Samstag, 9. Mai 2015 Samstag, 18. Juli 2015 Lauchschrecke, Knöterich und Wasserfrosch: Entdeckertour durch die Feuchtwiese für Eltern oder Großeltern mit großen und kleinen Kindern (5-12 Jahre). - Bitte mitbringen: Vesper, Getränke und Lupe oder Lupenbecher (falls vorhanden). Leitung: Angela Fremmer (Naturpädagogin, NABU BaWü) - Treffpunkt: sudlicher Parkplatz der FriedrichHusemann-Klinik (von Buchenbach kommend, Nähe Studienhaus Wiesneck). - Beginn: 14.00 – Ende: gegen 17 Uhr. - Verbindliche Anmeldung bis Montag, 04.05.2015 unter Telefon 07661 6488 oder per E-Mail (mit Telefonnummer) an [email protected] Teilnahmegebühr: 3 Euro je Teilnehmer. Frau Rosa Beham, Phytotherapeutin, zeigt uns, welche Wiesenkräuter geeignet sind für die Herstellung eines kräftig würzigen Kräutersalzes. - Bitte Sammelkörbchen, ein Glas (100 ml) mit Schraubdeckel, Brettchen, Messer und Trinkbecher mitbringen, evtl. auch eine Sitzunterlage. Unkostenbeitrag 5,00 € für Material und Skripte. Treffpunkt: Ibentalhalle im Hofacker in Unteribental. Beginn: 15 Uhr. - Ende: gegen 18 Uhr. Sonntag, 17. Mai 2015 Natur- und vogelkundliche Führung im NABU-Schutzgebiet “Humbrühl”. Gemeinschaftsveranstaltung von NABU-Freiburg und NABU-Dreisamtal. Leitung: Herr Werner Oberle.Treffpunkt: um 8 Uhr auf dem P+R-Platz Paduaallee in Lehen, Nähe Haltestelle der Linie 1. - Ende gegen 10 Uhr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Nach Möglichkeit Fernglas mitbringen. Freitag, 22. Mai 2015 Was singt und fliegt denn da? Vogelkundliche Führung. Ab 18 Uhr bietet die NABU-Gruppe Dreisamtal in Kooperation mit der ökumenischen Erwachsenenbildung eine vogelkundliche Führung mit Reinhard Löber an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Falls vorhanden, bitte Fernglas und Bestimmungsbuch mitbringen. Treffpunkt: Ökumenisches Gemeindezentrum Stegen. Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden. Sonntag, 5. Juli 2015 Fliegende Räuber: Eine Exkursion für Familien mit Kindern zum Kennenlernen unserer heimischen Libellen. Leitung: Kerstin Geigenbauer vom Institut für Naturschutz und Landschaftsanalyse Beginn: 11.30 Uhr Ende: 13.00 Uhr Treffpunkt: Die Teiche der Friedrich-Husemann-Klinik. Falls vorhanden, bitte Lupen, Kescher, Marmeladengläser mitbringen. Gummistiefel empfohlen. Entdeckungsreise zu den Wiesen im Ibental. Mittwoch, 22. Juli 2015 Gruppe Dreisamtal Bat-Night am Rotbach. Fledermäuse hautnah. Zunächst wird der Fledermausexperte Edmund Hensle in einem Vortrag viel Interessantes über unsere heimischen Fledermäuse berichten. Danach geht es auf „Fledemausjagd“: mit Hilfe von besonderen Geräten werden die Laute der Tiere hörbar gemacht, so dass man sagen kann, um welche Arten es sich handelt.Für Familien mit Kindern. Beginn: 20.30 Uhr. Ort: Feuerwehrhaus in Burg-Birkenhof. Teilnahme kostenlos. Spenden erbeten. Dienstag, 6. Oktober 2015 Permakultur im Dreisamtal – Kultur & Landschaft gestalten in Harmonie mit der Natur? . Vortrag von Ronny Müller Die Landwirtschaft steht heute unter einem enoren Produktivitätsdruck und ist zugleich doch auch wichtiger Dienstleister für die oft eher unproduktive Landschaftspflege. Permakultur versucht, Kultur wieder mehr mit Natur zusammenbringen und dabei das Wirtschaften nicht durch Profitgier, sondern durch ethische Grundprinzipien leiten zu lassen. Ort: Seminarraum im Hotel Fortuna in Kirchzarten Beginn: 19.30 Uhr Teilnahme: kostenlos. Spenden erbeten. Habicht – Vogel des Jahres 2015 Farbbild: Ludwig Binder Programm März - Oktober 2015 Monatliche Treffen der NABU-Gruppe Dreisamtal finden in der Regel jeweils am letzten Donnerstag eines Monats von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr im Nebenraum des Gasthofes „Hofgut Himmelreich“ (beim Bahnhof Himmelreich) statt. Jeder, der an der Arbeit des NABU Dreisamtal Interesse hat und sich informieren oder mitmachen will, ist herzlich eingeladen. 