94. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaften München 2015 Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Deutscher Kanu-Verband e.V. Kanu-Regattaverein München e.V. Im Auftrag des Bayerischen Kanu-Verbandes e. V. Termin: 25.08.2015 – 30.08.2015, Beginn der Wettkämpfe am 26.08.2015 Kategorie: A Ort / Gewässer: Olympiaregattastrecke München Streckenlänge: 2.230 Meter Breite:140 Meter Wassertiefe: 3,50 Meter Startbahnen: 9 Bahnen bei Sprint-, Kurz- und Mittelstrecke Teilnehmer: Mitglieder des DKV mit gültigem Rennsportausweis, ggf. nach Qualifikation über die Gruppenregatten Meldung: Die Meldung kann über die IMAS-Meldeplattform kostenfrei erfolgen Meldeschluss: 09.08.2015 (Poststempel) 09.08.2015 23:59 Uhr elektronisch Meldeanschrift: Karl Kaiser, Einsteinstr. 28, 85748 Garching Tel: 089-32928971, Mobil: 01716874751 E-Mail: [email protected] Meldeeröffnung: 12.08.2015 10:00 Uhr Leistungszentrum Rudern/Kanu, Dachauer Str. 35, 85764 Oberschleißheim Mit der Meldung ist mindestens ein Obmann zu benennen. Für die Meldung zu den Sprint-, Kurz- und Mittelstreckenwettbewerben aller Altersklassen ist eine Qualifikation über die Gruppenregatten notwendig. Die Vergabe der Startplätze an die Vereine erfolgt durch die Jury der jeweiligen Gruppenregatta. Dies geschieht grundsätzlich entsprechend dem Ergebnis bei der Gruppenregatta. Abweichungen sind möglich. Zusätzlich werden weitere acht Startplätze für Wettbewerbe im C1/ K1 der Leistungsklasse durch den Sportdirektor vergeben. Die Startberechtigung im K1/ C1 ist personenbezogen. Ein Ersetzen der durch die Jurys der Gruppenregatten oder den Sportdirektor benannten Sportler durch die Vereine ist nicht möglich. Die Startberechtigung in den Mannschaftsbooten bezieht sich auf den Verein, nicht auf Personen, d.h. dem Verein ist es vorbehalten, zu den Deutschen Meisterschaften in den Mannschaftsbooten andere Personen als zur Qualifikation einzusetzen. Nachmeldungen sind zulässig, wenn diese bis spätestens Montag, 24. August, 23:59 Uhr a) dem Jury-Vorsitzenden bzw. dessen Stellvertreter und b) dem oben bekannt gegebenen Ausrichter schriftlich vorliegen. Für eine Nachmeldung ist das Meldegeld zu entrichten und es kann eine Bearbeitungsgebühr bis in Höhe des doppelten Meldegeldes erhoben werden. Über die Zulassung der Nachmeldung und die Höhe der Bearbeitungsgebühr entscheidet die Jury. Auszeichnungen: Medaillen Platz 1-3, Meisternadel des DKV Obleutebesprechung: Dienstag, den 25.08.15, 19:00 Uhr, Sonntag, den 30.08.15, 07:00 Uhr Vorsitzender der Jury: Dr. Malte Drescher, Taborweg 19, 78457 Konstanz [email protected] Bankverbindung der 94. DM 2015 HypoVereinsbank München, IBAN: DE40700202700651767350 BIC: HYVEDEMMXXX Hinweis: DM 15 Meldegeld oder DM 15 Zeltplatz Meldegeld: Startgebühren in Euro K 1/C 1/V1 K 2 / C 2 K4/C4 C8 KMK Schüler A 7,50 10,00 15,00 30,00 12,50 Jugend 10,00 15,00 20,00 40,00 Junioren 20,00 30,00 40,00 Leistungsklassen 30,00 40,00 50,00 60,00 Zusätzlich zu den Meldegeldern für Einzelstarts wird eine einmalige Meldegebühr von 5,- EUR pro gemeldetem Sportler erhoben. Für alle anderen Personen auf dem Gelände (Betreuer, Zuschauer, Angehörige etc.) wird eine einmalige Pauschalgebühr in Höhe von 10,- EUR für die gesamte Veranstaltung erhoben. Unterkunft und Verpflegung: Zeltplatz und Wohnwagenstellplatz an der Regattastrecke. Geöffnet: Ab Freitag, den 21.08.2015, 12:00 Uhr bis Montag, den 31.08.2015, 12:00 Uhr Die Benutzung von Elektrogroßgeräten ist nicht erlaubt!!! Bedingungen für die Zeltplatzübernachtung und die Anmeldeformulare für Übernachtung und Verpflegung sind über die Internetseite www. rennsport-dm-2015.de abrufbar. Den Anweisungen des Personals und der Ordner ist Folge zu leisten. Der Zeitplan kann durch den Tausch der Halbtagesblöcke verschoben werden. Die Anfangszeiten der Halbtagesblöcke können sich verschieben. Die Langstrecke wird als Rundkurs im Gegenuhrzeigersinn gefahren. Die C4 mixed Wettbewerbe sind für Sportler beider Geschlechter offen. Das bedeutet, dass sowohl gemischte als auch nur mit männlichen oder nur mit weiblichen Sportlern besetzte Boote starten können. Ein offenes C8-Rahmenrennen (Samstag, 18:30, 500 Meter) wird am Rande der Veranstaltung ausgerichtet werden. Weitere Informationen hierzu folgen später. Anti-Doping: Gem. Beschluss des Verbandsausschusses des DKV ist für jeden zur DM gemeldeten Sportler, auch Ersatzsportler eine Gebühr für Dopingprävention zu zahlen. Die Gebühr ist mit dem Startgeld fällig und wird vom Ausrichter an den DKV weitergeleitet. Die Gebühr beträgt 2,00 Euro für Schüler und Jugend, 3,00 Euro für Junioren und Leistungsklasse. KMK: Die Meldung zum KMK erfolgt über die Rennen 1-7, die als 1.000 Meter-Rennen ausgeschrieben sind. Diese beinhalten sämtliche Disziplinen des KMK Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden. www. rennsport-dm-2015.de Haftung: Weitere Info: Genehmigt: Malte Drescher Deutscher Kanu-Verband e.V. Ressortleiter Kanu-Rennsport Ausrichter: Evi Jackermeier Kanu-Regattaverein München e.V. Organisationsleiter Ausschreibung Deutsche Meisterschaft Para-Kanu 2015 Die Deutsche Meisterschaft Para-Kanu 2015 ist Teil der Deutschen Meisterschaft im KanuRennsport in München. Die Sportpässe müssen zusammen mit dem Klassifizierungsnachweis bis vor Beginn der ersten Obleutebesprechung vorgelegt werden. Der Klassifizierungsnachweis muss nicht vorgelegt werden, wenn bereits eine Eintragung der Startklasse erfolgt ist. Der Nachweis über die Dopingpräventionsschulung muss erbracht werden. Im Boot fixierte Sportler müssen eine Schwimm-/Rettungsweste tragen. Jedes Boot muss durch eine DKV-Vermessungsmarke gekennzeichnet sein. Die Klassifizierung (Einteilung in Startklassen) erfolgt nach den Regeln der ICF. Um bei der DM startberechtigt zu sein, bedarf es der nationalen Klassifizierung. Vor- und Zwischenläufe im Para-Kanu finden ggf. donnerstags statt. Endlaufzeitplan Freitag 28.08.2015 1000 Meter (KMK) 1000 Meter (KMK) 14:05 1 m. Sch. A-13J K1 14:10 2 m. Sch. A-14J K1 14:25 3 w. Sch. A-13J K1 14:30 4 w. Sch. A-14J K1 14:45 5 m. Sch. A-13J C1 14:50 6 C1 15:00 7 m. Sch. A-14J w.Sch. A 13+14J C1 1000 Meter (KMK) 1000 Meter (KMK) 500 Meter (KMK) 15:15 15:18 15:21 15:24 20 21 22 23 Damen Jun. Herren Jun. Herren Jun. Damen Jun. K2 K1 C1 C2 500 Meter 500 Meter 500 Meter 500 Meter 15:40 15:43 15:49 15:52 24 27 m. Jugend w. Jugend m. Jugend w. Jugend K1 K1 C1 C1 500 Meter 500 Meter 500 Meter 500 Meter 16:20 16:24 16:28 28 29 30 m. Sch. A w. Sch. A m. Sch. A K1 K1 C1 500 Meter 500 Meter 500 Meter 16:45 16:48 16:51 16:54 31 32 33 34 Damen LK Herren LK Damen LK Herren LK K1 K1 C2 C1 500 Meter 500 Meter 500 Meter 500 Meter 17:10 17:14 17:19 35 36 37 Damen Jun. Herren Jun. Herren