Mitteilungen aus den Gemeindeteilen Kirchheim, Heimstetten, Hausen. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Kirchheim. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 30.04.2015 AUSGABE NR: 18/15 Maibaum Hausen Die Gemeinde freut sich „Hausen ist die Welt“ - so lautet es nicht nur in der Hymne unseres kleinen, feinen Kirchheimer Ortsteils, so war es auch zu spüren in den letzten Wochen am Maibaum. Hausen: Das ist nicht nur ein Ort. Hausen ist ein Lebensgefühl! Das fröhliche Miteinander, Tradition in Verbindung mit Weltoffenheit, kunterbunt gemischte Mitstreiter - Spontanität und Stil. Das ist Hausen. Für mich als 1. Bürgermeister aber auch persönlich war es eine große Freude, das lebendige Treiben und die Geborgenheit rund um die Maibaumwache miterleben zu dürfen. Mein Dank gilt allen Engagierten der Maibaumfreunde Hausen, allen voran unserem Vorstand Anton Weiß und dem Hausherrn Franz Hiltmair! Einigen Besucher wird aufgefallen sein, dass 2. und 3. Bürgermeister nahezu täglich vor Ort mitgeholfen haben. Hausen ist eben die Welt... Lassen Sie uns miteinander auch in Zukunft unser oberbayerisches Brauchtum hochhalten, die Gemeinschaft pflegen und den Maibaum als Zeichen der Lebendigkeit achten. Die Hausner Lebensfreude steckt an - kommen auch Sie am 1. Mai zum traditionellen Aufstellen! Herzlichst Ihr Maximilian Böltl Erster Bürgermeister Unser Programm zum 1. Mai 09:00 Uhr: Traditionelles Maibaum-Aufstellen 12:00 Uhr: Verköstigung mit Ochs & Gegrilltem Bereits zum siebten Mal stellen wir in Hausen in diesem Jahr einen Maibaum auf und das wollen wir gemeinsam mit Ihnen im Hiltmair-Hof (Hausen 9) feiern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – musikalische begleitet uns die Musikkapelle Kirchheim. Und seien Sie unbesorgt, unser Fest findet auch bei schlechtem Wetter statt - genügend überdachte Sitzplätze sind vorhanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Maibaumfreunde Hausen Seit 11. April ist er da, der neue Maibaum für Hausen. Im Maibaumstüberl wurde er seitdem nicht nur bestens bewacht, die Maibaumfreunde haben auch fleißig gearbeitet. Es wurde gehobelt, gestrichen, geschmückt und natürlich kräftig gefeiert. Jetzt freut sich ganz Kirchheim, dass am Freitag im Ortsteil Hausen ein neuer Maibaum feierlich aufgestellt wird. EINLADUNG Am Montag 04.05.2015, 19.00 Uhr, findet im Mehrzweckraum der SILVA Grundschule Heimstetten, Gruber Straße 11, 85551 Kirchheim b. München die 09. Sitzung des Gemeinderates statt. Kirchheim: Ein starker Wirtschaftsstandort Neuansiedlung: Sporttraum GmbH T A G E S O R D N U N G - Öffentlich: Ein Jahr neuer Gemeinderat: Aussprache im Gremium 1.Bürgeranfragen 2. Mitteilungen aus der Verwaltung 3. Anfragen aus dem Gremium 4. Immissionsgutachten Mobilfunk; Vorstellung und weiteres Vorgehen 5. Jahresrechnung 2014 6. Prüfungsbericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2013 7. Feststellung der Jahresrechnung 2013; Beschlussfassung über die Entlastung der Jahresrechnung 2013 gemäß Art. 102 Abs. 3 GO 8. Antrag der Fraktion LWK: Sanierung des Gymnasiums: Prüfung der Aufteilung auf zwei Standorte 9. Bebauungsplan Nr. 10 - 1/K -2. Änderung- für das Gebiet "südlich der Münchner Stra-ße und östlich des Heimstet tener Moosweges"; Aufstellungsbeschluss 10. Neuordnung der aufgelassenen Flächen beim Wertstoffhof in Kirchheim 11. Verschiedenes 11.1. Grundschule an der Martin-Luther-Straße, Erneuerung Estrich, Wärmedämmung und Abdichtung; Dringliche Anordnung 11.2. Kinderbetreuungsangelegenheiten; Informationen zum Ergebnis der Zentralen Anmel-dung 11.3. Informationen zum Ergebnis Wohnraumbedarfs-Analyse 12. Genehmigung der Niederschriften 12.1. 01. SBK vom 27.01.2015 - öffentlich 12.2. 08. Gemeinderatssitzung vom 13.04.2015 - öffentlich 12.3. 08. Gemeinderatssitzung vom 14.04.2015 - öffentlich (Fortsetzung) Im Anschluss folgt eine nicht-öffentliche Sitzung. Maximilian Böltl. Erster Bürgermeister Kirchheim mal ganz anders erleben Einladung zum Ortsspaziergang am 6. Mai Wussten Sie, dass noch vor 1200 Jahren an der Stelle, wo heute St. Andreas mit seinem markanten Zwiebelturm steht, eine Holzkirche stand? Wie sah Kirchheim zu dieser Zeit aus, was hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und was prägt den Ortskern seit jeher? Bürgermeister Maximilian Böltl lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, unseren Ort „mal ganz anders“ zu erleben. Bei einem gemeinsamen Spaziergang mit der Architektin Petra Schober und dem Gemeindearchivpfleger Alois Spieß bewegen wir uns auf den Spuren unserer Vorfahren und erkunden den historische Ortskern von Kirchheim. Wir freuen uns auf Sie! Blick auf die Pläne: Kirchheims Wirtschaftsförderin Silke Würl, Bauherr Christian Müller sowie Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl (Mitte) besuchten gemeinsam mit dem künftigen Geschäftsführer Christoph Schmitt (rechts), Projektleiterin Birgit Schneider (Firma Goldbeck) sowie Architekt Christoph Lanzenstil (dh Architekten) die Baustelle. Direkt am S-Bahnhof Heimstetten, in der Hürderstraße 2a, wird im Laufe der Sommerferien 2015 der Bau der neuen „Sport(t)raumIndoorsportarena“ abgeschlossen sein. Auf rund 3.000 Quadratmetern werden allen Sport- und Fitnessbegeisterten dann unter anderem fünf Soccer-Five-Plätze, ein 450 Quadratmetern großer Fitness & Gymnastikbereich sowie ausreichend Umkleidekabinen mit Wellnessbereich und eine Sportsbar für das nette Zusammensein vor und nach dem Sport zur Verfügung stehen. In einer zusätzlichen Traglufthalle entstehen darüber hinaus zwei ganzjährig zu bespielende, hochmoderne Indoor-Tennisplätze, womit den ortsansässigen Tennisvereinen und Freizeitspielern die weiten Anfahrtswege auf die Tennishallen der umliegenden Gemeinden endlich erspart bleiben. Mit der neuen Indoorsportarena werden allen Interessierten erstklassige Spiel-und Trainingsmöglichkeiten direkt vor der Haustüre zur Verfügung stehen. Für fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche werden in den Herbst- und Wintermonaten auch die beliebten Kickercamp-Feriencamps, bisher lediglich bekannt als Fußballferiencamps beim SV Heimstetten, in der neuen Soccerhalle stattfinden. „Wir freuen uns, den Besuchern eine neue sportliche Heimat bieten zu können und hoffen, dass große Sportbegeisterung unseren Sport(t)raum bald mit Leben füllen wird. Unser Angebot richtet sich an Freizeitfußballer und Arbeitskollegen zum „Feierabendkick“ ebenso wie an Vereinsmannschaften für Trainingseinheiten und Turniere. Nicht zu vergessen, bietet die Indoorsportarena natürlich auch Platz für Events wie Kindergeburtstage oder Firmenveranstaltungen, sowie verschiedene Kurs- oder Fortbildungsangebote“, so Bauherr Christian Müller. Mit den Angeboten der neuen „Sport(t)raum-Indoorsportarena“ gewinnt das Sport- und Freizeitangebot am Ort einmal mehr an Attraktivität. Gleisbauarbeiten an der S2 Wegen Gleisbauarbeiten an der S2 in Heimstetten, kommt es in den Nächten von Freitag/Samstag, 1./2. Mai und bis Sonntag/Montag 3./.4. Mai Mittwoch, 6. Mai, 16.30 Uhr | Treffpunkt: Rathaus Kirchheim Kirchheimer Mitteilungen 18/15 jeweils zwischen 23.10 bis 3.30 Uhr zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben zu Fahrplanänderungen mit Zugausfällen und Schienenersatzverkehr. Weitere Auskünfte zum Baustellen-Fahrplan erhalten Fahrgäste im Internet unter www.mvv-muenchen.de. Seite 2 JUGENDZENTRUM KIRCHHEIM H a u p t s t r a ß e 35 Telefon Büro 9 03 40 41 [email protected] www.juz-kirchheim.de Öffnungszeiten: Dienstag: 14.00 - 20.