Gemeindebrief Nr. 173 April - Mai 2015 Konfirmation im Mai S. 5 | Flüchtlinge in Osnabrück S. 8 Kita-Aktionstag im April S. 13 | Bus mit Botschaft S. 23 Ev.-luth. Jakobusgemeinde Osnabrück www.jakobus-os.de 2 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Aufgemacht Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Nachgedacht Inhalt Aufgemacht & Nachgedacht Editorial Grußwort Pastorin Winkelmann Grußwort Pastorin Winkelmann Editorial 2 3 Mittendrin Neues aus dem Kirchenvorstand 4 Halbzeitpause f. Kirchenvorstände 4 Konfirmation am 3. Mai 5 Anmeldung Konfirmanden 5 Himmelfahrt auf dem Hof 6 Pfingstmontag auf dem Berg 6 Ostern mit allen Sinnen erleben 7 Taufgottesdienst am 31. Mai 7 Flüchtlinge in Osnabrück 8 Taschen und Koffer gesucht 8 Neuer Glanz in unseren Räumen 9 Großelternfrühstück 10 Abenteuer am Spieletisch 11 400 € für die Jakobus-Kita 12 Jakobus für Kinder 13 Fleißige Hände gesucht 13 Bild-und-Bibel-Gottesdienste 14 Fahrt z. Gartencenter Emsflower 14 Neues Logo für Timotheus 15 Ringsherum Kirche rockt Diakonie mit starkem Auftritt Orte der Reformation – OS Karsten Kümmel neuer Pastor Flüchtlinge – Was kann ich tun? Ausbildung Pflegeassistenz Bibel im digitalen Format Kluge Köpfe eingeladen Bus mit Botschaft Plattdeutsch Evangelisch.de in neuer Gestalt Evangelisch: Was ist das? 16 17 18 18 19 19 22 22 23 26 27 30 Rubriken Humor Glückwünsche Freud und Leid Termine Kontakt/Impressum Gottesdienste 31 32 33 34 35 36 Liebe Leserinnen und Leser, das Thema „Flüchtlinge“ beschäftigt zurzeit viele Menschen in unserer Stadt. Deshalb wollen auch wir uns damit beschäftigen und laden zu einem Vortragsund Diskussionsabend am 16. April ein. Randa Menkhaus, die für die Koordinierungsstelle Flüchtlingsarbeit der Stadt Osnabrück tätig ist, wird dann von ihrer wichtigen Arbeit berichten. Um das Flüchtlingshaus zu unterstützen, sammeln wir Koffer, Taschen und Rucksäcke. Denn viele Gäste der neuen Erstaufnahmeeinrichtung, die nach einiger Zeit an andere Orte reisen, nutzen als Reisegepäck blaue Säcke und Plastiktüten. Bitte helfen Sie mit (S. 8)! Mithelfen können Sie auch zwei Tage später: beim Garten-Aktionstag der Jakobus-Kita am 18. April. Dann sollen Büsche beschnitten, das Gartenhaus ausgebessert und eventuell ein Hochbeet angelegt werden (S. 13). Im „Wonnemonat“ heißt es dann wieder „Umsonst und draußen“. Am 14. Mai feiern wir Himmelfahrt auf dem Hof, dieses Mal auf dem Hof Timmer in Gretesch. Und am 25. Mai laden die Gemeinden der Region zum ökumenischen Pfingstmontags-Gottesdienst auf den Schinkelberg ein (S. 6). Frank Waniek Gemeindebrief-Redaktion gemeindebrief@ jakobus-os.de Liebe Gemeinde! Was macht Ihnen Freude? Die großen und aufregenden Sachen fallen Ihnen wohl gleich ein. Doch ich bitte Sie, nehmen Sie sich einen Moment oder zwei Zeit und überlegen Sie, ob in dieser Liste für Sie was dabei ist: einen Baum pflanzen – ein Brett hobeln – aus groben Steinen eine Stützmauer bauen – im Gras liegen und die Wolken betrachten – lieben – für eine gute Sache kämpfen – für einen Menschen sich einsetzen – einen Käfer vor dem Ertrinken bewahren – einen Baum zeichnen – ein Schneefeld hinabrutschen – Drachensegeln – Pellkartoffeln mit Quark und Zwiebeln essen – im Mai vollregnen lassen – Tomatenkraut in den Händen zerreiben und daran riechen – schweigen, ohne einsam zu sein – bei grellem Sonnenlicht in grünen Schatten blicken – mit einem alten Landwirt über Wachstum sprechen – eine ehrliche Arbeit beenden – müde in den Schlaf sinken – neuen Most aus einem Steinkrug trinken – die feuchte Luft im Wald nach einem Sommerregen atmen – auf einem Fensterplatz in der Eisenbahn Gedichte lesen – die Aquarelle von Hun- dertwasser auf braunem Packpapier betrachten – barfuß durch einen kalten Bach waten – flache Steine in einen See oder Teich werfen – Orgelmusik hören – einem Kind über die Haare streichen – an einem fremden Ort frühstücken – Kirschen vom Baum essen – an nichts denken müssen – wahrnehmen – frei sein … Diese Liste hat Peter Bloch zusammengestellt. Vielleicht haben Sie beim Lesen dem einen oder anderen wohlwollend nickend zugestimmt. Gelächelt durch die Erinnerung an einen dieser Momente. Und nun sind Sie herzlich eingeladen. Ergänzen Sie diese Liste mit Ihren eigenen, persönlichen kleinen Freuden und halten Sie sie fest, schreiben Sie sie auf, am besten noch mit der Hand auf schönem Papier. Denn am allermeisten besteht unser Leben aus kleinen Dingen, ruhigen Momenten oder Sternschnüppchen zwischen all den Lichtfunken um uns herum. Da ist so viel mehr, das uns guttut, und es macht uns nochmal glücklich, wenn es uns bewusst wird. Also auf ans Werk, denn das Schwere, Trübe oder Dunkle, das ist viel einfacher. Auf ans Werk, lassen sie Ihre Freuden aufblühen. Auf ans Werk frei nach Psalm 103: Lobe den Herrn meine Seele und erinnere Dich, was er Dir Gutes getan hat. Mit freundlichen Grüßen 3 4 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin Neues aus dem Kirchenvorstand Konfirmation am 3. Mai Schwerpunktthemen Gemeindebericht und Visitation Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jakobusgemeinde