Handreichung zur Einführung eines EnMS für KMU

Anleitung zur Einführung eines
Energiemanagementsystems in
KMU
I
Zur Verwendung dieser Handreichung
Ein Energiemanagementsystem (EnMS) ist in der heutigen Zeit nicht mehr nur eine unternehmerische Option, sondern Bestandteil eines gut organisierten Unternehmens. Waren die Kosten für Energie in der Vergangenheit eher von zweitrangiger Bedeutung, so ist
es für ein zukunftsorientiertes Unternehmen nunmehr Voraussetzung, den Energieverbrauch kontinuierlich zu optimieren, um sich auch künftig im Wettbewerb behaupten zu
können.
Die internationale Norm für Energiemanagementsysteme DIN EN ISO 50001 beschreibt
die Struktur des EnMS-Systems in einem Unternehmen. Aufgabe der Norm ist es, die
Systeme und Prozesse zur Steigerung der Energieeffizienz aufzubauen. Die Einführung
eines EnMS stellt eine „komplexe und weitestgehend unterschätzte Querschnittsaufgabe
für ein Unternehmen dar“ [1] und kann sich über einen langen Zeitraum hinziehen. Die in
der DIN EN ISO 50001 enthaltenen Regelungen sind insbesondere für kleine und mittlere
Unternehmen (KMU) nur mit hohem Zeit- und Personalaufwand umsetzbar. Die vorliegende Handreichung kann daher nicht vollständig die Einführung der DIN EN ISO 50001
zusichern. Sie erläutert vielmehr die Mindestanforderungen an ein EnMS und dient dazu,
ein KMU bei der Einführung zu unterstützen. Das Verfahren wird in fünf Einzelschritte
unterteilt, die auf dem Prinzip des PDCA-Zyklus beruhen und das Unternehmen etappenweise bei der Einführung begleiten. In einem ersten Schritt sind Führungsstrukturen zu
schaffen, indem Energiebeauftragte ernannt und deren Aufgaben organisiert werden.
Dafür müssen stets die notwendigen finanziellen Ressourcen und das entsprechende
Know-how bereitgestellt werden. Das Unternehmen ist mit der Herausforderung konfrontiert, einerseits innerbetriebliche Veränderungen umzusetzen, andererseits die technischenergetische Optimierung des Verfahrensablaufes zu erkennen und vorzunehmen. Insbesondere das technische Verständnis zum Einsparen von Energie bedarf umfangreicher
empirischer Kenntnisse.
Für die Einführung eines EnMS gibt es unterschiedliche Wege:



Einführung eines EnMS mit Unterstützung durch einen externen Dienstleister
Auf dem Markt bieten mehrere Dienstleister die komplette Einführung eines EnMS an.
Die Einführung erfolgt zwar in Zusammenarbeit mit dem beauftragenden Unternehmen, wobei Dienstleister die meisten Teilaufgaben übernehmen.
Eigenständige Einführung eines EnMS mit internen Fachexperten
Das Unternehmen erledigt sämtliche Arbeitsschritte zur Einführung selbst. Neben dem
betrieblich-strategischen Know-how ist insbesondere das technische Verständnis zur
Energieoptimierung von Systemen, Verfahren und Anlagen notwendig.
Konsultation von externen Fachexperten
Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz werden über zeitlich befristete externe Beratungsleistungen vorbereitet und nach Möglichkeit umgesetzt. Der Einführungsprozess wird aufgeteilt. Organisatorische und strukturelle Veränderungen werden von unternehmensinternen Fachpersonen übernommen. Insbesondere für die
technische Optimierung wird eine externe Fachkompetenz beauftragt.
Neben der Schaffung der organisatorischen Strukturen im Unternehmen ist die Aufrechterhaltung des Managementsystems über einen längeren Zeitraum entscheidend für dessen Erfolg. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass sämtliche Betriebsangehörige in
den Transformationsprozess einbezogen und geschult werden müssen, damit das Verständnis für eine nachhaltige Nutzung von Energie nicht verloren geht. Mit der Übertragung der Kompetenzen an einen externen Anbieter wird das Wissen zur AufrechterhalII
tung des EnMS aus dem Unternehmen ausgelagert. Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess unter Einbezug aller Betriebsangehörigen aufrecht zu erhalten. Zudem ist eine vertragliche Bindung des Dienstleisters
über mehrere Jahre unvermeidlich. Daher sollte ein KMU, auch im Hinblick auf die Kosten,
die Entscheidung für eine Beauftragung eines externen Dienstleisters sorgfältig abwägen.
Das energetische Optimierungspotenzial kann allerdings nicht im Alleingang und ohne
Fachkompetenz abgeschätzt werden. Es wird daher empfohlen, betriebliche Strukturen
weitestgehend selbstständig zu schaffen und für technische Veränderungen einen Energieberater zu konsultieren.
Um die Einführung eines alternativen Systems zur Energieeffizienzsteigerung zu erleichtern, wurde diese Handreichung aus Sicht eines Unternehmens verfasst. Es werden umfassende Informationen in Form eines Zeitplanes, Vordrucken, Berichten und Aushängen
bereitgestellt, die durch eigene Unterlagen ergänzt werden sollten. Wir wünschen Ihnen
viel Erfolg bei der Einführung eines EnMS in Ihrem Unternehmen!
Die Mitarbeiter der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH
Bereich Energieeffizienz in Unternehmen
III
Paket 1 - Strukturen schaffen
Paket I - 1

Absichtserklärung

Verantwortung

Energieteam

Schulung

Aktions- und Zeitplan
Paket 1 - Strukturen im Unternehmen schaffen

Beschluss zum Aufbau eines Energiemanagementsystems durch den
Geschäftsführer (Mitteilung an die Mitarbeiter)

Festlegung von Verantwortlichkeiten

Bildung eines Energieteams

Ermittlung des Schulungsbedarfes, -planung,
-durchführung und deren Wirksamkeitsprüfung

Erstellung eines Projektplanes
(Festlegung der Arbeitsschritte, Zuweisung der Verantwortlichkeiten,
Festlegung regelmäßiger Gesprächsrunden)

Aufstellung eines Zeitplans
(Festlegung der zeitlichen Abfolge umzusetzender Maßnahmen)
Die Beispiel GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen der Metallbranche. Mit 150 Mitarbeitern werden durch Kaltumformung Stahlschrauben und Nägel für den deutschen und
europäischen Markt hergestellt. Das Unternehmen ist bereits gemäß ISO 9001 zertifiziert
und plant momentan aufgrund mehrfacher Kundenanfragen sowie der erwarteten Einsparpotenziale den Aufbau eines Energiemanagementsystems.
Energiemanagementsystem (EnMS)
Ein Energiemanagementsystem ist eine Optimierung sämtlicher energiebeziehender Prozesse und Systeme in einem Unternehmen, mit dem Ziel, den Energieeinsatz und –verbrauch zu verbessern, Emissionen zu senken und Ressourcen
nachhaltig einzusetzen. Mit der Einführung eines EnMS werden Einsparpotenziale
identifiziert und durch Anpassung organisatorischer und technischer Abläufe
nutzbar gemacht. Durch die Optimierung dieser Abläufe wird die Energieeffizienz
erhöht, was die Kosten für den Energiebezug senkt. Grundsätzlich sind mehrere
Ansätze zu verfolgen: Neben der Analyse und Verbesserung der Technik, steht
die Schaffung von Managementstrukturen sowie die Schulung und Aufklärung
der Mitarbeiter im Mittelpunkt des Systems. Die Erfahrung zeigt, dass für die
Umsetzung mehrere Fachkompetenzen einzubeziehen sind. Dies macht die Einführung eines EnMS zu einem fachübergreifenden komplexen Prozess.
Bereits im Rahmen vergangener Besprechungen wurde das Thema „Aufbau eines Energiemanagementsystems“ im Unternehmen diskutiert, dessen Einführung jedoch durch die
hohe Auftragslage immer wieder verschoben. Aufgrund der stark angestiegenen Energiekosten wird der Aufbau eines EnMS jedoch nun endgültig als Ziel für das kommende Geschäftsjahr erwogen. Dadurch muss sich die Geschäftsführung zusätzlicher Aufgaben
annehmen:
1. Festlegung der Energiepolitik im Unternehmen mit strategischen Energiezielen:
Schriftliche Verpflichtung zur Effizienzsteigerung und Energieeinsparmaßnahmen, Abstecken des Rahmens für diese Maßnahmen, Formulierung von Einsparabsichten,
Budgetverwaltung.
2. Bereitstellung von Ressourcen:
Übertragung der Verantwortlichkeiten an interne Mitarbeiter bei gleichzeitiger SchafPaket I - 2
fung von zeitlichen Freiräumen für die neue Aufgabe, Beauftragung externer Spezialisten, Bereitstellung von Technologie, Gewährung finanzieller Unterstützung)
3. Kontrolle der Einhaltung von Zielen:
monatliche Statusabfrage, EnMS als Tagespunkt in Besprechungen
4. Interne Berichterstattung:
bspw. über Fortschritte und Erfolge, an Institutionen zum Steuererlass, …
Der Geschäftsführung ist bewusst, dass innerbetriebliche Anpassungen aktiv vom Unternehmen erdacht, umgesetzt und gepflegt werden müssen. Dazu gehört insbesondere das
Schulen der Mitarbeiter. Mit der Entscheidung zur Einrichtung eines EnMS ergibt sich die
Notwendigkeit, einen Energiemanagementbeauftragten zu benennen, der federführend die Aufgabe übernimmt, das System aufzubauen und aufrecht zu erhalten. Die Stelle des EnMB ist in die Unternehmensstruktur, bzw. im Organigramm zu ergänzen.
Energiemanagementbeauftragter (EnMB)
Ein Energiemanagementbeauftragter koordiniert die normgerechte Umsetzung des
Managementsystems. Folgende Aufgaben werden ihm u.a. zugetragen:





Entwicklung eines Energieplanes
Erfassung des energetischen IST-Zustandes durch Messungen, Definieren des
Anwendungsbereiches und der Grenzen durch Identifizieren der größten Energieverbraucher, Ermittlung von Verbesserungspotenzialen
Kommunikation und Publikation im Unternehmen
z.B. Aushänge, Rundschreiben, Info-Flyer
Organisation von Schulungen und Weiterbildungen
Berichterstattung an die Geschäftsführung (mündlich, schriftlich)
Unterstützung eines extern beauftragten Energieberaters
Die Kooperation mit einem externen Berater beinhaltet die Zusammenstellung
angeforderter technischer und wirtschaftlicher Randbedingungen.
Für die Ernennung des EnMB aus den eigenen Reihen führt die Geschäftsführung mit einer Auswahl von geeigneten Mitarbeitern, bspw. aus dem Qualitätsmanagement oder aus
der Instandhaltung ein Gespräch und wägt die Qualifizierungen der Kandidaten ab.
Tabelle 1.1: Vergleich von Kandidaten für die Stelle als EnMB
Kompetenzen
Mitarbeiter 1 
(QM)
Mitarbeiter 2 
(Instandh.)