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 19.00 Uhr Ab 19.00 Uhr Cu.bar Donnerstag: 14.00 - 20.00 Uhr Freitag: 14.00 - 21.00 Uhr Samstag: 13.00 - 18.00 Uhr Für alle Mädchen und Jungs ab 10 Jahre. Das Juz ist ab sofort ab 13.00 Uhr für Euch geöffnet. Mittwochs von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr nur für Euch !! Nähere Infos folgen. Keine Betreuung in den Ferien? Für die Angebote in den Pfingstferien, Sommerferien (Wochenweise) und die Herbstferien kann man sich schon jetzt anmelden. Die Angebote und Neuerungen sind auf der Homepage näher beschrieben. Wenn eine Jugendband aus Kirchheim-Heimstetten einen Proberaum sucht, bitte melden! 1.Bundesliga live im Juz. Jeden Samstag ab 15.30 Uhr auf Großleinwand. Eintritt frei ! Kirchheimer Mitteilungen - Ausgabe 19-2015 Falschbefüllung der Gelben Säcke Ärger am Schlehenring - In der letzten Zeit konnten immer wieder einige Gelbe Säcke, aufgrund falscher Befüllung nicht abgefahren werden, diese bleiben dann an den Sammelplätzen und Straßenrändern zurück. Vor allem am Schlehenring (Sammelplatz Hortensienweg/Tamariskenweg) scheint es Mitbürger zu geben, die aus Unwissenheit oder auch aus Ignoranz das System der Mülltrennung vollkommen missachten. Der Gelbe Sack wird für alle Arten von Unrat missbraucht. Es werden Windeln, Speisereste, Zeitungen, Zigarettenreste usw. im Gelben Sack entsorgt. Es wäre wünschenswert, wenn ALLE Anwohner darauf achten, nur Material in den Gelben Sack zu geben, welches auch dort hineingehört. Auf jedem Gelben Sack sind Informationen zur Befüllung aufgedruckt, Merkblätter gibt es im Umweltamt und auf den Gemeindeseiten im Internet unter www.kirchheim-heimstetten.de im Rathaus-Serviceportal unter Umwelt-Infos. Bei Fragen zur Entsorgung der Verkaufsverpackungen können Sie sich auch an unser Umweltamt. Tel.: 90 90 9-13/-14/-16 wenden. Bitte achten Sie auch darauf, dass die Säcke richtig zugebunden werden, damit der Inhalt nicht herausfallen kann. Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Seite 3 erscheint am 7. Mai 2015 Geänderter Redaktionsschluss wegen der Feiertage: - Gewerbliche Anzeigen: Mittwoch, 29. April, 16.00 Uhr - Private Kleinanzeigen: Donnerstag, 30. April, 10.00 Uhr - Redaktionelle Beiträge: Donnerstag, 30. April, 10.00 Uhr unter [email protected] oder [email protected] Sie haben keine Kirchheimer Mitteilungen erhalten? Dann rufen Sie bitte direkt beim Zusteller an: ABA FIX, Herr Schwendner, Tel. 089 - 94382945. Impressum: V.i.S.d.P.: Bürgermeister Maximilian Böltl Gemeinde Kirchheim, Münchner Str. 6, Redaktion: 089/90909-42 oder -54; kostenpflichtige Anzeigen: Tel. -42; FAX 089/9090931; Internet: http://www.kirchheim-heimstetten.de email: [email protected] Satzherstellung: pro MEDIA; DIGITAL PICTURE Druck u. Werbezentrum Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen GOTTESDIENSTE St. Andreas Kirchheim Donnerstag, 30.04.15 10.30 Collegium 2000: Gottesdienst 15-18 Pfarrheim: Der Eine-Welt-Laden ist geöffnet Sonntag, 03.05.15 08.45 St. Stephanus: Eucharistiefeier 10.30 St. Andreas: Festgottesdienst zur Erstkommunion Nach dem Gottesdienst - 12.00 Uhr Pfarrheim: Der Eine-Welt-Laden ist geöffnet 18.00 St. Andreas: Dankandacht zur Erst- kommunion Dienstag, 05.05.15 06.30 Andreassaal: Laudes, anschließend gemeinsames Frühstück 18.00 St. Andreas: Eucharistiefeier 19.30 St. Andreas: Im Pfarrheim 2. Eltern- abend der Firmlinge Mittwoch, 06.05.15 19.00 St. Stephanus: Maiandacht Donnerstag, 07.05.15 10.30 Collegium 2000: Gottesdienst 15-18 Pfarrheim: Der Eine-Welt-Laden ist geöffnet St. Peter Heimstetten Donnerstag, 30.04.15 10.30 Gottesdienst im Collegium 2000 15-17 Eine-Welt-Laden 15.30 - 17.30 Junior-Second-Hand 17.00 Pfarrsaal - Treff 50 plus - „Dämmerschoppen“ 17.25 Rosenkranz 18.00 Eucharistiefeier Freitag, 01.05.15 50 plus - am Vormittag: Maibaumaufstellen in Hausen 18.00 Feierliche Maiandacht Samstag, 02.05.15 10.00 - 12.30 Firmsamstag - Mein Platz in der Kirche Sonntag, 03.05.15 11.00 Wortgottesdienst mit Kommunion- feier - Eine-Welt-Laden geöffnet Montag, 04.05.15 09-11 Junior-Second-Hand geöffnet 10-12 Eine-Welt-Laden 15.00 Rosenkranz 19.00 ob. Turmz.: Gesprächskreis Mütter behinderter oder chronisch kranker Kinder Dienstag, 05.05.15 19.30 St. Andreas: 2. Elternabend zur Firmung Mittwoch, 06.05.15 16.00 Treff 50 plus - Boccia spielen am Vorplatz St. Peter 18-19 Anbetung und Aussetzung des Allerheiligsten Donnerstag, 07.05.15 10.30 Gottesdienst im Collegium 2000 14.30 Pfarrsaal - Ök. Seniorenclub: „Malen mit den Firmlingen im Café Muckefuck“ 15-17 Eine-Welt-Laden 15.30 - 17.30 Junior-Second-Hand 17.25 Rosenkranz 18.00 Eucharistiefeier Cantate-Kirche, Kirchheim Donnerstag, 30.04.15 17.00 Konfirmandengruppe 2 - Jugendraum Freitag, 01.05.15 18.00 Beichtgottesdienst mit Abend- mahl zur Konfirmation - Cantate-Kirche (Pfarrerin Susanne Kießling-Prinz) Samstag, 02.05.15 10.30 Konfirmation I - Cantate-Kirche (Pfarrerin Susanne Kießling-Prinz) Musik: Chor der Cantate-Kirche Sonntag Kantate, 03.05.15 10.30 Konfirmation II - Cantate-Kirche (Pfarrerin Susanne Kießling-Prinz) Musik: Truderinger Chorwerkstatt Montag, 04.05.15 10.00 Konfirmandennachtreffen - großer Saal 19.30 Spieleabend - Clubraum 20.00 Chor der Cantate-Kirche - großer Saal Dienstag, 05.05.15 09.30 Eltern-Kind-Gruppe - Jugendraum 14.15 Cantate-Senioren: Aegidius Kapelle, mit Führung - Grasbrunn 19.30 Elternbeiratssitzung - Kindertagesstätte Einladung zum Begegnungsfest mit unseren Asylbewerbern Wir wollen miteinander feiern und uns gegenseitig kennenlernen, gute Gespräche führen und miteinander spielen, essen und trinken. Die Pfarrei St. Peter, Heimstetten veranstaltet am Donnerstag, 14. Mai ein Begegnungsfest mit unseren Asylbewerbern. Es beginnt um 15 Uhr mit einem gemeinsamen Friedensgebet und anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Wer Lust hat zu spielen, kann sich mit den Asylbewerbern in Fußball, Schach, Kalaha, Backgammon und Tischtennis messen oder einfach in gemischten Teams Spaß haben. Natürlich ist es auch eine entspannte Möglichkeit, eventuelle Sprachbarrieren zu überwinden. Aber keine Sorge, die meisten unserer Gäste können bereits ganz gut deutsch sprechen. Mit Musik geht es weiter in den Abend und wer Lust auf Essen aus anderen Ländern hat, kann auch noch den hoffentlich lauen Frühsommerabend unter den Platanen am Kirchenvorplatz ausklingen lassen. Bei Regen wird die Veranstaltung im Pfarrsaal stattfinden. Wer gerne am Abendessen teilnehmen möchte, den bitten wir, sich bis Dienstag 5. Mai im Pfarrbüro anzumelden, da wir so besser kalkulieren können. Wir bitten sehr herzlich um Kuchenspenden, die am Donnerstag, den 14. Mai zwischen 10.30 - 12.00 Uhr und wieder ab 13 Uhr im Pfarrzentrum abgegeben werden können. Wir sagen Ihnen jetzt schon herzlichen Dank. Auf ein schönes Fest mit vielen netten Menschen freut sich das Team von St. Peter und der Helferkreises Asyl Kirchheim. Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Seite 4 Ehrungen Geburtstage Wir gratulieren Herr Johann Weiß am 30.04. zum 81. Geburtstag Frau Else Hamann am 01.05. zum 88. Geburtstag Frau Edith Heine am 01.05. zum 87. Geburtstag Herr Manfred Schill am 01.05. zum 75. Geburtstag Frau Maria Eberle am 02.05. zum 93. Geburtstag Herr Gerhard Moosleitner am 02.05. zum 82. Geburtstag Frau Anna Pfister am 02.05. zum 83. Geburtstag Herr Johann Premauer am 02.05. zum 70. Geburtstag Frau Lenchen Schiedek am 02.05. zum 93. Geburtstag Frau Maria-Luise Schütz am 03.05. zum 70. Geburtstag Herr Walter Uebler am 03.05. zum 84. Geburtstag Herr Okan Kahraman am 05.05. zum 70. Geburtstag Herr Karl Heinz Schenkl am 05.05. zum 70. Geburtstag Frau Theresie Bischeltsrieder am 06.05. zum 82. Geburtstag Herr Dieter Wittmann am 06.05. zum 75. Geburtstag und dem Ehepaar Susann und Bernd Melchisedech am 04.05. zur SILBERNEN HOCHZEIT Neues von der Cantate-Kirche 1x im Monat alpha - KiGolino α-KiGolino in der Cantate-Kirche Hast du Lust, mit uns zu singen, zu beten, Geschichten von Gott zu hören? Dann bist du bei uns richtig! Am Freitag, 8. Mai um 16.30 Uhr ist es wieder soweit. In der Kinderkirche der Cantate-Kirche findet der Gottesdienst für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren statt. Anschließend an unseren Gottesdienst wollen wir mit allen gemütlich brotzeiten, natürlich sind auch deine Eltern und Geschwister herzlich eingeladen. Bitte doch deine Eltern, dir etwas Leckeres einzupacken. Wir sind schon ganz gespannt darauf, dich kennen zu lernen! Das Cantate Senioren-Team lädt zur nächsten Veranstaltung am Dienstag, 5. Mai herzlich ein. Wir besuchen die Aegidius-Kapelle in Keferloh. Abfahrt ist um 14.15 Uhr am Parkplatz der Cantate-Kirche, MartinLuther-Str. 5, Kostenbeitrag für die Fahrt und Führung € 6,00. Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro bis Freitag 1. Mai zu den Bürozeiten Di + Fr 8-12 und Di 16-19 Uhr unter Tel. 089/903 81 33. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihr Cantate-Seniorenteam. Friedhofsbus zum Friedhof Heimstetten Die Beförderung mit dem Kirchheimer Sozialmobil zum Friedhof Heimstetten ist für Bürger und Bürgerinnen gedacht, die aufgrund ihrer persönlichen Situation nicht, oder nur sehr umständlich die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen besuchen können. Fahrzeiten und Haltestellen Dienstag 05.05., 12.05., 19.05., 09.06., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07.15 Achtung! Neue Haltestelle und Fahrzeiten! 13.30 13.33 13.35 13.40 13.45 13.50 13.55 14.00 Kostenbeitrag für Hin- und Rückfahrt 1,- Euro. Aufenthalt am Friedhof ca. 30 Min. Rückfragen bitte an die Seniorenbeauftragte Frau Süß, Tel. 0152-53083186 Erleben und Leben mit Anderen Blutspendeaktion in Kirchheim Der amtliche Blutspendedienst der Landeshauptstadt München führt am Dienstag, 12. Mai 2015 von 15.30 Uhr bis 19.45 Uhr in der Grundschule II, Martin-Luther-Str. 2 eine Blutspendeaktion durch. Um kranke und verletzte Menschen optimal mit Blutkonserven versorgen zu können, ist der Blutspendedienst auf die Blutspende jedes Einzelnen angewiesen. Besonders mangelt es immer an Spendern mit dem Rhesusfaktor „negativ“. Allgemeine Voraussetzungen, um zur Blutspende zugelassen zu werden: l Alter zwischen 18 und 68 Jahre (Erstspender 60 Jahre) l Körpergewicht mind. 50 kg l Amtlich gültiger Personalausweis l Eine Spendepause von mind. 8 Wochen - Männer dürfen bis zu 6x und Frauen bis zu 4 x in einem Jahr spenden. Bei Fragen rund um die Blutspende, können Sie unsere kostenlose Hotline unter 0800 - 57 57 557 erreichen. Treffpunkt 50 plus - Aktionen im Pfarrverband Wir laden Sie herzlich ein zu unseren nächsten Aktivitäten: Donnerstag, 30. April 2015 17.00 Uhr Dämmerschoppen 13.30 Uhr KKK Selbsthilfegruppe (Neuwirt) Freitag, 1. Mai 2015 am Vormittag - Maibaum-Fest in Hausen Es ist wieder so weit: Die Bocchia-Saison beginnt: Jeden Mittwoch Bocchia ab 16 Uhr, Kirchenvorplatz St. Peter Pfarrer Werner Kienle und Veronika Lentz Mittagstisch Am Dienstag, den 5. Mai bittet Herr Ranzinger wieder zum Mittagstisch. Wir treffen uns im Kiramer Wirtshaus um 12 Uhr. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! 6. Mai: Vortrag “Abschiedsrituale und Sterbebegleitung im Islam” Referentin Melike Kapicibasi, 2. Vorsitzende DITIB Taufkirchen, Café Mohnblume, Seniorenzentrum des Pflegestern, Räterstraße 21, 85551 Kirchheim, Beginn: 19 Uhr 7. Mai: Stammtisch des Hospizvereins beim Eberle, ab 18 Uhr. Ein neues Vorbereitungsseminar für HospizbegleiterInnen im Landkreis München findet ab Juni 2015 bis Ende Oktober statt. Weitere Informationen, Termine und Anmeldung über das Büro des Hospizvereins Kirchheim e.V. Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Kirchheim Rathaus Hausen - ehem. öffentl. Telefonzelle Kirchheim-Hausen, Bushaltestelle Am Brunnen, Ärztehaus Räterstraße, Bushaltestelle Seniorenzentrum Kirchheim-Heimstetten Graf-Andechs-Str., Kindergarten Friedhof Heimstetten Seite 5 TERMINE AUF EINEN BLICK Wochenmärkte: Donnerst.,14.00 - 18.00 Uhr Kirchheim: Wochenmarkt Pf-Caspar-Mayr-Platz Freitags14.00 - 18.00 Uhr Heimstetten: Biomarkt im REZ KleiderCafé: Dienstags 14.00 - 17.00 Uhr und freitags 9.30 - 12.20 Uhr im neuen Bürgerhaus Gwww.petras-mobiler-reiseservice.de 089 / 904 689 94 edv-wiedemann, München-Trudering Computer-Service (089 435 795 05 Bürgerbeteiligung auf Online-Plattform Der Erste Bürgermeister Maximilian Böltl lädt Sie herzlich ein, Ihre Ideen und Anregungen auf der Online-Plattform www.mitmach-gemeinde.de einzubringen und mit anderen Nutzern zu diskutieren. Nach einfacher Registrierung können Sie Ideen bewerten, kommentieren und eigene Vorschläge einstellen. Nutzen Sie diese digitale, innovative Form, sich an der positiven Entwicklung unserer Gemeinde zu beteiligen! Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Donnerst., 30. April 13.30 Uhr Kampf dem Krebs, offener Selbsthilfe-Treff, Gasthof Neuwirt, bis 14.30 Uhr 17.00 Uhr Treffpunkt 50plus, Dämmerschoppen 18.00 Uhr Wachstüberl Hausner Maibaumfreunde, letzte Wache, Rentna zam hocka Freitag, 01. Mai 09.00 Uhr Hausen: traditionelles Maibaum-Aufstellen, Hiltmair-Hof (Hausen 9) 12.00 Uhr Maibaumfeier, Verköstigung: Ochs, Gegrilltes und mehr, Hiltmair-Hof (Hausen 9) Samstag, 02. Mai Bücherei geschlossen 10.00 Uhr Tag der offener Tür, Tennisfreunde Kirchheim-Heimstetten, Henschelring 19, bis 13.00 Uhr 14.00 Uhr SV Heimstetten - FV Illertissen Sonntag, 03. Mai 15.00 Uhr SV Heimstetten II - TSV Waging/See Montag, 04. Mai 19.00 Uhr 9. Sitzung des Gemeinderats, Silva-Grundschule 19.00 Uhr Gesprächskreis für Mütter behinderter Kinder; Turmzimmer St. Peter; bis 21.00 Uhr Dienstag, 05. Mai 12.00 Uhr Kiramer Wirtshäusl: Senioren-Mittagstisch mit Herrn Ranzinger Mittwoch, 06. Mai 08.00 Uhr Wanderung mit dem KSC, Abfahrt Parkplatz Merowinger Hof 16.30 Uhr Ortsspaziergang, Treffpunkt Rathaus 19.00 Uhr Vortrag, Hospizverein Kirchheim, Cafe Mohnblume, Seniorenheim 19.30 Uhr Monatliche Versammlung der Ortsgruppe Bündnis 90 / die Grünen, Gaststätte „Zum Kelten“ Donners., 07. Mai 08.00 Uhr Wanderung mit dem KSC, Abfahrt Parkplatz Merowinger Hof 14.30 Uhr Oek. Seniorenclub, Malnachmittag, Cafe Muckefuck 18.00 Uhr Stammtisch des Hospizvereins, Gasthof Eberle 18.00 Uhr Ausstellung „Wettbewerb Neubau Haus für Kinder“, Preisverleihung, Bürgerhaus Freitag, 08. Mai 14.00 Uhr Kirchenputzaktion, St. Peter 17.00 Uhr SPD Ortsverein, Fahrt nach Bad Aibling - Energieeffi. Städteplanung, Treffpunkt 16 Uhr Sportpark 18.00 Uhr Ausstellung „Wettbewerb Neubau Haus für Kinder“, Bürgerhaus, bis 20.00 Uhr Samstag, 09. Mai 18.00 Uhr Ausstellung „Wettbewerb Neubau Haus für Kinder“, Bürgerhaus, bis 20.00 Uhr 19.30 Uhr Frühjahrskonzert „Quer durch Europa“, Aula des Gymnasiums Kirchheim Sonntag, 10. Mai 13.00 Uhr SV Heimstetten III - Putzbrunner SV II 18.00 Uhr Bayerische Maiandacht: Pfarrkirche St. Peter in Heimstetten 18.00 Uhr Ausstellung „Wettbewerb Neubau Haus für Kinder“, Bürgerhaus, bis 20.00 Uhr Dienstag, 12. Mai 15.30 Uhr Blutspendeaktion, Grundschule II, bis 19.45 Uhr 19.00 Uhr Stammtisch Kirchh. Talente Tausch; Neuwirt 19.00 Uhr Familienzentrum Mitgliederversammlung 20.00 Uhr Szenische Lesung, St. Peter Mittwoch, 13. Mai 07.30 Uhr Wanderung mit dem KSC, Abfahrt Parkplatz Merowinger Hof Donnerstg 14. Mai 06.45 Uhr Vatertagswanderung mit dem KSC, Abfahrt ab S-Bahnhof Heimstetten 15.00 Uhr Begegnungsfest mit Spiel und Musik. AK Asyl, St. Peter Seite 6 30 Jahre Cantate-Kirche Kirchheim 35 Jahre Evangelische Kindertagesstätte Herzliche Einladung zu unserem gemeinsamen Jubiläumsfest am Sonntag, 17. Mai Wir beginnen um 11 Uhr in der Cantate-Kirche mit dem Jubiläumsgottesdienst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, gestaltet vom Cantate Go2-Team. Anschließend feiert die Cantate-Gemeinde gemeinsam mit der Kindertagesstätte ein buntes Maifest zum Jubiläum. Nach dem Mittagessen mit Gegrilltem, Steckerlfisch und Salaten startet das Programm mit Kiddy`s Music und einer Aufführung der KiTa Kinder. Ab 14 Uhr lädt der internationale Kinderzirkus TRAU DICH zum Mitmachen ein. Daneben erwartet Sie ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene, sowie Kaffee und Kuchen. Wir feiern bei jedem Wetter und freuen uns auf Ihr Kommen! Szenische Lesung mit Musik in St. Peter Heimstetten Die Lesung befasst sich mit den Ereignissen vom 3. Oktober 2013, als vor der italienischen ein mit 545 Flüchtlingen völlig überladener Kutter versinkt. 