Handeln. - Seminare 2015 - Berufsgenossenschaft Rohstoffe und

Das große Ziel
Bildung
ist nicht Wissen, sondern
von
Handeln.
[Herbert Spencer]
Seminare 2015
Qualifizierungsangebot der BG RCI
Ihr Link zur Online-Version des Seminarkatalogs 2015
www.seminare.bgrci.de
Impressum:
Konzeption, Layout und Druck:
Jedermann-Verlag GmbH, Heidelberg
Copyright Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Inhalt ∣ 1
Inhalt
Seite
Vorwort ..................................................................................................................5
Leitsätze Kompetenz-Center Qualifizierung ............................................................ 6
Zur Orientierung – Wichtige Informationen für Sie! ................................................. 8
Hinweise zu Zielgruppen ....................................................................................... 10
Wie funktioniert eine Seminaranfrage online? ........................................................11
Bildungszentren ................................................................................................... 14
Seminarübersicht ................................................................................................. 16
Zielgruppenorientierte Seminare ..........................................................................29
Sachgebietsorientierte Seminare ........................................................................ 125
Sonderseminare ................................................................................................. 317
Fachliche Zuständigkeiten – Kontaktdaten .........................................................320
Standorte Zentrales Grubenrettungswesen (ZGRW) .............................................324
inaranfrage
n
em
nur
re.b g r ci. de
S
Standorte der Prävention für die betriebsbezogene Betreuung ............................ 325
in a
ög
l ic
hu
e
m
online m
ACHtung!
n t e r w w w. s
Seminare mit besonderer Relevanz für die Präventionskampagne
„Denk an mich. Dein Rücken“ sind mit diesem Symbol versehen.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter:
http://www.deinruecken.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
3
4
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Vorwort ∣ 1
Aus- und Fortbildung
als wesentlicher Bestandteil der Prävention
Arbeit, Gesellschaft und Wirtschaft befinden sich in einem stetigen
Wandel: Der internationale Wettbewerb, die demografische Entwicklung und der fortschreitende Strukturwandel sowie die zunehmende
Informationsdichte stellen Unternehmer, Gewerkschaften und Unfallversicherung vor große Herausforderungen. Im Laufe unseres Arbeitslebens wird jeder – je nach Aufgabengebiet – mit den unterschiedlichsten Gefährdungen und Risiken konfrontiert, die sich auf unsere Physis
aber auch auf die Psyche auswirken können.
Die Antwort lautet: In Prävention investieren! Arbeitsschutz als vorbeugende Bewahrung unserer Gesundheit ist somit dringlicher denn je. Wer diese Aufgabe ernst nimmt und für die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter vorsorgt, hilft nicht nur, arbeitsbedingte Erkrankungen oder sogar
Berufskrankheiten und Arbeits- und Wegeunfälle zu verhindern, sondern profitiert zugleich von
zufriedenen und leistungsfähigen Mitarbeitern. Vorausschauender und effektiver Arbeitsschutz
liefert persönliche, gesundheitliche Vorteile und ist zudem ein Beitrag zur Qualität der Arbeit
und somit zum ökonomischen Erfolg des Unternehmens.
Gezielt in Aus- und Weiterbildung zu investieren, ist eine der wirksamsten und effizientesten
Präventionsmaßnahmen. Deshalb arbeitet die BG RCI daran, das Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern und zu erweitern, um unser „Know-how im Arbeitsschutz“ an Sie und Ihre Mitarbeiter weiterzugeben. Allein im letzten Jahr haben 31.000 Seminarteilnehmer dieses Angebot gerne genutzt. „Viele praxisnahe Übungen“, „abwechslungsreiche
Lernmethoden“, „eine angenehme Atmosphäre“ – dies sind nur einige Stimmen aus den Reihen der Teilnehmenden.
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie durch Ihre Teilnahme an den Bildungsmaßnahmen der
BG RCI den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen aktiv mit.
Wir würden uns sehr freuen, weiterhin offen und kritisch mit Ihnen über unser Seminarangebot
zu sprechen. Denn Ihr Feedback hilft uns, das Weiterbildungsangebot der BG RCI kontinuierlich
zu optimieren, und so den Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz, als große Herausforderungen unserer Zeit, selbstbewusst entgegenzutreten.
Ihr
Helmut Ehnes
Leiter der Prävention
Ganz einfach und bequem: Ab sofort können Sie nicht nur online zu Seminaren, Workshops
oder Trainings anfragen und sich einen Überblick über das Bildungsangebot für 2015 verschaffen, sondern sich auch mit Ihrem erweiterten Kundenkonto jederzeit den aktuellen Anfragestatus anzeigen lassen.
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
5
1 ∣ Leitsätze Kompetenz-Center Qualifizierung
Leitsätze Kompetenz-Center
Qualifizierung
1. grundwerte achten
Wir treten ein für die Grundwerte unserer demokratischen Gesellschaft: Freiheit, Humanität und Toleranz. Von unseren Kunden und
Partnern erwarten wir, dass diese Grundwerte ebenfalls geachtet
werden.
2. Präventionsauftrag kundenorientiert umsetzen
Aufbauend auf unserem Präventionsauftrag nach SGB VII sorgen
wir mit Engagement und Kreativität für die erforderliche Aus- und
Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Mitgliedsunternehmen, die mit Aufgaben im Arbeitsschutz betraut
sind. Dabei greifen wir Bedürfnisse und Wünsche unserer externen
und internen Kunden auf. Dadurch tragen wir zum „gesunden Unternehmen“ bei.
3. Verständnis von Lehren und Lernen
Wir unterstützen die Teilnehmenden, Kompetenzen durch eigenverantwortliches, selbstgesteuertes Lernen im Rahmen der innerbetrieblichen Organisationsentwicklung weiterzuentwickeln. Lernprozesse sind geprägt von partnerschaftlichem Austausch zwischen
Teilnehmenden und Referenten.
4. nachhaltige Didaktik
Durch unsere didaktischen Konzepte entwickeln wir handlungsbezogene Kompetenzen, die nachhaltigen Nutzen für die Teilnehmenden und Unternehmen haben.
5. Lernförderliches umfeld und Infrastruktur
Zur Unterstützung des nachhaltigen Bildungserfolgs schaffen wir
eine lernförderlich gestaltete Umgebung.
6
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Leitsätze Kompetenz-Center Qualifizierung ∣ 1
6. Organisationsentwicklung und Personalentwicklung
Im Rahmen der systematischen Entwicklung unserer Organisation (KVP) fördern wir
die Qualifikationen aller Akteure. Zuständigkeiten und Kommunikationsstrukturen
in unserer Organisation sind eindeu­tig und transparent gere­gelt. Neuen Anforderungen begegnen wir offen und sehen sie als Chance der Weiterentwicklung.
7. Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Wir gehen mit internen und externen Partnern wertschätzend, tolerant und vertrauensvoll um. Loyalität, Kollegialität und die Einhaltung von Vereinbarungen sind für
uns bindend. Durch part­nerschaftliches Verhalten fördern wir die gute Zu­sam­men­
arbeit im Team.
8. Eigenverantwortung übernehmen
Wir identifi­zieren uns mit unseren Zielen und nehmen eigen­verantwortlich unsere
Aufga­ben wahr. Wir gehen auch neue Wege und lernen dabei aus neuen Erfahrungen.
9. Führung durch Einbeziehen und Beteiligen
Die Motivation und Eigenverantwortung der Mitarbeiterinnen und Mitar­beiter werden
gestärkt durch die gemeinsame Entwicklung von Zielen und Entschei­dungsprozessen.
10. Vorbildliche Sicherheitskultur
Die Sicherheit und Ge­sundheit unserer Kunden und Partner sowie unserer Mitar­
beiter hat oberste Priorität. Unser Sicherheitsverhalten ist vorbildlich und bei­
spielge­bend.
Dipl.-Ing. Ulrich Bürkert
Leiter des Kompetenz-Center Qualifizierung
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
7
1 ∣ Zur Orientierung – Wichtige Informationen für Sie!
Zur Orientierung –
Wichtige Informationen für Sie!
Wie finde ich das passende Seminar?
Das Seminarangebot ist nach Zielgruppen und Sachgebieten unterteilt. Lesen Sie
hierzu die Hinweise zu Zielgruppen (Seite 10).
Wen kann ich um unterstützung bitten?
In jeder Seminarbeschreibung finden Sie die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und
-partner unseres Kompetenz-Centers Qualifizierung, die Sie gern bei organisatorischen Fragen unterstützen. Für Seminare, die durch die Präventionsstandorte und
das Zentrale Grubenrettungswesen organisiert und durchgeführt werden, finden Sie
die Kontaktadressen am Ende der Seminarbroschüre bzw. online unter der Rubrik
„Prävention“.
Wie frage ich zu einem Seminarplatz an?
Führen Sie Ihre Anfrage für einen Seminarplatz direkt online durch.
Eine Hilfestellung finden Sie in der Rubrik „Wie funktioniert eine Seminaranfrage online?“. Seminare, für die gesonderte Modalitäten gelten, sind in der jeweiligen Seminarbeschreibung entsprechend gekennzeichnet.
Wenn Ihr Unternehmen Mitglied eines anderen Unfallversicherungsträgers ist, können Sie sich über diesen bei uns über einen möglichen Seminarplatz informieren.
Bis wann kann ich einen Seminarplatz anfragen?
Bitte informieren Sie sich online über aktuelle Seminartermine. Sie können hier sehen,
für welche Termine Sie noch eine Platzanfrage stellen können.
Dies gilt nicht für die Ausbildung „Fachkräfte für Arbeitssicherheit“.
Zentrales grubenrettungswesen (ZgRW)
Das Angebot des Zentralen Grubenrettungswesens (ZGRW) und alle für diese Seminare notwendigen Informationen finden Sie unter www.atemschutzzentrum.net.
8
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Zur Orientierung – Wichtige Informationen für Sie! ∣ 1
Welche Informationen erhalte ich nach meiner Platzanfrage?
Sie erhalten nach Ihrer Platzanfrage eine E-Mail-Bestätigung, dass diese bei uns eingegangen ist. Beachten Sie bitte, dass diese Bestätigung noch keine Buchung eines
Seminarplatzes darstellt. Nach Prüfung von Teilnahmeberechtigung, Teilnahmevoraussetzung und möglichst gerechter Platzverteilung erhalten Sie von uns Nachricht,
ob wir Ihnen wunschgemäß einen Seminarplatz zur Verfügung stellen können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass
• wir bei zu hoher Nachfrage zu einem Seminartermin ggf. nur eine begrenzte Anzahl
der gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ihres Unternehmens berücksichtigen können;
• in einzelnen Fällen eine Zu- oder Absage erst 4–6 Wochen vor dem Seminar
gegeben werden kann.
Bitte beachten Sie die Hinweise, wie funktioniert eine Seminaranfrage online?
(Seite 11)
Mit Ihrem erweiterten Kundenkonto können Sie unsere neuen Servicefunktionen nutzen! So sehen Sie zum Beispiel, für welchen Teilnehmer Sie Seminare angefragt haben und den dazugehörigen Bearbeitungsstand (Teilnehmer ist gebucht, ...)
Wann bekomme ich eine verbindliche Einladung?
Die Einladung zu unseren Seminaren erhalten Sie ca. 4–6 Wochen vor Seminarbeginn mit allen für das Seminar notwendigen inhaltlichen und organisatorischen Informationen.
Was tue ich, wenn ich einen zugesagten Platz nicht wahrnehmen kann oder eine
Absage bekomme?
Bitte geben Sie uns möglichst frühzeitig mündlich oder schriftlich Bescheid, wenn
Sie einen zugesagten Platz nicht in Anspruch nehmen können. Nicht in Anspruch
genommene Plätze oder abgesagte Anmeldungen werden nicht ins Folgejahr übertragen!
Wer übernimmt die Kosten?
Die unmittelbaren Kosten der Seminare, einschließlich der Fahr-, Unterbringungsund Verpflegungskosten trägt in der Regel die Berufsgenossenschaft. In wenigen
Seminaren gibt es abweichende Regelungen, die in der jeweiligen Seminarbeschreibung zu finden sind. Die Lohn- bzw. Gehaltsfortzahlung sind vom Arbeitgeber zu tragen. Externe Teilnehmende, die nicht von einem versicherten Unternehmen der
BG RCI entsandt werden, müssen Unterkunft, Verpflegung und Seminargebühren
selbst tragen. Versicherte anderer Unfallversicherungsträger können unter bestimmten Voraussetzungen bei ihrem zuständigen UV-Träger um Kostenübernahme bitten.
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
9
1 ∣ Hinweise zu Zielgruppen
Hinweise zu Zielgruppen
Das Qualifizierungsangebot der BG Rohstoffe und chemische Industrie richtet sich
an viele Zielgruppen unserer Mitgliedsunternehmen. So finden Sie Seminare, die
sich ausschließlich an eine ganz spezielle Zielgruppe, wie z. B. Unternehmerinnen
und Unternehmer oder Fachkräfte für Arbeitssicherheit, richten.
In der zweiten Gruppe finden Sie die verschiedensten betriebs- und fachspezifischen Themen. Hier sind in der Regel unterschiedliche Zielgruppen bzw. betriebliche
Funktionen angesprochen.
Alle Seminare sind auf die teilnehmenden Zielgruppen ausgerichtet und gestaltet.
Deshalb ist es für Sie neben der fachlichen Entscheidung auch wichtig, sich an Ihrer
betrieblichen Tätigkeit und den in den Seminarbeschreibungen aufgeführten Zielgruppen zu orientieren.
Die sich an eine Zielgruppe wendenden Seminare richten sich z. B. an:
• Unternehmerinnen und Unternehmer
• Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer
• Werkleiterinnen und Werkleiter
• Führungskräfte des mittleren Managements
• Ausbilderinnen und Ausbilder
• Fachkräfte für Arbeitssicherheit
• Meisterinnen, Meister, Steigerinnen, Steiger und operative Führungskräfte
• Betriebsrätinnen und Betriebsräte
• Sicherheitsbeauftragte
• …
Die Seminare für betriebs- und fachspezifische Themen richten sich selbstverständlich auch an die bereits genannten Zielgruppen und weiterhin beispielsweise an:
• Laborleiterinnen und Laborleiter
• Ingenieurinnen und Ingenieure
• Beauftragte aus Arbeitsschutz-, Umweltschutz- und Qualitätsmanagement
• Auditorinnen und Auditoren
• Betriebliche Referentinnen und Referenten
• Betriebsärztinnen und Betriebsärzte
• Verantwortliche für Koordinierung von Arbeiten in speziellen Fachdisziplinen
• Fachleute aus den Bereichen Planung, Entwicklung, Forschung für Anlagen und
Maschinen
• …
10
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Wie funktioniert eine Seminaranfrage online? ∣ 1
Wie funktioniert eine Seminaranfrage online?
re.b g r ci. de
inaranfrage
n
em
nur
Achtung!
in a
online m
Die Umstellung auf das Online-Anfrageverfahren im letzten Jahr ist von den
Mitgliedsbetrieben sehr gut angenommen worden. Neu ist, dass die
Online-Anfragen sehr viel komfortabler für die Unternehmen werden.
Bei der Nutzung eines neuen Kundenkontos werden nun die Servicefunktionen deutlich erweitert.
S
Die Online-Fassung des Seminarangebotes steht unter www.seminare.bgrci.de zum Abruf bereit.
m
ög
l ic
Folgenden Komfort bieten wir Ihnen an:
e
hu
n t e r w w w. s
• Liste aller angefragten Seminare mit dazugehörigem Status
(z. B. Zu- oder Absagen, Warteliste, Angefragt)
• Teilnehmerdaten bleiben erhalten; erneutes Eingeben der Personendaten entfällt
• Alle uns bekannten Standorte Ihres Unternehmens sind direkt verfügbar (per Mausklick).
Jedes Mitgliedsunternehmen kann den Zugang über das neue Kundenkonto beantragen. Mit
einem Freischaltcode, der mit der Post innerhalb weniger Tage zugestellt wird, kann man den
Zugang aktivieren und dann alle Seminaranfragen schnell und einfach an uns senden. Für Mitgliedsbetriebe, die nur selten Teilnehmeranfragen stellen, steht ein Gastzugang zur Verfügung,
bei dem jedoch Anfragen nur einzeln durchgeführt werden können. Zum Senden einer Anfrage
sollten Name, Vorname, Geburtsdatum des Teilnehmers und die Mitgliedsnummer bereit gehalten werden. Weiterhin wird eine Kontaktperson des Unternehmens mit Namen und Mailadresse
hinterlegt, an die wir unsere schriftlichen Nachrichten per Mail bzw. per Post richten.
Unter www.seminare.bgrci.de erhält man Informationen zu Seminarinhalten, Zugangsvoraussetzungen, Terminen, Veranstaltungsorten, etc. Die zuständigen fachlichen und organisatorischen Ansprechpersonen sind beim jeweiligen Seminar ebenfalls genannt. So wird es auch im
kommenden Jahr wieder jedem Arbeitsschutzexperten aus den Mitgliedsbetrieben der BG RCI
gelingen, aus dem breitgefächerten Seminarangebot für sich und seine Kolleginnen und Kollegen die richtige Weiterbildungsmaßnahme zu finden.
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
11
1 ∣ Einzelne Schritte der Online-Anfrage
A
Mit neuem Kundenkonto
1
Kundenkonto beantragen
> online auf der Internetseite „www.seminare.bgrci.de“
> Eingabe der Firmendaten
Bereits bestehende Kundenkonten können einfach
erweitert werden
2
Freischaltcode erhalten
> per Post in wenigen Tagen
> gilt auch für die Erweiterung bestehender
„alter Kundenkonten“
3
Beim Kundenkonto mit dem Freischaltcode anmelden
> online auf der Internetseite
„www.seminare.bgrci.de“
4
Seminar auswählen
5
teilnehmer in die Liste der Seminaranfragen eintragen
> in dieser Liste sehen Sie auch den aktuellen
Stand der Anfragen
anderes
Seminar
gleiches
Seminar
weitere Anfragen für andere
teilnehmer stellen
12
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Einzelne Schritte der Online-Anfrage ∣ 1
B
Mit gastzugang
Einen Gastzugang hat ein Benutzer, wenn er sich
nicht mit dem Kundenkonto angemeldet hat.
1
Seminar auswählen
> online auf der Internetseite
„www.seminare.bgrci.de“
2
Formular ausfüllen
> Eingabe der Firmendaten und
> Eingabe der Daten eines Teilnehmers
Die Daten werden nicht gespeichert. Bei der nächsten
Anmeldung muss alles neu eingegeben werden.
3
Formular absenden
> hiermit ist die Anfrage gestellt
> Sie erhalten eine Kopie der Anfrage per E-Mail
weitere Anfragen für andere
teilnehmer stellen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
13
1 ∣ Bildungszentren der Bg RCI
Bildungszentren der Bg RCI
Bildungszentrum Haus Laubach
Bildungszentrum Haus Maikammer
Zentrum für Arbeitssicherheit der BG RCI
Dörrenbergweg 38 · 35321 Laubach
Zentrum für Arbeitssicherheit der BG RCI
Obere Mühle 1 · 67487 Maikammer
Tel.: 06221 5108-27400
Fax: 06221 5108-27598 (Qualifizierung)
Fax: 06221 5108-27499 (Verwaltung)
Tel.: 06221 5108-27800
Fax: 06221 5108-27999 (Qualifizierung)
Fax: 06221 5108-27899 (Verwaltung)
E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]
Internet: www.seminare.bgrci.de
E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]
Internet: www.seminare.bgrci.de
14
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Weitere Bildungsstandorte der Bg RCI ∣ 1
Weitere Bildungsstandorte der Bg RCI
Bildungsstandort Bad Münder
Bildungsstandort gernsbach
Berufsgenossenschaftliche Bildungsstätte
Hannover e. V.
Lug ins Land 3 · 31848 Bad Münder
Papierzentrum Gernsbach
Scheffelstraße 29 · 76593 Gernsbach
Tel.: 05042 5084-0
Fax: 05042 5084-600
Tel.: 07224 6401-0 (Zentrale) oder
Tel.: 07224 6401-178
Fax: 07224 6401-462
E-Mail: [email protected]
Internet: www.bg-bildung.de
E-Mail: [email protected]
Internet: www.papierzentrum.org
Bildungsstandort Stuttgart
Berufsgenossenschaftliches Schulungszentrum Stuttgart e. V.
Rohrer Straße 162 · 70771 LeinfeldenEchterdingen
Tel.: 0711 97552-0
Fax: 0711 97522-40
E-Mail: [email protected]
Internet: www.schulungsheim-oberaichen.de
Es werden weiterhin Seminare in regional ausgewählten Bildungseinrichtungen und Hotels
durchgeführt.
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
15
1 ∣ Seminarübersicht
Seminarübersicht
Unternehmerinnen und Unternehmer
S. 30
Unternehmerinnen und Unternehmer – Mitglieder der Geschäftsführung
UMG 0010
Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DGUV Vorschrift 2
S. 30
S. 32
Grundseminar für Unternehmerinnen und Unternehmer
in der „Alternativen Betreuung“
AB 7010
S. 35
Aufbauseminar 1 für Unternehmerinnen und Unternehmer
in der „Alternativen Betreuung“
AB 7110
S. 36
Aufbauseminar 2 für Unternehmerinnen und Unternehmer
in der „Alternativen Betreuung“
AB 7111
S. 37
Aufbauseminar 3 für Unternehmerinnen und Unternehmer
in der „Alternativen Betreuung“
AB 7112
S. 38
Fortbildung für Unternehmerinnen und Unternehmer in der „Alternativen
Betreuung“ – Betreuungsgruppe 1 (Unternehmen der Baustoffindustrie)
AB 7210
S. 39
Mitarbeiter erfolgreich führen – mit Sicherheit
Betreuungsgruppe 1 (Unternehmen der Baustoffindustrie)
AB 7211
S. 40
Grundseminar für Unternehmerinnen und Unter­nehmer
in der „Alternativen Betreuung“ – Betreuungsgruppe 3
AB 9010
S. 41
Fortbildung für Unternehmerinnen und Unter­nehmer in der „Alternativen
Betreuung“ – Gesundheitsschutz im Kleinbetrieb
AB 9210
S. 42
Fortbildung für Unternehmerinnen und Unter­nehmer in der „Alternativen
Betreuung“ – Rückenbelastende Tätigkeiten, was tun?
AB 9211
S. 43
Fortbildung für Unternehmerinnen und Unter­nehmer in der „Alternativen
Betreuung“ – Brandschutz im Kleinbetrieb
AB 9212
S. 44
Fortbildung für Unternehmerinnen und Unter­nehmer in der „Alternativen
Betreuung“ – Klebstoffeinsatz beim Polstern im Kleinbetrieb
AB 9213
S. 45
Fortbildung für Unternehmerinnen und Unter­nehmer in der „Alternativen
Betreuung“ – Sicher mit dem Fahrzeug unterwegs
AB 9214
S. 46
Fortbildung für Unternehmerinnen und Unter­nehmer in der „Alternativen
Betreuung“ – Arbeiten im Knien und Hocken
AB 9215
S. 47
Mittleres Management
S. 48
Führungskräfte Grundseminar
MMFK 0010
S. 49
Führungsverantwortung im Arbeitsschutz und rechtliche Konsequenzen
Arbeitsschutz mit System Teil 1 (für das mittlere Management)
MMFK 1011
S. 50
Praxiswissen – Arbeitsschutz für Führungskräfte aus der Baustoffindustrie
MMFK 3010
S. 51
Arbeitsschutz für angehende Führungskräfte mit Hochschulausbildung
MMFK 0210
S. 52
16
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminarübersicht ∣ 1
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung
S. 54
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase I
SIFA 0010
S. 56
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase II
SIFA 0020
S. 57
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase III
SIFA 0030
S. 58
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase IV
SIFA 0040
S. 59
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Ausbildungsstufe III
S. 60
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase V
Ausbildungsstufe III – Sicherheitstechnische Fachkunde
Baustoffindustrie
SIFA 3055
S. 61
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase V
Ausbildungsstufe III – Sicherheitstechnische Fachkunde
Bergbau
SIFA 1050
S. 62
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase V
Ausbildungsstufe III – Sicherheitstechnische Fachkunde
Chemische Industrie
SIFA 2050
S. 63
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase V
Ausbildungsstufe III – Sicherheitstechnische Fachkunde
Lederindustrie
SIFA 4050
S. 64
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase V
Ausbildungsstufe III – Sicherheitstechnische Fachkunde
Papierherstellung und Ausrüstung
SIFA 5050
S. 65
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase V
Ausbildungsstufe III – Sicherheitstechnische Fachkunde
Zucker
SIFA 6050
S. 66
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Fortbildung
S. 68
Effiziente Beurteilung von Arbeitsbedingungen im Unternehmen –
Workshop
SIFA 0410
S. 68
Moderation und Präsentation für Fachkräfte für Arbeitssicherheit
SIFA 0110
S. 69
Gefahrstoffe und REACH/GHS
SIFA 0120
S. 70
Mit Sicherheit überzeugen!
SIFA 0130
S. 71
Sicherheitstechnische Nachrüstung von Maschinen und Betriebs­
sicherheitsverordnung – Workshop
SIFA 0420
S. 72
Fortbildungsworkshop Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Baustoffindustrie
SIFA 3110
S. 73
Fortbildungsworkshop Fachkräfte für Arbeitssicherheit Bergbau
SIFA 1410
S. 74
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
17
1 ∣ Seminarübersicht
Seminarübersicht
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
S. 76
Grundstufe Meisterin/Meister und operative Führungskraft –
Chemische Industrie
MOF 2010
S. 77
Grundstufe Meisterin/Meister und operative Führungskraft –
Kunststoffindustrie
MOF 2011
S. 78
Grundstufe Meisterin/Meister und operative Führungskraft –
Baustoffindustrie
MOF 3010
S. 79
Grundstufe Meisterin/Meister und operative Führungskraft –
Lederindustrie
MOF 4010
S. 80
Grundstufe Meisterin/Meister und operative Führungskraft –
Papierherstellung und Ausrüstung
MOF 5010
S. 81
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar „Gefahrstoffe“
MOF 0110
S. 82
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar „Sicheres und gesundes Arbeiten“
MOF 0111
S. 83
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar „Zusammenarbeit“
MOF 0112
S. 84
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar ­Papierherstellung und Ausrüstung
MOF 5110
S. 85
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar 1 – G
­ ipsindustrie
MOF 3110
S. 86
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar 2 – ­Gipsindustrie
MOF 3111
S. 87
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar – ­Mineralische Rohstoffindustrie
MOF 3120
S. 88
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar – ­Betonindustrie
MOF 3130
S. 89
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar – ­Zementindustrie
MOF 3140
S. 90
Ausbilderin und Ausbilder
Ausbilderin und Ausbilder – Multiplikatoren im Arbeitsschutz
S. 92
AMAS 0010
Frauen
S. 92
S. 93
Frauen im Arbeitsschutz 1
FRAU 0010
S. 93
Forum Frauen im Arbeitsschutz 2 – Bilanzworkshop
FRAU 0410
S. 94
18
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminarübersicht ∣ 1
Betriebsrätinnen und Betriebsräte
S. 95
Als Betriebsrätin und Betriebsrat aktiv im Arbeitsschutz
BR 0010
S. 95
Fortbildung für Betriebsrätinnen und Betriebsräte
BR 0210
S. 96
Beschäftigte von Werkfeuerwehren
Arbeitssicherheit für Beschäftigte von Werkfeuerwehren
S. 97
MWF 0010
Sicherheitsbeauftragte
S. 97
S. 98
Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – Chemische Industrie
SIBE 2010
S. 99
Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – Beschäftigte aus kleinen
und mittleren Betrieben
SIBE 2012
S. 101
Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – Kunststoffindustrie
SIBE 2013
S. 102
Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – Gummiindustrie
SIBE 2011
S. 103
Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – Chemische Laboratorien
SIBE 2312
S. 104
Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – Biologische Laboratorien
SIBE 2313
S. 105
Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – Baustoffe - Steine - Erden-Industrie
SIBE 3010
S. 106
Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – Bergbau
SIBE 1010
S. 107
Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – Lederindustrie
SIBE 4010
S. 108
Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – Papierherstellung und Ausrüstung
SIBE 5010
S. 109
Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – Zucker
SIBE 6010
S. 110
Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – Büroarbeitsplätze
SIBE 0010
S. 111
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar „Gefahrstoffe“
SIBE 0110
S. 112
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar „Kunststoffindustrie“
SIBE 2110
S. 113
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar „Sicheres und gesundes
­Arbeiten“
SIBE 0111
S. 114
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar „Zusammenarbeit“
SIBE 0112
S. 115
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar „Bergbau“, Modul 1
SIBE 1110
S. 116
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar „Bergbau“, Modul 2
SIBE 1111
S. 117
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar „Bergbau“, Modul 3
SIBE 1112
S. 118
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar „Bergbau“, Modul 4
SIBE 1113
S. 119
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar „Papierherstellung
und Ausrüstung“
SIBE 5110
S. 120
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
19
1 ∣ Seminarübersicht
Seminarübersicht
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar „Sicheres und gesundes Arbeiten
an Büroarbeitsplätzen“
SIBE 0113
S. 121
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar „Zusammenarbeit an Büro­
arbeitsplätzen“
SIBE 0114
S. 122
Arbeitsschutzmanagement und Organisation
S. 126
Arbeitsschutzmanagement – Arbeitsschutz mit System Teil 1
ASM 0011
S. 126
Gefährdungsbeurteilung, Grundlagen – Arbeitsschutz mit System Teil 2
ASM 0021
S. 127
Gefährdungsbeurteilung in der Praxis – Arbeitsschutz mit System Teil 2a
Methodisches Training
ASM 0110
S. 128
Gefährdungsbeurteilung in der Praxis – Arbeitsschutz mit System Teil 2b
mit Arbeitshilfen der BG RCI und Software
ASM 0120
S. 129
Betriebsanweisung und Unterweisung, Elemente zur Umsetzung
der Gefährdungsbeurteilung – Arbeitsschutz mit System Teil 3.4a
ASM 0022
S. 130
Kommunikation, Unterweisungen wirksam durchführen – Arbeitsschutz
mit System Teil 3.4b
ASM 0023
S. 131
Fremdfirmenmanagement – Arbeitsschutz mit System Teil 4.2
ASM 0024
S. 132
Arbeitsschutz in Projekten/Projekte im Arbeitsschutz
ASM 0311
S. 133
Werkzeuge für professionelle Sicherheitsarbeit
ASM 0312
S. 134
Systematische Unfalluntersuchungsmethoden
ASM 0313
S. 135
Teamentwicklung im Arbeitsschutz
ASM 0314
S. 136
In Arbeitsschutzseminare investieren und Gewinne zurückerhalten
ASM 0317
S. 137
Motivation und Verhalten
S. 138
Psychologie im Arbeitsschutz – Motivation zu sicherem Verhalten
MOT 0010
S. 138
Psychologie im Arbeitsschutz – Miteinander arbeiten
MOT 0011
S. 139
Psychologie im Arbeitsschutz – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen
MOT 0012
S. 140
Verhaltensbeeinflussung in der Arbeitssicherheit – Bausteine
und Methoden
MOT 0013
S. 141
„Sicher gehen!“ – Strategien zur Vermeidung von SRS-Unfällen
MOT 0015
S. 142
Notfallpsychologie und -management
S. 144
Notfallpsychologie I: Chaosbeherrschung in Notfallsituationen
NOPM 0310
S. 144
Notfallpsychologie II: Stressbewältigung in kritischen Situationen
NOPM 0311
S. 145
Notfallpsychologie III: Kommunikation in Notfallsituationen
NOPM 0312
S. 146
Notfallmanagement – Strategische Überlegung mit besonderem Fokus
auf die Phase 1
NOPM 0315
S. 147
20
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminarübersicht ∣ 1
Kommunikation und Konflikte
S. 148
Gesprächsführung im Arbeitsschutz
KKG 0010
S. 148
Methoden der Gesprächsführung im Arbeitsschutz
KKG 0011
S. 149
Einführung in das Konfliktmanagement
KKG 0012
S. 150
Workshop Konfliktmanagement
KKG 0013
S. 151
Mobbing – Ursachen, Wirkungen, Lösungen
KKG 0014
S. 152
Fortbildung „Coaching im Arbeitsschutz“
KKG 0210
S. 153
Informationstransfer
S. 156
Unterweisung – Lernpsychologische Grundlagen und deren Anwendung
in der Praxis
INF 0010
S. 156
Unterweisung – Methodentraining
INF 0110
S. 157
Unterweisung – Praxisnahe und zielgerichtete Gestaltung –
eine Führungsaufgabe
INF 0012
S. 158
Unterweisung – Kommunikation in der betrieblichen Unterweisung
INF 0013
S. 159
Unterweisung – Schwierige Situationen erkennen und meistern
INF 0014
S. 160
Sicherheit erfolgreich präsentieren – Vermittlung von Präsentations­
techniken
INF 0016
S. 161
Moderation von Gruppenprozessen
INF 0017
S. 162
Präsentieren und Moderieren im Arbeitsschutz
INF 0018
S. 163
Fortbildung Fachtrainerin und Fachtrainer für die Arbeitsschutzpraxis
INF 0210
S. 164
Bilanzworkshop für zertifizierte Fachtrainerinnen und Fachtrainer
für die Arbeitsschutzpraxis
INF 0410
S. 167
Anlagensicherheit
S. 170
PAAG/HAZOP-Verfahren – Eine Methode zur Sicherheitsbetrachtung
an Chemieanlagen
ANSI 0010
S. 170
Anlagensicherheit – Instandhaltung und Änderungsmanagement
in Chemieanlagen
ANSI 0014
S. 171
Risikoermittlung in der Anlagensicherheit
ANSI 0011
S. 172
Sicheres Betreiben chemischer Prozesse – Schwerpunkt: Exotherme
Reaktionen
ANSI 0012
S. 173
Notfallorganisation für Betreiber von Chemieanlagen
ANSI 0013
S. 174
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
21
1 ∣ Seminarübersicht
Seminarübersicht
Explosions- und Brandschutz
S. 176
Explosionsschutz für Industriemeisterinnen und Industriemeister
EXBR 2010
S. 176
Explosionsschutz in der chemischen Industrie – Technische Grundlagen
EXBR 2011
S. 177
Explosionsschutz in der chemischen Industrie – Anwendungen
EXBR 2210
S. 178
Betrieblicher Explosionsschutz – Umsetzung rechtlicher Anforderungen
EXBR 2211
S. 179
Brandschutz in der chemischen Industrie
EXBR 2012
S. 180
Gase
S. 182
Sicheres Arbeiten in der Gase-Industrie – Grundlagen
GASE 2010
S. 182
Sicheres Arbeiten in der Gase-Industrie – Umgang mit technischen Gasen
GASE 2011
S. 183
Sicheres Arbeiten in der Gase-Industrie – Sicherheitspraxis
GASE 2012
S. 184
Sicheres Arbeiten in der Gase-Industrie – Psychologische Aspekte
GASE 2013
S. 185
Pyrotechnik
S. 186
Pyrotechnikseminar I
PYRO 0010
S. 186
Pyrotechnikseminar V
PYRO 0050
S. 187
Pyrotechnikseminar II
PYRO 0020
S. 188
Pyrotechnikseminar III
PYRO 0030
S. 189
Pyrotechnikseminar IV
PYRO 0040
S. 190
Pyrotechnikseminar VI
PYRO 0060
S. 191
Pyrotechnikseminar VII
PYRO 0070
S. 192
Explosivstoffe
S. 194
Explosivstoffseminar I
EXPLOS 0010
S. 194
Explosivstoffseminar II
EXPLOS 0011
S. 195
Allgemeine Sprengarbeiten – Grundlehrgang
EXPLO 0020
S. 196
Allgemeine Sprengarbeiten – Wiederholungslehrgang
EXPLO 0220
S. 197
Allgemeine Sprengarbeiten und Großbohrlochsprengungen
EXPLO 0030
S. 198
Sonderlehrgang für Großbohrlochsprengungen
EXPLO 0330
S. 199
Geophysikalische Sprengarbeiten – Grundlehrgang
EXPLO 0340
S. 200
Geophysikalische Sprengarbeiten – Wiederholungslehrgang
EXPLO 0341
S. 201
Sprengen in Tiefbohrungen – Grundlehrgang
EXPLO 0350
S. 202
Sprengen in Tiefbohrungen – Wiederholungslehrgang
EXPLO 0351
S. 203
22
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminarübersicht ∣ 1
Gefahrstoffe
S. 206
Gefahrstoffmanagement in der chemischen Industrie
GST 2010
S. 206
Gefahrstoffe erfolgreich praxisbezogen managen
GST 0050
S. 207
Gefahrstoffe im Blickwinkel GHS, REACH und Arbeitsschutz
GST 0030
S. 208
Gefahrstoffe im Blickwinkel GHS: Einstufung und Kennzeichnung
von Stoffen und Gemischen
GST 0040
S. 209
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
GST 0010
S. 210
Lagerung von Gefahrstoffen
GST 0020
S. 211
Sachkunde Sicherheitsdatenblatt – Grundseminar
GST 0310
S. 212
Sachkunde Sicherheitsdatenblatt – Refresher
GST 0312
S. 213
Lesen und Erstellen von Betriebsanweisungen bei Tätigkeiten
mit Gefahrstoffen
GST 0311
S. 214
Gefahrstoffe in der mineralgewinnenden Industrie
GST 3010
S. 215
Fortbildungslehrgang zur Aufrechterhaltung der Asbest-Sachkunde
nach TRGS 519
GST 3020
S. 216
Messen von Gefahrstoffen
S. 218
Gefahrstoffmessungen am Arbeitsplatz – Ermitteln und Beurteilen
nach TRGS 402
MGS 2010
S. 218
Einsatz tragbarer Gaswarngeräte für Freigabemessungen
MGS 2011
S. 219
Ausbildung zur fachkundigen Person für die Messung der inhalativen
Exposition am Arbeitsplatz nach TRGS 402 in Verbindung mit TRGS 400
MGS 1010
S. 220
Ausbildung „Staub messen“ und für Staub­beauftragte aus dem Bereich
der Nicht-Steinkohle
MGS 1011
S. 221
Biotechnologie
Sichere Biotechnologie – Natürliche und gentechnisch veränderte
Mikroorganismen
S. 222
BIOT 0010
Sicherheit im Labor
S. 222
S. 224
Laborleiterinnen und Laborleiter mit Hochschulausbildung
SIL 0010
S. 224
Laborleiterinnen und Laborleiter mit Technikerausbildung
SIL 0011
S. 225
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
23
1 ∣ Seminarübersicht
Seminarübersicht
Sicherheit koordinieren und Baustellen
S. 228
Koordinierung von Partnerfirmen und Sicherheit auf „Baustellen“
SIKOBAU 0010
S. 228
Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Umgang mit künstlichen
­Mineralfasern (KMF)
SIKOBAU 0013
S. 229
Arbeiten in kontaminierten Bereichen
SIKOBAU 0311
S. 230
Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Versatz und Deponierung
­ ergbaufremder Stoffe unter Tage
b
SIKOBAU 1010
S. 231
Instandhaltung
S. 232
Sicherheit für Beschäftigte in der Instandhaltung
IH 0010
S. 232
Arbeitssicherheit beim Schweißen und Schneiden
IH 0310
S. 233
Befähigte Person – Sachkunde Leitern und Tritte
IH 0320
S. 234
Befähigte Person – Sachkunde Gerüste
IH 0330
S. 235
Persönliche Schutzmaßnahmen
S. 236
Befahren von Behältern und engen Räumen
PSM 0013
S. 237
Retten aus Behältern und engen Räumen
ZGRW 0010
S. 238
Befahren von Behältern und engen Räumen und Retten
ZGRW 0011
S. 239
Grundlagen zur Auswahl von PSA gegen Absturz
ZGRW 0020
S. 240
Sicheres Benutzen von PSA gegen Absturz
PSM 0012
S. 241
Sachkunde PSA gegen Absturz gemäß DGUV Grundsatz 312-906 ­
– Grundausbildung
ZGRW 0040
S. 242
Sachkunde PSA gegen Absturz gemäß DGUV Grundsatz 312-906
– Fortbildung
ZGRW 0050
S. 243
Praktische Anwendung persönlicher Absturz­schutz­ausrüstungen
zum Retten gemäß DGUV Regel 112-199
ZGRW 0030
S. 244
Sicheres Benutzen von persönlichen Absturz­schutz­ausrüstungen
zum Retten gemäß DGUV Regel 112-199
PSM 0011
S. 245
Tragen von schweren Atemschutzgeräten (Pressluft­atmer) im betrieb­lichen
Einsatz (Arbeit und Rettung)
– für Personen, die nicht dem Bergrecht unterliegen
PSM 0015
S. 246
Tragen von schweren Atemschutzgeräten (Pressluft­atmer) im betrieb­lichen
Einsatz (Arbeit und Rettung)
– auch für Personen, die dem Bergrecht unterliegen
ZGRW 0017
S. 247
Atemschutzgerätebetreuer für Filter- und Schlauchgeräte
PSM 0016
S. 248
24
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminarübersicht ∣ 1
Hand- und Hautschutz
PSM 0010
S. 249
Zentrales Grubenrettungswesen der Berufsgenossenschaft Rohstoffe
und chemische Industrie
S. 250
Maschinen und Anlagen
S. 254
Maschinen in Europa
MAAN 0010
S. 254
Sichere Maschinen
MAAN 0011
S. 255
Maschinensicherheit für Maschinen der Papierherstellung und Ausrüstung
MAAN 5010
S. 256
Sicherheit beim Betrieb von Autobetonpumpen
MAAN 3310
S. 257
Arbeitssicherheit in automatisierten Anlagen der Betonsteinindustrie
MAAN 3311
S. 258
Elektro- und Steuerungstechnik
S. 260
Grundlagen der Elektrotechnik
ETST 0010
S. 260
Sichere Steuerungen für Maschinen und Anlagen
ETST 0012
S. 261
Sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen im Bergbau
ETST 1010
S. 262
Beförderung gefährlicher Güter
S. 266
Beförderung gefährlicher Güter – Gefahrgutbeauftragte –
Grundseminar
BGG 0010
S. 266
Beförderung gefährlicher Güter – Gefahrgutbeauftragte –
Fortbildungsseminar
BGG 0210
S. 267
Beförderung gefährlicher Güter – Gefahrgutbeauftragte –
Verlängerungsprüfung
BGG 0211
S. 268
Beförderung gefährlicher Güter – Beauftragte Personen
BGG 0011
S. 269
Straßenverkehr
S. 270
Verkehrssicherheit im Betrieb und auf dem Arbeitsweg
SV 0010
S. 270
Sicherheit im Straßenverkehr – Fahr und spar mit Sicherheit
SV 0011
S. 271
Sicherheit im Außendienst
SV 0012
S. 272
Ladungssicherung
S. 274
Ladungssicherung auf Fahrzeugen – Grundlagen
LASI 0011
S. 274
Ladungssicherung – Sachkundenachweis nach VDI 2700
Teil 1 Grundlagen
LASI 0012
S. 275
Ladungssicherung, Teil 2 Aufbaukurs
LASI 0110
S. 276
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
25
1 ∣ Seminarübersicht
Seminarübersicht
Innerbetrieblicher Transport
S. 278
Befähigung zur Ausbildung von Staplerfahrerinnen und Staplerfahrern –
Grundlagenseminar
INTRA 0010
S. 278
Aufbauseminar für Ausbilderinnen/Ausbilder und Verantwortliche
für den Betrieb von Flurförderzeugen
INTRA 0110
S. 279
Anschlagen von Lasten zum Heben und Bewegen
INTRA 0011
S. 280
Befähigung zur Ausbildung von Kranbedienungspersonal
INTRA 0012
S. 281
Befähigung zur Ausbildung von Bedienpersonal von Hubarbeitsbühnen
INTRA 0013
S. 282
Gesund im Betrieb und Ergonomie
S. 286
Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement
ERGU 0010
S. 286
Gesund am Arbeitsplatz – Einführung
ERGU 0011
S. 287
Psychische Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz
ERGU 0023
S. 288
Ergonomie als Voraussetzung für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz
und Produktivität
ERGU 0012
S. 289
Rückkehrgespräche als ein Instrument des betrieblichen Gesundheits­
managements
ERGU 0013
S. 290
Gesund und fit bei der Schichtarbeit – Tipps für Beschäftigte
in Schichtarbeit
ERGU 0014
S. 291
Minimierung der Beanspruchung bei Schichtarbeit – Arbeitsorganisation
und Schichtplanberatung
ERGU 0015
S. 292
Demografischer Wandel: Länger gesünder arbeiten
ERGU 0016
S. 293
Demografischer Wandel – Workshop
ERGU 0416
S. 294
Moderne Rückenschule: Das Kreuz mit dem Kreuz
ERGU 0018
S. 295
Körperliche Arbeit – Tragen und Heben von Lasten
ERGU 0019
S. 296
Gesund am Bildschirmarbeitsplatz
ERGU 0020
S. 297
Gesund und fit bei der Arbeit am PC – Entlastung der Augen –
Weniger Stress am PC
ERGU 0021
S. 298
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) gemäß § 84 Abs. 2 SGB IX
ERGU 0022
S. 299
Lärm
S. 300
Wissenswertes über Lärm
LÄRM 0010
S. 300
Lärm ermitteln und beurteilen
LÄRM 0011
S. 301
Lärmminderung
LÄRM 0012
S. 302
26
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminarübersicht ∣ 1
Suchtprävention
S. 304
Fortbildung „Betriebliche Suchtbeauftragte“ – Erläuterungen
S. 304
Suchtmittelkonsum im Betrieb 1 – Grundlagenseminar –
Risiken erkennen – Aktiv werden – Vorbeugen und helfen
SUM 0010
S. 306
Suchtmittelkonsum im Betrieb 2 – Gesprächsführung
SUM 0020
S. 307
Suchtmittelkonsum im Betrieb 3 – Strategien für Prävention
und Intervention
SUM 0030
S. 308
Suchtmittelkonsum im Betrieb 4 – Bilanzworkshop
SUM 0040
S. 309
Suchtmittelkonsum im Betrieb 5 – Kompetenzen in Beratung
und Coaching erwerben
SUM 0050
S. 310
Supervisionsworkshop: Forum für Betriebliche Suchtbeauftragte
SUM 0410
S. 311
Motivierende Gesprächsführung mit Suchtmittelauffälligen
SUM 0060
S. 312
Illegale Drogen im Betrieb
SUM 0310
S. 313
Ohne Rauch geht's auch! – Gesundheitsschutz und Gesundheits­förderung
SUM 0311
S. 314
Sonderseminare
S. 318
Betriebsbezogene Seminare für Unternehmen der Chemischen Industrie
in unseren Bildungszentren
S. 318
Inhouse-Seminare für Klein- und Mittelbetriebe
S. 319
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
27
2 ∣ 
28
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Zielgruppenorientierte Seminare
▸▸
Unternehmerinnen und Unternehmer30
▸▸
Seminare im Rahmen der „Alternativen
­Betreuung“ nach DGUV Vorschrift 232
▸▸
Mittleres Management48
▸▸
Fachkräfte für Arbeitssicherheit54
– Ausbildung56
– Fortbildung68
▸▸
Meisterin/Meister
und operative Führungskraft76
▸▸
Ausbilderin und Ausbilder92
▸▸
Frauen93
▸▸
Betriebsrätinnen und Betriebsräte95
▸▸
Beschäftigte von Werkfeuerwehren97
▸▸
Sicherheitsbeauftragte98
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
29
2 ∣ unternehmerinnen und unternehmer
unternehmerinnen und unternehmer –
Mitglieder der geschäftsführung
uMg 0010
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und Unternehmer; Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer;
Leiterinnen und Leiter von
Werken, Bereichen und Sparten aus Standorten mit mehr
als 100 Beschäftigten
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
umfassende Entscheidungsbefugnisse über das gesamte betriebliche Geschehen
oder wesentliche Betriebsteile besitzen.
themen und Seminarbeschreibung
• Arbeitssicherheit – Chance und Herausforderung
• Sicherheitskultur – Sicherheitskonzepte
• Sicherheit und Wirtschaftlichkeit – Loss Prevention
• Einbindung der Beschäftigten
• Verantwortung für Arbeitssicherheit
• Psychologische Aspekte der Gefahrenwahrnehmung und des
sicheren Verhaltens
Im Seminar werden die wesentlichen organisatorischen, führungspsychologischen und rechtlichen Elemente eines (integrierten) Sicherheitsmanagements angesprochen und mit den Teilnehmenden in Form eines Workshops eingehend diskutiert. Hierbei wird ein Erfahrungsaustausch zum Thema „Sicherheit und Gesundheitsschutz“ auf höchster Führungsebene ermöglicht. Das
Seminar wird ergänzt durch konkrete Informationen zum Thema
„Verantwortung“ sowie durch aktuelle Themen aus dem Aufgabenfeld der Berufsgenossenschaft.
Hinweis
Das Seminar dauert 2 Tage und findet in Maikammer statt. Die
Anfrage zu diesem Seminar richten Sie bitte an die für Sie zuständige Aufsichtsperson der Prävention. Keine Online-Anfrage möglich!
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Martin Roller
30
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
unternehmerinnen und unternehmer
Unternehmerinnen und Unternehmer ∣ 2
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
31
2 ∣ Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DGUV Vorschrift 2
Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“
nach DGUV Vorschrift 2
Unternehmen, die Beschäftigte haben, müssen gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 in Verbindung mit dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
einen Betriebsarzt und eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellen. In der Praxis bedeutet das im Allgemeinen, dass Sie externe Anbieter mit der Wahrnehmung dieser Pflichten beauftragen. Die BG RCI bietet allen Mitgliedsbetrieben
(bis zu 50 Mitarbeitern) die Möglichkeit, ihre Verpflichtung durch die Teilnahme
an der sogenannten bedarfsorientierten „Alternativen Betreung“ zu erfüllen.
Was bedeutet „Alternative Betreuung“?
Im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ unterstützen wir Sie, als Inhaber oder
Geschäftsführer eines Unternehmens mit bis zu 50 Mitarbeitern, Ihre Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu erfüllen. Betriebsärzte und Sicherheitsingenieure der BG RCI stehen Ihnen und Ihren Mitarbeitern als Ansprechpartner bei Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes zur Seite.
Voraussetzung für die Teilnahme an der „Alternativen Betreuung“ sind ein- oder
mehrtägige Informations- und Motivationsseminare, die Sie als Unternehmer persönlich besuchen müssen.
Niemand kennt Ihr Unternehmen besser als Sie. Sie sind verantwortlich für die
Sicherheit und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, und somit liegt nichts näher, als
Sie, den Unternehmer, in den Mittelpunkt der Aktivitäten zu stellen. In den Seminaren werden Sie in die Lage versetzt, eine Arbeitsschutzorganisation in Ihrem
Betrieb aufzubauen, Gefährdungspotentiale zu erkennen und selbstständig Lösungen zur Reduzierung von Belastungen und Gefährdungen zu finden. Die vermittelten Kenntnisse ermöglichen es Ihnen, dass externe Beratung nur in Einzelfällen in Anspruch genommen werden muss.
Für diese Beratung stehen Ihnen die Sicherheitsingenieure und Betriebsärzte der
BG RCI zur Verfügung, die Sie in allen Fragen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes unterstützen, ohne Sie zu kontrollieren.
Seminare zur „Alternativen Betreuung“ für Unternehmernehmerinnen
und Unternehmer
Die Anzahl und Dauer der Seminare, die Sie besuchen müssen, ist abhängig von
den im Betrieb vorliegenden Gefährdungen für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. Ihr Unternehmen ist über die jeweilige Betriebsart einer Betreuungsgruppe zugeordnet. Welcher Gruppe Ihr Unternehmen zugeordnet ist, finden Sie
in der Anlage 2 Pkt 4 der Vorschrift 2 und unter folgendem Link im Internet. http://
bgrciuvven.vur.jedermann.de/index.jsp?isbn=bgrciuvven&alias=bgrci_bgv_dv2_1
32
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DGUV Vorschrift 2
Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DGUV Vorschrift 2 ∣ 2
Der nachfolgenden Grafik entnehmen Sie die Seminare und Inhalte.