26.03.15 30.04.15 28.05.15 25.06.15 30.07.15 24.09.15 29.10.15 Jahreshauptversammlung im Kurhaus Kirchzarten Offenes Mitgliedertreffen: aktuelle Themen Offenes Mitgliedertreffen: aktuelle Themen Offenes Mitgliedertreffen: aktuelle Themen Offenes Mitgliedertreffen: aktuelle Themen Im August kein Treffen Offenes Mitgliedertreffen: aktuelle Themen Offenes Mitgliedertreffen: aktuelle Themen Kontaktadressen: NABU-Gruppe Dreisamtal Dr. Wulf Raether (Vorsitzender) Burger Platz 1 79199 Kirchzarten Tel.: 07661/6488 [email protected] Thomas Gekle (stellvertretender Vorsitzender) Weilerweg 26 79199 Kirchzarten Tel. 07661/909779 Email: [email protected] Spendenkonto NABU - Gruppe Dreisamtal Sparkasse Hochschwarzwald, IBAN: DE97680510040004493458 BIC: SOLADES1HSW Veranstaltungen und Arbeitseinsätze des NABU Dreisamtal Freitag, 17. April 2015 Liebe Naturfreunde, wie Sie wissen, ist unser Hauptziel, Biotope zu pflegen und damit einen Beitrag zum Erhalt heimischer Arten zu leisten. Sofern die Notwendigkeit einer Biotoppflege besteht, also ein Arbeitseinsatz geplant ist, werden wir Sie über die Presse, per e-mail oder auf unserer Homepage www. nabu-dreisamtal.de benachrichtigen. Vielleicht haben Sie ja Zeit und Interesse, uns zu helfen. In den selben Medien halten wir Sie auch auf dem Laufenden hinsichtlich unserer Veranstaltungen. In jedem Fall sind Sie uns immer herzlich willkommen! - Übrigens: Die Bereiche, die unserer Pflege unterstehen, finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Leitung: Reinhard Löber Treffpunkt: von Buchenbach kommend: südlicher Parkplatz der Friedrich-Husemann-Klinik – Nähe Studienhaus Wiesneck. Beginn: 19 Uhr Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden. Teilnahme: kostenlos. Spenden erbeten. Nähere Infos unter: 07661-62278 Mittwoch, 25. März 2015 Naturvielfalt und Schmetterlingsschutz durch Landschaftspflege Bildvortrag von Reinhold Treiber. Im Vortrag werden Ökologie und Lebensraumansprüche der Schmetterlinge vorgestellt und Hinweise gegeben, wie in der Natur aber auch auch im eigenen Garten Schmetterlinge gefördert werden können. Teilnahme kostenlos. Spenden erbeten. Beginn: 19.30 Uhr - Ort: Kurhaus Kirchzarten. Donnerstag, 26. März 2015 Jahreshauptversammlung des NABU-Dreisamtal Alle Mitglieder des NABU sind herzlich einge-laden. Wir berichten in Wort und Bild u.a. über unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr. Beginn: 19.30 Uhr im Kurhaus Kirchzarten Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte aus der Gruppe (mit Bildern) 3. Aussprache und Ausblick 4. Kassenbericht/Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Anträge von Mitgliedern 7. Zum Abschluß präsentiert Simone Rudloff in einer Diaschau Pflanzen und Tiere unserer näheren und weiteren Heimat. Vogelkundliche Führung Samstag, 25. April 2015 Vogelkundliche Führung Leitung: Reinhard Löber Treffpunkt: von Buchenbach kommend: südlicher Parkplatz der Friedrich-Husemann-Klinik – Nähe Studienhaus Wiesneck. Beginn: 7 Uhr Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden. Teilnahme: kostenlos. Spenden erbeten. Nähere Infos unter: 07661-62278 Sonntag, 26. April 2015 Der NABU-Dreisamtal bietet Kindern von 6 bis 10 Jahren an, mit Unterstützung von NABU-Mitgliedern Vogelnistkästen aus vorgefertigten Teilen zu bauen. Materialkosten: 10 Euro. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Buchenbacher Kinder- und Jugendaktionstages in der Sommerberghalle statt. Beginn 14.30 Uhr – Ende gegen 16.30 Uhr. Freitag, 15. Mai 2015 Vogelstimmenexkursion für Familien mit Kindern Leitung: Thomas Gekle. Treffpunkt: Buchenbach, Maierhof bei der FriedrichHusemann-Klinik Beginn: 18.00 Uhr Anmeldung bis 13.05.2015 unter Tel. 07661 909779 Dauer ca. 1,5 Stunden Teilnahme: kostenlos. Spenden erbeten.
© Copyright 2025 ExpyDoc