Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Akute Leukämie Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie GMALL Register Akute lymphatische Leukämie Das Ziel des GMALL-Registers ist die offen Erfassung von Daten zur Diagnostik, 02/2010 Behandlung und Krankheitsverlauf der ALL bei Patienten ab 18 Jahre ohne obere Altersgrenze in der klinischen Routine, unabhängig davon, ob der Patient innerhalb einer klinischen Therapiestudie behandelt wird oder nicht. Akute Leukämie Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie AMLCG Register Datenerfassung möglichst aller Patienten, die in Kliniken der Studiengruppe in Deutschland behandelt werden oder nicht. Die Datenauswertung soll neue Erkenntnisse zu Diagnostik, Behandlung und Nachsorge der AML bringen und möglichst schnell Patienten mit dieser Erkrankung zugute kommen. offen 03/2012 Chronische Leukämie Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie CML Register Epidemiologische Studie zur Versorgung von Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie. Langjährige Dokumentation der Behandlung. offen 01/2013 Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Status Seite: 1 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Status Chronische Leukämie Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie MPN Register Bei dieser Studie handelt es sich um eine Registerstudie, bei der zusätzlich Biomaterialproben (Blut und Knochenmark) zur Erstellung einer Datenbank gesammelt werden bei Patienten mit Myeloproliferativer Neoplasie. offen 10/2013 Chronische Leukämie Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie CLL Register Langzeit Nachbeobachtung von Patienten mit CLL, B-Pll, T-PLL, SLL, T/NK-LGL und Richter Transformation. offen 02/2014 Chronische Leukämie Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie CLL M1 In dieser Studie soll die Wirksamkeit und Sicherheit von Lenalidomid als Erhaltungstherapie bei Patienten mit einer chronisch-lymphatischen BZellen-Leukämie und hohem Risiko für einen frühen Progress nach FirstLine-Therapie geprüft werde. offen 08/2012 Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Seite: 2 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Chronische Leukämie Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie CLL 12 In dieser Studie wird die Effektivität offen und Sicherheit von oral 1. Quartal 2014 verabreichtem Ibrutinib oder Placebo bei unbehandelten CLL Patienten mit Binet Stadium A, die ein erhöhtes Risiko für einen frühen Krankheitsfortschritt haben, untersucht. Chronische Leukämie Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie GO-28667 MURANO chronisch lymphatische Leukämie, Rezidiv oder refraktär Wirksamkeit und Sicherheit von oral verabreichtem GDC-0199 über 2 Jahre + 6 Zyklen Rituximab im Vergleich zu Bendamustin + Rituximab bei wiederaufgetretener oder refraktärer chronisch lymphatischen Leukämie. Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie CLL R3 chronisch lymphatische Leukämie, Rezidiv Beurteilung der Effektivität und Sicherheit der beiden Immunchemotherapie- Regime, Fludarabin/Cyclophos-phamid + GA101 und Bendamustin + GA101 bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer CLL. Chronische Leukämie Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Status offen ab 3. Quartal 2014 offen ab 3. Quartal 2014 Seite: 3 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Status Chronische Leukämie Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie GO-28667 MURANO chronisch lymphatische Leukämie, Rezidiv oder refraktär Wirksamkeit und Sicherheit von oral verabreichtem GDC-0199 über 2 Jahre + 6 Zyklen Rituximab im Vergleich zu Bendamustin + Rituximab bei wiederaufgetretener oder refraktärer chronisch lymphatischen Leukämie. offen ab 3. Quartal 2014 Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Seite: 4 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Status Chronische Leukämie Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie CLL R3 chronisch lymphatische Leukämie, Rezidiv Beurteilung der Effektivität und Sicherheit der beiden Immunchemotherapie- Regime, Fludarabin/Cyclophos-phamid + GA101 und Bendamustin + GA101 bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer CLL. offen ab 3. Quartal 2014 Kolon/Rektum Allg. und Viszeralchirurgie; Synchronous Hämatologie, Onkologie, Kolonkarzinom Gastroenterologie Stadium IV Diese Studie richtet sich an Patienten offen ab mit einem synchron metastasierten 06/2014 Kolonkarzinom in der Palliativsituation. Ziel der Studie ist es, zu untersuchen ob die Entfernung des Darmtumors den Verlauf der Erkrankung bei Patienten mit Absiedlungen in anderen Organen günstig beeinflusst. Kolon/Rektum Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie In dieser Studie wird die Wirksamkeit offen ab einer Immun-Monotherapie in der 3. Quartal 2014 Erhaltungsphase mit MGN1703 subcutan, nach StandardInduktionstherapie von 12-30 Wochen untersucht. Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven IMPALA Erhaltungstherapie nach 1st line Standardtherapie bei Kolorektal Ca, metastasiert erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Seite: 5 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Status Kolon/Rektum Allg. und Viszeralchirurgie Multizentrische Prospektive Beobachtungsstudie zur Evaluation der Resektatqualität von rechtsseitigen Kolonkarzinomen zur Überprüfung des Konzepts der complete mesoclic excision. Bei den prospektiven multizentrischen Beobachtungsstudien erfolgt die Erfassung epidemiologischer und behandlungsassozierter Daten sowie der Follow-Daten von Patienten mit einem Kolon- bzw. Rektumkarzinom. in Planung Kolon/Rektum Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie AIO-KRK 0110 ML 22011 1st line Therapie Kolorektal Ca, metastasiert offen Capecitabin/5-FUFA-Bevacizumab gefolgt von XELIRI/FOLFIRI07/2013 Bevacizumab versus primäre Gabe von XELIRI/FOLFIRI-Bevazizumab Evaluation der Effektivität beider Behandlungsschemata in Relation zur Verträglichkeit Kolon/Rektum Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie Synchronous Kolonkarzinom Stadium IV Diese Studie richtet sich an Patienten offen mit einem synchron metastasierten 2. Quartal 2014 Kolonkarzinom in der Palliativsituation. Ziel der Studie ist es, zu untersuchen ob die Entfernung des Darmtumors den Verlauf der Erkrankung bei Patienten mit Absiedlungen in anderen Organen günstig beeinflusst. Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Seite: 6 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Kolon/Rektum Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie AIO-KRK 0212 (PanaMa) 1st line therapie Kolorektal Ca, metastasiert offen In der Studie wird die Wirksamkeit 05/2014 von Panitumumab plus 5-FU / FA in der Erhaltungstherapie, nach einer Induktionsbehandlung von 12 Wochen mit FOLFOX6 und Panitumumab, im Vergleich zu 5-FU / FA allein beurteilt. Kolon/Rektum Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie IMPALA Erhaltungstherapie nach 1st line Standardtherapie bei Kolorektal Ca, metastasiert In dieser Studie wird die Wirksamkeit offen einer Immun-Monotherapie in der 3. Quartal 2014 Erhaltungsphase mit MGN1703 subcutan, nach StandardInduktionstherapie von 12-30 Wochen untersucht. Kolon/Rektum Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie AIO-KRK 0212 (PanaMa) 1st line therapie Kolorektal Ca, metastasiert In der Studie wird die Wirksamkeit offen 2. Quartal 2014 von Panitumumab plus 5-FU / FA in der Erhaltungstherapie, nach einer Induktionsbehandlung von 12 Wochen mit FOLFOX6 und Panitumumab, im Vergleich zu 5-FU / FA allein beurteilt. Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Status Seite: 7 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Kolon/Rektum Allg. und Viszeralchirurgie Klinik für Strahlentherapie Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie Kopf-Hals-Tumore Strahlentherapie, HNO TransValid/KFO179/GRCSG- Die Translationale Validierungsstudie offen A-Studie (TransVaild-KFO179/GRCSG-A11/2013 (Uni Göttingen) Studie der Universitätsklinik Göttingen) dient zur Prüfung der KFO 179-1 Biomarker Scores zur Prädiktion und Prognose fortgeschrittener, primär resektabler Rektumkarzinome der klinischen (c) Tumorstadien cUICC-II bis cUICC-IV, die mit einer 5-FU basierten Standard-Radiochemotherapie (RCT) gefolgt von einer totalen mesorektalen Exzision behandelt