Zur Vorbereitung der Visitation im Juli haben sich die Kirchenvorstände der Jakobusgemeinde und der Timotheusgemeinde am 27. und 28. März erneut getroffen. Dabei ging es hauptsächlich um die Fortsetzung der Arbeit am Gemeindebericht, welcher die Grundlage für die Visitation durch den Kirchenkreis darstellt. Den Schwerpunkt bildete der Abschnitt „Planung und Ziele“, denn die Visitation schaut zwar auch auf Erreichtes zurück, das Hauptaugenmerk liegt aber auf der zukünftigen Ausrichtung der Gemeinden und deren Zielen für die nächsten Jahre. Höhepunkt der Am Sonntag, 3. Mai, sagen 15 Jugendliche in Jakobus selber Ja zum Glauben, in zwei Gottesdiensten um 10:00 und 11:30 Uhr. Angaben auf dieser Seite aus Datenschutzgründen gelöscht Visitation ist der Visitationsgottesdienst am 19. Juli, zu dem Superintendent Friedemann Pannen in beiden Gemeinden anwesend sein wird. Der Kirchenvorstand [email protected] Halbzeitpause für Kirchenvorstände Anmelden zum Konfirmandenunterricht Anregungen für die kommenden drei Jahre Für alle Siebtklässler – Infotreffen am 25. Juni Am 13. März sind die Mitglieder von Kirchenvorständen aus den Kirchenkreisen Bramsche, Melle-Georgsmarienhütte und Osnabrück in den Räumen der Heilpädagogischen Hilfe in Sutthausen zusammengekommen, um auf die erste Halbzeit der Amtsperiode zurückzublicken und sich frische Anregungen für die zweite Halbzeit von 2015 bis 2018 zu holen. Nach der Begrüßung durch Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier standen mehrere Workshops auf dem Programm. Dabei ging es um so verschiedene Themen wie Sitzungskultur, Kooperation mit anderen Der Konfirmandenunterricht für die neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden beginnt nach den Sommerferien. Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen, die dann die 7. Klasse besuchen. Das Informations- und An- Gemeinden in der Region, Gemeinde als Arbeitgeber, Gewinnung Ehrenamtlicher, Datenschutz und Zusammenarbeit mit dem Kirchenamt. Frank Waniek meldetreffen für den neuen Jahrgang findet statt am 25. Juni um 19 Uhr im Gemeindesaal der Jakobusgemeinde am Ölweg 23. Zur Anmeldung bringen Sie bitte das Familienstammbuch mit. 5 6 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin Himmelfahrt auf dem Hof Ostern mit allen Sinnen erleben Open-Air-Gottesdienst am 14. Mai um 11 Uhr Jakobus-Gruppe auf Zeitreise ins historische Jerusalem Im Evangelium von Lukas wird erzählt: Nach seiner Auferstehung hat Jesus sich 40 Tage lang seinen Jüngern gezeigt. Dann nimmt er Abschied von ihnen und wird von einer Wolke in den Himmel aufgenommen. Am Donnerstag, 14. Mai, 40 Tage nach Ostern, feiern wir Christi Himmelfahrt. Dann laden die Gemeinden der Region Ost wieder zu dem beliebten Gottesdienst auf dem Bauernhof ein: dieses Mal auf dem Hof Timmer, Burg Gretesch 46. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Am 27. März besuchte die Jakobusgemeinde mit 16 Personen den Sinnenund Erlebnispark „Ostergarten“ der Andreasgemeinde am Hauswörmannsweg. Der Ostergarten ist eine Zeit- und Gefühlsreise zu dem ersten Ostergeschehen. Der Hof Timmer in Gretesch ist bekannt als Kinder- und Ponyparadies (Foto: Familie Timmer) Pfingstmontag auf dem Berg Open-Air-Gottesdienst am 25. Mai um 11 Uhr Am 25. Mai feiern wir Pfingstmontag. Dann wird wieder der ökumenische Open-Air-Gottesdienst auf der Sportanlage auf dem Schinkelberg veranstaltet, zu dem jedes Jahr mehrere hundert Besucher kommen. An Pfingsten, 50 Tage nach Ostern, feiern wir Der traditionelle Pfingstmontags-Gottesdienst lockt jedes Jahr mehdie Ausgießung des Heili- rere hundert Menschen auf den Schinkelberg (Foto: Frank Waniek) gen Geistes und die Gründung der christlichen Gemeinde. Der Einen gemeinsamen „Pilgerweg“ von Gottesdienst beginnt um 11 Uhr und der Jakobuskirche wird es dieses Jahr steht unter dem Motto „Wo Gerechtig- nicht geben. Bei Regen findet der keit und Friede sich küssen“ (Psalm 85). Gottesdienst in der Pauluskirche statt. In die Geschichte hineingenommen Die Jakobus-Besucher16 Besucher aus der Jakobusgemeinde machten sich auf, Ostern mit gruppe wurde mit in das allen Sinnen zu erleben (Foto: Björn Dehnen) historische Ereignis rund um Jerusalem hineingenommen und Fühlen, Mit-Gehen – vom Einzug in Jeerlebte die Passions- und Ostergerusalem bis zur Auferstehung aus der schichte mit allen Sinnen. Er-Leben Grabkammer. heißt in diesem Fall Mit-Leben, MitBjörn Dehnen Taufgottesdienst am 31. Mai Mit einer Handvoll Wasser und Gottes Segen dazugehören Am 31. Mai wird es einen besonderen Taufgottesdienst geben, zusätzlich zu den Möglichkeiten der Taufe im Gemeindegottesdienst. Dieser Gottesdienst findet zu einer anderen Zeit statt, am Sonntagnachmittag um 15 Uhr in der Jakobuskirche, und ist offen für alle Taufwilligen jeden Alters aus der Jakobus- und der Timotheusgemeinde. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Pastorin Winkelmann oder im Gemeindebüro. 