten/Person: 2,— EUR; keine Voranmeldung, Informationen Tel. 06322-61442 Ort: Bahnhofstraße 13, Friedelsheim Veranstalter: Ortsverschönerungsverein Friedelsheim 10.00 – 15.00 Uhr Besichtigung des Friedelsheimer Backhauses mit Backvorführung Auf Wunsch kleiner Imbiss mit Weinverkostung (gegen Entgelt) keine Voranmeldung, Informationen Tel. 06322-61492 Ort: Am Burgweiher, Friedelsheim Veranstalter: Förderverein Friedelsheimer Backhaus 11.00 Uhr Führung auf dem Johann-Casimir-Rundweg mit Besuch der „Historischen Schmiede“ und des „Friedelsheimer Backhauses“ mit Backvorführung (Verkostung des selbstgebackenen Brotes mit Pfälzer Wurstspezialitäten und Friedelsheimer Weinen auf eigene Kosten) Dauer der Führung: ca. 1 bis 1,5 Stunden Kosten/Person: 4,— EUR Führung, 2,— EUR Schmiede Treffpunkt: Backhaus, Am Burgweiher, Friedelsheim Veranstalter: Tourist-Information Wachenheim Wachenheim Freitag, den 01. Mai 2015 garantieren wieder die verschiedenen Ziegenkäsesorten der Fromagerie Demmerlé aus dem lothringischen Walschbronn. Ein vielfältiges Getränkeangebot von Winzern lassen den Markt zum Einkaufserlebnis und zu einem kulinarischen Rundgang der besonderen Art werden. Von 13 bis 18 Uhr besteht außerdem die Möglichkeit, den verkaufsoffenen Sonntag in Neustadt zu nutzen. Ziel der Biosphären-Bauernmärkte, die unter Schirmherrschaft der rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer stehen, ist es, die Landwirtschaft in der Region zu stärken und dafür zu werben, dass sich der Kauf von umweltschonend erzeugten Produkten aus einer intakten Umwelt lohnt. Denn damit trägt jeder einzelne dazu bei, dass die einzigartige Kulturlandschaft des Biosphärenreservats erhalten bleibt und keine langen Transportwege anfallen, bis das Produkt auf dem Teller der Verbraucher landet. Die Termine finden sich unter www.pfaelzerwald.de. Für sich selbst sorgen Seminare der Pfalzakademie Lambrecht im Mai Im Mai bietet die Pfalzakademie in Lambrecht einige interessante Seminare an, zu denen man sich umgehend anmelden sollte. Die Diplompsychologin Sabine Schäfer sagt am 18./19. Mai dem Stress den Kampf an mit ihrem Seminar „Mit Vollgas ist der Tank schnell leer“. Die Teil- Seite 14 nehmer erfahren viel Wissenswertes über Selbstsorge und Entspannung sowie Anspruchsniveau und Ideale und lernen, mit ihrem Kräftehaushalt umzugehen. Die eigenen Einstellungen gilt es zu beleuchten und nützliche Strategien zu entwickeln. Dabei kommen auch Entspannung und Humor nicht zu kurz. Am Mittwoch, 20. Mai, geht es im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements für kleinere und mittlere Unternehmen um Prävention am Arbeitsplatz. Die ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin Anette Rump geht auf die Unterschiede von Gesundheitsmanagement und -förderung ein. Sie betrachtet die Gründe für ein betriebliches Gesundheitsmanagement auf Basis einer Kosten-NutzenAnalyse sowie die rechtlichen Grundlagen und nimmt den Gesundheitscheck für das jeweilige Unternehmen sowie die konkrete Umsetzung in den Blick. „Lebensqualität mit den Methoden der Achtsamkeit“ vermittelt Brigitte Schuck, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Ergo- sowie Körpertherapeutin, am 1./2. Juni. Nach einem Kurzvortrag zu den Faktoren von krankmachenden Stressoren und einer Einführung in die Achtsamkeitsarbeit und deren positive Auswirkung auf den