Offene 8. ÖTB-Bundesmeisterschaften ® Turn10 2015 für Erwachsene 31. Mai 2015 ULSZ Hallein/ Rif, Salzburg Hartmannweg 4–6, 5400 Hallein/ Rif Leitung Gesamtleitung: Doris Steiner, Bundesturnwartin Roland Dutzler, BFW Breitenturnen Kampfrichtereinsatz: Inge Reidinger, Kampfrichterobfrau 8. ÖTB-Bundesmeisterschaften Turn10® 2015 1. WETTKAMPFPROGRAMM 1.1. Turn 10 2013+ – Das österreichische Turnprogramm Erhältlich über http://www.oetb.at – Aktuelles – Turn10 oder über www.turn10.at Es gelten die Richtlinien der Wettkampfordnung des Turn10-Programmes in der geltenden Fassung und die Bundesturnordnung des ÖTB. 1.2. WK-Nr./ Alter/ Jahrgänge WK.Nr. 501 (Allg. Kl. BASISSTUFE) Turner Alter 5-Kampf Jahrgänge 19-24 1996-1991 WK.Nr. 601 (Allg. Kl. BASISSTUFE) 621 (Allg. Kl. U. Erwachsene OBERSTUFE) * Turnerinnen Alter 5-Kampf Jahrgänge 19-24 1996-1991 19 + 1996 und älter 7-Kampf 701 (Allg. Kl. BASISSTUFE) 721 (Allg. Kl. U. Erwachsene OBERSTUFE) * 19-24 1996-1991 19 + 1996 und älter 4-Kampf 502 (AK 25+ MASTERS) 503 (AK 30+ MASTERS) 504 (AK 35+ MASTERS) 505 (AK 40+ MASTERS) 506 (AK 45+ MASTERS) 507 (AK 50+ MASTERS) 508 (AK 55+ MASTERS) 509 (AK 60+ MASTERS) 510 (AK 65+ MASTERS) 511 (AK 70+ MASTERS) 512 (AK 75+ MASTERS) 513 (AK 80+ MASTERS) 3-Kampf 25-29 1990-1986 602 (AK 25+ 30-34 1985-1981 603 (AK 30+ 35-39 1980-1976 604 (AK 35+ 40-44 1975-1971 605 (AK 40+ 45-49 1970-1966 606 (AK 45+ 50-54 1965-1961 607 (AK 50+ 55-59 1960-1956 608 (AK 55+ 60-64 1955-1951 609 (AK 60+ 65-69 1950-1946 610 (AK 65+ 70-74 1945-1941 611 (AK 70+ 75-79 1940-1936 612 (AK 75+ 80+ MASTERS) MASTERS) MASTERS) MASTERS) MASTERS) MASTERS) MASTERS) MASTERS) MASTERS) MASTERS) MASTERS) 1935 und älter 613 (AK 80+ MASTERS) 25-29 1990-1986 30-34 1985-1981 35-39 1980-1976 40-44 1975-1971 45-49 1970-1966 50-54 1965-1961 55-59 1960-1956 60-64 1955-1951 65-69 1950-1946 70-74 1945-1941 75-79 1940-1936 80+ 1935 und älter *) Im Wettkampf 721 bzw. 621 werden keine Alterspunkte vergeben Wettkampf 501, 601 bzw. 621: 5-Kampf (Barren/Balken, Boden, Minitramp., Reck, Sprung) Wettkampf 701 bzw. 721: 7-Kampf (Barren/Balken, Boden, Minitramp., Reck, Sprung, Ringe Seitpferd) Wettkampf 502 – 513: 4-Kampf (Die besten 4 Wertungen aus 7 kommen in die Wertung) Wettkampf 602 – 613: 3-Kampf (Die besten 3 Wertungen aus 5 kommen in die Wertung) ÖTB BM Turn10 2015, Ausschreibung Erwachsene 2/5 8. ÖTB-Bundesmeisterschaften Turn10® 2015 Die punktebesten Turner werden aus den Wettkämpfen 601, 621, 601- 613 bzw. 701, 721 bzw. 501-513 ermittelt und können den Titel ÖTB Bundesmeister Basisstufe/ Oberstufe/ Masters erreichen. Der punktebeste Turner wird aus dem Wettkampf 501 ermittelt und kann den Titel ÖTB Bundessieger Basisstufe erreichen. Zugang zur Wettkampfstätte nur für Wettkämpfer, Kampfrichter und Betreuer! 2. ALLGEMEINE HINWEISE Alle jene Turner, die im Jahr der ÖTB Bundesmeisterschaften Turn10 - also 2015 - bei Kunstturnmeisterschaften (Fachverband) teilgenommen haben, können nur unter Beachtung der Wechselbestimmungen des Turn 10 2013+ Programmes (Seite 10) bei den ÖTB Bundesmeisterschaften Turn10 antreten. 2.1. Nächtigungsmöglichkeiten/ Restaurants Für Nächtigungen hat jeder Landesverband selber zu sorgen! 2.1.1. Zimmer/ Hotels Brückenwirt***, Gasthof Kontakt: Family Rieger Brückenwirtweg 3 5400 Hallein Pension Dorrerbauer Riferaufeldweg 25 5400 Taxach, Hallein Hohlwegwirt***, Gasthof Kontakt: Ernst Kronreif Salzburgerstraße 84 5400 Hallein-Taxach Hotel-Restaurant Kaiserhof Kontakt: J.u.R. Absenger Salzachtal-Bundesstraße 135 5081 Anif-Salzburg Tel: +43 (0)6245 / 76194 Tel: +43 (0)6245 / 76128 Tel: +43 (0)6245 / 82415 Tel +43 (0)6246 / 89 20 2.1.2. Restaurants Brückenwirt***, Gasthof Brückenwirtweg 3 5400 Hallein Bodega, Restaurant Schlossallee 50A 5400 Hallein Campus Café Rif Hartmannweg 4-6 / ULSZ 5400 Hallein Tel: +43 (0)6245 / 76194 Tel: +43 (0)6245 / 76835 Offen: 9-24h Warme Mahlzeiten: 10-22h Offen: 9.30-24h