Die Seminare sind aufgeteilt nach Grund- und Aufbauseminaren. Wobei das
Grundseminar für die Betreuungsgruppen 1 und 2 (im Wesentlichen Unternehmen
der Baustoffindustrie [1] und der Chemischen Industrie [2]) den gleichen Inhalt
und Dauer hat und gemeinsam angeboten wird.
Die Grundseminare der Betreuungsgruppe 3 sind eintägig. Die Aufbauseminare
für die Betreuungsgruppe 1 sind alle verpflichtend, für die Betreuungsgruppe 2
teilweise verpflichtend und teilweise abhängig von der betrieblichen Gefährdungssituation.
Welche Seminare Sie besuchen müssen, legt die zuständige Aufsichtsperson mit
Ihnen im persönlichen Gespräch fest.
Für die Betreuungsgruppe 3 ist nach dem Grundseminar eine Selbstlernphase mit
einer anschließenden Wirksamkeitskontrolle durchzuführen. In der Regel entspricht dies der Durchführung der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung.
Nach Abschluss der Aufbauseminare finden, je nach Betreuungsgruppe, entsprechende ein- oder zweitägige Fortbildungsseminare statt.
Wann und wo finden die Seminare statt?
Alle Seminare werden regional in den verschiedenen Präventionsbereichen organisiert. Die genauen Seminarorte und Termine erfragen Sie bitte an dem für Sie
zuständigen Standort unter dem folgenden Link:
www.bgrci.de/praevention/kontaktadressen
oder unter folgenden Telefonnummern:
Präventionsbereich Berlin:06221 5108-22201/24203
Präventionsbereich Dresden/Gera:06221 5108-22401
Präventionsbereich Frankfurt:06221 5108-24702
Präventionsbereich Halle:06221 5108-24301
Präventionsbereich Hamburg: 06221 5108-24402
Präventionsbereich Heidelberg:06221 5108-24602
Präventionsbereich Karlsruhe:06221 5108-22501
Präventionsbereich Köln/Bonn:06221 5108-24502/22301
Präventionsbereich Langenhagen: 06221 5108-22601
Präventionsbereich Mainz:06221 5108-25255
Präventionsbereich Nürnberg:06221 5108-22701
Zu diesen Seminaren ist keine Online-Anmeldung möglich.
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
33
2 ∣ Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DGUV Vorschrift 2
Betreuungsgruppe 1
Betreuungsgruppe 2
Betreuungsgruppe 3
Grundseminare
•
•
•
•
•
•
•
Verantwortung für Sicherheit und Gesundheitsschutz
Gefährdungsbeurteilung
Organisation von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Motive unternehmerischen Handelns
Entwicklung von Handlungsprogrammen
Gefahrenwahrnehmung und sicheres Verhalten
Beratungsangebot der Berufsgenossenschaft
16 LE
16 LE
8 LE
Aufbauseminare
Handlungsfelder
sichere Technik
• Gefährdungsbeurteilung
• Maschinen
• Transport und Verkehr
16 LE
+
Gesundheitsbezogene
Aspekte/Gefährdungen
durch Stoffe
• Aufgaben zum Gesundheitsschutz spezifischer
Problembereiche
• Gefahrstoffe
• Unterweisung
16 LE
+
Schnittstelle Mensch
und Arbeitsplatz
• Arbeitsschutzprogramme
• Führung und Motivation
16 LE
Handlungsfelder
sichere Technik
Handlungsfelder
sichere und gesunde
Arbeitsplätze
OBLIGATORISCH
6 LE
• Gefährdungsbeurteilung
im Betrieb
BETRIEBSSPEZIFISCH* (jeweils 6 LE)
• Maschinen
• Transport und Verkehr
Selbstlernphase mit
Wirksamkeitskontrolle
Gesundheitsbezogene
Aspekte/Gefährdungen
durch Stoffe
OBLIGATORISCH
6 LE
• Grundlegende gesundheitsbezogene Aspekte
BETRIEBSSPEZIFISCH* (jeweils 6 LE)
• Gefahrstoffe
• Explosions- und
Brandschutz
• Laboratorien
Schnittstelle Mensch
und Arbeitsplatz
BETRIEBSSPEZIFISCH* (jeweils 6 LE)
• Arbeitnehmer
• Arbeitsplätze
• Ergonomie
Fortbildung
Aktuelle Themen; mindestens alle:
3 Jahre
16 LE
5 Jahre
6 LE
5 Jahre
4 LE
LE bedeutet Lehreinheit, 1 LE umfasst 45 Minuten.
* Die Berufsgenossenschaft legt anhand der Gefährdungsmerkmale des Betriebes fest, welche betriebsspezifischen Aufbauseminare zu besuchen sind
34
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DguV Vorschrift 2 ∣ 2
grundseminar für unternehmerinnen und
unternehmer in der „Alternativen Betreuung“
Betreuungsgruppe 1 + 2 (unternehmen der Baustoffindustrie, Chemischen Industrie)
themen und Seminarbeschreibung
• Einführung
• Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit
• Gefährdungsbeurteilung
• Organisation von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
• Motive unternehmerischen Handelns
• Entwicklung von Handlungsprogrammen
• Gefahrenwahrnehmung und sicheres Verhalten
• Beratungsangebot der Berufsgenossenschaft
Hinweis
Reisekosten werden nicht übernommen.
Seminarort
49545 Brochterbeck
50933 Köln
90579 Langenzenn/Horbach
59590 Geseke
50321 Brühl bei Köln
Seminar-nr.
2015/986
2015/977
2015/1334
2015/1274
2015/1275
termine
08.01. – 09.01.15
19.01. – 20.01.15
20.01. – 21.01.15
11.03. – 12.03.15
11.11. – 12.11.15
AB 7010
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und
Unternehmer von Kleinbetrieben, die die alternative
Betreuung gemäß DGUV Vorschrift 2 gewählt haben und
der Betreuungsgruppe 1 + 2
zugeordnet sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
uneingeschränkte Weisungsbefugnis im Betrieb.
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsbereich. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre bzw. unter
www.bgrci.de/praevention/kontaktadressen.
Keine Online-Anfrage möglich!
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
35
2 ∣ Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DguV Vorschrift 2
Aufbauseminar 1 für unternehmerinnen und
unternehmer in der „Alternativen Betreuung“
Betreuungsgruppe 1 (unternehmen der Baustoffindustrie)
AB 7110
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und
Unternehmer von Kleinbetrieben, die die alternative
Betreuung gemäß DGUV
Vorschrift 2 gewählt haben
und der Betreuungsgruppe 1
zugeordnet sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
uneingeschränkte Weisungsbefugnis im Betrieb.
themen und Seminarbeschreibung
Handlungsfelder Sichere Technik
• Gefährdungsbeurteilung
• Maschinen
• Transport und Verkehr
Hinweis
Reisekosten werden nicht übernommen.
Seminarort
49196 Bad Laer
90579 Langenzenn
35745 Herborn
Seminar-nr.
2015/988
2015/1346
2015/1276
termine
22.01. – 23.01.15
03.03. – 04.03.15
09.12. – 10.12.15
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsbereich. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre bzw. unter
www.bgrci.de/praevention/kontaktadressen.
Keine Online-Anfrage möglich!
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
36
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DguV Vorschrift 2 ∣ 2
Aufbauseminar 2 für unternehmerinnen und
unternehmer in der „Alternativen Betreuung“
Betreuungsgruppe 1 (unternehmen der Baustoffindustrie)
themen und Seminarbeschreibung
Gesundheitsbezogene Aspekte/Gefährdungen durch Stoffe
• Aufgaben zum Gesundheitsschutz spezifischer Problembereiche
• Gefahrstoffe
• Unterweisung
Hinweis
Reisekosten werden nicht übernommen.
Seminarort
90579 Langenzenn/Horbach
49545 Brochterbeck
35745 Herborn
Seminar-nr.
2015/1335
2015/989
2015/1277
termine
22.01. – 23.01.15
05.02. – 06.02.15
18.11. – 19.11.15
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsbereich. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre bzw. unter
www.bgrci.de/praevention/kontaktadressen.
Keine Online-Anfrage möglich!
AB 7111
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und
Unternehmer von Kleinbetrieben, die die alternative
Betreuung gemäß DGUV
Vorschrift 2 gewählt haben
und der Betreuungsgruppe 1
zugeordnet sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
uneingeschränkte Weisungsbefugnis im Betrieb.
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
37
2 ∣ Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DguV Vorschrift 2
Aufbauseminar 3 für unternehmerinnen und
unternehmer in der „Alternativen Betreuung“
Betreuungsgruppe 1 (unternehmen der Baustoffindustrie)
AB 7112
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und
Unternehmer von Kleinbetrieben, die die alternative
Betreuung gemäß DGUV
Vorschrift 2 gewählt haben
und der Betreuungsgruppe 1
zugeordnet sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
uneingeschränkte Weisungsbefugnis im Betrieb.
themen und Seminarbeschreibung
Schnittstelle Mensch und Arbeitsplatz
• Arbeitsschutzprogramme
• Führung und Motivation
Hinweis
Reisekosten werden nicht übernommen.
Seminarort
90579 Langenzenn
Seminar-nr.
2015/1347
termine
03.02. – 04.02.15
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsbereich. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre bzw. unter
www.bgrci.de/praevention/kontaktadressen.
Keine Online-Anfrage möglich!
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
38
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DGUV Vorschrift 2 ∣ 2
Fortbildung für Unternehmerinnen und
Unternehmer in der „Alternativen Betreuung“
Betreuungsgruppe 1 (Unternehmen der Baustoffindustrie)
Themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch
• Motivation zum Arbeitsschutz
• Neue Arbeitsschutzgesetzgebung
• Offensive Mittelstand
• Problemthemen im Unternehmen
–– Alkohol und Drogen
–– Stress
–– Motivation der Beschäftigten
• Präventionsangebote und -kampagnen der BG RCI
• Praxisnahe Veranstaltungen
–– Betriebsbesichtigungen
–– Messebesuche
–– Verkehrssicherheitsaktion u. Ä.
Je nach Zusammensetzung und Aktualität werden Seminarthemen
ausgewählt. Nachfragen ggf. beim zuständigen Präventionsbereich.
AB 7210 Zielgruppe:
Unternehmerinnen und
Unternehmer von Kleinbetrieben, die die alternative
Betreuung gemäß DGUV
Vorschrift 2 gewählt haben
und der Betreuungsgruppe 1
zugeordnet sind
Teilnahmevoraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an
den Seminaren AB 7010,
AB 7110–7112 (bisher Block
I bis IV im Unternehmermodell).
Hinweis
Zeitumfang: 2 Tage
Reisekosten werden nicht übernommen.
Seminarort
90579 Langenzenn/Horbach
48691 Vreden
90579 Langenzenn
92339 Beilngries
35745 Herborn
Seminar-Nr.Termine
2015/1338
05.02. – 06.02.15
2015/1104
12.02. – 13.02.15
2015/1343
19.02. – 20.02.15
2015/1344
10.03. – 11.03.15
2015/1278
11.03. – 12.03.15
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsbereich. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre bzw. unter
www.bgrci.de/praevention/kontaktadressen.
Keine Online-Anfrage möglich!
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
39
2 ∣ Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DGUV Vorschrift 2
Mitarbeiter erfolgreich führen – mit Sicherheit
Betreuungsgruppe 1 (Unternehmen der Baustoffindustrie)
AB 7211
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und
Unternehmer von Kleinbetrieben, die die alternative
Betreuung gemäß DGUV
Vorschrift 2 gewählt haben
und der Betreuungsgruppe 1
zugeordnet sind
Teilnahmevoraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an
den Seminaren AB 7010,
AB 7110–7112 (bisher
Block I–IV im Unternehmermodell).
Themen und Seminarbeschreibung
• Einführung in die Veranstaltung
• Warum verstoßen Menschen gegen Regeln?
• Warum muss Arbeitssicherheit eine Führungsaufgabe sein?
• Grundlagen der Verantwortung für Arbeitssicherheit im
Unternehmen
• Instrumente zur Verhaltensbeeinflussung und Motivation zu
sicherheitsgerechtem Verhalten
• Vorstellung und Training verschiedener Methoden und deren
Anwendungsbereiche
• Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen, Gesprächsführung vor Ort
• Erarbeitung eines Maßnahmenplans zur Umsetzung im eigenen
Betrieb
Die Teilnehmenden erkennen, warum ihre Beschäftigten manchmal unsichere Handlungen ausführen oder gegen Arbeitsschutzvorschriften verstoßen. Sie lernen die Instrumente kennen, um
Beschäftigte zu arbeitsschutzgerechtem Verhalten zu motivieren.
Darüber hinaus erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse über
Elemente motivierender Gesprächsführung in der Arbeitssicherheit und lernen den Umgang mit typischen Situationen in der Sicherheitsarbeit, insbesondere im Umgang mit Konfliktsituationen, kennen. Durch gezieltes Training können diese Kenntnisse
praktisch angewendet werden.
Hinweis
Zeitumfang: 2 Tage
Reisekosten werden nicht übernommen.
Seminarort
50321 Brühl bei Köln
Seminar-Nr.Termine
2015/1279
18.03. – 19.03.15
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsbereich. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre bzw. unter
www.bgrci.de/praevention/kontaktadressen.
Keine Online-Anfrage möglich!
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
40
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DguV Vorschrift 2 ∣ 2
grundseminar für unternehmerinnen und
unternehmer in der „Alternativen Betreuung“
Betreuungsgruppe 3 (unternehmen der Lederindustrie)
themen und Seminarbeschreibung
• Einführung
• Verantwortung für Sicherheit und Gesundheitsschutz
• Gefährdungsbeurteilung
• Organisation von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
• Motive unternehmerischen Handelns
• Entwicklung von Handlungsprogrammen
• Gefahrenwahrnehmung und sicheres Verhalten
• Beratungsangebot der Berufsgenossenschaft
Hinweis
Zeitumfang: 1 Tag
Reisekosten werden nicht übernommen.
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
AB 9010
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und
Unternehmer von Kleinbetrieben, die die alternative
Betreuung gemäß DGUV
Vorschrift 2 gewählt haben
und der Betreuungsgruppe 3
zugeordnet sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
uneingeschränkte Weisungsbefugnis im Betrieb.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Jutta Jankowski, Tel.: 06221 5108-25255
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
41
2 ∣ Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DguV Vorschrift 2
Fortbildung für unternehmerinnen und
unternehmer in der „Alternativen Betreuung“ –
gesundheitsschutz im Kleinbetrieb
AB 9210
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und
Unternehmer von Kleinbetrieben, die die alternative
Betreuung gemäß DGUV
Vorschrift 2 gewählt haben
und der Betreuungsgruppe 3
zugeordnet sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
uneingeschränkte Weisungsbefugnis im Betrieb. Die
Teilnehmenden haben am
Seminar AB 9010 erfolgreich
teilgenommen.
Fortbildung Betreuungsgruppe 3
(unternehmen der Lederindustrie)
themen und Seminarbeschreibung
Schwerpunkt des Seminars ist die Vermittlung von Wissen, um im
Kleinbetrieb den Gesundheitsschutz zu verbessern. Es wird aufgezeigt, wie Gesundheitsschäden vermieden werden können, wie
man die Erste Hilfe organisiert, wie man Stress reduziert und wie
insgesamt die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter erhalten werden kann.
Hinweis
Zeitumfang: 1/2 Tag
Für Teilnehmende an der alternativen Betreuung wird dieses Seminar als Fortbildung anerkannt.
Reisekosten werden nicht übernommen.
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Jutta Jankowski, Tel.: 06221 5108-25255
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
42
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DguV Vorschrift 2 ∣ 2
Fortbildung für unternehmerinnen und
unternehmer in der „Alternativen Betreuung“ –
Rückenbelastende tätigkeiten, was tun?
Fortbildung Betreuungsgruppe 3
(unternehmen der Lederindustrie)
themen und Seminarbeschreibung
• Rückblick zum Grundseminar (Gefährdungsbeurteilung)
• Informationen zur Kampagne „Denk an mich. Dein Rücken“
• Grundinformationen zum Rücken
• Tipps zum ergonomischen Arbeiten
• Hinweise zu möglichem Hilfsmitteleinsatz
• Vorstellen von Ausgleichsübungen
Hinweis
Zeitumfang: 1/2 Tag
Für Teilnehmende an der alternativen Betreuung wird dieses Seminar als Fortbildung anerkannt.
Reisekosten werden nicht übernommen.
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
AB 9211
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und
Unternehmer von Kleinbetrieben, die die alternative
Betreuung gemäß DGUV
Vorschrift 2 gewählt haben
und der Betreuungsgruppe 3
zugeordnet sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
uneingeschränkte Weisungsbefugnis im Betrieb. Die
Teilnehmenden haben am
Seminar AB 9010 erfolgreich
teilgenommen.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Jutta Jankowski, Tel.: 06221 5108-25255
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
43
2 ∣ Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DguV Vorschrift 2
Fortbildung für unternehmerinnen und
unternehmer in der „Alternativen Betreuung“ –
Brandschutz im Kleinbetrieb
AB 9212
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und
Unternehmer von Kleinbetrieben, die die alternative
Betreuung gemäß DGUV
Vorschrift 2 gewählt haben
und der Betreuungsgruppe 3
zugeordnet sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
uneingeschränkte Weisungsbefugnis im Betrieb. Die
Teilnehmenden haben am
Seminar AB 9010 erfolgreich
teilgenommen.
Fortbildung Betreuungsgruppe 3
(unternehmen der Lederindustrie)
themen und Seminarbeschreibung
• Grundlagen im Brandschutz
• Verhalten im Brandfall
• Brandklassen
• Einsatzbereiche und Grenzen von Handfeuerlöschern
Hinweis
Zeitumfang: 1/2 Tag
Für Teilnehmende an der alternativen Betreuung wird dieses Seminar als Fortbildung anerkannt.
Reisekosten werden nicht übernommen.
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Jutta Jankowski, Tel.: 06221 5108-25255
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
44
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DguV Vorschrift 2 ∣ 2
Fortbildung für unternehmerinnen und
unternehmer in der „Alternativen Betreuung“ –
Klebstoffeinsatz beim Polstern im Kleinbetrieb
Fortbildung Betreuungsgruppe 3
(unternehmen der Lederindustrie)
themen und Seminarbeschreibung
• Überblick über die Gefahrstoffverordnung
• Mögliche Risiken beim Einsatz von lösungsmittelhaltigen
Klebstoffen
• Einsatz von lösungsmittelarmen/-freien Klebstoffen als
Alternative
• Praktische Übungen
Hinweis
Zeitumfang: 1/2 Tag
Für Teilnehmende an der alternativen Betreuung wird dieses Seminar als Fortbildung anerkannt.
Reisekosten werden nicht übernommen.
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
AB 9213
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und
Unternehmer von Kleinbetrieben, die die alternative
Betreuung gemäß DGUV
Vorschrift 2 gewählt haben
und der Betreuungsgruppe 3
zugeordnet sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
uneingeschränkte Weisungsbefugnis im Betrieb. Die
Teilnehmenden haben am
Seminar AB 9010 erfolgreich
teilgenommen.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Jutta Jankowski, Tel.: 06221 5108-25255
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
45
2 ∣ Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DguV Vorschrift 2
Fortbildung für unternehmerinnen und
unternehmer in der „Alternativen Betreuung“ –
Sicher mit dem Fahrzeug unterwegs
AB 9214
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und
Unternehmer von Kleinbetrieben, die die alternative
Betreuung gemäß DGUV
Vorschrift 2 gewählt haben
und der Betreuungsgruppe 3
zugeordnet sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
uneingeschränkte Weisungsbefugnis im Betrieb. Die
Teilnehmenden haben am
Seminar AB 9010 erfolgreich
teilgenommen.
Fortbildung Betreuungsgruppe 3
(unternehmen der Lederindustrie)
themen und Seminarbeschreibung
• Vermittlung von Grundwissen zu folgenden Themen: Rechtliche
Bestimmungen (Fahrzeughalter, Fahrzeugführer)
• Überblick über die Themen Verkehrs- und Betriebssicherheit
• Anforderungen an die Ladungssicherung
• Das kleine 1 x 1 der Zurrmittel-/Zurrgurtkunde
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Hinweis
Zeitumfang: 1/2 Tag
Für Teilnehmende an der alternativen Betreuung wird dieses Seminar als Fortbildung anerkannt.
Reisekosten werden nicht übernommen.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Jutta Jankowski, Tel.: 06221 5108-25255
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
46
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminare im Rahmen der „Alternativen Betreuung“ nach DguV Vorschrift 2 ∣ 2
Fortbildung für unternehmerinnen und unternehmer in der „Alternativen Betreuung“ –
Arbeiten im Knien und Hocken
Fortbildung Betreuungsgruppe 3
(unternehmen der Lederindustrie)
themen und Seminarbeschreibung
• Probleme beim Knien und Hocken aus medizinischer Sicht
• Einsatz von Verlege-Hilfsmitteln
• Ergonomisches Verlegen von Bodenbelägen – praktische
Übungen
• Hinweise zum Knieschutz
Hinweis
Zeitumfang: 1/2 Tag
Für Teilnehmende an der alternativen Betreuung wird dieses Seminar als Fortbildung anerkannt.
Reisekosten werden nicht übernommen.
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
AB 9215
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und Unternehmer aus Betrieben, die
Bodenbelagsarbeiten durchführen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
uneingeschränkte Weisungsbefugnis im Betrieb. Die
Teilnehmenden haben am
Seminar AB 9010 erfolgreich
teilgenommen.
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Jutta Jankowski, Tel.: 06221 5108-25255
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
47
2 ∣ Mittleres Management
Einleitung zu Seminaren
für das „Mittlere Management“
Nur wenn Arbeitssicherheit „von oben“ konsequent gefördert und gefordert wird,
können Sicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen gedeihen. Nicht nur
aus humanitären Gründen, sondern insbesondere auch aus Gründen wirtschaftlicher Vernunft hat Arbeitssicherheit in fortschrittlichen, erfolgreichen und „gesunden“ Unternehmen einen hohen Stellenwert.
In den Seminaren für das „Mittlere Management“ sollen Führungskräfte Kompetenzen erlangen, um ihren Führungsaufgaben gerecht zu werden. Weitere Seminare für Führungskräfte des „Mittleren Managements“, die auf diese Kompetenzen aufbauen, finden Sie insbesondere im Sachgebiet „Arbeitsschutzmanagement und Organisation“ und in vielen weiteren Sachgebieten.
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
48
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Mittleres Management
Mittleres Management ∣ 2
Führungskräfte grundseminar
Führungspraxis Arbeitsschutz – Kompetenzen für Führungskräfte
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtsgrundlagen
• Gefährdungsbeurteilung
• Führung
• Unterweisung
• Systembetrachtung
• Psychologische Aspekte
Die teilnehmenden sollen
• sich ihrer Rolle im Führungsprozess Arbeitsschutz bewusst
werden,
• Gründe für das Arbeitsschutzverhalten ihrer Beschäftigten
kennen,
• ein modernes Modellverständnis des Entstehens von Unfällen
und Erkrankungen erwerben,
• Unfälle und Erkrankungen als Verluste im System akzeptieren,
• Möglichkeiten zur Verhaltensbeeinflussung ihrer Beschäftigten
kennen und anwenden können.
Hinweis
Dieses Seminar erfüllt die Anforderungen an das FührungskräfteSeminar des mittleren Managements im Rahmen des Gütesiegels
„Sicher mit System“ der BG RCI.
Seminarort
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44791 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
Seminar-nr.
2015/1089
2015/1146
2015/1163
2015/1165
2015/1290
2015/1183
2015/1185
2015/1191
2015/1194
2015/1199
2015/1209
2015/1211
2015/1215
2015/1222
termine
26.01. – 28.01.15
02.02. – 04.02.15
04.03. – 06.03.15
11.03. – 13.03.15
13.04. – 15.04.15
15.06. – 17.06.15
22.06. – 24.06.15
19.08. – 21.08.15
31.08. – 02.09.15
16.09. – 18.09.15
21.10. – 23.10.15
28.10. – 30.10.15
11.11. – 13.11.15
07.12. – 09.12.15
MMFK 0010
Zielgruppe:
Mittleres Management,
Geschäftsführerinnen und
Geschäftsführer, Werks-,
Abteilungs-, Betriebsleiterinnen und -leiter, Betriebsassistenz, Betriebsingenieurinnen und -ingenieure
sowie Führungskräfte in
vergleichbaren Positionen,
Meisterinnen und Meister
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
umfangreiche Entscheidungsbefugnisse besitzen
und Führungsverantwortung
haben. Für Hochschulabsolventinnen und -absolventen am Anfang ihrer
betrieblichen Praxis wird
die vorherige Teilnahme am
Seminar „Arbeitsschutz für
angehende Führungskräfte
mit Hochschulausbildung“
empfohlen.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
49
2 ∣ Mittleres Management
Führungsverantwortung im Arbeitsschutz
und rechtliche Konsequenzen
Arbeitsschutz mit System teil 1 (für das mittlere Management)
MMFK 1011
Zielgruppe:
Führungskräfte des mittleren
Managements
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
Erfahrung als Führungskraft haben oder vorab das
Seminar „Führungskräfte
Grundseminar-Führungspraxis Arbeitsschutz – Kompetenzen für Führungskräfte“
besucht haben.
themen und Seminarbeschreibung
• Wer trägt Verantwortung?
• Teilbereiche der Verantwortung
– Organisations-Verantwortung
– Auswahl-Verantwortung
– Aufsichts-Verantwortung
– Meldepflicht
• Rechtliche Konsequenzen
• Grundsätzliches zum Einsatz von Fremdfirmen
Die teilnehmenden sollen
• ihre rechtliche Verantwortung kennen,
• in der Lage sein, auf Basis der Rechtsvorschriften ihre Führungsverantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
qualifiziert wahrzunehmen.
Hinweis
Dieses Seminar erfüllt die Anforderungen an das FührungskräfteSeminar des mittleren Managements im Rahmen des Gütesiegels
„Sicher mit System“ der BG RCI.
Seminarort
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
Seminar-nr.
2015/1158
2015/1164
2015/1168
2015/1175
2015/1184
2015/1188
2015/1195
2015/1203
2015/1210
2015/1217
2015/1223
termine
12.02. – 13.02.15
09.03. – 10.03.15
23.03. – 24.03.15
23.04. – 24.04.15
18.06. – 19.06.15
29.06. – 30.06.15
03.09. – 04.09.15
01.10. – 02.10.15
26.10. – 27.10.15
19.11. – 20.11.15
10.12. – 11.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
50
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Mittleres Management ∣ 2
Praxiswissen – Arbeitsschutz für Führungskräfte
aus der Baustoffindustrie
themen und Seminarbeschreibung
• Aufgaben und Verantwortung von Führungskräften im Arbeitsschutz
• Rechtsgrundlagen
• Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmen
• Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb
• Aspekte der Führung im Arbeitsschutz
• Erkennen und Einordnen der eigenen Chancen durch Führungsarbeit
• Das eigene Führungsverhalten und die rechtlichen Rahmenbedingungen „gerichtsfest“ machen
• Arbeitsschutz als Bestandteil integrativer Mitarbeiterführung
umsetzen
MMFK 3010
Zielgruppe:
Geschäftsführerinnen und
Geschäftsführer, Werks-,
Abteilungs-, Betriebsleiterinnen und -leiter
teilnahmevoraussetzung:
keine
Hinweis
Dieses 1-tägige Seminar erfüllt die Anforderungen an das Führungskräfte-Seminar im Rahmen des Gütesiegels „Sicher mit System“ und wird nur als Inhouse-Seminar angeboten.
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Witkowski, Tel.: 06221 5108-27302
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
51
2 ∣ Mittleres Management
Arbeitsschutz für angehende Führungskräfte
mit Hochschulausbildung
MMFK 0210
Zielgruppe:
Angehende Führungskräfte
mit abgeschlossenem Hochschul- oder Fachhochschulstudium
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
nach abgeschlossener Hochschul- oder Fachhochschulausbildung ihren ersten
Arbeitsplatz angetreten
haben.
themen und Seminarbeschreibung
• Innerbetriebliche und außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Grundlagen des Arbeitsschutzes
• Gründe für menschliche Zuverlässigkeit
• Synergieeffekte eines guten Arbeitsschutzsystems
• Arbeitsschutzstrategien für einen sicheren und gesunden
Betrieb
• Arbeitsschutz ist Teamarbeit
• Arbeitsschutz ist Qualitätsmerkmal
• Mängel im Arbeitsschutz sind Merkmale für innerbetriebliche
Schwachstellen
• Arbeitsschutz ist Führungsaufgabe
Die Struktur des Seminars bildet die Vorgehensweise bei komplexen Problemlöseprozessen ab. Der Erwerb von fachlichen Kompetenzen wird mit dem Erwerb von sozialen und methodischen
Kompetenzen verknüpft.
Seminarort
67487 Maikammer
35321 Laubach
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/407
2015/406
2015/408
termine
04.02. – 06.02.15
29.06. – 01.07.15
23.09. – 25.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
52
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Mittleres Management ∣ 2
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
53
2 ∣ Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung
Einleitung zur „Ausbildung Fachkräfte
für Arbeitssicherheit“
Ihr Unternehmen hat Sie für den Einsatz als Fachkraft für Arbeitssicherheit vorgesehen. Die Ausbildung zur „Fachkraft für Arbeitssicherheit“ ist eine berufliche Zusatzqualifikation und notwendig zur Erlangung der sicherheitstechnischen Fachkunde nach Arbeitssicherheitsgesetz und DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und
Fachkräfte für Arbeitssicherheit“.
Die Ausbildung besteht aus 6 Wochen Präsenzseminaren in unseren Bildungszentren und ist jeweils im Wechsel an einen Selbstlernprozess gekoppelt, der ca. 200
Stunden umfasst. Für diese Selbstlernphasen, Programme und teilweise in den Seminaren benötigen Sie ein arbeitsplatzunabhängiges Notebook. Sie erwerben umfangreiche fachliche, methodische und soziale Kompetenzen in dieser Ausbildung.
Der Kompetenzerwerb wird in Lernerfolgskontrollen schriftlich, in einem betrieblichen Praktikum mit anzufertigendem Bericht und in Präsentation gemessen. Das
erfolgreiche Absolvieren dieser Lernerfolgskontrollen berechtigt Sie jeweils, die
Ausbildung fortzusetzen. Für die gesamte Ausbildung benötigen Sie ca. 2 Jahre.
Ihr Unternehmen/Betrieb meldet Sie nach Prüfung der erforderlichen organisatorischen und qualifikatorischen Voraussetzungen zu dieser Ausbildung bei uns
an. Hierzu erhält Ihr Unternehmen/Betrieb spezielle Unterlagen, die Sie aber
auch im Internet unter www.seminare.bgrci.de abrufen können.
Für die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit genügt eine einmalige Anmeldung. Wenn alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind, werden Sie von uns
für die Teilnahme eingeplant und erhalten mit der Zusage für einen Seminarplatz
die Termine für alle Präsenzphasen und Lernerfolgskontrollen.
Qualifikations- und Organisationsanforderungen für Ingenieurinnen/Ingenieure
und Naturwissenschaftlerinnen/Naturwissenschaftler:
Sie sind berechtigt, mindestens die Berufsbezeichnung „Ingenieurin/Ingenieur“ zu
führen, haben einen Bachelor- oder Masterabschluss einer Studienrichtung Ingenieurwissenschaften oder verfügen über eine gleich- oder höherwertige Qualifikation
und haben in diesem Beruf mindestens 2 Jahre eine praktische Tätigkeit ausgeübt.
Sie sind für den Einsatz als Fachkraft für Arbeitssicherheit vorgesehen.
Qualifikations- und Organisationsanforderungen für Technikerinnen und Techniker:
Sie haben eine Prüfung als staatlich anerkannte Technikerin oder Techniker erfolgreich abgelegt und danach eine praktische Tätigkeit in dieser Qualifikation
mindestens 2 Jahre lang ausgeübt. Oder Sie waren ohne Prüfung als staatlich anerkannte Technikerin oder Techniker mindestens 4 Jahre lang in dieser Tätigkeit
beschäftigt.
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
54
Sie sind für den Einsatz als Fachkraft für Arbeitssicherheit vorgesehen.
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung ∣ 2
Qualifikations- und Organisationsanforderungen für Meisterinnen und Meister
Sie haben eine Prüfung als Meisterin oder Meister erfolgreich abgelegt und danach eine praktische Tätigkeit als Meisterin/Meister mindestens 2 Jahre lang ausgeübt. Oder Sie waren ohne Prüfung als Meisterin/
Meister mindestens 4 Jahre lang in dieser Tätigkeit beschäftigt.
Sie sind für den Einsatz als Fachkraft für Arbeitssicherheit vorgesehen.
Weitere inhaltliche Informationen zur Ausbildung finden Sie auf den Folgeseiten und
unter www.seminare.bgrci.de
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Sattel, Tel.: 06221 5108-27905
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Astrid Schöllkopf
Ausbildungsstufe I
Präsenzphase I
Selbstlernphase 1
LEK 1
Präsenzphase II
Selbstlernphase 2
Präsenzphase III
Ausbildungsstufe III
Ausbildungsstufe II
Selbstlernphase 3
Praktikum
LEK 2
Präsenzphase IV
LEK 3
Präsenzphase V
LEK 4
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
55
2 ∣ Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung
Fachkraft für Arbeitssicherheit –
Präsenzphase I
SIFA 0010
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler; Technikerinnen
und Techniker, Meisterinnen
und Meister, die als Fachkraft für Arbeitssicherheit
eingesetzt werden sollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind
in einem Mitgliedsunternehmen der BG Rohstoffe
und chemische Industrie
beschäftigt und verfügen
über die notwendigen
Eingangsvoraussetzungen
wie im Einführungstext zur
Ausbildung beschrieben.
themen und Seminarbeschreibung
• Einführung in die Ausbildung
• Sicherheit und Gesundheitsschutz und Aufgaben der Fachkraft
für Arbeitssicherheit
• Grundlagen des Entstehens und Vermeidens von Unfällen und
arbeitsbedingten Erkrankungen
• Basiswissen zu ausgewählten Gefährdungsfaktoren und
gesundheitsfördernden Faktoren
• Leistungsvoraussetzungen des Menschen als Grundlage zur
Gestaltung der Arbeit
• Analyse von Gefährdungen als Grundlage für das Tätigwerden
im Arbeitsschutz
• Einführung in das Selbstlernen und Selbstlernprogramme
• Informationen zur Lernerfolgskontrolle 1 und zum weiteren
Verlauf der Ausbildung
Hinweis
Für die Einweisung in das Selbstlernprogramm bitte ein Notebook
mit DVD-Laufwerk mitbringen. Acrobat reader, flash player sollten
bereits installiert sein, aktive Inhalte von DVDs müssen auf dem
Notebook zugelassen sein. Wenn zulässig, sollten für die Einweisung ins Programm Administratorenrechte vorhanden sein.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Sattel, Tel.: 06221 5108-27905
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Astrid Schöllkopf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
56
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung ∣ 2
Fachkraft für Arbeitssicherheit –
Präsenzphase II
themen und Seminarbeschreibung
• Beurteilung von Arbeitsbedingungen als betriebliches Handlungskonzept
• Anwendung der vorausschauenden Gefährdungsanalyse und
der Risikobeurteilung
• Ableiten von Zielen für die Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssysteme
• Gestaltungsanforderungen an Maschinen, Geräte und Fertigungsverfahren
• Gestaltungsanforderungen an Arbeitsaufgaben
• Aufgaben des Betriebsarztes und arbeitsmedizinische Maßnahmen
• Anforderungen an verhaltensbezogene Maßnahmen
• Rechtspflichten und Rechtsfolgen im Arbeitsschutz
• Einführung in die Selbstlernphase 2
• Erste Informationen zur Durchführung des betrieblichen
Praktikums und zum Praktikumsbericht (LEK 2)
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Sattel, Tel.: 06221 5108-27905
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Astrid Schöllkopf
SIFA 0020
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler; Technikerinnen
und Techniker, Meisterinnen
und Meister, die als Fachkraft für Arbeitssicherheit
eingesetzt werden sollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind
in einem Mitgliedsunternehmen der BG Rohstoffe
und chemische Industrie
beschäftigt und verfügen
über die notwendigen
Eingangsvoraussetzungen
wie im Einführungstext zur
Ausbildung beschrieben.
Sie haben die Präsenzphase
I, Selbstlernphase 1 und
Lernerfolgskontrolle 1 erfolgreich absolviert.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
57
2 ∣ Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung
Fachkraft für Arbeitssicherheit –
Präsenzphase III
SIFA 0030
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler; Technikerinnen
und Techniker, Meisterinnen
und Meister, die als Fachkraft für Arbeitssicherheit
eingesetzt werden sollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind
in einem Mitgliedsunternehmen der BG Rohstoffe
und chemische Industrie
beschäftigt und verfügen
über die notwendigen
Eingangsvoraussetzungen
wie im Einführungstext zur
Ausbildung beschrieben. Sie
haben die Präsenzphasen
I und II, Selbstlernphasen 1
und 2 und Lernerfolgskontrolle 1 erfolgreich absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Präsentation als Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicherheit
• Anwendungsbeispiel zur integrativen Arbeitssystemgestaltung
• Vernetztes Betriebsgeschehen und Entwicklung von Lösungsalternativen
• Gesprächsführung, Moderation, Kooperation
• Beurteilung von Maßnahmen und Mitwirkung in Entscheidungsprozessen vor deren Umsetzung – Auswahl von Lösungen,
Wirtschaftlichkeit
• Der Beitrag der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Durchund Umsetzung von Maßnahmen sowie Wirkungskontrolle
• Grundverständnis von Arbeitsschutzmanagement
• Integration von Sicherheit und Gesundheit in die betriebliche
Aufbauorganisation
• Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Ablauforganisation
• Kontinuierlicher Verbesserungsprozess der Organisation des
Arbeitsschutzes
• Rolle und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit auf
konzeptionellem und planerischem Gebiet
• Projekt- und Zeitmanagement
• Exemplarische Fallstudie: Umgestaltung von Arbeitsstätten
• Vertiefende Informationen zum Praktikum und zum Praktikumsbericht (LEK 2)
• Informationen zur Präsentation der Praktikumsergebnisse
(LEK 3)
Hinweis
Für die Bearbeitung komplexer Themen bitte ein Notebook mit
DVD-Laufwerk, das Kompendium Arbeitsschutz und die Selbstlern-DVD mitbringen.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Sattel, Tel.: 06221 5108-27905
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Astrid Schöllkopf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
58
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung ∣ 2
Fachkraft für Arbeitssicherheit –
Präsenzphase IV
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch „Mein betriebliches Praktikum – Mein
erstes betriebliches Projekt im Arbeitsschutz“
• LEK 3 – „Überzeugend Argumentieren und Präsentieren der
Praktikumsergebnisse vor Entscheidungsträgern“
• Komplexe Beratungstätigkeit der Fachkraft für Arbeitssicherheit
bei Baumaßnahmen im Betrieb
• Einordnung des Arbeitsschutzes in die eigene betriebliche
Aufbau- und Ablauforganisation – Lernwerkstatt
• Informationen zur vertiefenden Ausbildung und zur LEK 4
Hinweis
Für die Präsentation in LEK 3 bitte vorbereitete Materialien und
bei computergestützter Präsentation gesonderten Datenträger
mitbringen.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Sattel, Tel.: 06221 5108-27905
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Astrid Schöllkopf
SIFA 0040
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler; Technikerinnen
und Techniker, Meisterinnen
und Meister, die als Fachkraft für Arbeitssicherheit
eingesetzt werden sollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind
in einem Mitgliedsunternehmen der BG Rohstoffe
und chemische Industrie
beschäftigt und verfügen
über die notwendigen
Eingangsvoraussetzungen
wie im Einführungstext zur
Ausbildung beschrieben. Sie
haben die Präsenzphasen I,
II und III, Selbstlernphasen
1, 2 und 3 und Lernerfolgskontrollen 1 und 2 erfolgreich
absolviert.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
59
2 ∣ Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung
Fachkraft für Arbeitssicherheit –
Ausbildungsstufe III
Präsenzphasen V
themen und Seminarbeschreibung
Für die Ausbildungsstufe III gelten gesonderte inhaltliche Regelungen gemäß DGUV Vorschrift 2 für die Industriezweige:
• Baustoffe - Steine - Erden
• Bergbau
• Chemische Industrie
• Lederindustrie
• Papierherstellung und Ausrüstung
• Zucker
Hinweis
Alle Informationen zu Präsenzphase V der einzelnen Industriezweige entnehmen Sie bitte den Seminarangeboten auf den folgenden Seiten.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
60
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung ∣ 2
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase V
Ausbildungsstufe III – Sicherheitstechnische Fachkunde
Baustoffindustrie
themen und Seminarbeschreibung
• Einführung in die Präsenzphase V
• Gewinnung von Rohstoffen
• Aufbereitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen
• Verkettete und automatische Anlagen und Systeme
• Schutz vor Sturz aus der Höhe/in die Tiefe
• Organisation der Instandhaltung und der Störungsbeseitigung
• Gefährdung, Belastung bestimmter Personengruppen
• Vorbereitung und Durchführung der Lernerfolgskontrolle IV
• Seminarabschluss und Ausblick
Seminarort
36284 Hohenroda
36284 Hohenroda
Seminar-nr.
2015/984
2015/1107
termine
02.03. – 06.03.15
21.09. – 25.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Anissa Boy, Tel.: 06221 5108-27301
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Mathias Schmidt
SIFA 3055
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler; Technikerinnen
und Techniker, Meisterinnen
und Meister, die als Fachkraft für Arbeitssicherheit
eingesetzt werden sollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind in
einem Mitgliedsunternehmen der BG Rohstoffe und
chemische Industrie beschäftigt und verfügen über
die notwendige Eingangsqualifikation wie im Einführungstext zur Ausbildung
beschrieben. Sie haben die
Ausbildungsstufe I erfolgreich absolviert und Ausbildungsstufe II begonnen.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
61
2 ∣ Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase V
Ausbildungsstufe III – Sicherheitstechnische Fachkunde
Bergbau
SIFA 1050
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler; Technikerinnen
und Techniker, Meisterinnen
und Meister, die als Fachkraft für Arbeitssicherheit
eingesetzt werden sollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind in
einem Mitgliedsunternehmen der BG Rohstoffe und
chemische Industrie beschäftigt und verfügen über
die notwendige Eingangsqualifikation wie im Einführungstext zur Ausbildung
beschrieben. Sie haben die
Ausbildungsstufe I erfolgreich absolviert und Ausbildungsstufe II begonnen.
themen und Seminarbeschreibung
• Gefahrstoffe im Bereich der mineralgewinnenden Industrie
• Verkehrssicherheit im Betrieb und auf dem Arbeitsweg
• Grubenrettungswesen
• Betrieblicher Atemschutz, Atemschutzgerätetechnik
• Gasmessen und Gasspüren
• Bergrecht
• Brand- und Explosionsschutz, ü.T. und u.T.
• Erkundung/Sanierung von kontaminierten Bereichen
• Bau von Gerüsten
• PSA gegen Absturz (BGR 198), Sicherung gegen Absturz
• Belastung/Beanspruchung durch Arbeitszeitgestaltung
• Abbrucharbeiten (neue Arbeitsverfahren und Techniken)
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Hinweis
Zeitumfang: 5 Tage
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
62
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung ∣ 2
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase V
Ausbildungsstufe III – Sicherheitstechnische Fachkunde
Chemische Industrie
themen und Seminarbeschreibung
• Brand- und Explosionsschutz
• Explosivstoffe
• Biologische Sicherheit
• Druckgeräte/Prüfungen
• Anlagensicherheit
• Maschinen der chemischen Industrie
• Lernerfolgskontrolle 4
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/67
2015/68
2015/76
2015/69
2015/70
2015/71
2015/72
2015/73
2015/74
2015/75
SIFA 2050
termine
19.01. – 23.01.15
23.02. – 27.02.15
20.04. – 24.04.15
08.06. – 12.06.15
22.06. – 26.06.15
13.07. – 17.07.15
07.09. – 11.09.15
05.10. – 09.10.15
02.11. – 06.11.15
23.11. – 27.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Sattel, Tel.: 06221 5108-27905
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler; Technikerinnen
und Techniker, Meisterinnen
und Meister, die als Fachkraft für Arbeitssicherheit
eingesetzt werden sollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind in
einem Mitgliedsunternehmen der BG Rohstoffe und
chemische Industrie beschäftigt und verfügen über
die notwendige Eingangsqualifikation wie im Einführungstext zur Ausbildung
beschrieben. Sie haben die
Ausbildungsstufen I und II
erfolgreich absolviert.
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
63
2 ∣ Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase V
Ausbildungsstufe III – Sicherheitstechnische Fachkunde
Lederindustrie
SIFA 4050
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler; Technikerinnen
und Techniker, Meisterinnen
und Meister, die als Fachkraft für Arbeitssicherheit
eingesetzt werden sollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind in
einem Mitgliedsunternehmen der BG Rohstoffe und
chemische Industrie beschäftigt und verfügen über
die notwendige Eingangsqualifikation wie im Einführungstext zur Ausbildung
beschrieben. Sie haben die
Ausbildungsstufe I erfolgreich absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Ausgewählte Themen mit Bezug zur Lederindustrie
• Brand- und Explosionsschutz
• Hochgelegene Arbeitsplätze, Schutz vor Sturz
• Spezifische Maschinen, Geräte, Anlagen
• Arbeitsschutz bei der Instandhaltung/Störungsbeseitigung
• Chemische Verfahren
• Gefährdungen/Belastungen bestimmter Personengruppen
Hinweis
Die Präsenzphase V wird mit der schriftlichen Lernerfolgskontrolle 4 abgeschlossen.
Seminarort
99894 Friedrichroda
Seminar-nr.
2015/1103
termine
26.05. – 29.05.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gabriele Bieber, Tel.: 06221 5108-27602
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Willi Bauer
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
64
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung ∣ 2
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase V
Ausbildungsstufe III – Sicherheitstechnische Fachkunde
Papierherstellung und Ausrüstung
themen und Seminarbeschreibung
• Innerbetrieblicher Transport und Verkehr
• Sicherheitstechnik an Maschinen der Papierherstellung und
Ausrüstung
• Brand- und Explosionsgefahren im Bereich Papierherstellung
und Ausrüstung
• Spezielle Gefährdungen durch Gefahrstoffe und Lärm
Seminarort
76593 Gernsbach
Seminar-nr.
2015/998
termine
26.10. – 29.10.15
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Eric Dieminger, Tel.: 06221 5108-27601
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Claus-Dieter Beier
SIFA 5050
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler; Technikerinnen
und Techniker, Meisterinnen
und Meister, die als Fachkraft für Arbeitssicherheit
eingesetzt werden sollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind
in einem Mitgliedsunternehmen der BG Rohstoffe
und chemische Industrie
beschäftigt und verfügen über die notwendige
Eingangsqualifikation wie
im Einführungstext zur
Ausbildung beschrieben.
Sie haben mindestens die
Ausbildungsstufe I bis einschließlich Präsenzphase II
erfolgreich absolviert.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
65
2 ∣ Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase V
Ausbildungsstufe III – Sicherheitstechnische Fachkunde
Zucker
SIFA 6050
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler; Technikerinnen
und Techniker, Meisterinnen
und Meister, die als Fachkraft für Arbeitssicherheit
eingesetzt werden sollen
themen und Seminarbeschreibung
• Brand- und Explosionsschutz
• Verkettete und flexible Systeme
• Organisation der Instandhaltung
• Chemische Verfahren
• Komplexe Verkehrssituationen
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Sattel, Tel.: 06221 5108-27905
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Volker Wende
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind in
einem Mitgliedsunternehmen der BG Rohstoffe und
chemische Industrie beschäftigt und verfügen über
die notwendige Eingangsqualifikation wie im Einführungstext zur Ausbildung
beschrieben. Sie haben die
Ausbildungsstufen I und II
erfolgreich absolviert.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
66
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Ausbildung ∣ 2
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
67
2 ∣ Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Fortbildung
Effiziente Beurteilung von Arbeitsbedingungen
im unternehmen – Workshop
SIFA 0410
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit abgeschlossener
Ausbildung und als solche
tätig.
themen und Seminarbeschreibung
• Workshop zur Beurteilung von Arbeitsbedingungen in den
Unternehmen der Teilnehmenden
• Neue Handlungsansätze durch die DGUV Vorschrift 2
• Wandel der Betätigungsfelder im Arbeits- und Gesundheitsschutz
• Informationen zu Arbeitshilfen
Der Workshop ist in erster Linie ein Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit zur Umsetzung der in der Ausbildung
vermittelten Handwerkzeuge in ihrer betrieblichen Praxis. Die
Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre betrieblichen Konzepte zur Integration des Arbeitsschutzes im Workshop vorzustellen.
Hinweis
Weiterführende oder ergänzende Seminare siehe auch Sachgebiet „Arbeitsschutzmanagement und Organisation“.
Nur für Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit abgeschlossener Ausbildung
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Sattel, Tel.: 06221 5108-27905
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Astrid Schöllkopf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
68
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Fortbildung ∣ 2
Moderation und Präsentation für Fachkräfte
für Arbeitssicherheit
themen und Seminarbeschreibung
• Rolle und Aufgaben in der Moderation
• Organisatorische Rahmenbedingungen
• Techniken und Arbeitshilfen
• Ergebnissicherung
• Umgang mit schwierigen Situationen
• Rückmeldung und Qualitätssicherung
• Persönliches Auftreten – Wirkmittel der Persönlichkeit
• Medienbeschreibungen – Vor-/Nachteile
• Innerer Aufbau und gestalterischer Ablauf der Präsentation
• Wirkungskontrolle
Die Zusammenarbeit der Fachkraft für Arbeitssicherheit mit Fachleuten und Kooperationspartnern erfordert eine ziel- und ergebnisorientierte Gesprächsführung. Die Moderationsmethode unterstützt dieses Vorgehen. Hierzu gehört die Aktivierung aller Gesprächspartnerinnen und -partner mit ihren Kompetenzen, ihrem
Wissen und ihrer Kreativität. Das Herstellen von Synergien erhöht
die Qualität des Arbeitsergebnisses. Dieses wird unter Nutzung
von Medien und Präsentationstechniken sowie der Entwicklung
persönlicher Präsentationsfähigkeiten „entscheidungsfähig“ vorgestellt.
SIFA 0110
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit abgeschlossener
Ausbildung und Betriebserfahrung
teilnahmevoraussetzung:
Kenntnisse der Themenbereiche Präsentation und
Moderation, Erfahrung in der
Anwendung von Präsentations- und Moderationstechniken in betrieblichen
Situationen.
Hinweis
Das Seminar ist als Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit konzipiert. Es dient vor allem dem Erfahrungsaustausch zu
den in der Ausbildung vermittelten Methoden zum Präsentieren
und Moderieren. Betrachtet werden hierzu insbesondere die betrieblichen Erfahrungen in der Rolle als Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Seminarort
36284 Hohenroda
36284 Hohenroda
Seminar-nr.
2015/1108
2015/1109
termine
05.05. – 07.05.15
21.10. – 23.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Anissa Boy, Tel.: 06221 5108-27301
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Mathias Schmidt
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
69
2 ∣ Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Fortbildung
gefahrstoffe und REACH/gHS
SIFA 0120
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit abgeschlossener
Ausbildung und als solche
tätig.
themen und Seminarbeschreibung
• Gefahrstoffverordnung und betriebliches Gefahrstoffmanagement
• Neue Entwicklungen im Chemikalienrecht
• Auswirkungen von REACH und GHS auf den Arbeitsschutz
• GHS – Kriterien für Stoffe und Gemische
Das Seminar informiert über das sich ständig weiter entwickelnde
Themengebiet „Gefahrstoffe“ und vermittelt Anregungen zum
Umsetzen in die Praxis.
Hinweis
Weiterführende oder ergänzende Seminare siehe Sachgebiet
„Gefahrstoffe“.
Nur für Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit abgeschlossener Ausbildung.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/197
2015/198
termine
01.06. – 03.06.15
02.12. – 04.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Sattel, Tel.: 06221 5108-27905
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
70
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Fortbildung ∣ 2
Mit Sicherheit überzeugen!
