Diese Presseinformation als pdf: www.csrforum.eu/site_media/uploads/PRI-2015-04-17.pdf Presseinformation CSR und Inklusion – Kostentreiber oder Wettbewerbsvorteil? Stuttgart, den 17.04.2015 – Die Integration von Menschen mit Behinderung in Unternehmen befindet sich trotz fortschreitender politischer Unterstützung immer noch in einer Frühphase. Oftmals dominiert weiterhin die betriebswirtschaftliche Kostenrechnung die Personalauswahl anstatt berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. Auf der anderen Seite nimmt Diversity zunehmend auch in Unternehmen einen höheren Stellenwert ein, wozu auch die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung gehört. In diesen Themenkomplex führt Bernhard Schwager, Leiter Geschäftsstelle Nachhaltigkeit bei Robert Bosch und Mitglied des Kuratoriums des Deutschen CSR-Forums, ein. Anschließend gibt Harald Brekle, Prokurist bei der Intesia Group praxisnahe Einblicke in die vier Dimensionen Kosten, Risiko, Qualität und Umwelt/Nachhaltigkeit im Bereich Facility Management. Der Inklusionsbeauftragte der AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung), Milan Ringwald, berichtet zudem über die großen Herausforderungen zwischen den Anforderungen von Unternehmen und der Suche nach dem geeigneten Personal. Wie Menschen mit Behinderung erfolgreich in das Arbeitsleben integriert werden können, erklärt Thomas Heymel, Leiter Corporate Development der Stiftung Pfennigparade. Moderiert wird die Sektion „CSR und Inklusion“ durch Thomas Schiffelmann, Leiter Marketing von Handicap International. Die Themen werden unter aktiver Einbeziehung des Plenums diskutiert. Kontakt: Wolfgang Scheunemann, Tel.: 0711 633 9698-0, E-Mail: [email protected] Alle Pressetexte unter: www.csrforum.eu/kongress/2015/presse/ Viele weitere Informationen siehe www.csrforum.eu 11. Deutsches CSR-Forum – vom 20. bis 21. April 2015 in Ludwigsburg bei Stuttgart eranstalter: Wolfgang Scheunemann; Web: www.csrforum.eu, E-Mail: [email protected] Vorsitzender des Kuratoriums: Staatssekretär a.D. Matthias Kleinert Vorsitzender der Jury des Deutschen CSR-Preises: Roland Tichy Mitveranstalter: AVE – Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels, B.A.U.M. – Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management , BPM – Bundesverband der Personalmanager, BSCI – Business Social Compliance Initiative, GNF – Global Nature Fund, HDE – Handelsverband Deutschland, LVI – Landesverband der Industrie Baden-Württemberg, Nachhaltigkeitsstrategie des Landes BadenWürttemberg, Peter Sauber Agentur, Stadt Ludwigsburg, SEZ – Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg, Verantwortung Zukunft (FAZ-Fachverlag), WIV – Wirtschafts- und Industrievereinigung Stuttgart
© Copyright 2025 ExpyDoc