Infoletter des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) April / 2015 Das ThEx informiert Sie mit dem Infoletter über die neuesten Ereignisse rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmertum. Wir wünschen allen Interessenten viel Spaß beim Lesen. Ihr ThEx-Team Sie möchten keinen Infoletter bekommen. Eine kurze E-Mail genügt: [email protected] Aktuelles Das war die Ignition 2015! v.l.n.r. Detlef Schmidt ThEx-Nachfolgelotse, Annette Friedrich ThEx-Lotsin, Annegret Börstler IHK Südthüringen, Andrea Biering ThEx pro gründen, Wolfgang Tiefensee Thüringer Wirtschaftsminister, Dirk Wegler Leiter des ThEx Foto: Sandro Jödicke, Agentur whitedesk Mit über 60 Ausstellern, weit mehr als 1.000 Besucher und Besucherinnen und einer super organisierten Businesslounge, war die Gründermesse 2015 ein voller Erfolg. Stimmen von „großartige Veranstaltung“, „tolle Gespräche“ und „das hat gefehlt in Thüringen“ zeugen von der guten Stimmung, die an diesen beiden Tagen in Halle 1 des Erfurter Messegeländes in der Luft lag. Wie eine Ausstellerbefragung ergab, waren 79% mit dem Besuch der Ignition zufrieden. Weitere 71% sind mit ihrem Erfolg auf der Messe zufrieden gewesen. 81% der Das ThEx ist eine Initiative der: Gefördert durch: 1|7 Aussteller werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit im nächsten Jahr wieder auf dieser Veranstaltung präsentieren. Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung hatte der Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee inne. Die nächste Ignition findet am 1. + 2. März 2016 in der Messe Erfurt statt. Prämierung des 4. Thüringer Strategiewettbewerbs für innovative Gründungen v.l.n.r. Max Tarantik, Dr. Frank Fuchs, Lorenz Stürzebecher (Gitterwerk), Constantin Csato, Florian Krippendorf (EFII), Marco Jaeger (kükomo) Foto: Karina Heßland Am Mittwochabend des 25.03.2015 wurden in Erfurt durch ThEx innovativ zum vierten Mal Preise im Rahmen des Thüringer Strategiewettbewerbs für innovative Gründungen vergeben. Insgesamt haben in diesem Jahr 14 Gründungsprojekte teilgenommen. Drei innovative Gründungsprojekte haben die Jury besonders überzeugt und konnten Geldpreise in Höhe von 5.000 EUR, ausgelobt von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen, entgegennehmen. Die eingereichten Konzepte reichen von innovativen Ansätzen im Handwerk, über Lasertechnologie bis hin zu neuartigen Lösungen in den Life Sciences. Die Preisträger in diesem Jahr sind: ̶ EFII – Energiefilter für die Dotierung von Siliziumkarbid-Wafern mittels Ionenimplantation ̶ Gitterwerk ̶ kükomo – gesunde Möbel Die vollständige Pressemitteilung erhalten Sie hier: http://www.innovativ-gruenden-thueringen.de Das ThEx ist eine Initiative der: Gefördert durch: 2|7 999..1000..1001 Köpfe für Thüringen Die 1.000 Enterprise-Gründung Unter dem Motto „Lieber selber Chef/in sein“ verfolgt Enterprise Thüringen seit 2006 die Strategie, den Weg in die Selbstständigkeit intensiv zu unterstützen. Seitdem wurde in so einigen Gründungsprozessen Orientierung gegeben, Wissen vermittelt, Angebot und Markt intensiv betrachtet und dabei gleichermaßen Orientierung und Wissen gewonnen, Branchen näher kennengelernt, diskutiert und reflektiert. Im März 2015 war es nun soweit. Die 1000.Gründung konnte gefeiert und öffentlich mit dem eigens angefertigten Plakat „999..1000..1001 Köpfe für Thüringen“ bei der Prämierungsveranstaltung des 4. Thüringer Strategiewettbewerbs für innovative Gründungen vorgestellt werden. Gaswan Zerikly, Privatdozent, Konzertpianist und Inhaber der frisch gegründeten KlavierAkademie Weimar, repräsentierte dabei die 1.000. Enterprise-Gründung. Auf dem Plakat sind weitere kluge und kreative Köpfe zu sehen. Sie stehen stellvertretend für die nunmehr über 1.000 Gründungen, die Existenzgründer/innen mit Enterprise Thüringen realisiert haben, und sie zeigen mit Begeisterung den Weg für die hoffentlich nächsten tausend Gründer/innen. Das Spektrum der Branchen reicht dabei von Handel über Handwerk bis Dienstleistung von Osteopathie, Vertrieb von Kokosnussöl über das Betreiben eines Vermessungsbüros bis hin zur Kletterhalle oder zum Bildenden Künstler. Informationen zur Aktion/Enterprise: Anja Wieland Fon: +49 361 654 67 18 Email: [email protected] Web: www.enterprise-thueringen.de Foto: Oliver Steinmetz Das ThEx ist eine Initiative der: Gefördert durch: 3|7 „Gründen?! – Ideen, Impulse und Rat!