Einwände
Bereits Erfahrungen im Aufbau 
und der Aufrechterhaltung von
Managementsystemen durch

die ISO 9001

Umfangreiche Kenntnisse in
der Anlagentechnik
Einsparpotenziale im Energie
bereich teilweise bekannt

keine Kenntnisse in der Anlagentechnik
kaum zeitliche Ressourcen
keine Erfahrungen im Aufbau
und der Aufrechterhaltung von
Managementsystemen
kaum zeitliche Ressourcen
keine Motivation
Wegen der Erfahrungen im Qualitätsmanagement wird Mitarbeiter 1 als Energiemanagementbeauftragter vorgeschlagen. Seine Aufgaben werden in der Stellenbeschreibung ergänzt.
Je nach Größe und Komplexität der verfahrenstechnischen Prozesse können Einsparpotenziale ohne empirisches technisches Verständnis nicht in vollem Umfang erkannt werPaket I - 3
den. Daher entscheidet sich der EnMB mit Zustimmung der Geschäftsführung, für die
Erstellung des Energieplanes einen Energieberater zu konsultieren.
Energieberater in Sachsen
Je nach Vertragsumfang kann der Experte ein Unternehmen entweder vor Beginn
der Planungsphase, oder bei der Umsetzung von Maßnahmen bis zur Ursachenanalyse und Verbesserung des Systems begleiten, oder ein Energieaudit im Umfang
von einigen Arbeitsstunden durchführen. In Sachsen empfiehlt SAENA dafür den
Expertenpool der Sächsischen Gewerbeenergieberater (kurz: SäGEP-Berater). Die
Voraussetzung zum Führen der zusätzlichen Berufsbezeichnung „SäGEPBerater“ ist das erfolgreiche Ablegen einer von der SAENA vorgeschriebenen Prüfung. Eine Auswahl kompetenter Berater in Sachsen ist auf folgender Internetseite
zusammengestellt:
http://www.energieportal-sachsen.de
Die Geschäftsleitung stimmt der Gründung eines Energieteams zu, das den EnMB bei
seinen Aufgaben unterstützt. Hierfür sind die personellen Ressourcen bereitzustellen. Es
besteht neben dem externen Energieberater aus Mitarbeitern der Produktion, der Instandhaltung und des Einkaufes. Für die Auswahl der Mitarbeiter sind einerseits die Fachkenntnisse entscheidend, viel wichtiger ist jedoch deren Motivation, das Projekt Energiemanagement zu unterstützen. Das Energieteam sollte alle zwei Wochen zu einem
Energiemeeting zusammen kommen, um die Fortschritte im Aufbau des EnMS zu diskutieren.
Hinweis
Die Erfahrungen aus Projekten der SAENA zeigen, dass insbesondere die Bereitstellung von personellen Ressourcen problematisch ist. Da die Mitarbeiter mit ihren
täglichen Aufgaben derart ausgelastet sind, dass weitere Funktionen nicht übernommen werden können, scheitern die Unternehmen oftmals schon an der Ressourcenbereitstellung für die Bildung des Energieteams. Um Anreize zu schaffen,
können die zusätzlichen Aufgaben als Managementbeauftragter angemessen honoriert werden. Es kann nützlich sein, das Energieteam bei der Bewältigung der zusätzlichen Aufgaben durch externe Ressourcen (z.B. Praktikanten einer Hochschule)
zu unterstützen, die beim Aufbau des EnMS mitwirken.
Neben der Bereitstellung personeller Ressourcen ist die Kompetenz der Mitarbeiter
wichtig für eine erfolgreiche Einführung eines EnMS. Zwar gibt es in vielen Unternehmen Erfahrung im Qualitätsmanagement, die sich teilweise übertragen lassen,
doch kommt das Energieteam meist nicht ohne Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen aus. Nicht nur das Energieteam, sondern sämtliche Mitarbeiter
sind in ihrem Bewusstsein zur Energieeinsparung zu sensibilisieren. Die Schulung
des Mitarbeiterstammes sollte:





die Bedeutung von Einsparmaßnahmen hervorheben
Vorteile einer Einsparung nennen (Effizienzsteigerung, Kostenersparnis,
Steuerrückerstattungen, Wettbewerbsvorteile, …)
den Einfluss der Tätigkeit jedes Mitarbeiters auf den Energieeinsatz aufzeigen
Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter definieren
Folgen einer Abweichung vom Plan verdeutlichen
Paket I - 4
Sämtliche Weiterbildungsveranstaltungen werden von nun an in einem Schulungsplan
festgelegt. Der EnMB gibt die nötigen Informationen an die Personalabteilung weiter.
Tabelle 1.2: Punkte zur Umsetzung des Schulungsplans
Umsetzung des Schulungsplans - Vorüberlegungen

Künftig soll es einmal im Jahr eine Veranstaltung zum Thema Energie und Wege zur
Einsparung für alle Mitarbeiter geben.

Besonders die Mitarbeiter der Instandhaltung sollen im energieeffizienten Betreiben
und Umrüsten von Anlagen geschult werden.

Auch einige Mitarbeiter im Einkauf sollen zu den Themen Energiebeschaffung, Steuern und Vertragsrecht eine zusätzliche Ausbildung bekommen.
Um die Wirksamkeit der Schulungen zu prüfen, werden die Vorgesetzten und das Energieteam Gespräche mit ihren Mitarbeitern führen. Im Zuge dessen wird ein Schulungsplan zur besseren Übersicht erstellt, welcher Defizite zum Stand der Qualifikationen im
IST- und im SOLL-Zustand aufweist.
Das Energieteam wird der Geschäftsführung fortan über den Stand des Systems und dessen Probleme und Potenziale berichten. Es wird als wichtig erachtet, sämtliche Unternehmensbereiche in die Energieplanung einzubeziehen. Die Geschäftsführung nimmt daher das Thema EnMS in die kommenden Managementteamsitzungen als Tagesordnungspunkt auf, um über den aktuellen Stand zu informieren. In der Besprechung sollen
möglichst alle Unternehmensbereiche vertreten sein.
Tabelle 1.3: Unternehmensbereiche bei der nächsten Sitzung
Teilnehmer
Geschäftsführung
EnMB
Vertriebsleitung
Leitung QM/QS
Einkaufsleitung
Personalleitung
Produktions-/Instandhaltungsleitung
Leitung Controlling
Die Geschäftsführung verkündet dem Managementteam die Entscheidung, im aktuellen
Jahr ein Energiemanagementsystem einzuführen. Weiterhin wird die neue Position des
EnMB bekannt gegeben, der den Aufbau des Systems federführend leiten wird. Es ist
ratsam, den extern beauftragten Berater zur ersten Sitzung einzuladen. Er erhält die Gelegenheit, sich persönlich vorzustellen und gewinnt dadurch das Vertrauen der verantwortlichen Mitarbeiter. Dieses ist für den reibungslosen Informationsfluss während der
Beratungsphase von Bedeutung. In Abstimmung mit den Teilnehmern werden folgende
nächste Schritte festgelegt:
Tabelle 1.4: Auszug aus dem Protokoll der Managementteamsitzung
Aufgabe: Aufbau EnMS
Verantwortlich
Termin
Status

Schulung zum
Energiemanagementbeauftragen
EnMB
10.03.2015
erledigt

Vorschlagen geeigneter Mitarbeiter aus
jeder Abteilung als Mitglieder im Ener-
alle
22.04.2015
erledigt
Paket I - 5
gieteam (Schwerpunkt: Instandhaltung,
Produktion und Einkauf)

Erstellung eines Projekt- und Zeitplanes
für den Aufbau des EnMS
EnMB
…
offen

Informieren aller Mitarbeiter über den
Aufbau des EnMS und Aufruf zur aktiven
Beteiligung im Rahmen der geplanten
Betriebsversammlung
Geschäftsführung
…
offen

Ausschreibung einer
Praktikanten-/Diplomandenstelle
Personalabteilung
…
offen

…
Der Projektfortschritt ist monatlich im Rahmen der Teamsitzung zu überwachen. Dazu
werden alle Beschlüsse, Maßnahmen oder ungeklärte Fragen im Sitzungsprotokoll vermerkt und mit geeigneten Lösungsvorschlägen ergänzt (eine Übersicht von Energieeinsparpotenzialen findet sich in Tabelle 2.1 im nächsten Kapitel). Wird das Protokoll kontinuierlich geführt, kann es gleichzeitig als Aktionsplan genutzt werden. Dieser beinhaltet
sämtliche Teilschritte sowie Maßnahmen, die zur Steigerung der Effizienz in Frage kommen. Eine Vorlage findet sich hier:
Aktionsplan
Die im Aktionsplan aufgeführten Punkte zur Einführung eines EnMS sind in folgenden
Schritten zu planen:






Projektinitialisierung
Bestandsaufnahme
Ableiten von Maßnahmen
Maßnahmenumsetzung
Kontrolle der geschaffenen Strukturen
Anpassung/ Verbesserung/ Optimierung dieser Strukturen
Laut des Protokolls der Managementteamsitzung hat der EnMB einen Zeitplan für den
Aufbau des EnMS zu erstellen. Er umfasst alle Schritte zur Einführung des Managementsystems, die in den nächsten Monaten laut dem Aktionsplan abzuarbeiten sind und bewertet den zeitlichen Aufwand für deren Umsetzung. Anhand dieser Festlegung kann die
Projektrealisierung kontinuierlich verfolgt werden.
Zeitplan
Paket I - 6
Paket 2 - Ist-Analyse/
Zieldefinition
Paket II - 1

Energieeinsatz

Mitarbeiterbefragung

Rechte & Pflichten

Einsparpotenziale
Paket 2 - IST-Analyse und Zieldefinition

Ermittlung wesentlicher Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch
(Energieeinsatz/Zuordnung zu den Energieverbrauchern/
Bildung von Kennzahlen)

Mitarbeiterbefragungen hinsichtlich Optimierungsmöglichkeiten
im Energiebereich

Ermittlung der energierelevanten rechtlichen Vorschriften und daraus
resultierenden Pflichten

Ermittlung von Einsparpotenzialen (Energieberatung) einschließlich
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Die Beispiel GmbH wird nun alle verfahrenstechnischen Abläufe und Betriebsprozesse aus
energetischer Sicht betrachten. Wird sich an dem erstellten Zeitplan orientiert, erfolgt
zunächst die Analyse des Status quo: Energieverbraucher müssen identifiziert, Einsparpotenziale erkannt werden. Daraus lassen sich Einsparziele formulieren, die in die Energiepolitik der Geschäftsführung aufzunehmen sind. In Tabelle 2.1 sind beispielhaft Einsparpotenziale genannt, die im Unternehmen identifiziert werden können.
Tabelle 2.1: Ansätze zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung aus [2][3]
Maßnahme
Effekt

Gebäudedämmung
Reduzierung von Wärmeverlusten

Nutzung von Abwärmepotenzialen
Senkung der
Heiz-/ Wärmebezugskosten

Umstellung auf energiesparende Beleuchtung
Senkung der Stromkosten

Optimierung des Druckluftsystems (DL-System)
o Reduzierung des Druckniveaus
o Verbinden mehrerer DL-Systeme zu einem
zentralen Leitungssystem
o Zusammenfassen von Kompressoren zu einer
Einheit, Verbindung mit Busleitungen
o Zentrale Steuerung der Kompressoreinheit
o Einbindung einer Wärmerückgewinnung

Spitzenlastmanagement/Portfolio-Optimierung
o Energieoptimale Steuerung der Produktion
o Abschalten zu nichtproduktiven Zeiten

Prozessoptimierung bestehender Anlagen
o Beseitigung von Leckagen
o Erhöhung der Anlagenauslastung
o Prozesswegverkürzung
Paket II - 2
Reduzierung der Kompressorarbeit
Senkung der
Heiz-/ Wärmebezugskosten
Senkung des spezifischen Energiebedarfs
Effizienzsteigerung
Einsparung von Ressourcen
Senkung des spezifischen Energiebedarfs

Austausch überdimensionierter Komponenten

Ersatz schwerer Anlagenteile durch Leichtbaukomponenten
o Reduzierung bewegter Massen
o Erhöhung der Maschinendynamik durch Massenausgleich
Wirkungsgradsteigerung, da optimaler Betriebspunkt gefahren wird
Senkung des prozentualen Grundlastanteils
Senkung der Bearbeitungszeit

Einsatz von thermischen und elektrischen Energiespeichern
Voraussetzung, gezielt auf Preisschwankungen zu reagieren

Bremsenergierückgewinnung
o Rekuperation
o Schwungradspeicherung
Einsparung von Energie
Effizienzsteigerung

Blindleistungskompensation
Reduzierung der Bezugskosten für
Blindenergie

Installation von Luftschleusen
Senkung der Heizkosten
Einzelne Punkte, die für die Analyse des energetischen IST-Zustandes notwendig sind,
werden im Folgenden näher erörtert:
1. Erfassung des Gesamtenergiebezugs
Der Energiebezug im Unternehmen muss beziffert werden und ist nach Energieträgern
und Gebäuden/Produktionshallen zu unterteilen. Der EnMB entnimmt die Bezugsdaten
vom Hauptzähler für Strom und Gas sowie aus den monatlichen Rechnungen bspw. für
den Kraftstoffverbrauch des Fuhrparkes. Pro Jahr verbraucht die Beispiel GmbH insgesamt ca. 1.300 MWh an Strom und 750 MWh an Gas. Hinzu kommt der Verbrauch an
Diesel und Benzin, was einem Energieverbrauch von umgerechnet etwa 50 MWh entspricht. Die Kosten für Energie belaufen sich derzeit auf ungefähr 332.000 Euro im Jahr.
Zum Unternehmen gehören eine Produktionshalle und ein Bürogebäude, deren Stromund Gasverbräuche einzeln erfasst werden. Den größten Energieverbrauch verursacht die
Produktion. Büro-, Aufenthalts- und Sanitärräume umfassen zusammen einen wesentlich
geringeren Gas- und Stromverbrauch.
2. Auflistung der Energieverbraucher
Für eine exakte Bestimmung des Energieverbrauches jedes einzelnen Verbrauchers sind
detaillierte Energiebezugsdaten erforderlich. Dazu werden die Verbrauchsdaten sämtlicher Anlagen, die wesentlich zum Energieverbrauch der Produktion beitragen, samt den
herstellerseitig angegebenen Anschlussleistungen durch das Energieteam aufgelistet.
3. Detaillierte Verbrauchsmessungen
Das Energieteam der Beispiel GmbH möchte von nun an die energetischen Daten wichtiger Anlagenkomponenten monatlich erfassen, um deren Verbrauch besser abschätzen zu
können. Dazu wird ein zertifizierter SäGEP-Berater konsultiert, der die Einsparpotenziale
der Verbraucher erkennt und normgerechte Messungen durchführen kann. Er entscheidet,
an welchen Stellen Messgeräte zum Einsatz kommen. Im Zuge von Umbauarbeiten und
Modernisierungsmaßnahmen wurden in der Vergangenheit schon einige Maschinen mit
separaten Zählern für Strom bzw. Erdgas versehen. An der Heizungsanlage werden zuPaket II - 3
sätzlich mobile Messungen installiert, um deren Energieverbrauch zu erfassen. Wird der
Verbrauch aller energetisch bedeutsamer Anlagen und Maschinen erfasst, kann auf diese
Weise der Trend des Energieverbrauches bewertet werden. Die Dauer der mobilen Verbrauchsmessung wird auf einen Monat festgelegt. Nach dieser Zeit wird der Verbrauch
abgelesen und für das Jahr hochgerechnet. Ebenfalls werden Druckniveau- und Volumenstrommessungen an der Druckluftanlage durchgeführt, um abschätzen zu können, wie
hoch die Druckspitzen über einen längeren Zeitraum sind. Ziel soll es sein, die Druckluft
auf das minimal mögliche Niveau zu reduzieren.
Die Variation solcher Betriebsparameter ist jedoch beschränkt. Beispielsweise sind die
Leitungsquerschnitte des Druckluftsystems zu berücksichtigen, die eine Absenkung des
Druckniveaus begrenzen. Wesentliche Randbedingungen erfasst der EnMB deshalb in
einem Messprotokoll, welches sich je nach Produktionsanlage aus verschiedenen Randbedingungen für die Messdatenerfassung zusammensetzt.
Messprotokoll-Muster
Vorgehensweise bei der Durchführung von Messungen
Für die Erfassung der Verbrauchsdaten einzelner Anlagenteile reicht eine grobe Abschätzung nicht aus. Ziel sollte es sein, mehr als 90 % des Energieverbrauches zu
beziffern. Daher sind Verbraucher mit wesentlichem Energieeinsatz separat mit
stationären Unterzählern zu versehen. Sie nehmen die Leistungsparameter auf,
die für die Bestimmung des Energieverbrauches benötigt werden (Strom-, Erdgasbezug, Laufzeiten, Durchfluss, Temperatur, …). Für eine erfolgreiche Suche nach
den konkreten Ursachen eines erhöhten Energieverbrauchs sollten die Randbedingungen des Messvorganges zeitgleich erfasst werden, da sie entscheidend sind für
die Interpretation der Messdaten. Die Unterzähler werden jeweils am Ende des Monats abgelesen und in die Energiedatenerfassung übernommen. Für Maschinen, die
keinen Unterzähler haben, werden die Betriebsstunden anhand der wöchentlichen
An- und Abschaltzeit geschätzt und somit der Energieverbrauch berechnet. Die
Auswirkung von kleinen Abweichungen muss prozentual bewertet werden.
Ist es nicht möglich oder finanziell nicht vertretbar, jeden Verbraucher separat mit
Zählern auszustatten, können mobile Messzähler installiert werden. Mobile Messungen werden entweder durch den externen Energieberater durchgeführt, oder
das Energieteam übernimmt die Messung selbst. Um verlässliche Werte zu erhalten, die für eine Prognose des Jahresverbrauches hochgerechnet werden können,
sind die Messungen über einen längeren Zeitraum vorzunehmen. Mobile Messgeräte
sind ausleihbar.
Die Definition von Messbedingungen und die Durchführung einer Messung sind in
der DIN 1319 (1-4) genormt. Zudem existiert eine große Anzahl an weiteren Normen zur Messtechnik und Messdurchführung. Weicht ein Messvorgang von den
Normbedingungen ab, führt dies zu unbrauchbaren Werten, Fehlinterpretationen
oder unpräzisen Hochrechnungen. Die Ermittlung belastbarer Messdaten und deren
Auswertung ist daher in vielen Fällen ohne externe Hilfe kaum zu realisieren. Wichtige Aspekte bei der Erhebung von Messdaten sind [4]:



Erfassung und Überprüfung der bestehenden Messtechnik (Erfassungsliste)
Definition der Messaufgabe und des Messziels
(z. B. Lastgangmessung, Kurzzeitmessung)
Festlegung des Bilanzrahmens einschließlich der zu messenden Anlagen unter
Paket II - 4





Berücksichtigung der Kriterien Anschlussleistung, Anteil am Gesamtenergieverbrauch, Beeinflussbarkeit der Prozessparameter
Prüfung und Einbeziehung vorhandener Messtechnik auf Einsatzmöglichkeit
Prüfung und Einbeziehung bereits ermittelter Messdaten
Ermittlung des Messbedarfs und Entwurf eines ersten Messplans
(wird im Paket 4 - „Kontrolle“ näher beschrieben)
Planung des Messumfanges in Abhängigkeit der Rahmenbedingungen (z. B. Istzustand, Anlagentechnik, Messaufgabe, Messziel, Kosten-Nutzen-Analyse)
Anpassung des Messplans unter Einbeziehung erster Messergebnisse
Um die vielen Randbedingungen sachgemäß zu berücksichtigen, sollten Energieverbrauchsmessungen nicht von ungelerntem Personal durchgeführt werden. Insbesondere für die Messung von Strombezügen ist eine Zulassung erforderlich. Es
empfiehlt sich ausdrücklich, einen Energieberater zu konsultieren:
http://www.energieportal-sachsen.de
In der DAkks-Regel 71 SD 6 046 | Revision: 1.0 | Anhang 2 finden sich ebenso Hinweise zur Erfassung und Bewertung der wesentlichen Energieverbräuche.
4. Bildung spezifischer Energiekennzahlen
Der EnMB muss zur Abschätzung der Energieeffizienz und zur Überwachung einzelner
Produktionsprozesse Energiekennzahlen berechnen. Die Beschreibung eines Produktionsprozesses anhand spezifischer Kennzahlen ermöglicht dem Energieteam, Aussagen [5]
über die Energieeffizienz abzuleiten, insbesondere über:




die zeitliche Entwicklung von umgesetzten Maßnahmen
Energieeffizienz im Vergleich zu anderen Betrieben in der gleichen Branche
Kontrolle der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Innerbetriebliche Vergleiche (bspw. alte und neue Produktionslinien)
Die Bildung dieser Kennzahlen ist zentraler Bestandteil des Energiemanagements. Grundlage ist eine detaillierte Erfassung eines Energiekennwertes unter Definition eindeutiger Bilanzgrenzen. Der Energiekennwert kann durch folgende Werte abgebildet und zusätzlich in erneuerbare, oder konventionelle Energieträger unterteilt werden:





Eingesetzte Primärenergie
Bezogene Endenergie
Exergieanteil der Nutzenergie
Frei werdende Emissionen
Energiekosten
Die ermittelte Energiegröße setzt der EnMB anschließend mit einer Bezugsgröße ins
Verhältnis, gemäß:
Kennzahl =
Energiekennwert
Bezugsgröße
Zur Bewertung eines Produktionsprozesses nimmt der EnMB als Bezugsgröße die produzierte Stückzahl. Je nach Aussagezweck können auch verwendet werden:





Materialeinsatz
Gebäudefläche
Rauminhalt
Gesamtkosten
Wertschöpfung/Umsatz
Paket II - 5
Hinweis
Die Bildung von Kennzahlen gestaltet sich aus mehreren Gründen als schwierig:





Die Bilanzgrenzen eines Systems sind nicht immer klar definierbar, was es
schwierig macht, den Energiebezug abzuschätzen.
Messfehler, falsche Wichtung, bzw. Vernachlässigung von Einflussfaktoren führen zur Verfälschung von Ergebnissen.
Bei Vernachlässigung der Auslastung einer Anlage, ergibt sich ein höherer spezifischer Energieverbrauch, als bei Vollauslastung, daher muss sie theoretisch in
der Berechnung berücksichtigt werden.
Der Vergleich der Effizienz von Produktionsprozessen mit anderen Betrieben
wird durch das Fehlen von geeigneten Referenzkennwerten erschwert
Eine hohe Produktvielfalt und Sonderanfertigungen erschweren die Ermittlung
der Bezugsgröße und die Vergleichbarkeit.
Das Bilden von Kennzahlen ist ein wichtiger Teilschritt während der Einführung
eines EnMS. Allerdings ist es kompliziert, aussagekräftige Kennzahlen zu formulieren, die den Energieeinsatz und dessen Verursachung eindeutig abbilden. Deshalb
empfiehlt es sich, allgemeine Größen wie den Umsatz nicht zu verwenden. Vielmehr ist es ratsam den Energieeinsatz mit den entsprechenden Ausstoßmengen ins
Verhältnis zu setzen. Eine aktuelle Studie sowie Beispielkennzahlen können auf
folgender Seite nachgeschlagen werden:
http://www.saena.de/themen/energiekennzahlen.html
Wegen des fehlenden Know-how im Unternehmen übernimmt der beauftragte Energieberater die Formulierung von Energiekennzahlen. Der Schwerpunkt wird auf die Untersuchung des spezifischen Energieverbrauchs je Produkteinheit gelegt, um die Produktpalette des Unternehmens künftig nach Energiebedarf klassifizieren zu können. Für jede produzierte Nagel- und Schraubensorte erfasst er die Verbrauchsdaten jedes einzelnen Verfahrensschrittes gesondert in einem separaten Messprotokoll und notiert die während der
Messung produzierte Stückzahl. Mit der Aufsummierung der Energiebezüge aller Verfahrensschritte für eine Produktsorte kann anschließend der spezifische Energiebedarf je
Produkteinheit ermittelt werden.
5. Mitarbeiterumfrage
Parallel zur Datenerfassung führt der EnMB eine Mitarbeiterumfrage unter allen Angestellten der Beispiel GmbH durch und befragt zu Einsparpotenzialen in ihren und anderen
Bereichen. Die Umfrage soll die Mitarbeiter am Projekt „Energiemanagement“ teilhaben
lassen und ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie persönlich zu einer Verbesserung der
energetischen Leistung beitragen können. Die Befragung ist womöglich mehrmals durchzuführen und jedes Mal auszuwerten. Plausible Verbesserungsvorschläge übernimmt das
Energieteam in den Aktions- und Zeitplan. Die Auswertung eingegangener Vorschläge
zeigt, dass einige Motoren für den Walzenantrieb bei der Kaltumformung überdimensioniert sind und somit nicht im optimalen Betriebspunkt fahren. Außerdem wird von mehreren Mitarbeitern vorgeschlagen, das Niveau der Druckluftanlage zu überprüfen. Die Vorschläge werden in der nächsten Sitzung des Energieteams zur Diskussion gestellt.
Während der Auswertung wird bedauerlicherweise festgestellt, dass die Umfrage bei den
Mitarbeitern auf geringes Interesse stößt, was vermutlich daran liegt, dass die Mitarbeiter
ihrer täglichen Arbeit nachgehen und die Bedeutung einer effizienten Produktion als
Paket II - 6
zweitrangig empfinden. In einigen Fällen werden deshalb die Mitarbeiter persönlich durch
den EnMB befragt. Als Reaktion auf das geringe Interesse wird im Aktionsplan festgehalten, dass die Schulungsmaßnahmen zur Sensibilisierung intensiviert werden müssen, um
den Mitarbeitern die Wichtigkeit des Projektes eingehend zu verdeutlichen.
Mitarbeiterumfrage
6. Bewertung der wesentlichen Einflussfaktoren
Das Energieteam muss für alle aufgelisteten Anlagenkomponenten wichtige Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch ermitteln, wie z.B. Prozesstemperatur, Durchsatz, Auslastung oder Bedienerverhalten. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse kann das Verbesserungspotenzial einer Maschine abgeschätzt werden, wenn gezielt die Variation der Einflussfaktoren untersucht wird. Zur Bewertung können wiederum die Energiekennzahlen
herangezogen werden, die den spezifischen Verbrauch je Produktionseinheit beschreiben.
Herausforderung: Identifizierung von Potenzialen im Produktionsprozess
Die Einführung eines EnMS bezieht sich nicht nur auf die Optimierung der Beleuchtung, der Heizungs-/Lüftungsanlage, oder des Druckluftsystems, sondern auf der
Analyse aller Betriebs- und Fertigungsprozesse in einem fortwährenden Zyklus.
Ein Energiemanagement soll vor allem Energiepotenziale, welche nicht immer direkt
ersichtlich sind, fortlaufend identifizieren und transparent machen. Um solche Einsparpotenziale zu erkennen, ist eine aktive Zusammenarbeit mit dem Energieberater, dem Energieteam, den Maschinenführern und den Verfahrensingenieuren notwendig. Oftmals können nur Vermutungen angestellt werden, wo sich etwaige Einsparmöglichkeiten befinden. Große Potenziale ergeben sich im Produktionsprozess,
welcher zugleich schwierig zu beeinflussen ist. Es müssen Maßnahmen erarbeitet
(bspw. zum Umbau von Verfahrensabläufen, Senkung von Prozesstemperaturen, …)
und diese auf Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft werden. Zur Identifizierung solcher Maßnahmen ist die Definition von Energiekennziffern, deren Überwachung sowie deren kontinuierliche Analyse unerlässlich, wie sie im vorigen Schritt
beschrieben wurden. Mit der Identifizierung von Potenzialen kann es sein, dass weitere Pre-Messungen durchgeführt werden müssen, welche den Energiebezug beziffern, um im Anschluss durch Anpassung einzelner Produktionsschritte auf den
Energieverbrauch der Anlage einzuwirken. Es ist möglich, dass die Einflussnahme
auf die Prozessketten mit Hemmnissen verbunden ist, da:



