aktueller Jahresbericht - Deutscher Teeverband e.V.

Tee als Wirtschaftsfaktor
Aktuelle Zahlen | Stand Mai 2015
Deutscher Teeverband e.V.
Sonninstraße 28
20097 Hamburg
Tel. 040-23 60 16-34
Fax 040-23 60 16-10
[email protected]
www.teeverband.de
Tee als Wirtschaftsfaktor 2015
Vorbemerkung
Die Daten und Zahlen hat der
Deutsche Teeverband e.V., Hamburg,
nach eigenen Erhebungen ermittelt.
Weiterhin haben Informationen des
Statistischen Bundesamtes sowie des
International Tea Comittee (Annual
Bulletin of Statistics), London, in das
Zahlenmaterial Eingang gefunden.
Die genannten Zahlen beziehen sich –
soweit nicht anders ausgewiesen – auf
den Tee im eigentlichen Sinne (Camellia
sinensis). Hierunter fallen Schwarzer Tee
sowie Grüner Tee.
2 | 13
Tee als Wirtschaftsfaktor 2015
3 | 13
Teekonsum in Deutschland auf
hohem Niveau
Absatz im Inland stabil, Exporte steigen deutlich an
Hamburg, Mai 2015
Tee-Trend in Deutschland ungebrochen
Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch an Tee blieb 2014 in Deutschland
mit 27,5 Litern stabil. Das entspricht
einer Gesamtmenge von 19.176 Tonnen
Tee. Dabei hatte Schwarzer Tee einen
Anteil von 71%, Grüner Tee einen Anteil
von 29%. Um 5,6% auf 58.290 Tonnen
gestiegen ist das Importvolumen des
Tees, der in 2014 nach Deutschland eingeführt wurde. Auch im Export von Tee
sind deutliche Steigerungen zu verzeichnen: Mit 27.045 Tonnen lag die Menge
knapp 3,5% höher als im Vorjahr. Die
weltweite Teeproduktion hat 2014 erstmals die Grenze von 5 Millionen Tonnen
überstiegen. Tee ist nach Wasser das
weltweit am meisten konsumierte Getränk und erschließt auch in Deutschland
mit innovativen Variationen neue Verbrauchergruppen.
Tee ist im Trend: Knapp 18,7 Milliarden
Tassen Tee konsumierten die Deutschen in
2014. Dies entspricht einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 27,5 Litern
und einer Gesamtmenge von 19.176 Tonnen. Schwarzer Tee ist mit einem Anteil
von 71% nach wie vor die beliebteste Teesorte. Grüner Tee konnte seinen Marktanteil mit 29% (2013: 24,5%) aber deutlich
ausbauen. Die Vorlieben der Teetrinker
hinsichtlich der Zubereitung blieben dagegen in 2014 nahezu unverändert: 60%
wählten lose Ware, 40% entschieden sich
für die Convenience-Lösung Teebeutel
oder auch Teekapsel. Teebeutel gibt es inzwischen in zahlreichen Varianten. Das
Angebot reicht vom Doppelkammerbeutel
über Pyramidenbeutel bis hin zu PremiumTeebeuteln für erlesene Blatt-Tees speziell
für eine Tassen-, Becher- oder Kannenportion. Der Anteil ökologisch angebauten
Tees blieb 2014 mit 1.130 Tonnen nahezu
unverändert.
Tee als Wirtschaftsfaktor 2015
Tee hat heute einen neuen Stellenwert bei
den Verbrauchern. Neben langjährigen
Teetrinkern, die ihren Konsumgewohnheiten
treu bleiben, sind die jungen, experimentierfreudigen Verbraucher getreten. Diese
genießen ihren Tee in vielfältigen und
kreativen Variationen. „Tee verkörpert das
neue Lebensgefühl von Leichtigkeit gepaart mit bewusstem Genuss, das sich
hierzulande in der Vielzahl neuer gastronomischer Konzepte, Tee-Verkostungen
und Seminaren zu Tee widerspiegelt. Und
dieses Lebensgefühl will auch zuhause zelebriert werden", sagt Jochen Spethmann,
Vorsitzender des Deutschen Teeverbandes
in Hamburg.
Lebensmitteleinzelhandel und Teefachgeschäfte wichtigste Absatzwege
Der Lebensmitteleinzelhandel ist mit einem
Marktanteil von 50,9% (2013: 52,7%)
weiterhin der wichtigste Absatzweg für Tee
in Deutschland. Aber auch die persönliche
Beratung im Teefachgeschäft wird von den
Verbrauchern geschätzt. Die Teefachgeschäfte verzeichnen stabil einen Anteil von
17,4% (2013: 17,6%) am Markt.
4 | 13
Der Anteil der Gastronomie und Großverbraucher lag 2014 bei 4,5% (2013:
5,2%). Der Direktversand blieb mit einem
Anteil von 3,8% (2013: 3,7%) stabil.
„Sonstige Vertriebsformen", wie z.B. türkische Einzelhandelsgeschäfte, gewannen
mit insgesamt 17,8% (2013: 16,4%)
leicht an Bedeutung. Ebenfalls gestiegen
ist auch der Absatz in der Industrie für die
Herstellung von Tee-Extrakt, der 2014 bei
5,6% (2013: 4,4%) lag.
Deutlicher Zuwachs bei Exporten
Die Importe von Tee nach Deutschland
sind 2014 auf eine Rekordmenge von
58.290 Tonnen angewachsen. Das entspricht einer Steigerung von 5,6%. Nach
Veredelung durch Mischen oder Aromatisieren wurden 27.045 Tonnen hiervon
(46,4%) wieder exportiert.
Wichtigster Handelsplatz für Tee in
Deutschland ist Hamburg, wo neben bedeutenden Teehandelshäusern auch zahlreiche relevante Dienstleister, wie
Logistikunternehmen, Labore und auch
der Deutsche Teeverband ihren Sitz haben.
Eine weitere Teehochburg ist Bremen mit
seinem Seehafen Bremerhaven.
Tee als Wirtschaftsfaktor 2015
Besonders in Europa ist das Know-how
der deutschen Tee-Experten in der Veredelung hochwertiger Tees geschätzt. Knapp
69% der Gesamtexportmenge gingen
daher in andere EU-Länder. Hauptabnehmer ist Frankreich mit 20%, gefolgt von
Polen und den Niederlanden. Zudem hat
Deutschland Tees in 79 Länder außerhalb
der EU exportiert. Mit einem Anteil von
11,5% stehen die USA hier trotz leichter
Rückgänge an erster Stelle. Weitere wichtige Märkte sind Russland und Kanada.
Welt-Teeproduktion auf Rekordhoch
Die weltweite Teeproduktion hat in 2014
weiter zugelegt und erstmals die 5 Millionen Tonnen-Marke übersprungen. Rund
um den Globus wurden 5.026.362 Tonnen
Tee produziert. Das entspricht einem
Wachstum von 4,3% gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt 3,2 Millionen Tonnen Tee
wurden in den Anbauländern selbst getrunken, so dass nur gut ein Drittel (36%)
der Welt-Teeproduktion in den Export gelangte.
5 | 13
Mit 1.980.000 Tonnen Tee, knapp 40%
der gesamten Welt-Teeproduktion, bleibt
China mit Abstand der weltweit größte
Tee-Erzeuger. Traditionell werden in China
ganz überwiegend Grüne Tees hergestellt.
Gut 8 von 10 Tassen Grüntee, die weltweit
getrunken werden, stammen aus China.
Indien, das mit 1.184.800 Tonnen auf
Platz 2 der wichtigsten Erzeugerländer
steht, produziert dagegen fast ausschließlich Schwarze Tees (98,6%). Auf den weiteren Plätzen folgen Kenia (445.105
Tonnen), Sri Lanka (338.032 Tonnen) und
Indonesien (132.000 Tonnen). Der größte
Exporteur von Tee ist Kenia. In 2014 wurden aus Kenia 422.848 Tonnen Tee ausgeführt.
Tee als Wirtschaftsfaktor 2015
6 | 13
Tee aus aller Welt in deutschen Tassen
Mit Qualität punkten
Knapp ein Viertel der Tees in deutschen
Tassen stammt aus China. Mit einem Importanteil von 24,6% (14.341 Tonnen) ist
China der wichtigste Teelieferant, gefolgt
von Indien mit 18,1% (10.522 Tonnen).
Weitere wichtige Lieferanten für den Tee
im deutschen Markt sind Sri Lanka (8.356
Tonnen) und Indonesien (4.313 Tonnen)
sowie die afrikanischen Tee-Anbauländer
(5.633 Tonnen). Insgesamt wurde Tee aus
mehr als 40 verschiedenen Herkunftsländern nach Deutschland importiert und hier
konsumiert.
„Tee bietet abwechslungsreichen Genuss.
Hinzu kommen noch der Wellness- und
Gesundheitsaspekt, was Tee als Getränk
zu einem idealen Begleiter durch den Tag
macht", sagt Spethmann. „Die Erwartungen für 2015 sind daher positiv, sowohl
was den Teekonsum in Deutschland als
auch die Nachfrage nach deutschen Teekreationen im Ausland betrifft." Die hohe
Qualität der Produkte, innovative Produktvarianten und wohlschmeckende Mischungen geben dem Markt stets neue
Impulse und lassen die Branche optimistisch in die Zukunft schauen.
Unter den Schwarzen Tees aus Indien sind
insbesondere die kräftigen Tees aus der
Region Assam unentbehrlich für die
„Echte Ostfriesische Mischung“, da sie
den Hauptanteil dieses Tee-Klassikers
ausmachen. Die Ostfriesen lieben und
pflegen ihre „Tee-Tied“ seit nunmehr fast
400 Jahren, was ihnen nicht zuletzt mit
einem Pro-Kopf-Verbrauch von 300 Litern
Tee im Jahr sogar die weltweite Spitzenposition in dieser Kategorie sichert.
Tee als Wirtschaftsfaktor 2015
Deutscher Teemarkt
Importe und Exporte
(in Tonnen)
2013
2014
Einfuhren nach Deutschland
55.201,70
58.290,90
Ausfuhren aus Deutschland
26.143,00
27.045,20
Inlandsverfügbarkeit
29.058,70
31.245,70
2013
2014
19.396,00
19.176,00
Quelle: Statistisches Bundesamt
Eigenverbrauch
Quelle: Deutscher Teeverband e.V.
7 | 13
Tee als Wirtschaftsfaktor 2015
8 | 13
Die Entwicklung
Importe und Exporte
(in Tonnen)
Import
Export
Inlandsverfügbarkeit
2009
44.266,70
25.371,80
18.894,90
2010
50.838,80
25.940,90
24.897,90
2011
53.768,10
27.195,70
26.572,40
2012
56.431,00
26.556,10
29.874,90
2013
55.201,70
26.143,00
29.058,70
2014
58.290,90
27.045,20
31.245,70
Quelle: Statistisches Bundesamt
Tee als Wirtschaftsfaktor 2015
9 | 13
Die Importe
Nach Herkunftsländern 2013 und 2014
2014
2013
Herkunftsland
in Tonnen
in Prozent
in Tonnen
in Prozent
Indien (Assam, Darjeeling, Dooars, Nilgiri)
9.948,50
18,02
10.522,10
18,05
Indonesien (Java, Sumatra)
5.162,10
9,35
4.313,60
7,40
11.472,80
20,78
14.341,80
24,60
Sri Lanka (Dimbula, Nuwara-Eliya, Uva)
8.110,70
14,69
8.356,50
14,34
Afrika (Burundi, Ghana, Kenia, Liberia, Malawi, Mosambik,
Sierra Leone, Simbabwe, Süd-Afrika, Tansania, Togo, Ruanda)
5.557,20
10,07
5.633,90
9,67
Südamerika (Argentinien, Brasilien)
2.884,90
5,23
3.677,90
6,31
Vietnam
3.154,50
5,72
2.583,40
4,43
EU-Importe (Belgien, Dänemark, Frankreich, GB, Italien,
Niederlande, Österreich)
3.252,70
5,89
3.643,50
6,25
Sonstige Asien (Bangladesh, Hongkong, Iran, Japan, Malaysia,
Nepal, Repl. Korea, Singapur, Taiwan, Thailand, Türkei)
3.455,20
6,26
3.659,70
6,28
Papua-Neu Guinea
18,20
0,03
-
-
Georgien, Russland
697,90
1,26
466,00
0,80
1.487,00
2,70
1.091,60
1,87
55.201,70
100,00
58.290,00
100,00
China
Sonstige (Re-Importe für spätere Exporte, Veredelung)
Gesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Sonstige
1,87
Anteile der Herkunftsländer 2014
(in Prozent)
Vietnam
0.8
Georgien, Russland, Ukraine
4,43
24,6
EU-Importe
Sonstige Asien
Südamerika
Indonesien
China
6,25
6,28
6,31
7,40
18,05
Afrika
9,67
14,34
Sri Lanka
Indien
Tee als Wirtschaftsfaktor 2015
Der Internationale Teemarkt
Die Entwicklung von 2008 bis 2014
Weltproduktion
(in Tonnen)
Exporte
(in Tonnen)
Anteil Exporte an
Weltproduktion
(in Prozent)
Eigenverbrauch
(in Tonnen)
2008
3.749.775
1.643.176
43,82
2.106.599
2009
3.859.950
1.568.487
40,63
2.291.463
2010
4.066.596
1.728.976
42,52
2.337.620
2011
4.217.143
1.718.839
40,76
2.498.304
2012
4.681.979
1.742.125
37,21
2.939.854
2013
4.819.087
1.864.983
38,70
2.954.104
2014
5.026.362
1.824.918
36,31
3.201.444
Quelle: Annual Bulletin of Statistics, ITC, London 2014/2015
10 | 13
Tee als Wirtschaftsfaktor 2015
11 | 13
Die wichtigsten Erzeugerländer
2012 bis 2014
Teeproduktion
(in Tonnen)
davon Exporte
(in Tonnen)
2012
2013
2014
2012
4.681.979
4.819.087
5.026.362
1.742.125
1.864.983
1.824.918
China
1.915.000
1.850.000
1.980.000
321.790
332.416
301.484
Indien
1.111.760
1.200.040
1.184.800
180.000
209.000
208.000
Kenia*
369.562
432.453
445.105
346.777
413.035
422.848
Sri Lanka
326.278
340.229
338.032
319.947
317.710
317.885
Indonesien
130.500
134.000
132.000
71.000
70.000
68.000
Welt gesamt
2013
2014
Quelle: Annual Bulletin of Statistics, ITC, London 2014/2015 *Tea Directorate (former: Tea Board of Kenya)
Export
Produktion
2012
2013
2014
2012
2013
2014
China
Indien
Kenia
Sri Lanka
Indonesien
Mio.Tonnen
0
0,2
0,4
0,6
0,8
1,0
1,2
1,4
1,6
1,8
2,0
Tee als Wirtschaftsfaktor 2015
Marktanteile der Vertriebskanäle
Verteilung des Gesamtverbrauchs von 19.176 Tonnen in 2014 nach Einkaufsquellen
Lebensmitteleinzelhandel
und Discounter: 50,9%
Teefachgeschäfte: 17,4%
Gastronomie und
Großverbraucher: 4,5%
Direktversand: 3,8%
Industrie: 5,6%
Sonstige Vertriebsformen
(z.B. türkische Einzelhandelsgeschäfte in Deutschland): 17,8%
Quelle: Deutscher Teeverband e.V.
12 | 13
Deutscher Teeverband e.V.
Sonninstraße 28
20097 Hamburg
Tel. 040-23 60 16-34
Fax 040-23 60 16-10
[email protected]
www.teeverband.de