366 Menschen aus Eritrea, Somalia, Äthiopien und Syrien ertrinken. Sie waren geflohen vor Krieg und Armut, voller Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa. Mit der Benefiz-Lesung wird ein Zeichen konkreter Solidarität mit Flüchtlingen gesetzt. Der Erlös der Veranstaltung geht an den Helferkreis Asyl Kirchheim, der für und mit Flüchtlingen arbeitet. Die zentralen Fragen der Lesung sind: Was geschah an jenem Morgen? Was erlebten die Flüchtlinge? Wie reagierten Einwohner, Touristen, Behörden? Hätte man mehr Menschen retten können? Wer trägt die Verantwortung für die Tragödie? Der Autor Antonio Umberto Riccò hat aus Zeugenaussagen und dokumentarischem Material einen erschütternden Text entwickelt, der unterschiedliche Perspektiven auf die Katastrophe eröffnet und insbesondere die Einwohner von Lampedusa eindringlich zu Wort kommen lässt. Der italienische Musiker Francesco Impastato hat eigens für dieses Projekt sechs Lieder komponiert, die während der Lesung zu hören sind. Die Texte lesen u.a. drei Theaterschauspiel-Absolventen der Theaterakademie August Everding Hochschule für Musik und Theater München. Im Anschluss an die Veranstaltung bietet sich im Pfarrsaal von St. Peter Gelegenheit zur Diskussion. Eine Veranstaltung des Pfarrverbandes Kirchheim-Heimstetten mit Unterstützung der Theaterakademie August Everding, Hochschule für Musik und Theater München. Dienstag, 12. Mai 2015, St. Peter Heimstetten Maria-Glasl-Str. 16, Heimstetten - Beginn 20.00 Uhr Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an den Helferkreis Asyl Kirchheim. Start der Programmplanung Kirchheimer Ferienspaß Aufruf an die Vereine und Veranstalter Wir bitten die Vereine und Anbieter der letzten Jahre, sich zu melden - soweit noch nicht geschehen - und mit uns Termine und Angebote abzusprechen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch in diesem Jahr wieder mitmachen und wenn vielleicht der eine oder andere Verein neu dazukäme. Engagierte Helfer gesucht - Kommen Sie ins Team! Für das diesjährige Sommerferienprogramm brauchen wir die Mitwirkung vieler engagierter und kompetenter Helferinnen und Helfer, die Erfahrung in der Jugendarbeit haben.Wir freuen uns über alle, die Lust haben, in den Sommerferien einen oder mehrere Tag(e) oder ein paar Stunden des Tages mit Kindern im Alter von 6-12 Jahren zu basteln, zu kochen, Ausflüge/Wanderungen zu unternehmen, Sport-Turniere zu veranstalten oder andere kreative und interessante Tätigkeiten durchzuführen. Sie erhalten für die eingebrachten Stunden eine Aufwandsentschädigung. Wir bitten Sie, sich bei uns zu melden und freuen uns auf Sie und Ihre Ideen! Gemeinde Kirchheim, Sibylle Wartlick, Tel. 90 90 9 - 54 Neue E-Mail-Adresse - nur für den Ferienspaß: [email protected] Versichertenberaterin Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde: Roswitha Süß Büro: Heimstettner Str. 2 A • ( 900 197 10 (neu!) mobil 0152/53 08 31 86 • Postanschrift: Gemeindeverwaltung • Münchner Str. 6 • 85551 Kirchheim Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund: Nächste Sprechstunde: Montag, 18. Mai 2015 von 15.00 - 17.00 Uhr Die Rentenberatungen finden in den Räumen unserer Seniorenbeauftragten, Frau Süß, statt. Adresse: Heimstettner Str. 2 a; Aufgang links vom Gebäude neben griechischem Restaurant. Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung - Kontenklärungen - Rentenanträge. Gerne helfe ich auch beim Ausfüllen der notwendigen Formulare. Selbstverständlich können Sie mit mir auch telefonisch oder per Mail einen Termin vereinbaren. Angela Mundstock - Tel.: 089 9391301 - [email protected] Seite 7 Aus dem Rathaus Steuertermin Die vierteljährlich erhobenen Raten der gemeindlichen Grundsteuer - II. Quartal - sowie der am Gewerbesteuer-Vorauszahlung werden am 15. Mai 2015 zur Zahlung fällig. Steuerpflichtige, die kein SEPA-Mandat erteilt haben, bitten wir um fristgerechte Überweisung bzw. Einzahlung bei der Gemeindekasse. Bei unveränderten Voraussetzungen gitl frü die Grundsteuer der zuletzt ausgestellte Bescheid. Aus dem Friedhofsamt Nachdem der Frühling nun Einzug erhalten hat, bitten wir Sie die jetzt noch an den Urnenwänden- und Mauern befindlichen Weihnachtsgestecke zu entfernen. Müllabfuhr Durch den Feiertag am 01. Mai, findet die Freitagsleerung des Restmülls erst am Samstag, 02. Mai 2015, statt. Umweltamt, Tel. 90909 - 13/14/16 Die Biotonne Bekanntmachung über die erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Nr. 60/K - 1. Änderung - der Gemeinde Kirchheim b. München für das Gebiet „nördlich der Martin-Luther-Straße und östlich der Ludwigstraße“ gemäß § 13 a Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 13 Abs. 2 Nr. 2 und 3 sowie § 4 a Abs. 3 Baugesetzbuch Der Bebauungsplanentwurf kann von allen Interessierten vom 8. Mai bis 1. Juni 2015 im Bauamt der Gemeinde Kirchheim b. München, Glockenblumenstraße 7, 85551 Kirchheim eingesehen werden. Im vorgenannten Zeitraum kann der Bebauungsplan auch im Internet auf der gemeindlichen Homepage unter www. kirchheim-heimstetten.de eingesehen werden und im PDF-Format herunter geladen werden. Ansprechpartner im Bauamt der Gemeindeverwaltung: Herr Rohwer, Tel. 90909-88 - Frau Roschow, Tel. 90909-84 Gemeinde Kirchheim b. München, 30.04.2015 Bauamt - Sachgebiet Bauverwaltung Maximilian Böltl Erster Bürgermeister Seit Januar 2015 besteht nach § 11 Abs. 1 KrWG (Kreislaufwirtschaftsgesetz) die Verpflichtung den Biomüll getrennt vom Restmüll zu entsorgen. Schon seit den 90er Jahren stellt die Gemeinde Kirchheim hierfür Biotonnen kostenfrei zur Verfügung, welche im Steueramt oder Umweltamt beantragt werden können. Das Formular ist auch unter www. kirchheim-heimstetten.de erhältlich. Eine Eigenkompostierung stellt auch eine getrennte Erfassung des Biomülls dar. Ab Mai bis einschließlich November wird die Biotonne wieder wöchentlich geleert. Bitte beachten Sie auch den Abfallkalender. Bitte achten Sie darauf, dass an ihrer Biotonne die Bolzen an dem Deckel richtig hineinstecken sind. Fehlt einer, kann dieser im Umweltamt abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass alles, was neben den Biotonnen zur Abfuhr bereitgestellt wird, nicht mit entsorgt werden kann. Bitte stellen Sie auch nicht die braunen Papiersäcke mit der Aufschrift „Abfälle“ neben die Biotonne, sie werden nicht mitgenommen. Diese Papiersäcke sind für außerordentlichen Anfall von Grüngut gedacht und können im Wertstoffhof, an Rathauskasse oder im Umweltamt zum Einzelpreis von 0,80 € erworben werden. Diese Säcke werden von den Landwirten bei der Gartenabfallsammlung mitgenommen oder können am Wertstoffhof abgegeben werden. Umweltamt https://www.landkreis-muenchen.de/no_cache/service/ news/nachrichtenbeitrag/artikel/tag-der-offenen-tuer-beider-bioabfallvergaerungsanlage-in-kirchstockach/ Wo kommt eigentlich unser Biomüll hin? Tag der offenen Tür bei der Bioabfallvergärungsanlage in Kirchstockach Besichtigungen und Führung über das Betriebsgelände und der verschiedenen Anlagen für Bürgerinnen und Bürger am 9. Mai 2015 Der Landkreis München veranstaltet gemeinsam mit der Betreiberfirma Ganser wieder einen Tag der offenen Tür. Termin: Samstag, 9. Mai 2015 von 11 Uhr bis 15 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, die Bioabfallvergärungsanlage in drei Führungen (11 Uhr, 12.30 Uhr und 14 Uhr) zu besichtigen. Ein besonderes Anliegen des Veranstalters ist, mit den interessierten Bürgern/-innen des Landkreises sowie mit den Anliegern und Bewohnern von Kirchstockach ins