Wie bringe ich Arbeitsschutz erfolgreich an den Mann!
themen und Seminarbeschreibung
Die Teilnehmenden erleben in diesem Praxisseminar direkt vor
Ort, wie man mit geeigneten Ideen und Strategien durch die Vermittlung von erprobten Werkzeugen den Arbeitsschutz im eigenen Betrieb mit einem eigenen Marketingkonzept nachhaltig gestalten kann.
• Grundlagen des Marketings
• Zielgruppen erkennen
• „Werte“ von Arbeitssicherheit erarbeiten
• Psychologische Aspekte einer Sicherheitskultur
• Marketingstrategien auf den Arbeitsschutz übertragen
• Wie „verkaufe“ ich Arbeitssicherheit
• Praktische Beispiele direkt vor Ort in Unternehmen
• Ein Arbeitssicherheitskonzept unter Marketingaspekten planen
und entwickeln
SIFA 0130
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte
Hinweis
Die Termine zu diesem Seminar finden Sie auf unserer Homepage! Schauen Sie vorbei unter: seminare.bgrci.de unter Rubrik
„Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Fortbildung.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Esther Combass, Tel.: 06221 5108-27604
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Martin Roller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
71
2 ∣ Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Fortbildung
Sicherheitstechnische nachrüstung von Maschinen
und Betriebssicherheitsverordnung – Workshop
SIFA 0420
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit abgeschlossener
Ausbildung und als solche
tätig.
themen und Seminarbeschreibung
• Pflichten des Betreibers nach Betriebssicherheitsverordnung
• Pflichten des Herstellers aus der Maschinenrichtlinie
• Welche Bedeutung hat die Betriebssicherheitsverordnung für
„Altmaschinen“?
• Gefährdungsbeurteilung für die Bereitstellung und Benutzung
von Maschinen
• Workshop zu speziellen Fragestellungen der Teilnehmenden
Hinweis
Weiterführende oder ergänzende Seminare siehe Sachgebiet
„Maschinen und Anlagen“.
Nur für Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit abgeschlossener Ausbildung.
Seminarort
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/86
termine
29.06. – 01.07.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Sattel, Tel.: 06221 5108-27905
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Astrid Schöllkopf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
72
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Fortbildung ∣ 2
Fortbildungsworkshop
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Baustoffindustrie
themen und Seminarbeschreibung
• Beurteilung von Arbeitsbedingungen
• Präventionsschwerpunkte und Kampagnen
• Erfahrungsaustausch
• Aktuelles aus dem Arbeitsschutzrecht
Lernziele
• Änderungen im Arbeitsschutzrecht kennen und für die eigene
Praxis reflektieren
• Praktische Umsetzungsfragen bei der Beurteilung von Arbeitsbedingungen
• Gute Praxis bei der Beurteilung von Arbeitsbedingungen
(Kurzvorträge der Teilnehmenden erwünscht)
• Gute Praxis im betrieblichen Arbeitsschutz (Kurzvorträge der
Teilnehmenden erwünscht)
Seminarort
36284 Hohenroda
86720 Nördlingen
36284 Hohenroda
Seminar-nr.
2015/1110
2015/1111
2015/1112
SIFA 3110
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Abgeschlossene Ausbildung
als Fachkraft für Arbeitssicherheit und als solche
tätig.
termine
13.04. – 15.04.15
15.06. – 17.06.15
28.09. – 30.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Anissa Boy, Tel.: 06221 5108-27301
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Mathias Schmidt
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
73
2 ∣ Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Fortbildung
Fortbildungsworkshop
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Bergbau
SIFA 1410
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Abgeschlossene Ausbildung
als Fachkraft für Arbeitssicherheit und als solche tätig.
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch
• Unterstützung bei
– Beurteilung von Arbeitsbedingungen,
– Kommunikationsprozessen,
– der Gestaltung des Arbeitsschutzmanagements.
• Praktische Übungen (z. B. im Hochseilgarten)
Die Teilnehmenden sollen Kenntnisse und Erfahrungen vertiefen,
neu gewinnen und diese in praktisches Handeln umsetzen können.
Seminarort
59955 WintersbergNiedersfeld
59955 WintersbergNiedersfeld
Seminar-nr.
2015/1288
termine
18.05. – 21.05.15
2015/1289
28.09. – 01.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
74
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Fortbildung ∣ 2
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
75
2 ∣ Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Einleitung zu Seminaren „Meisterin/Meister
und operative Führungskraft“
Zielgruppe
Beschäftigte aus Mitgliedsunternehmen der BG RCI, die in ihren Betrieben als
Meisterin/Meister und/oder operative Führungskraft, wie Schichtführende, Vorarbeiterin und Vorarbeiter, Teamleiterin und Teamleiter, Gruppensprecherin und
Gruppensprecher oder Aufsicht Führende tätig sind.
Die Aus- und Fortbildung für Meisterinnnen, Meister und operative Führungskräfte
Die BG RCI bietet dieser Zielgruppe aus den Mitgliedsunternehmen eine Aus- und
Fortbildung in zwei Stufen an.
Die Grundstufe bereitet die Teilnehmenden auf die Aufgaben als Führungskraft
„vor Ort“ im Arbeitsschutz vor. Hier werden grundlegende methodische, fachliche
und soziale Kompetenzen erworben, die zur Übernahme der betrieblichen Aufgaben befähigen. Die Seminare der Grundstufe werden zielgruppenbezogen angeboten. So berücksichtigen wir bestmöglich die speziellen fachlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und Erfordernisse der jeweils angesprochenen
Zielgruppen. Das Absolvieren des Grundseminars wird bescheinigt und ist Voraussetzung zur Teilnahme an weiterführenden Seminaren. Bereits absolvierte
Grundseminare werden anerkannt!
Innerhalb der Aufbaustufe wählen die Teilnehmenden bedarfsgerecht entsprechend den betrieblichen Erfordernissen und bezogen auf ihr Einsatzgebiet Aufbauseminare aus dem Angebot aus. Diese bauen auf den Kompetenzen der
Grundstufe auf und vertiefen sie themenbezogen. Die Aufbauseminare können in
beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
76
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Meisterin/Meister und operative Führungskraft ∣ 2
grundstufe Meisterin/Meister und operative
Führungskraft – Chemische Industrie
themen und Seminarbeschreibung
• Meisterin/Meister und die operative Führungskraft im betrieblichen Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermitteln von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Hinweis
Das Seminar ist inhaltsgleich mit der Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – chemische Industrie.
Seminarort
35321 Laubach
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
35321 Laubach
67487 Maikammer
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
35321 Laubach
67487 Maikammer
35321 Laubach
67487 Maikammer
35321 Laubach
76593 Gernsbach
35321 Laubach
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/797
2015/807
2015/802
2015/1246
2015/803
2015/808
2015/804
2015/798
2015/805
2015/801
2015/806
2015/799
2015/809
2015/800
2015/810
2015/1237
termine
05.01. – 09.01.15
26.01. – 30.01.15
16.02. – 20.02.15
16.02. – 20.02.15
16.03. – 20.03.15
20.04. – 24.04.15
18.05. – 22.05.15
22.06. – 26.06.15
29.06. – 03.07.15
06.07. – 10.07.15
28.09. – 02.10.15
26.10. – 30.10.15
16.11. – 20.11.15
23.11. – 27.11.15
07.12. – 11.12.15
14.12. – 18.12.15
MOF 2010
Zielgruppe:
Meisterinnen, Meister und
operative Führungskräfte
aus der chemischen Industrie
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
noch kein Grundseminar
absolviert.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
77
2 ∣ Meisterin/Meister und operative Führungskraft
grundstufe Meisterin/Meister und operative
Führungskraft – Kunststoffindustrie
MOF 2011
Zielgruppe:
Meisterinnen/Meister und
operative Führungskräfte
aus der Kunststoffindustrie
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
noch kein Grundseminar
absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Meisterin/Meister und die operative Führungskraft im betrieblichen Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen
an Arbeitsplätzen und Maschinen in der Kunststoffindustrie
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Hinweis
Das Seminar ist inhaltsgleich mit der Grundstufe Sicherheitsbeauftragte – Kunststoffindustrie
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/285
termine
16.11. – 20.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
78
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Meisterin/Meister und operative Führungskraft ∣ 2
grundstufe Meisterin/Meister und operative
Führungskraft – Baustoffindustrie
themen und Seminarbeschreibung
• Meisterin/Meister und operative Führungskraft im Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen und Belastungen
am Arbeitsplatz
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Seminarort
37115 Fuhrbach/Duderstadt
86720 Nördlingen
34508 Willingen-Usseln
36037 Fulda
Seminar-nr.
2015/1255
2015/1256
2015/1305
2015/1257
termine
19.01. – 21.01.15
10.03. – 12.03.15
30.09. – 02.10.15
01.12. – 03.12.15
MOF 3010
Zielgruppe:
Meisterinnen, Meister und
operative Führungskräfte
aus der Baustoffindustrie
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
noch kein Grundseminar
absolviert.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Witkowski, Tel.: 06221 5108-27302
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
79
2 ∣ Meisterin/Meister und operative Führungskraft
grundstufe Meisterin/Meister und operative
Führungskraft – Lederindustrie
MOF 4010
Zielgruppe:
Meisterinnen, Meister und
operative Führungskräfte
aus der Lederindustrie
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
noch kein Grundseminar
absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Meisterin/Meister und die operative Führungskraft im betrieblichen Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen und Belastungen
am Arbeitsplatz
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gabriele Bieber, Tel.: 06221 5108-27602
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
80
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Meisterin/Meister und operative Führungskraft ∣ 2
grundstufe Meisterin/Meister und operative
Führungskraft – Papierherstellung und Ausrüstung
themen und Seminarbeschreibung
• Meisterin/Meister und die operative Führungskraft im betrieblichen Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen und Belastungen
am Arbeitsplatz
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Seminarort
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
35321 Laubach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
35321 Laubach
76593 Gernsbach
Seminar-nr.
2015/1048
2015/1025
2015/1026
2015/290
2015/1027
2015/1049
2015/1028
2015/1029
2015/291
2015/1030
termine
19.01. – 23.01.15
26.01. – 30.01.15
20.04. – 24.04.15
08.06. – 12.06.15
13.07. – 17.07.15
03.08. – 07.08.15
31.08. – 04.09.15
19.10. – 23.10.15
02.11. – 06.11.15
30.11. – 04.12.15
MOF 5010
Zielgruppe:
Meisterinnen, Meister und
operative Führungskräfte
aus der Papierherstellung
und Ausrüstung
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
noch kein Grundseminar
absolviert.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Esther Combass, Tel.: 06221 5108-27604
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
81
2 ∣ Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar – „gefahrstoffe“
MOF 0110
Zielgruppe:
Meisterinnen, Meister und
operative Führungskräfte
aus Mitgliedsunternehmen
der BG RCI
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch über die betriebliche Praxis bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
• Umsetzung der Gefahrstoffvorschriften am Arbeitsplatz
• Betriebsanweisungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
• Stoffbezogene Unterweisungen
Hinweis
Die Aufbauseminare können in beliebiger Reihenfolge besucht
werden.
Seminarort
35321 Laubach
67487 Maikammer
35321 Laubach
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/815
2015/814
2015/816
2015/817
termine
14.01. – 16.01.15
11.05. – 13.05.15
15.06. – 17.06.15
19.10. – 21.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
82
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Meisterin/Meister und operative Führungskraft ∣ 2
Meisterin/Meister und operative
Führungskraft Aufbauseminar –
„Sicheres und gesundes Arbeiten“
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch: Arbeitsschutzpraxis als operative
Führungskraft
• Gefährdungsbeurteilung: Belastung und Beanspruchung
• Muskel- und Skeletterkrankungen: Ursachen und Schutzmaßnahmen
• Lärm und Lärmschutz
Hinweis
Die Aufbauseminare können in beliebiger Reihenfolge besucht
werden.
Seminarort
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
76593 Gernsbach
35321 Laubach
76593 Gernsbach
Seminar-nr.
2015/818
2015/821
2015/819
2015/822
2015/820
MOF 0111
Zielgruppe:
Meisterinnen, Meister und
operative Führungskräfte
aus Mitgliedsunternehmen
der BG RCI
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar absolviert.
termine
11.02. – 13.02.15
30.03. – 01.04.15
29.06. – 01.07.15
08.07. – 10.07.15
21.10. – 23.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
83
2 ∣ Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar „Zusammenarbeit“
MOF 0112
Zielgruppe:
Meisterinnen, Meister und
operative Führungskräfte
aus Mitgliedsunternehmen
der BG RCI
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch über die Praxis der betrieblichen Zusammenarbeit zu Sicherheit und Gesundheitsschutz
• Betriebliche Sicherheitsarbeit
• Gesprächsführung und Argumentationstraining
• Unterweisungshilfen
Hinweis
Die Aufbauseminare können in beliebiger Reihenfolge besucht
werden.
Seminarort
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
35321 Laubach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
Seminar-nr.
2015/823
2015/826
2015/827
2015/824
2015/825
termine
23.03. – 25.03.15
08.04. – 10.04.15
15.06. – 17.06.15
01.07. – 03.07.15
04.11. – 06.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
84
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Meisterin/Meister und operative Führungskraft ∣ 2
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar Papierherstellung und Ausrüstung
Verantwortung bei Störungsbeseitigung, Rüsten und Instandhaltung
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch: Meisterin/Meister im betrieblichen
Umfeld – Wahrnehmung der Pflichten im Arbeitsschutz
• Erfahrungsaustausch: Verantwortung der Vorgesetzten bei
Tätigkeiten im Rahmen von Störungsbeseitigung, Rüsten und
Instandhaltung
• Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen bei Störungsbeseitigung in praktischen Beispielen
• Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen bei Rüstarbeiten in praktischen Beispielen
• Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen bei Instandhaltungsarbeiten in praktischen Beispielen
Seminarort
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
Seminar-nr.
2015/1039
2015/1040
2015/1050
2015/1041
2015/1042
MOF 5110
Zielgruppe:
Meisterinnen, Meister und
operative Führungskräfte
aus der Papierherstellung
und Ausrüstung
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar absolviert.
termine
25.02. – 27.02.15
27.05. – 29.05.15
22.07. – 24.07.15
14.09. – 16.09.15
14.10. – 16.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Esther Combass, Tel.: 06221 5108-27604
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
85
2 ∣ Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar 1 – gipsindustrie
„Verantwortung erfolgreich wahrnehmen im betrieblichen netzwerk“
MOF 3110
Zielgruppe:
Meisterinnen, Meister und
operative Führungskräfte
aus der Gipsindustrie
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar z. B.
MOF 3010 (oder vergleichbare Kenntnisse, anerkannt
durch die BG RCI) absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch „Arbeitsschutz als Führungsaufgabe“
• Die menschliche Wahrnehmung
• Die Führungskraft im Netzwerk des betrieblichen Arbeitsschutzes
• Gesprächsführung
• Vermeiden arbeitsbedinger Gesundheitsgefahren
• Arbeitsmedizinische Aspekte
Seminarort
34119 Kassel
Seminar-nr.
2015/1253
termine
10.03. – 12.03.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Witkowski, Tel.: 06221 5108-27302
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
86
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Meisterin/Meister und operative Führungskraft ∣ 2
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar 2 – gipsindustrie
„Risikominderung als team- und Führungsaufgabe“
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch zur Gefährdungsbeurteilung
• Gefährdungsbeurteilung als Managementaufgabe
• Das Arbeitsschutzteam
• Ein Team erfolgreich führen
• Unterweisung
Seminarort
36284 Hohenroda
Seminar-nr.
2015/1253
termine
10.03. – 12.03.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Witkowski, Tel.: 06221 5108-27302
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
MOF 3111
Zielgruppe:
Meisterinnen, Meister und
operative Führungskräfte
aus der Gipsindustrie
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollten
das Grundseminar z. B.
MOF 3010 sowie das Aufbauseminar 1 (oder vergleichbare Kenntnisse, anerkannt
durch die BG RCI) absolviert
haben.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
87
2 ∣ Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar – Mineralische Rohstoffindustrie
MOF 3120
Zielgruppe:
Meisterinnen, Meister und
operative Führungskräfte
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollten
das Grundseminar MOF 3010
absolviert haben.
themen und Seminarbeschreibung
• Verantwortung: Arbeitsschutz als Führungsaufgabe
• Aktuelle BG Kampagne: Denk an mich! Dein Rücken
• Grundlagen der Instandhaltung
• Geplante Instandhaltung
• Vorgehen bei akuten Betriebsstörungen
• Information zur neuen ArbMedVV
Seminarort
Seminar-nr.
36284 Hohenroda
2015/1258
99310 Arnstadt
2015/1259
34508 Willingen-Usseln2015/1307
38154 Königslutter
2015/1260
86720 Nördlingen
2015/1261
36037 Fulda
2015/1262
termine
28.01. – 30.01.15
23.03. – 25.03.15
27.04. – 29.04.15
28.09. – 30.09.15
09.11. – 11.11.15
07.12. – 09.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Witkowski, Tel.: 06221 5108-27302
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
88
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Meisterin/Meister und operative Führungskraft ∣ 2
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar – Betonindustrie
themen und Seminarbeschreibung
Als Führungskräfte „vor Ort“ haben Meisterinnen, Meister, Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter erheblichen Einfluss auf die praktische Umsetzung des Arbeitsschutzes im Unternehmen. Sie erhalten Praxiswissen zur Organisation im Arbeitsschutz und zur Führung ihrer Beschäftigten. Die Seminarinhalte vermitteln spezifisches Handlungswissen für die Erfüllung der betrieblichen Tagesaufgaben.
• Situation in der Betonindustrie – Arbeitsunfallgeschehen und
Ursachen
• Das Betonpaket – Ein Präventionsangebot der BG RCI für die
MOF 3130
Zielgruppe:
Meisterinnen, Meister und
operative Führungskräfte
aus der Betonindustrie
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar z. B.
MOF 3010 absolviert.
Betonindustrie
• Verantwortung der operativen Führungskräfte
• Gefährdungsbeurteilung, Risikobewertung und Ableitung von
Maßnahmen
• Allgemeine Verhaltensregeln
• Richtig Unterweisen
Seminarort
04668 Grimma
36037 Fulda
39166 Magdeburg
29664 Walsrode
77704 Oberkirch- Ödsbach
90579 Langenzenn/Horbach
Seminar-nr.
2015/1264
2015/1265
2015/1266
2015/1267
2015/1268
2015/1269
termine
20.01. – 21.01.15
10.02. – 11.02.15
21.04. – 22.04.15
09.06. – 10.06.15
25.11. – 26.11.15
02.12. – 03.12.15
Hinweis
Die Teilnahme kann in Absprache auch ohne Grundseminar erfolgen.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Witkowski, Tel.: 06221 5108-27302
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
89
2 ∣ Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Meisterin/Meister und operative Führungskraft
Aufbauseminar – Zementindustrie
MOF 3140
Zielgruppe:
Meisterinnen, Meister und
operative Führungskräfte
aus der Zementindustrie
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar z. B.
MOF 3010 absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Allgemeine Verhaltensregeln
• Gefährliche Arbeiten – Einzelarbeitsplätze
• Sicheres Arbeiten am Wärmetauscher (Heißmehl)
• Sicherer Umgang mit Sekundärbrennstoffen
• Unterweisungstraining
• Aktuelle Kampagnen
Seminarort
36037 Fulda
86720 Nördlingen
06188 Halle-Peißen
39104 Magdeburg
Seminar-nr.
2015/1270
2015/1271
2015/1272
2015/1273
termine
16.03. – 18.03.15
04.05. – 06.05.15
21.09. – 23.09.15
23.11. – 25.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Witkowski, Tel.: 06221 5108-27302
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
90
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Meisterin/Meister und operative Führungskraft ∣ 2
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
91
2 ∣ Ausbilderin und Ausbilder
Ausbilderin und Ausbilder –
Multiplikatoren im Arbeitsschutz
AMAS 0010
Zielgruppe:
Ausbilderinnen, Ausbilder
und Ausbildungsbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen in
der beruflichen Bildung von
Jugendlichen oder neuen
Beschäftigten tätig sein.
themen und Seminarbeschreibung
• Rolle im Arbeitsschutz
• Die Berufsgenossenschaft – Partner von Unternehmen und
Versicherten
• Ausgewählte Aspekte zu „Sicher und gesund in der Ausbildung“
insbesondere „Suchtmittelkonsum im Betrieb“
• Ermitteln von Gefährdungen und Belastungen und Ableitung
von Maßnahmen
• Methodische und medientechnische Hilfen zur Informationsvermittlung
• Entwicklung von Teamfähigkeit
• Konkrete Hilfestellung für praxisrelevante Themen
Die Teilnehmenden werden in diesem Seminar über ausgewählte
Aspekte zum Arbeitsschutz informiert und in die Lage versetzt,
Auszubildende oder neue Beschäftigte für den Arbeitsschutz zu
gewinnen.
Hinweis
Zu weiteren Aspekten der Informationsvermittlung, insbesondere
der Unterweisung, wird auf die dafür vorgesehenen speziellen Seminare des Sachgebietes „Informationstransfer“ verwiesen.
Seminarort
67487 Maikammer
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/393
2015/390
2015/391
2015/392
termine
02.02. – 04.02.15
18.05. – 20.05.15
08.07. – 10.07.15
16.11. – 18.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
92
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Frauen ∣ 2
Frauen im Arbeitsschutz 1
Was ist anders? Sich positionieren und erfolgreich sein!
themen und Seminarbeschreibung
Die Teilnehmerinnen reflektieren ihre Position im Arbeitsschutz
und erweitern ihre Kompetenzen auf der Grundlage der 4 Säulen
der Gesundheit und des Erfolgs.
• Selbstverantwortung übernehmen: In der Selbstpräsentation
das eigene „Standing“ überprüfen und optimieren
• Klarheit gewinnen: Realistische Ziele formulieren
• Beziehungen optimieren, Strategien der weiblichen Konfliktbewältigung: Eigene Kommunikationsstrategien wahrnehmen und
weiterentwickeln und kollegiales Coaching bei Konflikten
erleben
• In Balance bleiben: Persönliche Stressbewältigungsstrategien
erfahren und ergänzen
Die Teilnehmerinnen hinterfragen ihr eigenes Verhalten, optimieren ihre spezifischen Strategien und ihr „Standing“ in schwierigen Kommunikationssituationen. Sie überprüfen ihr Verhalten
bei Konflikten, die sich aus ihrer Rolle als Expertinnen im Arbeitsschutz ergeben. Weiteres Ziel ist der Aufbau eines Netzwerkes mit
dem Ziel des Austausches, der Reflexion und der gegenseitigen
Unterstützung.
FRAu 0010
Zielgruppe:
Weibliche Führungskräfte,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen, Betriebsrätinnen und Sicherheitsbeauftragte, betriebliche Suchtbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und zur persönlichen
Reflektion.
Hinweis
Zur Vertiefung dieser Inhalte wird im Zweijahresturnus ein Bilanzworkshop „Forum Frauen im Arbeitsschutz 2“ angeboten.
Seminarort
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/763
termine
09.03. – 11.03.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Betriebsrätinnen und Betriebsräte
93
2 ∣ Frauen
Forum Frauen im Arbeitsschutz 2 –
Bilanzworkshop
FRAu 0410
Zielgruppe:
Weibliche Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen,
Betriebsrätinnen und Sicherheitsbeauftragte, Betriebliche Suchtbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
Die Interessentinnen haben
das Seminar „Frauen im
Arbeitsschutz 1 – Was ist anders? Sich positionieren und
erfolgreich sein“ besucht.
themen und Seminarbeschreibung
• Die Teilnehmerinnen überprüfen, welche der selbstgesetzten
Ziele sie aus „Frauen im Arbeitsschutz 1“ erreicht und umgesetzt
haben
• Sie machen eine Ist-Analyse und ermitteln den Bedarf der
Fähigkeiten, die es weiterhin zu stärken gilt
• Sie erleben sich im Kontakt mit Kollegen als erfolgreich
• Ihnen gelingt es, auch unliebsame Themen anzusprechen und
Konflikte anzugehen und auszutragen
• Sie können sich durchsetzen und haben Freude an der Arbeit
• Sie sind innovativ und initiativ im Arbeitsschutz
Hinweis
Siehe auch Seminar „Psychologie im Arbeitsschutz – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen“.
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
94
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Betriebsrätinnen und Betriebsräte ∣ 2
Als Betriebsrätin und Betriebsrat
aktiv im Arbeitsschutz
themen und Seminarbeschreibung
• Die Berufsgenossenschaften – Partner von Unternehmen und
Versicherten
• Aktuelle Präventionskampagnen
• Arbeitssicherheit – eine Aufgabe der Betriebsräte nach dem
Betriebsverfassungsgesetz
• Innerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Gefährdungs- und Belastungsermittlung – Einführung und
Grundlagen
• Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
• Psychologie in der Arbeitssicherheit – Verhaltensmodelle
• Demografischer Wandel in den Betrieben mit Erfahrungsaustausch
– Rechtliche Hintergründe
– Analyse in den Betrieben
– Maßnahmen und Praxisbeispiele
BR 0010
Zielgruppe:
Betriebsratsmitglieder, die
mit Aufgaben des Arbeitsschutzes betraut sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind im
Betriebsrat ihres Unternehmens tätig.
Die Teilnehmenden erfahren, welche Aufgaben und Möglichkeiten der Mitwirkung als Betriebsratsmitglied auf dem Gebiet des
Arbeits- und Gesundheitsschutzes bestehen.
Seminarort
67487 Maikammer
76593 Gernsbach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/278
2015/279
2015/277
termine
09.02. – 13.02.15
20.07. – 24.07.15
21.09. – 25.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
95
2 ∣ Betriebsrätinnen und Betriebsräte
Fortbildung für Betriebsrätinnen und Betriebsräte
BR 0210
Zielgruppe:
Betriebsratsmitglieder,
die mit Aufgaben des
Arbeitsschutzes betraut sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind im
Betriebsrat ihres Unternehmens tätig und haben
bereits das Seminar „Als
Betriebsrätin und Betriebsrat
aktiv im Arbeitsschutz (BR
0010)“ der BG RCI besucht.
themen und Seminarbeschreibung
Die Verantwortung und die Mitwirkungsmöglichkeiten des Betriebs- und Personalrates bei der Erstellung der betrieblichen Gefährdungs- und Belastungsbeurteilung
Hinweis
Die Veranstaltung findet im Rahmen der A+A 2015 beim Tag der
Betriebs- und Personalräte in Düsseldorf statt. Die Anfrage beinhaltet nicht den kostenlosen Erwerb einer Messe- oder Kongresskarte.
Seminarort
Kongresszentrum Düsseldorf
Seminar-nr.
termine
29.10.2015
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
96
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Beschäftigte von Werkfeuerwehren ∣ 2
Arbeitssicherheit für Beschäftigte
von Werkfeuerwehren
themen und Seminarbeschreibung
• Gefährdungsbeurteilung im Feuerwehrdienst
• Vorschriften und Normen für den Feuerwehrdienst
• Absturzsicherung und Retten aus Höhen und Tiefen
• Stress und Stressbewältigung in Notsituationen
• Den Teilnehmenden wird sicherheitsgerechtes Denken und
Handeln bei allen Tätigkeiten von Beschäftigten der Werkfeuerwehren vermittelt.
Seminarort
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/115
termine
23.03. – 25.03.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Schmitz, Tel.: 06221 5108-27906
E-Mail: [email protected]
Fachliche Auskünfte
Rainer Schubert, Tel. 06221 5108-24310
E-Mail: [email protected]
MWF 0010
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen,
Ausbildungsleiterinnen und
-leiter, Trainerinnen und
Trainer aus dem Bereich der
Werkfeuerwehren
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
die vielfältigen Aufgaben der
Werkfeuerwehren kennen
und Einfluss auf deren
sicherheitsgerechte Abläufe
nehmen können.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
97
2 ∣ Sicherheitsbeauftragte
Erläuterungen zu Seminaren
für „Sicherheitsbeauftragte“
Zielgruppe
Beschäftigte aus Mitgliedsunternehmen der BG RCI, die in ihrem Betrieb zu Sicherheitsbeauftragten bestellt sind oder bestellt werden sollen.
Die Aus- und Fortbildung zum Sicherheitsbeauftragten
Die BG RCI bietet den Sicherheitsbeauftragten aus den Mitgliedsunternehmen eine Aus- und Fortbildung in zwei Stufen an. Die Grundstufe bereitet die Teilnehmenden auf die Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragte vor. Hier werden grundlegende methodische, fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt, die zur Übernahme der betrieblichen Aufgaben befähigen. Die Seminare der Grundstufe werden
zielgruppenbezogen angeboten. So berücksichtigen wir bestmöglich die speziellen fachlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und Erfordernisse der
jeweils angesprochenen Zielgruppen. Das Absolvieren der Grundseminare wird
bescheinigt und ist Voraussetzung zur Teilnahme an weiterführenden Seminaren.
Bereits absolvierte Grundseminare werden anerkannt!
Innerhalb der Aufbaustufe wählen Sicherheitsbeauftragte bedarfsgerecht, entsprechend den betrieblichen Erfordernissen und bezogen auf ihr Einsatzgebiet,
Aufbauseminare aus dem Angebot aus. Die Aufbauseminare bauen auf den Kompetenzen der Grundseminare auf und vertiefen diese themenbezogen. Sie können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
98
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheitsbeauftragte ∣ 2
grundstufe Sicherheitsbeauftragte –
Chemische Industrie
themen und Seminarbeschreibung
• Sicherheitsbeauftragte im betrieblichen Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen und Belastungen
am Arbeitsplatz
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Hinweis
Das Seminar ist inhaltsgleich mit der Grundstufe Meisterin/Meister und operative Führungskraft – Chemische Industie
Seminarort
35321 Laubach
67487 Maikammer
67487 Maikammer
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
36284 Hohenroda
35321 Laubach
35321 Laubach
67487 Maikammer
99894 Friedrichroda
76593 Gernsbach
36284 Hohenroda
35321 Laubach
35321 Laubach
31848 Bad Münder
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
36284 Hohenroda
36284 Hohenroda
99894 Friedrichroda
76593 Gernsbach
36284 Hohenroda
31848 Bad Münder
Seminar-nr.
2015/1244
2015/871
2015/872
2015/861
2015/1239
2015/6
2015/1245
2015/881
2015/1240
2015/1328
2015/862
2015/17
2015/1247
2015/886
2015/891
2015/868
2015/1241
2015/16
2015/11
2015/1329
2015/867
2015/14
2015/893
termine
05.01. – 09.01.15
05.01. – 09.01.15
05.01. – 09.01.15
12.01. – 16.01.15
12.01. – 16.01.15
12.01. – 16.01.15
19.01. – 23.01.15
19.01. – 23.01.15
26.01. – 30.01.15
02.02. – 06.02.15
02.02. – 06.02.15
02.02. – 06.02.15
09.02. – 13.02.15
23.02. – 27.02.15
02.03. – 06.03.15
02.03. – 06.03.15
02.03. – 06.03.15
02.03. – 06.03.15
23.03. – 27.03.15
23.03. – 27.03.15
13.04. – 17.04.15
13.04. – 17.04.15
20.04. – 24.04.15 →
SIBE 2010
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
der chemischen Industrie (nicht Gummiindustrie,
chemische und biologische
Laboratorien)
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
als Sicherheitsbeauftragte
bestellt oder für diese Aufgabe vorgesehen sein und haben noch kein Grundseminar
für Sicherheitsbeauftragte
absolviert.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
99
2 ∣ Sicherheitsbeauftragte
grundstufe Sicherheitsbeauftragte –
Chemische Industrie (Fortsetzung)
SIBE 2010
Seminarort
67487 Maikammer
36284 Hohenroda
76593 Gernsbach
70771 Leinfelden-Echterd.
36284 Hohenroda
36284 Hohenroda
67487 Maikammer
67487 Maikammer
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
35321 Laubach
36284 Hohenroda
67487 Maikammer
35321 Laubach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
99894 Friedrichroda
31848 Bad Münder
70771 Leinfelden-Echterd.
36284 Hohenroda
36284 Hohenroda
31848 Bad Münder
67487 Maikammer
36284 Hohenroda
70771 Leinfelden-Echterd.
35321 Laubach
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
35321 Laubach
76593 Gernsbach
35321 Laubach
99894 Friedrichroda
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/873
2015/13
2015/865
2015/858
2015/7
2015/8
2015/1242
2015/1243
2015/869
2015/875
2015/882
2015/12
2015/874
2015/887
2015/866
2015/863
2015/1330
2015/894
2015/859
2015/10
2015/9
2015/892
2015/876
2015/15
2015/860
2015/888
2015/864
2015/877
2015/885
2015/870
2015/884
2015/1331
2015/1238
termine
04.05. – 08.05.15
04.05. – 08.05.15
18.05. – 22.05.15
18.05. – 22.05.15
08.06. – 12.06.15
22.06. – 26.06.15
29.06. – 03.07.15
06.07. – 10.07.15
06.07. – 10.07.15
06.07. – 10.07.15
06.07. – 10.07.15
06.07. – 10.07.15
20.07. – 24.07.15
20.07. – 24.07.15
27.07. – 31.07.15
03.08. – 07.08.15
24.08. – 28.08.15
31.08. – 04.09.15
07.09. – 11.09.15
21.09. – 25.09.15
05.10. – 09.10.15
05.10. – 09.10.15
12.10. – 16.10.15
02.11. – 06.11.15
09.11. – 13.11.15
16.11. – 20.11.15
23.11. – 27.11.15
30.11. – 04.12.15
07.12. – 11.12.15
14.12. – 18.12.15
14.12. – 18.12.15
14.12. – 18.12.15
14.12. – 18.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
100
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheitsbeauftragte ∣ 2
grundstufe Sicherheitsbeauftragte –
Beschäftigte aus kleinen und mittleren Betrieben
themen und Seminarbeschreibung
• Sicherheitsbeauftragte im betrieblichen Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen
an Arbeitsplätzen in kleinen und mittleren Betrieben
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Ein Vorteil dieses Seminars ist die Homogenität der Teilnehmenden, bestehend ausschließlich aus Beschäftigten kleiner Betriebe.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/281
2015/282
termine
23.02. – 27.02.15
27.07. – 31.07.15
SIBE 2012
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
Betrieben mit weniger als 50
Beschäftigten
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
als Sicherheitsbeauftragte
bestellt oder für diese Aufgabe vorgesehen sein und haben noch kein Grundseminar
für Sicherheitsbeauftragte
absolviert.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
101
2 ∣ Sicherheitsbeauftragte
grundstufe Sicherheitsbeauftragte –
Kunststoffindustrie
SIBE 2013
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
der Kunststoffindustrie (nicht
Gummiindustrie und biologische Laboratorien)
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
zum Sicherheitsbeauftragten
bestellt oder für diese Aufgabe vorgesehen sein und haben noch kein Grundseminar
für Sicherheitsbeauftragte
absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Sicherheitsbeauftragte im betrieblichen Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen
an Arbeitsplätzen und Maschinen in der Kunststoffindustrie
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Hinweis
Das Seminar ist inhaltsgleich mit der Grundstufe Meister/operative Führungskräfte – Kunststoffindustrie
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/283
termine
16.03. – 20.03.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
102
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheitsbeauftragte ∣ 2
grundstufe Sicherheitsbeauftragte –
gummiindustrie
themen und Seminarbeschreibung
• Sicherheitsbeauftragte im betrieblichen Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen und Belastungen
am Arbeitsplatz
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Seminarort
31848 Bad Münder
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/792
2015/280
termine
14.09. – 18.09.15
19.10. – 23.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
SIBE 2011
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
der Gummiindustrie
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
als Sicherheitsbeauftragte
bestellt oder für die Aufgabe
vorgesehen sein und haben
noch kein Grundseminar
absolviert.
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
103
2 ∣ Sicherheitsbeauftragte
grundstufe Sicherheitsbeauftragte –
Chemische Laboratorien
SIBE 2312
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
chemischen Laboratorien
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
als Sicherheitsbeauftragte
bestellt oder für diese Aufgabe vorgesehen sein und haben noch kein Grundseminar
für chemische Laboratorien
absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Brandschutzordnung
• Gefahren und Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
• Wirksamer Schutz bei dermaler Exposition
• TRGS 526 „Laboratorien“ sichere Verhältnisse – sicheres
Verhalten
• Der Sicherheitsdialog
• Experimentalvortrag „Brände und Explosionen“
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/130
2015/131
2015/132
2015/133
2015/134
2015/135
2015/136
termine
04.05. – 08.05.15
08.06. – 12.06.15
29.06. – 03.07.15
13.07. – 17.07.15
24.08. – 28.08.15
07.09. – 11.09.15
21.09. – 25.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dr. Wolfgang Bunzel
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
104
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheitsbeauftragte ∣ 2
grundstufe Sicherheitsbeauftragte –
Biologische Laboratorien
themen und Seminarbeschreibung
• Bau und Ausrüstung von Laboratorien
• Sicheres Arbeiten im biologischen Labor
• Experimentalvortrag „Brände und Explosionen“
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/117
2015/118
2015/119
termine
12.01. – 16.01.15
16.03. – 20.03.15
19.10. – 23.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dr. Wolfgang Bunzel
SIBE 2313
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
biologischen Laboratorien
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
als Sicherheitsbeauftragte
bestellt oder für diese Aufgabe vorgesehen sein und haben noch kein Grundseminar
für biologische Laboratorien
absolviert.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
105
2 ∣ Sicherheitsbeauftragte
grundstufe Sicherheitsbeauftragte –
Baustoffe - Steine - Erden-Industrie
SIBE 3010
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte
aus der Baustoffe - Steine Erden-Industrie
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
als Sicherheitsbeauftragte
bestellt oder für diese Aufgabe vorgesehen sein und
haben noch kein Grundseminar absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Sicherheitsbeauftragte im betrieblichen Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen und Belastungen
am Arbeitsplatz
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Seminarort
99310 Arnstadt
53639 KönigswinterThomasberg
89134 Ulm-Blaustein
94469 Deggendorf
39166 Magdeburg
53639 KönigswinterThomasberg
29323 Wietze
06796 Sandersdorf-Brehna
09247 Chemnitz-Röhrsdorf
90175 Nürnberg
57072 Siegen
67657 Kaiserslautern
31848 Bad Münder
97070 Würzburg
Seminar-nr.
2015/979
termine
05.01. – 09.01.15
2015/980
2015/981
2015/982
2015/983
26.01. – 30.01.15
02.02. – 06.02.15
09.02. – 13.02.15
23.02. – 27.02.15
2015/985
2015/1280
2015/1172
2015/1281
2015/1308
2015/1312
2015/1283
2015/973
2015/1314
09.03. – 13.03.15
05.05. – 07.05.15
05.10. – 09.10.15
02.11. – 06.11.15
02.11. – 06.11.15
09.11. – 13.11.15
09.11. – 13.11.15
16.11. – 20.11.15
23.11. – 27.11.15
Hinweis
Das Seminar in 29323 Wietze ist nur für Beschäftigte von Unternehmen aus dem Bereich Erdöl/Erdgas vorgesehen.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Anissa Boy, Tel.: 06221 5108-27301
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Mathias Schmidt
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
106
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheitsbeauftragte ∣ 2
grundstufe Sicherheitsbeauftragte –
Bergbau
themen und Seminarbeschreibung
• Sicherheitsbeauftragte im Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen und Belastungen
am Arbeitsplatz
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Seminarort
34508 Willingen-Usseln
06188 Halle-Peißen
06188 Halle-Peißen
Seminar-nr.
2015/1297
2015/1291
2015/1292
termine
04.05. – 08.05.15
06.07. – 10.07.15
02.11. – 06.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
SIBE 1010
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
dem Bergbau
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
als Sicherheitsbeauftragte
bestellt oder für diese Aufgabe vorgesehen sein und
haben noch kein Grundseminar absolviert.
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
107
2 ∣ Sicherheitsbeauftragte
grundstufe Sicherheitsbeauftragte –
Lederindustrie
SIBE 4010
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
der Lederindustrie
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
als Sicherheitsbeauftragte
bestellt oder für diese Aufgabe vorgesehen sein und
haben noch kein Grundseminar absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Sicherheitsbeauftragte im betrieblichen Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen und Belastungen
am Arbeitsplatz
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Seminarort
31848 Bad Münder
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/897
2015/898
2015/896
termine
16.02. – 20.02.15
23.02. – 27.02.15
26.10. – 30.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gabriele Manz, Tel.: 06221 5108-27603
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
108
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheitsbeauftragte ∣ 2
grundstufe Sicherheitsbeauftragte –
Papierherstellung und Ausrüstung
themen und Seminarbeschreibung
• Sicherheitsbeauftragte im betrieblichen Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen und Belastungen
am Arbeitsplatz
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Seminarort
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
35321 Laubach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
35321 Laubach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
Seminar-nr.
2015/1031
2015/1032
2015/288
2015/1033
2015/1034
2015/1035
2015/289
2015/1036
2015/1037
2015/1038
termine
02.02. – 06.02.15
02.03. – 06.03.15
13.04. – 17.04.15
08.06. – 12.06.15
06.07. – 10.07.15
27.07. – 31.07.15
31.08. – 04.09.15
07.09. – 11.09.15
21.09. – 25.09.15
16.11. – 20.11.15
SIBE 5010
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
der Papierherstellung und
Ausrüstung
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
als Sicherheitsbeauftragte
bestellt oder für diese Aufgabe vorgesehen sein und
haben noch kein Grundseminar absolviert.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Esther Combass, Tel.: 06221 5108-27604
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
109
2 ∣ Sicherheitsbeauftragte
grundstufe Sicherheitsbeauftragte –
Zucker
SIBE 6010
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte
Zucker
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
als Sicherheitsbeauftragte
bestellt oder für diese Aufgabe vorgesehen sein und
haben noch kein Grundseminar absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Sicherheitsbeauftragte im betrieblichen Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen und Belastungen
am Arbeitsplatz
• Verhaltensbezogene Maßnahmen
• Zielgruppenspezifische Themen
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/452
termine
09.03. – 13.03.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Kärcher, Tel.: 06221 5108-26102
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Volker Wende
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
110
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheitsbeauftragte ∣ 2
grundstufe Sicherheitsbeauftragte –
Büroarbeitsplätze
themen und Seminarbeschreibung
• Rollenbild und Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten im
SIBE 0010
Arbeitsschutz
• Sicherheit und Gesundheitsschutz im Verwaltungsbereich
– Gestaltung des Büroarbeitsplatzes
– Gestaltung der Umgebungsbedingungen
• Ermittlung von Gefährdungen und Belastungen – Einführung
• Gute Argumente für die Sicherheit
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
35321 Laubach
67487 Maikammer
35321 Laubach
67487 Maikammer
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/363
2015/364
2015/361
2015/365
2015/360
2015/366
2015/362
termine
26.01. – 28.01.15
25.02. – 27.02.15
06.05. – 08.05.15
08.06. – 10.06.15
24.08. – 26.08.15
07.10. – 09.10.15
04.11. – 06.11.15
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte an
Büroarbeitsplätzen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
als Sicherheitsbeauftragte
bestellt oder für diese Aufgabe vorgesehen sein und
haben noch kein Grundseminar für Büroarbeitsplätze
absolviert.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
111
2 ∣ Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte –
Aufbauseminar „gefahrstoffe“
SIBE 0110
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte
aus Mitgliedsbetrieben der
BG RCI
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch über die betriebliche Praxis bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
• Umsetzung von Gefahrstoffvorschriften am Arbeitsplatz
• Betriebsanweisungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
• Stoffbezogene Unterweisungen
Seminarort
35321 Laubach
67487 Maikammer
67487 Maikammer
35321 Laubach
67487 Maikammer
67487 Maikammer
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/828
2015/835
2015/832
2015/830
2015/833
2015/834
2015/831
termine
05.01. – 07.01.15
07.01. – 09.01.15
08.04. – 10.04.15
11.05. – 13.05.15
15.07. – 17.07.15
21.10. – 23.10.15
14.12. – 16.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Job, Tel.: 06221 5108-27102
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
112
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheitsbeauftragte ∣ 2
Sicherheitsbeauftragte –
Aufbauseminar „Kunststoffindustrie“
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch über die betriebliche Praxis des Sicherheitsbeauftragten
• Gefährdungsbeurteilung
– Belastungen und Beanspruchungen in der Kunststoffindustrie
• Muskel- und Skeletterkrankungen
– Ursachen und Schutzmaßnahmen
• Lärm und Lärmschutz in der Kunststoffindustrie
Hinweis
Die Aufbauseminare können in beliebiger Reihenfolge besucht
werden.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/284
SIBE 2110
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
der Kunststoffindustrie
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte absolviert.
termine
01.06. – 03.06.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Job, Tel.: 06221 5108-27102
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
113
2 ∣ Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar
„Sicheres und gesundes Arbeiten“
SIBE 0111
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte
aus Mitgliedsbetrieben der
BG RCI
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch über die betriebliche Praxis der Sicherheitsbeauftragten
• Gefährdungsbeurteilung: Belastung und Beanspruchung
• Muskel- und Skeletterkrankungen: Ursachen und Schutzmaßnahmen
• Lärm und Lärmschutz
Seminarort
67487 Maikammer
35321 Laubach
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
35321 Laubach
67487 Maikammer
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
35321 Laubach
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/839
2015/840
2015/844
2015/1150
2015/841
2015/836
2015/845
2015/837
2015/842
2015/847
2015/838
2015/843
termine
05.01. – 07.01.15
07.01. – 09.01.15
25.03. – 27.03.15
30.03. – 01.04.15
30.03. – 01.04.15
08.04. – 10.04.15
04.05. – 06.05.15
27.05. – 29.05.15
15.06. – 17.06.15
07.09. – 09.09.15
19.10. – 21.10.15
16.12. – 18.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Job, Tel.: 06221 5108-27102
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
114
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheitsbeauftragte ∣ 2
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar
„Zusammenarbeit“
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch über die Praxis der betrieblichen Zusammenarbeit bei Sicherheit und Gesundheitsschutz
• Betriebliche Sicherheitsarbeit
• Gesprächsführung und Argumentationstraining
• Unterweisungshilfen
Seminarort
76593 Gernsbach
31848 Bad Münder
35321 Laubach
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
35321 Laubach
31848 Bad Münder
76593 Gernsbach
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/848
2015/852
2015/855
2015/849
2015/856
2015/854
2015/853
2015/851
2015/857
termine
12.01. – 14.01.15
23.02. – 25.02.15
08.04. – 10.04.15
06.05. – 08.05.15
11.05. – 13.05.15
27.05. – 29.05.15
08.07. – 10.07.15
09.09. – 11.09.15
07.12. – 09.12.15
SIBE 0112
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte
aus Mitgliedsbetrieben der
BG RCI
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte absolviert.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Job, Tel.: 06221 5108-27102
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
115
2 ∣ Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte –
Aufbauseminar „Bergbau“, Modul 1
SIBE 1110
themen und Seminarbeschreibung
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
dem Bergbau
Hinweis
Die Aufbaustufe ist in 4 Module von jeweils 1–2 Tagen gegliedert,
die Seminare können in unterschiedlicher Reihenfolge besucht
werden.
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
das Grundseminar für
Sicherheitsbeauftragte Bergbau absolviert (SIBE 1010).
Modul 1 „Weiter sicher arbeiten“
• Verbesserungspotenziale erkennen
• Stärken ausbauen
• Mitwirken im Betrieb bei Gefährdungsbeurteilungen, Unfalluntersuchung, ASA-Sitzungen
• Gesprächsführung
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
116
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheitsbeauftragte ∣ 2
Sicherheitsbeauftragte –
Aufbauseminar „Bergbau“, Modul 2
themen und Seminarbeschreibung
SIBE 1111
Hinweis
Die Aufbaustufe ist in 4 Module von jeweils 1–2 Tagen gegliedert,
die Seminare können in unterschiedlicher Reihenfolge besucht
werden.
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
dem Bergbau
Modul 2 „Zwei im team für den Arbeitsschutz“
• Sicherheitsbeauftragte und Vorgesetzte
• Teamfindung und -stärkung
• Vorteile guter Zusammenarbeit nutzen
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
das Grundseminar für
Sicherheitsbeauftragte Bergbau absolviert (SIBE 1010).
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
117
2 ∣ Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte –
Aufbauseminar „Bergbau“, Modul 3
SIBE 1112
themen und Seminarbeschreibung
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
dem Bergbau
Hinweis
Die Aufbaustufe ist in 4 Module von jeweils 1–2 Tagen gegliedert,
die Seminare können in unterschiedlicher Reihenfolge besucht
werden.
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
das Grundseminar für
Sicherheitsbeauftragte Bergbau absolviert (SIBE 1010).
Modul 3 „Wie machen es die anderen?“
• Blick über den Tellerrand
• „Good practice“ für den eigenen Betrieb erkennen
• Möglichkeiten zur Umsetzung finden
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
118
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheitsbeauftragte ∣ 2
Sicherheitsbeauftragte –
Aufbauseminar „Bergbau“, Modul 4
themen und Seminarbeschreibung
SIBE 1113
Hinweis
Die Aufbaustufe ist in 4 Module von jeweils 1–2 Tagen gegliedert,
die Seminare können in unterschiedlicher Reihenfolge besucht
werden.
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
dem Bergbau
Modul 4 „Fachspezifische Fortbildung“
• Aktuelle Schwerpunkte von Gefährdungen und Belastungen in
den Betrieben
• Erkennen und Entgegenwirken
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
das Grundseminar für
Sicherheitsbeauftragte Bergbau absolviert (SIBE 1010).
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
119
2 ∣ Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte –
Aufbauseminar „Papierherstellung und Ausrüstung“
Rolle bei Störungsbeseitigung, Rüsten und Instandhaltung
SIBE 5110
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte aus
der Papierherstellung und
Ausrüstung
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch: Sicherheitsbeauftragte im betrieblichen
Umfeld – das Ehrenamt mit Leben füllen
• Erfahrungsaustausch: Beteiligungsmöglichkeiten der Sicherheitsbeauftragten im Rahmen von Störungsbeseitigung, Rüsten
und Instandhaltung
• Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen bei Störungsbeseitigung in praktischen Beispielen
• Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen bei Rüstarbeiten in praktischen Beispielen
• Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen bei Instandhaltungsarbeiten in praktischen Beispielen
Seminarort
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
Seminar-nr.
2015/1043
2015/1044
2015/1045
2015/1046
2015/1047
termine
23.02. – 25.02.15
13.04. – 15.04.15
11.05. – 13.05.15
07.10. – 09.10.15
25.11. – 27.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Esther Combass, Tel.: 06221 5108-27604
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
120
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheitsbeauftragte ∣ 2
Sicherheitsbeauftragte –
Aufbauseminar „Sicheres und gesundes Arbeiten
an Büroarbeitsplätzen“
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch über die betriebliche Praxis im Bürobereich
• Spezielle Gesundheitsgefahren im Büro
• Gefährdungs- und Belastungsermittlung im Büro
Hinweis
Die Vorkenntnisse aus dem Grundseminar werden ergänzt und die
inzwischen gewonnenen praktischen Erfahrungen ausgetauscht.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/1354
termine
11.03. – 13.03.15
SIBE 0113
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte an
Büroarbeitsplätzen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte an Büroarbeitsplätzen absolviert.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
121
2 ∣ Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar
„Zusammenarbeit an Büroarbeitsplätzen“
SIBE 0114
Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte an
Büroarbeitsplätzen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ein Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte an Büroarbeitsplätzen absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch über die Praxis der betrieblichen Zusammenarbeit bei Sicherheit und Gesundheitsschutz im Bürobereich
• Arbeitsschutz im Büro – Ermittlung von Belastungen
• Gesprächsführung und Unterweisungshilfen
• Kommunikation und Konfliktmanagement
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/368
termine
26.08. – 28.08.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
122
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheitsbeauftragte ∣ 2
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
123
Sachgebietsorientierte Seminare
▸▸
Arbeitsschutzmanagement
und Organisation126
▸▸
Motivation und Verhalten138
▸▸
Notfallpsychologie und -management144
▸▸
Kommunikation und Konflikte148
▸▸
Informationstransfer156
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
125
3 ∣ Arbeitsschutzmanagement und Organisation
Arbeitsschutzmanagement
Arbeitsschutz mit System teil 1
Für das top-Management aller Betriebsgrößen
ASM 0011
Zielgruppe:
Top-Management, Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
Betriebsärztinnen und -ärzte,
Betriebsrätinnen und -räte
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
Indikatoren für ein wirksames Arbeitsschutzmanagement werden
aufgezeigt und praktische Beispiele der Umsetzung diskutiert.
