Unsere Themen im Mai

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen
Mit der SchleiPrincess
auf der Schlei unterwegs
www.schleiraddampfer.de
Unsere Themen im Mai
Unterwegs: Attraktive
Ausflugsziele
Lecker: Jetzt ist
Spargelzeit
Mode: Trendige
Sommerschuhe
Mit Tipps & Terminen
aus der Schleiregion
Garten: So klappt’s
auch mit dem Rasen
Garten beginnt hier
titel
Der Sommer kommt und mit ihm die neue Gartensaison.Wer für seinen Garten frische Ware mit regionaler
Herkunft sucht, ist bei Pflanzen Peikert an der richtigen
Adresse. Egal ob Baumschulpflanzen oder Blühendes –
Philipp Peikert sucht die Ware persönlich aus und steht
für deren Qualität.Ausgewählte Pflanzen sind mit dem
Pflanzen Peikert Premium-Siegel gekennzeichnet und
mit einer Anwachsgarantie ausgestattet. Sosteht der
Gärtnerfreude nichts mehr im Wege.
Pflanzen Peikert bietet aktuell ein breites Sortiment an
Sommerpflanzen aller Art, eine große Auswahl an
Kräuter- und Gemüsepflanzen und viele besondere und
einzigartige Gehölze. „Wir legen großen Wert auf ein
tiefes und breites Sortiment“, so Philipp Peikert.Wer
das besondere Etwas für den Garten sucht, ist bei Pflanzen Peikert also an der richtigen Adresse.
Garten beginnt hier.
ÄT
T
I
L
AR REGION!
QU
SD E
AU
Eines liegt uns besonder sam
Herzen: die Region, in der wir
leben und wirken, zu fördern. Mit
der Kennzeichnung „QUALITÄT
AUS DER REGION“ verkaufen
wir ausschließlich ausgesuchte
Produkte aus unserer Heimat.
05 | 2015
T
Ä
T
I
L
QUDAER REGION!
AUS
unterwegs mit der dampfeisenbahn
EDITORIAL
... wir sind ein Teil des Landlebens!
Ihr
Fachmarkt
für
Haus
Tier
Hof
&Garten
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
endlich wieder raus an die frische Luft! Die Tempera-
landundfreizeit
www.landundfreizeit.de
turen erreichen frühlingshafte Gefilde und auch die
länger gewordenen Tage lassen Vorfreude auf den
Sommer aufkommen. Zeit, die heimischen vier Wände
zu verlassen und sich unsere schöne Schleiregion einmal genauer anzugucken. Kennen Sie eigentlich schon
die Angelner Dampfeisenbahn? Wenn nicht, sollten Sie
einen genauen Blick auf unsere Titelgeschichte werfen. Vielleicht machen auch Sie bald eine dampfende,
zischende Reise mit „Julchen“ durch die schöne Schleiregion.
Land & Freizeit Markt
Busdorfer Str. 23, 24837 Schleswig
Tel. 04621-3014123
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr
Sa. 09.00 – 14.00 Uhr
Bei uns finden Sie eine Vielzahl von Produkten aus den Bereichen
Haus & Garten, Pferd & Reiter, Hund & Katze, Vogel & Nager,
Spielwaren, Landwirtschaft & Nutztiere, Biobrennstoffe...
Lärchenholz
Natürlich laden auch die kommenden Feiertage zu
allerlei Ausflügen in die Region ein. Wir geben Ihnen
Tipps, wo Sie ein paar schönen Stunden mit ihren Liebsten verbringen können. Außerdem widmen wir uns dem
Gemüse der Saison – dem Spargel. Wenn Ihnen Sauce
Hollandaise und Schinken schon immer ein wenig zu
langweilig waren, dann wird Ihnen mit Sicherheit unser
Rezept des Monats gefallen. Vielleicht genießen Sie es
ja sogar bei schönem Wetter in ihrem eigenen Garten.
Wie nicht nur der Blick auf den Teller, sondern auch der
Blick auf den Rasen zum Genuss wird, das verraten wir
Ihnen auf unseren Gartenseiten. Denn ein gepflegter
Rasen ist kein Hexenwerk und kann jeden Garten zur
privaten Oase werden lassen.
Genießen Sie den Frühling, Ihre
• Terrassenbeläge & Bau
• Fassadenbau aus Holz
• Carportbau & Zuschnitt
• Massive Gartenmöbel
• Schnittholz/Hobelware
• Gartenhäuser/Zäune
• Lärche Leimbinder
• Öle, Lasuren, Schrauben
An der Landstr. 265-1
24811 Owschlag
04336 999 962
0171 6546996
www.lignumgbr.de
Natürlich alles aus unserer
Schleswig-Holsteiner Lärche gefertigt
2
|3
INHALT
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei .titel unterwegs mit der dampfeisenbahn
„Julchen“ dampft und zischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
6
schlei .unterwegs
Ausflugstipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BilderBox.com
10
schlei .geniessen
Es ist Spargelzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Rezept: Spargel mit Sesam & Zitronen-Meerrettich-Sauce . .
17
Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
schlei .chic
22
Schuhtrends für den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
schlei .leben
BilderBox.com
Gesunde Zähne, schönes Lächeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Auf ein Wort: „Schmoller“
Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . .
25
Zähne unter Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
schlei .auto
Alternative Erdgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
05 | 2015
28
schlei .garten
Rasenpflege mit System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BilderBox.com
30
Mai 2015
UNABHÄN
GIG
Baufi
nan
Speziazierungslist
VOR
ORT
QU
44
A LI
F IZ I E R T
Bestanbieter:
Ihre Wohnträume werden wahr!
Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH
Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung
mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Vereinbaren
Sie noch heute ein persönliches Gespräch:
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
schlei .handwerk
Das Comeback der Tapete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
Form und Farben aus der Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Henning Spilker
schlei .zeit & schlei .kulturell
Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
schlei .szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Sven Bargstädt
Torben Speck
Torsten Renelt
Jan Schulze
Mehr
Be
ist me ratung
hr we
rt!
Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40
Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 1 49 12 48
Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02
Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 94
www.drklein.de
4 |5
titel
05 | 2015
unterwegs mit der dampfeisenbahn
titel
Julchen pfeift und zischt
Unterwegs mit der Angelner Dampfeisenbahn
Von Andrea und Jörg Weide (Text und Bild)
Es gibt viel zu erleben in der Schleiregion.
Das gilt nicht nur für Urlauber, sondern auch
viele Einheimische erkunden gerade in den
Sommermonaten immer wieder gerne ihre
Heimat entlang der Schlei.
E
Es zischt und pfeift, wenn die
Angelner Dampfeisenbahn in
den Bahnhof von Süderbrarup
einfährt.
ine besondere Attraktion ist die Angelner
Dampf-eisenbahn. Die Museumsbahn eröffnet immer zu den Osterfeiertagen ihre Saison. Dann
sind es die vielen kleine Fahrgäste mit ihren Eltern,
oder auch Oma und Opa, die in den historischen
Waggons Platz nehmen und dann nach einer Fahrt
durch die erblühende Angelner Landschaft Ostereier
sammeln dürfen.
An der Spitze des Zuges schnauft dann „Julchen“,
eine dänische Güterzuglokomotive, die 1949 erbaut
wurde, viele Jahre in Dänemark im Fährverkehr eingesetzt war und nun ihren Eisenbahndienst auf der
Strecke zwischen Kappeln und Süderbrarup leistet.
Bis September sind die historischen Schienenfahrzeuge wieder zwischen Kappeln und Süderbrarup
unterwegs.
Voller Erwartung stehen dann die Besucher an der
Bahnsteigkante, wenn das grelle Pfeifen, lautes Zischen und eine riesige Dampfwolke das Eintreffen
der Angelner Dampfeisenbahn ankündigen. Eine erlebnisreiche Attraktion für die ganz Familie beginnt,
denn Deutschlands nördlichste und wie Eisenbahnfreunde wegen des skandinavischen Wagenparks sagen, Dänemarks südlichste Museumseisenbahn, präsentiert ihren Fahrgästen eine unvergessliche Fahrt
durch die naturbelassene Region entlang von knallgelben Rapsfeldern. Bei einer Reisegeschwindigkeit
von rund 30 Stundenkilometer ist das ein entspannter
Ausflug, bei dem es viel zu sehen gibt, was einem
vielleicht sonst verborgen bleibt. Zusätzlich bietet die
Museumsbahn Erlebnis-Rundreisen in Kooperation
6
|7
titel
Reisen mit der Bahn
wie vor über 90 Jahren:
In der Schleiregion ist
das möglich.
mit der Schleischifffahrt durch die Angelner Landschaft an.
Von Kappeln aus geht es mit der Bahn nach Süderbrarup, von
dort mit einem Bustransfer nach Lindaunis auf die neue SchleiPrinzess an Bord. Insbesondere Zweiradfreunde kommen bei
den Touren auf ihre Kosten und können mit dem Fahrrad die
Rückreise antreten. Die Museumsbahn führt immer einen
Waggon für Fahrräder mit.
Freunde des Schienenverkehrs
Am Leben erhält die schmucke Dampfeisenbahn inklusive
Fahrgastwagons ein 50-Mann-starker Verein unter dem Namen „Freunde des Schienenverkehrs Flensburg“. Seit 1973 besteht der Verein und seit 35 Jahren unterhalten die Mitglieder
die Angelner Dampfeisenbahn. Und dies mit ganz viel Liebe,
Engagement und kräftiger Manpower. Die Fahrzeuge müssen
ständig gewartet und renoviert werden. Denn Lok und Wagons
sind natürlich in die Jahre gekommen. Die Dampflok „Julchen“
wurde 1949 in Dänemark gebaut, der original hergerichtete
Speisenwagen aus dem Jahre 1936 wird heute noch bewirtschaftet und die zwei norwegischen Holz-Passagierwagons sind 90
05 | 2015
Die Weichen auf der
Bahnstrecke müssen
noch von Hand gestellt
werden.
Jahre alt. „Jedes für sich ist ein technisches Kleinod, das es zu
erhalten gilt“, bringt es der Vereinsvorsitzende Peter Hamisch
auf den Punkt. Es scheint, als hätten sich alle Vereinsmitglieder
mit ihrem Hobby einen Kindheitstraum erfüllt.
So wie etwa Claus-Henning Henningsen, der ehrenamtlich
als Heizer auf der Dampflok fährt. Zufrieden schaut er aus
dem kleinen Fenster von „Julchen“, der betagten dänischen
Dampflok der Angelner Dampfeisenbahn. Die Geräusche der
arbeitenden Maschine, der Dampf und der Qualm aus dem
Schornstein sind für ihn keine Belastung, sondern die Erfüllung eines Lebenstraumes. Nein, lange Zeit zum Nachdenken
hat Claus-Henning nicht, während die Angelner Landschaft
gemächlich vorbei gleitet. Ein Blick auf die Armaturen macht
dem Heizer deutlich, dass „Julchen“ wieder Futter benötigt,
damit sie die angehängten Wagen über die Strecke in Richtung Süderbrarup ziehen kann. Claus-Henning Henningsen
hat einen „Knochenjob“ und macht das auch noch freiwillig
und mit großer Freude. Mit einer Hand öffnet er die Tür zur
Feuerbüchse, schnappt sich die große Kohlenschaufel, dreht
sich zum Kohletender, füllt die Schaufel und entleert sie in der
unterwegs mit der dampfeisenbahn
Oliver und Klaus Jordt haben
vor einigen Jahren bei der
Museumsbahn ihren Dampflokführerschein gemacht.
www.foerde-sparkasse.de
Oberschaffner Ole Möller
wartet mit dem Schaffnernachwuchs auf seinen
Einsatz.
feuerroten Feuerkiste. Nein, einfach nur hineinschmeißen geht
gar nicht. Über dem ganzen Feuerrost muss die tiefschwarze
Steinkohle verteilt werden, damit das Feuer seine volle Kraft
entfalten kann.
Davon bekommen die Fahrgäste in den historischen Wagons
nichts mit. Sie reisen entspannt durch die Schleiregion, genauso
wie vor über 90 Jahren. Eine Fahrt, die man so schnell nicht
vergessen wird und mit Sicherheit wird der eine oder andere
zum „Wiederholungstäter“, wenn es heißt: „Zurücktreten von
der Bahnsteigkante. „Julchen“ nimmt jetzt Dampf auf.“
Wie Sie sich die Zukunft auch ausmalen wir helfen Ihnen, sie zu gestalten.
Das Sparkassen-Finanzkonzept.
Weitere Infos und den genauen Fahrplan der
Angelner Dampfeisenbahn findet man unter
www.angelner-dampfeisenbahn.de
S Förde
Sparkasse
8
|9
unterwegs
Von Degen, Segeln und Kanonen - Der Untergang
der Prinzessin
Hedvig Sofia
Hedvig
Schloss Gottorf, Schleswig, 29. Mai bis 4. Oktober
ng
oße
Die gr erausstellu
Sond .2015
4.10
29.5. –
In der internationalen Ausstellung
gewinnen Sie Einblicke in die Unterwasserarchäologie, das Alltagsleben an Bord, das höfische Leben
im Hochbarock und den Großen
Nordischen Krieg. Die Ausstellung
steht unter der Schirmherrschafft
der UNESCO.
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Prinzessin Hedvig Sofia (© auktionsverket stockholm)
Die große internationale Sonderausstellung der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen Schloss Gottorf präsentiert in
der Reithalle die in Deutschland weitgehend vergessene Bedeutung des Großen
Nordischen Krieges für die Europäische Geschichte, der zu einer gravierenden Umgestaltung des Ostseeraumes in
den Jahren von 1700-1721 führte. Das
Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf spielte darin als ein Anlass für den
dänischen Kriegseintritt eine besondere Rolle.
Anhand zahlreicher archäologischer,
historischer, aber auch hochwertiger
künstlerischer Exponate wird in dieser
Schau deshalb einerseits die maritime
Komponente des Krieges – das Leben an
Bord eines Kriegsschiffes – und als Gegensatz das höfische Leben des Barocks
gezeigt. Ein zusätzlicher Fokus richtet
sich auf das gemeinsame UnterwasserKulturerbe und den Umgang mit den
Wracks in der Ostsee.
Der Anlass für die Ausstellung ist der
300. Jahrestag der Selbstversenkung des
schwedischen Flaggschiffes „Prinsessan Hedvig Sofia“ am Eingang der Kie-
Wrackfund Löffel hoch (© SHLM 2015)
ler Förde. Erst im Jahr 2008 wurde das
Wrack unweit des Leuchtturmes von
Bülk wiederentdeckt und in den folgenden Jahren durch Unterwasserarchäologen der Universität zu Kiel und der Syddansk Universität Esbjerg systematisch
untersucht.
Bei der Namenspatronin des Linienschiffes handelt es sich um die schwedische Prinzessin Hedvig Sofia, die
Schwester des berühmten Königs Karls
XII. Sie heiratete 1698 Herzog Friedrich
IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf, residierte eine Zeit lang auf Schloss Gottorf und wurde die Ahnherrin der russischen Zaren seit Peter III.
Die Ausstellung ist ab 29. Mai geöffnet. Viele weitere Informationen zu den
Ausstellungsthemen und zu zahlreichen
Veranstaltungen gibt es auf der eigens
eingerichteten Website unter:
www.von-degen-segeln-und-kanonen.de
n Schloss Gottorf (Reithalle)
Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22
www.schloss-gottorf.de
Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr,
Sa + So 10-18 Uhr
Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig · Mo–Fr 10–17 Uhr · Sa, So 10–18 Uhr
Telefon 04621/813 222 oder [email protected]
05 | 2015
www.schloss-gottorf.de
Anzeigenspecial
ausflugsziele in der region
34.Norddeutscher
KunstHandwerkerMarkt 10-18 Uhr
Auf zur 36. Flensburger Rumregatta
Jährlich zum Himmelfahrtswochenende (14. bis 17. Mai) findet seit
1980 in Flensburg die Internationale RUM-Regatta statt. Sie ist das
größte nordeuropäische Treffen historischer segelnder Berufsfahrzeuge und hat sich in über 30 Jahren mit über 130 teilnehmenden
historischen Segelfahrzeugen zu einem maritimen Markenzeichen
für den gesamten nordeuropäischen Raum entwickelt. Kutter,
Ewer, Jagten, Topsegelschoner und Galeassen aus dem gesamten
Nord- und Ostseeraum treffen sich zu einem fröhlichen Hafenfest
und einer unernsten Regatta auf der Flensburger Förde. Jährlich
zieht die Rum-Regatta über 100.000 Besucher aus Norddeutschland und den skandinavischen Ländern nach Flensburg. Bootsbauer, Fassmacher und andere maritime Gewerke zeigen ihr altes
Handwerk. Bis hin zur Musik ist hier alles handgemacht.
Zu Gast auf der Wappen von Schleswig
Mit nur einem Passagierdeck hat im Jahre 1926 alles angefangen.
Erbaut in Königsberg erfolgten über die Jahre mehrere Eigner- und
Liegeplatzwechsel bis die „Wappen von Schleswig“ im Jahre 1968
in Schleswig eine dauerhafte Heimat fand. Seit 1972 ist das Schiff
im Besitz der Familie und Firma A. Bischoff GmbH, die ihr Unternehmen mit viel Leidenschaft und Know-how betreibt. Heutzutage verfügt die „Wappen von Schleswig“ über drei Passagierdecks. Neben Linienfahrten von Schleswig über Ulsnis, Kappeln,
Maasholm nach Schleimünde und zurück hält das charmante Schiff
noch weitere Angebote parat. Geburtstags- oder Betriebsfeiern
können ebenso an Deck gefeiert werden wie die eigene Hochzeit.
Beliebt sind auch die stimmungsvollen Abendfahrten auf der sommerlichen Schlei oder die „Jazz auf der Schlei“-Veranstaltungen
– das nächste Mal am 3. Mai. www.schleischifffahrt.de
Anzeigenspecial
Pfingsten
2014
2015
vom 23. bis 25. Mai
rund um die Galerie Hansen
in Süderschmedeby
BAB-Abfahrt Tarp
15 km südlich von Flensburg
www.Galerie-Hansen.com
Eine Schifffahrt auf der
Schlei - ein unvergessliches
Erlebnis!
Entdecken Sie die Schlei
mit der Wappen von Schleswig
Abfahrt in Schleswig: Schleihallenbrücke, Gottorfer Damm
18.4. bis 26.5. und 16.9. bis 11.10.2015
Sa, So, Mi, Do, feiertags von 14.00 bis 17.00 Uhr:
Schleswig-Missunde-Ulsnis und zurück
27.5. bis 13.9.2015
Mi bis Mo, 14.00 bis 17.00 Uhr:
Schleswig-Missunde-Ulsnis und zurück
Di, 9.00 bis 18.30 Uhr:
Schleswig-Kappeln-Maasholm-Schleimünde und zurück
A. Bischoff GmbH • Gottorfer Damm 1 • Schleswig
Tel. 04621/23319 • www.schleischifffahrt.de
10 | 11
unterwegs
Barrierefrei & wunderschön:
Ein Ausflug mit der
„Schlei Princess“
D
ie neue „Schlei Princess“ hatte ihren ersten Geburtstag.
