HVG-DGG Service und Forschung für die Glasherstellung Teilnahmegebühr Anreise nach Offenbach: Die Teilnahmegebühr beträgt € 795,-. Darin enthalten sind die Seminarunterlagen, eine TeilnahmeBescheinigung sowie ein Imbiss an beiden Tagen und Getränke. HVG-SEMINAR Industrielle Glasherstellung Anmeldung und Überweisung Die Anmeldung kann Online oder formlos an die Geschäftsstelle der HVG bis zum 30. April 2015 erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Bei weniger als 8 Anmeldungen findet das Seminar nicht statt. Die Überweisung der Teilnahmegebühr sollte erst nach Erhalt der Rechnung bis zum 8. Mai 2015 erfolgen. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung. Bei Stornierung der Anmeldung nach dem 30. April 2015 müssen wir eine Stornogebühr von € 100,- erheben. Von den Rohstoffen zum Qualitäts-Produkt 12. / 13. Mai 2015 Hotelvorschläge Hotel Graf Ziegelstraße 6, 63065 Offenbach, Tel. 069 800851-0, Fax 069 800851-51, E-Mail: [email protected] Internet: http://www.hotel-graf.de Winter`s Hotel Offenbacher Hof Ludwigstraße 33 - 37, 63067 Offenbach, Tel. 069 829820, Fax 069 82982333 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.winters-hotel-offenbacher-hof.de Weitere Hotels unter: http://www.offenbach.de Weitere Auskünfte: HÜTTENTECHNISCHE VEREINIGUNG DER DEUTSCHEN GLASINDUSTRIE e.V. (HVG) Siemensstraße 45 63071 Offenbach am Main Tel. 069 97 58 61-58, Fax 069 97 58 61-99 E-Mail: [email protected] http://www.hvg-dgg.de Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie e.V. HVG-DGG Service und Forschung für die Glasherstellung HVG-Seminar "Industrielle Glasherstellung" Produkte aus Glas findet man in weiten Bereichen des täglichen Lebens, sei es im Automobilbau, in der Architektur, in der Elektroindustrie oder bei der Lebensmittelverpackung. Möglich wird das durch die große Vielfalt der Eigenschaften von Gläsern, die sich gezielt variieren lassen. Ein wesentliches Merkmal von Gläsern ist ihre Durchlässigkeit für das sichtbare Licht, wie es für Fenstergläser und Konserven genutzt wird. Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die chemische Beständigkeit gegenüber saurem und wässrigem Angriff. Dadurch lassen sich Gläser z. B. hervorragend zum Verpacken von Lebensmitteln benutzen, denen gegenüber sie sich völlig neutral verhalten. Entsprechend der Vielfalt der Einsatzzwecke und Glaskompositionen variieren auch die Schmelz- und Formgebungsverfahren. Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Verfahren und Techniken, die in der modernen Glasproduktion eingesetzt werden. Es richtet sich an alle Mitarbeiter der Glasindustrie, Zulieferfirmen und weiterverarbeitenden Betrieben, insbesondere auch an solche ohne fachspezifische Ausbildung, Behördenvertreter, aber auch an Studenten von Fachhochschulen und Universitäten, die eine konzentrierte Einführung in den Glasherstellungsprozess erwarten. Als Referenten stehen Dipl.-Ing. Gesine Bergmann, Dipl.-Ing. Petra Boehm, Dipl.-Ing. Bernhard Fleischmann, Dipl.-Ing. Karlheinz Gitzhofer und Priv.-Doz. Dr.-Ing. Hayo Müller-Simon zur Verfügung, die sich bei der HVG seit vielen Jahren im Rahmen von Forschungsvorhaben und Dienstleistungen mit Problemen der industriellen Glasherstellung befassen. Glasprodukte und Glaseigenschaften Verpackung, Tableware, Architektur, Automobil, Elektronik Zusammensetzung, Struktur, Eigenschaften Formgebung von Glas Konditionierung Formgebungsverfahren aus den Bereichen Flachglas, Behälterglas, Wirtschaftsglas, Rohrglas und Faserglas Veredelung additiv subtraktiv strukturell Vorgänge beim Erschmelzen von Glas Rohstoffe, Altglasrecycling, Gemengesatz, Gemengebereitung Gemengereaktion, Schmelzvorgang, Läuterung Beheizung, Energieverbrauch Energieträger, Energiefreisetzung, Wärmetransport Energiebedarf und – rückgewinnung Messtechnik Betrieb des Schmelzaggregates Glasschmelzöfen Ofenbau, Anforderungen, Konstruktionsmerkmale Feuerfeste Materialien: Oxidwerkstoffe, metallische Werkstoffe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Testmethoden und ihre Aussagekraft Emissionen von Glasschmelzöfen Emissionskomponenten Minderungsmaßnahmen Emissionsbegrenzungen (TA-Luft/Glass BREF) Emissionsüberwachung Qualitätskriterien Qualitätsmerkmale Erkennen und Ursachen von Glasfehlern Regelwerke zur Qualitätssicherung Der Kurs umfasst 2x6 Zeitstunden. Beginn: Ende: 12.5.15 13.5.15 8.30 Uhr 16.30 Uhr Ort: Geschäftsstelle der HVG Siemensstraße 45 63071 Offenbach
© Copyright 2024 ExpyDoc