Ulm Augsburg Pfingstreise im Sonderzug nach Augsburg in Bayern Erleben Sie eine einmalige Fahrt im Swiss Classic Train nach Augsburg. Sie fahren auf Nebenstrecken durch die idyllischen Landschaften Bayerns und geniessen dabei schöne Ausblicke. Die zu Unrecht eher unbekannte «deutsche Mozartstadt» Augsburg überrascht jeden Besucher mit ihren prachtvollen Renaissancebauten. Wie wäre es mit einem originellen Dampflok-Dinner im Bahnpark? Ein Halt in Ulm zum Besuch des berühmten Münsters ist ein weiterer Höhepunkt dieser einmaligen Erlebnisreise. Begleitete Bahnreise 4 Tage / 3 Nächte 1. Tag » Schweiz – Augsburg Individuelle Anreise zu einem der Einsteigebahnhöfe (siehe Fahrplan) und Begrüssung durch die ZRTReiseleitung. Fahrt im Sonderzug mit der historischen Lok Be 4/4 des Vereins Eurovapor ab Winterthur via Frauenfeld, Weinfelden, Sulgen in Richtung Romanshorn und nach Konstanz (Lokwechsel). Über Radolfzell und entlang des Bodensees fahren Sie nach Friedrichshafen und Ravensburg und weiter ins schöne Allgäu. Sie geniessen gemütlich ein Abendessen am Sitzplatz und gelangen – vorbei an saftigen Weidewiesen und verträumten bayerischen Dörfern mit ihren Zwiebelturm-Kirchen – gegen 20.30 Uhr nach Augsburg. Kurzer Spaziergang zu Ihrem Hotel und Übernachtung. 2. Tag » Augsburg Während eines geführten Stadtrundgangs, erfahren Sie am Morgen alles Wissenswerte über die Geschichte der drittgrössten Stadt Bayerns. Den Titel «nördlichste Stadt Italiens» teilt Augsburg mit München, wobei hier der Einfluss bei den vielen schönen Renaissancegebäuden besonders ausgeprägt ist. Die Geburtsstadt von Leopold Mozart (Vater des Musikgenies Wolfgang) und von Berthold Brecht war auch Wirkungsort der einflussreichen Fugger-Familie und vieler anderer Per- Be 4/4 V 100 onderreise S e iv s lu k x E Ihr Sonderzug Sie reisen im nostalgischen Sonderzug «Swiss Classic Train», der seit 2009 in neuem Glanze erstrahlt und erfahren dabei die Annehmlichkeiten der 50er-Jahre: Grossraumabteile mit 2er- und 4er-Tischen sowie Seitengangabteile mit 6 Plätzen (4er Belegung). Die Mahlzeiten werden direkt an den Sitzplatz serviert. Zum gemütlichen Verweilen und auf einen Aperitif trifft man sich im Barwagen. Der Zug wird in der Schweiz von der historischen, braunen Elektrolok Be 4/4 Nr.14 des Vereins Eurovapor aus Sulgen gezogen. Diese gehörte mit Baujahr 1931 zu den ersten Elektrofahrzeugen der damaligen Bodensee-Toggenburg-Bahn. Auf der deutschen Strecke führt eine Diesellok V 100 der DB (1966) den Zug. sönlichkeiten wie u.a. Martin Luther. Der Kaufherr und Bankier Jakob Fugger stiftete 1521 die weltberühmte Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt, sowie die vermutlich von Albrecht Dürer geplante Fuggerkapelle in der Augsburger St.-Anna-Kirche. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ: Um 17.30 Uhr Transfer zum Bahnpark und Besuch der interessanten TEE-Ausstellung «Eine Legende auf Schienen» mit anschliessendem «Dampflok-Dinner» (siehe Kasten). 3. Tag » Augsburg Ganzer Tag zur freien Verfügung in Augsburg. Besuchen Sie eines der interessanten Museen oder unternehmen Sie einen Spaziergang mit einem Biergartenbesuch. Ins nahegelegene München gelangen Sie in ca. 40 Minuten mit dem Regio-Zug. Augsburg Maximilianstrasse, Augsburg Details im Überblick Reisedaten (4 Tage, 3 Nächte) 22.05. – 25.05.2015 (Pfingsten) Preise pro Person Hotel InterCity*** Doppelzimmer Einzelzimmer CHF895.– CHF985.– Hotel Steigenberger Drei Mohren**** Doppelzimmer CHF995.– Einzelzimmer CHF 1’130.