Der Raddampfer-Neubau wurde am 15. April letzen
Jahres von der Familie Müller in Hamburg von der Bauwerft
übernommen und startete vom Schiffsanleger in Altona zu seiner
Jungfernfahrt in Richtung Schlei. Insgesamt 250 Fahrgäste kann
das Schiff mitnehmen. Der lichtdurchflutete Salon mit bodentiefen Fenstern bietet bis zu 200 Personen eine unbeschreibliche
Sicht auf die Schlei. Besonderen Wert wurde bei der Konstruktion auf die älter werdende Zielgruppe gelegt. So ist das Schiff
barrierefrei und kann auch von Gästen mit Handycap ohne Probleme genutzt werden. Hiervon profitieren natürlich alle Fahrgäste, denn die Ausstattung mit bodentiefen Panoramafenstern,
Restaurantbestuhlung und Klimaanlage verspricht Schiffsausflüge mit
höchstem
Komfort.
Das Schiff
ist für Reisegruppen
geeignet,
besonders
für Bus-
reisegruppen, und hält ein
vielfältiges gastronomisches Angebot bereit.
Viel Raum steht auf den
beiden Freidecks zur Verfügung, so dass jeder Fahrgast bei gutem Wetter die schöne
Uferlandschaft und die Sonne genießen kann. Auf dem ersten Freideck befindet sich auch das Spielschiff für die kleinen
Fahrgäste, das sich reger Beliebtheit erfreut. Apropos kleine
Fahrgäste: Bei den Fahrten in Richtung Sieseby können Kinder
den Kapitän auf der Brücke besuchen und dort auch das kleine Schleipatent machen. Wenn das Schiff nach Schleimünde
fährt, startet die Suche nach dem versteckten Piratenschatz.
„Wir bieten regelmäßige Fahrten nach Schleimünde mit vogelkundlicher Führung, Fahrten nach Lindaunis und Sieseby,
eine Schatzsuche und das kleine Raddampferpatent für Kinder
an sowie die beliebte Erlebnistour in Zusammenarbeit mit der
Angeliter Dampfeisenbahn an“ sagt Kapitän Finn Müller. Zudem läuft als zweites Schiff die Wikinger Princess unter der
Flagge der Reederei Müller bis nach Schleimünde und Schleswig. Beide Schiffe können auch für private oder betriebliche
Veranstaltungen gechartert werden.
Die Reederei Gerda Müller ist unter Telefon 04642 /6532
zu erreichen . Mehr Infos auf www .schleiraddampfer .de
05 | 2015
Anzeigenspecial
ausflugsziele in der region
Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard
Wie in den letzten Jahren wird es vom 23. bis 25. Mai einen Tag des
offenen Hofes mit Kunsthandwerkermarkt in der Kulturscheune
auf dem Gutsgelände geben. Der Pfingstmarkt ist heute eine feste
Einrichtung auf Gut Oestergaard. Etwa 140 Aussteller erwarten die
Gäste an beiden Tagen und bieten ihnen eine abwechslungsreiche
Mischung ihrer Produkte. Besucher finden dort Kunsthandwerk,
Antikes sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten, Kutschfahrten, eine
historische Wippdrechselschule und Schmiede zum Mitmachen.
Außerdem sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/Sörup
und der deutsche Teckelclub aus Schleswig für Abwechslung. Erneut dabei ist am Sonntag und Montag das Angeliter Jazztrio. Für
das leibliche Wohl sorgen verschiedenste Anbieter von Speisen und
im Scheunencafé wird es wieder Kaffee und Kuchen sowie Torten
geben. Gut Oestergaard, 24972 Steinberg, www.gut-oestergaard.de
Frühlingsfest im Wisentgehege
Am 10. Mai lädt der Verein Weidelandschaften e.V. zu einem bunten Familienfest in den Wisentpark in Kropp ein. An diesem Tag
können sich die Besucher über das Artenschutzprojekt des Vereins
zur Erhaltung des Wisents, dem letzten europäischen Wildrind,
informieren und die Tiere direkt im Schaugehege beobachten.
Der Verein wird Planwagenfahrten durch das Gelände anbieten.
Bei der Jugendfeuerwehr Kropp wird das Wasser spritzen und
die Pfadfinder Turmfalken e.V. werden mit Stockbrotbacken und
weiteren Aktionen zum Gelingen des Festes beitragen. Seit letztem
Jahr stehen zwei Großesel aus dem Tierpark Arche Warder im
Gehege. Ihr Betreuer wird an diesem Tag vor Ort sein und weitere „tierische Überraschungsgäste“ mitbringen. Die Rockband
„Eaten By Flies“ wird am frühen Nachmittag das Fest musikalisch
bereichern. Kropp, Wisentpark, 11-17 Uhr, www.weidelandschaften.de
Anzeigenspecial
Pfingsten
In diesem Jahr drei Tage …
Pfingstmarkt 2015
Pfingstsamstag, 23. Mai bis Pfingstmontag, 25. Mai 2015 von 11– 18 Uhr.
Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!)
Kunsthandwerk und Antikes in der Scheune und im Innenhof
Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region
ca. 140 Aussteller
Angeliter Jazztrio (Sonntag und Montag)
Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Montag)
Ponyreiten und Kutschfahrten
historisches Handwerk für Kinder
und viele weitere Attraktionen für kleine & große Besucher erwarten Sie
Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch.
Gut Oestergaard
Zwischen Flensburg und Kappeln:
Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg
Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de
Kunsthandwerk in Süderschmedeby
Traditionell zu Pfingsten öffnet der Kunsthandwerkermarkt in
Süderschmedeby seine Pforten. Am Pfingstwochenende stellen
über 150 professionelle Kunsthandwerker aus dem gesamten Bundesgebiet und Dänemark rund um die Galerie Hansen aus. An
vielen Ständen können die Besucher ihnen beim Arbeiten zu sehen
und entdecken wie kleine und große Kunstwerke entstehen. Es
gibt wieder Hochwertiges aus Glas, Holz, Metall, verschiedenen
Textilien oder Keramik. Vom individuellen Schmuckstück bis
zum klingenden Windspiel, vom handgefertigtem Knopf bis zum
selbstgeknüpften Teppich gibt es unglaublich vieles zu bestaunen.
Zahlreiche Kunsthandwerker bieten auch ein Mitmachprogramm
für Kinder an, zudem spielt das Wikinger Puppentheater Ygdrasil.
22.-25. Mai, jeweils 10-18 Uhr, Süderschmedeby, BAB-Abfahrt Tarp,
15 km südlich von Flensburg, www.galerie-hansen.com
12 | 13
genießen
Spitzengenuss
von heimischen Feldern
Jetzt beginnt
die Spargelsaison
Im Frühling sehnen viele Menschen nicht nur die
Sonne, sondern auch den Start der Spargelzeit herbei. Jetzt ist es endlich wieder soweit: Die leckeren
Stangen finden sich frisch auf heimischen Feldern.
05 | 2015
Die Vorfreude
ist mehr als angemessen: Denn die
deutschen Spargelbauern erwarten auch
in diesem Jahr Spitzenqualität für perfekten Genuss. Die Verbraucher wissen
das zu schätzen und greifen zu.
Allein 2014 stieg die durchschnittliche Pro-Kopf-Einkaufsmenge von
Spargel um 11 Prozent auf 1,17 Kilogramm.
Je frischer das Edelgemüse serviert wird, desto
besser schmeckt es. Aufgrund der kurzen Transportwege setzen wahre Spargelkenner deshalb auf deutsche
Spitzenware. Da ist es gut zu wissen, dass die hiesige Ernte
in diesem Jahr in einigen Regionen bereits begonnen hat.
Grund dafür sind die vergleichsweise vielen milden Märztage. Außerdem schaffen es die deutschen Spargelerzeuger
mit cleveren Ideen wie dem Einsatz kälteabweisender Folientunnel, die leckeren Stangen immer früher aus dem
Boden zu locken.
Harte Schale, zarter Kern
Erntefrischer Spargel lässt sich an den geschlossenen
Spitzen erkennen. Außerdem sollte er leicht glänzen
und fest und knackig sein. Die Schnittenden sind
idealer Weise feucht und duften aromatisch. Wer
auf Nummer sicher gehen will, macht den „HörTest“: Einfach zwei Stangen kurz gegeneinander
reiben. Sind sie richtig frisch, quietschen sie dabei.
Vor der Zubereitung Spargel zunächst gründlich
unter kaltem Wasser abwaschen, damit kein Sand in
den Spitzen hängen bleibt. Die weißen Stangen erst
es ist spargelzeit
Im Wikingturm
kurz vor dem Kochen
schälen. So bleibt ihr
fein-mildes Aroma optimal erhalten. Dafür am besten einen Sparschäler verwenden.
Diesen direkt unterhalb der Spitze ansetzen
und die Schale langsam nach unten abziehen. Unbedingt darauf
achten, dass die Stangen komplett von der holzigen Außenhaut
befreit sind – sonst schmecken sie bitter.
Tipp: Grüner Spargel ist einfacher in der Handhabung. Er kann
samt Schale verzehrt werden. Auch dank seines aromatischwürzigen Geschmacks sind die grünen Spitzen, die im Gegensatz zu den weißen Pendants oberirdisch wachsen, bei den
deutschen Verbrauchern beliebt.
Fit mit frischem Frühlingsgenuss
Es ist Spargelzeit!
Vom Spargel klassisch mit Schinken bis
zum Rauchfischmus auf grünem Spargel.
Lassen Sie es sich bei uns schmecken!
Einmalig! Ein traumhafter Ausblick über Schleswig in
Schleswig-Holsteins höchst gelegenstem Restaurant.
Beobachten Sie das bunte Treiben auf der Schlei von
oben bei einem hausgemachten Stück Kuchen und
frischer Küche aus fast 100 Meter Höhe.
Wikingturm Restaurant-Cafe
Wikingeck 5 | 24837 Schleswig
täglich von 12 - 22 Uhr geöffnet | Montag Ruhetag
Telefon 046 21 / 3 30 40
www.wikingturm-restaurant.de
Kalorienarm und nährstoffreich – Spargel ist der optimale kulinarische Begleiter an warmen Frühlingstagen. Wer Alternativen
zur klassischen Zubereitung mit Sauce Hollandaise und Schinken sucht, hat zahlreiche Möglichkeiten: Als Salat schmeckt er
zum Beispiel zu einer Kirschtomaten-Pinienkern-Salsa oder
mit Kartoffelspalten und Möhren an raffinierter Honig-Vinaigrette. Auch überbacken gelingen die Spitzen – so etwa mit
feinen Parmesansplittern und einer leichten Gemüsebolognese.
Suppenfreunde lieben die Stangen als Creme – verfeinert mit
einem kleinen Schuss Sahne oder frischer Creme légère. Bei
so viel Spitzengenuss ist es mehr als verständlich, dass immer
mehr Feinschmecker den Start der
deutschen Spargelernte kaum
noch abwarten können.
Text: BVEO
GP Ihr Durstlöscher Fahrdo
rf
Ralf Eichstädt
Markt
Mühlenberg 18
24857 Fahrdorf
Fon (0 46 21) 93 25 55
Fax (0 46 21) 93 24 14
E-Mail: info@ihr-durstloes
cher.de
www.ihr-durstlöscher.de
14 | 15
genießen
Maritim genießen
im Speicher – Gastmahl
des Meeres
Malerisch am Schleswiger Stadthafen gelegen
lädt das Restaurant Speicher – Gastmahl des
Meeres zu einem kulinarischen Erlebnis in
maritimer Umgebung ein.
D
Das Restaurant „Speicher“ lädt am Schleswiger
Stadthafen zum Schlemmen und Entspannen ein.
Koch Renold Cybula präsentiert eine saisonale Schlemmerei:
Frische Schleiheringe schmackhaft zubereitet.
Das Restaurant ist bekannt für seine Fischgerichte. Ein
Leckerbissen sind Matjes mit knackfrischem Salat.
as renommierte Haus bietet auf zwei Ebenen
schmackhafte Fleisch-, Fisch- und vegetarische
Gerichte an. Beinahe jeder Platz in den geschmackvoll
eingerichteten Räumlichkeiten, der zahlreiche Segelschiffmodelle und andere entsprechende Einrichtungsgegenstände beherbergt, ist ein Fensterplatz und erlaubt
einen freien Blick auf die malerische Kulisse der Schlei. Bei
sonnigem Wetter kann man den herrlichen Ausblick sogar
von einem der gemütlichen Tische auf der Außenterrasse
unter freiem Himmel genießen. „Alle Gerichte werden
frisch zubereitet und einen Großteil der Fische erhalten wir
direkt vom Holmer Fischer. Frische und Qualität stehen
bei uns an erster Stelle“, bringt es Inhaber Uwe Lüth auf
den Punkt.
Der lukullische „Renner“ seien übrigens die grätenfreien Schollen, die einen problemlosen Verzehr garantieren,
und zurzeit natürlich Heringe, gebraten, in sauer oder als
Matjes. Und wer sich für Fischgerichte überhaupt nicht
begeistern kann, findet in der abwechslungsreichen Speisekarte selbstverständlich auch ein schmackhaftes Fleischgericht oder ein wöchentlich wechselndes Bratenangebot.
Eine Auswahl an süßen Versuchungen zum Dessert rundet
das appetitliche Angebot im „Speicher“ ab. Für die Gäste
stehen direkt vor dem Restaurant Parkmöglichkeiten zur
Verfügung.
Außerdem ermöglicht ein separater Lift auch Rollstuhlfahrern einen Besuch. Wer die Schleistadt über einen
oder mehrere Tage erleben und erkunden möchte, kann
in dem Hotel Hohenzollern eine erholsame Zeit verbringen. „Unser Hotel bietet 49 modern ausgestattete Zimmer, ein Restaurant sowie Veranstaltungsräume für bis zu
200 Personen. Der Speicher und das Hotel arbeiten eng
zusammen. Immer mit dem Ziel, dass sich der Gast gut
aufgehoben fühlt.“
Das Restaurant Speicher bietet täglich durchgehend
warme Küche von 12 bis 21 Uhr . Mittwochs ist, bis
auf die Monate Juni, Juli und August, Ruhetag . Weitere Informationen und Reservierungen unter Telefon
04621/305184 oder 04621/9060 .
05 | 2015
Anzeigenspecial
es ist spargelzeit
Rezept
des Monats April
Kartoffelhof
Dirk Hollesen
Pukholm 8
24850 Schuby
Tel. 0 46 21 / 98 90 55
Fax 0 46 21 / 85 24 20
Mobil 0170 / 216 79 81
Spargel mit Sesam
und Zitronen-Meerrettich-Sauce
Endlich ist wieder Spargelzeit! Wer das beliebte Gemüse in
der dieser Saison einmal ohne die Klassiker Schinken und
Sauce Hollandaise genießen möchte, für den hat das schlei.
journal einen ganz besonderen Vorschlag: Sesam, Zitrone und
Meerrettich!
Zutaten für 4 Personen
Dorfstraße 19 • 24351 Sieseby • Tel. 0 43 51 / 25 31 • www.schliekrog.de
1 kg weißer Spargel // Salz
1 TL Zucker // 1 Stück frischer Meerrettich, 2-3 cm lang
1-2 Zitronen // 250 g Butter
125 ml trockener Weißwein // 1 EL Weißweinessig
2 Eigelbe // weißer Pfeffer // 2 EL Sesam
Zubereitungsweise
1. Den Spargel gründlich schälen und holzige Enden abschneiden. In einem weiten Topf Wasser mit Salz und Zucker aufkochen lassen. Den Spargel dazu geben, Temperatur reduzieren
und ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
2. Für die Sauce den Meerrettich schälen und fein reiben.
Den Saft der Zitronen auspressen. Die Butter zerlassen und
den Schaum abschöpfen. Den Wein mit dem Essig in einen
Topf geben und um etwa 2/3 einreduzieren lassen. Leicht
abkühlen lassen und mit den Eigelben in eine Metallschüssel
geben. Über einem heißen Wasserbad cremig schlagen. Von
der Hitze nehmen, die Butter zuerst tropfenweise, dann in
dünnem Strahl unter ständigem Weiterrühren dazu geben, bis
eine cremige Sauce entsteht. Die Eimasse darf nicht gerinnen.
Den Zitronensaft sowie den Meerrettich unterrühren und mit
Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Den Spargel aus dem Kochwasser heben und auf eine Platte
legen. Mit der Sauce übergießen, mit dem Sesam bestreuen
und servieren. Quelle: BVEO
Pfingsten mit Familie
und Freunden beim Brunch!
Schlemmen Sie sich duch die Pfingsttage, mit einer
Auswahl an Köstlichkeiten von 11.00 bis 14.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!
16 | 17
M
genießen
ütter brunchen mit Meerblick
W
er die beste Mama der Welt am Muttertag ganz besonders feiern möchte, lädt sie ins Ostseebad Damp ein und
genießt den Muttertagsbrunch im ostsee restaurant inklusive
Ausblick auf den Damper Yachthafen. Der besondere Clou: Das
Restaurant verfügt über einen separaten Spielebereich für Kinder. So können Mama und Papa im Anschluss noch in Ruhe ihren
Kaffee genießen, während die Kleinen nach Herzenslust bereits
toben und spielen. Der Brunch am Meer mit umfangreichen
Frühstücks- und Salatbuffet, kalt-warmen Leckereien, einem vielseitigen Dessertangebot, Kaffee, Tee und Schokolade findet am
10.Mai 2015 von 11.30 bis 14.30 Uhr für 21,50 Euro pro Erwachsener statt. Kinder von sechs bis 14 Jahren kosten 11 Euro, Kinder
bis fünf Jahre sind frei.
Tischreservierung unter der Rufnummer
04351/808531 . www .ostsee-resort-damp .de
A
usgefallene Durstlöscher
B
eim GP Getränkemarkt im Fahrdorfer M&M-Center „Ihr
Durstlöscher“ ist der Name Programm. In dem gut sortierten Verkaufsbereich findet man alles: ein abwechslungsreiches
Sortiment an Erfrischungsgetränken, Spirituosen und Weinsorten sowie eine Palette an Spitzen- und Spezialitäten-Bieren.
Momentan das Craft-Bier der Renner. „Diese Sorten sind geschmacksintensiv, kunstfertig gebraut und liegen voll im Trend“,
erklärt Inhaber Ralf Eichstädt. Außerdem stehen regionale und
ausgefallene Spirituosen auf dem Programm, die sich als Geschenkidee eignen. „Unsere Produktpalette wird ständig aktualisiert und den Kundenanforderungen angepasst.“ Für die Party
daheim bietet „Ihr Durstlöscher“ unter anderem mobile Schankwagen, Bierzeltgarnituren, Gläser oder Bistrotische zum Verleih
an. Alle Produktangebote werden auf Wunsch auch angeliefert.
S
GP Getränkemarkt „Ihr Durstlöscher“, 24857 Fahrdorf, Mühlenberg 18, www .ihr-durstloescher .de
pargelbuffet im Hotel & Restaurant Schlei-Liesel
E
iner der Höhepunkte der Spargelsaison ist das große Spargelbuffet am 17. Mai 2015. Wer so richtig in Spargelvariationen schwelgen möchte, findet allein an Salaten: Spargelsalat
mit frischen Champignons, Spargel-Bärlauchsalat, Spargelsalat
süß-sauer oder Spargel-Lachs-Salat. Natürlich gibt es auch das
Spargelsüppchen und Spargel mit Kochschinken oder luftgetrockneten Schwarzwälderschinken. Für die Fischfreunde steht der
Spargel mit norwegischem Lachsfilet oder Zander auf dem Buffet.
Zur Abrundung gibt es Hühnchenbrust oder Schweinemedaillons.
Dass alles zusammen mit frischen Kartoffeln aus der Region serviert wird, versteht sich in der Schlei-Liesel von selbst. Und wer
es Pfingsten gemütlich angehen lassen will, ist in der Schlei-Liesel
zum großen Pfingstfrühstück herzlich willkommen.