7 8 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin Flüchtlinge in Osnabrück Neuer Glanz in unseren Räumen Vortrags- und Diskussionsabend am 16. April Freiwilligentag in Jakobus am 12. September Am Donnerstag, 16. April, 19:30 Uhr, laden der Gesprächskreis und der Männerkreis der Jakobusgemeinde alle Interessierten zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „Flüchtlinge in Osnabrück“ ein. Sozialpädagogin Randa Menkhaus, die für die Koordinierungsstelle Flüchtlingsarbeit der Stadt Osnabrück tätig In der Erstaufnahmeeinrichtung in Osnabrück befinden sich derzeit ist, wird von ihrer Arbeit rund 200 Gäste (Foto: Frank Waniek) berichten. Frau Menkhaus hat ägyptische Wurzeln und verfügt Zu ihren Aufgaben gehört es, Flüchtlinneben der arabischen Muttersprache ge zu beraten und zu begleiten. auch über sehr gute Englischkenntnisse. Frank Waniek Die Jakobusgemeinde nimmt in diesem Jahr erneut mit einem Projekt am Osnabrücker Freiwilligentag teil. Am Samstag, 12. September, sind alle freiwilligen Helferinnen und Helfer eingeladen, sich zu beteiligen. Das Projekt für diesen Tag lautet: „Neuer Glanz in unseren Räumen – Wandgestaltung mit Farbe und Tapete in Gemeinde und Kita“. Wenn Sie mitmachen und abends gemeinsam mit anderen Freiwilligen im Haus der Jugend das Ergebnis feiern möchten, melden Sie sich im Gemeindebüro. Taschen, Koffer und Rucksäcke gesucht Spendenaufruf für das Flüchtlingshaus Die Gäste im Flüchtlingshaus am Natruper Holz bleiben drei bis sechs Wochen und reisen dann an andere Orte in Niedersachsen. Für den Transfer nutzen viele Menschen blaue Säcke und Plastiktüten. Wer Taschen, Koffer oder Rucksäcke hat, die er nicht mehr braucht und den Gästen des Flüchtlingshauses zur Verfügung stellen möchte, kann diese zu den bekannten Bürozeiten oder zum Gottesdienst in der Jakobusgemeinde abgeben. Sie werden dann zur Markusgemeinde gebracht, von wo sie dann von Mitarbeitern des Flüchtlingshauses abgeholt werden. Frank Waniek Alle zwei Jahre Der Osnabrücker Freiwilligentag findet seit 2007 alle zwei Jahre statt. Unter dem Motto „freiwillig – aktiv – glücklich“ sind alle Osnabrücker aufgerufen, sich für einen Tag freiwillig, das heißt ehrenamtlich, zu engagieren. Mitmachen kann jeder. Besondere Kenntnisse sind nicht erforderlich. Material und Werkzeug werden vor Ort bereitgestellt. Zum Abschluss des Tages gibt es eine „Dankeschön“-Party, auf der alle gemeinsam die gute Zusammenarbeit und die erreichten Erfolge des Tages feiern. Organisiert werden die Freiwilligentage von der Freiwilligen-Agentur Osnabrück in Kooperation mit einem ehrenamtlichen Helferteam. Weitere Informationen: www.osnabrueck.de/ freiwilligentag.html 9 10 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin 11 Generationenübergreifendes Frühstück Abenteuer am Spieletisch Großeltern zu Besuch in der Jakobus-Kita 2. Lange Spielenacht von Jakobus und Timotheus Traditionell findet alle zwei Jahre in der Jakobus-Kita das Großelternfrühstück statt, zu dem Großeltern (alternativ gerne auch Tanten, Onkel, Paten) eingeladen sind, in der Kita den Alltag der Kinder zu erleben. Da die Resonanz im letzten Jahr so groß war, haben sich Elternbeirat Großeltern und ihre Enkel waren zum gemeinsamen Frühstück in die und Kita-Team dazu ent- Kita eingeladen (Foto: Yvonne Fänger) schlossen, das Frühstück auch dieses Jahr stattfinden zu lassen. der konnten ihren Besuchern ihre Lieblingsbeschäftigung, ihr Lieblingsspiel Frühstück im Gemeindesaal oder ihren Lieblingsort in der Kita zeiAm 19. und 20. März war es soweit. Der gen. Zum Abschluss am Mittag haben Elternbeirat hat ein leckeres Frühstück sich alle getroffen und gemeinsam den mit Brötchen, Aufschnitt, Eiern, Quark Frühling begrüßt, indem gemeinsam und vielen anderen Leckereien vorbeFrühlingslieder gesungen und gespielt wurden. „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ von Rolf Zuckowski hat den Anfang gemacht; danach haben die Kinder, geschmückt mit Schmetterlingskronen, das Spiellied „Schmetterling du kleines Ding“ vorgeführt, und zum Abreitet, und ab 9:30 Uhr waren die Groß- schied haben alle zusammen das Lied eltern zum Frühstück in den Gemein„Kommt der Frühling in das Land“ gedesaal eingeladen. Nachdem Kinder und sungen. Es waren zwei tolle Vormittage Großeltern sich satt gegessen hatten, für Großeltern und ihre Enkelkinder. konnten die Gruppenräume, der TurnEinen herzlichen Dank an den Elternbeiraum und das Außengelände erkundet rat für die Vorbereitung des Frühstücks werden, und wer Lust hatte, konnte und die tolle Unterstützung. einen kleinen Schlüsselanhänger aus Holz zur Erinnerung gestalten. Die KinYvonne Fänger & Kolleginnen Am 20. März waren alle Spielebegeisterten zur 2. Langen Spielenacht eingeladen. Nach der Premiere im letzten Jahr in Jakobus wurde der Spieletreff dieses Mal in Timotheus veranstaltet. Die Besucher konnten wieder in eine bunte Vielfalt von Spielewelten eintauchen: Da warteten das Errichten von Königreichen, Wettläufe auf der Pferderennbahn, Fahrten durch den Wilden Westen und Späheinsätze gegen Ungeheuer. An einem Tisch fanden Pferderennen „Kopf an Kopf“ statt: Während die Pferde trabten und schnaubten, trieben die Spieler sie