werden. PACCIS-RCT-Studie Vergleich einer offen Standartstrahlentherapie mit einer Strahlentherapie, die ausschl. die im PET betroffenen Regionen berücksichtigt. Hoden Urologie Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven Studienbeschreibung Nationales Seminomregister Registererfassung der Hodentumor(Stadium I) Patienten mit Seminom im Stad. I erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Status offen 2008 Seite: 8 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Status Lunge Pneumologie Mologen Es handelt sich um eine randomisierte, offene klinische multizentrische Studie zur Evaluierung der Wirksamkeit und Sicherheit einer Erhaltungstherapie mit MGN1703 im Vergleich zur vor Ort üblichen Standardtherapie bei Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom (SCLC), die (mindestens partiell) auf eine platinbasierte Erstlinientherapie angesprochen haben. in Planung Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Seite: 9 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Lunge Nuklearmedizin Strahlentherapie PET-Plan-Studie Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 Studienbeschreibung Status Ziel der PET-Plan Studie ist es offen herauszufinden, in welcher Weise die FDG-PET Untersuchung optimal in die Bestrahlungsplanung des Lungenkarzinoms integriert werden kann. Hierzu besteht die Studie aus zwei unterschiedlichen Therapiearmen. Bei allen in die Studie eingeschlossenen Patienten wird vor Beginn der Behandlung eine FDG-PET-Untersuchung durchgeführt. Diese Untersuchung spielt dann in beiden Therapiearmen eine wichtige Rolle für die Bestrahlungsplanung. Der Unterschied zwischen den Armen besteht darin, dass im ersten Arm (Arm A) neben dem Haupttumor alle in der FDG-PET und in der CTUntersuchung als tumorbefallenen zu wertende Lymphknotenareale sowie sicherheitshalber weitere, nicht nachgewiesenermaßen befallene Regionen bestrahlt werden, während im zweiten Arm (Arm B) ausschließlich der in der FDG-PET abgrenzbare Tumor und die in dieser Untersuchung als tumorbefallen bewerteten Lymphknotenareale ins Bestrahlungsvolumen eingeschlossen werden. Im ersten Arm ist das erwartete Bestrahlungsvolumen daher geändert am: Version: Seite: mutmaßlich etwas größer 22.04.2015 8 als im 10 von 21 zweiten Arm, bietet dafür etwas mehr Sicherheit. Im zweiten Arm wiederum sind kleinere Bestrahlungsvolumina zu erwarten, Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Status Lunge Pneumologie Mologen offen September 2014 Magen / Oesophagus Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie AIO-YMO-0111 (MATEO) Magen/Ösophagus CA, metastasiert Es handelt sich um eine randomisierte, offene klinische multizentrische Studie zur Evaluierung der Wirksamkeit und Sicherheit einer Erhaltungstherapie mit MGN1703 im Vergleich zur vor Ort üblichen Standardtherapie bei Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom (SCLC), die (mindestens partiell) auf eine platinbasierte Erstlinientherapie angesprochen haben. Nach 12 Wochen Chemotherapie wird untersucht ob eine De-escalation mit S-1 (oral) genau so wirksam ist, wie eine Weiterführung der Chemotherapie. Magen Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie AIO-YMO-0111 (MATEO) Magen/Ösophagus CA, metastasiert Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 offen 2. Quartal 2014 Nach 12 Wochen Chemotherapie wird offen untersucht ob eine De-escalation mit 1. Quartal 2014 S-1 (oral) genau so wirksam ist, wie eine Weiterführung der Chemotherapie. geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Seite: 11 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Status Mamma Strahlentherapie Vergleich einer StandardStrahlentherapie beim Mammakarzinom mit einer hypofraktionierten Strahlentherapie in Planung Mantelzell-Lymphom Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie Multizentrische Phase-IIIStudie beim Mammakarzinom: Hypofraktionierte Strahlentherapie mit integriertem Boost versus Standard-Fraktionierung EWMC-1 1st line Therapie Im Rahmen dieser europäischen Studie soll prospektiv randomisiert geprüft werden, ob eine zusätzliche Gabe von Bortezomib s.c. zu einer milden Immunchemotherapie, bestehend aus