• Strukturen (Aufbauorganisation)
– Verteilung von Aufgaben, Befugnissen und Ressourcen
• Prozesse (Ablauforganisation)
– Regelung von Entscheidungsabläufen, Informationsflüssen,
Meldungen, Beteiligungsverfahren, z. B. Gestaltung der
Gefährdungsbeurteilung
• Verhalten (Führung)
– Führungsgrundsätze, Zielfindung, Motivation, Vertrauen,
Kontrolle.
Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Gestaltung und
Wirksamkeit des Arbeitsschutzmanagements aus der Perspektive
der Rechtswissenschaft, der Psychologie und der Managementlehre.
Erfolgsfaktoren werden vorgestellt und diskutiert.
Hinweis
Dieses Seminar erfüllt die Anforderungen an ein Seminar für das
Top-Management im Rahmen des Gütesiegels „Sicher mit System“
der BG RCI.
Seminarort
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
Seminar-nr.
2015/1159
2015/1173
2015/1192
2015/1221
termine
19.02. – 20.02.15
16.04. – 17.04.15
24.08. – 25.08.15
03.12. – 04.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
126
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Arbeitsschutzmanagement und Organisation
Arbeitsschutzmanagement und Organisation ∣ 3
gefährdungsbeurteilung, grundlagen
Arbeitsschutz mit System teil 2
themen und Seminarbeschreibung
Im Seminar wird neben den Rechtsgrundlagen die Durchführung
von Gefährdungsbeurteilungen vorgestellt und erstmals eingeübt.
• Bedeutung der Beurteilung von Arbeitsbedingungen für die
betriebliche Sicherheitsarbeit (Philosophie der Gefährdungsbeurteilung)
• Rechtliche Grundlagen und Pflichten
• Systematik der Beurteilung von Arbeitsbedingungen nach
Arbeitsschutzgesetz (auch ABBergV)
• Umsetzung und Dokumentation der Ergebnisse
• Fallbeispiele, Übungen
Die teilnehmenden sollen
• Belastungen und Gefährdungen am Arbeitsplatz frühzeitig
erkennen und in Abhängigkeit davon Schutzmaßnahmen
einleiten können
• Systematisch die Beurteilung durchführen und dokumentieren
können
Seminarort
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
06188 Halle-Peißen
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
Seminar-nr.
2015/1155
2015/1157
2015/1161
2015/1169
2015/1293
2015/1196
2015/1216
2015/1218
2015/1224
ASM 0021
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte,
verantwortliche Vorgesetzte
für die Koordinierung und
Durchführung der Gefährdungsbeurteilung im Betrieb
teilnahmevoraussetzung:
keine
termine
19.01. – 21.01.15
09.02. – 11.02.15
25.02. – 27.02.15
25.03. – 27.03.15
17.06. – 19.06.15
07.09. – 09.09.15
16.11. – 18.11.15
23.11. – 25.11.15
14.12. – 16.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
127
3 ∣ Arbeitsschutzmanagement und Organisation
gefährdungsbeurteilung in der Praxis
Arbeitsschutz mit System teil 2a
Methodisches training
ASM 0110
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte,
verantwortliche Vorgesetzte
für die Koordinierung und
Durchführung der Gefährdungsbeurteilung im Betrieb
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen im
Betrieb für die Koordinierung
und/oder Durchführung der
Gefährdungsbeurteilung
verantwortlich sein und
verfügen über Grundkenntnisse zu Gefährdungen am
Arbeitsplatz oder haben das
Grundseminar Arbeitsschutz
mit System Teil 2 besucht.
themen und Seminarbeschreibung
Vertiefung der
• Bedeutung der Beurteilung von Arbeitsbedingungen für die
betriebliche Sicherheitsarbeit
• Rechtlichen Grundlagen und Pflichten
• Systematik der Beurteilung von Arbeitsbedingungen nach
Arbeitsschutzgesetz (auch ABBergV)
Praktische Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen trainieren.
Hinweis
Weiterführende Seminare „Arbeitsschutz mit System Teil 3.4a
und 3.4b“.
Seminarort
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
Seminar-nr.
2015/1176
2015/1182
2015/1212
termine
27.04. – 29.04.15
10.06. – 12.06.15
02.11. – 04.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
128
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Arbeitsschutzmanagement und Organisation ∣ 3
gefährdungsbeurteilung in der Praxis
Arbeitsschutz mit System teil 2b
mit Arbeitshilfen der Bg RCI und Software
themen und Seminarbeschreibung
ASM 0120
Vertiefung der
• Bedeutung der Beurteilung von Arbeitsbedingungen für die
betriebliche Sicherheitsarbeit
• Rechtlichen Grundlagen und Pflichten
• Systematik der Beurteilung von Arbeitsbedingungen nach
Arbeitsschutzgesetz
Arbeitshilfen der BG RCI zur Durchführung der Beurteilung von Arbeitsbedingungen
• Merkblätter A 016 und A 017
• Kompendium Arbeitsschutz mit GefDok light und GefDok 32
Praktische Durchführung in einem Musterunternehmen mit vorgestellten Arbeitshilfen (Gruppenarbeit mit technischer Unterstützung).
Hinweis
Bitte ein Notebook und, soweit vorhanden, aktuelle CD-ROM
„Kompendium Arbeitsschutz“ (mindestens Ausgabe 2013) mitbringen. Bei der Installation des Programms GefDok 32 sind Administratorenrechte für das Notebook notwendig!
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte,
verantwortliche Vorgesetzte
für die Koordinierung und
Durchführung der Gefährdungsbeurteilung im Betrieb
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen im
Betrieb für die Koordinierung
und/oder Durchführung der
Gefährdungsbeurteilung
verantwortlich sein und
verfügen über Grundkenntnisse zu Gefährdungen am
Arbeitsplatz oder haben das
Grundseminar Arbeitsschutz
mit System Teil 2 besucht.
Weiterführende Seminare „Arbeitsschutz mit System Teil 3.4a
und 3.4b“.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/82
2015/83
2015/84
2015/85
termine
04.03. – 06.03.15
22.04. – 24.04.15
30.09. – 02.10.15
25.11. – 27.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Astrid Schöllkopf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
129
3 ∣ Arbeitsschutzmanagement und Organisation
Betriebsanweisung und unterweisung, Elemente
zur umsetzung der gefährdungsbeurteilung
Arbeitsschutz mit System teil 3.4a
ASM 0022
Zielgruppe:
Führungskräfte, verantwortliche Vorgesetzte für die Koordinierung und Durchführung
der Gefährdungsbeurteilung
und Unterweisung im Betrieb. Personen, die mit der
Durchführung von Unterweisungen, dem Erstellen von
Betriebsanweisungen oder
der Unterstützung hierzu befasst sind.
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollten
über fundierte Kenntnisse
aus dem Bereich Gefährdungsbeurteilung verfügen
oder vorab das Seminar
„Arbeitsschutz mit System
Teil 2“ besucht haben.
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtsgrundlagen (auch Bergrecht) zur Unterweisung
• Arbeitsschutzgerechtes, arbeitsschutzwidriges Verhalten;
Gefährdungen und Risiken
• Quellen für Betriebsanweisungen, Unterweisungen
• Erarbeiten von Betriebsanweisungen
• Erarbeiten von Unterweisungen
Die teilnehmenden sollen
• die wesentlichen Rechtsgrundlagen zur Unterweisung und
Betriebsanweisung kennen,
• die Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element der Unterweisung erkennen,
• Handlungsanlässe zur Erarbeitung von Betriebsanweisungen
und Unterweisungen erkennen,
• Betriebsanweisungen und Unterweisungen erarbeiten können,
• wissen, warum Menschen sich sicherheitswidrig verhalten.
Seminarort
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
06188 Halle-Peißen
06188 Halle-Peißen
06188 Halle-Peißen
Seminar-nr.
2015/1171
2015/1174
2015/1177
2015/1193
2015/1294
2015/1295
2015/1296
termine
13.04. – 15.04.15
20.04. – 22.04.15
04.05. – 06.05.15
26.08. – 28.08.15
14.09. – 16.09.15
21.09. – 23.09.15
19.10. – 21.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
130
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Arbeitsschutzmanagement und Organisation ∣ 3
Kommunikation, unterweisungen wirksam
durchführen
Arbeitsschutz mit System teil 3.4b
themen und Seminarbeschreibung
• Auffrischung wichtiger Inhalte aus dem Seminar „Betriebsanweisung und Unterweisung – Elemente zur Umsetzung der
Gefährdungsbeurteilung“
• Unterschiedliche Methoden der Unterweisung
• Unterweisungen anhand von Praxisbeispielen durchführen und
• Konstruktive Rückmeldung zur Verbesserung der eigenen
Gesprächsfertigkeiten
Die teilnehmenden sollen
• Grundlagen des Unterweisungserfolges kennen,
• Regeln für die Durchführung und Auswertung von Unterweisungen kennen,
• Grundlagen der Kommunikation kennen,
• Unterweisungen motivierend durchführen können.
Seminarort
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
Seminar-nr.
2015/1180
2015/1204
2015/1206
ASM 0023
Zielgruppe:
Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
sowie Personen, die im Unternehmen Unterweisungen
durchführen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
vorab das Seminar „Arbeitsschutz mit System Teil 2 und
3.4a“ absolviert.
termine
20.05. – 22.05.15
05.10. – 07.10.15
12.10. – 14.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
131
3 ∣ Arbeitsschutzmanagement und Organisation
Fremdfirmenmanagement
Arbeitsschutz mit System teil 4.2
Fremdfirmen und Leiharbeit – der Arbeitsschutz darf nicht zu kurz kommen
ASM 0024
Zielgruppe:
Führungskräfte mittleres Management (und vergleichbare Funktionen), Meisterinnen
und Meister, Steigerinnen,
Steiger und operative Führungskräfte, Fachkräfte für
Arbeitssicherheit, Koordinatoren
teilnahmevoraussetzung:
Grundkenntnisse über
Verantwortung im Arbeitsschutz, der Besuch des
Seminars „Führungsverantwortung und rechtliche
Konsequenzen – Arbeitsschutz mit System Teil 1 für
das Top-Management oder
das mittlere Management“
wird empfohlen.
themen und Seminarbeschreibung
• Unterschiede zwischen Arbeitsvertrag, Werkvertrag und
Arbeitnehmerüberlassungsvertrag
• Prinzipien des Einsatzes von Leiharbeitnehmern (Fürsorgepflicht, Auswahl, Unterweisung, Kontrolle)
• Prinzipien des Einsatzes von Fremdfirmen (Verkehrssicherungspflicht, Auswahl, Einweisung, sekundäre Überwachung,
Koordination)
Die Teilnehmenden sollen die Organisation des Arbeitsschutzes
beim Einsatz von Fremdfirmen und Leiharbeitnehmern kennen.
Weiterführendes Seminar „Koordinierung von Partnerfirmen und
Sicherheit auf Baustellen“.
Seminarort
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
Seminar-nr.
2015/1162
2015/1170
2015/1186
2015/1200
2015/1213
termine
02.03. – 03.03.15
30.03. – 31.03.15
25.06. – 26.06.15
21.09. – 22.09.15
05.11. – 06.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
132
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Arbeitsschutzmanagement und Organisation ∣ 3
Arbeitsschutz in Projekten/
Projekte im Arbeitsschutz
grundlagen des Projektmanagements
themen und Seminarbeschreibung
• Grundlagen des Projektmanagements
• Methoden der Projektplanung, Vorgehensplanung, Zeit- und
Ressourcenplanung, Organisationsplanung
• Controlling und Reporting
• Erfolgsfaktoren des Projektmanagements
• Transferbeispiel aus der Arbeitsschutzpraxis (Workshop)
Die Teilnehmenden können wesentliche Elemente des Projektmanagements im Arbeitsschutz darstellen und nachvollziehen. Sie
können sowohl Sichtweisen und praxisorientierte „Werkzeuge“
des Arbeitsschutzes in bestehende Projekte mit einbringen, als
auch Arbeitsschutzprojekte als Projektleiter initiieren und führen.
ASM 0311
Zielgruppe:
Führungskräfte; Personen,
die Projekte leiten oder managen; Betriebsärztinnen
und -ärzte, Betriebsrätinnen und -räte, Fachkräfte für
Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Grundlagen des Projektmanagements sind von Vorteil.
Hinweis
Zu dem Thema Teamarbeit bieten wir Ihnen ein gesondertes Seminar an. Siehe ASM 0314 „Teamentwicklung im Arbeitsschutz –
Zusammenarbeit im Arbeitsschutz fördern“ Seite 136.
Seminarort
44797 Bochum
44797 Bochum
Seminar-nr.
2015/1202
2015/1220
termine
28.09. – 30.09.15
30.11. – 02.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
133
3 ∣ Arbeitsschutzmanagement und Organisation
Werkzeuge für professionelle Sicherheitsarbeit
ASM 0312
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer,
deren Vertreter, Betriebsleiterinnen und -leiter, Betriebsingenieurinnen und
-ingenieure, Umwelt-, Qualitäts- und Managementbeauftragte, Betriebsrätinnen
und -räte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
im Betrieb mit Managementbzw. Beratungsfunktionen
betraut sein.
themen und Seminarbeschreibung
• Loss Control Management
• Risikobewertung, konkrete Werkzeuge, Kennzahlen
• Tätigkeitsbeobachtung, effektives Interviewen
• Ursachenanalyse von Ereignissen und kritischen Situationen
(Beinahe-Unfall-Konzept)
• Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP), Beteiligung
der Beschäftigten, moderierte Kleingruppen
• Kurz-Audit am Beispiel Gesundheitsschutz
Das Seminar beinhaltet eine Auswahl wichtiger Managementwerkzeuge, deren professionelle Anwendung, die dem jeweiligen Risiko angemessene systematische Ermittlung und Beseitigung von
Schwachstellen innerhalb einer Organisation erleichtert. Sicherheit, Qualität und Rentabilität werden dabei gleichermaßen gefördert.
Hinweis
Grundlegende Einbindung von Sicherheit und Gesundheitsschutz
in die Betriebsorganisation: Siehe auch Seminare „Arbeitsschutzmanagement“.
Seminarort
44797 Bochum
Seminar-nr.
2015/1178
termine
11.05. – 13.05.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
134
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Arbeitsschutzmanagement und Organisation ∣ 3
Systematische unfalluntersuchungsmethoden
Einführung in die Praxis
themen und Seminarbeschreibung
• Begriffe und Definitionen, Unfallentstehungsmodelle
• Ursprung und Entwicklung von Ursachenanalyse-Methoden
• Übersicht über bewährte Methoden
• Praxis-Durchführung von Ermittlung, Analyse und Dokumentation
• Anwendung ausgewählter Methoden an Unfallbeispielen
• Juristische Aspekte
Zur systematischen Untersuchung von Unfällen und deren Ursachen gibt es bewährte Methoden, die jedoch noch relativ selten
angewendet werden. Als Folge davon wird nicht immer zu den
grundlegenden Ursachen („Root Causes“) vorgedrungen bzw.
werden wichtige Randbedingungen und Verknüpfungen außer
Acht gelassen. Im Seminar werden ausgewählte Methoden mit
ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vorgestellt und an Unfallbeispielen angewendet.
Hinweis
Grundlegende Einbindung von Sicherheit und Gesundheitsschutz
in die Betriebsorganisation: Siehe auch Seminare „Arbeitsschutzmanagement" und „Werkzeuge für professionelle Sicherheitsarbeit“.
Seminarort
44797 Bochum
44797 Bochum
Seminar-nr.
2015/1167
2015/1201
ASM 0313
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und
Unternehmer, höhere Führungskräfte, Betriebsingenieurinnen und -ingenieure, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Beauftragte im
Qualitäts-, Umwelt- und
Arbeitsschutzmanagement,
Betriebsrätinnen und Betriebsräte
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
im Betrieb mit Managementbzw. Beratungsfunktionen
betraut sein.
termine
18.03. – 20.03.15
23.09. – 25.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
135
3 ∣ Arbeitsschutzmanagement und Organisation
teamentwicklung im Arbeitsschutz
Zusammenarbeit im Arbeitsschutz fördern
ASM 0314
Zielgruppe:
Führungskräfte und an den
psychologischen Aspekten
der Teamarbeit Interessierte,
deren Aufgabe darin besteht,
Gruppen zu leiten und deren
Zusammenarbeit erfolgreich
zu gestalten
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Teamarbeit im Arbeitsschutz – Was heißt das?
• Phasen der Teamentwicklung
• Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit
• Teamrollen – auf den richtigen Mix kommt es an!
• Teamführung
Die betrieblichen Partnerinnen und Partner
• lernen Teamprozesse besser zu verstehen
• kennen unterschiedliche Teamrollen und nutzen deren Anteile
für das Zusammenwirken
• verbessern ihre Zusammenarbeit an praktischen Arbeitsschutzthemen und erleben, dass Arbeitsschutz Teamarbeit ist
• reflektieren ihren eigenen Beitrag für die erfolgreiche Teamarbeit
Hinweis
Zu dem Thema Projektarbeit bieten wir Ihnen ein gesondertes Seminar an. Siehe ASM0311 „Arbeitsschutz in Projekten/Projekte im
Arbeitsschutz“ Seite 133.
Seminarort
44797 Bochum
Seminar-nr.
2015/1205
termine
07.10. – 09.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
136
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Arbeitsschutzmanagement und Organisation ∣ 3
In Arbeitsschutzseminare investieren
und gewinne zurückerhalten
Damit Seminare Früchte tragen
themen und Seminarbeschreibung
• Schlüsselfaktoren zum betrieblichen Seminarerfolg
• Wie integrieren die Teilnehmenden das neue Wissen in ihren
Erfahrungshintergrund?
• Inwiefern ist ihr Arbeitsumfeld ein fruchtbarer Boden für den
Transfer?
• Probleme und Hemmnisse bei der Umsetzung des Erlernten in
die betriebliche Praxis
• Betriebliches Wissensmanagement trifft auf Arbeitsschutzseminare
• Rolle der beteiligten Personen an und im Umsetzungsprozess
• Maßnahmen und Methoden zur Sicherung der Umsetzung des
im Seminar Erlernten in die betriebliche Praxis
ASM 0317
Zielgruppe:
Führungskräfte; Fachkräfte
für Arbeitssicherheit;
Beschäftigte aus Personalund/oder Aus- und Fortbildungsabteilungen, die mit
Arbeitsschutzseminaren
befasst sind
teilnahmevoraussetzung:
keine
Die teilnehmenden sollen
• die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung des im
Seminar Erlernten in die Praxis kennen,
• Klarheit über alle relevanten Faktoren und die Verantwortlichkeiten für die Umsetzung des im Seminar Erlernten in die Praxis
herstellen können,
• wissen, wie die Integration der Seminarerfahrung in die Praxis
sichergestellt werden kann,
• unterstützende Maßnahmen im Umsetzungsprozess kennen
und durchführen können.
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Hinweis
Zeitumfang: 2 Tage
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Brigitte Pauls, Tel.: 06221 5108-27211
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
137
3 ∣ Motivation und Verhalten
Psychologie im Arbeitsschutz –
Motivation zu sicherem Verhalten
MOt 0010
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsrätinnen und
-räte, Betriebsärztinnen und
-ärzte, Sicherheitsbeauftragte und alle, die Menschen
am Arbeitsplatz bewegen
teilnahmevoraussetzung:
Bereitschaft zur aktiven
Mitarbeit. Die Teilnahme an
diesem Seminar berechtigt
zur Teilnahme an dem psychologischen Beratungsprogramm der BG RCI.
themen und Seminarbeschreibung
• Motivieren, wie funktioniert das?
• Psychomentale und psychosoziale Belastungsfaktoren
• Gefahren- und Risikowahrnehmung
• Umsetzung von Maßnahmen
• Evaluation von Maßnahmen
Die Teilnehmenden lernen Ursachen für Unterschiede in der Gefahrenwahrnehmung kennen. Sie lernen Vorgehensweisen aus
der Praxis kennen, mit denen Motivation zu sicherem Arbeitsverhalten hergestellt werden kann.
Hinweis
Die Seminare zum Thema „Psychologie im Arbeitsschutz“ klären
beispielhaft Motivations-, Kooperations- und Führungsfragestellungen. Die Aspekte der Kommunikation und des Konfliktmanagements werden in den dafür vorgesehenen Seminaren gesondert behandelt. Die Seminare sind als aufeinander aufbauende
und sich ergänzende Bausteine zu betrachten. Die erfolgreiche
Teilnahme an allen drei Seminaren „Psychologie im Arbeitsschutz“ ist die Grundvoraussetzung zur Erlangung des Zertifikats
„Betriebspsychologische Basisqualifikation im Arbeitsschutz“.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/383
2015/384
2015/385
2015/386
2015/387
termine
02.02. – 04.02.15
04.02. – 06.02.15
22.06. – 24.06.15
24.06. – 26.06.15
02.11. – 04.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Claudia Steidl, Tel.: 06221 5108-27523
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Tobias Löcher
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
138
Motivation und Verhalten
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Motivation und Verhalten ∣ 3
Psychologie im Arbeitsschutz –
Miteinander arbeiten
themen und Seminarbeschreibung
• Arbeitsbeziehungen klären und störende Einflüsse erkennen
• Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz
• Eigenes Stressverhalten analysieren und bewusst steuern
• Kultur des miteinander Arbeitens fördern
• Konflikte erkennen und im Team lösen
Die Teilnehmenden lernen praktische und psychologisch fundierte Maßnahmen kennen, die Motivation im Unternehmen zu verbessern und das „Miteinander im Betrieb“ aktiv zu gestalten.
Hinweis
Die Seminare zum Thema „Psychologie im Arbeitsschutz“ sind als
aufeinander aufbauende und sich ergänzende Bausteine zu betrachten. Die erfolgreiche Teilnahme an allen drei Seminaren
„Psychologie im Arbeitsschutz“ ist die Grundvoraussetzung zur
Erlangung des Zertifikats „Betriebspsychologische Basisqualifikation im Arbeitsschutz“.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/332
2015/333
2015/334
MOt 0011
Zielgruppe:
Teilnehmende des Seminars „Psychologie im Arbeitsschutz – Motivation zu
sicherem Verhalten“ und
alle, die Arbeitsbeziehungen
verbessern
teilnahmevoraussetzung:
Bereitschaft zur aktiven
Mitarbeit; Besuch des
Seminars „Psychologie im
Arbeitsschutz – Motivation
zu sicherem Verhalten“ oder
Nachweis entsprechender
Vorkenntnisse.
termine
08.06. – 12.06.15
05.10. – 09.10.15
23.11. – 27.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Claudia Steidl, Tel.: 06221 5108-27523
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Tobias Löcher
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
139
3 ∣ Motivation und Verhalten
Psychologie im Arbeitsschutz –
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen
MOt 0012
Zielgruppe:
Teilnehmende der Seminare „Psychologie im Arbeitsschutz – Motivation zu sicherem Verhalten“ und „Psychologie im Arbeitsschutz –
Miteinander arbeiten“ sowie
alle, die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter führen
teilnahmevoraussetzung:
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit; wichtige Voraussetzung sind theoretische wie
praktische Grundkenntnisse
der Kommunikationspsychologie, da im Seminar auf
diese Kenntnisse aufgebaut
wird. Daher ist der Besuch
des Seminars „Psychologie
im Arbeitsschutz – Miteinander arbeiten“ oder spezieller
Kommunikationsseminare
im Vorfeld sehr wichtig.
themen und Seminarbeschreibung
• Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen, wie und wohin?
• Führung und Gesundheit der Beschäftigten
• Führen in Aktion; in der Großgruppe und in Einzelgesprächen
• Führungsinstrumente: Motivation und Zielvereinbarung
Die Teilnehmenden lernen die unterschiedlichen Aspekte und
Vorgehensweisen des Führungsverhaltens kennen und können
diese auf den Arbeitsschutz übertragen.
Hinweis
Die Seminare zum Thema „Psychologie im Arbeitsschutz“ sind als
aufeinander aufbauende und sich ergänzende Bausteine zu betrachten. Die erfolgreiche Teilnahme an allen drei Seminaren
„Psychologie im Arbeitsschutz“ ist die Grundvoraussetzung zur
Erlangung des Zertifikats „Betriebspsychologische Basisqualifikation im Arbeitsschutz“.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/336
2015/337
termine
15.04. – 17.04.15
21.10. – 23.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Claudia Steidl, Tel.: 06221 5108-27523
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Tobias Löcher
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
140
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Motivation und Verhalten ∣ 3
Verhaltensbeeinflussung in der Arbeitssicherheit –
Bausteine und Methoden
themen und Seminarbeschreibung
• Verhalten als Unfallursache
• Stufenmodell verhaltensbedingter Unfallursachen
• Stufenorientierte Verhaltensdiagnostik
• Bausteine sicherheitsgerechten Verhaltens
• Aktionsplan
Der Faktor Mensch ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Im Seminar sollen Möglichkeiten erarbeitet werden, Verhalten als Unfallursache zu erkennen (Indikatoren für Handlungsbedarf) und zu analysieren (Ursachenanalyse). Auf Basis dieser
Ergebnisse sollen geeignete Maßnahmen abgeleitet (Maßnahmenkatalog in Abhängigkeit von der Ursachenanalyse) und realisiert werden (Aktionsplan).
Seminarort
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
Seminar-nr.
2015/1077
2015/1076
MOt 0013
Zielgruppe:
Werkleiterinnen und -leiter,
Abteilungsleiterinnen und
-leiter, Meisterinnen und
Meister
teilnahmevoraussetzung:
keine
termine
13.07. – 15.07.15
09.11. – 11.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Esther Combass, Tel.: 06221 5108-27604
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
141
3 ∣ Motivation und Verhalten
„Sicher gehen!“ –
Strategien zur Vermeidung von SRS-unfällen
MOt 0015
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte,
Betriebsrätinnen und -räte,
Sicherheitsbeauftragte und
andere Interessierte
teilnahmevoraussetzung:
Empfohlen wird die vorherige Teilnahme am Seminar
„Unterweisung – Lernpsychologische Grundlagen und
deren Anwendung in der
Praxis“.
themen und Seminarbeschreibung
Folgende Aspekte werden mit den Teilnehmenden im Seminar bearbeitet:
• Unfallsituationen beim Gehen. Gibt es typische Gehunfälle?
• Erkennen und Einschätzen von Gefährdungen und deren
Häufigkeit
• Sensibilisierung für Gefahren beim Gehen, praktische Beispiele
und Übungen
• Motivation zur Veränderung von Einstellung und Verhalten
• Strategien der Umsetzung
• Sturzprophylaxe durch sportliche Aktivität
• Erstellen eines Portfolios von Maßnahmen
• Erfolge der Aktivität
Das Seminar zeigt Wege und Methoden auf, wie das Thema „Sicher gehen“ im Unternehmen überzeugend vermittelt werden
kann. Es stellt den theoretischen Hintergrund von Stürzen und
Stolpern dar und zeigt auf, wie dieser Regelkreis unterbrochen
werden kann. Im Wechsel von Theorie und Praxis werden an konkreten Beispielen verschiedene Situationen und Lösungsmöglichkeiten entwickelt. Spielerische Übungen, spezielle Trainingsformen und Aufmerksamkeitsschulungen werden anschaulich
und mit Spaß durchgeführt.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/339
termine
29.07. – 31.07.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Tobias Löcher
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
142
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Motivation und Verhalten ∣ 3
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
143
3 ∣ notfallpsychologie und -management
notfallpsychologie I:
Chaosbeherrschung in notfallsituationen
nOPM 0310
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte aller
Ebenen, Betriebsärztinnen
und -ärzte, Betriebsrätinnen
und -räte, Ersthelferinnen
und Ersthelfer und andere
Personen, die mit Notfallsituationen konfrontiert sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden werden
als Multiplikator bzw.
Organisator der behandelten
Inhalte angesprochen. Durch
Übungen werden eigene
Stressreaktionen und Strategien erfahren.
themen und Seminarbeschreibung
• Was ist ein Notfall?
• Psychologie der Notfallsituation
• Extremstress und akute Stressreaktionen
• Informationsverarbeitung in Extremstress
• Was ist ein Trauma?
• Belastungsreaktionen und Belastungsstörungen
• Mittel- und langfristige Krankheitsrisiken
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick über die Inhalte der
Notfallpsychologie. Durch die Simulation eines Großschadensereignisses lernen sie Stressreaktionen selbst kennen.
Hinweis
Siehe auch die aufbauenden Seminare
• Notfallpsychologie II – Stressbewältigung in kritischen Situationen und
• Notfallpsychologie III – Kommunikation in Notfallsituationen
Die erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren „Notfallpsychologie I, II, III“ wird durch das Zertifikat „Kollegialer Ansprechpartner
(Peer Support)“ bestätigt.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/328
2015/329
termine
18.02. – 20.02.15
05.10. – 07.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Claudia Steidl, Tel.: 06221 5108-27523
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
144
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
notfallpsychologie und -management
notfallpsychologie und -management ∣ 3
notfallpsychologie II:
Stressbewältigung in kritischen Situationen
themen und Seminarbeschreibung
• Unterscheidung Alltagsstress – Extremstress
• Ebenen von Stress
• Auswirkungen von Stress
• Stressbewältigung
• Erholungsfähigkeit
• Krisenpersönlichkeit
Ohne eine adäquate Stressbewältigungs- und Erholungsfähigkeit
im Alltag ist eine funktionierende Stressbewältigung in Extremsituationen undenkbar. Dafür werden den Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen vermittelt. In angeleiteten Übungen wird
die Erholungsfähigkeit spürbar.
Hinweis
Die Teilnahme am Seminar „Notfallpsychologie I: Chaosbeherrschung in Notfallsituationen“ wird vorausgesetzt; siehe auch das
aufbauende Seminar „Notfallpsychologie III – Kommunikation in
Notfallsituationen“.
Die erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren „Notfallpsychologie I, II, III“ wird durch das Zertifikat „Kollegialer Ansprechpartner
(Peer Support)“ bestätigt.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/330
nOPM 0311
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte aller
Ebenen, Betriebsärztinnen
und -ärzte, Betriebsrätinnen
und -räte, Ersthelferinnen
und Ersthelfer und andere
Personen, die mit Notfallsituationen konfrontiert sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden werden
als Multiplikatoren bzw. Organisatoren der behandelten
Inhalte angesprochen. Sie
sollten die Inhalte von „Notfallpsychologie I“ kennen.
Durch Übungen werden
eigene Stressreaktionen und
Strategien erfahren.
termine
20.04. – 22.04.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Claudia Steidl, Tel.: 06221 5108-27523
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
145
3 ∣ notfallpsychologie und -management
notfallpsychologie III:
Kommunikation in notfallsituationen
nOPM 0312
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte aller
Ebenen, Betriebsärztinnen
und -ärzte, Betriebsrätinnen
und -räte, Ersthelferinnen
und Ersthelfer und andere
Personen, die mit Notfallsituationen konfrontiert sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden werden
als Multiplikatoren bzw. Organisatoren der behandelten Inhalte angesprochen.
Sie sollten die Inhalte von
„Notfallpsychologie I und II“
kennen.
themen und Seminarbeschreibung
• Grundlagen der Kommunikation
• Kommunikationsstörungen
• Ebenen der Krisenkommunikation
• Unterstützende Kommunikation mit einzelnen Personen und
Gruppen
• Zusammenfassung der 3 Seminarteile
Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die Grundlagen der Alltagskommunikation und erarbeiten die daraus resultierenden Erfordernisse für die Krisenkommunikation. Dabei werden unterschiedliche Kommunikationsmuster je nach Zeitpunkt
und Ansprechpartner berücksichtigt und in Gruppenarbeiten entwickelt.
Hinweis
Die erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren „Notfallpsychologie I, II, III“ wird durch das Zertifikat „Kollegialer Ansprechpartner
(Peer Support)“ bestätigt. Die Absolventen der Seminarreihe werden zu weiterführenden Veranstaltungen eingeladen.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/331
termine
23.11. – 25.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Claudia Steidl, Tel.: 06221 5108-27523
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
146
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
notfallpsychologie und -management ∣ 3
notfallmanagement – Strategische Überlegung
mit besonderem Fokus auf die Phase 1
Die Zeit zwischen notfall und Übernahme durch den Krisenstab
themen und Seminarbeschreibung
Das Seminar unterstützt Personen, die bei eingetretenen schweren Ereignissen Verantwortung tragen.
• Darstellung von besonderen Risiken
• Phasen eines Notfalls
• Strukturierung der ersten chaotischen Phase
• Hilfestellung, dem Eintritt schädigender Ereignisse besser
vorzubeugen
• Wie ist der Betrieb auf Notfälle vorbereitet?
• Training der ersten Chaosphase
• Dynamik des Krisenfalles – Unterbindung der Eskalation der
Ereignisse
• Was ist zu tun?
Ziel des Seminares ist, Unternehmen und verantwortliche Personen im Ereignisfall handlungssicherer zu machen, um zeit- und
sachgerechte Entscheidungen zu treffen. Dabei sollen Möglichkeiten der Risikoidentifizierung aufgezeigt werden, um daraus
geeignete Präventionsmöglichkeiten ableiten zu können. Ferner
wird durch die praktischen Inhalte vermittelt, welcher Handlungsbedarf in einer kritischen Situation entsteht. Die Teilnehmenden
erhalten so Anregungen zur Prävention und Handlungssicherheit
in der Krise. Seminarschwerpunkt ist die Phase 1 (die Zeit zwischen Eintreten eines Notfalls und der Übernahme durch den Krisenstab o. Ä.) eines Ereignisses. Dabei wird auf die Organisation
im Vorfeld geachtet, um in Phase 1 eines Ereignisses gut vorbereitet zu sein.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/335
termine
22.06. – 24.06.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Claudia Steidl, Tel.: 06221 5108-27523
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
nOPM 0315
Zielgruppe:
Personen, die im Gefahrenabwehrplan für die Phase vom
Schadenseintritt bis zur Übernahme durch den Krisenstab
als Verantwortliche für das Unternehmen benannt sind. Vom
Werk benannte Personen, die
für die Phase bis zur Arbeitsfähigkeit des Krisenstabes verantwortlich sind. Verantwortliche
für die Organisation des Krisenund Notfallmanagements
teilnahmevoraussetzung:
Da der Schwerpunkt des Seminars auf Chaosphase 1 liegt,
werden nicht alle Aspekte des
Notfallmanagements im Detail
thematisiert, daher sind Vorkenntnis und erste Strukturen
für das Notfallmanagement im
Betrieb hilfreich. Das Seminar
scheint uns nicht geeignet für
Personen, die zwar im Ereignisfall vor Ort mit verantwortlich (wie z. B. Schichtführer
oder Meister o. a.) sind, aber
darüber hinaus nicht mit der
Organisation und dem Aufbau
von Strukturen für ein Notfallmangementsystem beaufragt
sind.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
147
3 ∣ Kommunikation und Konflikte
gesprächsführung im Arbeitsschutz
KKg 0010
Zielgruppe:
Personen, die an dieser Thematik interessiert sind, insbesondere Führungskräfte,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und
-ärzte, Betriebsrätinnen und
-räte, Sicherheitsbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
Sicherheitsbeauftragte
müssen das Grundseminar
für Sicherheitsbeauftragte
besucht haben.
themen und Seminarbeschreibung
• Grundlagen menschlicher Kommunikation
• Regeln der Gesprächsführung
• Das Kritikgespräch
• Aufbau und Durchführung von Mitarbeitergesprächen
Den Teilnehmenden werden Kenntnisse aus dem Bereich der
Kommunikation vermittelt. Sie erhalten Anregungen zur Gestaltung von sicherheitsbezogenen Mitarbeiter- und Vorgesetztengesprächen.
Hinweis
Die Seminare zu Gesprächsführung und Konfliktmanagement
können aufeinander aufbauend besucht werden.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/398
2015/399
termine
19.01. – 21.01.15
24.08. – 26.08.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Claudia Steidl, Tel.: 06221 5108-27523
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
148
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Kommunikation und Konflikte
Kommunikation und Konflikte ∣ 3
Methoden der gesprächsführung
im Arbeitsschutz
themen und Seminarbeschreibung
• Akzeptanz und Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
• Fragetechnik
• Zielvereinbarungen
• Betriebliche Methoden der Gesprächsführung
• Einwandbehandlung
Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen, mit denen in Gesprächen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Motivation zu
Sicherheit und Gesundheitsschutz effektiv in den betrieblichen
Ablauf integriert werden kann.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/400
2015/401
termine
01.07. – 03.07.15
30.11. – 02.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Claudia Steidl, Tel.: 06221 5108-27523
E-Mail: [email protected]
KKg 0011
Zielgruppe:
Personen, die an dieser Thematik interessiert sind, insbesondere Führungskräfte,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und
-ärzte, Betriebsrätinnen und
-räte, Sicherheitsbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
Kenntnisse im Bereich
der Kommunikation und
Gesprächsführung oder der
Besuch des Seminars „Gesprächsführung im Arbeitsschutz“.
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
149
3 ∣ Kommunikation und Konflikte
Einführung in das Konfliktmanagement
KKg 0012
Zielgruppe:
Personen, die an dieser Thematik interessiert sind, insbesondere Führungskräfte,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und
-ärzte, Betriebsrätinnen und
-räte, Sicherheitsbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
Theoretische und praktische
Kenntnisse im Bereich der
Kommunikation und Gesprächsführung oder Besuch
des Seminars „Gesprächsführung im Arbeitsschutz“.
themen und Seminarbeschreibung
• Konfliktursachen, -formen und -bedingungen
• Konfliktgeschehen im Betrieb
• Wahrnehmung von Konfliktsymptomen
• Einfluss von Einstellungen auf den Konfliktverlauf
• Lösungsstrategien
Die Teilnehmenden lernen die spezifischen Ursachen, die fördernden Bedingungen, verschiedene Symptome und Formen von
Konflikten kennen und können das betriebliche Konfliktgeschehen konstruktiv beeinflussen.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/340
2015/341
2015/342
termine
22.04. – 24.04.15
29.07. – 31.07.15
14.10. – 16.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Claudia Steidl, Tel.: 06221 5108-27523
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
150
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Kommunikation und Konflikte ∣ 3
Workshop Konfliktmanagement
themen und Seminarbeschreibung
Vorbereitung, Durchführung und Training von Strategien zum
Konfliktmanagement.
Die Teilnehmenden trainieren und vertiefen die im Einführungsseminar behandelten Methoden des Konfliktmanagements. Der
Schwerpunkt liegt auf praktischer Anwendung.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/343
termine
09.11. – 11.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Claudia Steidl, Tel.: 06221 5108-27523
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
KKg 0013
Zielgruppe:
Personen, die an dieser Thematik interessiert sind, insbesondere Führungskräfte,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und
-ärzte, Betriebsrätinnen und
-räte, Sicherheitsbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
Besuch des Seminars
„Einführung in das Konfliktmanagement“.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
151
3 ∣ Kommunikation und Konflikte
Mobbing – ursachen, Wirkungen, Lösungen
KKg 0014
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Beschäftigte der Personalabteilung, Betriebsärztinnen und -ärzte, Betriebsrätinnen und -räte und andere
Interessierte
teilnahmevoraussetzung:
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, vorherige Teilnahme
an einem Konfliktmanagement-Seminar ist von Vorteil.
themen und Seminarbeschreibung
• Definition von Mobbing
• Erscheinungsformen
• Ursachen für Mobbing
• Auswirkungen auf den Betrieb
• Rechtliche Aspekte
• Betriebliche Maßnahmen und Vorgehensweisen
• Vorstellung von betrieblichen und außerbetrieblichen Hilfsangeboten
Die Teilnehmenden können Ursachen für Mobbing identifizieren.
Sie gewinnen Selbstsicherheit, dem Mobbing Grenzen zu setzen
und lernen Mittel und Wege, um Mobbing vorzubeugen. Sie können lösungsorientiert informieren und beraten.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/411
2015/412
2015/413
2015/414
termine
18.02. – 20.02.15
08.06. – 10.06.15
21.10. – 23.10.15
09.12. – 11.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Claudia Steidl, Tel.: 06221 5108-27523
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
152
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Kommunikation und Konflikte ∣ 3
Fortbildung „Coaching im Arbeitsschutz“
themen und Seminarbeschreibung
Die Fortbildung besteht aus einer Reihe von fünf aufeinander aufbauenden Seminaren und entsprechenden Projektaufträgen. Die
Teilnehmenden erweitern ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten mit
kompetentem und persönlich überzeugendem „Coaching im Arbeitsschutz“, um ihr Unternehmen auf dem Weg zu einer „lernenden Organisation in Sicherheit und Gesundheitsschutz“ zu unterstützen.
KKg 0210
Sie richtet sich an:
• Fachkräfte für Arbeitssicherheit
• Betriebsärztinnen und -ärzte
• Führungskräfte (auch Personalentwicklung)
• Betriebsrätinnen und -räte
• Ausbilderinnen und Ausbilder
• Referentinnen und Referenten für betriebsbezogene Seminare
• Beschäftigte der BG RCI, z. B. Aufsichtspersonen
Voraussetzungen für die teilnahme sind:
Grundkompetenzen in
• Gesprächsführung
• Konfliktmanagement
• Umgang mit psychischen Belastungen und Mobbing
• Moderation von Gruppenprozessen
Diese können durch entsprechende Qualifizierungsnachweise
belegt werden.
Folgende Kompetenzen können durch die Forbildung angeeignet
bzw. erweitert werden:
„Coaching im Arbeitsschutz“ anwenden, heißt in der betrieblichen Praxis:
• Sicherheits- und Gesundheitsschutzprozesse in Unternehmen
steuern und begleiten
• Einzelpersonen und Teams, wie z. B. Führungskräfte, Beschäftigte, coachen
• Beschäftigte und Führungskräfte bei Entscheidungs- und
Problemlöseprozessen systematisch und systemisch beraten
und begleiten
• Professionelle Methodenvielfalt zur Entwicklung unternehmerischer und biografischer Erfolgsmuster anbieten
• Bei Konflikten erfolgreich ermitteln
→
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
153
3 ∣ Kommunikation und Konflikte
Fortbildung „Coaching im Arbeitsschutz“
(Fortsetzung)
KKg 0210
Fortbildungspfad:
In fünf Präsenzveranstaltungen (Modul 1–5) und Anwendung der
gelernten Methoden in der eigenen Praxis werden die Kompetenzen „Coaching im Arbeitsschutz“ innerhalb von zwei Jahren angeeignet bzw. erweitert. Die Module bauen aufeinander auf und werden in festen Fortbildungsgruppen mit festen Terminen durchgeführt.
CA 1 gr. 02 grundlagen im „Coaching im Arbeitsschutz“
Seminarort
Seminar-nr.
termine
67487 Maikammer
2015/237
02.03. – 04.03.15
CA 2 gr. 02 Organisationsstrukturen erkennen und verstehen
Seminarort
Seminar-nr.
termine
35321 Laubach
2015/238
31.08. – 02.09.15
CA 3 gr. 02 Systemische Coachingwerkzeuge erlernen
Seminarort
Seminar-nr.
termine
Auf Anfrage
–
CA 4 gr. 01 Mediation von gruppenprozessen
Seminarort
Seminar-nr.
termine
67487 Maikammer
2015/239
23.03. – 25.03.15
CA 5 gr. 01 Veränderungsprozesse begleiten
Seminarort
Seminar-nr.
termine
67487 Maikammer
2015/240
22.06. – 24.06.15
Supervision: Fallen und Chancen im umgang mit Hierarchien
Eine Supervision ist am Ende der Fortbildung vorgesehen.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
154
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Kommunikation und Konflikte ∣ 3
Fortbildung „Coaching im Arbeitsschutz“
(Fortsetzung)
Am Ende der Fortbildung stellt die BG RCI eine Fortbildungsbescheinigung in Form eines Zertifikats „Coaching im Arbeitsschutz“
aus.
KKg 0210
Voraussetzungen für das Zertifikat sind:
• Die aktive Teilnahme an den Seminaren
• Anfertigen von Projektarbeiten
• Bereitschaft zur jährlichen Supervision
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, fordern Sie bitte den
Flyer „Coaching im Arbeitsschutz“ an.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Claudia Steidl, Tel.: 06221 5108-27523
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
155
3 ∣ Informationstransfer
unterweisung – Lernpsychologische grundlagen
und deren Anwendung in der Praxis
InF 0010
Zielgruppe:
Führungskräfte, die arbeitsplatz- und arbeitsablauforientiert unterweisen; Fachkräfte für Arbeitssicherheit;
Referentinnen und Referenten für betriebsbezogene
Seminare; Ausbilderinnen
und Ausbilder; Sicherheitsbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit vor der Gruppe, auch
unter Videobegleitung.
themen und Seminarbeschreibung
• Ausgewählte rechtliche Erfordernisse
• Lernen und Lehren – Informationen verarbeiten und vermitteln
• Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Sicherheitsunterweisungen nach den Bedingungen und Regeln der Informationsverarbeitung
• Unterweisungsübungen mit Videoaufzeichnung
• Vorstellung von Unterweisungshilfen und deren Anwendung in
der Praxis
Hinweis
Das Aufbauseminar „Methodentraining“ vertieft die Kompetenzen besonders von teilnehmeraktivierenden Unterweisungsmethoden, wie z. B. das Führen von „Sicherheitskurzgesprächen“.
Seminarort
76593 Gernsbach
35321 Laubach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
35321 Laubach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
Seminar-nr.
2015/1060
2015/439
2015/1062
2015/1063
2015/440
2015/1064
2015/1075
termine
15.04. – 17.04.15
27.04. – 29.04.15
01.06. – 03.06.15
29.06. – 01.07.15
20.07. – 22.07.15
16.09. – 18.09.15
05.10. – 07.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Esther Combass, Tel.: 06221 5108-27604
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
156
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Informationstransfer
Informationstransfer ∣ 3
unterweisung – Methodentraining
Aufbauseminar
themen und Seminarbeschreibung
• Die Teilnehmenden wenden verschiedene Unterweisungsmethoden an, z. B. Lehrgespräch, Sicherheitskurzgespräch,
Vortrag, Moderation,
• arbeiten Unterweisungen für bestimmte Zielgruppen und
Gruppengrößen aus,
• wenden didaktische und methodische Prinzipien und die
Grundlagen der Informationsverarbeitung bei der Aufbereitung
von Unterweisungen an,
• trainieren die praktische Durchführung von Unterweisungen
unter verschiedenen Bedingungen,
• erkennen die Chancen und Grenzen von „Blended-learningKonzepten“.
Hinweis
Für „Unterweisungsexpertinnen und -experten“ sowie diejenigen,
die Unterweisungen konzipieren und organisieren, wird die Fortbildung „Fachtrainerin und Fachtrainer im Arbeitsschutz“ empfohlen.
Seminarort
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
Seminar-nr.
2015/1071
2015/1072
2015/1073
2015/1074
termine
04.05. – 06.05.15
20.07. – 22.07.15
19.10. – 21.10.15
02.11. – 04.11.15
InF 0110
Zielgruppe:
Führungskräfte, die arbeitsplatz- und arbeitsablauforientiert unterweisen; Fachkräfte für Arbeitssicherheit;
Referentinnen und Referenten für betriebsbezogene
Seminare; Ausbilderinnen
und Ausbilder; Sicherheitsbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
Grundkenntnisse zur Unterweisung z. B. durch Teilnahme am Seminar „Unterweisung – Lernpsychologische
Grundlagen und deren
Anwendung in der Praxis“,
Bereitschaft zur aktiven
Mitarbeit vor der Gruppe
(Videobegleitung).
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Esther Combass, Tel.: 06221 5108-27604
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
157
3 ∣ Informationstransfer
unterweisung – Praxisnahe und zielgerichtete
gestaltung – eine Führungsaufgabe
InF 0012
Zielgruppe:
Werkführerinnen und Werkführer, Meisterinnen und
Meister, Vorgesetzte der operativen Führungsebene
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Unterweisung und Rechtssicherheit
• Mediengestaltung und Einsatz in der Unterweisung
• Teilnehmerorientierung vom Monolog zur Frage
• Rückmeldestrukturen in Theorie und Praxis
• Anwendung der Methoden effektiver Unterweisung
• Umgang mit Störungen im Unterweisungsgespräch
• Unterweisungsübungen
Die Teilnehmenden sollen nach intensivem Training die Methoden effektiver Unterweisung kennen und anwenden können. Sie
sollen die Unterweisung interessant und lebendig gestalten, vor
allem aber Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv einbeziehen
können.
Seminarort
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
Seminar-nr.
2015/1055
2015/1056
2015/1057
2015/1058
termine
09.02. – 11.02.15
18.05. – 20.05.15
12.10. – 14.10.15
23.11. – 25.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Esther Combass, Tel.: 06221 5108-27604
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
158
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Informationstransfer ∣ 3
unterweisung – Kommunikation
in der betrieblichen unterweisung
themen und Seminarbeschreibung
• Grundlagen zum Arbeitsschutzverständnis
• Arbeitsschutz als Bestandteil der eigenen Aufgabe und der
Rollenfunktion
• Innere Haltung und Rahmenbedingungen
• Sach- und Beziehungsebene
• Wie erreiche ich den Anderen – ein Modell zwischenmenschlicher Kommunikation
• Gesprächs- und Fragetechniken
• Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Unterweisung
• Unterweisungen trainieren
Seminarort
36284 Hohenroda
97070 Würzburg
34119 Kassel
36037 Fulda
Seminar-nr.
2015/1373
2015/1232
2015/1233
2015/1234
InF 0013
Zielgruppe:
Meisterinnen und Meister,
Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter, andere operative
Führungskräfte
teilnahmevoraussetzung:
keine
termine
10.03. – 12.03.15
19.05. – 21.05.15
29.09. – 01.10.15
03.11. – 05.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Witkowski, Tel.: 06221 5108-27302
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
159
3 ∣ Informationstransfer
unterweisung – Schwierige Situationen
erkennen und meistern
Vertiefungsseminar
InF 0014
Zielgruppe:
Meisterinnen und Meister,
Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter, andere operative
Führungskräfte
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
das Seminar „Unterweisung – Kommunikation in der
betrieblichen Unterweisung“
INF 0013 absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
• Reflexion und Austausch über die bisherigen Erfahrungen mit
Unterweisungen
• Grundregeln für die Gesprächsführung
• Argumentieren – seinen Standpunkt überzeugend vertreten
• Konstruktiver Umgang mit Einwänden
• Die Problemansprache
• Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen im Arbeitsschutzalltag
• Optimierung der Fähigkeit zur konstruktiven Gesprächsführung
• Die Kontrollfunktion der Führungskraft im Arbeitsschutz
• Problematisches Verhalten erkennen und ansprechen
Hinweis
Wir empfehlen vorab die Teilnahme am Seminar „Unterweisung
– Kommunikation in der betrieblichen Unterweisung“.
Seminarort
36284 Hohenroda
36037 Fulda
Seminar-nr.
2015/1251
2015/1252
termine
06.10. – 08.10.15
08.12. – 10.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Witkowski, Tel.: 06221 5108-27302
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
160
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Informationstransfer ∣ 3
Sicherheit erfolgreich präsentieren –
Vermittlung von Präsentationstechniken
themen und Seminarbeschreibung
• Vorbereiten von Präsentationen
• Visualisierungstechniken
• Gestaltung von Präsentationsmedien, z. B. Flipchart,
Power-Point
• Regeln einer rhetorisch guten Präsentation
• Präsentationsdramaturgie
• Verbesserung der eigenen Wirkung
• Durchführung von Präsentationen (Videoaufzeichnung)
• Diskussionsmanagement
Die Teilnehmenden lernen, die Ergebnisse von Projektarbeiten
wirkungsvoll aufzubereiten, erfahren die Bedeutung der Dramaturgie (Entwickeln und Halten eines Spannungsbogens), entwickeln Sicherheit beim freien Sprechen, können Botschaften
strukturieren, visualisieren und präsentieren, können ihren
Standpunkt vertreten und damit ihr Image im Unternehmen verbessern.
Hinweis
Weitere Aspekte der Informationsvermittlung werden in Seminaren zu Unterweisung und Moderation vermittelt.
Bitte zum Seminar ein Notebook mit Office-Paket, mindestens
Version 2003 oder aktueller, mitbringen.
