Termin Ort Leitung Freitag,17. bis Sonntag, 19. Juli 2015 ANFAHRT Haus auf der Alb Hanner Steige 1 72574 Bad Urach Telefon (07125) 152-0 Telefax (07125) 152-100 Haus auf der Alb Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach Telefon 07125.152-0, Fax 07125.152-100 Heimat ist – wir! Theaterprojekt zum Thema „Ankommen und Hiersein“ Irmgard Sollinger, Theaterpädagogin, Dipl.Päd., Inhaberin von sollinger t&k theater-training-kompetenz, Friedrichshafen 17. bis 19. Juli 2015 Karin Rothärmel, Bildungswissenschaftlerin B.A. Fachkraft Theaterpädagogik (aim) GUT DRAUF Teamerin (BZgA), Renningen Kosten 80,00 Euro Fahrtkosten werden nicht erstattet. Getränke gehen auf eigene Rechnung. 50,00 EUR für Teilnehmerinnen der Reihe „Heimat ist – hier!“ SEMINAR Haus auf der Alb, Bad Urach Vom Bahnhof/Busbahnhof Bad Urach zur Tagungsstätte zu Fuß auf ausgeschilderten Wegen (steil oder bequem, 15 bis 20 Minuten) oder per Taxi (2,5 km): Lamparter (Tel. 7388), Schmidt (Tel. 8327), Zimmermann (Tel. 7269) Seminarnr. 36/29/15 Landeszentrale für politische Bildung Abteilung Demokratisches Engagement Fachbereich Frauen und Politik Stafflenbergstr. 38 70184 Stuttgart 0711.16 40 99 - 32 Fax: -77 [email protected] www.lpb-bw.de Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de www.hausaufderalb.de Heimat ist – wir! Wohnhaft in Baden-Württemberg, geboren in Karlsruhe, Kairo oder Krakau? In Stuttgart, Salamanca oder sonstwo? In fast jeder Familiengeschichte lassen sich Bezüge zu einem anderen Land entdecken: Wie wirkt sich das auf unsere jetzige Heimat aus? Was sorgt für unser Wohlbefinden, was fühlt sich fremd an? Wie können wir uns in Baden-Württemberg willkommen fühlen? Wie können Fremde zu Mitbürgerinnen und Mitbürgern werden? Was schätzen wir besonders an Deutschland, was könnte anders sein? Wir wollen ein Wochenende auf der Alb nutzen, um uns mit Theater dem Thema Heimat zu nähern. Zwei Theaterpädagoginnen geben Impulse, wie wir unsere Erfahrungen und Ideen spielerisch ausdrücken können. Mit Kopf und Körper probieren und spüren wir, wie sich Heimat anfühlt. Freitag, 17. Juli 2015 bis 17.30 Uhr 18.00 Uhr Anreise und Bezug der Zimmer Abendessen 19.00 Uhr Heimat ist – wir! Einführung ins Thema und Kennenlernen Irmgard Sollinger/ Karin Rothärmel 16.00 Uhr Heimat spielt Theater II Schätze bergen und Lasten abwerfen 18.00 Uhr Abendessen 19.00 Uhr Film zum Thema Samstag, 18. Juli 2015 8.00 Uhr Frühstück 9.00 Uhr Heimat zeigt sich! Statuentheater zu „Meine Heimat ist…“ 11.30 Uhr Alltag zeigt sich! Wie er ist, wie ich ihn mir wünsche! 12.00 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr Ein Bauhaus auf der Alb Führung durch ein Denkmal (Angebot) Sabine Keitel, LpB 14.00 Uhr Heimat spielt Theater I Fremde werden zu Bekannten und Freunden: Aber wie? 15.30 Uhr Kaffeepause Herzlich willkommen im Haus auf der Alb! Sonntag, 29. Juli 2015 8.00 Uhr Frühstück 9.15 Uhr Vorhang auf! Stücke über „Meine Heimat ist…“ 11.00 Uhr Der Vorhang fällt! Applaus und Rückschau 12.00 Uhr Mittagessen Ende des Seminars, Abreise
© Copyright 2025 ExpyDoc