Hotel & Restaurant Schlei-Liesel, 24357 Güby,
Dorfstraße 2, 04354/99770, www .hotel-schlei .de
05 | 2015
Anzeigenspecial
draußen genießen
V
atertagsvergnügen beim Family BBQ
Vatertag, Family & BBQ
Am 14. Mai ist Vatertag. Zeit für viel Vergnügen. Mit der
ganzen Familie. In Eckernförde. Auf der Carlshöhe. Beim
Family BBQ von 11 bis 17 Uhr. Spiel, Spaß und Genuss
garantiert. Rund ums Veranstaltungszentrum Carls
können sich Kinder in der Hüpfburg austoben, ihr Gesicht schminken lassen oder auf dem Rücken eines Ponys
Kreise ziehen. Eine Torwand und Basketballkörbe laden
Groß und Klein zum Wettbewerb um die höchste Treffsicherheit ein. Gegen Hunger und Durst gibt es frisch
Gegrilltes, Salat vom Buffet, Kaffee, Kuchen und Eis. Alles
zu familienfreundlichen Preisen. Und für gute Musik
beim Family-BBQ sorgen die Acoustic Super Heroes.
Eintritt und Parken frei.
A
m 14. Mai bittet das Team vom Carls zum großen Vatertagsvergnügen. Beim Family BBQ ist auf der Carlshöhe Eckernförde von 11 bis 17 Uhr für Spiel, Spaß und Genuss gesorgt. Rund
ums Carls können sich Kinder in der Hüpfburg austoben, ihr Gesicht
schminken lassen oder auf dem Rücken eines Ponys Kreise ziehen.
Eine Torwand und Basketballkörbe laden zum Wettbewerb um die
höchste Treffsicherheit. Gegen Hunger und Durst gibt es Frischgegrilltes, Salat vom Buffet, Kaffee, Kuchen und Eis zu familienfreundlichen Preisen. Und für gute Musik beim sorgen die Acoustic Super
Heroes. Mit verschiedensten Instrumenten und dreistimmigen Gesang interpretiert die Coverband bekannte Songs von Bryan Adams
und Status Quo bis Revolverheld und Of Monsters and Men. Der
Eintritt zum Family BBQ ist frei; kostenfreie Parkplätze stehen rund
ums Carls in großer Zahl zur Verfügung.
Carlshöhe 47 . 24340 Eckernförde
[email protected]
Fon: 04351 - 88 47 195
www .carls-events .de
G
roße Auswahl im eigenen Hofladen
A
uf Frische und Qualität legt der Kartoffelhof Hollesen seit
Jahren großen Wert. Großabnehmer von der dänischen
Grenzen bis hin zur Hansestadt Hamburg beziehen die „Erdäpfel“
direkt von dem Schubyer Hof. Aber auch Privatpersonen haben
die Möglichkeit, frische Kartoffeln direkt am Pukholm 8 zu kaufen.
Bisher an einem kleinen Stand auf der Einfahrt. Doch Angebot
und Nachfrage wurden immer größer, so Inhaberin Birte Hollesen:
„Deshalb haben wir uns entschieden, einen Hofladen zu eröffnen.
Hier gibt es ein breites Kartoffelangebot aus dem eigenen Anbau.
Aber auch einen bunten Mix an regionalen Obst- und GemüseProdukten haben wir mit in den Verkauf aufgenommen.“ Unter anderem erhält man auf dem Hof Blumen aus der Gärtnerei in Schuby, Erdbeeren aus Mohrkirch, saisonales Gemüse aus der Region,
aber auch Futtermittel für Pferde und Kleintiere.
Kartoffelhof Hollesen, Pukholm 8, 24850 Schuby
Anzeigenspecial
www.carls-events.de
F
abelhaftes Essen mit Weitblick
F
ast 100 Meter über dem Erdboden ein wunderbares Essen
genießen – wer das schon immer einmal machen wollte, der
ist im Restaurant Café Wikingturm an der richtigen Adresse. Das
Restaurant befindet im 26. Stock des Wikingturms und bietet seinen Gästen somit einen einzigartigen Blick über die Schleistadt
und ihre Umgebung. Die Küche bietet neben dem beliebten Monatsmenü stets wechselnde saisonale Gerichte an. Aktuell steht
natürlich frischer Spargel auf dem Programm. Hier kommen Liebhaber der klassischen Variante mit Schinken und Sauce Hollandaise ebenso auf ihre Kosten wie kulinarische Entdecker, die gerne
einmal etwas Neues ausprobieren. Für sie hält die Küche Rauchfischmus auf grünem Spargel bereit. Guten Appetit!
Restaurant Café Wikingturm, Wikingeck 5,
24837 Schleswig, www .wikingturm-restaurant .de
18 | 19
mode
chic
Schritt für Schritt
in Richtung Sommer
Es wird bunt diesen Sommer. Frisch auf dem Markt
sind die TOM TAILOR MEN Authentic-Espadrilles.
Die bunten Slipper aus Baumwolle in Batik-Optik
sind ein echter Hingucker - egal ob beim Stadtbummel oder am Strand.
In der PETER KAISER
Frühjahr/Sommer Kollektion begeistert die
Sandale „Amiga“. Die
glamouröse RiemchenSandale aus Ziegenleder setzt Akzente durch
Riemchen und Plateau in
Gold und Querriemen
in Nude mit Swarovski
Steinen. Da wird der
Sommer zum glänzenden Erlebnis.
Alles rund um
Schmuck
G
O
L
D
S
C
H
andrea
hildebrandt
Dr.-Todsen-Straße 7 - 24937 Flensburg
+ 49 (0)461 5 00 94 25
www.goldschmiede-flensburg.de
05 | 2015
M
I
E
D
E
Der Sommer wird kommen und schlecht beraten ist,
wer bei warmen Temperaturen noch mit den alten
Winterschuhen vor die Tür muss. Deshalb lohnt sich
schon jetzt der Blick auf die aktuellen Trends des
Sommers 2015. Was es da alles zu entdecken gibt?
Das schlei.journal hat sich für Sie umgeschaut.
Wie eine bunte Blumenwiese: Die Ballerinas „Marrit“ von
LURCHI sind genau die richtigen Begleiter für kleine Kinderfüße. Der aus Nubukvelours gefertigte Mädchenschuh ist mit
hellem Lederfutter, herausnehmbarer Ledereinlegesohle und
einer flexiblen Gummisohle ausgestattet. Ein Klettverschluss
gibt Halt und sorgt für perfekte Passform.
Schöne Füße darf man
zeigen. Von GABOR gibt
es Frühjahr/Sommer 2015
eine Keilsandale, die im
aktuellen Animal-Print
daher kommt. Die moderne Sandale mit BastKeilabsatz aus braunem
Ziegenleder mit ZebraOptik sorgt an warmen
Tagen für angenehm erfrischte Füße.
aktuelle schuhtrends
Der Schuhmacher
INGO MÖLLER - Harrislee
Der Halbschuh „Shaggy“ von LURCHI ist wie gemacht für aktive
Kids. Aus strapazierfähigem Veloursleder und mit rutschfester,
gebürsteter TR-Sohle macht er alles mit. Die Lederinnenausstattung mit herausnehmbarer Decksohle ist farblich abgestimmt auf die Paspeln und Ziernähte. Dank Klettverschluss
und Gummizug ist der Sneaker leicht an- und auszuziehen.
Lassen Sie sich von mir
individuell beraten.
Fingerspitzengefühl und Augenmaß sind für uns unentbehrlich.
Ebenso wie es hochwertige Materialien und Liebe zum Handwerk sind,
um aus einer reinen Idee ein schönes Schuhwerk zu machen.
Herrenschuhe
von PRIME SHOES
Entspannter Auftritt: Die Pantolette „Risto“ von SALAMANDER mit breiten, gekreuzten Kalbslederriemchen ist ein idealer
Herrenbegleiter für heiße Sommertage. In der Komfortweite G
sorgen Lederfutter, Lederfußbett und eine direkt angespritzte
PU-Laufsohle für beste Passform und höchsten Tragekomfort.
• handgefertigt
• rahmengenäht
• ab 219,95 €
z.B. Modell
POLO / RED SOLE
Besuchen Sie mich online: www.der-schuhmacher.de
DER SCHUHMACHER • Ingo Möller • Süderstraße 75 • 24955 Harrislee
Tel.: 0461-71211 • E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten: Montag- Freitag 9.00 - 18.00 & Samstag: 9.00 - 13.00
GABOR präsentiert uns einen
ganz besonderen Schnürer.
Der coole Turnschuh aus feinem Rauleder mit verschiedener Farboptik ist der ideale
Begleiter in der kommenden
Saison. Egal ob Büro, Spaziergang oder Einkaufsbummel
- dieser Schuh macht jeden
Gang zum Erlebnis.
Kieler Straße 7 | 24340 Eckernförde
Tel. 0 43 51 / 726 80 84
20 | 21
leben
Für ein
strahlendes Lächeln
Gesunde Zähne sind unverzichtbar
Zum Dahinschmelzen
Zahnseide ist eine gute Ergänzung zur
täglichen Mundhygiene. Foto: BilderBox
Er ist zwar besonders hart im Nehmen, aber gegen säurehaltige
Speisen und Getränke kommt auch der Zahnschmelz nicht an.
Dabei sind es vor allem gesunde Lebensmittel wie z. B. frisches
Obst, die ihn schädigen können. Innerhalb von einer halben
Stunde sollte man seine Zähne deshalb von allem Säurehaltigen
befreien und nach dem Essen den Mund mit reichlich Wasser
ausspülen oder zur Zahnbürste greifen. Da das aber leider nicht
immer möglich ist, sollte man immer einen Kaugummi dabei
haben, der die Zähne kurzfristig von der Säure befreit.
Wir müssen umlenken
ür den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.
Dabei zeigen Untersuchungen, dass es Menschen mit
gepflegten weißen Zähnen leichter fällt, ihr Gegenüber für sich
einzunehmen – sowohl beruflich als auch privat. Ein strahlendes
Lächeln ist also nicht nur der schönste Körperschmuck – Träger
dieses Attributs werden darüber hinaus als attraktiver, intelligenter, beliebter und auch im Beruf erfolgreicher eingeschätzt.
In kreisenden Bewegungen zwei Mal täglich etwa zwei Minuten lang – so sieht in vielen Fällen die tägliche MundhygieneRoutine aus. Doch zur Zahnpflege gehört mehr: So hat sich
beispielsweise auch die Technik in den letzten Jahren verändert.
Während man mit kreisenden Bewegungen Bakterien und Beläge unter den Zahnfleischrand schiebt und so Entzündungen
begünstigt, hat sich die Fegetechnik als bessere Vorgehensweise
herausgestellt: Den Bürstenkopf setzt man dabei leicht schräg
am Übergang von Zahn zu Zahnfleisch an, so dass die Borsten
beides berühren. Dann wird der Belag vom Zahnfleisch zum
Zahn hin einfach weggefegt. Man beginnt mit den Kauflächen
und reinigt anschließend die Außenflächen. Mundspülung oder
Mundwasser sind zwar eine sinnvolle Ergänzung der Zahnpflege, aber kein Ersatz für sie.
Nur echt mit 32 Zähnen
Elektrisch oder von Hand?
F
Das natürliche Gebiss eines erwachsenen Menschen besteht aus
insgesamt 32 Zähnen (Weisheitszähne eingeschlossen): Jeweils
16 Kauwerkzeuge im Ober- und Unterkiefer. Diese bestehen
aus mehreren Schichten. Dabei ist es der Zahnschmelz, der für
ihre Farbe verantwortlich ist. Er ist nicht nur eine der widerstandsfähigsten Substanzen im Körper, sondern auch einmalig
und wenn er erst einmal weg ist, kommt er nicht mehr wieder.
Der Zahnschmelz ist etwa 2,5 mm dick und besteht aus dem
Mineral Kalziumphosphat und Spurenelementen wie Magnesium und Fluor. Er schützt Zähne vor Reizen und Schädigungen, denn bei einem geschädigten Zahnschmelz ist der Zahn
verstärkt anfällig für Karies.
05 | 2015
Viele Menschen empfinden einen Wagen mit einem Automatikgetriebe als die bequemere Art des Vorankommens – und
genauso verhält es sich auch mit elektrischen Zahnbürsten:
Denn diese entfernen Beläge auf den Zahnflächen und in den
Zahnzwischenräumen einfacher und schneller, während sie
gleichzeitig besonders sanft zum Zahnfleisch sind. Und auch
in Sachen Effektivität haben sie einen Zahn zugelegt: Studien
beweisen, dass elektrische Schall-Zahnbürsten und Zahnbürsten mit oszillierend-rotiererender Technologie Plaque besser
entfernen und Zahnfleischentzündungen reduzieren als Handzahnbürsten. Die oszillierend-rotierende Technologie ist Studien zufolge die effektivste.
fit, gesund & schön
Flensburger Straße 166 · Schleswig
04621 - 25044
www.flemming-schleswig.de
ns:
Neu besci hum
uck
et
Magncc
es
& A essoir
Betten- u.
Federnreinigung
Am zahnseidenen Faden
Schon unsere Vorfahren nutzten ähnliche Materialien als Zahnseide oder Zahnstocher, wie prähistorische Funde belegen. Und
auch im Tierreich scheint Ästhetik eine größere Rolle zu spielen: So hatten einige Wissenschaftler in der Nähe von Bangkok
gut lachen, als sie rund 50 Makaken dabei beobachteten, wie
diese sich mit Hilfe von Menschenhaar ihre Zahnzwischenräume reinigten. Zahnseide wird überall dort eingesetzt, wo die
Zahnbürste versagt. Der dünne Faden besteht aus Kunststoff
oder Seide, entfernt Essensreste und Bakterien aus den Zwischenräumen und verhindert so das Entstehen von Karies oder
Zahnfleischerkrankungen. Als Erfindung der Zahnseide gilt der
Zahnarzt Levi Spear Parmly (1790–1859), der 1815 die Zahnreinigung mit Seidenfäden empfahl. Auch Interdentalbürstchen
eignen sich besonders gut für die Pflege „zwischendurch“.
Sein Einsatz ist
unbezahlbar.
Deshalb braucht
er Ihre Spende.
www.seenotretter.de
Kontrolle ist besser
Jeder sollte regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung zum Zahnarzt gehen, denn trotz sorgfältiger Zahnpflege können viele
Erkrankungen der Zähne und des Mundraums wie z. B. Karies,
Paradontitis und Zahnfleischerkrankungen nur beim Zahnarzt
erkannt und behandelt werden. Und wer sich seine regelmäßigen Besuche im Bonusheft bescheinigen lässt, kann im Falle
des Falles ordentlich Geld sparen – und zwar dann, wenn man
eine Brücke, Prothese, Krone oder ähnliches braucht. Text:
medicalpress.de
22| 23
leben
Noch freie Plätze:
Ausbildungsstart September 2015
D
as Klinikum Nordfriesland bildet in Husum neben
Gesundheits- und Krankenpflegekräften, Operationstechnischen Angestellten, Medizinischen Fachangestellten und
Kaufleuten im Gesundheitswesen auch Physiotherapeuten aus.
Die darauf spezialisierte Therapieschule Nord hat für den Ausbildungsstart im September 2015 derzeit noch einige wenige
freie Plätze. Interessierte können sich am Donnerstag, 21. Mai
2015, um 19 Uhr über die dreijährige Ausbildung informieren.
Die Dozenten werden dabei ausführlich auf das Berufsbild eingehen, das zu den interessantesten und abwechslungsreichsten
im Gesundheitswesen zählt. Im Mittelpunkt des Berufes steht
dabei der stetige direkte Austausch zwischen Patient und Therapeut. Ebenso werden den Interessenten alle wichtigen Informationen sowohl zum theoretischen Unterricht als auch zu
den umfassenden praktischen Inhalten vermittelt. Besonderen
Wert legt die Therapie Schule in Husum auf die praktischen Erfahrungen der Schüler am Patienten, die sie im Rahmen ihrer
Ausbildung unter Anleitung von über 50 gut ausgebildeten
Therapeuten in den Akutkliniken des Klinikums Nordfries-
Sommerliche Fortbildungen
für Profis im Gesundheitswesen
land erhalten können. Durch
den Einsatz in den vier Kliniken in Nordfriesland mit
vielen verschiedenen Fachabteilungen und medizinischen
Leistungszentren ist eine
umfangreiche Ausbildung mit
einer großen Erfahrungsbreite
gewährleistet: Von der Medizin für
ältere Menschen, über verschiedene internistische Krankheitsbilder bis hin zu zahlreichen orthopädischen oder chirurgischen Fragestellungen.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Therapie
Schule Nord auf dem Gelände der Klinik Husum, Erichsenweg 16, im Haus 6 statt. Weitere Informationen sind unter
www.therapieschule-nord.de erhältlich. Bis Ende Mai ist noch
eine kostenlose Anmeldung möglich.
Therapie Schule Nord
Erichsenweg 16
25813 Husum
Telefon 04841/660-1378
www.therapieschule-nord.de
Husum Das Programm des Fortbildungszentrums am Klinikum Nordfriesland
in Husum an der Nordsee bietet ab Mai 2015 noch freie Plätze in verschiedenen Kursen an. Die speziellen Bildungsangebote richten sich an Ärzte,
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und med. Bademeister, Heilpraktiker und verwandte Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen:
Massagetechniken, Block 3, Dozent: Norbert Rother, 29 . - 31 . Mai
Aromamassage mit Wirkungsweisen der verschiedenen
ätherischen Öle und Dämpfe
Kaffee-Massage zur Auffrischung der Haut als Peeling mit
anschließender Kaffee-Öl-Entspannungsmassage sowie
Edelstein-Massage für ein harmonisierendes Wohlgefühl
Existenzgründung und Übernahme einer Physiotherapie-Praxis,
Dozent: Gerd Pidt, 3. Juni
Elastisches Tapen Grundkurs, Referent: Stefan Balzar, 6. u. 7. Juni
Ausbildung zum Rückenschullehrer, Teil I u . II (nur zusammen buchbar),
Dozenten: Ahrens und Petra Balzer
Termin Teil I: 5.- 7. Juni Termin Teil II: 26. - 28. Juni
Funktionelles Beckenbodentraining, Dozentin: Gisela Schirmer
Termin Teil I: 3.- 4. Juli (nur buchbar mit Teil II 20.- 21. November)
Fußreflexzonenmassage, Dozent: Norbert Rother
Termin: 21. - 23. August
Das gesamte Programm, alle Einzelheiten zu den Veranstaltungen
unter www.fobizentrum-husum.de. Nachfragen und Anmeldungen:
Tel. 04841 660-1378 oder eMail [email protected].
05 | 2015
Anzeigenspecial
fit, gesund & schön
Liebe Unterstützung
Die Paar-Rat Kolumne von
Berthold Glauer-Voß
Auf ein Wort: „Schmoller“
Eine Folge
der GewichtsreduktionsproMeine
Partnerin bringt mich zur Verzweiflung, wenn Sie
gramme in der Klinik Tönning: neue
aus
ihrem
wunderschönen
Kleidergrößen werden
erforderlichKussmund stundenlang eine kalte,
anhaltend
unnahbare Schmolllippe macht. Nichts geht dann.
(Foto: Bärbel
Sommer).
Meine einfühlsamen Nachfragen nach ihrem Befinden werden
schnippisch und beleidigt mit „Nö, es ist nichts…!“ beantwortet. Mittlerweile bin ich nur noch darauf bedacht, bloß keinen
Fehler zu machen, mich dauernd zu entschuldigen und alles
so harmonisch wie nur möglich zu gestalten. Das halte ich auf
Dauer aber nicht aus!