Organismus, stehen Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen in der Gruppe im Vordergrund; auch eine Klangmeditation können sich die Teilnehmer freuen. Schließlich gibt es eine Ideensamm- lung, wie man das Erfahrene in den Alltag einbezieht. Bereits am Dienstag, 12. Mai, greift der Trainer und Berater Marcus Koch für Lehrkräfte in die Methodenschatzkiste und stellt kreative Ansätze für einen erfolgreichen Unterricht vor. Nach einer Einführung in die Theorie der multiplen Intelligenzen mit konkreten Transferideen für den Unterricht zeigt er praktische Beispiele aus unterschiedlichen Lehr- und Lernsituationen auf. Wichtig ist ihm, wie man trockene und faktenbehaftete Themen spannend und erlebnisorientiert präsentieren kann. Außerdem bespricht er Inhalte, die für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten relevant sind, wie zum Beispiel gruppendynamische Prozesse, multisensorisches Lernen, Kriterien guten Unterrichts sowie den Einsatz von Energizern und Muntermachern. Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich unter www.pfalzakademie.de. Das Bildungshaus des Bezirksverbands Pfalz, das mit seiner Lage im Grünen auch einen hohen Freizeitwert bietet, ist über die Telefonnummer 06325 1800-0 und per Mail an [email protected] zu erreichen. Übernachtungsgästen stehen modern ausgestattete Zimmer mit Dusche/WC, Fernsehgerät und Internetanschluss zur Verfügung; Restaurant, Weinstube, Sauna und Fitnesspfad sorgen ebenfalls fürs Wohlbefinden. www.vg-wachenheim.de Fieguth-Amtsblätter SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Dann melden Sie sich bei uns: Amtsblatt Wachenheim Fieguth Amtsblätter Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt Telefon 0 63 21 - 39 39 70 Telefax 0 63 21 - 39 39-66 E-Mail: [email protected] Das aktuelle Amtsblatt, Uhr freitags ab 12 r te un t.net www.amtsblat Taschentücher gibt’s im Supermarkt. Blut nicht. Termine und Infos 0800 11 949 11 oder www.DRK.de Gesundheit–Senioren Anzeigensonderveröffentlichung Wichtige Vitalstoffe für Senioren Experten geben Tipps zur daran, leidet bei älteren Vorbeugung vor Menschen die geistige und Mangelzuständen körperliche Fitness. Außerdem können sich (djd/pt). Die Erkrankungen wie Supermarktregale bersten vor Bluthochdruck, Herzverlockenden Angeboten - Kreislaufkrankheiten, Diabetes und dennoch ist auch in oder Demenz leichter entmodernen Gesellschaften das wickeln oder verstärken. Wer Thema Mangelernährung abschätzen möchte, ob er gerade bei älteren Menschen ausreichend mit Vitalstoffen virulent. Zu schlank und nicht versorgt ist, kann dies mithilfe ausreichend versorgt sind der eines Tests tun. Mehr Deutschen Gesellschaft für Informationen und Hinweise Gastroenterologie, Verdauungs- auf Broschüren zum kostenlound Stoffwechsel-krankheiten sen Download gibt das (DGVS) zufolge nicht nur bis Verbraucherportal zu 50 Prozent der Ratgeberzentrale unter Krankenhauspatienten, son- www.rgz24.de/mangelernaeh dern auch Menschen in rung. Pflegeheimen sowie Ältere, die zu Hause leben. Was der Körper braucht Test zur ausreichenden Zu den Vitalstoffen, an denen Versorgung mit Vitalstoffen es Senioren häufig mangelt, zählt beispielsweise das Doch was macht eine bedarfs- Vitamin B12. Ist es nicht ausgerechte Ernährung aus, vor reichend vorhanden, kann es allem bei älteren Menschen? etwa Probleme bei der Die