8 Horizonte | Pfarreien | 9. August 2015 Zofingen Christkönig Mühlethalstrasse 13, 4800 Zofingen Telefon: 062 746 20 60, Fax: 062 746 20 66 [email protected] / www.kathzofingen.ch Büroöffnungszeiten: Montag: 8.30 -11.30 / Nachmittag geschlossen Dienstag: 8.30-11.30 / 14.00-16.30 Mittwoch: 8.30-11.30 / 14.00-16.30 Donnerstag: Morgen geschlossen / 14.00-16.30 Freitag: 8.30-11.30 / Nachmittag geschlossen • Seelsorge: Peter Friedli, Pfarrer [email protected], 062 746 20 65 Albert Blum, Theologe [email protected], 062 751 66 30 • Sekretariat: Rita von Büren / Ruth Späni [email protected], 062 746 20 60 [email protected], 062 746 20 60 • Diak., Frwg.Arbeit, Erw.Bildung: Peter Calivers [email protected], 062 746 20 61 • Jugendarbeit und Firmung: Ivo Bühler [email protected], 062 746 20 63 • Katechese: Christa Koch [email protected], 062 746 20 68 Carmela Coletta 062 797 60 17 Esther Grädel 062 844 03 72 Salome Hollinger 079 332 32 04 Käthy Hürzeler 062 291 18 13 Rita Schmid 062 751 77 03 Yvonne Schöni 062 751 15 65 • Sakristan: Stephan Wettstein, 079 375 74 43 • KRSD Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Aargau-West, 062 797 80 22 [email protected] Gottesdienste Samstag, 8. August 18.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Dreissigster für: Robert Willisegger Alice Demarmels-Straumann Sonntag, 9. August 09.30 Santa Messa Italiana 10.30 Gottesdienst fällt während der Sommerferienzeit aus 10.45 Tauffeier für Malik Martic 17.00 Indischer Gottesdienst Mittwoch, 12. August 08.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier 16.00 Rosenkranzgebet Donnerstag, 13. August 10.00 Gottesdienst im Alterszentrum Rondo in Safenwil Freitag, 14. August 19.00 Rosenkranzgebet Samstag, 15. August Mariä Himmelfahrt 18.15 Gottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 16. August 09.30 Santa Messa Italiana 10.30 Gottesdienst fällt aus zugunsten des Patroziniumfestes in Srengelbach 10.30 Oekumenischer Waldgottesdienst in Safenwil musikalische Gestaltung: Zofinger Turmbläser 16.00 Kroatischer Gottesdienst Mittwoch, 19. August 08.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier 16.00 Rosenkranzgebet Freitag, 21. August 17.30 Besinnung FrauenKirchenFest 19.00 Rosenkranzgebet Ökum. Waldgottesdienst in Safenwil Sonntag, 16. August, 10.30 Uhr, untere Platte Wasser spendet Leben, reinigt, erfrischt, kann sanft dahin fliessen oder mit unglaublicher Kraft vorwärts strömen. Die reformierte und katholische Kirchgemeinde Safenwil laden zum feierlichen Waldgottesdienst im Zeichen des Wassers bei der Brätlistelle untere Platte ein. Die Zofinger Turmbläser werden die Feier musikalisch gestalten. Nehmen Sie doch einen Mittagslunch mit. Es besteht die Möglichkeit zu bräteln. Bei schlechtem Wetter findet der Waldgottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche statt. Im Zweifelsfall gibt Tel. 079 938 31 78 ab 9.00 Uhr Auskunft. Christa Koch-Häutle und Verena Grasso Mitteilungen Kollekte vom 15. August Für den Aufbau eines «Beschäftigungsprogrammes im Altersheim Cottolengo» in Gordevio, im Vallemaggia des Kantons Tessin. Ausführliche Informationen finden Sie in der Rubrik Strengelbach und auf www.horizonte-aargau.ch Herzlichen Dank! Taufe Am Sonntag, 9. August 2015 um 10.45 Uhr wird Malik Martic in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Kath. Kirchenchor Zofingen Dienstag, 11. August, 20.00 Uhr: Erste Probe nach den Sommerferien Sonntag, 16. August: Musikalische Gestaltung des PatroziniumGottesdienstes in Strengelbach Einsingen: 9.00 Uhr in der Kirche, Strengelbach instrumentale Begleitung: Andreas Bolinger Ökum. FrauenKirchenFest 2015 Freitag, 21. August, 17.00 Uhr, Zofingen Dem Frieden entgegen. Der interreligiöse Dialog als Beitrag zur Verständigung. Die Rolle der Religionen und Konfessionen im Zusammenleben sind wieder ein zentrales Thema. Die einen ziehen im Namen ihrer Religion in den Krieg oder ermorden Andersgläubige. Andere sehen im interreligiösen Dialog einen wichtigen Weg, um den Frieden zwischen den Religionen zu fördern. Am diesjährigen FrauenKirchenFest halten Irene Neubauer, Amira Hafner und Iren Meier eine Tischrede, die sich mit der Frage beschäftigt, wie das Gespräch mit Menschen anderer Religion etwas beitragen kann zum friedlichen Zusammenleben bei uns hier in der Schweiz, aber auch in Konfliktsituationen im Ausland. 