VERANSTALTUNGSORT UND ANFAHRT Naturschutz-Akademie Hessen (Seminargebäude), Friedenstraße 30, 35578 Wetzlar So erreichen Sie die NAH: Vogel des Jahres: Habicht Naturschutz-Akademie Hessen Friedenstraße 26 35578 Wetzlar kein Mittagessen gewünscht Ribollita (vegetarisch) - Toskanische Bauernsuppe mit weißen Bohnen dazu Brot sowie Dessert (6,50 €) Ribollita - Toskanische Bauernsuppe mit weißen Bohnen und Bioland-Würstchen, Brot sowie Dessert (8,40 €) Ich bestelle verbindlich folgendes Mittagessen aus ökologischem Anbau: (Barzahlung am Tagungsbüro): Bitte ankreuzen: Anmeldung Bitte schriftlich bis zum 30. Aprilschutz-Akademie N50 1. 18.4.2015 dienstlich Wetzlar Getränke und ggf. Mittagessen aus ökologischem Landbau (s. Anmeldeabschnitt) bezahlen Sie vor Ort. Bei Anmeldung per E-Mail übersenden Sie bitte alle Angaben, die auf dem Anmeldeabschnitt abgefragt und aus organisatorischen Gründen benötigt werden (genaue Adresse, Essen etc.). N054 - 2015 Bitte schriftlich bis zum 12. April 2015 an: Naturschutz-Akademie Hessen Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar Tel.: 06441 92480-0, Fax: 92480-48 E-Mail: [email protected] Stichwort: N054-2015 Habicht (bitte ankreuzen) ANMELDUNG / INFORMATION ........................................................................................................................... ........................................................................................................................... Adresse privat Name TEILNAHMEBEITRAG ................................................................... Fax ................................................ ........................................................................................................ ........................................................................................................................... Datum / Unterschrift E-Mail Telefon PLZ / Ort ........................................................................................................................... Straße, Nr. ......................................................................................................................... Institution ........................................................................................................................... Vorname 18. April 2015, Wetzlar Entfällt. Vogel des Jahres 2015 Wichtiger Hinweis für Nutzer von Navigationssystemen: Bitte achten Sie auf die genaue Schreibweise der Straße (Friedenstraße) und die Postleitzahl (35578). Der Habicht Für die Anreise mit Bahn oder PKW finden Sie eine Anfahrtsbeschreibung unter www.na-hessen.de Veranstaltungen Anfahrt. - ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Habicht Vogel des Jahres 2015 Mit dem Habicht wurde für 2015 ein Jahresvogel gekürt, der polarisiert. Seit jeher sind viele fasziniert von diesem Jäger mit akrobatischem Geschick, das ihn zu einem beliebten Jagdbegleiter in der Falknerei werden ließ. Andere sehen ihn noch heute nur als „Hühnerdieb“ oder Konkurrent ums Niederwild. Auf der diesjährigen Tagung gibt es viel Wissenswertes in Wort und Bild über diesen Greifvogel zu erfahren – von seiner Biologie und Ökologie und den Lebensraumansprüchen über die Bestandsentwicklung und -situation bis hin zu seiner Bedeutung für die Falknerei. Von den einen zwar bewundert, von anderen aber legal gejagt und vergiftet war der europäische Bestand des Habichts bis in die 1960er Jahre stark rückläufig. In Großbritannien wurde der Vogel sogar ausgerottet. Seit Anfang der 1970er Jahre gehören Greifvögel zu den streng geschützten Arten. Dennoch gehören abgeschossene, vergiftete oder gefangene Habichte ebenso wie andere Greifvögel nach wie vor zum traurigen Alltag, auch in Deutschland. Durch seine Wahl zum Vogel des Jahres soll der Habicht auch stellvertretend für alle Greifvögel zum Botschafter gegen illegale Greifvogelverfolgung werden. Daher wird auch dieses düstere Thema auf der Veranstaltung beleuchtet. Insgesamt erwartet Sie ein facettenreiches und interessantes Programm. Die Veranstalter laden herzlich nach Wetzlar ein! • Naturschutz-Akademie Hessen (NAH) www.na-hessen.de • Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (VSW) www.vswffm.de • Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU, LV Hessen) www.hessen.nabu.de • Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON) www.hgon.de 18.4.2015 PROGRAMM 9.00 Uhr Eintreffen und Anmeldung 9.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung Dr. Susanne Uhrmacher, NAH, Wetzlar Gerhard Eppler, NABU Hessen, Wetzlar Dagmar Stiefel, VSW, Frankfurt/Main 9.50 Uhr Der Habicht - ein faszinierender Greifvogel im Portrait 15.10 Uhr Der Habicht in Lebensbildern – eine Multivision Eric Fischer, Laubach 15.30 Uhr Abschluss der Veranstaltung Alle Vortragszeiten beinhalten auch Zeit für Diskussion. Martin Hormann, VSW, Frankfurt/Main 10.30 Uhr Von Jägern zu Gejagten - Ergebnisse der NABU-Umfrage zur illegalen Greifvogelverfolgung In Deutschland Maik Sommerhage, NABU Hessen, Wetzlar 11.00 Uhr Pause 11.20 Uhr 40 Jahre dem Habicht auf der Spur Methoden, Ergebnisse und Erkenntnisse eines Habichtbeobachters im Vorderen Odenwald Moderation: Dagmar Stiefel, VSW Konzeption / Organisation: Martin Hormann, VSW, Maik Sommerhage, NABU Dr. Susanne Uhrmacher, NAH Peter Schabel, Birkenau 12.20 Uhr Mittagspause 13.20 Uhr Dem Habicht auf die Federn geschaut Gefiedermerkmale und Mauser Ralph-Günther Lösekrug, Kirchhain 13.50 Uhr Die Bedeutung des Habichts in der Falknerei Dominik Fischer, Greifvogelstation Hellenthal, Eifel 14.20 Uhr Pause 14.40 Uhr Die Beziehung von Habicht und Hohltaube – langjährige Erfahrungen eines Habichtberingers Klaus Hillerich, Groß-Umstadt Diese Veranstaltung richtet sich an: Mitglieder von NABU, HGON und weiterer NZHMitgliedsverbände, Beauftragte der Vogelschutzwarte, Naturschutz- und andere Fachverwaltungen, Planungsbüros, Kommunen und sonstige Interessierte. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
© Copyright 2025 ExpyDoc