Wissenschaftler der Blutbildung geben oder neuGesellschaft für Biofaktoren rologische Störungen zur (GfB) betonen vor allem die Folge haben. Ein Vitamin DRolle von Vitaminen, Mangel macht oft anfällig für Mineralstoffen und Infekte und kann unter andeSpurenelementen. Fehlt es rem die Osteoporose fördern. auch bereit Dienst 18.00 Uhr nach mstags! und sa 0151 - 38 1 222 11 ck49mi14 NUR in der Theodor-Heuss-Straße 15! Wir reparieren alles, was einen Stecker hat! 67240 Bobenheim-Roxheim SERVICE Theodor-Heuss-Straße 15 Seniorenfreundlicher Meisterbetrieb - Service vor Ort! Wenn der Organismus zu wenig Magnesium erhält, können dagegen der Blutdruck und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ansteigen. Häufig leiden Patienten, die chronisch erkrankt sind, unter solchen Mangelzuständen. Ein wesentlicher Grund: Verschiedene Arzneimittel, die sie beispielsweise gegen Bluthochdruck, HerzErkrankungen oder Diabetes nehmen müssen, können Wechselwirkungen mit essentiellen Mikronährstoffen verursachen. Das bedeutet, dass diese Nährstoffe nicht richtig vom Körper aufgenommen und verwertet werden. Auch die Krankheiten an sich können den Bedarf an Vitalstoffen deutlich erhöhen. Eine Unterversorgung sollte gezielt mit Präparaten ausgeglichen werden. Die Vitalstoffexperten der Gesellschaft für Biofaktoren betonen, dass auf diese Weise die Prävention und Therapie alterstypischer Erkrankungen und Störungen wirksam unterstützt werden können. Lusanum Perückenstudio Irmgard Töngi Yorkstr. 1, 67061 Ludwigshafen Tel.: 06 21- 51 45 15 Ihre Zweithaarspezialisten Unsere Leistungen für Sie: Schnelle Hilfe bei Chemotherapie Abrechnung mit allen Krankenkassen Diskrete und individuelle Beratung Auf Wunsch zu Hause oder in der Klinik Termine telefonisch Zuschnitt und Pflege des Zweithaars Große Auswahl in Kunstund Echthaar Alle Farbmodelle und Strähnentechniken möglich Gesundheit–Senioren Anzeigensonderveröffentlichung Die warme Jahreszeit aktiv erleben - und dabei das Trinken nicht vergessen (djd/pt). Schnell die Wanderschuhe schnüren oder in den Rennrad-Sattel steigen - und ab ins Grüne. Kaum jemanden hält es in der sonnigen Jahreszeit noch in den eigenen vier Wänden. Die einen steuern den nächsten Baggersee an, andere unternehmen lange Touren mit dem Zweirad oder folgen reizvollen Wanderrouten. In jedem Fall spielt sich das Freizeitleben jetzt wieder unter freiem Himmel ab. "Wichtig ist es, dabei eines zu beachten: Wer sich viel bewegt, sollte viel und regelmäßig trinken, damit der Kreislauf alle Aktivitäten mitmacht. Am besten ist dafür tagsüber eine alkoholfreie Erfrischung geeignet", empfiehlt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Faustformel. Während und nach dem Sport oder an heißen Tagen darf es gerne auch etwas mehr sein. Viele Freizeitsportler und Radwanderer setzen dabei auf ein gut gekühltes, alkoholfreies Bier. Beim Bitburger 0,0% alkoholfreies Pils zum Beispiel kommt noch dessen isotonische Wirkung hinzu - praktisch gerade für aktive Menschen. Denn die Isotonie Regelmäßig trinken unterstützt eine schnelle Regeneration nach dem Sport Bis zu zwei Liter Flüssigkeit sowie den Ausgleich von versollte man pro Tag zu sich lorenen Vitaminen. nehmen, so lautet die Geschmackliche Abwechslung Zugleich ist das Alkoholfreie nicht so süß wie andere Erfrischungen und kann mit nur 29 Kilokalorien pro 100 Milliliter - deutlich weniger zum Beispiel als in vielen Fruchtsäften oder Fruchtschorlen - zu einer bewussten Ernährung beitragen. Besonders genussreich ist das Bitburger 0,0%, wenn es zuvor gut gekühlt wurde. Empfohlen wird dazu eine Trinktemperatur von sechs Grad Celsius. Und auch die geschmackliche Abwechslung bleibt nicht auf der Strecke: Neben dem klassischen Alkoholfreien gibt es etwa Bitburger 0,0% noch als Radler und neu in der Variante Grapefruit - aus 40 Prozent alkoholfreiem Pils und 60 Prozent GrapefruitErfrischungsgetränk mit fünf Prozent Saftanteil. „Aber echt. Auch als Gutschein.“ GESTERN SCHLAFF, MORGEN STRAFF! 5 ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ Sterne Institut titut ECHO² - DIE AKTIVE SAUERSTOFFBEHANDLUNG IN DREI SCHRITTEN ENTKRUSTEN - BELEBEN - UNTERFÜLLEN - GLÄTTEN IHR PERSÖNLICHER NUTZEN: Extrem gut für Ihre wintergestresste Haut! Weg mit den Spuren, rasch jünger wirken! 100 % Begeisterung Drei Schritte – 1) peelen & liften, 2) mit Sauerstoff vitalisieren, 3) entspannen –, aktivieren das Repairpotential der reifen Haut, sie mildern viele Schönheitsmakel. Schön, wenn auch andere das Resultat sofort sehen. 1. AQUABRATION – befreit Ihre Haut von Unreinheiten, Ablagerungen und Verhornungen. 2. Die Behandlung mit MEDIZINISCH REINEM SAUERSTOFF setzt in der Tiefe der Haut an, das heißt glätten, straffen, Fältchen verringern. Ähnlich einem Lifting ohne Skalpell. 3. Die ENTSPANNENDE YIN-YANG-MASSAGE rundet die wohltuende Behandlung perfekt ab. 1. 2. 3. » IHR VORTEIL BIS 20. MAI 2015 Sparen Sie € 60,- I Der Preis für diese luxuriöse Behandlung beträgt nur € Ihre Expertin Regine Wielsch TERMINE & INFORMATIONEN 0 62 33 / 50 69 60 99,- Kosmetikinstitut Karolinenhof R. Wielsch · Karolinenstraße / Carl-Theodor-Straße 8 · 67227 Frankenthal Telefon +49 (0) 6233 - 50 69 60 · [email protected] · www.kosmetik-karolinenhof.de Gesundheit–Senioren Anzeigensonderveröffentlichung Wichtige Vitalstoffe für Senioren Zur Vorsorge sollten ältere Menschen auf ihre Magnesiumversorgung achten (djd/pt). Mit zunehmendem Alter haben immer mehr Menschen mit Herz-Kreislaufoder Stoffwechselerkrankungen zu kämpfen. Laut Statistischem Bundesamt gehören Herzinsuffizienz, Hirninfarkt, Vorhofflattern und Vorhofflimmern zu den Diagnosen, die bei Senioren am häufigsten zu einem Aufenthalt im Krankenhaus führen. Doch so weit muss es nicht kommen. Ältere Menschen können vorbeugen. Zahlreiche Studien belegen, dass die Entwicklung von Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen und auch Typ-2-Diabetes mit dem Magnesiumspiegel in Zusammenhang steht. Daher sollten Ältere auf eine ausreichende Versorgung mit dem Mineralstoff achten. Keinen Mangel riskieren "Das Auftreten von Herzrhythmusstörungen, eine der häufigsten Ursachen für den plötzlichen Herztod, wird mit einer geringen Magnesiumzufuhr verbunden", macht Professor Dr. Jürgen Vormann deutlich. Nach den Erfahrungen des Geschäftsführers des Instituts für Prävention und Ernährung (IPEV) in Ismaning bei München sind in der Nahrung älterer Menschen häufig nur geringe Magnesiummengen enthalten. Um keinen Mangel zu riskieren, rät der Experte Senioren zur Einnahme von 300 bis 400 Milligramm Magnesium täglich. Bei der Auswahl des Präparats empfiehlt er, auf die Bioverfügbarkeit zu achten. Magnesiumcitrat, wie es etwa im Trinkgranulat von "Magnesium-Diasporal 