1 SCHÜTZENGESELLSCHAFT GOLDACH JAHRESPROGRAMM 2015 Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden Ich freue mich, euch das Jahresprogramm 2015 überreichen zu können. Ich danke allen Inserenten für ihr Interesse. Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen grossen Anteil zur Deckung der Druckund Versandkosten. Ich bitte deshalb unsere Schützinnen und Schützen, bei ihren Einkäufen unsere Inserenten zu berücksichtigen, sich aber auch als Mitglied der SG Goldach zu zeigen. Das sportliche Schiessen steht für uns Schützinnen und Schützen immer im Vordergrund. Ist es für uns doch immer wieder eine Herausforderung für den Beweis einer guten Kondition und Konzentration. So besuchen wir auch verschiedene Anlässe in der näheren Umgebung. In der Regel nehmen wir jedes Jahr an einem Kantonalen Schützenfest teil. Bei einem gemütlichen Abend, am Jahresende, werden jeweils die verschiedenen Jahresmeister und Wanderpreisgewinner erkoren. Bei uns wird auch viel Wert auf eine gute Kameradschaft gelegt, lautet doch unser Motto “Mitmachen kommt vor dem Rang“. Wenn die Kameradschaft stimmt, kommen auch die Resultate und die Freude am Schiesssport. Sollten Sie Interesse am Schiesssport bekommen haben, kommen Sie ruhig einmal an einer freien Übung vorbei. Wir werden Sie gerne beraten. Bei uns können Sie auf folgenden Distanzen schiessen: Mit dem Gewehr schiessen wir auf 300m, Kleinkaliber 50m und dem Luftgewehr auf 10m. Mit der Pistole auf 50/25/10m. Das Kleinkaliberschiessen zeichnet sich vor allem durch ein Schiessen ohne Rückstoss aus und eignet sich deshalb auch für Frauen. Haben Sie einen Sohn oder eine Tochter, der/die den Schiesssport einmal kennenlernen möchte? Kein Problem. Wir bieten jedes Jahr Nachwuchskurse auf 10m (Luftgewehr) und 50m (Kleinkalibergewehr) durch. Diese Kurse sind anerkannt von Jungend und Sport und stehen unter der Leitung von fachkundigen Schiesslehrern. Jedes Jahr führen wir auch einen Jungschützenkurs durch. Dieser wird mit dem Sturmgewehr 90 absolviert. Besuchen Sie uns doch auch auf unserer Homepage www.schuetzengoldach.ch wo sie immer wieder Neues erfahren. Unsere Schiessdaten sind ebenfalls dort aufgeführt. Bruno Hauser, Präsident Ebneter Optik Schiessbrillen Hauptstrasse 8 9403 Goldach Eilinger Holz AG Zimmerei Schreinerei Sägerei Langrütistrasse 9 9403 Goldach Strim GmbH Haushaltgeräte Service und Verkauf aller Marken Wiesenstrasse 11 9327 Tübach Elektro Lüchinger Elektroinstallationsgeschäft Bächelerstrasse 7 9403 Goldach Raiffeisenbank Goldach Genossenschaft Blumenstrasse 30 9403 Goldach Engesser Gartenbau Florastrasse 18 9403 Goldach www.schuetzengoldach.ch Tel. 071 841 04 08 [email protected] www.ebneteroptik.ch Tel. 071 846 60 60 Fax 071 846 60 69 [email protected] www.eilinger-holz.ch