Gespräch zu kommen und ihnen die technischen und betrieblichen Abläufe der Anlage zu erläutern. Des Weiteren wird über den Stand der energetischen Optimierung berichtet. Homepage: Landratsamt München Gewerbefläche, Lagerhalle oder Büro? Unsere Plattform für Interessenten und Anbieter: www.kirchheim-heimstetten.de/wirtschaft/gewerbeobjekte Kein passendes Angebot dabei? Ein weiteres Objekt soll eingetragen werden? Bitte kontaktieren Sie uns: Referat für Wirtschaftsförderung Fr. Proksch, Tel. 089/90909-30 oder Fr. Würl, Tel. 089/90909-701 [email protected] Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Seite 8 Kinderhaus Kirchheim erfolgt die Einladung der Preisträger zu Verhandlungsgesprächen. Das aus diesen Verhandlungen hervorgehende geeignete Büro wird mit der Projektrealisierung beauftragt. Präsentation der Siegerentwürfe Der Siegerentwurf: Der Leiter des Preisgerichts Johannes Ernst (Steidle Architekten) präsentiert gemeinsam mit Kirchheims Ersten Bürgermeister Maximilian Böltl die Konzeption des Münchner Büros Spreen. Aufgrund steigender Kinderzahlen hatte der Gemeinderat den Neubau eines Hauses für Kinder mit Krippe, Kita u. Hort neben dem JUZ beschlossen. Da für diese Planungsaufgabe nicht die erstbeste sondern die beste Lösung gefunden werden sollte, wurde ein Architektenwettbewerb im Rahmen eines VOF-Verfahrens ausgelobt. Das Preisgericht tagte am 16./17. Mai und ermittelte aus 25 Entwürfen 2 Preise und 3 Anerkennungen. Die Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung findet am Donnerstag, 7. Mai um 18 Uhr im Bürgerhaus Kirchheim statt. Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl wird die Preise an die Büros überreichen. Im Anschluss daran wird der Vorsitzende des Preisgerichtes die Entwürfe erläutern. In einem weiteren Schritt Einschreibung zum Schuljahr 2015/2016 am Gymnasium Kirchheim bei München Die Einschreibung der Schülerinnen und Schüler für die Jahrgangstufe 5 des Schuljahres 2015/2016 findet in der Zeit vom 11. bis 15. Mai 2015 statt. Die Einschreibung für das Schuljahr 2015/16 findet vom 11. bis 13. Mai 2015 (Montag und Mittwoch 8.00 - 13.00 Uhr) in den Räumen des Gymnasiums statt. Haupteinschreibetag ist Dienstag, der 12. Mai 2015 (8.00 - 18.00 Uhr). In Ausnahmefällen sind Anmeldungen nach telefonischer Vorankündigung auch am 15. Mai 2015 möglich. Folgende Unterlagen sind anlässlich der Einschreibung vorzulegen: 1. 2. 3. 4. 5. Übertrittszeugnis im Original der jeweiligen Grundschule (bleibt bei der Schule), Die Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch (zur Einsichtnahme), Gegebenenfalls die Bescheinigung über das Sorgerecht, soweit nicht beide Eltern erziehungsberechtigt sind (zur Einsichtnahme), Ein Passfoto des Kindes Für Schüler aus dem Landkreis München (Aschheim, Feldkirchen) ein weiteres Passfoto für den Fahrausweis Es wäre hilfreich und zeitsparend, wenn Sie bereits im Vorlauf die PDF–Datei „Anmeldung für die Jgst. 5“ von unserer Website herunterladen http://gymnasium-kirchheim.de/an-abmeldung.html und dieses Formular ausgefüllt zur Einschreibung mitbringen würden. Für die Schülerinnen und Schüler, die im Übertrittszeugnis des laufenden Schuljahres nicht das Prädikat: „geeignet für den Besuch eines Gymnasiums“ erhalten haben, findet vom 19. bis 21. Mai ein Probeunterricht statt. Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns per E-Mail: [email protected] oder Telefon: (0 89) 9 03 10 24. Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Seite 9 Sie finden die Kirchheimer Mitteilungen auch im Internet unter www.kirchheim-heimstetten.de aktuelles/ Mitteilungsblatt Serie: Kauft vor Ort, sonst sind die fort! Bücher anfassen, verschiedenen Kleidungsstücke und Schuhe anprobieren, frisch gebrühten Kaffee riechen, einen kompetenten Ratschlag erhalten - Einkaufen mit allen Sinnen. „Kauft vor Ort, sonst sind sie fort - unsere lokalen Einzelhandelsgeschäfte, Handwerksbetriebe und Gewerbetreibende stehen für Vielfalt und Attraktivität, sie bieten Ausbildungs- und Arbeitsplätze, sie engagieren sich sozial, unterstützen unsere Kindergärten, Schulen oder Vereine. Sie bewahren unseren schönen und lebendigen Ortszentren in Kirchheim und Heimstetten ein Stück Unverwechselbarkeit und Vitalität. In den Kirchheimer Mitteilungen wollen wir in einer lockeren Serie das breite Spektrum unserer örtlichen Einzelhandelsgeschäfte, Handwerksbetriebe und Gewerbetreibende vorstellen - denn „kauft vor Ort, sonst sind sie fort“. Buchladen Kirchheim Klassiker, Krimis und noch viel, viel mehr Es gibt ihn schon seit mehr als 30 Jahren - den Buchladen in Kirchheim. Hier kann man im breiten Sortiment von Belletristik bis zum Krimi, vom Kochbuch bis zur Kinderliteratur stöbern. Und sollte Ihr Wunschbuch nicht dabei sein, kein Problem: Der Buchladen besorgt in der Regel jedes lieferbare Buch/DVD über Nacht. Durch die Buchpreisbindung für deutschsprachige Bücher gibt es keinen Preisunterschied zum Online-Anbieter. Doch im Gegensatz zu den großen Internethändlern bieten Sabine GüntherBlaschko und ihr Team so vieles mehr: Den Buchtipp für die Nachbarin, die Geburtstagskarte für den Arbeitskollegen, die Zeitung für die Mittagspause, den Lottoschein mit der Hoffnung auf`s große Geld. Der Buchladen ist Stöberplatz für Kinder, Ort für einen Ratsch, Treffpunkt für Jung und Alt. Kurz: Hier trifft sich ganz Kirchheim. Und so soll es auch noch lange bleiben. Denn „Kauft vor Ort, sonst sind sie fort“. Buchladen Kirchheim Inhaberin: Sabine Günther-Blaschko Buchladen Kirchheim Münchner Str. 1 - 85551 Kirchheim b. München Tel.: +49 89 / 903 97 31 Fax: +49 89 / 903 03 82 E-Mail: [email protected] www.buchladen-kirchheim.de Folgende Serviceleistungen bietet Ihnen der Buchladen Kirchheim: • • • • • Buchbestellungen innerhalb von 24 Stunden Persönliche Beratung Buchversand und Geschenkservice auf Anfrage Büchergutscheine Kartenvorverkauf für kulturelle Veranstaltungen in der Gemeinde Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Seite 10 Die Bahn braucht „Ihre Meinung“ Beteiligen Sie sich am „Lärmaktionsplan“ der Bahn! Die Europäische Union verfolgt mit der EU-Lärmumgebungsrichtlinie das Ziel, „schädliche Lärmbelästigungen zu verhindern, ihnen vorzubeugen oder sie zu mindern.“ In Deutschland ist die Umsetzung im Bundes-Immissionsschutzgesetzt vorgeschrieben. Das Eisenbahnbundesamt ist seit dem 1. Januar 2015 für die Erstellung eines bundesweiten Lärmaktionsplanes für die Haupteisenbahnstrecken außerhalb von Ballungsräumen zuständig. Dieser erste Lärmaktionsplan wird bis Mitte 2016 erstellt und bezieht die Bürger mit ein. Seit Mitte April hat das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) nun die erste bundesweite Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung an den Haupteisenbahnstrecken des Bundes gestartet. Bürgerinnen und Bürger können an einer Befragung im Internet teilnehmen und sich damit an der Erstellung des Lärmaktionsplans beteiligen. Das Beteiligungsverfahren erfolgt in zwei Phasen: In der erste Phase, die am 31. Mai 2015 endet, können die Betroffenen zur ihrer persönlichen Belastungssituation durch Schienenverkehrslärm einbringen. Nach Veröffentlichung der Ergebnisse der Lärmaktionsplanung besteht in einer zweiten Phase die Möglichkeit diese noch einmal zu bewerten. Die Beteiligungsplattform kann unter folgenden Link erreicht werden www.laermaktionsplanung-schiene.de. Verdiente Kirchheimer Bürger ausgezeichnet Silberne und goldene Ehrenabzeichen Anerkennung für ihren ehrenamtlichen Einsatz: (v.l.) Florian Roth, Walter Roth, Wolfgang Stadler In einer Feierstunde im Landratsamt zeichnete Landrat Christoph Göbel die Kirchheimer Florian Roth und Wolfgang Stadler für 25 Jahre Engagement bei der Wasserwacht Feldkirchen mit dem Ehrenzeichen am Bande in Silber aus. Walter Roth aus Kirchheim wurde für seine bereits vier Jahrzehnte währende Tätigkeit bei