300 mg" aus der Apotheke enthalten ist, sei besonders körperUnter freundlich. www.rgz24.de/Bedarfsrechne r finden Interessierte weiterführende Informationen zum Magnesiumbedarf im Alter. Folgeerkrankungen vermeiden Wichtig ist der Mineralstoff auch für Typ-2-Diabetiker. Denn aufgrund einer gestörten Nierenfunktion wird bei ihnen häufig ein niedriger Magnesiumspiegel festge- stellt. "Es konnte gezeigt werden, dass eine hohe Magnesiumzufuhr in der Lage ist, nicht nur die Folgen des Diabetes abzumildern und die Blutzuckereinstellungen zu verbessern, sondern auch mit einem deutlich geringeren Risiko verbunden ist, überhaupt einen Diabetes zu entwickeln", macht Professor Vormann deutlich. Mit einem ausgeglichenen Magnesiumhaushalt sinke auch das Risiko für Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Beschwerden. Anzeige Ihre kompetente Kanzlei bei Fragen zu Erbrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung * HOLGER LEONHARD S T E FA N N OW O T N Y R E C H T S A N W Ä L T E *Auch Fachanwalt für Miet- und Weg-Recht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte u.a.: Familienrecht – Verkehrsrecht – Erbrecht Ihr Ansprechpartner bei Fragen der Vorsorgeregelungen Rechtsanwalt Holger Leonhard verbindet Einfühlungsvermögen in die sehr persönlichen Aspekte dieses Themas mit umfassender Kompetenz. Finkenweg 3 • 67146 Deidesheim Telefon: 0 63 26 - 98 93 47 www.rae-leonhard.de INFO-ABENDE FÜR WERDENDE ELTERN Dienstag, 5. April Mai 2015, Dienstag, 7. 2015, 19 19 Uhr Anmeldung und Kursinformation ab 18 Uhr möglich. Programm und alle Termine finden Sie im Internet unter www. hetzelstift.de Ständig neue Geburtsvorbereitungskurse | Tel: 0 63 21 / 8 59-36 70 Krankenhaus Hetzelstift | Stiftstraße 10 | 67434 Neustadt/Weinstr. Selbstbestimmt leben – auch morgen noch Im Alter kann es zu Krankheit oder Demenz kommen. Oder ein Unfall verändert plötzlich alles. Dann stehen Angehörige oft hilflos vor schwierigen Entscheidungen, wenn wir unseren Willen nicht mehr äußern können. Mit der auf Sie persönlich abgestimmten Vorsorgevollmacht berechtigen Sie für diesen Fall eine Person Ihres Vertrauens, für Sie zu handeln und beugen so der sogenannten „rechtlichen Betreuung“ vor. So ist gesichert, wie eine Behandlung in bestimmten Krankheitssituationen aussehen soll, z. B. in Bezug auf künstliche Beatmung und Ernährung, Organspenden, Reanimation u. ä., auch wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, alleine zu entscheiden. Wichtig bei solch sensiblen und weitreichenden Regelungen ist eine klare Formulierung, um nicht die Wirksamkeit Ihrer Vorsorgeregelung in Frage zu stellen. Ein Anwalt verfügt über das juristische Fachwissen und kennt verbindliche Formulierungen, um Ihren Willen eindeutig festzuhalten. Rechtsanwalt Holger Leonhard beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dieser Problematik und hat seine Kenntnisse in verschiedenen Vorträgen weitergegeben. Er verbindet Einfühlungsvermögen in die sehr persönlichen Aspekte des Themas mit umfassender fachlicher Kompetenz. Fieguth-Amtsblätter SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG Bestellschein -Anzeigenauftrag Ausfüllen und per Fax an 06321 / 39 39 66 oder per Post an Fieguth-Amtsblätter, Anzei Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt. ge dir ekt un ter www Ausgabe(n): Bad Dürkheim Meisenheim Mutterstadt