Tel. 071 841 31 26 Fax 071 841 31 07 [email protected] www.strim.ch Tel. 071 845 45 77 Fax 071 845 45 78 [email protected] www.elektro-luechinger.ch Tel. 071 846 82 00 Fax 071 846 82 19 [email protected] www.raiffeisen.ch/goldach Tel. 071 841 10 39 Fax 071 841 10 34 [email protected] www.gartenbau-engesser.ch [email protected] 2 Stadler Schreinerei AG Schreinerei Seebleichestrasse 62a 9404 Rorschacherberg Büchel Waffen & Outdoor GmbH Büchsenmacherei Oberrieterstrasse 77 9450 Altstätten Hochreutener GmbH Malergeschäft Neumühlestrasse 8 9403 Goldach Schwager AG Bedachungen Marmorstrasse 5 9403 Goldach THOMA-GRAVUREN Blumenstrasse 4 Postfach 534 9401 Rorschach Metzler Haustechnik AG Heizung Sanitär Spenglerei Solaranlagen Felbenstrasse 15 9403 Goldach Restaurant Sonnenhof Frau Uschi Schär Postfach 219 9404 Rorschacherberg Landi Goldach Genossenschaft Sulzstrasse 21 9403 Goldach Sulz Garage Studer AG Autogarage / Peugeot-Vertretung Sulzstrasse 33 9403 Goldach Bernhard Reisen AG Reisebüro Hauptstrasse 18 9403 Goldach Garage Brülisauer Autogarage Riederenstrasse 3 9402 Mörschwil Autospritzwerk A. Frehner Lackiererei Riederenstrasse 3 9402 Mörschwil Auto Mauchle Carrosserie Riederenstrasse 3 9402 Mörschwil Metzgerei Jung Fleisch-, Wurst-, Traiteur-Service Blumenstrasse 22 9403 Goldach www.schuetzengoldach.ch Tel. 071 855 13 42 Fax 071 855 13 43 [email protected] www.schreinerei-stadler.ch Tel. 071 755 33 23 Fax 071 755 14 15 [email protected] www.buechelwaffen.ch Tel. 071 841 99 21 Fax 071 841 99 25 Natel 079 200 13 08 Tel. 071 844 69 89 Fax 071 844 69 85 [email protected] www.schwager-bedachungen.ch Tel. 071 841 75 56 [email protected] Tel. 071 841 90 33 Fax 071 845 13 83 [email protected] www.metzlerag.ch Tel. 071 850 93 72 [email protected] Tel. 071 844 30 00 Fax 071 844 30 09 [email protected] www.landigoldach.ch Tel. 071 841 14 27 Fax 071 845 16 27 [email protected] www.sulzgarage.ch Tel. 071 844 19 88 Fax 071 844 19 80 [email protected] www.flugscheine.ch Tel. 071 860 04 02 Fax 071 860 04 03 Tel. 079 698 66 08 Tel. 071 860 04 01 Fax 071 860 04 03 [email protected] www.automauchle.ch Tel. 071 841 22 73 Fax 071 841 22 73 [email protected] 3 Bundesprogramm- und Feldschiessendaten 2015 Bundesprogramm 300 m und 50/25 m Datum MI 22. April 2015 SA 22. August 2015 FR 28. August 2015 * Zeit * 18.00 - 19.30 09.30 - 11.30 18.00 - 19.30 Schiessanlass 1. Bundesübung (300 m + 50/25 m) 2. Bundesübung (nur 300 m) 3. Bundesübung (300 m + 50/25 m) Ort Witen Witen Witen Eidgenössisches Feldschiessen 300 m und 50/25 m Datum FR 29. Mai 2015 FR 5. Juni 2015 SA 6. Juni 2015 SO 7. Juni 2015 * Zeit 18.00 18.00 * 16.00 10.00 - 19.00 - 19.00 - 18.00 - 11.30 Schiessanlass Feldschiessen (Vorschiessen) Feldschiessen Feldschiessen Feldschiessen Ort Witen Witen Witen Witen Vorschriften bei den Bundesübungen – Schützen müssen das Dienst- und Schiessbüchlein / Militärischer Leistungsausweis, die persönliche Aufforderung mit Adresskleber und einen amtlichen Ausweis mitbringen. – Nichtschiesspflichtige haben einen Unkostenbeitrag von Fr. 10.00 zu entrichten. – Nach Absolvieren der Übung wird die geschossene Punktzahl in das Schiessbüchlein / den Leistungsausweis eingetragen. Dienst- und Schiessbüchlein / Militärischen Leistungsausweis unbedingt nach dem Schiessen zurückfordern. Es werden keine Rücksendungen vorgenommen. – Nicht verschossene Munition muss zurückgegeben werden! – Das Programm besteht aus 20 Schüssen: Scheibe A5 5 Schuss EF Scheibe B4 15 Schuss (5 Schuss EF / 1 x 2 und 1 x 3 Schuss SF / 1 x 5 Schuss SF) – Erfüllung der Schiesspflicht: 300 Meter 42 Punkte, max. 3 Nuller und max. 2 Wiederholungen 25 Meter 120 Punkte, max. 3 Nuller Mitteilungen – Schiesspflichtig: Armeeangehörige, welche 2014 die Rekrutenschule absolviert haben bis und mit Jahrgang 1981 – Für Angehörige der Armee, welche im Jahr 2015 aus der Wehrpflicht entlassen werden, besteht keine Schiesspflicht. – Standblattausgabe bei Bundesübungen 30 Minuten vor Beginn bis 30 Minuten vor Schluss des Schiessens. Das Tragen von Schalenhörschutzgeräten ist obligatorisch (leihweiser Bezug im Schiessstand). – Achtung: Für alle Pistolenschützen ist die Standblattausgabe im 50 m Stand. – Die Schützen werden gebeten, das Bundesprogramm in ihrem Ortsverein zu schiessen. – Neumitglieder und solche, die aktiv mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. Schiessvorschriften Vor dem Betreten des Schiessstandes: – Sturmgewehr 57: Magazin weg, Seriefeuersperre auf Weiss, Sicherungshebel auf „S“ – Sturmgewehr 90: Magazin weg, Verschluss offen und gesichert. Im Rechen Lauf nach oben. – Karabiner: Laufdeckel weg, Verschluss offen, Magazin weg. – Langgewehre: Laufdeckel weg, Verschluss offen, Magazin weg. – Mit dem Karabiner darf mit dem Ringkorn geschossen werden. – Mit Pistole 49 und 75 kann das Bundesprogramm und das Pistolenfeldschiessen auf beiden Distanzen zweihändig geschossen werden. Beim Schiessen: – Nach jedem Einzel-, Kurz- oder Seriefeuer muss das Sturmgewehr gesichert werden. Bei kommandierten Feuern ist die Waffe zudem aus dem Anschlag zu nehmen, sowie tief zu stellen. Vor dem Verlassen der Liegepritschen: – Jedes Gewehr muss vorschriftsgemäss entladen werden! www.schuetzengoldach.ch [email protected] 4 Jahresprogramm 300 m Datum SA 21. März 2015 SA 28. März 2015 SA 11. April 2015 SA 11. April 2015 SO 12. April 2015 FR 17. April 2015 SA 18. April 2015 SA 18. April 2015 SA 25. April 2015 SA 25. April 2015 FR 1. Mai 2015 FR 1. Mai 2011 SA 2. Mai 2015 SA 2. Mai 2015 FR 8. Mai 2015 SA 9. Mai 2015 MI 27. Mai 2015 SA 30. Mai 2015 SA 13. Juni 2015 FR 26. Juni 2015 SA 27. Juni 2015 SO 28. Juni 2015 SA 4. Juli 2015 SO 5. Juli 2015 MO 6. Juli 2015 SA 8. August 2015 MI 12. August 2015 FR 14. August 2015 SA 15. August 2015 SA 22. August 2015 SA 22. August 2015 MI 26. August 2015 FR 4. September 2015 FR 4. September 2015 FR 4. September 2015 SA 5. September 2015 SA 5. September 2015 SA 5. September 2015 SO 6. September 2015 FR 11. September 2015 SA 12. September 2015 SA 12. September 2015 SO 13. September 2015 SA 19. September 2015 SA 26. September 2015 FR 2. Oktober 2015 SA 3. Oktober 2015 SA 3. Oktober 2015 SA 10. Oktober 2015 SO 11. Oktober 2015 FR 16. Oktober 2015 SA 17. Oktober 2015 SO 18. Oktober 2015 SA 21. November 2015 * * * * * * * * Zeit 15.00 - 17.00 15.00 - 17.00 15.00 - 17.00 ganzer Tag 08.00 - 11.45 15.00 - 19.30 15.00 - 17.00 ganzer Tag 14.30 - 17.00 15.00 - 17.00 17.00 - 19.00 13.30 - 17.30 17.00 - 19.00 15.00 - 17.00 17.30 - 19.30 13.30 - 15.00 18.00 - 19.30 ganzer Tag 14.30 - 16.00 17.00 - 19.30 ganzer Tag 07.00 - 12.00 ganzer Tag ganzer Tag ganzer Tag 13.30 - 18.30 18.00 - 19.30 16.00 - 19.00 ganzer Tag 13.30 - 17.00 15.00 - 17.00 18.00 - 19.30 17.00 - 19.30 15.30 - 19.30 ganzer Tag 13.30 - 19.30 15.00 - 17.00 08.00 - 12.00 15.30 - 19.30 * ganzer Tag 15.00 - 17.00 * 14.00 - 17.00 ab 15.00 ganzer Tag 09.00 - 12.00 ab 18.00 Schiessanlass Eröffnungsschiessen Freie Übung Freie Übung / 1. Runde OMM Frühlingsschiessen Frühlingsschiessen Frühlingsschiessen Freie Übung / 1. GM / Cup Frühlingsschiessen Standerneuerung Grub Freie Übung Standerneuerung Grub Standerneuerung Grub Standerneuerung Grub Freie Übung / 2. Runde GM Standerneuerung Grub Freie Übung Freie Übung / Cup Kantonalfinal GM Freie Übung / 2. Runde OMM Vögelinseggschiessen Vögelinseggschiessen Vögelinseggschiessen ESF 2015 Wallis ESF 2015 Wallis ESF 2015 Wallis 2. Sonnenbräuschiessen Freie Übung 2. Sonnenbräuschiessen 2. Sonnenbräuschiessen Kleinkaliber Volksschiessen Freie Übung / 3. Runde OMM Freie Übung / Cup Oktoberfestschiessen Verbandsschiessen Fusionsschiessen Tälisberg Fusionsschiessen Tälisberg Oktoberfestschiessen Freie Übung / 4. Runde OMM Fusionsschiessen Tälisberg Fusionsschiessen Tälisberg Verbandsschiessen Fusionsschiessen Tälisberg RSV Verbandsschiessen Freie Übung RSV Cup-Final Olma Schiessen Olma Schiessen Endschiessen Olma Schiessen Olma Schiessen 12. Raclette- Schiessen 12. Raclette- Schiessen 12. Raclette- Schiessen Absenden Ort Witen Witen Witen Wittenbach Wittenbach Wittenbach Witen Wittenbach Eggersriet Witen Eggersriet Eggersriet Eggersriet Witen Eggersriet Witen Witen Wil Witen Speicher Speicher Speicher Visp Visp Visp Balgach Witen Balgach Balgach Witen Witen Witen Witen Schaugenbädli Tälisberg Tälisberg Witen Witen Tälisberg Tälisberg