Oskar Kämmer Schule Fuhrberger Straße 21 29225 Celle Ihre Ansprechpartnerinnen Claudia Jehnes-Bennies Standortleiterin Telefon: 05141 9050-886 Telefax: 05141 9050-899 E-Mail: [email protected] Ein wichtiger Rahmen dieser Arbeit sind die Anforderungen der Arbeitswelt an qualifizierte Arbeitskräfte. Dank vielfältiger Kooperationen und langjähriger Prüfungserfahrungen präsentieren wir unseren Kunden seit Jahrzehnten zeitgemäße, effiziente und wirtschaftliche Qualifizierungsangebote. www.oks.de Hier finden Sie uns in Celle 214 Nienburger Straße 214 enallee Welf Wir sind nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Lön t Betreuungskraft in der ambulanten Altenpflege eg sw eine Kooperation mit der City-Fahrschule Krug Heese allee Welfen Fuhr ber ger Oskar Kämmer Schule Fuhrberger Straße 21 Stand März 2015 Neustad Fuhrb erger Str. Das traditionsreiche und erfahrene Bildungsunternehmen Oskar Kämmer Schule ist auf berufliche Bildung spezialisiert. Mit unseren Lehrgängen und Abschlüssen eingebunden in die regionale Wirtschaft - begleiten wir Erwachsene und Jugendliche auf ihrem Weg zu einem neuen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Susanne Wittke Dozentin Telefon: 05141 9050-896 E-Mail: [email protected] Str aß e Wir über uns Celle Betreuungskraft in der ambulanten Altenpflege Unterrichtszeiten Montags bis freitags in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr Veranstaltungszeitraum Ziel Ziel unserer Maßnahme ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen für die Arbeit mit betreuungs- bzw. pflegebedürftigen Menschen sowie die Vermittlung grundlegender pflegerischer Tätigkeiten und Rahmenbedingungen im Bereich der Pflege und Betreuung, um einen Einstieg in dieses Berufsfeld zu ermöglichen. Zugangsvoraussetzungen Sie interessieren sich schon lange für eine Arbeit im Bereich Pflege? Auf Bewerbungen haben Sie bisher aufgrund fehlender Qualifikation nur Absagen erhalten? Ihnen fehlt der Führerschein, um in der ambulanten Altenpflege mobil genug zu sein? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Qualifizierungsangebot richtet sich an Personen aus unterschiedlichen Berufsbereichen mit Eignung, die Interesse an einer beruflichen Perspektive in der Altenpflege haben und dazu ggf. ihre Mobilität verbessern wollen (Erwerb des Führerscheins Klasse B möglich). Sie benötigen einen Bildungsgutschein bzw. eine Bestätigung der Übernahme der Kosten. Abschluss Inhalte Arbeitsorganisation Beginn: 27.05.2015 Dauer ca. 6 Monate 438 Unterrichtseinheiten ohne Führerschein 499 Unterrichtseinheiten mit Führerschein zzgl. 11 Wochen Praktikum. Die Arbeitszeit während des Praktikums richtet sich nach den Arbeitszeiten im Betrieb Rechtliche Aspekte und Dokumentation Wahrnehmung/Beobachtung Verhaltensweisen in unterschiedlichen Ausprägungen Kommunikation Gewalt im Alter Stressprävention und -bewältigung Lebensgestaltung im Alter Psychosoziale Betreuungsangebote Teilnehmerkapazität: 18 Kosten/Förderung Dieser Kurs wird von den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern über einen Bildungsgutschein gefördert. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf. Auch wir stehen gern für Sie für ein Gespräch zur Verfügung. Wir klären Ihre persönlichen Voraussetzungen und beraten Sie ausführlich über den Kursablauf und Ihre individuellen Möglichkeiten. Spezifische Pflege- und Betreuungskonzepte Hygiene und Körperpflege Ernährung und Nahrungsaufnahme Bewerbungstraining Optional: Teilnehmer-Zertifikat der Oskar Kämmer Schule Theoretische und praktische Ausbildung Führerschein Klasse B Betreuungskraft nach § 87b SGB XI Theoretische und praktische Prüfung Bei Bedarf Führerschein Klasse B Erste Hilfe-Lehrgang inkl. Sehtest In den Lehrgangskosten sind die Kosten für die Lernmittel und Arbeitskleidung und optional für die Führerscheinausbildung abgedeckt. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.
© Copyright 2025 ExpyDoc