Stadt Geislingen Sonnen- l l e u t k a Jahrgang 2015 Freitag, 24. April 2015 Nummer 17 Neue Wanderwege um das Stadtgebiet Geislingen ausgeschildert Wanderwege um das Stadtgebiet Geislingen ausgeschildert Neue Neue Wanderwege um das Stadtgebiet Geislingen ausgeschildert Mitglieder des des Schwäbischen Albvereins Geislingenund undBinsdorf Binsdorf haben Unterstützung durch Mitglieder Schwäbischen Albvereinsder derOrtsgruppen Ortsgruppen Geislingen haben mit mit Unterstützung Mitglieder des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppen Geislingen und Binsdorf haben mitdurch die Stadt Geislingen 8 teilweise neue Wanderwege um Geislingen, Erlaheim und Binsdorf mit einer neuenneuen die Stadt Geislingen 8 teilweise neue Wanderwege um Geislingen, Erlaheim und Binsdorf mit einer Unterstützung durch die Stadt Geislingen 8 teilweise neue Wanderwege um Geislingen, ErlaBeschilderung und Markierungszeichen alsTeil Teileines eines kreisweiten kreisweiten Projektes ausgezeichnet. Beschilderung Markierungszeichen als Projektes ausgezeichnet. heim undund Binsdorf mit einer neuen Beschilderung und Markierungszeichen als Teil eines kreis- weiten Projektes ausgezeichnet. Geislingen Die Eröffnung Wege findetam am25. 25. April April 2015 2015 in wurden erarbeitet in enger Die Eröffnung der der Wege findet in Rosenfeld Rosenfeldstatt. statt.Diese Diese wurden erarbeitet in enger Zusammenarbeit der Kommunen desZollernalbkreises Zollernalbkreises mit WFG/Zollernalbtouristinfo undund dem Schwäbischen Die Eröffnung Wege findet am 25. April 2015 Rosenfeld statt. Diese wurden in dem enger ZuZusammenarbeit derder Kommunen des mitinder der WFG/Zollernalbtouristinfo Schwäbischen Albverein. Die daraus entstandene,des gemeinsame Wanderwegekonzeption wird mit LEADER-Mittelnund finanziell sammenarbeit der Kommunen Zollernalbkreises mit der WFG/Zollernalbtouristinfo dem Albverein. Die daraus entstandene, gemeinsame Wanderwegekonzeption wird mit LEADER-Mitteln finanziell unterstützt. Schwäbischen Albverein erarbeitet. Die daraus entstandene, gemeinsame Wanderwegekonzeptiunterstützt. on wird mit LEADER-Mitteln finanziell unterstützt. Binsdorf Erlaheim Vorstadtstraße 9 Telefon 07433/9684-0 Telefax 07433/9684-90 eMail: [email protected] Internet: www.stadt-geislingen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8–12 Uhr Mo. und Di. von 14–17 Uhr sowie Do. von 14–18 Uhr Herausgeber: Stadt Geislingen, Zollernalbkreis Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadtverwaltung, Vorstadtstraße 9, 72351 Geislingen Telefon 07433/9684-0 Fax 07433/9684-90 Für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen, Telefon 07121/9793-0, Fax 07121/9793-993. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die Druckerei Insgesamt 6 dieser Wanderinformationstafeln werden in den nächsten Tagen im Geislinger Stadtgebiet zur Information der Wanderer aus Nah und Fern errichtet (Bild: wolfmediendesign) Neue Wanderwege um Geislingen, Erlaheim und Binsdorf: werden in den nächsten Tagen im Geislinger Insgesamt 6 dieser Wanderinformationstafeln Insgesamt 6 dieser Wanderinformationstafeln werden in den nächsten Tagen im Geislinger Stadtgebiet zur Stadtgebiet zur Information der Wanderer aus Nah und Fern errichtet (Bild: wolfmediendesign) ● Durchs Bubenhofer Tal ● Im Reich des Schopflenweibles Information der Wanderer aus Nah und Fern errichtet (Bild: wolfmediendesign) ● Großer Loretoweg ● Quellen, Kelten, Glaubenszeichen Neue Wanderwege um Geislingen, Erlaheim und Binsdorf: ●●Kleiner Loretoweg Oberholz-Rundweg Neue Wanderwege um Geislingen, Erlaheim und Binsdorf: ●●Im Durchs Bubenhofer Tal Reich des Schopflenweibles ●●Kapellenweg Großer Loretoweg Galgenkreuz-Weg ●●Quellen, Kelten, Glaubenszeichen ● Durchs Bubenhofer Tal ● Im Reich des Schopflenweibles Kleiner Oberholz-Rundweg Pünktlich●zum BeginnLoretoweg der Wandersaison werden wir Ihnen die●einzelnen Wege in den Ausgaben des Amtsblattes der ● Großer Loretoweg ● Quellen, Kelten, Glaubenszeichen ● Kapellenweg ● Galgenkreuz-Weg Stadt Geislingen in den nächsten Wochen vorstellen. ● Kleiner Loretoweg ● Oberholz-Rundweg Pünktlich zum Beginn der Wandersaison werden wir Ihnen die einzelnen Wege in den Ausgaben ● Kapellenweg ● Galgenkreuz-Weg des Amtsblattes der Stadt Geislingen in den nächsten Wochen vorstellen. Pünktlich zum Beginn der Wandersaison werden wir Ihnen die einzelnen Wege in den Ausgaben des Amtsblattes der Stadt Geislingen in den nächsten Wochen vorstellen. 2 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Unsere Sonnenstadt soll noch schöner werden Wir laden alle recht herzlich ein zu unserer Einweihungsfeier am Sonntag, 03.05.2015. Gottesdienst in der Kirche St. Ulrich ist um 09:30 Uhr mit Beteiligung des Kindergartens St. Michael. Anschließend findet ein Festakt fûr geladene Gäste in den Räumen des Kindergartens statt. Ab 12:00 Uhr Tag der Offenen Tûr Entdecken der neugestalteten Räume, kleiner Imbiss und Kaffee und Kuchen im kath. Gemeindehaus. Dazu herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie! Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich Kath. Kindergarten St. Michael Musikverein Erlaheim e.V. Schrott- und Altpapiersammlung Schrott- und (näheres unter Vereinsnachrichten) Altpapiersammlung (näheres unter Vereinsnachrichten) Samstag, 25.April April um 8.008.00 Uhr Samstag, 25. um Achtung Terminänderung 22. Geislinger Pflanzenbörse im Schlosshof Für Nutz und Zierpflanzen aller Art (Stauden/Sträucher/Wasserpflanzen/Samen...) Samstag, 25. April 2015, 10-12 Uhr Pflanzenanlieferung ab 9 Uhr Sortenbestimmung durch unser „Fachkundiges Team“ Gartenfreunde Geislingen e. V. Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Altpapier- und Alteisensammlung in Geislingen Samstag, 25.04.2015, ab 08.30 Uhr Was: Altpapier und Alteisen / Schrott Keine Kühlgeräte kein Elektronikschrott Tanks nur geöffnet und gereinigt Herzlichen Dank für die Unterstützung. Uhr Achtung Terminänderung Schützenverein Geislingen e.V. Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Amtsblatt der Stadt Geislingen 3 H15 Kulturscheune Erlaheim Oldie-Chor Balingen „coole songs für nette leute“ Samstag, 25. April, Beginn: 20 Uhr, Saalöffnung 19 Uhr, Eintritt 5,- €. Kommen – Hören – Mitmachen – Spaß haben Wo: Kulturscheune Erlaheim, Hühlestraße 15, Geislingen-Erlaheim Es gibt noch Karten an der Abendkasse – Wir freuen uns auf Sie! ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Und zum Muttertag etwas ganz Besonderes: Lieder mit Harald Immig und Ute Wolf -ein Abend, um den Alltag zu vergessenHarald Immig, Liedermacher, Sänger, Maler und Dichter, ein echtes, schwäbisches Urgewächs, und Ute Wolf, Sängerin und Gitarristin: zwei, die sich ihre Natürlichkeit und Bodenständigkeit bewahrt haben, greifbar für das Publikum und bekömmlich wie ungespritzte Äpfel. Ein wunderschöner, musikalischer Muttertags-Blumenstrauß, der sicher nicht verwelken wird! Wann: Samstag, 9. Mai 2015 , 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Eintritt 13,- € Wo: Kulturscheune Erlaheim Hühlestraße 15, Geislingen-Erlaheim Karten: Punkt Markt Erlaheim, Tel. 07428-9419670, Punkt Markt Binsdorf, Tel. 07428-9413275 und Stadtverwaltung Geislingen, Tel. 07433-9684-0 Jede Frau erhält einen Blumengruß, gesponsert von „Floriella“, Geislingen. Einladung zum Grillfest am am Freitag, Freitag, 1. 1. Mai Mai 2015 2015 auf auf dem dem Loretoparkplatz Loretoparkplatz ab 10:30 Uhr ab 10:30 Uhr Dazu laden wir die Bevölkerung aus nah und fern herzlich ein. Dazu wir die Bevölkerung und fern Fürladen kulinarische Leckerbissenaus undnah Getränke istherzlich gesorgt.ein. Für kulinarische Leckerbissen und Getränke ist gesorgt. Ebenso gibt es ein Kuchen-Büfett. Für die Kleinen der zur Verfügung. Ebensosteht gibt es einSpielplatz Kuchen Büfett. Die freut auf viele Für dieNarrenzunft Kleinen steht der sich Spielplatz zurBesucher. Verfügung. Die Narrenzunft freut sich auf viele Besucher. 4 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 1. Mai 1. Mai 1. Mai 1. Mai Gemütliche Hockete im Ried in der Halle bei E. Müller ab 10:00 Uhr (bei schlechter Witterung beheizt) Für Getränke und Speisen ist gesorgt. Feuer für mitgebrachtes Grillgut ist vorhanden. Mit Traktoren von früher bis heute. Auf die Wanderer freut sich der Dieselrossclub Geislingen Wir laden recht herzlich ein. ab 11:00 Uhr (nach dem Himmelfahrtsgottesdienst) Für Speisen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Die musikalische Unterhaltung übernimmt die Bauernkapelle Geislingen. Wir bitten um Beachtung!! In der Kalenderwoche 18 ist vorgezogener Redaktionsschluss. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt einen Tag früher in das Portal einzustellen. Der Abgabeschluss für die Anzeigen ist auch ein Tag früher. Fink Verlag Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Amtsblatt der Stadt Geislingen 5 6 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Bilderrückblick zum 11. VR-Halbmarathon am 18. April 2015 Vergangenen Samstag gab Bürgermeister Oliver Schmid pünktlich um 14:00 Uhr den Startschuss zum 11. VR-Halbmarathon in Geislingen. Wie auch in den vergangenen Jahren fanden am selben Tag das AOK Nordic Walking, der 10 km Straßenlauf, der Integrationslauf sowie der Schüler- und Kids-Cup statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmer Außentemperatur machten sich rund 277 Läuferinnen und Läufer auf, die verschiedenen Strecken zu bewältigen. Im Ziel wurden sie von vielen Zuschauerinnen und Zuschauern, sowie dem Team des TSV-Geislingen mit viel Applaus begrüßt. Beim VR-Halbmarathon erzielte der Geislinger Pascal Brobeil mit einem neuen Streckenrekord den ersten Platz. Alexander Görzen, LG Steinlach gewann den 10 km Straßenlauf. Herbert Beck aus Dautmergen erreichte beim Nordic-Walking den ersten Platz. Die Ergebnisse aller Läufe können unter www.geislingen21.de eingesehen werden. Die Stadt Geislingen gratuliert allen Siegerinnen und Siegern zu ihren hervorragenden Leistungen. Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Amtsblatt der Stadt Geislingen Bilder: Willy Schreiber 7 8 Amtsblatt der Stadt Geislingen Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2015 der Stadt Geislingen und des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs „Wasserversorgung Geislingen“ 2015 I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581) hat der Gemeinderat der Stadt Geislingen am 04. März 2015 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen: §1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 15.594.600 € davon im Verwaltungshaushalt 12.582.750 € im Vermögenshaushalt 3.011.850 € 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit aufnahmen für Investitionen und Investitions förderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 0€ 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs ermächtigungen von 1.080.000 € §2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.500.000 € §3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 350 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v.H. der Steuermessbeträge. II.Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs „Wasserversorgung Geislingen“ für das Wirtschaftsjahr 2015 Aufgrund von § 14 des Gesetzes über die Eigenbetriebe der Gemeinden (EigBG) in der Fassung vom 08. Januar 1992 (GBl. S. 22) hat der Gemeinderat am 04. März 2015 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 beschlossen: Der Wirtschaftsplan 2015 des Eigenbetriebs „Wasserversorgung Geislingen“ wird festgesetzt: 1. im Erfolgsplan mit - Erträgen von 739.750 € - Aufwendungen von 736.950 € - auf einen Jahresgewinn von 2.800 € 2. im Vermögensplan mit - Einnahmen von 576.500 € - Ausgaben von 576.500 € 3. mit dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen in Höhe von 0€ 4. mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs ermächtigungen in Höhe von 0€ 5. mit dem Höchstbetrag der Kassenkredite von 100.000 € III. Das Landratsamt Zollernalbkreis -als Rechtsaufsichtsbehördehat mit Erlass vom 17. April 2015 - Zeichen: 112 - Mü - 902.41 – die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 04. März 2015 beschlossenen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 bestätigt. Die Haushaltssatzung kann vollzogen werden. Das Gleiche gilt für den Wirtschaftsplan 2015 des Eigenbetriebs „Wasserversorgung Geislingen“. Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Der Kameralhaushalt wie auch der Wirtschaftsplan enthalten keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen ist genehmigungsfrei, weil im Folgejahr keine Kreditaufnahmen vorgesehen sind. Auch der im Kameralhaushalt festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite ist genehmigungsfrei. Ebenfalls genehmigungsfrei ist der im Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb der Wasserversorgung festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite. IV. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 und der Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb „Wasserversorgung Geislingen“ 2015 liegen gem. § 81 Abs. 3 GemO in der Zeit vom 27. April 2015 bis 06. Mai 2015 (je einschließlich) während der üblichen Dienstzeiten zur öffentlichen Einsicht auf dem Rathaus Geislingen, Zimmer 22, aus. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt Geislingen geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 72351 Geislingen, 22.04.2015 gez. Oliver Schmid Bürgermeister Das Schlossparkbad öffnet am 10. Mai 2015 In wenigen Tagen ist es endlich wieder so weit. Das über die Stadtgrenzen hinaus beliebte und bekannte Geislinger Schlossparkbad öffnet am 10. Mai 2015 seine Pforten. Groß und klein, alt und jung sind eingeladen, die vielfältigen Angebote unseres Bades zu nutzen. Neben Tageseintrittskarten und Zehnerkarten besteht auch die Möglichkeit Saisonkarten für das Schlossparkbad Geislingen zu erwerben. Die Karten können während den entsprechenden Öffnungszeiten im Schlossparkbad oder bei der Stadtkasse erworben werden. Mit einem entsprechenden Nachweis haben Sie die Möglichkeit, ermäßigte Karten sowie Familienkarten zu erwerben. Ermäßigt sind Schüler, Studenten, Personen mit Behinderung, Personen, die ein FSJ oder BFD ableisten sowie Jugendleiterkartenbesitzer. Ab 18 Uhr zahlen alle Besucher den ermäßigten Eintrittspreis. Dieses Jahr starten wir mit einem neuen Kiosk-Pächter in die Saison. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen dem neuen Team einen guten und erfolgreichen Start. Grundsteuer Auf 15. Mai 2015 wird für Vierteljahreszahler die zweite Grundsteuerrate zur Zahlung fällig; zu diesem Zeitpunkt erhalten die Abbucher ihre Lastschrift. Die entsprechenden Beträge sind auf dem Jahresbescheid vom Januar bzw. auf einem später erfolgten Änderungsbescheid ersichtlich. Stadtkasse / Steueramt Fehlt Ihnen noch ',(=h1'(1'(,'(( für Ihre Anzeigenwerbung? Wir beraten Sie gerne und gestalten für Sie IHRE INDIVIDUELLE ANZEIGE. Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Frühjahrstagung der Haupt- und Personalamtsleiter in Geislingen Knapp 100 Haupt- und Personalamtsleiter der Kommunen des Regierungspräsidiums Tübingen besuchen die Veranstaltung des Gemeindetages im Bürgersaal des Bürger- und Vereinshauses „Harmonie“ und folgen der Einladung nach Geislingen Im Bürgersaal des Bürger- und Vereinshauses Harmonie fand vor wenigen Tagen die Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft der Haupt- und Personalamtsleiter des Gemeindetages Baden-Württemberg statt. Der Tagungsort für den Regierungsbezirk Tübingen kam auf Einladung von Bürgermeister Oliver Schmid zustande, der die Führungskräfte aus den Verwaltungen der Städte und Gemeinden des Regierungsbezirkes in Geislingen herzlich begrüßte. Bürgermeister Oliver Schmid konnte Frau Verwaltungsdirektorin Irmtraud Bock und Herrn Verwaltungsdirektor Harald Burkhart vom Gemeindetag Baden-Württemberg gemeinsam mit knapp 100 Hauptund Personalamtsleitern der Städte und Gemeinden des Regierungsbezirks Tübingen in Geislingen begrüßen. Im Rahmen der Tagungen des Gemeindetages, die in der Regel zwei Mal jährlich stattfinden, werden viele aktuelle und wichtige Punkte im Hinblick auf Normenänderungen und aktuelle Entwicklungen behandelt. So standen unter anderem die Themen „Aktuelles aus dem Bereich Kinderbetreuung“ mit Informationen zu Kleinkind-Investitionsprogrammen des Bundes und des Landes u. a., die Vorstellung der Beratungsstelle Inklusion beim Gemeindetag, sowie Themenberichte wie z. B. die Entwicklungen im Schulwesen, sowie weitere aktuelle Personal- und Sachthemen auf der Tagesordnung. Die anwesenden Haupt- und Personalamtsleiter aus dem Regierungsbezirk Tübingen informierten sich zu aktuellen Sachthemen aus den Bereichen Kinderbetreuung, Schulwesen, sowie über aktuelle Personal- und Sachthemen. Stadtgespräch „Bürgerwald Ellenberg“ – Sehr guter Kompromiss erzielt Viele Bürgerinnen und Bürger bringen sich mit ihren Vorstellungen ein Am vergangenen Freitag konnte Bürgermeister Oliver Schmid knapp 30 interessierte Gäste beim Stadtgespräch im Waldgebiet Ellenberg in Geislingen begrüßen. Bürgerinnen und Bürger, Vertreter des Gemeinderates, des Naturschutzes, der Jägerschaft Amtsblatt der Stadt Geislingen 9 sowie des Albvereins waren der Einladung gefolgt und brachten sich in das Gespräch zur zukünftigen Bewirtschaftung des Waldgebietes „Ellenberg“ rege ein. Bürgermeister Schmid informierte, dass es dem Forstamt und ihm ein Anliegen war, die verschiedenen Interessen- und Nutzergruppen vor Ort zu informieren, um sodann gemeinsam einen Ansatz für die künftige Vorgehensweise zu finden. Trotz widriger Witterungsbedingungen waren viele interessierte Bürgerinnen und Bürger der Einladung von Bürgermeister Oliver Schmid und der Vertreter des Staatlichen Forstamtes gefolgt und brachten in einer guten Diskussion deren Vorstellungen ein. Bild: Willy Schreiber Der Leiter des Forstamtes Herr Michael Kauffmann und Revierleiter Wolfgang Heitz gingen eingangs auf die aktuelle Situation im Waldgebiet ein. Demnach ist ein Großteil der dortigen Eschen von einer Pilzerkrankung befallen, was in den kommenden Jahren zum Absterben zahlreicher Bäume führen wird. Aufgrund zunehmender Mengen von starkem Totholz in den Baumkronen bringt dies auch eine erhöhte Gefahr für die Besucher dieses beliebten Erholungsgebietes mit sich. Bei der anschließenden Waldbegehung stellten die Vertreter des Forstamtes schließlich ihre Ideen zur zukünftigen Nutzung des Waldes vor. Daran anknüpfend brachten die Anwesenden ebenfalls ihre Wünsche und Anregungen mit ein. Alle Beteiligten waren sich einig, dass der Wald auch künftig für Spaziergänger zugänglich sein soll. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, ist an den Wegen entlang des gesamten Waldes deshalb eine Fällung von umsturzgefährdeten Bäumen nötig. Des Weiteren waren die Anwesenden mit dem Vorschlag des Forstamtes einverstanden, den Wald in drei verschiedene Nutzungsbereiche einzuteilen. Im oberen Bereich hin zur Konrad-Adenauer Straße sollen die sich dort befindlichen erkrankten Eschen gefällt und durch neu angepflanzte Bäume ersetzt werden. In den kommenden Jahren soll damit in diesem Bereich ein extensiv genutzter Laub-/Mischwald entstehen. Im mittleren Teil bis hin zur Wendeplatte der Theodor-Heuss-Straße sollen hingegen nur einzelne Eschen gefällt werden. Ansonsten ist an dieser Stelle keine aktive Aufforstung vorgesehen. Der untere Bereich soll im Sinne des Naturschutzes als eine Art Bann- oder Naturschutzwald mit wenigen Ausnahmen nahezu sich selbst überlassen werden. Das Forstamt wird auf Grundlage dieser Ideen in einem nächsten Schritt das Konzept für die zukünftige Bewirtschaftung des Waldes weiter ausarbeiten. Bürgermeister Schmid zeigte sich erfreut, dass die Teilnehmer dem bereits zu Beginn aufkommenden Starkregen getrotzt und sich aktiv eingebracht haben. Dies habe sich gelohnt. Er war erfreut, dass alle Teilnehmer gemeinsam einen durchweg akzeptierten – sehr guten - Kompromiss auf den Weg bringen konnten. Sprechzeit im Forstrevier Geislingen Am Donnerstag, den 30. April, fällt die Sprechzeit des Forstreviers Geislingen aus. Die nächste reguläre Sprechzeit findet wieder am darauf folgenden Donnerstag, den 7. Mai, von 16 bis 18 Uhr statt. Um Beachtung wird gebeten. Heitz, Revierleiter 10 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen Für die Alters- und Ehejubiläen im Amtsblatt der Stadt Geislingen werden die benötigten Daten aus dem Melderegister entnommen. Nach § 34 Abs. 2 Meldegesetz darf die Meldebehörde Vor- und Familienname, Doktorgrad, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen und auch an die Presse zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Im Amtsblatt und in den Tageszeitungen werden Altersjubiläen ab dem 70. Lebensjahr veröffentlicht sowie Ehejubiläen zum 50., 60., 70. und 75. Hochzeitstag. Jeder Einwohner hat gemäß § 34 Abs. 4 Meldegesetz das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Soweit eine Auskunftssperre besteht, dürfen die Daten ebenfalls nicht veröffentlicht und weitergegeben werden. Die Bürgerinnen und Bürger, die keine Veröffentlichung ihres Geburtstags oder Ehejubiläums durch Amtsblatt und Presse wünschen, werden gebeten, dies mindestens 6 Wochen vor dem Jubiläum dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Geislingen, Zimmer 01, Tel. 07433 / 96 84-19, mitzuteilen. Bereits mitgeteilte Ablehnungen brauchen nicht wiederholt werden. Fundamt Gefunden wurden 1 Ohrring, 1 Armbändchen Eigentumsansprüche können zu den üblichen Sprechzeiten auf dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Geislingen, Zimmer 01, geltend gemacht werden. 25-jähriges Betriebsjubiläum der Firma Keck GmbH CNC-Fertigung in Binsdorf Zum 25-jährigen Jubiläum der Firma Keck GmbH im Stadtteil Binsdorf gratulierten zu Beginn dieser Woche Bürgermeister Oliver Schmid und Ortsvorsteher Dr. Weger und überbrachten die Grüße des Gemeinde- und Ortschaftsrates. 1990 im heimischen Untergeschoss begonnen, ist die Fa. Keck seither erfolgreich als Zerspanungsbetrieb mittels CNC Fräsmaschinen in der Werkhalle in der Binsdorfer Turmstraße tätig. Bürgermeister Schmid dankte dem Familienunternehmen für die Treue zum Standort Binsdorf. Es seien gerade die klein- und mittelständischen Betriebe wie die Fa. Keck, die mit ihrem anfänglichen Mut und ihrem Fleiß das Rückgrat der heimischen Betriebe bilden. Neben dem Firmengründer Ernst Keck und seiner Frau Angelika sind auch die beiden Söhne Dennis und Timo als Meister ihres Faches im Betrieb tätig. Bei einem Betriebsrundgang informierten die Betriebsinhaber über deren Kernkompetenz und die damit verbundenen Arbeitsschritte an den modernen computergesteuerten CNC-Maschinen. Bürgermeister und Ortsvorsteher überreichten der Familie Keck eine Urkunde und einen Geschenkkorb, und wünschten dem Betrieb auch weiterhin eine so erfolgreiche Entwicklung. Bürgermeister Oliver Schmid und Ortsvorsteher Dr. Hans-Jürgen Weger gratulierten der Familie Keck zum 25-jährigen Betriebsjubiläum. Bleib wer du bist, im Altenzentrum St. Martin Beim Aufstellen zum Singen Cafeteria im April Zu unserer Cafeteria am vergangenen Sonntag durften wir den Männergesangverein Binsdorf in großer Stärke bei uns begrüßen. Mit dem Lied „Gewiss, heut sind die Schönsten nur gekommen“ eröffneten sie ihre musikalischen Darbietungen. Unsere Bewohner wie auch die Besucher fühlten sich gleich in den Bann gezogen. Es ging gleich weiter mit „Hans, bleib da“, „Diplomatenjagd“ und „Freunde lasst uns trinken“. Noch etliche weitere schöne Lieder gaben unsere Gäste zum Besten. Nebenher wurde natürlich auch gegessen und getrunken, denn beim Mitsingen wurde die eine oder andere Kehle natürlich trocken und musste wieder geölt werden. Zum Abschluss sang der MGV Binsdorf dann noch „So lebet wohl“, doch ganz so schnell ließen wir sie nicht zum Ende kommen, da musste selbstverständlich eine Zugabe her. Gemeinsam saßen wir dann alle noch eine geraume Zeit beisammen und unterhielten uns bestens. Herzlichen Dank den Sängern aus Binsdorf sowie auch dem Bewirtungsteam Frau Hauser und Frau Neher. A. Koch Thriller/Krimi/Romane - Bücher aus unserem Bestand Missing v. Chris Mooney (Thriller) Wenn dein Albtraum Wirklichkeit wird ... Es ist Winter in Belham. Die sechsjährige Sarah wünscht sich nichts sehnlicher als eine Schlittenfahrt auf dem Hügel. Die halbe Stadt ist dort und Mike Sullivan verliert seine Tochter bald aus den Augen. Sie bleibt verschwunden. Fünf Jahre später liegt der ehemalige Priester Francis Jonah im Sterben. Er soll Sarah und noch mehrere andere Mädchen entführt haben. Nachzuweisen war ihm aber nie etwas. Mike glaubt nicht an den Tod seiner Tochter. In einem verzweifelten Wettlauf mit der Zeit bemüht er sich, den Sterbenden zum Reden zu bringen. Blackhouse v. Peter May (Krimi) Insel der dunklen Seelen Seit Fin Macleod seinen kleinen Sohn verloren hat, leidet er unter Albträumen. Bei der Kriminalpolizei von Edinburgh hat er sich schon ewig nicht mehr blickenlassen. Doch nun überträgt sein Chef ihm einen neuen Fall: Er wird auf die stürmische Isle of Lewis vor der Küste Schottlands geschickt. Dort ist er aufgewachsen, Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Amtsblatt der Stadt Geislingen 11 wenn auch sehr lange nicht mehr gewesen. Auf der Insel wurde ein grausamer Mord begangen, der einem Fall in Edinburgh ähnelt. Bei seinen Ermittlungen trifft Fin auf die Weggefährten seiner Jugend, darunter Marsaili, die er einmal geliebt hat. Und Artair, seinen ältesten Freund, der nun mit Marsaili verheiratet ist. Bald muss Fin erfahren, dass der Fall Türen zu seiner eigenen Vergangenheit öffnet Drohnenland v. Tom Hillenbrand (Krimi) Alles wird überwacht. Alles ist sicher. Doch dann geschieht ein Mord, der alles infrage stellt. Wozu Zeugen vernehmen, wenn all ihre Bewegungen und Gespräche bereits auf einer Festplatte archiviert sind? Warum Tatorte begehen, wenn fliegende Polizeidrohnen bereits alles abfotografiert haben? Als ein Brüsseler Parlamentarier auf einem Feld nahe der Hauptstadt ermordet aufgefunden wird, glaubt Kommissar Aart van der Westerhuizen zunächst, den Fall mithilfe des beinahe allwissenden Europol-Fahndungscomputers und der brillanten Forensikerin Ava Bittmann rasch lösen zu können. Und tatsächlich gibt es verblüffend schnell einen Verdächtigen. Doch dann entdeckt er immer mehr Hinweise darauf, dass die digitale Datenspur manipuliert wurde – und gerät in eine Verschwörung, die ganz Europa in seinen Grundfesten zu erschüttern droht. 27.04.2015 Bärenkooperationstreff 27.04.2015 Schach-AG 30.04.2015 Projekt "Mitmachen - blühen lassen" 30.04.2015 Bildungshaus "Wonderfitz", Projektgruppen 3+4 Vorschau: Thematischer Abend zum Thema: "Ohne Bindung geht es nicht" am 06.05.2015, 20.00 Uhr im Bürgerhaus Harmonie Kuss mit Soße v.Janet Evanovich (Krimi) Ein Stephanie-Plum-Roman Mord zum Frühstück, Spione zum Dessert – Stephanie Plum ist in ihrem Element! Stephanie Plum kennt das Rezept für Desaster nur zu gut: Man nehme den Mord an einem bekannten Fernsehkoch, dazu ihre exzentrische Kollegin Lula als Zeugin und eine Belohnung von einer Million Dollar für jeden Hinweis auf den Mörder. Einmal umrühren und fertig ist das Chaos! Weil sie zusätzlich zu ihrem Job als Kautionsjägerin eine Nebenbeschäftigung als Spionin in der Sicherheitsfirma ihres attraktiven Kollegen Ranger angenommen hat, benötigt Stephanie einen kühlen Kopf. Wenn sie bloß nicht diesen Riecher für Katastrophen hätte ... Die Rosen-Trilogie Die Teerose Bd. 1, v. Jennifer Donnelly London 1888, eine Stadt im Aufbruch: Während in den Gassen von Whitechapel das Laster blüht, träumt die 17-jährige Fiona von einer besseren Zukunft. Als Packerin in einer Teefabrik beweist die junge Irin ihr Gespür für die köstlichsten Sorten und exotischsten Mischungen. Doch dann muss Fiona ihren Verlobten Joe verlassen und sich im New York der Jahrhundertwende eine Existenz aufbauen ... Spannend und voller Sinnlichkeit erzählt dieser Roman die Geschichte der Fiona Finnegan und einer großen Liebe zwischen Sühne, Mut und Leidenschaft. Die Winterrose Bd. 2 v. Jennifer Donnelly London, 1900: Die junge India Selwyn-Jones bewegt sich in den feinsten Kreisen. Bis sie als Ärztin im berüchtigten Viertel Whitechapel zu arbeiten beginnt – und dort in leidenschaftlicher Liebe zu dem gefürchteten Gangsterboss Sid Malone entbrennt ... Voller Dramatik und Sinnlichkeit erzählt Jennifer Donnelly, die Autorin der international erfolgreichen »Teerose«, von ihrer unbeugsamen Heldin India. Die Wildrose Bd. 3 v. Jennifer Donnelly Eine leidenschaftliche Saga voller wunderbarer Charaktere. Die Herzen von Willa Alden und Seamus Finnegan schlagen für die Gipfel der Welt – und füreinander. Doch auf einer schicksalhaften Bergtour erleidet Willa einen Unfall und ist fortan für ihr Leben körperlich gezeichnet. Voller Vorwürfe wendet sie sich von Seamus ab – die Trennung bricht ihm das Herz. Jahre später kreuzen sich ihre Wege ein zweites Mal, und ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt ... Ihr Team der Stadtbücherei Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von 16.30 - 18.30 Uhr Nicht nur unsere gemeinsame Treffen, auch spontane Spaziergänge fördern den Kontakt zwischen Kindern und Senioren. Bei gemeinsamen Erkundungstouren durch unser schönes Städtle bieten sich so manche Gelegenheit ins Gespräch zu kommen. Besuch von unserem Forscherpaten Hr. Buckenmaier Vergangene Woche war wieder unser Forscherpate Hr. Buckenmaier bei uns, um mit den Bärenkindern zu forschen. Dieses Mal hatte er interessante Versuche zum Thema "Feuer und Sauerstoff" vorbereitet. Bei unterschiedlichen Versuchen konnten die Kinder erfahren, dass Luft nicht gleich Sauerstoff ist oder das Sprudelgas Feuer löscht. 