Information, Teilnahmegebühren & Anmeldung Mit freundlicher Unterstützung von Soweit bei Drucklegung bekannt! Termin 10. Oktober 2015 9:00 bis 17:00 Uhr (Tageskasse ab 8:00 Uhr) Teilnahmegebühr Ärzte Voranmeldung Tageskasse Workshop 35,00 € 45,00 € 15,00 € - 30,00 € Rettungsdienst, Feuerwehr, Krankenpflege, Studenten, Sonstige Voranmeldung Tageskasse Workshop Symposium für präklinische und klinische Notfallmedizin 25,00 € 35,00 € 15,00 € - 30,00 € 10.10.2015 - Stadthalle Memmingen Anmeldung Vergünstigte Voranmeldung online unter www.notfallgäu.de Reduzierte Teilnahmegebühr bei einem Gebühreneingang auf unserem Konto bis 30.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für die Workshops begrenzt ist. Veranstaltungsort Stadthalle Memmingen Ulmer Str. 5 D-87700 Memmingen Veranstalter Klinikum Memmingen Klinikum Memmingen Klinik für Anästhesiologie Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Organisationskomitee Bruno Ollech, stv. Bezirksgeschäftsführer, Malteser Hilfsdienst gem. GmbH, Bezirk Augsburg Thomas Pfaus, Leiter Rettungsdienst, Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Unterallgäu Transparenzvorgabe gemäß FSA-Kodex: Ambu Bayer Healthcare BBraun Medisize Deutschland GmbH orochemie GmbH + Co. KG ratiopharm GmbH Karl Storz GmbH & Co. KG Teleflex VBM Medizintechnik GmbH 450,- € 1280,- € 500,- € 1280,- € 1280,- € 1100,- € 500,- € 1280,- € 1280,- € 015g 2 m u i mpos ausstellun In Kooperation mit Bayerisches Rotes Kreuz Organisatorische Leitung: sy strie Notrtäfgae |lWl orkshops | Indu Vor Dr. Rupert Grashey, Oberarzt Klinik für Anästhesiologie, Klinikum Memmingen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Lars Fischer, Chefarzt Klinik für Anästhesiologie, Klinikum Memmingen Prof. Dr. Christian Schinkel, Chefarzt Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Klinikum Memmingen www.notfallgäu.de www.notfallgäu.de www.notfallgäu.de Notfallgäu 2015 Referenten Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir dürfen Sie alle recht herzlich am 10. Oktober 2015 zum 4. Notfallgäu in der Stadthalle Memmingen begrüßen! Wie in den vergangenen drei Jahren haben wir für Sie ein attraktives und informatives Programm zusammengestellt. Unser Angebot umfasst das ganze Spektrum der Notfallmedizin mit aktuellen Themen, hervorragenden Referenten, praxisrelevanten Workshops sowie einer großen Industrieausstellung. Die Blöcke der Vorträge umfassen jeweils drei Vorträge. Die genauen Vortragsthemen entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Dort finden Sie auch weitergehende Informationen rund um das Symposium, und die Möglichkeit zur Voranmeldung. Auch dieses Jahr bieten wir Eltern wieder in bewährter Weise die Betreuung Ihrer Kinder unter fachkundiger Aufsicht an, um Ihnen den Besuch des Symposiums zu ermöglichen. Wir dürfen Ihnen einen erfolgreichen Tag bei uns in Memmingen wünschen und freuen uns auf Ihren Besuch! Mit freundlichen Grüßen Ihr Lars Fischer Rupert Grashey Bruno Ollech Thomas Pfaus Christian Schinkel www.notfallgäu.de Referenten Programm Referenten Bergmann Florian Dr. med., Vorträge Themenblock 1: Kriminalgeschichten - der Rettungsdienst am Tatort Von der Kindesmißhandlung über das Verhalten am Tatort bis zur Spurensicherung Oberarzt der Kinderchirurgischen Klinik und Poliklinik am Dr. v. Haunerschen Kinderspital der LMU München Flock Felix, PD Dr. med. Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum Memmingen Fröba Gebhard, PD Dr. med. Themenblock 2: Peripartal Von der medikamentösen Therapie über die Geburt bis zur Versorgung des Neugeborenen Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Ulm Hölzenbein Ulrich, Dr. med. Internist, Kardiologe, München Mennicke Matthias Themenblock 3: Der Palliativpatient in der Notfallmedizin Therapieentscheidungen aus juristischer, notfallmedizinischer und palliativmedizinischer Sicht Internist, Palliativmediziner, ärztlicher Leiter SAPV-Team Pallium Pallacks Ralf, Dr. med. Oberarzt der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Klinikum Memmingen Parsch Axel, Dr. med. Themenblock 4: Strategien und Perspektiven Erkenntnisse und Entscheidungen, die den Horizont erweitern und Probleme lösen können. Facharzt für Anästhesiologie, Klinikum Memmingen, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Donau-Iller Peschel Oliver, PD Dr. med. Institut für Rechtsmedizin der LMU München Prückner Stephan, Dr. med. Workshops Geschäftsführender Direktor des Instituts für Notfallmedizin und Rettungswesen der LMU München Invasive Notfalltechniken Thoraxdrainage, intraossäre Zugänge und Koniotomie Dauer ca. 90 Minuten Atemwegsmanagement Strategien für eine gesicherte Ventilation bei Kind und Erwachsenen Dauer ca. 90 Minuten Geburtshilflicher Workshop Theorie und Full-Scale Simulatortraining Dauer ca. 180 Minuten Industrieausstellung www.notfallgäu.de Putz Wolfgang Rechtsanwalt, Schwerpunkt Arzthaftungsrecht und Patientenrechte am Ende des Lebens, Lehrbeauftragter an der LMU München. Schmidt Wolfgang, EKHK Leiter des Kriminaldauerdienstes Memmingen Thaler Markus, Dr. med. Oberarzt der Universitätsklinik für Anästhesie und allgemeine Intensivmedizin, Innsbruck Thompson Mike, Dr. med. Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, HELIOS Klinikum Wuppertal Weissenbacher Ernst Rainer, Prof. Dr. med. ehem. Leiter der Gynäkologie, Campus Großhadern der LMU München www.notfallgäu.de
© Copyright 2025 ExpyDoc