Wissen vertiefen Gesundheit schützen Arbeitssicherheit gestalten erfolgreich kommunizieren Seminarprogramm 2015 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz präventiv handeln Zielgruppen X X X X X X X X X X Arbeitsbedingte psychische Belastungen – ein Überblick 2.4.1 I ntegration psychischer Belastungsfaktoren in die Gefährdungsbeurteilung 2.4.2 Umgang mit psychischen Störungen im Arbeitsgeschehen 2.4.3 X Sicher und gesund zu Fuß unterwegs 2.5.2 Mobilität im Blick: betriebliche Verkehrssicherheitsarbeit und Risikominimierung 2.5.3 Gefährdungsbeurteilung: gestalten, dokumentieren und leben 2.7.1 Personen, die mit der Beurteilung der Arbeitsbedingungen befasst sind Weniger belehren, mehr erreichen: wirksame Unterweisungen gestalten 2.7.2 Personen, die bzgl. Unterweisungen verantwortlich oder beauftragt sind Führungsverhalten als präventives Handeln 2.8 X X SMARTKultur für Smartphone & Co 2.9 X X 4.1 – 4.3 X Ergonomie intensiv Teil I – III X X X X X X Personen, die mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen befasst sind X X X X X X X X X X X X X X X X X *) Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ist im Seminarprogramm gesondert ausgewiesen und wird in Kooperation mit der DGUV angeboten. X X X X X X X ● Landeshauptstadt ● Seminarort X ● Argenbühl-Eglofs X 2.3 X Olching ● ● München 2.2.2 X ● Simonswald om Umgang mit der Last: Heben, Tragen, Ziehen V und Schieben X ● Günzburg 2.2.1 X ● Stuttgart Vom Arbeiten im Büro: Ergonomie der Bildschirmarbeit X ● Karlsruhe X ● Bad Windsheim 2.1 ● Bensheim Bad Dürkheim ● ● Saarbrücken Sucht in der Arbeitswelt – Auffälligkeiten e rkennen und angemessen reagieren ● Wiesbaden ● Mainz ● Aschaffenburg Fachmodule Ergonomie intensiv X Potsdam ● 1.3 ● Lüneburg Die Rolle der Betriebsvertretungen Arbeitsschutz erfolgreich kommunizieren ● X ● Treis-Karden 1.2.1 X ● Dresden Basismodul für Sicherheitsbeauftragte X ●● Erfurt X Sonstige, Projektleiter, Planer ● Bad Hersfeld 1.1.2 Experten im Arbeitsschutz Kolkwitz ● Die Führungskraft im Spannungsfeld zwischen Management und Betriebsgeschehen Sachbearbeiter ASi Kassel ● X FASi *) mit Arbeitsschutz Beauftragte ● Lünen 1.1.1 Sicherheitsbeauftragte ● Magdeburg Arbeits- und Gesundheitsschutz als Management aufgabe Betriebsvertretungen ● Berlin 1.1.0 Sozial berater ● Steinhude ●● Hannover Geeignete Arbeitsschutzorganisation mit Unternehmerverantwortung Betriebsärzte ● Bremen Basismodule Führungskräfte Düsseldorf ● ● Hilden Such-Nr. ● Schwerin Seminar Zielgruppen X X X X X X X X X X Arbeitsbedingte psychische Belastungen – ein Überblick 2.4.1 I ntegration psychischer Belastungsfaktoren in die Gefährdungsbeurteilung 2.4.2 Umgang mit psychischen Störungen im Arbeitsgeschehen 2.4.3 X Sicher und gesund zu Fuß unterwegs 2.5.2 Mobilität im Blick: betriebliche Verkehrssicherheitsarbeit und Risikominimierung 2.5.3 Gefährdungsbeurteilung: gestalten, dokumentieren und leben 2.7.1 Personen, die mit der Beurteilung der Arbeitsbedingungen befasst sind Weniger belehren, mehr erreichen: wirksame Unterweisungen gestalten 2.7.2 Personen, die bzgl. Unterweisungen verantwortlich oder beauftragt sind Führungsverhalten als präventives Handeln 2.8 X X SMARTKultur für Smartphone & Co 2.9 X X 4.1 – 4.3 X Ergonomie intensiv Teil I – III X X X X X X Personen, die mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen befasst sind X X X X X X X X X X X X X X X X X *) Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ist im Seminarprogramm gesondert ausgewiesen und wird in Kooperation mit der DGUV angeboten. X X X X X X X ● Landeshauptstadt ● Seminarort X ● Argenbühl-Eglofs X 2.3 X Olching ● ● München 2.2.2 X ● Simonswald om Umgang mit der Last: Heben, Tragen, Ziehen V und Schieben X ● Günzburg 2.2.1 X ● Stuttgart Vom Arbeiten im Büro: Ergonomie der Bildschirmarbeit X ● Karlsruhe X ● Bad Windsheim 2.1 ● Bensheim Bad Dürkheim ● ● Saarbrücken Sucht in der Arbeitswelt – Auffälligkeiten e rkennen und angemessen reagieren ● Wiesbaden ● Mainz ● Aschaffenburg Fachmodule Ergonomie intensiv X Potsdam ● 1.3 ● Lüneburg Die Rolle der Betriebsvertretungen Arbeitsschutz erfolgreich kommunizieren ● X ● Treis-Karden 1.2.1 X ● Dresden Basismodul für Sicherheitsbeauftragte X ●● Erfurt X Sonstige, Projektleiter, Planer ● Bad Hersfeld 1.1.2 Experten im Arbeitsschutz Kolkwitz ● Die Führungskraft im Spannungsfeld zwischen Management und Betriebsgeschehen Sachbearbeiter ASi Kassel ● X FASi *) mit Arbeitsschutz Beauftragte ● Lünen 1.1.1 Sicherheitsbeauftragte ● Magdeburg Arbeits- und Gesundheitsschutz als Management aufgabe Betriebsvertretungen ● Berlin 1.1.0 Sozial berater ● Steinhude ●● Hannover Geeignete Arbeitsschutzorganisation mit Unternehmerverantwortung Betriebsärzte ● Bremen Basismodule Führungskräfte Düsseldorf ● ● Hilden Such-Nr. ● Schwerin Seminar Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, es könnte so einfach sein: Als Unfallkasse schulen wir Seminarteilnehmende darin, Stolperstellen zu entfernen, Stühle ergonomisch einzustellen, sicher Auto zu fahren und sich nicht stressen zu lassen. Als Folge gehen die Unfallzahlen kontinuierlich zurück, niemand klagt mehr über Rückenschmerzen oder Burn-out, keiner verunglückt mehr auf dem Heimweg von der Arbeit. Sie und ich wissen allerdings: So funktioniert das leider nicht. Es reicht nicht aus, Wissen über Unfälle und Gesundheitsgefahren zu vermitteln: Allein die Kenntnis darüber, dass beim Autofahren hohe Geschwindigkeiten mit langen Bremswegen einhergehen, verhindert nicht unbedingt zu dichtes Auffahren. Auch Training 4 von Verhalten ist kein Wundermittel: Wenn Zeit- und Arbeitsdruck hoch sind, hilft alles Zeitmanagement- und Stresstraining irgendwann nicht mehr. Und nicht zuletzt stößt das Engagement von Sicherheitsbeauftragten, Fachkräften für Arbeitssicherheit oder Führungskräften da an seine Grenzen, wo der eigene Handlungsspielraum aufhört. Was also tun? Die Arbeitswelt ist zu komplex und schnelllebig, als dass wenige verantwortliche Personen die Antworten allein finden können. Umso wichtiger ist es, die Perspektiven und Erfahrungen der direkt am Arbeitsplatz einbezogenen Personen zu berücksichtigen. Der aktive Umgang mit der Beurteilung der Arbeitsbedingungen erlaubt es, die Tätigkeiten umfassend zu betrachten, die Komplexität abzubilden, vielschichtige Präventionsansätze zu benennen und Maßnahmen abzuleiten. Dabei ist es für einen lebendigen und nachhaltigen Arbeitsschutz wichtig, dass sich alle Akteure im Arbeitsschutz mit dem Werkzeug Gefährdungsbeurteilung auseinandersetzen können und dessen Wirkweise verstehen. Die Motivation zur Selbst- Vorwort verantwortung und zu sicherheitsgerechtem Verhalten entsteht insbesondere dann, wenn die Möglichkeit besteht, sich an der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zu beteiligen. Gelingt dies nicht oder nur unzureichend, bleibt die Gefährdungsbeurteilung ein bürokratischer Papiertiger. Vor diesem Hintergrund räumen wir in unseren Seminaren der Beurteilung von Gefährdungen und Risiken bei der Ausübung von Tätigkeiten einen zentralen Platz ein. Es geht darum, die Gefährdungsbeurteilung als lebendiges und hilfreiches Mittel zur Erhöhung