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen Bei uns ist immer was los! • Donnerstag, 23.04., Zahnarzt, 9:00 Uhr • D onnerstag, 23.04., Bildungshaus Wonderfitz, Projekt 3 und 4, 13:30 Uhr • Freitag, 24.04 ., Wald- und Wiesentag • Montag, 27.04. - Mittwoch, 29.04 , Schuluntersuchung für die Hasenkinder, bitte achten Sie auf Ihre Termine • Montag, 27.04., Bärenkooptreff 13:45 Uhr • Donnerstag, 30.04.2015, Bildungshaus Wonderfitz, Projekt 3 und 4, 13:30 Uhr Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Impressionen aus St. Michael Das Ende meiner Sprache ist das Ende meiner Welt. Im Rahmen der Sprachförderung SPATZ des Landes BadenWürttemberg findet jeden Donnerstag vor- und nachmittags das Projekt der Lesepaten statt. Bereits noch im Schloss trafen sich die sechs Ehrenamtlichen Helfer unter der Leitung von den Spracherzieherinnen Susanne Zimmermann und Renate Hänle zu den ersten Vorlesestunden. In der neu eingerichteten Bücherecke finden die Lesepaten nun ein ungestörtes Plätzchen, um die Kinder einzuladen in die spannende Welt der Bücher, Geschichten und Märchen. Die Kinder und die ErzieherInnen aus St. Michael sagen DANKE für diese großartige Unterstützung und Engagement der Lesepaten. Mit dabei sind nicht nur Erwachsene, sondern auch GrundschülerInnen engagieren sich hier. "Gestern heute und morgen, bin ich geborgen in deiner Hand..." Wir laden die gesamte Gemeinde zu unserer Einweihungsfeier, 03.04.2015 ein. Der Festgottesdienst in der St. Ulrich Kirche beginnt um 9:30 Uhr. Unsere Kinder gestalten den Gottesdienst, sowie den Festakt aktiv mit. Nach dem Festakt haben Sie die Möglichkeit, unsere neugestalteten Räume zu besichtigen und zu erkunden. In allen Räumen finden zum pädagogischen Konzept Aktionen statt. Aus der Sicht des Kindes: Zu festen Zeiten finden Kindergartenführungen von unseren Bärenkinder statt. Denn die Experten sind unsere Kinder, lassen Sie sich von Ihnen alle Möglichkeiten der Kindergartenarbeit zeigen und erklären. • 11:00 Uhr • 14:00 Uhr • 13:00 Uhr • 15:00 Uhr Für das leibliche Wohl finden Sie Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus sowie die Möglichkeit zu einem kleinen Imbiss unter der Überdachung des Kindergartens. Es sind die Momente, in denen jemand an uns denkt, die das Leben lebenswert machen! Wir möchten uns bei den großzügigen Spenden der letzten Tage bedanken. Das Eis am ersten Frühlingsnachmittag, so wie die fantastische Playmobilwelt der Ritter und Piraten, die uns großzügiger Weise geschenkt wurde. "Das ist ja wie Weihnachten..." hörte man die Kinder raunen. "Geschichte verbindet" Für unsere Einweihung suchen wir alte Fotos aus der Geschichte des Kindergarten St. Michael. Wer uns Fotos zur Verfügung stellen könnte. Wir suchen vor allem noch Menschen eine spannende, lustige, unterhaltsame Geschichte aus der Vergangenheit von St. Michael erzählen können. Trauen Sie sich - setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung. DANKE! [email protected] - 07433/10140 Leitbild Kindergarten St. Michael Aktuelles finden Sie auf unserer Homepage: auch kurzfristige Terminänderungen www.kirche-geislingen.de/Kindergarten Was brauchen Kinder um zu gedeihen! Der Abend mit Susanne Blessing war ein toller Erfolg. Die wenigen Zuhörer, die den Weg in unseren Kindergarten gefunden haben, konnten viele Schätze für sich mitnehmen. Grundlegend war das Thema "Resilienz" - die Psychische Widerstandsfähigkeit Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 von Kindern gegenüber Entwicklungsrisiken. Frau Blessing ging auf die konkreten Anliegen der Eltern sehr praxisorientiert ein. Ob zu Fragen wie Wutanfälle, Einschlafsituationen oder Ängsten ... die Referentin konnte mit ihrer wertschätzenden kompetenten Art viele Möglichkeiten und Hilfen im Alltag aufzeigen. Der Kindergarten St. Michael ist seit vielen Jahren am Projekt "Umbruchphasen" der Landeselternstifung aktiv beteiligt. Für die kindliche Entwicklung ist eine positive Bewältigung von Übergänge außerordentlich wichtig. Mit diesem Projekt werden Bildungseinrichtungen dabei unterstützt, diese Fragen mit den Eltern zu besprechen und ihnen Hilfestellungen anzubieten. Amtsblatt der Stadt Geislingen 13 Dieses Highlight wird mit Sicherheit noch lange ein Gesprächsthema bei den Kindern sein. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Berner für den interessanten Vormittag und die damit verbundenen Einblicke in die Entstehungsgeschichte unserer Heimatgemeinde. Die Regenbogenzwerge in Aktion... Die Regenbogenzwerge haben aus einem großen Karton ein Haus nach ihren Vorstellungen gestaltet. Es wurden Fenster, ein Dach sowie eine Eingangstür integriert. Mit vielen verschiedenen Farben und viel gestalterischem Elan wurde aus dem eins farblosen Karton ein wunderschönes Haus. Dieses hat bei den Regenbogenzwergen in ihrem Alltag einen Platz gefunden. Mehr Informationen finden Sie unter: www.elternstiftung.de Wir Regenbogenkinder in Aktion Die „Dinos“ der Kindertagesstätte „Regenbogen“ Binsdorf – Erlaheim besichtigen den Raum zur Präsentation der Ortsgeschichte im Rathaus Binsdorf Gemäß dem Zitat „Kinder sind keine Fässer, die aufgefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen“ erlebten die Kinder eine eindrückliche Führung von Horst Berner geleitet, die Kinderherzen höher schlagen ließ und eine große Begeisterung auslöste. Die Vorschüler wurden im Rathaus Binsdorf von Herrn Horst Berner willkommen geheißen. Beginnend mit der Entstehung der Erde begaben sie sich auf eine spannende Zeitreise bis hin zur heutigen Zeit. Dabei erfuhren die Kinder viel Interessantes zur geschichtlichen Entwicklung des Ortes. Besonders gefielen den „Dinos“ die ausgestellten Fossilien und Ammoniten, sowie die Funde von Münzen, Lanzen – und Pfeilspitzen aus der Bronze – und Römerzeit. Gebannt lauschten die Kinder den Geschichten über das frühere Handwerk und bestaunten die damaligen Werkzeuge. Ein besonderer Höhepunkt der Führung war das Entfachen von Funken mithilfe von Feuersteinen. „Hilf mir, es selbst zu tun!“ (Montessori) Voller Begeisterung und Inspiration dieser Führung kehrten die Kinder in die Einrichtung zurück und berichteten motiviert von ihrem neuen Wissen. Programm April 2015 Bei uns können Sie als Eltern mit oder ohne Ihre Kinder in lockerer und ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir haben mittwochs zwischen 15.00 und 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Der Elterntreff findet im Dachgeschoss des Bürger- und Vereinshaus Harmonie statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. In unserer Spielecke gibt es eine Kinderbetreuung. Auf Ihr Kommen freuen sich Bettina Beneke und Gabriele Holike 29.04.Die kleinen Forscher sind unterwegs. Wir entdecken die Natur bei einem Frühlingsspaziergang. Nachbarschaftshilfe und Dienstleistungen für alle! Unsere Mitarbeiterinnen sind stets gerne für Sie da, egal, ob Sie Hilfe brauchen oder solche gegen eine ehrenamtliche Entschädigung anderen anbieten möchten. 14 Amtsblatt der Stadt Geislingen Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns und empfehlen Sie unser Soziales Netzwerk weiter! Geschäftsstelle Geislingen Bürger- und Vereinshaus Harmonie, Bachstraße 29: Dienstag, 8.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr. Tel. 07433 / 95 55 165, Fax 95 55 168. E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle Erlaheim Dienstzimmer Rathaus, Schulstraße 5: Mittwoch, 14.00 - 15.00 Uhr. Tel. 0152 / 04 87 47 28. Geschäftsstelle Binsdorf Dienstzimmer Rathaus, Turmstraße 75: Mittwoch, 15.00 - 16.00 Uhr. Tel. 0152 / 04 87 47 28. Gläserne Produktion 2015 Albstadt-Pfeffingen Die landesweite Aktion „Gläserne Produktion“ findet dieses Jahr zum 25. Mal statt. Die Familie Eva und Andreas Roth in Albstadt-Pfeffingen lädt am Sonntag, den 10. Mai 2015 von 10.30 Uhr – 17.00 Uhr auf den Zitterhof zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Familie Roth war schon 1991 Gastgeber der ersten „Gläsernen Produktion“ im Zollernalbkreis. Die beteiligten Akteure haben wieder ein umfangreiches und informatives Programm über die Erzeugung regionalen Lebensmittel zusammengestellt. Die 25. Gläserne Produktion ist auch Anlass die Entwicklung der Landwirtschaft im Kreis darzustellen. Familie Roth und Herr Landrat Günther-Martin Pauli eröffnen die Veranstaltung um 10.30 Uhr. Um 9.30 Uhr beginnt ein ökumenischer Gottesdienst. Ein besonderes Highlight ist am Samstag, 09.05.2015, 20.00 Uhr das Scheunenkabarett auf dem Zitterhof. Die „Bure zu Alange“ aus dem Schwarzwald bieten einen vergnüglich musikalischen Blick auf die Landwirtschaft und ihre Nöte. Karten sind im Vorverkauf bei Familie Roth (Tel.: 07432/7265), Onstmettinger Bank (Tel.: 07432/90820), Reisebüro Eissler (Tel.: 07432/980220), Kreisbauernverband (Tel.:07471/989920) erhältlich. Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Erschließung Gewerbegebiet Heimgärten II 2. Bauabschnitt Zwischen Kreuzung Töpferstraße (Autohaus Baur) und dem Feldkreuz beim Heerweg wird der derzeitige Feldweg zur einer Straße ausgebaut. Im Zuge der Straßenbauarbeiten werden auch Kanal-, Wasser- und Telefonleitungen verlegt. Die Baumaßnahme beginnt voraussichtlich Ende April und soll bis zum Herbst 2015 abgeschlossen werden. Der betreffende Bereich ist während dieser Zeit gesperrt. Das Landratsamt Zollernalbkreis - Flurneuordnungsstelle - informiert: Vermessungsarbeiten im Quartier „Im Winkel“ In den kommenden Wochen beginnen zwischen der Hühlestraße und der Karlstraße im Quartier „Im Winkel“ die Vermessungsarbeiten für das geplante Flurneuordnungsverfahren Geislingen-Erlaheim (Ortslage II). Die Arbeiten sind erforderlich, um Grundlagen für erste Planungen zu schaffen. Zur Durchführung der Vermessungsarbeiten ist es notwendig, die Grundstücke zu betreten. Bitte ermöglichen Sie den Mitarbeitern des Landratsamts einen freien Zugang zu den Grundstücken. Wir gratulieren unseren Jubilaren und wünschen alles Gute Im Stadtteil Geislingen: 26.04.: Herr Leonhard Halama, Auenstraße 33, 84 Jahre 26.04.: Herr Karlheinz Winterholer, Schlossstraße 35, 72 Jahre 28.04.: Herr Reinhard Hauser, Wartestraße 38, 81 Jahre 29.04.: Frau Anna Schindler, Beinlenstraße 7, 90 Jahre 29.04.: Herr Julius Schmid, Dammstraße 24, 78 Jahre 30.04.: Frau Wilhelmine Brandstetter, Bachstraße 98, 81 Jahre Im Stadtteil Erlaheim: 28.04.: Herr Ludwig Szinovatz, Hofenstraße 3, 71 Jahre Spruch der Woche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Am Montag, 27.04.2015, findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Binsdorf eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1 Bürger fragen 2 Baugesuche 3 Grundstückangelegenheiten 4 Bebauungsplan Gehrn – 4. Änderung - Aufstellungsbeschluss (§ 2 BauGB) - Beschluss zur Auslegung (§ 3 BauGB) - Beteiligung von Behörden und Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 2 BauGB) 5 Rückblick Stadtputzete 6 Information und Sonstiges Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Zu der öffentlichen Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Hans-Jürgen Weger - Ortsvorsteher - Alles, was ist, wie groß und gut es sei, besteht eine Zeit, erfüllt einen Zweck und geht vorüber. Adalbert Stifter (1805 - 1868), österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge Witz der Woche Zwei Mäusekinder gehen spazieren. Plötzlich fliegt eine Fledermaus vorbei. Da sagt die eine Maus zur anderen: "Wenn ich groß bin, werde ich auch Pilot!" Wetter nach dem 100-jährigen Kalender April 24. - 25. sehr kalt und starker Wind 26. - 29. es ist sehr rauh und kalt, dabei auch trübe 29. - 30. Regengüsse Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Jeweils von 8 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages: Samstag, 25.04.2015 - Sonntag, 26.04.2015 Rettungsdienst Erste Hilfe Feuerwehr Polizei Einheitliche Rufnummer: 01 80/192 92 49 - telefonische Voranmeldung erforderlich - im Internet: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst nach Dienstschluss Balingen Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen telefonisch zu erreichen unter: 0 18 05/91 16 90 15 Amtsblatt der Stadt Geislingen 112 110 Gift-Notruf Freiburg0761/19240 www.giftberatung.de Polizeiposten Rosenfeld 07428/945130 07433/2640 Telefonseelsorge0800/1110111 0800/1110222 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Betreuungsverein SKM Zollern07471/93 32 40 Kinderarzt: 0180 / 1 92 93 42 Montag - Freitag ab 18 Uhr; am Wochenende und an Feiertagen ganztägig. Sprechzeiten der Stadtverwaltung Geislingen Apothekendienst Unter www.stadt-geislingen.de finden Sie täglich die Apotheke mit aktuellem Notdienst. Freitag, 24.04.2015 Friedrich-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 17, Balingen, (07433) 90 44 60 Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Str. 14, Rangendingen, (07471) 80 90 Samstag, 25.04.2015 Hohenzollern-Apotheke Bisingen, Steinhofener Str. 14, Bisingen, (07476) 70 14 Löwen-Apotheke Bierlingen, Stiegelgasse 2, Starzach, (07483) 10 36 Sonntag, 26.04.2015 Stadtapotheke Schömberg, Schweizer Str. 23, Schömberg, (07427) 9 47 50 Sonnen-Apotheke Hechingen, Weilheimer Str. 31, Hechingen, (07471) 9 75 75 62 Montag, 27.04.2015 Bären-Apotheke Frommern, Jahnstr. 14, Balingen, (07433) 32 70 Apotheke Spranger Hechingen, Obertorplatz 1, Hechingen, (07471) 23 87 Dienstag, 28.04.2015 Stadt-Apotheke Geislingen, Wangenstr. 4, Geislingen, (07433) 86 76 Rammert-Apotheke Bodelshausen, Bahnhofstr. 13, Bodelshausen, (07471) 96 00 21 Mittwoch, 29.04.2015 Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstr. 97, Balingen, (07433) 53 44 Sonnen-Apotheke Bisingen, Hauptstr. 2, Bisingen, (07476) 14 11 Donnerstag, 30.04.2015 Stadt-Apotheke Rosenfeld, Balinger Str. 15, Rosenfeld, (07428) 12 45 Eugenien-Apotheke Stockoch, Carl-Baur-Weg 2/1, Hechingen, (07471) 29 79 Freitag, 01.05.2015 Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstr. 21, Balingen, (07433) 2 14 18 Eichenberg-Apotheke Hirrlingen, Marktstr. 