Stadt Geislingen Sonnen- l l e u t k a Jahrgang 2015 Geislingen Binsdorf Freitag, 20. März 2015 Nummer 12 Am Dienstag hat eine Delegation der Feuerwehreinsatzabteilung Geislingen das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug im Werk der Firma Rosenbauer in Luckenwalde beiFeuerwehreinsatzabteilung Berlin abgeholt. Am Dienstag hat eine Delegation der Geislingen Der hatte dem kurzfristigen desFirma noch jungen Vor- in das Gemeinderat neue Hilfeleistungslöschfahrzeug imErwerb Werk der Rosenbauer Luckenwalde beiim Berlin Der Gemeinderat hatte dem kurzfristigen führfahrzeuges Wegeabgeholt. einer dringlichen Notbeschaffung zugestimmt. Erwerb des noch jungen Vorführfahrzeuges im Wege einer dringlichen Der ehrenamtliche Bürgermeister Robert Schmid, Stadtkämmerer Notbeschaffung zugestimmt. Der ehrenamtliche Bürgermeister Robert Michael Müller und Kommandant Hans Schenk, begleiteten dieSchenk, Schmid, Stadtkämmerer Michael Müller und Kommandant Hans begleiteten die Feuerwehrangehörigen bei der Abholung. Feuerwehrangehörigen bei der Abholung. Erlaheim Vorstadtstraße 9 Telefon 07433/9684-0 Telefax 07433/9684-90 eMail: [email protected] Internet: www.stadt-geislingen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8–12 Uhr Mo. und Di. von 14–17 Uhr sowie Do. von 14–18 Uhr Herausgeber: Stadt Geislingen, Zollernalbkreis Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadtverwaltung, Vorstadtstraße 9, 72351 Geislingen Telefon 07433/9684-0 Fax 07433/9684-90 Für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen, Telefon 07121/9793-0, Fax 07121/9793-993. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die Druckerei Übergabe durch Bürgermeister Oliver Schmid und die Segnung DieDie Übergabe durch Bürgermeister Oliver Schmid und Segnung durch Pater Augusty Kollamkunnel wird gemeinsam mit dem neuen durch Pater Augusty Kollamkunnel werden gemeinsam mit dem neuen Mannschaftsstransportwagen für die Einsatzabteilung Binsdorf am Freitag, Mannschaftstransportwagen Einsatzabteilung Binsdorf am 20. März um 19:00 Uhr vor für derdie Hauptversammlung der Freiwilligen Freitag, 20.März um -19:00 Uhr vor der Hauptversammlung der und Feuerwehr Geislingen Gesamtfeuerwehr - im Hof des „BürgerVereinshauses Harmonie“ Geislingen stattfinden.Freiwilligen Feuerwehr Geislingen - Gesamtfeuerwehr Zur Übergabe ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen. im Hof des „Bürger- und Vereinshauses Harmonie“ in Geislingen stattfinden. Zur Übergabe ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen. 2 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Der 2. Energieaktionstag 2015 stärkte die „Klimastadt“ Geislingen Am vergangenen Sonntag, den 15. März 2015 fand der 2. Energieaktionstag in Geislingen statt. Bei perfekten Wetterbedingungen folgten ca. 4000 Besucherinnen und Besucher der Einladung des HGV-Geislingen, dem bürgerschaftlichen Arbeitskreis Klimastadt und der Stadt Geislingen in und vor die städtische Schlossparkhalle. Dort präsentierten sich ca. 30 einheimische und regionale Firmen und Aussteller. Von Elektro- und Hybridautos, über Angebote zur Stromproduktion, besonders im Bereich Ökostrom, bis hin zu Informationen über Wärmedämmverbundsystemen und Pelletheizungen war alles geboten. Während sich die großen Besucherinnen und Besucher an den Ständen über CO2 - Einsparung, Wärmedämmung, Elektromobilität, CO2 – Einsparung bei regionalen Produkten und vielem mehr informieren konnten, bestand für die kleineren Besucher die Möglichkeit, sich in der Mal- und Spielecke zu vergnügen. Bei der angebotenen Tombola gab es viele hochwertige Preise zu gewinnen. Für die Bewirtung sorgte die Leichtathletikabteilung des TSV-Geislingen. Mit Grußworten von Bürgermeister Oliver Schmid, Landrat Günther-Martin Pauli MdL, und dem HGV-Vorsitzenden Peter Schlecht startete der 2. Energieaktionstag der „Klimastadt“ Geislingen. Der Bürgermeister dankte dem Handels- und Gewerbeverein, den Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung, dem Klimamanager und dem bürgerschaftlichen „Arbeitskreis Klimastadt“ für die gute vorbereitende Zusammenarbeit. Oliver Schmid betonte in seinem Beitrag die Bedeutung des Energieaktionstages für das Klimaschutzziel Geislingens. Hier ein Auszug: In diesem Jahr verfügt der Energieaktionstag über drei Schwerpunkte: Wir werben für kluge Wege der Energieeinsparung, für intelligente Anwendungen erneuerbarer Energien und für neue Erfahrungen in der Elektromobilität. Bürgerschaft, Gemeinderat und Stadtverwaltung haben im Jahr 2012 im Rahmen eines großen Bürgerdialoges gemeinsam vereinbart, Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Menschen und zum Schutz der Natur zu ergreifen. Dazu soll der Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen in den drei Teilgemeinden Geislingen, Binsdorf und Erlaheim bis zum Jahr 2020 um dreißig Prozent verringert werden. Dies kann unter anderem durch neue Ideen für klimafreundlichen Verkehr und durch kluge Energiewege im eigenen Haus geschehen. Der 2. Energieaktionstag in Geislingen zeigt auch den Besuchern und Gästen von außerhalb, dass guter Klimaschutz und gutes Wirtschaften Hand in Hand gehen. Unsere „Klimastadt“ machts vor! Die „Klimastadt“ setzt sich für den Erhalt der Schöpfung ein. Wir dürfen dem Klimawandel nicht tatenlos zusehen. Der Klimawandel ist weitgehend von Menschen verursacht. Er muss von Menschen aufgehalten werden. Jede und jeder von uns kann dazu etwas beitragen. Wir wollen ja alle, dass auch unsere Kinder und deren Kinder eine lebenswerte Erde vorfinden. Seit dem von der Bürgerschaft angestoßenen Aufbruch zur „Klimastadt“ haben wir schon eine ganze Menge erreicht. Ich will nur wenige Beispiele nennen: Die Stromversorgung der öffentlichen Räume und Gebäude wurde zu 100 Prozent auf Ökostrom umgestellt. Die „Klimastadt“ bezieht nur noch Strom aus Wasserkraft. In Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen den öffentlichen Gebäuden wie Schulen und Hallen wurde der Umbau zu energiesparsamen Heizungen und zum Einsatz erneuerbarer Energien zügig baulich vollzogen. Auch das Bürgerhaus „Harmonie“ heizt klimaschonend. Die Straßenbeleuchtung wurde auf energiesparende Leuchtkörper umgesetzt. Die „Klimastadt“ beteiligt sich seit längerem an einem Projekt der Landesregierung zur Nutzung von Elektromobilität im ländlichen Raum. Dazu stehen uns sechs Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Als Stadt wollen wir zudem der Bürgerschaft, der Verwaltung wie auch den örtlichen Betrieben die Möglichkeiten bieten, die Nutzung von Elektro-Autos buchstäblich praktisch zu „erfahren“. „Erfahren“ im doppelten Sinn des Wortes. Der 2. Energieaktionstag der „Klimastadt“ stellt auch eine Einladung an alle Wohnungs- und Hausbesitzer dar, sich noch größere Fortschritte bei der Energieeinsparung, bei der Wärmedämmung, beim Einsatz erneuerbarer Energien vorzunehmen. Die Stadt hat zusammen mit dem „Arbeitskreis Klimastadt“, mit dem kommunalen Klimamanager und der Energieagentur Zollernalb deshalb mehrere Winter hintereinander die Aktion „Wärmebildkamera“ durchgeführt. Diese Aktion war für private Hausbesitzer kostenfrei. Die Ergebnisse der jüngsten Aktion stellen wir am 25. März 2015 um 19.30 Uhr in der „Harmonie“ vor. Anhand von Farbaufnahmen lässt sich erkennen, an welchen Stellen der Hauswände Wärme unbeabsichtigt nach draußen tritt. So lassen sich Verbesserungen in Angriff nehmen. Energieeinsparen bedeutet dabei auch Geld sparen. Sie sind zu diesem Abend herzlich eingeladen. Abschließend möchte ich Sie ermutigen, sich auch weiterhin für unsere „Klimastadt“ einzusetzen. Der heutige 2. Energieaktionstag ist ein guter Baustein auf dem Weg zur „Klimastadt“. Machen Sie mit! Engagieren Sie sich im „Arbeitskreis Klimastadt“, an ihrem Arbeitsplatz, bei sich zuhause und in den Betrieben. Veranstaltungshinweis Der Arbeitskreis „Klimastadt“ lädt für Mittwoch 25. März 2015 um 19.30 Uhr zur öffentlichen Vorstellung der Ergebnisse aus der jüngsten „Aktion Wärmebildkamera für private Hauseigentümer". Alle beteiligten Hausbesitzer und auch alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bürgermeister Oliver Schmid eröffnet den Abend. Jochen Schäfenacker von der Energieagentur Zollernalb zeigt ausgewählte Aufnahmen und erläutert sie fachlich. Die Hausbesitzer erhalten vor Ort ihre persönlichen Ausdrucke der Farbaufnahmen mit Kommentierungen. Die Moderation liegt in den Händen von Welf Schröter. Eintritt frei. 3 4 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 GEMEINSCHAFTSSCHULE Schulverband Kleiner Heuberg mit Werkrealschule in Geislingen und Rosenfeld Schüleranmeldung in Klasse 5 der Gemeinschaftsschule Schüleranmeldung in Klasse 5 der Schulverband Kleiner Heuberg zum Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule Schulverband Kleiner Heuberg Anmeldezeiten die künftigen Fünftklässler: zum für Schuljahr 2015/16 Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. März 2015 jeweils in der Zeit von künftigen Fünftklässler: 8.00Anmeldezeiten Uhr bis 12.00 für Uhrdie und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Schulstandort: Geislingen, Schaalstraße 25 Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. März 2015 Alle Schüler, die ab dem Schuljahr 2015/16 die Gemeinschaftsschule besuchen wollen, können an diesen Terminen im Sekreta- in der Zeit von riat angemeldet werden. Bitte bringen Sie Blatt 4 derjeweils Grundschulempfehlung „Anmeldung bei der weiterführenden Schule“ Uhr sowie die Geburtsurkunde Ihres 8.00 Kindes mit.bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr chulstandort: NEU: Schülermonatskarten onlineSbestellen Das geht schneller und ist für Sie bequemer! Geislingen, Schaalstraße 25 Den Antrag finden Sie im Internet unter www.antrag.slv-bw.de oder auf unserer Homepage www.gms-kleinerheuberg.de Auch wenn Sie den Online-Antrag und2015/16 unterschrieben bei der Schule abgeben müssen, ist die Bearbeitung Alle Schüler, noch die abausgedruckt dem Schuljahr die Gemeinschaftsschule besuchen Ihres Antrags schon am Laufen. wollen, können an diesen Terminen im Sekretariat angemeldet werden. Mit einem QR-Code, den beim Ausdrucken des Antrags erhalten, können Sie jederzeit mit einem Smartphone oder einem BitteSie bringen Sie Blatt 4 der Grundschulempfehlung „Anmeldung bei der Tablet mit Kamera denweiterführenden Bearbeitungsstatus Ihres Antrags abrufen. Schule“ sowie die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Gez. Rauschenberger Rektor NEU: Schülermonatskarten online bestellen Das geht schneller und ist für Sie bequemer! Kontaktdaten: Tel.: 07433/904634-0, Fax: 07433/904634-55, E-Mail: [email protected] Den Antrag finden Sie im Internet unter www.antrag.slv-bw.de oder auf unserer Homepage: www.gms-kleinerheuberg.de Homepage www.gms-kleinerheuberg.de Auch wenn Sie den Online-Antrag noch ausgedruckt und unterschrieben bei der Schule abgeben müssen, ist die Bearbeitung Ihres Antrags schon am Laufen. Mit einem QR-Code, den Sie beim Ausdrucken des Antrags erhalten, können Sie jederzeit mit einem Smartphone oder einem Tablet mit Kamera den Bearbeitungsstatus Ihres Antrags abrufen. Gez. Rauschenberger Rektor Das Geheimnis der Waldfee Kontaktdaten: Tel.: 07433/904634-0 Tatsächlich wimmelt es in unserer Welt von Elfen und Feen. Ihr glaubt uns Fax: 07433/904634-55 nicht? Das macht nichts. Ihr könnt aber, wenn ihr neugierig und mutig genug E-Mail: [email protected] seid, diese Wesen Homepage: persönlich kennen lernen. www.gms-kleinerheuberg.de Kasper wird vor eine schwierige Aufgabe gestellt: Prinzessin Arabella liegt krank im Bett. Sie kann nur gesund werden, wenn das Geheimnis der Waldfee enthüllt wird. Aber wo findet man und die Waldfee? Natürlich im Wald! Und den Weg dorthin C:\Dokumente Einstellungen\gel9907\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.Outlook\CLR0WA0R\Anmeldezeiten GMS Schj 15-16.docx kennt zum Glück Bello, Kaspers treuer Begleiter. Doch endlich angekommen, ist von der Fee weit und breit nichts zu sehen! Wie gut, dass in diesem Moment Zwerg Timmetimm auftaucht. Er weiß um die vielen Wunder, die es im Wald zu entdecken gibt und bringt Kasper auf die richtige Spur. Mehr wird noch nicht verraten, nur eins: Zum Schluss wird wieder alles gut, die Prinzessin ist gesund, tanzt sogar ganz fröhlich und singt mit Kasper und den Kindern ein Lied. Samstag, 07. November 2015 Beginn: 15:00 Uhr (Einlass ab 14:45 Uhr) Harmonie, Geislingen Eintritt: VVK: 4,- €, TK: 5,- € Karten jetzt erhältlich im Kinder- und Jugendbüro Geislingen und im Rathaus Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen H15 Kulturscheune Erlaheim Oldie-Chor Balingen „coole songs für nette leute“ Der Name beschreibt nicht die Altersklasse der Sängerinnen und Sänger, er bezieht sich auf das Repertoire! Wer kennt sie nicht, die Songs der 60/70er Jahre, die unter die Haut, die in die Arme und in die Beine gehen: Aquarius, Georgy Girl, Mamma Loo, San Francisco, Super Trouper, Brazil, The sound of silence, Obladi-Oblada, Island in the sun, Guantanamera, Only you… Also, auf geht’s in die Scheune, zum Mitmachen, Mitsingen, Mitsummen und Mitklatschen bei den Songs von damals! Wann: Wo: Samstag, 25. April, Beginn: 20 Uhr, Saalöffnung 19 Uhr, Eintritt 5,- €. Kulturscheune Erlaheim, Geislingen-Erlaheim, Hühlestraße 15 Kartenvorverkauf ab Donnerstag, 20.3.: Punkt Markt Erlaheim, Tel. 07428-9419670, Punkt Markt Binsdorf, Tel. 07428-9413275 und Stadtverwaltung Geislingen, Tel. 07433-9684-0 5 6 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Mannes Sangesmannen Preisgekrönte, oberschwäbische a capella-Mundartistik 7. Radbörse Samstag, 21.März 2015 Unter dem Motto "Musik in der Fabrik" gastiert die Bad Wurzacher a capella-Gruppe Mannes Sangesmannen am Samstag, 21.03.2015 um 20 Uhr wieder in den Räumlichkeiten der Thomas Preuhs Holding GmbH in Binsdorf. Saalöffnung ist bereits um 18:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. TSV-Turnhalle (Ortsausgang Richtung Erzingen) Annahme und Verkauf: 8.00 – 13.00 Uhr Ende der Börse / Abholung nicht verkaufter Ware bis 14.00 Uhr City-, Trekking-, Touren-, Kinder-, MTB-, Rennräder, E-Bikes und Radsportzubehör Veranstalter: Radsportverein Geislingen e.V. Die Eintrittskarten zu diesem humorvollen "musikalischen Leckerbissen" kosten 12,00 EUR im Vorverkauf, an der Abendkasse 14,00 EUR. Karten gibt es bei jedem aktiven Sänger, bei Thomas Kalbacher unter 07428 934826 oder bei unserem Sponsor "punkt Markt & mehr" in Binsdorf. Das Forstamt und die Stadtverwaltung informieren: Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Am Donnerstag, 26. März 2015 um 18:00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Geislingen eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt statt. Tagesordnung: 1. Erschließung des Gewerbegebiets „Heimgärten II“: Vergabe der Gewerke Tief- und Straßenbauarbeiten und Verlegung der Wasserleitung 2. Sanierung der Schlossparkschule Geislingen: Vergabe des Gewerks Demontagearbeiten 3.Verschiedenes Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. gez. Oliver Schmid Bürgermeister Wasser- und Abwassergebühren 2015 Fälligkeit des 1. Abschlags zum 31.03.2015 Wie Sie Ihrer Abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren 2014 entnehmen können, wird der 1. Abschlag der Wasser- und Abwassergebühren 2015 zum 31.03.2015 fällig. Wie bereits mehrfach bekannt gemacht, wird den Nicht-Abbuchern keine Fälligkeitsanzeige mehr versandt. Der Betrag ist bis zum Fälligkeitstermin zu überweisen. Bei allen Kunden für die eine SEPA-Lastschrift vorliegt, wird der Betrag zu diesem Zeitpunkt abgebucht. Wir bitten um Beachtung und Einhaltung des Fälligkeitstermins. Stadtverwaltung Geislingen Steueramt Vorankündigung: Einladung zum Stadtgespräch "Bürgerwald Ellenberg" Das Waldgebiet "Ellenberg" ist für viele Geislinger Bürger wegen seiner stadtnahen Lage und zahlreicher Fußwege ein beliebtes Erholungsgebiet. Alte Eschen und Pappeln und die teilweise lang andauernden Überflutungen, vor allem im Frühjahr, machen das Gebiet zudem vor allem für den Naturschutz besonders wertvoll. Aktuell weisen zahlreiche der älteren Eschen starke Schäden durch das sogenannte Eschentriebsterben auf, einer neuartigen Pilzerkrankung. Das Triebsterben führt zunächst zum Absterben großer Teile der Kronen, mit dem Absterben ganzer Bäume ist zu rechnen. Der Ellenberg wird sich in seiner Struktur daher in den nächsten Jahren stark verändern. Da für die weitere Behandlung des Waldes mehrere Optionen offen stehen, soll allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gegeben werden, Anregungen und Vorschläge für das weitere Vorgehen einzubringen. Am Freitag, 17. April 2015, 16 Uhr, Treffpunkt: Wendeplatte Theodor-Heuss-Straße, direkt am Waldrand, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, ihre Ideen mit den Experten des Forstamtes und Naturschutzes zu diskutieren. Als Ergebnis wird ein Bewirtschaftungskonzept für den "Bürgerwald" Ellenberg angestrebt, welches die Interessen der Bürgerinnen und Bürger, des Naturschutzes und der Verkehrssicherheit berücksichtigen soll. Neue Kunden werben? Inserieren! Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen 7 Standesamtliche Nachrichten Februar 2015 ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Die Stadt Geislingen schreibt auf der Grundlage der VOB im Zuge einer energetischen Sanierung und Brandschutzertüchtigung der Schlossparkschule zur Vergabe folgende Arbeiten aus: in Sportbau (SB) und Hauptgebäude (HB) Leistungen: 1. Trockenbauarbeiten / 2. Putzarbeiten Ausführungsort: in 72351 Geislingen (bei Balingen) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung Zur Vergabe auffordernde Stelle:Stadt Geislingen, Vorstadtstraße 9, 72351 Geislingen, Tel. 07433 9684-0 Fax: 07433 9684-90 LOS 1 Beschreibung: Trockenbauarbeiten Gesamtumfang: SB: sämtliche Abhangdecken im EG und UG. HB: Wände, Decken Baubeginn: KW 21 / 2015 Baufertigstellung: ca. KW 34 / 2015 Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 14.04.2015 – 11:00 Uhr Submission: 14.04.2015 – 11:00 Uhr LOS 2 Beschreibung: Putzarbeiten Gesamtumfang: SB: Putz Sporthalle, Akustikputz der Schwimmbaddecke, Putzausbesserungen HB: Putzausbesserungen Baubeginn: KW 19 / 2015 Baufertigstellung: ca. KW 22 / 2015 Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 14.04.2015 – 11:15 Uhr Submission: 14.04.2015 – 11:15 Uhr 13.05.2015 Ende Zuschlagfrist: Die Schutzgebühr des jeweiligen Leistungsverzeichnisses beträgt 25,00 € zuzüglich 7,00 € Portogebühr. Die Schutzgebühr wird nicht erstattet. Die Leistungsverzeichnisse (einschließlich CDROM) können zu den Öffnungszeiten im Rathaus Geislingen ab 19.03.2015 abgeholt werden. Eine Zusendung erfolgt nur nach Vorlage eines Verrechnungsschecks. Die Unterlagen können auch digital per E-Mail ([email protected]) kostenlos angefordert werden. Die Angebotsabgabe darf jedoch nur in Papierform erfolgen! Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Referenzen Planung und Koordination: Kilian + Hagmann Architekten und Stadtplaner Johannesstr. 23 70716 Stuttgart Tel.: 0711 / 66 60 80 Ansprechpartner: Dipl. Ing. Lutz Knittel Tel.: 0711 / 66 60 863 Bauleitung: Dipl. Ing.(FH) Oliver Buchstor Humboldtstr. 6 72406 Bisingen Tel.: 074 76 / 91 47 07 gez. Oliver Schmid Bürgermeister Fehlt Ihnen noch ',(=h1'(1'(,'(( für Ihre Anzeigenwerbung? Wir beraten Sie gerne und gestalten für Sie IHRE INDIVIDUELLE ANZEIGE. Geburten 04.02.2015:Lea Haug, Tochter von Daniela und Thomas Haug geb. Durst, Rosenfelder Straße 4, Geislingen; 15.02.2015: Samira Berger, Tochter von Sven und Nicole Berger geb. Henning, Wartestraße 33, Geislingen; 17.02.2015: Ben Maik Stingel, Sohn von Nadja Stingel und Maik Locher, Oberer Ellenberg 23, Geislingen; 21.02.2015: David Deak, Sohn von Zsolt und Aniko Deak geb. Czibere, Binsdorf, Turmstraße 27, Geislingen. Sterbefälle 08.02.2015: Klaus-Kurt Jürgen Deraix, Binsdorf, Sulzer Straße 12, Geislingen; 09.02.2015: Christopher Renz, Hinterer Ellenberg 12, Geislingen; 21.02.2015: Elise Hölle geb. Frommer, Binsdorf, Steinefurthof 3, Geislingen; 26.02.2015: Karl Schaal, Wartestraße 29, Geislingen. Kostenlose Informationsreihe Das Regionalzentrum Reutlingen lädt zu folgenden Informationsveranstaltungen ein Rente und Steuern – was muss ich wissen? am Montag den 20.04.2015, Beginn 19:00 Uhr Auswirkungen des Alterseinkünftegesetzes Besteuerung der Renten Verfahren der Rentenbesteuerung Arbeiten und Rente im Ausland am Dienstag den 21.04.2015, Beginn 19:00 Uhr Arbeiten im Ausland Rentenversicherungspflicht nach deutschem Recht Entsendungen Erziehungszeiten im Ausland Freiwillige Versicherung Todesfall – versorgt über den Partner? am Mittwoch 22.04.2015, Beginn 19:00 Uhr Anspruch auf Hinterbliebenenrente Anrechnung des eigenen Einkommens Abfindung bei Wiederheirat Altersrente vor 67 – Voraussetzungen und Varianten am Donnerstag den 23.04.2015, Beginn 19:00 Uhr Was sich seit Juli 2014 geändert hat Hinzuverdienst zur Rente Anhebung der Altersgrenzen Rehabilitation und Erwerbsminderung am Montag den 27.04.2015, Beginn 19:00 Uhr Durch Rehabilitation wieder fit für den Job Anspruch auf Erwerbsminderungsrente Berufsunfähigkeitsschutz Rentenhöhe und Hinzuverdienstmöglichkeiten Altersrente vor 67 – Voraussetzungen und Varianten am Dienstag den 28.04.2015, Beginn 19:00 Uhr Was sich seit Juli 2014 geändert hat Hinzuverdienst zur Rente Anhebung der Altersgrenzen Frauen und ihre Rente: Was ist wichtig? am Mittwoch den 29.04.2015, Beginn 19:00 Uhr Anrechnung von Kindererziehung bei der Rente Auswirkungen der Elternzeit und Teilzeitarbeit auf die Rente Altersrente und Witwenrente Alle Vorträge sind kostenlos und finden im Regionalzentrum Reutlingen, Ringelbachstraße 15 in 72762 Reutlingen statt, Beginn 19:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung, unter Tel. 07121 2037-171 8 Amtsblatt der Stadt Geislingen Bleib wer du bist, im Altenzentrum St. Martin Cafeteria im März Das Albvereinschörle bei seinem Vortrag Am vergangenen Sonntag hatte unsere Cafeteria wieder geöffnet. Dieses Mal besuchte uns das Albvereins-Chörle unter der Leitung von Anna Pitzer. Die zahlreich erschienenen Sängerinnen und Sänger waren gut gelaunt und begannen dann auch mit dem Lied „Jetzt gang i ans Brünnele“. Weitere Ohrwürmer folgten und die Stimmung war prächtig. Zwischendurch gab es natürlich auch wieder Kaffee und leckeren Kuchen und auch etwas Zeit, um ein kleines Pläuschchen zu halten. So war auch die Pause recht kurzweilig. Nach weiteren schönen Gesangseinlagen unserer Gäste vom Albverein ließen wir den Nachmittag ausklingen und freuten uns darauf, sie demnächst wieder begrüßen zu dürfen, denn schließlich bereitet unseren Bewohnern das Singen von alten Liedern sehr viel Spaß und verbreitet Fröhlichkeit. Ein herzliches Dankeschön geht an Familie Grupp und an Ruth Pfundner für die tolle Unterstützung an diesem Tag! A. Koch Thriller/Historisch/Sach- und Bilderbücher Machtlos v. Alex Berg (Thriller) In Hamburg verschwindet die engagierte Kinderärztin Noor al-Almawi spurlos. Ihre engste Vertraute, die renommierte Rechtsanwältin Valerie Weymann, wird kurz darauf am Hamburger Flughafen festgenommen. Agenten deutscher und amerikanischer Geheimdienste unterstellen den beiden Frauen Kontakte zu hochrangigen Mitgliedern einer islamistischen Terrororganisation. Ihrer Rechte beraubt, wird Valerie tagelang verhört, ihr Kontakt zur Außenwelt verboten. Dann wird die Anwältin in ein geheimes Gefängnis der Amerikaner nach Osteuropa verschleppt. Dort sieht sie zum ersten Mal ihre Freundin Noor wieder. Werden die beiden diese Hölle überleben? Die Marionette v. Alex Berg (Thriller) Valerie Weymann soll einen deutschen Rüstungskonzern, der des illegalen Waffenhandels beschuldigt wird, aus den Schlagzeilen bringen. Kein Geringerer als BND-Agent Eric Mayer führt die offiziellen Untersuchungen von Regierungsseite. Auf ein Wiedersehen mit dem Agenten, der Valerie einst Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 verhaften ließ, ist die toughe Anwältin nicht vorbereitet. Zur selben Zeit kehrt die junge Soldatin Katja Rittmer schwer traumatisiert von ihrem Einsatz in Afghanistan zurück. Ihr Konvoi war in einen Hinterhalt geraten, und ihre Kameraden wurden mit deutscher Munition erschossen. Wie konnte das passieren? Doch in der Heimat will niemand ihre brisanten Fragen beantworten. Ein unerträglicher Zustand, der Katja Rittmer in eine tickende Zeitbombe verwandelt und weitere Menschenleben kostet ... NEU Die Fährmannstochter v. Andrea Schacht (Historisch) Brandstiftung in der Domstadt? Bei einem mysteriösen Feuer im Kloster der Machabäerinnen kommt die Oberin zu Tode. Verdächtigt wird eine kranke Pilgerin, die vor einigen Tagen von Myntha, der Tochter des Mülheimer Fährmanns, aus den Fluten des Rheins gerettet wurde. Myntha glaubt nicht an die Schuld der Pilgerin, zumal bekannt wird, dass die Oberin unmittelbar vor ihrem Tod mit einem Mann über die Qualität von Weihrauch gestritten haben soll. Steckt womöglich der düstere Fremde dahinter, der sich vor Kurzem mit einer Schar Kolkraben in der Nähe des Fährhauses einquartiert hat? NEU Hops und Möhrchen entdecken den Frühling Die beiden Hasenkinder Hops und Möhrchen freuen sich über die ersten warmen Sonnenstrahlen. Wie schön, es ist Frühling! Doch wo steckt Papa Hase? Er hat an Ostern scheinbar besonders viel zu tun ... Eine kunterbunte Ostergeschichte NEU Muffel Maulwurf rettet Ostern Muffel Maulwurf hat es am liebsten schön dunkel. Und bunte Ostereier kann er auch nicht leiden! Doch als dann nur er helfen kann, das Osterfest zu retten, springt der kleine Muffel über seinen Schatten. Und siehe da, Ostern ist ja doch ganz schön! Eine fröhliche Ostergeschichte NEU Was war zuerst da? Was man nicht durch Nachdenken herauskriegen kann, das muss man probieren“, sagte die kleine Henne zufrieden – und legte ein Ei. „Damit scheint der Fall geklärt. Zuerst war die Henne, denn ich habe das Ei gelegt.“ Wer war zuerst da – Ei oder Huhn? Auf manche Fragen gibt es einfach keine Antwort! Oder etwa doch? Die kleine Henne gibt sich damit nicht zufrieden und zieht hinaus in die Welt, um diese wirklich wichtige Frage zu klären. Doch erst als sie den höflichen kleinen Hahn trifft und aus ihrem Ei ein Küken schlüpft, glaubt sie die Antwort gefunden zu haben: Am Anfang waren Henne und Hahn! NEU Funny Eggs Coole Eierwärmer schnell gehäkelt Funny Eggs. Coole Eierwärmer schnell gehäkelt. Frühstückseier im neuen Gewand – da wachen selbst Morgenmuffel auf! Gehäkelte Eierwärmer mit Augenzwinkern – alles, nur nicht klassisch! Ob als Geschenk oder für den eigenen Frühstückstisch, diese Eierwärmer bringen selbst Morgenmuffel zum Schmunzeln. NEU Was Krankheiten uns sagen Seelisch heilen und körperlich gesund werden "Warum trifft es gerade mich?" Bluthochdruck, Rückenbeschwerden oder Asthma - Krankheiten kommen nicht zufällig auf uns zu; sie haben eine tiefere Bedeutung. Die beiden renommierten Autorinnen wissen aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung: Es ist die Seele, die über unser Wohlbefinden entscheidet. Körperliche Beschwerden und innere Verfassung sind in einem permanenten Wechselspiel. Unsere Charaktereigenschaften beeinflussen unsere Gesundheit - oder Krankheit. Finden Sie Ihren Weg, um gesund zu werden und langfristig zu bleiben. - Über 140 Beschwerden von A-Z - Ob durch ein Getränkeprogramm zum Entschlacken, laktovegetabile Ernährung oder ein entspannendes Heilmoorbad - hier erhalten Sie viele konkrete Hilfen für das Wohlbefinden Ihres Körpers Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Vortrag in der Bücherei - Mittwoch, den 22. April 2015 um 19.00 Uhr Herzliche Einladung zum Vortrag "Übeltäter Kiefergelenk: Endlich wieder entspannt und schmerzfrei" mit Kay Bartrow Physiotherapeut aus Balingen. Keine Anmeldung erforderlich! Der Eintritt ist frei! Ihr Team der Stadtbücherei Amtsblatt der Stadt Geislingen 9 Bei uns ist immer was los! Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von 16.30 - 18.30 Uhr „Hand in Hand ins ferne Land“ Frühlingsfest des Kindergartens Vor begeistertem Publikum spielten und erzählten die Kinder die Geschichte von Jens, der eine Flaschenpost auf die Reise um die Welt schickte. Dabei machte diese Halt in den verschiedensten Ländern und überbrachte Jens Grüße von Kindern unserer Erde. Im Anschluss an die Aufführung verbrachten die Familien und Freunde des Kindergartens Pusteblume einen unterhaltsamen Nachmittag in der städtischen TSV-Halle. Die Eltern gestalteten ein tolles Buffet, an dem sich jeder nach Herzenslust bedienen konnte. Für alle Kinder standen eine Spiel- und eine Schminkecke bereit. Beim Abschiedslied "Der Tag geht zu Ende" waren alle auf der Bühne und verabschiedeten den schönen Nachmittag. • Donnerstag, 19.03.2015 Wir nehmen Abschied : "Nur wer loslässt, kann gut ankommen ." In einer kleinen Abschiedsfeier möchten wir uns für unserer tolles Jahr im Schloss bedanken. Zu unserem Abschiedsritual laden wir alle Eltern, Großeltern und Freunde des Kindergarten herzlich ein. Treffpunkt: 12:15 Uhr im Schlossgarten nachmittags Bildungshaus Wonderfitz (Projekt 1 und 2) • Rückumzug in unseren "Neuen Alten" Kindergarten: Geplanter Umzugstermin, Freitag. 20.03.2015 und Samstag, 21.03.2015 Alle, die uns beim Umzug durch aktive Mithilfe unterstützen können, bitten wir sich im Kindergarten zu melden (kindi. [email protected] oder telefonisch 07433/10140). Vielen Dank im Voraus! • "Wir Menschen sind Engel mit nur einem Flügel, um Fliegen zu können müssen wir einander umarmen!" Montag, 23.03.2015, voraussichtlich unser erster Tag im "neuen alten" Kindergarten. • Bärenkooptreff fällt aus Donnerstag, 26.03.2015 • Bildungshaus Wonderfitz (letzter Treff Projekt 1 und 2) • Freitag, 27.03.2015 (Wald- Und Wiesentag) Vorschau: Termin für Einweihungsfeier: 03.05.2015 Für unsere Einweihung suchen wir alte Fotos aus der Geschichte des Kindergarten St. Michael. Wer uns Fotos zur Verfügung stellen könnte, oder auch eine spannende, lustige, unterhaltsame Geschichte aus der Vergangenheit von St. Michael erzählen kann - bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. DANKE! "Geschichte verbindet " Aktuelles finden Sie auf unserer Homepage: auch kurzfristige Terminänderungen www.kirche-geislingen.de/Kindergarten Von unseren Kindern können wir viel lernen... Neugierde, Begeisterung und der natürliche Impuls zu lernen Haus der kleinen Forscher 10 Amtsblatt der Stadt Geislingen Kompetenzen wie Neugierde, Begeisterung, Dran-bleiben, sich ganz in ein Thema hinein geben, nachfragen, hinterfragen, Erklärungen suchen, sich austauschen, Mut zum Ausprobieren,.. all das sind Voraussetzungen, die Menschen brauchen, um voranzukommen. Es sind Kompetenzen, die im heutigen Berufsleben gefragt und gefördert werden - Begeistere Arbeitnehmer, die ein Thema selbstständig voranbringen. Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Der Frühjahrsputz steht an! Sind Sie in der Lage und bereit, gegen unsere ehrenamtliche Entschädigung Ältere und Bedürftige beim Frühjahrsputz zu unterstützen? Unsere Mitarbeiterinnen sind stets gerne für Sie da, egal, ob Sie Hilfe brauchen oder solche anderen anbieten können. Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns und empfehlen Sie unser Soziales Netzwerk weiter! Geschäftsstelle Geislingen Bürger- und Vereinshaus Harmonie, Bachstraße 29: Dienstag, 8.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr. Tel. 07433 / 95 55 165, Fax 95 55 168. E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle Erlaheim Dienstzimmer Rathaus, Schulstraße 5: Mittwoch, 14.00 - 15.00 Uhr. Tel. 0152 / 04 87 47 28. Geschäftsstelle Binsdorf Dienstzimmer Rathaus, Turmstraße 75: Mittwoch, 15.00 - 16.00 Uhr. Tel. 0152 / 04 87 47 28. Feuerführerschein 2015 Unsere Kinder haben diese Kompetenzen bereits.. Alles was wir tun müssen ist, es ihnen zu ermöglichen, diese zu bewahren und auszubauen. Selbstwirksamkeit ist eine der Grundlagen für gelingendes Lernen. Programm März 2015 Bei uns können Sie als Eltern mit oder ohne Ihre Kinder in lockerer und ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir haben mittwochs zwischen 15.00 und 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Der Elterntreff findet im Dachgeschoss des Bürger- und Vereinshaus Harmonie statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. In unserer Spielecke gibt es eine Kinderbetreuung. Auf Ihr Kommen freuen sich Bettina Beneke und Gabriele Holike 25.03. " Bärlauch"- was kann man mit ihm alles machen? Ein Erfahrungsaustausch mit Kostproben! Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten . . . Rufen Sie uns doch mal an: 0 71 21/9 79 30 Musikunterricht — Neue Kurse beginnen Am besten gleich anmelden, damit der entsprechende Kurs direkt zum Sommersemester ab April starten kann! Die Jugendmusikschule Zollernalb bietet z. B. Gitarre, Blockflöte, Veeh-Harfe, Klavier, Keyboard, Musikalische Früherziehung, Gesang, Baclama/Saz, Blechblasinstrumente etc. Unter dem Motto „Musik ist einfach Klasse und macht Spaß! “ bietet die Jugendmusikschule Zollernalb e. V. zudem gezielt einen besonders kostengünstigen Grundkurs Musik z. B. in den Fächern Gitarre und Blockflöte an. Dieser Kurs wird in Kooperation mit Schulen und Vereinen angeboten und soll Kindern/Jugendlichen in einer größeren Gruppe (i. d. R. ab 6 Teilnehmern) einen Einstieg in das Instrumentalspiel und das eigene Musikerlebnis ermöglichen. Qualifizierte Fachlehrer führen diese Kurse durch und stehen auch gerne bei der Instrumentenbeschaffung beratend zur Verfügung. Weitere Hinweise enthält ein Flyer, der von der Website der Jugendmusikschule heruntergeladen werden kann (www. jms-zollernalb.de), bzw. telefonisch (07427 - 8654) über das Musikschulsekretariat. Fördermodell 10plus10 Leistungen zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (= Bildungspaket) können auch für den Unterricht an unserer Jugendmusikschule in Anspruch genommen werden. Zusätzlich bezuschusst unser Förderverein jeden an unserer Jugendmusikschule eingelösten Bildungsgutschein um weitere 10 €, sodass sich dadurch das Schulgeld monatlich um insgesamt 20 €, maximal jedoch bis zur Kostenfreiheit, reduziert. Veranstaltungen Veranstaltungen & Projekte vielfältiger Art bereichern die kulturelle Szene im Einzugsgebiet der JMS Zollernalb. So z. B. die CircuitBox, die am 3. März im Holcim-Werkforum Dotternhausen einen großen Erfolg feiern durfte. Allen Mitwirkenden an dieser Stelle einen herzlichen Dank für das Gelingen dieser Veranstaltung! Weitere Veranstaltungstermine sind wie üblich auf der Website der JMS (www.jms-zollernalb.de) zu finden. Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Informationen Auskünfte erhält man telefonisch (07427 - 8654) über das das Musikschulsekretariat zu den gewohnten Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 8:30 - 11:30 Uhr, Dienstag 8:30 - 12:30 Uhr. Anfragen können natürlich auch per E-Mail (info@jms-zollernalb. de) und Fax (07427 – 6141) erfolgen. Auf der Website der JMS (www.jms-zollernalb.de) stehen zudem umfassende Informationen bereit. Amtsblatt der Stadt Geislingen 11 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Jeweils von 8 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages: Samstag, 21.03.2015 - Sonntag, 22.03.2015 Einheitliche Rufnummer: 01 80/192 92 49 - telefonische Voranmeldung erforderlich - Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechstunde des Ortsvorstehers Wegen Teilnahme an der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geislingen findet die Sprechstunde des Ortsvorstehers am 20. März von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr statt. Hans-Jürgen Weger - Ortsvorsteher - Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen telefonisch zu erreichen unter: 0 18 05/91 16 90 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten zu erreichen unter 0180/1929342 Samstag 21.03.2015 Dr. med. Fernandez, Bahnhofstr. 21, Balingen, (07433) 2 11 03 Sonntag, 22.03.2015 Dr. med. Hemforth, Pfarrgasse 6, Burladingen, (07475) 44 34 Rentner- und Seniorennachmittag im Pfarrhaus Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 26. März 2015 um 14:00 Uhr im Pfarrhaus Erlaheim. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und vergnüglichen Nachmittag. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Wir gratulieren unseren Jubilaren und wünschen alles Gute Im Stadtteil Geislingen: 22.03.: Frau Amalie Kunz, Haldenstraße 10, 77 Jahre 22.03.: Herr Erwin Winterholer, Schluckstraße 5, 74 Jahre 25.03.: Herr Otto Schmid, Goethestraße 13, 78 Jahre 27.03.: Frau Elsa Springer, Pürschützstraße 12, 82 Jahre Im Stadtteil Erlaheim: 25.03.: Herr Manfred Holzer, Im Winkel 1, 70 Jahre Im Stadtteil Binsdorf: 23.03.: Herr Eugen Merkle, Habsburgstraße 15, 75 Jahre Spruch der Woche Es könnte sein, dass die Menschheit reicher wird, indem sie ärmer wird, und gewinnt, indem sie verliert. Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph Witz der Woche Ein Löwenpaar spaziert durch die Steppe. Da liegt ein Ritter in voller Rüstung unter einem Baum und schläft. "Magst du Ritter?" Fragt der Löwe seine Frau. Die Löwin verzieht ihr Gesicht und sagt: "Nicht schon wieder Konserven!" Wetter nach dem 100-jährigen Kalender März 19. - 20. viel Schnee, es ist sehr kalt und windig 21. - 23. es ist sehr kalt 24. - 31. morgens ständig hart gefroren, während es am Tage wieder taut Apothekendienst Unter www.stadt-geislingen.de finden Sie täglich die Apotheke mit aktuellem Notdienst. Freitag, 20.03.2015 Stadt-Apotheke Geislingen, Wangenstr. 4, Geislingen, (07433) 86 76 Rammert-Apotheke Bodelshausen, Bahnhofstr. 13, Bodelshausen, (07471) 96 00 21 Samstag, 21.03.2015 Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstr. 97, Balingen, (07433) 53 44 Sonnen-Apotheke Bisingen, Hauptstr. 2, Bisingen, (07476) 14 11 Sonntag, 22.03.2015 Stadt-Apotheke Rosenfeld, Balinger Str. 15, Rosenfeld, (07428) 12 45 Eugenien-Apotheke Stockoch, Carl-Baur-Weg 2/1, Hechingen, (07471) 29 79 Montag, 23.03.2015 Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstr. 21, Balingen, (07433) 2 14 18 Eichenberg-Apotheke Hirrlingen, Marktstr. 5, Hirrlingen, (07478) 9 11 70 Dienstag, 24.03.2015 Ginkgo-Apotheke Endingen, Erzinger Weg 20, Balingen, (07433) 38 20 99 Heidelberg-Apotheke Bisingen, Heidelbergstr. 22, Bisingen, (07476) 84 11 Mittwoch, 25.03.2015 Sonnen-Apotheke Geislingen, Vorstadtstr. 31, Geislingen, (07433) 80 57 Stadt-Apotheke Hechingen, Obertorplatz 8, Hechingen, (07471) 1 55 62 Donnerstag, 26.03.2015 Eyach-Apotheke Balingen, Karlstr. 21, Balingen, (07433) 27 61 17 Obere Apotheke Haigerloch, Meinradstr. 2, Haigerloch, (07474) 9 59 60 Freitag, 27.03.2015 Stadt-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 27, Balingen, (07433) 70 71 Killertal-Apotheke Jungingen, Killertalstr. 6, Jungingen, (07477) 6 33 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen Rettungsdienst Erste Hilfe Feuerwehr Polizei 112 110 Gift-Notruf Freiburg0761/1 92 40 www.giftberatung.de im Internet: Polizeiposten Rosenfeld nach Dienstschluss Balingen 0 74 28/94 51 30 0 74 33/26 40 Telefonseelsorge0800/1 11 01 11 08 00/1 11 02 22 Betreuungsverein SKM Zollern07471/93 32 40 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Geislingen Telefon: Montag-Freitag Montag-Dienstag Donnerstag 0 74 33/9 68 40 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen Die nächsten Mülltermine GeislingenErlaheim / Binsdorf Rest-/Biomüll24.03.2015 24.03.2015 Blaue Tonne 11.04.2015 10.04.2015 Gelber Sack 15.04.2015 15.04.2015 Pater Augusty Kollamkunnel O. Praem Tel: 07433-21236 Sprechstunde in Geislingen ist immer freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr, Beichtgelegenheit nach Absprache. Beichtgelegenheit auf Ostern Die Beichtgelegenheit auf Ostern findet nach Absprache mit Pater Augusty statt. Wenn Sie beichten möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt Geislingen. Krankenkommunion Melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarramt, wenn Sie für sich oder Ihren Angehörigen einen einmaligen oder monatlichen Besuch zur Feier der Krankenkommunion wünschen! Pfarramt Geislingen: E-Mail: [email protected] Telefon: 07433-21236, Fax: 07433-20462 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag von 09.00 bis 11.00 Uhr Pfarramt Binsdorf: Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092 E-Mail: [email protected] Montag und Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 08:30 bis 11:00 Uhr. Pfarramt Erlaheim Tel.: 07428-91 88 10 Donnerstag 09:30 bis 11:30 Uhr Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es unter sekleiner-heuberg.drs.de In Geislingen, St. Ulrichkirche und Binsdorf, St.Markuskirche können Sie die Gottesdienste über Induktionsleitung hören. Bitte stellen Sie Ihr Hörgerät dazu auf T. Lesungen am 5. Fastensonntag im Jahreskreis Jer 31,31-34; Hebr 5,7-9; Joh 12,20-33 Haussegnungen nach Absprache Gesegnet werden Häuser oder Wohnungen, die vielleicht noch nie, oder vor über 20 Jahren gesegnet wurden. Kreuzwegandacht in Binsdorf am Sonntag, 22. März um 14:00 Uhr Die Kirchengemeinde St. Markus organisiert auch dieses Jahr für die Seelsorgeeinheit eine Kreuzwegandacht nach Loreto. Diese findet statt am Sonntag, 22. März. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Wanderparkplatz Loreto, die Chorgruppe Cantamus wird sich musikalisch daran beteiligen. Alle Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit sind dazu herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie das Gotteslob mit, damit wir gemeinsam singen und beten können. Die Kreuzwegandacht findet bei jeder Witterung statt. Projektchor “Liturgische Nacht” Wir treffen uns zur nächsten Probe am Montag, 23. März 2015, um 20.00 Uhr im Markusheim/Pfarrhaus Binsdorf. Herzliche Einladung! Samstag, 21. März 09.30 Uhr Beichttermin Erstkommunionkinder 11.00 Uhr Probe zum Misereor-Gottesdienst ab 12.00 Uhr Aufbau Ein-Welt-Verkauf 17.00 bis 19.00 Uhr Eine-Welt-Verkauf 20.00 Probe Kirchenchor in der Kirche Fastensonntag - Misereor-Sonntag Sonntag, 22. März 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Mit besonderem Gedenken an: Rosemarie Schmid, Theresia Renner, Emma und Anton Henger, Maria Schädle, Viktoria Kalkbrenner, Emma Eith Froschstr., Rosa Müller, Peter ruml, Jürgen Laskowski. - Familiengottesdienst mit Beteiligung von Firmlingen - 11.30 bis 15.00 Uhr Fastensuppenessen und EineWelt-Verkauf - 11.45 Uhr Taufe von: Finja Eve Matteis, Alice Sophie Fuss, Samira Kate Fuss, Larissa Fuss, Noah Acker. 14.00 Uhr in Binsdorf: Kreuzwegandacht für die Seelsorgeeinheit, begleitet vom Chor Cantamus Montag, 23. März 18.00 Uhr Spätschicht Dienstag, 24. März ab 14.30 Uhr Krankenkommunion 15.45 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion (Dachzimmer) 18.00 Uhr Firmchor (Dachzimmer) 18.00 Uhr Spätschicht 18.30 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Bußgottesdienst - 2. Opfer für: Karl Schaal, Eugen Fischer, Walter Kunz, Lieselotte Knaisch, Emma Henger, Theresia Neher, Rolf Neher, Maria und Anton Amann, Horst Bernsperger, Dieter Jauch, Franziska Andres, Intention nach Meinung. - Mit besonderem Gedenken an: Wilfried Renner, Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Mittwoch, 25. März ab 14.30 Uhr Krankenkommunion 15.00 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion (Dachzimmer) 18.00 Uhr Spätschicht Donnerstag, 26. März 10.30 Uhr evang. Gottesdienst im Altenzentrum St.Martin 16.00 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion (Dachzimmer) 18.00 Uhr Spätschicht Freitag, 27. März 07.30 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 3 und 4 18.00 Uhr Spätschicht Vorausschau: Samstag, 28. März 14.00 Uhr Probe für Ostern für die Minis Palmsonntag, 29. März 09.00 Uhr Palmenweihe auf dem Schlossplatz, danach Eucharistiefeier in der St. Ulrichkirche -gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, 31. März 18.30 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Heilige Messe Gründonnerstag, 02. April 20.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl für die Seelsorgeeinheit -begleitet vom Kirchenchor Geislingen und dem Projektchor der Seelsorgeeinheit -Programm für alle Kinder und Jugendlichen im Gemeindehaus Karfreitag, 03. April 09.30 Uhr Kreuzwegandacht für Kinder im Gemeindehaus 11.00 Uhr Kreuzwegandacht für Erwachsene und Jugendliche 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Es singt der Kirchenchor. Karsamstag, 04. April 21.00 Uhr Feier der Osternacht Es singt die Männerschola des Kirchenchors. Taufe von Jonathan Andreas Knappe. Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn - 05. April 10.30 Uhr Osterhochamt - Orchestermesse mit dem Kirchenchor - 11.45 Taufe von Ellen-Marie Ott Ostermontag, 06. April 08.00 Uhr Eucharistiefeier Rosenkranz täglich um 17.30 Uhr Hinweise für St. Ulrich Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderats am 15. März 2015 in der Kirchengemeinde St. Ulrich Geislingen, Dekanat Balingen Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl bekannt gegeben: 2387 1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 2. Die Zahl der Wähler/-innen: 792 3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 791 4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 5. Die Zahl der gültigen Stimmen: 5908 Namen der Gewählten mit Stimmenzahl: NameStimmen 620 1. Gulde, Christine 2. Joos, August 599 3. Gulde, Hildegard 578 4. Alber, Erwin 570 5.Schenk, Susanne 469 6.Pauli, Jonathan 437 7.Kirmeier, Heinrich 435 8.Schuster, Georg 410 9. Eith, Katharzyna 390 10. Ruof, Sonja368 Amtsblatt der Stadt Geislingen 13 Namen der Ersatzmitglieder in der Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl: 1. Gekeler, Claudia 4. Beutter, Otto 2. Schuler, Marion 3. Hatzenbühler, Saskia Wahlanfechtung (§ 25 Kirchengemeindeordnung) 1.Wahlanfechtungen können von jedem wahlberechtigten Kirchengemeindemitglied innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim Wahlausschuss schriftlich eingereicht werden. Sie müssen binnen einer weiteren Woche schriftlich begründet werden. 2. Gründe für die Wahlanfechtung sind: a) Mängel in der Person eines Gewählten oder b) Verfahrensmängel, die für das Wahlergebnis erheblich sind. Gez. Der Wahlausschuss DANKE Wir, die scheidenden Kirchengemeinderäte bedanken uns für das Vertrauen. Wir wünschen dem neuen Gremium eine glückliche Hand und Gottes Segen. Die nächste Kirchengemeinderatssitzung (konstituierende Sitzung des neu gewählten Gremiums) findet am Dienstag, den 14.4.2015 statt. gez. M. Maucher, 2. Vors. Kurzbericht aus der Kirchengemeinderatssitzung vom 24.2.2015 Gemeindehaus – Schwesternhaus (s. Kurzbericht vom 18.11.2014) Der Vorschlag von Dr. Giese (diözesanes Bauamt) hinsichtlich eines Umbaus des Gemeinde- und Schwesternhauses zur gemeinsamen Nutzung beider Gebäudeabschnitte wird sehr kontrovers diskutiert, Vor- und Nachteile werden detailliert analysiert und für das neue Gremium protokolliert. Sowohl die derzeitige Notwendigkeit eines Umbaus des Gemeindehauses als auch die Planentwürfe bedürfen weiterer Prüfungen. Dass eine zentrale Wärmeversorgung für Kindergarten, Schwestern-, Pfarr- und Gemeindehaus sinnvoll im zentral gelegenen Schwesternhaus angesiedelt wäre, wird befürwortet. Kommunionausteilung hinten in der Kirche Direkte Rückmeldung von Gläubigen, die gehbehindert sind, bestätigen das Angebot mit der Bitte, diese Praxis bei zu behalten. Allerdings soll die KommunionspenderIn immer hinter den hinteren Bänken stehen, damit die Gläubigen sich nicht im Mittelgang begegnen, sondern über den Seitengang wieder in die Bänke zurückgehen können. Kindergartensanierung Der Rückumzug der Kinder und Erzieherinnen in den sanierten Kindergarten St. Michael ist Ende März geplant. Die Einweihung wird Anfang Mai stattfinden. Stifterbild (s. hierzu auch Artikel im ZAK vom 16.10.2014, vom 24.05.2014, vom 15.11.2012 und KGR-Kurzbericht vom 14.10.14) Das restaurierte Stifterbild wird an der Rückwand der Friedhofskapelle über der Eingangstüre seinen Platz finden. Es wird eine Weiheandacht und einen Festvortrag geben, deren Termine rechtzeitig bekannt gegeben werden. Kirchensanierung (s. Kurzbericht vom 29.7.14 und 9.9.2014) In Absprache mit dem Denkmalamt empfiehlt das diözesane Bauamt eine sog. restauratorische Befunduntersuchung (z.B. Wie war die ursprüngliche Farbgebung der Kirche? oder: In welchem Zustand sind die Verbundelemente des sog. Zollinger FacettenGewölbes?). Danach ist es vorgesehen, ein Beleuchtungskonzept zu erarbeiten. Entsprechende Ausschreibungen werden derzeit erarbeitet. Die nächste Kirchengemeinderatssitzung (konstituierende Sitzung des neu gewählten Gremiums) findet am Dienstag, den 14.4.2015 statt. gez. M. Maucher, 2. Vors. 14 Amtsblatt der Stadt Geislingen FASTENSUPPE und EINE-WELT-VERKAUF Der Eine-Welt-Verkauf findet statt am Samstag, 21. März von 17 - 19.00 Uhr und am Sonntag, 22. März von 11.30 - 15.00 Uhr. Am Sonntag sind Sie parallel dazu herzlich wieder zur Fastensuppe ins Gemeindehaus eingeladen. Wir freuen uns auf viele „Suppenesser“. SPÄTSCHICHT Die KJG führt auch in diesem Jahr wieder eine Spätschicht durch. Unterstützt werden sie dabei von einigen Firmlingen. Die Spätschicht findet statt vom 23. bis 27. März im kath. Gemeindehaus und beginnt immer um 18 Uhr. Ablauf: Meditation mit Stille und Gebet, anschl. sind alle zu einem guten Vesper eingeladen. Die KJG würde sich freuen, wenn wie in den letzten Jahren viele Gemeindemitglieder sie beehren würden. Ganz besonders sind natürlich in diesem Jahr alle Firmbewerber und unsere Kommunionkinder eingeladen. Helfer Fastensuppe alle Helfer treffen sich am Samstag, 21.03. um 13.30 Uhr im Gemeindehaus. Helfer Eine-Welt-Verkauf Alle Helfer treffen sich ab 12.00 Uhr am Samstag, 21.03. im Gemeindehaus. Jede helfende Hand ist willkommen. mehr Informationen gibt es bei Theresia Maucher, Tel.: 15461 MINI-NEWS Einteilung wie in eurem Plan. Probe vor Ostern: 28.3.15 um 14 Uhr Wichtiger Termin: Einführung und Ehrung der Minis ist in diesem Jahr am 21. Juni im 09.15 Uhr Gottesdienst. Bitte diesen Termin schon euch heute vormerken. Vielen Dank. Palmen für Palmsonntag Für alle, die keine eigenen Palmen haben, werden auch in diesem Jahr wieder einige unserer Ministranten Palmgestecke binden, die sie dann gegen eine Spende am Palmsonntag erwerben können. Dazu werden jedoch viele Materialien, wie Efeu, Buchs, Weidenkätzchen, Thuja usw. benötigt. Wer in nächster Zeit seine Sträucher ausschneidet und einige Zweige zur Verfügung stellen kann, darf sich gerne im Pfarrbüro melden. (Tel.: 21236) Das Material wird abgeholt. Schon heute herzlichen Dank. Seniorentanz St. Ulrich - Tanzt einfach mit! Am Montag, 23. März ist kein Tanzen. Stattdessen gehen wir gemeinsam zur Spätschicht um 18 Uhr ins Gemeindehaus. Die nächste Stunde ist dann am Montag, 1. April um 17.30 Uhr. Herzliche Einladung! Eure Tanzleiterinnen Christine und Elke Projektchor Gründonnerstag Siehe unter Seelsorgeeinheit Erstkommunion - Elternabend 1. Die Gruppenstunden der Erstkommunionkinder sind im Gemeindehaus wie folgt: - dienstags um 15.45 Uhr Dachzimmer - Donnerstagsgruppe 15 Uhr - freitags um 16 Uhr 2. Am Sonntag, 22. März ist um 10.30 Uhr Familiengottesdienst. Dazu herzliche Einladung! 3. Beichttermin: Samstag, 21. März um 09.30 Uhr in der Kirche 4. Am Palmsonntag treffen sich die Erstkommunionkinder vor der Sakristei um 08.50 Uhr. Sie gehen in der Prozession nach den Ministranten gemeinsam mit Pater Augusty zum Schlossplatz. Krankenkommunion Am Dienstag, 24.3. und Mittwoch 25.3. bringen wir die nächste Krankenkommunion ab 14.30 Uhr. Wer noch nicht im Pfarrbüro gemeldet ist und diesen Dienst gerne in Anspruch nehmen möchte, darf sich gerne im Pfarrbüro melden. Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Firmung • Die nächste Probe ist am 24.3. in Geislingen im Gemeindehaus um 18 Uhr. Bitte ganz nach oben ins Dachzimmer gehen. • Die Probe für den Misereor-Gottesdienst ist am Samstag, 21.03. um 11 Uhr in der Kirche. • Zu den Gottesdiensten am Misereor-Sonntag, Palmsonntag und den Ostergottesdiensten laden wir alle Firmlinge recht herzlich ein. Ganz besonders auch an Gründonnerstag in die Messe vom Letzen Abendmahl und zur Kreuzwegandacht am Karfreitag in der Kirche. • Die Spätschicht wird von einigen Firmlingen mit vorbereitet. Deshalb wäre es schön, wenn wir recht viele von euch dort begrüßen könnten. Vielen Dank. Samstag, 21. März 2015 11:00 Uhr Erstbeichte der Kommunionkinder in Binsdorf 5. Fastensonntag - Misereorsonntag -Kollekte für MisereorSonntag, 22. März 2015 09:15 Uhr Wort-Gottes-Feier 14:00 Uhr Kreuzweg für die Seelsorgeeinheit auf Loreto in Binsdorf, es singt die Chorgruppe Cantamus Montag, 23. März 2015 20:00 Uhr Probe für den Projektchor "Liturgische Nacht" Mittwoch, 25. März 2015 18:30 Uhr Kreuzwegandacht 19:00 Uhr Bußgottesdienst mit Eucharistiefeier mit besonderem Gedenken an Pfarrer Dieter Plappert Donnerstag, 26. März 2015 14:00 Uhr Rentner- und Seniorennachmittag im Pfarrhaus Vorausschau: Palmsonntag Samstag, 28. März 2015 18:30 Uhr Vorabendgottesdienst zu Palmsonntag mit Palmenweihe, parallel dazu Kindergottesdienst im Pfarrhaus anschl. verkaufen die Ministranten selbst verzierte Osterkerzen Mittwoch, 01. April 2015 18:30 Uhr Kreuzwegandacht 19:00 Uhr Heilige Messe, 2. Opfer für Alfons Reich und mit besonderem Gedenken nach Meinung Gründonnerstag, 02. April 2015 19:15 Uhr Agapefeier im Gemeindehaus Geislingen 20:00 Uhr Messe von letzten Abendmahl in Geislingen für die ganze Seelsorgeeinheit; anschl. Liturgische Nacht, mitgestaltet vom Kirchenchor und dem Projektchor "Liturgische Nacht" Karfreitag, 03. April 2015 10:00 Uhr Kreuzweg für Kinder im Pfarrhaus Erlaheim 10:00 Uhr Kreuzweg für Jugendliche und Erwachsene, mitgestaltet von den Ministranten 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie; anschl. Betstunde Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn Gang in den Ostermorgen nach Binsdorf (Uhrzeit steht noch nicht fest) 09:00 Uhr Osterhochamt mit Segnung der Osterspeisen Hinweise für St. Silvester Ministranten Am Palmsonntag nach dem Vorabendgottesdienst verkaufen die Ministranten selbst verzierte Osterkerzen. Erstkommunion 2015 Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Palmsonntag. Kirche verändert sich – ich bin dabei Ergebnisse der Kirchengemeinderatswahl vom 15. März 2015 Die Zahl der Wahlberechtigten: 443 Die Zahl der Wähler/-innen: 182 Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 179 Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 3 Die Wahlbeteiligung lag bei 41,1% Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Namen der Gewählten mit Stimmenzahl: Wiget Eberhard mit 170 Stimmen Messerschmidt Sabine mit 159 Stimmen Vees Hermann mit 156 Stimmen Welte Christian mit 155 Stimmen Fritz Elke mit 154 Stimmen Röhm Sebastian mit 153 Stimmen Welte Sabine mit 149 Stimmen Teichmann Sandra mit 129 Stimmen Namen der Ersatzmitglieder in der Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl: Bertsch Ramona Wahlanfechtungen können von jedem wahlberechtigten Kirchengemeindemitglied innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim Wahlausschuss schriftlich eingereicht werden. Sie müssen binnen einer weiteren Woche schriftlich begründet werden. Gründe für die Wahlanfechtung sind: Mängel in der Person eines Gewählten oder Verfahrensmängel, die für das Wahlergebnis erheblich sind. Wir gratulieren allen Gewählten und wünschen viel Freude und Erfolg bei ihrem Engagement. Den Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäten danken wir herzlich für ihre Arbeit in den vergangenen fünf Jahren. Insbesondere danken wir Bernhard Teichmann, der nach vielen Jahren aus dem Gremium ausscheidet. Wir werden ihn in einem der nächsten Gottesdienste verabschieden. Kreuzweg für die Seelsorgeeinheit auf Loreto in Binsdorf Herzliche Einladung! Näheres unter Seelsorgeeinheit. Projektchor “Liturgische Nacht” Hinweise siehe unter “Seelsorgeeinheit”! Bußgottesdienst Herzliche Einladung zum Bußgottesdienst mit Eucharistiefeier am Mittwoch, 25. März 2015 um 19:00 Uhr. Rentner- und Seniorennachmittag im Pfarrhaus Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 25. März 2015 um 14:00 Uhr im Pfarrhaus Erlaheim. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und vergnüglichen Nachmittag. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. 5. Fastensonntag - Misereorsonntag-Kollekte Samstag, 21. März 2015 11:00 Uhr Erstbeichte der Erstkommunikanten 18:30 Uhr Vorabendmesse Mit besonderem Gedenken an: Andreas und Elisabeth Hank Sonntag, 22. März 2015 14:00 Uhr Kreuzwegandacht zur Loretokapelle für die Seelsorgeeinheit mit der Chorgruppe Cantamus Montag, 23. März 2015 20:00 Uhr Probe Projektchor Dienstag, 24. März 2015 10:15 Uhr ökum. Schülergottesdienst Mittwoch, 25. März 2015 18:00 Uhr Rosenfeld: Marienandacht Donnerstag, 26. März 2015 18:30 Uhr Kreuzwegandacht 19:00 Uhr Bußgottesdienst mit Eucharistie Freitag, 27. März 2015 15:00 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion 17:00 Uhr Rosenfeld: Heilige Messe Mit besonderem Gedenken an: Marcus Schwägler 18:00 Uhr Ministrantenprobe zu Ostern Voranzeige: Palmsonntag - Sonntag, 29. März 2015 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmenweihe parallel Kindergottesdienst im Markusheim Amtsblatt der Stadt Geislingen 15 Dienstag, 31. März 2015 20:00 Uhr Geislingen: Hauptprobe Projektchor Gründonnerstag - Donnerstag, 02.04.2015 19:15 Uhr Geislingen: Agapefeier im Gemeindehaus für die Seelsorgeeinheit 20:00 Uhr Geislingen: Messe vom Letzten Abendmahl für die Seelsorgeeinheit mit Kirchenchor und Projektchor, danach liturg. Nacht Karfreitag - Freitag, 03.04.2015 10:00 Uhr Binsdorf: Kreuzwegandacht für Kinder und Erstkommunikanten, danach letzte Gruppenstunde der Erstkommunikanten 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Hinweise für St. Markus Pfarramt Binsdorf: Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092, E-Mail: [email protected] Montag und Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 08:30 bis 11:00 Uhr. Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es bei se-kleiner-heuberg.drs.de Kirche verändert sich – ich bin dabei Kirchengemeinderatswahl am 15. März 2015 Wahlergebnis vom 15. März 2015 Das Wahlergebnis der unechten Teilortswahl ergab folgende Stimmenzahl: Für Binsdorf: Brittner Eduard 108 Stimmen Eyth Annette 227 Stimmen Huber Annette 185 Stimmen Hutter Harald 154 Stimmen 190 Stimmen Pauli Max Schmieg Dorothée 218 Stimmen Sauter Inge 82 Stimmen Für Rosenfeld: Block Karl-Heinz 194 Stimmen Gambach Helga 255 Stimmen Pyka Heinrich 184 Stimmen Schüehle Gabriele 230 Stimmen Schwarz Marianette 138 Stimmen Gewählt sind also: Für Binsdorf: Eyth Annette Huber Annette Pauli Max Schmieg Dorothée Für Rosenfeld: Block Karl-Heinz Gambach Helga Pyka Heinrich Schüehle Gabriele Ersatzkandidaten: Für Binsdorf: Brittner Eduard Hutter Harald Sauter Inge Für Rosenfeld: Schwarz Marianette In unserer Kirchengemeinde St. Markus Binsdorf / Rosenfeld machten von 1.357 Wahlberechtigten 352 WählerInnen von ihrem Stimmrecht Gebrauch. 347 Stimmzettel konnten als gültig bewertet werden, ein Stimmzettel und vier Wahlbriefe waren ungültig. Die Wahlbeteiligung lag in Rosenfeld bei 15,7 % und in Binsdorf bei 42,94 %. In der Kirchengemeinde gesamt somit 25,94 % Wahlbeteiligung. Wahlanfechtungen müssen innerhalb einer Woche schriftlich mit Begründung beim Wahlvorstand – Brigitte Wolpert, Sulzer Str. 2, 72351 Geisl.-Binsdorf – eingereicht werden. Den Kandidaten gilt unser besonderer Dank für ihre Bereitschaft zur Mithilfe in unserer Kirchengemeinde. 16 Amtsblatt der Stadt Geislingen Erstkommunion – Erstbeichte Die Erstbeichte der Erstkommunikanten ist am Samstag, 21. März von 11:00 bis 12:00 Uhr in Binsdorf. Kreuzwegandacht in Binsdorf am Sonntag, 22. März um 14:00 Uhr Hinweise siehe unter “Seelsorgeeinheit”! Projektchor “Liturgische Nacht” Hinweise siehe unter “Seelsorgeeinheit”! Einladung zum Kindergottesdienst Am Sonntag, 29.03.2015 feiern wir um 18.30 Uhr den Gottesdienst mit Palmweihe. Parallel dazu findet ein Kindergottesdienst statt. Nach der Segnung der Palmzweige und dem Einzug in die Kirche, wo wir die Palmen im Chorraum ablegen, gehen die Kinder gemeinsam ins Markusheim. Zum Segen kommen wir dann wieder in die Kirche. Hierzu laden wir alle Kinder (gerne auch schon die Jüngsten) recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Euch Jugendchor melody Sonntag, 22. März 2015 09:15 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 24. März 2015 15:30 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion Mittwoch, 25. März 2015 18:00 Uhr Marienandacht Freitag, 27. März 2015 17:00 Uhr Heilige Messe Voranzeige: Sonntag, 29. März 2015 10:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 31. März 2015 15:30 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion Freitag, 03. April 2015 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Samstag, 04. April 2015 18:30 Uhr Feier der Osternacht mit Segnung der Osterkerze und Tauffeier Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. (0 74 33) 2 12 72 Internet: www.Kirchengemeinde-Ostdorf-Geislingen.de Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sekretariat/Kirchenpflege: montags 9.00–12.00 und 13.00-16.00 Uhr, dienstags 9.00-14.00 Uhr und freitags 9.0012.00 und 13.00-16.00 Uhr Das Pfarrbüro ist am Freitag, 27. März nicht besetzt. Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Mt. 20, 28) Freitag, 20. März 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Sonntag, 22. März 08.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Johannes Hruby (das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt) Montag, 23. März 18.00 Uhr Jungbläserprobe im Gemeindehaus Ostdorf Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Dienstag, 24. März 07.15 Uhr Gebetstreff Mittwoch, 25. März 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Ostdorf 19.00 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus Ostdorf 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Donnerstag, 26. März 10.30 Uhr Evang. Gottesdienst im Altenzentrum St. Martin Freitag, 27. März 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Anmeldung der Konfirmanden Am Sonntag, 22. März, können die Eltern ihre Kinder - auch aus Geislingen - nach dem Gottesdienst, der um 10.00 Uhr stattfindet, zur Konfirmation in der Medarduskirche anmelden. Angemeldet können nur die Kinder werden, die jetzt die siebte Klasse besuchen. Sechstklässler können nicht angemeldet werden. Die Teilnahme am Konfirmandenunterricht richtet sich nicht nach dem Jahrgang, sondern nach der Klasse. Zum Vormerken: Die Freizeit mit den neuen Konfirmanden findet am Bodensee vom 16. bis 19. Juli statt. Gastfamilien gesucht Kinder des Projektchors Adonia suchen noch Unterkunft vom 8. April auf den 9. April. Es werden Familien gesucht, die zwei oder mehr Jugendliche bei sich aufnehmen können. Die Teilnehmer haben Schlafsäcke dabei, sie benötigen nur eine Matratze. Die Jugendlichen können direkt nach dem Konzert mitgenommen werden. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück werden die Jugendlichen, ausgerüstet mit einem Lunchpaket, auf 9 Uhr zum Treffpunkt gebracht. Körbe für Tafelladen Ab sofort stehen in der Kirche in Ostdorf Körbe bereit, in denen Dinge wie z.B. haltbare Lebensmittel, verpackte Süßigkeiten und Gebäck, aber auch Hygieneartikel wie Seife, Duschgel, Rasierschaum, Deos, Schampoo usw. gespendet werden können. Diese Körbe werden regelmäßig von einer Mitarbeiterin des Tafelladens abgeholt. Vielen Dank für Ihre Spenden. Freitag, 20. März 20.15 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Isingen (Rolf Benzing) 18.30 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus in Isingen (Martin Benzing) Sonntag, 22. März 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Opfer: Eigene Gemeinde KeineKinderkirche Montag, 23. März 16.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Isingen (Ina Madegwa) Mittwoch, 25. März 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Sonntag, 29. März 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Renz, i.R.) Opfer: Eigene Gemeinde Keine Kinderkirche Für Gemeindemitglieder aus Binsdorf ist zukünftig ein Fahrdienst zu den Gottesdiensten in unserer Martinskirche eingerichtet (zu erfragen bei Tel.: Frau Birgit Staudinger, Tel.: (0174)9 06 76 22, Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 91 82 77/-278. Das Pfarramtssekretariat ist i.d.R. mittwochs von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet (Tel. 12 98). In dieser Zeit ist der geschäftsführende Vertreter Herr Pfr. Dr. Kiefner dort erreichbar (sonst unter Mobilfunk 01739503783). Bei Unerreichbarkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 07428/918277 und 278 bzw. 01727476330. Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Öffnungszeiten der Sozialpädagogin Melanie SchneiderBrutschin Die Sozialpädagogin Frau Melanie Schneider-Brutschin unterhält seit dem 01. September im Pfarrhaus ein Büro und ist für die Beratung der Asylbewerber in der Isinger Gemeinschaftsunterkunft zuständig. Sie koordiniert Angebote von Mitbürgern und sorgt für deren Abholung. Ihre Bürozeiten: dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr mittwochs von 11.30 bis 13.00 Uhr donnerstags von 14.30 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 07428/ 918 328. Amtsblatt der Stadt Geislingen 17 Jahrgang 1955/56 Der Termin und die Rahmenbedingungen für unser 60er-Fest in diesem Jahr stehen, Termin: Samstag, 26.9.2015 Programm: Ab 10 Uhr Sektempfang Ca. 11 Uhr 30 Abfahrt zur Weinprobe in Fellbach Ca. 16 Uhr Weiterfahrt in Krappennescht, wo uns ein kulinarischer Abend a la Karte mit einem Allein-Unterhalter erwartet. Wir vom Jahrgangsvorstand würden uns freuen, wenn du dabei wärst. Bitte den Termin jetzt schon freihalten. Einladungen erfolgen rechtzeitig vor der Urlaubszeit Nächster Termin: Am Samstag, 4.Juli 2015 wollen wir noch eine kleine Wanderung an den Kaiserstein machen, wo wir euch nähere Einzelheiten zum 60er-Fest erzählen. Jahrgang 1968/69 Renovierungsarbeiten Wir treffen uns am Samstag, 21.03.2015 um 8:00 Uhr im Gerätehaus, um unsere Fahrzeughalle frisch zu streichen und herzurichten. Einsatzabteilung Am Dienstag, 24.03.2015 findet unser nächster Übungsabend Nachtschleife statt. Thema: Techn. Hilfe Sandro Brobeil, Abt. Kdt. Treffen am Samstag, den 28.03.2015 Am Samstag, den 28. März 2015 treffen wir uns bei der Kirche um 15.00 Uhr. Von dort laufen wir gemeinsam zu "Schoppy`s Getränkehandel" zu einer Weinprobe. Danach geht`s weiter ins Balgenau zu "Andreas Hütte", dort besteht die Möglichkeit zum Grillen wer möchte. Grillsach muss jeder selber mitbringen, Getränke stehen bereit. Für die Weinprobe sollte ich eine kurze Rückmeldung von euch haben, wer mitgeht, [email protected]. Falls noch jemand mit möchte, bitte bis spätestens Mo. 23.03.2015 bei mir melden. Hauptversammlung Feuerwehr Geislingen / Stadtputzete Am Freitag, 20. März findet um 19 Uhr die Hauptversammlung der Feuerwehr Geislingen in der Harmonie statt. Wir treffen uns hierzu um 18.30 Uhr am Gerätehaus in Uniform. Am Samstag, 28. März beteiligen wir uns an der Stadtputzete. Näheres folgt. Schneider Abt.-Kdt. Einsatz-, Alters-, Jugendabteilung Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geislingen findet am Freitag, den 20.03.2015 in der Harmonie in Geislingen statt. Beginn: 19.00 Uhr Treffpunkt: 18.30 Uhr beim Gerätehaus Erlaheim Anzug: Uniform A. Zirkel, Abt.- Kdt. Fr. 20.03 20.00 Uhr DA: Zirkeltraining Nächste Blutspende ist am 12.06.2015 in der Schlossparkschule in Geislingen Nächste Altkleidersammlung in Geislingen, Binsdorf und Erlaheim ist am 11.04.2015 Weiter Information erhalten Sie auf unserer Homepage: www.drkgeislingen.de Altkleidersäcke können jederzeit am DRK-Funktionsgebäude am Schlossplatz abgestellt werden. - Vielen Dank für Ihre vielen Kleiderspenden - Jahrgang 1933/34 Wir treffen uns am Donnerstag, den 26.03.2015 um 14.30 Uhr am Schlossplatz nach einem kleinen Spaziergang ist Einkehr zur Brücke. Jahrgang 1938 Geislingen und Erlaheim Wir treffen uns am Mittwoch, den 25. März um 14.30 Uhr am Schlossplatz. Nach einer kleinen Wanderung kehren wir im Gasthaus zur Brücke (Hilare) ein. Jahrgang 1948/1949 Am Mittwoch, 01. April 2015 machen wir einen Spaziergang mit anschließender Einkehr. Treffpunkt im um 14.30 Uhr am Schloss. Abteilung Bereitschaft: März/April 2014 Fr. 20.03., 20.00 Uhr DA: Zirkeltraining Do.26.03., 19.00 Uhr Führungsgruppenbesprechung Fr. 27.03., 19.00 Uhr HvO Training Fr. 10.04., 18.00 Uhr DA: Altkleidersammlung Sa.11.04., 08.30 Uhr Altkleidersammlung Fr. 17.04., 19.00 Uhr HvO Training Fr. 24.04., 18.30 Uhr Ausbilderbesprechung Fr. 24.04., 20.00 Uhr DA:Kommunikation Fr. 08.05., 20.00 Uhr DA:Einsatztaktik Fr. 22.05., 20.00 Uhr DA: Bowling DA = Dienstabend, SWD = Sanitätswachdienst HVO = Helfer vor Ort Training Abteilung Ausbildung: Lebensrettende Sofortmaßnahmen ( für den PKW – Führerschein) LSM = Lebensrettende Sofortmaßnahmen 18 Amtsblatt der Stadt Geislingen Samstag, 25.04.2015 * Samstag, 09.05., 13.06.2015 ** jeweils von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, 72351 Geislingen -> ( * ) Ausbildungsort: DRK Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5,72336 Balingen ->( ** ) Fit in Erste Hilfe - Thema Verkehrsunfälle Mittwoch, 10.06.2015 (19.00 Uhr - 20.30 Uhr) Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, 72351 Geislingen Erste Hilfe Kurs für den LKW-Führerschein und Betriebe ( BG ) EH= Erste Hilfe Kurs Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, 72351 Geislingen Anmeldung für LSM Kurse, EH Kurse und EH Training unter Servicehotline: Telefon: 07433/ 909999 ( kostenfrei ) Mo.