der Arbeitssicherheit zu betrachten – auch unter besonderer Berücksichtigung der Gegebenheiten in großen Unternehmen, die bereits über strukturierte Gefährdungsbeurteilungen und klar definierte Prozesse der Erstellung verfügen. In diesem Sinne werden unsere Seminare kontinuierlich weiterentwickelt. Außerdem dürfen Sie gleich auf mehrere neue Fachmodule gespannt sein, die sich eng an Gefährdungen und Fragestellungen aus unseren Mitgliedsunternehmen orientieren. diesen Themen statt: • • • • • • Beurteilung der Arbeitsbedingungen Unterweisung Betriebliche Verkehrssicherheitsarbeit Manuelle Lastenhandhabung Neue Medien Rechtssichere Organisation Auch in diesen Seminaren können Sie sich auf unsere bewährte Qualität verlassen: eine engagierte Seminarleitung durch unsere Aufsichtspersonen sowie durch UK PT-interne und -externe Fachdozenten, eine abwechslungsreiche Gestaltung sowie viel Raum für Austausch und Anregungen zu Ihren Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis. Wir freuen uns auf Ihren Seminarbesuch und auf ein spannendes Fortbildungsjahr! Ihr Dr. Rudi Vetter Geschäftsführer der Die neuen Seminare finden im Einzelnen zu Unfallkasse Post und Telekom 5 Organisation Die Seminarbuchungen und die Seminarteilnahme möchten wir zu Ihrer Zufriedenheit gewährleisten. Dazu erhalten Sie nachfolgend einige Informationen. Wie finde ich das passende Seminar für mich? Erhalte ich eine Antwort auf meine Anmeldung? Ihre Personalstelle erhält von der UK PT innerhalb von ca. 14 Tagen einen Buchungsvermerk per Fax oder E-Mail mit der Bitte um Weiterleitung an Sie. In dieser Broschüre können Sie sich über Ziele und Inhalte der Seminare informieren. Bitte achten Sie auf die Zielgruppenbeschreibung und wählen Sie die Veranstaltungen aus, die Ihrem Bedarf und den Erfordernissen Ihres Unternehmens gerecht werden. Was ist, wenn ein Seminar ausgebucht ist? Entscheiden Sie sich bitte aus Kostengründen für einen nahe gelegenen Seminarort. Sie können sich unter www.ukpt.de über freie Seminarplätze informieren. Es ist sinnvoll, sich auch für ausgebuchte Seminare anzumelden, da wir über Wartelisten eine Teilnahme ermöglichen können. Wie kann ich mich anmelden? Bitte stimmen Sie Ihre Anmeldungen mit Ihrem Arbeitgeber ab. In der Regel erfolgt die Anmeldung über Ihre Personalstelle. Sie können sich über die Internetseite www.ukpt.de anmelden oder uns das Anmeldeformular aus dieser Seminarbroschüre per Fax senden. Bitte füllen Sie Ihre Anmeldung vollständig und leserlich aus. Geben Sie unbedingt die Adresse Ihrer Personalstelle an. Anreisen am Vortag sollten nur in unvermeidlichen Fällen erfolgen. Wenden Sie sich in diesem Fall an die organisatorischen Ansprechpartnerinnen, die in dieser Broschüre bei den jeweiligen Seminaren genannt sind. 6 Bei ausgebuchten Seminaren nehmen wir Sie automatisch in die Warteliste auf. Wenn möglich, bieten wir Ihnen einen Ersatztermin an. Wann erhalte ich die Einladung? Die Einladung mit detaillierten Informationen zum Seminar senden wir ca. vier Wochen vor Seminarbeginn per Post an Ihre Personalstelle. Wir bitten diese, die Einladung sofort an Sie weiterzugeben. Was muss ich tun, wenn ich den Seminartermin nicht wahrnehmen kann? Sollten Sie an dem Seminar nicht teilnehmen können, benötigen wir durch Ihre anmeldende Stelle eine sofortige Information, damit wir den Platz neu vergeben können. So werden Stornierungskosten vermieden. Organisation Welche Kosten kommen auf mich zu? Wie bestelle ich Fahrkarten? Für Beschäftigte aus Mitgliedsunternehmen der UK PT fallen keine Seminarkosten an. Die Kosten für die einmalige An- und Abreise werden erstattet. Bitte bestellen Sie die Fahrausweise ausschließlich bei dem vertraglich an die UK PT gebundenen Reisebüro. Die Kontaktdaten des Reisebüros, alle Formulare und Informationen erhalten Sie mit Ihrer Einladung. Beachten Sie besonders die dort beigefügten „Hinweise zur Anreise und zur Reisekostenerstattung“. Für Inhouse-Seminare in den Unternehmen gelten gesonderte Regelungen (siehe Seite 38). Für Beschäftigte aus Unternehmen, die nicht bei der UK PT versichert sind, werden für Unterkunft, Verpflegung und Seminarunterlagen 150 € pro Seminartag und Teilnehmenden berechnet. In diesem Fall ist eine Kostenübernahmeerklärung Ihres Unfallversicherungsträgers oder Unternehmens erforderlich. Für die Erstattung der Reisekosten gelten die Regelungen Ihres Unfallversicherungsträgers bzw. Ihres Unternehmens. An wen kann ich mich bei Fragen wenden? Sie können sich gerne an die zuständigen Ansprechpartnerinnen wenden. Sie finden die Kontaktdaten bei der jeweiligen Seminarbeschreibung in dieser Broschüre. Fragen zu den Reisekosten richten Sie bitte Montag und Mittwoch von 8:30 bis 15:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr an: Frau Kopp Telefon 07071 933-4114 Telefax 07071 933-4199 E-Mail [email protected] Frau Sailer Telefon 07071 933-4115 Telefax 07071 933-4199 E-Mail [email protected] Zum besseren Leseverständnis wird in diesem Seminarprogramm nur eine Anredeform verwendet. Beispiele und Aussagen in männlicher Anredeform schließen immer die weibliche Anredeform ein, sofern die Unterscheidung keine inhaltliche Bedeutung hat. 7 Inhalt Seminarverzeichnis 2015 Seite Such-Nr. 1 Basismodule 9 Seminare für Führungskräfte Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten Seminar für Betriebsvertretungen 10 13 15 2 Fachmodule 16 Sucht in der Arbeitswelt – Auffälligkeiten erkennen und angemessen reagieren* Ergonomie – eine praktische Einführung * Arbeitsschutz erfolgreich kommunizieren * Arbeitsbedingte psychische Belastungen * Sicher und gesund auf allen Wegen * Instrumente im Arbeitsschutz Führungsverhalten als präventives Handeln SMARTKultur für Smartphone & Co – zur Minimierung von Risiken bei der Nutzung Neuer Medien * 17 2.1 18 20 21 25 27 29 30 2.2 2.3 2.4 2.5 2.7 2.8 2.9 3 Aus- und Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit 31 Ausbildungsstufen I und II für Fachkräfte für Arbeitssicherheit Ausbildungsstufe III – branchenspezifische Ausbildung 32 33 4 Ergonomie intensiv 34 3.1 3.2 Teil I: Ergonomie gestalten und leben 36 Teil II: Ergonomische Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen 36 Teil III: Umgebungseinflüsse – ergonomische Anforderungen 36 4.1 4.2 4.3 5 Inhouse-Seminare 5.0 37 * Bei diesen Seminaren handelt es sich um Fachmodule für Sicherheitsbeauftragte 8 1.1 1.2 1.3 BASISMODULE 1Kolumnentitel Basismodule Seminare für Führungskräfte 1.1.0 Geeignete Arbeitsschutzorganisation – Unternehmerverantwortung rechtskonform wahrnehmen (FK I) Durch die Reform des Arbeitsschutzrechts in Deutschland ermöglichen Politik und Wirtschaft den Unternehmen mehr Entscheidungsspielräume bei der Gestaltung und Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Um gesetzlich vorgegebene Schutzziele trotz deregulierter Vorgaben zu erreichen, gewinnt eine praxistaugliche und trotzdem rechtskonforme Arbeitsschutzorganisation im Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Der Unternehmer kann Aufgaben und Pflichten im Arbeitsschutz delegieren, seine eigene Führungsverantwortung jedoch nicht. Durch eine geeignete Arbeitsschutzorganisation kann das Haftungsrisiko für Organisationsverschulden erheblich minimiert werden. Zielgruppe: Vorstände, Mitglieder der Geschäftsleitung, Führungskräfte mit Unternehmerverantwortung Themen: • Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzrechts – staatliches Arbeitsschutzrecht und autonomes Unfallverhütungsrecht • Rechtspflichten im Arbeitsschutz – Grundpflichten des Arbeitgebers – Gefährdungsbeurteilung – Übertragen von Aufgaben und Befugnissen • Verantwortlichkeit und Haftung – öffentlich-rechtliche, strafrechtliche und zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Unternehmers und der Führungskräfte – Folgen bei Pflichtenverstoß • Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) als unterstützende Rahmenbedingung – Ziel und Nutzen von AMS Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 24. 