5, Hirrlingen, (07478) 9 11 70 Telefon: Montag-Freitag Montag-Dienstag Donnerstag 07433/96840 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen Die nächsten Mülltermine GeislingenErlaheim / Binsdorf Rest-/Biomüll05.05.2015 05.05.2015 Blaue Tonne 08.05.2015 07.05.2015 Gelber Sack 13.05.2015 13.05.2015 Pater Augusty Kollamkunnel O. Praem Tel: 07433-21236 Sprechstunde in Geislingen ist immer freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr, Beichtgelegenheit nach Absprache. Krankenkommunion Melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarramt, wenn Sie für sich oder Ihren Angehörigen einen einmaligen oder monatlichen Besuch zur Feier der Krankenkommunion wünschen! Pfarramt Geislingen: E-Mail: [email protected] Telefon: 07433-21236, Fax: 07433-20462 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr Pfarramt Binsdorf: Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092 E-Mail: [email protected] Montag und Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr. Bitte vormerken: ab Mai ändert sich die Öffnungszeit im Pfarramt Binsdorf und zwar entfällt der Montagnachmittag, dafür ist dienstags von 09:30 bis 11:00 Uhr geöffnet. Pfarramt Erlaheim Tel.: 07428-91 88 10 Donnerstag 09:30 bis 11:30 Uhr 16 Amtsblatt der Stadt Geislingen Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es unter se-kleiner-heuberg.drs.de Induktives Hören In Geislingen, St. Ulrichkirche und Binsdorf, St.Markuskirche können Sie die Gottesdienste über Induktionsleitung hören. Bitte stellen Sie Ihr Hörgerät dazu auf T. Lesungen am 4. Sonntag der Osterzeit Apg 4,8-12; 1 Joh 3,1-2; Joh 10,11-18 Haussegnungen nach Absprache Gesegnet werden Häuser oder Wohnungen, die vielleicht noch nie, oder vor über 20 Jahren gesegnet wurden. Gerne dürfen Sie sich im Pfarrbüro für die Segnung einen Termin reservieren lassen. 1. Mai 2015 - Heiliger Josef, der Arbeiter Gottesdienst bei der Josefskapelle auf dem Eichberg in Erlaheim Herzliche Einladung zur Eucharistiefeier auf dem Eichberg bei der Josefskapelle am Freitag, 01. Mai 2015 um 09.00 Uhr. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der St. Silvesterkirche statt. Dann läuten die Kirchenglocken. Musikalisch begleitet werden wir von der Gitarrengruppe Freitag, 24. April 20.00 Uhr Probe Kirchenchor Samstag, 25. April 08.30 Uhr Ausflug Erstkommunionkinder 4. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 26. April 08.00 Uhr Eucharistiefeier Mit besonderem Gedenken an: Eugen Gulde, Karl Schaal, Erwin Schlaich, Rosemarie Schmid, Margrit Müller vom Jahrgang 36/37, Susanne Abt, Berta Koch, Inge Müller, Rose Auer, Gertrud Koch, Josef Müller, Walfried Hänle, Josef Herre, Karl Gulde. Montag, 27. April 17.30 Uhr Seniorentanz Dienstag, 28. April 19.00 Uhr Heilige Messe Mit besonderem Gedenken an: Eugen Eith, Antonie Stehle, Paul und Lydia Roth, Edwin Klärer. 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Freitag, 01. Mai in Erlaheim: 09.00 Uhr Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit auf dem Eichberg Vorausschau: Sonntag, 03. Mai 09.30 Uhr Eucharistiefeier mit Beteiligung des Kindergartens St. Michael Dienstag, 05. Mai 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung 19.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Hinweise für St. Ulrich Kurzbericht aus der Konstituierenden Sitzung des Kirchengemeinderats am 14. April 1. Nach Begrüßung und Impuls erfolgte die Verpflichtung der neu gewählten Kirchengemeinderäte. 2. Als Zweiter Vorsitzender wurde einstimmig Herr Heinrich Kirmeier gewählt. 3. Das Amt des Schriftführers führen künftig abwechselnd Frau Susanne Schenk und Frau Sonja Ruof aus. 4. In den Verwaltungsausschuss wurden gewählt: Herr Heinrich Kirmeier, Herr August Joos, Herr Erwin Alber, Herr Jonathan Pauli 5. Im Gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit vertreten die Kirchengemeinde Frau Susanne Schenk und Frau Hildegard Gulde. 6. Weitere Sachausschüsse sind: • Bauausschuss: Erwin Alber, Christine Gulde, Georg Schuster, Katarzyna Eith. • Kindergartenausschuss: Heinrich Kirmeier, Katarzyna Eith, Sonja Ruof, Erwin Alber • Öffentlichkeitsarbeit und Ökumene: Christine Gulde, Georg Schuster, Susanne Schenk. • Erwachsenenbildung: Hildegard Gulde, Georg Schuster, Jonathan Pauli, Christine Gulde. • Jugendausschuss: Christine Gulde, Jonathan Pauli, Sonja Ruof. 7. Am 3. Mai wird der neu renovierte Kindergarten St. Michael eingeweiht . Folgender Ablauf ist geplant: Gottesdienst mit Kindern des Kindergartens St. Michael um 09.30 Uhr. Danach ist folgendes Programm in den Räumen des Kindergartens vorgesehen: - Grußworte und Schlüsselübergabe - Segnung des Kindergartens durch Dekan Bock, Pfr. Junginger und Pater Augusty Es folgt ein Tag der Offenen Tür in den Räumen des Kindergartens, zu dem die ganze Gemeinde herzlich eingeladen ist. 8. Bekanntgaben: • Sr. Viola Drescher, die von 1986 bis Januar 2009 in unserer Gemeinde tätig war, wird am 09. Mai in Untermarchtal ihr 60-jähriges Ordensjubiläum feiern. • 14.06.2015: Einweihung des Stifterbilds um 18 Uhr in der Hl.-Kreuz-Kapelle. • 17.06.2015: Vortrag zum Stifterbild in der Harmonie, um 19 Uhr. • 05.07.2015: Verleihung der Palestrina-Medaille an den Kirchenchor im Gottesdienst am Patrozinium um 10.00 Uhr. Die nächste öffentliche Sitzung ist am 28. April um 20 Uhr im kath. Gemeindehaus. Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats ist am Dienstag, 28. April um 20 Uhr im kath. Gemeindehaus. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Genehmigung des Protokolls vom 14.04.15 2.Sanierung Heizung Gemeinde-/Schwesternhaus/Kindergarten und Außenanlage 3. Bericht aus den Ausschüssen 4.Informationen Es schließt sich ein nicht-öffentlicher Teil an. ERSTKOMMUNION 20 Kinder aus Geislingen feierten am Sonntag, 19. April das Fest der Erstkommunion. Die Kirchengemeinde St. Ulrich bedankt sich bei allen Mitwirkenden, ganz besonders dem Chor Laudato-Si, der den Gottesdienst so festlich mitgestaltete. Ein herzlicher Dank gilt Gabi Schweizer für die gesamte Vorbereitung und Organisation der Erstkommunion. Bedanken möchten wir uns auch bei den Gruppenmüttern, die sich wöchentlich mit den Kindern getroffen haben und bei allen, die mitgeholfen haben, dass das Fest gelingen konnte. Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 17 Montag, 04. Mai 2015 20:00 Uhr Probe Cantamus PLUS im Markusheim in Binsdorf Dienstag, 05. Mai 2015 20:00 Uhr Geislingen: Nachbesprechung der liturgischen Nacht, Karfreitag und Ostern Mittwoch, 06. Mai 2015 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Hinweise für St. Silvester Ausflug der Erstkommunionkinder am 25. April 2015 Abfahrt in Geislingen: 8:30 Uhr, in Erlaheim um 8:40 Uhr, in Binsdorf um 8:45 Uhr und in Rosenfeld um 8:55 Uhr. Rückkehr gegen 17:00 Uhr. Bei schlechtem Wetter könnte es sein, dass wir früher heim kommen. Wenn dies ein Problem ist, geben Sie den Gruppenmüttern Bescheid und hinterlassen diesen Ihre Telefonnummer. Firmung 2015 Nächste Projekte der Firmvorbereitung: Fronleichnam Kirchen-Konzert des Musikvereins Erlaheim Herzlichen Dank dem Musikverein Erlaheim unter der Leitung von Michael Eberhart und allen Mitwirkenden für das hervorragende Konzert am vergangenen Sonntag. (Bilder Wolfgang Renz) Infos für Erstkommunionfamilien 1. Ausflug der Erstkommunionkinder am 25. April 2015 Abfahrt in Geislingen: 8:30 Uhr, in Erlaheim um 8:40 Uhr, in Binsdorf um 8:45 Uhr und in Rosenfeld um 8:55 Uhr. Rückkehr gegen 17:00 Uhr. MINI-NEWS Einteilung wie in eurem Plan. Seniorentanz St. Ulrich - Tanzt einfach mit! Die nächste Stunde ist wieder am Montag, 27. April um 17.30 Uhr. Herzliche Einladung! Eure Tanzleiterinnen Christine und Elke Ausflug der Kommunionkinder Herzliche Einladung zum Ausflug der Kommunionkinder der Seelsorgeeinheit Abfahrt: 08:40 Uhr in Erlaheim, Haltestelle an der Schule Rückkehr: gegen 18:00 Uhr 4. Sonntag der Osterzeit Samstag, 25. April 2015 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Vorabendmesse mit der Verabschiedung von Bernhard Teichmann aus dem Kirchengemeinderat Montag, 27. April 2015 20:00 Uhr Probe Cantamus PLUS im Markusheim in Binsdorf Mittwoch, 29. April 2015 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe mit besonderem Gedenken nach Meinung Heiliger Josef, der Arbeiter Freitag, 01. Mai 2015 09:00 Uhr Eucharistiefeier bei der Josefskapelle auf dem Eichberg für die ganze Seelsorgeeinheit Vorausschau 5. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 03. Mai 2015 09:15 Uhr Wort-Gottes-Feier Cantamus PLUS Am Sonntag, 5. Juli 2015, gestalten wir um 14:00 Uhr die Eucharistiefeier beim diesjährigen Loreto-Fest mit. Für diesen Anlass möchten wir gerne unsere Cantamus-Chorgruppe erweitern. Deshalb suchen wir Frauen und Männer, die Freude haben am Singen und speziell bei diesem Projekt mitmachen möchten. Einige Mitglieder des MGV Binsdorf werden uns ebenfalls unterstützen. Die Proben dazu sind wie folgt: Montag, 27.04. / 04.05. / 11.05. / 18.05. / 08.06. / 15.06. / 22.06. / 29.06.2015, jeweils um 20.00 Uhr im Markusheim in Binsdorf. Wer Interesse hat, darf sich gerne bei Chorleiterin Hildegard Gulde unter Tel. 07433 / 15733 melden oder einfach zur ersten Probe kommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Verstärkung! Gottesdienst bei der Josefskapelle auf dem Eichberg Herzliche Einladung zum Gottesdienst auf dem Eichberg bei der Josefskapelle am Freitag, 01. Mai 2015 um 09.00 Uhr. Bei Regen findet der Gottesdienst in der St. Silvesterkirche statt. Dann läuten auch die Kirchenglocken. Musikalisch begleitet werden wir von der Gitarrengruppe Christa Hauser. Freitag, 24. April 2015 18:00 Uhr Ministrantenstunde Samstag, 25. April 2015 Ausflug der Erstkommunikanten der Seelsorgeeinheit 18:00 Uhr Rosenfeld: Marienandacht 4. Sonntag der Osterzeit – Kollekte für kirchliche Berufe Sonntag, 26. April 2015 10:30 Uhr Eucharistiefeier Montag, 27. April 2015 20:00 Uhr Probe Cantamus PLUS Donnerstag, 30. April 2015 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 01. Mai 2015 09:00 Uhr Erlaheim: Eucharistiefeier auf dem Eichberg für die Seelsorgeeinheit 18 Amtsblatt der Stadt Geislingen Voranzeige: 5. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 03. Mai 2015 – Silberner Sonntag 08:00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 04. Mai 2015 20:00 Uhr Probe Cantamus PLUS Dienstag, 05. Mai 2015 20:00 Uhr Geislingen: Nachbesprechung der liturgischen Nacht, Karfreitag und Ostern Donnerstag, 06. Mai 2015 Die Heilige Messe entfällt wegen Fortbildung von P. Augusty Hinweise für St. Markus: Pfarramt Binsdorf: Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092 E-Mail: [email protected] Montag und Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr. Bitte vormerken: ab Mai ändert sich die Öffnungszeit im Pfarramt Binsdorf und zwar entfällt der Montagnachmittag, dafür ist dienstags von 09:30 bis 11:00 Uhr geöffnet. Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Voranzeige: Besprechung Karwoche und Ostern Pater Augusty möchte sich gerne zu einer Nachbesprechung o.g. Tage treffen. Diese Nachbesprechung findet statt am Dienstag, 05. Mai um 20:00 Uhr im kath. Gemeindehaus in Geislingen. Es wäre schön, wenn alle Beteiligten Zeit hätten, damit es einen regen Austausch geben kann. Samstag, 25. April 2015 18:00 Uhr Marienandacht Sonntag, 26. April 2015 09:15 Uhr Eucharistiefeier Voranzeige: Samstag, 02. Mai 2015 18:30 Uhr Vorabendmesse Freitag, 08. Mai 2015 10:30 Uhr Pflegewohnhaus: Heilige Messe Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es bei se-kleiner-heuberg.drs.de Kurzprotokoll zur konstituierenden Sitzung des KGR am 09.04.2015 Pater Augusty verpflichtet die neugewählten Kirchengemeinderatsmitglieder zur gewissenhaften Mitarbeit. Es werden die Vertreter in die einzelnen Gremien gewählt: - 2. Vorsitzende: Frau Gambach: Stellvertreterin: Frau Schmieg - Mitglieder im Verwaltungs-/Bauausschuss und Stellvertreter: Herr Block (Frau Gambach); Herr Pauli (Frau Huber) Herr Pyka (Frau Schüehle); Frau Schmieg (Frau Eyth) - Vertreter im Gemeinsamen Ausschuss: Frau Gambach und Herr Pauli Alle Kandidaten, die nicht in den KGR gewählt wurden, werden künftig in die Sitzungen eingeladen. Die nächsten Sitzungstermine sind in Rosenfeld am 16.06.15 und in Binsdorf am 08.10.2015. Einsicht Haushaltsplan Der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung vom 06. März 2015 dem Rechnungsabschluss 2014 und Haushaltsplan 2015 zugestimmt. Zwischenzeitlich wurde er auch vom Dekan genehmigt und liegt nun für alle interessierten Kirchengemeindemitglieder im Pfarramt bis einschließlich Dienstag, 12. Mai 2015 zur Einsicht aus. Ausflug der Erstkommunionkinder am 25. April 2015 Abfahrt in Geislingen: 8:30 Uhr in Erlaheim um 8:40 Uhr, in Binsdorf um 8:45 Uhr und in Rosenfeld um 8:55 Uhr Rückkehr gegen 17:00 Uhr. Bei schlechtem Wetter könnte es sein, dass wir früher heim kommen. Wenn dies ein Problem ist, geben Sie den Gruppenmüttern Bescheid und hinterlassen diesen Ihre Telefonnummer. Cantamus PLUS Am Sonntag, 5. Juli 2015, gestalten wir um 14.00 Uhr die Eucharistiefeier beim diesjährigen Loreto-Fest mit. Für diesen Anlass möchten wir gerne unsere Cantamus-Chorgruppe erweitern. Deshalb suchen wir Frauen und Männer, die Freude haben am Singen und speziell bei diesem Projekt mitmachen möchten. Einige Mitglieder des MGV Binsdorf werden uns ebenfalls unterstützen. Die Proben dazu sind wie folgt: Montag, 27.04. / 04.05. / 11.05. / 18.05. / 08.06. / 15.06. / 22.06. / 29.06.2015, jeweils um 20.00 Uhr im Markusheim in Binsdorf. Wer Interesse hat, darf sich gerne bei Chorleiterin Hildegard Gulde unter Tel. 07433 / 15733 melden oder einfach zur ersten Probe kommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Verstärkung! Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. (0 74 33) 2 12 72 Internet: www.Kirchengemeinde-Ostdorf-Geislingen.de Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sekretariat/Kirchenpflege: montags 9.00–12.00 und 13.00-16.00 Uhr, dienstags 9.00-14.00 Uhr und freitags 9.0012.00 und 13.00-16.00 Uhr Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor. 5,17) Freitag, 24. April 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Sonntag, 26. April 08.