10:00 – 11:30 Sing – und Musikschule, Mozartareal, Raum 302 „ Wie komponiere ich einen Pop-Song?“ Auf den Spuren von Sting und Co. In diesem Workshop geht es vor allem um Harmonik. Wie finde ich passende Akkorde für einen eigenen Song und wie bringe ich sie 'in Form'. Gemeinsam analysieren wir verschiedene Pop-Songs und finden eigene Kadenzen. Leitung: Anita Höchstädter 10:00 – 11:30 Hochschule für Musik, Residenzgebäude, Kammermusiksaal „Wie haben Wolfgang Amadée und seine Freunde auf dem Klavier gespielt?“ Auf der Suche nach dem passenden Stil: Jede Zeit hat ihre eigenen Vorstellungen von Stil, Tempo, Artikulation, Phrasierung, Verzierungen. Es ist interessant und spannend, den Stil dieser Komponisten und die Sprache dieser Zeit kennenzulernen. Ihr seid eingeladen, Musikstücke aus der Zeit Mozarts vorzubereiten und gemeinsam im Workshop daran zu arbeiten. Von Bach bis Haydn ist alles erlaubt! Leitung: Michael Günther Vorname, Name:______________________________ Alter:__________ Adresse:______________________________________________________ Telefon und E-Mail:______________________________________________ Workshop 1:___ aktiv:___ passiv:___ Workshop 2:___ aktiv:___ passiv:___ Workshop 3:___ aktiv:___ passiv:___ Vorbereitete Stücke: (bitte für Workshop 2 und 3 angeben) ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ 13:30 – 15:00 Hochschule für Musik, Residenzgebäude, Kammermusiksaal „Paul Zilcher - Klaviermusik zu 6 und 8 Händen“ Die Teilnahme ist kostenlos! Ein Walzer, eine Barcarole, die Parade und ein Ungarischer Tanz werden auf dem Klavier von Euch zum Klingen gebracht. Dabei ist es nicht zwingend nötig, dass Ihr als eingespieltes Team kommt. Ziel des Kurses ist es, gemeinsam neue Klangerlebnisse zu haben, das Zusammenspiel zu dritt an einem Klavier oder zu viert an zwei Klavieren zu proben und Interessantes zur Musik von Paul Zilcher zu erfahren. Information und Noten bei Eva Schneider-Schmitt, Tel.: 0176-64060137. Leitung: Ulrike Tovornik und Eva Schneider-Schmitt 16:00 Hochschule für Musik, Residenzgebäude, Kammermusiksaal Grimms Märchen in Gedichten von und mit Cornelia Boese Die Dichterin liest bekannte Märchen, die sie in ihre eigene Versform gefasst hat: „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ & „Die Bremer Stadtmusikanten“. Junge Pianisten der Sing- und Musikschule begleiten sie dabei musikalisch mit Werken von E. Grieg, R. Schumann, M. Mussorgsky und G. Gershwin. Eintritt frei! Anmeldungen bitte in der Sing-und Musikschule abgeben (z. Hd. Frau Schneider-Schmitt) oder schicken an die: Sing- und Musikschule Würzburg z. Hd. Eva Schneider-Schmitt Burkarderstraße 30 97082 Würzburg Rückfragen: Eva Schneider-Schmitt 0176-64060137 Anita Höchstädter 0176-27185806 Mit freundlicher Unterstützung: Samstag 9. Mai 2015 10:00 – 18:00 Uhr Drei Workshops und ein MärchenKonzert Sing- und Musikschule, MOZ (Eingang Maxstraße) und Hochschule für Musik , Residenzgebäude, Balthasar-Neumann-Promenade ZV Sing- und Musikschule Würzburg, Burkarderstraße 30, 97082 Würzburg, Tel.: 0931/42822 oder 42825, Fax: 42854 www.musikschule-wuerzburg.de
© Copyright 2025 ExpyDoc