Sparkassen-Finanzgruppe PROGRAMM VON 14:00 BIS 19:00 UHR 14:00 Uhr Eröffnung (Bühne am Freiluftunterrichtsplatz – FUP) Peter Jung, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal Peter L. Engelmann, Vorsitzender des Fördervereins der StNU 14:15 Uhr „Weiter geht‘s“ (Bühne am FUP) Hedwig Kids unter der Leitung von Gudrun Ditgens 15:00 Uhr Greifvögel hautnah (Terrasse an der Station) Falknerei Pierre Schmidt 15:15 Uhr „Märchenhafter Frühling des Deutsch-Französischen Kindergartens“ (Bühne am FUP) Deutsch-Französischer Kindergarten 15:30 Uhr Lieder aus dem Musical „Die verschwundenen Zahlen“ (Bühne am FUP) Grundschule Küllenhahn, Klassen 1a und 1b „Wir sind stolz, dass unsere Sparkasse hunderte soziale Einrichtungen unterstützt.“ s Die Sparkasse Wuppertal unterstützt Soziales, Kultur und Sport in Wuppertal mit rund 5 Mio. € pro Jahr. Denn es ist mehr als eine Werbeaussage, wenn wir sagen: Wenn’s um Geld geht – Sparkasse 16:00 Uhr Lieder aus dem Musical „Das Dschungelbuch“ (Bühne am FUP) Grundschule Küllenhahn, Klasse 3a FÜR FAMILIEN, JUNG UND ALT 16:30 Uhr Lieder aus dem Musical „Die Birkennase“ (Bühne am FUP) Grundschule Küllenhahn, Klasse 3b DER STATION NATUR UND UMWELT 12. UMWELTFEST 17:00 Uhr Greifvögel hautnah (Terrasse an der Station) Falknerei Pierre Schmidt 17:15 Uhr Ausschnitte aus der Revue „Im Sonderzug nach Mexiko“ (Bühne am FUP) TiC-Theater 18:15 Uhr Live-Konzert SPURWEXEL (Bühne am FUP) Poprock Ronsdorfer Rockprojekt ÖPNV Haltestelle Station Natur und Umwelt Buslinien 625 (vom Hbf) und 630 (von Ronsdorf) Haltestelle Hahnerberg (fünf Minuten Fußweg entfernt) Buslinien CE 64, CE 65, 615, 613, 635 und 645 (vom Hbf) Shuttlebus vom und zum Delphiplatz mit ausreichendem Parkraum kostenlos, mit freundlicher Unterstützung der WSW Impressum Herausgeber Der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal Ressort Grünflächen und Forsten in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Station Natur und Umwelt e. V. Jägerhofstr. 229 · 42349 Wuppertal Fon 0202 563-6291 · Fax 0202 563-8071 [email protected] · www.stnu.de Corporate Design Redaktion Fotos Satz Druck Auflage wppt:kommunikation gmbh Susanne Sperling Peter Noltze, Pierre Schmidt, Medienzentrum Wuppertal Kornelia Wegmann, Peter L. Engelmann flyeralarm, klimaneutral auf Recycling-Papier, Blauer Engel 10.000 Exemplare SAMSTAG, 30. MAI 2015 14:00 BIS 19:00 UHR • Sämereien, Insektenhotels, Pflanzen für Schmetterlinge und Nützlinge (FUP) Lebensraum Natur, Halver 12. UMWELTFEST ANGEBOTE VON A BIS Z UND VON 14:00 BIS 19:00 UHR • Säugetierschädel-Bestimmungsaktion (FUP) • Müllwagen, Abfallquiz (vor dem Stationsgebäude) und Hüpfburg (Freiluftunterrichtsplatz – FUP) AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal NABU Stadtverband Wuppertal e. V. • Tierspuren und Naturerscheinungen (FUP) Natur-Schule Grund, Remscheid • Das Bergische Wanderland, Vielfalt schmeckt (FUP) Naturpark Bergisches Land • Informationsstand und Fahrradquiz (FUP) ADFC Wuppertal/Solingen • Spielmobil, Kinderschminken (Sinnesgarten) Fachbereich Jugend & Freizeit – Jugendamt • „Greifvögel hautnah“ (Terrasse an der Station) Falknerei Pierre Schmidt • Elektrobagger für Kinder (Remise) Galabau