Inhalt/Sommaire 1/2015 1 Editorial Meinung/Opinion 4 Eine Offenbarung Günter Müchler Politik/Politique 5 Contrastes franco-allemands Gérard Foussier Réactions après l’attentat contre Charlie Hebdo 7 8 Solidarität mit / solidarité avec Charlie In der Sündenbock-Falle Wolf Scheller Frankreich und der neue Antisemitismus 11 Suche nach dem verlorenen Glauben Medard Ritzenhofen Le Royaume – ein Essay von Emmanuel Carrère über Religion 13 Freundliche Übernahme Medard Ritzenhofen Michel Houellebecqs verstörender Roman Unterwerfung 15 Loyaler Chronist der Fünften Republik Medard Ritzenhofen Alain Duhamel fühlt Frankreich den Puls 17 Stereotype Wahrnehmung Uffa Jensen, Stefanie Schüler-Springorum Emotionen in der Vorurteilsforschung 21 Der französische Selbstmord Gérard Foussier Eric Zemmour beschreibt den Zustand Frankreichs 25 Optimisme malgré la crise CFAC/EY Une étude sur les investisseurs allemands en France 27 Vers un leader européen Mélanie Gonzalez Remous autour de l’armement terrestre franco-allemand 30 Du concret sur l’Europe Nicolas Villeroy de Galhau François Villeroy de Galhau, L’espérance d’un Européen Dossier 31 32 2 1945 Chaos und Wiederaufbau / chaos et reconstruction Das Ende des Zweiten Weltkriegs / La fin de la Seconde Guerre mondiale Inhalt/Sommaire Dokumente/Documents 1/2015 Inhalt/Sommaire Geschichte/Histoire 61 Rétroviseurs de l’Histoire Gérard Foussier Plusieurs manières de revenir sur le passé 65 Mehr als ein Schloss Günter Müchler Versailles – ein europäischer Lernort 70 Eine zwiespältige Rolle Angelika Praus François Mitterrand im Zweiten Weltkrieg 73 Besuch bei Philistern Wolf Scheller Jacques Decour und die Deutschen der 1930er-Jahre 75 Ein französischer Historikerstreit Clemens Klünemann Zeev Sternhell über den französischen Ursprung des Faschismus 77 Quand la cigarette faisait un tabac Marie Baumgartner Une histoire de la Grande Guerre vue par les fumeurs Kultur/Culture 81 Letzte Lebensjahre im Schweizer Exil Cornelia Frenkel-Le Chuiton Gustave Courbet im Musée Rath in Genf: Les années suisses 84 85 Wiedereröffnung des Musée Picasso in Paris Ein Eisberg im Bois de Boulogne Marie Baumgartner Wolfgang O. Hugo Ein neuer Treffpunkt für zeitgenössische Kunst 87 Das Baskische – (k)eine isolierte Sprache? Julia Kerzel, Tanja Eisenach Sprachforschung hilft, die Welt anders zu verstehen Porträts/Portraits 89 Grenzgänger der Wissenschaft / Des passe-frontières de la science Gérard Foussier Ein Beispiel aus der Medizinforschung / Un exemple en recherche médicale 90 91 Detlev Ganten, Philippe Meyer A votre santé ! Une complicité franco-allemande de Montréal à Berlin Chronologie 101 Oktober–Dezember / octobre-décembre 2014 Dokumente/Documents 1/2015 Simona Gnade, François Talcy 3
© Copyright 2024 ExpyDoc