2. VDV-Symposium Multimodalität Der ÖPNV - VDV

2. VDV-Symposium Multimodalität
Der ÖPNV: Rückgrat und Motor einer
multimodalen Mobilität
© VVS GmbH
© VVS GmbH
© VVS GmbH
© VVS GmbH
28./29. April 2015 in Berlin
2. VDV-Fachsymposium Multimodalität
Der ÖPNV: Rückgrat und Motor einer
multimodalen Mobilität
Multimodalität bedeutet die Vernetzung der Verkehrsträger untereinander.
Als Voraussetzung müssen die einzelnen Angebote für sich vernetzt und
vernetzbar sein.
Doch sind die multimodalen Mobilitätspakete mit ÖV-Abo,
Carsharing-Rabatten und Fahrrad-Freiminuten keine Selbstläufer. Der Masse der Kunden sucht noch nicht vor jeder Fahrt
alle denkbaren Alternativen. Nach dem Hype des Themas vor
zwei Jahren kommt man nun in die Phase des realistischen
Aufbaus.
Die Vernetzung der Verkehrsträger ist im Zuge der Urbanisierung und der Smart Cities ein Internationaler Trend und gehört zu den Zukunftsstrategien der Verkehrsunternehmen.
In Deutschland zeichnet sich aber auch eine Entwicklung in
„Smart Regions“ ab, wo mit mehr Engagement als Geld viel
erreicht werden kann.
Der Anspruch des ÖPNV als Branche Rückgrat und Motor der
Multimodalität zu sein muss aber auf dem Feld des Kundenkontaktes eingelöst werden. Und in diesem Bereich ändern
Ihre Moderatoren
und Referenten
sich durch die Digitalisierung die Spieler, das Spielfeld und die
Spielregeln in einer großen Geschwindigkeit. Wer hier weiter
mitspielen will, muss sich mit starken Partnern vernetzen.
Auf dem zweiten VDV-Symposium zur Multimodalität können Sie die Vernetzungsstrategie der Bahn, von Verkehrsunternehmen und Verbünden und des VDV kennen lernen und
diskutieren. Sie bekommen Einblick in die Vernetzung der
Carsharer untereinander und über den Markt des Bikesharing.
Mit „Autonomen Fahrzeugen und ihre Auswirkung auf den
ÖPNV“ schauen wir in die Zukunft – und werden diskutieren
ob wir über die nahe oder ferne Zukunft blicken.
Seien Sie dabei wenn sich die Branche aller öffentlich zugänglichen Verkehrsmittel trifft – denn dort ist die Zukunft.
Dr. Till Ackermann, Verband Deutscher
Verkehrsunternehmen (VDV), Köln
Friederike Aulhorn, DB AG
Reinhard Birke, Wiener Linien
Birgit Bohle, DB Vertrieb GmbH
Tilman Bracher, DIFU
Dr. Jürgen Brandes, Siemens
Jens Brückner, Hamburger Hochbahn AG
Frank Breyer, DB FuhrparkService GmbH
Dr. Carl Friedrich Eckhardt, BMW
Jochen Erlhof, MVG Mainz
Dr. Alexander Hars, Inventivio GmbH
Gunnar Heipp, Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Dr. Tom Kirschbaum, allryder
Benjamin Kirschner, flinc AG
Prof. Dr. Andreas Knie, InnoZ GmbH, Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel
Oleksii Korniichuk, Arthur D. Little Frankfurt
Nils Laschinsky, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
Jürgen Löffler, Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH
Willi Loose, Geschäftsführer bcs Bundesverband
CarSharing
Volkhard Malik, Geschäftsführer Verkehrsverbund
Rhein-Neckar GmbH
Marco Felice Gennaro, Rhein-Main-Verkehrsverbund
Christian Reining, Stadtwerke Osnabrück
Dr. Uwe Rennspieß, Bereichsleiter Verkehrsmanagement
für die Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH
Martin Röhrleef, üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe
Prof. Dr. Carsten Sommer, Universität Kassel
Patrick Vogel, Geschäftsführer, Autonomos GmbH, Berlin
Marco Weigert, Leiter Vertrieb und Kooperationen in
Deutschland, nextbike GmbH
Ingo Wortmann, Technischer Geschäftsführer,
SWU Verkehr GmbH und Vizepräsident des Verbands
Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
Harald Zielstorff, cantamen
1. Tag: Dienstag, 28. April 2015
Fortsetzung 1. Tag
11:00
Begrüßung und Einführung ins Thema
17:00
Key-Notes
11:10
Leitung: Martin Röhrleef, üstra Hannoversche Verkehrs-
betriebe
Die Rolle der Deutschen Bahn im multimodalen
Mobilitätsmarkt
Birgit Bohle, Vorsitzende der Geschäftsführung,
DB Vertrieb GmbH
The Future of urban Mobility –
Handlungsstrategien für Verkehrsunternehmen
Oleksii Korniichuk, Manager, Arthur D. Little, Frankfurt
Die Mobilitätsstrategie der Münchner Verkehrs-
gesellschaft (MVG)
Gunnar Heipp, Bereichsleiter Strategische Planung, Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
anschließend Diskussion
2. Session
Multimodalität im ländlichen Raum
Leitung: Ingo Wortmann, Technischer Geschäftsführer,
SWU Verkehr GmbH und Vizepräsident des Verbands
Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
flinc - Ridesharing
Benjamin Kirschner, Vorstand, flinc AG
Mobilitätspaten fördern Multimodalität
Dr. Uwe Rennspieß, Bereichsleiter Verkehrsmanagement
für die Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH
Modellprojekt EMMA
Jürgen Löffler, Geschäftsführer, Bodensee-Oberschwaben
Verkehrsverbundgesellschaft mbH
anschließend Diskussion
18:00 Ende des ersten Seminartages
19:00Abendveranstaltung
13:00Mittagspause
14:00
1. Session
Potentiale und Evaluationen
Leitung: Willi Loose, Geschäftsführer bcs Bundesverband
CarSharing
Verknüpfung des klassischen ÖPNV mit Sharing-
Angeboten: Chancen, Potentiale und Grenzen
Prof. Dr. Carsten Sommer, Universität Kassel
Wirkungen multimodaler Angebote
Prof. Dr. Andreas Knie, Geschäftsführer, InnoZ GmbH,
Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel
anschließend Diskussion
2. Tag: Mittwoch, 29. April 2015
9:00
10:30
Leitung: Martin Röhrleef, üstra Hannoversche
Verkehrsbetriebe
Panel-Teilnehmer:
Christian Reining, Stadtwerke Osnabrück
Prof. Dr. Andreas Knie, DB Flinkster
Dr. Carl Friedrich Eckhardt, BMW
Harald Zielstorff, Geschäftsführer cantamen
Podium 2
Die Wirtschaftlichkeit von Bike-sharing
Leitung: Tilman Bracher, DIFU
Panel-Teilnehmer:
Jochen Erlhof, MVG Mainz
Volkhard Malik, Geschäftsführer Verkehrsverbund
Rhein-Neckar GmbH
Marco Weigert, Leiter Vertrieb und Kooperationen in Deutschland, nextbike GmbH
Frank Breyer, Leitung Fahrradvermietung
DB FuhrparkService GmbH
16:45
Pause
Leitung: Nils Laschinsky, VDV
Vortragende:
switchh Jens Brückner, Projektleiter switchh, Hochbahn
allryder Dr. Tom Kirschbaum, COO allryder
IMP
Dr. Jürgen Brandes, Siemens
Dynamo Marco Felice Gennaro, Rhein-MainVerkehrsverbund
Qixxit Friederike Aulhorn, Leitern Projekt Qixxit, DB AG
smile
Reinhard Birke, Projektleiter smile, Wiener Linien
15:15Kaffeepause
15:45 parallele Podiumsdiskussionen
Podium 1
Quernutzung von Carsharing
3. Session
Pecha Kucha zu Mobilitätsplattformen
anschließend Diskussion
10:00Kaffeepause
Key-Note
Die VDV-Vernetzungsinitiative
Ingo Wortmann, Technischer Geschäftsführer,
SWU Verkehr GmbH und Vizepräsident des Verbands
Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
11:00
4. Session
Automatisierte Fahrzeuge
Leitung: Dr. Till Ackermann, Fachbereichsleiter Volkswirtschaft und Business Development, Verband Deutscher
Verkehrsunternehmen (VDV), Köln
Was können autonome Fahrzeuge wann –
und was bedeutetet das für den ÖPNV
Patrick Vogel, Geschäftsführer, Autonomos GmbH, Berlin
Dr. Alexander Hars, Inventivio GmbH
12:00Diskussion
12:15 Abschlussbemerkungen und Ende der Veranstaltung,
anschließend Mittagsimbiss
Anmeldung
Fax +49 (0) 221 - 5 79 79 81 75
2. VDV-Fachsymposium Multi-Modalität
Der ÖPNV: Rückgrat und Motor einer
multimodalen Mobilität
28./29. April 2015 in Berlin
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum
1. April 2015 per Post, Mail oder Fax an:
VDV-Akademie GmbH
Kamekestraße 37–39
50672 Köln
Bitte achten Sie auf die genaue Angabe der Rechnungsanschrift.
VornameZuname
Position
Unternehmen
Straße und Hausnummer
PLZ Ort
Telefon Fax
E-Mail
Rechnungsanschrift (genaue Angabe falls abweichend von oben)
Veranstaltungsort und Übernachtungen:
Steigenberger Hotel Berlin
Los-Angeles-Platz 1
10789 Berlin
Preis für Übernachtung inkl. Frühstück 125,00 € im Einzelzimmer. Wir haben ein ausreichendes Zimmerkontingent für
Sie im Hotel reserviert.
Zimmerreservierung:
Ich bitte um eine Zimmerreservierung
vom bis Zimmerreservierung nicht erwünscht
Teilnahmegebühr:
895,00 € zzgl. MwSt. Für Beschäftigte aus Unternehmen,
die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 765,00 € zzgl. MwSt. Bildungsgutscheine der VDVAkademie sind anrechenbar.
Anmeldeschluss:
1. April 2015
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs
berücksichtigt. Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss bis eine
Woche vor der Veranstaltung müssen 50% der Teilnahmege­bühr sowie etwaige Hotelkosten berechnet werden. Bei
Rück­tritt in der Woche vor der Veranstaltung kann keine
Rückzah­lung mehr erfolgen. Eine Stornierung ist schriftlich
vorzuneh­men. Eine Vertretung ist selbstverständlich möglich.
Rechnungsstelllung durch die VDV-Akademie GmbH:
Nach Eingang der Anmeldungen wird Ihnen die Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Ansprechpartnerin:
Frau Nina Börgel
Telefon: + 49 (0) 2 21 - 5 79 79 175
Fax: + 49 (0) 2 21 - 5 79 79 81 75
E-Mail: [email protected]
Geschäftsführung der VDV-Akademie:
Kamekestraße 37–39, D-50672 Köln
Telefon: + 49 (0) 2 21 - 5 79 79 173
Fax: + 49 (0) 2 21 - 5 79 79 81 73
E-Mail: [email protected]
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre VDV-Akademie
Ust-IdNr. (für Anmeldungen aus dem Ausland)
Unbedingt mit ausfüllen! Wichtige Abfrage zum Datenschutz
Datum und Unterschrift
Bitte kreuzen Sie Ihren Besuch bei einer der beiden parallen
Podiumsdiskussionen am 28. April um 15.45 Uhr an:
Podium 1, Quernutzung von Carsharing
Podium 2, Die Wirtschaftlichkeit von Bike-sharing
Ihre Daten werden von der VDV-Akademie und Partnerunternehmen
zur Organisation der Veranstaltung verwendet. Wir werden Sie gerne
künftig über unsere Veranstaltungen informieren. Mit Ihrer Zustimmung
geben Sie Ihre Einwilligung, dass wir Sie auch per Fax, E-Mail oder
Telefon kontaktieren dürfen und Ihre Daten in den Teilnehmerlisten
der Veranstaltung veröffentlichen.
Stimmen Sie dem zu: ja nein
Weiterhin wollen wir Sie informieren, dass wir Fotos von Veranstaltungen auf unserer Website www.vdv-akademie.de veröffentlichen.