Anmeldung zum ersten deutsch-serbischen Recycling & Waste Management Technology Forum nach Serbien, vom 02. bis 04.09.2015. Bitte per Fax bis 29. Mai 2015 an +49 (0) 341 47827 100 oder per E-Mail an [email protected] Größe des teilnehmenden Unternehmens: o <1 Mio. Euro Jahresumsatz und < 10 Mitarbeiter o <50 Mio. Euro Jahresumsatz und <500 Mitarbeiter o >50 Mio. Euro Jahresumsatz oder >500 Mitarbeiter Hiermit melde ich mich verbindlich an: Kontakt CONOSCOPE GmbH (Koordination & Organisation) Uwe Becher Tel.: +49 341 47827 100 Fax: +49 341 47827 17 E-Mail: [email protected] www.conoscope.de GODUNI International (Inhalt & Programm) Armida Hemeling Tel.: +49 7071 55 06 44 Fax: +49 7071 55 12 08 E-Mail: [email protected] www.goduni.de www.ixpos.de/markterschliessung www.bmwi.de Vor- und Nachname Impressum Firma Branche Anschrift Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Tel./Fax Text und Redaktion CONOSCOPE, GODUNI und RETech Email redaktionelle Bearbeitung CONOSCOPE, GODUNI und RETech o Ich interessiere mich für Option 1 aus dem Programm o Ich interessiere mich für Option 2 aus dem Programm ............................................................................ Das Bundesministerium für Wirtschaft und ® Energie ist mit dem audit berufundfamilie für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird Gestaltung und Produktion CONOSCOPE GmbH Stand 21.04.2015 Druck PDF Recycling- & Waste Management Technologien von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen HertieStiftung, verliehen. Forum mit Leistungspräsentation in Serbien, 02.-04. September 2015 BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU Datum, Unterschrift Datenschutzhinweis: Der computergestützten Erfassung, Speicherung und Weitergabe der Firmendaten an Dritte wird zugestimmt. Es gelten die Bestimmungen des § 28 BDSG. Bildnachweis Shutterstock Durchführer: BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU Ziel Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Technologieforum und die dabei vorgesehene Leistungspräsentation soll kleinen und mittelständischen Anbietern und Zulieferern von Technologielösungen für das Recycling- & Waste Management aus Deutschland den Einstieg in den serbischen Markt erleichtern. Schwerpunkt der Reise ist ein eintägiges Technologieforum, bei dem Entscheider und Experten deutscher Unternehmen die Leistungsfähigkeit der deutschen Branche präsentieren. Außerdem sollen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und Projektanbahnung mit wichtigen Akteuren im Zielland geschaffen werden. Die Teilnehmer erhalten vorab eine Zielmarktanalyse mit Informationen zu Marktentwicklungen und -potenzialen. Eine Begleitung des 1. Deutsch-Serbischen Recycling & Waste Management Technology Forums erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Weitere Informationen: www.abfallmanagement-serbien2015.conoscope.de Warum Serbien? Serbiens Recycling- und Entsorgungssektor steht vor großen Herausforderungen. Die einschlägigen EUStandards müssen mittelfristig und möglichst flächendeckend umgesetzt werden. Schwerpunkt ist die Regionalisierung des Abfallmanagements - von der Sammlung über die Verwertung bis hin zur Beseitigung. Der daraus resultierende Ausrüstungsbedarf von Sammelbehältern über Fahrzeuge bis hin zu Deponien, Wertstoffumladestationen und Sortierzentren verspricht Anbietern entsprechender Technik mittel- bis langfristig gute Geschäftschancen. Auch für spezialisierte Planungsund Entwicklungsbüros sowie andere Dienstleister ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten. Auf staatlicher und kommunaler Ebene besteht in Serbien großes Interesse an der aktiven Unterstützung und Partizipation deutscher Unternehmen an diesem Prozess. Erprobte Modelle deutscher Unternehmen könnten hierdurch auch für den serbischen Markt zu Erfolgsmodellen fortentwickelt werden. tritt bis vier Wochen vor Reisebeginn fallen Stornogebühren in Höhe von 25% der Teilnahmegebühr an, danach ist keine Erstattung von Teilnahmegebühren mehr möglich. Wichtige Fakten im Überblick 1. Deutsch-Serbisches Recycling & Waste Management Technology Forum l Es gibt inzwischen mehr als 2.000 Recyclingunternehmen in Serbien l Der Investitionsbedarf für die Umsetzung der nationalen Abfallstrategie wird auf ca. 800 Mio. Euro geschätzt l Der Staat hat sich Zielquoten für das Recycling gesetzt (2013: 19% und 2014: 25%) l Das Aufkommen biologisch abbaubarer / kompostierbarer Stoffe soll bis 2016 um 25% zurückgefahren werden (2019: 50%, 2026: 5%) Programm Mittwoch, 02.09.2015 l l Donnerstag, 03.09.2015 l l Teilnahmebedingungen Das Technologieforum ist Bestandteil des BMWiMarkterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens: l 500,- Euro (Brutto) bei <1 Mio. Euro Jahresumsatz und <10 Mitarbeitern l 750,- Euro (Brutto) bei <50 Mio. Euro Jahresumsatz und <500 Mitarbeitern l 1.000,- Euro (Brutto) bei >50 Mio. Euro Jahresumsatz oder >500 Mitarbeitern Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmern selbst getragen. Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Veranstalter die Reise stornieren. Ein Anspruch auf Erstattung von Ausfallkosten besteht nicht. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Rück- Anreise nach Belgrad Begrüßung und Briefing l l l l l l l Eröffnung des Technologieforums Quo Vadis – EU-Richtlinie und National Waste Management Policy Ansätze und konkrete Schritte zur modernen Abfallwirtschaft Lösungen moderner Abfallwirtschaft aus der Sicht eines effizienten Entsorgungsbetriebs Projektierung und Finanzierung von Entsorgungsprojekten Aufbau von Partnerschaften zwischen dem privaten und öffentlichen Sektor Technologie und branchenbezogenen Kooperationen Konklusion – Fragen und Feedback Networking Freitag, 04.09.2015 l Option 1: Besuch serbischer Unternehmen Option 2: Fach-Workshops l Abschlussmeeting und Rückflug l
© Copyright 2025 ExpyDoc