der Wasserwacht Feldkirchen mit dem Ehrenzeichen am Bande in Gold geehrt. Die Helfer, die sich nicht nur lange Jahre, sondern in besonders vorbildlicher Art und Weise in den Rettungsorganisationen engagieren, seien Vorbilder für alle Generationen, die sich im Ehrenamt aktiv zeigen, bedankte sich der Landrat. Auch Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl schließt sich dem Dank an und spricht den Geehrten seinen Respekt und seine Anerkennung aus. Übernachtungsmöglichkeiten von 13. - 14. Juni gesucht! Familienzentrum Kirchheim e.V. Liebe Kirchheimer Mitbürger, liebe Freunde der Musikkapelle, Mohnblumenweg 8, 85551 Kirchheim, ( 089 92 86 17 90 oder Tel/Fax 089 9039112 Sie finden uns auch unter: www.familienzentrum-kirchheim.de Babysittervermittlung - Monika Burger, ( 089 903 9112 Bürozeiten: Mittwoch und Freitag 9 -11 Uhr (in den Ferien geschlossen) ( 089-9286 1790 - mail: [email protected] An alle Mitglieder Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 Datum: Dienstag 12. Mai 2015 Zeit:19.00 Uhr Ort: Familienzentrum Mohnblumenweg 8 von 13. bis 14. Juni feiern wir unser 50jähriges Bestehen. Zu diesem Ereignis besuchen uns unsere befreundeten Kapellen aus Wolpertswende und Jenbach. Da wir ca. 110 Musikerinnen und Musiker erwarten, kann die Musikkapelle leider nicht alle selbst unterbringen. Hier bitten wir um Unterstützung der Kirchheimer Bürger. Wer könnte von Samstag, 13. Juni, bis Sonntag, 14. Juni, Gäste aufnehmen? Bei Interesse melden Sie sich bitte unter [email protected]. Bitte geben Sie auch an wieviele Musiker (weiblich, männlich oder nur Paare) Sie aufnehmen können. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung! Ihre Musikkapelle Kirchheim Einladung Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes und Anfragen der Mitglieder Vorschläge zu weiteren Tagesordnungspunkten können dem Vorstand bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich zur Kenntnis gebracht werden. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Monika Burger (1.Vorsitzende) Der VdK Ortsverband München Zentral lädt alle Mitglieder sowie die Bürger der 3 Gemeinden Feldkirchen, Kirchheim / Heimstetten, Aschheim/Dornach zur Tagesfahrt nach Murnau / Staffelsee am 21.05.15 ein. Abfahrtszeiten: a Heimstetten 8.00 Uhr Gruberstr. Kath.-Kirche a Feldkirchen 8.15 Uhr beim Maibaum a Aschheim/Dorn. 8.30 Uhr Erdinger Str. beim Hotel Schreiber a Kirchheim 8.45 Uhr Marktplatz VR-Bank Der Unkostenbeitrag für VdK-Mitgliedern 12,00 €, Gästen 15,00 € Anmeldung: Tel.089/9031151 oder 089/9032836 Anmeldeschluss: 14.05.2015. Der Ausflug findet ab einer Teilnehmerzahl über 40 Personen statt. Internet: http://www.vdk.de/ov-muenchen-zentral Die Trödelhalle nimmt ab sofort wieder Ware für den Sommer an. Die Öffnungszeiten: Samstags von 10 bis 14 Uhr am Wertstoffhof. Der Verkaufserlös wird ausschließlich für gemeinnützige Zwecke eingesetzt. Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Seite 11 Auf Facebook vertreten! Aktuelle und wissenswerte Informationen aus der Gemeinde Kirchheim gibt es auch auf Facebook. Ihr findet die Seite unter folgendem Link: https://www.facebook.com/kirchheim.heimstetten Information zum Stand der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Ortsentwicklung Kirchheim“ Der Gemeinderat hat sich in der Klausursitzung vom 22. November 2014 in Wettstetten intensiv mit der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Ortsentwicklung Kirchheim“ befasst und Überlegungen angestellt, ob und inwieweit der bisherige Wettbewerbsentwurf umgesetzt werden soll. In der Sitzung vom 10. März 2015 beauftragte der Gemeinderat die beteiligten Planungsbüros sowie die fachlich Beteiligten, folgende Planungsänderungen zu prüfen und im Rahmen der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme zu bearbeiten: 1. Reduktion der Bebauung östlich des Lindenviertels um eine Größenordnung von ca. 280 Einwohnern 2. Reduktion der Bebauung südöstlich des Lindenviertels um eine Größenordnung von ca. 200 Einwohnern 3. Ausgleichende Verdichtung der Bebauung nördlich der Räterstraße im Bereich des REZ/Seniorenzentrums als 1. Bauabschnitt mit zusätzlicher Erschließung 4. Wegfall der Gewerbeflächen westlich des Heimstettener Mooswegs 5. Hauptstraße nur als Geh- und Radweg diagonal durch den geplanten Ortspark 6. Aufzeigen von Szenarien mit Flächen für die Erweiterung des Gymnasiums bzw. einer Vorhaltefläche für „Schulen“ Ob die im Wettbewerbsentwurf eingeplante Fläche für das Rathaus wegfallen kann und der Mehrzwecksaal an die Staatsstraße 2082 verlegt werden soll, ist noch offen. Der Gemeinderat gab zwischenzeitlich Untersuchungen in Auftrag, inwieweit die Errichtung des Rathauses im Umgriff der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Ortsentwicklung Kirchheim“ den Ortskern von Kirchheim „schwächt“. Untersucht wurde auch die Frage, inwieweit die Errichtung eines Rathausneubaus bzw. einer Rathauserweiterung im Ortskern von Kirchheim über die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „Ortsentwicklung Kirchheim“ mitfinanziert werden kann. Soweit Kapazitäten in einem Erweiterungs-/Neubau auf die Entwicklungsmaßnahme entfallen, können die Eigentümer im Umgriff der Entwicklungsmaßnahme zur Finanzierung mit herangezogen werden. Die vom Gemeinderat noch im letzten Jahr eingesetzte Projektgruppe „SoBoN Kirchheim“ hat zwischenzeitlich ihre Arbeit aufgenommen und ist bereits gut vorangekommen. Es wurde eine Erhebung bei anderen Städten und Gemeinden in der Metropolregion München durchgeführt, um deren Vorgehen zu erfahren und für die Gemeinde Kirchheim b. München nutzbar zu machen. Der Begriff „SoBoN“ bedeutet „Soziale Bodennutzung“ und zielt darauf ab, dass sich die Grundstückseigentümer und die Investoren an den Ausgaben beteiligen, die mit der Entwicklung ihrer Grundstücke verbunden sind. Der Gesetzgeber hat mit dem früher geltenden Grundsatz gebrochen, dass die Allgemeinheit die Belastungen trägt, während die Grundstückseigentümer/Investoren die Vorteile einer Baulandentwicklung vereinnahmen können. Eine Baulandentwicklung soll auch für die bereits vorhandene Bevölkerung Vorteile bieten, die in einem ausgewogenen Verhältnis zu dem Wertzuwachs stehen sollen, der den Grundstückseigentümern/Investoren aufgrund des verfassungsrechtlich geschützten Eigentumsrechts quotal verbleiben muss. Die Projektgruppe „SoBoN Kirchheim“ beabsichtigt, bis Mitte des Jahres das Regelungswerk vorzulegen, das auf die Baulandentwicklung anzuwenden ist. Dabei ist die Anwendung nicht nur auf die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „Ortsentwicklung Kirchheim“ beschränkt, vielmehr gilt das Regelwerk für das gesamte Gemeindegebiet. Ob auch sog. Innenbereichsentwicklungen noch miterfasst sind, muss noch entschieden werden. Der aktuelle Kostenstand stellt sich wie folgt dar: Seit der Entscheidung des Gemeinderats im Jahr 2008, einen neuen städtebaulichen Ansatz nach dem Abwenden von der sog. „Neuen Ortsmitte“ - Planung zu finden, wurden inzwischen insgesamt brutto 1.107.911,24 EUR inkl. Mehrwertsteuer (Stand: 24.04.2015) aufgewendet, wobei hiervon ein Förderbetrag von 91.200,00 EUR in Abzug zu bringen ist. Damit ist bisher eine effektive Belastung für den gemeindlichen Haushalt von brutto 1.016.711,24 EUR aufgelaufen. Weitergehende Fragen können Ihnen gerne vom Projektleiter der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Ortsentwicklung Kirchheim“, Herrn Robert G. König, unter der Telefonnummer: 089/90909-97 oder persönlich beantwortet werden. Kirchheim, den 24. April 2015 Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Robert G. König, Leiter Bauamt Seite 12 Aktion „naturnaher Garten“ Erfüllt ihr Garten folgende Kriterien: Sie haben keinen englischen Rasen sondern eine artenreiche Wildblumenwiese, in Ihrem Garten wächst ein Bestand an heimischen Sträuchern und evtl. sogar an heimischen Laubbäumen? Vielleicht möchten Sie Ihren Garten bald nach diesen Kriterien umgestalten? Dann machen Sie mit bei unserem, ab sofort einmal jährlich stattfindenden, Wettbewerb „naturnaher Garten“ in der Gemeinde Kirchheim und tragen Sie persönlich zum Arten- und Naturschutz bei! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Freitag, 15. Mai im Umweltamt. Nähere Informationen und Tipps etwa zu Wildblumenwiesen, heimischen Bäumen und vielem mehr erhalten Sie im Umweltamt der Gemeinde. Gemeindebücherei Kirchheim Heimstettner Str. 12 - Tel. 089 903 70 05 www.buecherei-kirchheim.de und 24 Stunden online: www.leo-sued.de Montag und Dienstag 15-18 Uhr Mittwoch 09-12 und 16-19 Uhr Donnerstag 09-19 Uhr durchgehend Samstag 14-16 Uhr tv NEWS Aktuelles aus dem Maibaumstüberl Hausen Geänderte Öffnungszeiten Mai/Juni 2015 An den Samstagen, 02.05. und 16.05. und am 23.05. 2015 bleibt die Bücherei geschlossen. Während der Pfingstferien gelten die gewohnten Öffnungszeiten. Am Samstag, 30.05.2015 ist die Bücherei geöffnet. Lediglich am Samstag, 06.06.2015 bleibt die Bücherei geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ein Jahr für mich - ein Jahr für andere! - Freiwilliges soziales Jahr Die evangelische Kirchengemeinde bietet für die Zeit vom 1. September 2015 bis 31. August 2016 eine Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr an Vielseitige Tätigkeiten in folgenden unterschiedlichen diakonischen Arbeitsbereichen erwarten Sie: - Kindertagesstätte - Kinder- und Jugendarbeit in der Kirchengemeinde - Mithilfe bei Gemeindeveranstaltungen - Leichte Hausmeistertätigkeit Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Susanne Kießling-Prinz, Tel. 089 903 81 33 Sie haben etwas verloren oder gefunden? Die Ortsgruppe Bündnis 90 / Die Grünen lädt zur monatlichen Versammlung ein. Am Mittwoch, 6. Mai um 19.30 Uhr Gaststätte” Zum Kelten” am Sportpark. Wir sprechen über Aktuelles aus dem Gemeinderat (unsere Anträge zur Ortsentwicklung) Transparenzgebot auf Gemeindeebene. Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Mit der Fundsachen-Onlinesuche unter http://www.kirchheimheimstetten.de haben Sie die Möglichkeit, sich unabhängig von Öffnungszeiten rund um die Uhr nach Ihrem verlorenen Gegenstand, egal ob Fahrrad, Handy oder Jacke zu erkundigen. Oder Sie fragen persönlich im Fundbüro im Rathaus, Münchner Str. 6, Tel. 90 90 917 bei Frau Winkler nach. Seite 13 Liebe Kirchheimer und Heimstettner Badefreunde, bald ist es wieder soweit. Am 01. Mai beginnt offiziell die Badesaison am Heimstettner See. Damit alle Erholungssuchenden ihre Freude am beliebten See haben, bitten das Landratsamt München und die Gemeinde Kirchheim b. München Sie darum, folgende Regeln zu beherzigen: Baderegeln für ein ungetrübtes Badevergnügen Damit beim Baden nichts passiert, haben wir einige wichtige Regeln zusammengestellt: Baderegeln für Ihre Gesundheit • Achten Sie auf die Wassertemperatur! • Springen Sie nie erhitzt ins Wasser! • Baden Sie nicht mit vollem Magen! • Gehen Sie nicht übermüdet ins Wasser! • Schwimmen oder tauchen Sie nie im Bereich von Sprunganlagen! • Unterlassen Sie das Rennen am Beckenrand! • Verlassen Sie sofort das Wasser, wenn Sie frieren! • Stoßen Sie nie Andere ins Wasser! • Verlassen Sie bei Sturm, Gischt oder Gewitter das Wasser! • Gehen Sie nicht unter Medikamenten-, Alkohol- oder Drogeneinfluss ins Wasser! • Benutzen Sie als Nichtschwimmer NIE aufblasbare Schwimmkörper! • Springen Sie nie in unbekanntes oder trübes Gewässer! • Beachten Sie Warnhinweise, Begrenzungen, Bojen und Absperrungen! • Tauchen Sie nicht mit beschädigtem Trommelfell oder Erkältung! • Meiden Sie Wasserpflanzen! • Meiden Sie Wehre und Strudel! • Baden Sie nie alleine! • Rufen Sie im Notfall rechtzeitig laut um Hilfe! • Bleiben Sie weg von Wasserfahrzeugen! Falls doch einmal jemand in Not gerät, dann helfen Sie, denn Sie wollen ja auch, dass Ihnen geholfen wird! Achten Sie immer darauf, dass Sie sich nicht selbst in Gefahr begeben oder Ihre Kräfte überschätzen. Holen Sie Hilfe. Die Wasserwachtstationen an den Badegewässern sind bei schönem Wetter an Feiertagen sowie an den Wochenenden besetzt und unter der Notrufnummer 112 erreichbar. Wenn ein Handy oder eine Telefonzelle in der Nähe ist, kann man kostenlos und ohne Vorwahl die Feuerwehr und den Rettungsdienst anrufen. Selbst wenn auf dem Handy kein Guthaben mehr ist oder gar keine SIM-Karte eingelegt ist, kann man unter dieser Notrufnummer Hilfe holen. Wasser zieht in der Freizeit viele Menschen an - aber nur wer schwimmen kann, kann den Aufenthalt im und auf dem Wasser richtig genießen. Baderegeln für ein rücksichtsvolles Miteinander: • Fahren Sie während der Badesaison (1. Mai bis 30. September) nicht Rad. Natürlich können Sie es jederzeit an den Badegewässern (außer Deininger Weiher) schieben. • Wegen der besonders beengten Verhältnisse am Deininger Weiher ist dort das Radfahren und -schieben ganzjährig nicht gestattet. • Verwenden Sie keine Tonwiedergabegeräte (ausgenommen über Kopfhörer). • Errichten und betreiben Sie keine offenen Feuerstellen und grillen Sie am Feriga see, am Heimstettener See und am Unterschleißheimer See nicht außerhalb der Grillzonen oder auf dem Boden. • Bringen Sie bitte während der Badesaison keine Tiere mit. • Stellen Sie keine Zelte auf und übernachten Sie nicht in den Erholungsgebieten. • Füttern Sie bitte keine Wasservögel. Wir hoffen auf viele schöne Sonnentage in diesem Sommer und wünschen Ihnen stets eine schöne Zeit am Heimstettner See. Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Seite 14 Apple Mac OS X - Grundlagenkurs Wir zeigen Einsteigern und Umsteigern, wie einfach und effizient ein Apple-Computer zu bedienen ist. Sie werden sehen, wie schnell man am Mac Dokumente, Videos, Bilder und Musikdateien archiviert. Sie üben, wie Sie Texte in eine ansprechende Form bringen und lernen die wichtigsten Programme des Betriebssystems kennen. Der Versand von E-Mails, der Umgang mit Datenträgern (Festplatte, Memory-Stick, CD-ROM etc.) sowie das Surfen mit Safari sind ebenfalls Thema. Der Apple-Kurs findet an zwei Wochenenden statt, 16./17.05. und 23./24.05.2015, jeweils 9.00 - 12.00 Uhr in Feldkirchen, Münchner Str. 1, EG, Raum 1.3. Bitte sofort anmelden, tel. 089 99 01 77-0 oder www.vhsolm.de Braukurs Unter fachkundiger Leitung von Herrn Helmut Rank lernen Sie am Samstag, ab 16.05.2015, 9.00 - 18.00 Uhr in Feldkirchen, Zeppelinstr., UG, Küche, nach bewährten Rezepten Bier zu brauen. Das bayrische „Grundnahrungsmittel“ können Sie dann auch zu Hause selbst zubereiten. Bitte sofort anmelden tel: 089 99 0177-0 oder www.vhsolm.de . Sie schroten das Malz, maischen ein, messen die Stammwürze, läutern ab, kochen und kühlen die Würze und zusätzlich erhalten Sie wichtiges theoretische Wissen zur eigenen Bierherstellung. Zur Auflockerung gibt es über den Tag verteilt kleine Bierproben und ganz nebenbei werden ihre Zunge und ihre Sinne für künftigen Biergenuss geschärft. Reiseziel Mars Neues vom Rover Curiosity Der Mars hat die Fantasie der Menschen schon immer beflügelt. Der rote Planet ist der 4. im Sonnensystem und kann von der Erde aus nach einem Jahr Reise erreicht werden. Der vhsolm-Vortrag mit dem Astrophysiker Dr. Andreas Müller am Dienstag, den 19.05.2015, 19.00 - 20.30 Uhr in Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur, gibt einen Überblick über die Erforschung des Mars und stellt die aktuellen Erkenntnisse zusammen. Welche Bedingungen herrschen auf dem roten Nachbarplaneten? Gibt es dort flüssiges Wasser? Oder sogar Leben? Im August 2012 landete erfolgreich der 900 kg schwere NASA-Rover Curiosity auf dem Mars. Zusatztermin - WordPress Aufgrund der großen Nachfrage findet ein Zusatztermin „Wordpress“ am Mo/Mi/Mo, den 8./10./15.06.2015 von 18.00 - 21.00 Uhr in Aschheim, Sternstr. 