Sie sollten sich nicht verstellen, nur weil die Möglichkeit
besteht, dass Ihre Partnerin eine unangenehme Waffe einsetzen könnte. Bleiben Sie authentisch. Falls Ihre Partnerin mal wieder beleidigt schmollt, dann reagieren Sie wie
bisher. Sie fragen nach der Ursache oder danach, ob Sie
etwas Gutes für sie tun können. Mehr können Sie in diesem
Moment nicht machen.
Wahrscheinlich wird Ihre Freundin danach immer noch
schmollen. Dann haben Sie die Wahl, bei ihr zu bleiben
oder sich alleine einen schönen Tag zu machen. Sie können
Ihrer Partnerin auch durch geschicktes Vorgehen schrittweise den Ausstieg aus der Schmollphase erleichtern. Zum
Beispiel einen Ortswechsel vorschlagen, sich mit Freunden
treffen, usw.
Männer und Frauen schmollen, weil sie sich (oft auch wegen Kleinigkeiten) verletzt und unverstanden fühlen. Und
zwar so sehr, dass sie auch richtig wütend sind. Ihre Wut
können die „Schmoller“ aber nicht adäquat zum Ausdruck
bringen, weil Wut meistens unpopulär ist und die Ursache
Wut nicht immer rechtfertigt.
„Schmoller“ haben oft die auslösende Situation und ihre
Reaktion darauf selbst noch nicht für sich reflektiert. Sonst
würden Sie nicht schmollen und könnten ihre Verletzung in
Worten Ausdruck geben und so Konflikten einen anderen
Ausgang ermöglichen. Übrigens: Die nach der Schmollzeit einkehrende Erleichterung darüber, dass diese Phase
endlich überstanden ist, führt leider oft dazu, dass Paare
sich nicht mehr die Zeit nehmen, darüber zu sprechen, was
denn eigentlich wirklich los gewesen ist.
Klare
Sicht
dank Femto-Laser
© vierC-design.de
Manchmal braucht die
Sicherer
Präziser
Schonender
Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser
ohne Skalpell einfach und schnell entfernt.
Femto-Infoline 04331 - 59 02 901
Augenklinik Rendsburg
Jungfernstieg 25
24768 Rendsburg
fon: 04331 - 590 20
AUGENKLINIK
RENDSBURG
www.augenklinik-rd.de
Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und
Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de
24| 25
leben
Augen zu, Zähne aufeinander: Vor allem Frauen reagieren
zunehmend mit Zähneknirschen auf ihren Dauerstress.
Foto: djd/www.dros-konzept.com/Dirima-Fotolia
Zähne unter Druck
Schienentherapie macht Schluss mit Fehlbiss und seinen Folgen
das Kausystem. Das kann schmerzhafte Folgen haben - muss es
aber nicht. Häufig erkennen nur Experten, wie der Münchner
Zahntechniker Franz Weiß, welchen ungeheuren Belastungen
Zähne und Kiefergelenke regelmäßig ausgesetzt sind.
Bruxismus nimmt zu
S
tress, Ängste und Sorgen wirken sich häufig nicht nur psychisch, sondern auch physisch aus. Das bekommt oft auch
der Kiefer zu spüren. Den meisten ist jedoch gar nicht bewusst,
wie verbissen sie an gewisse Aufgaben herangehen und dabei
die Zähne sprichwörtlich zusammenbeißen. Wie hoch die Anspannung ist, zeigt sich auch nachts. Im Schlaf, wenn das Gehirn
emotionale Erfahrungen verarbeitet, wirken immense Kräfte auf
RollatorTraining
Sicher gehen,
stehen und sitzen.
• Rollator-Check
• Rollator Gymnastik
• Sicherheitstraining
Dienstag, 05.05.2015
15:00 - 18:00 Uhr
Info und Anmeldung:
04621 9632 - 0
Stadtweg 47
24837 Schleswig
fon: 04621 9632 - 0
fax: 04621 9632 - 16
www.motion-center.de
05 | 2015
Nach Erkenntnissen der Bundesärztekammer nimmt das Zähneknirschen in der Bevölkerung zu. Das zeigt sich vor allem
in der Altersgruppe der 35- bis 45-Jährigen. Auch Zahnlücken
sowie schlecht angepasste Füllungen oder Brücken können zum
sogenannten Bruxismus führen. „Durch das Zähneknirschen
kann sich die Bisshöhe erheblich verändern und damit auch
die Stellung des Unterkiefers zum Oberkiefer“, warnt Weiß.
Die Folgen dieser Funktionsstörung des Kausystems, die auch
als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet wird,
könnten von Kopfweh über Verspannungen und Tinnitus bis
hin zu Rückenschmerzen reichen. Die Suche nach einem Zahnarzt, der auf Bruxismus und CMD spezialisiert ist, erleichtert
die Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik
unter gzfa.de auf ihrer Patientenplattform. Text:djd
Rollator-Training
Gesund gehen, stehen & sitzen
Rollatoren – sie gehören mittlerweile genauso in unser Straßenbild wie Fahrräder
und Autos. Immer mehr Menschen nutzen dieses Hilfsmittel, um mobil zu bleiben
und (wieder) aktiv am Leben und somit auch am Straßenverkehr teilzunehmen. Sie
sichern den Nutzern einerseits ein großes Stück Mobilität und somit auch wieder
Lebensfreude, andererseits birgt diese „neue” Bewegungsfreiheit auch Risiken und
Gefahren. Sehr viele Menschen sind mit falsch eingestellten Rollatoren und mit fehlerhaften Bremsen unterwegs oder wissen nicht um die richtige Handhabung dieser
tollen Hilfsmittel. Am 5. Mai können Interessierte im Schleswiger motion-center
Holger Otto im Stadtweg 47 den richtigen Umgang mit einem Rollator erlernen
sowie den Komfort und das Design der modernen Hilfsmittel erleben. Das Training
beginnt 15 Uhr und endet um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter 04621/96320, www.motion-center.de
Anzeigenspecial
fit, gesund & schön
Das Haus der Gesundheit – natürlich!
Gesundheit – ein großes Wort für etwas Alltägliches? Gesundheit ist nicht
alles? – Aber alles ist nichts OHNE Gesundheit! Stress, Fast Food, E-StoffChemikalien und Umweltgifte überlasten vielfach die biologische Regulationsfähigkeit der Menschen und führen zu Verschlackungen der sogenannten
Matrix, der Grundsubstanz, die alle Zellen
und Organe umgibt.
Ist die Matrix überlastet, wird die Immunität
eingeschränkt, was zur
Folge hat, dass sich
pathologische Keime
vermehren können, wie
zum Beispiel bei einer
Parodontitis.
Leider wird dieser Zusammenhang nach
wie vor von den meisten Ärzten nicht
gesehen. Von wiederholten Antibiosen bis zur Entwicklung multiresistenter Bakterien ist es dann nur noch ein
kleiner Schritt.
Im Zeichen des heutigen Disease-Managements in der Medizin machen sich
leider viel zu wenige Therapeuten Gedanken, was ihren Patienten wirklich fehlt. – Und viele Patienten suchen
schnelle Lösungen mit geringstem persönlichem Aufwand. Langfristige Folgen wie Allergien, chronische Schmerzen, ein kranker Darm, Unfruchtbarkeit
oder Krebs spielen so lange keine Rolle,
wie man nicht selber betroffen ist.
Das obige Diagramm zeigt Wechselbeziehungen von Krankheit, Gesundheit,
Ernährung und verschiedenen Therapieverfahren. Du bist, was Du isst? Die Zusammenhänge von gesunder Frischkost,
genügend Frischwasser sowie die Optimierung der Entgiftung und Ausleitung
werden bei ganzheitlicher Sicht leicht
nachvollziehbar. Die hoT – die hypoallergene orthomolekulare Therapie mit
besonders reinen Vitaminen, Spurenelementen usw. bietet eine biologische Aufwertung der Kost, durch die sowohl die
Entschlackung als auch die Entgiftung
gefördert werden. Gewebe straffen sich,
Haut, Schleimhäute und Knorpel in den
Gelenken werden geglättet und Überlastungen in Verbindung mit entsprechenden Therapien reduziert. 1
Typische MikronährstoffMangelsyndrome durch
ungesunde Ernährung sind z .B .
• Parodontitis, Periimplantitis
• Allergie, Durchfall
• Gelenkprobleme ...
Nicht nur diese Krankheitsbilder zeigen
Vitamin-Mineralstoff-Mängel durch
krankmachende, moderne Ernährung
und Verdauungsstörungen an, sondern besonders der Zahnverlust ab dem
40. Lebensjahr durch Parodontitis!
Peter-Hansen Volkmann
www.naturheilkunde-volkmann.de
1 Ca. 100 Gesundheitsfilme online bei YouTube unter: VBN-Verlag, Verlagsseite: www.vbn-verlag.de
Anzeigenspecial
26| 27
mobil
Gas geben und
bares Geld sparen
Erdgasauto: Die umweltfreundliche
und sichere Alternative
Erdgas – kurz CNG – ist an über 900 Tankstellen bundesweit erhältlich,
Tendenz weiter steigend. Foto: djd/Bosch, Gasoline Systems/thx
W
ie lassen sich die laufenden Ausgaben fürs Autofahren senken? Diese Frage beschäftigt viele Verbraucher. Eine mögliche Lösung stellen alternative Antriebe dar,
die Sparsamkeit mit Umweltfreundlichkeit verbinden. Welche
Vorteile etwa ein Antrieb mit Erdgas - kurz CNG - bietet,
erläutert Heiko Kaiser, Experte für Gassysteme bei Bosch.
Wie fällt die Kostenbilanz von Erdgas im Vergleich zu konventionellen Kraftstoffen aus?
Fahren für die Hälfte, auf diesen kurzen Nenner lassen sich die
Einsparmöglichkeiten bringen. Denn der sparsame Verbrauch
und die günstigeren Preise für Erdgas addieren sich zu einem
Vorteil, der bis zu 50 Prozent betragen kann. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 20.000 Kilometern kann ein Autofahrer
mit Erdgas rund 1.000 Euro Kraftstoffkosten im Jahr sparen.
05 | 2015
CNG-Versorgung ist sichergestellt
Erdgas (CNG) nachtanken
- das ist heute problemlos
möglich. Etwa 1000 Tankstellen bundesweit bieten nach Angaben von Bosch
bereits den alternativen Kraftstoff an, Tendenz weiter steigend. Unter www.erdgas-mobil.de gibt es
eine Übersicht über alle Stationen, mehr Informationen zu alternativen Antrieben hält zudem das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de bereit. Auch
längere Touren sind also mit einem CNG-Auto
machbar. Noch mehr Flexibilität bieten sogenannte
BiFuel-Modelle: Sie verfügen sowohl über einen
Gas- als auch Benzintank. Text: djd/pt
auto & verkehr
Doch wer sparen möchte, muss erst in ein
Erdgasauto oder eine Umrüstung investieren.
Lohnt sich das?
Die Mehrkosten liegen meist zwischen 2.000 und 3.000 Euro.
Wenn man das Fahrzeug über mehrere Jahre nutzt, zahlt sich
dies also aus - und für Vielfahrer rentiert sich der Umstieg
noch schneller. Sinnvoll ist es, sich für ein sogenanntes BiFuelFahrzeug zu entscheiden. Diese Modelle sind sowohl mit einem
Erdgas- als auch einem Benzintank ausgestattet und sichern so
jederzeit die Mobilität, auch wenn gerade keine CNG-Tankstelle in der Nähe sein sollte.
CNG ist also sparsam – aber ist der Kraftstoff
auch umweltfreundlich?
Ja, auch in Sachen Ökologie bietet ein Erdgasauto viele Vorteile. Im Vergleich zu einem Benzinmotor wird bei CNG rund
25 Prozent Kohlendioxid eingespart. Zudem erfolgt die Verbrennung nahezu partikelfrei. Noch positiver fällt die CO2Gesamtbilanz aus, wenn man Bio-CNG tankt.
Wie steht es um die Sicherheit von Erdgasfahrzeugen?
Die Technik ist ausgereift und vieltausendfach bewährt. Sowohl
das Fahren als auch das Tanken von CNG sind so sicher, wie
mit jedem anderen Kraftstoff auch. Serienfahrzeuge mit BiFuelTechnik, wie sie viele Hersteller anbieten, sind zuverlässig und
langlebig. Wir gehen für die Bosch Erdgaskomponenten von
einer Mindestlaufleistung von 240.000 Kilometern aus.
Besonders flexibel sind sogenannte BiFuel-Fahrzeuge:
Sie verfügen sowohl über einen Erdgas- als auch einen
Benzintank. Foto: djd/Bosch, Gasoline Systems
SHMF
11.7. – 30.8.
2015
Schleswig-H
Musik Festiv olstein
al
Annett Louisan
10.8. Flensburg
Deutsches Haus
Schleswig-Holstein Chamber
Orchestra
Annett Louisan goes
Bossa nova and Swing
€ 17,- bis 49,-
Daniel Hope
27.8. Flensburg
Deutsches Haus
l’arte del mondo
Vivaldi »The Four Seasons«
Recomposed
€ 17,- bis 49,-
Infos und Karten: Tel 0431-23 70 70 www.shmf.de
28 | 29
garten
Wer seinen Rasen regelmäßig pflegt, wird viel
Freude daran haben. Foto: BilderBox
Von nix kommt nix
Rasenpflege mit System
E
inen Rasen zu haben, der so gleichmäßig dicht und
gepflegt ist, wie in einem Fußballstadion oder auf
einem Golfplatz, davon träumen viele Gartenbesitzer. Mit
der richtigen Pflege ist das durchaus möglich, aber man muss
schon etwas dafür tun und besonders jetzt nach dem Winter
seinem Rasen mehr Aufmerksamkeit schenken. „Sobald das
Gras wieder wächst, kann gemäht werden. Normalerweise
ist ab Ende März bis April der beste Zeitpunkt für den ersten
Schnitt“, erklärt Gartenbau Ingenieur Pitt Frühhaber. Je
nach Witterung kann sich das aber wie in diesem Jahr auch
um einige Wochen nach hinten verschieben. „Die ideale
Schnitthöhe für den Rasen im Garten liegt bei etwa vier
Zentimetern. Wichtig für das perfekte Erscheinungsbild ist,
dass möglichst bis in den Herbst hinein ein regelmäßiger
Mähzyklus eingehalten wird.“
Im Frühling gibt es zumeist einige Stellen im Rasen, die
sind verfilzt oder es hat sich Moos ausgebreitet. Wasser, Licht
und Nährstoffe können dadurch nicht mehr gut in den Boden gelangen und wenn man nicht eingreift, verdrängt das
Moos auf Dauer die Graspflanzen. Deshalb sollte der Rasen
im Frühjahr immer vertikutiert werden. Dafür muss man
sich nicht unbedingt einen eigenen Vertikutierer zulegen.
05 | 2015
In gut sortierten Baumärkten und Gartencentern werden
motorbetriebene Geräte auch verliehen. Der Vertikutierer
wird gleichmäßig sowohl in Längs- als auch in Querrichtung
über die Fläche bewegt. Dabei dringt die mit Widerhaken
versehene Messerwelle des Geräts senkrecht in die Grasnarbe
ein und reißt die flachwurzelnden Moosflechten und Verfilzungen heraus. „Wichtig ist, dass die Messer nicht tiefer als
drei Millimeter in die Erde greifen, da sonst die Graspflanzen
zu stark in Mitleidenschaft gezogen werden“, so Frühhaber. „Um den Rasen nicht zu stark zu strapazieren, sollte
das Gerät höchsten ein- bis zweimal pro Jahr zum Einsatz
kommen.“ Ist die Rasenfläche nach der Moosentfernung an
einigen Stellen ausgedünnt, können die Lücken mit hochwertigem Rasensamen neu eingesät werden.
Um bei Übersäuerung des Bodens den ph-Wert zu regulieren, sollte nun auch gekalkt werden. Gräser wachsen ideal
bei einem Wert von 6,0 bis 6,5. Testverfahren zur einfachen
Messung gibt es im Fachhandel. Da Moos und Unkraut sauren Boden bevorzugen, wird durch den Kalk einem erneuten
Befall vorgebeugt. Wenn sich der Rasen vom Vertikutieren
erholt und der Kalk sich aufgelöst hat, ist es empfehlenswert
die gesamte Fläche zu düngen. Denn nur in den seltensten
raus ins grüne
Grundsätzlich gilt bei der Rasenpflege:
Lieber seltener und mit hohen Mengen
als oft und mit geringen Wassergaben
beregnen. Foto: Hauert
Fällen verfügen Böden über einen Nährstoffvorrat, der eine
ausreichende Versorgung des Rasens sicher stellt. Spezieller
Rasendünger ersetzt die von den Pflanzen der Erde entzogenen Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium, Phosphor, aber auch
Magnesium und Spurenelemente.
Genauso wichtig wie die ausreichende Nährstoffgabe ist
natürlich die Wasserversorgung des Rasens. Während der
Sommermonate entspricht die natürliche Niederschlagsmenge nur selten dem tatsächlichen Bedarf. Während der
Vegetationsperiode schwankt der tägliche Wasserbedarf je
nach Temperatur und Verdunstungsrate zwischen ein und
sieben Liter pro Quadratmeter.
Grundsätzlich gilt: Lieber seltener und mit hohen Mengen
als oft und mit geringen Wassergaben beregnen. So werden
die Pflanzen dazu angeregt, ein tief reichendes und kräftiges
Wurzelsystem zu entwickeln. Wasser- und Nährstoffmangel
sowie ein zu tiefer Rückschnitt sind die häufigsten Ursachen
für das Ausbreiten von Unkräutern in der Rasenfläche. Sie
sind meist um ein Vielfaches widerstandsfähiger als Rasengräser und auch auf nährstoffarmen und trockenen Böden
überlebensfähig. Text: GPP
Lassen Sie den
Algen keine Chance
Abgestorbene Panzenteile, Sediment und Schlamm haben
sich am Teichboden abgesetzt. Im Winter wird diese Biomasse zersetzt und Nährstoffe sind frei im Wasser.
OASE PhosLess entzieht dem Teich überüssige Nährstoffe und beugt so dem Algenwuchs im Frühjahr vor.
Setzen Sie die Säulen schon jetzt in Ihren Teich ein, bevor
das Wachstum beginnt.
Ochsenweg 9, 24867 Dannewerk
Tel. 04621/93970
www.willsohn.de
Wir sind auch auf der Heim & Garten
in Schleswig vom 01. bis 03. Mai 2015
30 | 31
handwerk
Tapete
Das Comeback der
Es muss nicht immer Raufaser sein
Die gute alte Tapete feiert ihr Comeback. So
angesagt wie noch nie bekleidet sie wieder
unsere Wohnwände. Hier bietet sich eine Fülle
an Möglichkeiten an Farbe, Form und Struktur.
Szeneclubs und Bars haben es uns vorgemacht,
und nicht zuletzt durch diverse Fernsehauftritte
in Wohnratgeber- Sendungen ist die Tapete
wieder „salonfähig“.
05 | 2015
Die Grundtypen der Tapete
Papiertapete
Sie ist mindestens zweilagig. Die untere Papierschicht dient als
Trägermaterial. Die obere wird bedruckt. Sie ist wenig formstabil
und zeigt daher auch sehr schnell Gebrauchsspuren.