Warme Mahlzeiten: 11.30-14 / 17.30-22h Tel: +43 (0)662 / 833432 (direkt im Sportzentrum) Offen: 8-23h Warme Mahlzeiten: 9-22h 2.2. Anreise und Parkmöglichkeiten Im Sportzentrum Hallein/Rif (ULSZ Rif) steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung. 3. MELDUNG Die Meldung der § § § Wettkämpfer Kampfrichter und Betreuer erfolgt durch die Landesverbände / Turngaue mittels beigefügter Excel-Tabelle an die Bundesgeschäftsstelle des ÖTB ([email protected]). ÖTB BM Turn10 2015, Ausschreibung Erwachsene 3/5 8. ÖTB-Bundesmeisterschaften Turn10® 2015 Download der Excel-Datei zur Meldung auf http://www.oetb.at - Veranstaltungen - 8. ÖTBBundesmeisterschaften Turn10 2015 Meldetermin: Sonntag, der 17. Mai 2014 Für gemeldete und nicht angetretene Wettkämpfer oder bei verspäteter Meldung wird eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe des halben Nenngeldes eingehoben. Nach- und Ummeldungen können gegen Gebühr bis zwei Stunden vor Beginn des Wettkampfes vor Ort durchgeführt werden. Turner aus anderen Verbänden können sich vereinsweise per E-Mail (Download der Excel-Datei zur Meldung: auf http://www.oetb.at - Veranstaltungen - 8. ÖTB-Bundesmeisterschaften Turn10 2015) an [email protected] melden. 4. KAMPFRICHTER Pro 5 gemeldeter Teilnehmer muss 1 Kampfrichter gestellt werden. Jeder Landesverband / Turngau MUSS die entsprechende Anzahl an Turn10 2013+-geprüften Kampfrichtern im Turn10-Programm (inkl. Name, Adresse, Mailadresse, ev. Telefonnummer) bei Meldeschluss bekanntgeben, um einen reibungslosen Wettkampf zu gewährleisten. Meldungen, die nicht genügend Kampfrichter beinhalten, werden nicht angenommen! Jeder Landesverband / Turngau hat selbständig die erforderliche Anzahl an Kampfrichter zu melden. Das Mindestalter für Kampfrichter beträgt 16 Jahre. Ein, aus welchen Gründen auch immer, ausgefallener Kampfrichter ist durch einen gleichwertigen geprüften Turn10-Kampfrichter zu ersetzen. Kampfrichtereinteilung: Einteilung wird nach dem Meldeschluss bekannt gegeben (siehe http://www.oetb.at/). 5. SIEGZEICHEN Alle Wettkämpfer erhalten eine Medaille und Urkunde. 6. NENNGELD Das Nenngeld beträgt 10 Euro je Wettkämpfer Das Nenngeld ist nach erfolgter Meldung vom Landesverband / Turngau an den Österreichischen Turnerbund Bank: Allgemeine Sparkasse OÖ BIC: ASPKAT2LXXX IBAN: AT26 2032 0015 0002 5663 zu überweisen. Ummeldung: 3 Euro Nachmeldung: 13 Euro sind vor Ort zu bezahlen ÖTB BM Turn10 2015, Ausschreibung Erwachsene 4/5 8. ÖTB-Bundesmeisterschaften Turn10® 2015 7. KLEIDUNG 7.1. Wettkämpfer Es gilt die ÖTB Turnordnung und die Bekleidungsordnung des ÖTB. Die Wettkämpfer haben gemäß dieser in ÖTB-Turnkleidung oder in vereinseinheitlicher Turnkleidung mit ÖTBAbzeichen anzutreten. Verstöße werden mit einem Punkteabzug von 0,5 Pkt. pro Gerät geahndet. Teilnehmer aus anderen Verbänden: entsprechend der Turn10 Bestimmungen 7.2. Kampfrichter § § 8. Turner: dunkle Hose, weißes Hemd Turnerinnen: dunkler Rock oder Hose, weiße Bluse ZEITPLAN (vorläufig) SONNTAG, 31.05.2013 8.30h Einlass in die Turnhalle und Aufwärmmöglichkeit 8.45h Kampfrichterbesprechung (Kampfrichterpässe vorzeigen!) 8.30h – 9.25h Einturnen 9.30h Aufstellung der Riegen und BEGRÜSSUNG 9.40h Wettkampfbeginn ca. 13.15h Wettkampfende ca. 13.45h Siegerehrung Der endgültige Zeitplan wird nach Meldeschluss inklusive Kampfrichtereinteilung den Landesverbänden bekanntgegeben. Riegen- und !!! ACHTUNG: Änderungen des Zeitplans (auch eine Vorverlegung auf Samstag) je nach Meldungen vorbehalten !!! Wir wünschen allen Vereinen eine erfolgreiche Vorbereitung! Mit Turnergruß Gut Heil! Doris Steiner Bundesturnwart Roland Dutzler BFW - Gerätturnen TU - Breitenturnen Verteiler: LTW, BTR, BTA, BTZ, BGSt. Hinweis: Personenbezogene Bezeichnungen wie z.B. Turner umfassen Männer und Frauen bzw. Knaben und Mädchen gleichermaßen ÖTB BM Turn10 2015, Ausschreibung Erwachsene 5/5
© Copyright 2025 ExpyDoc