“ Am Mittwoch, den 22. April 2015 von 15:00 – 17:00 Uhr, laden die IHK Ostthüringen zu Gera, die Handwerkskammer für Ostthüringen sowie Enterprise Thüringen zu einem Gründertreffen in Gera ein. Die Veranstaltung findet im Kommunikationszentrum der Sparkasse Gera-Greiz, Schloßstraße 24 in 07545 Gera statt. Neben kurzen Impulsvorträgen zu gründungsrelevanten Themen erhalten Sie die Möglichkeit, in die Werkstätten zweier Geraer Gründer zu schauen. Bei individuellen Fragen stehen den Teilnehmenden die Berater und Beraterinnen der IHK und HWK als auch von Enterprise Thüringen zur Verfügung. Ebenso besteht die Möglichkeit mit anderen Gründungsinteressierten in den Erfahrungsaustausch zu treten. Um vorherige Anmeldung unter 0365 8553-205 (Herr Lenz) oder 0365 8225-178 (Frau Fritzsche) wird gebeten. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie einen genauen Ablaufplan finden Sie auf der ThEx-Homepage unter folgendem Link: http://www.thex.de/blog/Veranstaltung/informationsveranstaltung-gruendertreffen-in-gera/?instance_id=417731 Wettbewerbe 12. Thüringer Elevator Pitch Als innovatives Start-Up oder Wachstumsunternehmen haben Sie am 2. Juni 2015 die Möglichkeit, Ihr Geschäftskonzept einem breiten Publikum an Netzwerkpartnern und Investoren zu präsentieren. Kurz und knackig: Sie haben drei Minuten Zeit, um Investoren, Kooperationspartnern und Netzwerkkontakte zu überzeugen. Am Ende des Abends werden die besten Pitches prämiert. Sie wollen dabei sein? Dann bewerben Sie sich bis zum 30.04.2015 mit dem ausgefüllten OnePager bei uns. Das Dokument und alle weiteren Informationen finden Sie hier: http://www.innovativ-gruenden-thueringen.de/bannermenue/elevator-pitch/bewerbung-alspitcher.html Bis zum 7. Mai werden aus allen Bewerbungen 20 innovative Start-Ups und Wachstumsunternehmen ausgewählt. Unabhängig von dieser Auswahl können ALLE Bewerberinnen und Bewerber an der Pitchveranstaltung teilnehmen und erhalten die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Matching mit Investoren und Kooperationspartnern. Die 20 Finalisten erhalten zur Vorbereitung der 3 Minuten-Präsentation ein individuelles Pitchtraining. Hierfür stehen zwei Termine mit einer Kommunikationstrainerin am 12.05. (Jena) und am 19.05. (Erfurt) zur Verfügung. Alternativ können Online-Coachings erfolgen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Ihre Teilnahme am 12. Thüringer Elevator Pitch! Zur Einladung: Das ThEx ist eine Initiative der: http://my.page2flip.de/2028122/3806952/3806975/index-sd.html#/1 Gefördert durch: 4|7 XVIII. Innovationspreis Thüringen ausgelobt Das Thüringer Wirtschaftsministerium, die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), der TÜV Thüringen e.V. sowie die Ernst-Abbe-Stiftung loben auch in diesem Jahr gemeinsam den “Innovationspreis Thüringen” aus. “Der wirtschaftliche Erfolg Thüringens hängt in erster Linie von der Fähigkeit der Unternehmen ab, immer wieder neue, innovative Produkte, Verfahren und Technologien zu entwickeln”, sagte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee in Erfurt. “Mit dem Preis zeichnen wir deshalb Unternehmen aus, die in dieser Hinsicht besonders aktiv und erfolgreich sind.” Der Minister ruft die Thüringer Wirtschaft auf, sich intensiv am Wettbewerb zu beteiligen. Der Innovationspreis Thüringen ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert und wird in den Kategorien “Tradition & Zukunft”, “Industrie & Material”, “Kommunikation & Medien” sowie “Licht & Leben” für herausragende Innovationen an Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen vergeben. Mit dem “Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum” wird zudem eine Thüringer Unternehmerpersönlichkeit für besondere Verdienste um den Wissenschaftsund Technologiestandort Thüringen ausgezeichnet. Die Innovationen müssen überwiegend in Thüringen entwickelt bzw. gefertigt worden und seit kurzem auf dem Markt eingeführt sein oder Aussicht auf eine erfolgreiche Etablierung am Markt haben. Die Verleihung des XVIII. Innovationspreises Thüringen 2015 findet am 18. November 2015 in Weimar statt. Bewerbungen für den Innovationspreis Thüringen können ab sofort bis zum 31. Mai 2015 online eingereicht werden: www.innovationspreis-thueringen.de Sonstiges Forschungsprojekt zu Optimierungsmöglichkeiten bei der betrieblichen Altersversorgung Die Universität Würzburg erarbeitet derzeit im Auftrag des Bundesfinanzministeriums Verbesserungsvorschläge bei der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Förderung der betrieblichen Altersversorgung. Insbesondere die Interessen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) als Arbeitgeber sollen hierbei Berücksichtigung finden. Denn trotz zahlreicher Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer nutzt nur ca. ein Drittel dieser Unternehmen die geltenden staatlichen Fördermöglichkeiten. Ziel des Projekts ist es daher, 1. die Probleme von Arbeitgebern zu erfassen, die sie daran hindern, ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung anzubieten und 2. diese Probleme durch Änderung der gesetzlichen Regelungen zu beseitigen, wovon insbesondere KMU als Arbeitgeber profitieren sollen. Das ThEx ist eine Initiative der: Gefördert durch: 5|7 Zur Durchführung des Projekts sucht die Universität Inhaber bzw. Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen, die bereit sind, in einem kurzen Telefongespräch ihre Ansichten zum Thema betriebliche Altersversorgung darzulegen. Den teilnehmenden Unternehmen wird es somit ermöglicht, aktiv bei der Erarbeitung der Reformvorschläge mitzuwirken. Im Ergebnis könnten die teilnehmenden Unternehmen und deren Arbeitnehmer von verbesserten gesetzlichen Regelungen bei der betrieblichen Altersversorgung profitieren. Zu diesem Projekt können Sie als Unternehmer mit geringem Aufwand einen wichtigen Beitrag leisten, indem Sie die Projektverantwortlichen kontaktieren und mit diesen ein kurzes Telefongespräch führen. Sie erreichen diese – auch bei Fragen zum Projekt – unter nachfolgenden Kontaktdaten: Universität Würzburg Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre Sanderring 2 – 97070 Würzburg Prof. Dr. Dirk Kiesewetter Dipl.-Kfm. Michael Grom Dominik Tschinkl, M.Sc. Telefon: Email: (0931) 31 81687 [email protected] Weitere Veranstaltungen ► Termine zum Vormerken: ̶ Auftaktveranstaltung Roadshow Unternehmensnachfolge am 11.05.2015 in Arnstadt mit dem Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee ̶ 2. Netzwerk- und Kooperationsforum am 11.06.2015 von 10-12 Uhr in der IHK Erfurt ► Veranstaltungen des Wirtschaftsministeriums: ̶ 5. Weimarer Wirtschaftsforum am 15. Juni 2015 in Weimar ► FAMOS Die Messe FAMOS Sonneberg ist eine FachThEx goes SoFi Foto: privat kräfte- und Ausbildungsmesse für Oberfranken und Südthüringen und findet vom 23. – 25. April 2015 statt. In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt im Thema Gründercampus. Das ThEx wird mit einem eigenen Stand vertreten sein. Nähere Informationen zur Messe finden Sie unter: www.wir-sind-famos.de/famos2015-3 Das ThEx ist eine Initiative der: Gefördert durch: 6|7 Redaktion: Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) IHK Erfurt Arnstädter Str. 34 99096 Erfurt www.thex.de Das ThEx ist eine Initiative der: Gefördert durch: 7|7
© Copyright 2025 ExpyDoc