11. – 25. 11. 15 11.00 Uhr 1.1.0.01/15 10319 Berlin Auskünfte: 10 Seminarbuchung und Organisation Frau Mews, Telefon 030 253731-15 Seminarinhalte Frau Jäkel, Telefon 030 253731-45 1Kolumnentitel Basismodule 1.1.1 Arbeits- und Gesundheitsschutz als Managementaufgabe (FK II) Zielgruppe: Mitglieder der Geschäftsleitung, Beauftragte für Arbeitsschutzmanagement, Führungskräfte mit überwiegend Steuerungsaufgaben Themen: • zeitgemäßes Arbeitsschutzrecht und Wahrnehmung der Führungsverantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz • Merkmale einer effektiven Arbeitsschutzorganisation • Instrumente des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zur Minimierung betrieblicher Störfaktoren – Gefährdungsbeurteilung als Kerninstrument – Ermittlung psychischer Belastungen als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung • die UK PT und betriebliche Aufgabenträger als Ihre Partner – Vorteile der Zusammenarbeit mit den betrieblichen Aufgabenträgern – Wirkungsfelder und Leistungsangebote der UK PT Als Vorbereitung auf das Seminar erhalten Sie die Broschüre „Arbeits- und Gesundheitsschutz als Managementaufgabe – eine Einführung“. Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 08. 09. – 09. 09. 15 11.00 Uhr 1.1.1.01/15 10319 Berlin Auskünfte: Seminarbuchung und Organisation Frau Mews, Telefon 030 253731-15 Seminarinhalte Frau Jäkel, Telefon 030 253731-45 11 1 Basismodule 1.1.2 Die Führungskraft im Spannungsfeld zwischen Management und Betriebsgeschehen (FK III) Führungskräfte tragen innerhalb ihres Verantwortungsbereichs umfangreiche Schutz- und Fürsorgepflichten für ihre Mitarbeiter. Insbesondere Führungskräfte, die nah am operativen Geschehen arbeiten, befinden sich häufig in einem Spagat zwischen Zeitdruck, wirtschaftlichen Zielvorgaben und Arbeitsschutz. Ziel des Seminars ist es daher, Führungskräfte bei der Wahrnehmung und Umsetzung ihrer Verantwortung im Arbeitsschutz zu unterstützen. Es werden Wege zielführenden und rechtssicheren Handelns in einer deregulierten Rechtslandschaft aufgezeigt sowie u. a. die Schutzzielphilosophie und die zentrale Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung ausführlich behandelt. Zielgruppe: Führungskräfte wie z. B. Teamleiter, Aufsichten, ZSP-Leiter, Koordinatoren mit Führungsverantwortung und Sachbearbeiter für Arbeitssicherheit Themen: • die Rolle von Führungskräften bei der Durchsetzung von Zielen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes • modernen Arbeitsschutz im eigenen Bereich effektiv managen und umsetzen • Unterstützung durch die UK PT • Zusammenarbeit mit weiteren betrieblichen Aufgabenträgern im Arbeitsschutz • die Führungskraft im Spannungsfeld des betrieblichen Alltags Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 17. 03. – 18. 03. 15 11.00 Uhr 1.1.2.01/15 44532 Lünen 09. 06. – 10. 06. 15 20. 10. – 21. 10. 15 11.00 Uhr 11.00 Uhr 1.1.2.02/15 1.1.2.03/15 10319 Berlin 82140 Olching Auskünfte: 12 Seminarbuchung und Organisation Frau Mews, Telefon 030 253731-15 Seminarinhalte Frau Göbel, Telefon 030 253731-35 1 Basismodule Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten Die Ausbildung der Sicherheitsbeauftragten ist modular aufgebaut. Sie besteht aus dem Basismodul und Fachmodulen. Die Teilnehmenden wählen die Fachmodule passend zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten bzw. den Gefährdungen in ihrem Unternehmen aus. Ein Sicherheitsbeauftragter ist für seine Tätigkeit dann optimal ausgebildet, wenn er am Basismodul und an zwei frei wählbaren Fachmodulen teilgenommen hat. Die Ausbildung sollte möglichst im Verlauf von drei Jahren erfolgen. Auf Wunsch stellt die UK PT den Teilnehmenden ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten aus. Senden Sie dazu bitte die Teilnahmebescheinigungen der von Ihnen besuchten Module in Kopie an die Unfallkasse Post und Telekom, Außenstelle Berlin, Bereich 11, Axel-Springer-Str. 52, 10969 Berlin. 1.2.1 Basismodul für Sicherheitsbeauftragte Zielgruppe: Sicherheitsbeauftragte, die ein solches Seminar noch nicht besucht haben oder die Bedarf sehen, an diesem Seminar erneut teilzunehmen (letzter Seminarbesuch vor dem Jahr 2004) Themen: • der Sicherheitsbeauftragte als Akteur im innerbetrieblichen Arbeitsschutz • Tipps für die Aufgabenerledigung • Rechtsgrundlagen für die Arbeitsschutzorganisation • Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung – Praxisübungen • Unfallgeschehen, Erfahrungen der Teilnehmenden und der UK PT • die Bedeutung der Ergonomie für Verhaltens- und Verhältnisprävention • die UK PT als Partner Als Vorbereitung auf das Seminar erhalten Sie den Lehrbrief „Der Sicherheitsbeauftragte – kollegial – kompetent – kooperativ“. 13 1 Basismodule Termin Beginn 03. 02. – 04. 02. 15 10.30 Uhr 1.2.1.01/15 46045 Oberhausen 17. 02. – 18. 02. 15 10.30 Uhr 1.2.1.02/15 21335 Lüneburg 24. 02. – 25. 02. 15 10.30 Uhr 1.2.1.03/15 10319 Berlin 24. 02. – 25. 02. 15 10.30 Uhr 1.2.1.04/15 40721 Hilden 04. 03. – 05. 03. 15 10.30 Uhr 1.2.1.05/15 79263 Simonswald 10. 03. – 11. 03. 15 10.30 Uhr 1.2.1.06/15 99084 Erfurt 17. 03. – 18. 03. 15 10.30 Uhr 1.2.1.07/15 56253 Treis-Karden 25. 03. – 26. 03. 15 10.30 Uhr 1.2.1.08/15 63739 Aschaffenburg 14. 04. – 15. 04. 15 10.30 Uhr 1.2.1.09/15 88260 Argenbühl-Eglofs 21. 04. – 22. 04. 15 10.30 Uhr 1.2.1.10/15 21335 Lüneburg 05. 05. – 06. 05. 15 10.30 Uhr 1.2.1.11/15 63739 Aschaffenburg 05. 05. – 06. 05. 15 10.30 Uhr 1.2.1.12/15 44532 Lünen 19. 05. – 20. 05. 15 10.30 Uhr 1.2.1.13/15 21335 Lüneburg 19. 05. – 20. 05. 15 10.30 Uhr 1.2.1.14/15 82140 Olching 02. 06. – 03. 06. 15 10.30 Uhr 1.2.1.15/15 99084 Erfurt 30. 06. – 01. 07. 15 10.30 Uhr 1.2.1.16/15 10319 Berlin 02. 09. – 03. 09. 15 10.30 Uhr 1.2.1.17/15 31515 Wunstorf/Steinhude 15. 09. – 16. 09. 15 10.30 Uhr 1.2.1.18/15 10319 Berlin 15. 09. – 16. 09. 15 10.30 Uhr 1.2.1.19/15 40721 Hilden 22. 09. – 23. 09. 15 10.30 Uhr 1.2.1.20/15 63739 Aschaffenburg 22. 09. – 23. 09. 15 10.30 Uhr 1.2.1.21/15 21335 Lüneburg 13. 10. – 14. 10. 15 10.30 Uhr 1.2.1.22/15 56253 Treis-Karden 20. 10. – 21. 10. 15 10.30 Uhr 1.2.1.23/15 88260 Argenbühl-Eglofs 10. 11. – 11. 11. 15 10.30 Uhr 1.2.1.24/15 99084 Erfurt Auskünfte: 14 Seminarnummer Seminarbuchung und Organisation Frau Tirpitz, Telefon 030 253731-75 Seminarort 1 Basismodule Seminar für Betriebsvertretungen 1.3 Die Rolle von Betriebsvertretungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz Durch weitreichende Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Unterrichtungsrechte leisten Betriebsvertretungen einen wichtigen Beitrag zu gesunden und sicheren Arbeitsbedingungen im Unternehmen. Dieses Seminar unterstützt sie in der Wahrnehmung dieser Aufgabe: Die Teilnehmenden lernen ihre Handlungsmöglichkeiten im Arbeits- und Gesundheitsschutz kennen und erhalten Anregungen, um ihre Anliegen im Betrieb durchzusetzen. Zielgruppe: Betriebs- und Personalräte, Schwerbehinderten- und Jugendvertretungen Themen: • Einführung in das deregulierte Arbeitsschutzrecht und die Gefährdungsbeurteilung • die Rolle der Betriebsvertretungen bei der Durchsetzung von Zielen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes • Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Arbeits- und Gesundheitsschutz • die Betriebsvertretung im Spannungsfeld des betrieblichen Alltags Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 10. 11. – 12. 11. 15 11.30 Uhr 1.3.01/15 20537 Hamburg Auskünfte: Seminarbuchung und Organisation Frau Mews, Telefon 030 253731-15 Seminarinhalte Frau Göbel, Telefon 030 253731-35 15 FACHMODULE 2.1 Sucht in der Arbeitswelt – Auffälligkeiten erkennen und angemessen reagieren * Suchtprobleme am Arbeitsplatz haben weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit, die Arbeitsleistung, das Arbeitsklima und die Qualität der Arbeit. Daher ist es für die Betroffenen und den Betrieb wichtig, Auffälligkeiten zu erkennen und anzusprechen. Im Seminar erhalten die Teilnehmenden Anregungen, wie sie in solchen Gesprächen gemäß ihrer Rolle sicher auftreten, typische Gesprächsmuster erkennen und Handlungsstrategien entwickeln können. Zielgruppe: Führungskräfte mit Personalverantwortung, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsvertretungen, Betriebsärzte und Betriebliche Sozialberater Themen: • Alkohol, illegale Drogen, Medikamente und nichtstoffgebundene Suchtformen • das Gesprächsverhalten von gefährdeten und abhängigen Mitarbeitern analysieren und lösungsorientierte Muster entwickeln • Co-Abhängigkeit erkennen und vermeiden • Hinweise zur lösungsorientierten Gesprächsführung • innerbetriebliche Handlungsleitlinien und Hilfsangebote Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 03. 02. – 04. 02. 15 10.00 Uhr 2.1.01/15 44532 Lünen 03. 03. – 04. 03. 15 10.00 Uhr 2.1.02/15 64625 Bensheim 14. 04. – 15. 04. 15 11. 08. – 12. 08. 15 10.00 Uhr 10.00 Uhr 2.1.03/15 2.1.04/15 10963 Berlin 36251 Bad Hersfeld 06. 10. – 07. 10. 15 10.00 Uhr 2.1.05/15 21335 Lüneburg 03. 11. – 04. 11. 15 10.00 Uhr 2.1.06/15 89312 Günzburg * Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Fachmodul für Sicherheitsbeauftragte. Auskünfte: Seminarbuchung und Organisation Frau Mews, Telefon 030 253731-15 Seminarinhalte Frau Bäcker, Telefon 030 253731-50 17 2 Fachmodule Ergonomie – eine praktische Einführung 2.2.1 Vom Arbeiten im Büro: Ergonomie der Bildschirmarbeit * Mehr als 17 Millionen Beschäftigte arbeiten in deutschen Büros größtenteils im Sitzen. Die ergonomische Gestaltung von Bildschirmarbeit ist daher von besonderer Bedeutung – auch um gesundheitlichen Beschwerden vorzubeugen. In dem Fachmodul wird für den Bildschirmarbeitsplatz ein Überblick über die Bereiche der Ergonomie gegeben, ergonomisches Hintergrundwissen vermittelt und praktisch angewendet. Für diejenigen, die tiefer gehende Kenntnisse benötigen, bieten wir die Seminarreihe „Ergonomie intensiv“ an (ab Seite 35). Zielgruppe: Sicherheitsbeauftragte, Führungskräfte, Betriebsvertretungen, mit Aufgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beauftragte Personen, Sachbearbeiter Themen: • Ergonomie rund um die Bildschirmarbeit • Beurteilung der Arbeitsbedingungen • rückengerechtes Verhalten • Platzbedarf, Klima, Lärm, Beleuchtung Als Vorbereitung auf das Seminar erhalten Sie den Lehrbrief „Ergonomie – eine praktische Einführung“. Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 09. 03. – 10. 03. 15 11.00 Uhr 2.2.1.01/15 91438 Bad Windsheim 14. 04. – 15. 04. 15 11.00 Uhr 2.2.1.02/15 44532 Lünen 28. 04. – 29. 04. 15 11.00 Uhr 2.2.1.03/15 44532 Lünen 13. 07. – 14. 07. 15 11.00 Uhr 2.2.1.04/15 91438 Bad Windsheim 15. 07. – 16. 07. 15 01. 09. – 02. 09. 15 11.00 Uhr 11.00 Uhr 2.2.1.05/15 2.2.1.06/15 91438 Bad Windsheim 44532 Lünen * Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Fachmodul für Sicherheitsbeauftragte. Auskünfte: 18 Seminarbuchung und Organisation Frau Schimunek, Telefon 030 253731-80 Seminarinhalte Frau Göbel, Telefon 030 253731-35 2 Fachmodule 2.2.2 Vom Umgang mit der Last: Heben, Tragen, Ziehen und Schieben * Rückenbeschwerden gehören zu den häufigsten Ursachen für Fehlzeiten bei der Arbeit. Mögliche Ursachen von Rückenschmerzen können zu schweres, falsches und einseitiges Handhaben von Lasten sein. Das Seminar beschäftigt sich mit den verschiedenen Einflussfaktoren auf das Heben, Tragen, Ziehen und Schieben. Die Teilnehmenden lernen, Risiken grob orientierend zu erfassen, und setzen sich mit möglichen Maßnahmen und Ansätzen zur Vermeidung von Schädigungen durch manuelle Lastenhandhabung auseinander. Für diejenigen, die weiter gehende ergonomische Kenntnisse benötigen, bieten wir die Seminarreihe „Ergonomie intensiv“ an (ab Seite 35). Zielgruppe: Personen aus dem Bereich Postlogistik und Telekommunikation, die manuelle Lastenhandhabung in den Blick nehmen möchten: Sicherheitsbeauftragte, Führungskräfte, Betriebsvertretungen, mit Aufgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beauftragte Personen, Sachbearbeiter Themen: • rechtliche Grundlagen • Belastung und Beanspruchung bei manueller Lastenhandhabung • Beurteilung der Arbeitsbedingungen • rückengerechtes Verhalten • eigene Handlungsmöglichkeiten im Betrieb Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 26. 05. – 27. 05. 15 20. 10. – 21. 10. 15 11.00 Uhr 11.00 Uhr 2.2.2.01/15 2.2.2.02/15 46045 Oberhausen 40721 Hilden * Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Fachmodul für Sicherheitsbeauftragte. Auskünfte: Seminarbuchung und Organisation Frau Schimunek, Telefon 030 253731-80 Seminarinhalte Frau Göbel, Telefon 030 253731-35 19 2 Fachmodule 2.3 Arbeitsschutz erfolgreich kommunizieren * Für Akteure im Arbeitsschutz ist Kommunikation allgegenwärtig: Sie beraten in Fragen des Arbeitsschutzes, geben Hinweise für sicherheitsgerechtes Verhalten, machen auf Mängel aufmerksam und schlagen Verbesserungen vor. Wie diese Kommunikationsprozesse konstruktiv und erfolgreich gestaltet werden können, ist Thema des Seminars. Die Teilnehmenden besprechen die Grundlagen gelingender Kommunikation und erhalten praktische Hinweise für eine gezielte Gesprächsvorbereitung. Sie lernen Techniken für eine erfolgreiche Gesprächsführung kennen und wenden sie in Praxisübungen an. Zielgruppe: Sicherheitsbeauftragte sowie Sachbearbeiter und Experten im Arbeitsschutz Themen: • theoretische Grundlagen der Kommunikation • die Wirkung der Körpersprache – nonverbale Kommunikation • aktives Zuhören und die vier Seiten einer Nachricht • konstruktiver Umgang mit kritischen Gesprächssituationen • Gespräche mit Kollegen – Gespräche mit Vorgesetzten • Gesprächsvorbereitung – Gesprächsziele und Gesprächsstruktur entwickeln • Gesprächsdurchführung – Praxisübungen Hinweis: Die Vorbereitung und Durchführung von Unterweisungen sind nicht Gegenstand dieses Seminars. Als Vorbereitung auf das Seminar erhalten Sie den Lehrbrief „Arbeitsschutz erfolgreich kommunizieren“. Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 03. 02. – 04. 02. 15 11.00 Uhr 2.3.01/15 36037 Fulda 15. 04. – 16. 04. 15 11.00 Uhr 2.3.02/15 82140 Olching 20. 05. – 21. 05. 15 11.00 Uhr 2.3.03/15 21335 Lüneburg 30. 06. – 01. 07. 15 11.00 Uhr 2.3.04/15 10243 Berlin 07. 10. – 08. 10. 15 11.00 Uhr 2.3.05/15 36251 Bad Hersfeld 25. 11. – 26. 11. 15 11.00 Uhr 2.3.06/15 44532 Lünen * Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Fachmodul für Sicherheitsbeauftragte. 20 2 Fachmodule Auskünfte: Seminarbuchung und Organisation Frau Mews, Telefon 030 253731-15 Seminarinhalte Frau Bäcker, Telefon 030 253731-50 Arbeitsbedingte psychische Belastungen 2.4.1 Arbeitsbedingte psychische Belastungen – ein Überblick * Arbeitsbedingte psychische Belastungen gewinnen in der heutigen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Erlebte Missstände bei Arbeitsbedingungen, der Arbeitsorganisation oder dem sozialen Klima verursachen oft Stress bei den Beschäftigten und beeinträchtigen Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Das Seminar führt in zentrale Konzepte wie das Belastungsund Beanspruchungsmodell ein und gibt praktische Hinweise für den Umgang mit arbeitsbedingten psychischen Belastungen auf der Ebene des Betriebs und der Beschäftigten. Zielgruppe: Sicherheitsbeauftragte und weitere mit Aufgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beauftragte Beschäftigte sowie Führungskräfte, Betriebsvertretungen und Betriebliche Sozialberater Themen: • Einführung: Stress, psychische Belastung und Beanspruchung • Belastungs-Beanspruchungs-Modell • individuelle und betriebliche Ressourcen • Risikofaktoren und psychische Gefährdungen • betriebliche Gesundheitspolitik: Rechtsgrundlagen und Akteure • praktische Fragen im Umgang mit Belastungen/Stress • Hinweise zur Gesprächsführung und zur Unterstützung Als Vorbereitung auf das Seminar erhalten Sie den Lehrbrief „Arbeitsbedingte psychische Belastungen – ein Überblick“. 21 2 Fachmodule Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 10. 02. – 11. 02. 15 11.00 Uhr 2.4.1.01/15 10178 Berlin 03. 03. – 04. 03. 15 11.00 Uhr 2.4.1.02/15 44532 Lünen 21. 04. – 22. 04. 15 11.00 Uhr 2.4.1.03/15 36251 Bad Hersfeld 19. 05. – 20. 05. 15 11.00 Uhr 2.4.1.04/15 89312 Günzburg 09. 06. – 10. 06. 15 11.00 Uhr 2.4.1.05/15 10243 Berlin 30. 06. – 01. 07. 15 11.00 Uhr 2.4.1.06/15 36251 Bad Hersfeld 14. 07. – 15. 07. 15 08. 09. – 09. 09. 15 11.00 Uhr 11.00 Uhr 2.4.1.07/15 2.4.1.08/15 89312 Günzburg 44532 Lünen 27. 10. – 28. 10. 15 11.00 Uhr 2.4.1.09/15 10243 Berlin 10. 11. – 11. 11. 15 11.00 Uhr 2.4.1.10/15 36251 Bad Hersfeld * Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Fachmodul für Sicherheitsbeauftragte. Auskünfte: Seminarbuchung und Organisation Frau Mews, Telefon 030 253731-15 Seminarinhalte Frau Bäcker, Telefon 030 253731-50 2.4.2 Integration psychischer Belastungsfaktoren in die Gefährdungsbeurteilung Mit der Präzisierung des Arbeitsschutzgesetzes werden die arbeitsbedingten psychischen Belastungen stärker als bisher betont (§§ 4 und 5 Absatz 3 ArbSchG). Der Gesetzgeber verlangt vom Arbeitgeber jetzt explizit, dass durch die Gefährdungsbeurteilung auch die psychische Belastung bei der Arbeit erfasst wird. Damit tun sich Fragen auf, wie eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen erfolgen sollte, damit sowohl die Interessen des Gesetzgebers als auch die des Unternehmers und nicht zuletzt die der Beschäftigten berücksichtigt werden. Zielgruppe: Personen, die mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen befasst sind Themen: • psychische Belastungen in der modernen Arbeitswelt • Indikatoren und Auswirkungen psychischer Belastungen • Begriffe und Definitionen 22 2 Fachmodule • psychische Belastungen als wichtiger Bestandteil der Gefährdungs- beurteilung • Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen • praktische Erprobung verschiedener Instrumente und Verfahren • Beurteilung der Ergebnisse und Ableitung geeigneter Maßnahmen • Entscheidungskriterien für die Auswahl eines geeigneten Verfahrens • Praxisbeispiele • praktische Fragen bei der Ermittlung arbeitsbedingter psychischer Belastungen Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 27. 10. – 28. 10. 15 11.00 Uhr 2.4.2.01/15 64625 Bensheim Auskünfte: Seminarbuchung und Organisation Frau Mews, Telefon 030 253731-15 Seminarinhalte Frau Bäcker, Telefon 030 253731-50 2.4.3 Umgang mit psychischen Störungen im Arbeitsgeschehen * Ein hohes Arbeitstempo, Stress, Zeit- und Termindruck oder betriebliche Veränderungsprozesse kennzeichnen oftmals die heutige Arbeitswelt. Als Folge hiervon sind negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und das Leistungsvermögen der Beschäftigten zu beobachten. Studien zufolge leiden immer mehr Arbeitnehmer an psychischen Erkrankungen wie Burn-out, Depression oder Alkoholund Medikamentenabhängigkeit. Doch nicht nur für die Betroffenen bringt das eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität mit sich. Auch die Auswirkungen auf das Betriebsklima und die Produktivität des gesamten Unternehmens sind teilweise erheblich. Vorgesetzte, Sicherheitsbeauftragte und Betriebliche Sozialberater sind mit der auffälligen Person gleichermaßen konfrontiert, haben jedoch unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten. 23 2 Fachmodule Suchterkrankungen sind eine Form psychischer Erkrankungen, die in diesem Seminar auch thematisiert, aber noch ausführlicher im Fachmodul „Sucht in der Arbeitswelt“ besprochen werden. Zielgruppe: Betriebliche Sozialberater, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsvertretungen, Teamleiter sowie mit Aufgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beauftragte Personen Themen: • Entstehung psychischer Auffälligkeiten • Einführung in typische Störungsbilder • Folgen für die Betroffenen, die Kollegen und das Unternehmen • innerbetriebliche Präventionsstrategien im Unternehmen nutzen • inner- und außerbetriebliche Hilfsangebote • Tipps für den Gesprächseinstieg Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 10. 03. – 11. 03. 15 11.00 Uhr 2.4.3.01/15 21335 Lüneburg 12. 05. – 13. 05. 15 11.00 Uhr 2.4.3.02/15 64625 Bensheim 02. 06. – 03. 06. 15 11.00 Uhr 2.4.3.03/15 36251 Bad Hersfeld 02. 09. – 03. 09. 15 11.00 Uhr 2.4.3.04/15 10178 Berlin 04. 11. – 05. 11. 15 11.00 Uhr 2.4.3.05/15 82140 Olching * Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Fachmodul für Sicherheitsbeauftragte. Auskünfte: 24 Seminarbuchung und Organisation Frau Mews, Telefon 030 253731-15 Seminarinhalte Frau Bäcker, Telefon 030 253731-50 2 Fachmodule Sicher und gesund auf allen Wegen 2.5.2 Sicher und gesund zu Fuß unterwegs * Ein Großteil der meldepflichtigen Unfälle in den Mitgliedsbetrieben der UK PT ist auf Stolpern, Rutschen, Stürzen und Umknicken (SRSU) zurückzuführen. Die Folgen dieser Unfälle für die Wirtschaftskraft der Unternehmen und die Lebensqualität der Betroffenen sind dabei erheblich. Das Seminar zielt auf die Wahrnehmung von Mängeln und macht Risiken erfahrbar. Es regt zum sicherheitsgerechten Verhalten beim „Unterwegssein zu Fuß“ an und zeigt Möglichkeiten zur Motivation von Beschäftigten zum sicheren Gehen auf. Zielgruppe: Sicherheitsbeauftragte und andere mit Aufgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beauftragte Beschäftigte wie Sachbearbeiter, Experten sowie Führungskräfte und Betriebsvertretungen Themen: • Einflussfaktoren auf das sichere Gehen • Risiken wahrnehmen und erkennen • Möglichkeiten der Prävention • das Thema „Gehen“ als Bestandteil von Gefährdungsbeurteilungen Als Vorbereitung auf das Seminar erhalten Sie den Lehrbrief „Sicher und gesund zu Fuß unterwegs“. Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 18. 03. – 19. 03. 15 11.00 Uhr 2.5.2.01/15 10178 Berlin 23. 06. – 24. 06. 15 14. 07. – 15. 07. 15 11.00 Uhr 11.00 Uhr 2.5.2.02/15 2.5.2.03/15 30161 Hannover 76137 Karlsruhe * Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Fachmodul für Sicherheitsbeauftragte. Auskünfte: Seminarbuchung und Organisation Frau Mews, Telefon 030 253731-15 Seminarinhalte Frau Göbel, Telefon 030 253731-35 25 2 Fachmodule 2.5.3 Mobilität im Blick: betriebliche Verkehrssicherheitsarbeit und Risikominimierung * Tägliches Pendeln zwischen Wohnort und Arbeitsplatz, mobile Arbeit und innerbetriebliche Wege: Rund um das Verkehrsgeschehen gibt es viele Risiken. Diese werden im Seminar Thema sein, ebenso die Einflussfaktoren auf das Unfallgeschehen und unterschiedliche Ansätze zur verhaltens- und verhältnispräventiven betrieblichen Verkehrssicherheitsarbeit. Die eigenen Handlungsmöglichkeiten im Betrieb und der Transfer der Seminarinhalte in die Praxis werden ebenfalls im Fachmodul bearbeitet. Zielgruppe: Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsräte und weitere mit Aufgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der betrieblichen Verkehrssicherheitsarbeit beauftragte Personen wie Sachbearbeiter, Experten Themen: • Einflussfaktoren auf Mobilität und Verkehrssicherheit • Dimensionen und Ansätze betrieblicher Verkehrssicherheitsarbeit • Beurteilung der Arbeitsbedingungen • eigene Vorhaben und Handlungsspielräume • verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen und Methoden Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 08. 07. – 09. 07. 15 11.00 Uhr 2.5.3.01/15 82140 Olching 16. 09. – 17. 09. 15 30. 09. – 01. 10. 15 11.00 Uhr 11.00 Uhr 2.5.3.02/15 2.5.3.03/15 64625 Bensheim 10319 Berlin * Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Fachmodul für Sicherheitsbeauftragte. Auskünfte: 26 Seminarbuchung und Organisation Frau Schimunek, Telefon 030 253731-80 Seminarinhalte Frau Göbel, Telefon 030 253731-35 2 Fachmodule Instrumente im Arbeitsschutz 2.7.1 Gefährdungsbeurteilung: gestalten, dokumentieren und leben Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen ist ein wirksames Instrument, um Gefährdungen bei der Arbeit zu erkennen und ihnen präventiv entgegenzuwirken. Mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung findet man heraus, welche Maßnahmen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb erforderlich sind. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen vorgehen können und welche rechtlichen Anforderungen es zu beachten gilt. Sie klären, welche Aufgaben und Verantwortung sie in ihrer Rolle hinsichtlich der Gefährdungsbeurteilung haben. An Beispielen aus der eigenen Praxis haben die Teilnehmenden die Möglichkeit zu erproben, was eine gelebte und handhabbare Gefährdungsbeurteilung ausmacht und wie sie dazu beitragen können, Unfällen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen wirksam vorzubeugen. Zielgruppe: Personen, die mit der Beurteilung der Arbeitsbedingungen befasst sind Themen: • Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung für das Erreichen von Schutz- zielen im Rahmen des deregulierten Arbeitsschutzrechts • rechtliche Grundlagen • Aufgaben und Verantwortung der betrieblichen Akteure • systematisches Vorgehen • Anwendung auf Beispiele aus der Praxis • Voraussetzungen und Beiträge für eine gelebte Gefährdungs- beurteilung Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 28. 04. – 29. 04. 15 11.00 Uhr 2.7.1.01/15 10319 Berlin 24. 06. – 25. 06. 15 03. 11. – 04. 11. 15 11.00 Uhr 11.00 Uhr 2.7.1.02/15 2.7.1.03/15 82140 Olching 36251 Bad Hersfeld Auskünfte: Seminarbuchung und Organisation Frau Schimunek, Telefon 030 253731-80 Seminarinhalte Frau Bäcker, Telefon 030 253731-50 27 2 Fachmodule 2.7.2 Weniger belehren, mehr erreichen: wirksame Unterweisungen gestalten Unterweisung ist mehr als ein lästiges Übel – sie kann eine Chance sein, wirklich wichtige Arbeitsschutzthemen zu vermitteln und zu bearbeiten. Wie das gehen kann, wird Gegenstand des Fachmoduls sein. Im Zentrum stehen dabei die Fragen, was eine Unterweisung interessant macht und wie Beschäftigte besser beteiligt werden können. Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen geklärt und verschiedene Wege vermittelt, Unterweisungen durchzuführen. Zudem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihren eigenen Stil weiterzuentwickeln und praktisch zu erproben. Zielgruppe: Das Fachmodul richtet sich an Personen, die bzgl. Unterweisungen verantwortlich oder beauftragt sind, z. B. Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, mit Arbeitsschutz beauftragte Personen Themen: • rechtliche Grundlagen • Vorbereitung von Unterweisungen • Gestaltung von Unterweisungen • Praxisübungen Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 28. 04. – 29. 04. 15 11.00 Uhr 2.7.2.01/15 21335 Lüneburg 21. 07. – 22. 07. 15 03. 11. – 04. 11. 15 11.00 Uhr 11.00 Uhr 2.7.2.02/15 2.7.2.03/15 36251 Bad Hersfeld 76137 Karlsruhe Auskünfte: 28 Seminarbuchung und Organisation Frau Schimunek, Telefon 030 253731-80 Seminarinhalte Frau Göbel, Telefon 030 253731-35 2 Fachmodule 2.8 Führungsverhalten als präventives Handeln: „Wenn Verhalten aus dem Rahmen fällt – Umgang mit auffälligen Mitarbeitern“ In diesem Seminar erhalten Führungskräfte und Betriebsvertretungen Informationen, wie sie psychische Auffälligkeiten bei ihren Mitarbeitern frühzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren können. Das Fachmodul ergänzt Grundlagenkenntnisse, die im Basismodul für Führungskräfte und Betriebsvertretungen zum Thema „Berücksichtigung von arbeitsbedingten psychischen Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung“ vermittelt wurden. Interessenten, die bereits an einem Basismodul für Führungskräfte oder für Betriebsvertretungen teilgenommen haben, werden bei großer Nachfrage zu diesem Fachmodul bevorzugt berücksichtigt. Diese Maßnahme ist ein Kooperationsseminar der Psychosomatischen Fachklinik Bad Dürkheim und der UK PT. Zielgruppe: Führungskräfte, insbesondere wenn diese im Unternehmen eine Multiplikatorenfunktion für die operative Führungskräfteebene einnehmen, und Betriebsvertretungen Themen: • Entstehungsbedingungen von psychischem Stress am Arbeitsplatz und Strategien zu seiner Bewältigung • Sichtweise von Betroffenen zu Arbeitsbelastungen, Stresssymptomen und Reaktionen im Betrieb • Erscheinungsweisen der wichtigsten psychischen Störungen am Arbeitsplatz und ihre frühen Signale • Strategien zum Umgang mit problematischen Mitarbeitern: Leitfaden zum Ansprechen von Auffälligkeiten Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 26. 