Seminarort
67487 Maikammer
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/409
2015/410
InF 0016
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Führungskräfte; Personalleiterinnen und -leiter;
Betriebsrätinnen und -räte;
andere Personengruppen,
die im Unternehmen Sicherheit und Gesundheitsschutz
durch Überzeugen Anderer
umsetzen; Referentinnen
und Referenten für betriebsbezogene Seminare, Ausbilderinnen und Ausbilder
teilnahmevoraussetzung:
Grundkenntnisse in Gesprächsführung und Aufbereitung von Informationen,
Bereitschaft zur aktiven
Mitarbeit vor der Gruppe
(Videobegleitung).
termine
08.04. – 10.04.15
14.09. – 16.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
161
3 ∣ Informationstransfer
Moderation von gruppenprozessen
InF 0017
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte, Personalleiterinnen und -leiter,
Betriebsrätinnen und -räte,
Betriebsärztinnen und -ärzte,
Sicherheitsbeauftragte, Referentinnen und Referenten für
betriebsbezogene Seminare,
Ausbilderinnen und Ausbilder
teilnahmevoraussetzung:
Kenntnisse im Bereich
der Kommunikation und
Gesprächsführung oder der
Besuch des Seminars „Gesprächsführung im Arbeitsschutz“.
themen und Seminarbeschreibung
• Grundlagen der Moderation kennen und anwenden
• Eigene Rolle in der Moderation kennen und übernehmen
• Visualisierungselemente und -instrumente anwenden
• Gruppen aktivieren
• Lösung von Problemen in Gruppen erarbeiten, z. B. Unfallanalyse
• Moderationen vorbereiten, durchführen und nachbereiten
• Gruppenentscheidungen herbeiführen
• die Methode der Moderation situationsgerecht anwenden, z. B.
bei Besprechungen, Arbeitskreissitzungen, Sicherheitszirkeln
Hinweis
Zu den Aspekten Gesprächsführung und Umgang mit Konflikten
werden die Seminare „Methoden der Gesprächsführung im Arbeitsschutz“ und „Einführung in das Konfliktmanagement“ empfohlen.
Seminarort
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/381
termine
11.02. – 13.02.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
162
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Informationstransfer ∣ 3
Präsentieren und Moderieren im Arbeitsschutz
themen und Seminarbeschreibung
• Elemente einer rhetorisch gelungenen Präsentation
• Verbessern der eigenen Wirkung
• Strukturieren, Visualisieren und Präsentieren von Botschaften
• Aufbau einer Präsentationsdramaturgie
• Gestaltungselemente der Visualisierung
• Gestalten von Präsentationsmedien
• Fachliche Darstellungen oder Projektskizzen zielgruppenorientiert aufbereiten
• Grundlagen gruppenorientierter Moderation
• Gruppendynamische Prozesse und deren Beeinflussung
• Teilnehmende in den Moderationszyklus einbeziehen
• Vorbereiten und Durchführen einer Moderation
• Simultanprotokolle und Feedback
• Lösung von Problemen in Gruppen erarbeiten, z. B. in Konfliktsituationen
• Praktische Übungen mit Videoaufzeichnung
InF 0018
Zielgruppe:
Leiterinnen und Leiter von
Betrieben und Abteilungen,
Meisterinnen und Meister,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
keine
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen gruppenorientierter
Moderation sowie der Präsentation durch Visualisierung kennen.
Sie werden in die Lage versetzt, in Gruppen Ideen der Gruppenmitglieder, Programme und fachliche Darstellungen sowie Projektskizzen zielgruppenorientiert aufzuarbeiten, zu visualisieren
und weiterzugeben. Das Seminar ist als Kompaktseminar zu den
Themenschwerpunkten „Präsentieren“ und „Moderieren“ konzipiert.
Seminarort
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
Seminar-nr.
2015/1066
2015/1067
2015/1068
2015/1070
termine
16.03. – 20.03.15
22.06. – 26.06.15
12.10. – 16.10.15
30.11. – 04.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Esther Combass, Tel.: 06221 5108-27604
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dagmar Konermann
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
163
3 ∣ Informationstransfer
Fortbildung Fachtrainerin und Fachtrainer
für die Arbeitsschutzpraxis
InF 0210
themen und Seminarbeschreibung
Die Fortbildung „Fachtrainerin und Fachtrainer für die Arbeitsschutzpraxis“ besteht aus einer Reihe von fünf aufeinander aufbauenden Seminaren und einem abschließenden Coaching.
Die Fachtrainerinnen und -trainer werden durch diese Fortbildung
für ihre Tätigkeit, Unterweisen und Referieren, in betriebsbezogenen Seminaren mit den Mitteln moderner Erwachsenenpädagogik
qualifiziert. Insbesondere werden sie befähigt, kompetenz- und
transferorientiert Unterweisungen und Seminare zu planen, zu
entwickeln und durchzuführen.
Die Fortbildung richtet sich an:
• Fachkräfte für Arbeitssicherheit
• Ausbilderinnen und Ausbilder mit abgeschlossener Ausbildereignungsprüfung
• Führungskräfte (auch Personalentwicklung)
• Referentinnen und Referenten für betriebsbezogene Seminare
Voraussetzungen für die teilnahme sind:
Grundkompetenzen in Erwachsenenbildung bzw. zu Unterweisung in Theorie und Praxis, insbesondere der „Rechtlichen Grundlagen“.
Folgende Kompetenzen können durch die Fortbildung angeeignet
bzw. erweitert werden:
• Eigene Unterweisungen bzw. andere Qualifizierungsmaßnahmen, z. B. betriebsbezogene Seminare Richtung weisend
entsprechend moderner Methoden der Erwachsenenbildung
gestalten und damit nachhaltiges Lernen ermöglichen,
• Führungskräfte und Beschäftigte, die mit der praktischen
Durchführung von Unterweisungen beauftragt sind, bei der
Gestaltung ihrer Unterweisungen und beim Einsatz von
Methoden und Medien kompetent und praxisnah beraten und
unterstützen,
• Auf die systematische und strukturierte Planung, Entwicklung,
Organisation und Wirksamkeitskontrolle von Unterweisungen
und anderen Bildungsmaßnahmen sowohl organisatorisch als
auch inhaltlich-methodisch hinwirken.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
164
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Informationstransfer ∣ 3
Fortbildung Fachtrainerin und Fachtrainer
für die Arbeitsschutzpraxis
Fortbildungspfad:
In fünf Präsenzveranstaltungen (Modul 1–5) und Anwendung der
gelernten Methoden in der eigenen Praxis werden die Kompetenzen über einen Zeitraum von 2 Jahren angeeignet bzw. erweitert.
Die Module bauen aufeinander auf und werden in festen Fortbildungsgruppen mit festen Terminen durchgeführt.
InF 0210
FA 1 gr. 02 Lehren und Lernen im Arbeitsschutz
Seminarort
Seminar-nr.
termine
76593 Gernsbach
2015/260
27.04. – 29.04.15
FA 2 gr. 02 Präsentations- und Lerntechniken
Seminarort
Seminar-nr.
termine
67487 Maikammer
2015/234
13.07. – 15.07.15
FA 3 gr. 02 Moderation und fragenorientiertes Vorgehen
Seminarort
Seminar-nr.
termine
67487 Maikammer
2015/232
29.06. – 01.07.15
FA 3 gr. 03 Moderation und fragenorientiertes Vorgehen
35321 Laubach
2015/233
07.12. – 09.12.15
FA 4 gr. 01 Methoden des handlungsorientierten Lernen
Seminarort
Seminar-nr.
termine
67487 Maikammer
2015/235
25.03. – 27.03.15
FA 4 gr. 02 Methoden des handlungsorientierten Lernen
35321 Laubach
2015/236
30.09. – 02.10.15
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
165
3 ∣ Informationstransfer
Fortbildung Fachtrainerin und Fachtrainer
für die Arbeitsschutzpraxis
InF 0210
Praxisbegleitung durch Coaching: Konstruktive Rückmeldung
(Coaching bei der Anwendung der erworbenen Kompetenzen in
der Praxis, z. B. einer Unterweisung)
Termin individuell mit dem Coach vereinbaren und organisatorisch abstimmen!
FA 5 gr. 01 Fachtrainerin und Fachtrainer als „Bildungs-/unterweisungsmanager“ (mit Zertifizierung)
Seminarort
Seminar-nr.
termine
67487 Maikammer
2015/241
20.07. – 22.07.15
Am Ende der Fortbildung stellt die BG RCI eine Fortbildungsbescheinigung in Form eines Zertifikats „Fachtrainerin und Fachtrainer für die Arbeitsschutzpraxis“ aus.
Voraussetzungen für das Zertifikat sind:
• Die aktive Teilnahme an den Seminaren
• Anwendung der erworbenen Kompetenzen in der Praxis und
Nachweis durch die Inanspruchnahme eines Coachings
• Nachweis der methodischen, sozialen und personalen Kompe-
tenzen in FA 5
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, fordern Sie bitte den
Flyer „Fortbildung Fachtrainerin und Fachtrainer für die Arbeitsschutzpraxis“ an.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Sabine Schreiber-Costa
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
166
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Informationstransfer ∣ 3
Bilanzworkshop für zertifizierte Fachtrainerinnen
und Fachtrainer für die Arbeitsschutzpraxis
Für unsere zertifizierten Fachtrainerinnen und Fachtrainer für die
Arbeitsschutzpraxis bieten wir jährlich einen Bilanzworkshop zur
Supervision und zur ständigen didaktischen und methodischen
Weiterentwicklung an.
Mögliche Ziele des Workshops sind:
• Optimieren von didaktischen Planungsvorgängen
• Erweitern der Methodenkompetenz
• Neue Erkenntnisse aus der didaktischen Forschung
• Kennenlernen neuer handlungsorientierter Methoden für den
Praxiseinsatz
• Beispiele von gelungenen „Unterweisungssystemen“ zur
Diskussion stellen
• Umgang mit schwierigen Situationen und Teilnehmenden
thematisieren
InF 0410
Zielgruppe:
Bereits zertifizierte Fachtrainerinnen und Fachtrainer für
die Arbeitsschutzpraxis
teilnahmevoraussetzung:
keine
Aufgrund des ermittelten Weiterbildungsbedarfs werden in dem
Bilanzworkshop entsprechende Schwerpunkte gesetzt.
Der Bilanzworkshop dient der Erhaltung des Fachtrainer-Zertifikats und unterstützt die Weiterbildungsverpflichtung im didaktisch-methodischen Bereich.
Seminarort
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/443
termine
11.05. – 13.05.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Sabine Schreiber-Costa
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
167
Sachgebietsorientierte Seminare
▸▸
Anlagensicherheit170
▸▸
Explosions- und Brandschutz176
▸▸
Gase182
▸▸
Pyrotechnik186
▸▸
Explosivstoffe194
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
169
4 ∣ Anlagensicherheit
PAAg/HAZOP-Verfahren – Eine Methode zur
Sicherheitsbetrachtung an Chemieanlagen
AnSI 0010
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure; Chemikerinnen und
Chemiker, die sich mit systematischen Sicherheitsbetrachtungen bei der Planung
und Umgestaltung von Chemieanlagen sowie der Überprüfung von Altanlagen beschäftigen und insbesondere
die Umsetzung des Verfahrens im Betrieb moderieren
sollen; Sicherheitsingenieurinnen und -ingenieure
teilnahmevoraussetzung:
Erfolgreicher Abschluss
eines technisch oder naturwissenschaftlich orientierten
Studiums. Erfahrungen in
der chemischen Verfahrenstechnik oder im Anlagenbau.
themen und Seminarbeschreibung
• Einführung mit Beispielen
• Aufgaben der Moderatorin, des Moderators
• Erfahrungen aus der Praxis von Mitgliedsunternehmen
• Fallstudie: Abschnittsweise Bearbeitung unter ständiger
tutorieller Begleitung
• Systematische Analyseverfahren: Alternativen, Nutzen, Grenzen
Die Teilnehmenden lernen das PAAG/HAZOP-Verfahren kennen
und werden durch das Seminar in die Lage versetzt, PAAG-Teams
zu moderieren. Die PAAG/HAZOP-Methodik ermöglicht eine systematische Prävention (Prognose von Störungen, Auffinden der
Ursachen, Abschätzen der Wirkungen, Gegenmaßnahmen).
Hinweis
Weiterführendes Seminar: „Risikoermittlung in der Anlagensicherheit“.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/102
2015/103
2015/104
termine
19.01. – 23.01.15
22.06. – 26.06.15
30.11. – 04.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Schmitz, Tel.: 06221 5108-27906
E-Mail: [email protected]
Fachliche Auskünfte
kommissarisch Dr. Joachim Sommer
Tel. 06221 5108-28213
E-Mail: [email protected]
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
170
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Anlagensicherheit ∣ 4
Anlagensicherheit – Instandhaltung und
Änderungsmanagement in Chemieanlagen
themen und Seminarbeschreibung
• Freigabescheine
• Instandhaltung und Änderungsmanagement in komplexen
Anlagen
• Gefährdungsanalyse am Beispiel
• Spannungsfeld Sicherheit – Kosten – Termine – Verfügbarkeit
• Durchsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über ausgewählte
organisatorische Maßnahmen zur Planung und sicheren Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen sowie Änderungen in
verfahrenstechnischen Anlagen.
Hinweis
Inhalte zu allgemeinen Sicherheitsanforderungen (z. B. Absturzsicherungen, Koordinierungspflichten u. a. m.) siehe Seminar
„Koordinierung von Partnerfirmen und Sicherheit auf Baustellen“.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/1364
2015/1365
2015/1366
termine
16.03. – 18.03.15
29.06. – 01.07.15
02.11. – 04.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Schmitz, Tel.: 06221 5108-27906
E-Mail: [email protected]
AnSI 0014
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure, Technikerinnen und
Techniker, Meisterinnen und
Meister, die mit Überprüfung
und Instandhaltung von verfahrenstechnischen Anlagen
beauftragt sind; Betriebsleiterinnen und -leiter, Werkstattleiterinnen und -leiter,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden müssen über Erfahrungen im
Betreiben, Warten und
Instandhalten sowie Änderungsmaßnahmen an verfahrenstechnischen Anlagen
verfügen.
Fachliche Auskünfte
kommissarisch Dr. Joachim Sommer
Tel. 06221 5108-28213
E-Mail: [email protected]
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
171
4 ∣ Anlagensicherheit
Risikoermittlung in der Anlagensicherheit
AnSI 0011
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, betriebliche Störfallund Umweltschutzbeauftragte, Betriebsleiterinnen und
Betriebsleiter, Ingenieurinnen und Ingenieure, Chemikerinnen und Chemiker, die
mit der Planung von Neuanlagen und der Überprüfung
von bestehenden Anlagen
beauftragt sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
die technischen und organisatorischen Grundlagen der
Anlagensicherheit kennen.
themen und Seminarbeschreibung
• Ausgewählte Methoden wie:
– LOPA (Layers of Protection Analysis)
– FMEA (Fehler Möglichkeiten und Einfluss Analyse)
– ZHA (Zurich Hazard Analysis)
Hierbei wird der Focus auf potenzielle Auswirkungen hinsichtlich
Sicherheit – Umweltschutz – Qualität gelegt. Die Methoden werden nicht verglichen oder bewertet, sondern werden in der jeweils
vom Anwender gewählten Form einzeln für sich stehend und praxisnah vermittelt.
Hinweis
Die in der chemischen Industrie weit verbreitete PAAG-Methode
wird in diesem Seminar nicht behandelt, jedoch baut die Risikoabschätzung häufig auf das qualitative PAAG/HAZOP-Verfahren
auf.
Weiterführende Seminare: „PAAG/HAZOP-Verfahren – Eine Methode zur Sicherheitsbetrachtung an Chemieanlagen“ und „Sicheres Betreiben chemischer Prozesse – Schwerpunkt: Exotherme Reaktionen“.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/106
2015/107
termine
04.03. – 06.03.15
16.09. – 18.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Schmitz, Tel.: 06221 5108-27906
E-Mail: [email protected]
Fachliche Auskünfte
kommissarisch Dr. Joachim Sommer
Tel. 06221 5108-28213
E-Mail: [email protected]
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
172
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Anlagensicherheit ∣ 4
Sicheres Betreiben chemischer Prozesse –
Schwerpunkt: Exotherme Reaktionen
themen und Seminarbeschreibung
• Grundlagen exothermer chemischer Reaktionen, Wärmebilanz
und Scale-up
• Sicherheitstechnische Untersuchungsmethoden
• Simulation von exothermen Prozessen
• Fallbeispiele, Analyse von Ereignissen
• Sicherheitskonzepte für Reaktion, Lagerung und Destillation
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Problematik
exothermer chemischer Reaktionen unter Berücksichtigung des
bestimmungsgemäßen und nicht-bestimmungsgemäßen Betriebsablaufs in einem ganzheitlichen prozess- und gefahrenorientierten Sicherheitskonzept.
Hinweis
Die Teilnehmenden sollten aus einem Betrieb kommen, der stoffumwandelnde exotherme Reaktionen durchführt oder mit thermisch sensiblen Stoffen und Reaktionsgemischen umgeht.
Seminarort
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/105
termine
11.11. – 13.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Schmitz, Tel.: 06221 5108-27906
E-Mail: [email protected]
AnSI 0012
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, betriebliche Störfallund Immissionsschutzbeauftragte, Fachleute aus den Bereichen Forschung, Planung,
Entwicklung und Produktion
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
ein technisch oder naturwissenschaftlich orientiertes
Studium an einer Fachhochschule, Hochschule
oder Universität erfolgreich
abgeschlossen haben. Sie
müssen über Erfahrungen in
der chemischen Verfahrenstechnik oder im Anlagenbau
verfügen.
Fachliche Auskünfte
kommissarisch Dr. Joachim Sommer
Tel. 06221 5108-28213
E-Mail: [email protected]
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
173
4 ∣ Anlagensicherheit
notfallorganisation für Betreiber
von Chemieanlagen
AnSI 0013
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, betriebliche Störfallund Umweltschutzbeauftragte, Ingenieurinnen, Ingenieure, Chemikerinnen und
Chemiker, die mit der Planung von Neuanlagen und
der Überprüfung von bestehenden Anlagen beauftragt
sind, Betriebsleiterinnen und
-leiter und höhere Führungskräfte
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
für die Organisation von
Notfallmaßnahmen und ihre
Durchführung im Ernstfall
Verantwortung tragen.
themen und Seminarbeschreibung
• Szenarien und Organisation für den Fall schwerer Betriebsstörungen mit Außenwirkung
• Rechtliche Verantwortung in Notfallsituationen
• Grundlagen der Notfallpsychologie
Hinweis
Weiterführende Seminare: „Notfallpsychologie I – III“
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/111
2015/112
termine
02.03. – 04.03.15
08.06. – 10.06.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Schmitz, Tel.: 06221 5108-27906
E-Mail: [email protected]
Fachliche Auskünfte
kommissarisch Dr. Joachim Sommer
Tel. 06221 5108-28213
E-Mail: [email protected]
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
174
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Anlagensicherheit ∣ 4
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
175
4 ∣ Explosions- und Brandschutz
Explosionsschutz für Industriemeisterinnen
und Industriemeister
EXBR 2010
Zielgruppe:
Operative Führungskräfte
aus Produktion und Instandhaltung
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen in
Produktionsbereichen mit
Explosionsschutzproblematik
Verantwortung tragen oder
Vorgesetzte von Beschäftigten sein, die in Ex-Bereichen
Instandhaltungsarbeiten
verrichten.
themen und Seminarbeschreibung
• Gefährdungsbeurteilung in explosionsgefährdeten Bereichen
• Grundlagen des Explosionsschutzes und des Regelwerkes
• Spezielle Probleme und Maßnahmen aus der Praxis
Den Teilnehmenden werden die wichtigsten Grundlagen und die
Umsetzung des Explosionsschutzes in der täglichen Praxis „vor
Ort“ vermittelt. Sie sollen vor allem in die Lage versetzt werden,
Explosions-Risiken zu erkennen und eine evtl. notwendige Beratung bedarfsgerecht einholen zu können.
Hinweis
Seminare für den Umgang mit Stoffen gemäß Sprengstoffgesetz:
siehe Sachgebiete „Explosivstoffe" und „Pyrotechnik“.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/92
2015/93
2015/94
2015/95
2015/96
termine
25.02. – 27.02.15
10.06. – 12.06.15
08.07. – 10.07.15
09.09. – 11.09.15
18.11. – 20.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Schmitz, Tel.: 06221 5108-27906
E-Mail: [email protected]
Fachliche Auskünfte
kommissarisch Dr. Berthold Dyrba
Tel.: 06221 5108-28350
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
176
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Explosions- und Brandschutz ∣ 4
Explosionsschutz in der chemischen Industrie –
technische grundlagen
themen und Seminarbeschreibung
• Grundlagen des Explosionsschutzes (Gefahrenerkennung,
Beurteilung, sicherheitstechnische Kenngrößen)
• Vermeiden gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre
• Inertisierung
• Vermeiden wirksamer Zündquellen
• Konstruktiver Explosionsschutz
• Explosionsfeste Bauweise, Explosionsdruckentlastung
• Explosionsunterdrückung, Explosionstechnische Entkopplung
Hinweis
Das Seminar beinhaltet die technischen Grundlagen des Explosionsschutzes. Vertiefende Kenntnisse des Regelwerkes, spezielle
formale Anforderungen des Explosionsschutzdokumentes werden hier nicht bzw. nur am Rande behandelt. Dieses Seminar wird
als technische Basisinformation zur erfolgreichen Teilnahme am
Seminar „Betrieblicher Explosionsschutz – Umsetzung rechtlicher Anforderungen“ dringend empfohlen! Bau und Ausrüstung
elektrischer Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche
werden nicht behandelt.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/87
2015/88
2015/89
2015/90
2015/91
EXBR 2011
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure aus Planungs-, Konstruktions- und Betriebsbereichen, Betriebsleiterinnen
und -leiter, Fachkräfte für
Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen im
Betrieb mit der Beurteilung
und Vermeidung von Explosionsgefahren durch brennbare Gase, Nebel, Dämpfe oder
Stäube betraut sein.
termine
12.01. – 14.01.15
04.05. – 06.05.15
07.09. – 09.09.15
26.10. – 28.10.15
23.11. – 25.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Schmitz, Tel.: 06221 5108-27906
E-Mail: [email protected]
Fachliche Auskünfte
kommissarisch Dr. Berthold Dyrba
Tel.: 06221 5108-28350
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
177
4 ∣ Explosions- und Brandschutz
Explosionsschutz in der chemischen Industrie –
Anwendungen
EXBR 2210
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure aus Planungs-, Konstruktions- und Betriebsbereichen, Betriebsleiterinnen
und -leiter, Fachkräfte für
Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen im
Betrieb mit der Beurteilung
und Vermeidung von Explosionsgefahren durch brennbare Gase, Nebel, Dämpfe
oder Stäube betraut sein
und müssen über fundierte
technische Kenntnisse im
Explosionsschutz verfügen.
Diese können durch die Teilnahme am Seminar „Explosionsschutz in der chemischen
Industrie – Technische
Grundlagen“ oder durch
längere fachspezifische
Tätigkeit erworben sein.
themen und Seminarbeschreibung
• Angewandte Grundlagen (Praxisbeispiele)
• Explosionsschutz mit Mitteln der Prozessleittechnik
• Nicht-elektrische Betriebsmittel
• Schutzkonzept für Sprühtrocknungsanlagen (Fallstudie)
• Beherrschung von Elektrostatikproblemen (Experimentalvortrag)
Den Teilnehmenden werden zu ausgewählten Gebieten des Explosionsschutzes eingehende Kenntnisse vermittelt.
Hinweis
Vertiefende Kenntnisse des Regelwerkes, spezielle formale Anforderungen des Explosionsschutzdokumentes werden hier nicht
bzw. nur am Rande behandelt. Bei speziellem Interesse an dieser
Problematik: siehe Seminar „Betrieblicher Explosionsschutz –
Umsetzung rechtlicher Anforderungen“. Bau und Ausrüstung elektrischer Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche werden
nicht behandelt.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/97
2015/98
termine
09.03. – 11.03.15
21.09. – 23.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Schmitz, Tel.: 06221 5108-27906
E-Mail: [email protected]
Fachliche Auskünfte
kommissarisch Dr. Berthold Dyrba
Tel.: 06221 5108-28350
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
178
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Explosions- und Brandschutz ∣ 4
Betrieblicher Explosionsschutz –
umsetzung rechtlicher Anforderungen
themen und Seminarbeschreibung
• Überblick über das aktuelle Regelwerk
• Gefährdungsermittlung und Risikoanalyse (mit Fallbeispiel)
• Zoneneinteilung (mit Fallbeispiel)
• Explosionsschutzdokument (Fallbeispiel)
• Prüfungen und befähigte Personen
Hinweis
Bau und Ausrüstung elektrischer Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche werden nicht behandelt.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/99
2015/100
2015/101
termine
02.02. – 04.02.15
18.05. – 20.05.15
09.12. – 11.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Schmitz, Tel.: 06221 5108-27906
E-Mail: [email protected]
Fachliche Auskünfte
kommissarisch Dr. Berthold Dyrba
Tel.: 06221 5108-28350
EXBR 2211
Zielgruppe:
Ingenieurinnen und Ingenieure aus Planungs-, Konstruktions- und Betriebsbereichen, Betriebsleiterinnen
und -leiter, Fachkräfte für
Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen im
Betrieb mit der Beurteilung
und Vermeidung von Explosionsgefahren durch brennbare Gase, Nebel, Dämpfe
oder Stäube betraut sein und
müssen über eingehende
technische Kenntnisse im
Explosionsschutz verfügen.
Diese können durch die Teilnahme am Seminar „Explosionsschutz in der chemischen
Industrie – Technische
Grundlagen“ oder durch
längere fachspezifische
Tätigkeit erworben sein.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
179
4 ∣ Explosions- und Brandschutz
Brandschutz in der chemischen Industrie
EXBR 2012
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Ingenieurinnen und Ingenieure aus Planungs- und
Betriebsbereichen, betriebliche Vorgesetzte aus allen
Bereichen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen im
Rahmen ihrer Führungsposition bzw. ihrer technischen
Funktion Mitverantwortung
für die Einhaltung der
Belange des Brandschutzes
tragen.
themen und Seminarbeschreibung
• Gesetzliche und privatrechtliche Regelungen
• Baulicher Brandschutz
• Betrieblicher Brandschutz
• Organisatorischer Brandschutz, Gefahrenabwehrplanung
• Löschmittel, Löschanlagen, Personenbrände
• Brandschutzkonzept (Gruppenarbeit)
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über alle wichtigen
Grundlagen des industriellen Brandschutzes sowie über deren
Anwendung im Rahmen eines Brandschutzkonzeptes.
Hinweis
Die Veranstaltung ist keine Ausbildung zu Brandschutzbeauftragten!
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/113
2015/114
termine
15.04. – 17.04.15
14.10. – 16.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Manuela Schmitz, Tel.: 06221 5108-27906
E-Mail: [email protected]
Fachliche Auskünfte
Frank Wolf, Tel.: 06221 5108-27512
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
180
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Explosions- und Brandschutz ∣ 4
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
181
4 ∣ gase
Sicheres Arbeiten in der gase-Industrie –
grundlagen
gASE 2010
Zielgruppe:
Führungskräfte, Meisterinnen und Meister, operative
Führungskräfte, Fachkräfte
für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte sowie Betriebsrätinnen und -räte aus
der Gase-Industrie bzw. aus
entsprechenden Betriebsbereichen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen mit Aufgaben bei der
Herstellung, Verflüssigung
bzw. Ab- und Umfüllung von
Gasen betraut sein.
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtsgrundlagen im Arbeitsschutz
• Inerte und brandfördernde Gase
• Brennbare Gase, toxische Gase
• Grundlagen der Gefährdungsermittlung und -beurteilung
• Verantwortung im Arbeitsschutz
• Das Gefahrstoffrecht
• Experimentalvortrag: „Brände und Explosionen“
Hinweis
In diesem Grundseminar erweitern die Teilnehmenden ihre Kenntnisse zu Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten
mit technischen Gasen.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/141
termine
18.02. – 20.02.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dr. Wolfgang Bunzel
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
182
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gase ∣ 4
Sicheres Arbeiten in der gase-Industrie –
umgang mit technischen gasen
themen und Seminarbeschreibung
• Kooperation im Arbeitsschutz
• Brand- und Explosionsschutz
• Transportrechtliche Vorschriften für Gase
• Persönliche Schutzausrüstung
• Lärmschutzmaßnahmen
• Gefährdungsbeurteilung
• Erlaubnisschein-Verfahren
gASE 2011
Hinweis
In diesem Seminar vertiefen und ergänzen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse zu technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen für den Umgang mit technischen Gasen.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/142
termine
11.05. – 13.05.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe:
Führungskräfte, Meisterinnen und Meister, operative
Führungskräfte, Fachkräfte
für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte sowie Betriebsrätinnen und -räte aus
der Gase-Industrie bzw. aus
entsprechenden Betriebsbereichen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
das Seminar „Sicheres Arbeiten in der Gase-Industrie
– Grundlagen“ absolviert
haben.
Fachliche Zuständigkeit
Dr. Wolfgang Bunzel
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
183
4 ∣ gase
Sicheres Arbeiten in der gase-Industrie –
Sicherheitspraxis
gASE 2012
Zielgruppe:
Führungskräfte, Meisterinnen und Meister, operative
Führungskräfte, Fachkräfte
für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte sowie Betriebsrätinnen und -räte aus
der Gase-Industrie bzw. aus
entsprechenden Betriebsbereichen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
das Seminar „Sicheres Arbeiten in der Gase-Industrie
– Grundlagen“ absolviert
haben.
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch und Schlussfolgerungen aus dem
Unfallgeschehen beim Umgang mit technischen Gasen
• Füllen, Lagern, Entleeren von Druckbehältern
• Pflicht der Führungskräfte „Unterweisung“
• Unfalluntersuchung zur Ermittlung der Ursachen
• Unsichere Handlungen erkennen
Hinweis
In diesem Seminar vertiefen und ergänzen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse zu o.g. Themen und tauschen Erfahrungen aus der
betrieblichen Praxis aus.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/143
termine
28.09. – 30.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dr. Wolfgang Bunzel
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
184
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gase ∣ 4
Sicheres Arbeiten in der gase-Industrie –
Psychologische Aspekte
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch zu aktuellen Ereignissen in der GaseIndustrie
• Psychologie der Arbeitssicherheit
• Gefahrenwahrnehmung
• Sicherheitsbezogene Gesprächsführung
Hinweis
In diesem Seminar erweitern die Teilnehmenden ihre Kenntnisse
insbesondere um psychologische Aspekte der betrieblichen Arbeitsschutzpraxis.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/144
termine
25.11. – 27.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dr. Wolfgang Bunzel
gASE 2013
Zielgruppe:
Führungskräfte, Meisterinnen und Meister, operative
Führungskräfte, Fachkräfte
für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte sowie Betriebsrätinnen und -räte aus
der Gase-Industrie bzw. aus
entsprechenden Betriebsbereichen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
das Seminar „Sicheres Arbeiten in der Gase-Industrie
– Grundlagen“ absolviert
haben.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
185
4 ∣ Pyrotechnik
Pyrotechnikseminar I
Staatlich anerkannter grundlehrgang für den umgang – ausgenommen
das Verwenden – mit pyrotechnischen Sätzen und gegenständen
PYRO 0010
Zielgruppe:
Personen, die die Fachkunde
zum Umgang mit – ausgenommen das Verwenden
von – pyrotechnischen Gegenständen gemäß § 9 des
Sprengstoffgesetzes erlangen wollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden müssen
das 21. Lebensjahr vollendet
haben und die erforderliche
Zuverlässigkeit sowie körperliche Eignung besitzen.
Die Zuverlässigkeit muss
durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der für
die Erteilung der Erlaubnis
bzw. des Befähigungsscheines zuständigen Behörde
nachgewiesen werden. Die
Unbedenklichkeitsbescheinigung muss vor Beginn des
Seminars vorliegen und darf
nicht älter als 1 Jahr sein.
themen und Seminarbeschreibung
• Pyrotechnische Sätze, Gegenstände (inkl. pyrotechnische
Munition)
• Rechtsvorschriften
• Umgang mit pyrotechnischen Sätzen, Gegenständen und
Anzündmitteln
• Berufsgenossenschaftliche Bestimmungen
• Praktische Übungen
• Besprechung von Unfällen beim Umgang mit pyrotechnischen
Sätzen, Gegenständen und Anzündmitteln
• Abschlussprüfung
Die Teilnehmenden erlangen die Fachkunde zum Umgang mit –
ausgenommen das Verwenden von – pyrotechnischen Gegenständen.
Hinweis
Die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist verpflichtend.
Der Grundlehrgang dient nicht zur Vermittlung der Fachkunde für
die uneingeschränkte Beförderung von Gefahrgütern der Klasse 1.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/146
2015/147
termine
23.03. – 27.03.15
28.09. – 02.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
186
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Pyrotechnik ∣ 4
Pyrotechnikseminar V
Staatlich anerkannter Wiederholungslehrgang für den umgang – ausgenommen das Verwenden – mit pyrotechnischen Sätzen und gegenständen
themen und Seminarbeschreibung
• Änderungen der wichtigsten Rechtsvorschriften
• Allgemeine technische Neuerungen
• Wiederholung der wichtigsten Schutz- und Sicherheitsaspekte
• Besprechung von Unfällen
• Erfahrungsaustausch
In diesem Seminar werden die zu den Themen vorhandenen
Kenntnisse vertieft, das Wissen über die gesetzlichen Vorschriften auf den aktuellen Stand gebracht und Erfahrungen ausgetauscht.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/154
termine
06.07. – 07.07.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
PYRO 0050
Zielgruppe:
Personen, die eine Erlaubnis oder einen Befähigungsschein zum Umgang mit
pyrotechnischen Gegenständen besitzen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
eine Funktion als verantwortliche Person im Sinne
des § 19 SprengG ausüben.
Die Zuverlässigkeit muss
durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der für
die Erteilung der Erlaubnis
bzw. des Befähigungsscheines zuständigen Behörde
nachgewiesen werden. Die
Unbedenklichkeitsbescheinigung muss vor Beginn des
Seminars vorliegen und darf
nicht älter als 1 Jahr sein.
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
187
4 ∣ Pyrotechnik
Pyrotechnikseminar II
Staatlich anerkannter grundlehrgang für das Verwenden
von pyrotechnischen gegenständen – Abbrennen von Feuerwerken
PYRO 0020
Zielgruppe:
Personen, die die Fachkunde
für das Verwenden von pyrotechnischen Gegenständen –
Abbrennen von Feuerwerken
gemäß § 9 des Sprengstoffgesetzes erlangen wollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden müssen
das 21. Lebensjahr vollendet
haben, die erforderliche Zuverlässigkeit sowie körperliche Eignung besitzen und an
mindestens 26 Großfeuerwerken als Helfer mitgewirkt
haben. Dieser Tätigkeitsnachweis muss vor Beginn
des Seminars vorliegen.
Die Zuverlässigkeit muss
durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der für
die Erteilung der Erlaubnis
bzw. des Befähigungsscheines zuständigen Behörde
nachgewiesen werden. Die
Unbedenklichkeitsbescheinigung muss vor Beginn des
Seminars vorliegen und darf
nicht älter als 1 Jahr sein.
themen und Seminarbeschreibung
• Pyrotechnische Gegenstände und Anzündmittel
• Rechtsvorschriften
• Hilfsmittel und Geräte zum Abbrennen von Feuerwerken
• Projektieren von Feuerwerken
• Praktische Übungen
• Besprechung von Unfällen
• Abschlussprüfung
Die Teilnehmenden erlangen die Fachkunde zum Verwenden von
pyrotechnischen Gegenständen/Abbrennen von Feuerwerken.
Hinweis
Die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist verpflichtend.
Der Grundlehrgang dient nicht zur Vermittlung der Fachkunde für
die uneingeschränkte Beförderung von Gefahrgütern der Klasse 1.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/148
2015/149
termine
23.03. – 27.03.15
28.09. – 02.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
188
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Pyrotechnik ∣ 4
Pyrotechnikseminar III
Staatlich anerkannter Wiederholungslehrgang für das Verwenden
von pyrotechnischen gegenständen – Abbrennen von Feuerwerken
themen und Seminarbeschreibung
• Neue Rechtsvorschriften
• Sicherheitsmaßnahmen für das Abbrennen
• Neues aus der Pyrotechnik
• Besprechung von Unfällen
• Erfahrungsaustausch
In diesem Seminar werden die zu den Themen vorhandenen
Kenntnisse vertieft, das Wissen über die gesetzlichen Vorschriften auf den aktuellen Stand gebracht und Erfahrungen ausgetauscht.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/150
2015/151
2015/152
termine
12.01. – 13.01.15
16.02. – 17.02.15
12.10. – 13.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
PYRO 0030
Zielgruppe:
Personen, die berechtigt
sind, Feuerwerke abzubrennen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden müssen
Inhaber einer Erlaubnis nach
§ 7 oder § 27 oder eines
Befähigungsscheines nach
§ 20 des Sprengstoffgesetzes sein. Die Zuverlässigkeit
muss durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung
der für die Erteilung der
Erlaubnis bzw. des Befähigungsscheines zuständigen
Behörde nachgewiesen
werden. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung muss
vor Beginn des Seminars
vorliegen und darf nicht älter
als 1 Jahr sein.
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
189
4 ∣ Pyrotechnik
Pyrotechnikseminar IV
Staatlich anerkannter grundlehrgang für den umgang – ausgenommen das
Verwenden von – mit Airbag- und gurtstraffereinheiten
PYRO 0040
Zielgruppe:
Personen, die die Fachkunde
zum Umgang – ausgenommen das Verwenden von –
mit Airbag- und Gurtstraffereinheiten gemäß § 9 des
Sprengstoffgesetzes erlangen wollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden müssen
das 21. Lebensjahr vollendet
haben und die erforderliche
Zuverlässigkeit sowie körperliche Eignung besitzen.
Die Zuverlässigkeit muss
durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der für
die Erteilung der Erlaubnis
bzw. des Befähigungsscheines zuständigen Behörde
nachgewiesen werden. Die
Unbedenklichkeitsbescheinigung muss vor Beginn des
Seminars vorliegen und darf
nicht älter als 1 Jahr sein.
themen und Seminarbeschreibung
• Pyrotechnische Sätze, Gegenstände und Anzündmittel
• Airbag- und Gurtstraffersysteme – Aufbau, Funktion, Handhabung
• Rechtsvorschriften
• Umgang mit Airbag- und Gurtstraffereinheiten
• Berufsgenossenschaftliche Bestimmungen
• Praktische Übungen
• Besprechung von Unfällen
• Abschlussprüfung
Die Teilnehmenden erlangen die Fachkunde zum Umgang mit –
ausgenommen das Verwenden von – Airbag- und Gurtstraffereinheiten.
Hinweis
Die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist verpflichtend.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/153
termine
14.09. – 18.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
190
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Pyrotechnik ∣ 4
Pyrotechnikseminar VI
Staatlich anerkannter grundlehrgang für den umgang – ausgenommen das Herstellen
und Wiedergewinnen – mit pyrotechnischen gegenständen und pyrotechnischen
Sätzen in theatern oder vergleichbaren Einrichtungen
themen und Seminarbeschreibung
• Pyrotechnische Sätze, Gegenstände und Anzündmittel
• Rechtsvorschriften
• Umgang mit zugelassenen pyrotechnischen Sätzen, Gegenständen, Anzündmitteln und Schwarzpulver
• Berufsgenossenschaftliche Bestimmungen
• Praktische Übungen
• Besprechung von Unfällen
• Abschlussprüfung
Hinweis
Die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist verpflichtend.
Die Teilnehmenden erlangen die Fachkunde zum Umgang – ausgenommen das Herstellen und Wiedergewinnen – mit pyrotechnischen Gegenständen und pyrotechnischen Sätzen in Theatern
oder vergleichbaren Einrichtungen.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/155
termine
09.11. – 13.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
PYRO 0060
Zielgruppe:
Personen, die die Fachkunde zum Umgang – ausgenommen das Herstellen und
Wiedergewinnen – mit pyrotechnischen Gegenständen
und pyrotechnischen Sätzen
in Theatern oder vergleichbaren Einrichtungen gemäß
§ 9 des Sprengstoffgesetzes
erlangen wollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden müssen
das 21. Lebensjahr vollendet
haben und die erforderliche
Zuverlässigkeit sowie körperliche Eignung besitzen.
Die Zuverlässigkeit muss
durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der für
die Erteilung der Erlaubnis
bzw. des Befähigungsscheines zuständigen Behörde
nachgewiesen werden. Die
Unbedenklichkeitsbescheinigung muss vor Beginn des
Seminars vorliegen und darf
nicht älter als 1 Jahr sein.
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
191
4 ∣ Pyrotechnik
Pyrotechnikseminar VII
umgang mit Airbag und gurtstraffern im Fahrzeugsattlerhandwerk
PYRO 0070
Zielgruppe:
Facharbeiterinnen und Facharbeiter, Unternehmerinnen
und Unternehmer aus dem
Fahrzeugsattlerhandwerk
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
Theorie:
• Aufbau und Arbeitsweise von Schutzsystemen: Gurtstraffersysteme/Airbagsysteme
• Einbaulagen und Arten von Airbags und deren Anbauteile/
Sensorik
• Sicherheitshinweise für den Umgang mit Airbags
• Rechtliche Grundlagen
• Handhabung und Lagerung von Airbags und Gurtstraffern
Praxis:
• Auswertung der Bordelektronik
• Fehlerauslesung
• Diagnosemöglichkeiten
• Airbag-Zündung
Hinweis
Zeitumfang: 1 Tag
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gabriele Bieber, Tel.: 06221 5108-27602
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Norbert Hellenkamp
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
192
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Pyrotechnik ∣ 4
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
193
4 ∣ Explosivstoffe
Explosivstoffseminar I
Staatlich anerkannter grundlehrgang für den umgang mit –
ausgenommen das Verwenden von – Explosivstoffen
EXPLOS 0010
Zielgruppe:
Personen, die die Fachkunde
zum Umgang mit – ausgenommen das Verwenden
von – Explosivstoffen gemäß
§ 9 des Sprengstoffgesetzes
erlangen wollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden müssen
das 21. Lebensjahr vollendet
haben und die erforderliche
Zuverlässigkeit sowie körperliche Eignung besitzen.
Die Zuverlässigkeit muss
durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der für
die Erteilung der Erlaubnis
bzw. des Befähigungsscheines zuständigen Behörde
nachgewiesen werden. Die
Unbedenklichkeitsbescheinigung muss vor Beginn des
Seminars vorliegen und darf
nicht älter als 1 Jahr sein.
Die Teilnehmenden sollen
mindestens über Grundkenntnisse im Umgang mit
explosionsgefährlichen
Stoffen verfügen.
themen und Seminarbeschreibung
• Aufbau, Eigenschaften und Wirkungsweise von Explosivstoffen
(Zünd-/Anzündmittel, Sprengstoffe, Treibladungspulver,
Raketenfesttreibstoffe)
• Laborieren von Gegenständen mit Explosivstoffen
(insbesondere Munition)
• Rechtsvorschriften
• Berufsgenossenschaftliche Bestimmungen
• Besprechung von Unfällen beim Umgang mit Explosivstoffen
• Abschlussprüfung
Die Teilnehmenden erlangen die Fachkunde zum Umgang mit –
ausgenommen das Verwenden von – Explosivstoffen.
Hinweis
Die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist verpflichtend.
Der Grundlehrgang dient nicht zur Vermittlung der Fachkunde für
die uneingeschränkte Beförderung von Gefahrgütern der Klasse 1.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/156
2015/157
2015/158
2015/159
termine
26.01. – 30.01.15
13.04. – 17.04.15
20.07. – 24.07.15
30.11. – 04.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
194
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Explosivstoffe ∣ 4
Explosivstoffseminar II
Staatlich anerkannter Wiederholungslehrgang für den umgang mit –
ausgenommen das Verwenden von – Explosivstoffen
themen und Seminarbeschreibung
• Neue Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche
Bestimmungen
• Zünd-/Anzündmittel
• Sprengstoffe
• Treibladungspulver
• Munition
• Erfahrungsaustausch
In diesem Seminar werden die zu den Themen vorhandenen
Kenntnisse vertieft, das Wissen über die gesetzlichen Vorschriften auf den aktuellen Stand gebracht und Erfahrungen ausgetauscht.
Hinweis
Das Seminar ist nicht für verantwortliche Personen in der pyrotechnischen Industrie vorgesehen.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/160
2015/161
2015/162
2015/163
termine
04.03. – 06.03.15
27.04. – 29.04.15
23.09. – 25.09.15
18.11. – 20.11.15
EXPLOS 0011
Zielgruppe:
Personen, die eine Erlaubnis oder einen Befähigungsschein zum Umgang mit Explosivstoffen besitzen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
eine Funktion als verantwortliche Person im Sinne
des § 19 SprengG ausüben.
Die Zuverlässigkeit muss
durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der für
die Erteilung der Erlaubnis
bzw. des Befähigungsscheines zuständigen Behörde
nachgewiesen werden. Die
Unbedenklichkeitsbescheinigung muss vor Beginn des
Seminars vorliegen und darf
nicht älter als 1 Jahr sein.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
195
4 ∣ Explosivstoffe
Allgemeine Sprengarbeiten –
grundlehrgang
EXPLO 0020
Zielgruppe:
Personen, die selbstständig oder nichtselbstständig
gewerbliche Sprengungen
durchführen wollen
teilnahmevoraussetzung:
Mindestalter 21 Jahre,
Nachweis der Zuverlässigkeit durch Vorlage einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung, persönliche Eignung,
Nachweis der Mitwirkung an
mindestens 50 Sprengungen.
themen und Seminarbeschreibung
• Aufbau und Wirkungsweise von Sprengstoffen, Zündmitteln und
Sprengzubehör
• Grundzüge der Sprengtechnik
• Sprengverfahren
• Elektrische und nichtelektrische Zündung
• Rechtsvorschriften
• Bestimmungen der Berufsgenossenschaften
• Praktische Übungen
• Prüfung
Hinweis
Die Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten werden von
der BG RCI für diese Veranstaltung nicht übernommen. Weiterhin
fallen Prüfungsgebühren an.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt, das Sie bei Ihrem zuständigen Präventionsbereich
anfordern können. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anmeldung richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsstandort. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre und
in der Onlinefassung.
Fachliche Zuständigkeit
Jochen Stürtz
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
196
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Explosivstoffe ∣ 4
Allgemeine Sprengarbeiten –
Wiederholungslehrgang
themen und Seminarbeschreibung
• Änderungen und Neuerungen im Vorschriftenwerk
• Neuentwicklungen im Bereich der Sprengtechnik
• Information über das Unfallgeschehen und Gesundheitsrisiken
durch die Sprengmittel
• Erfahrungsaustausch
Hinweis
Die Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten werden von
der BG RCI für diese Veranstaltung nicht übernommen.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt, das Sie bei Ihrem zuständigen Präventionsbereich
anfordern können. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
91220 Schnaittach-Osternohe
95460 Goldmühl
74626 Bretzfeld-Bitzfeld
76593 Gernsbach
38678 Clausthal-Zellerfeld
59590 Geseke
94148 Kirchham
94148 Kirchham
92245 Kümmersbruck
89601 Schelklingen-Schmiechen
91799 Langenaltheim
36280 Oberaula
Seminar-nr.
2015/1352
2015/1353
2015/1284
2015/1302
2015/1263
2015/1282
2015/1349
2015/1350
2015/1374
2015/1301
2015/1351
2015/1356
termine
11.02.15
12.02.15
10.03.15
19.03.15
26.03.15
15.04.15
15.04.15
16.04.15
06.05.15
13.10.15
14.10.15
04.11.15
EXPLO 0220
Zielgruppe:
Sprengberechtigte, die die in
Grund- und Sonderlehrgängen erworbenen Kenntnisse
auffrischen
teilnahmevoraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an
einem Grund-, Sonder- oder
Wiederholungslehrgang
vor weniger als 5 Jahren,
Nachweis der Zuverlässigkeit
durch Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung,
persönliche Eignung.
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsstandort. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre und
in der Onlinefassung.
Fachliche Zuständigkeit
Jochen Stürtz
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
197
4 ∣ Explosivstoffe
Allgemeine Sprengarbeiten
und großbohrlochsprengungen
Kombilehrgang
EXPLO 0030
Zielgruppe:
Personen, die selbstständig oder nichtselbstständig
gewerbliche Sprengungen
durchführen wollen
teilnahmevoraussetzung:
Mindestalter 21 Jahre,
Nachweis der Zuverlässigkeit durch Vorlage einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung, persönliche Eignung,
Nachweis der Mitwirkung an
mind. 50 Sprengungen, wovon mind. 6 Großbohrlochsprengungen sein müssen.
themen und Seminarbeschreibung
Allgemeine Sprengarbeiten
• Aufbau und Wirkungsweise von Sprengstoffen, Zündmitteln und
Sprengzubehör
• Grundzüge der Sprengtechnik
• Sprengverfahren
• Elektrische und nichtelektrische Zündung
• Rechtsvorschriften
• Berufsgenossenschaftliche Bestimmungen
• Praktische Übungen
• Prüfung
Großbohrlochsprengungen
• Einführung in die Technik des Großbohrlochsprengverfahrens
• Grundlagen der Planung
• Bestimmungen der Berufsgenossenschaften bei Großbohrlochsprengungen
• Ladetechnische Anordnung der Sprengstoffe und Gestaltung
der Zündanlage
• Vermessung einer Großbohrlochsprenganlage
• Praktische Ausführung einer Großbohrlochsprengung
• Prüfung
Hinweis
Die Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten werden von
der BG RCI für diese Veranstaltung nicht übernommen. Weiterhin
fallen Prüfungsgebühren an.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt, das Sie bei Ihrem zuständigen Präventionsbereich
anfordern können. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
38678 Clausthal-Zellerfeld
Seminar-nr.
2015/1377
termine
15.06. – 26.06.15
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsstandort. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre und
in der Onlinefassung.
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
198
Fachliche Zuständigkeit
Jochen Stürtz
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Explosivstoffe ∣ 4
Sonderlehrgang für großbohrlochsprengungen
themen und Seminarbeschreibung
• Einführung in die Technik des Großbohrlochsprengverfahrens
• Grundlagen der Planung
• Rechtsvorschriften
• Bestimmungen der Berufsgenossenschaften bei Großbohrlochsprengungen
• Ladetechnische Anordnung der Sprengstoffe und Gestaltung
der Zündanlage
• Vermessung einer Großbohrlochsprenganlage
• Praktische Ausführung einer Großbohrlochsprengung
• Prüfung
Hinweis
Die Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten werden von
der BG RCI für diese Veranstaltung nicht übernommen. Weiterhin
fallen Prüfungsgebühren an.
EXPLO 0330
Zielgruppe:
Sprengberechtigte aus
Gewinnungsbetrieben
teilnahmevoraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an
einem Grundlehrgang für
allgemeine Sprengarbeiten,
Nachweis der Zuverlässigkeit
durch Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung,
Nachweis der Mitwirkung an
mind. 6 Großbohrlochsprengungen.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt, das Sie bei Ihrem zuständigen Präventionsbereich
anfordern können. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsstandort. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre und
in der Onlinefassung.
Fachliche Zuständigkeit
Jochen Stürtz
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
199
4 ∣ Explosivstoffe
geophysikalische Sprengarbeiten –
grundlehrgang
EXPLO 0340
Zielgruppe:
Personen, die selbstständig oder nichtselbstständig
gewerbliche Sprengungen in
geophysikalischen Betrieben
durchführen wollen
teilnahmevoraussetzung:
Mindestalter 21 Jahre,
Nachweis der Zuverlässigkeit durch Vorlage einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung, persönliche Eignung,
Nachweis der Mitwirkung an
mind. 50 Sprengungen.
themen und Seminarbeschreibung
Ziele und Inhalte des Lehrgangs sind die Vermittlung der Grundlagen der Sprengtechnik seismischer Sprengungen. Die Grundlehrgänge orientieren sich am Inhalt derer für allgemeine Sprengarbeiten.
Hinweis
Die Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten werden von
der BG RCI für diese Veranstaltung nicht übernommen. Weiterhin
fallen Prüfungsgebühren an.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt, das Sie beim Präventionsstandort Langenhagen
anfordern können. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsstandort Langenhagen. Die Adresse finden Sie am Ende der Broschüre und in der Onlinefassung.
