PROTOKOLL DER 17. GENERALVERSAMMLUNG FÜR SPITEXDIENSTE STADEL – BACHS – WEIACH Mittwoch, 6. Mai 2015 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal Gemeinde Bachs Vorsitz Anwesend Entschuldigt Protokoll Traktanden A. Rüegg M. Bill, R. Schaltegger, M. Barandun, A. Jenni 27 Mitglieder H. Meierhofer, Gesundheitsvorstand Bachs M. Bärtsch, Gesundheitsvorstand Weiach M. Mettler, Gesundheitsvorsteherin Stadel, R. Sutter, S. Hause, I. Brack, E. Gutmann, S. Denzler, W. & S. Leemann, A. Mägerli, E. Nobs, C. Sutter A. Jenni 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll 3. Rechnungsabnahme 2014 und Budget 2015 4. Jahresbericht des Präsidenten 5. Mutationen 6. Wahlen 7. Verschiedenes 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler A. Rüegg heisst alle Anwesenden herzlich willkommen. Er stellt fest, dass die Einladungen fristgerecht verschickt worden sind. Es sind keine Anträge eingegangen. M. Bill liest die Traktandenliste vor. S. Schwyn und H. Meierhofer werden als Stimmenzähler gewählt. 2. Protokoll der letzten GV vom 7. Mai 2014 Das Protokoll der GV 2014 war bei den drei Gemeindeverwaltungen und im Spitexzentrum einsehbar. Es wird von der GV einstimmig genehmigt und A. Rüegg dankt für das Vertrauen. 3. Rechnungsabnahme 2014 und Budget 2015 R. Schaltegger präsentiert die Pflegestatistiken, stellt zugleich die Mitarbeiterinnen vor und bedankt sich für deren Arbeitseinsatz und Flexibilität. Die Rechnung 2014 und das Budget 2015 sind auf der Rückseite der GV-Einladung abgedruckt (siehe Beilage). Die Kassiererin erläutert die Rechnung 2014: Ertrag vor Abschluss Fr. 418‘935.25 Aufwand Fr. 418‘799.05 Gewinn Fr. 136.50 M. Barandun erläutert einige Punkte und Details dazu: Die Jahresrechnung 2014 weist einen Aufwand von Fr. 418‘799.05 aus und ist um Fr. 19‘000.95 tiefer als budgetiert und Fr. 46‘852.73 tiefer als im Vorjahr. Der Grund dafür ist, dass 602 Stunden weniger Arbeits- sowie Leistungsstunden erforderlich waren. Durch weniger Leistungsstunden sowie der Rundungszeitreduktion von 10.15% sind die Restfinanzie- rungbeiträge der Gemeinden, die nach Stunden verrechnet werden, auch um Fr. 45‘018.50 tiefer ausgefallen. Deshalb mussten wir von den Gemeinden Fr. 39‘ 843.50 als Restkosten einfordern. Die Rechnung 2014 wurde von den Revisorinnen mit den Belegen verglichen und geprüft und für richtig befunden. Sie empfehlen der Generalversammlung die Genehmigung und die Entlastung des Vorstandes. A. Rüegg dankt den beiden Revisorinnen für ihre Arbeit. Die Rechnung wird von der Generalversammlung einstimmig gutgeheissen und der Vorstand wird entlastet. Budget 2015: Das Budget 2015 wurde durch die Gemeinden geprüft und gutgeheissen. Es wird durch die GV abgenommen. 4. Jahresbericht des Präsidenten A. Rüegg liest den Jahresbericht des Präsidenten. 5. Mutationen Es tritt aus dem Vorstand zurück: M. Barandun (Finanzen). Der Vorstand bedankt sich herzlich für ihren Einsatz. 6. Wahlen Doris Gmür aus Stadel wird zur neuen Finanzvorsteherin gewählt. 7. Verschiedenes A. Rüegg dankt mit einem kleinen Geschenk ganz speziell allen FahrerInnen des StaWiRaSch für die vielen Fahrten vor allem für die Mahlzeitenlieferung. Dies sind R. Csertan, M. Tonon, M. Gwerder, M. Villat, H. Zurbriggen. Nächste GV findet am Mittwoch, 18. Mai 2016 in Weiach statt. Nachdem kein Antrag aus der Versammlung eingegangen ist und keine Einwände zur Versammlungsführung gemacht worden sind, bedankt sich A. Rüegg bei allen Anwesenden für ihr Interesse und das Mittragen des Vereins und schliesst den offiziellen Teil der Generalversammlung. Sitzungsende 20.15 Uhr Stadel, 26. Mai 2015 Die Aktuarin Aurelia Jenni - Jahresbericht des Präsidenten Rechnung 2014 und Budget 2015 Revisorenbericht Geht an: Vorstand Spitex M. Mettler M. Bärtsch H. Meierhofer Aktuariat: Ablage Spitex Protokoll / GV 17 / 26.05.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc