Stadt Weilheim Pfingsten, 23./24./25. Mai 2015 | Nr. 117 3 . MARIAE HIMMELFAHRT .............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. Alles für den Augenblick Philipp Geists Videoinstallation „LichtRäume“ zieht hunderte von Besuchern an Weilheim – Als sich der Tag an diesem Donnerstag verabschiedet, steigt mitten in der Stadtpfarrkirche „Mariae Himmelfahrt“ in Weilheim leichter Nebel auf. Es könnte Weihrauch sein, ist es aber nicht. Dieser Nebel ist ein Hinweis darauf, dass hier bald etwas Besonderes passieren wird. Etwas, das um 21 Uhr noch hunderte von Besucher in die Kirche zieht. Sie sitzen dicht gedrängt in den Bänken, stehen in den Gängen – und warten auf den Beginn von „LichtRäume“, die der in Weilheim geborene und in Berlin lebende Philipp Geist dort als Videoinstallation in Szene setzen wird. Licht und Räume, das wird es in der nächsten Stunde bei dieser Charity-Aktion des LionsClubs geben. Vor allem aber erleben die Besucher eine stille Andacht, wie sie nicht besser zum Pfingstfest passen könnte. Leise erklingen sphärische Töne, als die ersten Lichtpunkte im Kirchenschiff auftauchen, sie schweben durch den hohen Raum. Sekunden später fällt ein farbiger Vorhang nieder. Nichts als Worte sind zu sehen. „Komm Heili- Pfingstbotschaften schweben in Wort und Bild durch die Stadtpfarrkirche „Mariae Himmelfahrt“. Im Internet finden sich auf merkur.de weitere Aufnahmen. FOTO: RALF RUDER ger Geist“, „Heile, was verwundet“, ist zu lesen. Und wieder färbt sich das Licht: Blau, Gelb, Orange sind jetzt die vorherrschenden Töne. Alles ist für den Augenblick. Das Wort „Tröster“ fließt über die Wände, dann ist von der barocken Pracht nichts mehr zu sehen: Philipp Geist, der mit Laptop und Beamer an einem Pult unter dem Chor wie ein DJ auf seinem Bildschirm Muster mixt, wirft ein Netz aus. Ein Raum wie in einem Dom entsteht. Alles bewegt sich, und doch ist nichts als Stille. „Atme in mir“, „Glückselig Licht“, lauten die Botschaften, die kommen und gehen, gehen und kommen. Erst will der Verstand alles begreifen, dann wollen nur noch die Augen schauen, und die Seele will ahnen. Zum Schluss lässt Geist aus den Farben weiße Tauben und Christusfiguren wachsen. Er projeziert sie auf den Nebel, so dass sie mitten im Raum sind, mitten unter den Besuchern. Als das Licht erlischt, gibt es begeisterten Beifall für diesen so einzigartigen Abend. BRIGITTE GRETSCHMANN AMMERBRÜCKE .................. MÜNCHENER STRASSE ..................................................................................................................................................................................................................................................................... „BayWa“ baut komplett neu Sieben Personen in Unfall verwickelt Weilheim – Zwei von sechs Insassen eines Autos wurden bei einem Unfall auf der Ammerbrücke an der Wessobrunner Straße leicht verletzt. Dieser passierte, als eine 19-Jährige aus Peiting am Donnerstag gegen 16.40 Uhr stadteinwärts mit ihrem Auto hinter dem Wagen einer 42-Jährigen aus Weilheim herfuhr und die Weilheimerin verkehrsbedingt anhalten musste. Auch die Peitingerin hielt zunächst an. Kurz darauf ging sie aber fälschlicherweise davon aus, dass die Weilheimerin wieder anfahren würde und fuhr auf das noch stehende Fahrzeug auf. Im Fahrzeug der Weilheimerin befanden sich insgesamt sechs Personen, von denen zwei durch den Aufprall leicht verletzt wurden. Der Sachschaden liegt insgesamt bei rund 4500 Euro. mm Stadt segnet Pläne für Baustoffhandel ab – Firma investiert 2,5 Millionen Euro VON MAGNUS REITINGER UND BRIGITTE GRETSCHMANN Weilheim – Komplett neu wird in absehbarer Zeit der Baustoffhandel der „Baywa AG“ an der Münchener Straße 55 – der „Standort Weilheim“ des international tätigen Unternehmens scheint damit langfristig gesichert. Die Firma will die bestehenden Gebäude auf ihrem Areal zwischen „Edeka“Markt und Töllernkreisel – einschließlich des markanten „BayWa-Turms“ – abreißen und durch Neubauten ersetzen. Die dafür beantragten Änderungen des Bebauungsplanes „Geisenhofer-Gelände“ hat der Bauausschuss des Weilheimer Stadtrates in seiner Mai-Sitzung einstimmig beschlossen. Weil die Neubauten insge- samt nicht größer, sondern nur anders angeordnet werden, waren die Pläne im Bauausschuss unstrittig. Das künftige Büro- und Ausstellungsgebäude der „BayWa“Filiale wird nach Angaben des Stadtbauamtes etwa 40 auf 15 Meter messen und niedriger sein als der bestehende Bau. Etwas höher als jetzt wird die neue, 55 auf 24 Meter große Lagerhalle; dazu kommt eine überdachte Beund Entladezone mit gut 500 Quadratmetern Fläche. Er finde durchaus „ein bisschen schade, dass wieder ein markanter Bau in Weilheim wegfällt“, sagte Stadtrat Rupert Pentenrieder. Doch die Pläne der „BayWa“ seien „verständlich“, so der BfWVertreter – und die Tatsache, dass dieser Baustoffhandel in Weilheim bleibe, ist ihm zu- Der markante „BayWa“-Turm wird im Zug des Neubaus abgerissen. folge „rundweg gut für die Bevölkerung“. Wie eine Nachfrage bei der „BayWa“ in München ergab, soll der Abriss der bestehenden Lagerhalle mitsamt der Büros und des alten Agrarsilos im November diesen Jahres erfolgen. Baubeginn wird WEILHEIM Unfall im Gegenverkehr Stadtpfarrer Engelbert Birkle über Pfingsten Weilheim – Zwei Feiertage und dazu zwei Wochen Ferien. Pfingsten macht es möglich. Doch was ist das eigentlich für ein Fest, das am 50. Tag des Osterfestkreises gefeiert wird? Weilheims Stadtpfarrer Engelbert Birkle über das Fest, bei dem die Ankunft des Heiligen Geistes gefeiert wird. Der kam biblischen Schilderungen nach mit Sausen und Brausen in Feuerzungen auf die Jünger Jesu und erfüllte sie. Sie fingen dann an, in verschiedenen Sprachen zu predigen. - Zu Weihnachten gibt es Geschenke, zu Ostern kommt der Osterhase. Warum gibt es zu Pfingsten keine solchen Aufmerksamkeiten? Immerhin ist Pfingsten ein so hoher kirchlicher Feiertag, dass zwei Tage lang gefeiert wird. Weihnachten wendet sich stark an Kinder, Pfingsten mehr an Erwachsene. Deswegen gibt es auch keine Pfingstbräuche wie Geschenke oder ähnliches. Allerdings ist es schon etwas Besonderes, - Engelbert Birkle ist Stadtpfarrer in Weilheim. GRO wenn in der Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt die Taube mit den Rosenblättern herabgelassen wird. Und wenn man die starken Reisebewegungen an Pfingsten beobachtet, kann man schon eine Verbindung zu dem Fest sehen. Denn Pfingsten hat sehr viel mit Bewegung und mit der Verständigung von Völkern zu tun. - Was feiern wir eigentlich an Pfingsten? Das Pfingstfest erinnert an Menschen, die aus dem Geist Jesu die Welt gestalten. Wenn wir es feiern, erinnern wir uns daran, dass dies auch unsere Aufgabe als Christ ist. Wie können Christen diesen Gedanken umsetzen? Wenn der Geist Jesu wirkt, entsteht Gemeinde, man fühlt sich im Glauben und in Gott verbunden. Es gibt eine Wirkung nach außen und eine nach innen. Nach außen wirken heißt für Christen, sich zu engagieren. Sei es in Krankenhausbesuchsdiensten, in der Hospizbewegung oder im Unterstützerkreis Asyl. Nach innen wirken können die Menschen in Bibelkreisen und Gebetsgemeinschaften. So können Christen die Welt gestalten. - Wem würden Sie zur Zeit vor allem göttliche Kraft wünschen? Den Teilnehmern des G7-Gipfels in Elmau, aber auch den Landräten und ihren Mitarbeitern, die für die Unterbringung der Asylbewerber sorgen müssen und den jungen Leuten, die mit der Schule fertig werden und sich entscheiden müssen, wie es weitergehen soll. Die fallen mir jetzt spontan ein. Fragen: gre Geschäftsstelle und Redaktion 82362 Weilheim Münchener Straße 1 Telefon 08 81 / 1 89-0 Fax Redaktion: 08 81 / 1 89-18 E-Mail: [email protected] AKTUELLES IN KÜRZE Jahreskonzert der Neuen Kantorei Der Auswahlchor der „Neuen Kantorei des Dekanates Weilheim“ gibt am morgigen Pfingstsonntag, 24. Mai, um 19.30 Uhr in der evangelischen Apostelkirche ein Konzert. Der Chor bringt selten aufgeführte Werke aus Romantik und Moderne von Rheimberger, Mendelssohn, Barber, Howells, Bernstein und Janacek für Solisten, Chor, Harfe und Orgel zu Gehör. Die Leitung liegt bei Dekanatskantor Walter Erdt, der Eintritt ist frei. Mittagstisch für Senioren Der Malteser-Hilfsdienst bietet am kommenden Dienstag, 26. Mai, einen Mittagstisch für Senioren an. Damit verbunden ist vorher ein gemeinsames Kochen, das von Hauswirtschaftsmeisterin Doris Demmel geleitet wird. Der Mittagstisch findet in den Räumen der Malteser an der Oderdinger Straße 3 statt und kann auch von Senioren besucht werden, die nur essen wollen. Beginn ist um 11.30 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gibt aber einen Fahrdienst und Infos unter 0881/92584960. Mehr: malteser-weilheim.de Kälbermarkt am Dienstag AKTUELLES INTERVIEW ................................................................................................................................. POLIZEI IN KÜRZE ............. Ein Fest für Erwachsene IHRE REDAKTION Zu weit links geriet am Mittwoch gegen 12.45 Uhr vermutlich aus Unachtsamkeit eine Weilheimerin (25), als sie von der Lohgasse in Richtung Wessobrunner Straße fuhr. Sie geriet deswegen in einer Rechtskurve bei der Ammerschule in den Gegenverkehr. Ihr Auto touchierte dabei leicht den entgegenkommenden Wagen einer Weilheimerin (32). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1700 Euro. Auto angefahren und geflüchtet Ein Schaden von rund 1000 Euro entstand einem Habacher (57), dessen Wagen von einem Unbekannten angefahren wurde. Der Mann hatte seinen grauen „Ford“ am Mittwoch gegen 7 Uhr an der Fischergasse abgestellt. Als er gegen 16.30 Uhr zurückkam, wies dieser einen frischen Unfallschaden am Heck auf. Die Polizei konnte roten Lackspuren sicherstellen. gre Hinweise erbittet die Polizei Weilheim, sie hat die Rufnummer 0881/6400. dann im März 2016 sein. Wie Marion Danneboom, Leiterin PR/Corporate Communications bei der „BayWa“, sagte, „wird der Betrieb während der Bauarbeiten voll aufrecht erhalten“, für das gesamte Angebot des Baustoffhandels werde ein Container aufge- FOTO: RALF RUDER stellt. Der neue BaustoffFachmarkt dann soll zum Jahresende 2016 eröffnet werden. Die „BayWa“ investiert in den Neubau rund 2,5 Millionen Euro. Der Weilheimer Baustoffhandel hat etwa 20 Mitarbeiter. Am kommenden Dienstag, 26. Mai, halten die Weilheimer Zuchtverbände in der Kälberhalle einen Markt für Mast- und Zuchtkälber ab. Beginn ist um 10.30 Uhr. Laut Mitteilung der Zuchtverbände herrscht große Nachfrage nach Stier- und Kuhkälbern aller Rassen. Transport kann gebucht werden unter der Telefonnummer 0881/98980. gre NEUES AUS WIRTSCHAFT & KULTUR ANZEIGE Beach & Burger Restaurant im Lido am Staffelsee jetzt neu eröffnet Murnau – Dass Event-Gastronom Kurt Höller immer für Überraschungen gut ist, hat er jetzt erneut mit seinem aktuell eröffneten „Beach & Burger“ im Lido am Staffelsee bewiesen. Im gesamten Oberland von Starnberg bis Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz bis Schongau hat es das noch nicht gegeben, was in dem beliebten Strandbad ab jetzt Gesprächsthema Nummer 1 sein wird: Ein Burger-Restaurant der besonderen Art. Besonders deshalb, weil die rund 25 verschiedenen Burger der Karte ganz frisch, raffiniert, herzhaft, gesund und exotisch sowie mit selbstgemachten Saucen aus der Chefkoch-Küche kredenzt werden. Unter der Rubrik „Special Burger“ findet man im Lido nun auch Burger vegetarisch und vegan mit ganz viel Gemüse, Soja, Tofu und Vollkornprodukten. „Auch wir im Lido stellen fest, dass sich immer mehr unserer Gäste bewusst ernähren wollen oder müssen. Für sie haben wir uns ein vielfältiges Angebot überlegt. Im Lido gibt es für jeden etwas. Gleich wie jung oder alt unsere Gäste sind oder welche Ernährungsgewohnheiten sie haben“, sagt Höller. Was ist noch anders und besonders? „Beach & Burger“ hat täglich von 11 bis 23 Uhr durchgehend geöffnet und die Küchencrew brutzelt tatsächlich auch um 22 Uhr noch alles nach Wunsch. Außerdem kann man jeden Burger – ob mit oder ohne leckere Beilagen wie Pommes, Kartoffelecken, Ofenkartoffel, Gemüse, Salate sowie Desserts auch in speziellen Kartons mitnehmen. „Einfach kurz anrufen und wir bereiten alles zum Abholen vor. Natürlich freuen wir uns besonders auf unsere Gäste, die im neu gestalteten Restaurant – ganz in Türkis, gekalktem Holz und mit viel Glas und Tageslicht – unsere Burger-Spezialitäten bei diesem herrlichen Lido-Ausblick über den See genießen möchten“, heißt die Lido-Crew die Gäste willkommen. Text/Foto: Gabriela Königbauer Das junge Team im „Beach & Burger Restaurant“ freut sich auf Ihren Besuch.
© Copyright 2025 ExpyDoc