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Johannes Hruby (das Opfer ist für gesamtkirchliche Aufgaben innerhalb der EKD) bestimmt) 11.00 Uhr offener Kirchturm in der Medarduskirche Ostdorf 15.00 Uhr Kirchenführung mit Adolf Klek in der Medarduskirche Ostdorf Montag, 27. April 18.00 Uhr Jungbläserprobe im Gemeindehaus Ostdorf Dienstag, 28. April 07.15 Uhr Gebetstreff Mittwoch, 29. April 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Ostdorf 19.00 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus Ostdorf 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Donnerstag, 30. April 14.00 Uhr Seniorennachmittag mit Pfarrerin und Audiotherapeutin Rosemarie Muth aus Reutlingen Offener Kirchturm Die Kirchengemeinde beteiligt sich am Sonntag, 26. April an der Leistungsschau in Ostdorf mit der Öffnung des Kirchturms. Alle Interessierten können ab 11.00 Uhr den Kirchturm besichtigen. Um 15.00 Uhr findet dann eine Kirchenführung mit Adolf Klek aus Heselwangen statt. Herzliche Einladung hierzu. Seniorennachmittag Am Donnerstag, 30. März, sind Sie herzlich zum Seniorennachmittag um 14.00 Uhr in das Gemeindehaus Ostdorf eingeladen. Pfarrerin und Audiotherapeutin Rosemarie Muth gibt Hilfen, wenn das Hören schwerer fällt. Inserieren – das Zauberwort zum Erfolg Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Freitag, 24. April 20.15 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Isingen (Rolf Benzing) 18.30 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus in Isingen (Martin Benzing) Samstag, 25. April 18.00 Uhr Konfirmandenabendmahl in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Opfer: Konfi-Arbeit Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Sonntag, 26. April 09.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Opfer: Weltmission KWL Es spielt der Posaunenchor. Konfirmiert werden: Deigendesch Marc (Isingen), Frommer Pia (Isingen), Hilmer Tassja (Isingen), Hörter Sandro (Isingen), Prappacher Judith (Isingen), Sabova Tereza (Erlaheim), Schwarz Amy (Isingen), Weiger Yannik (Isingen). Montag, 27. April 16.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Isingen (Ina Madegwa) 18.25 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Isingen (Helmut Fischer) Sonntag, 03. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Opfer: Eigene Gemeinde Für Gemeindemitglieder aus Binsdorf ist zukünftig ein Fahrdienst zu den Gottesdiensten in unserer Martinskirche eingerichtet (zu erfragen bei Tel.: Frau Birgit Staudinger, Tel.: (0174)9 06 76 22, Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 91 82 77/-278. Das Pfarramtssekretariat ist i.d.R. mittwochs von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet (Tel. 12 98). In dieser Zeit ist der geschäftsführende Vertreter Herr Pfr. Dr. Kiefner dort erreich bar (sonst unter Mobilfunk 01739503783). Bei Unerreichbarkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 07428/918277 und 278 bzw. 01727476330. Öffnungszeiten der Sozialpädagogin Melanie SchneiderBrutschin Die Sozialpädagogin Frau Melanie Schneider-Brutschin unterhält seit dem 01.September im Pfarrhaus ein Büro und ist für die Beratung der Asylbewerber in der Isinger Gemeinschaftsunterkunft zuständig. Sie koordiniert Angebote von Mitbürgern und sorgt für deren Abholung. Ihre Bürozeiten dienstags vom 10.00 bis 11.30 Uhr mittwochs von 11.30 bis 13.00 Uhr donnerstags von 14.30 bis 16.00 Uhr Einsatzabteilung Am Freitag, 24.04.2015 findet keine Maschinistenausbildung am HLF statt. Neuer Termin wird noch bekannt gegeben. Am Dienstag, 28.04.2015 findet um 19:00 Uhr die nächste Übung der Tagschleife im Gerätehaus statt. Thema : Wasserförderung Info Maibaum stellen Binsdorf Fahrzeugeinweihung in Binsdorf am 02.05.2015 Zeiten werden noch bekannt gegeben S. Brobeil, Abt. Kdt. Amtsblatt der Stadt Geislingen 19 Maihockete / Einweihung MTW Am Freitag, 24. April trifft sich die Altersabteilung um 17 Uhr am Gerätehaus zur Wanderung. Am Samstag, 25. April treffen wir uns um 11 Uhr am Gerätehaus, um die nötigen Vorbereitungen für unser Festwochenende zu treffen. Hierzu wäre es schön, wenn ab 14 Uhr einige Feuerwehrfrauen zum Blumenbinden ins Gerätehaus kommen würden. Festwochenende Am Donnerstag, 30. April findet ab 18 Uhr die traditionelle Maihockete vor dem Rathaus, der Feuerwehrabteilung Binsdorf, statt. Der Maibaum wird gegen 19 Uhr aufgestellt. Am Samstag, 2. Mai und Sonntag, 3. Mai finden die Feierlichkeiten zur Einweihung unseres MTW satt. Samstag, 2. Mai: 19 Uhr Fassanstich 20 Uhr Livemusik mit SR&D Sonntag, 3. Mai: 10 Uhr Frühschoppen 10 - 15 Uhr Große Fahrzeugschau Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Die Feuerwehrabteilung Binsdorf freut sich auf viele Besucher aus nah und fern. Schneider Abt.-Kdt. Jahrgang 1933/34 Am Donnerstag, den 30. April 2015 ist Treffpunkt um 14:30 Uhr am Schloßplatz. Nach einem kleinen Spaziergang ist Einkehr im Gasthaus zur Brücke. Jahrgang 1938 Geislingen und Erlaheim Wir treffen uns am Mittwoch, den 29. April um 14.30 Uhr beim Ristorante Hasen. Nach einer kleinen Wanderung kehren wir dort ein. Jahrgang 1948/1949 Am Donnerstag, 07. Mai 2015 treffen wir uns um 14.30 Uhr vor dem Schloss zu einer kleinen Wanderung mit anschließender Einkehr. Nächste Blutspende ist am 12.06.2015 in der Schlossparkschule in Geislingen Nächste Altkleidersammlung in Geislingen, Binsdorf und Erlaheim ist am 10.10.2015 DRK Geislingen am Wochenende stark gefordert Das DRK Geislingen sicherte am letzten Samstag zwei Großveranstaltungen sanitätsdienstlich ab. In Geislingen waren Helfer beim Halbmarathon und in Ostdorf beim Reitturnier tätig. 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Über den Tag verteilt waren 25 Helfer und 2 Notärzte im Einsatz. Sanitätswachdienst beim Reitturnier in Ostdorf Weitere Information erhalten Sie auf unserer Homepage: www.drkgeislingen.de Altkleidersäcke können jederzeit am DRK-Funktionsgebäude am Schlossplatz abgestellt werden. - Vielen Dank für Ihre vielen Kleiderspenden Abteilung Bereitschaft: April 2014 Fr. 24.04., 20.00 Uhr DA:Kommunikation Fr. 08.05., 20.00 Uhr DA:Einsatztaktik Fr. 22.05., 20.00 Uhr DA: Bowling DA = Dienstabend, SWD = Sanitätswachdienst HVO = Helfer vor Ort Training Abteilung Ausbildung: Lebensrettende Sofortmaßnahmen ( für den PKW – Führerschein) LSM = Lebensrettende Sofortmaßnahmen Samstag, 25.04.2015 * Samstag, 09.05, 13.06.2015 ** jeweils von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, 72351 Geislingen -> ( * ) Ausbildungsort: DRK Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5,72336 Balingen ->( ** ) Fit in Erste Hilfe - Thema Verkehrsunfälle Mittwoch, 10.06.2015 (19.00 Uhr - 20.30 Uhr) Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, 72351 Geislingen Erste Hilfe Kurs für den LKW-Führerschein und Betriebe ( BG ) EH= Erste Hilfe Kurs Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, 72351 Geislingen Anmeldung für LSM Kurse, EH Kurse und EH Training unter Servicehotline: Telefon: 07433/ 909999 ( kostenfrei ) Mo.- Fr. 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kreisentscheid in Balingen Unser Jugendrotkreuz hat am letzten Samstag den 1. Platz beim Kreisentscheid gewonnen. Somit geht’s am 11.07.2015 zum Landesentscheid nach Friedrichshafen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Aktuelle Termine auch jederzeit im Internet unter www.drkgeislingen.de/ Termine JRK Alle Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, die Interesse haben, können jederzeit zu den Dienstabenden hinzukommen. Gruppe Mini (17.30 Uhr - 18.30 Uhr) Freitag, 24.04. Gruppenstunde Freitag, 08.05. Gruppenstunde Freitag, 22.05. Gruppenstunde Pfingstferien vom 25.05 - 07.06.2015 Gruppe Maxi (18.30 Uhr - 19.30 Uhr) Freitag, 24.04. Gruppenstunde Freitag, 08.05. Gruppenstunde Freitag, 22.05. Gruppenstunde Pfingstferien vom 25.05. - 07.06.2015 Bitte zu allen Dienstabenden vollzählig erscheinen. Die Bereitschafts- und Jugendleitung Maiwanderung Zu unserer diesjährigen Maiwanderung treffen wir uns am Sonntag, den 3.5.15 um 10:00 Uhr bei der Fischerhütte. Informationen zur 22. Geislinger Pflanzenbörse Am Samstag, 25. April 2015 am Geislinger Schloss. Pflanzenanlieferung ab 9 Uhr Pflanzenabgabe 10 -12 Uhr Werden Ihre Stauden zu groß oder soll Platz geschaffen werden für etwas Neues? Nicht wegwerfen! Bringen Sie ihre übrigen Pflanzen, Ableger, Sämlinge.....zu uns. Einfach so, oder zum Tausch. Erfreuen Sie damit einen anderen Gartenliebhaber. Unser fachkundiges Team nimmt Sortenbestimmungen vor und gibt Ratschläge zu Standort und Pflege. Bei uns treffen Sie Gleichgesinnte zum "Tauschen und Plauschen", bei Kaffee, Sekt und Butterbrezeln. Wir freuen uns auf Sie, und Ihr "Grünzeug". Internet: http://gartenfreunde-geislingen.chapso.de Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Probe Am Donnerstag, 23.04.15, findet um 20.00 Uhr unsere nächste Probe statt. Nächster Probetermin: 30.04.15. Liederabend Leidringen Am Samstag, 25.04.15, besuchen wir unsere Sängerfreunde in Leidringen. Abfahrt ist um 18.30 Uhr am Schlossplatz mit dem Bus. Kleidung: Sängerhemd/Bluse, schwarze Hose. Familienwanderung Am 01.05.15 schnüren wir wieder unsere Wanderstiefel zu unserer Familienwanderung. Treffpunkt ist hierzu um 10.00 Uhr am Lidl-Parkplatz. Terminvorschau 03.05.15: Bewirtung Tag der offenen Tür Gärtnerei Hauser 04.05.15: Ständchen Die Schriftführerin Hallo Kids und Junggebliebene, diesen Donnerstag, 23.04.15 und nächsten Donnerstag, 30.04.15 ist wieder Gesamtprobe für ALLE auf unser Konzert 19.00-20.00 Uhr. ACHTUNG Diesen Samstag, 25.04.15 treffen wir uns pünktlich um 9.00 Uhr zur Abfahrt nach Tübingen!!! EINLADUNG Wie schon bereits bekannt, möchte ich auch euch und eure Familien ganz herzlich zu unserer 1. Mai-Wanderung einladen. Abmarsch um 10.00 Uhr beim Lidl. Also los -- Habt FREUDE am Singen !!! Liebe Grüße Jutta Amtsblatt der Stadt Geislingen 21 Projektchor Patrozinium 2015 Unser erweiterter Projektchor für das Patrozinium am 5. Juli 2015 anlässlich der Verleihung der Palestrina-Medaille trifft sich zur nächsten Probe an diesem Freitag, 24.04.2015, zur gewohnten Zeit um 20.00 Uhr im Gemeindehaus / Chorsaal. Wir freuen uns, wenn wieder möglichst alle kommen können und laden weitere Interessierte gerne zu uns ein! Die Chorleitung JE II Am Dienstag, 28.04.2015, wollen wir zusammen Tischtennis spielen. Nähere Einzelheiten folgen noch. Also Schläger entstauben und los geht’s! Die GL Bardienst Den Bardienst am Freitag, 24.04.2015 übernimmt Jürgen Welte. Er freut sich über zahlreiche Gäste. Am Freitag den 1. Mai findet kein Bardienst statt. Besuch aus LeBreuil Um den Besuch unserer Freunde aus Frankreich zu organisieren, findet diesen Freitag ab 20 Uhr ein Treffen im Clubheim statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Ausschuss Der Ausschuss hat seine Arbeit aufgenommen und einige Projekte sind bereits in der Umsetzung. Nähere Infos gibt es freitags beim Bardienst oder bei den Ausschussmitgliedern. Hallo liebe Kinder, diesen Donnerstag, 23.04.15 und nächsten Donnerstag, 30.04.15 finden die Proben zu den gewohnten Zeiten statt. Kommt wieder recht zahlreich - Carola und ich freuen uns auf euch!!! EINLADUNG Auch dieses Jahr wandert der Gesangverein am 01. Mai 2015 wieder hinaus in die Natur, um den Frühling zu begrüßen - hierzu möchte ich euch und eure Familien herzlich einladen. Treffpunkt und Abmarsch um 10.00 Uhr beim Lidl. Mehr Info in der Probe!!! Also los-- Kommt zu uns und lasst uns SINGEN !!! Liebe Grüße Jutta Der aktuelle Ausschuss stellt sich vor. Nicht vergessen: Freitag, den 24. April 2015 Jägerstammtisch im Gasthaus zur Brücke. Beginn 20.00 Uhr Tagesordnung: Neuwahlen Der Jahresbeitrag von 10.- € wird eingezogen. W. Schreiber Aktuelles Kinder- und Jugendkapelle Die aktuellen Probetermine werden nur noch auf der Homepage des MVG unter „Termine“ veröffentlicht. Großes Orchester Am Sonntag, den 26. April 2015 findet um 09:30 Uhr eine Registerprobe für Trompeten und Flügelhorn im Probelokal statt. 22 Amtsblatt der Stadt Geislingen Familienwanderung Kommenden Freitag, den 01. Mai 2015 findet die Familienwanderung statt. Alle aktiven Musikerinnen und Musiker mit Partner und die Mitglieder der Bauernkapelle mit Partner sind hierzu herzlich eingeladen. Treffpunkt für die Wanderer ist um 10:30 Uhr vor dem Schloss. Wanderziel ist traditionell die Grillstelle im Ried. Nichtwanderer sind ab 11:30 Uhr herzlich willkommen. Die Schriftführerin Glocken und Gschell Wer dieses Jahr neue Glocken braucht, sollte sich unbedingt bis spätestens 1. August bei Jens Birkle unter Tel. 0173-3515143 melden. Stammtisch Unser erster Stammtisch in diesem Jahr findet am Samstag, 09.05.15 ab 17 Uhr im Narrenstüble statt. Ab Mai ist jeden 2. Samstag im Monat das Narrenstüble ab 17 Uhr geöffnet. Narrenstüble Für die Termine zur Vermietung ist ab sofort Werner Rönisch zuständig, Tel.: 0172-5395729 Zunftratsitzung Unsere nächste Zunftratssitzung findet am 11.05.15 um 19 Uhr im Narrenstüble statt. Schriftführer, Matthias Killmayer Schach-AG in Geislingen Immer samstags findet von 14 Uhr bis 15 Uhr in der Schlossparkschule (Hauptbau) eine Schach-AG für Anfänger und Neueinsteiger statt. Der Aufbaukurs findet ebenfalls samstags von 15 Uhr bis 16 Uhr im Stauffenbergraum in der „Harmonie“ statt. Die Leitung der Kurse liegt in den bewährten Händen unseres Jugendleiters Robert Sutina, ihm zur Seite stehen Felix Müller, Eric Juriatti, Christoph Schlaich. Nähere Infos gibt es beim Vorstand Martin Renner, Tel. 07433/16920 oder unter [email protected] Jugendtraining Das Jugendtraining findet samstags von 15 Uhr bis 16.30 Uhr und montags von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Vereinsraum in der „Harmonie“ statt. Das Erwachsenentraining ist parallel zum Jugendtraining. Bitte beachten! Neulinge sind jederzeit herzlich willkommen. Spieleabend Immer montags findet ab 19 Uhr der Spiele- und Trainingsabend im Stauffenbergraum in der „Harmonie“ statt. Verbandsrunde Spielergebnisse vom vergangenen Samstag: Geislingen 3- Balingen 7 1,5 : 4,5 Gegen den Meisterschaftsfavoriten Balingen 7 mussten wir der Erfahrung des Gegners Tribut zollen und nach nur 1 Std. Spielzeit stand das Ergebnis mit 1,5 : 4,5 fest. Lediglich unser Jonathan Bussmann gelang ein diplomatischer Sieg und Kai Schmelzle nahm das Remisangebot seines Gegners zum Endstand an. Die Vorstandschaft Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten . . . Rufen Sie uns doch mal an: 0 71 21/9 79 30 Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Jahreshauptversammlung 2015 Nun ist es so weit, unsere JHV findet am kommenden Samstag, 25.04.2015, um 19.04 Uhr + 60 Minuten, im Nebenzimmer des Hilare statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und Gönner des Fanclubs herzlich ein. Kommt recht zahlreich, begebt euch direkt in den Hille, fahrt nicht übers Hinterland, zieht euch standesgemäß an und macht eine Punktlandung! B egrüßung E s war einmal...2014 R ollt der Rubel? G ründliche Kassenprüfung E ntspannte Entlastung R underneuerung F lotte Ehrungen E in Ausblick L ass mal quatschen D ann mal Tschüss PR-Chefin Melli Altpapier- und Alteisensammlung in Geislingen Samstag, 25.04.2015, ab 08.30 Uhr Was: Altpapier und Alteisen / Schrott Keine Kühlgeräte kein Elektronikschrott Tanks nur geöffnet und gereinigt. Herzlichen Dank für die Unterstützung. Kennzeichnungs-Plaketten können wie gewohnt bei Albrecht Zimmermann abgeholt werden. Der Schützenverein Geislingen e.V. lädt ein zur 52. ordentlichen Hauptversammlung am 08.05.2015 Beginn 20.00 im Schützenhaus 1. Maiwanderung Wandertag ins Blaue nach Wetterlage Treffpunkt 10.00 Uhr am Schützenhaus Kleider-Müller-Pokal 2015 Wie in den vergangenen Jahren wird auch dieses Jahr nach dem neuen Modus um den Kleider- Müller- Pokal geschossen. Die Liste für die Anmeldung hängt an der Pinwand im Schützenhaus aus. Anmeldungen können auch bei Markus Hauser unter der Telefonnummer 01708415986 oder per e-Mail mh.hauser@t-online. de erfolgen. Am Mittwoch, den 29.04.2015 findet dann um 21.30 Uhr im Schützenhaus die Auslosung der Mannschaften statt. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Wir, die Abteilungsleiter, wünschen uns eine rege Teilnahme. Marathonpokal Seit März 2015 kann wieder um den Marathonpokal gekämpft werden. Termin: der ganze März und April Liste und Scheiben befinden sich wie immer im Auswertungsraum. Ich bitte um zahlreiche Beteiligung. Spartenleiter Gewehr Sparte Pistole Vergangene Woche hat der erste Rundenwettkampf der Disziplin Vorderladepistole in der Bezirksliga stattgefunden. Erstmals in der Vereinsgeschichte starten dieses Jahr drei Vorderlademannschaften für den SV Geislingen e.V. Folgende hervorragende Auftaktergebnisse wurden erzielt. Durrweiler 1 unterlag Geislingen 1 mit 383 zu 406 Ringen. Bester Einzelschütze war Ruben Holike mit 141 Ringen und verhalf somit Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Amtsblatt der Stadt Geislingen 23 Geislingen 1 zur tagesbesten Mannschaft. Geislingen 2 unterlag Dornhan 1 mit 376 zu 390 Ringen, hier war Michael Kluge der beste Einzelschütze mit 134 Ringen. Gegen Waldmössingen 3 konnte sich Geislingen 3 mit 335 zu 387 Ringen durchsetzen und belegt nun Platz 6 in der Tabelle. Tagesbester Einzelschütze von Geislingen 3 ist Klemens Wettki mit ebenfalls 134 Ringen. Weiterhin „Gut Schuss“ wünscht euch Spartenleiter Dieter Schanz Flug-Werkstatt ... rund um´s Fliegen Was haben Ahornsamen, Vögel und Flugzeuge gemeinsam? Mit vielen Experimenten lüften wir das Geheimnis vom Fliegen. Im Wald erkunden wir, was sich alles in und durch die Luft bewegt. Und zum Schluss bauen wir einen Bumerang. Zu diesem aktionsreichen und spannenden Tag treffen wir uns am So. 03. Mai 2015 um 13:30 Uhr am Schlossplatz und fahren nach Oberdigisheim ins Natur- Erlebniszentrum. Die Kinder vom Albverein können ihren Gutschein einlösen, aber auch Gast- bzw. Schnupperkinder sind sehr herzlich willkommen. Anmeldung bei Reiner Klaiber: Tel. 274661 und Alexander Herter, Tel. 275223 Bitte Kindersitze mitbringen. 26.04.2015 Gauversammlung in Onstmettingen Wer Lust hat, kann mit der Walking-Gruppe vor dem offiziellen Programm in Onstmettingen eine 2-stündige Wanderung mitmachen. Wir treffen uns um 09.30 Uhr auf dem Schlossplatz und fahren dann mit eigenen PKW`s bis zur Stichwirtschaft vor Onstmettingen. (Fahrgemeinschaften) Ab dem Parkplatz gehen wir Richtung Zollersteighof, vor bis zum Zeller Horn, hangender Stein, Raichberg. Wer Lust hat, kann noch den renovierten Turm besteigen und danach wandern wir weiter nach Onstmettingen in die Festhalle zur offiziellen Gauversammlung. Dort bietet sich die Möglichkeit zum Mittagessen und am Programm teilzunehmen. Der Rückweg zu den Autos wird ca. 45 Minuten dauern. Wir gehen bei jedem Wetter und laden euch recht herzlich zu dieser Tour ein. Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Charlotte und Klaus Voranzeige Liebe Wanderfreunde Vom 14.05. - 17.05.2015 wollen wir die letzten Etappen des legendären Westweges zurücklegen. Die Tour wird in 4 Tagestouren mit insgesamt ca. 91 Kilometer bewältigt. Allerdings sind auch viele Auf- und Abstiege zu bewältigen. Im nächsten Gemeindeblatt werden wir ausführlich zu dieser Mehrtagestour berichten. Der Wanderwart Arbeits- und Putzdienst Am Freitag, 24.04.2015 ab 14.00 Uhr und am Samstag, 25.04.2015 ab 9.00 Uhr ist Arbeitsdienst auf den Plätzen und Putzdienst im Tennisheim. Im Tennisheim hängt auch der Wirteplan für die neue Saison aus. Bitte tragt euch dort ein. Karl-Heinz Schmid Sportheimbewirtung Bewirtung vom 24. - 26. April 2015: Team Frauenfußball G. Amann, Schriftführerin Aktive Ergebnisse: SGM SV Hart II/SV Owingen II : SGM TSV Geislingen II/SV Erlaheim II 1:0 TSV Nusplingen : TSV Geislingen 6:0 Am Sonntag, den 26.04.2015 haben beide Mannschaften ein Heimspiel. Die 1. Mannschaft spielt gegen den TSV Strassberg. Spielbeginn: 15 Uhr Die 2. Mannschaft spielt gegen die SGM SV Haigerloch/TSV Trillfingen II/SV Bad Imnau. Spielbeginn: 13.15 Uhr K-J Koch, -SchriftführerMädchen- und Frauenfußball: www.frauenfussball-geislingen.de Frauenfußball: Glatten - TSV : 2:1 (2:0) Kein Glück hatten die Frauen in Glatten. Zuerst pfiff der Schiri gegen Geislingen einen fragwürdigen Handelfmeter und dann sprang nach einer Ecke der Ball durch eine Geislinger Spielerin ins eigene Tor. Nach der Pause konnte Geislingen durch einen tollen Freistoß von Kathrin Kopp verkürzen. Geislingen drängte ständig auf den Ausgleich. Kurz vor Spielende blieb leider nach einem klaren rüden Foul gegen Vivien Liener im gegnerischen Strafraum die Pfeife des Unparteiischen leider stumm. Somit war die Niederlage besiegelt. FV RW Ebingen - TSV: 1:1 (1:0) Nach der Winterpause kommen die Geislinger Frauen einfach nicht in Tritt. Ebingen konnte vorlegen und erst 10 Minuten vor Schluss konnte Lina Staudt ausgleichen. Mädchen B: TSV - FC Stetten/Salmendingen: 5:3 (5:1) Ihren 1. Sieg konnten die Geislinger Mädels einfahren. Für Geislinger Treffer sorgten Emma Urban (2 Tore), Michelle Bachmann (1 Tor), Lea Irion (1 Tor) und Wiebke (1 Tor). C-Mädchen: TSV Frommern -TSV : 11:1 (5:1) Die Geislinger Mädels gaben nie auf und hielten dagegen. Den Ehrentreffer landete Michelle Bachmann. Vorschau: Mädchen D: Samst ag , 25.04., 14 Uhr Spiel in Isingen. 12.45 Uhr Abfahrt am Hasen. Frauen: Samstag, 25.04., 17.30 Uhr Spiel gegen Oberreichenbach auf dem Kunstrasen. Treff um 16 Uhr in der TSV-Halle. Mädchen B: Sonntag, 26.04.2015, 11 Uhr Spiel gegen Isingen auf dem Rasenplatz. Treff um 10 Uhr im Sportheim. Mädchen D: Mittwoch, 29.04., 18 Uhr Spiel gegen Isingen auf dem Rasenplatz. 17 Uhr Treff am Sportheim. Ulrike Goth, Mädchen- und Frauenfußball, www.freuanfussball-geislingen.de Ergebnisse Alle Spiele des letzten Spieltags Sa., 18.04.15 Frauen (F-BL) HSG Frid/Mühl 2 - TSV Geislingen 21:24 Männer 2 (M-KLD) VfL Ostdorf 2 - TSV From-Dürrw 2 28:44 E-Jugend gemischt (AB) (gJE-BLA-2) JSG Bal-Weilst - TSV Geislingen 59:73 24 Amtsblatt der Stadt Geislingen JSG Bal-Weilst - TSV Geislingen 7:10 JSG Bal-Weilst - TSV Geislingen 10:21 So., 19.04.15 E-Jugend gemischt (gJE-BL-4) TSV Geislingen - HSG Frid/Mühl 66:78 TSV Geislingen - HSG Frid/Mühl 11:14 TSV Geislingen - HSG Frid/Mühl 81:74 Berichte E-Jugend gemischt (AB) - Aufsetzerball Staffel 2 JSG Bal-Weilst - TSV Geislingen 0:6 Mit dem klaren Sieg über die JSG`ler wurde die Meisterschaft in der E-Jugend Bezirksliga Staffel 2 im Aufsetzerhandball gewonnen. Die Mannschaft begann mit den Koordinationsübungen sehr konzentriert und siegte wiederum mit der Tageshöchstpunktzahl von 73 Punkten. Die gegnerischen Mannschaften erzielten lediglich nur 65, 60 und 59 Punkte. Beim Aufsetzerhandballspiel fanden unsere Spielerinnen und Spieler nicht die richtige Einstellung. Sie standen zu sehr fast nur am gleichen Platz, anstatt sich freizulaufen, um anspielbar zu sein. Trotz allem gelangten die Würfe gekonnt im Tor und man siegte mit 7:10 Toren. Das abschließende Turmballspiel war dann wie gewohnt eine gute Leistung unserer Mädels und Jungs. Mit dem 10:21 besiegelte man die Meisterschaft und die diesjährige Hallenrunde. Von der Bezirksvertreterin wurden dann die Sieger-T-Shirts an alle verteilt. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreiche Mannschaft und ihren Trainern. Es spielten: Jolina Faul, Linus Hirschberger, Leonard Müller, Joshua Staiger, Leon Frank, Benedikt Walter, Maxi Schick, Elias Ott, Leonie Ott E-Jugend gemischt - Bezirksliga Staffel 4 TSV Geislingen - HSG Frid/Mühl 2:4 Die Meisterschaft war schon vor diesem letzten Spieltag gesichert und man wollte sich bei den Fridingern/Mühlheimern für die Vorrunden-Niederlage revanchieren. Dies gelang leider nicht, obwohl sich die Jungs sehr anstrengten, man musste die bessere Leistung der HSG`ler anerkennen. Da die Mädels beim Spieltag nicht dabei sein konnten, mussten unsere Spieler sich in den Spielen kräftig anstrengen und waren vermehrt im Einsatz. Zu Beginn konnten die Koordinationsübungen erfolgreich abgeschlossen werden und man siegte mit 81:74 Punkten. Im Parteiball kämpften beide Mannschaften um den Sieg, wobei die HSG Mannschaft läuferisch überlegen war und das Spiel mit 11:14 für sich entscheiden konnte. Unsere Mannschaft erhoffte nun das letzte Spiel noch für sich zu entscheiden, was aber leider nicht gelang. So wurde das 4+1 Handballspiel mit 66:78 Toren verloren. Trotz allem ein besonderes Lob von den Trainern für die erfolgreiche Saison und den Meistertitel in der Bezirksliga Staffel 4. Es spielten: Laurin Ruoff, Mike Rebholz, Julian Gührs, Yanis Netzer, Luis Müller, Levin Hilsenbeck Nachtrag - Männer (M-KLD) VfH Schwenn.- TSV Geislingen 43:27 Im letzten Spiel der Runde vor 2 Wochen, musste man noch einmal eine deutliche Auswärtsniederlage gegen den Meister aus Schwenningen hinnehmen. Trotz der schlechten Bilanz zum Ende der Runde, nämlich lediglich 2 Punkte aus den letzten 4 Spielen, erreichte die 1. Mannschaft einen sehr guten 3. Platz. Somit ist man bester Aufsteiger und darf noch auf einen erneuten Aufstieg hoffen, sollten aus der Bezirksliga 2 Mannschaften in die Landesliga aufsteigen. Großen Anteil am Erfolg hatte der Trainer Klaus Müller. Klaus Müller hat sein Amt nach 3 Jahren zum Saisonende abgegeben, die Mannschaft möchte sich auf diesem Weg noch einmal recht herzlich für die letzten 3 Jahre bedanken. DANKE!!!! Großen Dank auch an unser Publikum in der Schloßparkhalle, es gab keine Halle, in der auch nur annähernd so eine Stimmung herrschte! Vielen Dank und bis nächstes Jahr!! Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 TSV Geislingen hat mit der gemischten Jugend E in zwei Staffeln die Meisterschaft errungen Beide E-Jugendmannschaften des TSV konnten in der abgelaufenen Runde die Meisterschaft in ihrer Staffel erringen. In der gem. E-Jugend der Staffel 2 im Aufsetzerhandball konnten unsere jüngsten Mädels und Jungs am letzten Spieltag den Staffelsieg perfekt machen. Sehr gute Koordinationspunkte und konstante Leistungen in den Spielen, Turmball und Aufsetzerhandball führten zu einem Fünf-Punkte-Vorsprung vor den nachfolgenden Mannschaften. Es spielten in gJE-BLA2: Jolina Faul, Leonie Ott, Elias Ott, Maxi Schick, Benedikt Walter, Linus Hirschberger, Joshua Staiger, Leonie Hafner, Leon Frank, Leonard Müller Bei der gem. E-Jugend der Staffel 4 beim 4+1 Handball konnte die Mannschaft schon am vorletzten Spieltag die Meisterschaft für sich entscheiden. Die Ausgeglichenheit bei den Mädels und Jungs war mit ausschlaggebend, um am Ende der Runde als Staffelsieger oben stehen zu können. Auch wurden hier bei den Koordinationsübungen fast durchweg immer die beste Punktzahl errungen. Die Spiele auf das Tor waren geprägt von viel Einsatzwillen und die Torabschlüsse von allen Spieler/innen waren gefragt. Bei den Parteiballspielen war mitentscheidend, dass der Ball lange ohne Verlust in den eigenen Reihen gehalten wird. Viel Laufarbeit war in dieser Spielform erforderlich. In der gJE-BL-4 spielten: Julian Gührs, Levin Hilsenbeck, Laurin Ruoff, Madeleine Müller, Luis Müller, Jana Faul, Yanis Netzer, Magdalena Schmid, Mike Rebholz Auf der beigefügten Aufnahme sind alle Spielerinnen und Spieler beider Mannschaften Hintere Reihe: Trainer Ralf Riegner, Jolina Faul, Leonie Ott, Elias Ott, Maximilian Schick, Lara-Maria Müller, Jana Faul, Benedikt Walter, Nico Günther, Linus Hirschberger, Trainer Jochen Ott Vordere Reihe: Mike Rebholz, Levin Hilsenbeck, Laurin Ruoff, Joshua Staiger, Madeleine Müller, Luis Müller, Leonie Hafner, Magdalena Schmid Es fehlen: Trainer Christian Rausch, Julia Schaber, Janis Netzer, Leon Frank, Leonard Müller, Jaqueline Just, Angelina Link, Jennifer Barovska Ergebnisse Stauseelauf Schömberg Beim Stauseelauf in Schömberg wurden bei sonnigem Wetter und idealen Läufer-Temperaturen tolle Ergebnisse erzielt. Bei den Schülern war auf der 2,7 km Strecke Kai Schmelzle in der Zeit von 14:24min und auf der 1 km Strecke überquerte als 13. Josua Heckele in der Zeit von 3:24min die Ziellinie. Auf der 3 x zu durchlaufenden Runde um den Stausee mit einer Gesamtlänge von 10,6 km wurde Jürgen Haug 1. bei den M50 in 42:01. Jasmin Schatz wurde bei den W30 2. in der Zeit von 55:33min. Wir gratulieren allen Athleten/innen und wünschen einen erfolgreiche Saison 2015. Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Amtsblatt der Stadt Geislingen 25 Wettkampf Nr. 21809: Pflicht-4-Kampf Juti E 9 Einzel (13 Teilnehmer) Info zum Kameradschaftsabend von Ingolf Schreiber Damit es auch dieses Jahr wieder einen wunderschönen Mai gibt, wollen wir am 30. April unsere Kameradschaft im Hilare feiern und dabei den Mai ansingen. Dazu treffen wir uns um 19.30 Uhr und bringen unser blaues Liederbuch und gute Laune mit. Damit wir uns vorher noch etwas kräftigen können, dürfte auf einer kleinen Speisekarte für jeden etwas dabei sein. Wir hoffen auf die Teilnahme aller Aktiven-, Inaktiven-, Stammtischturner wie auch Altersturner. Info Ligafinale am Samstag, dem 25.04.2015 Wettkampfbeginn ist in diesem Jahr 17:00 Uhr. Der Bus nach Biberach fährt vom Schloßplatz ab. Treffen dort ist 12:45 Uhr! Die Rückkehr dürfte so um 22.30 Uhr in Geislingen sein. Ergebnisse der Gaueinzelmeisterschaften des Turngau Zollern-Schalksburg Bevor wir zu den Ergebnissen und Platzierungen unserer jungen Turner und Turnerinnen kommen, möchten wir die Gelegenheit ergreifen, uns bei allen Unterstützern zu bedanken! Dies gilt sowohl unseren Sponsoren, als auch den heimlichen Helfern im Hintergrund - DANKE! 