9. August 2015 | Pfarreien | Horizonte 9 Voranzeige: September-Veranstaltungen 2015 «Migration und Religion – wie können Religionen im (säkularen) Staat zusammenleben» Die Flüchtlingswellen aus dem Nahen Osten und Afrika bewegen nicht nur die Schweiz. Europa agiert nicht wirklich, weil mit sich selber beschäftigt. Nicht erst seit der Masseneinwanderungsinitiative wird in der Schweiz heftig gestritten. Fanatische Anhänger einer engen Islam-Interpretation bomben sich durch die Welt und prägen die Wahrnehmung des Islam. Der Antisemitismus nimmt eher wieder zu, vergangen geglaubte Ängste kommen wieder in den Vordergrund. Christenverfolgung ist ein Wort, das leider für immer mehr Menschen wieder eine Realität ist. Viele fühlen sich in dieser aus den Fugen geratenen Welt (un)bestimmt unwohl, was ideale Projektionsflächen oder Gelegenheit zur Angstbewirtschaftung bietet. Kann damit noch sachlich umgegangen werden? Drei Abende sind diesem Themenkreis gewidmet. Donnerstag, 3. September Migration: Fakten, Historisches und philosophisch-ethische Überlegungen Referat von Dr. Johan Rohel, Zürich, mit anschliessender Diskussion Moderation: Peter Calivers Dienstag, 8. September Leben und Befindlichkeit als religiöse Minderheit oder schwindende Mehrheit in der Schweiz Inputs und Gespräch mit: Dr. Samuel Behloul, Kath. Theologe und Islamwissenschafter, Direktor «migratio» der Schweiz. Bischofskonferenz Pascal Gämperli, Schweizer Muslim. Engagiert sich für eine neue Rechtsstellung der Muslime in der Waadt Imam Mustafa Memeti, Bern, Muslim, Mitarbeiter im Haus der Religionen in Bern Dr. med. Refoel Guggenheim, Zürich, Vertreter einer jüdischen Sicht Moderation: Burkhard Kremer Donnerstag, 17. September Was braucht es für ein friedliches Zusammenleben der Religionen? Podium mit: Dr. Samuel Behloul Pascal Gämperli Dr. Rifat Lenzin, Schweizerin, Muslima, u.a. Mitarbeiterin am jüdischen Lehrhaus in Zürich Michel Bollag, Lehrhaus Zürich Moderation: Burkhard Kremer und Peter Calivers Jeweils ab 19.30 Uhr (Apéro), Beginn 20 Uhr, Reformiertes Kirchgemeindehaus Zofingen Sie sind herzlich eingeladen, einen oder alle Abende zu besuchen. Firmkurs 2015 / 16 Wir suchen Firmgruppen-Leiterinnen und -Leiter. In Zweierteams vermitteln Sie den Jugendlichen an einem Weekend und fünf Abenden, was Glauben und Spiritualität bedeuten kann. Wir freuen uns auf alle Interessierten. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ivo Bühler, Jugendarbeiter auf. 062 746 20 63, [email protected] Strengelbach St. Maria Altmattweg 4, 4802 Strengelbach Telefon: 062 751 66 30 • Seelsorge: Albert Blum, Theologe [email protected], 062 751 66 30 Peter Friedli, Pfarrer [email protected], 062 746 20 65 • Katechese: Christa Koch [email protected], 062 746 20 68 Salome Hollinger 079 332 32 04 Esther Grädel 062 844 03 72 Rita Lang 062 751 06 60 • Sakristanin: Lucia Cristiano, 062 751 72 46 Gottesdienste Wir gedenken: Aus unserer Pfarrei sind zum Herrn zurückgekehrt: Robert Burkart † 22.7.2015, wohnhaft gewesen in Zofingen Gottfried Xaver Amhof † 27.7.2015, wohnhaft gewesen in Oftringen Sonntag, 9. August 09.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Mittwoch, 12. August 09.00 Gottesdienst im Seniorenzentrum Hardmatt Freitag, 14. August 09.45 Gottesdienst im Pflegeheim Sennhof in Vordemwald Sonntag, 16. August 10.00 Festgottesdienst Maria Himmelfahrt - Patrozinium 50 Jahre Pfarr-Rektorat St. Maria, Strengelbach musikalische Gestaltung: Kirchenchor Zofingen Nach dem Gottesdienst: - offeriert die Kirchenpflege einen Apero. - lädt die Frauengemeinschaft Strengelbach herzlich ein zum Mittagessen Mehr News Aus Ihrer PfArreI täglich aktualisiert im Internet www.horizonte-aargau.ch Mitteilungen 10 Horizonte | Pfarreien | 9. August 2015 Aarburg / Rothrist Kollekte vom 16. August Die Kollekte am Patrozinium ist in diesem Jahr bestimmt für den Aufbau eines «Beschäftigungsprogrammes im Altersheim Cottolengo» in Gordevio, im Vallemaggia des Kantons Tessin. Im Sinne einer Starthilfe sollen für das Altersheim verschiedene Tiere angeschafft werden, es soll ein Blumengarten entstehen und Freiwillige werden mit den Bewohnern und Bewohnerinnen von Cottolengo ein neues Freizeitprogramm erarbeiten. Begleitet und iniziert wurde der Aufbau des Beschäftigungsprogramms vom Direktor des Altersheims (Andrea Pozzi) und dem Hausarzt von Cottolengo (Antonio Guglielmetti). Herzlichen Dank! Basisgruppensitzung Donnerstag 13. August 2015, 19.30 Uhr in St. Maria, Strengelbach Die verschiedenen Fäden wollen wir nach den Sommerferien wieder aufnehmen. Wir blicken in das neue Schuljahr und in das kommende kirchliche Gemeindeleben. Besonderer Schwerpunkt: Patrozinium mit «Jubiläum 50 Jahre Pfarrektorat Strengelbach». Herzlich Willkommen! Albert Blum-Kolb Fest Maria Himmelfahrt – Patrozinium 50 Jahre Rektorat St. Maria, Strengelbach «Denn im Grunde sind es doch die Menschen, die dem Leben seinen Wert geben» (W. v. Humboldt). «Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen» (Guy de Maupassant). «Der Mensch ist die beste Medizin des Menschen» (Paracelsus). Menschen sind soziale Wesen und vielfältige Begegnungen prägen unser ganzes Leben. Bei Begegnungen geschieht so Vieles: Wir werden bereichert, erneuert, gestärkt, getröstet und weitergeführt. Wir erfahren Liebe, Zuspruch und Mut. Manchmal hinterlassen Begegnungen offene Fragen, Nachdenklichkeit und Sorgen. Das Osterfest Marias, ihre Himmelfahrt, das ist die Frucht eines Lebens voller Begegnungen. Der Engel Gabriel grüsst Maria. Maria begegnet Elisabeth. Maria wird von Josef nicht verlassen. Maria sucht ihren Sohn im Tempel. Maria feiert an der Hochzeit zu Kana. Maria harrt unter dem Kreuz ihres Sohnes aus. Maria betet im Kreis der Jüngerschar an Pfingsten. News aus Ihrer Pfarrei immer aktuell: www.horizonte-aargau.ch Guthirt und St. Paul Festung Aarburg: Vortrag Unser Alltag mit den Jugendlichen Ein- und Ausblick Hanspeter Neuenschwander, Direktor des Jugendheimes, gibt Einblicke ins das Leben auf der Festung. Er zeigt uns auf, woher die Jugendlichen kommen, welche Ziele mit ihnen angestrebt werden und wie die Erfolgschancen für ihre Zukunft aussehen. Alle, die sich einen Einblick über das Leben «hinter den Mauern» verschaffen möchten, sind herzlich zu diesem Vortrag eingeladen. Freitag, 28. August 2015, 19.00 Uhr Katholisches Pfarreizentrum Rothrist Breitenstrasse 6 im Contrast In diesem Jahr feiern wir 50 Jahre Pfarrektorat St. Maria, Strengelbach. Dieses Jubiläum feiern wir nicht pompös, aber doch in der tiefen Gewissheit, dass Gott gestern, heute und morgen in menschliche Begegnungen und Beziehungen hineinspielt. Deshalb werden wir kräftig das Jubiläumslied singen: «Der Himmel geht über allen auf». Am Sonntag, 16. August, 10.00 Uhr, laden wir herzlich ein zum Festgottesdienst. Der Kirchenchor unter der Leitung von Daniela Regli gestaltet den Gottesdienst musikalisch. Anschliessend offeriert die Kirchenpflege einen Apero. Die Frauengemeinschaft Strengelbach lädt danach ein zum gemeinsamen Essen. An dieser Stelle sei allen Menschen gedankt, die durch irgendeinen Dienst unser Patroziniumsfest ermöglichen und bereichern. Frauengemeinschaft, Basisgruppe, Ministrantenschar, Kirchenpflege und Pfarreiteam Mittagstisch Strengelbach Dienstag, 18. August 2015, 12.00 Uhr Der Vorstand der kath. Frauengemeinschaft Strengelbach lädt Sie herzlich zum Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Maria, Strengelbach ein. Die Preise betragen: Personen ab 11 Jahren: Fr. 8.-- Kinder ab 7 Jahren: Fr. 4.-- Anmeldungen bitte bis Freitag, 14. August 2015, 17.00 Uhr an: Sandra Hansen, 062 751 02 33 oder Adriana Bilotta, 062 752 35 56. Das Jugendheim Aarburg (JHA) gehört zum Departement Volkswirtschaft und Inneres und untersteht dem Amt für Justizvollzug. Es ist eine vom Bund anerkannte Institution zur Durchführung von jugendstrafrechtlichen Schutzmassnahmen. Aufgenommen werden Jugendliche, die in ihrer Entwicklung gefährdet sind. Mit pädagogischen und therapeutischen Mitteln wird die Fähigkeit vermittelt, sich selbstverantwortlich in die soziale Ordnung einzugliedern. In diesem Rahmen wird die berufliche Ausbildung als Mittel zur sinnvollen Lebensgestaltung gefördert. 9. August 2015 | Pfarreien | Horizonte 11 Aarburg - Oftringen Guthirt Bahnhofstrasse 51, 4663 Aarburg Telefon 062 791 51 82, Fax 062 791 47 25 Im Notfall 076 336 79 90 [email protected] www.kath-aarburg.ch Dienstag bis Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr • Gemeindeleitung ad Interim: Doris Belser • Pastoralassistent: Bodo Belser • Sekretariat: Trudy Mangold, Silvia Aaltonen • Pfarreimitarbeiterin: Dora Schmid • Mitarbeit Katechese: Silja Egger Marti, Christiana Quaino, Anita Meyer, Christine Imhof • Mitarbeiterin Sozialdiakonie: Miriam Díe • Abwart: Marcel Rothenbühler • Kirchlicher Regionaler Sozialdienst KRSD AargauWest / Tel. 062 797 80 22 [email protected] Gottesdienste Samstag, 08. August 18.30 kein Gottesdienst Sonntag, 09. August 09.30 Kommunionfeier mit Doris Belser Mittwoch, 12. August 08.45 Rosenkranz Freitag, 14. August 09.45 Kommunionfeier im Altersheim Falkenhof mit Doris Belser Samstag, 15. August Maria Himmelfahrt 18.30 kein Gottesdienst Sonntag, 16. August 09.30 Kommunionfeier mit Kräutersegnung mit Bodo Belser anschliessend Apéro Mittwoch, 19. August 08.45 Rosenkranz Freitag, 21. August 09.45 Wortgottesdienst im Altersheim Falkenhof mit der Heilsarmee 18.30 «Fyr för Gross und Chlii» Gottesdienst am Feuer Opfer Im Gottesdienst vom Sonntag, 9. August geht das Opfer zugunsten von «miva». Als eines der ältesten Hilfswerke der Schweiz setzt sich miva seit 1932 für benachteiligte Menschen im Süden ein. Sie unterstützt die Finanzierung und professionelle Beschaffung von zweckmässigen Transport- und Kommunikationsmitteln für die Selbsthilfe. Ihre Aktivitäten basieren auf