Vinyltapete
Doppelschichtige Tapete, die aus einem meist mehrschichtigen
Papier- oder Gewebeträger und einer ganzflächigen PVC-Schicht
besteht. Sie ist sehr strapazierfähig (wasser- und scheuerbeständig. Sie kann bei leichteren Verschmutzungen feucht abgewischt
werden).
bauen & wohnen
Kurt Steinhäuser
Malermeister
Brebelholzer Straße 4
24888 Steinfeld
Tel. 0 46 41 / 35 09
Aktuell sind Tapeten mit Struktur wieder stark im Kommen.
Foto: Photocase
Vliestapete
Die Vliesträger der Vliestapete bestehen aus speziellen Zellstoffund Polyesterfasern, die mit polymeren Bindemitteln gefestigt
sind. Sie enthalten kein PVC und sind formaldehydfrei, lösemittelfrei sowie ohne Schwermetallverbindungen. Vliestapeten
können ohne vorheriges Einweichen verklebt werden und sind
somit nicht ohne Grund die derzeit beliebtesten Tapeten.
Die Geschichte der Tapete
Es sind wieder einmal die Chinesen, denen wir das schöne
Wandpapier zu verdanken haben. Sie schmückten ihr Heim
mit handbemaltem Papier. Im 16. Jahrhundert kam die Tapete
dann erstmals nach Europa und ersetzte die bis dahin übliche
Wandverkleidung aus Seiden-Brokat oder Samtstoffen. Auch
die teure Ledertapete hatte ausgedient, denn Sparfüchse gab es
auch damals schon. Seit dem Retro wieder angesagt ist, feiert
das Wandpapier nun sein Revival.
Die Hersteller haben den Trend der Zeit erkannt und lassen
keine Wünsche offen. Ob Prägetapete mit stylischen Ornamenten, elegante Textiltapete, Metalltapete, Ledertapete, Fototapete oder doch die gute alte Raufasertapete, jeder noch so
ausgefallene Geschmack wird bedient.
Worauf man beim Tapetenkauf achten sollte
Eine Tapete sollte nicht nur nach Farbe und Design ausgesucht
werden, sondern auch nach ihren Eigenschaften. Und diese
lassen sich anhand des Einsatzortes festlegen. Zum Beispiel sollte eine Tapete für das Bad selbstverständlich wasserbeständig
sein und eine Tapete für das Kinderzimmer abwaschbar und
scheuerbeständig. So bieten Piktogramme auf der Verpackung
eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Wahltapete genauer
unter die Lupe zu nehmen.
Scheitlänge ca. 30 cm,
ständiger Vorrat, andere
Längen auf Anfrage.
Ofenfertig
gespaltenes
Brennholz
Holz für
Kamin & Ofen
Tel.(043 36) 9939 72
Th. Bünz
Kampkoppel 4 · 24811 Owschlag
Beckmann
Beckmann
Text: raumausstattung.de/heimwerker.de
32 | 33
handwerk
bauen & wohnen
Der neue Mittelpunkt des Lebens
Ihr Einsatz ist unbezahlbar.
Deshalb braucht sie Ihre Spende.
www.seenotretter.de
Ihre Fachleute für preisgünstige
Qualitätsküchen seit 1984
Mehr Service.
Mehr Leistung.
Mehr Küche.
Besuchen Sie unsere neue Austellung!
Marie-Curie-Straße 15 · Schleswig
Telefon 04621 5721
[email protected]
05 | 2015
N
!
U
E
Moderne Küchen sind
heute weit mehr als
bloße Räume zur Nahrungszubereitung. Bei
Hansens KüchenTreff
in Schleswig sind aktuell 22 verschiedene Küchen ausgestellt – alle
einzigartig und individuell auf ihre neuen
Besitzer zuschneidbar.
Egal ob Landhausküche oder modernes Hochglanzobjekt, bei
Kerstin Hansen und ihren Mitarbeitern sind die Kunden stets
gut beraten. „Alles aus einer Hand“ lautet hier die Firmenphilosophie. Und so wird die neue Traumküche nicht bloß
geliefert und aufgebaut, sondern im Vorfeld komplett nach den
Wünschen und baulichen Voraussetzungen des Kunden durchgeplant. Sogar bei der Wahl der richtigen Fliesen kann das
Team um Kerstin Hansen beratend zur Seite stehen. Natürlich
wird auch die Montage der Elektrogeräte vom Fachpersonal
übernommen. Diesbezüglich im Trend liegen in diesem Jahr
übrigens die aus der Haute Cuisine stammenden Kopffreihauben. So wird nicht nur das Kochen, sondern auch der schnelle
Blick in den Topf zum wahren Vergnügen.
n Hansens KüchenTreff, Marie-Curie-Straße 15,
24837 Schleswig, 04621/5721, www.hansens-kuechen.de
Jetzt schon an den Winter denken
Auch wenn wir uns alle
gerade auf den Frühling freuen, der nächste Winter kommt bestimmt und somit auch
die nächste Heizsaison.
Alle Kamin- und Ofenbesitzer können jetzt
schon vorsorgen und
sich das Brennholz für den kommenden Winter sichern. Fachmann dafür ist Thore Bünz. Er betreibt seit 2006 in Owschlag
die Firma „Fortstechnische Lohnarbeiten Thore Bünz“. Der nach
PEFC zertifizierte Fachbetrieb verwendet ausschließlich Holz
aus heimischen Wäldern mit eigenem maschinellem Einschlag –
zertifiziert nach FSC und PEFC. Dazu gehören Birke und Buche
ebenso wie Esche und Eiche. Diese Laubgehölze liefern eine
sauberere Verbrennung und somit mehr Energie als vergleichbares Nadelholz. Erhältlich ist das Holz gespalten und ofenfertig
oder aber auch als Stammware. „Wir liefern von Glücksburg bis
Glückstadt“, so Thore Bünz über den Radius seiner Firma.
n Brennholz in Owschlag, Kampkoppel 4, 24811 Owschlag,
04336/993972
Anzeigenspezial 34
„Dienstleistung von Mensch zu Mensch“
Wir sind für Sie da!
Flensburg: (04 61) 50 90 316
Tag &
Glücksburg: (0 46 31) 44 21 54 Nacht !
www.bestattungsdienst-beran.de
H
eute ist heute, aber schon morgen
kann ein unbegreiflicher Tag sein.
Bestattungen
Uwe Lorenzen
Schubystraße 64 · 24837 Schleswig
Wir sind für Sie da!
Wir sind für
Sie da!
Tag &
Telefon: (0 46 21) 305 336 Nacht !
Telefon 0 46 24-671 · 24878 Jagel
r
ü
f
d
n
i
s
Erichsen Bestattungen Wir
!
a
d
e
i
S
Steinfeld
24888 Steinfeld · Telefon: 0 46 41/16 00
Tag & Nacht !
zeit
1.5.
14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL)
14.00 Sonntagscafé; Martinstift,
Eckernförder Landstr. 200 (FL)
15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe,
Führung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)
Freitag
Musik
09.30 1. Mai-Folkmusikfest; Kolonistenhof (Neu Duvenstedt)
15.00 Natalie u. Bettina Ingwersen;
Grundstein Neukirchen (Steinbergkirche)
19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – I
Venti Freschi; Schloss Gottorf
(SL)
20.00 Deichkind; O2 World (HH)
20.00 Opernchöre beeindrucken;
Laeiszhalle 8HH)
20.30 Randy Hansen; Savoy Kino (Bordesholm)
21.00 CCTV Allstars; Tableau (FL)
21.00 Ilse Krohn Superiors; Roter
Salon Pumpe (KI)
21.00 Lo-Pan + Black Pyramid; Schaubude (KI)
Theater
4.5.
Mantar & Lirr
02.05., Volksbad
Flensburg
20.00 Falco Trio im Stattcafé; KulturForum (KI)
20.00 Blind Guardtian supp. Orphaned Land; O2 World (HH)
20.30 Iva Nova; Speicher (HUS)
21.00 Mantar & Lirr; Volksbad (FL)
21.00 Das Pack supp. Fred Timm;
Pumpe (KI)
Theater
19.00 Sunset Boulevard; Stadttheater
(FL)
20.00 All You Need Is Love – BeatlesMusical; Sparkassen Arena (KI)
20.00 Tina – The Rock Legend – Musical; CCH 2 (HH)
Film
15.00 Schleswiger Speeldeel – De
Zauberlehring; Uns lütt Teoter,
Friedrichstr. 60 (SL)
15.00 Yakari – Muscial; Sparkassen
Arena (KI)
20.00 Allens packt?; NDB Studio (FL)
Film
18.00 Whiplash; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Das Glück an meiner Seite; Kino
51 Stufen (FL)
Sonstiges
10.00 Oldtimertag mit Livemusik; Tierpark (Gettorf)
11.00 Schallplatten- u. CD—Börse;
Nordmarkhalle (RD)
14.30 Rum & Zucker-Tour, Führung;
Holmpassage/Wasserrad am
ZOB (FL)
20.00 André Eisermann – Die Leiden
des jungen Werther, Lesung;
KulturForum (KI)
22.30 Funk Warmbier – Friday Breakz;
Kaffeehaus (FL)
23.00 Electronic Movement feat. Der
Hut; Kühlhaus (FL)
2.5.
Samstag
Musik
15.00 The Playlords; Mühle Fortuna
(Unewatt)
18.00 Mosh im Mai 2015; Räucherei
(KI)
19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 –
Marais Consort; Schloss Gottorf
(SL)
20.00 Flens live - Soulution, Blues Affari & No Tricks; Kühlhaus (FL)
20.00 Natalie u. Bettina Ingwersen;
LuaLe (FL)
20.00 Metal Allstars feat. James LaBrie
u.v.a.; MAX Nachttheater (KI)
05 | 2015
14.00 Die Ostsee von oben; Kino 51
Stufen (FL)
18.00 Whiplash; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Das Glück an meiner Seite; Kino
51 Stufen (FL)
Familie
16.00 Shaun das Schaf – Der Film;
Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
11.00 Eingestimmt - Piaf; Stadttheater
(FL)
11.30 Mönche, Heilige & Rummacher,
Führung; Touri-Info Rote Str./
Klostergang (FL)
15.00 Familienkonzert mit The Playfords;
Mühle Fortuna (Unewatt)
19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL)
19.00 Das große Halali - Dinnerkrimi;
ConventGarten (RD)
21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)
22.30 DJ Paul Breitner hält die Scheibe flach; Kaffeehaus (FL)
23.00 max.däänzn; MAX (FL)
20.00 La Vela Puerca; Pumpe (KI)
21.00 Joshua Radin; Fabrik (HH)
Theater
14.00 Yakari – Das Musical; O2 World
(HH)
15.00 Schleswiger Speeldeel – De
Zauberlehring; Uns lütt Teoter,
Friedrichstr. 60 (SL)
18.00 NDB Flensburg - Een kommodigen Avend; Stadttheater (FL)
18.30 Phönix Ensemble – Doktor
Jekyll & Mister Hyde; Räucherei
(KI)
19.00 Cosi fan tutte; Stadttheater (RD)
20.00 Timo Wopp – Passion; MetroKino (KI)
Film
14.00 Die Ostsee von oben; Kino 51
Stufen (FL)
18.00 Whiplash; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Das Glück an meiner Seite; Kino
51 Stufen (FL)
Familie
16.00 Shaun das Schaft – Der Film;
Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll)
09.00 Fischmarkt; Hafen (ECK)
10.30 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD)
11.00 Schallplatten- u. CD—Börse;
Deutsches Haus (FL)
11.30 Flensborg – dänsichesprachige;
Führung; Museumsberg (FL)
14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL)
Montag
Musik
20.00 Chris de Burgh; Deutsches Haus
(FL)
20.00 Sinfoniekonzert der Musikhochschule Lübeck; ACO Thormannhalle (RD)
20.00 Statt-Quartett im Stattcafé; KulturForum (KI)
Theater
11.00 Tschick; Kleine Bühne (FL)
Film
18.00 Whiplash; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Das Glück an meiner Seite; Kino
51 Stufen (FL)
Familie
15.30 Versök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Sonstiges
18.00 Grenzen des Denkens?, Vortrag;
Phänomenta (FL)
22.30 DJ Bert – Soul, Beat, Punk &
Disko; Kaffeehaus (FL)
5.5.
Dienstag
Musik
19.30 7. Sinfoniekonzert; A.P. MoellerSkolen (SL)
20.00 The Sound of Hollywood; Sparkassen Arena (KI)
Theater
19.00 Reigen; Kammerspiele (RD)
19.30 Frau Warrens Beruf; Stadttheater (FL)
3.5.
Sonntag
Musik
11.00 Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen; Kleiner
Saal (SL)
19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 –
Michaelis Consort; Schloss Gottorf (SL)
Contrast Trio
07.05., Orpheus Theater
Flensburg
termine & veranstaltungen im mai
20.30 Contrast Trio; Orpheus Theater (FL)
21.00 Pan Speedrock + Mosquito Jack; Schaubude
(KI)
21.00 La Vela Puerca; Fabrik (HH)
Theater
Frau Warrens Beruf
05.05., Stadttheater
Flensburg
19.30 Rodkal & Sauerkraut; Det Lille Teater, Marienstr.
20 (FL)
19.30 David Werker u. Marcel Kösling – Kaberett –
Comedy – Zauberei; KulturForum (KI)
Film
18.00 Whiplash; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Das Glück an meiner Seite; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL)
22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
6.5.
Mittwoch
Musik
19.30 Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL)
20.00 11. folkbaltica – Nord-Ostsee-Konzert, Eröffnung; Alsion (Sonderborg/DK)
20.00 Fantasy; Nordsee Congress Centrum (HUS)
20.00 Tomansara; KulturForum (KI)
21.00 The Late Call; Schaubude (KI)
Theater
19.00 Reigen; Kammerspiele (RD)
Film
18.00 Whiplash; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Das Glück an meiner Seite; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL)
19.00 Jochen Missfeldt, Lesung; Oberlandesgericht
(SL)
22.30 Folklore Volker – Electrogedoehns; Kaffeehaus
(FL)
7.5.
Donnerstag
Musik
15.00 11. folkbaltica- Fanö in Eckernförde; Medborgerhuset, H.C. Andersen-Weg 8 (ECK)
20.00 Christoph Spangenberg spielt Nirwana; Musikschule (FL)
20.00 7. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum
(HUS)
20.00 Rafael Cortès; KulturForum (KI)
20.00 Jonah; Prinzenbar (HH)
20.00 Valentine; Kleiner Donner (HH)
19.30 Rodkal & Sauerkraut; Det Lille Teater, Marienstr.
20 (FL)
19.30 2. Komische Nacht Kiel; Pumpe, Mango’s,
Pogue Mahone, Non Sole Pane, Plato Fino (KI)
20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt, Pilkentafel (FL)
20.00 Fatih Cevikkollu – FatihTag; Heimat, Auf der
Freiheit (SL)
20.00 Ingo Appelt – Besser … ist besser; Stadtahalle
(ECK)
Film
18.00 In meinem Kopf ein Universum; Kino 51 Stufen
(FL)
20.00 Get – Der Prozess der Viviane Amsalem; Das
Haus (ECK)
20.30 A Most Violent Year; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
19.00 Gesprächskreis … und wie siehst du das?; Das
Haus (ECK)
19.30 Vom goldenen Berg nach Shangri-La – Eine
kleine Entdeckungsgeschichte Tibets, Vortrag;
Stadtbibliothek (FL)
19.30 Dämmerungsbummel; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL)
20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)
22.30 Herr Hoberts 80er Sub Hits Kiste; Kaffeehaus
(FL)
8.5.
Freitag
Musik
09.15 follkBaltica – Schulkonzert m. Tumult und
Kalüün; Deutsches Haus (FL)
12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HH-St. Pauli)
15.00 11. folkbaltica – Holdresang und friesischer
Wind; Dansk Centralbibliotek (FL)
19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – EmBrassment –
Leipziger Blechbläserquintett; Schloss Gottorf
(SL)
19.00 Lidwina Wurth – Chansons; MS Stadt Kiel, Seegartenbrücke (KI)
19.30 7. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD)
20.00 11. folkbaltica – Sofia Karlsson + Dota und die
Strandpiraten; Deutsches Haus (FL)
20.00 11. Folkbaltica – Flook & Baltic Crossing; Speicher (HUS)
20.00 Contrast Trio; KulturForum (KI)
20.00 Akua Narus; MAX Nachttheater (KI)
21.00 Stage Bottles, Kaput Krauts + Gaarden Allstars;
T-Stube (RD)
21.00 Mr. Burns, Teenage Hate + Rivershores; Schaubude (KI)
22.00 Kalletti Klub feat. Viele Töne; Kühlhaus (FL)
Theater
20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL)
20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film
18.00 In meinem Kopf ein Universum; Kino 51 Stufen
(FL)
SA 23.05. - MAX KIEL
SELIG
Die Besten tour 2015
SA 02.05. - MAX KIEL
MEtAL ALLStArS
DO 14.05. - rÄuCHErEI
LESLIE CLIO
SA 16.05. - MAX KIEL
DrunKEn MAStErS
& ESKEI83
SA 23.05. - MAX FLEnSBurG
WEStBAM
DO 11.06. - MAX KIEL
JuLIA EnGELMAnn
SA 10.10. - OrAnGE CLuB KIEL
LOrD OF tHE LOSt
MI 21.10. - KIELEr SCHLOSS
EurE MüttEr
DO 22.10. - DEutSCHES HAuS FL
EurE MüttEr
Fr 23.10. - MAX KIEL
vOn WEGEn LISBEtH
SO 15.11. - DEutSCHES HAuS FL
JOHAnnES OErDInG
Fr 11.12. - MAX FLEnSBurG
tOnBAnDGErÄt
DO 17.12. - MAX KIEL
WLADIMIr KAMInEr
Fr 19.02.2016 - MAX KIEL
rEné MArIK
tickets unter
www.mittendrin-gmbh.de
und an allen bekannten vvK-Stellen!
Weitere Veranstaltungen und infos:
www.mittendrin-gmbh.de
tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
36 | 37
zeit
15.00 Neue Kreativität im Holm 36;
Kunst & Kunsthandwerk, Holm
35 (FL)
19.30 Slampoetry und SpokenwordLesung; Akademie Sankelmark
(Oeversee)
22.30 Stereotyp Niels – Musik aus Film
und TV; Kaffeehaus (FL)
23.00 Flensation; Flens-Arena (FL)
23.00 max.däänzn; MAX (FL)
Liedfett
09.05., Speicher
Husum
20.30 A Most Violent Year; Kino 51
Stufen (FL)
21.00 Get – Der Prozess der Viviane
Amsalem; Das Haus (ECK)
Sonstiges
10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen
(HH)
15.00 Neue Kreativität im Holm 36;
Kunst & Kunsthandwerk, Holm
35 (FL)
15.00 Abi Party; MAX (FL)
17.00 Philosophischer Salon; Das
Haus (ECK)
19.30 Jens-Christian Jakobsen –
Widerstand im Norden Flensburg 1933-45, Lesung; Museumsberg (FL)
22.00 Nu Swing Clubbing; Kühlhaus (FL)
22.30 Macand & Molinero – Keine
Geschwister; Kaffeehaus (FL)
23.00 11. folkbaltica – Festivalclub,
Deutsches Haus (FL)
23.00 Friday Night; Volskbad (FL)
9.5.