Rituximab, Cyclophosphamid und Dexamethason, von Vorteil ist. offen 01/2014 Mantelzell-Lymphom Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie Nuklearmedizin Radiologie CC-5013 NHL-007 (AUGMENT) rezidiviertes oder refraktäres folliculäres Lymphom und MZL Ziel der Studie ist die Wirksamkeit von Rituximab mit oder ohne Lenalidomid nachzuweisen. offen 1. Quartal 2014 Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Seite: 12 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Mantelzell-Lymphom Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie GLSG MCL 2005-01 MZL, rezidiviert oder refraktär Ziel der Studie für das Mantelzelloffen Lymphom, das auf die 10/2011 vorausgegangene Therapie nur vorübergehend angesprochen hat, ist es zu überprüfen, ob eine Kombinationstherapie von Chemotherapie und Bortezomib wirksamer als eine alleinige Chemotherapie ist. Geprüft wird, ob durch den zusätzlichen Einsatz dieses Medikamentes eine Verbesserung der Therapieergebnisse erreicht werden kann. Mantelzell-Lymphom Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie GLSG MCL elderly Mantelzell-Lymphom, fortgeschr. Stadien Wirksamkeit einer RituximabErhaltungstherapie nach ImmunoChemotherapie (R-SCHOP) für ältere Patienten mit Mantelzell-Lymphom, die nicht für eine autologe Stammzell-Transplantation geeignet sind. offen 03/2006 Mantelzell-Lymphom Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie GLSG MCL younger Mantelzell-Lymphom, fortgeschr. Stadien Radiochemotherapie und autologe SZT Wirksamkeit von 3 Doppelzyklen RSCHOP/R-DHAP mit anschließendem Ara-C-haltigem myeloablativem Regime und autologer StammzellTransplantation. offen 03/2006 Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Status Seite: 13 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Morbus Hodgkin Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie; Nuklearmedizin Strahlentherapie GHSG HD 16 Ziel der Studie ist es, durch eine an offen Primärtherapie des frühen das frühe Ansprechen ausgerichtete 12/2009 Morbus Hodgkin Lymphoms Therapie die Behandlung für den einzelnen Patienten anzupassen und somit nur diejenigen Patienten mit einer zusätzlichen Bestrahlung zu behandeln, die nach der Chemotherapie noch Krankheitszeichen zeigen. Dies wird mit dem Verfahren der PETUntersuchung ermittelt. Für Patienten mit einem guten Ansprechen sollen die Nebenwirkungen der Therapie vermindert werden, ohne dabei zuwenig zu behandeln. Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 Studienbeschreibung geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Status Seite: 14 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Morbus Hodgkin Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie; Nuklearmedizin Strahlentherapie GHSG HD 17 Primärtherapie des intermediären Morbus Hodgkin Lymphoms Ziel der Studie ist es, durch eine an offen das Ansprechen angepasste Therapie 01/2012 die Behandlung des einzelnen Patienten zu individualisieren und somit zu optimieren. Das Ansprechen wird mittels FDG-PET nach 4 Zyklen Chemotherapie ermittelt. Für die Patienten mit gutem Ansprechen sollen die Nebenwirkungen vermindert werden, ohne dabei zu wenig zu behandeln. Inn Zukunft sollen nur die Patienten zusätzlich mit einer Strahlentherapie behandelt werden, die ein unzureichendes Ansprechen zeigen. Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Status Seite: 15 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Morbus Hodgkin Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie; Nuklearmedizin Strahlentherapie GHSG HD 18 Primärtherapie des fortgeschrittenen Morbus Hodgkin Ziel der HD 18 Studie für offen fortgeschrittene Stadien eines 05/2008 Morbus Hodgkin ist es, durch eine an das frühe Ansprechen angepasste Therapie die Behandlung für den einzelnen Patienten zu individualisieren und somit nur diejenigen Patienten intensiv weiterzubehandeln, die ein unzureichendes Therapieansprechen zeigen. Für die Patienten mit gutem Ansprechen soll die Toxizität der Therapie vermindert werden, ohne dass dabei die Behandlungsergebnisse kompromittiert werden. Dazu wird nach 2 Zyklen Chemotherapie eine FDG-PET-Untersuchung durchgeführt. Je nach dem Ergebnis dieser PET-Untersuchung wird die Therapie bei einem Teil der Patienten (experimenteller Arm) im Vergleich zur Standardbehandlung intensiviert oder reduziert. Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Status Seite: 16 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Multiples Myelom Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie GMMG-ReLApsE - rez. Multiplen Myelom In dieser Studie soll nachgewiesen offen werden, ob die Behandlung mit 3 02/2013 Zyklen Lenalidomid/Dexamethason mit anschließender autologer Blutstammzelltransplantation und einer Lenalidomid-Erhaltungstherapie verglichen mit der konventionellen Therapie mit Lenalidomid/Dexamethason zu einer deutlichen Verbesserung des progressionsfreien Überlebens führt. Niere Urologie Torisel®/Sutent® Niere Urologie Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven Status Therapie mit Torisel oder Sutent bei offen metastasierendem Nierenzellkarzinom Switch2-Nierenzellkarzinom Phase III randomisierte, sequentielle, offen offene Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Sorafenib gefolgt von Pazopanib versus Pazopanib gefolgt von Sorafenib für die Behandlung des fortgeschrittenem/metastasierten Nierenzellkarzinoms erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Seite: 17 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Non-HodgkinLymphom Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie DSHNHL 2004-2 FLYER Jüngere Pat. mit aggressivem CD20positivem B-Zell-Lymphom Ziel der Studie für hochmaligne Non- offen 08/2006 Hodgkin-Lymphome ist es die Zykluszahl von 6 Zyklen Chemotherapie und 6 Applikationen eines monoklonalen Antikörpers auf 4. Zyklen Chemotherapie und 6 Gaben des Antikörpers zu verringern. So bietet sich die Möglichkeit die Nebenwirkungen bei gleich bleibend gutem Therapieergebnis zu minimieren. Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Status Seite: 18 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Non-HodgkinLymphom Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie DSHNHL 2004-3 UNFOLDER Jüngere Pat. mit aggressivem CD20positivem B-Zell-Lymphom, gr. Tumormassen +/Strahlentherapie Ziel der Studie für hochmaligne Non- offen Hodgkin-Lymphome mit großen 08/2006 Tumormassen ist eine Verbesserung der Therapieergebnisse bzw. Reduktion der Nebenwirkungen einer kombinierten ImmunoChemotherapie durch Verringerung der Therapieintervalle von 3 auf 2.Wochen und eine Verbesserung durch konsolidierende Strahlentherapie großer Tumormassen. Non-HodgkinLymphom Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie Nuklearmedizin DSHNHL 2009-1 Optimal>60 Ziel der Studie für ältere Patienten offen mit agressiven B-Zell-Lymphom ist 01/2012 eine Verbesserung der Therapieergebnisse und Verminderung der Nebenwirkungen durch eine optimierte Gabe des Antikörpers Rituximab, Einsatz von liposomalen Vincristin und eventuelle Therapiereduzierung je nach FDGPET-Befund. Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Status Seite: 19 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Organ Klinik Studienbezeichnung Studienbeschreibung Status Non-HodgkinLymphom Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie CC-5013 NHL-007 (AUGMENT) rezidiviertes oder refraktäres folliculäres Lymphom und MZL Ziel der Studie ist die Wirksamkeit von Rituximab mit oder ohne Lenalidomid nachzuweisen. offen 2. Quartal 2014 Prostata Strahlentherapie Urologie Prospektiv randomisierte Studie zur Wertigkeit der aktuell üblichen Behandlungsstrategien beim Prostatakarzinom mit niedrigem Risiko offen 12/2013 Prostata Urologie PREFERE Präferenzbasierte randomisierte Studie zur Evaluation der Behandlungsmodalitäten beim Prostatakarzinom mit niedrigem/frühen intermediären Risiko Lebensqualitätsstudie Prostatakarzinom Hierbei handelt es sich um eine Untersuchung zur Lebensqualität bei Patienten mit Prostatakarzinom, die Fragebogenunterstützt durch das Prostatakarzinomzentrum durchgeführt wird. offen 2007 Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Seite: 20 von 21 Onkologisches Zentrum Studienliste Freigegeben durch: PD Dr. med. U. Graeven erstellt am: 09.02.2010 geändert am: 22.04.2015 Version: 8 Seite: 21 von 21
© Copyright 2024 ExpyDoc