- Fr. 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Aktuelle Termine auch jederzeit im Internet unter www.drkgeislingen.de/ Termine JRK Alle Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, die Interesse haben, können jederzeit zu den Dienstabenden hinzukommen. Gruppe Mini (17.30 Uhr - 18.30 Uhr) Freitag, 20.03. Gruppenstunde Samstag,21.03 13.30 Uhr Eislaufen Balingen Samstag,28.03 09.00 Uhr Juniorgruppenleiter Gruppe Maxi (18.30 Uhr - 19.30 Uhr) Freitag, 20.03. Gruppenstunde Samstag, 21.03., 13.30 Uhr Eislaufen Balingen Samstag, 28.03., 09.00 Uhr Juniorgruppenleiter Bitte zu allen Dienstabenden vollzählig erscheinen. Die Bereitschafts- und Jugendleitung Arbeitsdienst Hallo Fischerkameraden! Am Samstag, den 28.3.15 treffen wir uns zu einem Arbeitsdienst um 9:00 Uhr bei der Fischerhütte. Wir werden uns an der FrühjahrsStadtputzete beteiligen. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Samstag, 21.03.2015 um 19.30 Uhr im "Hilare" statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Ansprache 1. Vorsitzender 7. Entlastung 8. Ehrungen 9. Verschiedenes/Ausblick 2015 Der Ausschuss trifft sich bereits um 19.00 Uhr zur Vorbesprechung. Die Vorstandschaft Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Samstag, dem 21.03.2015 im Lehrraum im Schloss statt. Beginn 20.00 Uhr. Tagesordnung: Bericht des Vorsitzenden Totenehrung Bericht des Schriftführers Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastungen Ehrungen Verschiedenes u.a. Beitragserhöhung durch den Landesverband Zu dieser 57. Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Voranzeige: Stadtputzete am 28.03.2015 am Samstag, den 28.03.2015 beteiligen sich die Gartenfreunde Geislingen an der Stadtputzete. Wir wollen an diesem Tag die Bäume an der "Eschhalde" schneiden. Bitte kommt zahlreich (auch Nichtmitglieder, die das Bäumeschneiden erlernen wollen) sind willkommen und bringt geeignetes Werkzeug mit. Wir treffen uns am 28.03.2015 um 08.30 Uhr auf dem Schlossplatz: Der Schriftführer Internet: http://gartenfreunde-geislingen.chapso.de Probe Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, 19.03.15, um 20.00 Uhr statt. Nächster Probetermin 26.03.15. Die Schriftführerin Hallo Kids, diesen Donnerstag, 19.03.15 proben wir wieder von 19.00-20.00 Uhr und am Donnerstag gibt`s dann auch die neuen Probepläne von Frau Bieber. Bis dahin—Kommt und habt FREUDE am Singen !!! Liebe Grüße Jutta Hallo liebe Kinder, singen macht Spaß, singen tut gut, singen macht munter und singen macht froh....!!! Diesen Donnerstag, 19.03.15 und nächsten Donnerstag, 26.03.15 finden die Proben zu den gewohnten Zeiten statt: Liedergarten von 16.30-17.30 Uhr; Singing Birds von 17.3018.15 Uhr. Auch neue Kinderle sind willkommen !!! Also los - Carola und ich freuen uns auf Euch !!!! Liebe Grüße Jutta beste Draht Werbung – der zum Kunden Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Bürgermeister Oliver Schmid bei den Geislinger Jägern Am Mittwoch, den 11. März 2015 war im Bürgerhaus Harmonie ein Treffen der Geislinger Jäger mit ihrem Bürgermeister. Die Themen waren: Pachtpreisberechnung, Jagdjahr 01.04. 2015 bis 31.03.2016, Rehwildabschuss, Schwarzwildabschuss sowie die Streckenlisten des Jagdjahres 04/2014 - 03/2015. Roba - die neue Vereinbarung zur Rehwildbejagung 04/2015 - 03/2017 wurde vorgestellt und diskutiert. Die Sorgen und Bedenken rund um die Jagd wurden sachlich mit Bürgermeister Schmid diskutiert, welcher gekonnt Rede und Antwort stand. Weitere Info: Der nächste Jägerstammtisch findet am Freitag, den 24. April 2015 im Gasthaus zur Brücke statt. Mehrheitlich wurde dafür gestimmt, dass nun jeden dritten Freitag des Monats der Jägerstammtisch stattfindet. Beim nächsten Jägerstammtisch finden komplette Neuwahlen statt, außerdem wird der Jahresbeitrag von 10.-€ eingezogen. W. Schreiber Stadtputzete Wir sind dabei am 28. März 2015. Treffpunkt um 09:00 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz. Bitte um rege Teilnahme. Bei Rückfragen, Tel.: 20631 S. Schlaich Hauptversammlung am 27. März 2015 Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, 27.03.2015 um 20.00 Uhr im Schützenhaus Geislingen statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Übungsleiterin 8. Bericht der Sportgruppe 9. Bericht des Jugendleiters 10. Entlastungen 11. Wahlen 12. Anträge 13. Verschiedenes Anträge sind bis zum 20.03.2015 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Kurt Huonker, 1. Vorsitzende Amtsblatt der Stadt Geislingen 19 Europapark Wie jedes Jahr veranstaltet die KJG Geislingen auch dieses Jahr wieder eine Europapark-Ausfahrt. Diese findet am 04.04.2015 statt. Hierzu ist jeder, der möchte, recht herzlich eingeladen (unter 18 Jährige müssen eine Einverständniserklärung ihrer Eltern abgeben). Einfach euch rechtzeitig anmelden, denn die Plätze sind begrenzt. Anmelden könnt ihr euch bis spätestens 28.03.2015 bei Alexander Bächle, Hinterer Ellenberg 22 ( Handy: 01741924062), oder eure Anmeldung/Einverständnis Erklärung in der KJG Gruppenstunde (Mittwoch, Donnerstag und Freitag 18:00-20:00 Uhr ) oder bei Alexander Bächle abgeben. Anmeldungen/Einverständniserklärungen sind in den KJG Gruppenstunden, vom 23.03-27.03 auch bei der KJG Spätschicht, erhältlich. Noch ein paar wichtige Informationen: - Der Preis incl. Busfahrt + Eintritt in den Park beträgt 46 €. - Abfahrt ist um 6:30 Uhr am Schlossplatz, Rückkehr ca. 20:00 Uhr - Weitere Informationen + Bankverbindung stehen in der Anmeldung (Erhältlich in den KJG Gruppenstunden oder der KJG Spätschicht) Spätschicht Kommende Woche vom 23.03.2015 – 27.03.2015 wird die KJG wieder, so wie die letzten Jahre, eine Spätschicht veranstalten, welche um 18.00 Uhr beginnt und bis ca. 19.00 Uhr dauert. Nach einer kurzen Meditation werden wir den Tag mit einem gemeinsamen Vesper abschließen. Hierzu lädt die KJG alle Freunde und Bekannte in jedem Alter ein. Jugendversammlung Am Freitag, den 27. März, halten wir um 18 Uhr im KF-Raum eine Jugendversammlung ab. Themen sind "Bildung eines Leitungsteams" und "Festlegung eines Programms". Bringt bitte Ideen, Wünsche und Vorschläge mit! Die gesamte Kolpingjugend und Kinder sind herzlich eingeladen! Volker Amann, Vorsitzender JE III Am Dienstag, 24.03.2015, machen wir weiter mit unserem Osterbasteln. Um 20.00 Uhr geht es los. Die GL Bardienst Den Bardienst am Freitag, 20.03.2015 übernimmt Markus Resch. Er freut sich über zahlreiche Gäste. Kinder- und Jugendkapelle Die aktuellen Probetermine werden ab sofort nur noch auf der MVG Homepage unter „TERMINE JUKA MVG-SKR UND KINDERKAPELLE“ veröffentlicht. Großes Orchester Nächste Probe am 20.3.2014 um 20.00 Uhr. Bauernkapelle Nächste Probe am 24.3.2014 um 19.00 Uhr. Der Schriftführer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, 10.04.15 um 20 Uhr im Narrenstüble statt. Häsrückgabe Für alle, die am vergangenen Termin verhindert waren!! Das ausgeliehene Häs kann noch bis Mittwoch, 25.03.15 bei Ute Harsch in der Bubenhoferstr. 20 abgegeben werden, Tel.: 01727506715. Skiausfahrt Bei unserer Skiausfahrt sind noch Plätze frei! Wer noch Lust hat mitzugehen, kann sich bei Ute Harsch unter Tel.: 0172-7506715 oder bei Uwe Zimmermann unter Tel.: 017642604608 melden. Busabfahrt ist um 6 Uhr am Schloßplatz. Radbörse Am Samstag, den 21. März 2015 ist es wieder so weit, die 7. Radbörse des Radsportvereins Geislingen öffnet ihre Türen. Die Radbörse findet in der TSV-Turnhalle, Schluckstr. ( Ortsausgang Richtung Erzingen ) statt. Zum Verkauf kommen City-, Trekking-, Touren-, Kinder- und Rennräder sowie Mountain- und E-Bikes. Auch jegliches Fahrradzubehör wird angeboten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr nicht mehr benötigtes Fahrrad oder Zubehör an die Frau oder den Mann zu bringen. Die angelieferten Fahrräder oder das Zubehör sollten in einem verkehrssicheren und guten Zustand sein. Kompetente Beratung ist vor Ort. Warenannahme ist ab 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Verkauf ab 9.00 Uhr. Ende der Börse / Abholung bis 14.00 Uhr. Hauptversammlung Unsere Hauptversammlung mit Neuwahlen findet am Samstag, den 28.03.2015 um 20.00 Uhr im Vereinsraum im Schloss statt. Termin bitte vormerken. Der Beauftragte Schach-AG in Geislingen Immer samstags findet von 14 Uhr bis 15 Uhr in der Schlossparkschule (Hauptbau) eine Schach-AG für Anfänger und Neueinsteiger statt. Der Aufbaukurs findet ebenfalls samstags von 15 Uhr bis 16 Uhr im Stauffenbergraum in der „Harmonie“ statt. Die Leitung der Kurse liegt in den bewährten Händen unseres Jugendleiters Robert Sutina, ihm zur Seite stehen Felix Müller, Eric Juriatti, Christoph Schlaich. Nähere Infos gibt es beim Vorstand Martin Renner, Tel. 07433/16920 oder unter [email protected] Jugendtraining Das Jugendtraining findet samstags von 15 Uhr bis 16.30 Uhr und montags von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Vereinsraum in der „Harmonie“ statt. Das Erwachsenentraining ist parallel zum Jugendtraining. Bitte beachten! Neulinge sind jederzeit herzlich willkommen. Spieleabend Immer montags findet ab 19 Uhr der Spiele- und Trainingsabend im Stauffenbergraum in der „Harmonie“ statt. Verbandsrunde Spielergebnisse vom vergangenen Samstag: Oberndorf 1 - Geislingen 1 3:5 Vasiliy Ott (Brett 5) gewann in seiner gewohnt schnellen Spielweise mit einer Kombination von Dame, Läufer und Springer den Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 gegnerischen König und somit die Partie. Markus Schlaich (Brett 8) erhöhte kurze Zeit später auf 2:0, in dem er seinen Gegner mit den Schwerwaffen Dame und Turm Matt setzte. Unser 4. Brett büßte Qualität ein, kämpfte zwar verbissen weiter, musste sich der Überlegenheit des Gegners aber geschlagen geben. Cem Ergenc (Brett 5) konnte nach einem grandiosen Abzug, sich in eine überlegene Stellung bringen und zwang somit seinen Gegner zur Aufgabe. Brett 1 lief in eine vernichtende Kombination von Dame und Turm und musste sich geschlagen geben. Felix Müller tauschte seine Dame gegen Turm und zwei Figuren und gewann somit auch das Spiel. Nach einem langem Kampf konnte Bernd Schatz (Brett 2) und Christian Wisbauer (Brett 3) ihre Gegner zu Remis zwingen und somit gelang ein überraschender klarer 3:5-Auswärtssieg. Mit diesem Sieg gelang unserer neuformierten 1. Mannschaft der vorzeitige Klassenerhalt, nach dem direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Herzlichen Glückwunsch. Rangendingen 2 -Geislingen 2 4,5:3,5 Mit einer unglücklichen Niederlage mussten wir die Heimreise von Rangendingen antreten, nachdem wir ohne Brett 1 antreten mussten, drehten Karin Renner (Brett 8) durch einen schnellen Sieg gegen eine überforderte Gegnerin und Eric Juriatti (Brett 7) unser Topscorer (6 Siege aus 6 Spielen) durch einen souveränen Sieg die Partie zur überraschenden 2:1-Führung. Carolin Jenter (Brett 5) nahm das Remis ihres Gegners in einer festgefahrenen Partie an. Doch nun wendete sich das Blatt, als unsere Bretter 3 und 4 zum Schluss einbrachen. Martin Renner (Brett 6) hatte zwar eine klare Remisstellung auf dem Brett, jedoch des 3,5:2,5 Rückstand versuchte er alles, um die Partie zu gewinnen, jedoch sein Gegner kämpfte verbissen und konnte das Remis halten. Nun musste Robert Sutina (Brett 2) alles riskieren um mit einem Sieg ein Mannschaftsremis zu erringen. Doch sein erfahrener Gegner konnte ein Remis halten und so mussten wir uns nach fünfeinhalb Stunden mit einer 4,5:3,5-Niederlage geschlagen geben. Durch die gleichzeitige Niederlage von Balingen 5 konnten wir unseren 7. Tabellenplatz verteidigen. Nun gilt es, im letzten Spiel gegen Balingen 5 mindestens 2,5 Brettpunkte zu gewinnen, um sicher die Liga zu erhalten. Spiele am kommenden Samstag, 21.03. Am kommenden Samstag, 21.03. spielt unsere 3. Mannschaft gegen Hechingen 2 in Hechingen. Die Spielerinnen und Spieler treffen sich um 16 Uhr im Vereinsraum in der "Harmonie". Vorschau Am 28.03. spielt unsere 2. Mannschaft gegen Balingen 5 in Geislingen. Verkaufsoffener HGV-Sonntag Wir bedanken uns bei allen Besuchern unseres Schachstandes beim verkaufsoffenen HGV-Sonntag. Die Vorstandschaft Schützenfest am 11-12.04.2015 An alle Geislinger Vereine, Clubs, Kameradschaften Am 11. und 12.04.2015 findet unser Schützenfest statt. Dieses Jahr erstmals in der TSV-Halle. Dadurch führen wir unser Pokalschießen für Vereine, Clubs und Kameradschaften im Vorfeld durch. Wettkampfbedingungen: Geschossen wird mit dem Luftgewehr, 10 m stehend, freihändig. Eine Mannschaft besteht aus fünf Teilnehmern. Jeder Teilnehmer schießt eine Serie von 15 Schuss. Die vier besten Resultate kommen in die Mannschaftswertung. Der Einsatz pro Mannschaft beträgt € 12,--. Neben den üblichen Pokalen (Platz eins bis drei) erhalten die Siegermannschaften die Wanderpokale für ein Jahr (getrennte Wertung von Damen- und Herrenmannschaften). Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Parallel zu dem Pokalschießen wird auch wieder die Schützenkönigin bzw. der Schützenkönig ausgeschossen. Hier dürfen nur Geislinger Einwohner über 18 Jahren teilnehmen. Pro Schütze ist nur ein Schuss möglich. Aktive Schützen, die in den letzten fünf Jahren an Wettkämpfen oder Meisterschaften teilgenommen haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen!! Schießzeiten für Training und Wettkampf Mittwoch, 01.04. und Donnerstag, 02.04.15 sowie Mittwoch, 08.04. und Donnerstag, 09.04.2015, jeweils ab 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Anmeldungen bitte an: Gerhard Schlaich, Schäferstr. 18 (Tel. 38 39 38) oder Tobias Schlaich, Pfarrer Münch Str. Tel. 015123517104 [email protected] Amtsblatt der Stadt Geislingen 21 Traumhafter Saison-Abschluss der Skikameradschaft Die letzte Tagesskiausfahrt der Skikameradschaft Geislingen e.V. ging am Samstag, den 07.03.2015 ins familienfreundliche Skigebiet Brandnertal in Vorarlberg/Österreich. Bei strahlendem Sonnenschein und traumhaften Pistenverhältnissen kamen alle 48 Teilnehmer voll auf ihre Kosten und konnten den Tag in vollen Zügen genießen. In gewohnter Tradition trafen sich die Teilnehmer am Spätnachmittag am Bus, wo heiße Würstchen und Getränke auf sie warteten. Es waren sich alle einig, dass es wieder einmal ein wunderschöner Skitag mit der Skikameradschaft Geislingen war. Der Vorsitzende Markus Klein zeigte sich über den Verlauf der Ausfahrten der Wintersaison 2014/15 hoch zufrieden. Die SkiEvents seien auch in dieser Saison wieder sehr gut besucht gewesen und hätten den Veranstaltern wie auch den Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht. Marathonpokal Ab März 2015 kann wieder um den Marathonpokal gekämpft werden. Termin: der ganze März und April Liste und Scheiben befinden sich wie immer im Auswertungsraum. Ich bitte um zahlreiche Beteiligung. Spartenleiter Gewehr „Stadtputzete“ am 28.03.2015 Auch wir nehmen wieder daran teil und treffen uns um 9.30 am Schützenhaus Je nach Wetterlage an wetterfeste Ausrüstung denken Aus den Abteilungen Ergebnisse LG - RUNDE Bezirksliga A Dettensee 1 : Geislingen 1 2 : 3 Beste Schützin war Carmen Schmid mit 375 Ringen. Kreisschützentag 21.03.2015 in Balingen-Weilstetten Wir treffen uns um 17.00 Uhr im Schützenhaus. Familiengeeignete Wanderung im Donautal am 22.03.2015 „Frühlingserwachen im Donautal“ Zu unserer ersten familiengeigneten Wanderung in 2015 möchten wir Alt und Jung, Mitglied oder nicht, ganz herzlich einladen! Treffpunkt: 8.30 Uhr, Schlossplatz Geislingen Busfahrt Balingen – Beuron: ab 8.51 Uhr am Busbahnhof Balingen, Ankunft in Beuron 9.51 Uhr. Wanderroute: Ab Kloster Beuron über Alpenblick und Petersfelsen zur Burg Wildenstein. Dort Mittagspause mit Grillmöglichkeit. Abstieg in Serpentinen zur Donaubrücke. Wiederaufstieg über den Felsengarten zum Aussichtspunkt Eichfelsen. Weiter über Spaltfelsen zum Wanderheim Rauher Stein (Einkehr). Abstieg über Hirschental und Donauhaus zurück zum Kloster Beuron. Wanderstrecke ca. 15 km. Für diejenigen, denen das zu lang ist, besteht vor dem zweiten Anstieg die Möglichkeit, direkt an der Donau entlang nach Beuron zu kommen, die Wanderstrecke beträgt dann nur 10 km. Rückfahrt Beuron – Balingen: ab 17.03 Uhr Kloster Beuron, Ankunft in Balingen 17.58 Uhr Fitgymnastik Am 27.03.2015 findet unsere letzte Fitgymnastik statt. Danach gehen wir zusammen zu Sebis Pizza. Alle, die mitgehen, bitte bei Egon melden. Gruppenbild Arbeitsdienst am Samstag, 28.03.2015, ist dieses Jahr unser erster Arbeitsdienst auf den Plätzen. Beginn ist um 9.00 Uhr. Mitgliederversammlung Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Samstag, 28.03.2015, im Gasthaus zur Brücke statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Hierzu sind sämtliche Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Berichte 1.1 Geschäftsbericht 1.2 Bericht des Schriftführers 1.3 Kassenbericht 1.4 Bericht der Kassenprüfer 1.5 Bericht des Sportwarts 1.6 Bericht des Jugendwarts 2. Entlastungen 3. Neuwahlen 4. Ehrungen 5. Anträge 5.1 Ermäßigter Beitrag für Auszubildende über 18 6. Verschiedenes Sonstige Anträge zu Punkt 5 sind bis spätestens eine Woche vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Joachim Schmid, 1. Vorsitzender Sportheimbewirtung Bewirtung am kommenden Wochenende, 20. - 22. März 2015: Team: Jenni, Kai, Jens Voranzeige Stadtputzete am 28. März 2015. Treffpunkt: 9.00 Uhr Sportheim Weiden. Gisela Amann, Schriftführerin 22 Amtsblatt der Stadt Geislingen Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 10.4.2015 um 20.00 Uhr in der Harmonie statt!!! Abteilungsversammlung Freitag, 20.03.2015 um 20 Uhr, im Sportheim „Weiden“ Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Abteilungsleiters 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Aktiven-Vertreters 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht der Frauen- und Mädchenmannschaft 8. Entlastungen 9. Verschiedenes (Anträge, Wünsche, Anregungen) K-J Koch -SchriftführerAktive Ergebnisse: Türk Pamukkalespor Haigerloch : SGM TSV Geislingen II/SV Erlaheim II 4:1 TSV Harthausen/Scher: TSV Geislingen 4:0 Am Sonntag, den 22.03.2015 haben beide Mannschaften ein Heimspiel. Die 1. Mannschaft spielt gegen den SV Tieringen, Spielbeginn: 15 Uhr Die 2. Mannschaft spielt gegen den SV Gruol II/SV Heiligenzimmern II, Spielbeginn: 13.15 Uhr Mädchen- und Frauenfußball: www.frauenfussball-geislingen.de Frauenfußball: Leider sind beide Nachholspiele wetterbedingt erneut ausgefallen, da beide Spiele auswärts auf Rasenplätzen hätten stattfinden sollen. Doch jetzt am Wochenende starten wir endlich in die Rückrunde auf dem Kunstrasen gegen Neubulach. Sie sind spielerisch sicher eine der stärksten Gegner der Liga. Drücken wir den Frauen die Daumen für einen guten Auftakt. Vorschau: Frauen: Samstag, 21.03.2015, 17 Uhr Spiel gegen Neubulach. Treff um 15.30 Uhr in der Halle. Ulrike Goth, Mädchen- und Frauenfußball Ergebnisse und Vorschau Alle Spiele der letzten Spieltage Do, 12.03.15 Männer (M-KLA) TV Onstmett. - TSV Geislingen 37:29 Sa, 14.03.15 TV Hechingen - TSV Geislingen 25:24 Frauen (F-BL) TV Talheim - TSV Geislingen 25:32 Frauen 2 (F-BK) HSG Albstadt 2 - TSV Geislingen 2 31:17 B-Jugend männlich (mJB-BL) TV Aixheim - TSV Geislingen 35:22 C-Jugend männlich 2 (mJC-BK) TV Aixheim - TSV Geislingen 2 40:15 C-Jugend weiblich (wJC-BL) HSG Frid/Mühl - TSV Geislingen 8:20 Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 D-Jugend männlich (mJD-BL) TV Talheim - TSV Geislingen 26:38 D-Jugend männlich 2 (mJD-KLA) TV Hechingen - TSV Geislingen 2 18:12 D-Jugend weiblich (wJD-BL) TG Schwenn. - TSV Geislingen 22:8 Berichte D-Jugend weiblich - Bezirksliga TG Schwenn. - TSV Geislingen 22:8 Die hohe Vorrundenniederlage wollten die Spielerinnen in Schwenningen einigermaßen vermeiden und man ging in das Spiel mit der Prämisse, die Schwenninger zu ärgern. Dies gelang in der ersten Halbzeit hervorragend. Die Abwehr stand stabil und im Angriff konnte man mit Toren dagegenhalten. Über die Spielstände von 3:2 und 6:4 erreichte man den Halbzeitstand von 8:6. Die zweite Hälfte zeigte dann die wahre Stärke der Schwenninger Mädels und so konnten sie erst beim 11:7 sich absetzen, über 18:8 und zum 22:8 Endstand kommen. Die Spielerinnen strengten sich zwar an, aber verloren durch unkonzentriertes Abspiel und mangelnde Kondition den Faden, wobei Konter der TG’ler leicht durchzuführen waren. Es spielten: Amely Urban, Lea Riccobo, Lara Fritz, Hannah Fuoß, Laura-Sophie Butz, Elisa Kühne, Madeleine Brobeil, Saskia Kühne, Lea Schmidtke D-Jugend männlich - Bezirksliga TV Talheim - TSV Geislingen 26:38 Unsere Jungs beherrschten von Anfang bis Ende dieses Spiel. Der deutlich schwächere Gegner kam trotz allem immer wieder zu seinen Toren. Über die Spielstände 3:7, 9:16, 18:27 kam Geislingen zum verdienten Sieg von 26:38. Dieser Sieg sollte nicht überbewertet werden, mangelnde Disziplin in der Abwehr und zu viel ausgelassene 100% Torwürfe waren Bestandteil dieses Spiels. Das letzte Heimspiel für diese Runde findet am Samstag in Geislingen gegen VS-Schwenningen statt. C-Jugend weiblich - Bezirksliga HSG Frid/Mühl - TSV Geislingen 8:20 Vergangenen Samstag bestritt die C-Jugend weiblich des TSV Geislingen ihr letztes Auswärtsspiel gegen die HSG FridingenMühlheim. Die Mädels gingen trotz früher Spielzeit motiviert ins Spiel. In den ersten paar Minuten gestaltete sich das Spiel sehr träge, doch dann konnten die Mädels des TSV nach fünf Minuten das erste Tor erzielen. Das Angriffsspiel der Geislingerinnen war in der ersten Halbzeit nicht sehr ideenreich. Dagegen machten die Mädels des TSV ihre Abwehr sehr gut. Die erste Halbzeit verlief weiter sehr torarm und so ging man in die Halbzeitpause mit 3:6. Nach der Halbzeitansprache konnten dann die Mädels an die Leistung des letzten Spiels anknüpfen und waren von Beginn an hellwach. In den folgenden Minuten waren die Geislingerinnen spielerisch überlegen und konnten mit 5:16 in Führung gehen. Jetzt sah man im Angriff eine tolle Teamleistung sowie Kreativität im Zusammenspiel. Demzufolge gewann man das Spiel am Ende verdient mit 8:20. Es spielten: Gianna Schmid (TW/3), Lea Schulz (TW/1), Juljana Byrszel (1), Elvira Seib (1), Celine Bisinger (11/1), Hannah Schnake (3), Diana Krestian, Annabel Schluck, Katrin Leykam Das nächste und letzte Spiel der C-Jugend weiblich in der Saison 2014/2015 findet am Samstag, den 21.03.2015 um 12:00 Uhr in der Schloßparkhalle in Geislingen gegen Spaichingen statt. Frauen 2 - Bezirksklasse HSG Albstadt 2 - TSV Geislingen 2 31:17 Am vergangenen Samstagabend spielte die 2. Frauenmannschaft gegen die Frauen der HSG Albstadt. Trotz nüchterner Spielerinnenbesatzung erlangten die Geislingerinnen mit ihrem Ehrgeiz und Spaß am Spiel vorerst die Führung. Doch die gegnerischen Frauen gaben sich damit nicht zufrieden und gingen noch vor der Halbzeit durch gezielte Torschüsse und einer aggressiven Abwehr in Führung. Bei einem Gegenangriff der Albstädter Frauen wurde eine Spielerin des TSV Geislingen am Knie verletzt, wodurch Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 das Spiel vorläufig unterbrochen und ein Krankenwagen gerufen werden musste. An dieser Stelle wünscht die gesamte Geislinger Frauenmannschaft eine gute Besserung. Nach der Halbzeitpause verlief das Spiel ohne weitere größere Verletzungen. Trotz des Vorsprungs der Frauen aus Albstadt mit 16:9 waren die Geislinger Mädels weiterhin motiviert, den Sieg nicht aus den Augen zu verlieren und kämpften zu alledem trotz der aggressiven Spielweise der Gegner bis zum Schluss. Der Kampfgeist war während des gesamten Spieles sowohl in der Geislinger als auch in der Albstädter Mannschaft zu spüren und so mussten sich die Geislinger Frauen am Ende mit einer Niederlage von 31:17 geschlagen geben. Es spielten: Samira Poetsch (TW), Stefanie Koch, Angelika Essig (2/1), Rebecca Fritz (5), Anne Leykam (7), Katja Haak, Teresa Zimmermann, Dorothea Arnold (2), Elisabeth Mortha (1) Männer - Kreisliga A TV Onstmett. - TSV Geislingen 37:29 Vergangenen Donnerstag stand für die Geislinger das Nachholspiel beim Tabellenzweiten in Onstmettingen an. Da die Gastgeber zuvor gegen Hechingen verloren hatten, bot sich für die TSVler die Chance, mit dem Gegner die Plätze zu tauschen – Dementsprechend motiviert ging man in die Partie. Die Anfangsminuten waren ausgeglichen, man spürte die enorme Wichtigkeit der Partie für beide Teams. Erst nach 15 Minuten setzten sich die Onstmettinger auf drei Tore ab, da die Geislinger zu schnell den Abschluss suchten und hektisch agierten. Diesem Rückstand lief man bis zur Pause hinterher und konnte schließlich auf ein 16:14 zur Halbzeit verkürzen. Die Marschroute nach der Halbzeit war klar, die Blau-Weißen mussten konzentrierter spielen und in der Abwehr sicherer stehen. Da dies jedoch nur bedingt umgesetzt wurde und zusehends die Kräfte schwanden, setzte sich Onstmettingen vorentscheidend auf 27:20 ab. Eine Viertelstunde war noch zu gehen, aber die TSVler fanden nicht mehr zu ihrer Leistung und hielten lediglich den Rückstand im Rahmen des erträglichen. So endete das Spiel mit 37:29 – ein gebrauchter Abend. Es spielten: Florian Strücker (TW), Manuel Volz (TW), Ferdinand Nikola, Florian Schlaich, Dominik Kläger, Michael Winterholer, Felix Kohle (1), Philipp Straub (2), Thorsten Schlaich (3), Luis Herre (3), Christoph Scherer (10), Phillip Koch (10) TV Hechingen - TSV Geislingen 25:24 Nach der bitteren Niederlage vergangenen Donnerstag in Onstmettingen, war die Männermannschaft des TSV am Samstag zu Gast beim TV Hechingen. Die hart umkämpfte Partie war bis zur 15. Minute beim Stand von 6:4 ausgeglichen, bis zur Halbzeit konnte sich dann Hechingen jedoch mit 5 Toren absetzen. Grund dafür war vor allem die sehr schlechte Torausbeute der Geislinger. In der zweiten Halbzeit, das gleiche Bild, der Angriff der Geislinger tat sich schwer, den Ball ins Tor zu bekommen. Immer wieder scheiterte man an der Latte, dem Pfosten und dem Torhüter der Hechinger. Dadurch konnten sich die Hechinger 17 Minuten vor Schluss auf 7 Tore absetzten. In der letzten Viertelstunde zogen die Geislinger noch einmal das Tempo an, die Zeit reichte aber leider nicht mehr und so musste man das Spiel am Ende mit einem Tor Unterschied verloren geben. In den letzten 2 Spielen gilt es jetzt noch einmal, alle Kräfte zu mobilisieren, um den 3. Platz in der Kreisliga A zu verteidigen. Bereits am Samstag ist die NTW 2 zu Gast in Geislingen, dies ist auch das letzte Heimspiel dieser Saison. Es spielten: Florian Strücker (TW), Christoph Scherer, Michael Winterholer, Dominik Kläger, Florian Schlaich (2), Thorsten Schlaich (1), Felix Kohle (3), Thomas Haug (3), Luis Herre (10), Phillip Koch (3), Philipp Straub (2) Alle Spiele vom nächsten Spieltag (chronologisch) Sa., 21.03.15 D-Jugend männlich 2 (mJD-KLA) 11:00 Uhr TSV Geislingen 2 - HSG NTW C-Jugend weiblich (wJC-BL) 12:00 Uhr TSV Geislingen - TV Spaichingen Amtsblatt der Stadt Geislingen 23 B-Jugend männlich (mJB-BL) 13:20 Uhr TSV Geislingen - HSG NTW C-Jugend männlich (mJC-BL) 14:35 Uhr TSV Geislingen - TG Schwenn. D-Jugend männlich (mJD-BL) 15:45 Uhr TSV Geislingen - TG Schwenn. Frauen 2 (F-BK) 17:00 Uhr TSV Geislingen 2 - TG Schwenn. 2 D-Jugend weiblich (wJD-BL) 18:00 Uhr JSG Bal-Weilst - TSV Geislingen Männer (M-KLA) 18:30 Uhr TSV Geislingen - HSG NTW 2 Frauen (F-BL) 20:15 Uhr TSV Geislingen - TG Schwenn. So., 22.03.15 E-Jugend gemischt (AB) (gJE-BLA-2) 10:00 Uhr HSG Frid/Mühl - TSV Geislingen E-Jugend gemischt (gJE-BL-4) 15:30 Uhr TSV Geislingen - TG Schömberg Gründungsversammlung der Handballkooperation Ostdorf Geislingen (HKOG) Am Freitag, den 13.03.2015 wurde in der Festhalle Ostdorf die Handballkooperation Ostdorf Geislingen gegründet. Nach über 10-jähriger intensiver Zusammenarbeit der beiden Handballabteilungen ist damit die Basis für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft gelegt. Im Namen der Vorstände und Mitglieder bedanken wir uns ganz besonders bei Olaf Uttke (Leiter), Florian Strücker (stellvertretender Leiter) sowie Linda Narr (Kassiererin) für die Bereitschaft diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Wir wünschen der neuen HKOG-Leitung einen erfolgreichen Start und gutes Gelingen. Kreiswaldlaufmeisterschaften in Winterlingen am 14.03.2015 - Starke Leistung der Geislinger Leichti-Kids Am vergangenen Samstag nahmen fünf unserer Geislinger Langstrecken-Talente an den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Winterlingen teil. Bei sehr kühlen Temperaturen um den Gefrierpunkt traten unsere jungen Läufer gegen starke Konkurrenz auf der ca.1.000 m lange Strecke zum Lauf an. Unerschrocken nahmen alle diese Herausforderung an und wurden mit super Platzierungen belohnt: Jule Gulde wurde in 6:09 min Zweite, und auch Athitaya Holweger sicherte sich mit der Zeit von 5:09 Platz 2. Felix Gulde landete mit einer Zeit von 5:22 auf Platz 3. Joshua Heckele wurde mit nur 6 Sekunden Rückstand auf den Erstplatzierten in einer Zeit von 5:14 Vierter. Auch Emanuel Gaus gab alles, und erreichte am Ende mit einer respektablen Zeit von 6:02 Platz 7. Echt stark, Kids! 24 Amtsblatt der Stadt Geislingen Die Ergebnisse der vergangenen Woche werden in der nächsten Woche veröffentlicht Für die kommende Woche stehen folgende Rückrundenspiele an: Aktive Fr. 20.03. 20:00 SV Marschalkenzimmern III – SVR IV Sa. 21.03. 16:30 SVR – TTC Vöhringen e.V. 16:30 SVR III – TTV Hardt II 18:00 TuS Metzingen – SVR (Damen) 20:00 SVR II – TG Schömberg II Do. 26.03. 20:00 SVR IV – TTC Vöhringen e.V. VI Gründonnerstag / Karfreitag Ostern 2015 Nicht vergessen: 02. April 15 (Gründonnerstag) ab 14.00 Uhr Fischleckereien und Frisch-Fisch ohne Endeeeee, auch geräucherte Fischfilets und vieles mehr in Rosenfeld am Stadtbrunnen. 03. April 15 (Karfreitag) ab 9.00 Uhr Fischleckereien und FrischFisch ohne Endeeeee, auch geräucherte Fischfilets und vieles mehr, in Binsdorf am Schuppen /Litfaßsäule unüberriechbar Natürlich werden wir die eventuellen kurzen Wartezeiten mit einem Getränk oder auch einem kleinen Snack überbrücken. Also bringt Zeit und mehr mit..... es lohnt sich auf jeden Fall.... Wir freuen uns heut schon auf eurer Kommen. Am 28.März 15 werden wir uns natürlich unter dem Motto: Unsere Stadt soll sauberer werden, auch an der Stadtputzete 2015 beteiligen. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Süßensee , bzw. Rathaus in Binsdorf Weitere Termine: 02. April.15 Gründonnerstag Fischverkauf in Rosenfeld 03. April.15 Karfreitag Fischverkauf in Binsdorf 15. Mai 15 Vatertagswanderung 25. – 28. Juni 15 Angelwochenende Bayern 04. Juli 15 Königsfischen Donau 19. Juli 15 Königsfischen Süßensee 28. – 30. Aug 15 Angelwochenende Pfalz 03. Okt.15 Hegefischen Süßensee Der Schreiber Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Die Eintrittskarten zu diesem humorvollen "musikalischen Leckerbissen" kosten 12,00 EUR im Vorverkauf, an der Abendkasse 14,00 EUR. Karten gibt es bei jedem aktiven Sänger, bei Thomas Kalbacher unter 07428 934826 oder bei unserem Sponsor "punkt Markt & mehr" in Binsdorf. Arbeitseinsatz "Musik in der Fabrik" • Aufbau am Freitag, 20.03.2015 um 17:30 Uhr (ALLE) • Am Samstag, 21.03.2015 eingeteilte Helfer gemäß Liste • Abbau am Sonntag, 22.03.2015 um 10:00 Uhr (ALLE) Terminvorschau März • 20.03. - Arbeitseinsatz "Musik in der Fabrik" • 21.03. - Mannes Sangesmannen (Musik in der Fabrik) • 22.03. - Arbeitseinsatz "Musik in der Fabrik" • 28.03. - Stadtputzete Werbung in eigener Sache Schon vor vielen tausend Jahren wussten die Menschen, dass Singen heilende Einflüsse auf den Körper und die Seele hat. Leider sind diese wertvollen Erfahrungen mittlerweile in den Hintergrund gerückt. Doch seit einiger Zeit beweisen neue wissenschaftliche Untersuchungen, dass gemeinsames Singen und Musizieren den Gesundheitszustand eines Menschen erheblich verbessern kann. Regelmäßiges Singen hat ausschließlich positive Nebenwirkungen, wie zum Beispiel: • Abbau von Stresshormonen • Senkung des Blutdrucks • Verlängerung der Ausatemphase, daher Verbesserung der Elastizität der Atemmuskulatur und des Lungengewebes • Bessere Sauerstoffversorgung durch das Herz-Kreislaufsystem • Training der Zwerchfellmuskulatur, daher Anregung und Stimulierung aller Organfunktionen in der Bauchregion... Tun Sie sich also etwas Gutes und opfern Sie ein wenig von Ihrer kostbaren Freizeit. Sie werden sehen, es lohnt sich für Sie. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei oder sprechen Sie uns an. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 20 Uhr zur gemeinsamen Probe im Rathaus in Binsdorf. Stadtputzete Am Samstag, 28. März um 09:00 Uhr treffen wir uns am Pflegeplatz in der Gruoler Straße – Helferinnen und Helfer sind wie immer willkommen. Elferrat Die nächste Ausschuss-Sitzung findet am Montag, 30. März 2015 um 19:30 Uhr im Narrenstüble statt – vollzählige Teilnahme ist erwünscht. Termine zum Vormerken: Hauptversammlung Am Samstag, 25. April findet die diesjährige Hauptversammlung der Narrenzunft Binsdorf im Sitzungssaal des Rathauses statt. Grillfest auf dem Loretoparkplatz am Freitag, 01. Mai 2015 auf dem Loreto-Parkplatz. Brigitte Wolpert, Schriftführerin Registerprobe Am nächsten Mittwoch findet um 19.30 Uhr die Registerprobe für den 2. Tenor statt. Für alle anderen Sänger / Stimmlagen beginnt die Hauptprobe um 20.00 Uhr. Um jeweils pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Mannes Sangesmannen Preisgekrönte, oberschwäbische a capella-Mundartistik Unter dem Motto "Musik in der Fabrik" gastiert die Bad Wurzacher a capella-Gruppe Mannes Sangesmannen am Samstag, 21.03.2015 um 20 Uhr wieder in den Räumlichkeiten der Thomas Preuhs Holding GmbH in Binsdorf. Saalöffnung ist bereits um 18:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Termine: Stadtputzede Samstag, 28. März 2015: Zur Stadtputzete treffen wir uns um 09:00 Uhr auf dem Loretoparkplatz in Binsdorf. Wir werden den Grillplatz und die Schutzhütte für die bevorstehende Grillsaison vorbereiten und säubern. Zusätzlich beginnen wir mit der Pflege von Wanderwegen um Loreto. Wer gerne bei diesen Aktionen mithelfen möchte und sich den freiwilligen Helfern des Albvereins anschließen möchte, kann Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 sich an dem angegebenen Treffpunkt einfinden. Bei Fragen oder Anmeldungen steht der Vertrauensmann Waldemar Bitzer Tel. 07428/2200 gerne zur Verfügung. Für die Arbeiten bitte entsprechende Geräte wie Säge, Heckenschere, Gabel und Handgeräte mitbringen. Halbtageswanderung Hintelestal: Zur nächsten Wanderung am Sonntag, 29. März 2015 ins Hintelestal zur Märzenbecherblüte laden wir bereits jetzt alle Wanderfreunde recht herzlich ein. Unser Wanderführer Paul Eberhart führt uns zur Märzenbecherblüte nach Mühlheim ins Donautal. Abfahrt ist um 13:00 Uhr am Rathaus in Binsdorf. Weitere Infos im nächsten Mitteilungsblatt. Wanderwegebeschilderung: Die neuen Tafeln für die neue Beschilderung unserer Wanderwege auf der Gemarkung Binsdorf sind fertiggestellt. Die Stahlpfosten wurden bereits gesetzt. Die neuen Tafeln müssen noch befestigt werden und teilweise die Kennzeichnungen angebracht werden. Die Arbeiten werden von unserem Wegewart organisiert. Wer gerne mithelfen möchte, sollte sich bei Anton Stehle oder Waldemar Bitzer melden. VM Waldemar Bitzer Generalversammlung Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Generalversammlung der SpVgg statt. Nach den verschiedenen Berichten durch Vorstandssprecher, Schriftführer, Kassier, Kassenprüfer und Abteilungsleiter, beantragte Michael Schneider die Entlastung der Vorstandschaft. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Bei den Neuwahlen wurden die drei Vorstände Michael Schneider (Sport), Ludwig Englert (Finanzen) und Andreas Ott (Organisation) wiedergewählt. Auch Schriftführer Stefan Lenhart wurde wiedergewählt. Neu in den Ausschuss wurden Tobias Pauli, Marc Fritz und Peter Fröhlich gewählt. Die Ausschussmitglieder Günther Schneider, Alexander Pfeffer, Erhard Huck, Daniel Berger und Stefan Huonker wurden ebenfalls wiedergewählt. Christian Müller gab sein Amt ab. Sein Nachfolger als Jugendleiter ist Walter Scherer. Die scheidenden Mitglieder Christian Müller und Heinz Thoms, der jahrelang als Kassier und Beisitzer im Ausschuss war, wurden vom Sprecher der Vorstandschaft, Michael Schneider verabschiedet. Sportkreisvorsitzender des WLSB, Hendrik Rohm ehrte Michael Schneider mit der Ehrennadel in Bronze. Christoph Joos wurde für 40 Jahre und Franz Stehle für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Geehrten wurden auch Alexander Pfeffer, Daniel Leopold und Patrice Jäger, die bereits 100 Spiele im Trikot der Binsdorfer Mannschaft bestritten haben. Daniel Moser kann sogar schon auf 200 Spiele zurückblicken. Die Sitzung endete um 21:45 Uhr. Amtsblatt der Stadt Geislingen 25 Binsdorf – Hart/Owingen II 3:1 Etwas holprig startete unsere SpVgg im ersten Rückrundenspiel, gewann aber am Ende verdient mit 3-1. Zunächst gelang gegen die Gäste nicht allzu viel, man erspielte sich dann aber doch einige hochkarätige Torchancen, welche leider alle vergeben wurden. Mitte der ersten Halbzeit dann die Schrecksekunde. Durch einen individuellen Abwehrfehler wurde aus dem Befreiungsschlag der Abwehr ein unglückliches Eigentor. Somit gingen die Gäste mit 0-1 in Führung (20.). In der 40. Spielminute dann endlich der Ausgleich. Ein Freistoß aus dem Halbfeld konnte vom gegnerischen Torwart nicht festgehalten werden, Julian Pauli steht goldrichtig und staubt zum 1-1 Halbzeitstand ab. In der zweiten Halbzeit gelang es unseren Jungs weiter Druck aufzubauen. Durch schnelles Passspiel und konzentrierte Abwehrarbeit machte man es dem Gegner immer schwerer. Spielmacher Alexander Pfeffer erlöste in der 65. Spielminute die zahlreichen Zuschauer und erzielte den gerechten Führungstreffer zum 2:1. In der Schlussphase wurde es nochmals hitzig auf dem Reutewasen. Schiedsrichter Giuseppe Ingrao übersah einen glasklaren Elfmeter und auch die Abseitsentscheidungen waren fragwürdig. Gott sei Dank machte Patrick Müller nach schönem Solo den Sack zu und verwandelte zum 3:1 Endstand (90.). Torschütze Patrick Müller nach seinem Treffer zum 3-1 Endstand Nächstes Spiel: Sonntag, 22.03.2015 gegen den TSV Frommern-Dürrwangen II Anpfiff ist um 13:15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Frommern (Zeitentalstr.). Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Fans und Zuschauer! Packen wir‘s an! Packen wir‘s an! Mal wieder Zeit für ein gemütliches Bier in der Sonne haben. Nach einem Spaziergang eine wohlverdiente Pause könnMal wieder Zeit für ein gemütliches Bier in der Sonne haben.einlegen. Nach einem Wo Spaziergang wohlverdiente Pausemal einlegen. könnte man besserals kurzauf maleiner dem Alltag teeine man besser kurz demWo Alltag entfliehen schönen entfliehen als auf einer schönen Sonnenterrasse? Sonnenterrasse? Die Terrasse, das Markenzeichen des Sportheims, definitiv! Packen wir‘s an! Die Terrasse, das Markenzeichen desfehlt Sportheims, fehlt definitiv! Deshalb sollsoll für Ersatz gesorgt werden. Wir sind bereits in dersind Umsetzung der 27 Deshalb für Ersatz gesorgt werden. Wir bereits in der Mal wieder Zeit für ein gemütliches Bier in der Sonne haben. Nach einem Spaziergang Meter langen, stabilen Konstruktion. Die Grundfinanzierung steht und Arbeiten eine wohlverdiente Pause einlegen. Wo könnte man besser kurzviele mal dem Alltag Die Umsetzung der 27 Meter langen, stabilen Konstruktion. entfliehen als auf einer schönen Sonnenterrasse? sollen in Eigenleistung durchgeführt werden. Grundfinanzierung steht unddas viele Arbeiten sollen in Eigenleistung Die Terrasse, Markenzeichen des Sportheims, fehlt definitiv! Dennoch wird jeder Cent benötigt, um dieses Vorhaben rasch tätigen zu können. Deshalb soll für Ersatz gesorgt werden. Wir sind bereits in der Umsetzung der 27 durchgeführt werden. Meter langen, stabilen Konstruktion. Die Grundfinanzierung steht und viele Arbeiten Dennoch wird jeder sollen Cent benötigt, umwerden. dieses Vorhaben rasch in Eigenleistung durchgeführt tätigen zu können. Dennoch wird jeder Cent benötigt, um dieses Vorhaben rasch tätigen zu können. Entwurf des geplanten Anbaus Entwurf des geplanten Anbaus obere Reihe von links: Walter Scherer, Alexander Pfeffer, Daniel Berger, Ludwig Englert, Michael Schneider, Andreas Ott, Stefan Lenhart untere Reihe von links : Daniel Moser, Marc Fritz, Erhard Huck, Günther Schneider, Tobias Pauli. Nicht auf dem Bild: Peter Fröhlich und Stefan Huonker Damit das Sportheim mit der neuen Terrasse wieder ein Ort wird, an dem sich die Binsdorfer wohlfühlen, suchen der neuen wir nun bereitwillige Spender. Damit das Sportheim mit Damit das Sportheim mit der neuen TerTerrasse wieder ein wird, an dem rasse wieder einOrt Ort wird, anSponsoren dem können sich die Gewerbliche sich die Binsdorfer suchen großflächig und dauerhaft ihre beBinsdorfer wohlwohlfühlen, fühlen, suchen wir nun Werbung an der Terrasse anbringen. wir nun bereitwillige Spender. Auch Privatpersonen können sich dort reitwillige Spender. Gewerbliche Sponso„verewigen“. Interessante Gewerbliche können ren könnenSponsoren großflächig und dauerhaft Sponsorenpakete stehen zur ihre Werbung an der Terrasse großflächig und dauerhaft ihre Verfügung. anbringen. Auch Privatpersonen können sich dort „verewigen“. InWerbung an der Terrasse anbringen. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit zum Verein und seien Sie auch dabei! teressante Sponsorenpakete stehen zur Verfügung. Zeigen Sie Ihre Auch Privatpersonen können sich dort Verbundenheit zum Verein und seien Sie auch dabei! „verewigen“. Interessante Bei Interesse melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 0171/3027390. Bei Interesse stehen melden Sponsorenpakete zur Sie sich gerne unter der Telefonnummer 0171/3027390. Verfügung. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit zum Verein und seien Sie auch dabei! 26 Amtsblatt der Stadt Geislingen AH Die neu formierte AH trifft sich jeden Freitag um 20:00 Uhr auf dem Binsdorfer Sportgelände, um zu trainieren. Willkommen sind alle ehemaligen Freizeit- und Hobbykicker und solche, die es gerne werden wollen. Das Alter ist zweitrangig. Vorschau Stadtputzete: 28.03.2015 Ausschusssitzung 01.04.2015 Altmaterialsammlung: 11.04.2015 Weitere Infos zum Verein auf unserer Homepage: www.spvgg-binsdorf.de Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook unter: SpVgg Binsdorf Stefan Lenhart, Schriftführer Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Stadtkapelle hat er in guter Erinnerung. Hier hatte die Stadtkapelle am Samstagmittag beim Stadtfest in Geislingen gespielt, abends bei dem Dorffest in Thanheim und am Sonntagmorgen stand das Landbierfest der Stadtkapelle Rosenfeld auf dem Terminplan. Neben dem Konzert in Tailfingen und dem Frühjahrskonzert in Binsdorf, wird in diesem Jahr das Wertungsspiel in Rangendingen eines der wichtigsten musikalischen Ereignisse sein, so Michelfeit. Die Anmeldung ist in der Höchststufe mit Stundenchor erfolgt. „Nach dem grandiosen Erfolg bei der letzten Teilnahme, ist ein vergleichbares Abschneiden aber keinesfalls ein Selbstläufer! Im Gegenteil: Ähnlich wie im Sport, ist die Bestätigung einer solchen Leistung oft die wesentlich schwierigere Herausforderung“, hielt der Dirigent fest. Doch er vertraue auf den gewohnten Elan und auf die Fähigkeit des Orchesters auch mal zähe und hart zu proben. Hedwig Gerhard, Rosmarie Hutt und Erhard Huck wurden zu Ehrenmitgliedern der Stadtkapelle Binsdorf ernannt. Probe: Die Proben kommenden Mittwoch finden für Juka (18.15-19.45 Uhr) und Stadtkapelle (20.00-22.00 Uhr) im Probelokal in der Schule statt. Generalversammlung: Am Samstag luden der Förderverein der Stadtkapelle Binsdorf und die Kapelle selbst zu ihrer jeweiligen Hauptversammlung ein. Der Förderverein zählt derzeit 43 Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von 36,8 Jahren. Vorsitzende Cilia Hölle wurde in ihrem Amt wieder gewählt, wie auch Kassierer Karl-Josef Schädle, Kassenprüfer Albert Eberhart und die beiden Beisitzer Max Eberhart und Patrice Jäger. Schriftführerin Antje Conrad berichtete über die beiden Events, welche vom Förderverein aus gesteuert wurden. Mit 80 Kuchen und vielen Helfern bewirteten sie den Tag der offenen Tür bei der Preuhs Holding in Binsdorf. Bei dem Kreisverbands-Musik-Elfmeterturnier freuten sie sich über 20 gemeldete Mannschaften im vergangenen Jahr. Auch 2015 wird wieder um den Josef-Braun-Gedächtnispokal gespielt. Am 30.04.2014 hing zum ersten Mal das Fördervereins-Schild am Maibaum. Cilia Hölle bedankte sich nochmals herzlich bei Paul Held für die Anfertigung. Die Mai-Wanderung wird dieses Jahr wieder fest eingeplant. Nachdem die Vorsitzende, Gabriele Nurna, im vergangenen Jahr erneut gewählt wurde, führte sie am Samstagabend in die Hauptversammlung der Stadtkapelle ein. Die Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt. Somit bleibt Matthias Eberhart zweiter Vorstand und Joachim Schädle Kassierer. Simone Eberhart wurde als aktive Beisitzerin und Martin Stehle als passiver Beisitzer wieder gewählt. Jugendleiterin Simone Hutt, Stellvertreter Bettina Bachan und Julia Eberhart, als auch Jugendvertreter Stefan Bitzer wurden von der Versammlung bestätigt. Neben der musikalischen Früherziehung, welche im Kindergarten schon zu einem festen Bestandteil geworden ist, gehören auch die Musikkäfer und die neun Instrumentenanfänger fest zur Stadtkapelle dazu. Das Hauptorchester hat derzeit eine Stärke von 45 Musikern. Insgesamt 83 Aktive befinden sich in den Reihen, wovon 34 unter 18 Jahre alt sind. Somit liegt der Altersdurchschnitt bei 24 Jahren. Im Jahr 2014 wurde die Klausurtagung vom Ausschuss fortgeführt. Neben der Analyse der vergangenen Aktivitäten sind hierbei auch Projekt-Teams entstanden, welche sich bestimmten Themen widmen. Ein Team befindet sich inmitten der Organisation für neue Uniformen. Die bisherige hat die Musiker bereits 20 Jahre begleitet. Diese Anschaffung ist für 2016 eingeplant. Gabriele Nurna verkündete, dass für das diesjährige Herbstfest erstmals auf den Sonntag verzichtet wird. Am Freitag und Samstag wird ein Festprogramm geplant. Hervorgehoben wurde der viertägige Ausflug an den Lago Maggiore, welcher im vergangenen Jahr stattfand. Simone Hutt hatte ein vielseitiges Programm zusammengestellt und so erlebten die Binsdorfer, bei strahlendem Sonnenschein und toller Landschaft, die schönsten Seiten des Lagos. Unter anderem wurde die Firma Dannemann und der Markt von Cannobio besucht. Dirigent Thomas Michelfeit berichtete über den gemeinsamen Spaß bei den Unterhaltungsauftritten. Vor allem das „Tourwochenende“ der Die Geehrten der Stadtkapelle an der Generalversammlung Termine: Sa. 04.04. Ständle Klaus-Dieter im Markusheim Fr. 10. - So. 12.04. Probewochenende SKB in Bergfelden Sa. 18.04. Konzert SKB in Tailfingen Fr. 24.03. Schwimmbadbesuch Juka im Badkap Do. 30.04. Maibaumstellen FFW Sa. 09.05. Frühjahreskonzert Juka und SKB mit SK Tailfingen in Binsdorf So. 05.07. Kreismusikfest in Rangendingen, Teilnahme am Wertungsspiel SKB Mehr über die Stadtkapelle findet Ihr auf unserer Homepage (www.stadtkapelle-binsdorf.de), auf unserem Youtube-Kanal (www.youtube.com/user/StadtkapelleBinsdorf) und jetzt neu auch auf Facebook (www.facebook.com/skbinsdorf). Termine Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, 02.04.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Erlaheim statt. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen! Tagesordnung : 1. Begrüßung durch den Hexenmeister 2. Totenehrung 3. Bericht des Hexenmeisters 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Schriftführers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes,Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge an die Versammlung müssen bis spätestens 28.03.2015 schriftlich beim Hexenmeister Helmut Haug eingegangen sein. Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Neue Hexen: Alle, die bei uns aktive Mitglieder werden wollen, sollten auch zur Jahreshauptversammlung kommen. Dort könnt ihr euch gleich beim Verein vorstellen und bekommt ein Beitrittsformular. Für den Ausschuss: Der Aufbau hierfür beginnt um 19.00 Uhr! Beitragsabbuchung Der Vereinsbeitrag wird am 31.03.2015 bei jedem Mitglied abgebucht. Bei Kontoänderungen bitte unserem Kassierer Ludwig Szinovatz Bescheid geben. Der Schriftführer Amtsblatt der Stadt Geislingen 27 Welte tauchten zweimal gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, konnten die Möglichkeiten jedoch nicht verwerten. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde S. Schnitzler im Strafraum zu Fall gebracht, die Pfeife des Schiedsrichters blieb zur Verwunderung aller jedoch stumm. In der 66. Minute konnte D. Hölle einen Freistoß nicht sicher parieren und die Gastgeber konnten im Nachsetzen das 1:0 erzielen. In der Folgezeit häuften sich die individuellen Fehler und der TSV Laufen erhöhte in der 73. und in der 84. Minute auf den 3:0-Endstand. In der Nachspielzeit vergab J. Ott zudem noch einen Foulelfmeter. Termine Sonntag, 12.04., Erstkommunion Samstag, 18.04., Altmaterialsammlung Sonntag, 19.04., Kirchenkonzert Fasnetsuniformen Am Mittwoch, 25.03. von 19.15-19.30 können unsere Fasnetsaushilfen die Fasnetsuniformen abgeben. Danke nochmals für die Unterstützung an der Fasnet. Generalversammlung An der Generalversammlung am 14.03.15 wurden folgende Ausschussmitglieder wieder- und neu gewählt. 1. Vorstand Thomas Holderied und Dieter Brobeil Kassier Manfred Welte Jugendleiterin Silke Ibach und Stefanie Holderied Passive Ausschussmitglieder Stefanie Löchel, Christoph Holderied, Marzel Teichmann, Doris Brobeil, Sibylle Holderied. Außerdem wurden für langjährige Treue geehrt: 40 Jahre aktiv: Dieter Brobeil, Thomas Holderied, Dietmar Welte 30 Jahre aktiv: Anja Blumenschein 30 Jahre passiv: Ulrike Zirkel, Franz-Paul Gulde, Werner Merk Zu Ehrenmitglieder ernannt: Willi Knaisch, Anja Blumenschein Die Geehrten und neu gewählten Mitglieder Weitere Infos unter www.mv-erlaheim.de Der Schriftführer Fußball: Ergebnis: TSV Laufen - SV Erlaheim 3:0 (0:0) Spielbericht: SVE verpatzt Rückrundenauftakt Mit einer bitteren Niederlage im 6-Punkte-Spiel startet der SV Erlaheim in die Rückrunde. Gegen den Tabellennachbarn aus Laufen sahen die mitgereisten Zuschauer ein zähes Spiel beider Mannschaften. Der SVE kam in ersten 30 Minuten zu keinen nennenswerten Torchancen. In der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit hatte der SVE mehr vom Spiel und S. Schnitzler und T. Vorschau: SV Erlaheim - SV Hartheim Am Sonntag, den 22.03. um 15:00 Uhr trifft der SVE Zuhause auf den SV Hartheim. Wenn der Anschluss an die Spitzengruppe gehalten werden will, muss bereits im zweiten Rückrundenspiel ein Sieg gegen den Tabellendritten her. Bekanntmachung Generalversammlung: Die Jahreshauptversammlung des Sportverein Erlaheim e.V. für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014 wird am Samstag, 28. März 2015 ab 20.00 Uhr im Sportheim abgehalten. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand / Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassierer 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Abteilungsleiter 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Alle Mitglieder und Freunde des SVE sind hierzu herzlich eingeladen. Arbeitsdienst: Am Samstag, den 28.03. findet ab 8:30 Uhr ein Arbeitsdienst am Sportheim statt. Wir werden den Pavillon abschleifen und wieder neu streichen, damit er wieder wetterfest ist. Für die entsprechenden Gerätschaften und ausreichend Farbe und Pinsel ist gesorgt. Wir freuen uns über jeder helfende Hand! Sportheim: Das Sportheim ist diese Woche wie folgt geöffnet: Freitag: ab 18:30 Uhr Samstag: ab 15:30 Uhr Sonntag: ab 14:00 Uhr Bewirtung Sonntag: Zum ersten Heimspiel der Rückrunde werden im Sportheim ab 14:00 Uhr verschiedene warme und kalte Vespergerichte angeboten. Auf ihren Besuch freuen sich die Familien Robert Haller und Thomas Walter. 28 Amtsblatt der Stadt Geislingen Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.V. „Wo nichts mehr geht ist alles drin!“ Das Abendseminar findet am Dienstag, 24. März 2015 von 18.30– 21.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. In der vertrauten Umgebung bleiben können: Wohnraumanpassung fürs Alter Der Vortrag in der Reihe „Wege des Älterwerdens – Informationen und Gespräche“ findet am Donnerstag, 9. April 2015, um 19.00 Uhr im Studio der Stadthalle, Hirschbergstr. 38, in Balingen statt. Nordic-Walking – für alle, die aktiv sind oder sein wollen (13-teilig) beginnt am Montag, 13. April 2015 in Balingen-Heselwangen. Der Kurs findet von 9.00–10.30 Uhr statt. Wirbelsäulengymnastik mit Beckenbodentraining (12-teilig) beginnt am Dienstag, 14. April 2015. Der Kurs findet von 9.00–10.00 Uhr im Kath. Gemeindezentrum Edith Stein, Hirschbergstr. 112, in Balingen statt. Mit Körper und Seele in Harmonie - Ganzheitliches Gesundheitstraining (12-teilig) beginnt am Dienstag, 14. April 2015 in Albstadt-Tailfingen. Der Kurs findet von 19.00 – 20.00 Uhr statt. Hatha Yoga (10-teilig) beginnt am Dienstag, 14. April 2015. Der Kurs findet von 19.30–20.30 Uhr im Kath. Gemeindezentrum Edith Stein, Hirschbergstr. 112, in Balingen statt. Rücken- und Ausgleichsgymnastik (10-teilig) beginnt am Donnerstag, 16. April 2015 in Albstadt-Margrethausen. Der Kurs findet von 17.30 – 18.30 Uhr statt. 600 Jahre Konstanzer Konzil – Tagesfahrt Der Besuch in der Konzilsstadt Konstanz mit Busfahrt und thematischer Stadtführung findet am Samstag, 18. April 2015 von 7.00 – 20.00 Uhr statt. Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 07433/90110-30 oder über E-Mail [email protected] DRK-Kreisverband Zollernalb e.V. DRK-Menüservice informiert: „Zu Ostern darf es was besonderes sein!“ Zu Ostern hält der DRK-Menüservice „Essen auf Rädern“ für seine Tischgäste einige Leckerbissen bereit. Gerade an den Feiertagen darf es etwas Besonderes sein. Vom 09. März bis zum 12. April können spezielle Ostermenüs wie beispielsweise der geschnittene Lammrücken in Soße mit Bohnen-Möhren-Gemüse dazu Rosmarin-Kartoffeln bestellt werden. Interessierte können sich an den DRK-Menüservice Essen auf Rädern unter der Tel. 07433/9099-29 wenden. Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf Der Hausnotruf hat sich seit über 25 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Süd. Weitere Informationen unter Tel. 07433 / 90 99 55 (Frau Kiefer/Frau Basso) oder www.drk-zollernalb.de Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 NEU: Schülermonatskarten online bestellen Das geht schneller und ist für Sie bequemer! Den Antrag finden Sie im Internet unter www.antrag.slv-bw.de. Auch wenn Sie den Online-Antrag noch ausgedruckt und unterschrieben bei der Schule abgeben müssen, die Bearbeitung Ihres Antrags ist dann schon am Laufen. Mit einem QR-Code, den Sie beim Ausdrucken des Antrags erhalten, können Sie jederzeit mit einem Smartphone oder einem Tablet mit Kamera den Bearbeitungsstatus Ihres Antrags abrufen. Gez. Dr. Volker Seibel, SD Schulleiter Kontaktdaten: Tel.: 07428/456, Fax: 07433/8717, E-Mail: [email protected] Fischereiverein Schömberg-Balingen e. V. Anfischen Ratshauser See und Vorankündigung Fischverkauf am Gründonnerstag Unser vereinsinternes Eröffnungsfischen am Ratshauser See findet am Sonntag, 22.03.2015 , ab 8.00 Uhr statt, sofern der See eisfrei ist. Dazu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie die Ehrenmitglieder und die Jungfischer recht herzlich ein. In der Ratshauser Hütte könnt ihr euch nach dem Angeln beim gemütlichen Zusammensitzen mit Speis und Trank stärken. Das Anfischen am Vorsee findet am Sonntag, 29.03.15, ab 8.00 Uhr statt. Auch hier seid ihr nach dem Angeln in der Ratshauser Hütte zur Einkehr willkommen. Falls der Ratshauser See am 22.03.15 noch nicht eisfrei ist, vertauschen wir die Termine und beginnen mit dem Anfischen am Vorsee. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und wünschen euch zum Anfischen Petri Heil. Am Gründonnerstag, 02.04.2015, findet unser traditioneller Fischverkauf bei der Walter-List-Hütte am Ratshauser See ab 14.00 Uhr statt. Wir bieten Ihnen wie gewohnt, fangfrische, küchenfertig vorbereitete Forellen und geräucherte Forellen. Extrawünsche wie Karpfen oder Filets sind auf Bestellung möglich. Unsere Jungfischer werden zusätzlich vor dem Edeka Markt Koch in Schömberg geräucherte Forellen verkaufen. Ihre Bestellung wird ab sofort gerne entgegengenommen von: Doris Seybold, Kassier FV Schömberg-Balingen e.V., 0172/7596759 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Vorstandschaft www.fischereiverein-schoemberg-balingen.de Baby- und Kinderartikelbörse Ostdorf e.V. Kinderartikelbörse in Ostdorf Am Samstag, den 21. März findet in der Turn- und Festhalle Ostdorf die Frühjahrs- und Sommerbörse statt. Verkauft werden Artikel rund ums Kind von Kleidung (bis Größe 176) bis Gebrauchsund Spielwaren. Der Verkauf findet von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt, Schwangere mit Mutterpass erhalten bereits um 11:30 Uhr Einlass. Weitere Informationen unter www.boerse-ostdorf.info Progymnasium Rosenfeld Schüleranmeldung Die Schüleranmeldung für die künftige Klasse 5 zum Schuljahr 2015/16 des Progymnasiums Rosenfeld kann am Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. März 2015 jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Sekretariat erfolgen. Mitzubringen sind: - die Geburtsurkunde Ihres Kindes - das Formular (Blatt 4) "Anmeldung bei der weiterführenden Schule" Um größere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir, wenn möglich, die Formulare vorab auf unserer Homepage www.pgrosenfeld.de herunterzuladen, auszufüllen und auszudrucken und zur Anmeldung mitzubringen. Eltern aufgepasst! Wussten Sie schon... ...dass der Jugendförderverein Zollernalbkreis e.V. kostenlos in allen Fragen der Kindertagespflege berät? Vereinbaren Sie heute noch einen Termin mit uns! AnsprechpartnerInnen für Bereich Balingen sind: Hr. Weise (07433/2101542), für den Bereich Albstadt Fr. Gmelin (07431/9353231), für den Bereich Hechingen Fr. Löffler (07471/7397991). Für mehr Informationen oder bei Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater besuchen Sie uns im Internet unter www.jugendfoerderverein-zollernalbkreis.de Freitag, 20. März 2015, Nummer 12 Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen beginnen in Kürze: Montag, 23. März Grüne Smoothies – die Ernährungsinnovation mit Bettina Köster, 19.00 bis 22.00 Uhr Adobe InDesign: Aufbauseminar mit Andreas Konitzer, 09.00 bis 16.00 Uhr Anmeldeschluss für den Einbürgerungstest Leben-in-Deutschland Dienstag, 24. März "Ach du grüne Neune" mit Katharina Haller, 18.00 bis 21.30 Uhr Mittwoch, 25. März Tagesfahrt: Pforzheim & Gaggenau: Rom im Gasometer und Unimog-Museum mit Brunhilde Haid, 07.30 bis 19.30 Uhr Donnerstag, 26. März Schnell-frisch-vegetarisch mit Petra Illenberger, 18.30 bis 21.30 Uhr Outlook 2013 – Grundlagen mit Bernd Epple, 08.30 bis 16.00 Uhr Salsa – Tanzen zu heißen Rhythmen – mit Grundkenntnissen, Teil 2 mit Piero Sandro Salvaggio und Sarah Wiest, 10-mal donnerstags, 19.30 bis 21.00 Uhr Freitag, 27. März Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik: Prozent- und Zinsrechnung, Bruchgleichungen mit Kristine Geider, 3-mal, 18.00 bis 21.00 Uhr Wiedereinstieg für Frauen: Word und Excel mit Carmen Leibold, 5-mal freitags, 16.00 bis 19.00 Uhr Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik: Daten und Zufall mit Kristine Geider, 3-mal, 09.00 bis 12.30 Uhr Montag, 30. März Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik – Algebra (Parabeln) mit Kristine Geider, 4-mal, 08.15 bis 11.30 Uhr Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik – Trigonometrie und Stereometrie mit Kristine Geider, 4-mal, 12.30 bis 15.45 Uhr Dienstag, 7. April Analysis für das Berufskolleg mit Susanne Retzer, 4-mal, 09.00 bis 12.15 Uhr Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik – Algebra (Parabeln) mit Kristine Geider, 4-mal, 08.15 bis 11.30 Uhr Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik – Trigonometrie und Stereometrie mit Kristine Geider, 4-mal, 12.30 bis 15.45 Uhr Englisch – Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung – Realschule mit Tanja Preiß, 4-mal, 10.00 bis 12.15 Uhr Freitag, 10. April Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik – Daten und Zufall mit Kristine Geider, 3-mal, 16.00 bis 18.00 Uhr Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik – Prozentund Zinsrechnung, Bruchgleichungen mit Kristine Geider, 3-mal, 18.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch, 15. April Prepariamo un menu insieme mit Francesca Schwarz-Solforetti, 18.00 bis 21.00 Uhr Donnerstag, 16. April Kulinarische Reise durch Thailands Küche – weitere Rezepte mit Napaporn Schwarz-Sudtipong, 18.30 bis 21.30 Uhr Freitag, 17. April Männerabend mit Dagmar Dari, 18.30 bis 21.30 Uhr Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik – Parabeln und Trigonometrie mit Kristine Geider, 3-mal, 16.00 bis 18.00 Uhr Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik – Parabeln und Trigonometrie mit Kristine Geider, 3-mal, 18.00 bis 20.00 Uhr Samstag, 25. April Analysis für das Berufskolleg mit Susanne Retzer, 4-mal samstags, 10.00 bis 13.15 Uhr Dienstag, 26. Mai Englisch – Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung – Realschule mit Tanja Preiß, 2-mal, 10.00 bis 12.15 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de. 29 Amtsblatt der Stadt Geislingen AnzeigenBestellschein Füllen Sie bitte aus, wann und in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 0 71 21/9 79 30, Telefax 0 71 21/97 93 993 oder per Email: [email protected] durchgeben. Erscheinungstermin: Berghülen Hayingen Lichtenstein Erbach Hengen Mehrstetten Schelklingen Geislingen Heroldstatt Nellingen Sonnenbühl Gomadingen Hohenstein Oberdischingen St. Johann Gönningen Hülben Pliezhausen Walddorfhäslach Griesingen Lautlingen Riederich Westerheim Römerstein Text: Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: IBAN: BIC: Unsere Anschrift: Fink GmbH Druck und Verlag Sandwiesenstraße 17 • 72793 Pfullingen Postfach 7140 • 72784 Pfullingen Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung an, damit wir den Rechnungsbetrag von Ihrem Konto per Lastschrift einziehen können. Der abgebuchte Betrag ist jederzeit widerruflich. Ihrem Kontoauszug ist ein Lastschriftbeleg beigefügt. Vielen Dank für Ihren Auftrag. Party P arty Service Service IInh. nh. Frank Frank Huber Huber Flüchtlingsdrama Syrien Jetzt spenden! 5 Mio. Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Zwei Drittel der Flüchtlinge sind Frauen und Kinder! Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Helfen Sie den Menschen - mit Ihrer Spende! Spendenkonto 10 20 30, Sozialbank Köln (BLZ 370 205 00) Stichwort: Syrien/Nahost Charity-SMS: Senden Sie ADH an die 8 11 90 (5€*) Oder online: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de )?SNRQ?AFC@GJJGE Ein Schlagwort unserer Zeit. Enttäuschung und Ärger gibt´s gratis dazu ... SIE legen noch Wert auf gleichbleibende Qualität Ihrer Print-Medien? Der Billig-Preis fegt IHRE Ansprüche nicht einfach weg? Ihnen ist nicht gleichgültig, ob Ihre „Hausfarbe“ pro Drucksache verschiedene Farbtönungen aufweist? s Stellen Sie sich jetzt vor, dass es noch Unternehmen gibt, die sich um Ihre Print-Medien kümmern. Dazu zählen wir uns!!! billig Also: ohne Ärger künftig Ihre Drucksachen bei uns platzieren! Wir sprechen mit Ihnen! Wir beraten Sie auch! Qualität billig Lassen Sie uns gemeinsam spannende Wege gehen. Der Medienspezialist für Ihre Drucksachen: Fink GmbH · Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen [email protected] · Telefon 07121/9793118 „Wählen Sie Qualität! Wählen Sie uns!“ “Es muss halt passen”: Immobilie sucht Mieter Großes Vertrauen in den Makler vor Ort Mit der richtigen Wohnung ist es wie mit dem richtigen Partner: Man braucht ein bisschen Geduld, um ihn bzw. sie zu finden. Die Innenausstattung muss stimmen, auch das Umfeld ist wichtig – und was dem Wunsch des einen gerecht wird, würde ein anderer eher als Alptraum bezeichnen. Damit Wohnung und Interessent sich finden, sind im Schnitt acht Besichtigungen erforderlich. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Immobilienverbandes IVD hervor. In Großstädten über 500.000 Einwohner besichtigt ein Wohnungssuchender sogar 9,2 Wohnungen, in kleineren Städten unter 30.000 Einwohner werden vor Unterzeichnung des Mietvertrages im Schnitt 6,7 Wohnungen inspiziert. Aus der Umfrage geht außerdem hervor, dass Vermieter vor allem in Ballungszentren die Unterstützung eines Maklers in Anspruch nehmen. Im Unterschied zu ländlichen Regionen, wo es immerhin 40 Prozent sind, werden in Großstädten 54 Prozent der Mietwohnungen durch einen Immobilienmakler vermittelt. Auch die Zahl derer, die an einer Wohnung Interesse haben, ist in Ballungszentren potenziell höher. Während eine Wohnung hier 11,51 Interessenten findet, besichtigt ein Makler im ländlichen Raum lediglich mit durchschnittlich 9,66 Interessenten eine Mietwohnung. Die Umfrage macht aber nicht nur deutlich, dass die Nachfrage nach Wohnraum in großen Städten höher ist als in ländlichen Regionen. Sie zeigt auch, dass die Unterstützung des Maklers für Vermieter und Wohnungssuchende wichtig ist und durchaus gern in Anspruch genommen wird. Eine Forsa-Befragung ergab, dass mehr als drei Viertel aller Kunden (76 Prozent) mit den Dienstleitungen des Immobilienmaklers zufrieden sind. Auf die Frage, ob sie ihn weiterempfehlen würden, antworteten 68 Prozent der Käufer und 84 Prozent der Verkäufer mit "ja". Wesentliches Auswahlkriterium war für 71 Prozent der Befragten, dass der Makler in der Region tätig ist und daher mit den ortsüblichen Standards und Preisen bestens vertraut ist. Wichtig ist auch das Image: 60 Prozent der Befragten legten großen Wert auf den guten Ruf des Mittlers, den sie mit Auswahl oder Verkauf ihrer Immobilie betrauen. Während 67 Prozent der Befragten bereits von Anfang an die Dienste eines Maklers in Anspruch genommen hat, gaben 33 Prozent der Kunden an, dass sie erst im Verlauf des Kauf- beziehungsweise Verkaufsprozesses fachliche Hilfe gesucht hätten. Zur Begründung gaben sie an, ohne Makler nicht genügend Interessenten gefunden zu haben. Außerdem habe man den Zeitaufwand für den Kauf bzw. Verkauf unterschätzt. Suche 2- bis 3-Zimmer-Whg. „Dies zeigt, dass der Beruf des Immobilienmaklers durchaus anerkannt wird als eine Tätigkeit, die spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert“, so die Inhaberin von RE/MAX RE Immobilien Service e.K., Carina Wiedenmayer. Quellen: Immobilienverband Deutschland IVD 2014; Forsa Umfrage Mai 2010 in Geislingen Tel. 07428 941351 Suche schöne 2- bis 3-Zi-Whg. in Geislingen mit EBK, Terrasse, oder Balkon Zuschriften bitte unter Chiffre-Nr. 2282 an Fink GmbH Druck & Verlag Postfach7140, 72784 Pfullingen ob Pkw, Lkw oder Motorrad … wenn es um Ihr Auto geht Reifenkomplettprogramm für PKW, LKW, Motorrad Ölservice Auspuff-Service Kfz-Reparaturen und Kundendienst Steinschlagreparatur TÜV/Dekra Scheibentausch Elektronische Achsvermessung für den nationalen Verkehr auf Kipper- oder Silozug Spielzeug und mehr im Onlineshop www.lakinder.de HU-/AU-Untersuchung im Hause Einlagerung ATE-Bremsen-Center 1 Kraftfahrer/-in FS KL 2/CE K. Göttel Spedition 72535 Heroldstatt Tel. 07389/90940 www.spedition-goettel.de Klimaanlagen-Service Alu- und Stahlfelgen Wir stellen ein Kostenloser Versicherungsservice, d. h. wir regeln alles für Sie mit Ihrer Teilkasko & n r e e n n Fah rbeban We ...sc Reifenfachhandel/Großhandel SB-Tankstelle Tag und Nacht Mobiler Reifendienst für Lkw SB-Waschanlage/Toto-Lotto 72189 Vöhringen · Rosenfelder Straße 58 Tel. 07454 960357-0 • www.reifen-trick.de i erläss v u z , l hnel g und ngü koste nstig ! Print www.p-plus-m.com 72401 Haigerloch Tel. 07474/9515-50 dER fINK Ser vice goes on in verständlichem deutsch: Sie sind für uns die N°. 1 Vorsprung durch Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit! Begeisterung und Leidenschaft für Ihr Projekt Leistungsstarke Verfahrenstechniken PostPress auf technisch höchstem Niveau Qualität mit Brief und Siegel: ISO-zertifizierter ProzessStandard Offsetdruck Unser Service, die Leistung und unsere Qualität helfen Ihrem Unternehmen, die Konkurrenzfähigkeit zu steigern. Bleiben Sie mit uns am Ball und lassen Sie uns diese spannenden Wege gemeinsam gehen. Fink GmbH Druck & Verlag Sandwiesenstraße 17 72793 Pfullingen Telefon: +49 (0) 71 21 - 97 93-0 Telefax: +49 (0) 71 21 - 97 93 993 [email protected] www.fink-druck.de
© Copyright 2025 ExpyDoc