Böhl-Iggelheim Freinsheim Hettenleidelheim Deidesheim Wachenheim Wörth Haßloch ○ ○ ○ ○ Maxdorf Heßheim Waldfischbach-Burgalben Waldfischbach-Burgalben Bobenheim-Roxheim Bobenheim-Roxheim Lambsheim-Heßheim Lambsheim .amtsb latt.ne t schalt en ! Erscheinungswoche(n): Text: Preis: Pro Ausgabe und Erscheinungstermin fallen in der Standardgröße (4 x 4 cm) 21,50 € inkl. MwSt an. Einzugsermächtigung: Name/Vorname: Bank: Telefon: BLZ: Straße: Konto: PLZ/Ort: Datum/Unterschrift Fieguth-Amtsblätter SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG Sie suchen neue Kunden? Dann empfehlen wir Ihnen eine Zeitung, die ALLE erreicht. Präsentieren Sie sich im Amtsblatt! Brigitte Geißler-Schurek Telefon Telefax Mobil E-Mail: 0 63 21 - 39 39-63 0 63 21 - 39 39-66 01 76 - 61 21 02 01 [email protected] Unser m ko petente erin Werbeberat ist für Sie da! Wachenheim Freitag, 01. Mai 2015 Seite 22 torische B auten zzeugen eugen vvom om »Historische Bauten en u nd K unstsinn vvergangener ergangener Leben und Kunstsinn Generationen. Deshalb helfe erationen. D e s h alb h elfe iich ch gern mit, unser kulturelles Erbe nm it , u nser k ulturelles E rb e zu erhalten.« rhalten.« th her JJauch auch Günther Wir ir b bauen auen a auf uf K Kultur. ultur. fen Sie Sie m it! Helfen mit! ndenkonto 3 05 5 55 50 0 Spendenkonto 305 555 500 BLZ 3 380 07 8 0 400 400 0 7 www.denkmalschutz.de w.denkmalschutz.de Wachenheim Privat sucht Bauplatz für Wohnhaus. Zahle bis zu 50,- € je m² über Marktpreis. Gerne auch großes Grundstück, zweite Reihe oder Teil eines Gartens. 01 70 - 965 24 01. G artengestaltung Hauptstr. 41 • 67127 Rödersheim-Gronau Tel. 0 62 31 - 93 99 75 • Mobil 01 70 / 1 82 54 21 Karl -Ernst Zim nn a m r e m Ganzjährige Gartenpflege! Teichbau Baumfällarbeiten Stein- und Pflasterarbeiten Freistehendes, helles Haus, Seite 23 Freitag, 01. Mai 2015 Trockenmauern 67133 Maxdorf · Siemensstraße 21 Tel. 0 62 37 / 97 90 56 · Fax 0 62 37 / 97 90 57 www.kares.de · [email protected] -Inhaberin Angelika Kares Angebote von Do. 30.4. bis Mi. 6.5.2015 10,99 11,99 Pilsener 20 x 0,5 l 1 l/1,10 PREMIUM PILSENER 20 x 0,5 l 1 l/1,30 Hell, Dunkel oder Alkoholfrei 12 x 0,5 l 1 l/1,20 Weizenbiere 20 x 0,5 l 1 l/1,40 12 x 0,7 l 1 l/0,33 2,79 € 12 x 1,0l 1 l/0,50 5,99 Weizenbiere Mineralwasser Classic oder Medium Mineralwasser Classic oder Leicht 11,99 13,99 WACHTENBURG WINZER: Wach. Schenkenböhl, Chardonnay trocken 0,75 l nur solange Vorrat reicht € € € € € 2,99 € WEINCONTOR SCHLOSS FRIEDELSHEIM: Forster Schnepfenflug, Riesling halbtocken 1,0 l 3,29 € Forster Schnepfenflug, Riesling trocken 1,0 l 3,29 € Friedelsheimer Portugieser, Weißherbst 1,0 l 3,29 € 4 - 5 ZBK, Garten, Garage, in Wachenheim oder Umgebung zur Miete gesucht ab sofort. Tel. 01 72 - 613 64 65 Werbeausschank am Do., 30.4. und Sa., 2.5.2015 Mineralwasser Classic oder Medium 12 x 0,7 l 1 l/0,58 Mineralwasser 4,95 € 4,95 € 12 x 0,7 l 1 l/0,58 Beim Kauf von 2 Kasten erhalten Sie 1 Kiste gratis dazu Still oder Feinperlig Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr · Sa. 8.00 – 14.00 Uhr Saisonstart Hofverkauf bei HANS-DIETER SEMMLER 67150 Niederkirchen · Telefon 0 63 26 - 3 23 Beet- und Balkonpflanzen Service: Bepflanzung von Blumenkästen, Schalen, usw. ganzjährige Trauerbinderei Sonderverkauf von Schnittblumen am Muttertag Öffnungszeiten: tägl. 9 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr für leckere pezialist aus der Pfalz Wir sind der Feinkost-S Dressings. che fris und en tmischung Feinkostsalate, Rohkos Vollreif en Firm den stadt zwischen Sie !nden uns in Mutter rkplatzes. l-Pa Rea des ber enü und Freßnapf geg Mai Unsere Angebote im : 9 f Salaten 1,8 Kilo 3,4 Partysalatplatte mit fün 9 2,1 ) up latc Sa er arisch Gartensalat XL (veget 9 1,9 o Kil Kartoffelsalat 1 und Freitag Mittwoch, Donnerstag 10:00h bis 18:00h 00h Samstag 8:00h bis 16: Herrmanns Feinkost-Lädle Im Vorderkehr 3 67112 Mutterstadt fon 06234 929126 fax 06234 929128 [email protected] www.herrmanns-feinkost.de BERATUNG, BEWERTUNG, VERKAUF NW: 06321 – 488 10 44 06232 – 120 00 44 SP: FT: 06233 – 120 00 33 DÜW: 06322 – 409 00 30 LU: 0621 – 656065 Nutzen Sie den Vorteil der Bestattungsvorsorge. B E S TAT T U N G S U N T E R N E H M E N www.kuthan-immobilien.de FAMILIE Großer Geflügelverkauf Mittwoch: EICHBERGER 6. 5. 2015 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten - alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie Über 40 50 Jahre Jahre Über Wachenheim Friedelsheim Erd-Feuer-SeeBestattungen Überführungen im In- und Ausland Tag und Nacht dienstbereit Auf Wunsch Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge Feuerwehrh. Sportplatz Verlust 13.50 - 14.00 14.30 - 14.40 Geflügelhof Neuwöhner, 69190 Walldorf, 01 70 - 524 25 74 Nächster Verkauf wieder am: 17. 5. 2015 Abschied von einem geliebten Menschen nehmen ist schmerzvoll. Wichtig ist es die Trauer zuzulassen. Meist sieht man in dieser tiefen Traurigkeit nicht den Neubeginn. Lassen Sie sich Zeit und nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung für alles Organisatorische und die Formalitäten, für einen würdevollen Abschied. Reden wir darüber. Tel. 06322/62564 Familie Eichberger Bennstraße 46 67146 Deidesheim Friedhofstr. 7 ·67098 Bad Dürkheim ·www.kraftimtrauerfall.de Tel. 06326/9 66 20 Fax 06326/96 62 46 CONTAINER ANHÄNGER aller Hersteller Container ab 48,- € Im Fachverband des Deutschen Bestattungsgewerbes e.V. Verkauf & Vermietung ab 18,- € plus MWST Reparatur Ersatzteile & TÜV Entsorgung von: Bauschutt, Baustellenabfälle, Gartenabfälle, Hausentrümpelungen, Holz und Papier Wir liefern oder zur Abholung: Mutterboden, Sand, Kies, Schotter, Split, Rindenmulch, Auffüllmaterial oder Naturboden Bad Dürkheim • Bruchstraße 81 • Tel. 0 63 22 / 98 15 01 • Fax 0 63 22 / 6 15 61 www.containerdienst-krebs.de • [email protected] • krebs-pkw-anhaenger.de • [email protected] Großer Geranien- und Sommerblumenverkauf im Blumenhaus Renfer Burgstr. 12 • 67157 Wachenheim • Tel. 0 63 22 - 49 41 1 A-Qualität aus Gärtnerhand direkt aus unseren Gewächshäusern Gerne bepflanzen wir ihre Balkonkästen und liefern sie kostenlos zu ihnen nach Hause. BESTATTUNGSINSTITUT BRIGITTE UND KARL HETTERLING SENIOR Zwei BESTATTUNGSMEISTERINNEN sind in unserem Institut für Sie tätig Telefon 06322 - 66066 Erd-, Feuer-, See-, Weltraumbestattungen, Naturbestattungen, Luftbestattungen aus dem Heißluftballon Überführungen im In- und Ausland TAG und NACHT erreichbar Bestattungsvorsorge und Sterbegeldversicherung Das Institut mit der persönlichen Bedienung und den reellen Preisen Büro: B a d D ü r k h e i m , K a i s e r s l a u t e r e r S t r. 9 Mail: [email protected] · Homepage: www.hetterling-bestattungen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc