Grüne Smoothies Terra Preta Vortrag/Kurs mit Georg Lodermeier Vortrag von Monika Völkl Das Geheimnis fruchtbarer Böden Giftgrün und trotzdem gesund? Gesunde Getränke aus Wildkräutern, Gemüse, Obst. Der geschmackvolle Weg zu mehr Gesundheit. Wir lernen die wohltuende Wirkung von Grünen Smoothies kennen, ausgiebig mixen, viele Zutaten ausprobieren, unterschiedliche Kreationen zubereiten und jede Menge Grünen Smoothie genießen. Freitag, 03. Juli 2015 um 19.00 Uhr Spendenbasis · Anmeldung erforderlich Gärtnern mit Kindern ... für Kinder von 5 bis 8 Jahren Vortrag/Kurs mit Conny Pritscher An die Beete - fertig – los! Kinder sind meist leicht fürs Gärtnern zu begeistern. Den Kindern werden die Zusammenhänge in der Natur vermittelt mit praktischen Beispielen aus der Gärtnerei und persönlicher Erfahrung durch Pflanzaktionen. Samstag, 18. Juli 2015 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Beitrag: 3,00 € (inkl. Material) · Anmeldung erforderlich „Mondsüchtig“ Feiern wir gemeinsam diese Vollmondnacht mit Kartenlegen, Vorträgen, einem Bücherstand, Lagerfeuer, Musik, Tribal Tanz Aufführungen, kulinarischen Köstlichkeiten u.v.a.m. ... und das bei freiem Eintritt!!! Samstag, 29. August 2015 von 19.30 Uhr bis 24.00 Uhr Mondsüchtig ... mystische Vollmondnacht am Samstag, 29. August 2014 Diplom-Chemikerin und Heilpraktikerin Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Gartenbautechnik „Terra Preta“, mit praktischer Anleitung zur eigenen Herstellung dieser „Wundererde“. Samstag, 12. September 2015 um 14.00 Uhr Spendenbasis Allerheiligen - Ausstellung Neues aus unserer Blumenwerkstatt In unserer Ausstellung finden Sie ansprechend gestaltete Gestecke, Kränze, Kreuze, Herzen und individuelle Formen für den Allerheiligenschmuck. Freitag, 16. bis Samstag, 31. Oktober 2015, täglich von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Sonntag, 18. und Sonntag, 25. Oktober 2015, jeweils von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Advent im Glashaus Kreative Ideen für die besinnliche Jahreszeit Alle Kränze und Gestecke in unserer Ausstellung werden in liebevoller Handarbeit in unserer eigenen Blumenwerkstatt gefertigt. Freitag, 20. und Samstag, 21. November 2015 jeweils von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Sonntag, den 22. November 2015, mit Sonntagscafe von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr © Jan Engel - Fotolia.com um Feiern wir gemeinsam diese Vollmondnacht mit Kartenlegen, Vorträgen, bis 24.00 Uhr einem Bücherstand, in Lagerfeuer, Musik, Tribal-Tanz Aufführungen, Nb. kulinarischen Köstlichkeiten in der u.v.a.m. Reutstrasse 3 84088 Neufahrn in NB. Telefon: 0 87 73/ 910 123 Telefax: 0 87 73/ 910 124 E-Mail: [email protected] www.radieserl.de Gemüse-Bio-Betrieb · DE-Öko-037 19.30 Uhr Neufahrn Anmeldung direkt beim Veranstalter: Veganes Seitan/Weizenfleisch Seitanprodukte selber herstellen re a n i Sem rse Ku ops ksh ngen r o W altu nst a r e V 5 1 0 2 Vegetarischer Kurs mit Georg Lodermeier Schon seit hunderten von Jahren wird in Asien Seitan aus Weizenmehl hergestellt. Anleitung und Rezepte zur Herstellung dieser geschmackvollen Fleischalternative. Freitag, 11. September 2015 um 19.00 Uhr Beitrag: 25,00 € (inkl. Material) · Anmeldung erforderlich Gemüse-Bio-Betrieb · DE-Öko-037 Reutstrasse 3 • 84088 Neufahrn in NB. Telefon: 0 87 73/ 910 123 • Telefax: 0 87 73/ 910 124 E-Mail: [email protected] • www.radieserl.de Gemüse-Bio-Betrieb · DE-Öko-037 Reutstrasse 3 • 84088 Neufahrn in NB. Schneckenmittel nach Maria Thun Jin Shin Jyutsu® Workshop mit Alfred Aegerter Vortrag von Denise Tornes - Bauer Mittel zur Schneckenbekämpfung selber herstellen Der Lebensbaum Der keltische Baumkreis Vortrag von Franz Ostermeier Der keltische Baumkreis geht davon aus, dass jeder Mensch einen eigenen Lebensbaum hat, der seinen Charakter und sein Handeln beeinflusst. Hier erfährst du alles über die Geschichte des keltischen Baumkreises, welcher Baum dein Lebensbaum ist und wie wir in unserem Leben „verwurzelt“ sind eine faszinierende Erkenntnis. Jeder Teilnehmer erhält einen Ausdruck der Beschreibung seines Lebensbaumes. Freitag, 20. März 2015 um 19.00 Uhr Beitrag: 12,00 € · Anmeldung erforderlich Bokashi Workshop Hochwertigen Dünger ganz einfach selbst herstellen. Workshop mit Conny Pritscher Bokashi beschreibt ein Verfahren zur Fermentierung organischer Abfälle. Wie sie aus ihren Küchenabfällen einen hochwertigen Dünger ganz einfach selbst herstellen können, erlernen Sie in diesem Workshop. Samstag, 21. März 2015 um 14.00 Uhr Spendenbasis · Anmeldung erforderlich Von Bayern nach Indien per Rad 6747 km gefahrene Route Diashow mit Olli und Sonja Paech „Wir haben auf unserer abenteuerlichen Reise durch 12 Länder unzählig viele interessante, hilfsbereite und gastfreundliche Menschen, fremde und spannende Kulturen, abwechslungsreiche Landschaften und verschiedenste Sprachen kennengelernt.“ Mit kleinem Imbiss. Freitag, 10. April 2015 um 19.00 Uhr Spendenbasis Wie kann man die ungeliebten Plagegeister aus seinem Garten verbannen? Wir stellen unser eigenes Schneckenmittel nach Maria Thun selber her. Donnerstag, 16. April 2015 um 19.00 Uhr Spendenbasis · Anmeldung erforderlich Gartentage im Neufahrner Schloß Garten-Kunst-Kultur Wir sind mit einem eigenen Stand dabei. Weitere Infos unter: http://www.neufahrner-gartentage.de Samstag, 25. April bis Sonntag, 26. April 2015 Kosten: Eintrittspreise der Gartentage ...mit verkaufsoffenem Markt-Sonntag in der Gärtnerei Pritscher am Sonntag von 13.00-17.00 Uhr Licht & Liebe entzünden die Selbstheilungskräfte in uns Physio–Philosophie JSJ – Praktikerin und Selbsthilfelehrerin, Gesundheitspraktikerin BFG Jin Shin Jyutsu Physio–Philosophie ist eine Harmonisierungskunst für mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Bewusstsein für Körper, Geist und Seele. Vortrag mit praktischen Übungen zur Selbsthilfe. Freitag, 29. Mai 2015 um 19.30 Uhr Spendenbasis · Anmeldung erforderlich „Herzhaft ins Gras beißen“ Unkräuterküche Kurs mit Georg Lodermeier Bei einer kurzen Wanderung sammeln wir die Delikatessen aus Wald und Wiese und zaubern anschließend so manche Hochgenüsse auf den Teller. Samstag, 30. Mai 2015 von 14.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr Beitrag: 39,00 € · Anmeldung erforderlich Gemüse milchsauer eingelegt Was lässt uns heil werden? Gemüse gesund und schnell haltbarmachen Empathische Sitzungen, die den Menschen als Ganzes berühren. Wie ich zu meiner Begabung fand? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Körper, Geist, Seele und äußeren Faktoren? Wer will auch mit praktischem Beispiel aus den Besuchern. Mittwoch, 13. Mai 2015 um 19.30 Uhr Spendenbasis · Anmeldung erforderlich Gemüse milchsauer einzulegen ist eines der natürlichsten und ältesten Verfahren zur Vorratshaltung. Kaum jemand weiß, dass fast alle Gemüsearten milchsauer eingelegt werden können! Freitag, 19. Juni 2015 um 19.30 Uhr Spendenbasis · Anmeldung erforderlich Aussaatkalender nach Maria Thun Anbau im Gemüsegarten. Vortrag von Christine Beck (Heilerin) Aussaattage, Pflanzzeiten, Erntetage, mit allen Sinnen erleben Workshop mit Alfred Aegerter Gärtnern mit der einzigartigen Thun-Methode. Säen, pflanzen, pflegen, ernten und konservieren an Tagen, die günstige kosmischen Einflüsse haben. Hier gibt es die wichtigsten Grundlagen. Samstag, 16. Mai 2015 um 13.00 Uhr Spendenbasis · Anmeldung erforderlich Workshop/Vortrag Mischkultur nach Gertrud Franck Vortrag/Kurs mit Conny Pritscher und Georg Lodermeier Im Mischkulturengarten werden die benachbarten Pflanzen so miteinander kombiniert, dass sie sich gegenseitig fördern. Dieser günstige Einfluss zeigt sich in hohen Wuchsleistungen und einer erstaunlichen Pflanzengesundheit. Zudem werden so genannte „Schädlinge“ erfolgreich abgehalten. Freitag, 26. Juni 2015 um 19.30 Uhr Spendenbasis · Anmeldung erforderlich
© Copyright 2025 ExpyDoc