Schaugenbädli Tälisberg Schaugenbädli Witen Schaugenbädli Ochsenweid Ochsenweid Witen Ochsenweid Ochsenweid Muolen Muolen Muolen TZM * Schweiz. Sektionsmeisterschaft bis 10. Juni * Kantonalstich 300 m bis Ende August * 1. VR RSV Cup * Auslandschweizerstich bis Ende August Fakultativ: Vögelinsegg / Racletteschiessen / ESF Visp / Olma Schiessen * Oktoberfestschiessen Rorschacherberg A lle mit * bezeic hneten Sc hiessen zählen zur grossen Jahresmeistersc haft www.schuetzengoldach.ch [email protected] 5 Jahresprogramm 50/25 m Pistole Datum Fr Sa Sa Sa Mi Mi Mi Mi Mi Do Fr Sa Sa Mi Fr Sa So Sa Fr Sa Fr Sa So Sa Schiessanlass Winterschiessen Weiherweid Winterschiessen Weiherweid UB 12.00 - 13.30 Winterschiessen Weiherweid Eröffnungsschiessen Cup BUNDESÜBUNG 1. VR Gruppenmeisterschaft 50 m 2. VR Gruppenmeisterschaft 50 m VR Gruppenmeisterschaft 25m FM - Staad und St.Margrethen FM - Staad und St.Margrethen FM - Staad und St.Margrethen UB 12.00 - 13.30 Kt. Gruppenfinal Wil 29. * 18.00 - 19.00 FELDSCHIESSEN 5. 18.00 - 19.00 FELDSCHIESSEN 6. 16.00 - 18.00 FELDSCHIESSEN 7. 10.00 - 11.30 FELDSCHIESSEN 13. * 09.00 - 16.00 Forsteggschiessen Sennwald UB 12.00 - 13.30 19. 15.30 - 19.00 Forsteggschiessen Sennwald 20. 09.00 - 16.00 Forsteggschiessen Sennwald UB 12.00 - 13.30 26. 16.30 - 18.30 Vögelinseggschiessen 27. ganzer Tag Vögelinseggschiessen 28. nur Vormittag Vögelinseggschiessen UB für Kirche 4. * ESF Wallis Sommerpause 4. Juli - 9. August Sa 22. August 13.30 - 17.00 KK - Volksschiessen (Witen) Fr 28. August 18.00 - 19.30 BUNDESÜBUNG Sa 29. August 13.30 - 18.00 Stoosschiessen Sa 12. September RSV Verbandsschiessen So 13. September RSV Verbandsschiessen Fr 18. September ab 17.00 Sittertalschiessen Fr 25. September ab 17.00 Sittertalschiessen Sa 26. September ganzer Tag Sittertalschiessen Sa 3. Oktober * 15.00 - 17.00 Endschiessen Sa 27. September Nachmittag Suuserschiessen Berneck Sa 4. Oktober ganzer Tag Suuserschiessen Berneck So 5. Oktober Vormittag Suuserschiessen Berneck Sa 31. Oktober 13.30 - 15.00 Freie Übung Sa 7. November 13.30 - 16.00 Martinischiessen Witen (Rorschach Feld) So 8. November 10.00 - 15.00 Martinischiessen UB 12.00 - 13.30 Witen Sa 21. November 18.15 Schlussabend Cup bis 15. April ** Schweiz. Sektionsmeisterschaft bis 10. Juni ** ** * Einzelwettschiessen 50 m Ende Juli ** * Kantonalstich 50 / 25 m bis Ende August ** * EPK Feld- und Standstich Mitte September Alle mit * bezeichneten Schiessen zählen zur grossen Jahresmeisterschaft Alle mit ** bezeichneten Schiessen werden an freien Übungen geschossen. Zur kleinen Jahresmeisterschaft gehören: Eröffnungsschiessen, Bundesprogramm, Feldschiessen, Endschiessen. Ab Mittwoch, 1. April bis Mittwoch, 30. September 2015 ist jeden Mittwoch von 18.00 - 19.30 Freie Übung (Sommerzeit) 13. 