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
200
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Explosivstoffe ∣ 4
geophysikalische Sprengarbeiten –
Wiederholungslehrgang
themen und Seminarbeschreibung
Ziele und Inhalte des Lehrgangs sind die Vermittlung und Auffrischung der Grundlagen der Sprengtechnik seismischer Sprengungen und Neuerungen in den rechtlichen Vorgaben. Der Lehrgang
orientiert sich am Inhalt derer für allgemeine Sprengarbeiten.
Hinweis
Die Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten werden von
der BG RCI für diese Veranstaltung nicht übernommen.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt, das Sie beim Präventionsstandort Langenhagen
anfordern können. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
EXPLO 0341
Zielgruppe:
Sprengberechtigte aus geophysikalischen Betrieben
teilnahmevoraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an
einem Grund-, Sonder- oder
Wiederholungslehrgang
vor weniger als 5 Jahren,
Nachweis der Zuverlässigkeit
durch Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung,
persönliche Eignung.
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsstandort Langenhagen. Die Adresse finden Sie am Ende der Broschüre und in der Onlinefassung.
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
201
4 ∣ Explosivstoffe
Sprengen in tiefbohrungen –
grundlehrgang
EXPLO 0350
Zielgruppe:
Personen, die selbstständig oder nichtselbstständig
gewerbliche Sprengungen in
Tiefbohrungen durchführen
wollen
teilnahmevoraussetzung:
Mindestalter 21 Jahre,
Nachweis der Zuverlässigkeit durch Vorlage einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung, persönliche Eignung,
Nachweis der Mitwirkung an
mind. 50 Sprengungen.
themen und Seminarbeschreibung
Ziele und Inhalte des 5-tägigen Lehrgangs sind die Vermittlung
der Grundlagen der Sprengtechnik für Sprengungen in Tiefbohrungen. Die Grundlehrgänge orientieren sich am Inhalt derer für
allgemeine Sprengarbeiten.
Hinweis
Die Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten werden von
der BG RCI für diese Veranstaltung nicht übernommen. Weiterhin
fallen Prüfungsgebühren an.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt, das Sie bei Ihrem zuständigen Präventionsbereich
anfordern können. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsstandort Langenhagen. Eine Adressliste finden Sie am Ende der
Broschüre und in der Onlinefassung.
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
202
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Explosivstoffe ∣ 4
Sprengen in tiefbohrungen –
Wiederholungslehrgang
themen und Seminarbeschreibung
Ziele und Inhalte des 2-tägigen Lehrgangs sind die Vermittlung
und Auffrischung der Grundlagen der Sprengtechnik für Sprengungen in Tiefbohrungen und Neuerungen in den rechtlichen Vorgaben. Der Lehrgang orientiert sich am Inhalt derer für allgemeine
Sprengarbeiten.
Hinweis
Die Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten werden von
der BG RCI für diese Veranstaltung nicht übernommen.
ACHtung! Die Anfrage zum Seminar erfolgt mit einem gesonderten Formblatt, das Sie bei Ihrem zuständigen Präventionsbereich
anfordern können. Keine Online-Anfrage möglich!
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
EXPLO 0351
Zielgruppe:
Sprengberechtigte für Sprengungen in Tiefbohrungen
teilnahmevoraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an
einem Grund-, Sonder- oder
Wiederholungslehrgang
vor weniger als 5 Jahren,
Nachweis der Zuverlässigkeit
durch Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung,
persönliche Eignung.
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsstandort Langenhagen. Die Adresse finden Sie am Ende der Broschüre und in der Onlinefassung.
Anmeldebogen unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
203
Sachgebietsorientierte Seminare
▸▸
Gefahrstoffe206
▸▸
Messen von Gefahrstoffen218
▸▸
Biotechnologie222
▸▸
Sicherheit im Labor224
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
205
5 ∣ gefahrstoffe
gefahrstoffmanagement
in der chemischen Industrie
gSt 2010
Zielgruppe:
Chemikerinnen und Chemiker; Pharmazeutinnen und
Pharmazeuten; Führungskräfte mit vergleichbaren
stofflichen Kenntnissen;
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
Kenntnisse über stoffbezogene Eigenschaften besitzen.
Erfahrungen im sicheren
Umgang mit Gefahrstoffen
sind erforderlich.
themen und Seminarbeschreibung
• Arbeitgeberpflichten nach GefStoffV
• Schwerpunkte des Gefahrstoffrechts (u. a. Einstufung und
Kennzeichnung, Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmenkonzept, besondere Vorschriften)
• Arbeitsmedizinische Vorsorge
Den Teilnehmenden wird die Umsetzung wichtiger Vorschriften
über Gefahrstoffe vermittelt. Sie werden in die Lage versetzt, die
Problematik bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen objektiv zu bewerten.
Hinweis
Es werden keine Kenntnisse aus bergrechtlichen Vorschriften vermittelt.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/164
termine
27.05. – 29.05.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
206
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gefahrstoffe
gefahrstoffe ∣ 5
gefahrstoffe erfolgreich praxisbezogen
managen
themen und Seminarbeschreibung
• Darlegung von Unternehmensaufgaben/Verantwortungen
• Organisationsverschulden vorbeugen
• Grundlagen der Ersatzstoffprüfung
• Sicherheitsdatenblätter verstehen und praxisbezogen einsetzen
• Grenzwertproblematik; Kriterien für die Beurteilung
• Vorgehensweise bei Arbeitsbereichsanalysen
• Entscheidungsmatrix für Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
• Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe –
Wie sollte eine Dokumentation erfolgen?
• Betriebsanweisungen verstehen und erstellen
Die teilnehmenden sollen:
• Verantwortungsstrukturen erstellen und die verschiedenen
Aspekte in den notwendigen Zusammenhängen sehen und
bewerten können,
• Zusammenhänge der gesetzlichen Grundlagen verstehen,
• Gefährdungen durch Gefahrstoffe bewerten und beurteilen
können,
• Sicherheitsdatenblätter verstehen und praxisbezogen einsetzen
können,
• Gefährdungsbeurteilungen erstellen bzw. deren Richtigkeit
überprüfen können,
• Unterweisungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben durchführen und dokumentieren können,
• einen praxisbezogenen Beurteilungsbogen für die notwendige
Gefährdungsbeurteilung anwenden können.
Seminarort
04329 Leipzig
06188 Halle-Peißen
06188 Halle-Peißen
44791 Bochum
Seminar-nr.
2015/1337
2015/1286
2015/1336
2015/1287
gSt 0050
Zielgruppe:
Führungskräfte; Beschäftigte, die für Tätigkeiten mit
Gefahrstoffen im Betrieb
verantwortlich sind; Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
Betriebsärztinnen und -ärzte,
Betriebsrätinnen und -räte,
Koordinatoren nach Gefahrstoffverordnung
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
Kenntnisse über stoffbezogene Eigenschaften besitzen.
termine
20.01. – 23.01.15
23.03. – 26.03.15
27.04. – 30.04.15
25.08. – 28.08.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
207
5 ∣ gefahrstoffe
gefahrstoffe im Blickwinkel gHS, REACH
und Arbeitsschutz
gSt 0030
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte,
Beschäftigte mit Aufgaben
aus dem Gefahrstoffmanagement, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
Kenntnisse über stoffbezogene Eigenschaften besitzen.
Erfahrungen im sicheren
Umgang mit Gefahrstoffen
sind erforderlich.
themen und Seminarbeschreibung
• Bedeutung von GHS und REACH für das Unternehmen
• Inhalte des aktuellen Chemikalienrechts
• Pflichten und Umsetzungsmöglichkeiten
• GHS: Einstufung von Stoffen und Gemischen
• Auswirkungen auf den Arbeitsschutz
Den Teilnehmenden werden wesentliche Inhalte dieser Vorschriften über Gefahrstoffe vermittelt. Sie werden in die Lage versetzt,
Lösungsansätze für die eigene Tätigkeit zu erkennen.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/191
2015/192
2015/193
termine
18.03. – 20.03.15
24.06. – 26.06.15
14.10. – 16.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
208
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gefahrstoffe ∣ 5
gefahrstoffe im Blickwinkel gHS: Einstufung
und Kennzeichnung von Stoffen und gemischen
themen und Seminarbeschreibung
• Bedeutung von GHS für das Unternehmen
• Erläuterung des Prinzips des Aufbaus der Verordnung
• Kriterien zur Einstufung von Stoffen und Gemischen
• Bearbeitung von Stoff- und Gemischbeispielen
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/194
2015/195
2015/196
termine
09.02. – 11.02.15
18.05. – 20.05.15
07.10. – 09.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
gSt 0040
Zielgruppe:
Beschäftigte aus dem Bereich Einstufung und Kennzeichnung
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
Kenntnisse über stoffbezogene Eigenschaften besitzen.
Erfahrungen mit der Einstufung und Kennzeichnung
nach bisherigem Recht sind
hilfreich.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
209
5 ∣ gefahrstoffe
tätigkeiten mit gefahrstoffen
gSt 0010
Zielgruppe:
Beschäftigte, die Tätigkeiten
mit Gefahrstoffen ausführen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
Grundkenntnisse über Stoffeigenschaften und Umgang
mit Gefahrstoffen haben.
themen und Seminarbeschreibung
• Stoffbezogene Eigenschaften, Wirkungsweisen, Grenzwerte
• Schwerpunkte des Gefahrstoffrechts
• Ermitteln von Gefahrstoffkonzentrationen und Festlegen von
technischen Schutzmaßnahmen
• Betriebsanweisungen zum Umgang mit Gefahrstoffen
• Stoffbezogene Unterweisungen
• Personenbezogene Maßnahmen
• Arbeitsmedizinische Vorsorge
Den Teilnehmenden werden Eigenschaften und Wirkungsweisen
von Gefahrstoffen vermittelt. Sie lernen Möglichkeiten kennen,
sicher mit Gefahrstoffen umzugehen und erhalten einen Einblick
in die wichtigsten Vorschriften.
Hinweis
Es werden keine Kenntnisse über bergrechtliche Vorschriften vermittelt.
Seminarort
35321 Laubach
67487 Maikammer
35321 Laubach
67487 Maikammer
35321 Laubach
67487 Maikammer
67487 Maikammer
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/165
2015/169
2015/166
2015/170
2015/167
2015/171
2015/172
2015/168
termine
02.02. – 06.02.15
09.03. – 13.03.15
04.05. – 08.05.15
15.06. – 19.06.15
29.06. – 03.07.15
21.09. – 25.09.15
16.11. – 20.11.15
14.12. – 18.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
210
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gefahrstoffe ∣ 5
Lagerung von gefahrstoffen
themen und Seminarbeschreibung
• Vorschriften und Begriffsbestimmungen zur Lagerung,
zu Gefahrstoffen und zu Gefahrgütern
• Lagerung brennbarer Flüssigkeiten
• Sicherer Betrieb eines Lagers
• Lagerung – Praxisbeispiele
gSt 0020
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die für den sicheren Betrieb eines Lagers für Gefahrstoffe zu beachtenden Regelungen und Maßnahmen.
Zielgruppe:
Verantwortliche mit der
Aufgabe, Lagerung von Gefahrstoffen in Klein- und Mittelbetrieben zu organisieren;
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte
Seminarort
35321 Laubach
67487 Maikammer
67487 Maikammer
35321 Laubach
teilnahmevoraussetzung:
Sicherheitsbeauftragte
sollten das Grundseminar
für Sicherheitsbeauftragte
besucht haben.
Seminar-nr.
2015/175
2015/173
2015/174
2015/176
termine
18.02. – 20.02.15
11.05. – 13.05.15
31.08. – 02.09.15
07.12. – 09.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
211
5 ∣ gefahrstoffe
Sachkunde Sicherheitsdatenblatt –
grundseminar
gSt 0310
Zielgruppe:
Beschäftigte mit der Aufgabe, Sicherheitsdatenblätter
zu erstellen; Personen, die
Sicherheitsdatenblätter bei
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
benötigen; Fachkräfte für
Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden verfügen
über Kenntnisse im Chemikalienrecht. Sie müssen die
Gefahrenmerkmale gefährlicher Stoffe und einschlägige
Maßnahmen zur sicheren
Verwendung kennen.
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtsgrundlagen unter Berücksichtigung REACH/GHS
• Bedeutung und inhaltliche Gliederung
• Aufgaben und Methoden der Toxikologie und Ökotoxikologie
• Physikalisch-chemische Eigenschaften
• Einführung in die Einstufung und Klassifizierung
• Informationen und Übungen zum Erstellen
• Transfer von Informationen in die Betriebsanweisung
Hinweis
Das Seminar beinhaltet die Grundlagen zum Lesen und Erstellen
von Sicherheitsdatenblättern. Der Abschluss erfolgt mit einem
Wissenstest zur Dokumentation der Sachkunde.
Vertiefende Kenntnisse zu den behandelten Sachgebieten können
durch die Teilnahme an folgenden Seminaren erworben werden:
• Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
• Gefahrstoffe im Blickwinkel GHS: Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen
• Lagerung von Gefahrstoffen
• Brandschutz in der chemischen Industrie
• Explosionsschutz in der chemischen Industrie –
Technische Grundlagen
• Gefahrstoffmessungen am Arbeitsplatz –
Ermitteln und Beurteilen nach TRGS 402
• Hand- und Hautschutz
• Gefahrgutbeauftragten-Grundseminar
• Sicheres Betreiben chemischer Prozesse/Schwerpunkt:
Exotherme Reaktionen
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
35321 Laubach
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/181
2015/182
2015/388
2015/184
termine
21.01. – 23.01.15
22.04. – 24.04.15
09.09. – 11.09.15
04.11. – 06.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
212
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gefahrstoffe ∣ 5
Sachkunde Sicherheitsdatenblatt –
Refresher
themen und Seminarbeschreibung
• Inhaltliche Anforderungen an das Sicherheitsdatenblatt
nach REACH
• Schnittstellen zu anderen Rechtsbereichen
• Einstufung von Stoffen und Gemischen
• Klassifizierung gefährlicher Güter gemäß ADR
• Praxisbeispiele und Übungen
Vertiefende Kenntnisse zu den behandelten Sachgebieten können
durch die Teilnahme an folgenden Seminaren erworben werden:
• Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
• Gefahrstoffe im Blickwinkel GHS: Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen
• Lagerung von Gefahrstoffen
• Brandschutz in der chemischen Industrie
• Explosionsschutz in der chemischen Industrie – Technische
Grundlagen
• Gefahrstoffmessungen am Arbeitsplatz – Ermitteln und
Beurteilen nach TRGS 402
• Hand- und Hautschutz
• Gefahrgutbeauftragten-Grundseminar
• Sicheres Betreiben chemischer Prozesse/Schwerpunkt:
Exotherme Reaktionen
Seminarort
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/772
gSt 0312
Zielgruppe:
Beschäftigte die mit der
Erstellung von Sicherheitsdatenblättern betraut sind;
Personen, die Sicherheitsdatenblätter bei Tätigkeiten mit
Gefahrstoffen benötigen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmer sollen das
Grundseminar „Sachkunde
Sicherheitsdatenblatt“
besucht haben. Sie verfügen über Erfahrung mit der
Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen,
dem Erstellen von Sicherheitsdatenblättern und den
erforderlichen Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit
Gefahrstoffen.
termine
17.06. – 19.06.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
213
5 ∣ gefahrstoffe
Lesen und Erstellen von Betriebsanweisungen
bei tätigkeiten mit gefahrstoffen
gSt 0311
Zielgruppe:
Beschäftigte mit der Aufgabe, Betriebsanweisungen
zu erstellen; Personen, die
Betriebsanweisungen bei
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
benötigen; Fachkräfte für
Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden verfügen
über Kenntnisse der Gefahren und Schutzmaßnahmen
bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen.
themen und Seminarbeschreibung
• Sicherheitsdatenblatt unter REACH/GHS
• Transfer von Informationen in die Betriebsanweisung
• Informationen und Übungen zum Erstellen
• Stoffbezogene Unterweisungen
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die für die Erstellung und den Umgang mit Betriebsanweisungen notwendigen
Aspekte.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/188
2015/189
2015/190
termine
11.02. – 13.02.15
20.05. – 22.05.15
09.12. – 11.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
214
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gefahrstoffe ∣ 5
gefahrstoffe
in der mineralgewinnenden Industrie
themen und Seminarbeschreibung
• Neuerungen für die mineralgewinnende Industrie im Bereich
von Gefahrstoffen aus Sicht der Europäischen Gemeinschaft
und des nationalen Gefahrstoffrechts
• im Spannungsfeld Gefahrstoffverordnung – GesundheitsschutzBergverordnung
• ausgewählte aktuelle Technische Regeln Gefahrstoffe
Die Teilnehmenden sollen mit aktuellen Entwicklungen im nationalen und EG-Gefahrstoffrecht vertraut gemacht werden.
Seminarort
44379 Dortmund
Seminar-nr.
2015/1378
termine
10.02. – 11.02.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
gSt 3010
Zielgruppe:
Bereichsleiterinnen und
-leiter, Betriebsführerinnen und Betriebsführer,
Abteilungsleiterinnen und
-leiter, Meisterinnen, Meister, Steigerinnen, Steiger,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Umweltingenieurinnen
und -ingenieure, Gefahrgutbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
keine
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
215
5 ∣ gefahrstoffe
Fortbildungslehrgang zur Aufrechterhaltung
der Asbest-Sachkunde nach tRgS 519
gSt 3020
Zielgruppe:
Führungskräfte, Aufsichten,
Technikerinnen und Techniker, Meisterinnen und Meister, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Grundkenntnisse zu Gefahrstoffen.
themen und Seminarbeschreibung
• Asbest – Verwendung und Eigenschaften
– Asbestprodukte und ihre Verwendung
– Gesundheitsgefahren und Aktuelles aus dem Berufskrankheitengeschehen
• Aktuelles aus Vorschriften- und Regelwerk
– Gefahrstoffverordnung und TRGS 519
– BGI 664 „Verfahren mit geringer Exposition gegenüber
Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten“
• Hinweise zu Verwendungsbeschränkungen
– zulässige und unzulässige Tätigkeiten und Arbeitsweisen
• Technische und Organisatorische Maßnahmen
– Arbeitsweisen gemäß TRGS 519/Baustelleneinrichtung
– Aufgaben der sachkundigen Person
– Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsplan/Anzeige der
Arbeiten
– Betriebsanweisung und Unterweisung
– Arbeitsmedizinische Vorsorge
• Persönliche Schutzausrüstung
– Auswahl und Anwendung
Jeder Betrieb, der Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten durchführt oder asbesthaltige Abfälle beseitigt, muss über
einen sachkundigen Verantwortlichen sowie über einen sachkundigen Vertreter verfügen. Der Nachweis der Sachkunde wird durch
die erfolgreiche Teilnahme an einem behördlich anerkannten
Lehrgang erworben.
Sachkundenachweise gelten für den Zeitraum von 6 Jahren.
Sachkundenachweise, die vor dem 1. Juli 2010 erworben wurden,
behalten bis zum 30. Juni 2016 ihre Gültigkeit. Wird während der
Geltungsdauer des Sachkundenachweises ein behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang besucht, verlängert sich die Geltungsdauer um sechs Jahre, gerechnet ab dem Datum des Nachweises über den Abschluss des Fortbildungslehrgangs.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
216
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Gefahrstoffe ∣ 5
Seminarort
06188 Halle-Peißen
36179 Bebra
44791 Bochum
Seminar-Nr.Termine
2015/1339
26.03. – 27.03.15
2015/1340
22.06. – 23.06.15
2015/1341
03.12. – 04.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Peter Wunderlich
Seminarplatzanfrage
nur online ­möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
217
5 ∣ Messen von gefahrstoffen
gefahrstoffmessungen am Arbeitsplatz –
Ermitteln und Beurteilen nach tRgS 402
MgS 2010
Zielgruppe:
Mit der Planung und Durchführung von Gefahrstoffmessungen beauftragte Beschäftigte betrieblicher und
externer Messstellen sowie
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen im
Unternehmen (künftig) mit
der Planung und Durchführung von Gefahrstoffmessungen betraut sein.
themen und Seminarbeschreibung
• Ermitteln und Beurteilen der inhalativen Exposition:
– Erfassung der Arbeitsbereiche und Gefahrstoffe
– Nichtmesstechnische und messtechnische Methoden
– Beurteilung, Befund und Dokumentation
• Gruppenarbeiten und Praxisbeispiele zu den Handlungsschritten der TRGS 402
• Demonstration von Messgeräten
• Lüftungstechnische Grundlagen
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse und dient dem
Erwerb der notwendigen Fachkunde zur Ermittlung und Beurteilung der inhalativen Exposition. Dabei orientiert sich das Seminar
an der Reihenfolge der Handlungsschritte nach TRGS 402.
Hinweis
Orientierende Messungen mit tragbaren, direktanzeigenden Gaswarngeräten werden insbesondere im Seminar „Einsatz tragbarer
Gaswarngeräte für Freigabemessungen“ behandelt.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/124
2015/125
termine
23.03. – 25.03.15
06.07. – 08.07.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dr. Wolfgang Bunzel
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
218
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Messen von gefahrstoffen
Messen von gefahrstoffen ∣ 5
Einsatz tragbarer gaswarngeräte
für Freigabemessungen
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtliche Grundlagen
• Gasmesstechnik: Funktion, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
• Erforderliche Kontrollen der Gaswarngeräte
• Eigenschaften der Gefahrstoffe: toxische und physiko-chemische Eigenschaften
• Gefahren durch Sauerstoffmangel bzw. Sauerstoffüberschuss
• Sicherheitstechnische Kenngrößen, Grenzwerte
• Abschluss: schriftliche Lernerfolgskontrolle
Den Teilnehmenden werden theoretische Grundlagen der nach
BGR 117-1 geforderten Fachkunde zum Freimessen vermittelt.
Nach BGG 970 „Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von
Fachkundigen zum Freimessen“ sind diese Grundlagen bedarfsgerecht durch unternehmensspezifische Unterweisungsinhalte
zu ergänzen.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/120
2015/121
2015/122
2015/123
termine
26.01. – 28.01.15
09.03. – 11.03.15
08.07. – 10.07.15
09.11. – 11.11.15
MgS 2011
Zielgruppe:
Beschäftigte mit der (künftigen) Aufgabe, die Luft
am Arbeitsplatz auf ExOx-Tox-Gefahren (explosionsfähige Atmosphäre,
Sauerstoffmangel/-überschuss, toxische Stoffe) mittels tragbarer Gaswarngeräte zu prüfen; Fachkräfte für
Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Anforderungen nach
BGG 970: Kenntnis der betrieblichen Situationen, bei
denen Gefährdungen mittels
direktanzeigender Messtechnik ermittelt werden sollen.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dr. Wolfgang Bunzel
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
219
5 ∣ Messen von gefahrstoffen
Ausbildung zur fachkundigen Person für die Messung
der inhalativen Exposition am Arbeitsplatz
nach tRgS 402 in Verbindung mit tRgS 400
MgS 1010
Zielgruppe:
Beschäftigte innerbetrieblicher Messstellen für Gefahrstoffmessungen
teilnahmevoraussetzung:
Kenntnis der Gefahren und
Schutzmaßnahmen beim
Umgang mit gesundheitsgefährlichen Stoffen.
themen und Seminarbeschreibung
• Eigenschaften von Gefahrstoffen
• Inhalte von TRGS 400 und TRGS 402
• Funktionsweise und Handhabung von Probenahme und
Messgeräten
• Praktische Messübungen
• Protokollführung/Dokumentation
• Auswertung von Messungen
• Befunderhebung gem. TRGS 402
Erwerb der speziellen Fachkunde zur Durchführung der Messung
der inhalativen Exposition gem. TRGS 402 in Verbindung mit
TRGS 400.
Seminarort
44379 Dortmund
44379 Dortmund
44379 Dortmund
Seminar-nr.
2015/1298
2015/1299
2015/1300
termine
19.01. – 23.01.15
13.04. – 17.04.15
12.10. – 16.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
220
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Messen von gefahrstoffen ∣ 5
Ausbildung „Staub messen“ und für Staubbeauftragte aus dem Bereich der nicht-Steinkohle
themen und Seminarbeschreibung
• Eigenschaften von Stäuben
• Funktionsweise und Handhabung von Probenahme und
Messgeräten
• Praktische Messübungen
• Protokollführung/Dokumentation
• Auswertung von Proben und Messungen
• Einstufung von Betriebspunkten
• Erwerb der erforderlichen Sachkenntnisse nach § 10 GesBergV
• Ausbildung von Staubmessern und Staubbeauftragten für den
Bereich der Nicht-Steinkohle nach bergbehördlich zugelassenen Plänen
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
MgS 1011
Zielgruppe:
Beschäftigte betrieblicher
Messstellen für Staubmessungen an Arbeitsplätzen
teilnahmevoraussetzung:
Kenntnis der Gefahren und
Schutzmaßnahmen beim
Umgang mit gesundheitsgefährlichen Stoffen.
termine
–
Hinweis
Zeitumfang: 5 Tage
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
221
5 ∣ Biotechnologie
Sichere Biotechnologie – natürliche
und gentechnisch veränderte Mikroorganismen
BIOt 0010
Zielgruppe:
Naturwissenschaftlerinnen
und Naturwissenschaftler;
Führungskräfte, die mit biologischen Arbeitsstoffen im
Labor oder Betrieb arbeiten
sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Betriebsärztinnen
und -ärzte; Personen, die als
„Beauftragte für biologische
Sicherheit“ (BBS) oder als
„Projektleiterinnen und -leiter“ gemäß GenTSV bestellt
werden sollen
teilnahmevoraussetzung:
Praktische Erfahrung mit
natürlichen und/oder
gentechnisch veränderten
Mikroorganismen, Pflanzen
oder Tieren.
themen und Seminarbeschreibung
• Einführung in Rechtsvorschriften:
– BiostoffV, TRBA, GenTG, GenTSV, InfSchG
• Gefährdungspotentiale von Organismen in gentechnischen
Anlagen sowie bei Freisetzungen, Risikobewertung und
Sicherheitseinstufung
• Rechtsvorschriften zu Sicherheitsmaßnahmen für gentechnische Laboratorien, Produktionsbereiche und bei Freisetzungen
• Sicherheitsmaßnahmen bei Tätigkeiten mit natürlichen
biologischen Arbeitsstoffen
• Arbeitsmedizinische Vorsorge gem. GenTSV bzw. BioStoffV
• Verpackung, Versand, Transport biologischer Arbeitsstoffe
• Verantwortung für Arbeitssicherheit
• Der Sicherheitsdialog
Hinweis
Dieses Seminar ist gleichzeitig eine behördlich anerkannte Fortbildungsveranstaltung nach § 15 der Gentechnik-Sicherheitsverordnung.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/145
termine
12.10. – 16.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dr. Wolfgang Bunzel
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
222
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Biotechnologie
Biotechnologie ∣ 5
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
223
5 ∣ Sicherheit im Labor
Laborleiterinnen und Laborleiter
mit Hochschulausbildung
Sicherheit im Chemielabor lückenlos organisieren
SIL 0010
Zielgruppe:
Chemikerinnen und Chemiker, andere Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, Chemieingenieurinnen und -ingenieure,
Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
mit der Leitung eines chemischen Laboratoriums betraut
sein.
themen und Seminarbeschreibung
• Gefährdungsbeurteilung im Labor
• Verantwortung für Arbeitssicherheit
• Gesundheitsgefahren bei Tätigkeiten mit Stoffen; Umsetzung
wichtiger Vorschriften
• Ausgewählte Gesichtspunkte der Arbeitssicherheit in chemischen Laboratorien
• Aus TRGS 526 „Laboratorien“
• Der Sicherheitsdialog
Rechtliche und fachliche Gesichtspunkte zur Arbeitssicherheit in
chemischen Laboratorien werden vermittelt und diskutiert. Die
Teilnehmenden werden dadurch bestärkt, Arbeitssicherheit in ihrem Labor lückenlos zu organisieren.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/126
2015/127
2015/128
2015/129
termine
25.02. – 27.02.15
30.03. – 01.04.15
26.10. – 28.10.15
16.11. – 18.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dr. Wolfgang Bunzel
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
224
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheit im Labor ∣ 5
Laborleiterinnen und Laborleiter
mit technikerausbildung
Sicherheit im Chemielabor lückenlos organisieren
themen und Seminarbeschreibung
• Grundlage des Arbeitsschutzes: Gefährdungsermittlung und
-beurteilung im Labor
• Verantwortung im Arbeitsschutz
• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz
• TRGS 526 „Laboratorien“
• Sichere Verhältnisse – sicheres Verhalten
• Brandschutzordnung – abwehrender Brandschutz
• Gefahren und Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
• Wirksamer Schutz bei dermaler Exposition
• Der Sicherheitsdialog
• Experimentalvortrag: Brände und Explosionen
Die Teilnehmenden erweitern ihre Kenntnisse zur Arbeitssicherheit im chemischen Labor. Sie lernen einschlägige Vorschriften
und den Rahmen ihrer Verantwortung für die Arbeitssicherheit
kennen und erfahren, wie Beschäftigte zu sicherem Verhalten geführt werden.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/137
2015/139
2015/140
SIL 0011
Zielgruppe:
Chemotechniker, CTA,
Chemielaboranten, Meisterinnen, Meister, Steigerinnen,
Steiger und operative Führungskräfte
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen mit der Leitung einer
Arbeitsgruppe bzw. eines
chemischen Laboratoriums
betraut sein.
termine
18.05. – 22.05.15
27.07. – 31.07.15
05.10. – 09.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Dr. Wolfgang Bunzel
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
225
Sachgebietsbezogene Seminare
▸▸
Sicherheit koordinieren und Baustellen228
▸▸
Instandhaltung232
▸▸
Persönliche Schutzmaßnahmen236
▸▸
Zentrales Grubenrettungswesen250
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
227
6 ∣ Sicherheit koordinieren und Baustellen
Koordinierung von Partnerfirmen
und Sicherheit auf „Baustellen“
SIKOBAu 0010
Zielgruppe:
Entscheidungsverantwortliche und Führungskräfte, die
Partnerfirmen beauftragen
und/oder für verschiedenste innerbetriebliche Baustellen verantwortlich sind,
Sicherheitskoordinatoren,
Projektingenieurinnen und
-ingenieure, Projektleiterinnen und -leiter, Fachkräfte
für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
Verantwortung für Beauftragung und/oder Koordinierung von Partnerfirmen und
besitzen im Rahmen ihrer
Tätigkeit Weisungsbefugnis.
themen und Seminarbeschreibung
• Präventive Auftragsvergabe an Partnerfirmen und Verantwortung
• Gefährdungsbeurteilung als Grundlage für die Sicherheitskoordination
• Absturzgefährdungen – Unfallursache Nr. 1?
• Arbeitsplätze in Höhen und Tiefen – Schutzmaßnahmen
• Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
• Gefahrstoffe und besondere Gefährdungen bei Sanierungsarbeiten
• Brand- und Explosionsgefährdungen auf Baustellen
• Arbeiten mit gegenseitigen Gefährdungen und Freigaben
• Sicherheitskoordinierung in der betrieblichen Praxis
Hinweis
Kein Nachweis nach Baustellenverordnung und RAB 30!
Weiterführende Seminare:
• Fremdfirmenmanagement
• Befähigte Person – Sachkunde Gerüste
• Sicherheit beim Umgang mit künstlichen Mineralfasern
• Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Arbeiten in kontaminierten
Bereichen
• Sicherheit bei Instandhaltung und Änderung von Chemie-
anlagen
• Sicheres Benutzen von PSA gegen Absturz
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/77
2015/78
2015/79
2015/80
2015/81
termine
19.01. – 23.01.15
23.03. – 27.03.15
15.06. – 19.06.15
21.09. – 25.09.15
09.11. – 13.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Astrid Schöllkopf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
228
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheit koordinieren und Baustellen ∣ 6
Sicherheit und gesundheitsschutz beim umgang
mit künstlichen Mineralfasern (KMF)
themen und Seminarbeschreibung
• Eigenschaften und Gesundheitsgefahren von KMF-Produkten
• Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit KMF
• Wesentliche Inhalte der TRGS 521
• Personelle Anforderungen
• Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung
• Expositionskategorien
• Unterweisung, Betriebsanweisung
• Praxisempfehlungen
Die Teilnehmenden erlangen für den Umgang mit künstlichen Mineralfasern das erforderliche Fachwissen. Sie werden in die Lage
versetzt, künstliche Mineralfasern entsprechend den Arbeitsschutzvorschriften bewerten zu können und die notwendigen
Maßnahmen einzuleiten.
Seminarort
44791 Bochum
Seminar-nr.
2015/1306
SIKOBAu 0013
Zielgruppe:
Führungskräfte, Aufsichten,
Meisterinnen und Meister,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Vorkenntnisse zu Koordinierungspflichten sind empfehlenswert.
termine
21.10. – 23.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gabriele Bieber, Tel.: 06221 5108-27602
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Martin Roller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
229
6 ∣ Sicherheit koordinieren und Baustellen
Arbeiten in kontaminierten Bereichen
Allgemeine Fachkunde nach tgRS 524 Anlagen 2A und 2B
SIKOBAu 0311
Zielgruppe:
Führungskräfte; Beschäftigte, die für Arbeiten in
kontaminierten Bereichen verantwortlich sind;
verantwortliche Personen
für Probenahme, Dekontamination und Entsorgung,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und
-ärzte; Betriebsrätinnen und
-räte, Koordinatoren nach
TRGS 524
teilnahmevoraussetzung:
Vorkenntnisse zu Koordinierungspflichten sind empfehlenswert.
themen und Seminarbeschreibung
Arbeiten in kontaminierten Bereichen stellen an alle Beteiligten
hohe Anforderungen. Die komplexen Vorgaben erzwingen eine
systematische Vorgehensweise, um ein Organisationsverschulden zu vermeiden. Das Seminar vermittelt für alle, die mit der Problematik in kontaminierten Bereichen konfrontiert sind, die notwendigen Informationen.
Dieses Seminar wird die teilnehmenden befähigen:
• Tätigkeiten u. a. nach Gruben- oder sonstigen Bränden sowie
grundlegende Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen sicher zu
bewerten
• Arbeitsmedizinische Grundaspekte verantwortungsvoll
umzusetzen
• Baustellen sicher einzurichten
• Eine Probenahme ordnungsgemäß durchzuführen
• Die notwendigen Gefährdungsbeurteilungen ordnungsgemäß
zu erstellen
• Zusammenhänge der gesetzlichen Grundlagen zu verstehen
• Grundkenntnisse zu Verantwortungsstrukturen anzuwenden
Das Seminar vermittelt Grundlagen der allgemeinen Fachkunde
für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten
Bereichen gemäß Anlagen 2A und 2B zu TRGS 524.
Seminarort
44791 Bochum
04158 Leipzig
Seminar-nr.
2015/1309
2015/1311
termine
09.02. – 12.02.15
22.09. – 25.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gabriele Bieber, Tel.: 06221 5108-27602
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Martin Roller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
230
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Sicherheit koordinieren und Baustellen ∣ 6
Arbeits- und gesundheitsschutz bei Versatz
und Deponierung bergbaufremder Stoffe unter tage
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtliche Grundlagen unter besonderer Berücksichtigung des
Gefahrstoffrechts
• Technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen bei entsprechenden Tätigkeiten mit potentieller Exposition
gegenüber Gefahrstoffen
Die Teilnehmenden sollen bei Versatz und Deponierung bergbaufremder Stoffe unter Tage die Gefährdungen kennen und geeignete Maßnahmen einleiten und zur Umsetzung befähigt werden.
Dabei sollen die besonderen Bedingungen bei den unterschiedlichen zum Einsatz kommenden Verfahren diskutiert werden.
SIKOBAu 1010
Zielgruppe:
Unternehmensleitung,
Betriebsführerinnen und
Betriebsführer
teilnahmevoraussetzung:
keine
Seminardauer: ca. 1,5 Tage
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
231
6 ∣ Instandhaltung
Sicherheit für Beschäftigte in der Instandhaltung
IH 0010
Zielgruppe:
Beschäftigte aus der
Instandhaltung aller Fachgebiete und Gewerke
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen im
Instandhaltungsbereich in
unterschiedlichen Betriebsbereichen tätig sein.
themen und Seminarbeschreibung
• Die Berufsgenossenschaft – Partner von Unternehmen und
Versicherten
• Besondere Gefährdungen bei Instandhaltungstätigkeiten
– Umgang mit Stoffen
– Arbeitsmittel
– Elektrischer Strom
– Persönliche Schutzausrüstung
– Innerbetrieblicher Transport
• Freigabe von Tätigkeiten mit besonderen Gefährdungen
• Besondere Probleme bei Einsatz in unterschiedlichen Betriebsbereichen/Erfahrungsaustausch
• Experimentalvortrag: „Brände und Explosionen“
Seminarort
35321 Laubach
67487 Maikammer
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
67487 Maikammer
67487 Maikammer
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/263
2015/271
2015/264
2015/275
2015/265
2015/267
2015/276
2015/272
2015/268
2015/269
2015/270
termine
26.01. – 30.01.15
23.02. – 27.02.15
09.03. – 13.03.15
20.04. – 24.04.15
18.05. – 22.05.15
24.08. – 28.08.15
14.09. – 18.09.15
19.10. – 23.10.15
02.11. – 06.11.15
23.11. – 27.11.15
07.12. – 11.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
232
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Instandhaltung
Instandhaltung ∣ 6
Arbeitssicherheit beim Schweißen und Schneiden
themen und Seminarbeschreibung
• Vorschriften für das Schweißen und Schneiden
• Grenzwerte, Messwerte
• Technische und medizinische Präventionsmaßnahmen
Die Teilnehmenden sollen die neuesten Vorschriften der Arbeitssicherheit und Arbeitshygiene beim Schweißen und Schneiden
kennen.
Seminarort
36179 Bebra
06188 Halle-Peißen
36179 Bebra
44791 Bochum
Seminar-nr.
2015/1313
2015/1316
2015/1315
2015/1310
termine
05.05. – 07.05.15
27.05. – 29.05.15
08.09. – 10.09.15
27.10. – 29.10.15
IH 0310
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte, Meisterinnen, Meister, Steigerinnen und Steiger
teilnahmevoraussetzung:
keine
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
233
6 ∣ Instandhaltung
Befähigte Person – Sachkunde Leitern und tritte
IH 0320
Zielgruppe:
Personen, die im Unternehmen Leitern und Tritte überprüfen
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtliche Grundlagen (Betriebssicherheitsverordnung, BGV A1,
DIN-EN)
• Aufgaben, Pflichten, Verantwortung der Sachkundigen (Befähigte Person nach der Betriebssicherheitsverordnung)
• Arten von Leitern und Tritten
• Anforderungen, Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten von Leitern und Tritten
• Benutzung, Wartung und Instandsetzung von Leitern und Tritten
• Sicherheitstechnische Erfordernisse und Prüfungen
• Schriftliche Lernerfolgskontrolle
Die Teilnehmenden erwerben die erforderliche Sachkunde für
den Umgang und die Überprüfung von Leitern und Tritten.
Seminarort
36179 Bebra
44791 Bochum
36179 Bebra
06188 Halle-Peißen
36179 Bebra
36179 Bebra
Seminar-nr.
2015/1317
2015/1327
2015/1318
2015/1321
2015/1319
2015/1320
termine
10.03. – 11.03.15
19.05. – 20.05.15
23.06. – 24.06.15
15.09. – 16.09.15
06.10. – 07.10.15
10.11. – 11.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
234
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Instandhaltung ∣ 6
Befähigte Person – Sachkunde gerüste
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtliche Grundlagen (Betriebssicherheitsverordnung, BGV A1,
EN 12 811, Berufsgenossenschaftliche Regeln und Informationen)
• Verantwortung des Erstellers und Benutzers von Gerüsten
• Anforderungen an den Gerüstersteller und den Gerüstnutzer
• Sicherheitsgerechter Auf-, Um- und Abbau sowie die Benutzung
von Gerüsten
• Bauliche Durchbildung von Gerüsten
• Arten von Gerüsten (Kleingerüst, Fahrgerüst, Bockgerüst,
Hängegerüst)
• Prüfung und Kennzeichnung von Gerüsten
• Einsatzbeispiele
• Unfallauswertungen
• Erwerb der Sachkunde
IH 0330
Zielgruppe:
Personen, die im Unternehmen Gerüste erstellen und Gerüste benutzen
(einschließlich der Übernahmen und die Benutzung von
Gerüsten, die von Fremdfirmen erstellt wurden)
teilnahmevoraussetzung:
keine
Die teilnehmenden sollen
• ihre Pflichten und ihre Verantwortung bei der fachgerechten
Erstellung und der Benutzung von Gerüsten kennen und in der
Praxis umsetzen können
• fachlich befähigt werden, Gerüste, die von Fremdfirmen erstellt
werden, auf ihren arbeitssicheren Zustand beurteilen zu
können.
Seminarort
44791 Bochum
36179 Bebra
36179 Bebra
06188 Halle-Peißen
36179 Bebra
Seminar-nr.
2015/1326
2015/1323
2015/1324
2015/1322
2015/1325
termine
10.02. – 11.02.15
21.04. – 22.04.15
16.06. – 17.06.15
20.10. – 21.10.15
24.11. – 25.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
235
6 ∣ Persönliche Schutzmaßnahmen
Arbeiten in Behältern
Befahren von Behältern und engen Räumen
Grundlagen
Retten aus Behältern und engen Räumen
Praxisübungen
Befahren von Behältern und engen Räumen und Retten
Grundlagen + Praxisübungen
PSA gegen Absturz, einschl. Rettungsausrüstung
Grundlagen zur Auswahl von PSA gegen Absturz
Grundlagen
Sicheres Benutzen von PSA gegen Absturz
Grundlagen + Praxisübungen
Sachkunde PSA
Sachkunde PSA gegen Absturz gemäß DGUV Grundsatz 312-906
– Grundausbildung
Sachkunde PSA gegen Absturz gemäß DGUV Grundsatz 312-906
– Fortbildung
Teilnahmevoraussetzung:
„Sachkunde PSA gegen Absturz
gemäß DGUV Grundatz 312-906 –
Grundausbildung“ oder vergleichbares Seminar
PSA zum Retten
Praktische Anwendung persönlicher Absturzschutzausrüstungen
zum Retten gemäß DGUV Regel 112-199
Praxisübungen
Sicheres Benutzen von persönlichen Absturzschutzausrüstungen
zum Retten gemäß DGUV Regel 112-199
(vormals „Retten aus Höhen und Tiefen“)
Grundlagen + Praxisübungen
Atemschutz
Tragen von schweren Atemschutzgeräten (Pressluft­atmer)
im betrieblichen Einsatz (Arbeit und Rettung)
– für Personen, die nicht dem Bergrecht unterliegen
Tragen von schweren Atemschutzgeräten (Pressluft­atmer)
im betrieblichen Einsatz (Arbeit und Rettung)
– auch für Personen, die dem Bergrecht unterliegen
Atemschutzgerätebetreuer für Filter- und Schlauchgeräte
Weitere Seminare zum Thema
„Atemschutz“: siehe
www.atemschutzzentrum.net
Hand- und Hautschutz
236
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Persönliche Schutzmaßnahmen
Persönliche Schutzmaßnahmen ∣ 6
Befahren von Behältern und engen Räumen
themen und Seminarbeschreibung
• Ausführliches Erarbeiten der Gefährdungen und Schutzmaßnahmen, Erstellen der Gefährdungsbeurteilung
• Planen und Vorbereiten der Arbeiten
• Arbeit mit dem Erlaubnisschein
• Demonstration der PSA zum Retten und gegen Absturz,
Zugangsverfahren
Weiterführende Seminare:
• Sicheres Benutzen von persönlichen Absturzschutzausrüstungen zum Retten gemäß DGUV Regel 112-199 (vormals „Retten
aus Höhen und Tiefen“)
• Einsatz tragbarer Gaswarngeräte für Freigabemessungen
• Notfallpsychologie I: Chaosbeherrschung in Notfallsituationen
• Notfallpsychologie II: Stressbewältigung in kritischen Situationen
• Notfallpsychologie III: Kommunikation in Notfallsituationen
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
31848 Bad Münder
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/324
2015/325
2015/327
2015/326
PSM 0013
Zielgruppe:
Beschäftigte, die Arbeiten
in Behältern und engen
Räumen vorbereiten und
beaufsichtigen; Fachkräfte
für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Grundkenntnisse im Arbeitsschutz, praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des
Befahrens von Behältern und
engen Räumen.
termine
18.05. – 20.05.15
20.07. – 22.07.15
24.08. – 26.08.15
30.09. – 02.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Carlo Theis
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
237
6 ∣ Persönliche Schutzmaßnahmen
Retten aus Behältern und engen Räumen
ZgRW 0010
Zielgruppe:
Beschäftigte, die Arbeiten in
Behältern selbst durchführen oder beaufsichtigen
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Kennenlernen der besonderen Gefahren beim Befahren von
Behältern
• Vorstellung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen zum
Retten
• Sammeln von praktischen Erfahrungen mit diversen Rettungstechniken bzw. Rettungsgeräten
• Erwerb von Kenntnissen zum sicheren Einsteigen in Behälter
• Retten von Personen aus Notsituationen
Seminarort
82383 Hohenpeißenberg
82383 Hohenpeißenberg
Seminar-nr.
termine
07.05.15
01.10.15
Hinweis
Dieses Seminar wird vom Zentralen Grubenrettungswesen der
BG RCI angeboten. Die Online-Anfrage führen Sie bitte über
www.atemschutzzentrum.net durch.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Julia Brunner, Tel.: 06221 5108-28612
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Armin Lorenz
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
238
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Persönliche Schutzmaßnahmen ∣ 6
Befahren von Behältern und engen Räumen
und Retten
themen und Seminarbeschreibung
• Kennenlernen der besonderen Gefahren beim Befahren von
Behältern
• Planen und Vorbereiten von Arbeiten in Behältern
• Arbeiten mit dem Erlaubnisschein
• Vorstellen von PSA gegen Absturz und PSA zum Retten
• Praktische Ausbildung an verschiedenen Rettungsgeräten
Seminarort
82383 Hohenpeißenberg
Seminar-nr.
termine
06.07. – 08.07.15
Hinweis
Dieses Seminar wird vom Zentralen Grubenrettungswesen der
BG RCI angeboten. Die Online-Anfrage führen Sie bitte über
www.atemschutzzentrum.net durch.
ZgRW 0011
Zielgruppe:
Beschäftigte, die Arbeiten
in Behältern und engen
Räumen durchführen oder
beaufsichtigen; Fachkräfte
für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Grundkenntnisse im Arbeitsschutz
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Julia Brunner, Tel.: 06221 5108-28612
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Armin Lorenz
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.atemschutzzentrum.net
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
239
6 ∣ Persönliche Schutzmaßnahmen
grundlagen zur Auswahl von PSA gegen Absturz
ZgRW 0020
Zielgruppe:
Verantwortliche Personen,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Meisterinnen und Meister, Koordinatoren
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Vorstellung der aktuellen Regeln/Vorschriften/Informationen
auf dem Gebiet PSA gegen Absturz und persönliche Absturzschutzausrüstungen zum Retten
• Neue Informationen über europäische Normungsarbeit und
Ableitung der entsprechenden Konsequenzen für die Praxis
• Kompakte Präsentation der aktuellen Ausrüstung und Beschreibung der bestimmungsgemäßen Anwendung
• Vor- und Nachteile der Ausrüstung für die betriebliche Praxis
(Einsatzbeispiele)
• Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz erleben und
erfahren
– Hängeprobe im Gurt
• Erste Hilfe nach Sturz in das Auffangsystem
• Tendenzen der Produktentwicklungen
Hinweis
Das Seminar enthält keine praktischen Übungen. Siehe hierzu
Seminar „Sicheres Benutzen von PSA gegen Absturz“.
Dieses Seminar wird vom Zentralen Grubenrettungswesen der
BG RCI angeboten. Die Online-Anmeldung führen Sie bitte über
www.atemschutzzentrum.net durch.
Seminarort
04279 Leipzig
04279 Leipzig
04279 Leipzig
Seminar-nr.
termine
21.04.15
13.05.15
06.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Constanze Salomon, Tel.: 06221 5108-28712
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Jens Schulz
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.atemschutzzentrum.net
240
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Persönliche Schutzmaßnahmen ∣ 6
Sicheres Benutzen von PSA gegen Absturz
themen und Seminarbeschreibung
• Theoretische Grundlagen der Benutzung von PSA gegen Absturz
• Richtige Auswahl der PSA
• Hinweise zur Durchführung von Übungen/Unterweisungen
• Praktische Übungen
– zu den einzelnen Bestandteilen der PSA und ihrer Anwendung
– zur Ersten Hilfe/Rettung
Hinweis
Zu allen Themen werden praktische Übungen durchgeführt. Die
Teilnehmenden können dafür auch ihre eigene PSA benutzen.
Weiterführendes Seminar: „Sicheres Benutzen von persönlichen
Absturzschutzausrüstungen zum Retten gemäß DGUV Regel 112199“
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/320
2015/321
termine
08.06. – 10.06.15
31.08. – 02.09.15
PSM 0012
Zielgruppe:
Personen, die mit PSA gegen
Absturz arbeiten und Führungskräfte, deren Beschäftigte PSA gegen Absturz
benutzen
teilnahmevoraussetzung:
Um an den praktischen
Übungen aktiv teilnehmen
zu können, ist eine normale
körperliche Fitness erforderlich. Die Untersuchung nach
dem Grundsatz G 41 ist nicht
erforderlich!
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Carlo Theis
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
241
6 ∣ Persönliche Schutzmaßnahmen
Sachkunde PSA gegen Absturz gemäß
DguV grundsatz 312-906 – grundausbildung
ZgRW 0040
Zielgruppe:
Beschäftigte, die persönliche
Schutzausrüstung gegen
Absturz im Unternehmen
regelmäßig und sachkundig
überprüfen sollen
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Vorschriften
– EN-Normen/DGUV-Regelwerke
– Benutzungsinformationen der Hersteller
– Pflichten des Sachkundigen
• Materialkunde
– Vorstellung von Systemen
– Kennzeichnung von persönlichen Schutzausrüstungen
gegen Absturz
– Aufbewahrung, Wartung, Pflege
– Dokumentation
• Sonstiges
– Bewertungskriterien für Verschleiß, Zerstörung durch äußere
Einflüsse
– Überprüfung verschiedener Produktgruppen
Hinweis
Weiterführendes Seminar: „Sachkunde PSA gegen Absturz gemäß DGUV Grundsatz 312-906 – Fortbildung“
Seminarort
04279 Leipzig
04279 Leipzig
04279 Leipzig
04279 Leipzig
Seminar-nr.
termine
09.02. – 11.02.15
30.03. – 01.04.15
16.06. – 18.06.15
12.10. – 14.10.15
Hinweis
Dieses Seminar wird vom Zentralen Grubenrettungswesen der
BG RCI angeboten. Die online-Anmeldung führen Sie bitte über
www.atemschutzzentrum.net durch.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Constanze Salomon, Tel.: 06221 5108-28712
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Henning Jugel
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.atemschutzzentrum.net
242
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Persönliche Schutzmaßnahmen ∣ 6
Sachkunde PSA gegen Absturz gemäß
DguV grundsatz 312-906 – Fortbildung
themen und Seminarbeschreibung
• Wiederholung von Schwerpunktthemen aus der Grundausbildung
• Vorschriften
– EN-Normen/DGUV-Regelwerke
– Benutzungsinformationen der Hersteller
– Pflichten des Sachkundigen
• Materialkunde
– Aktuelle Produktinformationen
– Fachdiskussion/Erfahrungsaustausch
– Kennzeichnung von persönlichen Schutzausrüstungen
gegen Absturz
– Aufbewahrung, Wartung, Pflege
• Sonstiges
– Bewertungskriterien für Verschleiß, Zerstörung durch äußere
Einflüsse
– Überprüfung verschiedener Produktgruppen
Seminarort
04279 Leipzig
04279 Leipzig
04279 Leipzig
04279 Leipzig
Seminar-nr.
