ESSEN & TRINKEN Kinder- und Jugendrestaurant „Fünf Jahreszeiten“ die gelbe Villa Kreativ- und Bildungszentrum für Kinder und Jugendliche Öffnungszeiten: Wilhelmshöhe 10 10965 Berlin (Kreuzberg) 12:00 -14:30 Uhr www.die-gelbe-villa.de www.facebook.com/diegelbevilla Mittagessen für Kinder (1€ Euro) Gruppen ab 6 Personen bitten wir um vorherige Anmeldung bzw. Anfrage im Foyer! oder direkt über den QR-Code U6 Platz der Luftbrücke (Ausgang Mehringdamm) Bus 104 oder 248 Milchbar 13:00 -16:00 Uhr Getränke und Snacks ab 20 Cent Frische Neuigkeiten: Die Milchbar hat seit Januar ein erweitertes Angebot mit Obst, Gemüse, Smoothies, selbstgemachtem Pesto und Popcorn! die gelbe Villa - ein Projekt der gemeinnützigen Kinder- und Jugendstiftung Jovita, Hamburg Unser Angebot ist kostenfrei. Ihre Spende ist ein wichtiger Beitrag! Bankverbindung die gelbe Villa - Stiftung Jovita Bank für Sozialwirtschaft AG IBAN DE37 1002 0500 0003 2875 00 BIC BFSWDE33BER Wir danken für die Unterstützung: ANMELDUNG Um unser Angebot gut organisieren zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldung: • nach Möglichkeit per E-Mail an: [email protected] • per Fax: (030) 76 76 50 30 • per Telefon: (030) 76 76 50 21 (Di-Fr 13:30-18:00) oder • persönlich im Foyer der gelben Villa (Di-Fr 13:30-18:00) Bitte bei der Anmeldung Name, Adresse und Geburtsdatum des Kindes angeben. O ST ER- ACTI ON 30. März - 10. April 2015 (nicht an den Feiertagen) Wochenworkshops mit vorheriger Anmeldung Montag, 30.3. - Donnerstag, 2.4. 10:00 - 13:00 Stadtnatur Mit Spaß und Vergnügen erkunden und erforschen wir die Grünflächen in unserer Umgebung, lernen dabei Bäume kennen und überlegen zusammen, welche Tiere in der Stadt leben und wer eigentlich was und wen frisst. Außerdem wird gebacken, gebaut, gebastelt und gelacht. 7-9 Jahre, Janina Fuchs, Waldpädagogin LESEN ÖFFNET WELTEN 10:00 - 16:00 Trickfilmworkshop Ein Trickfilm ist wie ein gutes Buch. Voller Freude, Überraschung, Neuem, manchmal Schauerlichem, aber immer anders als erwartet. 9-12 Jahre, Henrik Thoms, Wissenschaftspädagoge Geheimnisvolle Bücher Bist du ein phantasievoller Bücherwurm? Dann gestalte dein eigenes geheimnisvolles Zauberbuch. Wir werden filzen, Papier herstellen und mit Holz arbeiten. 9-12 Jahre, Franziska Houmsi, Künstlerin Hip-Hop-Hörspiel Du wolltest schon immer deine Stimme auf einer eigenen Hörspiel-CD hören? Ja - dann komm mit in die Bibliothek, schreib deinen eigenen Text und nimm diesen im professionellen mobilen Tonstudio auf! 9-12 Jahre, Florian Steindle, Hip-Hop-Artist Theater Perspektivenwechsel! Auf den Kopf gestellt und links herum, rückwärts und unsichtbar - wenn wir auf einmal die Welt anders erfahren könnten, was würden wir entdecken? Nach der Geschichte im Kinderbuch "Wo ist Lotte" von Doris Dörrie spielen wir mit Bewegungen, Theaterszenen, Zauberwörtern und magischen Kräften. 6-9 Jahre, Lydia Baldwin, Theaterpädagogin In Kooperation mit dem Hort der Charlotte-SalomonGrundschule und der Friedrich-von-Raumer-Bibliothek Alle vier Workshops werden die Bibliothek besuchen. Es kann gerne ein Bibliotheksausweis mitgebracht werden. Dienstag, 7.4. - Freitag, 10.4. 10:00 - 15:00 Naturforscher Der Natur auf der Spur - Ausflüge ins Grüne mit Kompass, Lupe, Mikroskop und Spaten. 8-11 Jahre, Volker Schneider, Naturpädagoge Bitte wettergerechte Kleidung, Verpflegung und (wenn möglich) BVG-Karte mitbringen! MISCHT MIT IN EUREM KIEZ 10:00 - 16:00 Skulpturen aus Ytong Wolltet ihr euch schon immer mal in Bildhauerei ausprobieren? Dann habt ihr jetzt die Chance dazu: In diesem Workshop werdet ihr Skulpturen aus Ytong für den Garten der gelben Villa bauen. 9-12 Jahre, Khalid Bensghir, Künstler Fotografie Im Workshop werdet ihr die wichtigsten Grundlagen der Schwarz-Weiß-Fotografie kennenlernen. Wir erproben den Umgang mit analogen Spiegelreflexkameras, erfahren, wie man einen Film richtig einlegt, und entwickeln im Fotolabor unsere eigenen S/W-Abzüge. Entdecke eine Welt voller spannender Motive und die Magie der Dunkelkammer. Du entscheidest, was du fotografieren möchtest. 9-12 Jahre, Barbara Schnabel, Fotografin In Kooperation mit der Adolf-Glaßbrenner-Grundschule Tagesausflüge mit vorheriger Anmeldung Am 2. oder 7.4. 10:00 - 13:30 Voll dabei! Ausflug ins Ottobock Science Center Berlin Wir besuchen die Ausstellung „Begreifen, was uns bewegt“ und können dort z.B. herausfinden, wie der Gleichgewichtssinn des Menschen funktioniert. Oder wie es ist, mit einem Rollstuhl durch Berlin zu fahren. Ab 8 Jahren, Jeanette Kirsch, Percussionistin 3-Tages-Workshops mit vorheriger Anmeldung Montag, 30.3. - Mittwoch, 1.4. ICH UND MEIN FANZINE 10:00 - 16:00 Zwei Workshop-Gruppen (Comic + Journalismus) arbeiten an einer Zeitung. Wir wollen mit euch an drei Tagen ein eigenes „Fanzine“ produzieren („Fan-Magazin“). Am Ende werdet ihr ein Heft mit nach Hause nehmen können mit euren Zeichnungen, Reportagen, Interviews oder Whatsapp-Chats. Das Thema ist „Eigen_Art“ - Was finde ich eigenartig? Was ist meine Art? Was gehört zu mir? Comic 12-16 Jahre, Peter Lorenz, Comic-Künstler Journalismus 12-16 Jahre, Carsten Janke, Journalist Mittwoch, 8.4. - Freitag, 10.4. ICH UND MEINE MUSIK 10:00 - 16:00 Move Inspiration Wollt ihr Spaß haben und euch bewegen? In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen des Streetdance kennen. Ihr lernt verschiedene Schritte und erarbeitet eine Choreographie. 12-16 Jahre, Koko, Streetdancer Instrumentenbaukurs In diesem Workshop werdet ihr u.a. eine Cigarbox-Gitarre bauen. Außerdem macht ihr einen Ausflug zur Musikinstrumentensammlung in der Zitadelle Spandau. Dort lernt ihr verschiedenste Musikinstrumente kennen und könnt diese ausprobieren. 12-16 Jahre, Phileas Hohlweck, Musikpädagoge In Kooperation mit dem Archiv der Jugendkulturen und der StreetUniverCity
© Copyright 2025 ExpyDoc