Samstag
Musik
12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HHSt. Pauli)
14.00 11. folkbaltica – Baltic Crossing
+ ByTikZys; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt)
15.00 11. folkbaltica – Tangoreaktor +
Johanna Juhola; Flensborghus,
Norderstr. 76 (FL)
15.30 11. folkbaltica – Baltic Crossing
+ Nordischer Ball; Musikschule
(FL)
16.00 Sonderjyllands Symfoniorkester;
Musik & Theaterhuset (Apenrade/DK)
19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – La
Villanella Basel; Schloss Gottorf
(SL)
19.00 Susan Feel Goog; Spieker, Langebrückstr. 34 (ECK)
20.00 11. folkbaltica – Kalüün, Doogle
MacLean / Fiddler’s Bid; Festivalclub, Deutsches Haus (FL)
20.00 Manuel Möglich; Volksbad (FL)
20.00 Baltic Sea Child; Räucherei (KI)
20.00 11. folkbaltica Sofia Karlsson u.
Dreamer‘ Circus; KulturForum
(KI)
05 | 2015
20.00 Philipp Boa nd the Voodooclub;
Pumpe (KI)
20.30 Liedfett; Speicher (HUS)
20.30 The Fume; Das Haus (ECK)
21.00 Robben Ford supp. Yander &
The Peace Pirates; Fabrik HH)
24.00 11. folkbaltica – Mitternacht an
den Küsten; Museumsberg (FL)
Theater
19.30 Piaf, Premiere; Stadttheater (FL)
19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater
(RD)
20.00 Westliche Höhe – Eine EntDeckung; Theaterwerkstatt
Pilkentafel (FL)
20.00 20 Jahre Piehls Show – Der
Broadway ruft; Piehls Showpalast (ECK)
Film
14.00 Australien in 100 Tagen; Kino 51
Stufen (FL)
16.00 Get – Der Prozess der Viviane
Amsalem; Das Haus (ECK)
18.00 In meinem Kopf ein Universum;
Kino 51 Stufen (FL)
20.30 A Most Violent Year; Kino 51
Stufen (FL)
Familie
16.00 Shaun das Schaft – Der Film;
Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen
(HH)
14.00 Norddeutsche Meisterschaften
Rock’n Roll Formationen; Sporthalle Fördegymnasium (FL)
10.5.
Sonntag
Musik
11.00 Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen Foyer
Stadttheater (RD)
12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HHSt. Pauli)
17.00 3. Satruper Kammerkonzert;
Bernstorff-Gymnasium (Satrup)
20.00 11. Folkbaltica; St. Marien (FL)
20.00 Antilopen Gang; Volksbad (FL)
20.00 Gottorfer Hofmusik 2015 –
Ensemble Weser-Renaissance
Bremen; Schloss Gottorf (SL)
20.00 Christopf Spangenberg spielt
Nirwana; KulturForum (KI)
20.00 Rocky Votolato & Band; Pumpe
(KI)
Theater
16.00 Sand Theater – Aljona Vaynova;
Deutsches Haus (FL)
16.00 Frau Warrens Beruf; Slesvighus
(SL)
16.00 Alfons – Mein Deutschland!;
Heimat, Auf der Freiheit (SL)
16.00 Welt am Draht; Kammerspiele
(HL)
18.00 Een kommodigen Avend; NDB
Studio (FL)
19.00 Sunset Boulevard; Stadttheater
(FL)
Film
14.00 Australien in 100 Tagen; Kino 51
Stufen (FL)
18.00 In meinem Kopf ein Universum;
Kino 51 Stufen (FL)
20.30 A Most Violent Year; Kino 51
Stufen (FL)
Familie
11.00 Das Piratenschwein; Trauminsel
(SL)
16.00 Shaun das Schaft – Der Film;
Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
09.00 Trödelmarkt; Norla-Messegelände (RD)
10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen (HH)
10.30 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD)
11.00 Stoff-Wechsel-Fest – Kleidertauschbörse; Kühlhaus (FL)
11.00 11. folkbaltica – Meet The Artist;
Schifffahrtsmuseum (FL)
11.00 Frühlingsfest; Wisentgehege
(Kropp)
11.5.
Montag
Musik
20.00 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI)
Film
18.00 In meinem Kopf ein Universum;
Kino 51 Stufen (FL)
20.30 A Most Violent Year; Kino 51
Stufen (FL)
Sonstiges
22.30 Filz & Chaos – Metal, Punk, Core
& Trash; Kaffeehaus (FL)
12.5.
Dienstag
Musik
21.00 Ella Eyre & spec. Guest; Uebel &
Gefährlich (HH)
Theater
8.00 Tschick; Kleine Bühne (FL)
19.30 Cosi fun tutte; Stadttheater (FL)
20.00 Viel Lärm um Nichts; Husumhus
(HUS)
Film
18.00 In meinem Kopf ein Universum;
Kino 51 Stufen (FL)
20.30 A Most Violent Year; Kino 51
Stufen (FL)
Sonstiges
22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
13.5.
Viel Lärm um nichts
13.05., Slesvighus
Schleswig
Mittwoch
Musik
19.30 11. folkbaltica - Phoenix;
St. Jürgen (FL)
termine & veranstaltungen im mai
14.5.
Donnerstag
Musik
Leslie Clio
14.05., Räucherei
Kiel
20.00 Trio Café Brasil; KulturForum (KI)
20.00 Blumio + Jessica Jean, Jay Jay;
Pumpe (KI)
Theater
19.30 Viel Lärm um Nichts; Slesvighus
(SL)
20.00 Westliche Höhe – Eine EntDeckung; Theaterwerkstatt
Pilkentafel (FL)
20.00 Een kommodigen Avend; NDB
Studio (FL)
Film
18.00 In meinem Kopf ein Universum;
Kino 51 Stufen (FL)
20.00 Get – Der Prozess der Viviane
Amsalem; Das Haus (ECK)
20.30 A Most Violent Year; Kino 51
Stufen (FL)
Sonstiges
19.00 Milonga, Café Kranz (Niesgrau)
22.00 Projekt X Clubtour; Deutsches
Haus (FL)
14.00 The Piano Man; Waldheim
(Bohmstedt)
20.00 Leslie Clio; Räucherei (KI)
20.00 Jonathan Jeremiah; Mojo Club
(HH)
21,.00 Michael McDermott supp. Heather Horton; Erdbeeparadies
(Wyk/Föhr)
21.00 The Prosecution + Coldhands;
Schaubude (KI)
Theater
19.00 Cosi fan tutte; Stadttheater (FL)
20.00 Westliche Höhe – Eine EntDeckung; Theaterwerkstatt
Pilkentafel (FL)
Film
18.00 Tod den Hippies – Es lebe der
Punk; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Inherent Vice – Natürliche Mängel; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
17.00 Sommermarkt; Speicher (Wanderup)
19.30 Dämmerungsbummel; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL)
20.00 Milonga; Volksbad (FL)
20.00 Original Kieler Poetry Slam;
Pumpe (KI)
23.00 SK Toradagsbar; Volskbad (FL)
23.00 I Love Hip Hop; MAX (FL)
15.5.
Freitag
Musik
20.00 Tom Klose & Band; Volksbad
(FL)
20.00 Chameleons Vox; Logo (HH)
20.30 Platzhalter supp. Days of Dinosaurs; Speicher (HUS)
21.00 Power + Sunlun; Schaubude (KI)
Theater
20.00 Westliche Höhe – Eine EntDeckung; Theaterwerkstatt
Pilkentafel (FL)
38 | 39
zeit
Familie
10.00 Tiere hautnah erleben – Kindertag; Tierpark (Gettorf)
16.00 Shaun das Schaft – Der Film;
Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
The Cashman
16.05., Roxy Concerts
Flensburg
20.00 Een kommodigen Avend; NDB
Studio (FL)
Film
18.00 Tod den Hippies – Es lebe der
Punk; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Inherent Vice – Natürliche Mängel; Kino 51 Stufen (FL)
21.00 Wir sind jung Wir sind stark; Das
Haus (ECK)
Sonstiges
17.00 Sommermarkt; Speicher (Wanderup)
14.30 Rum & Zucker-Tour; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
20.00 Milongo; Tischlerei Hafenwerk,
Harniskai 4 (FL)
22.30 Acid ist fertig! – psychedelic
musis; Kaffeehaus (FL)
23.00 Flensburg Loves Me – Electronische Tanzmusik; Kühlhaus (FL)
16.5.
Samstag
Musik
19.30 Drunken Masters & Eskei83;
MAX Nachttheater (KI)
19.30 Aeons Confer, Syndemic, Crocell +The Oracle Machine; Logo
(HH)
20.00 The Cashman; Roxy Concerts
(FL)
20.00 Fahnenflucht & Spuckschluck &
Borderpaki; Speicher (HUS)
20.00 Guido Goh im Stattcafé; KulturForum (KI)
20.00 Herbert Grönemeyer; O2 World
(HH)
20.30 Tangoball m. Quinteto Beltango; Logenhaus (FL)
20.00 The 69 Cats supp. Doghouse
Rose spec. guest Annie Marie
Lewis; Räucherei (KI)
21.00 Maceo Parker; Fabrik (HH)
Theater
11.00+19.00
NDB Flensburg - Dat Doktorbook, öffentl.
Generalprobe u. Premiere;
Stadttheater (FL)
19.30 Aber die Liebe ist die größte,
Puppentheater, Premiere; Trauminsel (SL)
05 | 2015
19.30 Piaf; Stadttheater (RD)
20.00 Westliche Höhe – Eine EntDeckung; Theaterwerkstatt
Pilkentafel (FL)
Film
14.00 Australien in 100 Tagen; Kino 51
Stufen (FL)
16.00 Wir sind jung Wir sind stark; Das
Haus (ECK)
18.00 Tod den Hippies – Es lebe der
Punk; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Inherent Vice – Natürliche Mängel; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
15.00 Theater 3 Hasen oben – Schritt
für Schritt; Das Haus (ECK)
16.00 Shaun das Schaft – Der Film;
Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
11.30 Mönche, Heilige & Rummacher,
Führung; Touri-Info Rote Str./
Klostergang (FL)
17.00 Sommermarkt; Speicher (Wanderup)
21.00 Yüur Generation – Ü40 Royal;
Deutsches Haus (FL)
22.30 Christ Cutter - Funk, Soul & Hip
Hop; Kaffeehaus (FL)
23.00 S & L Party; Volskbad (FL)
23.00 max.däänzn; MAX (FL)
17.5.
Sonntag
Musik
11.00 Henry’s Fidgety Feetwarmers;
Speicher (HUS)
11.15 Klassik im Frühling; Stadttheater
(FL)
14.00 Beltanog; Museumsberg (FL)
17.00 Flensburger Musikschüler; Auferstehungskirche (Glücksburg)
19.00 Kammerchor Pirol; KulturForum
(KI)
08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt)
09.00 21. Int. Oldtimertreffen mit Teilemarkt; Norla Messegelände (RD)
10.00 Antikmarkt; Deutsches Haus (FL)
10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Neustadt)
11.00 Sonntags-Atelier - ; Tiere am
laufenden Band; Museumsberg
(FL)
11.30 Int. Museumstag; Schifffahrtsmuseum (FL)
17.00 Sommermarkt; Speicher (Wanderup)
18.5.
Montag
Musik
20.00 Statt-Quartett im Stattcafé; KulturForum (KI)
20.00 Chris de Burgh & Band; CCH I
(HH)
20.00 Kovacs; Gruenspan (HH)
Theater
11.13 Draußen vor der Tür; Stadttheater
(FL)
Film
18.00 Tod den Hippies – Es lebe der
Punk; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Inherent Vice – Natürliche Mängel; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
18.00 Über die Grenzen Geographie,
Vortrag; Phänomenta (FL)
19.5.
Theater
19.30 Piaf; Stadttheater (FL)
Film
18.00 Tod den Hippies – Es lebe der
Punk; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Inherent Vice – Natürliche Mängel; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
11.00 Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt, Anleger Alexandra/
Schiffbrücke; Neptunbrunnen/
Nordermarkt (FL)
18.30 After Work Singen; Speicher
(HUS)
18.30 Öffentlicher Veggi-Treff; Casa
Biutelli, Altstädter Markt 13 (RD)
19.30 Tierische Porträts v. Walter
Schels, Ausstellungseröffnung;
Museumsberg (FL)
22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
20.5.
Mittwoch
Musik
20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)
21.00 Dirty Fences; Schaubude (KI)
Theater
20.00 Viel Lärm um Nichts; Husumhus
(HUS)
Film
18.00 Tod den Hippies – Es lebe der
Punk; Kino 51 Stufen (FL)
20.00 Wir sind jung Wir sind stark; Das
Haus (ECK)
20.30 Inherent Vice – Natürliche Mängel; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
22.30 Daniel v. Zitzewitz - Aus gutem
House; Kaffeehaus (FL)
Dienstag
Musik
20.00 Mike & The Mechanics; Gr. Freiheit 36 (HH)
Film
14.00 In meinem Kopf ein Universum;
Kino 51 Stufen (FL)
18.00 Tod den Hippies – Es lebe der
Punk; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Inherent Vice – Natürliche Mängel; Kino 51 Stufen (FL)
Peter Maffay
22.05., Freilichtbühne am
Kalkberg, Segeberg
termine & veranstaltungen im mai
Jetzt wird’s
LANGSAMZEIT
für das schleiluft-festival
ein Fjord - fünf Konzerte
10. Juli 2015, 20 Uhr Nina Petri mit Don Ray
Benjamin Tomkins
22.05., Heimat, Auf der Freiheit, Schleswig
21.5.
Donnerstag
Musik
19.30 5. Junge Meister Konzert – Lady
Brass; Schloss v. (HUS)
21.00 Lis Er Stille; Schaubude (KI)
21.00 Natalia Mateo; Fabrik (HH)
21.00 Pensen Paletti; Logo (HH)
Theater
20.00 Een kommodigen Avend; NDB
Studio (FL)
Film
18.00 Elser – Er hätte die Welt verändert; Kino 51 Stufen (FL)
20.00 Wer rettet wen?; Das Haus (ECK)
20.30 Das ewige Leben; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
19.00 Ernst-Barlach-Lesung; Schloss
Gottorf (SL)
19.30 Dämmerungsbummel; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL)
20.00 Viva Con Agua in Nepal, Vortrag; Speicher (HUS)
21.00 Revolver Club; Kühlhaus (FL)
22.30 Dj Bert – Soul, Beat, Punk und
Disco; Kaffeehaus (FL)
22.5.
Freitag
Musik
19.00 Peter Maffay & Band; Freilichtbühne am Kalkberg (SE)
20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester;
Alsion (Sonderborg/DK)
20.00 Angelo Kelly; Markthalle (HH)
20.00 A Tribute to Velvet Underground
m. Nina Perrson, Ebbot & Magnus Carlsson; Mojo Club (HH)
20.30 Purple Schulz; Savoy Kino (Bordesholm)
21.00 John Allen & Joe McCorriston;
Volksbad (FL)
21.00 Blindspot; Schaubude (KI)
21.00 Eden Circus, Galaxy Space Man
+ Kolari; Logo (HH)
Theater
19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater
(FL)
19.30 L’elisir d’amore – Der Liebestrank, Premiere; theater Lübeck
(HL)
20.00 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer; Heimat, Auf der
Freiheit (SL)
Film
18.00 Elser – Er hätte die Welt verändert; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Das ewige Leben; Kino 51 Stufen (FL)
21.00 Wer rettet wen?; Das Haus (ECK)
Die beliebte Schauspielerin singt & liest.
Rainer Lipski (Piano u.a. Ina Müller, Helge Schneider), Bassist
Norbert Hotz
17. Juli 2015, 20 Uhr Sönke Roever
1200 Tage Samstag - Weltumseglung mit Hippopotamus
(multimedialer Reisebericht)
24. Juli 2015, 20 Uhr Ulla Meinecke & Band
Die Liedermacherin, Popmusikerin und Poetin mit Frischem
und Klassikern
1. August 2015, 20 Uhr Wolfgang Trepper
ganz leise. Der Kabarettstar und TV-Liebling in einer einzigartigen szenischen Lesung
14. August 2015, 20 Uhr Bidla Buh & Schleiluftsommerparty
Sekt, Frack und Rock‘n‘Roll. Ein knallbuntes Potpourri musikalisch-komödiantischer Leckerbissen. Anschließend großes
Finale: die Schleiluftsommerparty
hlei
am Ostseefjord Sc
nnemark
Wi
8
39
in Sundsacker, 24
www.schleiluft-festival.de
www.globetrotter-akademie.de
www.langsamzeit.de
Sonstiges
12.00 Campusfest – summa cum
laude; Campus Uni (KI)
13.00 BMX Contest Butcher Jam;
Schlachthof (FL)
14.30 Rum & Zucker-Tour; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
22.30 Rockabilly Rumble; Kaffeehaus
(FL)
23.5.
Samstag
Musik
19.00 Kieler Knüppelnacht m. 6 Death
Metal Bands; Räucherei (KI)
19.30 Selig; MAX Nachttheater (KI)
20.00 Constant Rise & Coffin Crew &
Hypnotic & Bäd Influence; Speicher (HUS)
20.00 Dagefoer im Stattcafé; KulturForum (KI)
20.00 Michael Patrick Kelly; CCH (HH)
21.00 Jamaica Papa Curvin; Fabrik
(HH)
21.00 As Rabbits Ate Wolves, L.A. In
Ashes + Declare Your Funeral;
Logo (HH)
23.00 Westbam supp. Modifly; MAX
(FL)
Theater
19.30 Viel Lärm um Nichts; Slesvighus
(SL)
19.30 Cosi fan tutte; Stadttheater (RD)
20.00 NDB Flensburg - Dat Doktorbook; Stadttheater (FL)
erlebniswald
im frühlingtäglic
09. und 10. mai
11 und 15 huhr
„SCHLACHT UM FALKNEREI
SUENTANA“
30. mai
31. mai
MÄRCHENFEST
EIN TAG
FÜR HUNDE
sa/so 14 uhr
WILDSCHWEINFÜTTERUNG
mehr infos im internet: www.forst-sh.de
40 | 41
zeit
26.5.
Dienstag
Musik
20.00 Olly Murs; O2 World (HH)
Film
Unheilig
29.05., Sparkassen Arena
Kiel
20.00 Tanz den Dönitz – Eine Installation; Theaterwerkstatt Pilkentafel
(FL)
20.00 Een kommodigen Avend; NDB
Studio (FL)
Film
14.00 Die neue Wildnis; Kino 51 Stufen (FL)
16.00 Wer rettet wen?; Das Haus (ECK)
18.00 Elser – Er hätte die Welt verändert; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Das ewige Leben; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
16.00 Winnetous Sohn; Kino 51 Stufen
(FL)
Sonstiges
11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard
(Steinbergkirche)11.30 Mönche, Heilige & Rummacher,
Führung; Touri-Info Rote Str./
Klostergang (FL)
13.00 BMX Contest Butcher Jam;
Schlachthof (FL)
15.00+20.00
Apassionata –
Die Goldene Spur; Sparkassen
Arena (KI)
22.30 PinkPirates; Deutsches Haus (FL)
22.30 Jens Nooke – Cool Cat Club;
Kaffeehaus (FL)
24.5.
Sonntag
Musik
11.15 Flensburger Bach-Chor; St.
Marien (FL)
15.00 Dockyard Musikfestival;
Schlachthof (FL)
20.00 Italien – das Land, wo die Zitronen blühen m. Marina Dochring,
Karl Wagner u..a.; Jagdschlößchen am Ukleisee (EUT-Sielbeck)
20.00 Sylosis + Wovenwar; Logo (HH)
Theater
16.00 Sunset Boulevard; Stadttheater
(FL)
19.00 Viel Lärm um Nichts; Stadttheater (RD)
05 | 2015
Film
14.00 Die neue Wildnis; Kino 51 Stufen (FL)
18.00 Elser – Er hätte die Welt verändert; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Das ewige Leben; Kino 51 Stufen (FL)
FAMIILE
11.00 Sonntags-Atelier – Für Kinder
ab 6 Jahren; Museumsberg (FL)
16.00 Winnetous Sohn; Kino 51 Stufen
(FL)
Sonstiges
11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard
(Steinbergkirche)13.00 BMX Contest Butcher Jam;
Schlachthof (FL)
15.00 Malerisches Kapitänsviertel,
Führung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
15.00 Apassionata – Die Goldene
Spur; Sparkassen Arena (KI)
22.00 Dockyard After Show Party;
Volksbad (FL)
22.30 Jakra & Molinero - deeptechno;
Kaffeehaus (FL)
18.00 Salsa – Crashkurs & Tanzen;
Speicher (HUS)
25.5.
Montag
Theater
18.30 The Rock Horror Show; Kammerspiele (HL)
19.00 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL)
18.00 Elser – Er hätte die Welt verändert; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Das ewige Leben; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe,
Führung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)
19.00 In Indien ist alles anders oder
wo Gott seinen Fuß auf die Erde
setzt, Vortrag LuaLe (FL)
22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
27.5.
Mittwoch
Musik
20.00 Elbtonal Percussion-Duo; KulturForum (KI)
20.00 Husky; Prinzenbar (HH)
20.00 Bristol; Mojo Club (HH)
Theater
19.00 Teateriet Apropos – En Skraldespandskabaret; Uffe Skolen
(Tönning)
19.30 Viel Lärm um Nichts; Stadttheater (FL)
Film
18.00 Elser – Er hätte die Welt verändert; Kino 51 Stufen (FL)
20.00 Wer rettet wen?; Das Haus (ECK)
20.30 Das ewige Leben; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
08.30 nordjob Messe; Flens-Arena (FL)
15.00 Berühmt-berüchtigte Flensburgerinnen, Führung; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL)
19.30 Slambude; Schaubude (KI)
28.5.
Donnerstag
Musik
21.00 Paper Arms + Unfinished Business; Schaubude (KI)
Theater
19.00 Teateriet Apropos – En Skraldespandskabaret; Medborgerhuset, H.C. Andersen Weg 8
(ECK)
20.00 Westliche Höhe – Eine EntDeckung; Theaterwerkstatt
Pilkentafel (FL)
20.00 Een kommodigen Avend; NDB
Studio (FL)
Film
18.00 Verfehlung; Kino 51 Stufen (FL)
20.00 Selma; Das Haus (ECK)
20.30 Leviathan-; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
08.30 nordjob Messe; Flens-Arena (FL)
18.00 Tierische Porträts v. Walter
Schels, Führung; Museumsberg
(FL)
18.00 Finale der Schleswig-HosteinU20-Meisterschaften des Poetry
Slam; Roter Salon Pumpe (KI)
19.30 Dämmerungsbummel; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL)
23.00 Beauty & The Beats; MAX (FL)
29.5.
Freitag
Musik
18.20 Unheilig; Sparkassen Arena (KI)
20.30 East Cameron Folkcore supp.
Yellowknife; Speicher (HUS)
21.00 The Ed Random Band 10 Years
after Boxer; Schaubude (KI)
Theater
19.00 Teateriet Apropos – En Skraldespandskabaret; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)
19.00 Sunset Boulevard; Stadttheater
(FL)
Film
18.00 Elser – Er hätte die Welt verändert; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Das ewige Leben; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
09.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD)
11.00 Altstadt & Architektur, Führung;
Neptunbrunnen/Nordermarkt
(FL)
11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard
(Steinbergkirche)-
Arstidir
30.05., Speicher
Husum
termine & veranstaltungen im mai
20.00 Westliche Höhe – Eine EntDeckung; Theaterwerkstatt
Pilkentafel (FL)
20.00 Een kommodigen Avend; NDB
Studio (FL)
Film
18.00 Verfehlung; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Leviathan-; Kino 51 Stufen (FL)
21.00 Selma; Das Haus (ECK)
Sonstiges
14.30 Rum & Zucker-Tour; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
19.00 Mesa de Charla – Stammtisch;
Viva, Rote Str. 15 (FL)
21.00 Swinging Ballroom; Volksbad (FL)
22.30 Dj So Mehr – Josh Housig; Kaffeehaus (FL)
30.5.
Samstag
Musik
19.00 Roisin Murphiy; Gr. Freiehit 36
(HH)
20.00 Duo Doyna – Modern Klezmer;
KulturForum (KI)
20.00 Gregor Meyle; Markthalle (HH)
20.30 Arstidir; Speicher (HUS)
21.00 Captain Capa & Matten Zwei;
Volksbad (FL)
21.00 Ferris MC; Uebel & Gefährlich
(HH)
23.00 Kinder der Küste; MAX (FL)
Theater
19.30 Piaf; Stadttheater (FL)
19.30 Frau Warrens Beruf; Stadttheater (RD)
20.00 Hagen Rether; Deutsches Haus
(FL)
20.00 Westliche Höhe – Eine EntDeckung; Theaterwerkstatt
Pilkentafel (FL)
20.00 Een kommodigen Avend; NDB
Studio (FL)
20.00 Dave Davis – Afrodisiaka; Heimat, Auf der Freiheit (SL)
Film
14.00 Die neue Wildnis; Kino 51 Stufen (FL)
16.00 Selma; Das Haus (ECK)
18.00 Verfehlung; Kino 51 Stufen (FL)
19.00+21.15
Von jetzt an
kein zurück; Das Haus (ECK)
20.30 Leviathan-; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
16.00 Winnetous Sohn; Kino 51 Stufen
(FL)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
eine/n KFZ-Mechatroniker/in und eine/n Tischler/in
• Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC
• Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby
• An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und
Wohnwagen aller Marken
• Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge
• Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen
• KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb
• Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff,
Roller Team und vielen mehr
• Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment und großer Vorzeltausstellung
Sonstiges
11.00 Eingestimmt - Cardillac; Stadttheater (FL)
11.00 9. Husumer Schlossvergnügen;
Schloss v. (HUS)
11.30 Mönche, Heilige & Rummacher,
Führung; Touri-Info Rote Str./
Klostergang (FL)
13.00 Große Reptilienschau; Sparkassen Arena (KI)
18.30 10. Rapsblütenfest – Open Air
Party; Markt (Gettorf)
22.30 Strictly Reggae mit Ingenix &
Triple Dreadbearsound Crew;
Kaffeehaus (FL)
31.5.
Sonntag
Musik
11.30 Pajazzo; Museumswerft (FL)
14.00 Die große Schlager-Starparade;
O2 World (HH)
19.30 2. Komische Nacht Kiel; Pumpe,
Mango’s, Pogue Mahone, Non
Sole Pane, Plato Fino (KI)
19.00 Gregor Meyle; Markthalle (HH)
20.00 Johannes Oerding; Halle400 (KI)
21.00 Anchior + Crooked Letter;
T-Stube (RD)
Theater
16.00 Sunset Boulevard; Stadttheater
(RD)
18.00 Een kommodigen Avend; NDB
Studio (FL)
19.00 NDB Flensburg - Dat Doktorbook; Stadttheater (FL)
Film
14.00 Die neue Wildnis; Kino 51 Stufen
18.00 Verfehlung; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Leviathan-; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
11.00 Das Piratenschwein; Trauminsel
(SL)
16.00 Winnetous Sohn; Kino 51 Stufen
(FL)
Ambulante Pflege und
Betreuung ... sehr gut!
Schleswig, Kropp und die
ganze Schleiregion
Sonstiges
08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum)
11.00 Campus-Welt; Campus Uni (FL)
11.00 Sonntags-Atelier – Locken,
Betören, Täuschen, Ausstellungseröffnung; Museumsberg
(FL)
11.00 Sonntags-Atelier – Faszination
Tierbuch; Museumsberg (FL)
11.00 10. Rapsblütenfest; Markt (Gettorf)
11.00 Große Reptilienschau; Sparkassen Arena (KI)
13.30 Klingendes Unewatt; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt)
15.00 Malerisches Kapitänsviertel,
Führung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
19.00 Ernst-Barlach-Lesung; Kleine
Bühne (FL)
Note
1,0
MDK-Prüfung
am 24.1.201
3
Qualität des
ambulanten
Pflegediens
tes.
Wir sind für Sie da: Telefon 04621 988 100
Mönchenbrückstraße 8 · 24837 Schleswig
Außerdem: ganztägige Betreuung in der Schleswiger Fußgängerzone für Senioren und pflegebedürftige Menschen von Montag
bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Schauen Sie doch einmal ‘rein.
42 | 43
sitzt: die Marimba. In seinem zweiten Konzert für Marimba
und Orchester verbindet der brasilianische Komponist Ney
Rosauro die feurigen Rhythmen und Melodien seiner Heimat mit Jazz-Elementen und bringt so das Schlaginstrument
wirbelnd zum Glühen. Als Solistin konnte die international
für ihre Präzision und ihren Anschlag renommierte MarimbaVirtuosin Katarzyna Myćka gewonnen werden. Umrahmt
wird das Konzert mit Hans Werner Henzes Kastagnettengeschwängerten SiebenBoleros aus dessen Oper „Venus und
Adonis“, Auszügen aus Hugo Wolfs spätromantischer Oper
„Der Corregidor“ und Ottorino Respighis rauschhafter Sinfonischer Dichtung „Feste romane“.
| 05.05., Schleswig, A.P. Møller Skolen, 19.30 Uhr
Così fan tutte
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Es ist ein Experiment mit
ungewissem
Ausgang,
wenn Mozart in seiner
Kammeroper „Così fan
tutte“ die Frage aufwirft:
Können Frauen treu sein?
Ferrando und Guglielmo sind überzeugt, ihre
Verlobten Dorabella und
Fiordiligi würden sie niemals betrügen. Don Alfonso, väterlicher Freund
und Zyniker aus Leidenschaft, hält dagegen. Top,
die Wette gilt! Zum Schein
ziehen Guglielmo und Ferrando in den Krieg, nur um kurz darauf verkleidet als reiche
Orientalen um die Braut des jeweils anderen zu werben. Mit
verführerischen Worten, vorgetäuschtem Liebestod und allerlei
Tricks des eingeweihten Hausmädchens Despina gelingt es den
beiden Männern, das Herz der Frauen zu erobern und ihnen
am Ende sogar ein Heiratsversprechen abzuringen. Als das Spiel
um Partnertausch und Partnertäuschung schließlich auffliegt,
ist nichts mehr wie es einmal war.
Frau Warrens Beruf
Schauspiel von George Bernard Shaw
Vivie Warren will losleben – emotional und ökonomisch unabhängig, selbstbestimmt eben. Die Geschäftsidee steht schon,
da taucht Mutter Kitty mit eigenen Vorstellungen von der
Zukunft ihrer Tochter auf. Die erfolgreiche Geschäftsfrau
will ihr Kind althergebracht mit einer Heirat absichern, Vivie
hingegen hält sich lieber an die eigenen Fähigkeiten und die
freie Liebe. Bisher hatten Internate die Erziehung der Tochter
übernommen und dafür gesorgt, dass Näheres zur Biografie
der Mutter im Ungewissen bleibt – doch nun ist eine Aussprache unausweichlich: hinter der Firma der Mutter verbirgt sich
nichts Geringeres als eine internationale Bordellkette. Während Vivie noch dabei ist, diesen Fakt in ihr Weltbild einzuordnen, geht das Schröpfen im bürgerlichen Leben weiter: ihr
junger, arbeitsscheuer Liebhaber Frank zahlt mit Sinnlichkeit,
der betagte Geschäftspartner der Mutter, Sir George Crofts,
winkt mit einem horrenden Erbe. Wo also fängt verwerfliche
Käuflichkeit an?
| 05.05., Flensburg, Theater, 19.30 Uhr
| 03.05., Rendsburg, Theater, 19 Uhr
Romanisches
7. Sinfoniekonzert des Schleswig-Holsteinischen
Sinfonieorchesters
Für sein 7. Sinfoniekonzert, das diesmal unter dem Motto
„Romanisches“ steht, hat sich das Schleswig-Holsteinische
Sinfonieorchester unter Leitung von Florian Erdl etwas ganz
Besonderes einfallen lassen und rückt ein Soloinstrument in
den Mittelpunkt, das im Konzertsaal echte Seltenheit be05 | 2015
Katarzyna Myćka
konzerte | lesungen | comedy | theater
1. Mai-Folkmusikfest auf dem Kolonistenhof
Am 1. Mai 2015 findet auf dem Kolonistenhof in Neu Duvenstedt das erste große Mai-Folkfest in den Hüttener Bergen statt. Auf mehreren Bühnen findet ab 9.30 Uhr mit dem
Aufstellen des Maibaumes bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches
und buntes Durcheinander für Musiker und Besucher statt.
Alles ohne Strom bei freiem Eintritt ist das Motto. Angesagt
haben sich bisher Sambafish, die Twang Gang, Hof Akkerboom Spelmanslag und die Hammerband sowie Folk Di Watt,
Coeurballa, Die Weidezaunband, Cumin, Die Landlubbers,
Die Stringhouse-Harmony und natürlich die Bands Hüttenfolk
und Das Walte Hugo. Weitere Gruppen und Musiker werden
erwartet und sind herzlich willkommen.
|
01.05., Neu Duvenstedt, Kolonistenhof, 9.30-16 Uhr,
www.kolonistenhof.de
Oldtimertag mit Livemusik
Jochen Missfeldt: Leben, Liebe und Sylt
Zwei Schleswig-Holsteiner, der eine Schriftsteller, der andere
Maler: Jochen Missfeldt, zum dritten Mal als Autor im Oberlandesgericht, hat eine Geschichte über Leben, Liebe und Sylt geschrieben, die in die Abgründe der deutschen Historie zurückreicht. Illustriert von Friedel Anderson aus Itzehoe, einem der
bekanntesten Maler des modernen norddeutschen Realismus.
1941 in Satrup geboren, war Jochen Missfeldt zunächst Fliegeroffizier, zuletzt in Leck. Nach Studium von Musikwissenschaft,
Philosophie und Volkskunde ist er seit 1985 freier Autor. Seine
früheren - auch kritisch verarbeiteten - Erfahrungen mit dem
Militär und seine Liebe zur norddeutschen Heimat prägen seine
Werke. Der Autor wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem
mit dem Friedrich-Hebbel-Preis (1980), dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis (2002), dem Hugo-Junkers-Journalistenpreis
(2002), dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein (2006),
dem Theodor-Storm-Preis der Stadt Husum (2010) und dem
Italo-Svevo-Preis (2014).
|
06.05., Schleswig, Oberlandesgericht, Gottorfstraße 2,
19 Uhr, 04621/861070
Am 1. Mai geben sich wieder einmal die Veteranen der Landwirtschaft und die chromglänzenden Schlitten der Vergangenheit ein Stelldichein im Tierpark Gettorf. Die „Greyhounds“
sorgen mit fetzigem Rockabilly-Sound für die passende Stimmung, um die liebevoll restaurierten und gepflegten automobilen Schönheiten ins rechte Licht zu rücken. Als besondere
Attraktion dürfen sich die Besucher auf den Speedway- und
Langbahnweltmeister Egon Müller freuen, der wieder die Moderation des Tages übernehmen wird.
| 01.05., Tierpark Gettorf, www.tierparkgettorf.de
Tickets und Infos
gibt es hier:
Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88
Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47
Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89
www.sh-landestheater.de
„Eine Liebesbeziehung
ist ein nie endender
Lernprozess.
Das ist anstrengend.
Aber es lohnt sich.“
Praxis für Paar- und
Einzelberatung
www.paarrat.de
pa | ar | rat
Berthold Glauer-Voß
Dipl.-Sozialpädagoge
Ehe-, Familien- und Lebensberater
Sexualpädagoge, Diakon
Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde
Telefon: 04351 · 6660 526
44 | 45
kulturell
Fatih Çevikkollu: FatihTag
Die Welt befindet sich im
Wandel und die Gesellschaft wird umgebaut. Es
gibt entweder alleinerziehende Mütter oder Yogalehrerinnen. Bio ist der
neue Polyester. Unser Essen
hat mehr PS als das Auto.
Wir leben im Zeitalter des
Digitalen, in dem es mehr
Nullen als Einsen gibt. Wir
sind EU und immer noch
Friedensnobelpreisträger.
Eine Gemeinschaft, die seit
Jahrzehnten den Frieden lebt und die größten Rüstungsindustrien in ihren Reihen zählt. „Waffen für den Frieden“ ist wie „Sex
für die Jungfräulichkeit“ oder „Saufen gegen den Alkoholismus“.
Die einen haben multiple Orgasmen, die anderen multiple Identitäten. Einige Glückliche beides. Es geht nicht um Türken und
auch nicht um Integration. Es geht um Identität und ihre Bildung
– „FatihTag“ ist ein Programm mit Identitätsbildungsauftrag.
„FatihTag“ ist ein Tag mit Fatih in dem Land, in dem die Post
abgeht: postmodern, postmigrantisch und postdemokratisch.
|
07.05., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung,
20 Uhr, www.heimat-freiheit.de, www.fatihland.de
Besser leben mit Ingo Appelt
Der Wanderprediger ist zurück: In seinem letzten Erfolgsprogramm „Göttinnen“ betete Ingo Appelt die Frauen an – doch
beim selbsternannten „Konkursverwalter der Männlichkeit“ geht
noch so viel mehr! In der Zwischenzeit ist einiges passiert – und
der Comedian brennt darauf, seine neuesten Erkenntnisse auf
der Bühne zu präsentieren. Geht es doch darum, die Männer
immer wieder neu auf das Leben einzustellen. So ist „Besser …
ist besser!“ auch eine Art „Männer-Verbesserungs-Comedy“, was
wiederum die Frauen freuen dürfte. Appelt ist in absoluter Topform: Der Comedian verbreitet mit Vollgas einen Optimismus,
den wir gerade jetzt so gut gebrauchen können. Und er hat für
alle Fans auch noch eine Überraschung im Gepäck: In der neuen
Live-Show präsentiert Ingo Appelt seine mittlerweile zu Klassikern gewordenen Highlights aus den letzten Jahren. 120 Minuten
sinnvoll abschalten – bei Ingo Appelt ist man da genau richtig.
|
07.05., Eckernförde, Stadthalle, 20 Uhr,
www.ingoappelt.de
Theater-Schnuppern für Kinder
Geldkoffer, Reisekoffer, Schminkkoffer, Spielkoffer, alter Koffer, Rollkoffer, Oma-Koffer. Koffer können viel erzählen. Geschichten von fremden Ländern, vom Reisen und Fliegen. Diese
Geschichten sollen im Theaterschnupper-Workshop vom 8. bis
05 | 2015
10 Mai in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg erdacht werden. Kinder von 8 bis 11 Jahren können hier
Theaterluft schnuppern, mit allem, was dazu gehört. Bühne,
Licht, Kostüm und Spiel. Also, auf geht’s: Koffer packen und
drei Tage den Scheersberg erobern!
|
08.-10.05., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg,
www.scheersberg.de
Björn Högsdal: Von Zeus und anderen EuropaLiebhabern
Björn Högsdal ist mit Slampoetry und Spokenword-Lesung
zu Gast in der Akademie Sankelmark in Oeversee. „Von Zeus
und anderen Europa-Liebhabern“ betitelt er dieses Programm.