3. Chiara Meboldt 55,75 7. Lena Wüstemann 52,8 13. Sina Gekeler 29,25 Wettkampf Nr. 21810: Pflicht-4-Kampf Juti D 10 Einzel (14 Teilnehmer) 9. Sarah-Fanny Klein 52,85 Ornithologische Wanderung Am Sonntag, 26.04.2015 findet unsere vogelkundliche Wanderung statt. Abmarsch ist um 08.00 Uhr in der Siemensstr. 8 in Geislingen. Mitzubringen sind gutes Schuhwerk, ein Fernglas und Bestimmungsliteratur, falls vorhanden. Gemeinsam wollen wir die Vogelwelt unserer Stadt erkunden und die vorkommenden Vogelarten auch am Gesang bestimmen. Eingeladen sind alle interessierten Einwohner der Gesamtstadt. Die beiden Erstplatzierten Noah Brobeil und Niclas Schlaich Und nun zu den Ergebnissen: Rang Name Ergebnis Wettkampf Nr. 11: Minirunde Juti E Einzel (8 Teilnehmer) 4. Frederica Fezer 49,7 8. Amira Buk 45,55 Vogel des Jahres 2015 "Habicht" Wettkampf Nr. 12: Minirunde Juti D Einzel (8 Teilnehmer) 2. Annalena Haug 51,8 3. Julia Konrad 51,6 8. Annika Gauger 46,8 Wettkampf Nr. 14: Minirunde offene Klasse Einzel (4 Teilnehmer) 3. Katharina Mayer 57,85 4. Evelin Russmann 56 Wettkampf Nr. 21700: LK 1 Einzelwettkampf AK 12 + (2 Teilnehmer) 1. Florian Brobeil 67,05 Wettkampf Nr. 21712: Pflicht-6-Kampf Jutu C 12 Einzel (7 Teilnehmer) 1. Noah Brobeil 86,6 2. Niclas Schlaich 86,5 6. Tobias Westfal 81,9 Wettkampf Nr. 21714: Pflicht-6-Kampf Jutu A + Turner (4 Teilnehmer) 3. Max Junginger 80,8 Wettkampf Nr. 21808: Pflicht-4-Kampf Juti E 8 Einzel (14 Teilnehmer) 6. Lydia Kurnatz 50,25 In den vergangenen Tagen fanden die letzten Rundenspiele statt: Jugend U18 TTC Rottweil – SVR 9:1 TSV Boll – SVR 6:4 Gegen den Tabellenzweiten aus Rottweil hatte die Jugendmannschaft keine Chance, doch im zweiten Spiel gegen den TSV Boll lief es zunächst gut und Rosenfeld führte mit 2:1. Leider wurden die nächsten vier Spiele verloren und die vier Jungs mussten sich wieder herankämpfen. Dies gelang auch bis zum 5:4 aber den letzten Punkt konnten die Gastgeber einfahren und somit die zweite Niederlage an diesem Spieltag für unsere Jugend besiegeln. Aktive TTC Spaichingen III – SVR II 4:9 Im letzten Spiel der Saison startete die zweite Mannschaft um Mannschaftsführer Oliver Hänle mit einer 4:1-Führung gegen den Tabellensiebten. Rosenfeld konnte die Führung auf ein 6:2 ausbauen, bevor Spaichingen sich noch einmal wehrte und zwei Fünfsatzspiele knapp gewinnen konnte. Die letzten drei Punkte erspielten sich die Rosenfelder. Torsten Gambach setzte in einem spannenden Fünfsatzspiel den letzten finalen Schlag in der Kreisklasse B. Das Saisonziel für nächstes Jahr in der Kreisklasse A ist schon ausgegeben: „Klassenerhalt“ SVR III – SV Liptingen IV 9:0 Liptingen konnte an diesem Tag leider nicht antreten, da sie keine Mannschaft zusammen brachten. Somit ist die Dritte wie auch schon die zweite Mannschaft ungeschlagen Meister geworden und darf sich nun nächstes Jahr auf die B-Klasse freuen. 26 Amtsblatt der Stadt Geislingen SVR – TTC rollcom Reutlingen II (Damen) 7:7 Schon vor dem letzten Spieltag stand fest, dass Rosenfelds Tischtennis-Damen den Klassenerhalt in der Bezirksliga geschafft hatte. Deshalb konnte man dem letzten Rückrundenspiel gegen Rollcom Reutlingen gelassen entgegensehen. Zudem man in der Vorrunde mit 8:2 gewonnen hatte. Doch diesmal lief es nicht so gut für die Rosenfelderinnen. So gingen mehr Spiele als gedacht sehr knapp verloren und man musste sich letztendlich mit einem 7:7-Unentschieden abfinden. Trotzdem dürfen Rosenfelds Damen mit ihrer Gesamtleistung und dem Erreichen des Klassenerhalts sehr zufrieden sein. Terminvorschau Mai • 10.05. - Sponsorenauftritt Doris Braun • 14.05. - Vatertagswanderung • 23.05. - Stimmbildung / Probetag mit W. Layer Neue Sänger gesucht Für unseren Männerchor suchen wir ständig neue Sänger in allen Stimmlagen. Das Repertoire unseres traditionsreichen Vereins ist sehr umfangreich und beinhaltet Stücke jeglicher Art und jeden Geschmacks. Bitte meldet euch bei Interesse bei jedem Sänger oder kommt einfach in unsere Probe - jeden Mittwoch um kurz nach 20 Uhr im Probelokal im Binsdorfer Rathaus. Wir freuen uns über neue Sänger, die unsere Freude am gemeinsamen Singen teilen und somit den Fortbestand unseres Vereins auch in Zukunft sichern und mitgestalten. Wenn nicht jetzt - wann dann? Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 lersteighof geht es dann weiter in die Festhalle nach Onstmettingen, die Wegstrecke beträgt ca. 7,5 km. Dort können wir das Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen einnehmen. Zum Ende der Versammlung geht es gemeinsam auf den Rückmarsch mit ca. 2,5 km zu den Autos. Wer mit dem Auto zur Mittagszeit direkt in die Festhalle kommen will, kann sich mit unserem Wanderführer Paul Held wegen einer Fahrgemeinschaft absprechen. Wer möchte kann zu diesem Termin unsere neuen Poloshirts anziehen. Unsere Erste Seniorenwanderung in diesem Jahr findet am Donnerstag 07. Mai 2015 Nachmittags statt. Teilnahme am Landesfest, des Albvereins in Sigmaringen Sonntag 10. Mai 2015. Wir fahren mit dem Zug ab Balingen. Vor dem großen Wimpfelumzug werden verschiedene Wanderungen und Programmpunkte des Hauptvereins angeboten, an dem jeder nach freier Wahl und Interesse teilnehmen kann (Infos waren im letzten Albvereinsblatt). Wegen den Zugfahrtkarten die Teilnahme bitte bei Waldemar Bitzer anmelden. Pfingstmontag 25. Mai 2015: Bewirtung beim Mühlentag in der Pelzmühle. VM Waldemar Bitzer Binsdorf – Ratshausen/Dotternhausen II 1:2 Binsdorf verliert unglücklich Eine unglückliche Niederlage musste unsere Mannschaft beim Heimspiel am vergangenen Sonntag hinnehmen. In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel, gelang es unseren Jungs in der Anfangsphase kaum Akzente nach vorne zu setzen. Bereits nach fünf Minuten musste man durch einen Freistoß das 0-1 hinnehmen. Gegen Ende der ersten Hälfte wurde es dann besser. Ein aus dem linken Halbfeld getretener Freistoß, konnte Torjäger Patrick Müller per Kopf zum verdienten Ausgleich nutzen (35. Minute). Hauptversammlung - 25. April 2015 Am Samstag, 25. April 2015 um 20:00 Uhr findet die diesjährige Hauptversammlung der Narrenzunft Binsdorf im Sitzungssaal des Rathauses statt. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Narrenzunft herzlich ein. Die Tagesordnung wurde bereits bekannt gegeben. Bei der Hauptversammlung werden auch wieder Bestellungen für Pullis mit und ohne Kapuze angenommen – dazu bitte gleich das Geld mitbringen. Grillfest auf dem Loretoparkplatz - am Freitag, 01. Mai 2015 Zu unserem Grillfest am Freitag, 01. Mai 2014 ab 10:30 Uhr auf dem Loretoparkplatz laden wir die Bevölkerung aus nah und fern herzlich ein. Lassen sie sich mit kulinarischen Leckerbissen und Getränken verwöhnen, nachmittags ist wie immer das Kuchen-Büfett eröffnet. Der Spielplatz lädt die Kleinen zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf viele Besucher. Termin zum Vormerken: Helferfest auf dem Loretoparkplatz am Samstag, 27. Juni – schon heute wollen wir alle unsere fleißigen Helferinnen und Helfer dazu einladen – halten Sie sich diesen Termin frei. Brigitte Wolpert, Schriftführerin Zur Gauversammlung: Am Sonntag, 26. April 2015 ist um 09:00 Uhr Abfahrt am Rathaus in Binsdorf. Wir fahren mit den Privatautos bis zum Parkplatz an der Stichwirtschaft, von dort wandern wir zum Heiligen Kopf mit einer Aussicht bis in den Schwarzwald. Über den Zol- Daniel Berger beim Zweikampf Die zweite Hälfte begann genauso ausgeglichen wie die Erste. Zehn Minute nach dem Wiederanpfiff hatte Kevin Bassard den Führungstreffer auf dem Fuß. Nach Zuckerpass von Patrick Müller, strammer Schuss von Bassard, leider vorbildlich pariert vom gegnerische Torwart. Man war zwar bemüht, aber so richtig klappen wollte leider nichts mehr. Die Schrecksekunde dann in der 88. Minute. Ein Schuss von der Strafraumgrenze konnte Keeper Jäger nicht festhalten. Der Stürmer von Ratshausen musste nur noch zum 1-2 abstauben. Man verlor dieses Spiel sicher etwas unglücklich, aber mehr als ein Punkt wäre auch nicht verdient gewesen. Somit findet man sich auf dem siebten Tabellenplatz wieder. Für die zahlreiche Unterstützung gegen Ratshausen/Dotternhausen II bedanken wir uns bei allen Fans und Zuschauern und hoffen auch beim nächsten Auswärtsspiel auf tolle Unterstützung. Nächstes Spiel Sonntag, 26.04.2015 gegen Türk Pamukalesport Haigerloch. Anpfiff ist um 15 Uhr auf dem Sportplatz 72401 Haigerloch (Oberstadtstr.). Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Projekt Terrassenbau Die Terrasse nimmt langsam aber sicher wieder Gestalt an. AH Die neu formierte AH trifft sich jeden Freitag um 20:00 Uhr auf dem Binsdorfer Sportgelände um zu trainieren. Willkommen sind alle ehemaligen Freizeit- und Hobbykicker und solche, die es gerne werden wollen. Das Alter ist zweitrangig. Vorschau 27.04.2015 Ausschusssitzung 31.5.2015 WFV-Mädchenturnier 06.06.2015 Elfmeterturnier Stadtkapelle Binsdorf 13.06.2015 Elfmeterturnier Feuerwehr Binsdorf 04. – 5.07.2015 Elfmeter- und Kleinfeldturnier SpVgg 11. – 12.07.2015 700 Jahre Stadtrechte Binsdorf 10.10.2015 Altmaterialsammlung 25.10.2015 Schlachtfest Weitere Infos zum Verein auf unserer Homepage: www.spvgg-binsdorf.de Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook unter: SpVgg Binsdorf Stefan Lenhart, Schriftführer Probe: Die Proben kommenden Mittwoch finden für Juka (18.15-19.45 Uhr) und Stadtkapelle (20.00-22.00 Uhr) im Probelokal in der Schule statt. Frühjahrskonzert der SK Binsdorf mit der Juka Binsdorf und der Stadtkapelle Tailfingen am Samstag 09. Mai 2015 in der Festhalle Binsdorf Saalöffnung: 18.30 Uhr / Konzertbeginn: 19:30 Uhr Konzertprogramm: Jugendkapelle Binsdorf (Ltg.: MD Thomas Michelfeit) Crossroads - Carl Wittrock Pixar movie magic - Michael Brown Tarzan soundtrack Highlights - Paul Murtha Stadtkapelle Tailfingen (Ltg.: Michael Unger) Bravissimo! - Naoya Wada La Quintessenza - Johan de Meij Charles Chaplin - Marcel Peeters Harry Potter Symphonic Suite - Robert W. Smith Stadtkapelle Binsdorf (Ltg.: MD Thomas Michelfeit) Shichi-Go-San - Itaru Sakai Armenian Dances, Part1 - Alfred Reed Skyfall – Adele, arr. Jay Bokooc (Gesang: Carolin Krauter) Feeling Good – Michael Bublé, arr. Stefan Schwalgin (Gesang: Carolin Krauter) Star Wars Saga - John William, arr. Johan de Meij Karten für das Frühjahrskonzert: Abendkasse: 9 € / Vorverkauf: 7 € Karten sind in Vorverkauf bei jedem aktiven Musiker der Stadtkapelle Binsdorf erhältlich. Gerne hinterlegen wir auch Eintrittskarten an der Abendkasse zum Vorverkaufspreis. Einfach Name und Anzahl der Karten per Email an [email protected] schicken. Amtsblatt der Stadt Geislingen 27 Vor dem Konzert und in den Pausen wird natürlich bestens bewirtet. Nach dem Konzert wird die Konzertbestuhlung schnell abgebaut und Tische aufgebaut. Natürlich öffnet wieder einmal unsere legendäre Musikerbar und lädt zum gemütlichen Verweilen bis in die frühen Morgenstunden ein! Wir freuen uns auf viele musikbegeisterte Zuhörer! Termine: Fr. 24.04. Schwimmbadbesuch Juka im Badkap Do. 30.04. Maibaumstellen FFW Fr. 08.05. Generalprobe Juka und SKB in der Festhalle Sa. 09.05. Frühjahreskonzert Juka und SKB mit SK Tailfingen in Binsdorf Mi. 13.05. Polterabend Sabrina+Thomas So. 17.05. Umrahmung Öschprozession Bläserquartett So. 17.05. Bewirtung Tag der offen Tür Solera Fr. 22.05. Weinprobe Lehner für guten Probebesuch Sa. 30.05. Bewirtung Pfingstmarkt mit Auftritt Juka Do. 04.06. Tagwache und Frohnleichnamsprozession Sa. 06.06. 5. Kreisverband-Musik-Elfmeterturnier auf dem Reutewasen So. 21.06. Auftritt beim Stadtmusikfest SK Haigerloch 13-15 Uhr So. 05.07. Kreismusikfest in Rangendingen, Teilnahme am Wertungsspiel SKB Sa. 11. - So. 1 2.07. 700-Jahr-Stadtrechte Binsdorf, Sa. 16-18 Uhr Auftritt SKB Mi. 29.07. Sommerhockete beim Wirtshaus "Löwen", Auftritt Juka und SKB So. 30.08. Frühschoppen beim Dorffest MV Obernau 11-13.30 Uhr Fr. 04. - So. 06.09. Jugendlager im Haus Kohlraisle Tieringen Juka Mehr über die Stadtkapelle findet Ihr auf unserer Homepage (www.stadtkapelle-binsdorf.de), auf unserem Youtube-Kanal (www.youtube.com/user/StadtkapelleBinsdorf) und jetzt neu auch auf Facebook (www.facebook.com/skbinsdorf). Terminvorschau 2015 11. Juni Ausschusssitzung 20. Juni Grill- und Helferfest 20.-23. August Bodenseewochenende 29. August Ausflug 26. September Jahreshauptversammlung 19.-22. November Probewochenende 26./27. Dezember Theater Heidrun Supper, Schriftführerin Termine Ausflug 2015 Bei unserem Ausflug am 26.+27. September besuchen wir am Samstag den Baumwipfelpfad Skywalk Allgäu, danach Zimmerbezug im Ferienhotel Fuchs in Oberreute, abends findet das Hexa-Oktoberfest statt. Am Sonntag besuchen wir den Affenberg und machen den Abschluss beim Oktoberfest des Musikvereins Erlaheim. Die Anmeldegebühr beträgt pro Erwachsener 50 € , Kinder und Jugendliche bis 18 sind frei. Der Anmeldeschluss ist Samstag, 25. April !!! Momentan sind nur noch 2 Doppelzimmer und 4 Plätze in einem 5-Bett-Zimmer frei. Wer noch die letzten Plätze haben will, der meldet sich bitte schnell bei Edgar Straub. 