Nächstenliebe, gelebter Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe. Im Gottesdienst vom Sonntag, 16. August nehmen wir das Opfer auf für die «Schweizer Berghilfe». Die Schweizer Berghilfe ist eine ausschliesslich durch Spenden finanzierte Organisation mit dem Ziel, die Existenzgrundlagen und die Lebensbedingungen im Schweizer Berggebiet zu verbessern. Sie fördert die Selbsthilfe der Bergbevölkerung. Damit hilft sie, Wirtschafts- und Lebensräume zu entwickeln, die regionale Kultur zu erhalten, die Kulturlandschaft zu pflegen und der Abwanderung entgegenzuwirken. Mitteilungen Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich am Montag, 10. August um 19.45 Uhr zur Probe im Pfarreizentrum. Jassnachmittag Die Senioren und Seniorinnen sind herzlich eingeladen am Dienstag, 11. August von 14–17 Uhr zum Jassnachmittag im Pfarreizentrum. Mittagstisch Am Donnerstag, 13. und 20. August sind alle herzlich eingeladen zum Mittagstisch im Pfarreizentrum. Anmeldungen nimmt Geri Dürig, Tel. 062 791 32 67 entgegen, bis spätestens dienstags zuvor. Ökumenischer Nachmittag Dienstag, 18. August um 12 Uhr «Aareplausch» im Club Nautic Aarburg Wie immer mit feinem Mittagessen, gemütlichem Beisammensein und musikalischer Unterhaltung. Kirchenpflege Die Kirchenpflege trifft sich am Mittwoch, 19. August um 20 Uhr zur Sitzung in St. Paul, Rothrist. Maria Aufnahme in den Himmel 16. August Wie jedes Jahr widmen wir Mitte August der Mutter Jesu einen Festtag. Im Leben von Maria haben sich Himmel und Erde auf ganz besondere Weise berührt. Im Laufe ihres Lebens erfährt sie, dass Gott im Menschen ganz anders handelt als erwartet und dass es nicht immer leicht ist, dazu JA zu sagen. Darin ist sie uns Vorbild, aber vor allem auch ein Zeichen der Hoffnung: auch für uns wird dereinst alles gut ausgehen auch für uns wird es eine Aufnahme in den Himmel geben. Zu diesem Fest gehören auch die Kräuter: in ihrem Wohlgeruch und ihren heilenden Kräften wird etwas vom Geheimnis Gottes spürbar. Im Gottesdienst werden die Sträusschen gesegnet und verteilt. Anschliessend an die Feier sind alle herzlich zum Apero eingeladen. Fyr för Gross und Chlii «Maria und die Kräuter» Freitag, 21. August um 18.30 Uhr beim Pfarreizentrum. Eingeladen sind alle, die einen etwas anderen Gottesdienst und gemütliches Sitzen ums Feuer erleben möchten. Bei einem Postenlauf rund um die Kirche hören wir aus dem Leben von Maria, erfahren, weshalb am Feiertag «Maria Himmelfahrt» Kräuter geweiht werden, binden ein Kräutersträusschen und stellen eine Teemischung her. Als Abschluss unserer Feier werden wir gemeinsam ums Feuer sitzen, unseren selbstgemachten Kräuterapéro geniessen und etwas bräteln. Bei schlechtem Wetter findet die Feier im Pfarreizentrum statt. Mitnehmen: etwas zum Bräteln. Gratulationen • Am Sonntag, 9. August feiert Frau Helene Stuber, Bahnhofstrasse 26 in Aarburg, ihren 80. Geburtstag. • Am Freitag, 14. August kann Herr Richard Abt, Wartburgstrasse 16 in Aarburg, seinen 90. Geburtstag feiern. • Am Samstag, 15. August feiert Herr Eduard Ruckstuhl, Feldstrasse 4 in Aarburg, seinen 80. Geburtstag. Den Jubilaren wünschen wir herzlichst ein schönes Fest, alles Gute und Gottes Segen. 12 Horizonte | Pfarreien | 9. August 2015 Rothrist - Murgenthal St. Paul www.pfarreirothrist-murgenthal.ch Breitenstrasse 6, 4852 Rothrist Tel.: 062 794 27 16 E-Mail: [email protected] Sekretariat: Beatrice Siegrist Bürozeiten: Dienstag - Freitag: 8 - 11.30 Uhr • Gemeindeleitung ad interim: Doris Belser, Tel.: 076 336 79 90 • Pastoralassistent: Bodo Belser, Tel.: 079 333 43 00 • Katechetinnen: Christiana Quaino, Karin Binggeli, Christine Imholz, Tel.: 062 794 27 16 Pfarreimitarbeiterinnen: Theres Holdener, Tel.: 062 794 29 84 Regula Isaak, Tel.: 062 794 27 16 • Sakristan und Hauswart: Erwin Blum, Tel.: 079 257 40 07 • Kirchlich Regionaler Sozialdienst KRSD Aargau - West Tel.: 062 797 80 22 Bitte beachten Sie die gemeinsame Spalte der Kirchgemeinden Guthirt und St. Paul auf Seite 10 jeder Ausgabe. Guter Rat Gottesdienste Sonntag, 09. August 09.30 Kommunionfeier in Aarburg, Guthirt mit Doris Belser, Gemeindeleiterin a.i. Mittwoch, 12. August 09.45 Gottesdienst im Alterszentrum Moosmatt mit Bodo Belser, Pastoralassistent Donnerstag, 13. August 10.00 Gottesdienst im Altersheim Luegenacher mit Bodo Belser, Pastoralassistent 19.00 Gottesdienst in der Bornakapelle mit Bodo Belser, Pastoralassistent Sonntag, 16. August 10.45 Kommunionfeier mit Kräutersegnung gestaltet von Bodo Belser, Pastoralassistent Jahresgedächtnis für: Max Rindlisbacher, Rothrist Mittwoch, 19. August 09.45 Gottesdienst im Alterszentrum Moosmatt mit Klavierbegleitung, gestaltet von Martin Schmutz, Pfr. Ref. Donnerstag, 20. August 10.00 Gottesdienst im Altersheim Luegenacher mit Martina