Ankündigungsflyer - Institut für Informatik

Voraussichtlicher Ablauf
Teilnahme
Samstag, 09.05.2015
Anmeldung
12:00 Einführungsvortrag und -workshop
• Vorstellung "My Interactive Garden"
• Gelegenheit, unseren Arduino-basierten
Baukasten und verschiedenartige Programmierumgebungen auszuprobieren
(besonders empfehlenswert, wenn Sie
bisher keine Physical-Computing-Erfahrung gesammelt haben)
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich verbindlich für
den Workshop zu registrieren. Das Anmeldeformular
finden Sie auf unserer Website oder durch Scannen
des QR-Codes. 14:00 Hauptworkshop
• Vorstellung der Ziele und Agenda
• Tinkering: eigene Physical-ComputingProjekte erstellen
• Vorstellung der Miniprojekte und Diskussion der Anwendbarkeit in der Schule
• Zielsetzung für den nächsten Tag und
Aufteilung in Arbeitsgruppen
20:00 Abendessen und offene Diskussion
http://goo.gl/forms/epkE4zDEJc
Anreise und Unterkunft
Alle Workshopteilnehmer werden in einem Hotel in
Potsdam untergebracht. Die Anreise per Bahn sowie
die Unterkunftskosten werden für Teilnehmer, die
Ihre Kosten nicht anders abrechnen können, erstattet. Nähere Informationen zum Vorgehen bei der
Buchung erfolgen nach der Registrierung.
Workshop Call: Physical Computing im
Informatikunterricht
Kreatives Gestalten und Entwickeln interaktiver Objekte
Tagungsort
Sonntag, 10.05.2015
Der Workshop wird an der Universität Potsdam auf
dem Campus am Neuen Palais durchgeführt.
08.00 Gemeinsames Frühstück
Kontakt
09:00 Fortführung Hauptworkshop
• Arbeit in Gruppen: Entwickeln von Unterrichtskonzepten mit Physical Computing
für die verschiedenen Themengebiete
der Informatik
• Vorstellung der Ergebnisse
• Offene Diskussion
• Planung des weiteren Vorgehens: Testen
der Konzepte in Ihrem Unterricht
Mareen Przybylla
Institut für Informatik und Computational Science
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam
15:00 Ende
Beginn Anmeldezeitraum:
Ende Anmeldezeitraum:
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0331/ 977-3104
www.greifbare-informatik.de
Termine
10.02.2015
15.04.2015
09./10. Mai 2015
Universität Potsdam
www.greifbare-informatik.de
Über den Workshop
Physical Computing gewinnt immer mehr an Bedeutung und findet sich mittlerweile auch in der Anhörungsfassung des neuen Berliner und Brandenburger Rahmenlehrplans wieder. Dies betrachten wir
als großen Erfolg, da wir so den Anforderungen unserer Lebenswelt im Informatikunterricht stärker
gerecht werden können - schließlich finden sich
überall um uns herum eingebettete und interaktive
Systeme, die es zu erkunden gilt. Aber was genau
ist Physical Computing eigentlich und wie kann man
es im Informatikunterricht umsetzen? Genau diese
Frage ist es, mit der wir uns auf dem Tag der
Lehrerbildung 2015 beschäftigen wollen. Dank der uns im Rahmen des Google-CS4HS-Programms zur Verfügung gestellten Mittel, werden wir
für diejenigen Teilnehmer, die ihre Kosten nicht anders abrechnen können, zumindest einen
angemessen hohen Zuschuss für Fahrkosten und
Unterkunft gewähren können. Der Workshop wird
voraussichtlich als Lehrerfortbildung anerkannt, so
dass bundesweit akzeptierte Teilnahmebestätigungen ausgestellt werden können.
Lernen…
Arbeiten…
Bilden…
Vernetzen…
… Sie verschiedene
Möglichkeiten kennen,
wie Physical Computing
den Informatikunterricht
bereichern kann. Probieren Sie Werkzeuge
und Umgebungen aus.
… Sie gemeinsam mit
anderen Lehrerinnen
und Lehrern an Ihrer
interaktiven Installation.
Erfahren Sie am praktischen Beispiel, wie Informatik greifbar wird.
… Sie sich gemeinsam
fort, diskutieren Sie Ihre
Erfahrungen und werden
Sie zu Erfindern, indem
Sie dabei helfen, einen
bestehenden Baukasten
weiterzuentwickeln.
… Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen, diskutieren Sie Ihre Ideen
und entwickeln Sie neue
Konzepte für Physical
Computing im Fach Informatik.
Physical Computing
Follow-Up-Programm
Physical Computing ist das kreative Gestalten und
Entwickeln interaktiver Objekte und Installationen.
Interaktive Objekte kommunizieren über Sensoren
(z.B. Lautstärkemesser, Helligkeitssenoren) und Aktoren (z.B. Servomotoren, LEDs) mit Menschen und
der “analogen Welt”. Physical Computing ermöglicht
Lernenden, konkrete, anfassbare Produkte der
realen Welt zu erschaffen, die ihrer eigenen Vorstellung entstammen und die sie mit Stolz anderen vorführen und mit ihnen diskutieren können. Dieser
Ansatz passt perfekt zum konstruktionistischen Lernen, welches das Erschaffen persönlich relevanter
Artefakte als Kernidee fokussiert.
Ein Ziel dieses Workshops ist, Informatiklehrerinnen
und -lehrer mit verschiedenen Werkzeugen vertraut
zu machen, damit sie selbst Physical-ComputingProjekte in ihren Unterricht integrieren können.
Neben der Beschäftigung mit dem Thema aus
Nutzersicht, steht auch das Entwickeln neuer Unterrichtskonzepte für die verschiedenen Themenbereiche des Faches Informatik im Vordergrund. Im
Nachgang des Workshops besteht die Möglichkeit,
den beteiligten Schulen entsprechende Materialen
und Baukästen zur Verfügung zu stellen. Folgeaktivitäten und -workshops werden gemeinsam mit den
Teilnehmern geplant.