per Würfel immer weiter voran und wetteten auf den Sieger. Mal war „Flocke“ vorne, dann „Alchemist“. Letztlich kamen alle gesund ins Ziel, einige eher, einige später, einige reicher, einige ärmer. Auch der Ausflug in den Wilden Westen per „Colt-Express“ sorgte für wildes Abenteuer, denn die Zugfahrt war voller Ge- KOPF AN KOPF ist für 2 - 8 Spieler ab 10 Jahren, dauert etwa 50 Minuten und kostet ca. 30 € (KOSMOS-Verlag) Gespielt wurde bis Mitternacht (Foto: F. Waniek) fahren. Schließlich wollten alle an die Geldbeutel, Diamanten und Schatzkoffer der Mitreisenden, und dabei ging es nicht zimperlich zu; auch der mitfah- COLT-EXPRESS ist für 3 - 6 Spieler ab 10 Jahren, dauert etwa 40 Minuten und kostet ca. 30 € (Ludonaute-Verlag) rende Marschall konnte manchen Übergriff nicht verhüten und „Django“ nicht am Sieg hindern. Gespielt wurde bis Mitternacht. Passend zur späten Stunde bildete die Spiel-Antiquität „Jäger der Nacht“, bei dem im Vollmondschein Vampire, Werwölfe und Menschen aufeinandertreffen, den Abschluss. Und wieder verging die Zeit spielerisch schnell und es hieß: Wir freuen uns aufs nächste Mal! Peter Schmidt 12 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin 13 400 € für die Jakobus-Kita Jakobus für Kinder Spende des Bürgervereins Schinkel-Ost Angebote für alle Altersgruppen Die Jakobus-Kindertagesstätte freut sich über eine Spende von 400 €. Das Geld stammt aus dem Überschuss der Feiern des Bürgervereins Schinkel-Ost zum 100. Jahrestag der Eingemeindung Schinkels in die Stadt im vergangenen Jahr. Die Spende wurde von Walter Leineweber, dem 1. Vorsitzenden des Bürgervereins, im RahMit dem Geld wird auch eine neue Hängematte für draußen gekauft men der Jahreshauptversammlung des Vereins am 7. März an Gemeinden St. Maria Rosenkranz, BoniKitaleiterin Yvonne Fänger übergeben. fatius und Timotheus ebenfalls über Mit dem Geld sollen ein faltbarer Boller- eine Spende in Höhe von 400 € freuen. wagen und eine neue Hängematte für draußen gekauft werden. Neben der Frank Waniek Jakobus-Kita konnten sich die Kitas der Sternstunden am Samstag Für alle Kinder der 1. bis 6. Klasse Für alle Kinder ab 4 Kinder ab vier Jahren sind am Samstag zu den Sternstunden in der Jakobusgemeinde eingeladen: zum Singen, Basteln, Spielen und Geschichten hören. Wir treffen uns jeden zweiten Samstag im Monat um 10 Uhr, um miteinander zwei Sternstunden zu verbringen. Die nächsten Sternstunden gibt es am Der Kindertreff Wilde 16 lädt alle Kinder der 1. bis 6. Klasse ein, um miteinander zu singen, zu spielen, zu basteln und ganz viel Spaß zu haben! Wir treffen uns immer am 16. des Monats von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus, das nächste Mal am Samstag, 11. April Samstag, 9. Mai Donnerstag, 16. April Samstag, 16. Mai [email protected] Fleißige Hände gesucht Kita-Garten-Aktionstag am 18. April Einen Scheck über 400 € überreichte der Bürgerverein Schinkel-Ost Kindertreff Wilde 16 Das Jakobus-Kita-Team plant zusammen mit dem Elternbeirat für Samstag, 18. April, ab 9:30 Uhr einen Garten-Aktionstag. Je nach Helferzahl sollen Büsche beschnitten, das Gartenhaus ausgebessert, der Piratenturm, die Schaukel und Teile der Krippenräume gestrichen und eventuell ein Hochbeet angelegt werden. Für Kinderbetreuung und das leibliche Wohl wird gesorgt. Wenn Sie mithelfen möchten, melden Sie sich gerne bei Frau Fänger oder tragen Sie sich in die aushängenden Helferlisten ein. [email protected] 14 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin 15 Bild-und-Bibel-Gottesdienste Neues Logo für Timotheus Bilder und Termine für Mai und Juni Ähnlich, aber doch anders „Bild und Bibel“ heißt in der laufenden Reformationsdekade das Themenjahr 2015. Dieses Motto greift Pastorin Winkelmann auf und predigt in 12 Monaten über 12 Bilder. Hier die Bilder und Termine für Mai und Juni: 28. Juni, 09:30 Uhr Timotheus und 11:00 Uhr Jakobus Paula Modersohn-Becker – Barmherziger Samariter 10. Mai, 09:30 Uhr Jakobus und 11:00 Uhr Timotheus Friedensreich Hundertwasser – Fenster mit Glasspirale über dem Taufstein der St.Barbara-Kirche, Bärnbach, Steiermark Die Bilder und Termine für das zweite Halbjahr 2015 erfahren Sie im nächsten Gemeindebrief, der im Juni erscheint. Fahrt zum Gartencenter Emsflower Seniorenkreis besucht am 26. Mai XXL-Gartenwelt in Emsbüren Der Seniorenkreis der Jakobusgemeinde fährt am 26. Mai zum Gartencenter Emsflower nach Emsbüren. Im Erlebnispark hat man die Möglichkeit, den Betrieb zu besichtigen und einen Tropengarten sowie ein Schaugewächshaus zu besuchen. Der Seniorenkreis wird im Restaurant des XXL-Gartencenters zu Mittag essen und anschließend an einer Führung teilnehmen. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bei Claudia Sannemann, Telefon 0541 72361. In Zusammenarbeit mit der Jakobusgemeinde ist für die Timotheusgemeinde ein neues Logo entstanden. Kontrast und Verbundenheit in einem Das neue Logo betont die Ähnlich, aber doch anders: das neue Logo der Timotheusgemeinde vertikale Linie der Timotheuskirche und 2014 in vielen Bereichen zusamnutzt zwei komplementämenarbeiten, zum Ausdruck. re Farbtöne, welche zugleich einen Kontrast zu Außendarstellung auf verdem Rot und dem Grün gleichbarem Stand von Jakobus bilden. Mit der neuen „Wort-BildDurch die Verwendung Marke“ ist die Timotheusgeeiner ähnlichen Schriftmeinde jetzt in Sachen Außenart, die linksseitige Andarstellung – nach Einrichtung ordnung der grafischen der Website und Überarbeitung Elemente und die Dardes Gemeindebriefs – auf verFoto als Ausgangsbasis stellung des Wortes gleichbarem Stand wie Jakobus. für das neue Logo „Gemeinde“ in schwarz kommt jedoch eine Verbundenheit zwiFrank Waniek schen den beiden Gemeinden, die seit Zum Vormerken: Am Samstag, 19. September, Emsflower Emsbüren, © Emsland Touristik GmbH, http://de.wikipedia.org/wiki/Emsflower_Emsbüren.jpg, Lizenz: CC-by-sa 3.0 ist Gemeindefest in Timotheus! 16 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum 17 Kirche rockt Diakonie mit starkem Auftritt Bandfestival der Evangelischen Jugend am 12. Juni Neue Website der Diakonie in Stadt und Landkreis Osnabrück Am 12. Juni findet zum dritten Mal das Bandfestival „Kirche rockt“ statt. In der Zeit von 18 Uhr bis Mitternacht spielen sechs junge Bands aus Osnabrück in der Thomaskirche. Der Eintritt ist frei, und ein 50-köpfiges ehrenamtliches Team sorgt für einen gelungenen Abend. Ein kleiner Bistrobetrieb gewährleistet, dass es genügend GeDie Band Bravour ist auf jeden Fall mit dabei, wenn im Juni die tränke und kleine Snacks Thomaskirche gerockt wird gibt. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einer Andacht und endet Evangelischen Jugend Osnabrück vorgeum Mitternacht mit einem Abendsegen. stellt. Verraten werden kann schon mal, dass die Band Bravour mit dabei ist, die Band-Infos im Web auch regelmäßig das Abifestival in LinDie einzelnen Bands werden auf der gen mit 10.000 Besuchern begeistert. Website und der Facebook-Seite der Musikalisch bietet das Festival alles von Rock über Indie und Hip Hop bis hin zu Bluesklängen, so dass für jeden etwas dabei sein sollte. Um auf dem laufenden zu bleiben, lohnt es sich also, regelmäßig auf die Seiten zu gucken. Egal in welchem Alter Sie sind, kommen Sie gerne vorbei, wenn am 12. Juni die Thomaskirche gerockt wird! Umfassende Hilfe ist oft nur einen Klick entfernt. Ganz besonders mit Hilfe der Homepage der Konferenz der Diakonie. Von diesem umfassenden Auftritt im Internet profitieren die Menschen in und rund um Osnabrück. Weitere Infos unter: Die Band Beautiful One beim letzten Kirche-rockt-Event www.EJ-OS.de Individuelle Hilfe Wer die Seite www.diakonieosnabrueck.de aufruft, Vertreter der diakonischen Einrichtungen in und um Osnabrück bekommt genau die indivi- stellten den ersten gemeinsamen Internetauftritt der Konferenz der duelle Hilfe, die gerade Diakonie vor, den Mediengestalter Andreas Ströker präsentierte gebraucht wird. Die erste gemeinsame Homepage der Konferenz Umfassende Suchmöglichkeiten der Diakonie, der sich rund 40 Träger Deshalb sei das Herzstück der Seite der diakonischer Einrichtungen in und um Suchbereich, erläutert Andreas Ströker. Osnabrück angeschlossen haben, zeigt Von A wie Altenpflege bis Z wie Zusamdiese breite Vielfalt und vermittelt ummenarbeit der Selbsthilfegruppen wird fangreiche Informationen. „186 Einrich- jeder Besucher fündig, darüber hinaus tungen sind schnell und übersichtlich zu gibt es Stichwortsuchen nach Orten, finden, fast alle sind mit ihrer eigenen Fachgebieten, Einrichtungen und geHomepage verlinkt“, berichtet Andreas wünschten Ansprechpartnern. Ströker, der den ersten gemeinsamen Auftritt in der Konferenz der Diakonie www.diakonie-osnabrueck.de vorstellte. „Es ist ein verbraucherorientierter Auftritt, das heißt: eine Internetpräsenz, die auf die Menschen ausgerichtet ist, die Hilfe, Beratung und Orientierung suchen“, ergänzt Gerhard Töller, stellvertretender Vorsitzender der Konferenz der Diakonie. 18 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum 19 Orte der Reformation – Osnabrück Flüchtlinge – Was kann ich tun? Erhältlich voraussichtlich ab April 2015 Broschüre „Flüchtlinge in Niedersachsen“ 2017 wird das Thema „500 Jahre Reformation“ als großes mediales Ereignis deutschlandweit und darüber hinaus begangen. Jetzt ist in der erfolgreichen Reihe „Orte der Reformation“ der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig die Ausgabe für Osnabrück erschienen. „Osnabrück hat eine ganz besondere Reformation erlebt. Das kennzeichnet die kirchliche und religiöse Atmosphäre in der Stadt bis heute“, so die beiden Herausgeber, Superintendent Friedemann Pannen und Professor Martin Jung, in ihrem Vorwort. Caritas und Diakonie in Niedersachsen haben gemeinsam eine Informationsschrift zum Thema „Flüchtlinge in Niedersachsen – Was kann ich tun?“ herausgegeben. Die Broschüre enthält Hinweise zur Rechtssituation von Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen, aber auch darüber hinausgehende Informationen und Tipps insbesondere für ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter von Flüchtlingen. Bezugsinformationen: Martin H. Jung, Friedemann Pannen (Hrsg.) Orte der Reformation – Osnabrück. Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2015, 72 Seiten, 9,90 € Die Broschüre steht im Internet zum Herunterladen: Erschienen als Band 20 der erfolgreichen Reihe zum Thema „500 Jahre Reformation 2017“: Orte der Reformation – Osnabrück Karsten Kümmel neuer Pastor in Paulus www.diakonie-in-niedersachsen. de/meta_downloads/43113/ fluechtlinge_in_niedersachsen.pdf Noch freie Ausbildungsplätze Pflegeassistenz Beginn am 1. September 2015 Amtsantritt am 1. Mai Karsten Kümmel wird zum 1. Mai neuer Pastor der Paulusgemeinde. Er ist Nachfolger von Lothar Podszus, der seit Sommer 2013 in Hannover und Hildesheim tätig ist. Karsten Kümmel wurde in Celle geboren und studierte Theologie in Göttingen, Hamburg und Jena. Er hat neben seiner Arbeit als Pastor eine Ausbildung zum Berater in Logotherapie und Existenzanalyse sowie als Sozialwirt für Management und Leitung absol- viert. Zuletzt arbeitete Kümmel als Pastor in Eldingen, Eschede und Hohnhorst am Südrand Karsten Kümmel ist verheirader Lünebur- tet und Vater zweier Töchter ger Heide. (Foto: Kirchenkreis Osnabrück) Die Diakonie Pflegeschulen Osnabrück an der Rheiner Landstraße 147 haben noch Plätze für den Ausbildungsgang Pflegeassistenz frei. Bei der zweijährigen Pflegeassistenz-Ausbildung kann neben dem Berufsabschluss bei gutem Notendurchschnitt ein Sekundarabschluss I – Realschulabschluss erworben werden. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2015 werden ab sofort entgegengenommen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 0541 40475-13. www.diakoniewerk-os.de 20 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Anzeigen Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Anzeigen 21 22 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum 23 Bibel im digitalen Format Bus mit Botschaft Mit eBookCards – dem ersten eBook zum Anfassen und Verschenken Bibelmobil am 6. und 7. Mai in Osnabrück Die Bibel nach Martin Luther und die Gute-Nachricht-Bibel sind seit Kurzem mit „eBookCards“ erhältlich, das heißt Karten mit einem Code zum Download eines digitalen Buches. Sie lassen sich im EPUB-Format auf mobilen Lesegeräten sowie am Rechner zu Hause lesen. Interne Links ermöglichen es, zu Parallel- und Verweisstellen zu springen. Die „eBookCards“ werden im Buchhandel und über den Webshop der Deutschen Bibelgesellschaft verkauft: Vom 6. bis 7. Mai wird das Bibelmobil einen Stopp in Osnabrück einlegen. Anlass ist das 200-jährige Jubiläum der Osnabrücker Bibelgesellschaft in diesem Jahr. Das von der Deutschen Bibelgesellschaft mitbetriebene Bibelmobil fährt durch ganz Deutschland, um einer breiten Öffentlichkeit das Buch der Bücher näher zu bringen. Als „rollende Bibelausstellung“ macht es überall dort Station, wo sich das Alltagsleben der Menschen abspielt: in Einkaufszentren und Fußgängerzonen, auf Marktplätzen und Schulhöfen. www.bibelonline.de/BibelsoftwareDVDs/eBookCards Mit eBookCards erhältlich: die Bibel nach Martin Luther und die Gute-Nachricht-Bibel Information zu „eBookCards“: www.ebookcards.de Kluge Köpfe eingeladen Kirchentagsprogramm online Für die Veranstaltungen des 35. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart (3. bis 7. Juni 2015) wurden gemäß der biblischen Losung „damit wir klug werden“ kluge Köpfe eingeladen, darunter der aktuelle Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi, Bundespräsident Joachim Gauck, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, DaimlerVorstand Christine Hohmann-Dennhardt, der frühere UN-Generalsekretär Kofi Annan, der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa und der amerikanische Philosoph Michael Sandel. Alle klugen Köpfe unter: www.kirchentag.de Vor der Gesamtschule Schinkel Am 6. Mai wird das Bibelmobil in Kooperation mit der Jakobusgemeinde vor der Gesamtschule Schinkel halt machen, und am 7. Mai auf dem Platz hinter der Katharinenkirche. Die Uhrzeiten standen bis Redaktionsschluss leider noch nicht fest. Achten Sie bitte auf entsprechende Aushänge oder Infos auf der Website der Jakobusgemeinde. Umgebauter Doppeldeckerbus Ein Besuch im Bibelmobil lohnt sich in jedem Fall. Denn im Innern des umgebauten Doppeldeckerbusses erwartet Sie ein vielfältiges Angebot, das Ihnen die Welt der Bibel in ansprechender Form erschließt. Angefangen bei interaktiven Ausstellungen, zum Beispiel zur Entstehung und Verbreitung der Bibel, über Filmvorführungen und die Präsentation zeitgemäßer Bibelübersetzungen bis hin zu interessanten Workshops. Natürlich haben Sie vor Ort auch die Gelegenheit, jene Fragen zur Bibel zu stellen, die Ihnen schon lange auf den Nägeln brennen. Die Mitarbeiter des Bibelmobil-Teams stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Im Unterdeck des Bibelmobils befindet sich ein Bibelshop. Hier finden Sie eine Auswahl an Bibelausgaben, Bibellesehilfen und weiteren Materialien. Weitere Infos rund um das Bibelmobil: www.bibelmobil.de Unterwegs zu den Menschen: Das Bibelmobil kommt im Mai nach Osnabrück (Foto: Berliner Stadtmission ) 24 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Anzeigen Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Anzeigen 25 Hier ist noch Platz für Ihre kostengünstige Anzeige mit hoher lokaler Reichweite. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro: Telefon 0541 77566 [email protected] 26 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum 27 Fröihjoahr – graut reggen maken – Passionstied evangelisch.de in völlig neuer Gestalt Plattdeutsch im Gemeindebrief Portal der evangelischen Kirche runderneuert Söben Wiäken auhne! – Auhne wat? Auhne runnermaken! Runnermaken – een ännern runnermaken, dat geiht fo mi nich an. Is nich voseihn in mien‘ Liäven. Eehrder heff ik mi runnermoaken loaten. – Ümmebieten, dat heff ik eerß leeren moßt – un liekers kann een sik doar auk vull met vodarven. Also schluoken! Un doch wäedt een krank, wenn een blauts ümmers an‘ dahle schluoken is. Ik sümmes sammel Sprüöke, doar sitt mangest sau viäl binnen, wat een‘ wieterhelpen kann. Ton Bispell een as düssen: Jedeen Minske hät siene goen Sieten – een mot blauts af un an umbliär’n. Niähmt een den ännern an, sau as Jesus jo annuohmen hät. Dat fallt licht met de Lüe, de du kennen döis as dien‘ Frünne, man de ännern? Wenn een met ännere tohaupe arbeeten mot un dat klappet nich goat tohaupe, dann wäedt mangest jedeen Dag, wo een wiä nau de Arbeet geiht to een Ploag. Dat kann ton Düvels Kring wäeden. Woa kann een dann woll ümmebliären? Kann een dat kloar kriegen? Bi mannig Saken kann een uopen Wuort helpen – of tominnst utrüümen, woa dat hoaken döit. Auk änners sünd uopen Wöire goat fo, dat de Lucht wie’r kloar un reggen wäed. Jüst as een in dat Fröihjoahr sau mannig Stoff un Dreck ut de Ecken putzet, sau kunnen wi ollerwiägens ‘kloar Schipp‘ moaken met Vulls wat allens liggen blieven is! Das Internetportal der evangelischen Kirche „evangelisch.de“ hat ein neues Gesicht: Es richtet sich zukünftig noch stärker an evangelische Christen, die sich in Kirche und Diakonie engagieren und ihren Glauben als selbstverständlichen Teil ihres Lebens verstehen. Sie werden in wichtigen Phasen ihres Lebens begleitet – von der Partnerschaft, Hochzeit, Geburt eines In neuem Design: das Internetportal evangelisch.de Kindes, Taufe, Konfirmation, bis zu Alter und Pflege sowie in der sche Onlineangebote, und mit den SubZeit vor und nach einer Beerdigung. portalen „gemeindemenschen.de“ und „gemeindebrief.de“ sind GemeindemitNeu: Protestant-O-Mat glieder direkt angesprochen. Mit neuem In der Serie „Für mich da“ berichten Design ist die Seite jetzt auch für alle Gemeindemitglieder, welche Rolle Pfar- Arten von Browsern und Bildschirmen rer oder Pfarrerin in ihrem Leben gegeeignet. Es wurde an Ordnung, Überspielt haben, es gibt einen Blog, in dem sicht und der Einbindung von Social Mehomosexuelle Christinnen und Christen dia gefeilt. Jörg Bollmann, Direktor des von ihren Erfahrungen erzählen, und Gemeinschaftswerks der Evangelischen den Protestant-O-Mat, mit dem jeder Publizistik gGmbH (GEP), wertet das spielerisch testen kann, welche beneue „evangelisch.de“ als Antwort auf rühmten Protestanten ihm oder ihr am die Beschlüsse der EKD-Synode vom nächsten stehen. Auch die Seiten der November 2014. Das Kirchenparlament Rundfunkarbeit der evangelischen Kirhatte sich im Schwerpunkt seiner letzche werden sich als ein Teil des Portals ten Tagung mit der Kommunikation des neu präsentieren – zum Beispiel mit Evangeliums in der digitalen Gesellden „Wort zum Sonntag“-Sendungen schaft beschäftigt. oder den ZDF-Fernsehgottesdiensten. Vernetzt werden außerdem evangeliwww.evangelisch.de Owwer ümmers müöt wi bedenken, de ännern süht auk an us wat, wat jem nich allens passen döit – un sau sünd wi anwiesen op Nausicht! – Naugieven, dat wöir doch al een Ansatz bi viäl Saken, wo et bet doar hen to no nich sau recht laupen däe… Auk miene Ecken un Kanten müöt änner afküönen – dann kann ik auk uover mannig wat wegkieken! Wenn dat klappen kunn, dann is ’t würkelk Ostern – allens nie buten un binnen – in de Natur un auk bi us sümmes! …dat mennt Jue S. Krömker 28 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Anzeigen Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Anzeigen 29 30 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Humor 31 Evangelisch: Was ist das? – Folge 10 Mina & Freunde Taufe Von Kindern illustriert, nicht nur für Kinder erklärt Die Taufe ist in der evangelischen Kirche sehr wichtig. Jesus wollte, dass alle Menschen getauft werden. Die Taufe bedeutet die Aufnahme des Täuflings in die christliche Gemeinde. Der Täufling empfängt in der Taufe den Segen Gottes als Geschenk. Göttliches Versprechen In unserer Zeit werden vor allem Kinder im Säuglingsalter getauft. Dabei wird besonders deutlich: Gott nimmt den Menschen an, wie er ist. Er muss sich die Liebe nicht verdienen. Dieses Versprechen gilt auch allen, die später getauft werden, zum Beispiel Jugendlichen im Konfirmandenalter, aber auch Erwachsenen. Dreimal Wasser Getauft wird in der Kirche. Es gibt besondere Taufbecken. Dem Täufling wird dreimal eine Handvoll Wasser über den Kopf gegossen. Dreimal deshalb, weil bei der Taufe gesagt wird: „Ich taufe dich im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“. Das Wasser wird zum Zeichen des göttlichen Segens. Es macht Gottes Versprechen Amen Gott nimmt den Menschen an, wie er ist. Er muss sich die Liebe nicht verdienen. (Grafik: Calwer Verlag Stuttgart) sichtbar und für den Täufling spürbar. Bei der Taufe erhalten die Täuflinge Paten. Das sind meist Freunde oder Verwandte der Eltern. Paten unterstützen den Täufling auf dem Weg des Glaubens. Aus: „Evangelisch: Was ist das?