28 Amtsblatt der Stadt Geislingen Hexen-Häs Wir bitten alle aktiven Hexen ihr Häs nochmal zu kontrollieren, ob sie nicht noch ein neues Kleidungsstück brauchen. Wie bei der Jahreshauptversammlung besprochen, kann man ab sofort nur noch bis 31. Mai ein neues Häs, bei Sandra Cucca, beantragen! Ausschusssitzung Unsere erste Ausschusssitzung mit dem neuen Ausschuss findet am Samstag, 25.04.2015 um 18.30 Uhr im Hexenkeller statt. Der Schriftführer Geflügelbörse Am kommenden Sonntag, den 26. April 2015, findet ab 10 Uhr im Schützenhaus unsere nächste Börse statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein und freuen uns über Ihren Besuch. Hartmut Mey, Vorstand Termine Montag, 27.04., 19.30 Uhr Musikprobe Dienstag 28.04., 18.30 Uhr Uniformenanprobe Freitag, 01.05., 11.00 Uhr Maiwanderung Treffpunkt am Probelokal Kirchenkonzert für einen guten Zweck Wir bedanken uns recht herzlich bei den vielen Zuhörern und Spendern beim Kirchenkonzert. Danke auch an alle Musiker und vor allem unserem Dirigenten für die tolle Stückauswahl und Probenarbeit. Herzlichen Dank auch an die Kirchengemeinde für die Überlassungen der Räumlichkeiten. Schön war es, vor einer so tollen Kulisse zu spielen. Altmaterialsammlung Am Samstag, 25. April führen wir wieder eine Altmaterialsammlung durch. Bitte das Sammelgut ab 8.00 Uhr bereitstellen. Gesammelt wird Altpapier, Kartons und Metallschrott. Das Papier und die Kartons bitte getrennt bündeln, da wir dieses trennen und bitte, wenn möglich nicht mit Kunststoffklebeband binden. Kühlgeräte, restölhaltige Öltanks, Öfen und Motoren werden nicht mitgenommen. Bitte keinen Metallschrott vor der Sammlung auf dem Sammelplatz abladen. Bitte den Metallschrott erst am Samstagmorgen herlegen, da die fahrenden Schrotthändler sonst die schweren Teile klauen und wir sprichwörtlich nur noch den Schrott bekommen. Große Gegenstände, wenn möglich bei Dieter Brobeil oder Thomas Holderied anmelden.Die Helfer treffen sich um 8.00 Uhr vollzählig mit Traktor und Hänger beim Kohlenschuppen. Weitere Infos unter: www.mv-erlaheim.de Der Schriftführer Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am 25.04.2015 um 20.00 Uhr im Sportheim statt. Tagesordung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstand 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge können bis spätestens am 23.04.2015 bei unserem Vorstand Michael Schluck abgegeben werden. Über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder würden wir uns freuen. Die Schriftführerin Anne Mai Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Fußball: Ergebnis: FV Rot-Weiß Ebingen - SV Erlaheim 0:1 (0:0) Spielbericht: Arbeitssieg für den SVE Durch einen glanzlosen Sieg beim Tabellenletzten bleibt der SV Erlaheim weiter dabei beim Kampf um die vorderen Plätze. Den mitgereisten Zuschauern wurde eine zerfahrene Partie geboten, viele Fehlpässe und Unkonzentriertheiten im Spielaufbau verhinderten einen ordentlichen Spielfluss. In der ersten Hälfte kam der SVE lediglich zu einer nennenswerten Torchance nach einem Standard, die Gäste konnten jedoch per Kopf auf der Linie klären. Der FV Rot-Weiß Ebingen hingegen kam zu klareren Chancen, die jedoch ebenfalls nicht verwertet werden konnten. In der zweiten Hälfte steigerte die Mannschaft ihre Leistung und konnte deutlich mehr Akzente vorm gegnerischen Tor setzen. Die Entscheidung brachte ein Foulelfmeter in der 80. Spielminute, den Jens Ruf sicher zum Siegtreffer verwandelte. Mit nun 30 Punkten steht der SV Erlaheim auf dem 4. Tabellenplatz. Vorschau: SV Erlaheim -TSV Stetten a.k.M. Am Sonntag, den 26.04. um 15:00 Uhr trifft der SVE auf dem Eichberg auf den TSV Stetten a.k.M. Die Gäste haben nur drei Punkte weniger auf dem Konto, es steht also wieder ein spannendes Spiel an. Sportheim: Das Sportheim ist diese Woche wie folgt geöffnet: Freitag: ab 18:30 Uhr Samstag: ab 15:30 Uhr (Tobias Welte) Sonntag: ab 12:00 Uhr Dämmerschoppen am Samstag: Ab 16:00 Uhr findet wieder der Dämmerschoppen im Sportheim statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein mit Bier und Butterbrezeln. Happy Hour bis 17:00 Uhr. Bewirtung Sonntag: Am Sonntag gibt es zum Mittagessen Schweinebraten mit Knödel und Spätzle sowie Wurstsalat. Es bewirten Sie die Familien Karl und Thomas Holderied und Hubert Welte. Ausfahrt nach Täbingen Am Sonntag, 26.04.2015 besuchen wir das Schleppertreffen in Täbingen. Treffpunkt: 10.00 Uhr am Sportheim in Erlaheim. Der Pressewart Inserieren das Zauberwort zum Erfolg Freitag, 24. April 2015, Nummer 17 Amtsblatt der Stadt Geislingen 29 Infotage der Abendrealschule Balingen Die Abendrealschule Balingen führt Informationstage durch: Dienstag, den 28. April und Dienstag, den 5. Mai, jeweils in der Realschule Balingen, Teckstr. 20, von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis Fit im Kopf – mit Bewegung und Geselligkeit Das Seminar findet am Freitag, 24. April 2015 von 14.00 – 17.45 Uhr und am Samstag, 25. April 2015 von 9.00 – 16.45 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Vom Mut der Liebe Der Vortrag findet am Mittwoch, 29. April 2015 um 20.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. 600 Jahre Jan Hus, Quell der Reformation Der Vortrag findet am Donnerstag, 30. April 2015 um 20.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Zu Fuß auf den Spuren des Konstanzer Konzils 1414 – 1418 Die Tagesfahrt mit dem Besuch der Konzilstadt Konstanz und ca. einstündiger Wanderung entlang des Rheinufers findet am Samstag, 09. Mai 2015 von 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Spaß am Gestalten mit Holz Der Workshop für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene findet am Samstag, 09. Mai 2015 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Werkstatt in Rottweil-Zepfenhan statt. Regenerieren und aktivieren – Ein Wochenende für Frauen Die Veranstaltung findet von Samstag, 16. Mai 2015, 9.00 Uhr bis Sonntag, 17. Mai 2015, 13.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 07433/90110-30 oder über E-Mail [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.V. Schnupperstunde ElBa, Eltern-Baby-Programm im 1. Lebensjahr. In der Schnupperstunde können Sie und Ihr Kind für 1,5 Stunden die Seele baumeln lassen. Schnupperstunde am 28.04.2015 9:30 Uhr im DRK-Forum Ebingen, am 05.05.2015 9:30 Uhr im DRK-Forum Hechingen. Unkostenbeitrag 7,50 €. Anmeldung unter 07433 / 90 99 26 oder E-Mail: [email protected] Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf Weitere Informationen unter Tel. 07433 / 90 99 55 (Frau Kiefer/Frau Basso) oder www.drk-zollernalb.de Ehrenamtliche Fahrer/innen gesucht: Der DRK-Kreisverband Zollernalb e.V. bietet einen Fahrservice für DRK-Seniorenreisenteilnehmer/innen an. Hierzu suchen wir noch ehrenamtliche Fahrer/ innen, die den Transfer zum Reisebus/Flughafen und wieder zurück übernehmen. Die Fahrten finden an unterschiedlichen Tagen und Zeiten statt. Weitere Informationen unter Telefonnummer: 07433 / 90 99 0 (vormittags) oder [email protected] NABU Gruppe Albstadt Tour 27: Vom Schiefererlebnis zum Schömberger Stausee Unterwegs auf dem Schlichemwanderweg Im Anschluss bietet sich ein Besuch des Holcim-Werkforums (Fossilienmuseum) bzw. des Schiefererlebnisparks an. Dauer: ca. 3 Stunden Termin: Sonntag, 26.04.2015, 10.00 Uhr Treffpunkt: Dormettingen, Parkplatz beim Schiefererlebnis Alb-Guide: Andreas Schäf, Tel. 0 74 27 / 91 59 41 Gebühr: 4 Euro Tour 35: Alte Mühlen, alter Adel, verschwundene Burgen Auf Spurensuche im Bubenhofener Tal Dauer: etwa 2 Stunden Termin: Sonntag, 26. April 2015, 13.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Fischermühle, Landstraße Geislingen - Sulz Hinweis: Gutes Schuhwerk erforderlich, anschließende Einkehr möglich. Alb-Guide: Karl Götz, Tel.: 07454 4267; Mobil 0152 33942404 Gebühr: 4 Euro Fischereiverein Schömberg-Balingen e. V. Naturerlebnistag am 03.05.2015 mit Einweihung eines Insektenhotels. Zur Einweihung unseres Insektenhauses, im Rahmen eines kleinen Festes mit Bewirtung am 03.05.15 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr, laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Nähere Info über den Naturerlebnistag auch unter www.Inub.de Die Vorstandschaft www.fischereiverein-schoemberg-balingen.de Skiclub Weilstetten Lochen e.V. Skihütte geöffnet Am Freitag, 1. Mai 2015 ist unsere vereinseigene Skihütte von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr geöffnet. Wir bieten Steak und Würste vom Grill sowie Kaffee und Kuchen an. Wanderer, Radler und alle Ausflügler sind herzlich willkommen. Am Donnerstag, 14. Mai 2015 ist die Skihütte ebenfalls geöffnet von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr. Auch hier bieten wir Spezialitäten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen an. Wanderer, Radfahrer und alle Ausflügler sind herzlich willkommen. Stadt Haigerloch Öffentliche Stadtführung in Haigerloch am Sonntag, 26. April 2015 in Haigerloch Der Rundgang beginnt am Atomkeller-Museum um 15 Uhr. Karten für die Führung können an der Kasse des Atomkeller-Museums erworben werden: Erwachsene 5 €, Schüler 3 €, Familien 10 €. Die Führung findet ab 5 Personen statt. Nähere Auskunft erhalten Sie beim Tourismusbüro der Stadt Haigerloch, Tel. 07474/69727, E-Mail: [email protected]. Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die städt. Museen: Atomkeller-Museum, Kunstmuseum Karl Hurm in der Ölmühle und Dauerausstellung Malerfamilie Schüz im Pfarrhaus ab 1. Mai täglich geöffnet sind: Mo - Sa 10 - 12 Uhr u. 14 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 - 17 Uhr. Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen beginnen in Kürze: Donnerstag, 30. April Didgeridoo-Baukurs mit Anthony Nachbauer, 18.00 bis 21.30 Uhr Freitag, 22. Mai Ganz entspannt schwanger ... mit Autogenem Training und mehr – Entspannungskurs für Schwangere. Eine Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit, in der Entspannung für die werdenden Mütter besonders wichtig ist. Lernen Sie in diesem Kurs mit Übungen aus dem Autogenen Training, Elementen aus dem Yoga, mit Atem- und Entspannungsübungen, Massagen und Phantasiereisen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Sie lernen, wie Sie sich mit allen Sinnen auf die Geburt vorbereiten und die Schwangerschaft genießen können. Mit Silke Schmocker, 8-mal freitags, 17.30 bis 18.30 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de. Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten . . . Rufen Sie uns doch mal an: 0 71 21/9 79 30 Vermiete Einladung 1– BIS 2-FAMILIENHAUS 148 m², neu renoviert, Balkon – Garten. zur Präsentation des Genussrechtsmodells Tel.: 01733139512 von „Genussrechte mit braufrischer Rendite“ am Mittwoch, den 29.04.2015 um 19.30 Uhr bei der Günther-Lehner-Stiftung GmbH, Rosenfeld Wo: Rosenfeld, ev. Gemeindehaus, Balinger Straße, direkt neben der Stadtkirche Berlin - Die Bundeshauptstadt – 14.5 - 17.5., 6.8 - 9.8., 29.10. - 1.11. · 3 x Ü/Frühstücksbuffet im neuen und super zentral gelegenen · 4-Sterne-Hotel, ÖPNV-Ticket kostenlos · 2 Stadtrundfahrten und Ausflug Potsdam zubuchbar ab 239,Hamburg - Musicalstadt – 1.8. - 4.8., 1.10. - 4.10. · 3 x Ü/Frühstücksbuffet im guten und zentral gelegenen Hotel · Möglichkeit zur Stadt- und Hafenrundfahrt · Besorgung von Musicaltickets ab 279,Die schönsten Kurzreisen Weinwochenende Trier - Mosel – 5.9. - 6.9., 24.10. - 25.10. · 1 x Ü/Frühstücksbuffet im ****-Hotel, Stadtführung Trier · Moselschifffahrt, Weinprobe und Abendessen im Weingut Weinwochenende Pfalz – 26.9. - 27.9., 17.10. - 18.10. · 1 x Ü/Frühstücksbuffet im ****-Hotel in Bad Dürkheim · Weinprobe im Weingut, Pfälzer Spezialitätenbuffet · Stadtführungen Speyer und Neustadt Bei kleinen Kostproben unseres Angebotes (Bier und alkoholfreie Getränke) können Sie uns dabei noch besser kennenlernen. Anmeldung erbeten unter Tel. 07428 945160, per Fax 07428 2413 oder eMail: [email protected] Wir freuen uns auf Sie! 159,- 159,- Erlebniswochenende Stubaital – 11.7. - 12.7., 26.9. - 27.9. · 1 x Ü/Frühstücksbuffet im ****-Hotel in Fulpmes · Grillabend mit Live-Musik, Dorfführung Fulpmes · Geführte Wanderung mit Bergbahnfahrt 149,Burghausen m. Plättenfahrt auf der Salzach – 18.7. - 19.7., 22.8. - 23.8. · 1 x Ü/Frühstücksbuffet im ****-Hotel in Burghausen, Burgführung · Bayerischer Abend mit Schmankerlbuffet und Musik · Plättenfahrt auf der Salzach 169,- Bregenzer Festspiele - Turandot 2 Tage – 15.8. - 16.8. · 1 x Ü/Halbpension im sehr guten 4-Sterne-Hotel · Führung "Hinter den Kulissen", Eintrittskarte schon ab 249,1 Tag – 26.7., 2.8., 14.8., 23.8. – Busreise u. Eintrittskarte schon ab 89,Die schönsten Tagesreisen: 6.5. Malerisches Allgäu – 13.5. In Ulm und um Ulm 16.5. Unterwegs auf schmaler Schiene 17.5. Insel Mainau - Meersburg – 20.5. Heidelberg Fordern Sie unseren Reisekatalog an. Ferienvertretungen gesucht! Sie haben in den Ferien etwas Zeit übrig? …Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen? …wollen sich ein Taschengeld dazu verdienen? Dann haben wir genau das Richtige! Für die Pfingst- und Sommerferien 2015 suchen wir zuverlässige und engagierte Urlaubsvertretungen für die Zustellung unserer Amtsblätter. Wir freuen uns auf Ihre e-Mail an: [email protected] oder Ihren Anruf unter 07121/ 97 93 522 Sandwiesenstr. 17 72793 Pfullingen Tel. 0 71 21/97 93-0 Fax 0 71 21/9 79 39 93 [email protected] www.krebshilfe.de HOBBYKUNST RUCKZUCK Renate Joos, Riedstrasse 60, 72351 Geislingen Tel. 07433 6482 Mobil: 0176 99980892 ANGEBOT DER WOCHE SPENDENKONTO IBAN: DE23 3705 0299 0000 8282 82 Armbänder mit Heilsteinen Ab 9,50.-€ Gemeinsam mit Michael und Uli Roth für das Leben. Die ehemaligen Handballnationalspieler kämpfen erfolgreich gegen Prostatakrebs. Suche Holzlagerplatz in Geislingen (direkt) zu pachten, evtl. zu kaufen. Telefon 07433 273728 AnzeigenBestellschein Füllen Sie bitte aus, wann und in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags 12.00 Uhr bei uns einzureichen. 30. April 2015 TANZ IN DEN MAI Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 0 71 21/9 79 30, Telefax 0 71 21/97 93 993 oder per Email: [email protected] durchgeben. Frische Spargelspezialitäten Erscheinungstermin: Berghülen Hayingen Lichtenstein Erbach Hengen Mehrstetten Schelklingen Geislingen Heroldstatt Nellingen Sonnenbühl Gomadingen Hohenstein Oberdischingen St. Johann Gönningen Hülben Pliezhausen Walddorfhäslach Griesingen Lautlingen Riederich Westerheim Römerstein Text: 72351 72351 Geislingen Geislingen TTel. el. 07433 07433 6539 6539 ob Pkw, Lkw oder Motorrad … wenn es um Ihr Auto geht Name: Alu- und Stahlfelgen Reifenkomplettprogramm für PKW, LKW, Motorrad Klimaanlagen-Service Vorname: HU-/AU-Untersuchung im Hause Straße: Ölservice PLZ/Ort: Einlagerung Auspuff-Service Kfz-Reparaturen und Kundendienst ATE-Bremsen-Center TÜV/Dekra Elektronische Achsvermessung IBAN: Steinschlagreparatur BIC: Scheibentausch Unsere Anschrift: Kostenloser Versicherungsservice, d. h. wir regeln alles für Sie mit Ihrer Teilkasko Reifenfachhandel/Großhandel SB-Tankstelle Tag und Nacht Mobiler Reifendienst für Lkw SB-Waschanlage/Toto-Lotto 72189 Vöhringen · Rosenfelder Straße 58 Tel. 07454 960357-0 • www.reifen-trick.de Fink GmbH Druck und Verlag Sandwiesenstraße 17 • 72793 Pfullingen Postfach 7140 • 72784 Pfullingen Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung an, damit wir den Rechnungsbetrag von Ihrem Konto per Lastschrift einziehen können. Der abgebuchte Betrag ist jederzeit widerruflich. Ihrem Kontoauszug ist ein Lastschriftbeleg beigefügt. Vielen Dank für Ihren Auftrag. SONNENBRILLE GEISLINGEN g u e n z e r g h Fa hriftun c s e B ...sch ne erläss ll, zuv ig un d ngün koste stig! Print www.p-plus-m.com 72401 Haigerloch Tel. 07474/9515-50 BRILLE SONNEN STÄRKE SEH IN IHRER UV-SCHUTZ % INKL. 100 99€ * AB RALFSCHMID OPTIKER+JUWELIER www.rschmid.com *ausgewählte Brillenfassung inkl. Einstärken-Brillengläsern in Ihrer Sehstärke bis +/- 4,00 dpt. | cyl. 2,00 dpt. Party Service Inh. Frank Huber Vorstadtstraße 37 72351 Geislingen Tel. 0 74 33 . 2 13 13
© Copyright 2025 ExpyDoc