die Produktivität nicht negativ beeinflusst werden darf,
die gleiche Qualität, wie im ursprünglichen Verfahren garantiert werden muss,
Überzeugungsarbeit geleistet werden muss, um eine fehlende Akzeptanz der
Mitarbeiter vor Ort zu überwinden.
Kann eine Maßnahme oder eine Abänderung der Produktion umgesetzt werden, so
müssen nach dem Umbau des Produktionsprozesses weiterhin Daten zum Verbrauch erhoben und ausgewertet werden, um das neue Verfahren mit dem Urzustand zu vergleichen. Das Resultat der Untersuchung kann jedoch sein, dass die als
vielversprechend umgesetzte Maßnahme nicht die erhoffte Senkung des Energieverbrauches zu Folge hat, sich aber der Hauptenergieverbraucher an anderer Stelle
offenbart. Der Findungsprozess muss also von vorn beginnen und in einen Zyklus
übergehen, in dessen Verlauf jede Möglichkeit betrachtet wird, an der sich Einsparpotenziale innerhalb des Produktionsprozesses vermuten lassen. Ziel ist es, aussichtsreiche Potenziale auf Einsparungen zu untersuchen, weniger einflussnehmenPaket II - 7
de Produktionsabläufe hingegen zu erkennen und kategorisch von weiteren Optimierungsmaßnahmen auszuschließen. Nur wenn die Einführung eines EnMS in einen solchen Zyklus übergeht und einen ganzheitlichen Charakter aufweist, können
energieintensive Abläufe erkannt und eine dauerhafte Senkung der Energiekosten
erreicht werden. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Verbräuche im gesamten
Bilanzkreis zeitnah und vollständig den Verursachern zuzuordnen.
Identifiziertes Optimierungspotenzial – Portfolio-Management in der Beispiel GmbH:
Bei der Produktion von Nägeln wird festgestellt, dass sich nicht nur mit steigender Materialdicke der spezifische Energieaufwand erhöht, sondern dieser insbesondere vom eingesetzten Material abhängig ist. Demnach bezieht die Produktion von Nägeln aus Stahldraht,
weniger Energie je Einheit, als die Produktion verzinkter Nägel gleicher Größe. Dieser
Unterschied konnte durch Verbrauchsmessungen und der Bildung spezifischer Kennzahlen erkannt werden. Der EnMB muss nun zusammen mit dem beauftragten Energieberater untersuchen, inwieweit sich die Produktion an den Energiebezug anpassen lässt. Ziel
soll es sein, die Produktpalette derart zu optimieren, dass die Produktion energieintensiver Erzeugnisse gezielt in Zeiten verlagert wird, zu denen die Strompreise gering sind
und somit Energiekosten eingespart werden können. Dafür ist das Portfolio der Beispiel
GmbH in mehrere Produktgruppen zu unterteilen, welche nach dem bezogenen spezifischen Energiebedarf sortiert werden müssen. Die Optimierung der Produktpalette stellt
einen tiefgreifenden Eingriff in den Produktionsprozess dar und darf nicht mit Lieferterminen kollidieren oder die Produktivität beeinträchtigen.
7. Energetische Analyse und Zusammenfassung
Die Ergebnisse der Einsparanalyse werden in einem Maßnahmenplan zusammengefasst.
Dieser dient der Geschäftsleitung zur Abschätzung des Investitionsrisikos und wird zur
Entscheidung herangezogen, welche Vorhaben zuerst umgesetzt werden.
Maßnahmen zur Effizienzsteigerung
Maßnahmen, die zur Einsparung und Effizienzsteigerung in Frage kommen, können
in kontinuierliche und aktionistische Ansätze eingeteilt werden. Diese unterscheiden sich in erster Linie in ihrer zeitlichen Dimension. Insbesondere aktionistische Ansätze weisen einen Projektcharakter auf, wo Beginn und Ende des Projektes
begrenzt sind. Dazu zählen bspw. die einmalige Umstellung von Licht, Druckluft
und Wärmerückgewinnung. Hingegen streben kontinuierliche Ansätze die ständige
Beeinflussung von Prozessparametern an, die im Ergebnis dauerhaft und wiederkehrend zu einer Erhöhung der Effizienz in den Prozessketten führen sollen. Hierzu
gehört bspw. die Optimierung von Steuerungssystemen an Maschinen und Anlagen.
Sämtliche Maßnahmen sind zu bewerten und im Aktionsplan nach ihrer Wichtigkeit
einzuordnen. Sie sind detailliert zu beschreiben, sodass jeder Schritt in der Umsetzung nachverfolgt und zeitlich abgeschätzt werden kann. Die Listung nach Priorität
erfolgt nach definierten Kriterien, bspw. der Wirtschaftlichkeit, oder Umsetzbarkeit.
Der EnMB stellt die Vorschläge der Mitarbeiter, des Beraters, die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und der Angebotsprüfungen in der nächsten Managementteamsitzung vor. Für die Auflistung vereinbarter Maßnahmen (siehe Tabelle 2.2)
muss das Energieteam die gesammelten Vorschläge auf Machbarkeit sowie auf Wirtschaftlichkeit unter Zuhilfenahme statischer oder dynamischer Investitionsrechnungen
prüfen. Dazu vergleicht der EnMB zusammen mit dem externen Energieberater die Leistungsdaten neu zu beschaffender Aggregate mit den alten Anlagen und kann so das
Paket II - 8
energetische Einsparpotenzial beziffern. Der wirtschaftliche Vergleich alter und neuer
Anlagen ist sehr zeitaufwendig, da hierfür bereits erste Anbieter angefragt werden müssen. Die Geschäftsführung definiert energierelevante Ziele sowie die Verantwortlichkeiten
für die Umsetzung und integriert diese in ihr Managementprogramm.
Tabelle 2.2: Vereinbarte Energieeinsparmaßnahmen
Maßnahme
Investitionssumme
(geschätzt)
Prognostizierte
Energieeinsparung
Anteil v.
Gesamtenergie
 DruckluftNiveauabsenkung
Nutzungsdauer
Interne
Verzinsung
Statische
Amortisation
monetär
(geschätzt)
0€
ca. 1 %
5 000 €
-
-
-
 Regelung der
Heizungsanlage
10 000 €
ca. 0,5 %
1 500 €
20 a
7,5 %
11 a
 PortfolioOptimierung
50 000 €
4%
19 500 €
-
-
3a
100 000 €
ca. 2 %
9 500 €
15 a
4,5 %
12 a
 Lichtkonzept der
Produktionshalle
65 000 €
4%
19 500 €
7a
20,0 %
5a
 Schulung der
Anlagenbediener
5 000 €
ca. 1 %
3 500 €
-
-
2a
 Umstellung der
Walzwerkantriebe
Als Resultat der Sitzung wird das Ziel in der Energiepolitik definiert, innerhalb des nächsten Jahres den Energieverbrauch um 12 % zu senken (strategisches Ziel). Um dieses
Vorhaben zu erreichen, ist insbesondere die Optimierung der Produktion unter Berücksichtigung des produktspezifischen Energiebezugs zu optimieren, da hier ein großes Einsparpotenzial vermutet wird (operatives Ziel). Als Sofort-Maßnahme soll das Niveau der
Druckluftanlage von 8 bar auf 6 bar gesenkt werden. Da in der Beispiel GmbH keine
Wärmerückgewinnung bei der Drucklufterzeugung zur Warmwasserbereitung installiert
ist, kann diese Maßnahme ohne Nachteile vorgenommen werden. Die Anschaffung einer
Wärmerückgewinnung wird in den kommenden Monaten nach Umsetzung der ersten beschlossenen Maßnahmen untersucht und ist dann entsprechend des gesenkten Druckniveaus auszulegen. Um den Stromverbrauch der Ziehmaschinen zu senken, wird die Antriebstechnik auf IE3-Motoren umgerüstet. So wäre eine jeweilige Ersparnis von
1,75 % – 2,50 % möglich. Die Beleuchtung der Produktionshalle soll mit einer Tageslichtsteuerung versehen werden. Dadurch sollen etwa 3 % an Stromkosten eingespart
werden. Weiterhin wird die Heizungsanlage in den Büroräumen modernisiert: Hier soll die
Regelungstechnik und die Dämmung erneuert sowie ein hydraulischer Abgleich durchgeführt werden. Das Einsparpotenzial wird auf etwa 0,5 % geschätzt. Der EnMB prüft die
technischen Voraussetzungen, die dazugehörigen Fördermöglichkeiten und den gesetzlichen Rahmen. Auch hier ist der Rat des extern beauftragten Energieberaters oder eines
Planungsbüros notwendig. Eine Übersicht gesetzlicher Vorgaben ist hier zu finden:
Rechtsvorschriften, Rechtslinien und Regelwerke
http://www.saena.de/themen/normen-und-gesetze-unternehmen.html
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen erhofft sich das Energieteam, dass die Schulung der
Mitarbeiter für einen nachhaltigen Umgang mit Energie den Verbrauch senken wird.
Paket II - 9
Paket 3 - Umsetzung

Prozessanalyse

Dokumentation

Weiterbildung

Interne Kommunikation
Paket III - 1
Paket 3 - Umsetzung der Maßnahmen/
Dokumentation der Managementstrukturen

Analyse bereits vorhandener Managementstrukturen (ISO 9001, ISO 14001)

Dokumentation notwendiger Verfahrensabläufe in die vorhandenen
Managementsysteme
(z.B. bezüglich der regelmäßigen Energiedatenerfassung, Sicherstellung der
Rechtskonformität, Ermittlung, Umsetzung und Überwachung von Zielen)

Prämiensystem/Vorschlagswesen

Umsetzung geplanter Energieeffizienzmaßnahmen

Kommunikation des Energiemanagementsystems
Aushang wesentlicher Energiedaten, Information über Maßnahmen
(Bedeutung erster Erfolgserlebnisse)
Die Beispiel GmbH ist seit 2005 nach ISO 9001 zertifiziert. Der EnMB hat bereits damals
das Qualitätsmanagement aufgebaut und besitzt Erfahrungen mit den Normanforderungen und der Zertifizierung. Er möchte nun das EnMS in das vorhandene Qualitätsmanagementsystem integrieren. Dazu wird das Managementhandbuch angepasst, das nach
den Normkapiteln der ISO 9001 aufgebaut ist. Die entsprechenden Dokumente werden
durch die zusätzlich benötigten Verfahrensanweisungen und Formblätter für das EnMS
ergänzt.
Integriertes Managementsystem
Oftmals weist jedes Unternehmen irgendeine Form von Managementsystemen auf.
Soll nun zusätzlich ein EnMS eingeführt werden, so verursacht die getrennte Administration erhöhten Aufwand. Es bietet sich an, das EnMS in das vorhandene System zu integrieren. Die unterschiedlichen Managementbereiche, wie Qualität, Umwelt oder Energie werden in einer einheitlichen Struktur zusammengefasst.
Dadurch wird der Aufwand zur Erhaltung aller Systeme verringert, wie bei der Erstellung von internen Audits, Schulungen der Mitarbeiter, oder der Lenkung von
Dokumenten. Gleichzeitig werden Kosten durch die Vermeidung von zusätzlichem
administrativen Aufwand eingespart.
Schnittstellen zu vorhandenen Managementstrukturen
Der EnMB ermittelt zunächst die Schnittstellen im Qualitäts- und Energiemanagement.
Dafür wird unter anderem die Vergleichsübersicht über beide Normen im Anhang B der
DIN EN ISO 50001 genutzt. Schnittstellen gibt es beispielsweise bei der:



Definition von Begriffen und Geltungsbereichen,
Verantwortung der Leitung und der Beauftragten,
Ableitung, Umsetzung und Überwachung von Zielen und Maßnahmen.
Auch viele Prozesse wie die Beschaffung, die Lenkung von Dokumenten oder interne
Kommunikation werden in beiden Managementsystemen der Beispiel GmbH geregelt.
Hier müssen die energierelevanten Themen integriert werden. Dazu geht das Energieteam folgendermaßen vor:
Paket III - 2
Bestehende Prozesse mit der
Abteilung und den Mitgliedern des
Energieteams analysieren und
Änderungen abstimmen
Dokumentation
überarbeiten
In der
Abteilung
zur Prüfung
vorlegen
Abbildung 3.1: Integration des Managementkonzeptes in die Unternehmensstruktur
Der EnMB der Beispiel GmbH setzt sich zum Ziel, dass künftig die Lieferantenbewertung
neben qualitativen Aspekten auch beinhaltet, wie lang die Transportwege der Lieferanten
sind und wie energieintensiv die Produkte hergestellt werden. So kann das Energieteam
nicht nur firmeneigene Produkte, sondern auch eingesetzte Rohstoffe nach ihrem Energieeinsatz bewerten. Dazu spricht der EnMB die einzelnen Bewertungskriterien für die
Lieferanten mit der Einkaufsabteilung ab, erstellt zusammen mit dem Einkauf einen Fragebogen für die Lieferanten und ergänzt das vorhandene Bewertungssystem. Qualitative
Aspekte, die sich geändert haben, werden im Zuge der Aktualisierung angepasst.
Dokumentation notwendiger Verfahrensabläufe
Die erforderliche Verfahrensanweisung und die dazugehörigen Formblätter passt der
EnMB an. Sie enthalten neben der allgemeinen Beschreibung des Ziels und der detaillierten Beschreibung des Prozesses auch Verantwortlichkeiten, zugehörige Unterlagen (z.B.
Checklisten und Formulare) sowie Ablageort, Verteiler und Aufbewahrungsfristen der Dokumente. Eine Verfahrensanweisung erläutert detailliert die Umsetzung von Maßnahmen
und ergänzt das Managementhandbuch. Sie ist von den betroffenen Kollegen aus der
Produktion als Ablaufplan zu verstehen und liefert konkrete Informationen, in welcher
Reihenfolge einzelne Verfahrensschritte verbindlich auszuführen sind. Die Kollegen in der
Fertigung sind stets in die Erstellung der Anweisung einzubeziehen. In der Ausformulierung einer Verfahrensanweisung legt das Energieteam fest, welchen Zweck die Weisung
verfolgt, für welche Kollegen sie gilt, wer für sie die Verantwortung übernimmt und welcher Mitarbeiter die Maßnahmen auf Abweichungen überprüft. Um eine neue Weisung
nicht unnötig in Text zu verfassen, bietet sich die Erstellung eines Flussdiagrammes an,
in dem jeder Handlungsweg leicht nachvollzogen werden kann.
Rechtskonformität
Neben vorhandenen Prozessen, die lediglich erweitert oder ergänzt werden müssen,
gibt es auch Prozesse, die neu zu definieren sind. Jedes neue Verfahren ist somit
auf geltende Verordnungen und Gesetze zu untersuchen. Mit der Rechtskonformität
wird geprüft, dass die neuen Regelungen nicht gegen Vorschriften verstoßen. Im
Falle der Beispiel GmbH muss u.a. sichergestellt werden, dass mit der Umstellung
auf ein neues Beleuchtungskonzept eine ausreichende Helligkeit gewährleistet wird.
Wichtige gesetzliche Regelungen für Unternehmen finden sich auf der folgenden
Internetseite:
http://www.saena.de/themen/normen-und-gesetze-unternehmen.html
Prämiensystem/Vorschlagswesen
Nachdem erfolgreich eine Mitarbeiterumfrage durchgeführt wurde, soll nun auch ein kontinuierliches Prämiensystem für Mitarbeitervorschläge entwickelt werden. Als Orientierung dient das System im Qualitätsmanagement. Dazu wird eine Excel-Datei im FirmenIntranet eingerichtet, auf die alle Mitarbeiter Zugriff haben. Für die Mitarbeiter ohne PCArbeitsplätze werden Formulare ausgestellt, die bei den Führungskräften aushängen und
von den Mitarbeitern ausgefüllt werden können. Der EnMB stellt einen Ideenwettbewerb
Paket III - 3
im Rahmen der Einführungsveranstaltung zum Energiemanagementsystem für alle Mitarbeiter vor. Jede Idee, die später umgesetzt wird, soll in Abhängigkeit vom erwarteten
Nutzen/Einspareffekt prämiert werden.
Umsetzung geplanter Effizienzmaßnahmen
Die im Aktionsplan benannten technischen Änderungen sind nun in den kommenden Monaten umzusetzen, wobei die lohnenswertesten und günstigsten Maßnahmen als Erstes
betrachtet werden. Sinnvollerweise passt das Energieteam an erster Stelle das Druckluftniveau mit Abstimmung der Mitarbeiter aus der Fertigung an, da hier der geringste Aufwand notwendig ist. Sie verzichten auf die Konsultation externer Anbieter, ihnen ist jedoch bewusst, dass Produktivität und Qualität nicht davon beeinträchtigt werden dürfen.
Hinweis
Die Befragung von Unternehmen zeigt, dass die Mitarbeiter aus der Instandhaltung
selten zur Umgestaltung in den eigenen Produktionsprozess eingreifen, da sie nicht
die Verantwortung übernehmen wollen, ihn in irgendeiner Weise zu gefährden. Aus
diesem Grund gliedern die Unternehmen das Risiko zur Produktionsumgestaltung
häufig an den externen Energieberater aus und verpflichten ihn vertraglich für die
Koordinierungsmaßnahmen.
Einige Optimierungsmaßnahmen, bedürfen hingegen größeren planerischen Aufwandes.
Beispielsweise ist für die Optimierung der Hallenbeleuchtung ein neues Lichtkonzept zu
entwickeln, welches u.a. den Produktionsablauf, Tageslichtverhältnisse, oder die Anlagenanordnung berücksichtigt. Das Energieteam steht nun vor der Aufgabe, mehrere Angebote für das neue Hallenbeleuchtungskonzept einzuholen und diese gegenüberzustellen.
Die Ausschreibung von Planungsleistungen kann bei begrenztem Umfang und hinreichenden Sachkenntnissen im Alleingang vorgenommen werden, oder es wird wiederum der
externe Energieberater mit der Auswahl geeigneter Anbieter beauftragt, indem er die
Aufgabe des Bauverantwortlichen übernimmt. Das Energieteam entscheidet sich dafür,
die Leistungsbeschreibung für das Beleuchtungskonzept mit der Beihilfe des Beraters
auszuformulieren, um sie im Anschluss mehreren Anbietern zeitgleich zur Angebotsabgabe vorzulegen. Die potenziellen Auftragnehmer werden aus den Bekanntschaften des
Unternehmens und des Beraters ausgewählt. Analog wird mit der Ausschreibung für die
neuen IE3-Motoren der Walzwerke verfahren, wobei hier der planerische Aufwand geringer ist. Bei der Umstellung der Antriebe kann es sinnvoll sein die Motoren in mehrere
Leistungsklassen zu unterteilen, welche je nach Leistungsbedarf individuell hinzu geschaltet werden können, um möglichst im optimalen Betriebspunkt zu fahren.
Interne Kommunikation
Um alle Mitarbeiter über das Energiemanagement der Firma und den Fortschritt auf dem
Laufenden zu halten, werden geplante und umgesetzte Maßnahmen regelmäßig bekannt
gegeben. Dazu wird ein Aushang verfasst, der monatlich aktualisiert werden soll. Neben
der Auflistung sämtlicher Energieträger (Strom, Gas, Kraftstoffe,…), deren monatliche
Verbräuche wie auch der Energiekosten, finden die Mitarbeiter darin Informationen zu
Ansprechpartnern für energierelevante Themen, zu den Beauftragten der obersten Leitung sowie zu den Mitgliedern des Energieteams. Der Aushang zum Energieverbrauch
sollte nicht nur die Daten der Verbrauchszähler, sondern die Auflistung sämtlicher Verbraucher und deren Energiebezug beinhalten.
Aushang Energieverbrauch
Paket III - 4
Paket 4 - Kontrolle


Paket IV - 1
Energiemessplan
Kennzahlenuntersuchung

Internes Audit

Besprechungen
Paket 4 - Kontrolle durch Überwachung und Messung

Energiemessplan/Aufstellung Liste der Messstellen, ggf. Zeichnung

Überwachungssystem für Kennzahlen/Ziele

Prüf-/Messmittelmanagement

Begehungen

Regelmäßige Besprechungen

Interne Audits

Energiebericht und Managementreview
Das Energieteam hat bereits die energetische Bewertung der Beispiel GmbH vollständig
durchgeführt. Dazu gehörte die Auflistung der Energiebezugsdaten, die Identifizierung
der größten Energieverbraucher durch Messungen und die Findung von Einsparpotenzialen. Im Anschluss erfolgte die Umsetzung erster Maßnahmen zur Einsparung. Für die Bewertung der Energieeffizienz wurde ein abgeschlossenes Geschäftsjahr als Ausgangsbasis
definiert und quantifizierbare Ziele in der Energiepolitik festgelegt. Zur Überwachung dieser Ziele muss nun sichergestellt werden, dass die geschaffenen Strukturen und der
Energieeinsatz ständig kontrolliert werden. Dafür bietet es sich an, nach folgenden
Schritten vorzugehen:
1. Erstellung eines Energiemessplans
Messplan
Eine kontinuierliche Erfassung der Energiedaten impliziert, dass der gesamte Vorgang der Messdurchführung und Datenerfassung in einem Messplan dokumentiert
wird. Ein Messplan ist eine Zusammenfassung wichtiger Randbedingungen und sollte Aussagen beinhalten über:




das planmäßige Vorgehen bei einer Messung,
die Dauer einer Messung für jede Anlage,
das Ableseintervall und -datum,
Verantwortlichkeiten.
Mit der Ausarbeitung eines Messplans können die gleichen Bedingungen stets garantiert werden. Gleichermaßen dient er späteren verantwortlichen Mitarbeitern
dazu, die geltenden Messbedingungen zu rekonstruieren.
Für eine bessere Übersichtlichkeit erfasst das Energieteam in einem ersten Schritt sämtliche stationären und mobilen Strom- und Gasunterzähler in einem Schaltbild. Es wird
festgelegt, dass die Zähler am letzten Werktag jeden Monats vom verantwortlichen Maschinenführer abgelesen und in der Energiedatenerfassung zu ergänzen sind. Einige mobile Zähler werden jedoch vom EnMB abgelesen. Für den Bezug von Kraftstoffen werden
die Rechnungen der monatlichen Verbräuche der Hauptzähler sowie des Kraftstoffverbrauches vom Teammitglied aus dem Einkauf zugearbeitet. Mit Hilfe dieser aktuellen
Verbrauchsdaten werden die Energiekennzahlen monatlich aktualisiert, sodass die Verringerung des Energiebezugs jeder einzelnen Anlage deutlich wird. Zur besseren Visualisierung überträgt der EnMB die Messwerte in eine Excel-Tabelle, bildet daraus Kennzahlen und kann so mögliche Abweichungen und Änderungen identifizieren. Der EnMB kann
Paket IV - 2
auf Basis dieser Daten die Einsparung jedes Energieträgers mit dem Basisjahr vergleichen und die Einhaltung des Einsparziels überprüfen.
2. Instandhaltung der Messinstrumente
Um die Verlässlichkeit der Daten sicherzustellen, müssen die eingesetzten Messmittel
regelmäßig geprüft und ggf. kalibriert werden. Aus dem Qualitätsmanagement der Firma
gibt es bereits ein System zur Überprüfung qualitätsrelevanter Prüf- und Messmittel. Der
Prozess wird durch Mitarbeiter des Prüflabors überwacht. Die neuen Geräte sind in die
Liste der Prüf- und Messmittel aufzunehmen, sodass sie regelmäßig kalibriert werden. Da
die mobile Messung an der Heizungsanlage nur zweimal im Jahr stattfinden soll, leiht sich
die Beispiel GmbH die Messgeräte für diese Zeit von einer Fachfirma.
3. Regelmäßige Besprechungen und Begehungen
Das Energieteam trifft sich weiterhin einmal monatlich und zu jeder Sitzung wird ein Sitzungsprotokoll angefertigt. Zu den Meetings gehören nun auch regelmäßige Begehungen
der Produktionshalle, oder des Verwaltungsbereiches. Dabei wird sowohl auf die ordnungsgemäße Funktion der Anlagen, der Beleuchtung und der Wasserversorgung, als
auch auf das Verhalten der Mitarbeiter geachtet. Das Energieteam verwendet dazu eine
Checkliste, in der positive und negative Auffälligkeiten festgehalten werden. Beispielsweise wurde bei der letzten Begehung festgestellt, dass das Hallentor bei kalten Außentemperaturen geöffnet war und eine Druckluftleitung noch immer eine Leckage aufweist. Die
festgestellten Mängel bleiben in der Checkliste stehen, sodass bei der nächsten Begehung
überprüft werden kann, ob sie abgestellt wurden. Bei den Begehungen werden Fotos gemacht, die später ausgehangen werden, um den Mitarbeitern gute und weniger gute
Feststellungen aufzuzeigen. In den monatlichen Managementteamsitzungen wird weiterhin über die Entwicklung des Energieverbrauchs, über geplante Maßnahmen und deren
Umsetzungsstand diskutiert.
4. Interne Audits
Die Beispiel GmbH führt bereits im Rahmen ihres Qualitätsmanagementsystems interne
Audits gemäß einem festgelegten Auditprogramm durch. Dazu gehört auch ein internes
Systemaudit pro Jahr, das erneut im kommenden Herbst ansteht.
Internes Audit
Das Ziel eines internen Audits besteht in der Bewertung der Eignung, Wirksamkeit und Angemessenheit eines Managementsystems. Mit der Durchführung eines internen Audits wird die Einhaltung geltender Anforderungen überprüft, die
im Wesentlichen aus den betreffenden Normen (z.B. DIN EN ISO 50001,
DIN EN ISO 9001), gesetzlichen Regelwerken und Vorgabedokumenten der Organisation resultieren.
Für das bevorstehende interne Audit wird der EnMB das Thema Energie neben dem vorhandenen Qualitätsmanagementsystem in die Unternehmensstruktur implementieren und
die Wirksamkeit beider Systeme prüfen. Der interne Auditor, welcher die Prüfung vornimmt muss jedoch unabhängig und objektiv gegenüber dem zu auditierenden System
sein. Aus diesem Grund kann das Audit auch von einem externen Beauftragten durchgeführt werden. Diese Vorgehensweise bei der Erstellung des internen Qualitätsaudits hat
sich für die Beispiel GmbH in den letzten Jahren bereits bewährt. Der EnMB weiß von diePaket IV - 3
sem benachbarten Unternehmen, dass es schon erfolgreich ein Energiemanagementsystem eingeführt hat und fragt deshalb bei dem Qualitätsleiter dieser Firma an, ob er ein
Kombiaudit für Qualitäts- und Energiemanagement bei der Beispiel GmbH durchführen
würde. Dieser stimmt zu und stellt vorab einen Auditplan zur Verfügung, in dem genau
festgelegt wird, in welchen Bereichen und mit welchem Zeitplan das Audit stattfindet. Der
Auditor plant, die Managementsysteme in den einzelnen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette zu überprüfen. Dabei werden überschneidende Aspekte wie zum Beispiel
die Aufbauorganisation und die Festlegung von Politik und Zielen gemeinsam auditiert.
5. Energiebericht und Managementreview
Zur Bewertung des Qualitätsmanagements des Unternehmens muss die Geschäftsführung jedes Jahr das Managementreview für das vergangene Geschäftsjahr durchführen.
Darin soll zukünftig, ähnlich wie bei den Audits, das Energiemanagementsystem integriert werden, um die Durchführung von zwei Managementreviews zu vermeiden. Dazu
spricht die Geschäftsführung sowohl mit den jeweiligen Beauftragten, als auch mit den
Führungskräften der anderen Abteilungen über qualitäts- und energierelevante Themen,
wie die Erreichung von Zielen und die Durchsetzung von Maßnahmen. Als Eingabe für das
Managementreview dient unter anderem ein vom Energieteam erstellter Energiebericht
für das laufende Geschäftsjahr. Im Energiebericht wird der Energieeinsatz des vergangen
Jahres bewertet. Es werden außerdem die Ergebnisse aus Begehungen und Audits zusammengefasst und der Status von Korrekturmaßnahmen beschrieben. Im Energiebericht wird auch auf die Erreichung von Zielen eingegangen und die Einhaltung der
Rechtskonformität und beschrieben.
Interner Energiebericht
Durch fortwährende Verbrauchsmessungen vor und nach der Umsetzung von Maßnahmen wurden folgende Einsparungen beobachtet:





