JULI / AUGUST Mohr-Villa trifft Flüchtlinge AUSSTELLUNG Ein Platz für alle Eine Fotoausstellung zur Dokumentation des Begegnungsfestes der Straßenkünste, das im Mai in der Erstaufnahme für Asylbewerber stattfand. Mit Hilfe von über 100 Helfer_innen, Partner_innen und Unterstützer_innen ist ein bleibendes Denkmal entstanden, das weit über die Kasernenmauern hinaus die Nachricht verkündet: „Farbe bekennen – Flüchtlinge willkommen“. Eröffnung: Fr, 3. Juli, 19 Uhr, Rgb. Ausstellung: 6. 7. - 13. 8. Mo - Do, 11 - 15 Uhr und n. V. Info: Mohr-Villa Tel. 089 - 324 32 64 PANTOMIME Theater ohne Worte Ein Theaternachmittag mit der Freimanner Künstlerin Ingrid Irrlicht sowie Kindern und Familien in der Erstaufnahmeeinrichtung von Flüchtlingen in der Bayernkaserne. Das pantomimische Theater der Stille schafft Verständnis und überwindet nicht nur die Barriere verschiedener Sprachen. Motto: „Miteinander lachen – nicht übereinander“. Termine: Di, 7. Juli & 28. Juli, 15 Uhr Bayernkaserne Anmeldung erforderlich. Info: Mohr-Villa Tel. 089 - 324 32 64 MALWORKSHOP Mohr-Villa trifft Flüchtlinge Weltweit verlassen Menschen ihre Heimat auf der Suche nach einem Leben in Würde. Während der oft gefährlichen Flucht durchleben sie traumatisierende Erlebnisse und hoffen auf ein neues Leben in Europa. Die Mohr-Villa versucht, den Flüchtlingen durch Malworkshops in der Kunstwerkstatt ein Stück Normalität zurück zu geben – mit Hilfe von Elena Deidenbach und Serena Widmann. Termin: Fr, 24. Juli, 17 - 19 Uhr Kunstwerkstatt Anmeldung erforderlich! Tel. 089 - 324 32 64 GRENZENLOS Dance Borderless Ein besonderes Tanzprojekt mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil Freimann sowie Flüchtlingsunterkünften im Münchner Norden. Die Ergebnisse aus drei Wochen improvisatorischer, choreografischer und tänzerischer Arbeit werden im Gewölbesaal der Mohr-Villa präsentiert. Aufführung: Sa, 29. August, 16 Uhr Gewölbesaal Der Eintritt ist frei. Info: Heide Treff, Julia Greithammer Tel. 089 - 2317 1672 60 JULI / AUGUST 2015 Kunst, Kultur und Treffpunkt im Münchner Norden MOHR-VILLA FREIMANN Das war Das kommt Sommervernissage Offenes Denkmal Die Mohr-Villa lud im Juni zur Sommervernissage – ein Fest der Begegnung aller Freunde und Nutzergruppen der Villa, gepaart mit drei höchst unterschiedlichen Kunst-Ausstellungen, Gesang, Tanz und guter Laune. Wieder öffnet die Mohr-Villa ihre Tore im Rahmen des internationalen Tags des offenen Denkmals. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf Technik und Industrie. Auch wenn die Villa selbst kein Industriedenkmal ist, so wird doch wieder ein abwechslungsreiches Programm im Zusammenwirken unterschiedlicher Nutzer_innengruppen geboten: Neben den Führungen durch das Gelände gibt es Einblicke in die Arbeit der Funkerwerkstatt der Mohr-Villa samt „Fuchsjagd“. Außerdem öffnen die Radl-Werkstatt und das Reparatur-Café in der Kunstwerkstatt ihre Türen – zum Mitmachen und Zuschauen. So, 13. Sept, 13 - 17 Uhr Tel. 089 - 324 32 64 20 JAHRE ARTOTHEK Spots - 10 Tage China Bald 300 Gäste verweilten im Park und auf dem gesamten Gelände der Villa. Vielen Dank an alle, die dieses Ereignis mitgestaltet haben. Eine vielfältige Ausstellung mit über 22 Künstler_innen, die in den vergangenen 20 Jahren in der Mohr-Villa ausgestellt haben. Seit ihren Anfängen als Kulturzentrum hat die Mohr-Villa eine eigene Artothek aufgebaut. Sie verdankt ihre Existenz den überlassenen Arbeiten der verschiedenen Ausstellenden. Teile dieser bisher verbor- genen Schätze werden nun in einer Sonderausstellung im Gewölbesaal gezeigt. Kuratiert wird die Ausstellung von Katrin und Horst Stano. Vernissage: Freitag, 3. Juli, 19 Uhr Gewölbesaal Ausstellung: 4. - 31. Juli Mi - Do, 11 - 15 Uhr und n. V. Tel. 089 - 324 32 64 Eintritt frei Sommerpause Der Mohr-Villa Freimann e.V. macht eine zweiwöchige Sommerpause und hat während der Schulferien keinen Kursbetrieb. Büro geschlossen: 17. - 28. August 2015 Info: Mohr -Villa Tel. 089 - 324 32 64 KUNSTWERKSTATT – ATELIERS & WORKSHOPS Kurse & Ateliers Töpfern für Kinder mit Elena Deidenbach Freitags, 15 - 16.30 Uhr Leiterin Kunstwerkstatt Tel. 089 - 85 637 438 (AB) [email protected] Montags-Atelier Mo, 9 - 12 Uhr Freie Atelierarbeit Selbstnutzer-Atelier Di, 9 - 17 Uhr Ateliernutzung mit Vertrag Donnerstags-Atelier Do, 19.30 - 22 Uhr Kreativ entspannen Kinder-Kunst-Tage Sa / So, 11. / 12. Juli jeweils von 10 - 14 Uhr Pleinairmalerei Wochenende 1: 17./18./19. Juli Wochenende 2: 14./15./16. August Freitags, jeweils 18 - 21 Uhr Sa / So, jeweils 10 - 17 Uhr Info: Cornelia Eichacker [email protected] Offenes Atelier Für Menschen mit Krebs Mo, 16 - 21 Uhr Mi, 9.30 - 13.30 Uhr Tel. 0173 - 71 68 205 Info: Alexandra Hopf bayerische-krebsgesellschaft.de Mal- und Bastelkurs für Kinder ab 4 Jahren Donnerstags, 16 - 17.30 Uhr [email protected] Mob. 0175 - 402 77 99 Bildhauerei mit Holz Termine direkt mit Töpfern f. Erwachsene Nikolai von Magnus Mittwochs, 19.30 - 21.30 Uhr Tel. 089 - 368 908 64 Mob. 0173 - 362 05 64 Einstieg jederzeit möglich [email protected] [email protected] Mob. 0176 - 779 953 95 Korbflechten Nähkurs Termine direkt mit Fr. Kögler Termine direkt mit Fr. Zebrak Info: Isabella Kögler [email protected] [email protected] American Tribal Style, Video unter mohr-villa.de IMPRESSUM „Mohr -Villa Freimann“ erscheint jeden zweiten Monat. Newsletter: [email protected] Herausgeber: Mohr-Villa Freimann e. V. Vorsitzende: Brigitte Fingerle-Trischler Situlistraße 75, 80939 München Telefon: 089 - 324 32 64 www. mohr-villa.de [email protected] Sprechzeiten: Mo-Fr, 11-16 Uhr (n. V.) Spendenkonto: IBAN: DE21 7019 0000 0007 6060 28 BIC: GENODEF1M01, Münchner Bank e. G. PERSPEKTIVE Jahres- und Gemeinschaftsausstellung der Kunstwerkstatt in der Mohr-Villa. Sie spiegelt einen Querschnitt der Werke wider, die in einem Jahr kreativen Schaffens in unserer Kunstwerkstatt entstanden sind. So attraktiv das dortige Kursangebot ist, so vielseitig zeigt sich die Ausstellung. Vernissage: Freitag, 3. Juli, 19 Uhr Villa EG Ausstellung: 4. - 31. Juli Mi - Do, 11 - 15 Uhr und n. V. Info: Elena Deidenbach Tel. 089 - 856 374 38 (AB) www.mohr-kunst.de INHALT Mein Freimann Filmgespräche Veranstaltungen Treffpunkte Ausstellungen Kunstwerkstatt Seite 2 Seite 2 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 4 JULI / AUGUST JULI / AUGUST Mein Freimann Filmgespräche Vor kurzem mussten wir Abschied nehmen von einem der engagiertesten Freimanner, Walter Wettstein. Gerade erst mit seiner Familie nach Freimann