fantastische welten - Kunsthistorisches Museum Wien B2B Tourism

FANTASTISCHE WELTEN
ALBRECHT ALTDORFER UND DAS EXPRESSIVE IN DER KUNST UM 1500
17. MÄRZ BIS
14. JUNI 2015
Die Ausstellung widmet sich einem der auffallendsten Phänomene in der Renaissancekunst des Nordens: der starken, um 1500 sich ausbreitenden Welle expressiver Formeln.
Diese kulminieren zwar im Werk Albrecht Altdorfers und weiterer Vertreter der sog.
„Donauschule“ wie Wolf Hubers oder des Meisters IP, doch finden sich vergleichbare
Erscheinungen auch über den bayerisch-österreichischen Raum hinaus in anderen
Regionen Mitteleuropas.
Rund 140 Exponate führen anschaulich vor Augen, wie Landschaften, Historien und
Porträts durch ein innovatives ausdrucksstarkes Zusammenspiel von Licht, Farbe, Form
und Pose neu erfunden wurden. Zu den Höhepunkten der Ausstellungen zählen zahlreiche
Werke Altdorfers, wie zwei der ersten autonomen Landschaftsgemälde überhaupt oder
das phantasievoll illustrierte Gebetbuch Kaiser Maximilians I., Wolf Hubers
Flügelgemälde vom Feldkircher Annen-Altar und so spektakuläre Skulpturen wie
Leinbergers Berliner Bronzemadonna oder der beinahe 6 Meter hohe Schnitzaltar des
Meisters IP aus der Prager Teynkirche.
REALMS OF IMAGINATION
ALBRECHT ALTDORFER AND THE EXPRESSIVITY OF ART AROUND
1500
MARCH 17 JUNE 14, 2015
The exhibition focuses on one of the most striking phenomena in Renaissance art
north of the Alps: the strong wave of expressive formulae permeating art created
around 1500. It culminates in the work of Albrecht Altdorfer and other
representatives of the so-called Danube school such as Wolf Huber or the Master
IP, but we also find similar phenomena outside Austria and Bavaria in other parts
of Central Europe.
The exhibition comprises around 140 artworks – among them masterpieces by
Lucas Cranach, Albrecht Durer and Hans Leinberger – documenting how
landscape, history painting and portraiture were re-invented with the help of this
new, expressive interaction between light, colour, form and pose. Among the
highlights of the exhibition are numerous works by Altdorfer, including the firstever landscapes in European art history and Emperor Maximilian’s prayer book
with its wealth of fantastic illustrations, the wings of Wolf Huber’s St. Anne’s
altarpiece, and spectacular sculptures as Leinberger’s bronze Madonna from
Berlin or the Master IP’s magnificent carved altarpiece from the Church of Our
Lady before Tyn in Prague.
2
© Ticketing & Tourismus, Kunsthistorisches Museum Wien
DIE THEMEN DER
AUSSTELLUNG
Ein einleitendes Kapitel widmet sich zunächst dem Menschenbild der wichtigsten im
bayerisch-österreichischen Donauraum tätigen Protagonisten dieser expressiven Richtung:
Albrecht Altdorfer und Wolf Huber sind hier mit Tafelbildern aus den unterschiedlichen
Werkphasen genauso repräsentativ vertreten wie Hans Leinberger und der Meister IP mit
Altarskulpturen und Kleinplastiken. Gespiegelt werden diese Werke, in deren Zentrum die
geradezu barock-bewegte Apostelgruppe aus dem Mittelschrein des ehemaligen Zwettler
Hochaltars steht, an Dürers kanonischem Kupferstich mit Adam und Eva.
Wie weit diese spektakulären stilistischen Neuerungen auch zu ungewöhnlichen
Neuformulierungen etablierter Themen führten, macht in einem zweiten Abschnitt eine Reihe
von Kreuzigungsdarstellungen deutlich, deren Anfang Cranachs Schottenkreuzigung aus der
Zeit um 1500 bildet. Altdorfer gilt gemeinhin als der erste Künstler, der reine
Landschaftsgemälde und -druckgraphiken schuf; seine bizarr-romantischen Schöpfungen
stehen daher im Zentrum des folgenden Kapitels, das sich dem Naturbild widmet und dabei
sowohl autonome Landschaften als auch erzählerische Werke vereint, in denen die Natur eine
dominierende Rolle spielt. An ausgewählten Darstellungen des hl. Christophorus von Altdorfer
und weiteren süddeutschen Künstlern werden nochmals die Möglichkeiten expressiver
Formgebung vor Augen geführt, bevor der Besucher den Hauptteil der Ausstellung erreicht.
Hier werden nicht einzelne Bildthemen, sondern die bildnerischen Mittel des Expressiven
selbst vorgestellt. Bald nach 1500 finden dynamische Verzerrungen, Ornamentalisierungen,
Lichtreflexe und grelle Farben verstärkt Eingang in die Kunst und verleihen dieser eine neue
Lebendigkeit. Nicht nur Körper und Gewänder werden in ihrer Form übersteigert, auch die
gesamte Umgebung wird davon erfasst.
Abschließend rückt ein Kapitel noch die Auftraggeber der Künstler in den Mittelpunkt, zu
denen Kaiser Maximilian I., Adlige wie die Passauer Fürstbischöfe, Bürger und Humanisten
gehörten. Im Saal XV werden dabei Porträts, aber auch Votivbilder oder Epitaphien den im
Besitz des Kunsthistorischen Museums befindlichen Gemälden Dürers und anderer deutscher
Maler zum Vergleich gegenübergestellt.
DIE WICHTIGSTEN
WERKE
Zu den Höhepunkten der Ausstellungen zählen zahlreiche Tafelbilder Altdorfers, wie zwei der
ersten reinen Landschaftsgemälde überhaupt, das fantasievoll illustrierte Gebetbuch Kaiser
Maximilians I., Wolf Hubers Flügelgemälde vom Feldkircher Annen-Altar und so spektakuläre
Skulpturen wie Leinbergers Berliner Bronzemadonna, die Gruppe der Apostel aus dem
Mittelschrein des ehemaligen Zwettler Hochaltars oder der vollständig aufgebaute, mehr als
sechs Meter hohe Schnitzaltar des Meisters IP aus der Prager Teynkirche.
Darüber hinaus sind Altdorfer und Huber mit einer großen Zahl ihrer bedeutendsten und wegen
ihrer Empfindlichkeit nur selten gezeigten Zeichnungen vertreten. Eine sensationelle
Neuentdeckung stellt schließlich die bislang verschollen geglaubte Rückseite eines heute in
Chicago befindlichen Gemäldes des Meisters von Pulkau dar. Der heute in Belgrad bewahrte
Tempelgang Mariae wurde dabei anlässlich der Wiener Ausstellung restauriert und wird nun
erstmalig in seinem künstlerischen Kontext einer größeren Öffentlichkeit präsentiert.
3
© Ticketing & Tourismus, Kunsthistorisches Museum Wien
MAIN THEMES
OF THE EXHIBITION
The show’s introductory section focuses on the image of man in the work of the leading
protagonists of this expressive style, who were active in the Danube region: we showcase
panel paintings by Albrecht Altdorfer and Wolf Huber from different periods of their stylistic
development, as well as carved altarpieces and small sculptures by Hans Leinberger and the
Master IP. Almost baroque-like in their agitation, the figures of the Apostles from the central
shrine of the altarpiece that once decorated the high altar at Zwettl form the focal point of
this group of works, which is confronted in the exhibition with Dürer’s canonical engraving
of Adam and Eve.
Just how dramatic the novel versions of long-established subject matters engendered by these
spectacular stylistic innovations could be is the subject of the second section of the exhibition,
which features different depictions of the Crucifixion. The first of these is Cranach’s early
Crucifixion, painted around 1500 in Vienna. Altdorfer is generally regarded as the first artist
to have produced autonomous painted or printed landscapes; his bizarre-romantic creations
form the focal point of the third section of the exhibition, which looks at the artists’ new
approach to Nature, bringing together both autonomous landscapes and narrative
compositions in which nature plays a prominent role. Selected depictions of Saint Christopher
by Altdorfer and other artists from southern Germany again document the possibilities of this
expressive formal idiom before visitors reach the core section of the exhibition.
Here we showcase both different subject matters and the pictorial means of expressivity. Soon
after 1500 artists increasingly favoured dynamic distortions, ornamentalization, light
reflexes, and gaudy colours to imbue their compositions with a new vitality. In these works
the dramatic exaggerations of the shapes of both bodies and draperies also affects settings and
surroundings. The final section of the exhibition looks at artists and patrons, among them
Emperor Maximilian I but also noblemen like the Prince-Bishops of Passau, members of the
urban middle-class and humanists. In Gallery XV of the Picture Gallery we showcase
portraits as well as epitaphs and votive paintings, confronting them with compositions by
Dürer and other German artists from the holdings of the Kunsthistorisches Museum.
HIGHLIGHTS
OF THE EXHIBITION
4
Among the highlights of the exhibition are numerous panel paintings by Albrecht Altdorfer,
among them two of the first-ever autonomous landscapes, the Prayer Book of Emperor
Maximilian I featuring highly imaginative drawings, Wolf Huber’s wings of the Saint AnneAltarpiece from Feldkirch, and spectacular sculptures like Leinberger’s bronze Madonna from
Berlin, the group of Apostles from the central shrine of the altarpiece initially commissioned
for the high altar at Zwettl, and the complete huge altarpiece carved by the Master IP for the
Church of Our Lady before Tyn in Prague, which measures over six metres in height. In
addition, a comprehensive selection of important drawings by Altdorfer and Huber – an
extremely fragile medium rarely on public display – are on show in the exhibition. We also
present a sensational new discovery, the back of a painting by the Master of Pulkau now in
Chicago, which was long believed lost; now in Belgrade, the Presentation of the Virgin Mary
has been restored for the exhibition in Vienna and will be presented to the public in its original
artistic context for the first time.
© Ticketing & Tourismus, Kunsthistorisches Museum Wien
PRESSEFOTOS
Die Bilder sind für die aktuelle Berichterstattung kostenlos und stehen zum Download
bereit unter press.khm.at
5
Albrecht Altdorfer
Auferstehung Christi
1518
Fichtenholz, 70,5 x 37 cm
Kunsthistorisches Museum Wien,
Gemäldegalerie
© KHM-Museumsverband
Albrecht Altdorfer
The Resurrection
1518
panel, 70,5 x 37 cm
Kunsthistorisches Museum Vienna,
Picture Gallery
© KHM-Museumsverband
Albrecht Altdorfer
Grablegung Christi
1518
Fichtenholz, 70,5 cm x 37,3 cm
Kunsthistorisches Museum Wien,
Gemäldegalerie
© KHM-Museumsverband
Albrecht Altdorfer
The Entombment of Christ
1518
panel
70,5 cm x 37,3 cm
Kunsthistorisches Museum Vienna,
Picture Gallery
© KHM-Museumsverband
© Ticketing & Tourismus, Kunsthistorisches Museum Wien
6
Albrecht Altdorfer
Anbetung der Könige
um 1530/35
Lindenholz, 108,9 x 77 cm
Frankfurt am Main, Städelmuseum
© Städelmuseum Frankfurt am Main
Albrecht Altdorfer
The Three Magi
c. 1530/35
panel, 108,9 x 77 cm
Frankfurt am Main, Städelmuseum
© Städelmuseum Frankfurt am Main
Albrecht Altdorfer
Heilige Familie mit dem Hl. Agapitus
1515 datiert
Lindenholz, 22,5 x 20,5 cm
Kunsthistorisches Museum Wien,
Gemäldegalerie
© KHM-Museumsverband
Albrecht Altdorfer
The Holy Family with Saint Agapitus
dated 1515
panel, 22,5 x 20,5 cm
Kunsthistorisches Museum Vienna,
Picture Gallery
© KHM-Museumsverband
Albrecht Altdorfer
Landschaft mit Burg
um 1520/30
Pergament, auf Buche aufgeklebt, 30,5 x
22,5 cm
Leihgabe des Wittelsbacher
Ausgleichsfonds an die
Bayerischen Staatsgemäldesammlungen,
München – Alte Pinakothek
© bpk | Bayerische
Staatsgemäldesammlungen
Albrecht Altdorfer
Landscape with Castle
c. 1520/30
vellum mounted on beech, 30,5 x 22,5 cm
loaned by the Wittelsbacher
Ausgleichsfonds to the
Bayerische Staatsgemäldesammlungen,
Munich – Alte Pinakothek
© bpk | Bayerische
Staatsgemäldesammlungen
© Ticketing & Tourismus, Kunsthistorisches Museum Wien
7
Wolf Huber
Flügelbild des Annenaltars: Anbetung
der Könige
1521
Lindenholz, 74,0 x 47,7 cm
Feldkirch, Dom und Stadtpfarrkirche St.