Umstellung der Walzwerkantriebstechnik (1,5 %),
Neuregelung der Heizungsanlage (0,5 %),
Installation einer neuen Hallenbeleuchtung inkl. Tageslichtsteuerung (3,5 %),
Druckluftniveauabsenkung (0,5 %),
Sensibilisierung der Mitarbeiter für nachhaltige Produktion (ca. 0,5 %).
Die Stromersparnis summiert sich auf 6,5 % und deckt sich auch gut mit den Rechnungen für den Energiebezug. Das in der Energiepolitik gesetzte Ziel von 12 % wurde leider
nicht erreicht, allerdings fanden die Umbaumaßnahmen erst in der Mitte des Jahres statt,
weshalb das Energieteam im kommenden Jahr mit einer weiteren Einsparung rechnet. Im
Übrigen konnte die Optimierung des Produktportfolios noch nicht beziffert werden, da der
Umstrukturierungsprozess bei der Produktion noch andauert.
Die Geschäftsführung fasst die Informationen aus dem Energiebericht im Managementreview zusammen und formuliert die Ziele für das kommende Jahr, welche gleichzeitig im
Aktionsplan übernommen werden. Es wird der Vorschlag gebracht, eine KWK-Anlage für
die gekoppelte Bereitstellung von Strom und Wärme anzuschaffen, was bereits im Vorfeld
als Ziel für das kommende Geschäftsjahr angedacht war. Außerdem wird der Vorschlag
wieder aufgegriffen, als nächste Optimierungsmaßnahme die Druckluftanlage neu zu gestalten. Der Vorschlag sieht vor, einzelne Druckluftsysteme zu einem zusammenzuführen, die veralteten Kompressoren gegen neue unterschiedlichen Druckniveaus auszutauschen und eine Wärmerückgewinnung für die Warmwasserbereitung zu installieren.
Paket IV - 4
Paket 5 - Verbesserung/
Anpassung



Paket V - 1
Ursachenanalyse
Korrekturmaßnahmen
Zielformulierung
anpassen
Paket 5 - Ursachenanalyse und Zielanpassung

Ursachenanalyse bei Abweichungen

Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
Die Beispiel GmbH hat inzwischen einige Methoden zur Überwachung ihrer Prozesse erfolgreich eingeführt bzw. auf das Energiemanagementsystem übertragen. Hierzu zählen:
Begehungen
Lieferantenbewertung
Kundenbefragungen
Methoden zur Überwachung
von Prozessen
Vorschlagswesen
Audits
Managementreview
Mitarbeiterbefragungen
Abbildung 5.1: Umgesetzte Maßnahmen im PDCA-Zyklus
Diese Aktionen finden in festgelegten Intervallen statt. Aus ihnen ergeben sich Abweichungen/Nichtkonformitäten. Hinzu kommen noch unvorhergesehene Ereignisse, die
ebenfalls auf Abweichungen zurückzuführen sind. Diese werden stets überwacht und dokumentiert, bspw. durch eine regelmäßige Analyse von Kennziffern. Die Abweichungen
aus solchen unvorhergesehenen Ereignissen, die nicht kurzfristig durch Sofortmaßnahmen behoben werden können sowie Abweichungen aus Audits, Managementreviews und
Befragungen, sind wiederum im Aktionsplan zu sammeln und stehen erneut zur Prüfung.
Aus den Feststellungen werden neue Maßnahmen abgeleitet und Verantwortlichkeiten für
die Durchführung festgelegt. Der Aktionsplan wird immer im Rahmen des Energiemeetings und der Managementteamsitzung besprochen und dessen Status aktualisiert. Ziel
ist der Übergang des Einführungsprozesses in einen fortwährenden Zyklus. Gegebenenfalls muss der EnMB mit den jeweiligen Mitarbeitern im Einzelgespräch den Erfüllungsgrad der Maßnahmen besprechen. Die in Begehungen festgestellten Mängel werden
direkt überwacht. Hierzu werden die Mängel im Protokoll belassen und bei der nächsten
Begehung überprüft, ob diese abgestellt wurden.
Im internen Audit, das als Kombinationsaudit für das Qualitäts- und das Energiemanagementsystem stattfand, gab es einige Feststellungen. Hierbei wird zwischen Stärken,
Abweichungen (MUSS) und Empfehlungen (SOLL) unterschieden. Eine Abweichung ist
immer ein Fehler im Managementsystem, bei dem unbedingt Handlungsbedarf besteht,
z.B. wenn es kein System zur Messmittelüberwachung gibt. Eine Empfehlung ist immer
Paket V - 2
ein Verbesserungsvorschlag. Dieser muss nicht angenommen werden, würde jedoch einen Prozess verbessern. Die Abgrenzung wird je nach Relevanz für das Managementsystem durch die auditierende Person festgelegt.
Tabelle 5.1: Einteilung von Auffälligkeiten bei der Einführung des EnMS
Abweichungen (MUSS)

Nichtkonformität im Bezug auf
geltende Anforderungen

Es besteht unbedingt
Handlungsbedarf
Empfehlungen (SOLL)

Verbesserungsvorschläge

müssen nicht angenommen werden,
würden jedoch einen Prozess verbessern
Eine Abweichung sowohl im Qualitäts- als auch im Energiemanagementsystem der Beispiel GmbH betrifft die Lenkung von Dokumenten. Während des Audits wird häufiger
festgestellt, dass Dokumente in unterschiedlichem Revisionsstand in den Abteilungen
existieren.
Die Auditergebnisse sind wiederum in der nächsten Managementteamsitzung auszuwerten. Dabei wird unter anderem nach der Ursache für die Abweichung gesucht. Eine Sofortmaßnahme aus der Abweichung ist, in allen Abteilungen sämtliche Verfahrensanweisungen und Formblätter zu prüfen und auf den neuesten Stand zu bringen. Danach folgt
die Ursachenanalyse, bei der immer mehrere Ebenen schrittweise untersucht werden
sollten („5x Warum?“ als Faustregel):
Tabelle 5.2: Ursachenanalyse durch Hinterfragen
Warum existieren veraltete Verfahrensanweisungen? – Sie wurden nicht aktualisiert.
Warum wurden die Verfahrensanweisungen nicht aktualisiert? – Der Verteiler ist
festgelegt. Die Verfahrensanweisungen wurden jedoch nicht von den Vorgesetzten in
die Abteilungen weitergegeben.
Warum wurden sie nicht weitergeben? – Keine Zeit, untere Priorität, wenig Interesse
des Vorgesetzten.
Warum hat die Aktualisierung wenig Priorität? – Die Vorgesetzten wurden nicht genügend über den Prozess der Aktualisierung und dessen Notwendigkeit informiert, konnten keine Vorschläge einbringen, können mit den alten Anweisungen besser arbeiten.
Warum wurden die Vorgesetzten nicht eingebunden? – Beauftragte sollte die Vorgesetzten nicht übermäßig mit dem Managementsystem belasten (Weisung der Geschäftsführung). Das System wurde zum Großteil allein entwickelt.
Aus der Ursachenanalyse ergeben sich Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen, die im Aktionsplan gemeinsam mit den betreffenden Verantwortlichkeiten und Terminen festgelegt
werden. Um sicher zu stellen, dass sämtliche, sich aus der Überwachung ergebenen
Maßnahmen umgesetzt werden, sind sie immer ein Tagesordnungspunkt bei den relevanten Sitzungen wie Energiemeeting oder Managementteamsitzung. Die Wirksamkeit der
Umsetzung wird wiederum bei Begehungen und Audits geprüft. So ergibt sich ein Kreislauf durch den sichergestellt ist, dass eine kontinuierliche Verbesserung stattfindet.
Als längerfristige Maßnahme erhalten alle Vorgesetzten die Anweisung, auf Aktualisierungen von Dokumenten zu reagieren und sie ihren Mitarbeitern zugänglich zu machen. Um
Paket V - 3
diese und ähnliche Abweichungen vorzubeugen, sollen die Vorgesetzten der einzelnen
Bereiche künftig mehr in die Managementsysteme eingebunden werden. Es ist geplant,
wechselnd je einen Vorgesetzten zum Energiemeeting einzuladen und dort besonders die
für seinen Bereich relevanten Themen zu besprechen. Außerdem sollen alle geänderten
Dokumente dem betreffenden Bereich vor der Freigabe zur Prüfung vorgelegt werden.
Wesentliche Abweichungen bzw. Nichtkonformitäten können auch die Grundlage für neue
Ziele und Maßnahmen bilden. Sie sollen als Input der IST-Analyse (siehe Paket 2) im
Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses für eine Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Energiemanagementsystems einen Beitrag leisten.
Paket V - 4
Literaturverzeichnis
[1] Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, „Einführung und Anwendung von
Energiemanagementsystemen (EnMS) in kleinen und mittleren Unternehmen
(KMU),“ Verfasser: Hochschule Mittweida, Institut für Energiemanagement, 2014.
[2] Fraunhofer
Institut
für
Werkzeugmaschinen
und
„Energieoptimaler
Betrieb
von
Produktionsanlagen,“
Ressourceneffiziente Produktion, Leipzig, 2015.
Umformtechnik
IWU,
in
s
4.
Kongress
[3] Universität Bayreuth, „Energieoptimaler Betrieb von Produktionsanlagen,“ in s 4.
Kongress Ressourceneffiziente Produktion, Leipzig, 2015.
[4] Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, „Einführung und Anwendung von
Energiemanagementsystemen (EnMS) in kleinen und mittleren Unternehmen
(KMU),“ Verfasser: Hochschule Mittweida, Institut für Energiemanagement, 2014.
[5] Dr.-Ing. Thomas Löffler, „Energiekennzahlen für Betriebsvergleiche,“ Sächsische
Energieagentur - SAENA GmbH, Chemnitz, Dresden, 2010.