Steudler, Pfrn. Ref. Apéro-Gruppe Die Apéro-Gruppe trifft sich am Donnerstag, 20. August um 20 Uhr im Contrast Abendtisch im Contrast Samstag, 15. August um 19 Uhr Mitglieder des itlaienischen Elternvereins laden Sie herzlich ein den Sommer etwas zu verlängern und verwöhnen Sie mit italienischer Küche. Kommen Sie in den Contrast und verbringen Sie einen tollen südländischen Abend. Anmeldung bis: 12. August bei Familie Territo, Tel. 062 794 00 62 oder auf dem Pfarramt. Ökumenisches Sommerfest Seniorinnen und Senioren 19. August um 14 Uhr im Pfarreizentrum Kollekte Am 16. August geht die Kollekte an die Schweizer Berghilfe. Herzlichen Dank für Ihre Spende. Mitteilungen Mittagstisch Dienstag, 11. August um 12.15 Uhr (mit Anmeldung) An einem Sommermorgen, da nimm den Wanderstab, Es fallen deine Sorgen, wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitere Bläue, lacht dir ins Herz hinein, Und schliesst, wie Gottes Treue, mit seinem Dach dich ein. Rings Blüten nur und Triebe und Halme von Segen schwer. Dir ist, als zöge die Liebe, des Weges nebenher. So heimisch alles klinget, als wie im Vaterhaus, und über die Lerchen schwinget, die Seele sich hinaus. Theodor Fontane (1819-1898) Lassen wir in dieser Zeit die Seele nicht nur baumeln, sondern manchmal auch schwingen: mit der Liebe neben uns. Bodo Belser Contrast: immer sonntags, nach dem Gottesdienst 15. August um 19 Uhr: Abendtisch Kirchenpflege Die Kirchenpflege trifft sich am Mittwoch, 19. August um 20 Uhr im Pfarreizentrum St. Paul Die Arbeitsgruppen für Seniorenarbeit (Ref. Kirche, EMK, Kath. Kirche) laden Sie herzlich zu einem unterhaltsamen und gemütlichen Nachmittag ein. Die «Schore Singfroue us Langenthal» singen und jodeln für Sie und mit Ihnen. Dazu: Örgelibegleitung von Hanspeter Wespi. Wenn Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, melden Sie sich bitte auf dem Pfarramt. Tel. 062 794 27 16 Pfarreifest Sonntag, 23. August um 10.45 Uhr Minitrantinnen / Ministranten Die Mini’s treffen sich am Freitag, 14. August um 18 Uhr auf dem Lindenplatz zum Grillieren. «Neu-Mini’s» Die «Neu-Mini’s» treffen sich am Samstag, 15. August um 10.30 Uhr in der Kirche. «Reli-Treff» 5.+6. Klasse Die 5.+6. KlässerInnen treffen sich am 15. August um 8.45 Uhr beim Bahnhof Rothrist. Reservieren Sie sich den 23. August um mitzufeiern! Nach dem Gottesdienst mit Ministrantenaufnahme und der Gruppe «Aendlos» (Musik/Gesang) gibt es viele Attraktionen. Es herrscht grosser Festbetrieb für jung und älter, in der Pfarrei. Herzlich willkommen! 9. August 2015 | Pfarreien | Horizonte 13 Menziken St. Anna Kath. Pfarramt, Mühlebühlstrasse 5, 5737 Menziken Tel. 062 765 48 00 - Fax 062 765 48 09 E-Mail: [email protected] Internet: www.kath-menziken.ch Notfallnummer: 079 694 52 73 Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag-Freitag: 08.00-11.00 Uhr/13.30-16.30 Uhr • Piotr Palczynski, Pfarradministrator • Thomas Schummel, Religionspädagoge • Bruno Kottmann, Sakristan • Sybille Gribi, Sekretärin Gottesdienste Beinwil, Samstag, 08. August 17.30 Pfarreigottesdienst, Eucharistiefeier (Piotr Palczynski) Menziken, Sonntag, 09. August 19. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Pfarreigottesdienst, Eucharistiefeier (Piotr Palczynski) 16.00 Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Beinwil, Mittwoch, 12. August 19.00 Eucharistiefeier, anschl. Beichtgelegenheit Menziken, Donnerstag, 13. August 18.15 Rosenkranz für den Frieden 19.00 Eucharistiefeier, Dreissigster für Anna WyssSträssle, gest. Jahrzeit für Rupert und Hildegard Zimmermann-Hauser, anschl. Beichtgelegenheit Beinwil, Samstag, 15. August 17.30 Pfarreigottesdienst zum Schulbeginn, Eucharistiefeier (Piotr Palczynski), gest. Jahrzeit für Xaver und Agatha Willi-Beck sowie für Blasius Schenker-Oertig Menziken, Sonntag, 16. August 20. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Pfarreigottesdienst zum Schulbeginn, Eucharistiefeier mit Taufe (Piotr Palczynski) 11.30 Tauffeier Aus dem Pfarreileben Opfer 9. August: Das Opfer wird für das Frauenhaus Aargau aufgenommen. Das Frauenhaus Aargau wurde im Jahre 1983 ins Leben gerufen. Gemäss Zweckartikel in der Stiftungsurkunde betreibt sie ein Haus für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder. An diese Adresse können sich betroffene Frauen hinwenden und in einer gewaltfreien Atmosphäre Schutz, Sicherheit und Unterstützung finden. 