Nikolaus
(Leihgabe aus Privatbesitz)
© Foto: Bundesdenkmalamt, Wien
Wolf Huber
Wing of the Saint Anne-Altarpiece:
The Three Magi
1521
panel, 74 x 47,7 cm
Feldkirch, cathedral and parish church
St. Nikolaus
(private loan)
© Photograph Bundesdenkmalamt,
Vienna
Wolf Huber
Flügelbild des Annenaltars:
Beschneidung Christi
1521
Lindenholz, 72,1 x 47,6 cm
Feldkirch, Dom und Stadtpfarrkirche St.
Nikolaus
(Leihgabe aus Privatbesitz)
© Foto: Bundesdenkmalamt, Wien
Wolf Huber
Wing of the Saint Anne-Altarpiece:
The Presentation in the Temple
1521
panel, 72,1 x 47,6 cm
Feldkirch, cathedral and parish church
St. Nikolaus
(private loan)
© Photograph Bundesdenkmalamt,
Vienna
Wolf Huber
Flügelbild des Annenaltars: Geburt
Mariens
1521
Lindenholz, 74,0 x 47,7 cm
Feldkirch, Dom und Stadtpfarrkirche St.
Nikolaus
(Leihgabe aus Privatbesitz)
© Foto: Bundesdenkmalamt, Wien
Wolf Huber
Wing of the Saint Anne-Altarpiece:
The Birth of the Virgin Mary
1521
panel, 74 x 47,7 cm
Feldkirch, cathedral and parish church
St. Nikolaus
(private loan)
© Photograph Bundesdenkmalamt,
Vienna
© Ticketing & Tourismus, Kunsthistorisches Museum Wien
Wolf Huber
Kreuzerhöhung Christi
um 1525
Fichtenholz
oben in Spitzbogenform abgeschlossen:
115 x 153,5 cm
Kunsthistorisches Museum Wien,
Gemäldegalerie
© KHM-Museumsverband
Wolf Huber
The Raising of the Cross
c. 1525
panel cut off in semi-circular shape at the
top
115 x 153,5 cm
Kunsthistorisches Museum Vienna,
Picture Gallery
© KHM-Museumsverband
Niklaus Manuel, gen. Deutsch
Enthauptung Johannes des Täufers
um 1517
Tannenholz
32,5 x 26 cm
Basel, Kunstmuseum Basel, AmerbachKabinett
© Kunstmuseum Basel,
Foto: Martin P. Bühler
Niklaus Manuel, called Deutsch
The Beheading of John the Baptist
c. 1517
fir
32,5 x 26 cm
Kunstmuseum Basel
© Kunstmuseum Basel, Photograph
Martin P. Bühler
Georg Lemberger
Sündenfall und Erlösung
1535
Lindenholz, 66,9 x 80,3 cm
Nürnberg, Germanisches
Nationalmuseum
© Germanisches Nationalmuseum,
Nürnberg
Georg Lemberger
The Fall of Man and the Salvation
1535
panel, 66,9 x 80,3 cm
Nuremberg, Germanisches
Nationalmuseum
© Germanisches Nationalmuseum,
Nuremberg
Master of Messkirch
Meister von Meßkirch
The Crucifixion
Kreuzigung Christi
1st half of the 16th century
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Leinwand auf Tannenholz aufgezogen, 98 panel, 98 x 73 cm
Schwäbisch Hall, Würth Collection
x 73 cm
© Würth Collection
Schwäbisch Hall, Sammlung Würth
© Sammlung Würth
8
© Ticketing & Tourismus, Kunsthistorisches Museum Wien
Meister von Pulkau
Tempelgang Mariens
um 1507/10
Holz, 111,7 x 74,5 cm
Belgrad, Staatliche Kunstsammlungen in
den königlichen Palastanlagen
© Foto: KHM-Museumsverband
Meister von Pulkau
Presentation of the Virgin
c. 1507/10
panel
111,7 x 74,5 cm
Belgrad, Staatliche Kunstsammlungen in
den königlichen Palastanlagen
© Photograph: KHM-Museumsverband
Albrecht Altdorfer
Albrecht Altdorfer
The Crucifixion
Kreuzigung Christi
1512
1512
black ink, white highlights, on olive,
Feder in Schwarz auf oliv-braun
brown ground paper
grundiertem Papier, weiß gehöht
Brunswick, Anton Ulrich‐Museum
192 x 148 mm
© Herzog Anton Ulrich‐Museum
Braunschweig, Anton Ulrich‐Museum
Brunswick, Kunstmuseum des Landes
© Herzog Anton Ulrich‐Museum
Braunschweig, Kunstmuseum des Landes Niedersachsen
Niedersachsen
9
Albrecht Altdorfer
Berglandschaft mit Kopfweiden
um 1511
Feder in zwei Schwarztönen auf leicht
gebräuntem Papier
141 x 196 mm
Akademie der bildenden Künste Wien,
Kupferstichkabinett
© Kupferstichkabinett der Akademie der
bildenden Künste, Wien
Albrecht Altdorfer
Mountain Landscape with Pollard
Willows
c. 1511
Pen and two shades of black ink drawing
on slightly-browned paper
14,1 x 19,6 cm
Academy of Fine Arts Vienna, Dept. of
Prints
© Kupferstichkabinett der Akademie der
bildenden Künste, Vienna
Wolf Huber
Kopfweiden am Bach
1514
Feder in Braun, 152 x 207 mm
Budapest, Szépmüvészti Múzeum
© Museum of Fine Arts, Budapest
Wolf Huber
Pollard Willows near a Stream
1514
Pen and brown ink, 152 x 207 mm
Budapest, Szépmüvészti Múzeum
© Museum of Fine Arts, Budapest
© Ticketing & Tourismus, Kunsthistorisches Museum Wien
10
Andreas Lackner
Thronender Hl. Blasius
1518
Lindenholz, teilweise alte Fassung,
vergoldet,
134 x 65,5 x 23 cm
Wien, Belvedere
© Wien, Belvedere;
Foto: Bettina Sidonie Neubauer
Andreas Lackner
Saint Blaise Enthroned
1518
limewood, remnants of original
polychromy, gilt
134 x 65,5 x 23 cm
Vienna, Belvedere
© Vienna Belvedere
Photograph: Bettina Sidonie Neubauer
Meister des Zwettler Hochaltarretabels
und Werkstatt
Apostelzone des Mittelschreins des
ehemaligen
Hochaltarretabels der
Zisterzienserkirche Zwettl
1516‐25
Lindenholz, Schreinrückwand aus
Tannenholz, lasiert, partiell gefasst;
ursprüngliche Höhe des Retabels ca. 19
m; Mittelschrein 6,5 x 3 x 0,6 m
Adamsthal bei Brünn, St. Barbara
© Foto:KHM-Museumsverband
Master of the Zwettl Altarpiece and
members of his workshop
Central shrine of the retable
commissioned for the high altar of the
church of the Cistercian abbey at
Zwettl
1516‐25
limewood, fir wood back of the central
shrine, varnished, partially polychromed,
the original retable measured c. 19
metres in height; the central shrine 6,5 x
3 x 0,6 m, Adamsthal near Brno, Saint
Barbara
© Parish of St. Barbara
Hans Lemberger
Maria mit Kind
um 1515/20
Bronze, Hohlguss, 45,5 x 21 x 17,5 cm
Berlin, Staatliche Museen zu Berlin,
Skulpturensammlung und
Museum für byzantinische Kunst
© Staatliche Museen zu Berlin –
Preußischer Kulturbesitz
Skulpturensammlung und Museum für
Byzantinische Kunst
Foto: Antje Voigt, Berlin
Hans Lemberger
The Virgin Mary and Child
c. 1515/20
Bronze, hollow cast, 45,5 x 21 x 17,5 cm
Berlin, Staatliche Museen zu Berlin,
Collection of Sculpture and Museum of
Byzantine Art
© Staatliche Museen zu Berlin –
Preußischer Kulturbesitz
Skulpturensammlung und Museum für
Byzantinische Kunst
Photograph: Antje Voigt, Berlin
© Ticketing & Tourismus, Kunsthistorisches Museum Wien
Master I. P.
Meister I. P.
The Mocking of Job
Verspottung des Hiob
Passau, c. 1525
Passau, um 1525
Holz, Lindenholz, H. 49,5 cm, B. 113 cm, h. 49,5 cm, w. 113 cm, diam. max. 10 cm
Kunsthistorisches Museum Vienna,
T. max. 10 cm
Kunstkammer
Kunsthistorisches Museum Wien,
© KHM-Museumsverband
Kunstkammer
© KHM-Museumsverband
Meister IP (um 1490 – tätig nach 1530) Master IP
Retable of St John
Johannesretabel
1520s
1520er Jahre
Reliefs Birnbaumholz, holzsichtig gefasst Wood
c. 5.90 m
mit Lasuren und Beizen, Schrein
Prague, Kostel Panny Marie před Týnem
Fichtenholz, farblich den Reliefs
© Photograph: KHM-Museumsverband
angepasst;
H. gesamt ca. 5,90 m
Prag, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau auf
dem Teyn
© Foto: KHM-Museumsverband
Jörg Breu d.Ä., Hans Burgkmair d.Ä. u.a.
Gebetbuch Kaiser Maximilians I.
(Diurnale seu lieber precum)
1514‐1515
Randzeichnungen in verschiedenfarbigen
Tinten auf einem auf Pergament
gedruckten Exemplar des 1513 bei Hans
Schönsperger d. Ä. in Augsburg
gedruckten Gebetbuchs des Kaisers;
280 x 400 mm (Maße des geöffneten
Buches)
Besançon, Bibliothèque Municipale
© Bibliothèque municipale de Besançon
11
Jörg Breu the Elder, Hans Burgkmair the
Elder and others
Prayer-Book of Emperor Maximilian I
(Diurnale seu lieber precum)
1514‐1515
Pen and ink drawings in different colours
in the margins of a copy of the Emperor’s
prayer book printed in 1513 on vellum by
Hans Schönsperger the Elder at
Augsburg
28 x 40 cm (measurements of the book
when opened)
Besançon, Bibliothèque Municipale
© Bibliothèque municipale de Besançon
© Ticketing & Tourismus, Kunsthistorisches Museum Wien
RAHMENPROGRAMM
VORTRAG
Mi 10.6., 19 Uhr, Kuppelhalle
Aus der Reihe „Alte Meister im Gespräch“ (in Kooperation mit dem Dorotheum)
Altdorfer: Bekleiden, Umkleiden, Verkleiden
Christopher Wood, New York University (USA)
Teilnahme frei, Anmeldung unter [email protected]
KURATORENFÜHRUNGEN*
Mit Guido Messling
Di, 7.4., 16 Uhr
Do, 7.5., 16 Uhr
Di, 2.6., 16 Uhr
ÜBERBLICKSFÜHRUNGEN
Treffpunkt: Vestibül
Dauer: ca. 60 Min.
Teilnahme: € 3
17.3. bis 14.6.
Do 19 Uhr
Sa/So 11 und 15 Uhr
MITTAGSFÜHRUNGEN*
Beginn 12.30 Uhr
Dauer ca. 30 Min.
Treffpunkt Vestibül
Do 2.4. und Do 21.5.: Meister IP, Rotraut Krall
Di 7.4. und Do 28.5.: Albrecht Dürer, Daniel Uchtmann
Do 9.4. und Di 12.5.: Das Expressive in der Skulptur, Barbara Herbst
Di 14.4. und Do 7.5.: Hans Leinberger, Andreas Zimmermann
Do 16.4. und Di 5.5.: Künstler und Auftraggeber, Rotraut Krall
Di 21.4. und Di 12.5.: Das Expressive in der Malerei, Barbara Herbst
Do 23.4. und Di 26.5.: Landschaft, Daniel Uchtmann
Di 28.4. und Di 19.5.: Lucas Cranach d. Ä., Andreas Zimmermann
Do 30.4.: Passion, Daniel Uchtmann
SPEZIALFÜHRUNGEN*
Treffpunkt: Vestibül
Dauer: ca. 60 Min.
Mi 8.4., 16 Uhr: Albrecht Altdorfer, Daniel Uchtmann
Mi 6.5., 16 Uhr: Wolf Huber, Andreas Zimmermann
12
© Ticketing & Tourismus, Kunsthistorisches Museum Wien
KUNSTKONTEXT*
Beginn: 15.30 Uhr
Dauer: ca. 60 Min.
Vortragsraum, 2. Stock
Di 31.3. und 23.6.: Die Entdeckung der Landschaft, Daniel Uchtmann
Di 26.5.: Lyrische Stimmung versus Expression
Wolf Huber und der Meister IP, Rotraut Krall
KURSE UND WORKSHOPS**
Natur Studien oder die Faszination von Details
Studienkurs I / Graphik
7-tägiger Intensivkurs
Do, 5., 12., 19., 26.3. sowie 16., 23., 30.4.
15 – 17.30 Uhr
Fantastische Welten oder das Expressive in der Kunst
Studienkurs II / Malerei
7-tägiger Intensivkurs
Do, 5., 12., 19., 26.3. sowie 16., 23., 30.4.
18 – 20.30 Uhr
KINDERFÜHRUNGEN***
Farbensturm, erregte Formen
Alte Kunst außer Rand und Band
Sa, 21.3., 4.4., 2.5. und 6.6.
5- bis 8-Jährige: 15 Uhr
9- bis 12-Jährige: 16 Uhr
SONNTAGSATELIER****
Fantastische Welten
Schattenwald und Ungetier
So 22.3., 12.4., 26.4., 10.5. und 14.6.
Jeweils 14 – 16.30 Uhr, für 6- bis 12-Jährige
*Teilnahme frei mit gültigem Museumsticket, keine Anmeldung erforderlich.
** Für die Teilnahme sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig.
Kosten pro Person: € 210 (inkl. Material), max. 12 Personen,
Anmeldung: [email protected] / T +43 1 525 24 - 5202
***Eintritt für Kinder gratis, ermäßigter Eintritt für begleitende Erwachsene, Führung
gratis, Anmeldung nicht erforderlich
**** Kinder € 4 / begleitende Erwachsene € 11 (ggf. Materialkosten € 4),
Anmeldung: [email protected] / T +43 1 525 24 – 5202
13
© Ticketing & Tourismus, Kunsthistorisches Museum Wien
KATALOG
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in deutscher Sprache.
Fantastische Welten
Hg. von Sabine Haag und Guido Messling
Klappenbroschur, Format 24 x 28 cm, 288 Seiten
Preis: € 35
ISBN: 978-3-99020-081-0
KOOPERATIONSPARTNER
UND KURATOREN
Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, des Städel Museums und der
Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt/Main, in Zusammenarbeit mit dem
Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. an der
Universität Leipzig.
Kuratoren der Ausstellung:
Dr. Guido Messling (Wien, Kunsthistorisches Museum), in Zusammenarbeit mit Prof.
Dr. Jochen Sander, Dr. Stefan Roller (Frankfurt, Städel Museum und Liebieghaus
Skulpturensammlung) und Dr. habil. Jiří Fajt (Leipzig, GWZO)
ÖFFNUNGSZEITEN UND
EINTRITTSPREISE
Dienstag – Sonntag, 10 bis 18 Uhr; Donnerstag bis 21 Uhr
Juni, Juli, August täglich geöffnet!
Jahreskarte
Erwachsene
Ermäßigt
Wien-Karte
Gruppen ab 10 Personen
Führung
Jugendliche unter 19
Audioguide
€ 34
€14
€11
€13
€11
€3
frei
€4
Online-Tickets sind unter folgendem Link erhältlich:
https://shop.khm.at/de/tickets/
KONTAKT FÜR
GEPRÜFTE
FREMDENFÜHRER
14
Mag. Maria Gattringer
Tourismus-Marketing
Ticketing & Tourismus
T +43 1 525 24 - 2504
M +43 664 605 14 - 2504
[email protected]
www.tourism.khm.at
© Ticketing & Tourismus, Kunsthistorisches Museum Wien