ZgRW 0050
Zielgruppe:
Beschäftigte, die persönliche
Schutzausrüstung gegen
Absturz im Unternehmen
regelmäßig und sachkundig
überprüfen
teilnahmevoraussetzung:
Vorherige Teilnahme am
Seminar „Sachkunde PSA
gegen Absturz gemäß
DGUV Grundsatz 312-906 –
Grundausbildung“
termine
12.02.15
26.03.15
28.07.15
15.10.15
Hinweis
Dieses Seminar wird vom Zentralen Grubenrettungswesen der
BG RCI angeboten. Die Online-Anmeldung führen Sie bitte über
www.atemschutzzentrum.net durch.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Constanze Salomon, Tel.: 06221 5108-28712
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Henning Jugel
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.atemschutzzentrum.net
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
243
6 ∣ Persönliche Schutzmaßnahmen
Praktische Anwendung persönlicher Absturzschutzausrüstungen zum Retten gemäß DguV Regel 112-199
ZgRW 0030
Zielgruppe:
Verantwortliche Personen
und Anwender von PSA gegen Absturz und Rettungsausrüstung
teilnahmevoraussetzung:
Grundkenntnisse über persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz, körperliche Eignung zum Retten aus
Höhen und Tiefen.
themen und Seminarbeschreibung
• Aufsichtspflichten bei Arbeiten unter Absturzgefahr
• Vorbereitende Maßnahmen beim Einsatz von persönlichen
Schutzausrüstungen gegen Absturz
• Sicherer Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen
Absturz und Rettungsausrüstung
• Erste Hilfe nach einem Sturz in ein Auffangsystem
• Praktische Rettungsübung mit der im Betrieb vorgehaltenen
Rettungsausrüstung
Hinweis
Dieses Seminar wird vom Zentralen Grubenrettungswesen der
BG RCI angeboten. Die Online-Anmeldung führen Sie bitte über
www.atemschutzzentrum.net durch.
Termine auf Anfrage
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Constanze Salomon, Tel.: 06221 5108-28712
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Henning Jugel
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.atemschutzzentrum.net
244
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Persönliche Schutzmaßnahmen ∣ 6
Sicheres Benutzen von persönlichen Absturzschutzausrüstungen zum Retten gemäß DguV Regel 112-199
(vormals „Retten aus Höhen und tiefen“)
themen und Seminarbeschreibung
• Theoretische Grundlagen der Benutzung von PSA gegen Absturz
und PSA zum Retten
• Praktische Übungen zu den drei Rettungssituationen
– Retten aus Behältern
– Retten aus dem Steigschutz und
– Plattformrettung
• Erste Hilfe
• Anschlageinrichtungen
• Erfahrungsaustausch
Hinweis
Weiterführende Seminare: „Sicheres Benutzen von PSA gegen
Absturz“ und „Befahren von Behältern und engen Räumen“
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/322
2015/323
termine
10.06. – 12.06.15
02.09. – 04.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Carlo Theis
PSM 0011
Zielgruppe:
Beschäftigte, die Personen
retten müssen, wie: Personen, die mit PSA gegen Absturz arbeiten und dabei frei
hängen können; Personen,
die Behälter und enge Räume befahren; Personen, die
Steigschutzeinrichtungen
benutzen; Personen, die von
hoch gelegenen Arbeitsplätzen (Bühnen von Kolonnen,
hohen Gerüsten, Schornsteinen) transportiert werden
müssen
teilnahmevoraussetzung:
Grundkenntnisse über
Benutzung von PSA gegen
Absturz. Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, vor allem bei
den praktischen Übungen.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
245
6 ∣ Persönliche Schutzmaßnahmen
tragen von schweren Atemschutzgeräten (Pressluftatmer) im betrieblichen Einsatz (Arbeit und Rettung)
– für Personen, die nicht dem Bergrecht unterliegen
PSM 0015
Zielgruppe:
Personen, die bei der Ausübung ihres Berufes Atemschutzgeräte tragen müssen
und nicht dem Bergrecht
unterliegen
teilnahmevoraussetzung:
An dem Seminar kann nur
teilnehmen, wer eine Vorsorgebescheinigung gemäß
der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
(ArbMedVV) für das Tragen
von Atemschutzgeräten
Gruppe 3 vorlegt. Um an
der belastenden Übung mit
Pressluftatmer (> 120 kJ)
teilnehmen zu können, muss
ein Arbeitsmediziner zusätzlich bescheinigen, dass
der Teilnehmer für diese
Belastung geeignet ist. Die
Bescheinigung ist zu Beginn
des Seminars vorzulegen
und darf nicht älter als ein
Jahr sein.
themen und Seminarbeschreibung
• Aufbau und Wirkungsweise von Atemschutzgeräten
• Gefahrstoffe in der Luft (Auswirkung, Messung)
• Vorschriften und Regeln, Einsatzgrundsätze
• Befahren von Behältern
• Umgang mit Atemschutzgeräten
• Praktische Übungen: Gewöhnungsübungen, Suchen und
Retten eines Verletzten unter Sichtbehinderung; Befahren von
Behältern; Messen von Schadstoffen; Löschangriff; Notfalltraining
Hinweis
Atemschutzgeräte, Übungskleidung, Lehr- und Übungsmaterial
werden zur Verfügung gestellt. Brillenträger müssen eine geeignete Maskenbrille mitbringen. Am Ende des Seminars wird eine
schriftliche Prüfung durchgeführt.
Anreise zum Seminar sonntags!
Seminarort
82383 Hohenpeißenberg
82383 Hohenpeißenberg
82383 Hohenpeißenberg
82383 Hohenpeißenberg
82383 Hohenpeißenberg
82383 Hohenpeißenberg
82383 Hohenpeißenberg
Seminar-nr.
2015/421
2015/423
2015/424
2015/425
2015/426
2015/427
2015/428
termine
19.01. – 23.01.15
23.03. – 27.03.15
20.04. – 24.04.15
15.06. – 19.06.15
21.09. – 25.09.15
19.10. – 23.10.15
30.11. – 04.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Karola Eschwey, Tel.: 06221 5108-27101
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Alois Kirchbichler
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
246
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Persönliche Schutzmaßnahmen ∣ 6
tragen von schweren Atemschutzgeräten (Pressluftatmer) im betrieblichen Einsatz (Arbeit und Rettung)
– auch für Personen, die dem Bergrecht unterliegen
themen und Seminarbeschreibung
• Aufbau und Wirkungsweise von Atemschutzgeräten
• Gefahrstoffe in der Luft (Auswirkung, Messung)
• Vorschriften und Regeln, Einsatzgrundsätze
• Befahren von Behältern
• Umgang mit Atemschutzgeräten
• Praktische Übungen: Gewöhnungsübungen, Suchen und
Retten eines Verletzten unter Sichtbehinderung; Befahren von
Behältern; Messen von Schadstoffen; Löschangriff; Notfalltraining
Hinweis
Atemschutzgeräte, Übungskleidung, Lehr- und Übungsmaterial
werden zur Verfügung gestellt. Brillenträger müssen eine geeignete Maskenbrille mitbringen. Am Ende des Seminars wird eine
schriftliche Prüfung durchgeführt.
Anreise zum Seminar sonntags!
Dieses Seminar wird vom Zentralen Grubenrettungswesen der
BG RCI angeboten. Die Online-Anmeldung führen Sie bitte über
www.atemschutzzentrum.net durch.
Seminarort
44623 Herne
Seminar-nr.
ZgRW 0017
Zielgruppe:
Personen, die bei der Ausübung ihres Berufes Atemschutzgeräte tragen müssen.
Auch für Personen, die dem
Bergrecht unterliegen
teilnahmevoraussetzung:
An dem Seminar kann nur
teilnehmen, wer eine gültige
Vorsorgebescheinigung
gemäß der Verordnung
zur arbeitsmedizinischen
Vorsorge (ArbMedVV) für
das Tragen von Atemschutzgeräten Gruppe 3 vorlegt.
Die Bescheinigung ist zu
Beginn des Seminars vorzulegen.
termine
20.4. – 24.04.15
28.9. – 02.10.15
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Olaf Hochhaus, Tel.: 02325 593-437
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Brendenahl
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
247
6 ∣ Persönliche Schutzmaßnahmen
Atemschutzgerätebetreuer für Filterund Schlauchgeräte
PSM 0016
Zielgruppe:
Betreuungsverantwortliche
mit der Aufgabe, Atemschutzgeräte instand zu halten, die Benutzung der Geräte zu überwachen und die
regelmäßige Unterweisung
gemäß DGUV Regel 112-190
durchzuführen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind bei
ihrer betrieblichen Tätigkeit
mit der Verwendung von
Atemschutz betraut.
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtliche Grundlagen
• Einführung in den Atemschutz
• Schadstoffe
• Atemanschlüsse/Atemschutzgeräte
• Pflege und Wartung
• Praktische Unterweisung in der Gerätewartung
• Gefährdungsbeurteilung
• Bewertung und Auswahl von Atemschutzgeräten
• Unterweisung im Atemschutz
• Gruppenarbeit
• Auswahl geeigneter Atemschutzgeräte
Hinweis
Es werden Atemschutzgeräte, wie Halb-, Vollmasken mit Filtern
und Atemschutzhelme/Atemschutzhauben mit Gebläsefilter, sowie leichte Schlauchgeräte behandelt.
Die Teilnehmenden werden gebeten, die in ihrem Unternehmen
eingesetzten Atemschutzgeräte einschließlich Zubehör und Gebrauchsanleitung (Benutzerinformation) mitzubringen.
Seminarort
82383 Hohenpeißenberg
04279 Leipzig
Seminar-nr.
2015/429
2015/430
termine
09.03. – 11.03.15
28.09. – 30.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Karola Eschwey, Tel.: 06221 5108-27101
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Alois Kirchbichler
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
248
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Persönliche Schutzmaßnahmen ∣ 6
Hand- und Hautschutz
themen und Seminarbeschreibung
• Aufbau und Funktion des Hautorgans
• Hautgefährdung und rechtliche Aspekte
• Reaktionen der Haut auf äußere Einflüsse
• Möglichkeiten zum Schutz der Haut
• Hauterkrankungen
• Schutzhandschuhe und Hautmittel
• Hersteller präsentieren Schutzhandschuhe und Hautmittel
• Gefährdungs- und Belastungsfaktoren erkennen und beurteilen,
Maßnahmen ableiten
• Haut- und Handschutzplan
• Betriebliche und soziale Auswirkungen der Berufskrankheit
„Haut“
• Medien und Unterweisungshilfen
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/307
2015/308
2015/309
2015/310
PSM 0010
Zielgruppe:
Alle, die dieses Thema
betrifft und interessiert
teilnahmevoraussetzung:
keine
termine
06.05. – 08.05.15
06.05. – 08.05.15
09.11. – 11.11.15
09.11. – 11.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Carlo Theis
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
249
6 ∣ Zentrales Grubenrettungswesen
Zentrales Grubenrettungswesen
der Berufsgenossenschaft Rohstoffe
und chemische Industrie
Das Zentrale Grubenrettungswesen (ZGRW) mit Standorten in Clausthal-Zellerfeld, Hohenpeißenberg
und Leipzig und dem Kooperationspartner RAG Deutsche Steinkohle AG – Hauptstelle für das Grubenrettungswesen in Herne – ist in folgenden Themenfeldern tätig:
• Betriebliches Rettungswesen und Notfallmanagement
• Persönliche Schutzausrüstungen für Atemschutz und
• Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und Höhenrettung
Überblick Seminarthemen und Zielgruppen
• Atemschutzgeräteträger
• Auf- und Abseiltechnik
• Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
• Brandschutz
• Führungskräfte und verantwortliche Personen
• Füllanlagen
• Geräte
• Gerätewarte
• Retten aus Behältern
• Selbstretterwesen
• Sonstige
• Technische Bedienstete der Bergverwaltung und Technische Aufsichtspersonen nach SGB VII
Für ausführliche Informationen zum Seminarangebot mit detaillierten Angaben zu Inhalten, Terminen
und Orten und zur Online-Anmeldung besuchen Sie das ZGRW unter www.atemschutzzentrum.net.
Ausbildungsorganisation
KC ZGRW, Standort Clausthal-Zellerfeld
Ausbildungsorganisation
KC ZGRW, Standort Leipzig
Nicole Diener
[email protected]
Tel.: 06221 5108-28502
Constanze Salomon
[email protected]
Tel.: 06221 5108-28712
Marina Schubert
[email protected]
Tel.: 06221 5108-28501
Silke Fritzsche
[email protected]
Tel.: 06221 5108-28711
Ausbildungsorganisation
KC ZGRW, Standort Hohenpeißenberg
Ausbildungsorganisation des Kooperationspartners
Hauptstelle für das Grubenrettungswesen,
Standort Herne
Julia Brunner
[email protected]
Tel.: 06221 5108-28612
Elvira Melz
[email protected]
Tel.: 06221 5108-28611
250
Olaf Hochhaus
[email protected]
Tel.: 02325 593-437
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Zentrales Grubenrettungswesen
Zentrales Grubenrettungswesen ∣ 6
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
251
Sachgebietsbezogene Seminare
▸▸
Maschinen und Anlagen254
▸▸
Elektro- und Steuerungstechnik260
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
253
7 ∣ Maschinen und Anlagen
Maschinen in Europa
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsleiterinnen und
-leiter, technische Leiterinnen und -leiter; Personen,
die Maschinen konstruieren,
planen, herstellen, zusammenbauen, umbauen, modernisieren, beschaffen und
betreiben
themen und Seminarbeschreibung
• Europäisches Recht für Maschinen
• Produktsicherheitsgesetz, Betriebssicherheitsverordnung
• Begriffsklärungen (Maschine, Gesamtheit von Maschinen,
unvollständige Maschinen, Sicherheitsbauteile, ...)
• Kennzeichnungen, Erklärungen und Prüfungen
• Anforderungen hinsichtlich Bau und Ausrüstung für alte und
neue Maschinen
• Europäische Sicherheitsnormen
• Beschaffung von Maschinen
• „Inverkehrbringen“ und „wesentliche Veränderung“
• Die Rolle von Hersteller und Betreiber
• Rechtspflichten und Rechtsfolgen
teilnahmevoraussetzung:
keine
Hinweis
Weiterführendes Seminar: „Sichere Maschinen“
MAAn 0010
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/311
2015/312
2015/313
2015/314
2015/315
termine
02.02. – 04.02.15
16.03. – 18.03.15
27.04. – 29.04.15
06.07. – 08.07.15
05.10. – 07.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Carlo Theis
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
254
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Maschinen und Anlagen ∣ 7
Sichere Maschinen
themen und Seminarbeschreibung
• Grundlagen
• Risikobeurteilung
– „Grenzen der Maschine“
– Identifizierung der Gefährdungen
– Risikoeinschätzung und -bewertung
– Steuerungstechnischer Handlungsbedarf
• Risikominderung
– Inhärent sichere Konstruktion
– Technische und ergänzende Schutzmaßnahmen
– Benutzerinformation
• Sicherheitskonzepte
Hinweis
Weiterführendes Seminar: „Sichere Steuerungen für Maschinen
und Anlagen“
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/316
2015/317
2015/319
2015/318
termine
27.05. – 29.05.15
31.08. – 02.09.15
12.10. – 14.10.15
23.11. – 25.11.15
MAAn 0011
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsleiterinnen und
-leiter, technische Leiterinnen und Leiter; Personen,
die Maschinen konstruieren,
planen, herstellen, zusammenbauen, umbauen, modernisieren, beschaffen und
betreiben
teilnahmevoraussetzung:
Vorherige Teilnahme am
Seminar „Maschinen in
Europa“.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Carlo Theis
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
255
7 ∣ Maschinen und Anlagen
Maschinensicherheit für Maschinen der
Papierherstellung und Ausrüstung
MAAn 5010
Zielgruppe:
Personen, die Maschinen
konstruieren, planen, herstellen, zusammenbauen,
umbauen, modernisieren,
beschaffen und betreiben
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Konformitätsverfahren des Maschinenherstellers bei Umbau
und Neubau von Maschinen der Papierherstellung und
Ausrüstung
• Bearbeitung von Fallbeispielen aus dem Gebiet der Papierherstellung und Ausrüstung
• Sicherheitsanforderungen an elektrische Steuerungen
• Aktueller Stand der Normung für Maschinen der Papierherstellung und Ausrüstung
Die Teilnehmenden werden mit dem neuesten Stand des EURechts vertraut gemacht. Sie sollen befähigt werden, bei Umbauten von Maschinen sowie Änderungen an elektrischen Steuerungen die notwendigen Analysen und Dokumentationen und auch,
wenn gefordert, die CE-Kennzeichnung und alle dazugehörigen
Maßnahmen durchzuführen.
Seminarort
76593 Gernsbach
76593 Gernsbach
Seminar-nr.
2015/1016
2015/1017
termine
01.06. – 03.06.15
21.09. – 23.09.15
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Eric Dieminger, Tel.: 06221 5108-27601
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Claus-Dieter Beier
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
256
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Maschinen und Anlagen ∣ 7
Sicherheit beim Betrieb von Autobetonpumpen
themen und Seminarbeschreibung
Die sicherheitstechnisch wichtigen Aspekte des Einsatzes auf der
Baustelle werden dargestellt und der Ablauf von der Einsatzplanung bis zur Reinigung der Maschine durchgesprochen. Die sinnvolle Zusammenarbeit zwischen Einsatzleitung und Maschinist
sowie Maschinist und Baustellenpersonal wird diskutiert. In diesem Zusammenhang wird das Thema „Verantwortung“ vertieft.
Als wesentliche Grundlage für den sicheren und wirtschaftlichen
Einsatz wird die Aus- und Weiterbildung der Maschinisten angesprochen. Das zur Zeit gültige Ausbildungskonzept wird vorgestellt und die Ausbildungsinhalte erläutert. Hinsichtlich der Maschinentechnik und der Ausrüstung der Fahrzeuge wird das Seminar durch einen Trainer der Hersteller unterstützt. Hier werden die
technisch bedingten Leistungsgrenzen der Maschinen aufgezeigt
und Hinweise für einen wirtschaftlichen Einsatz gegeben. Ebenso
werden technische Neuerungen vorgestellt und erläutert. Ergänzt
werden die Seminarinhalte durch die Betrachtung des aktuellen
Unfallgeschehens. Hier wird anhand von Unfallbeispielen über
die Unfallursachen gesprochen, und es wird diskutiert, welche
Einsatzbedingungen zum Eintreten des Unfalles führten.
Ziele der Lehrgänge sind neben dem sicheren Beherrschen der
Maschine im Einsatz auch ausreichende Kenntnisse über die Maschinentechnik. Es ist für den Maschinisten unabdingbar, dass er
die sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen kennt und so
umsetzen kann, dass er einen sicheren Einsatz auf der Baustelle
gewährleistet.
MAAn 3310
Zielgruppe:
Betonpumpen-Maschinisten,
Fahrer von Fahrmischerpumpen, Fahrer von Fahrmischern mit Teleskopband,
Disponenten und Einsatzleiter, Führungskräfte der
Betonpumpendienste, Führungskräfte der Baustelle.
Die Maschinisten von AutoBetonpumpen, Fahrmischern
mit Teleskopband und
Fahrmischer-Pumpen treffen in ihrer täglichen Praxis
ständig auf neue Baustellen
mit unterschiedlichen Randbedingungen und Gegebenheiten. Der Maschinist muss
kurzfristig vor Ort über den
Einsatz und die Durchführung entscheiden
teilnahmevoraussetzung:
keine
Hinweis
Zeitumfang: 1 Tag
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsstandort. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre und
in der Onlinefassung. Keine Online-Anfrage möglich!
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
257
7 ∣ Maschinen und Anlagen
Arbeitssicherheit in automatisierten Anlagen
der Betonsteinindustrie
MAAn 3311
Zielgruppe:
Führungskräfte, Meisterinnen
und Meister, Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter, Personen, die Anlagen bedienen
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch
• Präventionsangebote der BG RCI
• Unfallgeschehen: Statistik und Beispiele
• Schutzkonzept der Sicherheitstechnik der Hersteller
• Systematische Ermittlung von Schwerpunkten der Sicherheitstechnik gemäß Schwerpunktarbeitsplätzen
• Verantwortung
• Gefährdungsbeurteilung
Ziele sind das Vermitteln von Kenntnissen über den Zusammenhang der Sicherheitstechnik in verketteten Anlagen sowie das Erkennen, welche Verantwortung beim Betrieb der Anlagen auf den
Personengruppen lastet.
Hinweis
Zeitumfang: 2 Tage
Seminarort
06188 Halle-Peißen
Seminar-nr.
2015/1345
termine
27.01. – 28.01.15
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den zuständigen Präventionsstandort. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre und
in der Onlinefassung. Keine Online-Anmeldung möglich!
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
258
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Maschinen und Anlagen ∣ 7
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
259
7 ∣ Elektro- und Steuerungstechnik
grundlagen der Elektrotechnik
EtSt 0010
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte; Fachpersonal aus Betriebselektrik,
Elektroingenieurswesen,
Mechatronik; Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtsvorschriften
• Gefahren des elektrischen Stroms
• Sicherheitsfragen bei Auswahl und Einsatz elektrischer
Betriebsmittel
– Geräte- und Produktsicherheitsgesetz
– Elektrische Betriebsstätten
– Sicherungen, Sicherungsautomaten, RCD
– Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen
– Schutzarten
– Explosionsschutz
• Sicherer Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
– Betriebssicherheitsverordnung
– Durchführung elektrischer Arbeiten
– Personen in der Elektrotechnik
– Die 5 Sicherheitsregeln
– Prüfungen und Abnahmen
– Arbeiten unter Spannung
• Sicherheitsfragen bei elektrischen Steuerungen
• Erfahrungsaustausch
Hinweis
Das Seminar erfüllt die Forderung nach wiederkehrender Unterweisung entsprechend dem Arbeitsschutzgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung sowie der BGV A1. Weiterführendes Seminar: „Sichere Steuerungen für Maschinen und Anlagen“.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/765
2015/766
2015/767
termine
18.02. – 20.02.15
01.06. – 03.06.15
28.09. – 30.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Martin Roller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
260
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Elektro- und Steuerungstechnik ∣ 7
Sichere Steuerungen für Maschinen und Anlagen
themen und Seminarbeschreibung
• Grundlagen
• Leitsätze zur Risikobeurteilung gemäß EN ISO 14 121-1
themenschwerpunkt: Sichere Steuerungen für Maschinen
• Einführung in die Anwendung der SISTEMA-Sofware
• Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
• Sicherheitsbetrachtungen an Steuerungen nach EN ISO 13 849-1
und EN 60 204-1
• Auslegung sicherer Steuerungen anhand von Beispielen
• Sichere Steuerungen mit Frequenzumrichter
themenschwerpunkt: Sichere Steuerungen in Prozessanlagen
• Sicherheitsgerichtete Instrumentierung in Großanlagen mit
Mitteln der MSR-Technik
• Beispiele sicherheitsgerichteter Instrumentierung und Steuerungen
• Erbringen des Sicherheitsnachweises nach IEC 61508/511
(Sensorik, programmierbare Steuerungen, Stellgeräte)
• Notwendige Dokumentation
• Einführung in die Methodik der HAZOP
• Verfahren zur SIL Einstufung
• Verfahren zur Berechnung und Nachweis der SIL-Kreise
EtSt 0012
Zielgruppe:
Fachpersonal aus Ingenieurswesen und Technik;
Meisterinnen und Meister;
Fachkräfte aus der Steuerungs- und Automatisierungstechnik, MSR-Technik
und Instrumentierung
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen in
oben aufgeführten Zielgruppen tätig sein.
Hinweis
Ab dem 2. Seminartag werden die oben genannten Themenschwerpunkte getrennt angeboten. Es werden keine Programmiersprachen behandelt oder Programmierkenntnisse vermittelt.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/768
2015/769
2015/770
2015/771
termine
18.03. – 20.03.15
08.07. – 10.07.15
07.10. – 09.10.15
02.12. – 04.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Martin Roller
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
261
7 ∣ Elektro- und Steuerungstechnik
Sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen
im Bergbau
EtSt 1010
Zielgruppe:
Führungskräfte, Fachkräfte
für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtliche Grundlagen und Verantwortung als Führungskraft
und als Elektrofachkraft für den Umgang und das Arbeiten an
elektrotechnischen Anlagen
• Gefahren des elektrischen Stromes und Erste Hilfe bei Stromunfällen
• Umsetzen der 5 Sicherheitsregeln im Betrieb
• PSA bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
• Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen an praktischen
Beispielen aus der Elektrotechnik
• Aktuelles aus Vorschriften und Normung
Seminarort
06188 Halle-Peißen
44791 Bochum
Seminar-nr.
2015/1094
2015/1095
termine
10.06. – 11.06.15
16.09. – 17.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gabriele Bieber, Tel.: 06221 5108-27602
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Martin Roller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
262
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Elektro- und Steuerungstechnik ∣ 7
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
263
Sachgebietsorientierte Seminare
▸▸
Beförderung gefährlicher Güter266
▸▸
Straßenverkehr270
▸▸
Ladungssicherung274
▸▸
Innerbetrieblicher Transport278
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
265
8 ∣ Beförderung gefährlicher güter
Beförderung gefährlicher güter –
gefahrgutbeauftragte – grundseminar
Allgemeiner teil und besondere teile Straßen- und Schienenverkehr
Bgg 0010
Zielgruppe:
Personen, die als Gefahrgutbeauftragte bestellt werden
sollen: Unternehmerinnen
und Unternehmer; Verantwortliche aus den Bereichen
Versand, Transportbetrieb,
Materialwirtschaft; Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollten
mit dem Aufbau technischer
Rechtsnormen vertraut
sein. Vorausgesetzt werden
außerdem Grundkenntnisse
über chemische und physikalische Stoffeigenschaften.
Es ist empfehlenswert, vor
Teilnahme ein Seminar „Beförderung gefährlicher Güter
– Beauftragte Personen“ zu
besuchen.
themen und Seminarbeschreibung
Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Prüfung nach
§ 6 der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) abzulegen und
die Pflichten des Gefahrgutbeauftragten nach § 8 GbV wahrzunehmen. Das Seminar ist nach § 5 Abs. 1 GbV von der zuständigen
IHK anerkannt.
Die behandelten Sachgebiete ergeben sich aus den Unterabschnitten 1.8.3.3 und 1.8.3.11 ADR/RID sowie aus § 8 GbV, z. B.:
• Allgemeine Maßnahmen der Verhütung von Risiken und
Sicherheitsmaßnahmen
• Verkehrsträgerbezogene Bestimmungen in einzelstaatlichen
und gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften (Straßen- und
Schienentransport)
Hinweis
Bitte aktuelle Gefahrgutvorschriften (GGBefG mit Verordnungen,
ADR und RID) zum Seminar mitbringen. Die schriftliche Prüfung
entsprechend § 6 GbV kann am letzten Seminartag direkt im Anschluss an das Seminar abgelegt werden.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/199
2015/200
termine
23.03. – 27.03.15
12.10. – 16.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
266
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Beförderung gefährlicher güter ∣ 8
Beförderung gefährlicher güter –
gefahrgutbeauftragte – Fortbildungsseminar
neuerungen der gefahrgutvorschriften
themen und Seminarbeschreibung
• Aktuelle Entwicklung der Gefahrgutvorschriften allgemein sowie
für die Verkehrsträger Straße und Schiene
• Inkrafttreten und Übergangsvorschriften
• Änderungen u. a. in den Bereichen Klassifizierung, Umschließungen, Kennzeichnung, Dokumentation
• Sicherung (Security)
• Hinweise auf zu erwartende Neuerungen
Hinweis
Das Seminar ist besonders geeignet für Teilnehmende, die
• sich über aktuelle Neuerungen in den Gefahrgutvorschriften
informieren möchten und/oder
• die Prüfung zur Verlängerung des Schulungsnachweises
absolvieren möchten. In diesem Fall wird empfohlen, auch am
Seminar „Beförderung gefährlicher Güter – Gefahrgutbeauftragte – Verlängerungsprüfung“ teilzunehmen.
Bgg 0210
Zielgruppe:
Gefahrgutbeauftragte; Verantwortliche aus den Bereichen Versand, Transportbetrieb, Materialwirtschaft;
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollten
Aufgaben im Zusammenhang mit der Beförderung
gefährlicher Güter wahrnehmen oder als Gefahrgutbeauftragte tätig sein.
Bitte aktuelle Gefahrgutvorschriften (GGBefG mit Verordnungen,
ADR und RID) zum Seminar mitbringen.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/201
2015/202
termine
26.01. – 28.01.15
07.09. – 09.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
267
8 ∣ Beförderung gefährlicher güter
Beförderung gefährlicher güter –
gefahrgutbeauftragte – Verlängerungsprüfung
Verkehrsträger Straße und Schiene
Bgg 0211
Zielgruppe:
Gefahrgutbeauftragte, die im
Besitz eines gültigen Schulungsnachweises sind
teilnahmevoraussetzung:
Es empfiehlt sich die
Teilnahme am Seminar
„Gefahrgutbeauftragte –
Fortbildungsseminar“.
themen und Seminarbeschreibung
• Aktualisierung und Vertiefung der Kenntnisse im Bereich
Gefahrguttransport
• Intensive Vorbereitung auf die Prüfung anhand des Fragenkatalogs mit Einzel- und Gruppenübungen
• Änderungen u. a. in den Bereichen Klassifizierung, Kennzeichnung, Verpackungen, Dokumentation
• Schriftliche Prüfung zur Verlängerung des Schulungsnachweises durch die IHK
Hinweis
Eine Teilnahme am Seminar „Gefahrgutbeauftragte – Fortbildungsseminar“, das direkt vor diesem Seminar stattfindet, wird
empfohlen.
In Bezug auf die Prüfung vor der IHK besteht Wahlfreiheit über die
zu prüfenden Verkehrsträger. Sofern die Voraussetzungen erfüllt
werden, kann die Prüfung auch für die Verkehrsträger Binnenschifffahrt und/oder Seeschifffahrt absolviert werden.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/203
2015/204
termine
28.01. – 29.01.15
09.09. – 10.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
268
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Beförderung gefährlicher güter ∣ 8
Beförderung gefährlicher güter –
Beauftragte Personen
themen und Seminarbeschreibung
Seit 2011 sind die „Beauftragten Personen“ nicht mehr in der Gefahrgutbeauftragtenverordnung erwähnt. Verantwortlichkeiten
können jedoch weiterhin vom Unternehmen auf beauftragte Personen übertragen werden. Grundlage hierfür ist § 9 des Ordnungswidrigkeitengesetzes. Entsprechend § 27 Abs. 5 der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt müssen
Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt
sind, nach Kapitel 1.3 ADR unterwiesen sein. Für die Unterweisung
eignet sich dieses Seminar.
• Aufbau und Systematik der nationalen und internationalen
Bgg 0011
Zielgruppe:
Personen, die zukünftig
eigenverantwortlich Tätigkeiten im Zusammenhang mit
der Beförderung gefährlicher
Güter wahrnehmen werden
teilnahmevoraussetzung:
keine
Rechtsvorschriften zur Beförderung gefährlicher Güter
• Gefahrenarten und ihre Auswirkungen, Unfälle
• Unfallverhütung und Schadensbekämpfung
• Rechtliche Verantwortlichkeiten
• Freistellungsregelungen
• Klassifizierung
• Verpackungen, Großpackmittel (IBC), Großverpackungen und
Tanks
• Vorschriften für den Versand (Kennzeichnung, Dokumentation)
• Durchführung der Beförderung
• Sicherung (Security)
Hinweis
Das Seminar dient nicht zur Ausbildung von Gefahrgutbeauftragten, ist aber in Vorbereitung der Gefahrgutbeauftragtenausbildung empfehlenswert.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
Seminar-nr.
2015/206
2015/207
termine
15.04. – 17.04.15
01.07. – 03.07.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
269
8 ∣ Straßenverkehr
Verkehrssicherheit im Betrieb
und auf dem Arbeitsweg
SV 0010
Zielgruppe:
Höhere Führungskräfte, leitende Fachkräfte für
Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und -ärzte, Betriebsrätinnen und -räte
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Unfälle im Berufsverkehr: meist unterschätzt
• Sicheres Verhalten auf dem Arbeitsweg: Privatsache?
• Verhalten am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr: Wie hängt
das zusammen?
• Verkehrssicherheit organisieren: Was der Betrieb tun muss und
tun kann
Die teilnehmenden
• erhalten einen Überblick über die tatsächliche Dimension von
Wegeunfällen und anderen Unfällen im berufsbedingten
Straßenverkehr,
• erhalten Hintergrundinformationen zum Rechtsbegriff „Wegeunfall“ und zu den Pflichten des Unternehmens auf dem Gebiet
der Verkehrssicherheit,
• lernen erprobte Konzepte, Methoden und Maßnahmen der
Verkehrssicherheitsarbeit kennen,
• definieren den Anspruch und die Ziele der Verkehrssicherheitsarbeit im eigenen Unternehmen.
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Tobias Löcher
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
270
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Straßenverkehr
Straßenverkehr ∣ 8
Sicherheit im Straßenverkehr –
Fahr und spar mit Sicherheit
themen und Seminarbeschreibung
• Bei niedrigen Drehzahlen schalten und fahren
• Schwung und aufgebaute Energie nutzen
• Entscheidungsspielraum schaffen
• Motor abschalten, wo es sinnvoll ist
• Reifendruck
• Ballast entfernen
• Gelassen fahren
Die Teilnehmenden lernen, sicher, wirtschaftlich und umweltschonend zu fahren.
Seminarort
Auf Anfrage
Seminar-nr.
termine
–
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Eric Dieminger, Tel.: 06221 5108-27601
E-Mail: [email protected]
SV 0011
Zielgruppe:
Personen, die an dieser
Thematik interessiert sind,
insbesondere Fachkräfte für
Arbeitssicherheit, Vorgesetzte und Beschäftigte im Außendienst, Sicherheitsbeauftragte mit abgeschlossener
Grundausbildung
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen im
Besitz eines gültigen Führerscheins sein.
Fachliche Zuständigkeit
Tobias Löcher
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
271
8 ∣ Straßenverkehr
Sicherheit im Außendienst
SV 0012
Zielgruppe:
Vorgesetzte und Beschäftigte
im Außendienst; Fachkräfte
für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollten damit beauftragt sein,
Maßnahmen zur Förderung
von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Außendienst
durchzuführen oder selbst
Beschäftigte im Außendienst
sein.
themen und Seminarbeschreibung
• Was ist im Außendienst zu beachten?
• Verantwortung
• Betriebliche Aspekte
• Ausgewählte Grundlagen der Verkehrssicherheit
Die Teilnehmenden lernen Maßnahmen zur Motivation hinsichtlich sicherer Verhaltensweisen bei Außendienstaktivitäten kennen und entwickeln selbst Aktionen.
Die Seminare werden nur als Inhouse-Seminare angeboten! Bitte
wenden Sie sich an den für Ihr Unternehmen zuständigen Präventionsstandort. Keine Online-Anfrage möglich!
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Gunda Hundeborn, Tel.: 06221 5108-27521
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Tobias Löcher
272
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Straßenverkehr ∣ 8
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
273
8 ∣ Ladungssicherung
Ladungssicherung auf Fahrzeugen –
grundlagen
LASI 0011
Zielgruppe:
Vorgesetzte, Ladeverantwortliche; Ladepersonal, das
Gabelstapler und Hebezeuge
führt; Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Gesetzliche Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften,
Normen, Richtlinien und Betriebsanweisungen zur Ladungssicherung
• Physikalische Grundlagen, erforderliche Sicherungskräfte,
gebräuchliche Zurrmethoden
Die teilnehmenden sollen
• wissen, dass sowohl Fahrzeughalter und Fahrer, als auch der
Verlader für die richtige Ladungssicherung verantwortlich sind,
• erkennen, dass Fahrbewegungen extreme Reaktionskräfte
freisetzen, dass Ladungssicherung die Voraussetzung für einen
sicheren und termingerechten Transport ist,
• erkennen, dass nur die Anwendung richtiger Zurr- und sonstiger
Sicherungsmittel als verantwortliches Handeln bewertet werden
kann.
Seminarort
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
Seminar-nr.
2015/1088
2015/1160
2015/1166
2015/1179
2015/1181
2015/1189
2015/1198
2015/1208
2015/1214
2015/1219
termine
12.01. – 13.01.15
23.02. – 24.02.15
16.03. – 17.03.15
18.05. – 19.05.15
08.06. – 09.06.15
10.08. – 11.08.15
14.09. – 15.09.15
19.10. – 20.10.15
09.11. – 10.11.15
26.11. – 27.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
274
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Ladungssicherung
Ladungssicherung ∣ 8
Ladungssicherung –
Sachkundenachweis nach VDI 2700
teil 1 grundlagen
themen und Seminarbeschreibung
• Gesetzliche Grundlagen
• Physikalische Grundlagen, insbesondere Einfluss der Reibung
• Lastverteilungsplan
• Sicherungsmethoden
• Verladeanweisungen
• Fahrdemonstration – Reibung
• Lade- und Zurrkraftübungen
• Praxisausbildung am Truck
Die Teilnehmenden sollen Kenntnisse bezüglich der rechtlichen
Verantwortung und ihrer praktischen Umsetzung erhalten.
Schwerpunkte bilden praktische Übungen und Lösungsvorgaben
für unterschiedliche Ladungsgüter.
Seminarort
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
Seminar-nr.
2015/1007
2015/1009
2015/1010
2015/1011
2015/1012
2015/1013
2015/1014
2015/1015
LASI 0012
Zielgruppe:
Leiterinnen und Leiter der
Logistik, des Warenversandes und andere Verantwortliche im Bereich Verladung,
Transport und Verkehr, sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
keine
termine
25.03. – 27.03.15
15.04. – 17.04.15
10.06. – 12.06.15
01.07. – 03.07.15
29.07. – 31.07.15
26.08. – 28.08.15
30.09. – 02.10.15
21.10. – 23.10.15
Hinweis
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat als „Sachkundiger der
Ladungssicherung“ (VDI 2700a)
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Eric Dieminger, Tel.: 06221 5108-27601
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Claus-Dieter Beier
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
275
8 ∣ Ladungssicherung
Ladungssicherung
teil 2 Aufbaukurs
LASI 0110
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Zertifikat
„Sachkundiger für Ladungssicherung“ nach VDI 2700a
haben, die Teil 1 besucht
haben
teilnahmevoraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme am
Grundkurs Teil 1 – Zertifikat
„Sachkundiger für Ladungssicherung“
themen und Seminarbeschreibung
• Diskussion von Rechtsfällen aus der Praxis
(RA für Verkehrsrecht)
• Praktische Übungen am Truck
– Sichern verschiedener Transportgüter
– Anwendung der Physikalischen Grundlagen aus Teil 1
• Prüfung von Zurrmittel
• Berechnung der Sicherungskräfte
Die Teilnehmenden sollen die Grundkenntnisse aus Teil 1 nach
einer Zeit (min. 1 Jahr) im betrieblichen Alltag überprüfen und vertiefen.
Hinweis
Alle Teilnehmenden sollen Handschuhe und Arbeitsschutzschuhe mitbringen. Die Kleidung ist der Arbeitsaufgabe anzupassen.
Seminarort
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
63872 Heimbuchenthal
Seminar-nr.
2015/999
2015/1000
2015/1001
2015/1002
2015/1003
2015/1004
2015/1005
2015/1006
termine
23.03. – 25.03.15
13.04. – 15.04.15
08.06. – 10.06.15
29.06. – 01.07.15
27.07. – 29.07.15
24.08. – 26.08.15
28.09. – 30.09.15
19.10. – 21.10.15
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Eric Dieminger, Tel.: 06221 5108-27601
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Claus-Dieter Beier
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
276
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Ladungssicherung ∣ 8
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
277
8 ∣ Innerbetrieblicher transport
Befähigung zur Ausbildung von Staplerfahrerinnen
und Staplerfahrern – grundlagenseminar
grundkurs mit Praxisteil
IntRA 0010
Zielgruppe:
Personen, die Staplerfahrerinnen und -fahrer ausbilden
und verantwortliche Vorgesetzte aus dem Transportbereich
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
mit technischen Grundlagen
von Flurförderzeugen und
mit ihren Einsatzbedingungen vertraut sein. Für Personen, die zukünftig ausbilden,
gelten die Anforderungen
der BGG 925 (Staplerschein,
Meister oder meisterähnliche Funktion, mindestens
24 Jahre alt und mindestens
2 Jahre praktische Erfahrung
im Führen von Flurförderzeugen.
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtsgrundlagen, Verantwortung
• Kippen in Längs- und Querrichtung
• Betrieb des Staplers, Bau und Ausrüstung
• Einsatzgebiete und Anbaugeräte
• Fahrerrückhaltesysteme
• Stapler im öffentlichen Verkehr
• Gefährdungsbeurteilung
• Praktische Fahrübungen
• schriftliche Lernerfolgskontrolle
Die Teilnehmenden sollen Kenntnisse in Theorie und Praxis des
Gabelstaplerfahrens und der Lastaufnahme vertiefen und geeignete Personen für das Führen von Gabelstaplern ausbilden können, so dass sich diese bei ihrer Tätigkeit sicherheitsgerecht verhalten (BGV D27, BGG 925).
Seminarort
1109 Dresden
1109 Dresden
1109 Dresden
1109 Dresden
Seminar-nr.
2015/990
2015/991
2015/992
2015/993
termine
04.05. – 08.05.15
06.07. – 10.07.15
05.10. – 09.10.15
12.10. – 16.10.15
Hinweis
Dieses Seminar beinhaltet mehrere praktische Übungen mit Elektrostaplern.
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Eric Dieminger, Tel.: 06221 5108-27601
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Claus-Dieter Beier
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
278
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Innerbetrieblicher transport ∣ 8
Aufbauseminar für Ausbilderinnen/Ausbilder
und Verantwortliche für den Betrieb
von Flurförderzeugen
themen und Seminarbeschreibung
• Erfahrungsaustausch
• Rechtsgrundlagen
– Verantwortung beim Betrieb von Flurförderzeugen
• Auswahl, Ausbildung und Befähigung von Flurförderzeugfahrern
• Bau und Ausrüstung von Flurförderfahrzeugen
• Anbaugeräte für Flurförderzeuge
• Prüfung und Wartung
• Gewichte und Kräfte
• Gefährdungsermittlung an Einsatzbeispielen von Flurförderzeugen
• Unterweisung von Beschäftigten
– Inhalte und Konzeption eines Ausbildungsplans
– Auswahl und Einsatz geeigneter Methoden und Medien
– Methodische Gestaltung von Ausbildungsteilen
• Lernerfolgskontrolle
Die Teilnehmenden erarbeiten sich in Anlehnung zu BGV D 27 und
BGG 925 weitere fachliche und methodische Kompetenzen für die
erfolgreiche Konzeption und Durchführung von Schulungen und
Ausbildungen für Flurförderzeugfahrerinnen und Flurförderzeugfahrern.
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten, ein Notebook sowie bereits
eigen erstellte Schulungskonzepte bzw. Schulungsunterlagen
zum Seminar mitzubringen.
IntRA 0110
Zielgruppe:
Ausbilder, Vorgesetzte und
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die in der Schulung
sowie Ausbildung von Flurförderzeugfahrerinnen und
Flurförderzeugfahrern tätig
sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
erfolgreich an einem Grundkurs gem. der BGV D27 und
BGG 925 teilgenommen
haben. Weiterhin ist es von
Vorteil, wenn die Teilnehmenden bereits praktische
Erfahrungen bei der Durchführung von Schulungen
und Ausbildungen von
Flurförderzeugfahrerinnen
und Flurförderzeugfahrern
erwerben konnten.
Zeitumfang: 5 Tage
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/261
2015/262
termine
26.10. – 30.10.15
30.11. – 04.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
279
8 ∣ Innerbetrieblicher transport
Anschlagen von Lasten zum Heben und Bewegen
IntRA 0011
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte, Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter;
spezielle Anwender über und
unter Tage
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Vorschriften, Grundsätze, Normen
• Kenngrößen von Lasten
• Anschlagpunkte, Prüfung und Besonderheiten
• Aufbau, Prüfung und Ablegekriterien für: Seile, Ketten, Traggurte
und Rundschlingen
• Auslegung von Anschlagmitteln
• Lastaufnahmemittel
• Gefahren beim Anschlagen von Lasten
• Die Teilnehmenden sollen gängige Anschlagmittel und
Lastenaufnahmemittel kennen
• geeignete Anschlagmittel auswählen können
• Kriterien für die Beurteilung der Einsatzfähigkeit von Anschlagmitteln kennen
• besondere Bestimmungen über Anschlagmittel und Lastenaufnahmemittel kennen
Seminarort
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
44797 Bochum
Seminar-nr.
2015/1090
2015/1156
2015/1190
2015/1197
2015/1207
termine
22.01. – 23.01.15
05.02. – 06.02.15
17.08. – 18.08.15
10.09. – 11.09.15
15.10. – 16.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Cornelia Wielk, Tel.: 06221 5108-27201
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ilka Montag
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
280
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Innerbetrieblicher transport ∣ 8
Befähigung zur Ausbildung
von Kranbedienungspersonal
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtsgrundlagen, Verantwortung
• Auswahlkriterien für Kranfahrer und Anschläger
• Typische Arbeitsunfälle und ihre Ursachen
• Kranarten
• Anschlagmittel, Anforderungen und Prüfung
• Praktische Fahrübungen
• Instandhaltung und Wartung von Kranen
• Schriftliche Lernerfolgskontrolle
Seminarort
1109 Dresden
1109 Dresden
1109 Dresden
1109 Dresden
Seminar-nr.
2015/994
2015/995
2015/996
2015/997
termine
02.02. – 06.02.15
23.02. – 27.02.15
09.11. – 13.11.15
23.11. – 27.11.15
IntRA 0012
Zielgruppe:
Personen, die Beschäftigte
zum Führen von Kranen ausbilden, Verantwortliche im
Bereich Logistik und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
teilnahmevoraussetzung:
Ausbildung zur Kranführerin
und Kranführer, mehrjährige
Erfahrung im Umgang mit
Kranen, Grundkenntnisse
bezüglich Unterweisung.
Hinweis
Dieses Seminar beinhaltet praktische Übungen mit EinträgerBrückenkrananlagen!
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Eric Dieminger, Tel.: 06221 5108-27601
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Claus-Dieter Beier
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
281
8 ∣ Innerbetrieblicher transport
Befähigung zur Ausbildung von Bedienpersonal
von Hubarbeitsbühnen
IntRA 0013
Zielgruppe:
Personen, die Bedienpersonal von Hubarbeitsbühnen
ausbilden; Vorgesetzte und
Führungskräfte, die für die
Beschaffung und Wartung
oder die Benutzung verantwortlich sind. Fachkräfte für
Arbeitssicherheit, die in der
Ausbildung von Bedienpersonal von Hubarbeitsbühnen
tätig sind
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
an einem Grundkurs in
Anlehnung der BGG 966
teilgenommen haben.
Ferner sollen sie mit den
technischen Grundlagen von
Hubarbeitsbühnen und mit
ihren Einsatzbedingungen
vertraut sein.
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtsgrundlagen
– Verantwortung beim Betrieb von Hubarbeitsbühnen
• Sicherer Umgang mit Hubarbeitsbühnen verschiedener Bauart
• Auswahl, Ausbildung und Befähigung von Bedienpersonal für
Hubarbeitsbühnen
• Bau und Ausrüstung von Hubarbeitsbühnen
• Bauarten von Hubarbeitsbühnen
• Prüfung und Wartung von Hubarbeitsbühnen
• Gefährdungsermittlung an Einsatzbeispielen von Hubarbeitsbühnen
• Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung bei dem Einsatz
von Hubarbeitsbühnen
• Schriftliche und praktische Lernerfolgskontrolle
Den Teilnehmenden werden in Anlehnung der BGG 966 eingehende Kenntnisse über die Ausbildung von Bedienpersonal von Hubarbeitsbühnen und den sicheren Betrieb von Hubarbeitsbühnen
verschiedener Bauarten vermittelt.
Hinweis
Die Teilnehmer werden gebeten, wetterfeste Kleidung, Sicherheitsschuhe und Sicherheitshelm mitzubringen.
Seminarort
31848 Bad Münder
31848 Bad Münder
Seminar-nr.
2015/790
2015/791
termine
13.07. – 17.07.15
12.10. – 16.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Marion Philipp, Tel.: 06221 5108-27522
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Frank Wolf
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
282
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Innerbetrieblicher Transport ∣ 8
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
283
Sachgebietsorientierte Seminare
▸▸
Gesund im Betrieb und Ergonomie286
▸▸
Lärm300
▸▸
Suchtprävention304
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
285
9 ∣ gesund im Betrieb und Ergonomie
gesundheitsförderung
und gesundheitsmanagement
ERgu 0010
Zielgruppe:
Personen, die an dieser Thematik interessiert sind und
noch keine jahrelange Erfahrung mitbringen. Insbesondere Personen, die in ihrem
Unternehmen Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement noch umsetzen wollen. Führungskräfte,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte,
Betriebsärztinnen und -ärzte,
Betriebsrätinnen und -räte
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Ziele und Nutzen der betrieblichen Gesundheitsförderung und
des betrieblichen Gesundheitsmanagements
• Überzeugungsargumente zur Einführung
• Ansatzpunkte, Konzepte, Methoden und Vorgehensweise der
Umsetzung
• Erfolgreiche betriebliche Beispiele
• Kooperation der betrieblichen Stellen (Stabsstellen und Linie)
• Arbeitskreis Gesundheit, Gesundheitsberichte, Gesundheitszirkel
• Betriebliche Gesundheitsseminare
Die Teilnehmenden lernen Elemente und Methoden der betrieblichen Gesundheitsförderung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements kennen und bereiten die erfolgreiche Umsetzung
im Unternehmen vor.
Hinweis
Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an vier Seminaren aus
dem Bereich „Gesund im Betrieb und Ergonomie“ berechtigt zur
Erlangung des Zertifikats „Grundkompetenz in der Gesundheitsberatung“.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/369
2015/370
2015/371
termine
27.04. – 29.04.15
01.07. – 03.07.15
14.09. – 16.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
286
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gesund im Betrieb und Ergonomie
gesund im Betrieb und Ergonomie ∣ 9
gesund am Arbeitsplatz –
Einführung
themen und Seminarbeschreibung
• Belastung und Beanspruchung
• Stresskompetenz
• Psychomentale und psychosoziale Belastungsfaktoren
• Ernährung
• Ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes
• Praxisbeispiele
Es wird ein Überblick über gesundheitsförderliche Verhaltensweisen und Bedingungen gegeben. Die Teilnehmenden lernen, wie
Arbeitsbedingungen so gestaltet werden, dass Belastungen und
Beanspruchungen reduziert werden.
Hinweis
Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an vier Seminaren aus
dem Bereich „Gesund im Betrieb und Ergonomie“ berechtigt zur
Erlangung des Zertifikats „Grundkompetenz in der Gesundheitsberatung“.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/394
2015/397
2015/396
termine
12.01. – 14.01.15
09.09. – 11.09.15
02.11. – 04.11.15
ERgu 0011
Zielgruppe:
Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
Betriebsrätinnen und -räte,
Sicherheitsbeauftragte sowie
Personen, die an dieser Thematik interessiert sind und
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Betrieb
durchführen wollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sollen
im Betrieb die Möglichkeit
haben, Maßnahmen zur
Gesundheitsförderung
durchzuführen und bereit
sein, eigene Erfahrungen
einzubringen.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
287
9 ∣ gesund im Betrieb und Ergonomie
Psychische Belastungen und Beanspruchungen
am Arbeitsplatz
ERgu 0023
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Betriebsärztinnen und
-ärzte; Betriebsrätinnen und
-räte; Führungskräfte und
Sicherheitsbeauftragte
themen und Seminarbeschreibung
• „Psychische Belastungen und Beanspruchungen“, was ist das?
• Kategorisierung von Psychischen Belastungen und Beanspruchungen
• Möglichkeiten der Gefährdungsbeurteilung
• Ansatzpunkte für Verbesserungen
Die teilnehmenden sollen:
• Psychische Belastungen und Beanspruchungen beschreiben
können
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden müssen
sich im Betrieb mit dem Thema "Psychische Belastungen
und Beanspruchungen"
auseinander setzen.