14. 21. 21. 15. 22. 8. 15. 29. 30. 1. 2. März März März März April April April April Mai April Mai Mai Mai Mai Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juli www.schuetzengoldach.ch Zeit 14.00 - 17.00 10.00 - 16.00 14.00 - 16.00 * 15.00 - 17.00 18.00 - 19.30 * 18.00 - 19.30 18.00 - 19.30 18.00 - 19.30 18.00 - 19.30 * 17.00 - 20.00 17.00 - 20.00 10.00 - 16.00 [email protected] 6 Jahresprogramm 50 m Gewehr Datum März 2015 Zeit So 22. * 09.00 - 11.30 So 12. * 09.00 - 12.00 So 19. * 09.00 - 12.00 Di Fr Sa Di Di So Fr Di Mai 2015 So Fr Di So Fr So Fr Mo Juni 2015 Sa So Di So Sa Juli 2015 So Fr Fr Sa Sa So So So Do Fr So August 2015 So Mo Do Fr Sa So Di So So Fr Sa Sa So Fr Sa Sa Di September 2015 Sa Di Fr Sa Sa So So Di Sa So Oktober 2015 So 21. 24. 25. 28. 28. 03. 08. 12. 17. 22. 26. 31. 05. 14. 19. 22. 27. 28. 30. 28. 04. 12. 07. 07. 08. 08. 09. 09. 09. 13. 14. 16. 15. 16. 20. 21. 22. 23. 25. 30. 30. 04. 05. 05. 06. 11. 12. 12. 15. 19. 22. 25. 26. 26. 14. 27. 29. 03. 04. 11. * * * * 17.00 - 19.30 ab Datum schiessen 09.00 - 11.30 17.00 - 19.30 per Datum geschossen per Datum geschossen ab Datum schiessen per Datum geschossen per Datum geschossen ab Datum schiessen per Datum geschossen per Datum geschossen ab Datum schiessen per Datum geschossen ab Datum schiessen 17.00 - 19.30 07.00 - 19.00 09.00 - 11.30 17.00 - 19.30 per Datum geschossen So Sa Sa 11. 14. 21. April 2015 November 2015 * * * * * * * * * * * * Schiessanlass Eröffnungsschiessen Freunschaftsmatch SG Goldach mit Feldschützen-Gesellschaft St. Gallen , Sportschützen Wolfhalden u. zus. Teilnehmer (sep.Einlad.) Freunschaftsmatch SG Goldach mit Feldschützen-Gesellschaft St. Gallen , Sportschützen Wolfhalden u. zus. Teilnehmer (sep.Einlad.) OVWS St. Gallen, Weiherweid, FSG St. Gallen Sport 1. Runde SMM OVWS St. Gallen, Weiherweid, FSG St. Gallen Sport OVWS St. Gallen, Weiherweid, FSG St. Gallen Sport 1. Runde GM 2stellung , Do 30.04.15 Postversand 1. Runde SMM 2. Runde SMM 2. Runde GM 2stellung , Do 14.05.15 Postversand 2. Runde SMM 3. Runde SMM 3. Runde GM 2stellung , Do 28.05.15 Postversand 3. Runde SMM 4. Runde SMM 4. Runde SMM 5. Runde SMM VLM Goldach, Witen, SG Goldach GKK 50 GM 2-Stellung Final, Goldach Witen, Elite + Junioren VLM Goldach, Witen, SG Goldach GKK 50 VLM Goldach, Witen, SG Goldach GKK 50 5. Runde SMM Start Sommerpause Sa 04. Juli - So 9. August * * (2 v. 3) * (2 v. 3) * (2 v. 3) per Datum geschossen ab Datum schiessen 16.00-19.00 08.00-19.00 07.00 - 19.00 08.00-12.00 per Datum geschossen 1. Runde GM LG , Mo 13.07.15 Postversand 6. Runde SMM Fahnen- und Scheibenweihschiessen Neckertal, Brunnadern Fahnen- und Scheibenweihschiessen Neckertal, Brunnadern Final Matchmeisterschaft OSPSV Elite u. Senioren in Goldach Fahnen- und Scheibenweihschiessen Neckertal, Brunnadern 2. Runde GM LG , Mo 10.08.15 Postversand Ende Sommerpause Sa 04. Juli - So 9. August * (2 v. 3) * (2 v. 3) * (2 v. 3) * (2 v. 3) 16.00-19.00 16.00-19.00 per Datum geschossen 08.00-19.00 08.00-12.00 17.00 - 19.30 ab Datum schiessen 13.30-17.00 per Datum geschossen 17.00 - 19.30 09.00 - 11.30 per Datum geschossen 15.30-19.30 08.00-12.00 13.30-18.00 08.00-12.00 15.30-19.30 08.00-12.00 13.30-18.00 17.00-19.00 11.00 - 19.00 17.00-19.00 14.00-19.00 09.00 - 19.00 08.00-14.00 09.00 - 16.00 08.00-14.00 17.00-19.00 08.00-14.00 08.00-14.00 * 09.30 - 11.30 Nachwuchsfond-Stich letzter Termin, zählt zur JM (Topresultat) * 09.30 - 11.30 13.00 - 16.00 Endschiessen (mit Gabenstich) Zopfschiessen (Goldach) * * (2 v. 3) * (2 v. 3) * * * * * * * (2 v. 3) * (2 v. 3) * (2 v. 3) * (2 v. 3) * (2 v. 3) * (2 v. 3) * (2 v. 3) * (2 v. 3) * (2 v. 3) * (2 v. 3) ab 18.00 - Alle Schiessen mit * zählen zur Jahresmeisterschaft Fahnen- und Scheibenweihschiessen Neckertal, Brunnadern Fahnen- und Scheibenweihschiessen Neckertal, Brunnadern 6. Runde SMM Fahnen- und Scheibenweihschiessen Neckertal, Brunnadern Fahnen- und Scheibenweihschiessen Neckertal, Brunnadern SVWS Wolfhalden, Zelg, Sportschützen Wolfhalden 7. Runde SMM Kleinkalibervolksschiessen zählt zur JM (Hauptstich Topresultat) 3. Runde GM LG , Mo 24.08.15 Postversand SVWS Wolfhalden, Zelg, Sportschützen Wolfhalden SVWS Wolfhalden, Zelg, Sportschützen Wolfhalden 7. Runde SMM Fusionsschiessen Arbon-Roggwil im Tälisberg Fusionsschiessen Arbon-Roggwil im Tälisberg Fusionsschiessen Arbon-Roggwil im Tälisberg Fusionsschiessen Arbon-Roggwil im Tälisberg Fusionsschiessen Arbon-Roggwil im Tälisberg Fusionsschiessen Arbon-Roggwil im Tälisberg Fusionsschiessen Arbon-Roggwil im Tälisberg Standstiche, Nachwuchsfondstich ecc. nachschiessen GM liegend Final, Goldach Witen Standstiche, Nachwuchsfondstich ecc. nachschiessen 20. Grabser Wingertschiessen in Grabs SSV Regiofinal Ost in Goldach Jugendtag 20. Grabser Wingertschiessen in Grabs OSPSV Jugendtag 20. Grabser Wingertschiessen in Grabs Standstiche, Nachwuchsfondstich ecc. nachschiessen 20. Grabser Wingertschiessen in Grabs 20. Grabser Wingertschiessen in Grabs Absenden TZM - Offizieller Trainingsabend ist jeder Dienstag ab 18.00 bis 20.00 Uhr - Weitere Schiessmöglichkeiten sind jeweils am Montag- und Donnerstagabnd ab 16.00 bis 20.00 Uhr / am Sonntag mit Anmeldung - erster möglicher Trainingstermin nach Absprache (Sommerzeit ab 31.03.2015) - Weitere Schiessen können jederzeit auch noch besucht werden - neu zählt auch der Nachwuchsfondstich zur Jahresmeisterschaft (bis Sonntag, 12. Oktober 2015) - Freundschaftsmatch und Volksschiessen zählen zur Jahresmeisterschaft www.schuetzengoldach.ch [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc