Deutsches Kameramuseum – Anfahrt und Lageplan Deutsches Kameramuseum Plech s änki r F r e Museen d che Deutsches Kameramuseum Schulstrasse 8, 91287 Plech Telefon: 0 92 44/9 82 54 99 [email protected] Postadresse (Pakete, Briefe): Museumsbüro Kurt Tauber, Hauptstraße 24, 91287 Plech Öffnungszeiten: Februar bis November: jeden Sonntag 11-17 Uhr (letzter Einlass: 16 Uhr) Dezember und Januar geschlossen Tagesaktuelle Öffnungszeiten (an Feiertagen und bei Sonderaktionen) im Internet unter www.deutsches-kameramuseum.de Führungen (Gruppen und Einzelpersonen) nach Vereinbarung auch werktags Deutsches Kameramuseum Plech Eintrittspreise: Erwachsene: 3,50 € Gruppen ab 10 Personen: 2,50 € pro Person Bei Führungen zuzüglich 20,00 € Ermäßigt: Kinder ab 14 Jahre, Schüler,Studenten, Schwerbehinderte (mit Ausweis): 2,00 €, Familien: 8,00 € Mit VGN-Ticket gilt der Gruppenpreis, Kinder unter 14 Jahren sind frei Schulklassen: 1 Euro pro Schüler – keine Führungsgebühr Museen der Fränkischen Schweiz w w w. m u s e e n - f r a e n k i s c h e - s c h w e i z . d e Deutsches Kameramuseum www.deutsches-kameramuseum.de www.museen-fraenkische-schweiz.de n w Sch eiz Deutsches Kameramuseum Plech ■ Hölzerne Riesen-Reprokamera Falz & Werner (4,40 Meter Länge, Baujahr 1928) ■ Hochgeschwindigkeitskameras mit bis zu 40.000 Bildern pro Sekunde ■ Crass-Trickfilmtisch für 35-mm- und 16-mm-Kinofilme ■ Sammlung von über 200 Diaprojektoren, darunter 100 Leitz- und Leica-Diaprojektoren (seit 1928) ■ 100 Filmkameras (von 35 mm bis Super 8) Faszinierende „Alltagsgeschichte der Fotografie“ Das 2012 eingeweihte Deutsche Kameramuseum sammelt und bewahrt alle möglichen Photographica, Bilder und Bücher, Bedienungsanleitungen und sonstige Dokumente zum Thema Fotografie, wobei auch die Bereiche Film und Projektion, Reprotechnik und Stereofotografie, Labor und Video bis hin zur heutigen Digitaltechnik berücksichtigt werden. ■ Herausragende Exponate der Stereofotografie/3D ■ Geräte-Sammlung und Archiv der Nürnberger Firmen Carl Braun (Kameras, Diaprojektoren) und Foto-Quelle (Revue) mit über 75 Foto-Quelle-Katalogen ■ Über 13.000 Original-Bedienungsanleitungen ■ Kompletter Fotoladen mit Mobiliar aus den 50er Jahren ■ Digitalisierung von Super-8-Filmen/Sicherung auf DVD Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das unseren Verein finanziell oder mit aktiver Mithilfe unterstützen möchte. Bankverbindung des Fördervereins Deutsches Kameramuseum in Plech e.V.: Kto. 38054102 BLZ 773 501 10 bei der Sparkasse Bayreuth. Ein Beitrittsformular finden Sie auf der Homepage des Kameramuseums. Das Museum verfügt über 15.000 Sammlungsstücke, darunter alleine 5.000 Foto- und Filmkameras. Das größte in sich geschlossene Sammelgebiet sind Pocketkameras mit über 1.500 Variationen. Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf Fotoapparaten der dreißiger Jahre bis in die siebziger Jahre, unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Produktion in der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit – einschließlich der Kameraindustrie in Franken (Nürnberg und Bayreuth). Organisation Die Exponate des Deutschen Kameramuseums sind in die Stiftung Kameramuseum Kurt Tauber eingebracht. Betrieben und finanziert wird das Museum von dem im Februar 2011 gegründeten Förderverein. Der Förderverein erhält keine öffentlichen Mittel und ist daher auf private Unterstützung und Spenden angewiesen. D eut sches Kam eram useum P lech • K r ügem useum C r eußen • F rän kisch e S ch weiz-Mu seu m T ü ch ersf eld • Maasen h au s B etzenstein S ynagog e Erm reuth • Heim at m useum Eber m annst adt • Felix-Mü ller-Mu seu m N eu n kirch en • P falzm u seu m F o rch h eim • Mu seum Alt e S chule Hirsch aid • Tropfh au s Sassanf ahr t • K unst und Mu seu m H o llf eld • Wallfah rtsm u seu m Gö ß wein st ein • H u m m elstu b e H u mmelt al Museen der Fränkischen Schweiz www.museen-fraenkische-schweiz.de
© Copyright 2025 ExpyDoc