“, Christian Butt, Calwer Verlag Stuttgart, 2011 www.calwer.com 32 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Glückwünsche Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Freud und Leid 33 Geburtstage Taufen 70 Angaben auf dieser Seite aus Datenschutzgründen gelöscht Angaben auf dieser Seite aus Datenschutzgründen gelöscht 75 80 - 89 Trauungen und Ehejubiläen Bestattungen Veröffentlichung persönlicher Daten im Gemeindebrief 90 und älter Sie können der Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen, Taufen, Trauungen und Bestattungen jederzeit widersprechen. Bitte informieren Sie in diesem Fall das Gemeindebüro: Ev.-luth. Jakobusgemeinde, Ölweg 21 - 23, 49084 Osnabrück Telefon 0541 77566 [email protected] 34 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Termine Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Kontakt 35 Gruppen und Kreise Ansprechpartner Montag wöchentlich 18:30 Uhr Jakobus-Teens 2.0 Teens-Team Dienstag 28.04./26.05. 14:45 Uhr Seniorennachmittag 07.04./05.05. 20 Uhr Kreativer Frauenkreis 14.04./12.05. 20 Uhr Männerkreis Ulla Ellebrecht/ Claudia Sannemann Marianne Fährmann/ Ulla Ellebrecht Jens Hestermann/ Martin Alexander Mittwoch wöchentlich 17:30 Uhr wöchentlich 19 Uhr 14-täglich 20 Uhr Konfirmandenunterricht Pastorin Winkelmann Gospelchor Micha Keding Mittwochstreff Irmtraud Beins Donnerstag 14-täglich 17 Uhr 16.04./21.05. 20 Uhr 09.04. 19:30 Uhr 16.04. 16 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gesprächskreis Kirchenvorstandssitzung Die Wilde 16 U. Löffelmacher-Kupczik Karin Hestermann Kirchenvorstand U. Löffelmacher-Kupczik Freitag wöchentlich 9:30 Uhr Tanzkreis Barbara Vogelsang/ Martina Ordelheide Samstag 11.04./09.05. 10 Uhr 16.05. 16 Uhr Sternstunden Die Wilde 16 Susanne Bruelheide U. Löffelmacher-Kupczik Pastorin Kristin Winkelmann Telefon 0541 76099597 [email protected] Kirchenvorstand (Vorsitzende) Ute Löffelmacher- Telefon 0541 76458 Kupczik [email protected] Küsterin Ulrike Berndt Mönterstr. 12 Gemeindesekretärin Claudia Lampe Telefon 0541 77566 [email protected] Öffnungszeiten Gemeindebüro Di 9 - 12 Uhr, Do 9 - 11:30 Uhr und 17 - 18 Uhr Kitaleiterin Yvonne Fänger Telefon 0541 77644 [email protected] Öffnungszeiten Kindertagesstätte Mo - Fr 7:30 - 16 Uhr Impressum Herausgeber: Ev.-luth. Jakobusgemeinde, Ölweg 21 - 23, 49084 Osnabrück Redaktion: Björn Dehnen, Claudia Lampe, Paul Metzdorf, Peter Schmidt, Frank Waniek (verantwortlich), Kristin Winkelmann Anzeigen: Claudia Lampe Anschrift der Redaktion: Ölweg 21 - 23, 49084 Osnabrück [email protected] www.jakobus-os.de www.facebook.com/jakobusos Montag, 20. April, 19 Uhr: Mitarbeitendentreffen Druck: Gemeindebriefdruckerei, 29393 Groß Oesingen Auflage: 1.250 Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen! Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger, zertifizierter Forstwirtschaft Die mit gekennzeichneten Veranstaltungen führen wir in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und in deren pädagogischer Verantwortung durch. Der Gemeindebrief erscheint fünfmal jährlich und wird an alle Gemeindeglieder verteilt. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der 15. Mai. Spendenkonto der Gemeinde: Empfänger: Kirchenkreis Osnabrück IBAN: DE75 2655 0105 0000 0145 55, Sparkasse Osnabrück BIC: NOLADE22XXX, Verwendungszweck: Jakobusgemeinde Gottesdienste April Sonntag, 12.04. Jakobus 09:30 Uhr: Herr Dölecke Sonntag, 19.04. Sonntag, 26.04. Timotheus 11:00 Uhr: Herr Dölecke & Team anschließend Mittagessen 09:30 Uhr: Pn. Winkelmann Goldene Konfirmation Abendmahl und Sektempfang 11:00 Uhr: Pn. Winkelmann Taufen 09:30 Uhr: Pn. Winkelmann Taufe Mai Samstag, 02.05. 18:00 Uhr: Pn. Winkelmann Vorabend der Konfirmation Abendmahl Sonntag, 03.05. 10:00 und 11:30 Uhr: Pn. Winkelmann Konfirmation Sonntag, 10.05. 09:30 Uhr: Pn. Winkelmann Bild-und-Bibel-Gottesdienst Do, 14.05. Himmelfahrt 11:00 Uhr: Regionalgottesdienst auf dem Hof Timmer, Burg Gretesch 46, 49086 Osnabrück Sonntag, 17.05. 11:00 Uhr: Pn. Winkelmann Bild-und-Bibel-Gottesdienst 09:30 Uhr: P. Kottmeier Abendmahl und Kirchencafé Sonntag, 24.05. Pfingstsonntag 11:00 Uhr: Pn. Winkelmann Montag, 25.05. Pfingstmontag 11:00 Uhr: Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst auf der zentralen Sportanlage auf dem Schinkelberg Sonntag, 31.05. 15:00 Uhr: Pn. Winkelmann Taufgottesdienst Juni Sonntag, 07.06. 09:30 Uhr: P. Linnemann Abendmahl und Kirchencafé 09:30 Uhr: Pn. Winkelmann 18:00 Uhr: P. Marks-v. der Born Jugendgottesdienst
© Copyright 2025 ExpyDoc