Thomas Schmitt & Gartenbau Ralf Feick • Sämereien und Pflanzen (FUP) Bergische Gartenarche • Infostand Klimaschutz und Kohleausstieg (FUP) Greenpeace Wuppertal • Bienen live erleben (Schaubeute am FUP), Informatives über die Imkerei erfahren, Honig und Honigleckereien probieren, Kerzen rollen Bienenzuchtverein Cronenberg e. V. • Igelfreundliche Gartengestaltung (Wiese am FUP) Igelschutz-IG e. V. • Mitmachexperimente (gegenüber vom Blockhaus) Junior Uni Wuppertal – Forscherplattform für das Bergische Land • Bewegungsparcours (Sinnesgarten) Kinderschutzbund Wuppertal e. V. • Rollende Waldschule (Wiese an der Station) Kreisjägerschaft Wuppertal e. V. • Tiere und Pflanzen in der Wupper (Teich) Biologische Station Mittlere Wupper • Blumenkränze binden (Blockhaus) Blumen & Gartenbau Balewski • Informationstand (FUP), Pflanzen, Samen, riechen und raten Botanischer Garten der Stadt Wuppertal • Informationsstand (FUP) BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) e. V., Kreisgruppe Wuppertal • Schubkarrenführerschein (FUP) eggergärten, Frank Egger FREUNDLICHE UNTERSTÜTZER: • Informationen zu heimischen Schmetterlingen, Stereomikroskopie, Fossilien gießen (FUP) Naturwissenschaftlicher Verein Wuppertal e. V. • Ponyreiten (Wiese an der Station) Tanja Neiß, Kinderreitvorschule am Dönberg • Ausblick vom Hubsteiger (am Stationsgebäude) Ressort Grünflächen und Forsten, Stadt Wuppertal • Stempel-Rallye mit tollen Überraschungen (Naturlehrgebiet, Laufzettel und Preise an der Station), Informationen zu Energie, Umwelt und Natur (überall), Cafeteria (Station), Würstchen und Getränke (FUP) Bastelaktionen (Raum 1) Station Natur und Umwelt und Förderverein Die Station Natur und Umwelt bietet seit 1984 Umweltbildung unter dem Leitmotto „Natur erfassen – Natur zum Anfassen“ an. Die direkte Begegnung mit der lebendigen Natur steht dabei im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen können sowohl im 7 ha großen Naturlehrgebiet als auch in Schulungsräumen handlungsorientiert arbeiten. Wir fördern einen positiven emotionalen Bezug zu den Mitlebewesen. Auf ihrem traditionellen Umweltfest feiert die Station Natur und Umwelt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, vielfältigen Angeboten, spannenden Aktionen und einem attraktiven Bühnenprogramm für Familien, Groß und Klein. Feiern Sie mit – Sie sind herzlich eingeladen! • Informationen zum Tierschutz und artgerechter Haltung (am Holzbackofen) Tierschutzverein Wuppertal e. V. • Abfallsortierspiel (vor dem Stationsgebäude) Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Wuppertal, Abfall- und Umweltberatung • Steine sägen und Edelsteine waschen (am Stationsgebäude) Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e. V. • „Gut beobachtet – gut geschätzt“ Basteln und Rätseln mit Naturmaterialien (FUP) Waldpädagogisches Zentrum Burgholz • Den Wald mit allen Sinnen erleben (FUP) Waldschule Solingen • Infostand „Rund um die wilden Katzen“ (FUP) Zoopädagogisches Zentrum im Grünen Zoo Wuppertal S LEBU HUTT R S W S UH LATZ SER W 9:15 E N LO : 3 0 B I S 1 D E L P H I P M T S O K 13 ND R AU VON ATION U PARK T M S E N D CHE HEN Z W I S AU S R E I C T I M
© Copyright 2025 ExpyDoc