11. – 27. 11. 15 11.00 Uhr 2.8.01/15 67098 Bad Dürkheim Auskünfte: Seminarbuchung und Organisation Frau Mews, Telefon 030 253731-15 Seminarinhalte Frau Bäcker, Telefon 030 253731-50 29 2 Fachmodule 2.9 SMARTKultur für Smartphone & Co – zur Minimierung von Risiken bei der Nutzung Neuer Medien * Um die Sicherheit elektronischer Daten und Systeme zu verbessern, gibt es ausgeklügelte Software und betriebliche Regelungen. Smartphones, Tablets, Intranet und Internet erleichtern durch ihre Nutzungsmöglichkeiten, ihre Vielseitigkeit und Handhabbarkeit die schnelle Bereitstellung von Informationen innerhalb betrieblicher Prozesse der Kommunikation und Bearbeitung von Arbeitsaufträgen. Informationsflut, das Verschwimmen von Grenzen zwischen Arbeit und Privatem und eine mögliche Erhöhung der Arbeitsdichte können zum Beispiel die Kehrseite der Medaille sein. Wie steht es mit dem Schutz derer, die dem Fluch und Segen Neuer Medien bei ihrer täglichen Arbeit ausgesetzt sind? Wie wirken sich im Privatund Freizeitbereich individuell angeeignete Verhaltensmuster in Arbeitszusammenhängen aus? Alles eine Frage der Verhaltensprävention? Das Fachmodul regt an, den Umgang mit Neuen Medien bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen einer systematischen Betrachtung zu unterziehen und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Zielgruppe: Führungskräfte und mit Aufgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beauftragte Beschäftigte, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsvertretungen Themen: • Neue Medien als Arbeitsmittel in der modernen Arbeitswelt • Reflexion betrieblicher und individueller Rahmenbedingungen für den Umgang mit IT und TK • Bedeutung des Themas für die physische und psychische Gesundheit • Analyse von Unfallursachen durch den Gebrauch Neuer Medien • Aspekte der Organisationskultur, der Ergonomie und der Verhaltens- prävention • Möglichkeiten der Integration des Themenfeldes in die Gefährdungs- beurteilung • abzuleitende Präventionsstrategien Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 09. 06. – 10. 06. 15 11.00 Uhr 2.9.01/15 36251 Bad Hersfeld 08. 09. – 09. 09. 15 11.00 Uhr 2.9.02/15 36251 Bad Hersfeld * Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Fachmodul für Sicherheitsbeauftragte. Auskünfte: 30 Seminarbuchung und Organisation Frau Mews, Telefon 030 253731-15 Seminarinhalte Frau Jäkel, Telefon 030 253731-45 AUS- UND FORTBILDUNG FÜR FACHKRÄFTE FÜR ARBEITSSICHERHEIT 3 Aus- und Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit Die Grundausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit (FASi) der bei der UK PT versicherten Mitgliedsunternehmen wird in den Ausbildungsstufen I und II als Fernlehrgang mit Präsenzphasen bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) in Dresden durchgeführt. Die abschließende branchenspezifische Ausbildungsstufe III wird von der UK PT durchgeführt. Weitere Auskünfte zum Ablauf sowie zu den Zugangsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der Infobroschüre „Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit – Fernlehrgang mit Präsenzphasen bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung“ (DGUV Information 251-003; bisher BG/GUV 80.2) oder erfragen Sie bei der UK PT unter Telefon 030 253731-50, Frau Bäcker. Die Anmeldungen richten Sie bitte an die Unfallkasse Post und Telekom, Außenstelle Berlin, Bereich 11, Axel-Springer-Str. 52, 10969 Berlin. 3.1 Ausbildungsstufen I und II für Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Durchführung bei der DGUV) Themen der • Grundlagen des Arbeitsschutzes Ausbildungsstufe I – • Gefährdungsfaktoren und gesundheitsfördernde Faktoren Grundausbildung: • Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen • Grundlagen der Arbeitssystemgestaltung • Durch- und Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen • Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation • Vorgehen der FASi im Betrieb (Schwerpunkte: Gefährdungsanalyse, Arbeitssystembetrachtung) Themen der • Rolle und Aufgaben der FASi auf konzeptionellem und Ausbildungsstufe II – planerischem Gebiet • präventives Handeln der FASi zur Arbeitssystemgestaltung vertiefende • Arbeitsschutzmanagement Ausbildung: • Zusammenfassung Nachweis: Die erfolgreiche Teilnahme an den Ausbildungsstufen I und II wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt. Auskünfte: Frau Bäcker, Telefon 030 253731-50 32 3 Aus- und Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit 3.2 Ausbildungsstufe III – branchenspezifische Ausbildung (Durchführung durch die UK PT) Zielgruppe: alle Personen, die mit Erfolg am Fernlehrgang mit Präsenzphasen bei der DGUV (Ausbildungsstufen I und II) oder einem anderen anerkannten Träger teilgenommen haben oder eine gleichwertige Ausbildung nachweisen können Themen der branchenspezifischen Ausbildung: • Logistik in ausgewählten Arbeitssystemen der Branchen Post und Telekommunikation • Außendiensttätigkeiten und Arbeiten im Kfz • Kundenkontakte in Call-Centern, im Einzelhandel, bei Bankdienstleistungen • Arbeitsplatz- und Arbeitsstättengestaltung bei Nutzungsänderung • Durchführung einer Betriebsbegehung • die UK PT als Partner • Prüfung Nachweis: Nach erfolgreichem Abschluss der branchenspezifischen Ausbildungsstufe erhalten die Teilnehmenden eine Prüfungsbescheinigung. Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 23. 03. – 27. 03. 15 13.00 Uhr 3.2.01/15 10319 Berlin Auskünfte: Frau Bäcker, Telefon 030 253731-50 33 ERGONOMIE INTENSIV 4 Ergonomie intensiv Bei der Gestaltung von Arbeit ist eine ganzheitliche Betrachtung erforderlich. Da es immer weniger konkrete Vorgaben gibt, sind kompetente Verantwortliche und Berater gefragt. In dieser Seminarreihe lernen die Teilnehmenden die Handlungsfelder der Ergonomie kennen. Die Fortbildung Ergonomie intensiv ist modular aufgebaut und beinhaltet die Module: • Teil I: Ergonomie gestalten und leben • Teil II: Ergonomische Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen und • Teil III: Umgebungseinflüsse – ergonomische Anforderungen Während Teil I das Spektrum der Ergonomie aufzeigt und einen intensiven Einstieg in deren Handlungsfelder ermöglicht, richtet Teil II den Fokus auf Büro- und Bildschirmarbeitsplätze. Teil III vertieft speziell die Thematik der Umgebungseinflüsse. „Die Art und Weise, wie eine Gesellschaft die Arbeit und die Arbeitsbedingungen organisiert, sollte eine Quelle der physischen und psychischen Gesundheit und nicht der Krankheit sein.