• Psychische Belastungen strukturieren können
• Möglichkeiten der Gefährdungsbeurteilung erklären können
• Sicherheit im Umgang mit dem Thema „Psychische Belastungen
und Beanspruchungen“ gewinnen
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/402
2015/403
2015/404
2015/405
termine
16.02. – 18.02.15
02.03. – 04.03.15
13.07. – 15.07.15
07.12. – 09.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
288
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gesund im Betrieb und Ergonomie ∣ 9
Ergonomie als Voraussetzung für Arbeitssicherheit,
gesundheitsschutz und Produktivität
themen und Seminarbeschreibung
• Bedeutung von „Ergonomie“ für AGU, Produktivität und Qualität
• Rechtliche Verpflichtungen zur Anwendung der „Ergonomie“
• Modelle zur Beurteilung von Belastung und Beanspruchung
• Übersicht über die Belastungen durch die Gestaltung und die
Arbeitsumgebung
• Bearbeitung und Diskussion von Fallbeispielen
Die teilnehmenden sollen
ERgu 0012
Zielgruppe:
Leiterinnen und Leiter für
Bereiche, Abteilungen,
Gruppen und andere Führungskräfte mit Personalverantwortung
• die Zusammenhänge zwischen Produktivität, Qualität und
Arbeitsgestaltung erkennen,
• die Beziehung zwischen Belastung und Gesundheit bei
teilnahmevoraussetzung:
keine
betrieblichen Entscheidungen prospektiv berücksichtigen
lernen,
• die erarbeiteten Erfahrungen als Führungskräfte nach innen und
außen vertreten.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/795
2015/796
termine
25.03. – 27.03.15
07.10. – 09.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
289
9 ∣ gesund im Betrieb und Ergonomie
Rückkehrgespräche als ein Instrument
des betrieblichen gesundheitsmanagements
ERgu 0013
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte,
Arbeitnehmervertreterinnen
und Arbeitnehmervertreter
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Daten und Fakten zum Thema Gesundheitschutz, inbesondere
zu Arten und Ursachen von Fehlzeiten
• Gesundheitsschutz als Führungsaufgabe
– Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Arbeitsschutz
• Instrumente des betrieblichen Gesundheitsmanagements:
– Schwerpunkt: das eigene Führungsverhalten und Rückkehrgespräche
• Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Rückkehrgesprächen,
u. a. die Betriebsvereinbarung als Grundlage und deren
Kommunikation
• Die Durchführung von Rückkehrgespächen
– Was ist hierbei zu beachten?
– Gesprächskonzepte und praktische Umsetzung von Übungen
• Über den Tellerrand schauen:
– Das Zusammenspiel der Beteiligten
– Wie können Mitarbeiter bei Gesprächen zum Gesundheitsschutz eingebunden werden, z. B. auch bei der Ermittlung
von psychischen Belastungen
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/777
termine
19.10. – 21.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
290
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gesund im Betrieb und Ergonomie ∣ 9
gesund und fit bei der Schichtarbeit –
tipps für Beschäftigte in Schichtarbeit
themen und Seminarbeschreibung
• Belastung und Beanspruchung bei der Schichtarbeit
• Achtsam mit sich selbst umgehen
• Den Alltag organisieren
• Die zeitliche Balance finden
• Ernährung bei der Schichtarbeit
• Drogen und Medikamente
• Mit Anti-Stress-Übungen Gelassenheit lernen
• Energie für Körper und Geist gewinnen
• Körperlichen Ausgleich schaffen
Die Teilnehmenden lernen, was man speziell bei der Schichtarbeit gegen Anspannung, Überlastung, Ermüdung und Erschöpfung am Arbeitsplatz direkt und effizient tun kann.
ERgu 0014
Zielgruppe:
Personen, die an dieser
Thematik interessiert sind,
insbesondere Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen
und -ärzte, Betriebsrätinnen
und -räte, Sicherheitsbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
keine
Hinweis
Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an vier Seminaren aus
dem Bereich „Gesund im Betrieb und Ergonomie“ berechtigt zur
Erlangung des Zertifikats „Grundkompetenz in der Gesundheitsberatung“.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/344
2015/348
2015/345
2015/346
2015/347
termine
26.01. – 28.01.15
20.04. – 22.04.15
27.07. – 29.07.15
12.10. – 14.10.15
11.11. – 13.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
291
9 ∣ gesund im Betrieb und Ergonomie
Minimierung der Beanspruchung bei Schichtarbeit –
Arbeitsorganisation und Schichtplanberatung
ERgu 0015
Zielgruppe:
Führungskräfte, Fachkräfte
für Arbeitssicherheit,
Betriebsärztinnen und -ärzte,
Betriebsrätinnen und -räte
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Arbeit gegen den natürlichen Lebensrhythmus
• Das Belastungs- und Beanspruchungskonzept als Grundlage
der Prävention
• Weitere Hilfsmöglichkeiten durch Schichtplanberatung und
Arbeitsorganisation
Die teilnehmenden sollen
• die Zusammenhänge zwischen langjähriger Schichtarbeit und
gesundheitlichen Störungen erkennen,
• die Beziehung zwischen Belastung und Gesundheit bei
betrieblichen Entscheidungen prospektiv berücksichtigen
können,
• die vermittelten Kenntnisse als Führungskräfte nach innen und
außen in der betrieblichen Organisation anwenden
Hinweis
Bitte bringen Sie zum Seminar Ihre Schichtpläne mit!
Seminarort
44791 Bochum
Seminar-nr.
2015/1367
termine
06.10. – 07.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
292
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gesund im Betrieb und Ergonomie ∣ 9
Demografischer Wandel:
Länger gesünder arbeiten
themen und Seminarbeschreibung
• Die Zukunft hat schon begonnen: Auswirkungen des demografischen Wandels auf Arbeitsmarkt und Betrieb
• Stärken und Schwächen der älteren Beschäftigten: Zahlen,
Daten, Fakten
• Neue Anforderungen an die Betriebe bezüglich Motivation,
Qualifikation, Mitarbeiterführung, Arbeitsorganisation und
Arbeitsgestaltung
• Inner- und außerbetriebliche Unterstützung und Kooperation
• Beispiele guter Praxis
ERgu 0016
Die Teilnehmenden lernen, Chancen, Probleme und Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft auf den Betrieb zu
übertragen und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Zielgruppe:
Personen, die an dieser
Thematik interessiert sind
und sich einen ersten Überblick verschaffen wollen;
Betriebsleiterinnen und
-leiter, Führungskräfte,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte,
Betriebsärztinnen und -ärzte,
Betriebsrätinnen und -räte
Hinweis
Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an vier Seminaren aus
dem Bereich „Gesund im Betrieb und Ergonomie“ berechtigt zur
Erlangung des Zertifikats „Grundkompetenz in der Gesundheitsberatung“.
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
noch keine oder wenige
Kenntnis zum Thema Demografie.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/376
2015/377
2015/378
2015/379
termine
09.02. – 11.02.15
13.04. – 15.04.15
02.09. – 04.09.15
26.10. – 28.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
293
9 ∣ gesund im Betrieb und Ergonomie
Demografischer Wandel – Workshop
ERgu 0416
Zielgruppe:
Personen, die sich mit der
Umsetzung von Maßnahmen
zum demografischen Wandel
im eigenen Unternehmen beschäftigten
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden können
über Aktivitäten zum demografischen Wandel im eigenen Unternehmen/Betrieb
berichten und sind an deren
Konzeption oder Umsetzung
beteiligt.
themen und Seminarbeschreibung
Das Seminar beinhaltet u. a.
• Auffrischung und Erweitern des Basiswissens zum Demografischen Wandel
• Austausch von Praxisbeispielen zwischen den Teilnehmenden
• Anwendbarkeit von neuen Ideen prüfen
• Erfahrungsberichte aus der Praxis
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/380
termine
29.06. – 01.07.15
Ziel des Workshops ist, verschiedene Praxisbeispiele kennenzulernen und deren Anwendbarkeit für das eigene Unternehmen zu
prüfen, um mit geeigneten Aktivitäten im Unternehmen tätig werden zu können.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
294
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gesund im Betrieb und Ergonomie ∣ 9
Moderne Rückenschule:
Das Kreuz mit dem Kreuz
themen und Seminarbeschreibung
• Medizinische und physiologische Grundlagen
• Der Arbeitsalltag: Sitzen, Gehen, Stehen als Belastungen
• Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und Rückenschmerzen
• Rückenschonende Verhältnisse am Arbeitsplatz schaffen:
Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsorganisation
• Rückenfreundliches Verhalten am Arbeitsplatz
• Verhaltens- und Übungsvariationen für unterschiedliche
Arbeitsschwerpunkte
• Erarbeiten eines arbeitsbezogenen Rückenprogramms
• Hilfreiche Tipps und Übungen zur Entlastung von Rücken und
Gelenken
Hinweis
Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an vier Seminaren aus
dem Bereich „Gesundheitsschutz und Ergonomie“ berechtigt zur
Erlangung des Zertifikats „Grundkompetenz in der Gesundheitsberatung“.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/431
2015/432
2015/433
2015/434
2015/437
2015/435
2015/438
2015/436
ERgu 0018
Zielgruppe:
Führungskräfte, Fachkräfte
für Arbeitssicherheit,
Sicherheitsbeauftragte, Betriebsärztinnen und -ärzte,
Betriebsrätinnen und -räte,
Personen mit rückenbelastenden Tätigkeiten und alle,
die aktiv die Gesundheit
ihres Rückens erhalten und
verbessern möchten
teilnahmevoraussetzung:
keine
termine
05.01. – 07.01.15
02.02. – 04.02.15
09.03. – 11.03.15
27.05. – 29.05.15
06.07. – 08.07.15
02.09. – 04.09.15
07.09. – 09.09.15
12.10. – 14.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
295
9 ∣ gesund im Betrieb und Ergonomie
Körperliche Arbeit –
tragen und Heben von Lasten
ERgu 0019
Zielgruppe:
Personen, die an dieser
Thematik interessiert sind,
insbesondere Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen
und -ärzte, Betriebsrätinnen
und -räte, Sicherheitsbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden bringen
betriebliche Beispiele mit.
themen und Seminarbeschreibung
• Belastung und Beanspruchung bei körperlicher Arbeit
• Checklisten zur Beurteilung der Belastung
• Leitmerkmalmethode: Körperhaltung, Last, Dauer, ergonomische Bedingungen
• Gestaltungsbeispiele (der Teilnehmenden)
• Körperlicher Ausgleich und Entspannung
Die Teilnehmenden lernen die Leitmerkmalmethode zur Belastungsbeurteilung kennen. Sie können körperliche Arbeit praxisgerecht gestalten.
Hinweis
Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an vier Seminaren aus
dem Bereich „Gesund im Betrieb und Ergonomie“ berechtigt zur
Erlangung des Zertifikats „Grundkompetenz in der Gesundheitsberatung“.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/415
2015/420
2015/416
2015/417
2015/418
2015/419
termine
23.02. – 25.02.15
23.03. – 25.03.15
08.04. – 10.04.15
08.06. – 10.06.15
07.09. – 09.09.15
16.11. – 18.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
296
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gesund im Betrieb und Ergonomie ∣ 9
gesund
am Bildschirmarbeitsplatz
themen und Seminarbeschreibung
• Belastung und Beanspruchung am Bildschirmarbeitsplatz
• Bildschirmarbeitsverordnung
• Aufbau- und Ablauforganisation
• Ergonomie in der Praxis
• Gesundheitsschutz in der Praxis
• Rechtliche Grundlagen, Richtlinien und Checklisten
Die Teilnehmenden lernen im Bereich „Gesund am Bildschirmarbeitsplatz“ Grundlagen, Problembereiche und Anwendungsbeispiele kennen.
Hinweis
Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an vier Seminaren aus
dem Bereich „Gesund im Betrieb und Ergonomie“ berechtigt zur
Erlangung des Zertifikats „Grundkompetenz in der Gesundheitsberatung“.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/349
2015/450
2015/451
2015/352
ERgu 0020
Zielgruppe:
Personen, die an dieser
Problematik interessiert
sind; Führungskräfte; Fachkräfte für Arbeitssicherheit;
Betriebsärztinnen und -ärzte;
Betriebsrätinnen und -räte;
Sicherheitsbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
keine
termine
28.01. – 30.01.15
07.09. – 09.09.15
09.09. – 11.09.15
16.09. – 18.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
297
9 ∣ gesund im Betrieb und Ergonomie
gesund und fit bei der Arbeit am PC –
Entlastung der Augen – Weniger Stress am PC
ERgu 0021
Zielgruppe:
Personen, die an dieser
Thematik interessiert sind;
Führungskräfte; Fachkräfte
für Arbeitssicherheit; Sicherheitsbeauftragte; Betriebsärztinnen und -ärzte; Betriebsrätinnen und -räte
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Gesundheitliche Beschwerden bei der Bildschirmarbeit
• Entspannung und Aktivierung des Körpers
• Übungen zum entspannten Sehen: Augentraining
• Mentale Entlastung und Aktivierung
• Weniger Stress am PC
• Checklisten
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Augenbelastungen und deren Zusammenhang mit anderen Beschwerden bei
der Bildschirmarbeit. Sie lernen, wie sie mit praktischen Übungen
diesen besonderen Beanspruchungen und Stress am PC entgegenwirken können.
Hinweis
Es empfiehlt sich, das Seminar „Gesund am Bildschirmarbeitsplatz“ besucht zu haben.
Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an vier Seminaren aus
dem Bereich „Gesund im Betrieb und Ergonomie“ berechtigt zur
Erlangung des Zertifikats „Grundkompetenz in der Gesundheitsberatung“.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/375
2015/372
2015/374
2015/373
termine
02.03. – 04.03.15
22.04. – 24.04.15
29.06. – 01.07.15
21.09. – 23.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Alexandra Jung-Penktner, Tel.: 06221 5108-27524
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Christian Müller
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
298
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
gesund im Betrieb und Ergonomie ∣ 9
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
gemäß § 84 Abs. 2 SgB IX
themen und Seminarbeschreibung
• Gesetzliche Voraussetzungen für ein BEM
• Grundkenntnisse über die verschiedenen Rehabilitationsmöglichkeiten
• Kenntnisse über Rehabilitationsträger und Integrationsämter
• Grundkenntnisse über das Arbeits- und Schwerbehindertenrecht
• Wie kann die Arbeitsunfähigkeit überwunden, erneuter
vorgebeugt und der Arbeitsplatz erhalten werden?
Die Teilnehmenden können bei der gesetzlich geforderten Umsetzung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) im
Betrieb Hilfestellung leisten. Sie verfügen über Arbeitshilfen für
die Einführung eines BEM im Betrieb.
Seminarort
44135 Dortmund
90175 Nürnberg
36284 Hohenroda
30539 Hannover
06188 Halle-Peißen
34119 Kassel
Seminar-nr.
2015/1225
2015/1226
2015/1227
2015/1228
2015/1229
2015/1230
termine
14.01.15
04.02.15
25.02.15
06.05.15
03.06.15
07.10.15
ERgu 0022
Zielgruppe:
Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte,
Personalverantwortliche und
deren Beschäftigte, Arbeitnehmervertretungen, ggf.
Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsärztinnen
und -ärzte
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden sind im
Unternehmen mit der Durchführung des BEM beauftragt
bzw. sollen beauftragt
werden oder sind im Einführungsprozess beteiligt.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Petra Witkowski, Tel.: 06221 5108-27302
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Ansgar Heiland
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
299
9 ∣ Lärm
Wissenswertes über Lärm
LÄRM 0010
Zielgruppe:
Alle Menschen, die beruflich
und privat gehörschädigendem Lärm ausgesetzt sind;
Menschen mit einem Lärmhörschaden
teilnahmevoraussetzung:
keine
themen und Seminarbeschreibung
• Funktionsweise des Gehörs
• Wirkung von Lärm
• Diagnostik
• Erkrankungen des Hörorgans
• Hörgeräte
• Technische Grundlagen
• Persönlicher Schallschutz
• Berufskrankheit „Lärm“ – rechtliche Aspekte
• Informationsquellen und Unterweisungshilfen
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
35321 Laubach
35321 Laubach
67487 Maikammer
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/297
2015/298
2015/301
2015/302
2015/299
2015/304
2015/300
2015/305
2015/303
2015/306
termine
28.01. – 30.01.15
04.03. – 06.03.15
13.04. – 15.04.15
20.05. – 22.05.15
15.07. – 17.07.15
24.08. – 26.08.15
23.09. – 25.09.15
02.11. – 04.11.15
02.12. – 04.12.15
14.12. – 16.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Carlo Theis
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
300
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Lärm
Lärm ∣ 9
Lärm ermitteln und beurteilen
themen und Seminarbeschreibung
• Physikalische Grundlagen
• Planen und Durchführen von Messungen
• Messübungen
• Hersteller präsentieren Schallpegelmessgeräte
• Rechnen mit Pegeln
• Beurteilen von Messergebnissen und Fehlerbetrachtung
• Dokumentation
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit; mit dem Messen und
Beurteilen von Lärm beauftragte Beschäftigte
Hinweis
Falls verfügbar, bitte Messgerät mitbringen.
teilnahmevoraussetzung:
keine
LÄRM 0011
Mit der Teilnahme am Seminar bestätigen wir die Fachkunde gemäß § 5 der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung.
Weiterführendes Seminar: „Lärmminderung“
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/292
2015/293
2015/294
termine
21.01. – 23.01.15
22.04. – 24.04.15
26.08. – 28.08.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Carlo Theis
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
301
9 ∣ Lärm
Lärmminderung
LÄRM 0012
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit; mit Lärmminderungsmaßnahmen beauftragte
Personen
teilnahmevoraussetzung:
Vorherige Teilnahme am
Seminar „Lärm ermitteln und
beurteilen“.
themen und Seminarbeschreibung
• Rechtliche Grundlagen und Lärmminderungsprogramm
• Vermindern der Körperschallentstehung und -ausbreitung
• Vermindern der Luftschallentstehung und -ausbreitung
• Raumakustische Maßnahmen
• Organisatorische, personenbezogene und verhaltensbezogene
Maßnahmen
• Aspekte des Immissionsschutzes
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/295
2015/296
termine
11.05. – 13.05.15
28.10. – 30.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Elisabeth Doll, Tel.: 06221 5108-27904
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Carlo Theis
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
302
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Lärm ∣ 9
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
303
9 ∣ Suchtprävention
Fortbildung „Betriebliche Suchtbeauftragte“ –
Erläuterungen
Aufgaben und Funktion als „Betriebliche Suchtbeauftragte“
Bei dieser Fortbildung handelt es sich um die besondere Vorbereitung auf eine
wichtige nebenamtliche Tätigkeit im Bereich der betrieblichen Suchtprävention
und Suchtkrankenhilfe. Betriebliche Suchtbeauftragte können Unternehmen in
Fragen der Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe beraten. Sie sind darin qualifiziert, Personalverantwortliche in Gesprächsführung mit Suchtmittelauffälligen
kompetent zu beraten und zu coachen sowie weiterführende Gespräche mit
Suchtmittelauffälligen zu führen.
Nach Abschluss der Fortbildung können betriebliche Suchtbeauftragte
• Initiative ergreifen,
• über Suchtmittel und Suchtformen informieren,
• Arbeitskreise/Projektgruppen zum Thema Suchtprävention einführen und
leiten,
• Präventionsmaßnahmen planen, umsetzen und deren Wirksamkeit kontrollieren,
• Interventionsmaßnahmen der Suchthilfe einleiten,
• Suchtmittelauffällige über Hilfsangebote informieren,
• Netzwerke aufbauen (intern und extern),
• motivierend begleiten.
Betriebliche Suchtbeauftragte sind kompetente Berater für alle betrieblichen Zielgruppen. Die Fortbildung erfolgt in 7 aufeinander abgestimmten Seminaren (Dauer ca. 120 Stunden), die in mindestens 2 Jahren besucht werden können. Die erworbenen Kompetenzen werden durch Projektarbeit und Supervision gesichert.
Die Funktion der Betrieblichen Suchtbeauftragten ist nicht mit „Suchtkrankenhelfer“ oder „Suchtberater“ gleichzusetzen.
Voraussetzungen für die Qualifikation zu betrieblichen Suchtbeauftragten
• Bereitschaft zeigen zur Auseinandersetzung mit eigenen Möglichkeiten und
Grenzen
• Kontaktfähig sein
• Bereit sein, sich regelmäßig fortzubilden
• Mindestens 25 Jahre alt sein
• Für Suchtkranke gilt: mindestens seit 2 Jahren abstinent sein
304
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Suchtprävention ∣ 9
Interessierte Betriebe sind bereit, betriebliche Suchtbeauftragte
• in ein vorhandenes oder geplantes betriebliches Gesamtkonzept einzubinden,
• bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen, z. B. durch zeitliche Freistellung,
• eine enge Zusammenarbeit mit betriebsinternen Anlaufstellen für die Suchtberatung, z. B. mit dem betriebsärztlichen Dienst, zu ermöglichen.
Seminarkonzept
Die Seminare bauen aufeinander auf, die Reihenfolge ist bedingt frei wählbar.
Das Seminar „Suchtmittelkonsum im Betrieb 4“ kann im Rahmen von Supervisionen jährlich absolviert werden. Es werden hierzu jährlich verschiedene Schwerpunkte, z. B. Training in „motivierende Gesprächsführung“ oder das „Forum für
betriebliche Suchtbeauftragte“ angeboten.
Mit aktiver Teilnahme in den einzelnen Seminaren, dem Nachweis der Projektarbeiten und der Bereitschaft zur Supervision erwerben die Teilnehmenden das Zertifikat zum Betrieblichen Suchtbeauftragten.
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Sabine Schreiber-Costa
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
305
9 ∣ Suchtprävention
Suchtmittelkonsum im Betrieb 1 –
grundlagenseminar – Risiken erkennen –
Aktiv werden – Vorbeugen und helfen
SuM 0010
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen,
Beschäftigte der Personalabteilung, Betriebsrätinnen
und -räte, Fachkräfte für
Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und -ärzte, Sicherheitsbeauftragte und andere
Interessierte, die sich über
den Themenbereich informieren bzw. die die Fortbildung „Betriebliche Suchtbeauftragte“ absolvieren
möchten
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden beschäftigen sich im Betrieb mit
Fragen des Arbeitsschutzes
und Fragen der Suchtprävention.
themen und Seminarbeschreibung
• Allgemeine Grundlagen über die Wirkungsweisen von Suchtmitteln, insbesondere von Alkohol
• Entwicklung in die Abhängigkeit am Beispiel Alkohol
• Auswirkungen des Suchtmittelmissbrauchs auf den Betrieb und
auf den einzelnen Beschäftigten
• Rechtliche Aspekte
• Betriebliche Maßnahmen und Vorgehensweisen, z. B. Stufenplan
• Vorstellung von innerbetrieblichen und außerbetrieblichen
Hilfsangeboten
Die Grundlagen zum Thema Suchtmittelkonsum werden hauptsächlich anhand der Volksdroge Nr. 1 „Alkohol“ vermittelt.
Die Teilnehmenden können die Risiken des Konsums von Suchtmitteln benennen. Sie sind motiviert, aktiv zu werden, d. h. durch
Gespräche, Unterweisungen, in ihrem Unternehmen tätig zu werden.
Hinweis
Weiterführende Informationen zu anderen Suchtmitteln, wie z. B.
illegale Drogen und Tabak, werden in den dafür vorgesehenen Seminaren vermittelt.
Seminarort
67487 Maikammer
67487 Maikammer
67487 Maikammer
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/242
2015/243
2015/244
2015/245
termine
12.01. – 14.01.15
20.04. – 22.04.15
01.07. – 03.07.15
12.10. – 14.10.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Sabine Schreiber-Costa
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
306
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Suchtprävention ∣ 9
Suchtmittelkonsum im Betrieb 2 –
gesprächsführung
themen und Seminarbeschreibung
• Rolle als Beschäftigte der Personalabteilung, als Führungskraft,
Kollegin und Kollege, Betriebsrätin und Betriebsrat, als
Suchtbeauftragte im betrieblichen System überprüfen, sich der
Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Rolle bewusst sein
• Grundlagen der Gesprächsführung und -techniken anwenden
• Fürsorge-, Klärungsgespräche mit Suchtmittelauffälligen und
Gespräche nach Stufenplan durchführen
Hinweis
Die Qualifikation „Betriebliche Suchtbeauftragte“ kann durch erfolgreiche Teilnahme der weiteren Seminare „Suchtmittelkonsum
3 bis 5“ sowie „Ohne Rauch geht's auch“ und „Illegale Drogen im
Betrieb“ erworben werden.
Seminarort
67487 Maikammer
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/247
2015/248
2015/250
termine
14.01. – 16.01.15
22.06. – 24.06.15
16.11. – 18.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Sabine Schreiber-Costa
SuM 0020
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen,
Beschäftigte der Personalabteilung, Betriebsrätinnen
und -räte, Fachkräfte für
Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und -ärzte, Sicherheitsbeauftragte und andere
Interessierte, die sich über
den Themenbereich informieren bzw. die die Fortbildung „Betriebliche Suchtbeauftragte“ absolvieren
möchten
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
das Seminar „Suchtmittelkonsum im Betrieb 1 –
Grundlagenseminar“ oder
ein entsprechendes Seminar
bei einem anderen Anbieter
besucht.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
307
9 ∣ Suchtprävention
Suchtmittelkonsum im Betrieb 3 –
Strategien für Prävention und Intervention
SuM 0030
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Beschäftigte der Personalabteilung, Betriebsärztinnen und -ärzte, Betriebsrätinnen und -räte; andere
Personen, die Präventionsund Interventionsstrategien
einführen oder durchführen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
das Seminar „Suchtmittelkonsum im Betrieb 1 –
Grundlagen“ und „Suchtmittelkonsum im Betrieb 2 –
Gesprächsführung“ oder
entsprechende Seminare besucht und sind bereit, eigene
Erfahrungen im Umgang
mit Suchtmittelauffälligen
einzubringen.
themen und Seminarbeschreibung
• Maßnahmen zur Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention
darstellen
• Besuch einer Fachklinik für Suchtkranke als Maßnahme der
Sekundärprävention
• Dort erwerben die Teilnehmenden folgende Kompetenzen:
– Einstieg in die Sucht (Erfahrungsaustausch mit Betroffenen)
– Suchtprobleme am Arbeitsplatz erkennen und darauf angemessen reagieren
– Aktuelle Entwicklungen der Suchtbehandlung darstellen
– Konzept einer Suchtklinik nachvollziehen
– Einblick in therapeutische Prozesse gewinnen
• Sie lernen auch:
– Strategien der Wiedereingliederungsmaßnahmen am Arbeitsplatz empfehlen können (Tertiärprävention)
– Strategien der Primärprävention vorstellen („Druggogoo“ als
praktisches Beispiel)
– Effektiver Einsatz von Medien, z. B. Plakate erklären
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/252
2015/251
termine
09.02. – 11.02.15
02.09. – 04.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Sabine Schreiber-Costa
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
308
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Suchtprävention ∣ 9
Suchtmittelkonsum im Betrieb 4 –
Bilanzworkshop
themen und Seminarbeschreibung
Die Teilnehmenden
• werten ihre selbst gesetzten kurz-, mittel- und langfristigen Ziele
aus,
• reflektieren ihre Rolle als Betriebliche Suchtbeauftragte im Hilfesystem,
• klären „wie übernehme ich Verantwortung im Kontakt mit
Klienten?“,
• analysieren unter Anleitung belastende Situationen,
• reflektieren ihre Rolle im gesamten Behandlungsverbund.
Seminarort
35321 Laubach
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/253
2015/254
termine
24.06. – 26.06.15
02.12. – 04.12.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Sabine Schreiber-Costa
SuM 0040
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Beschäftigte der Personalabteilung, Betriebsärztinnen und -ärzte, Betriebsrätinnen und -räte; andere
Personen, die Präventionsund Interventionsstrategien
einführen oder durchführen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
die Seminare „Suchtmittelkonsum im Betrieb 1 bis 3“
besucht. Zur Aufrechterhaltung des Zertifikats und zur
Supervision ist die jährliche
Teilnahme für Betriebliche
Suchtbeauftragte (BSB) Voraussetzung. Alternativ können „Suchtmittelkonsum im
Betrieb – Forum für Betriebliche Suchtbeauftragte“ oder
„Motivierende Gesprächsführung“ mit Suchtmittelauffälligen besucht werden.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
309
9 ∣ Suchtprävention
Suchtmittelkonsum im Betrieb 5 –
Kompetenzen in Beratung und Coaching erwerben
SuM 0050
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen,
Beschäftigte der Personalabteilung, Betriebsrätinnen
und -räte, Fachkräfte für
Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und -ärzte, Sicherheitsbeauftragte und andere
Interessierte, die sich über
den Themenbereich informieren bzw. die die Fortbildung „Betriebliche Suchtbeauftragte“ absolvieren
möchten
teilnahmevoraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme der
Seminare „Suchtmittelkonsum im Betrieb 1–4“ sowie
„Illegale Drogen im Betrieb“
und „Ohne Rauch geht's
auch“.
themen und Seminarbeschreibung
Die Teilnehmenden
• klären ihre Motivation zum Helfen: Wie wurde diese Bereitschaft
entwickelt?
• füllen ihre Rolle als Suchtbeauftragte inhaltlich und positionieren sich klar (Funktion und Aufgaben charakterisieren),
• können Führungskräfte, Betriebsrätinnen und -räte und
Personalverantwortliche beraten und coachen,
• verfügen über ein Basiswissen hinsichtlich der Grundlagen
eines Präventionskonzeptes und können Strategien für ihr
Unternehmen entwickeln und initiieren,
• haben eine Bewusstheit für die Notwendigkeit von Psychohygiene und eine achtsame Arbeitsweise.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/255
termine
07.09. – 11.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Sabine Schreiber-Costa
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
310
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Suchtprävention ∣ 9
Supervisionsworkshop:
Forum für Betriebliche Suchtbeauftragte
themen und Seminarbeschreibung
Die Teilnehmenden können
• betriebliche Suchtprävention als „Kontinuierlichen Verbesserungsprozess“ darstellen,
• persönliche Marketing-Strategie reflektieren und optimieren,
• betriebsinterne Kooperationsmöglichkeiten effizient gestalten,
• überbetriebliche Netzwerke initiieren.
Hinweis
Das Forum bietet den Teilnehmenden der Fortbildung „Betriebliche
Suchtbeauftragte“ die Möglichkeit der Reflektion der selbstgesetzten Ziele, der weiteren Qualifizierung und des Erfahrungsaustausches und ist Bestandteil der Aufrechterhaltung ihres Zertifikats.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/287
termine
04.05. – 06.05.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Sabine Schreiber-Costa
SuM 0410
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen,
Beschäftigte der Personalabteilung, Betriebsrätinnen
und -räte, Fachkräfte für
Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und -ärzte, Sicherheitsbeauftragte und andere
Interessierte, die sich über
den Themenbereich informieren bzw. die die Fortbildung zu „Betriebliche Suchtbeauftragte“ absolvieren
möchten
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ihre Fortbildung als betriebliche Suchtbeauftragte bereits erfolgreich absolviert.
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
311
9 ∣ Suchtprävention
Motivierende gesprächsführung
mit Suchtmittelauffälligen
SuM 0060
Zielgruppe:
Teilnehmende der Fortbildung „Betriebliche Suchtbeauftragte“ im Rahmen
ihrer jährlichen Supervision
zur Aufrechterhaltung ihres
Zertifikats
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden haben
ihre Fortbildung als Betriebliche Suchtbeauftragte bereits erfolgreich absolviert.
themen und Seminarbeschreibung
Die Teilnehmenden können
• die Grundlagen motivierender Gesprächsführung nachvollziehen,
• die Prinzipien der motivierenden Gesprächsführung erklären,
• die Veränderungsmotivation anregen,
• Antworten auf den Widerstand geben,
• ein motivierendes Erstgespräch durchführen; dies wird durch
praktische Übungen ermöglicht.
Hinweis
Das Seminar dient der Vertiefung, Übung und praktischen Anwendung der in „Suchtmittelkonsum im Betrieb 2 – Gesprächsführung“ vermittelten Ansätze zur motivierenden Gesprächsführung.
Seminarort
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/286
termine
11.02. – 13.02.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Sabine Schreiber-Costa
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
312
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Suchtprävention ∣ 9
Illegale Drogen im Betrieb
themen und Seminarbeschreibung
Die Teilnehmenden können
• Applikationsformen, Wirkungsweisen und Eigenschaften der
häufigsten illegalen Drogen erklären,
• Auffälligkeiten am Arbeitsplatz erkennen,
• analytische Nachweismethoden mit ihren Möglichkeiten und
Grenzen darstellen,
• Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Betriebsärztinnen und
-ärzten, Fachkräften für Arbeitssicherheit, Führungskräften,
Betriebsrätinnen und -räten, betrieblichen Suchtbeauftragten
aufzeigen,
• Gespräche mit Konsumenten illegaler Drogen führen,
• Hilfsangebote und Konzepte vorstellen.
Hinweis
Weiterführende Seminare: „Suchtmittelkonsum im Betrieb 1 –
Grundlagenseminar – Risiken erkennen – Aktiv werden – Vorbeugen und helfen“ und „Suchtmittelkonsum im Betrieb 3 – Strategien für Prävention und Intervention“.
Seminarort
67487 Maikammer
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/256
2015/257
SuM 0310
Zielgruppe:
Betriebsärztinnen und -ärzte;
andere Interessierte, wie
z. B. Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsrätinnen
und -räte, Führungskräfte,
Beschäftigte der Personalabteilung, Betriebliche Suchtbeauftragte
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Fragen der
betrieblichen Suchtprävention.
termine
04.02. – 06.02.15
18.11. – 20.11.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Sabine Schreiber-Costa
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
313
9 ∣ Suchtprävention
Ohne Rauch geht’s auch! – gesundheitsschutz und
gesundheitsförderung
SuM 0311
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen,
Beschäftigte der Personalabteilung, Betriebsrätinnen
und -räte, Fachkräfte für
Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und -ärzte, Sicherheitsbeauftragte und andere
Personengruppen, die sich
über den Themenbereich informieren wollen
teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmenden beschäftigen sich im Betrieb mit
Fragen der Suchtprävention.
Die Teilnahme am Seminar
„Suchtmittelkonsum im
Betrieb 1 – Grundlagen“
wird empfohlen.
themen und Seminarbeschreibung
Die Teilnehmenden können
• Tabakkonsum und seine Folgen beschreiben,
• die Gefahren des Passivrauchens am Arbeitsplatz erklären,
• die Notwendigkeit des „Nichtraucherschutzes am Arbeitsplatz“
glaubhaft vermitteln,
• rechtliche Aspekte erklären,
• Maßnahmen der Raucherentwöhnung (Workshop) – Heidelberger Curriculum zur Tabakabhängigkeit und Tabakentwöhnung
vorstellen,
• betriebliche Vorgehensweisen präsentieren,
• Vorstellung erfolgreicher Kampagnen, Arbeitshilfen, Kommunikationshilfen, Motivationsmöglichkeiten im Betrieb (Workshop)
vorstellen,
• motivierende Gespräche mit Raucherinnen und Rauchern
führen, um sie zum Aufhören zu bewegen.
Die Teilnehmenden können Risiken des Tabakkonsums charakterisieren. Sie sind motiviert, in ihrem Betrieb aktiv zu werden.
Seminarort
67487 Maikammer
35321 Laubach
Seminar-nr.
2015/258
2015/259
termine
11.03. – 13.03.15
28.09. – 30.09.15
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Angelika Platz, Tel.: 06221 5108-27902
E-Mail: [email protected]
Fachliche Zuständigkeit
Sabine Schreiber-Costa
Seminarplatzanfrage
nur online möglich unter
www.seminare.bgrci.de
314
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Suchtprävention ∣ 9
Notizen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
315
Sonderseminare
▸▸ Betriebsbezogene Seminare
für Unter­nehmen der Chemischen
Industrie in unseren Bildungs­zentren
318
▸▸ I nhouse-Seminare für Klein- und Mittelbetriebe (Regionale Kurzseminare)
319
▸▸ Fachliche Zuständigkeiten für Ziel­gruppen und spezielle Sachgebiete
im KC Qualifizierung
320
▸▸ Standorte Zentrales Grubenrettungs­wesen (ZGRW)
324
▸▸ Standorte der Prävention
325
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
317
10 ∣ Betriebsbezogene Seminare für unternehmen der Chemischen Industrie in unseren Bildungszentren
Betriebsbezogene Seminare für unternehmen der
Chemischen Industrie in unseren Bildungszentren
themen und Seminarbeschreibung
Neben dem vorliegenden Seminarangebot bieten wir größeren Unternehmen die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit den zuständigen
Aufsichtspersonen des Technischen Aufsichts- und Beratungsdienstes betriebsbezogene Seminare durchzuführen. Dabei sollten die Seminarinhalte durch den Einsatz betrieblicher Referentinnen und Referenten auf die spezifischen Interessen, Bedingungen und Regelungen
des jeweiligen Betriebes zugeschnitten werden.
Betriebsbezogene Seminare haben die Aufgabe, innerbetriebliche
Arbeitsschutzprozesse in Gang zu bringen bzw. diese zu unterstützen.
Betriebsbezogene Seminare können durchgeführt werden, wenn
mindestens 20 Beschäftigte des Unternehmens an diesem Seminar
teilnehmen. Deshalb ist dieses Angebot vornehmlich für größere Mitgliedsbetriebe geeignet.
Wenn Sie ein betriebsbezogenes Seminar für Ihren Betrieb durchführen möchten, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Betrieb zuständige Aufsichtsperson der Präventionsstandorte. Nähere Informationen
finden Sie auch in der Informationsbroschüre
„Betriebsbezogene Seminare – ein wirksames Instrument
im Arbeitsschutz“,
die bei der BG RCI erhältlich ist.
Für betriebsbezogene Seminare 2016 gilt eine Anmeldefrist
bis zum 31.01.2015!
Anmeldungen, die nach dem 31.01.2015 eingehen, können in der Regel nicht mehr berücksichtigt werden.
Bitte senden Sie uns mit der terminanmeldung auch Informationen
zur Zielgruppe dieses Seminares und den Programmentwurf!
Fachliche Zuständigkeit
Zuständige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Prävention Chemische Industrie. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre
und in der Onlinefassung.
318
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Betriebsbezogene Seminare in unseren Bildungszen-
Inhouse-Seminare für Klein- und Mittelbetriebe ∣ 10
Inhouse-Seminare für Klein- und Mittelbetriebe
Regionale Kurzseminare
themen und Seminarbeschreibung
Die Seminarinhalte und die Methoden sind an die Wünsche, Erfahrungen und Herausforderungen der Teilnehmenden und Betriebe angelehnt. Die Zielbindung zum Arbeitsschutz wird insbesondere bei Führungskräften geweckt bzw. gefördert.
Die Veranstaltungen sind in der Regel Tages- oder auch Halbtagesveranstaltungen.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Betriebsrätinnen und -räte aus Kleinund Mittelbetrieben der
Chemischen Industrie
Empfohlene themen für derartige Veranstaltungen sind:
• Verantwortung für Arbeitssicherheit
• Grundlagen zur Ermittlung von Gefährdungen und Belastungen
• Förderung sicheren und gesundheitsgerechten Verhaltens
Planung und Organisation
Planung und Organisation erfolgt durch die zuständigen Aufsichtspersonen der Prävention Chemische Industrie in Zusammenarbeit mit dem KC Qualifizierung. Die Seminare finden entweder im jeweiligen Unternehmen oder in der näheren Umgebung
statt. Voraussetzung ist die Teilnahme der oberen Führungskräfte.
Fachliche Zuständigkeit
Zuständige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Prävention Chemische Industrie. Eine Adressliste finden Sie am Ende der Broschüre
und in der Onlinefassung.
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
319
10 ∣ Fachliche Zuständigkeiten für Zielgruppen und spezielle Sachgebiete im KC Qualifizierung
Fachliche Zuständigkeiten für Zielgruppen und
spezielle Sachgebiete im KC Qualifizierung
Ulrich Bürkert
Leiter Kompetenz-Center Qualifizierung
Sabine Schreiber-Costa
Referatsleiterin Bildungsmanagement
• Referentinnen und Referenten der BG RCI
E-Mail:
[email protected] • Suchtprävention
Tel.: 06221 5108-27700
Mathias Schmidt
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108-27300
320
Referatsleiter Seminarorganisation
und Durchführung
• betriebsbezogene Seminare in Bildungs­
zentren
• regionale Kurzseminare in Mitgliedsunter­
nehmen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Fachliche Zuständigkeiten für Zielgruppen und spezielle Sachgebiete im KC Qualifizierung ∣ 10
Dagmar Konermann
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 07224 6401-178
Leiterin Qualifizierungsbereich:
• Meisterinnen/Meister und
operative ­Führungskräfte
• Frauen
• Informationstransfer
Ilka Montag
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108-27210
Leiterin Qualifizierungsbereich:
• Mittleres Management
• Ausbilderinnen und Ausbilder
• Arbeitsschutzmanagement und Organisation
Astrid Schöllkopf
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108-27911
Leiterin Qualifizierungsbereich:
• Fachkräfte für Arbeitssicherheit Ausbildung
• Fachkräfte für Arbeitssicherheit Fortbildung
Dr. Wolfgang Bunzel
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108-27510
Leiter Qualifizierungsbereich:
• Messen von Gefahrstoffen
• Gase
• Sicherheit im Labor
• Biologische Stoffe
Ansgar Heiland
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108-27310
Leiter Qualifizierungsbereich:
• Unternehmerinnen und Unternehmer
in der „Alternativen ASiG-Betreuung“
Tobias Löcher
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108-27912
Leiter Qualifizierungsbereich:
• Straßenverkehr
• Motivation und Verhalten
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
321
10 ∣ Fachliche Zuständigkeiten für Zielgruppen und spezielle Sachgebiete im KC Qualifizierung
Fortsetzung
322
Christian Müller
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108-27511
Leiter Qualifizierungsbereich:
• Gesundheitsförderung und Ergo­nomie
• Kommunikation und Konflikte
• Notfallpsychologie und Notfallmanagement
Martin Roller
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108-27910
Leiter Qualifizierungsbereich:
• Elektro- und Steuerungstechnik
• Sicherheit koordinieren und Baustellen
• Unternehmer/Geschäftsführer
Carlo Theis
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108-27901
Leiter Qualifizierungsbereich:
• Maschinen und Anlagen
• Persönliche Schutzmaßnahmen
• Lärm
N. N.
Leiter Qualifizierungsbereich:
• Beschäftigte von Werkfeuerwehren
• Anlagensicherheit
• Explosions- und Brandschutz
Frank Wolf
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108-27512
Leiter Qualifizierungsbereich:
• Sicherheitsbeauftragte
• Betriebsrätinnen und Betriebsräte
• Instandhaltung
Peter Wunderlich
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108-27513
Leiter Qualifizierungsbereich:
• Gefahrstoffe
• Explosivstoffe
• Pyrotechnik
• Beförderung gefährlicher Güter
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Fachliche Zuständigkeiten Zentrales Grubenrettungswesen (ZGRW) ∣ 10
Fachliche Zuständigkeiten
Zentrales Grubenrettungswesen (ZGRW)
Henning Jugel
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108 28723
Ausgewählte Seminare ZGRW in der Rubrik
„Persönliche Schutzmaßnahmen“
Alois Kirchbichler
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108 28623
Ausgewählte Seminare ZGRW in der Rubrik
„Persönliche Schutzmaßnahmen“
Jens Schulz
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108 28712
Ausgewählte Seminare ZGRW in der Rubrik
„Persönliche Schutzmaßnahmen“
Armin Lorenz
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108 28625
Ausgewählte Seminare ZGRW in der Rubrik
„Persönliche Schutzmaßnahmen“
Christian Brendenahl
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 02325 593-238
Ausgewählte Seminare ZGRW in der Rubrik
„Persönliche Schutzmaßnahmen“
Fachliche Zuständigkeiten
für ausgewählte Seminare
Willi Bauer
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108 25410
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
• Ausbildungsstufe III der Lederindustrie
Claus-Dieter Beier
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 06221 5108-26111
• Innerbetrieblicher Transport
• Ladungssicherung
Jochen Stürtz
E-Mail:
[email protected]
06221 5108 22515
Explosivstoffe
• Allgemeine Sprengarbeiten
• Großbohrlochsprengungen
• Geophysikalische Sprengarbeiten
• Sprengen in Tiefbohrungen
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
323
10 ∣ Standorte Zentrales Grubenrettungswesen (ZGRW)
Standorte Zentrales Grubenrettungswesen
(ZGRW)
Hauptstelle für das Grubenrettungswesen Clausthal-Zellerfeld
Berliner Straße 2
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel.: 06221 5108-28502
Fax: 06221 5108-28999
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.atemschutzzentrum.net
Hauptstelle für das Grubenrettungswesen Hohenpeißenberg
Unterbau 71 1/8
82383 Hohenpeißenberg
Tel.: 06221 5108-28612
Fax: 06221 5108-28699
E-Mail: [email protected]
Hauptstelle für das Grubenrettungswesen Leipzig
Friederikenstraße 62
04279 Leipzig
Tel.: 06221 5108-28712
Fax: 06221 5108-28799
E-Mail: [email protected]
Standort des Kooperationspartners
Hauptstelle für das Grubenrettungswesen Herne
RAG Deutsche Steinkohle
Wilhelmstraße 98
44649 Herne
Tel.: 02325 593-440
Fax: 02325 593-351
E-Mail: [email protected]
324
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Standorte der Prävention für die betriebsbezogene Betreuung ∣ 10
Standorte der Prävention
für die betriebsbezogene Betreuung
Die betriebsbezogene Betreuung der Prävention wird sich ab dem 1. Januar 2015 an
den Bundeslandgrenzen ausrichten und zudem in drei Sparten neu organisieren:
Sparte 1 (Roh- und Baustoffgewinnung und -produktion)
Sparte 2 (Chemische und verarbeitende Industrie)
Sparte 3 (Handwerklich orientierte Betriebe)
Die aktuellen Kontaktdaten werden auf unserer Homepage unter www.bgrci.de dargestellt. Hier finden Sie auch die jeweils aktuellen Informationen zur künftigen Aufstellung der BG RCI.
Präventionszentrum Berlin
Magazinstraße 15–16 · 10179 Berlin
Postanschrift: Postfach 021094 · 10122 Berlin
Sparte 1
Tel.: 06221 5108-62911
E-Mail: [email protected]
Sparte 2
Tel.: 06221 5108-62912
E-Mail: [email protected]
Sparte 3
Tel.: 06221 5108-62913
E-Mail: [email protected]
Präventionszentrum Bochum
Waldring 97 · 44789 Bochum
Postanschrift: Postfach · 44782 Bochum
Sparte 1
Tel.: 06221 5108-62921
E-Mail: [email protected]
Sparte 2
Tel.: 06221 5108-62922
E-Mail: [email protected]
Sparte 3
Tel.: 06221 5108-62923
E-Mail: [email protected]
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
325
10 ∣ Standorte der Prävention für die betriebsbezogene Betreuung
Standorte der Prävention
für die betriebsbezogene Betreuung
Präventionszentrum Gera
Amthorstraße 12 · 07545 Gera
Postanschrift: Postfach 1455 · 07504 Gera
Sparte 1
Tel.: 06221 5108-62931
E-Mail: [email protected]
Sparte 2
Tel.: 06221 5108-62932
E-Mail: [email protected]
Sparte 3
Tel.: 06221 5108-62933
E-Mail: [email protected]
Dem Präventionszentrum Gera sind die Standorte Dresden
und Halle zugeordnet:
Ludwig-Hartmann-Straße 40 · 01277 Dresden
Postanschrift: Postfach 210342 · 01265 Dresden
Tel.: 06221 5108-22400 (Sparte 1)
Tel.: 06221 5108-26303 (Sparte 2)
Tel.: 06221 5108-25311 (Sparte 3)
Merseburger Straße 52 · 06110 Halle
Postanschrift: Postfach 200251 · 06003 Halle
Tel.: 06221 5108-24300 (Sparte 2)
Präventionszentrum Hamburg
22453 Hamburg · Borsteler Chaussee 51
Sparte 1
Tel.: 06221 5108-62941
E-Mail: [email protected]
Sparte 2
Tel.: 06221 5108-62942
E-Mail: [email protected]
Sparte 3
Tel.: 06221 5108-62943
E-Mail: [email protected]
326
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Standorte der Prävention für die betriebsbezogene Betreuung ∣ 10
Präventionszentrum Heidelberg
Kurfürsten-Anlage 62 · 69115 Heidelberg
Postanschrift: Postfach 101480 · 69004 Heidelberg
Sparte 1
Tel.: 06221 5108-62951
E-Mail: [email protected]
Sparte 2
Tel.: 06221 5108-62952
E-Mail: [email protected]
Sparte 3
Tel.: 06221 5108-62953
E-Mail: [email protected]
Dem Präventionszentrum Heidelberg ist der Standort
Karlsruhe zugeordnet:
Kriegsstraße 154 · 76133 Karlsruhe
Postanschrift: Postfach 111252 · 76062 Karlsruhe
Tel.: 06221 5108-22500 (Sparte 1)
Präventionszentrum Köln
Stolberger Straße 86 · 50933 Köln
Postanschrift: Postfach 450227 · 50877 Köln
Sparte 1
Tel.: 06221 5108-62961
E-Mail: [email protected]
Sparte 2
Tel.: 06221 5108-62962
E-Mail: [email protected]
Sparte 3
Tel.: 06221 5108-62963
E-Mail: [email protected]
Dem Präventionszentrum Köln ist der Standort Bonn zugeordnet:
Peter-Hensen-Straße 1 · 53175 Bonn
Postanschrift: Postfach 240200 · 53154 Bonn
Tel.: 06221 5108-22300 oder 23200 (Sparte 1)
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
327
10 ∣ Standorte der Prävention für die betriebsbezogene Betreuung
Standorte der Prävention
für die betriebsbezogene Betreuung
Präventionszentrum Langenhagen
Theodor-Heuss-Straße 160 · 30853 Langenhagen
Postanschrift: Postfach 101540 · 30836 Langenhagen
Sparte 1
Tel.: 06221 5108-62971
E-Mail: [email protected]
Sparte 2
Tel.: 06221 5108-62972
E-Mail: [email protected]
Sparte 3
Tel.: 06221 5108-62973
E-Mail: [email protected]
Präventionszentrum Mainz
Lortzingstraße 2 · 55127 Mainz
Postanschrift: Postfach 310180 · 55062 Mainz
Sparte 1
Tel.: 06221 5108-62981
E-Mail: [email protected]
Sparte 2
Tel.: 06221 5108-62982
E-Mail: [email protected]
Sparte 3
Tel.: 06221 5108-62983
E-Mail: [email protected]
Dem Präventionszentrum Mainz sind die Standorte
Frankfurt und Saarbrücken zugeordnet:
Stützeläckerweg 14 · 60489 Frankfurt
Tel.: 06221 5108-24700 (Sparte 2)
Talstraße 15 · 66119 Saarbrücken
Tel.: 06221 5108-23400 (Sparte 1)
328
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Standorte der Prävention für die betriebsbezogene Betreuung ∣ 10
Präventionszentrum Nürnberg
Südwestpark 2 und 4 · 90449 Nürnberg
Sparte 1
Tel.: 06221 5108-62991
E-Mail: [email protected]
Sparte 2
Tel.: 06221 5108-62992
E-Mail: [email protected]
Sparte 3
Tel.: 06221 5108-62993
E-Mail: [email protected]
Dem Präventionszentrum Nürnberg ist der Standort
Bad Abbach zugeordnet:
Raiffeisenstraße 19 · 93077 Bad Abbach
Tel.: 09405 9537-0 (Sparte 3)
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
329
Bildnachweis
Die in dieser Publikation verwendeten Bilder dienen nur der Veranschaulichung.
Eine Produktempfehlung seitens der BG RCI wird damit ausdrücklich nicht beabsichtigt.
Seite 28: © Clipdealer
Seite 168: Pressefoto BASF
Seite 252: Stora Enso
Seite 264: BG RCI/Mirja Telgmann
Nicht gekennzeichnetes Bildmaterial entstammt dem Bildarchiv der BG RCI, dem
Bildarchiv der Jedermann-Verlag GmbH oder kommerziellen Bildarchiven, bei denen es keines Bild-Nachweises bedarf.
330
Qualifizierungsangebot der BG RCI 2015
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Kurfürsten-Anlage 62
69115 Heidelberg
Kompetenz-Center
Qualifizierung