gezogen, engagierte er sich bereits ab 1987 in der Aktionsgemeinschaft „Rettet den Münchener Norden“ für die Freimanner Umweltprobleme. Mülldeponien, Fluglärm, weitere Verkehrsbelastung durch Großbauprojekte – unermüdlich setzte er sich in hoher Mit einem Didaktik-Seminar von Frau Dr. Riedel (LMU) Jeden zweiten Mittwoch, 16.15 - 19.45 Uhr, Villa Dach Detailkenntnis mit den Planungen auseinander und kämpfte mit konstruktiven Vorschlägen für Verbesserungen. Sein „Meisterstück“ war der Erfolg beim Planungsverfahren für die Klärschlammverbrennung in Großlappen, wo er dank Hartnäckigkeit im Alleingang gegen alle Experten eine deutliche Besserung der Abgasreinigung erwirken konnte. 2005 wurde er für sein großes Engagement mit der Medaille „München leuchtet“ ausgezeichnet. Als er sich aus dem aktiven Engagement in der AG „Rettet den Münchener Norden“ zurückzog, übergab er all seine Unterlagen unserem Stadtteilarchiv. Auf Dauer bleibt er so im Gedächtnis Freimanns lebendig. B. Fingerle-Trischler Stadtteilarchiv Freimann Mi, 10 - 12 Uhr Fr, 15 - 17 Uhr und n. V. Info: Brigitte Fingerle-Trischler Tel. 089 - 306 680 29 stadtteilarchiv-freimann.de SOMMERTHEATER Das Münchner Sommertheater feiert heuer sein 25. Jubiläum! „Was ihr wollt“ – was alle Figuren in diesem bezaubernden Lustspiel wollen, ist Liebe! Nach William Shakespeare von Ulrike Dissmann. Bei schlechtem Wetter im Sommertheater in der Mohr-Villa! Termine: jeweils ab 21 Uhr 09.-11. Juli,16.-18. Juli, 23.-25. Juli, 30. Juli -1. August Engl. Garten, Eintritt frei Wetterhotline: 0160 - 67 98 053 muenchner-sommertheater.de Mi, 8. Juli, ABSCHLUSSVERANSTALTUNG Semesterende: Die Studierenden entscheiden selbst über die Gestaltung des Seminars. Nein. ! D o ch Konfliktmeisterei METROPOLTHEATER „Kinder des Olymp“ nach einem Drehbuch von Jacques Prévert. In poetischen Bildern wird das Theater hier zum Schauplatz des Lebens und zum Spiegel großer Emotionen. Freilicht-Aufführungen im Garten der Mohr-Villa, bei schlechtem Wetter im Metropoltheater! jeweils ab 19.30 Uhr 16. - 17. Juli, 21. - 25. Juli, 28. - 30. Juli, 6. - 8. August, 11. - 12. & 15. August Eintritt: s. Metropoltheater Info: 089 - 32 19 55 33 www.metropoltheater.com Offene Sprechstunde Mo, 16.30 - 18.30 Uhr Villa 1.OG, Eckzimmer Mediator_innen bieten fachliche Unterstützung für Menschen, die Konflikte lösen möchten. Info: Ute Wagner - Oswald Tel. 01575 - 50 97 091 (AB) [email protected] Reparatur-Café Sa, 25. Juli, 10 - 14 Uhr In den Räumen der KunstSONNTAGS-MATINÉE werkstatt wird einmal im Virtuose Salonmusik aus Zeit des Klavierspiels – nicht Monat unter fachlicher Anleinur in Europa. tung Altes wieder gebrauchsEuropa und Amerika. fähig gemacht – das schont Thomas Fischer lädt sein Pu- So, 26. Juli, 11 Uhr die Umwelt und macht Spaß! blikum zu einer Zeitreise in Gewölbesaal, Eintritt frei Info: Mohr-Villa die musikalischen Salons des Tel. 089 - 723 50 11 Tel. 089 - 324 32 64 19. Jahrhunderts ein. Diese Info: Thomas Fischer Epoche war die ganz große www.art-and-piano.de Musikal. Früherziehung Ballettschule Lizius Musik & Tanz (Kinder 3 - 4 J.) Do, 15 - 16 Uhr Villa EG, noch Plätze frei Info: Elfi Buchberger Anm: Tel. 089 - 32 31 791 Round Dance Training Phase, (mit Vork.) Di, 17 - 18.15 Uhr Line Dance / Quadrillen Di, 18.15 - 18.45 Uhr Round Dance (jedes Alter) Di, 18.45 - 20 Uhr, Villa EG Info: Hildegard Schemmerer Tel. 089 - 85 97 738 VHS Kurse Info: www.mvhs.de Kreativer Kindertanz Di, 15 - 15.45 Uhr Kindertanz mit Ballettvorb. Di, 15.45 - 16.30 Uhr Kinderballett Di, 16.30 - 17.25 Uhr Ballett für Fortgeschrittene Di, 17.30 - 18.25 Uhr Spitzentanz, 18.25 - 19 Uhr Move & Relax, 19 - 20 Uhr Gewölbesaal & Tanzkeller Info: Tina Lizius Tel. 0177 - 31 05 049 American Tribal Style Do, 19.30 - 21 Uhr, Tanzkeller Info: Katharina Meitzner www.freddie-kaz-tribal.com OFFENE ANGEBOTE Funker-Werkstatt Radl-Werkstatt Ballett für Kinder Kreativer Tanz ab 4 Jahre Mo, 15.15 - 15.45 Uhr Ballett ab 6 Jahre Mo, 16 - 17 Uhr Modern-HipHop-Jazz Mo, 17.15 - 18.15 Uhr Villa EG Info: B. Habdas-Geifrig Tel. 0151 - 61 221 426 Historischer Tanz Renaissance, Barock, Rokoko, z.T. mit Kostüm Di, 20 - 22 Uhr Villa EG Info: Nicolle Klinkeberg Tel. 08152 - 52 48 Boogie Woogie Tanz der 50er & 60er Jahre Kurse & Schritt -Training Mo / Mi, 18.30 - 22 Uhr Villa EG & Gewölbesaal Info: Karl-Heinz Kostinek Tel. 0151 - 40 737 948 Mohr-Villa Chor Do, 20 - 22 Uhr, Gewölbesaal Info: Dajana Foititschek Tel. 0170 - 42 00 316 www.mohr-villa-chor.de RETROSPEKTIVE 100 Jahre Schroeder-Wetzel Technik und Funkbetrieb Selber reparieren und warten Hilde Schroeder-Wetzel wurde 1915 in Hannover geboren Elektrobastelkurse unter fachlicher Anleitung und hätte dieses Jahr ihren Mo, ab 19 Uhr Di, 17.30 - 19.30 Uhr 100. Geburtstag gefeiert. Aus Ngb. / Funkerhäuschen Sa (n.V.), Rgb, / 1. Garage diesem Anlass präsentieren Info: Hans Gall Info: Andree Henkel Münchner Verwandte einen Tel. 089 - 32 211 511 Tel. 0151 - 26 853 669 Teil ihres vielfältigen künstleEnglish Round Table rischen Lebenswerkes in einer Ausstellung. Sie war MeisterPhilosophie Kenntnisse auffrischen im Mo, 19 - 21 Uhr, Villa 1. OG aktiven englischen Gespräch. schülerin bei Professor Bur2. / 4. Mo: Dr. Adalbert Mayer, Mi, 11 - 12.30 Uhr, Villa 1. OG ger-Mühlfeld, dessen Bilder in der Zeit des NationalsozialisGeschichte des europ. Denkens (außer in den Schulferien) mus als „entartet“ galten. Ihre Info: Brigitte Koliopoulos Tel. 089 - 27 18 912 Bilder zeigen oft Landschaften Tel. 089 - 324 32 64 Wandern von Reisen in Deutschland, Blaues Kreuz Steirische Harmonika auf die Kanaren, nach Portu- Do, 2. Juli gal, Südfrankreich und in die Kirchseeon bis Ebersberg Selbsthilfegruppe Musiktreff (1x im Monat) Schweiz. Reizvolle 3-stündige Tour Di, 19.30 - 21 Uhr, Mo, 19 - 21 Uhr Treffpunkt: 9.30 Uhr, Rgb. / Seminarraum Rgb. / Seminarraum Vernissage: U-Bahn Freimann/Apotheke Info: Franz Germ Info: Dieter Meller Fr, 7. August, 19 Uhr Do, 13. August Tel. 089 - 32 31 065 Tel. 089 - 35 746 664 Ausstellung: Isarufer-Radtour nach 8. - 14. August, Grünwald (ca. 50 km) ComputerGewölbesaal Treffpunkt: 10.00 Uhr, Spieleabend Sprechstunde Mo - Do, 11 - 15 Uhr und n. V. Aumeister Biergarten Brettspiele und mehr Tipps vom Profi Teilnahme auf eigene Gefahr. Do, 18 - 22 Uhr, Villa 1. OG Di, 11-18 Uhr, Do, 18-21Uhr Info: Günter Kragenings Info: Jockl Besner Info: Lutz Friedrich Info: L. Friedrich / W. Ulrich Tel. 089 - 323 47 28 Eintritt frei Tel. 307 621 96 Tel. 089 - 324 32 64 Tel. 089 - 324 32 64
© Copyright 2025 ExpyDoc