“ (Weltgesundheitsorganisation) Hinweis zum modularen Aufbau: Eine optimale Ausbildung ist dann gegeben, wenn alle drei Module besucht worden sind. Die Teilnahme sollte möglichst im Verlauf von zwei Jahren erfolgen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an den drei Modulen aus. Senden Sie dazu bitte die Teilnahmebescheinigungen der von Ihnen besuchten Module in Kopie an die Unfallkasse Post und Telekom, Außenstelle Berlin, Bereich 11, Axel-Springer-Str. 52, 10969 Berlin. Zielgruppe: Gestalter von Arbeitsplätzen und Arbeitssystemen wie beispielsweise Führungskräfte, Betriebsvertretungen, Projektleiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Experten/Sachbearbeiter für Arbeitsschutz, Organisatoren und Raumplaner/Umzugsbeauftragte etc. Auskünfte: Seminarbuchung und Organisation Frau Schimunek, Telefon 030 253731-80 Seminarinhalte Frau Bäcker, Telefon 030 253731-50 35 4 Ergonomie intensiv 4.1 Ergonomie intensiv – Teil I: Ergonomie gestalten und leben Themen: • Spektrum und Denkmodelle der Ergonomie • Platz- und Raumbedarf • Lastenhandhabungsverordnung • Leistung und Arbeit • Arbeits- und Organisationspsychologie Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 08. 09. – 10. 09. 15 13.00 Uhr 4.1.01/15 64625 Bensheim 4.2 Ergonomie intensiv – Teil II: Ergonomische Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen Themen: • Bildschirmarbeitsverordnung • ergonomische Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen • Software-Ergonomie • Sitzen und Sehen – ein arbeitsmedizinischer Exkurs Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 06. 10. – 08. 10. 15 13.00 Uhr 4.2.01/15 64625 Bensheim 4.3 Ergonomie intensiv – Teil III: Umgebungseinflüsse – ergonomische Anforderungen Themen: • Beleuchtung • Lärm • Klima • Ergonomie – wo steht was? Termin Beginn Seminarnummer Seminarort 10. 11. – 12. 11. 15 13.00 Uhr 4.3.01/15 64625 Bensheim 36 INHOUSE-SEMINARE 5 Inhouse-Seminare Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung von Inhouse-Seminaren Zu ausgewählten Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, die nicht durch das Seminarprogramm abgedeckt sind, führt die UK PT in den Unternehmen auch InhouseSeminare durch. Um die Seminare praxisorientiert und erwartungsgerecht vorbereiten zu können, ist im Vorfeld ein ausführliches Beratungsgespräch mit den Ansprechpartnern der UK PT erforderlich. Die Terminplanung erfolgt gemeinsam mit Ihnen und wird an Ihrem Bedarf und an unseren Kapazitäten ausgerichtet. Die Auswahl und Einladung der teilnehmenden Personen sowie die Bereitstellung des Seminarraumes erfolgen durch das Unternehmen. Die UK PT stellt die Dozenten und die Seminarunterlagen. Eventuell anfallende Reisekosten sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung der Teilnehmenden werden von der UK PT nicht erstattet. Ihre Anfragen richten Sie bitte an die folgenden Ansprechpartner: • regional zuständige Aufsichtsperson der UK PT Welche Aufsichtsperson für Ihr Unternehmen zuständig ist, erfahren Sie aus der im Internet unter www.ukpt.de veröffentlichten Übersicht. • Unfallkasse Post und Telekom, Außenstelle Berlin Frau Jäkel, Telefon 030 253731-45, E-Mail [email protected] 38 Empfänger Absender ist die zuständige Stelle für Personaleinsatz Unfallkasse Post und Telekom Außenstelle Berlin Axel-Springer-Straße 52 10969 Berlin Anmeldung bitte per Fax an 030 253731 96 Unternehmen: 4-stellige Mitglieds-Nr. des Unternehmens: Niederlassung: Straße: PLZ und Ort: Ansprechpartner: Frau/Herr Tel.: Fax: Seminaranmeldung E-Mail: Name: Vorname: Dienstort: Telefon: Terminwunsch: Seminar-Nr.: Seminar-Ort: Funktion: Wird die von der UK PT gestellte Übernachtung genutzt? Ja Nein Bei einer Anmeldung zum Basismodul für Sicherheitsbeauftragte beantworten Sie bitte folgende Fragen: Welchen Arbeits-/Tätigkeitsbereich betreut der Sicherheitsbeauftragte? (z. B. Zustellung, Transport/Verkehr, Technik, Service, Büro usw.) Wurde bereits an einer Grundausbildung für Sicherheitsbeauftragte teilgenommen und wenn ja, in welchem Jahr Jahr Erfolgte in der Vergangenheit eine Anmeldung für den gewünschten SeminarJahr typ, die wir nicht realisieren konnten, und wenn ja, in welchem Jahr? Sie erhalten innerhalb von 14 Tagen eine Information, ob Ihre Anmeldung verbindlich gebucht werden konnte. Sollte das gewünschte Seminar bereits ausgebucht sein, bieten wir Ihnen nach Möglichkeit einen Ersatztermin an bzw. buchen die Anmeldung auf die Warteliste. Düsseldorf ● ● Hilden ● Oberhausen ● Lünen ● Bad Hersfeld ●● Erfurt ● Fulda ● Magdeburg ● Wunstorf/Steinhude ●● Hannover Potsdam ● ● Bremen ● Schwerin ● Lüneburg ●● Hamburg ● Kiel ● Dresden ● Berlin ● Zielgruppen X X X X X X X X X X Arbeitsbedingte psychische Belastungen – ein Überblick 2.4.1 I ntegration psychischer Belastungsfaktoren in die Gefährdungsbeurteilung 2.4.2 Umgang mit psychischen Störungen im Arbeitsgeschehen 2.4.3 X Sicher und gesund zu Fuß unterwegs 2.5.2 Mobilität im Blick: betriebliche Verkehrssicherheitsarbeit und Risikominimierung 2.5.3 Gefährdungsbeurteilung: gestalten, dokumentieren und leben 2.7.1 Personen, die mit der Beurteilung der Arbeitsbedingungen befasst sind Weniger belehren, mehr erreichen: wirksame Unterweisungen gestalten 2.7.2 Personen, die bzgl. Unterweisungen verantwortlich oder beauftragt sind Führungsverhalten als präventives Handeln 2.8 X X SMARTKultur für Smartphone & Co 2.9 X X 4.1 – 4.3 X Ergonomie intensiv Teil I – III X X X X X X Personen, die mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen befasst sind X X X X X X X X X X X X X X X X X *) Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ist im Seminarprogramm gesondert ausgewiesen und wird in Kooperation mit der DGUV angeboten. X X X X X X X ● Landeshauptstadt ● Seminarort X ● Argenbühl-Eglofs X 2.3 X Olching ● ● München 2.2.2 X ● Simonswald om Umgang mit der Last: Heben, Tragen, Ziehen V und Schieben X ● Günzburg 2.2.1 X ● Stuttgart Vom Arbeiten im Büro: Ergonomie der Bildschirmarbeit X ● Karlsruhe X ● Bad Windsheim 2.1 ● Bensheim Bad Dürkheim ● ● Saarbrücken Sucht in der Arbeitswelt – Auffälligkeiten e rkennen und angemessen reagieren ● Wiesbaden ● Mainz ● Aschaffenburg Fachmodule Ergonomie intensiv X Potsdam ● 1.3 ● Lüneburg Die Rolle der Betriebsvertretungen Arbeitsschutz erfolgreich kommunizieren ● X ● Treis-Karden 1.2.1 X ● Dresden Basismodul für Sicherheitsbeauftragte X ●● Erfurt X Sonstige, Projektleiter, Planer ● Bad Hersfeld 1.1.2 Experten im Arbeitsschutz Kolkwitz ● Die Führungskraft im Spannungsfeld zwischen Management und Betriebsgeschehen Sachbearbeiter ASi Kassel ● X FASi *) mit Arbeitsschutz Beauftragte ● Lünen 1.1.1 Sicherheitsbeauftragte ● Magdeburg Arbeits- und Gesundheitsschutz als Management aufgabe Betriebsvertretungen ● Berlin 1.1.0 Sozial berater ● Steinhude ●● Hannover Geeignete Arbeitsschutzorganisation mit Unternehmerverantwortung Betriebsärzte ● Bremen Basismodule Führungskräfte Düsseldorf ● ● Hilden Such-Nr. ● Schwerin Seminar Unfallkasse Post und Telekom Europaplatz 2 72072 Tübingen Unser Service-Center hilft Ihnen schnell und kompetent weiter. Telefon: 07071 933-0 Montag bis Donnerstag 8:00–16:00 Uhr Freitag 8:00–14:30 Uhr Fax: 07071 933-4399 E-Mail: [email protected] Internet:www.ukpt.de Wissen vertiefen Gesundheit schützen Arbeitssicherheit gestalten 2015/MatNr. 670-097-000 erfolgreich kommunizieren Seminarprogramm 2015 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz präventiv handeln
© Copyright 2024 ExpyDoc