5, 2. OG, EDV statt. Erstellen Sie mit WordPress in kurzer Zeit Ihren eigenen, kreativen Blog und/oder Ihre professionelle Webseite. WordPress ist das beliebteste und meist genutzte Content-Management-System weltweit. Lernen Sie wie Sie WordPress installieren, für Ihre Webseite das passende Design wählen, Seiten und Beiträge anlegen, Bilder und Dateien einfügen, passende Einstellungen tätigen und gekonnt ein Menü anlegen. Bitte sofort anmelden tel. 089 99 01 77-0 oder www.vhsolm.de Tag des Baumes Pflanzaktion mit Schulkindern Sie produzieren Sauerstoff, filtern die Luft und bieten Lebensraum für Kleintiere und Insekten. Ohne Bäume könnten wir nicht existieren. Zum Tag des Baumes, am 25. April, pflanzten die Viertklässler der Kirchheimer Grund- und Mittelschule auf einer Ausgleichsfläche in der Nähe des Kreuzhauserhof heimische Bäume und Sträucher, wie Ahron, Buchen, Hasel und Linden. Ausgerüstet mit Spaten, Wiedehopfhacke und Gießkanne sowie der fachmännischer Hilfe des Umweltamtes gruben die jungen Naturfreunde Löcher, setzten Stützpfeiler und begossen die zarten Setzlinge, damit sie Wurzeln schlagen und zu kräftigen Sträuchern und Bäumen heranwachsen. Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl half kräftig mit: „So nutzen wir unsere ökologischen Ausgleichsflächen sinnvoll und ziehen die Kinder hinaus in die Natur. Hin zu ihren gepflanzten Sträuchern und Bäumen.“ Passend zum Tag des Baumes forstet die Gemeinde derzeit ein Gebiet nördlich der Vogelsiedlung mit 1375 Hainbuchen- und Eichensetzlinge auf. Insgesamt hat die Kommune in diesem Jahr bereits mehrere hundert Bäume gesetzt. Damit will die Gemeinde ganz bewusst einen Kontrapunkt setzten zur Verbauung der Landschaft an anderen Stellen der Region. Spielmusik Hans Lederwascher Frühjahrskonzert zum Europatag Fußball, Fußball, Fußball…. Habt ihr auch nichts als Fußball im Kopf? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Kommt einfach vorbei!! Die G-Junioren (Jahrgang 2008 und 2009) des SV Heimstetten trainieren zwei mal pro Woche am Sportpark Heimstetten und würden sich sehr über Verstärkung durch fußballbegeisterte Kinder in diesem Alter freuen. Wer hat Lust mit viel Spaß und unter der Anleitung lizenzierter Trainer motiviert zu lernen und als Teil einer tollen Mannschaft auf Tore-Jagd zu gehen? Information unter 0174-6196365 oder [email protected]. Wir freuen uns auf euch!“ Musik verbindet Menschen, Musik verbindet Kulturen, Musik verbindet Länder - am Samstag, 9. Mai, dem diesjährigen Europatag, lädt die Spielmusik Hans Lederwascher zu einer musikalischen Reise mit Chansons, Walzer, Tänzen und Märschen quer durch Europa ein. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Kirchheims. Begleitet von der Sopranistin Elisabeth Artmeier sowie dem Männergesangverein Heimstetten entführt die Spielmusik Hans Lederwascher mit ihrem Salonorchester sein Pubilikum nach Wien zu Johann Strauß an „die schöne blaue Donau“, mit dem „TriumphMarsch“ von Guiseppe Verdi nach Mailand und in den hohen Norden nach Bergen mit Edvard Griegs „Solvejgs Lied“. Paris ist mit einem „Can Can“ von Jacques Offenbach vertreten und passend zur Jahreszeit darf Leipzig mit dem „Frühlingslied“ - ein Chanson von Felix Mendelsson-Bartholdy - nicht fehlen. Weitere musikalische Stationen sind unter anderem Berlin, Straßburg, Prag und Budapest. Durch das Konzert führt Kirchheims Kulturreferentin Katharina Ruf. Hans Lederwascher begeistert mit seiner Spielmusik seit Jahren mit traditioneller Volksmusik in seiner ganzen Bandbreite. Sie widmet sich aber ebenso der zeitgemäßen Weiterentwicklung des Genres und setzt dieses gekonnt musikalisch um. Karten für das Frühjahrskonzert können zum Preis von 18 oder 15 Euro unter der Telefonnummer 089/ 903 348 96 bestellt werden. Es gibt keine weiteren Vorverkaufsstellen. Restkarten sind an der Abendkasse ab 18.30 Uhr erhältlich. Tag der offenen Tür und Eröffnungsschleiferl Wer hat Lust zum Tennisspielen und sucht einen Verein? Dann kommt zum Tag der offenen Tür und Eröffnungsschleiferl bei den Tennisfreunden Kirchheim-Heimstetten am 2. Mai von 10 bis 13 Uhr. Wir laden alle Interessierte und Mitglieder dazu herzlich ein! Weitere Informationen auf unserer Homepage www.tfkh.de Adresse Tennisanlage: Henschelring 19, 85551 Kirchheim Wir freuen uns auf Euch! Die Vorstandschaft. Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Seite 15 Abteilung Ski- und Bergsport Wandern und Kunst: die 5 Schleifen der Alz am Mittwoch, 6. Mai. Gehzeit rund 5 bis 6, rund 200 Höhenmeter. Anmeldung bei Gisela Gebhardt bis 4. Mai, Tel 9036637 (14 bis 15 Uhr) oder E-Mail [email protected] Wanderung Brünnstein am Donnerstag, 7. Mai. Gehzeit rund 4,4 Stunden, 550 Höhenmeter. Anmeldung bis 5. Mai bei Christian Eichhorn, Tel. 9037954 Wanderung Transjoch und Mangfallgebirge am Mittwoch, 13. Mai. Gehzeit rund 5 Stunden, 1000 Höhenmeter fast keine. Anmeldung bis 12. Mai bei Rudi Günther, Tel. 90361530 Vatertagswanderung - Rundwanderung in Mittenwald am Donnerstag, 14. Mai. Anmeldung bis 10. Mai bei Bernd Bluhm Tel 08106 219650 Wanderung Ebersberg, zahmer Kaiser am Mittwoch, 20. Mai. Gehzeit rund 4,5 Stunden, rund 540 Höhenmeter. Anmeldung bis 19. Mai bei Rita Wust Tel 9037050 Wanderung Rinnkendlsteig, Kühroint Alm am Donnerstag, 28. Mai. Gehzeit rund 5 Stunden, rund 800 Höhenmeter. Anmeldung bis 26. Mai bei Christian Eichhorn, Tel. 9037954 Eine Tour nur für Mütter - Rundwanderung in Mittenwald am Samstag, 30. Mai. Anmeldung bis 23. Mai bei Bernd Bluhm Tel 08106 219650 KSC - Abteilung Fußball - Zwei Hits gegen Spitzenreiter am Samstag - Erste und A-Junioren vor echten Prüfungen Am Samstag geht´s definitiv ins Eingemachte: gleich zwei Topspiele steigen auf dem Sportgelände am Merowinger Hof. In der Landesliga empfängt der KSC den Spitzenreiter SV Kirchanschöring um 17 Uhr. Die Partie wurde wegen des Leichtathletikfests verschoben. Um 19 Uhr kommt es in der Kreisliga der A-Junioren zu einer kleinen Vorentscheidung um den Aufstieg in die Bezirksoberliga - Tabellenführer FC Stern gastiert beim ebenfalls ambitionierten Kirchheimer SC. Alle Heimspiele am Wochenende: Donnerstag, 30.04.: B-Senioren, Bez.oberliga 19.30 Uhr: SC Kirchheim - TSV Alling Samstag; 02.05. D-Junioren 10.00 Uhr: SC Kirchheim 3 - SV Zamdorf E-Junioren 11.00 Uhr: SC Kirchheim 2 - TSV Egmating E-Junioren 11.00 Uhr: SC Kirchheim 3 - TSV Ebersberg 2 E-Junioren 12.00 Uhr: SC Kirchheim - FC Ottobrunn Landesliga 17.00 Uhr: SC Kirchheim - SV Kirchanschöring Kreisliga 19.00 Uhr: SC Kirchheim - FC Stern München Sonntag; 03.05.2015 F-Junioren 11.00 Uhr: SC Kirchheim 2 - TSV Oberpframmern F-Junioren 13.00 Uhr: SC Kirchheim 3 - Fortuna Unterhaching 2 F-Junioren 14.00 Uhr: SC Kirchheim 4 - FC Stern München 3 Frauen-Kreisklasse, 15.00 Uhr: KSC - FC Stern 2 Kreisklasse 17.00 Uhr: SC Kirchheim II - Putzbrunner SV Kleine Nachwuchskicker beim SV Heimstetten gesucht! An alle kleinen Nachwuchs-Ronaldos und solche die es noch werden wollen: Ab sofort trainieren die Kickerzwerge wieder regelmäßig an der frischen Luft. Jeden Freitag ab 15 Uhr üben die kleinen Kicker der Jahrgänge 2010, 2011 und 2012 ihre ersten Schritte im Fußball am Sportpark Heimstetten unter der Anleitung lizenzierter Trainer. Anmeldung und Information unter 0174-6196365 oder [email protected] Kirchheimer Mitteilungen 18/15 Schnuppertraining beim TC-Kirchheim Seit Ende April findet wieder wie in den vergangenen Jahren unser kostenloses Schnuppertraining statt. Von 10 Uhr bis 11.30 Uhr gibt es sowohl für Kinder als auch Erwachsene die Möglichkeit das Tennis und den Verein ganz unverbindlich und kostenlos kennenzulernen. Hierfür benötigen Sie nur Sportkleider und Turnschuhe (bitte keine Fußballschuhe). Schläger sind bei uns im Verein vorhanden und können kostenlos für das Schnuppertraining benutzt werden. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Seite 16
© Copyright 2025 ExpyDoc