Björn Högsdal ist mit Leib und Seele Poetry-Slammer und mit
200 Auftritten im Jahr ein wahrlich aktiver Poet. Er schreibt
Punchline-Prosa, kabarettistische Lyrik und Satiren. Die Texte befassen
sich mit der Absurdität des
Alltäglichen ebenso, wie
mit der Alltäglichkeit des
Absurden und sind Literatainment. Björn Högsdal
präsentiert
kurzweilige
Literaturperfomance mit
schwarzem Humor, Bühnentauglichkeit, Unterhaltungsfaktor und Schockeffekt. Kartenvorbestellung
unter der Rufnummer
04630/550 oder per mail an
[email protected].
|
09.05., Oeversee, Akademie Sankelmark,
Akademieweg 6, 19.30 Uhr, www.eash.de
Alfons – Mein Deutschland
Alfons versucht die Deutschen zu verstehen. Alfons, Kultreporter der ARD und „Frankreichs strahlendster Export seit dem
Castor-Transport“ hat sich mit seinem Puschelmikrofon in seinem neusten Programm eine schier unlösbare Aufgabe gestellt:
Alfons versucht die Deutschen zu verstehen. Dafür ist Alfons
quer durchs Land
gereist. Er hat unter anderem einen
Schrebergartenverein besucht, hat bei
einem Betriebsausflug mitgemacht und
die deutsche Erotik
zwischen Behörden
und Messeständen
konzerte | lesungen | comedy | theater
gesucht. Dabei hält er uns Deutschen auf charmante Weise
den Spiegel vor. So haben sich die Deutschen noch nie gesehen. Alfons spricht in Film-Einspielern und live auf der Bühne
geschickt grundlegende Themen unserer Zeit an: vom Kampf
zwischen Tradition und Fortschritt bis hin zum Massentourismus, von der Liebe im Alter bis zur Hektik im Alltag. Und
natürlich dürfen auch die legendären und beliebten Straßenumfragen nicht fehlen, wie sie nur Alfons durchführen kann.
„Alfons - Mein Deutschland“ Ein Programm für Kopf, Herz
und vor allem für die Lachmuskeln.
|
10.05., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung,
16 Uhr, www.heimat-freiheit.de, www.alfons-fragt.de
Von Spürnasen, Sparfüchsen und Spitzenakrobaten
So zahlreich wie die Lebensgewohnheiten der Tiere sind auch
ihre Anpassungen an ihre Lebensräume und Lebensweisen.
Wer „riecht den Braten“ schon von weitem, wer lebt besonders
bescheiden – wenn auch nicht unbedingt auf kleinem Fuß –
und wer könnte jeden Trapezkünstler vor Neid erblassen lassen? Diese Fragen werden beantwortet werden, denn unter der
Leitung von Frau Dr. Ismer soll es darum gehen, mit welchen
teilweise faszinierenden und erstaunlichen Anpassungen Tiere
ihr Leben meistern. Die Führung ist wie immer kostenlos, es
gelten die üblichen Eintrittspreise. Treffpunkt ist an der Tierparkkasse.
|
10.05., Tierpark Gettorf, 15 Uhr (Treffpunkt Kasse),
www.tierparkgettorf.de
Satruper Kammerkonzert: Mediterraneo
Das 3. Satruper Kammerkonzert dieser Saison stimmt schon
ein auf den Sommer: „Mediterraneo“ ist das Programm überschrieben, das Josefine Göhmann, Sopran, und Christine Rahn,
Klavier, vortragen. Lieder von Komponisten aus Spanien und
Frankreich werden zu hören sein, darunter so bekannte wie die
Chansons de Jeunesse von Claude Debussy und Manuel de
Fallas Siete Canciones Populares Espanolas. Die deutsch-chilenische Sopranistin Josefine Göhmann absolvierte ihr Studium
an der Musikhochschule ihrer Heimatstadt Hannover. Erste
Bühnenerfahrungen sammelte sie ab ihrem zwölften Lebensjahr als Solistin des Mädchenchors Hannover. Schon während
ihres Studiums trat sie als Papagena, Susanna oder Eurydice auf,
so beim Braunschweig Classix Festival, am Schleswig-Holsteinischen Landestheater Flensburg und mit dem Staatsorchester
Braunschweig. Christine Rahn, Jg. 1989, war schon mit 14
Jahren Vorstudentin an der Hochschule für Musik in Karlsruhe.
Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gewann sie von
2003 bis 2006 fünf erste Preise. Seit 2009 studiert sie Klavier an
der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.
|
10.05., Satrup, Forum des Bernstorff-Gymnasiums, 17 Uhr,
04633/966391
• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz
• Medizinische Krankenpflegeleistung
• Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten
Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln
Bismarckstr. 1 · Süderbrarup
Tel. 0 46 41 / 98 86 28
Kieler Str. 1 · Kappeln
Tel. 0 46 42 / 92 50 11
www.mkgpflegezentrum.de
46 | 47
kulturell
Oldtimertreffen Rendsburg 2015
Das 21. Internationale Oldtimertreffen mit großem Teilemarkt
findet im Mai auf dem NORLA-Messegelände in Rendsburg
statt. Auf dem größten Oldtimertreffen Schleswig-Holsteins
sind über 500 Autos, Motorräder, Trecker, LKW und Busse
zu bestaunen. Mehr als 100 Teilehändler bieten alles rund um
das Hobby Oldtimer an. Der TÜV-Nord ist mit einem Stand
vertreten. Ein Sachverständiger führt umfassende Beratungen
und Informationen durch. Diese Fachgespräche können selbstverständlich am Oldtimer direkt vor Ort stattfinden.
|
17.05., Rendsburg, NORLA-Messegelände, ab 9 Uhr,
www.oldtimertreffen-rendsburg.de
Kindertag: Tiere hautnah erleben
Beim diesjährigen
Kindertag im Tierpark Gettorf wollen die Tierpfleger
die Kinder einmal
ganz nah an die Tiere heranlassen. Die
Pfleger nehmen die
Kinder mit zu den
Tieren und erzählen
viel Spannendes und
Interessantes aus ihrem Leben. Wer sich
traut, kann heute sogar Stinktier, Alpaka oder Nasenbär ganz
nahe kommen und die ganz Mutigen dürfen dann sogar bei
der Fütterung helfen. Wer möchte, kann heute auch lernen und
einmal selber ausprobieren, wie man Tieren – exotischen oder
heimischen – kleine Kunststückchen beibringen kann.
| 17.05., Tierpark Gettorf, www.tierparkgettorf.de
Benjamin Tomkins - Der Puppenflüsterer
Mit perfekter Technik, großer Leidenschaft, scharfer Beobachtungsgabe und seinem ganz eigenen Humor präsentiert
Benjamin Tomkins mit „Der Puppenflüsterer“ ein urkomisches und auch poetisches Bühnenprogramm, das mit Ironie
und Wortwitz das Publikum in seinen Bann zieht. Tomkins
überzeugt - egal, ob er mit seinen liebevoll gestalteten Bühnenpartnern absurd komische Dialoge entspinnt, musikalisch
am Klavier oder aber ganz ohne Puppen seine Gedanken hörbar schweifen lässt. Legendär ist bereits seine Nummer mit der
Fliege „Der Hildegard“: Mit einer nicht zu überbietenden
Beiläufigkeit und Lässigkeit, die den Schwierigkeitsgrad und
die hohe Professionalität der Nummer fast vergessen lassen,
bringen die aberwitzigen Dialoge dieses „Gespanns“ den Saal
zum Toben.
|
22.05., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung, 20 Uhr,
www.heimat-freiheit.de, www.puppenfluesterer.com
05 | 2015
Frischwasser: Neues aus alten Quellen
Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg ist seit
41 Jahren Anziehungspunkt für Folk-Musikerinnen und –Musiker. Laien, Profis, Anfänger, Fortgeschrittene: Hier trifft man
sich an Pfingsten zu musikalischen Begegnungen und Inspirationen. In diesem Jahr wird das Folktreffen eine Entdeckungsreise
zu alten Noten- und Textsammlungen, in denen die Werkstattleiter „neue“ Tänze, Melodien und Lieder aufgespürt haben.
Ausgangspunkt für diesen Schwerpunkt ist die, vor einigen
Jahren aufgetauchte, „Dahlhoff-Sammlung“. Auf 1400 Seiten
dokumentierten Vater und Sohn Heinrich und Dietrich Dahlhoff als Küster, was zu ihrer Zeit um 1800 im Dorf Dinker in
Westfalen getanzt wurde. Neun spannende Werkstätten stehen
an diesem Wochenende auf dem Programm. Interessierte können sich unter www.scheersberg.de informieren und anmelden.
Zu den öffentlichen Konzerten am 22. und 23. Mai oder auch
zur Präsentation der Werkstätten ist jeder herzlich willkommen.
|
22.-24.05., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg,
www.scheersberg.de
Folk, Blues und Americana nach der guten alten
Schule
Max Wolff
konzerte | lesungen | comedy | theater
Max Wolff kommt aus Dänemark, lebt als Sänger und Gitarrist,
und ist seit 1988 als Profi ständig auf den Landstraßen in Dänemark, Norwegen und Deutschland unterwegs. Höhepunkt
seiner Karriere war bisher die Nominierung beim „Danish
Music Award – Folk 2004“, wo die CD „I’m Bonafide” als
Blues Album des Jahres nominiert wurde. Jetzt kommt er nach
Schleswig. Genau wie bei MTV-Unplugged, wo die Musiker
auf der „Kneipenbühne“ mit Gitarre und Bottleneckslide vor 40
Leuten auftreten würden - locker und ganz nah. Fingerpicking
und eigene Songs in Richtung J.J.Cale, Ry Cooder, Clapton
und Fogerty bis ganz zurück zu den Roots - exzellent gespielt
ohne Tricks und Technik.
|
wie einer Bootsfahrt auf der Schlei, bilden das LangsamzeitProgramm für Einheimische und Touristen. Von der preisgekrönten Schauspielerin Nina Petri, Musiklegende Ulla Meinecke, Weltumsegler Sönke Roever bis hin zu TV-Liebling und
Kabarettstar Wolfgang Trepper, mit einer szenischen Lesung
und diesmal ganz leise. Den Abschluss bildet ein Auftritt der
nostalgischen Kabarett-Kapelle Bidla Buh und nach der Show
eine Schleiluft-Sommerparty.
| ab 10.07., www.globetrotter-akademie.de
Wolfgang Trepper
30.05., Schleswig, Kulturbühne „Alte Post“, Poststraße 3,
20.30 Uhr, www.reverbnation.com/maxwolff
Langsamzeit – Das schleiluft-festival
Das schleiluft-festival ist eine Initiative von Globetrotter-Akademie, Heimat – Raum für Unterhaltung und der Ostseefjord
Schlei GmbH. An insgesamt fünf Wochenenden werden, vor
der beeindruckenden Naturkulisse des Ostseefjords Schlei, nationale Künstler aus den unterschiedlichsten Bereichen auftreten. Kleine, feine Veranstaltungen gepaart mit einer Auswahl
an nordischen Köstlichkeiten und kostenfreien Aktivitäten
Ihr Werbekonzept 2015
Wir beraten Sie gern
Ansprechpartner
für die Schlei-Region
www.schlei-journal.de
Frank Barghan
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH
Marienstraße 3 · 24534 Neumünster
Tel. 0 43 21 / 5 59 59 26
Mobil 0172 / 315 10 40
[email protected]
48 | 49
szenen
Bärbel Kahlund: „Ich freue mich auf die musikalischen Highlights unter freiem
Himmel. Das lockt die Menschen auch abends aus der Wohnung.“
Unter freiem Himmel
Open Air-Stimmung in der Schleiregion
D
Die Open-Air-Veranstaltungen sind insbesondere für die Feriengäste
ein musikalischer Magnet“, findet Inge Schiebe. „Aber auch für
diejenigen, die sich keinen Urlaub leisten können, ist es ein schönes
Sommererlebnis.“
„Jede Veranstaltung, die uns über die Region hinaus bekannt
macht, ist wichtig. Damit wird auch auf die Schleiregion als Urlaubsgebiet aufmerksam machen. Und wir haben verdammt viel zu bieten“, weiß Schleswigs Stadtmanager Rüdiger Knospe.
ie Tage werden länger und die Temperaturen immer angenehmer. Mit dem Frühling starten die ersten Open Air
Veranstaltungen entlang der Schleiregion. Über das Jahr verteilt
werden handgemachte Musik, Hardrock auf der Live-Bühne oder
der DJ am Plattenteller sowohl Einheimische, als auch Feriengäste
zum Feiern unter freien Himmel einladen. Sehen und gesehen werden lautet die Devise. Auf dem Programm steht jede Menge musikalischer Unterhaltung. Ein Blick in den Veranstaltungskalender
verrät, wo gerade etwas „los“ ist.
Text und Fotos: as, jw
Brodelnde Stimmung
Das beste K.O. Duo seit Bud Spencer und Terence Hill
E
s war die Schlagernacht der Superlative. Mary Roos, strahlend und absolut publikumsnah, ging gemeinsam mit Kabarettist Wolfgang Trepper dem deutschen Schlager an den Kragen.
Die HEIMAT brodelte! Trepper machte mal wieder allen klar, was
Sache ist. Am Ende gab es standing Ovations, viele Zugaben und
jede Menge Selfies mit den Fans. Die beiden Künstler beantworteten
wirklich jede Frage und zeigten überhaupt keine Star-Allüren. Das
war wieder mal ein kultureller Volltreffer in der HEIMAT.
05 | 2015
„Was für eine grandiose Show, der Weg aus Lüneburg hierher hat
sich echt gelohnt“, sind sich Annette Reichelt und Bernd Lechtner
einig.
Simone Fegert, Sabrina Spörle und Stefanie Richter verbrachten
den Abend gemeinsam: „Wir feiern hier gleichzeitig eine Junggesellinnenverabschiedung und haben Tränen gelacht.“
Texte und Fotos: as, jw
Mary Roos und Wolfgang Trepper wussten das Schleswiger Publikum
zu überzeugen.
aktuelle ausstellungen in der region
impressum
bis zum 23. Mai
Renate Löbbecke – different distances
Das künstlerische Schaffen ist ebenso wie die
Wahrnehmung der Außenwelt mit permanenten Distanzierungen verbunden. Aus der
Überfülle der Sinneseindrücke transformiert
das Gehirn die Informationen, die es gebrauchen kann. Zu diesen geistigen Strategien gehören unter anderem Vereinfachung, Fragmentierung, neue Verknüpfungen, Projektionen,
die Schaffung vertrauter Ordnungen. Renate
Löbbecke aus Wuppertal sieht in ihrer künstlerischen Arbeit die Möglichkeit, den typisch
menschlichen Wahrnehmungsstrategien nachzuspüren und sie durch erneute Visualisierung
zu thematisieren. So verweigert sich die Künstlerin einer festgelegten individuellen Sehweise,
einem Stil, sondern entwickelt immer wieder
andere künstlerische Ausdrucksformen gewissermaßen als „Versuchsanordnungen“, die
auf ganz unterschiedliche Weise auf sinnlich
Wahrgenommenes reagieren. Im Mittelpunkt
steht bei vielen ihrer Arbeiten der menschliche
Körper. Er ist die uns unmittelbar gegenwärtige
Natur, zu der wir aber kulturell bedingt und in
der subjektiven Wahrnehmung ein eher distanzierendes Verhältnis haben. Renate Löbbeckes
Malereien, Objekte, Fotografien und Installationen irritieren und lassen den Betrachter über
das eigene Körperempfinden nachdenken.
Flensburg, KUNST&CO Verein zur Förderung
der Kunst e.V., Klostergang 8a
www.kunst-und-co.org
Do und Fr 17 bis 19 Uhr, Sa 11 bis 13 Uhr
Das schlei.Journal erscheint kostenlos
am Monatsanfang
Herausgeber:
WochenSchau GmbH
Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg
Tel.: 04 61 / 808 30 01
Geschäftsführer: Johannes Jungheim
E-mail: [email protected]
Redaktion:
Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46
[email protected]
Redaktionelle Mitarbeit:
Annette Hollenbach (ah)
Andrea Weide (as)
Werner Barz (rz)
Berthold Glauer-Voß
Thomas Meiler (tm)
Wolfgang Borm (wb)
Layout:
Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25
Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17
[email protected]
V.i.S.d.P: Johannes Jungheim
bis zum 2. Mai
„Kunterbunt“
Die kunterbunte Freude am Leben!
Museum für Outsiderkunst, Schleswig
bis zum 10. Mai
René Schoemakers. The Missing Kink
Museumsberg Flensburg
www.museumsberg.de
bis zum 10. Mai
Kunstvernetzt – Malerei,
Skulptur und Fotografie
Eckernförde, Galerie Carlshöhe
www.kunstvernetzt.de
bis zum 23. Mai
Renate Löbbecke – different distances
Kunst & Co, Verein zur Förderung der
Kunst e.V., Flensburg
www.kunst-und-co.org
bis zum 25. Mai
GDT Europäischer Naturfotograf
des Jahres 2014
Stadtmuseum Schleswig, S-Foto Forum
www.stadtmuseum-schleswig.de
bis zum 25. Mai
Geburtstage – Arbeiten von Michael Arp,
Brigitta Borchert, Michael Mohns, Ulf Petermann und Nikolaus Störtenbecker
Museum Eckernförde
www.museum-eckernfoerde.de
bis zum 31. Mai
Lili Marleen – Ein Schlager macht Geschichte
Tuch+Technik Textilmuseum, Neumünster
www.tuchundtechnik.de
bis zum 31. Mai
Hunger, Trümmer, Wohnungsnot
Nachkriegszeit in Neumünster – Fotografien
von Walter Erben
Tuch+Technik Textilmuseum, Neumünster
www.tuchundtechnik.de
bis zum 14. Juni
Kappeln und Umgebung – Malerei von
Michael Arp und Hans-Joachim Billib
Kunsthaus Hänisch, Kappeln
www.kunsthaus-haenisch.de
Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen,
Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide,
pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com
Anzeigen: Frank Barghan
Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26
Mobil 01 72 / 315 10 40
[email protected]
Gedruckte Auflage: 12.000 Ex.
Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in
Schleswig, Angeln, Schwansen
Anzeigen- & Redaktionsschluss:
Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt
die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012
Druck: sh:z Das Medienhaus
Abonnement: 26 Euro auf das
Konto 555 301, BLZ 212 900 16,
Volksbank Neumünster
Verwendungszweck: Name und
vollständige Anschrift
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht
unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete
Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos.
Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gege-
Dauerausstellung
Kunst und Design des 20. Jahrhunderts
Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall,
www.schloss-gottorf.de
ben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht.
Keine Gewähr für die Richtigkeit.
50 | 51
Stilvolles Wohnen im Grünen
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr
Sa: 10:00-17:00 Uhr (März-August)
Hauptstraße 32, 24647 Wasbek, Tel. 04321/2 51 82 50
2 Minuten von der A7, Abfahrt Neumünster-Mitte
Auf über 4.000 m2 Verkaufsfläche präsentieren wir hochwertige
Gartenmöbel & Zubehör.
Gartenmöbel
Strandkörbe
Grillgeräte
Sonnenschirme
Accessoires
Mode & Schenken
Landhaus-Café
Winter- &
Lagerservice
ile,
Reparatur, Ersatzte
Einlagerung
Top-Modetrends für Sie & Ihn sowie ansprechende
Dekoaccessoires finden Sie in unserer Boutique.
Im angrenzenden Café können Sie sich mit köstlichen
hausgemachten Torten & Quiches verwöhnen lassen.
Weber-Grill Premium Plus Store, Glatz Fachhändler, Kettler Premium Partner