16. August: An diesem Wochenende ist die Kollekte für den Soforthilfefonds für die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen bestimmt. Die Schweizer Bischöfe empfehlen Ihnen diese Kollekte, mit der Sie Menschen helfen, die bis heute in Schwierigkeiten sind, weil ihnen vor Jahren mit fürsorgerischen Zwangsmassnahmen oder Fremdplatzierungen schweres Unrecht geschehen ist. Die Schweizer Bischöfe danken Ihnen herzlich für Ihre Gabe. Rückblick Seniorenwanderung Auf dem Parkplatz der St. Anna Kirche Menziken traf sich am Mittwoch, 8. Juli eine muntere Schar für die Seniorenwanderung, die beim Schloss Heidegg begann. Dem Wanderweg entlang ging es Richtung Hitzkirch. Schon auf halbem Weg, beim Weinbau Kaiserspan, gab es für uns alle überraschend einen Apéro, gespendet von Marie und Hans, die diesmal die Wanderung organisiert hatten. Der Rebberg liegt auf einer Endmoräne über dem Baldeggersee. Anschliessend stiegen wir auf eine kleine Anhöhe zum einzigen Rebhäuschen im Kanton Luzern, dieses liegt mitten im Rebberg, mit einer einmaligen Aussicht über das schöne Seetal und in die nahen Berge. Weiter ging es über «Sieben Brücken» am Dünkelbach entlang, retour zum Schloss Heidegg. Hier hatte unser «Grillmeister» Hans den Grill schon vorbereitet, wir konnten unser Grillgut nur noch auf den heissen Rost legen und später geniessen. Zum Abschluss unseres Wandertages gab es im Restaurant Sternen in Gelfingen ein feines Dessert oder einen Kaffee. Zur Information: Von April bis Oktober wandern wir einmal im Monat jeweils am zweiten Mittwoch. Bei uns geht es immer ungezwungen zu und es gibt viel zu erzählen und zu lachen. «Chum doch au e mal mit!» Beinwil, Mittwoch, 19. August 19.00 Eucharistiefeier Menziken, Donnerstag, 20. August 18.15 Rosenkranz für den Frieden 19.00 Eucharistiefeier Die Wandergruppe geniesst den spendierten Apéro. Die nächste Seniorenwanderung findet am Mittwoch, 12. August statt. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz bei der St. Annakirche in Menziken um 10 Uhr. Wir fahren mit Privatautos nach Hohenrain. Die Wanderung führt über Stockbüel nach Ibenmoos zur Kapelle «Maria zum Schnee». Verpflegung aus dem Rucksack. Wanderzeit ca. 2 Std. Wir hoffen auf schönes Wetter und viele Teilnehmende. Verschiebedatum: Donnerstag, 13. August. Auskunft unter Telefon 062 771 38 34. Bräteln in der Waldhütte Stierenberg Am Donnerstag, 20. August, findet auch dieses Jahr wieder das Bräteln (organisiert vom kath. Frauenverein) in der Waldhütte Stierenberg statt. Also sich das Datum merken und vorbeikommen zu einem gemütlichen Beisammensein. Wir treffen uns um 12 Uhr direkt bei der Waldhütte in Reinach. Wichtig: Jedes nimmt sein Fleisch und die gewünschten Beilagen selber mit. Mineralwasser und Wein können zu Selbstkosten-Preisen direkt vor Ort bezogen werden. Wie gewohnt, offeriert der Frauenverein das Dessert und den Kaffee. Das Schöne ist, dieser Anlass findet bei jedem Wetter statt. Sollte es auch einmal nicht so schön sein, kann trotzdem gejasst und geplaudert werden. Aber natürlich haben wir, wie alle Jahre, schönes Wetter vorbestellt.... Der Weg ist ab der Alzbach-Kapelle gut signalisiert. Wer abgeholt werden möchte und somit von unserem Fahrdienst profitieren möchte, darf sich gerne bei Rosmarie Bütler melden, Telefon 062 771 79 44. Wir freuen uns auf euch, bis dann. Der Vorstand des kath. Frauenvereins Einladung zum Pfarreifest Am Sonntag, 23. August feiern wir wieder unser Pfarreifest. Nach dem feierlichen Gottesdienst um 10.15 Uhr in der St. Annakirche Menziken sind Sie eingeladen zum gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz. Sie werden kulinarisch und musikalisch verwöhnt. Auch für die Jungen ist für Unterhaltung gesorgt: Am Glücksrad der Jugendgruppe Starlight gibt es tolle Preise zu gewinnen und ein Karussell wartet auf die kleinen Gäste. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie einen gemütlichen Sonntagnachmittag. Der Pfarreirat freut sich auf ein frohes Fest. 14 Horizonte | Pfarreien | 9. August 2015 Unterkulm Bruder Klaus • Unt. Eingeländeweg 5, 5726 Unterkulm, Telefon 062 776 24 46 www.kath-kulm.ch mail: [email protected] • Pfarreileitung, Diakon Martin Tanner-Saurer • Sakristanin, Anita Favi • Hauswart, Franz Schuler • Sekretariat, Irene Fumasoli Dienstag und Donnerstag 9–11 Uhr GOTTESDIENSTE Sonntag, 09. August 10.00 Kommunionfeier (Diakon Martin Tanner) Opfer: Frauenhaus Aargau. Dienstag, 11. August 08.45 Rosenkranz 09.15 Kommunionfeier Mittwoch, 12. August 09.30 Ökumenische Andacht im Alterszentrum Samstag, 15. August 19.00 Kommunionfeier mit Kräutersegnung (Diakon Martin Tanner). Mitwirkung Frauenkreis Kulm und Flötenensemble Gränichen Opfer: Soforthilfefonds für die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. Dienstag, 18. August 08.45 Rosenkranz 09.15 Kommunionfeier 18.00 Informationsabend für Schüler 6. Schulstufe und deren Eltern Mittwoch, 19. August 09.30 Ökumenische Andacht im Alterszentrum MITTEILUNGEN Religionsunterricht im Schuljahr 2015/2016 1.+ 2. Klassen Der Unterricht beginnt nach den Herbstferien und dauert bis gegen Pfingsten. Er wird im Blockunterricht (ca. alle Monat 1x) von Yvonne Zwyssig und Rahel Müller erteilt. Ein Gottesdienst anfangs November und im Mai runden den Unterricht ab. Parallel dazu werden ca. alle Monate 1x besonders Familiengottesdienste mit Kinderfeiern gehalten, zu denen Eltern und Kinder herzlich eingeladen sind. 3. Klasse Beginn Freitag, 21. August. Die Kinder werden auf den Empfang der Ersten Heiligen Kommunion vorbereitet, welche jeweils nach Ostern gefeiert wird. Der Unterricht wird 14 tägig von der Katechetin Yvonne Zwyssig gehalten. 4. + 5. Klassen Der Religionsunterricht beginnt für die 5. Klasse am 19. August und für die 4. Klasse am 26. August und wird von Frau Yvonne Zwyssig und Martin Tanner erteilt. 6. Klasse Informationsabend für alle Schüler und Eltern am Dienstag, 18. August von 18.00 – 19.00 Uhr. Hinweis Religionsunterricht 6. + 7. Klassen Der Unterricht wird in Blockeinheiten von 3 bzw. 4 Wochenstunden hintereinander von Diakon Martin Tanner erteilt. Dazwischen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Unternehmungen (ERAFI) und Gottesdienste zu besuchen. Alle Daten wurden den Schülern im Unterricht abgegeben oder per Post versandt und sind auf unserer Homepage www.kath-kulm.ch ersichtlich. «Fiire met de Chline» Ökumenische Kinderfeier in der ref. Kirche Teufenthal, Samstag, 15. August um 10.00 Uhr. Gottesdienst mit Kräutersegnung Samstag, 15. August, 19.00 Uhr Im Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt werden die vom Frauenkreis-Vorstand mit getrockneten Salbeiblättern gefüllten Papiersäcklein gesegnet und den Gottesdienstbesuchern verteilt.Sie können auch gerne Ihren persönlichen Kräuterstrauss oder Ihr Kräuterkörbchen zur Segnung vor den Altar legen. Das Flötenensemble Gränichen und der FrauenkreisVorstand wirken in diesem besonderen Gottesdienst mit. Frauenkreis Kulm – Minigolfplausch Dienstag, 18. August, ab 19.00 Uhr Zusammen mit dem Frauenbund Schöftland treffen sich die Mitglieder vom Frauenkreis Kulm bei der Minigolfanlage in Oberkulm zu einem vergnüglichen Spiel. (Nichtmitglieder sind herzlich willkommen). Anschliessend erwartet uns eine kleine Verpflegung im Café Speck. Falls die Wetterlage ungünstig ist, unterhalten wir uns im Café Speck mit Lottospielen. Ob Minigolf oder Lotto, es wird gespielt und es können interessante Preise gewonnen werden. Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen! Pfarreiratssitzung Dienstag, 18. August um 19.30 Uhr. Zum Geburtstag Am 19. August feiert Frau Clementina Mathys-GadaBarenco, Oberkulm den 75. Geburtstag. Wir wünschen der Jubilarin ein frohes Fest, Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Frauenkreis Kulm Nachmittagsausflug ins Strohmuseum Wohlen am 03. September 2015 Abfahrtszeiten 13.30 Uhr Bäckerei Gysi, Zetzwil 13.35 Uhr Gassmann Service AG, Oberkulm 13.40 Uhr ref. Kirche, Unterkulm 13.45 Uhr Bäckerei Steiner, Teufenthal Programm 15.00 Uhr Geführte Besichtigung durch das Strohmuseum Wohlen. Dauer ca. 70 Minuten. (Das Strohmuseum hat einen Lift und auch Sitzgelegenheiten.) Seit 12. Juni 2015 präsentiert das Strohmuseum im Park die neue Sonderausstellung: Frisch geflochten – Inspiration Stroh, damals und heute. Einzelheiten auch unter www.strohmuseum.ch Ca. 16.15 Uhr Zvieri im nahegelegenen Café Bank, Wohlen Ca. 18.00 Uhr Heimfahrt bis zu den Einsteigeorten. Kosten für Reisebus, Eintritt und Führung Strohmuseum, excl. Zvieri : Fr. 28.00. Mit Raiffeisen-Maestro- oder Bancomatkarte Fr. 21.00 (bitte mitnehmen, falls vorhanden). Anmeldung bis 21. August 2015 an Ursula Küng Tel. 062 723 63 14 (falls nicht erreichbar, erfolgt ein Rückruf). Anmeldung auch per Email möglich: u_kue@ bluemail.ch. Programme liegen auf dem Tisch im Foyer unserer Kirche zum Mitnehmen auf! Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Der Vorstand freut sich auf ein interessantes Zusammensein! Pfeffikon St. Mauritius Angelusgasse 50, 5735 Pfeffikon, 062 771 15 08 www.kath-pfeffikon.ch E-Mail: [email protected] • Sekretariat: Sibylle Furrer-Rohrer Di + Do: 8.30 - 11.00 Uhr • Pfarrverantwortung: Propst Josef Wolf, 041 930 46 46 • Sakristanin / Katechetin: Silvia Achermann, 062 771 88 20 Gottesdienste Freitag, 07. August 19.00 Eucharistiefeier (Chorherr Karl Schmuki) Sonntag, 09. August 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Pfarreigottesdienst mit Eucharistiefeier (Chorherr Karl Schmuki) Opfer: Frauenhaus Luzern Das Kirchenkafi hat geöffnet. 17.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 9. August 2015 | Pfarreien | Horizonte 15 Dienstag, 11. August 19.00 Eucharistiefeier (Chorherr Karl Schmuki) Donnerstag, 13. August 8.45 Rosenkranz 9.15 Eucharistiefeier (Chorherr Karl Schmuki) Samstag, 15. August Maria Himmelfahrt 9.00 Festgottesdienst mit Eucharistiefeier und Kräutersegnung (Piotr Palczynski) Opfer: Sanierung der Kirche St. Martin Sonntag, 16. August 20. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Pfarreigottesdienst mit Eucharistiefeier (Propst Josef Wolf) Opfer: Soforthilfefonds der Diözese 17.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache Dienstag, 18. August 19.00 Eucharistiefeier (Chorherr Karl Schmuki) gest. Jahrzeit für: Albert Keist Donnerstag, 20. August 8.45 Rosenkranzgebet 9.15 Eucharistiefeier (Chorherr Karl Schmuki) Freitag, 21. August 8.00 Gottesdienst zum Schulanfang (Silvia Achermann & Matthias Neugebauer) Kirchenchor Donnerstag, 13. Aug., 20.00: Probe Donnerstag, 20. Aug., 20.00: Probe Herzlichen Dank In den letzten Gottesdiensten wurden folgende Opfergaben gespendet: 21.06.: Caritas Flüchtlinshilfe 231.28.06.: Peterspfennig 158.05.07.: MIVA 212.12.07.: Stiftung Theodora 75.19.07.: Kirchenrenovation Pfeffikon 260.26.07.: katholisches Bibelwerk 98.Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich für Ihre Gaben. Voranzeige wichtiger Daten • Sonntag, 06. September 2015: Wahlveranstaltung für die Ersatzwahl in den Kirchenrat nach dem Sonntagsgottesdienst • Sonntag, 13. September 2015 um 10.00 Uhr: Familiengottesdienst zum Erntedank und Aufnahme der neuen Ministranten • Gerne nehmen wir Ihre Erntegaben entgegen um unsere Kirche für den Erntedankgottesdienst zu schmücken. Das Gemüse, die Früchte und das Eingemachte werden wie jedes Jahr an eine gemeinnützige Institution gespendet. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie Ihre Gaben am Samstag, 12. Sept. um 9.00 Uhr in der Kirche abgeben oder mit Silvia Achermann (062 771 88 20 oder 079 613 33 81) Kontakt aufnehmen. Herzlichen Dank! Mitteilungen Opfer • Frauenhaus Luzern: Das Frauenhaus Luzern richtet sich an physisch, psychisch und sexuell misshandelte Frauen und deren Kindern. Es bietet Schutz, Unterkunft und Beratung und dient den Betroffenen als Zwischenstation, um zur Ruhe zu kommen und die nächsten Schritte zu planen. • Sanierung Kirche St. Martin: Mit dem kantonalen Kirchenopfer unterstützen wir die Kirchgemeinde Entlebuch, die ihre Kirche einer Aussensanierung sowie die Friedhofmauer einer Sanierung unterziehen mussten. Nach einer 10jährigen Sanierungsphase der Finanzen ist es dem Kirchenrat ein grosses Anliegen, nicht wieder in eine zu hohe Verschuldung zu kommen. • Soforthilfefonds der Diözese: Mit dem Soforthilfefonds werden Menschen unterstützt, die bis heute in Schwierigkeiten sind, weil ihnen vor Jahren mit fürsorgerischen Zwangsmassnahmen oder Fremdplatzierungen schweres Unrecht geschehen ist. Ministranten Samstag, 15. Aug., 9.00: Dominykas, Tobias Sonntag, 16. Aug., 9.00: Noah, Mateo Erntedank 2014 • Sonntag, 04. Oktober 2015 um 9.00 Uhr: Begrüs sungsgottesdienst mit Theres Küng und Isaac Kizhakkeparampil. Luzerner Landeswallfahrt Die Luzerner Landeskirche lädt Sie alle zur jährlichen Wallfahrt zu Bruder Klaus nach Sachseln und FlüeliRanft ein. Die Wallfahrt findet am Mittwoch, 2. September 2015 statt. Es besteht die Möglichkeit die Anreise privat oder über ein Carunternehmen zu organisieren. Details zur Wallfahrt entnehmen Sie der im Schriftenstand aufgelegten Broschüre oder auf www.luzerner-landeswallfahrt.ch. Missione Catt. Italiana Aarau Feerstrasse 2, 5000 Aarau Tel. 062 824 57 17 - Fax 062 822 40 43 E-mail.: [email protected] Internet: www.mci-aarau.ch Orari di ufficio Lunedì - Mercoledì ore 14.00 - 18.30 Giovedì - Venerdì ore 07.30 - 11.30 • Don Giuseppe Bressani, Missionario • Elisabetta Calì-Zamperini, Collaboratrice Pastorale • Segreteria: Rosina Puleo SANTE MESSE Sabato, 8 agosto 17.00 Rosario a Suhr Domenica, 9 agosto 09.30 S. Messa a Zofingen 11.15 S. Messa in Aarau in suffragio di † Renna Angelina (a 1 anno dalla morte) (f.c.d. marito, figlie e fam.) 17.30 S. Messa a Pfeffikon Mercoledì, 12 agosto 18.30 S. Messa in Aarau in suffragio di † Ricci Bartolomea Lina (f.c.d. figli e famiglia) Giovedì, 13 agosto 19.30 Rosario in Aarau Sabato, 15 agosto Assunzione della Beata Vergine Maria 17.00 S. Messa a Oberentfelden 18.30 S. Messa a Suhr in suffragio di † Damiano Puleo (f.c.d.genitori e fratello) Domenica 16 agosto 09.30 S. Messa a Zofingen 11.30 S. Messa in Aarau 17.30 S. Messa a Pfeffikon Mercoledì, 19 agosto 18.30 S. Messa in Aarau Sabato, 22 agosto 17.00 S. Messa in Aarburg 18.30 S. Messa a Buchs in suffragio di † Spampinato Stefano e Giuseppe (f.c.d.moglie di Giuseppe e figli) AVVISI: PELLEGRINAGGIO ZONALE Domenica 13 settembre 2015 al Santuario di Sachseln ore 15.00 ritrovo e breve presentazione del santuario. Ore 16.00 Santa Messa solenne Per informazioni e iscrizioni rivolgersi in Missione.
© Copyright 2025 ExpyDoc