Jun. K4 K2 C2 500 Meter 1000 Meter 1000 Meter 17:20 17:25 38 39 m. Jugend m. Jugend K2 C2 1000 Meter 1000 Meter 17:50 17:54 17:59 40 41 42 Damen LK Herren LK LK mixed K4 K4 C4 500 Meter 1000 Meter 1000 Meter K1 K1 200 Meter 200 Meter 25 26 Samstag 09:57 10:00 1000 Meter (KMK) 1000 Meter (KMK) 29.08.2015 43 44 m. Jugend w. Jugend 10:03 10:06 10:09 45 46 47 w. Jugend w. Sch. A m. Jugend C1 C1 C1 200 Meter 200 Meter 200 Meter 10:26 10:29 10:32 10:35 48 49 50 51 Herren Jun. Damen Jun. Damen Jun. Herren Jun. K1 K1 C1 C1 200 Meter 200 Meter 200 Meter 200 Meter 10:50 52 V1 200 Meter 10:53 53 V1 200 Meter 10:56 54 V1 200 Meter 10:59 55 V1 200 Meter 11:02 56 V1 200 Meter 11:05 57 Herren ParaKanu L1 Herren ParaKanu L2 Herren ParaKanu L3 Damen ParaKanu L1 Damen ParaKanu L2 Damen ParaKanu L3 V1 200 Meter 11:10 11:13 11:16 11:19 58 59 60 61 Herren LK Damen LK Damen LK Herren LK K1 K1 C1 C1 200 Meter 200 Meter 200 Meter 200 Meter 11:35 62 K1 200 Meter 11:38 63 K1 200 Meter 11:41 64 K1 200 Meter 11:44 65 K1 200 Meter 11:47 66 K1 200 Meter 11:50 67 Herren ParaKanu L1 Herren ParaKanu L2 Herren ParaKanu L3 Damen ParaKanu L1 Damen ParaKanu L2 Damen ParaKanu L3 K1 200 Meter 11:57 12:00 68 69 Herren Jun. Damen Jun. K4 K4 200 Meter 200 Meter 14:30 14:35 14:45 70 71 72 w. Jugend m. Jugend m. Jugend K1 K1 C1 1000 Meter 1000 Meter 1000 Meter 15:00 15:03 15:06 15:09 73 74 75 76 m. Sch. A w. Sch. A m. Sch. A w. Sch. A K2 K2 C2 C2 500 Meter 500 Meter 500 Meter 500 Meter 15:25 15:29 15:34 77 78 79 Damen Jun. Herren Jun. Herren Jun. K1 K1 C1 500 Meter 1000 Meter 1000 Meter 15:45 15:48 15:51 15:54 80 81 82 83 w. Jugend m. Jugend m. Jugend w. Jugend K2 K2 C2 C2 500 Meter 500 Meter 500 Meter 500 Meter 16:10 84 Damen LK K1 1000 Meter 16:15 16:20 85 86 Herren LK Herren LK K1 C1 1000 Meter 1000 Meter 16:35 16:38 16:41 87 88 89 m. Sch. A w. Sch. A m. Sch. A K4 K4 C4 500 Meter 500 Meter 500 Meter 16:55 17:00 17:05 90 91 92 Damen Jun. Herren Jun. Junioren mixed K1 K4 C4 1000 Meter 1000 Meter 1000 Meter 17:30 17:34 17:39 93 94 95 Damen LK Herren LK Herren LK K2 K2 C2 500 Meter 1000 Meter 1000 Meter 17:52 17:55 17:59 96 97 98 w. Jugend m. Jugend Jugend mixed K4 K4 C4 500 Meter 500 Meter 500 Meter 18:25 99 Sch.A - mixed C8 500 Meter Sonntag 30.08.2015 09:00 09:03 09:06 101 w. Sch. A 102 w. Sch. A 103 w. Sch. A K4 K2 K1 2000 Meter 2000 Meter 2000 Meter 09:15 09:18 09:21 09:24 09:27 104 105 106 107 108 m. Sch. A m. Sch. A m. Sch. A m. Sch. A m. Sch. A K4 K2 K1 C2 C1 2000 Meter 2000 Meter 2000 Meter 2000 Meter 2000 Meter 10:00 10:03 10:06 10:09 109 110 111 112 w. Jugend Herren LK Damen LK Herren LK K2 K2 K2 C2 200 Meter 200 Meter 200 Meter 200 Meter 10:30 10:33 10:36 113 Herren Jun. 114 Damen Jun. 115 Herren Jun. K2 K2 C2 200 Meter 200 Meter 200 Meter 11:05 11:08 116 Herren LK 117 Damen LK K4 K4 200 Meter 200 Meter 11:15 11:18 11:21 118 m. Jugend 119 m. Jugend 120 m. Jugend K4 K2 K1 5000 Meter 5000 Meter 5000 Meter 11:40 11:43 11:46 11:49 121 122 123 124 K2 K1 C2 C1 5000 Meter 5000 Meter 5000 Meter 5000 Meter 12:15 12:18 12:21 125 Herren Jun. 126 Herren Jun. 127 Damen Jun. K2 K1 K1 5000 Meter 5000 Meter 5000 Meter w. Jugend w. Jugend m. Jugend m. Jugend 12:24 128 Herren Jun. C1 5000 Meter 12:45 12:48 12:51 12:54 129 130 131 132 K2 K1 K1 C1 5000 Meter 5000 Meter 5000 Meter 5000 Meter Herren LK Herren LK Damen LK Herren LK
© Copyright 2025 ExpyDoc