– Dampflok-Dinner 4. Tag » Augsburg – Ulm – Schweiz Nach dem Frühstück, Spaziergang zum Bahnhof und Abfahrt um ca. 09.00 Uhr für eine kurze Fahrt im Sonderzug bis nach Ulm. Ankunft gegen 10.30 Uhr und freie Zeit für einen Besuch der Innenstadt mit dem berühmten Münster. Besonders bekannt durch den imposanten Kirchturm, der als höchster Kirchturm der Welt gilt (161.53 m), ist das Münster auch die grösste evangelische Kirche Deutschlands. Der Turm lässt sich bis auf eine Höhe von 142 m über 768 Treppenstufen besteigen (ca. 4€). Um 13.30 Uhr Weiterfahrt im Sonderzug über schöne Nebenstrecken durch die Schwäbische Alb über Riedlingen und Sigmaringen nach Singen. Während der Fahrt durch die malerischen Landschaften der Schwäbischen Alb – früher auch Schwäbischer Jura genannt – wird Ihnen ein Mittagessen am Sitzplatz serviert. Sie fahren entlang der Donau und überqueren diese mehrmals bis Tuttlingen. Rückfahrt in die Schweiz via Konstanz – Romanshorn zu Ihrem Aussteigebahnhof und individuelle Heimreise. Dampflok-Dinner Ihre Hotels InterCity*** Modernes Hotel direkt beim Bahnhof. Die 120 komfortablen Zimmer verfügen über Dusche / WC, Föhn und Minibar. Diverse Restaurants und Bars in der Umgebung. Hotelgäste können die lokalen öffentlichen Verkehrsmittel gratis benutzen. Steigenberger Drei Mohren**** Traditionelles Erstklasshotel an der exklusiven Maximilianstrasse im Zentrum (20 Gehminuten vom Bahnhof. Transfer am An- und Abreisetag). Die geräumigen Standard-Zimmer sind modern und elegant eingerichtet und verfügen über jeglichen Komfort. SPA / Wellnessbereich im Hotel, diverse Restaurants und Bars in Gehweite. Fahrplan (Richtzeiten) 13.25 Uhr ab Winterthur 13.52 Uhr ab Frauenfeld 14.10 Uhr ab Weinfelden 14.19 Uhr ab Sulgen 14.36 Uhr ab Romanshorn 20.26 Uhr an Augsburg an an an an an ab 17.55 Uhr 17.22 Uhr 17.05 Uhr 16.57 Uhr 16.39 Uhr 09.00 Uhr Die denkmalgeschützte Dampflokhalle verwandelt sich in einen «Festsaal der Industriekultur» mit optischen und kulinarischen Genüssen. Nehmen Sie Platz an festlich gedeckten Tischen zwischen zwei mächtigen Dampflokomotiven und bei Kerzenlicht. Ein einmaliges Erlebnis nicht nur für Bahnfreunde inkl. Begrüssung mit Haussekt und einem kreativen 5-Gang-Menu, welches auf originelle Weise mit der Modellbahn in die Dampflokhalle gefahren wird. Zwischendurch Möglichkeit zum Besuch der TEEAusstellung mit Museumszug im Freigelände und weiteren Ausstellungsstücken. Viele inbegriffene Leistungen • Fahrt im Sonderzug Schweiz – Augsburg und zurück • Sitzplatzreservationen • 3 Übernachtungen im Hotel nach Wahl • Reichhaltige Frühstückbuffets • 1 Abend- und 1 Mittagessen (3-Gang) im Sonderzug •G eführter Stadtrundgang in Augsburg • ZRT-Reisebegleitung • Ausführliche Reiseunterlagen Zuschläge Dampflok-Dinner Bahnpark inklusive Transfer Standard-Platz CHF90.– VIP-Platz CHF105.– Annullierungskostenversicherung und SOS-Schutz CHF 39.– Wichtig zu wissen Die Reise wird in Zusammenarbeit mit Rail Event und dem Verein Eurovapor aus Sulgen organisiert und die Durchführung der Reise erfordert eine Mindestteilnehmerzahl. Routen- und Traktionsänderungen sind nicht vorgesehen, bleiben aber vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der ZRT Zermatt Rail Travel AG. Reiseroute DEUTSCHLAND Ulm Augsburg Riedlingen Buchloe Sigmaringen Preis pro Person inkl. Transfer Standard-Platz CHF90.– VIP-Platz (direkt bei der Modellbahn) CHF 105.– Konstanz Ravensburg Friedrichshafen Winterthur Die Platzzahl ist beschränkt. Rathaus Augsburg SCHWEIZ Weitere faszinierende Reisen finden Sie unter www.zrt.ch ZRT Bahnreisen Oberer Saltinadamm 2 • 3902 Brig-Glis Tel. 027 922 70 00 • Fax 027 922 70 07 [email protected] • www.zrt.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc