w Die schönste Zeit e .e w e d ab 15 0 eb. sg 2 Au ril -w Ap vz w Gratis Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit im goldenen Sonnenschein. Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, das Bächlein rauscht zu Tal. Es grünt die Saat, es blinkt der See im Frühlingssonnenstrahl. Die Lerchen singen überall, die Amsel schlägt im Wald! 32. Nun kommt die liebe Nachtigall und auch der Kuckuck bald. Jahrgang Nun jauchzet alles weit und breit, da stimmen froh wir ein: Großraum Lübbecke, Hüllhorst und Herford Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? (Annette von Droste-Hülshoff) © PHOTOSG - FOTOLIA.COM Sonderausstellung im Deutschen Automatenmuseum ELVIS UND DIE JUKEBOX – It’s now or never Espelkamp-Gestringen (EVZ). Am 8. Januar 1935 im US-Bundesstaat Mississippi geboren, hätte der bedeutendste Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts, ELVIS AARON PRESLEY, in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag gefeiert. Mit weit über zwei Milliarden verkauften Tonträgern gilt er bis heute als der erfolgreichste Solo-Künstler weltweit. Auf Knopfdruck ertönten die Hits von Elvis Presley über Jahr- zehnte weltweit aus jeder Jukebox. In Deutschland wurde die Jukebox erst nach dem zweiten Weltkrieg im Zusammenhang mit der Besatzungszeit bekannt. In den amerikanischen Militärkantinen und Clubs dienten sie der Unterhaltung und brachten so den Rock’n Roll nach Deutschland. In einer einzigartigen Sonderausstellung widmet sich das Deutsche Automatenmuseum vom 4. Juli bis 4. Oktober 2015 der Geschichte sowohl amerikanischer als auch deutscher Musikautomaten aus vier Jahrzehnten. Eine ganz besondere Bedeutung verleihen dieser Ausstellung die exklusiven Leihgaben des Elvis-Presley-Initiativkreises Gelsenkirchen, der über die größte Elvis-Sammlung außerhalb der USA verfügt. Mit der Sonderausstellung feiert das Deutsche Automatenmuseum gleichzeitig sein 30-jähriges Bestehen. Heute umfasst die Münzautomaten-Samm- lung der Familie Gauselmann mehr als 1.800 Exponate. Seit 2013 befindet sich das Deutsche Automatenmuseum auf dem Gelände des Hotel und Tagungszentrums Schloss Benkhausen in EspelkampGestringen und präsentiert dort in einer thematisch strukturierten Dauerausstellung rund 200 nostalgische Automaten aus zwei Jahrhunderten. Weitere Infos unter www.deutsches-automatenmuseum.de FOTO: PR 02 ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Spielplatz Andreasstraße um eine Attraktion reicher Lübbecke (EVZ). Der Spielplatz Andreasstraße, Ecke Geibelstraße ist um eine Attraktion reicher geworden: Ein Trampolin lädt die Kinder jetzt zum Toben unter freiem Himmel ein! Ermöglicht hat den Bau des neuen Spielgerätes die Allianz-Agentur Mühlnikel und Siekmann, welche im letzten Sommer ihre neuen Geschäftsräume in der Kaiserstraße 14 bezogen hat. Anstatt der zu solchen Anlässen gern überbrachten Wein- und Blumenpräsente hatten die Inhaber sich zur Einweihungsfeier Spenden für ein neues Spielgerät auf dem Spielplatz in der Nachbarschaft gewünscht." Wir versuchen, für Lübbecke etwas zu tun und wollten etwas Besonderes für diesen Spielplatz in unmittelbarer Nähe", so Gerd Mühlnikel. Unterstützt wurde das 5.000 Euro Projekt von der Stadt Lübbecke, die laut Gerd Mühlnikel mit dem Bauhof den Einbau der neuen Attraktion ermöglicht hat. EP: FRICKE – der Electronic Partner in Ihrer Nähe Lübbecke. Beratung – Planung – Verkauf – Montage – Service: Das liegt bei EP: FRICKE seit 35 Jahren alles unter einem Dach. Reinhard Fricke führt das Ladengeschäft an der Bahnhofstraße 19 seit 1980. Ihm zur Seite stehen ausgebildete Fachkräfte. Der Verkauf von Kaffeevollautomaten von renommierten Herstellern für Privat und Gewerbetreibende ist ein ausgeweiteter Bereich neben den Elektronikgeräten. Vor Ort erfährt der Kunde professionelle Beratung über Kaffeevollautomaten, Entkalkung, Reinigungstabletten und Wasserfilter. Die Wartung, Pflege und Reparaturen aller Hersteller werden in der hauseigenen Fachwerkstatt von geschultem Personal durchgeführt. Die Kunden sind immer wieder begeistert von dem schnellen Reparaturservice mit Abhol- und Bringdienst. Diverse Vorführmodelle gibt es zu Sonderkonditionen. Auf Grund des Lagerumfangs bei EP: FRICKE können Ersatzteile und Zubehör sofort geliefert werden. Kaffeevollautomaten sollten einmal im Jahr zur Wartung und Pflege in eine Werkstatt gebracht werden, meinen die Fachkräfte von Electronic Partner FRICKE. Während Leon (7), Milla (6), Justus (6) und Angelika (1) (von links) das neue Trampolin ausprobieren, freuen sich Michael Siekmann (links), Gerd Mühlnikel ( 2. v. links) und Nicholas Mühlnikel (rechts) von der Allianz-Agentur Mühlnikel und Siekmann gemeinsam mit Bürgermeister Eckhard Witte ( 3. v. links) und dem Lübbecker Finanzdezernenten Dirk Raddy (2. v. rechts) über die gelungene Zusammenarbeit. FOTO: EVZ (RIA STÜBING) EXTRA-BLATT VOM ZEITUNGSJUNGEN unter www.evz-web.de Nils Wagenknecht und Marcel Knost (re.) vom EP: FRICKE-Team stehen jederzeit gern für Informationen zur Verfügung. FOTO: ANETTE HÜLSMEIER Vielfältige Veranstaltungen in der Lübbecker Innenstadt „Lübbecke tischt auf“ mit verkaufsoffenem Sonntag am 12. April 2015 Lübbecke. Am 12. April ist es wieder soweit: Bei „Lübbecke tischt auf“ erwarten Sie in zahlreichen Lübbecker Geschäften kleine Leckereien und Kostproben. Von 13-18 Uhr sind die Geschäfte geöffnet und laden nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum kulinarischen Genießen ein. Dabei geht es in erster Linie um „Finger-Food“, also Kleinigkeiten, die den Gaumen verwöhnen und von denen in den Ge- schäften die unterschiedlichsten Varianten angeboten werden. Das Parken auf allen öffentlichen Parkplätzen sowie in den Lübbecker Parkhäusern Ost und West ist an diesem Tag kostenfrei! Blauer Himmel und frühlingshafte Temperaturen locken in den kommenden Wochen die Menschen wieder zum gemütlichen Treff unter freiem Himmel - auch in die Lübbecker Innenstadt. Zum Auftakt der Freiluftsaison sorgen in der Fußgängerzone Straßencafés und Eisdielen für ein ganz besonderes Flair. In den nächsten Wochen und Monaten erwartet die Gäste in der Lübbecker Innenstadt wieder ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen. Begeben Sie sich bei einer Stadtführung auf eine Zeitreise durch die über 1.200jährige Stadtgeschichte, oder erleben Sie beim Kinderfest im Mai mit Ihrem Nachwuchs einen Riesenspaß mitten in der Stadt. Und wenn Sie die ersten warmen Tage doch lieber im eigenen Garten verbringen möchten, bekommen Sie die frischen Lebensmittel für Ihr Grillfest auf dem mittwochs und samstags auf dem Marktplatz stattfindenden Lübbecker Wochenmarkt, in der Markthalle Lübbecke oder in den Fleischereien, Bäckereien und Lebensmittelgeschäften der Innenstadt. SPD-Bürgermeisterkandidat Frank Haberbosch präsentiert sein Wahlprogramm Lübbecke (EVZ). Der Kandidat hat Frank Haberbosch (FOTO) sein Programm vorgestellt und zwar mit folgenden Schwerpunkten: Der Sozialdemokrat möchte die Ortschaften stärken. Im Mittelpunkt soll jedes Jahr eine andere Ortschaft stehen. Hier sind u. a. Kulturveranstaltungen, aber auch Ratsund Ausschusssitzungen in den Ortsteilen gesplant. Hinsichtlich der Grundschulentwicklung stehen für ihn die Standorte Geh- lenbeck, Nettelstedt und Blasheim nicht zur Disposition. Eine interkommunale Lösung für das Tierheim möchte Haberbosch gemeinsam mit dem Verein suchen. Bei der Bäderfrage soll bis 2020 entschieden werden, welches Bad gebraucht wird und wo es stehen soll. Je nach der Entwicklung der Betriebskosten kann auch alles beim alten bleiben. Kostenloses W-LAN möchte der Bürgermeisterkandidat auf öffentlichen Plätzen anbieten. Framilienfreundlichkeit soll sich in der Abschaffung der Gebühren für Familien in der Mediothek zeigen. Besonders am Herzen liegt dem passionierten Radfahrer der Ausbau neuer Radwege. Auch denkt er über die Freigabe der Fußgängerzone für Radler nach. Ein weiteres Ziel ist die Errichtung einer Feuerwache im Westen bis 2019. Als weiteres Projekt will Haberbosch einen Kunstrasenplatz für alle Fußballvereine ermöglichen. FOTO: EVZ (ANETTE HÜLSMEIER) online www.evz-web.de 03 ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES Vom 30. April bis 3. Mai 2015: SCHLOSS IPPENBURG feiert den Frühling! Bad Essen. Süchtig nach Grün? Dann tauchen Sie ein in unser schrillbuntes Frühlingsfest. 20.000 Tulpen, 12.000 Goldlackpflanzen und über 100 Aussteller bilden einen fröhlichen Start in die Ippenburger Gartensaison 2015! Mit diesem farbenprächtigen und schwungvollen Auftakt startet SCHLOSS IPPENBURG in das 18. Jahr seiner erfolgreichen Festivalgeschichte. Unter dem Motto „Fit für den Sommer!“ finden frühlingshungrige Besucher an vier Tagen bei über 100 Ausstellern, ausgesuchte Accessoires für Haus und Garten, Pflanzen und Saatgut, tausende Rosen, Rhododendren, Hosta, Stauden, Obstbäume und Beerensträucher, Dahlien, Lilien, Allium und andere sommerblühende Zwiebelgewächse. Freuen Sie sich auf Schmuck, Mode, Kunst und Antiquitäten, ländliche Spezialitäten, kulinarische Köstlichkeiten, Nützliches und Schönes, Kunst und Kitsch. Cafés, Flammkuchen und viele andere gastronomische Stände in dem für Ippenburg typischen kreativen und attraktiven Angebot erwarten Sie. In der Remise zeigt die außergewöhnliche und bei al- len Ippenburg-Besuchern beliebte Floristin Gudrun Gosmann aus Osnabrück ihre frühlingsbunte, schrille und vergnügte Ausstellung „Coctails & Smallfood“ und lädt gemeinsam mit dem Koch und Barmann Stephan Stohl ein, von der Sonne zu träumen und einen Vorgeschmack auf den Sommer zu genießen. SCHLOSS IPPENBURG, das Gartenparadies im Osnabrücker Land, hat viel zu bieten. Und da es nur zu den drei Festivals geöffnet ist, sollte man diesen Saisonauftakt nicht verpassen und sich die Daten für das Sommerund Herbstfestival unbedingt im Kalender markieren! 30. April bis 3. Mai: „Ippenburger Frühlingsfestival“, 11-18 Uhr, Eintritt 12 Euro Erwachsene. 18.-21. Juni: „Ippenburger Sommerfestival“, 11-19 Uhr, Eintritt 15 Euro Er- „Ländliches Herbstfest“, 11-18 Für Kinder und Jugendliche ist wachsene. 19. und 20. September: Uhr, Eintritt 12 Euro Erwachsene. der Eintritt frei. FOTO: PR „Hurra, der Lenz ist da!“ Erstes Frühlingsfest in Büttendorf Hüllhorst-Büttendorf (EVZ). geht“, verkündete Kerstin Jaeger gerichteten Frühlingsfest des Ver„Wer freut sich nicht, dass der Win- vom Förderverein der Grundschule eins auf dem Schulhof der Grundter so nach und nach zu Ende Büttendorf bei dem erstmals aus- schule. Sie und ihre Kollegen/innen rund um den Vorsitzenden Jörg Rümpel hatten ein beachtliches Programm unter dem Motto „Willkommen im Frühling“ auf die Beine gestellt, um dem Winter „ade“ zu sagen. Etwas „schattig“ war es allerdings noch, nachdem die fahle Sonne hinter dem Schulgebäude verschwunden war, aber das tat der guten Laune bei den Spielak- Der „Frühling“ (vorn) stellte sich farbenfroher dar als der „Winter“. FOTOS: EVZ (ANETTE HÜLSMEIER) tionen keinen Abbruch. Als in der Dämmerung als Highlight des Festes der „Schneemann“ abgebrannt wurde, vergaßen alle die wenig frühlingshaften Temperaturen. Ortsvorsteherin Dietlind Scheding verabschiedete den ausgestopften Schneemann mit lieben Worten, bevor ihn die erste Fackel traf und dann weitere, um ihn ganz schnell zum „Schmilzen“ zu bringen. „Wir wollen den Winter mit diesem Feuer symbolisch austreiben“, meinte Dietlind Scheding. Frühlingslieder und Gedichte hatten zuvor die Kinder der Grundschule vorgetragen, begleitet wurden sie von Lehrerin Doris Arning auf der Gitarre. Etliche Büttendorfer Vereine und Gruppen hatten das Fest unterstützt. Dietlind Scheding sprach ein Frühlingsgedicht, bevor sie den Schneemann anzündete. Sauberkeit ist unsere Leidenschaft seit über 40 Jahren! Neu bei uns erhältlich: Reinigungsmittel vom Fachmann Die „Schneekönigin“ vermittelte tanzend vor den vielen Zuschauern auf dem Schulhof zwischen „Frühling“ und „Winter“. 04 ANZEIGEN UND PUBLICITY Frühlingsfest bei STEIN/GARTEN/DESIGN am 11. und 12. April 2015 Stehcafé SEIT 1930 www.baeckerei-holzmeyer.de Sonntags 8 bis 11 Uhr geöffnet Carsten Holzmeyer Alte Straße 9 · 32609 Hüllhorst · Tel. 0 57 44 / 13 28 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 6-13 u. 15-18 Uhr, Fr. 6-18 Uhr, Di. 6-13 Uhr Sa. 5.30-12.30 Uhr st Jetzt i it! Blüteze aten Wir ber rn e g e Si TT EXTRA-BLA NGEN GSJ U VOM ZEITU N Hüllhorst-Oberbauerschaft. anlagen, Eingangsbereiche, TrepInteressierte BesucherInnen kön- penanlagen und Terrassen bis nen sich beim Frühlingsfest bei Besuchen Sie unser STEIN/GARTEN/DESIGN am 11. PFLANZENCENTER! und 12. April 2015 auf dem Öffnungszeiten: großzügig gestalteten Gelände Mo.-Fr. 10-12 Uhr an der Niedringhausener Str. 126 über viele Neuheiten und und 15-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr. Unser aktuelles aktuelle Trends informieren. InFRÜHJAHRSANGEBOT: haber Carsten Hohlt und sein Frühjahrsblumen Team freuen sich auf viel PubliKeramiken kum. Das weithin bekannte UnGartendeko ternehmen für Garten- und LandViele weitere schaftsbau bietet ein breites außergewöhnliche Pflanzen Dienstleistungsspektrum, angeRindenmulch / Erden fangen von der Garten- und Pflanzengestaltung, über Hof- über 30 Jahre aktuell vielseitig informativ zuverlässig hin zu Pflegearbeiten. Der Natursteinspezialist hat das Können und die Erfahrung, Sie bei Ihrer Projektplanung und -Realisierung professionell zu entlasten. Zuverlässig, schnell und zu fairen Konditionen. Besonders gefragt sind exklusive Naturstein-Betonsteinarbeiten rund um Haus, Hof und Garten. Die Kombination von verschiedensten Natursteinmaterialien erlaubt eine individuelle Gestaltung im Innen- und Außenbereich. Das Team STEIN/GARTEN/DESIGN berät Sie gerne. FOTOS: ANETTE HÜLSMEIER unter www.evz-web.de 05 ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Mit Landrat Manz on tour Bünde (EVZ). Kürzlich weilte Klaus Goeke in seiner neuen Funktion als Leiter des Büros des Landrates Christian Manz in der Redaktion des EXTRA-BLATT VOM ZEITUNGSJUNGEN. Klaus Goeke, der als langjähriger Leiter der Initiative Wirtschaftstandort Kreis Herford e. V. sein Ohr immer nah an den Interessen der Wirtschaft hatte, wird auch weiterhin mit dem Landrat die heimische Wirtschaft unterstützen, und das nicht nur vom Schreibtisch aus. Der im Herbst aus seinem Amt ausscheidende Landrat Christian Manz ist nach wie vor emsig im Kreis Herford unterwegs und kümmert sich um die Belange der Bürger. In der Redaktion des EXTRA-BLATTES sahen die Herren dem Produktionsteam über die Schulter und informierten sich über den Stand V. li.: Klaus Goeke (Leiter Büro des Landrates) Landrat Christian Manz, Chefredakteur Klaus-D. Kuhlmann und PR- und Anzeigenberaterin Petra Menninghaus besprechen die Gestaltung der Zeitungsseiten. FOTO: EVZ (RIA STÜBING) der Technik. Gemeinsam erin- mann Verlags- und Werbegesellnerte man sich an die Anfangszeit schaft mbH schon frühzeitig als der IWKH, der die Klaus- D. Kuhl- Mitglied beigetreten ist. Achtung - Achtung - Achtung Nächste EVZ-Ausgabe: 05. bis 08.05.2015 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 27.04.2015 Frühlingsfest bei Getränke Partner Becker und Malermeister Möller (Inh. Thomas Baaske) Hüllhorst-Oberbauerschaft. Zum ersten Oberbauerschafter Frühlingsfest mit tollen Angeboten laden Ralf und Lina Becker in ihren Getränkemarkt in Oberbauerschaft, Oberbauerschafter Straße 203, gemeinsam mit Thomas Baaske, der Inhaber von FRIEDHELM MÖLLER MALER- U. LACKIERERFACHBETRIEB, Oberbauerschafter Straße 201, sowie KARLCHEN`S BACKSTUBE am Samstag 25. April 2015 von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 26. April von 11 bis 18 Uhr ein. Die Aktionstage bieten ein buntes Programm für die ganze Familie mit einer großen Verlosung für den guten Zweck. Damit es den Kids nicht langweilig wird, steht eine Hüpfburg bereit. GETRÄNKE PARTNER BECKER präsentiert ein umfangreiches Sortiment, unter anderem die neu ins Programm genommenen CRAFT Biere. Ralf Becker und sein Team beliefern ihre Kunden zu Hause, in Firmen oder Vereinsheimen. Alles was für eine zünftige Party benötigt wird, ob Stehtische, Zapfanlagen und Bierzeltgarnituren oder Heizpilze und Partyzelte, gibt es bei GETRÄNKE PARTNER BECKER, außerdem Wurstwaren, ein kleines Lebensmittelsortiment, Zeitschriften, Tabakwaren und Präsentkörbe. „Wir bringen Farbe ins Spiel“ heißt es Ein Blick in die Räumlichkeiten des „Malerbetriebes Friedhelm Möller“. bei Maler Thomas Baaske. Er und sein Team informieren beim Frühlingsfest über die breite Angebotspalette von Tapezierarbeiten, über Bodenverlegung bis hin zu IndusThomas Baaske, hier mit seinem Sohn, sowie Ralf und Lina Becker trieanstriche und Kellersanierung. (v.li.) freuen sich auf viele Gäste beim ersten Oberbauerschafter Früh- In Karlchen`s Backstube“ stehen lingsfest. FOTOS: ANETTE HÜLSMEIER für die Gäste Kaffee und Kuchen in unserer Filiale in Oberbauerschaft Sa., 25. April (13-18 Uhr) und So., 26. April (11-18 Uhr) bereit und mit Bratwurst und Getränken ist bei den Aktionstagen Oberbauerschafter Str. 203 I Hüllhorst I Tel. (0 57 41) 88 77 I (01 75) 8 70 20 70 Mo.-Fr. 10-12 Uhr+15-18 Uhr I Sa. 9-13 Uhr für das leibliche Wohl gesorgt. Frühlingsfest gsfehsr)t FrühAplriin 8U l (13-1 hr) . 1-18 U Sa. 25 pril (1 . 26. A und So Inh. Thomas Baaske " # ! Ein Blick auf das Sortiment von Craft Biere bei Getränke Becker. ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES 06 Krimi-Dinner vom Kulturring Hüllhorst war ein voller Erfolg Das Vier-Gang-Menü mundete den 100 Gästen vorzüglich. Die „Oberbauerschafter Spürnase“ heißt Karsten Blome (3. v.re.), er FOTOS: ANETTE HÜLSMEIER bekam von dem Schauspielerensemble eine leckere Süßigkeit überreicht. Hüllhorst. Knisternde Spannung hat im Hotel-Restaurant Kahle-Wart in der Luft gelegen, als der „Sherlock Holmes“ von Hüllhorst gesucht wurde. Er heißt Carsten Blome und kommt aus Tengern. Ermittelt wurde die Spürnase im Rahmen des Dinner Krimis „Der letzte Schrei – ein Mord nach Maß“, präsentiert vom „Theater auf Tour“ Darmstadt. Carsten Blome hatte mit 99 weiteren Gästen bei dem schaurig ver- gnüglichen Schauspiel mitgeraten, wer den „letzten Schrei“ abgegeben, sprich das Mordopfer war. Veranstaltet hat das Event, zu dem nach den ersten Tagen sämtliche Karten verkauft waren, der Kulturring Hüllhorst. „Der erste Dinner Krimi war ein so großer Erfolg, dass es einfach noch mal kriminell werden musste“, freute sich Anja Schweppe-Rahe vom Kulturring. Schauspieler Michael Morgenstern meinte beim Eintreten „Küss die Hand Gnädigste, heute in Oberbauerschaft? Gestern haben wir uns noch bei der Lagerfeld-Show in Paris getroffen!“ Neben dem im Mittelpunkt stehenden Mord sorgte ein zwischendurch serviertes Vier-Gänge-Menü für den kulinarischen Nervenkitzel. Das Team vom Hotel Restaurant Kahle-Wart um Chefkoch Kervin Niermann hatte ein raffiniertes Menü zusammen gestellt: auf „Variationen von geräuchertem Lachs“ folgte ein „Dialog von Tomate und Eine der Gastrollen übernahm die spielfreudige Laiendarstellerin der Kahle-Wart Bühne Karin Struckmeyer (li.) als Dr. Izobel. Frühlingszwiebeln“. Saltimbocca vom Kalb an Waldpilzsoße und ein Waldmeisterparfait kitzelten den Gourmetgaumen. EL GRECOS TAVERNE in Hüllhorst-Ahlsen sagt „Tschüss” Hüllhorst-Ahlsen. Gemütlichkeit wird in EL GRECOS TAVERNE in Ahlsen seit über 30 Jahren großgeschrieben. Am Sonntag, 31. Mai 2015 verabschieden sich nun die Inhaber Nassios und Dora Pechlivanidis mit ihrem Familienbetrieb, von den Stammgästen kurz „Naxos“ genannt, von ihren Gästen. Immer mit einem freundlichen Lächeln auf den Lippen begrüßt das Ehepaar bis dahin seine Gäste und sorgt für Wohlfühlatmosphäre. Nicht nur Stammgäste wissen die vorzügliche griechische Küche von Dora zu schätzen. Auch deutsche Köstlichkeiten können in der Taverne bestellt werden, und für Familienfeiern stehen helle Räumlichkeiten zur Verfügung. Gern gesehen ist jeder neue Gast, der die Spezialitäten des Hauses ausprobieren möchte. Die Öffnungszeiten in EL GRECOS TAVERNE an der Ahlsener Str. 17 sind jeden Tag ab 17:30 Uhr und Nassios sagt „Danke” und freut sich Sonntagmittags. Am Dienstag darauf, bis zum 31. Mai 2015 noch viele Gäste begrüßen zu dürfen. ist Ruhetag. AnzeigenAnnahme CDU-Bürgermeisterkandidat Elmar Vielstich offiziell vorgestellt (0 52 23) 92 50 50 Demnächst Spargel vom Hof Stühmeyer bei uns! Hüllhorst (EVZ). Im Schulungszentrum der Wortmann AG wurde der Bürgermeisterkandidat der Christdemokraten Elmar Vielstich kürzlich offiziell vorgestellt. Unter den 53 anwesenden Mitgliedern befanden sich Fraktionsvorsitzender Günter Obermeier, der stellvertretende Bürgermeister Charly Kröger, die Ehrenvorsitzenden Klaus Buchholz und Erich Brackmann, der Altvorsitzende Friedhelm Kleine sowie Kreisgeschäftsführer Alfred Borgmann. Bei der Wahl fielen von 53 möglichen Stimmen 47 Ja-Stimmen auf Vielstich, der sich anschließend zufrieden zu dem deutlichen Ergebnis äußerte. Zu seinem Wahlprogramm gehört unter anderem eine Intensivierung der Wirtschaftsförderung, eine eigenbestimmte Finanzwirtschaft, eine gute Schullandschaft sowie die Stärkung des Ehrenamtes und der Vereine. Der Christdemokrat möchte darüber hinaus auch verstärkt den Ausbau der Infrastruktur vorantreiben und für ein schnelles Internet sorgen. Nach der Wahl gratulierten (von links) der CDU-GemeindeverbandsvorWestfälische Stippgrütze, typisch für die Region, gab es zur Begrüßung: sitzende Sven Öpping, Ratsmitglied Dirk Raddy und Fraktionsvorsitzender (von links) Andreas Jaeger, Silke Oevermann und Michael Kasche. Günter Obermeier dem Bürgermeisterkandidaten der Union Elmar Vielstich FOTOS: ANETTE HÜLSMEIER (Zweiter von links). 07 Himmelfahrt in der WIEHEN-THERME STRUCKMEYER Hüllhorst-Freistaat Reineberg Genießen Sie die ersten warmen Sonnenstrahlen bei einem kühlen Getränk und leichten Speisen, z. B. leckerer Fischkruste, bei schönem Wetter in unserem Biergarten. Zu Himmelfahrt erwarten wir Sie zu einem Gottesdienst mit anschließendem Grillen und gepflegtem Mittagstisch. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team aus der WIEHEN-THERME STRUCKMEYER. FOTO: PRIVAT Bekannte Persönlichkeiten wie Schauspieler oder Sportgruppen, hier auf dem Foto die Top-Handballer vom THW Kiel, nehmen gern den Übernachtungsservice vom HotelRestaurant der WIEHENTHERME STRUCKMEYER in Anspruch. FOTO: ANETTE HÜLSMEIER Zum zehnten Mal: Bunt gefärbte Eier vom SPD-Ortsverein Büttendorf-Oberbauerschaft Büttendorf-Oberbauerschaft (EVZ). Das optische Highlight unseres Osterfestes sind die bunt bemalten Ostereier. In der christlich geprägten Feierlichkeit hat das Färben von Eiern einen ganz praktischen Grund. Das Essen der Eier war in der Fastenzeit verboten und so wurden die kostbaren Lebensmittel gekocht, damit sie nicht verdarben bis zum Osterfest. Um sie dann von den rohen Eiern zu unterscheiden hat man sie damals eingefärbt. Diese schöne Tradition wird auch von den Mitgliedern des SPD Ortsvereins Büttendorf-Oberbauerschaft weitergeführt. In der Grundschule Büttendorf hat Vorsitzender Frank Hagemeister, gemeinsam mit SPD Bürgermeisterkandidat Bernd Rührup, Frank Picker und Büttendorfs Ortsvorsteher Günter Niedringhaus 90 bunt gefärbte Ostereier an Doris Arning, Lehrerin der Klasse I übergeben. Doris Arning, seit zwanzig Jahren in Büttendorf Schulleiterin, freute sich sehr über die Ostereier- spende und hatte auch gleich einen Verwendungszweck parat: Zum gesunden Osterfrühstück am letzten Schultag vor den Ferien sollten die bunten Eier das Büfett schmücken. 300 bunte Ostereier haben Frank Hagemeister und seine Vereinsmit- glieder verteilt. Neben Büttendorf fanden sie in der Grundschule und dem Kindergarten Oberbauerschaft dankbare Abnehmer. Die Aktion wurde bereits zum zehnten Mal vom SPD Ortsverein Büttendorf-Oberbauerschaft durchgeführt. Frank Picker, Frank Hagemeister, Günter Niedringhaus und Bernd Rührup (v.li.) übergaben Doris Arning die Paletten mit bunten Eiern. FOTO: ANETTE HÜLSMEIER ANNIKA FRERICHS singt in der Alten Ziegelei am Wiehen Hüllhorst. Nachdenkliche Melancholie, leise Töne und eine süße Prise Hoffnung – schon befindet man sich direkt in der fabelhaften Welt der WahlWürzburgerin Annika Frerichs. Mit sorgfältig arrangierten Klaviermelodien und klaren, tiefgehenden Texten verzaubert die Künstlerin ihr Publikum. Egal ob im Wohnzimmer, auf deutschlandweiten Konzerten oder auf namhaften Festivals gehen die Bilder und Gedanken, die Annika mit ihrer glockenhellen Stimme in ihre Lieder packt, ganz tief unter die Haut. Mal beschwingt, mal im Flüsterton hält sie mühelos und ganz ohne unnötigen Pathos jeden Raum mit ihrer Stimme im Bann. Erleben Sie ANNIKA FRERICHS & BAND am Sonntag, 12. April 2015 in der Alten Ziegelei am Wiehen. Kartenvorverkauf: Hüllhorst: Buchhandlung Wiemann. Lübbecke: Foto-Pescht. Schnathorst: Fahrradkeller. Einlass: 18 Uhr Beginn: 19 Uhr. Eintritt: Vorverkauf 13 Euro, Abendkasse 15 Euro. FOTO: PR ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES 08 41. Maibock-Anstich mit vielen Gästen Lübbecke (EVZ). Beim traditionellen Maibockanstich der Lübbecker Privatbrauerei wurde nicht nur ein neues Bier, sondern auch ein neuer Veran- staltungsort vorgestellt. 25 Jahre lang fand diese Traditionsveranstaltung in der Stadthalle statt, in diesem Jahr erstmalig in Barre´s Brauwelt und im Braumuseum. In seiner Rede vor rund 350 Gästen sagte Christoph Barre: „Es gibt keinen besseren Ort als diesen 175 Jahre alten Gewölbekeller, der gleichzeitig Keimzelle unserer Brauerei ist.” Nach Modernisierungsarbeiten bei Brandschutz und Entlüftung ist dieser Komplex jetzt für Großveranstaltungen bis 600 Personen zugelassen. Bei den Gäs- ten kam das neue, urige Ambiente sehr gut an, besonders aber der Maibock und die neue Kreation Barre Weizen alkoholfrei. FOTOS: EVZ (ANETTE HÜLSMEIER) 09 ANZEIGEN UND PUBLICITY Sonderthema: GOURMET UND GASTLICHKEIT Immer montags und dienstags im SCHÄPPCHEN Lübbecke. Das SCHÄPPCHEN im Bürgerpark an der Bäckerstraße 34 in Lübbecke hat u. a. auf seiner Frühlingsspeisenkarte frische Kartoffelröstigerichte. Ob mit hausgebeiztem Whiskey-Pfefferlachs oder gebratenen Champignons sind die Rösti ein Genuss. Wer nicht auf Fleisch verzichten möchte: Die runden Taler gibt es auch mit leckeren Filetgeschnetzeltem und Tournedos vom Rinderfilet an Pfeffersauce. Diese Kartoffelröstigerichte bietet das SCHÄPPCHEN jeden Montag und Dienstag an. Reservierungen für Gruppen werden unter Tel. (0 57 41) 90 99 90 entgegen genommen. FOTO: ANETTE HÜLSMEIER Die Spargelsaison beginnt auf dem MOORHOF in Oppenwehe am Sonntag, 12. April 2015 Stemwede-Oppenwehe. zu bieten. Während der Spargelzeit förde oder Rahden zum MOORHOF Der MOORHOF in Oppenwehe ist kann man wieder den kostenlosen und wieder zurück nutzen und die bekannt dafür, seinen Gästen viel Shuttleservice vom Bahnhof Lem- beliebten Planwagenfahrten und Fahrten mit einer der hauseigenen Bahnen entlang des Moores mit Zwischenstopp an der Grillhütte. Jeden Sonntag und an Feiertagen gibt es ab dem 12. April das beliebte Gala-Spargelbüfett (für Gruppen Gruppen oder Tages- und Mehrtaauf Anmeldung auch an anderen gesprogramme und vieles mehr Tagen). Der MOORHOF bietet auch Haben Sie eine Feier, einen Partyservice von A bis Z an, groß oder klein, mit kalten und warmen Büfetts der PARTYSERVICE und Ochse am Spieß. Betriebsfeste vom MOORHOF richtet sie ein! Birgit Huck-Schütte und der Nachwuchs im MOORHOF steht für die be- werden ebenso bekocht wie FaTelefon (0 57 73) 3 74 vorstehende Spargelsaison bereits in den Startlöchern. milienfeiern. Ausflugsfahrten für hat der Moorhof seinen Gästen zu bieten und an Himmelfahrt, 14. Mai gibt es wieder das beliebte Frühkonzert. Bitte vormerken: Am 1. Mai ab 15 Uhr spielt am Nordpunkt NRW die Osnabrücker Rentnerband Live. FOTOS: ANETTE HÜLSMEIER Spargel-Diele hat geöffnet Ausflugsziel SPARGELHOF WINKELMANN Rahden-Tonnenheide. Seit dem 1. April 2015 werden wieder täglich Köstlichkeiten rund um den Spargel auf dem SPARGELHOF WINKELMANN angeboten. Rund um Tonnenheide baut der Familienbetrieb traditionell Spargel, Erdbeeren und Heidelbeeren an. Im kleinen bäuerlichen Hofladen wird die Ernte täglich frisch vom Feld angeboten. Wenn das Wetter beständig bleibt, erwartet Sie zu Ostern schon der erste Spargel. Dann heißt es für alle Feinschmecker wieder: Feldfrischen Tonnenheider Spargel in vielen Variationen. Dazu serviert die Hofküche wechselnde sommerliche Gerichte und ein eigens für den Hof hergestelltes besonders sahniges Eis im liebevoll Die übergroßen Schirme im Biergarten lassen das Schlemmen selbst dann zu, wenn Petrus nicht ganz mitspielen will. FOTO: SPARGELHOF WINKELMANN restaurierten Gasthaus SpargelDiele. Idyllisch, unter hohen alten Bäumen gelegen, kann im Biergarten geschlemmt werden. An Sonn- und Feiertagen kommen auch alle, die Unterhaltung lieben, auf ihre Kosten. Im Mai beginnt zusätzlich die Ernte der süßen Erdbeeren, und ab Juli werden die ersten saftigen Heidelbeeren gepflückt. Ein Ausflug lohnt sich für die ganze Familie. Während sich die „Großen” im gemütlichen Biergarten oder bei einem Rundgang durch die Spargelfelder die Zeit vertreiben, haben die „Kleinen” viel Zeit, sich auf dem riesigen Hüpfkissen oder dem Spielplatz auszutoben, daneben warten Ziegen und Esel auf Streicheleinheiten. „Wir freuen uns auf Sie - Ihre Familie Winkelmann, Rahden-Tonnenheide, Nuttelner Straße 50. Tischreservierungen bitte unter Telefon (0 57 71) 97 06 54. ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES 10 In das grüne Herz Deutschlands: Garten-Studienreise nach Thüringen Espelkamp (EVZ). Die VHS Lübbecker Land veranstaltet in Kooperation mit der VHS Minden vom 7. bis 9. August 2015 eine Garten-Studienreise nach Thüringen. Man sagt: in Thüringen schlägt das grüne Herz Deutschlands! Nicht nur ein Drittel der Fläche sind bewaldet, auch die Landeshauptstadt Erfurt trägt sinnigerweise den Zusatz Blumenstadt, denn hier gründete sich der Erwerbsgartenbau mit Christian Reichert. Der perfekt gelegene Handelsplatz machte die Stadt schon im 13. Jahrhundert zur reichsten des Landes. Die Hinfahrt erfolgt über den Nationalpark Hainich mit seiner faszinierenden, unberührten Landschaft und dem Baumkronenpfad, wo der Besucher die Möglichkeit hat, Natur und Landschaft in diesem größten zusammenhängenden Laubwaldgebiet aus der Vogelperspektive zu betrachten. Im wenige Kilometer entfernten Kurort Bad Langensalza stehen zwei der insgesamt zehn Besuchergärten auf dem Pro- gramm: der Rosengarten und der Japanische Garten. Der zweite Tag ist ganz der Blumenstadt Erfurt gewidmet. Nach einer Stadtführung mit dem Thema „Vom mittelalterlichen Klostergarten zur modernen Gartenkultur“ steht eine Betriebsbesichtigung der Firma Rose Saatzucht auf dem Programm. Für den Nachmittag ist der Besuch des egaparks vorgesehen. Das Gelände der 1. Internationalen Gartenbauausstellung 1961 zählt auf Grund der künstlerischen Qualität und des guten Erhaltungszustandes zu den wichtigsten Zeugnissen der damaligen Gartenarchitektur. Die heutige Fläche ist auf 36 Hektar geschrumpft und erfreut durch eine beeindruckende Harmonie von Natur und gartenarchitektonischer Gestaltung. Anziehungspunkte sind das größte ornamental bepflanzte Blumenbeet Europas, Gräser- und Staudengärten, Skulpturengarten mit Plastiken namhafter Künstler und der Cyriaksburg mit dem deutschen Gartenbaumuseum. Auf der Rückfahrt wartet auf die Teilnehmenden noch der Besuch des Bergparks in Kassel-Wilhelmshöhe mit seinen Wasserkünsten und dem Herkules. Die Leitung hat Frau Dipl.-Ing. Renate Tönsing. Weitere Infos sowie Anmeldeformulare sind bei der VHS-Geschäftsstelle in Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 4, Tel. (0 57 72) 97 71 -0, erhältlich. FOTO: STADTVERWALTUNG ERFURT Begeisterung beim großen Event im Retro-Film-Shop Löhne-Mennighüffen. Am 28. März 2015 hieß es von 11-19 Uhr: Retro Mania in LöhneMennighüffen. Im Retro Film Shop am Kantor-Lohman-Weg 2 freute sich Inhaber Hendrik Johannsmeier auf viele begeisterte Fans, die das Event für nostalgische Filme miterlebten. Ein Höhepunkt bei dieser Veranstaltung war ein Original des DeLorean aus „Zurück in die Zukunft” und für Gänsehaut sorgte das Synchro Inferno. Von Video 2000 bis zur Laserdisc war an diesem Tag alles vertreten. Hendrik Johannsmeier (FOTO) hatte sich für seine Gäste einiges einfallen lassen und sogar einige gruselige Überraschungen parat. FOTO: ANETTE HÜLSMEIER N A C H D E N K E N S W E R T Ostern oder sich am Leben freuen „Juchuh! Oder biblisch gesprochen: Halleluja! Seit Ostern ertönt der Jubelruf wieder in den Kirchen, denn mit dem Osterfest am letzten Wochenende beginnt die Osterzeit und die Fastenzeit ist erst einmal vorbei. Gott sei Dank!“ Denn so nebenbei ist es Frühling geworden, das erste Grün lockt in den Garten. Sogar der Biorhythmus hat sich inzwischen auf die „Sommerzeit“ eingestellt und freut sich an den langen hellen Tagen. Jedes Jahr staune ich, wie schnell ich den „Schalter umlegen“ kann, von der dunklen, stillen Passions- und Fastenzeit zur fröhlichen Osterzeit. Das beginnt spätestens am Karsamstag nachmittags, wenn ich für den Osterstrauch die Zweige im Garten schneide und die Ostereier aus dem Schrank hole. Dann zieht ein Hauch von Frühling ins Haus ein und damit eine extra Portion Pfarrerin Silke Reinmuth FOTO: PRIVAT Lebensfreude, selbst wenn es draußen kühl ist oder gar regnet. Dann danke ich Gott für die so unterschiedlichen Zeiten im Leben, die so eng miteinander verwoben sind und sich ergänzen. In der Abfolge kirchlicher Feiertage von Advent bis Ostern und Pfingsten spiegeln sich alle möglichen Erfahrungen auch meines Lebens. Und indem sie von so wunderbaren Geschichten sich tragen lassen, bleiben sie völlig unabhängig von ganz persönlichen kleinen und großen Katastrophen. Die Geschichten vom Kreuz und der Auferstehung lassen mich immer wieder mein Leben neu entdecken. Manchmal braucht das mehr Zeit oder es mag heute nur wie ein blasser Hoffnungsschimmer aussehen. Leben, darum geht es, in allem, was Jesus erzählt hat und wie er es mit seinen Freunden vorgelebt hat. Und wie oft habe ich mich an bereits fix und fertig geschmückten Osterbüschen in den Vorgärten gefreut, als ich selbst noch längst nicht soweit war. Entdecken Sie Ostern in Ihrem Leben und Gott befohlen! Pfarrerin Silke Reinmuth, Ev.-Luth. Lydia-Kirchengemeinde Bünde 11 ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES GBSL-Stiftung fördert junge Künstler Sporthalle neben dem Jugendcafé Ilex an. Hier treffen sich jede Woche am Montagnachmittag rund 15 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren zum gemeinsamen Malen. Ein großer Tisch, den Irene Frieses Ehemann eigens für den Kreativtreff gebaut hat, bildet das Zentrum der künstlerischen Aktivitäten. Mit verschiedenen Techniken und Materialien entstehen hier einzigartige Arbeiten. Teils basieren die Werke der jungen Künstler auf Vorlagen, teils entspringen sie vollständig der Phantasie der gestaltenden Kinder und Jugendlichen. Alljährlich gibt es im Rahmen der „Bunten Adventstraße“, eine Ausstellung der fertiggestellten Arbeiten in der GesamtschuIrene Friese (re.) und Bürgermeister Wilhelm Henke (2. v. re.) freuen sich mit den Kindern und Jugendlichen vom „Kreativ-Treff“ über die Spende von 500 Euro, welche Achim Grube (li.), Vorsitzender der GBSL-Stiftung, kürzlich überreichte. FOTO: EVZ (RIA STÜBING) Hüllhorst (EVZ). „Wir können ihn gut gebrauchen!“, freut sich Irene Friese über den Spendenscheck der GBSL-Stiftung, den Achim Grube ihr kürzlich im Kreativ-Treff/Jugendcafé Ilex überreichte. Der Vorsitzende der GBSL-Stiftung lobte Irene Friese ausdrücklich für ihr ehrenamtliches Engagement, das sie seit zehn Jahren in die kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen steckt. Angefangen haben die jungen Künstler im Januar 2005 im Ilex-Café, eine ausgediente „Wirtschaft trifft Wissenschaft” im MARTA Herford am 21. April 2015 Kreis Herford (EVZ). bis zum 14. April 2015 per E-Mail Eine starke Region mit Zukunftsfä- an [email protected] higkeit setzt auf Innovationen, WisBeilagenhinweis sensaustausch und Technologietransfer. Die Veranstaltungsreihe Dieser Ausgabe liegen „Wirtschaft trifft Wissenschaft im Prospekte folgender Firmen bei: Marta Herford“ bietet ein Austauschforum für Unternehmen mit der • Alt Athen, Lübbecke (Teilbeilage) Hochschule Ostwestfalen-Lippe, um die Region weiterhin nachhaltig und • Car Hifi Store, Bünde gemeinschaftlich voranzubringen. (Teilbeilage) Geld – neue Zahlungssysteme: Die• Ernst-Louisen-Heim, sem Aspekt der „Digitalen TransforHerford (Teilbeilage) mation / Industrie 4.0“ widmet sich diese Veranstaltung. Als Referenten • Easy Fitness, Lübbecke werden Prof. Dr. Volker Lohweg vom (Teilbeilage) Institut für industrielle Informati- • Ernst-Louisen-Heim, onstechnik der Hochschule OWL und Herford (Teilbeilage) der Unternehmer Oliver Flaskämper Hong Bistro, Lübbecke • von der Bitcoin Deutschland AG als (Teilbeilage) Experten das Thema vertreten. In einer abschließenden Talkrunde wird • LVM Harzendorf, Herford das Thema „Geld – Grundlagen der (Teilbeilage) Digitalen Transformation?“ vorge––– ––– ––– ––– stellt und in seinen verschiedenen Haben auch Sie Facetten diskutiert. Vor der VorInteresse an tragsveranstaltung haben Sie die Prospektverteilungen? Möglichkeit, die Ausstellung Tel. (0 52 23) 92 50 50 „(un)möglich! Künstler als ArchiFax (0 52 23) 92 50 60 tekten“ zu besuchen. Anmeldungen Tischtennisplatte diente damals als Tisch für die kreative Arbeit. Nachdem sich die Räumlichkeiten schnell als zu klein erwiesen, bot sich im Juni desselben Jahres ein Umzug in den nicht mehr als solchen benötigten Umkleideraum der alten le Hüllhorst. Irene Friese, 47 Jahre alt und Mutter zweier Töchter, hat sich einst die ersten Maltechniken autodidaktisch angeeignet. Später ließ sie sich einige Jahre an einer Kunstschule ausbilden. Ihre Arbeit im Jugend-Kreativtreff leistet sie ehrenamtlich und man merkt ihr an, wie viel Freude ihr die Tätigkeit mit den jungen Talenten macht. Neben Sachspenden, wie Farben und Holzplatten, erhält das Projekt jährlich einen kleinen Zuschuss von der Gemeinde Hüllhorst im Rahmen der Kulturförderung. Mit der Spende der GBSL-Stiftung sollen weitere Materialien angeschafft werden, mit denen sicher noch viele eindrucksvolle Bilder gestaltet werden. Peugeot-Testcenter NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Verkauf und Verleih von E-Bikes n Achtsnick & Stabenau GbR eren jede ! Wir repari arktroller m au B d Pfingstweg 41 • 32278 Kirchlengern aus- un Versandh Telefon (0 52 23) 7 92 56 60 www.racing-team-loehne.de • [email protected] 12 Sonderthema: VERANSTALTUNGEN ANZEIGEN UND PUBLICITY Der Girls’ und Boys’ Day 2015 steht vor der Tür Lübbecke (EVZ). Am Donnerstag, dem 23. April ist es wieder soweit. Auch in Lübbecke werden wieder viele Mädchen und Jungen der fünften bis zehnten Klassen an der bundesweiten Aktion teilnehmen, die von vielen regionalen Betrieben unterstützt wird. An diesem Tag haben Mädchen und Jungen die Möglichkeit in Berufe hineinzuschnuppern, die vorwiegend vom anderen Geschlecht ausgeübt werden. Mädchen und Jungen bekommen so die Gelegenheit, neue Impulse für ihre berufliche Laufbahn zu erhalten. Während Mädchen diesen Tag in den sogenannten MINTBerufen – Berufe bei denen die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik im Mittelpunkt stehen – erleben, lernen Jungen Berufe aus den Bereichen Pflege, Soziales und Erziehung kennen. Im Mehrgenerationenhaus haben Jungen die Chance ein Haushaltsüberlebenszertifikat zu erwerben, dabei spielen Themen wie Wäschepflege, Putzen- und Reinigungsarbeiten sowie Haushalts- und Alltagsplanung eine Rolle. Auch in diesem Jahr wird der Aktionstag von dem Arbeitskreis Girls´ und Boys´ Day in Lübbecke vorbereitet, der sich um die Koordination und Abwicklung dieses Tages kümmert und Jugendliche und ihre Eltern bei der Wahl und Suche nach einem geeigneten Platz für den Aktionstag berät. Zu diesem Arbeitskreis gehören neben der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lübbecke Angelika Lüters-Wobker, ein Team der Jahn-Realschule (Maren Quast und Christina Welzel), dem Gymnasium (Beate Schmidt), der Stadtschule Lübbecke (Silke Conradi), dem Mehrgenerationenhaus (Anke Elsing) und dem Jugendamt des Kreises (Daniel Kapteina). Für Informationen für Betriebe und Organisationen, Schülerinnen, Schüler und Eltern stehen die Gleichstellungsbeauftragte Angelika LütersWobker unter (0 57 41) 27 62 51, Bürgermeister Eckhard Witte (re.) wirbt mit Schülern und Schülerinnen sowie den Organisatoren (v. li.) DaE-Mail: [email protected] niel Kapteina (Kreisjugendamt), Angelika Lüters (Gleichstellungsbeauftragte), Christina Welzel und Maren FOTO: EVZ (MARIE STÜBING) und die oben genannten Mitglieder Quast (Jahn Realschule) für den Boys und Girls Day 2015. des Arbeitskreises zur Verfügung. Mehr als 450 Tiere im TIERPARK HERFORD • Veranstaltungsservice • Betriebsfeste • Thekenteam Müller & Steinhardt GbR Kösterstraße 1 · 32584 Löhne Tel. (0 57 32) 23 62 Mit Major Healey in den Mai rocken Löhne. Endlich ist es wieder soweit, denn Donnerstag, 30. April 2015, Einlass ab 19:30 Uhr, präsentiert Major Healey den „Rock in den Mai“ in der Löhner Werretalhalle auf der aktuellen „Bright Side Of Life“ – Tour 2015. Die Siebziger Jahre - eine bunte Ära mit unheimlich starker Musik, mit Kult-Hits, die auch heute auf keiner guten Party fehlen dürfen. Und so präsentieren Danny Wilde, Miss Kitty Russell, Porter Riggs, Stanley Beamish, Quint Asper, Maxwell Smart und Festus Haggen ein mitreißendes GlamRock-Show-Programm - die großen Klassiker von The Sweet, T-Rex, Queen, Status Quo, Suzi Quatro, Slade, den Eagles, Deep Purple, Lynyrd Skynyrd, BTO, Showaddy- Herford. Kürzlich hat der TIERPARK HERFORD an der Stadtholzstr. 234 die Tore für die diesjährige Saison geöffnet. Täglich von 10-18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr) begeistern mehr als 450 Tiere aus etwa 40 verschiedenen Arten Kinder und Erwachsene im TIERPARK HERFORD. Neben heimischen Bewohnern, wie Ziegen, Esel und Kaninchen, haben auch Exoten im Herforder Tierpark ein Zuhause gefunden. Die neuesten Bewohner sind die Kattas (FOTO), die sich in ihrem neu gebauten Außengehege austoben können. Die quirligen Primaten sind eine der wenigen tagaktiven Vertreter ihrer Art. Bei den kleinen Gästen steht neben den Erdmännchen auch die Streichelwiese mit den Ziegen hoch im Kurs. Dort dürfen sie gefüttert und gestreichelt werden. Jeden Monat finden wechselnde Aktionstage statt, die den Tierparkbesuch zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen. Aktuelle Termine und Neuigkeiten im Internet unter www.tierpark-herford.de FOTO: PR Robert Griess: „Ich glaub’ es hackt!?” Wortgewaltiges Kabarett am 19. April 2015 waddy und vielen mehr. Unterstützt werden die Glorius Seven durch die Löhner Mobildisco ProSound, weitaus mehr als nur ein Pausenfüller, denn volle Tanzflächen, Party pur und allerbeste Stimmung sprechen für sich. Karten für diesen musikalischen Leckerbissen im Vorverkauf gibt es im Kulturbüro Löhne, bei den heimischen Tageszeitungen, Buchhandlung Dehne, Reuter im Marktkauf, Schreibwaren Spilker, bei M & S Veranstaltungen und unter www.widuticket.de FOTO: PR Pr. Oldendorf. Kabarettfreunde können sich auf einen besonderen Leckerbissen freuen. Am Sonntag, den 19. April um 19 Uhr gastiert der Kabarettist Robert Griess (FOTO) auf Einladung des Vereins Kommunikation und Kultur Pr. Oldendorf e.V. (KuK) mit dem Programm „Ich glaub‘ es hackt!“ in der Aula der Haupt- und Sekundarschule. „Wo Wahn zu Sinn wird, wird Kabarett zur Pflicht”, ist das Motto des wortgewaltigen Kabarettisten. Das neue Programm des Kölner Kabarettisten ist der- zeit mit das aktuellste, treffendste und komischste Kabarett-Programm, das man jenseits des TVs sehen kann. Griess' Programm zwischen Abgrund und Hochkomik bringt das Publikum auf höchstem Niveau und höchst unterhaltsam zum Lachen. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Für weitere Informationen und Kartenreservierungen steht Wilhelm Lindemann, Tel. (0 57 42) 70 01 41 zur Verfügung. Reservierungen sind auch per E-Mail unter [email protected] möglich. FOTO: PR 13 ANZEIGEN UND PUBLICITY Sonderthema: GRÄTZ GARTEN PARK Frühlingsfest im GRÄTZ GARTEN PARK immer wieder ein Erlebnis Hüllhorst. Frühlingswetter war am Wochenende wirklich nicht, aber das hielt die zahlreichen Besucher nicht ab, sich beim Frühlingsfest im GRÄTZ GARTEN PARK anlässlich des 30-jährigen Jubiläums auf die bevorstehende schöne Jahreszeit einzustimmen. Zum Firmengeburtstag hat sich das Team um Inhaber Wolfgang Grätz und Geschäftsführerin Erika Flügge bei seinen Kunden mit attraktiven Angeboten bedankt. Farbenfrohe Frühlingsblüher, bizarre Dekosteine, Figuren in Rostoptik und in den Mustergärten auf über 10.000 Quadratmetern Quellsteine in den unterschiedlichsten Formen, Bachläufe, Teiche und Wasserspiele machten unter dem Motto „Wasser als Element des Lebens“ richtig „Lust auf Frühling“. In der Baumschule fanden Interessierte eine reichliche Auswahl an Obst- und Beerengehölzen sowie besondere Gehölzformen. Landschaftsgärtner und Teichtechniker Sven Tielker machte aufmerksam auf die kos- tenlosen Wasseranalysen und Bodenproben, die man vom Fachpersonal am Sonntag beurteilen lassen konnte. Außerdem sei das Sortiment an Solar- und LED Leuchten erweitert worden, so Tielker. Die kreativen Floristen hatten in Form von Schnittblumen-, Frisch- und Seidenfloristik Dekorationen für jeden Anlass gezaubert. Hochzeits- und Trauerfloristik waren ebenfalls Themen. Im Außenbereich sorgten Bäckerei Holzmeyer und Fleischerei Zipprick für das leibliche Wohl der Gäste. Gartenbauingenieur Rüdiger Wendel (re.) mit Besuchern in dem neu angelegten Frühlingsgarten mit Deko und Enten. Gärtnerin Susanne Aufdemkamp (re.) zeigt im Kalthaus Iris und Wilfried Heitkamp pastellfarbene Azaleen. FOTOS: ANETTE HÜLSMEIER Gärtnermeisterin Gaby Labes (li.) weist auf die vielen Neuheiten in der Baumschule hin. Lübbecker Str. 78 - 32584 Löhne - Tel. (05732) 71222 ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Ausbildung zum Walking und Nordic Walking Instructor Kreis Herford (EVZ). In Zusammenarbeit mit dem FLVW bietet das Bildungswerk ab April die Ausbildung zum Walking und Nordic Walking Instructor an. Die Ausbildung wird im Sportpark Herford angeboten und findet jeweils am Samstag von 9-17 Uhr und am Sonntag von 9-16 Uhr statt. Als Termine stehen für Basic I der 18./19.4.2015 im Programm, Basic II findet am 13./14.06.2015 und die Instructorenausbildung findet am 19./20.09. und 26./27.09.2015 statt. Die einzelnen Module können einzeln je nach Vorkenntnissen und Qualifikationen gebucht werden. Ebenso müssen nicht alle Ausbildungsstufen absolviert werden. Auf der ersten Stufe der Betreuerausbildung in BASIC I werden in 15 Lerneinheiten allgemeine Grundlagen und das richtige Trainieren erarbeitet. In der zweiten Phase Basic II mit ebenfalls 15 Lerneinheiten kommen als Schwerpunkt u.a. biologisch-physiologische Grundlagen und das Thema Sport und Ernährung dazu. In der letzten Ausbildungsphase, der Instructoren Ausbildung wird das Themenfeld in den ausgeschriebenen 30 Lerneinheiten um erste Hilfe sowie Rechts- und Versicherungsfragen ergänzt. Das Angebot steht allen Interessierten offen, für Vereinsmitarbeiter/innen wird eine reduzierte Lehrgangsgebühr angeboten und steht auf der Internetseite des Bildungswerkes im Kreissportbund Herford. Anmeldung und Informationen beim Bildungswerk des Kreissportbundes Herford, Tel. (0 52 21) 13 14 35 oder unter www.sportangebote-herford.de 14 Zwei Seniorenparkplätze eingerichtet Stellvertretender Seniorenbeiratsvorsitzender Günter Grote, WBL-Geschäftsführer Dirk Raddy, Seniorenbeiratsvorsitzende Dr. Heide Weitkamp und Bürgermeister Eckhard Witte präsentieren die beiden neuen Seniorenparkplätze vor dem Rathaus. FOTO: STADT LÜBBECKE Lübbecke (EVZ). Auf Initiative des Seniorenbeirats der Stadt Lübbecke wurden auf dem Parkplatz Gänsemarkt in der Innenstadt bereits drei Seniorenparkplätze von den Wirtschafts- betrieben Lübbecke mit Hinweisschildern ausgewiesen. Jetzt folgen zwei entsprechend ausgewiesene Parkplätze direkt vor dem Rathaus. „Mit diesen Seniorenparkplätzen vor dem Rathaus möchten wir Be- hördengänge für ältere Menschen erleichtern“, erklären Dr. Heide Weitkamp, Vorsitzende des Seniorenbeirats und Bürgermeister Eckhard Witte. „Viele ältere Menschen können aus gesundheitlichen Gründen keine weiten Strecken mehr zurücklegen, bekommen aber aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen noch keinen Ausweis für einen Behindertenparkplatz.“ Dirk Raddy, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke, die die Parkplätze und Parkhäuser in Lübbecke betreiben, erklärt: „Im Gegensatz zu den offiziellen Behindertenparkplätzen kann bei den Seniorenparkplätzen die Nutzung durch andere Verkehrsteilnehmer nicht reglementiert werden. Wir setzen hier auf die Rücksichtnahme anderer Autofahrer, diese Parkplätze älteren Mitbürgern zu überlassen.“ Mit dieser Maßnahme wird der Versuch gestartet, jüngere Menschen für die Bedürfnisse Älterer zu sensibilisieren. Mit großer Gewerbeschau: Hiller Frühjahrsmarkt vom 24. bis 26. April 2015 Hille. Über 50 Aussteller werden in diesem Jahr in den beiden Gewerbezelten auf dem Hiller Markt vertreten sein. Und auch auf dem Freigelände gibt es viel zu sehen. Neben der Gewerbeschau sorgen rund 40 Schausteller für Unterhaltung, u. a. Auto-Skooter, BreakDance und Kinderkarussells und zahlreiche Verzehrstände bieten ihre Köstlichkeiten für das leibliche www.aok.de/nw Wohl an. Eröffnet wird die Traditionsveranstaltung am Freitag, 24. April 2015 mit Musik, Unterhaltung und Freibier um 12 Uhr. Höhepunkt am Samstag bildet ab 21 Uhr der musikalische Part mit der Top 40Band Grace. Am Samstag ab 21 Uhr heißt es auf der Muskbühne Goparc on tour und am Sonntag findet ein Bullriding-Wettbewerb mit wertvollen Preisen statt. Öffnungszeiten der Gewerbeschau: Freitag, 24. April (13:3020 Uhr), Samstag, 25. April (13:30-20 Uhr) und Sonntag, 26. April (12-19 Uhr). FOTOS: PR Besuchen Sie uns im Gewerbezelt auf dem Hiller Markt! SIE suchen eine zuverlässige Verteilung von Prospekten? WIR bieten Ihnen genau das! EXTRA-BLATT VOM ZEITUNGSJUNGEN Telefon 0 52 23/ 92 50 50 15 ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Sonderthema: WELLNESS UND GESUNDHEIT Große Verlosung zum Zehnjährigen bei IRIS KALZ WELLNESS Lübbecke. „Wir wollen einen Monat lang mit unseren Kunden und allen, die es werden wollen, ordentlich feiern“, so kündigt Iris Kalz die Aktionen zum zehnjährigen Bestehen von IRIS KALZ WELLNESS an. Bei einem Termin im Mai empfängt das Team alle Kunden und Interessierte mit einem Glas Sekt und verwöhnt sie mit einer zehnminütigen Anti-Stress-Behandlung für die Haut, und zwar gratis. Die sogenannte ZAPEL’S ist eine Aromatherapie-Behandlung für zwischendurch. „Danach werden Sie sich frisch, vitalisiert und entspannt fühlen“ verspricht das Team und freut sich auch auf Interessenten, die sich zu einem unverbindlichen Kennenlern-Beratungs-Termin anmelden. Weiter wird jeden Tag, vom 1. bis SPENDE BLUT BEIM ROTEN KREUZ DRK-Blutspendedienst West Termine zur Blutspendeaktion: Lübbecke-Alswede, Montag, 13. April 2015, von 16-20 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Hedemer Str. 65. Pr. Oldendorf, Dienstag, 21. April 2015, von 16:30-20:30 Uhr, Hauptschule, Offelter Weg 21. Lübbecke-Gehlenbeck, Donnerstag, 23. April 2015, von 16-20 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Mühlenstr. 5. Lübbecke-Nettelstedt, Montag, 27. April 2015, von 16-20 Uhr, Sportzentrum, Husener Str. 16. 31. Mai einer von 31 attraktiven Preisen gezogen. Um an der Verlosung teilzunehmen, können Sie schon jetzt das Los in der nebenstehenden Anzeige hier im Heft ausfüllen und im Salon von Iris Kalz Wellness, Heuweg 2 in Lübbecke in die Losbox werfen. Natürlich sind dort auch Lose zum Ausfüllen erhältlich. Für einen kleinen Vorgeschmack, hier die Preise: 2 x 1 Bademantel TIGI, 2 x 1 Kühltasche, 2 x 1 CATWALK Clutch, 1 Sonnenbrille BED HEAD, 5 x 1 Schminktasche EQUAVE, 4 x 1 Kul- turbeutel EQUAVE, 2 x 1 MARA HOFFMANN Haar Accessoire, 6 x 1 Benzin-Feuerzeug TIGI/CREW, 3 x 1 Duschtuch CREW. Unser Tipp: Wenn Sie IRIS KALZ WELLNESS einmal live erleben wollen, kommen Sie am Donnerstag, 30. April 2015 ab 16 Uhr in die LIBERTY Filiale in der Lange Straße in Lübbecke. Dort wird die neue Frühjahr/Sommer Mode vorgestellt. Alle Interessierten haben dann die Möglichkeit, sich vor Ort vom IRIS KALZ WELLNESS-Team eine Farbberatung für Haare und Make up machen zu lassen. Bei einem kleinen Probe Make up können die Trend-Farben von BELAVANCE und La Biostetique Paris sofort getestet werden. Weitere Infos unter www.iriskalzwellness.de Klinikum Herford jetzt Uni-Klinik Kreis Herford (EVZ). „Das ist der Durchbruch für die Medizinerausbildung in unserer Region“, so das gemeinsame Fazit der heimischen SPDLandtagsabgeordneten Angela Lück und Christian Dahm nach der Entscheidung der Ruhr-Universität Bochum für eine Zusammenarbeit mit dem Klinikum Herford und den Mühlenkreiskliniken. „Damit wird das Klinikum zur Universitätsklinik und das zurecht, denn die Verantwortlichen des Klinikums haben eine hervorragende Bewerbung abgeliefert.“, betont Angela Lück. Vorausgegangen waren viele intensive Gespräche der Abgeordneten Dahm und Lück mit dem zuständigen Ministerium. „Umso mehr freut es uns, dass Herford den Zuschlag, trotz der Konkurrenz aus Bielefeld, bekommen hat“, betonen die beiden Landespolitiker. Das von den Oppositionsparteien in Düsseldorf so oft kritisierte „Bochumer Modell“ habe sich durchgesetzt. Die ersten Medizinstudenten haben bereits ihre theoretische Ausbildung an der Uni Bochum begonnen und werden den praktischen Teil in den Kliniken der Kreise Herford und Minden-Lübbecke absolvieren. Für den Landtagsabgeordneten Christian Dahm hat dies eine besondere Bedeutung für den ländlichen Raum: „Die Medizinerausbildung in den Kliniken auf dem Lande ist ein wichtiger Baustein Hier!Apotheke Gehlenbeck Mit Vitaminen und Mineralien zu mehr Vitalität und Gesundheit Lübbecke-Gehlenbeck. Gesunde Ernährung, körperliche Bewegung und geistiges Training tragen im wesentlichen dazu bei, gesund älter zu werden. Die begleitende Anwendung von Vitaminen (vita, lat. Leben), Spurenelementen und Schüßler Salzen kann sowohl generell als auch in akuten Situationen unsere Gesundheit und unsere Vitalität stärken. Durch mangelhafte Ernährung und unsere vielfach hektische Lebensweise können sehr schnell Mangelzustände in der Versorgung unseres Körpers entstehen. Nicht ohne Grund heißt es „Schönheit kommt von innen!“ Ein gesunder, vitaler Mensch strahlt eine natür- liche Schönheit aus, weil er sich rundum wohl fühlt. Dazu bedarf es der regelmäßigen Zufuhr mit den notwendigen Bau- und Betriebsstoffen. Mit Vitaminen, Spurenelementen und Schüßler Salzen haben wir die Chance, gezielt die notwendigen Betriebsstoffe zuzuführen. Sie wirken sanft, gezielt und besonders effektiv. „Bleiben sie vital und beweglich“ - unsere April-Aktion (4. bis 11.4.) informiert Sie umfassend, wie Sie gezielt etwas für ein harmonisches Immunsystem, einen aktiven Stoffwechsel, starke Gelenke und schöne Haut tun können. Werden Sie jetzt aktiv, um Ihrem Körper die notwendige Unterstützung zu geben. Neue Power und Energie liefert unsere „Schüßler-Kraft-Kur“ (Nr. 3, Nr. 5 und Nr. 8). Nummer 3 ist wichtig für unser Immunsystem und erhöht die Eisen- und Sauerstoffaufnahme. Als Kraft- und Zellschutzmittel nehmen Sie die Nummer 5. Das Salz Nummer 8 stärkt unsere Regeneration. Optimale Ergänzung bietet das Spurenelement Zink (Nr. 21). Es unterstützt unser Immunsystem (auch bei Allergien) und versorgt darüber hinaus Haut, Haare und Nägel. Wir freuen uns auf Sie. Jeden Teilnehmer an unserer Aktion erwartet eine Überraschung. HIER APOTHEKE GEHLENBECK – für Ihre Gesundheit nur das Beste. für die ärztliche Versorgung in unserer Region“. Es habe sich gelohnt, dass die heimischen SPD-Abgeordneten, sowohl aus dem Kreis Herford, als auch aus dem Kreis Minden-Lübbecke in den letzten Monaten gemeinsam in kontinuierlichen Gesprächen mit dem Wissenschaftsministerium das Ziel verfolgt haben, die Bewerbung des Klinikverbundes zum Erfolg zu führen. Neben der herausragenden fachlichen Kompetenz der Kliniken sei es nun auch wichtig, dass die Klinikträger sowie die beteiligten Kreise, Städte und Gemeinden eine gute Infrastruktur für die Ausbildung schaffen und sich die künftigen Medizinstudentinnen und -studenten an ihrem Ausbildungsort wohlfühlen können und aufgenommen werden. „Wenn die jungen, gut ausgebildeten Mediziner bei uns „hängen“ bleiben, dann wird auf Dauer die medizinische Versorgung in unserer Region deutlich verbessert“, fassen Lück und Dahm zusammen. 16 Sonderthema: GESUNDHEIT ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Eisen und Verträglichkeit " ( # &&& " " $ * # %#$ " ) * ' " $ ! Lübbecke. Das Spurenelement Eisen gehört zu den wichtigen Nährstoffen weil es für Energie, Kraft, Ausdauer, Belastbarkeit und Konzentration steht. Eisen nimmt im roten Blutfarbstoff Hämoglobin den Sauerstoff auf, der dadurch zu den Zellen gelangt und dort wieder mit Hilfe von Eisen die Energiegewinnung gewährleistet. Diese Energie wird u. a. für Gehirn, Nerven- und Muskelzellen benötigt. Fehlt uns Energie, dann fehlt oft ausreichend Eisen, und der Mensch fühlt sich müde, schlapp und ausgelaugt. Zudem werden Haut, Haare und Nägel stumpf. Eisen ist als lebensnotwendiger Nährstoff in tierischen Lebensmitteln als auch in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Zwar wird Eisen aus tierischen Lebensmitteln deutlich besser aufgenommen, jedoch müssen Vegetarier keineswegs zwangsläufig einen Eisenmangel erfahren. Sie sind allerdings häufiger betroffen, da die erforderlichen Mengen und eine ausgewogene Mischkost nicht verzehrt werden. Für Veganer ist eine gute Eisenversorgung ein deutlich stärkeres Problem. Eisenverluste entstehen vorrangig durch Blutverluste. Deshalb sind 10-20 Prozent Frauen bedingt durch die Monatsblutung häufiger von Eisendefiziten bis hin zum Eisenmangel betroffen. Im Falle starker Regelblutungen ist der Ausgleich alleine über die Ernährung oft nicht ausreichend. Eisendefizite entstehen nicht von jetzt auf gleich, da erst die Eisenspeicher in Leber, Muskeln und Knochenmark entleert sein müssen. Andererseits dauert es längere Zeit, um entleerte Eisenspeicher wieder aufzufüllen, weil der Körper vom täglichen Eisenangebot nur geringe Mengen aufnimmt, durchschnittlich 5-10 Prozent. Das hat zur Folge, dass Eisen bei Mangel oder Knappheit arzneilich über längere Zeit von mindestens 10-12 Wochen mit täglicher Einnahme ersetzt werden muss, damit die Eisenreserve aufgefült und gesichert ist. Die arzneiliche Eisentherapie hat jedoch den Nachteil, dass es schlechter ver- tragen wird und oft mit Magenbeschwerden oder Verstopfung einhergeht. Diese verminderte Bekömmlichkeit erschwert die regelmäßige Einnahme. Es sind meist Dosierungen deutlich über 50 mg Eisen pro Tag, die Probleme bereiten. Eine Alternative dazu sind alkohol- und konservierungsstofffreie arzneiliche Flüssigzubereitungen mit wichtigem zweiwertigen Eisen, die ebenfalls sehr gute Wirkung zeigen. In der Schwangerschaft steigt der Eisenbedarf um 100 Prozent - gerade hier steht die Bekömmlichkeit ganz weit vorne. Apotheker Herbert Lippert berät Sie in der GÄNSEMARKT APOTHEKE. FOTO: EVZ Vielfältige Aktivitäten im BENEDIKTUSPARK Hüllhorst-Schnathorst. Dass die Lebensqualität und das Wohlergehen der Bewohner/innen dem Team des BENEDIKTUSPARK, Zentrum für Seniorenbetreuung in Schnathorst, sehr am Herzen liegt, zeigen die vielfältigen Veranstaltungen, die dort angeboten werden. So gab es allein im März den Thementag „Wir erwarten den Frühling“ mit besonders leichten Speisen auf dem Büffet und zum Frühlingsanfang eine Rätselrunde. Zwei mal stand ein evangelischer Gottesdienst an. Über den Besuch von Gabriele Voigt-Papke mit ihren Therapiehunden Grace und Ida freuten sich die Bewohner sehr. Auch der Frauenkreis Tengern war im BENEDIKTUSPARK zu Gast und die Kinder des evangelischen Kindergartens Schnathorst. Jede Woche trifft sich der Mittwochsclub mit Pastorin Kristina Laabs im Andachtsraum zum Klönen bei Musik, Kaffee und Kuchen. Bürgersprechstunden für die Belange behinderter Menschen in Lübbecke Für Sie in Hüllhorst Der „Mittwochsclub“ genießt die Stunden mit Pastorin Kristina Laabs bei Kuchen und Musik. FOTO: ANETTE HÜLSMEIER Benediktuspark Zentrum für Seniorenbetreuung Sachsenweg 2, 32609 Hüllhorst (OT Schnathorst) Tel. (0 57 44) 50 96 - 0, Fax: (0 57 44) 50 96 - 99 www.benediktuspark-zentrum.de Lübbecke (EVZ). Michael Biesewinkel ist seit 2009 ehrenamtlicher Ansprechpartner für die Belange behinderter Menschen in Lübbecke. In diesem Jahr möchte er erstmalig seine regulären Bürgersprechstunden um Fachsprechstunden zu bestimmten Themengebieten ergänzen, die für seinen zu beratenden Personenkreis interessant sein könnten. Bei der Themenauswahl („Das persönliche Budget“, „Schwerbehindertenausweis und Parkerleichterungen“ sowie „Barrierefreies Wohnen“) sind die Erfahrungswerte aus den Anfragen und Wünschen der letzten Jahre zugrunde gelegt worden. In den allgemeinen Offenen Bürgersprechstunden wird es wie gewohnt keine besonderen Themenschwerpunkte geben. Hier ist Raum für alle Fragen, die nicht durch die Fachsprechstunden abgedeckt sind. Hier die geplanten Bürgersprechstunden im Einzel- nen: 22. April, 15 Uhr: „Das persönliche Budget“, Referentin Claudia Rösner (LWL). Ort: Stadtverwaltung (Raum 908), Anmeldung bis zum 10. April bei der Stadtverwaltung unter (0 57 41) 2 761 65. 10. Juni, 17 Uhr: „Schwerbehindertenausweis und Parkerleichterungen“, Referenten: Eva Elias (Kreisverwaltung), Marlon Simon (Stadt Lübbecke). Ort: Stadtverwaltung (Raum 908), Anmeldung bis zum 3. Juni bei der Stadtverwaltung unter (0 57 41) 2 76-1 65. 22. August, 15-16 Uhr: Offene Sprechstunde. Ort: Die Brücke - Haus der Begegnung, Kapitelstraße 9. 22. November, 17 Uhr: „Barrierefreies Wohnen“, Referent: Achim Grube (GBSL). Ort: Geschäftsräume der GBSL Bauund Siedlungsgenossenschaft Lübbecke eG.. 5. Dezember, 15-16 Uhr: Offene Sprechstunde. Ort: Die Brücke - Haus der Begegnung, Kapitelstraße 9. ANZEIGE, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES 17 Sonderthema: NATURHEILKUNDE Mehr Freude am Leben: Besser sehen - besser gehen und leichter abnehmen Bünde. Suchen Sie Hilfe für Ihre gesundheitlichen Probleme, haben Sie Fragen dazu und suchen eine Antwort? Sind Sie bereit, etwas für sich zu tun? Dann sind Sie bei Carole Ikuta-Weiherich genau richtig. „Wenn Körper, Geist und Seele in Disharmonie geraten, fühlt sich der Mensch unwohl. Alle Symptome einer gesundheitlichen Störung unterliegen bestimmten Ursachen. Diese zu finden ist die Kunst und der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung”, so die Heilpraktikerin. In ihrer Praxis für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Naturheilkunde an der Bahnhofstr. 4 bietet sie umfangreiche Behandlungsmöglichkeiten an, z. B. die Atlastherapie nach Pohlmann. Sie findet Anwendung bei Atlasfehlstellung oder einem Beckenschiefstand. Beides findet ihre Ursache in verschiedenen Krankheitsbildern, z. B. bei Kopf- oder Nackenschmerzen, Migräne, Lähmungen in den Armen, Herzbeschwerden, Bandscheibenvorfall u. a. Steht der Atlaswirbel in einer Fehlstellung, kann dieses zu schmerzhaften Blockierungen in der Wirbelsäule und zu Funktionsstörungen der Nervenbahnen kommen. Der Atlastherapeut korrigiert die Fehlstellung mit gezieltem Druck seiner Finger. Ein weiterer Behandlungsbereich in der Praxis ist Hilfe bei der Makuladegeneration. Die funktionelle Mitte der Netzhaut ist für die höchste Sehschärfe zuständig. Bei einer Makuladegeneration lassen die Funktionen der Makula oftmals schnell nach, das Gewebe verfällt, und es entstehen krankhafte Zellwucherungen. Die Degeneration führt oft zum vollständigen Verlust der Sehfunktion in der Makula. IkutaWeiherich hilft mit einer Akupunktur-Methode nach Boel. Hierbei werden, wie auch in der chinesischen Akupunktur, Nadeln benutzt. Das Ziel dieser Methode ist es jedoch nicht über die Meridianbahnen, sondern über die Reflexpunkte den Selbstheilungsprozess des Kör- pers anzuregen. „Die Ernährung ist in der traditionellen chinesischen Medizin der wichtigste Baustein für die Gesundheit und zum Entgegenwirken von Krankheiten”, so die Heilpraktikerin. Man kann sich krank oder gesund essen. Gewusst was und wie erfahren Sie von mir”. Wer fit, vital und schlank sein möchte, kann sich von IkutaWeiherich ein individuelles Ernährungsprogramm erstellen lassen. Eine umfangreiche Vital- und Stoffwechselanalyse sowie insgesamt 42 Laborwerte bilden u. a. hierfür die Basis. SKIZZE: MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG VON ERNST POHLMANN Studie zur Naturmedizin: Sehnsucht nach dem Ursprünglichen Gießen/Köln (humannews). Naturmedizin wird in Deutschland immer beliebter. Heute fordern Patienten von ihren Ärzten und Apothekern aktiv Wissen zur Naturmedizin ein, sie recherchieren selbstständig im Internet und setzen die Fachleute dadurch permanent unter Druck. Für immer mehr Menschen liegen Schul- und Naturmedizin auf Augenhöhe und stehen gleichberechtigt nebeneinander. Dies sind einige der Kernergebnisse einer umfassenden tiefenpsychologischen Studie, die das rheingold Institut in Köln auf Initiative von Pascoe durchgeführt hat. Zuwendung und Verständnis In der Studie wurden vor allem die bewussten und unbewussten Sinnzusammenhänge erforscht, die die Themenbereiche der Selbstmedikation, des Gangs zum Arzt und den Umgang mit der eigenen Krankheit begleiten. Ziel war es, zu verstehen, was die Patienten für Naturmedizin begeistert, und wie sich der seit Jahren anhaltende Trend hin zu Homöopathie und Naturheilkunde erklären lässt. Und dabei stellte sich ganz klar heraus: Mit dem Trend zu Naturmedizin verbinden viele Menschen Sehnsüchte, die durch die Schulmedizin nicht eingelöst werden: Individuelle Zuwendung und ganzheitliche Betrachtung, Verständnis und ausgedehnte Kommunikation. Die Naturmedizin bietet nach Ansicht der Probanden ein komplett anderes Weltbild, sie ist frei von Industrie und Chemie und oftmals auch frei von schnellen Lösungen. Es wird Zeit und Verständnis für die Anliegen der Patienten aufgebracht - eine Anamnese dauert nicht selten 90 Minuten. Für viele Patienten besonders wichtig: Es gibt einen ganzheitlichen Blick, der über die reinen Symptome hinausgeht und auch die Lebensumstände und die Psyche der Patienten mit berücksichtigt. Eine aktive statt einer passiven Rolle Die Behandlung beim Naturheilkundler wird wie eine Auszeit aus der Rastlosigkeit des Alltags erlebt, schon mit dem Betreten des Behandlungszimmers bleibt für viele Befragte die Zeit stehen. Vor diesem Hintergrund lässt sich auch verstehen, wieso viele Patienten, die sich einem Naturheilverfahren anvertrauen, überdurchschnittlich aktiv an ihrer eigenen Gesundung mitwirken. Zum Beispiel, indem sie ihre Ernährung umstellen, mit sportlichen Betätigungen beginnen oder auf Alkohol und Zigaretten verzichten. 18 REDAKTIONELLES Politische Bildungsfahrt der Lebenshilfe Herford nach Berlin Kliffkieker präsentieren Frühlingsmotive Herford (EVZ). Am Samstag, den 9. Mai 2015 heißt es um 19 Uhr im Stadttheater Herford „Kliffkiekers Frühlingsmovie“. Hinter dem Motto verbirgt sich in diesem Jahr mal wieder etwas ganz anderes. Viele Besucher der Weihnachtsgala werden sich noch an das einheitliche Outfit des Chores erinnern, doch was bieten die Seebären im Jahr 2015? Der etwas andere Chor blitzt immer wieder mit neuen Überraschungen auf. Karten für die Vorstellung gibt es an der Theaterkasse am Linnenbauerplatz im Gebäude der Stadtbücherei, jedem Chormitglied oder unter www.kliffkieker.com Anzeigenannahme 92 50 50 (0 52 23) Musiker der Füllenbruch-Combo und Teilnehmer des Fotoprojektes der Lebenshilfe Herford folgten mit ihren ehrenamtlichen Begleitern kürzlich der Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Tim Ostermann zu einer dreitägigen politischen Informationsfahrt nach Berlin. Die zirka 50 Teilnehmer aus Herford, Enger, Hiddenhausen, Kirchlengern, Löhne und Vlotho nahmen sehr aufmerksam und interessiert an einer Führung im Bundesrat und der Mauergedenkstätte an der Bernauer Stra- ße teil. Darüber hinaus besuchte die Gruppe das Innenministerium in der Hauptstadt. Neben all diesen Punkten stand auch ein ausführlicher Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages auf der Tagesordnung. Fasziniert verfolgten die Teilnehmer von der Besuchertribüne des Plenarsaals aus die Debatte. Abgerundet wurde der Besuch im Reichstag durch einen Rundgang in der Reichstagskuppel. „Mir gefällt die Fahrt nach Berlin sehr gut. Der Besuch im Bundesrat und im Bundestag bei Dr. Tim Ostermann sind toll“, berichtet Ben- jamin Peters aus Vlotho. Auch die anderen Teilnehmer waren begeistert von den vielseitigen Eindrücken und Informationen. Beim Gespräch mit ihrem Abgeordneten Tim Ostermann im Reichstag konnten die Besucher ihre vielen Fragen an den heimischen Abgeordneten stellen; z. B. warum Menschen mit geistiger Behinderung in NRW keinen Bildungsurlaub bekommen. Auch der Umgang mit geistig behinderten Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt wurde thematisiert und lebhaft diskutiert. FOTO: PR Mindener Stichlinge: „Augen zu und durch“ Kleinwalsertal über Pfingsten Bünde. Die nächste Busreise der World Wide Gruppenreisen GmbH aus Dachau in Begleitung von Apotheker Reinhard Rokitta und seiner Frau Angelika führt die Reisegäste aus Ostwestfalen diesmal ins Kleinwalsertal. Über Pfingsten vom 22.-26. Mai geht es für fünf Tage zu den österreichischen Nachbarn in eines der schönsten Hochgebirgstäler der Alpen. Die Bergwelt im Kleinwalsertal ist eine kraftvolle, einmalige Natur, die sorgsam gepflegt und gehegt wird, damit ihre faszinierende Schönheit auch zukünftig Bergfreunde von überallher begeistert. Übernachtet wird im 3-Sterne-Ho-tel „Apart Hotel Kleinwal- Blick von der Schwende ins Kleinwalsertal. FOTO: KLEINWALSERTAL TOURISMUS EGEN sertal“ in Mittelberg. Die gemütlichen Hotelzimmer bieten reichlich Platz zum Erholen, die freie Nutzung des Hallenbades und der Sauna ist Reisen mit persönlicher Note – mit Apotheker Reinhard Rokitta 5 Tage Kleinwalsertal vom 22.-26. Mai 2015 (über Pfingsten) 479 Euro/Person im DZ EZ-Zuschlag 58 Euro Änderungen vorbehalten. Veranstalter World Wid : Gruppenreise en GmbH Infos und Anmeldung bei Angelika und Reinhard Rokitta, Tel. (0 52 06) 70 63 45, Buchung: World Wide Gruppenreisen GmbH, Schleißheimer Str. 89, 85221 Dachau, Tel. (0 81 31) 3 18 99 30 Ansprechpartner: Christoph Rodermund, Tel. (0 81 31) 3 18 99 30, www.kundenreisen.de inklusive. Von den Leistungen her kann sich auch diese Reise wieder sehen lassen. So stehen Oberstdorf, der Bregenzerwald, die Käsestraße mit dem Besuch einer Käserei und die Sonna Alp auf dem Programm. Auch die Geselligkeit und das gegenseitige Kennenlernen kommen nicht zu kurz. So haben Reinhard und Angelika Rokitta wieder die beliebten gemeinsamen Abendessen mit kulinarischen Highlights organisiert sowie einen Abend mit Musik und Tanz. Anmeldungen zu dieser interessanten Reise sind ab sofort möglich. Die kompletten Reiseleistungen sind auch im Internet zu lesen unter www.kundenreisen.de Bünde-Ennigloh (EVZ). Welches Überraschungsei legt uns Mutti wieder ins Nest? Versteuern wir uns? Freihandelsabkommen für Freibeuter? Familienfreundliche Einsätze bei der Bundeswehr? „Augen zu und durch“ lautet das Motto der „Mindener Stichlinge“. Am Mittwoch, 6. Mai 2015 sticheln sie wieder - zu erleben ab 20:30 Uhr im UNIVERSUM Bünde. Deutschlands ältestes Amateurkabarett, 1966 gegründet von Birger Hausmann, präsentiert auch in diesem Jahr ein Ensembleprogramm, das an die guten alten Kabarettzeiten der Vor-Comedy Ära erinnert - bissig, aktuell, wortgewaltig, intelligent und mit tiefgründigem Wortwitz. Der ganz normale Wahnsinn in Politik, Wirtschaft und überhaupt bietet ja reichlich Anlass. Lassen wir uns vom Leitzins verleiten? Wer fällt die Pflegestufe rauf oder runter? Mit der Maut auf dem „High way to hell“? Braucht die FDP nur einen neuen Namen? Wo gibt es noch geheime Geheimdienste? Wie lange geht die „Menage a` trois“ noch gut, oder muss die Basis wieder ran? Fragen über Fragen, denen die „Mindener Stichlinge“, in aktueller Besetzung mit Kirsten Gerlhof, Rolf Berkenbrink, Annika Lindemann, Jana Löschner, Frank Oesterwinter, Pit Witt, Jürgen Juchtmann und Birger Hausmann, stichelnd nachgehen. An Themen besteht kein Mangel, das steht fest. Die „Stichlinge“ nehmen nicht nur das aktuelle Geschehen unter die Lupe, sondern auch die dazugehörigen Hintergründe. Wer sie kennt, weiß, dass die Zuschauer ein abwechslungsreiches, bissiges Programm erwartet, bei dem wohl kein Auge trocken bleiben kann. Da heißt es „Augen zu und durch“. Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.widuticket.de und unter Tel. (0 52 23) 17 88 88. FOTO: PR LATETN A-BSJU EXTZR NG EITU NG VOM online unter www.evz-web.de 19 ANZEIGE UND REDAKTIONELLES Einmal so sein wie Robin Hood: Neues Bogensportzentrum in Hüllhorst-Holsen Hüllhorst-Holsen (EVZ). „Einmal im Leben sein wie Robin Hood“, unter diesem Motto haben die „Wiehenschützen“ zu einem „Tag der offenen Tür“ an die Schmiedestraße 10 (bei Getränkehof Kottmeier) nach HüllhorstHolsen eingeladen. Dort wurde das neue Bogensportzentrum im ehemaligen Hühnerstall des Hofes Kottmeier vorgestellt. „Seit Oktober 2014 haben wir hier gebaut und gewerkelt und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, sagt Uwe Hals- tenberg, Vorsitzender der Wiehenschützen stolz. Am Aktionstag konnten alle Besucher unter fachlicher Anleitung den Bogensport für Jung und Alt hier ausprobieren, so Fachwart der Schützen, Michael Meier. Die Wiehenschützen sind eine Abteilung im Verein Wiehensport Hüllhorst, dazu gehören auch die Abteilungen Wiehenläufer und Wiehenwalker. „Die Gesundheit und der Spaß stehen bei uns im Vordergrund“, ist das Motto der regen Vereinsmitglieder. Gerade im Aus- dauersport sind gemeinsame Trainingseinheiten wichtig, so die einhellige Meinung: „In der Gruppe ist man motivierter, sich „aufzuraffen“, und außerdem kann man auch gemeinsame Erfahrungen austauschen“. Fragen und Anregungen sind jederzeit willkommen, so Uwe Halstenberg. Gern unter [email protected]. Infos gibt es unter www.wiehenschützen.de oder www.wiehenläufer.de Telefonisch ist Halstenberg mobil unter (01 70) 9 03 41 43 zu erreichen. Der Verein „Wiehensport in Hüllhorst“ hatte zur Vorstellung des neuen Bogensportzentrums eingeladen: (V. li.) Uwe Halstenberg, Rüdiger Becker, Birgit Riemer, Michael Meier, Selina Becker, Carolin Kottmeier, Herbert Stockmann und Cornelia Voss. FOTO: EVZ (ANETTE HÜLSMEIER) Arbeitskreis „Gesundheitswirtschaft” der IWKH zu Gast bei Rotpunkt Küchen Kreis Herford (EVZ). Die Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford e.V. (IWKH) ist ein Zusammenschluss von heimischen Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen, Freunden und Förderern. Gemeinsam sollen Impulse gesetzt werden, um den Wirtschaftsstandort Kreis Herford positiv fortzuentwickeln. Im Rahmen des Zukunftsprogrammes der IWKH, das den Bereich „Gesundheit“ als einen Themenschwerpunkt beinhaltet, wurde bereits 2014 der Arbeitskreis „Gesundheitswirtschaft“ gegründet. Sprecher dieses Arbeitskreises“ sind Dr. Robert Kluger, Familienarztzentrum Kirchlengern, sowie Martin Kubiessa, Verwaltungsdirektor der Weserland-Klinik Bad Seebruch. „Die Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist für Unternehmen in den vergan- „Hartmuth und die Hitmaschine” und „Onair” im Doppelkonzert Löhne (EVZ). Ein A-capella Abend der Extraklasse erwartet die Besucher dieses Konzertabends. „Onair“ sind die Durchstarter der A-cappella-Szene. An Pfingsten 2013 gewann die Band beim renommierten Aarhus Vocal Festival in Dänemark bei ihrem ersten Auftritt den ersten Preis. Kurz danach gewannen sie den ebenso renommierten Gesangswettstreit „vocal total“ in Graz und im Januar 2014 die „Freiburger Leiter“ anlässlich der Freiburger Kulturbörse. „Hartmuth und die Hitmaschine“ wiederum sind Patrick Oliver von „Onair“und Lukas Teske von „Maybebop“. Die beiden ehemaligen Schulkameraden nutzen dieses Projekt um gemeinsam ihre ganz eigenen Versionen ihrer Lieblingslieder auf die Bühne zu bringen. Das Doppelkonzert findet am Freitag, 8. Mai um 20 Uhr in der Werretalhalle, Saal 2 statt. Vorverkauf: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Abendkasse: 23 Euro, ermäßigt 18 Euro. Veranstalter: Kulturbüro Löhne O-TON. Günter Wolfart (Betriebsleiter Fa. Rotpunkt), Andreas Wagner (Geschäftsführender Gesellschafter Fa. Rotpunkt), Meike Lübbe (Geschäftsführerin IWKH e. V.) und Martin Kubiessa (Sprecher AK). FOTO: PR genen Jahren stetig gestiegen“, erläuterte IWKH-Geschäftsführerin Meike Lübbe. „Neben der eigentlichen Arbeit zur Erreichung der gesetzten Ziele soll auch das Netzwerken im Focus stehen, um einen regen Ideen- und Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern aus der Gesundheitswirtschaft und Nachfragern zu ermöglichen.“ So trafen sich kürzlich 30 Akteure aus dem Kreis Herford in dem Familienunternehmen Rotpunkt Rabe & Meyer Küchen GmbH & Co. KG in Bünde-Ahle. Geschäftsführer Andreas Wagner begrüßte die Teilnehmer und stellte dar, dass das Betriebliche Gesundheitsmanagements der nachhaltigen Bestandssicherung im Unternehmen diene und als wichtige unternehmerische Aufgabe verstanden wird. Betriebsleiter Günter Wolfart berichtete im weiteren Verlauf über die Einführung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen, die in enger Kooperation mit der AOK NordWest erfolgte. „Seit dem Start in 2012 haben wir bereits viele Maßnahmen entwickelt und auch umgesetzt. Weitere Optimierungsschritte sind an- gedacht“, zog Günter Wolfart eine positive Zwischenbilanz. Ann-Kathrin Niermann, Gesundheitsmanagerin der IKK classic, informierte die Gäste über die Fördervoraussetzungen und -möglichkeiten der Krankenkassen, die Unternehmen bei der Einführung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Anspruch nehmen können. Abschließend stellte Wolfgang Wessels als Anbieter dem Arbeitskreis die Angebote seines Augengesundheits-Services vor. „Ich freue mich darauf, im Rahmen der nächsten Sitzungen des Arbeitskreises weitere Best-Practice-Beispiele in der Region kennenzulernen und hoffe, dass die Erfahrungswerte anderen bei der Einführung und Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements behilflich sind“, schloss Martin Kubiessa die Sitzung. 20 Sonderthema: LERNEN ANZEIGEN UND PUBLICITY „Hat’s geschrieben und kann’s nicht lesen“ Praxis für neurophysiologische Entwicklungsförderung NDT/INPP* • Therapie von Sprach-, Sprech-, • Kurse für Schulanfänger - Förderung Schluck-, Stimmstörungen von mehrsprachigen Kindern • Beratung, Hausbesuche • Hilfe bei Lern-, Verhaltens- und • Kurse für Senioren: Geistig fit im Alter Entwicklungsstörungen aufgrund • Unterstützung beim neurophysiologischer Ursachen Lese-Rechtschreib-Erwerb bei Kindern und Jugendlichen. Sedanstraße 25, Bünde, Telefon (0 52 23) 16 28 28 Pettenpohlstraße 19, Lübbecke, Telefon (0 57 41) 80 53 65 Ärztehaus am Nordring 17 - 21, Bünde, Tel. (0 52 23) 9 90 66 62 www.logopaedie-grau.de Im Sommer nach England Englisch lernen in den Sommerferien Noch Plätze frei! Infos: GB-D Freundeskreis e. V. • (02 08) 3 02 71 29 www.germany-england.de Bünde/Lübbecke. Zahlreiche geplagte Eltern, Lehrer und Erzieher kennen das Problem: Manche Kinder haben Probleme beim Erwerb der Schriftsprache. Sie können Linien nicht einhalten, die Schreibrichtung ändert sich, die Stifthaltung ist auffällig, Buchstaben sind eckig oder sehen jedes Mal anders aus. Das b und d oder E und 3 werden verwechselt, die Schrift ist wackelig und unleserlich. Es dauert ewig, bis ein paar Zeilen zu Papier gebracht werden, dabei macht das Kind laufend Schreibfehler, die zeitaufwändig verbessert werden müssen. Folgen der Schreibprobleme können schnelle Ermüdung, Konzentrationsschwäche, geringe Ausdauer, hohe Ablenkbarkeit und steigende motorische Unruhe sein. Die Nerven aller Beteiligten liegen blank, und das Kind muss ständig motiviert werden, weiterzumachen. Auch beim Lesen gibt es Schwierigkeiten, wie ausgelassene Wörter, Verrutschen in den Zeilen, nicht merken und verstehen, was man gelesen hat (Textaufgaben). Das Kind kann sein Wissen nicht zu Papier bringen. Oft kann man bei diesen Kindern auch im täglichen Leben Bewegungsauffäl- „Sollten Sie Fragen zur logopädischen Therapie haben, sind wir unter [email protected] für Sie erreichbar und freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel. (0 52 23) 16 28 28 (Sedanstraße), Tel. (0 52 23) 9 90 66 62 (Nordring) sowie unter Tel. (0 57 41) 80 53 65 (Lübbecke)”, so Iris Grau (5. v. li.) mit ihrem Team. FOTO: PETRA MENNINGHAUS ligkeiten beobachten. Es dauert lange, bis Alltagshandlungen reibungslos und automatisiert ablaufen. Schnürsenkel und Reißverschlüsse schließen, Zahnpastatuben öffnen und das Essen mit beiden Händen gelingt erst nach langem Training. Ursache dieser Schwierigkeiten können Restreaktionen frühkindlicher Reflexe sein. Frühkindliche Reflexe sollten im Lauf der Entwicklung vollständig gehemmt und von reiferen Bewegungsmustern abgelöst werden. Sollten Sie bei Ihrem Kind Lern-, Verhaltensoder Entwicklungsprobleme feststellen, können Sie es bei uns testen lassen. Weitere Informationen erhalten Sie in der PRAXIS FÜR NEUROPHYSIOLOGISCHE ENTWICKLUNGSFÖRDERUNG NDT/INPP® IRIS GRAU in Bünde und Lübbecke unter Telefon (0 52 23) 16 28 28 oder info@logopädie-grau.de In den Sommerferien zum Sprachkurs an die Südküste Englands FOTO: FOTOLIA Mühlheim. Der GB-D Freundeskreis e.V. bietet für die kommenden Sommerferien vom 27. Juni bis 12. Juli 2015 Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren die Möglichkeit, an einem Englischsprachkurs in Torquay an der Englischen Riviera (FOTO) teilzunehmen. Bus ab Köln ab 1.199 Euro inkl. Betreuung. Während des gesamten Aufenthalts inklusive An- und Abreise stehen Betreuer für die Sprachschüler zur Verfügung. Sie organisieren mit Hilfe einer lokal ansässigen Sprachschule das vielseitige Freizeitprogramm und die Ausflüge in die Umgebung und stehen den Sprachschülern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. So können Eltern ihre Kinder beruhigt in die Ferien fahren lassen. Da der GB-D Freundeskreis e. V. die Reiseorganisation selbst übernimmt, kann die Reise preis- wert angeboten werden. Kinder vieler Familien sollen gefördert werden, damit sie ihr Englisch und auch ihre Englischnoten verbessern und die englische Kultur kennenlernen. Für weitere Infos steht Ihnen die Vereinsvorsitzende, Karin Bohle-Francis, unter Telefon (02 08) 3 02 71 29 gerne zur Verfügung, oder besuchen Sie die Homepage des Vereins unter www.gb-d-sprachreisen.de Interessante Kurse im April mit und ohne PC im FLW in Herford Herford. Nach den Osterferien starten wieder viele interessante Kurse für die berufliche Weiterbildung und für den privaten Bereich im FriedrichList-Weiterbildungsinstitut e. V. (FLW), in Herford, Hermannstr. 7. Daten, Anwendungen, Applikation, etc. werden immer häufiger ins Netz ausgelagert. Welche Möglichkeiten die Cloud bietet, erfahren Interessierte am 15. April ab 18 Uhr. Um das iPad im Berufsleben geht es in Theorie und Praxis am 6. Mai um 18 Uhr. In der Kategorie PC-Anwendungen für die Praxis startet am 20. April ein Kurs Digitale Bildbearbeitung für Anfänger/ innen mit einer kostenfreien Software (GIMP). Und wie man ein Fotobuch erstellen und ausgestal- ten kann, zeigt Ihnen in einer kleinen Gruppe Schritt für Schritt ein in der Erwachsenenbildung langjährig erfahrener Dozent. Wegen der großen Nachfrage ist ein weiterer Kurs Digitale Fotos von Kamera bzw. Chip auf PC übertragen und verwalten am 26. April eingerichtet worden. Mac OS X 10.10 kennen lernen ist ab 22. April möglich, und mit PowerPoint 2010 für Einsteiger/innen können Sie sowohl im Beruf als auch privat eine ansprechende Präsentation mit Bildern, Grafiken und Texten am 24./25. April gestalten. Ein Tagesseminar Excel 2010 Formeln und Funktionen ist für Fortgeschrittene gedacht, die in der Praxis mit Excel arbeiten. Spiegelreflexkamerafreunde werden sich am 24. April im FreitagsWorkshop zum Thema Objektfotografie ab 18:30 Uhr wohlfühlen. Ein Italienischkurs für Anfänger/innen mit einem Muttersprachler beginnt am 21. April, und wer sich in englischer Sprache auf einen Job bewerben muss, ist im Coachingkurs How to Apply for a Job ab 25. April richtig. Der Kurs Einnahmen-Überschuss-Rechnung ab 16. April ist für Selbstständige, Kleingewerbetreibende und Freiberufler gedacht. Näheres auch zu weiteren Kursen auf der FLW-Homepage www.flw-herford.de, über die auch eine Anmeldung möglich ist. Zum Kursprogramm berät Irmhild Bökamp Sie gerne nach den Osterferien: Telefon (0 52 21) 13 28 54 (vormittags). ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Auto-Frühling 2015 akz-o. Jede Jahreszeit stellt für die Autolackierung eine besondere Herausforderung dar. Insbesondere der Winter und seine Spätfolgen können dem Lack so zusetzen. Fahrzeugbesitzer sollten deshalb prüfen lassen, ob die Oberfläche noch intakt ist. Gefahr durch Straßenschäden Schnee, Eis und Streusalz richten auf unseren Straßen im Winter regelmäßig große Schäden an. Dies wird in seinen ganzen Ausmaßen im Frühjahr sichtbar. Die Fahrbahn- Und das nicht nur am eigenen Auto, sondern auch an nachfolgenden Fahrzeugen. Zwar sind Radkästen und Unterboden mit einem speziellen Steinschlagschutz lackiert, der jedoch bei höheren Geschwindigkeiten und entsprechend großen Steinbrocken beschädigt werden kann.“ Die Folge: In diesen Bereichen kann unbemerkt Korrosion entstehen. Auch die Folgen von Streusalz in Verbindung mit Wasser oder Schnee können ihre Spuren hinterlassen haben. Diese 21 Sonderthema: AUTO IM FRÜHLING ßigen Reifenwechsels gegen Ostern und im Herbst geradezu an“, erklärt Bross. „Denn die Lackierung sollte ebenso gut auf die kommenden saisonbedingten Herausforderungen vorbereitet werden wie das Fahrwerk. Dies ist vor allem deshalb wichtig, um die Karosserie dauerhaft vor Korrosion zu schützen. Denn die Lackierung ist eines der wichtigsten Kriterien beim Verkauf des Gebrauchten.“ Hier zählt für den potenziellen Käufer der erste Blick. Fahrzeuge mit einer beschädigten Turnusmäßigen Reifenwechsel für einen umfassenden Lackcheck nutzen decke ist an vielen Stellen beschädigt und die Straße hat sich nahezu in eine Schotterpiste verwandelt. Risse, Abplatzungen im Asphalt und Schlaglöcher finden sich dann vor allem auf viel befahrenen Straßen. „Werden sie nicht repariert, sorgt der Verkehr dafür, dass sich diese Schäden schnell vergrößern“, erklärt Michael Bross vom Deutschen Lackinstitut in Frankfurt. „Lose auf der Fahrbahndecke liegender Split und Steine werden dann beim Überfahren hochgewirbelt, prallen an die Karosserie und können so Schäden an der Lackierung verursachen. ungünstige Mischung kann an vorgeschädigten Stellen in den Lackaufbau eindringen und ebenfalls zur Rostbildung führen. Werterhalt des Fahrzeugs Für einen umfassenden Lackcheck bietet sich die Zeit des turnusmä- oder ungepflegten Lackierung kommen meist erst gar nicht in die engere Wahl. „Es lohnt sich also, den Zustand der Lackierung nach dem Winter von einer professionellen Lackierwerkstatt auf Herz und Nieren prüfen zu lassen“, rät Bross. „Nach der Beseitigung der schadhaften Stellen ist die glänzende Karosserie dann wieder rundum geschützt und fit für den Frühling.“ Dann warten allerdings mit Blütenpollen, Baumharzen, Insektensekreten und Vogelkot schon die nächsten Herausforderungen auf den Autolack. FOTO:DEUTSCHES LACKINSTITUT/AKZ-O Was beim Verbandskasten jetzt wichtig ist Seit Jahresbeginn dürfen nur noch Kfz-Verbandskästen nach neuer DIN-Norm, die bereits seit 2014 gilt, verkauft werden. Dabei wurden einige Artikel aus dem Erste-Hilfe-Set gestrichen, andere kamen hinzu. Für den Autofahrer ist es wichtig, das Verfallsdatum des Notfall-Equipments zu überprüfen: Alte Verbandskästen dürfen noch bis zum Erreichen ihres Verfallsdatums verwendet werden. Wer keinen Verbandskasten mitführt, riskiert bei der Hauptuntersuchung einen sogenannten geringen Mangel. Die Plakette bekommt der Autofahrer dann zwar trotzdem, aber der Makel im Protokoll bleibt. Gerät ein Pkw ohne das wichtige Rüstzeug für die Ersthilfe in eine Verkehrs- kontrolle, muss der Fahrer ein Verwarnungsgeld von fünf Euro zahlen. Autofahrer sollten stets wissen, an welcher Stelle im Fahrzeug sie den Verbandskasten verstaut haben; im Notfall erleichtert der schnelle Zugriff das Helfen. Der ADAC stellt zu diesem Thema unter www.adac.tv einen Film zur Verfügung Den Autoschlüssel stets im Auge behalten Ein Moment, den haben Autodiebe leichsich keiner wünscht: tes Spiel. Ein Griff in Nach einem gelundie Tasche genügt, um genen Abend im den Funkschlüssel heRestaurant will man raus zu angeln. Der nach Hause fahren, Rest ist einfach: Einmal doch das eigene auf dem Parkplatz kurz Auto steht nicht auf den Schlüssel gemehr auf dem Parkdrückt und schon winkt platz. Wie das pasdas Auto dem Dieb sieren kann? Meist fröhlich zu. Er muss ist die Erklärung nur noch einsteigen ganz simpel. Immer und wegfahren. Autonoch hängen viele ihren Mantel und lassen den Autoschlüssel ein- diebstahl ist ein klassischer Fall oder ihre Jacke an die Garderobe fach in der Tasche stecken. So für die Teilkasko-Versicherung. Wer allerdings, wie oben beschrieben, handelt, muss sich nach Ansicht der Rechtsprechung wegen seines grob fahrlässigen Verhaltens eine Mitschuld anrechnen lassen. Welche Konsequenzen das hat, erläutert die HUK-COBURG. Der Bestohlene kann nicht erwarten, dass die Versicherung seinen Schaden in vollem Umfang reguliert. Einen Teil wird er aus der eigenen Tasche zahlen müssen. Doch gibt es ein ganz einfaches Gegenmittel: Den Schlüssel immer mitnehmen und ihn sicher in der Hand- oder Hosentasche deponieren. FOTO: HUK COBURG 22 Sonderthema: GARTEN ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Willkommen im Frühling (GMH/FGJ). Jetzt ist der Frühling da! In den Gärtnereien, Blumenläden und in den Gartencentern geht es bereits richtig bunt zu. Frühling heißt, in Farben und Gerüchen zu schwelgen. Viele interessante Neuzüchtungen versprechen einen fröhlichen Start in die Saison. Dazu zählen auch Klassiker in neuer Form: So gibt es Primeln (Primula) nun mit gefüllten Blüten in Weinrot und Hellgelb, die an Röschen erinnern. Im Trend sind zudem Varianten in Pastell-Rosa sowie als Zebra-Variante in Dunkelblau mit weißen Streifen. FOTO: GMH/FGJ Am 17. April 2015: Kochen im Mittelpunkt Achtung - Achtung - Achtung - Achtung Nächste EVZ-Ausgabe: 05. bis 08.05.2015 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 27.04.2015 Bäume fällen Sturmschäden vorbeugen Auch Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen BARTLING Abfuhr von jedem Ort Tel. 01 71/7 20 64 19 oder 0 52 21/5 10 74 Hüllhorst. Das ZEITMagazin und der BiolandVerband rufen gemeinsam zu einem bundesweiten Kochtag auf. Am 17. April 2015 rückt das Kochen und Genießen mit Freunden in ganz Deutschland und sogar darüber hinaus in den Vordergrund. Auch in der BIOLAND-GÄRTNEREI DUFTGARTEN wird geschnippelt, gekocht, probiert und gefachsimpelt. Ab 11 Uhr wird Showkoch Enrico Steuer im Verkaufsraum mit kleinen Köstlichkeiten, frisch zubereitet, die Kunden überraschen. Er wird dort zeigen, dass Kochen keine Hexerei ist und wie man mit einigen Handgriffen leckere Gerichte aus heimischen Produkten zubereiten kann. Bis gegen 14 Uhr wird er Fragen rund ums gesunde Essen aus regionalen und frischen Zutaten beantworten und mit Kostproben überzeugen. Um 18 Uhr beginnt die Abendveranstaltung mit einem Rundgang durch die Gärtnerei. Aromatische Kräuter, köstliche Blüten und erste gartenfrische Gemüsesorten können verkostet werden. Anschließend wird das Abend-Menü hieraus gemeinsam zubereitet. Enrico Steuer gibt Tipps und Tricks und begleitet die Teilnehmer bis zum fertigen Gericht und dem gemeinsamen Essen. Anmeldungen für die Abendveranstaltung werden unter Tel. (0 62 02) 4 09 83 10 entgegengenommen. Artgerechte Bedingungen für Koi epr. Nicht nur Dieter Bohlen ist bekennender Fan japanischer Koi. Weltweit haben die wertvollen Zierfische mit dem farbenfrohen Schuppenkleid zahlreiche Freunde. Denn die Vielfalt ihrer Zeichnungen ist enorm und ihre Körper wirken elegant, wenn sie sanft ihre Kreise durch das Wasser ziehen. Es gibt wohl kaum jemanden, den die Tiere nicht in ihren Bann ziehen. So werten immer mehr Gartenbesitzer ihren Teich mit Koi auf oder legen einen artgerechten Koi-Teich an. Damit Kohaku, Ogon, Sanke und Co lange gesund und munter bleiben, gibt es spezielle Pflegemittel. Koi können 40 Jahre und älter werden – wenn die äußeren Bedingungen stimmen. Beispielsweise zählt es zu den Eigenheiten der Zierfische, zu gründeln und dabei Schlamm aufzuwirbeln. Die Koi schützen sich damit instinktiv vor der Sonne, denn ihre Haut ist empfindlich. Hohe Ansprüche stellen sie auch hinsichtlich Wasserqualität und Futter. Beiden kommt der Teichprofi Söll mit seiner speziell auf Koi-Bedürfnisse zugeschnittenen KoiLinie entgegen. Zum Beispiel wirken die Premium KoiTeich Bak- tinetten als Filterstarter, Wasseraufbereiter und Nitratentferner und bieten sich daher auch bei der Neuanlage eines Koi-Teiches an. Sie optimieren die Lebensbedingungen der Zierfische ebenso wie Premium KoiStabil, das dafür sorgt, dass die Wasserwerte im Teich in Balance bleiben. FOTO: EPR/SÖLL Pflanzenbestimmungskurs für Anfänger/innen Kreis Herford (EVZ). Der Naturwissenschaftliche Verein Bielefeld bietet auch 2015 wieder einen Pflanzenbestimmungskurs für Anfängerinnen und Anfänger an. Das Angebot richtet sich ausdrücklich nicht nur an Vereinsmitglieder, sondern an alle Interessierten, vor allem aus dem Kreis Herford, die in die Botanik „hi- neinschnuppern“ und mehr über die heimische Pflanzenwelt erfahren oder ihre Artenkenntnisse auffrischen möchten. Geplant sind zwölf Termine (darunter auch einige kleine Exkursionen) vom 16.4. bis 3.9., jeweils donnerstags von 17– 19:30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Biologiezentrum Bustedt, Gutsweg 35, Hiddenhausen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Carsten Vogelsang, Tel. (0 52 25) 45 71, E-Mail: [email protected]. Aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise (etwa zu den Monatsexkursionen „Wunderschönes OWL“) sowie das vollständige Programm des Vereins zum Download unter www.nwv-bielefeld.de 23 ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES GUT ABGESICHERT FÜR STÜRMISCHE ZEITEN Mit Orkantief „Niklas“ fegte ein Frühjahrssturm über weite Teile Deutschlands. Laut Meteorologen war es einer der stärksten Stürme der vergangenen Jahre. Die Folgen sind immens: Umgestürzte Bäume, blockierte oder überflutete Straßen, Zugausfälle und erhebliche Verspätungen im Bahnverkehr. Selbst ganze Hausdächer wurden abgedeckt. Vor diesem Hintergrund ist das richtige Versicherungspaket für Hausbesitzer umso wichtiger. „Oft haben Eigenheimbesitzer zwar diverse Versicherungen zum Schutz ihres Wohngebäudes abgeschlossen, wissen aber gar nicht so genau, welche wann greift und welche Schäden eventuell noch gar nicht abgedeckt sind“, stellen die Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) immer wieder fest. Die DVAG erklärt, wie sich Eigenheimbesitzer bestmöglich gegen Kosten durch Unwetterschäden absichern. Die Wohngebäudeversicherung – der Basisschutz Sie greift bei Schäden durch Hagel, Sturm, Feuer und Leitungswasser. Etwa wenn durch einen Sturm das Dach abgedeckt wurde, der Schorn- stein umgestürzt ist oder eine Mauer durch einen entwurzelten Baum eingedrückt wurde. Nebengebäude sowie Garagen sind in den Schutz eingeschlossen, wenn diese in der Police vermerkt und in der Versicherungssumme berücksichtigt sind. Wichtig: Sturmschäden sind grundsätzlich ab Windstärke 8 abgesichert, was einer Windgeschwindigkeit von mehr als 62 Kilometern in der Stunde entspricht. Als Nachweis reicht es aus, dass eine Wetterstation in der Nähe diese Sturmstärke gemessen hat oder dass Nachbargebäude ebenso durch das Unwetter beschädigt wurden. Elementarschadenversicherung – unerlässlicher Zusatzschutz Fast drei Viertel der Hausbesitzer verfügen laut Erhebungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) nach wie vor über keine Elementarschadenversicherung. Dabei wird diese in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. Denn die Wiederkehrperioden von Unwettern verkürzen sich zunehmend. Bei Folgeschäden durch Überschwemmungen mit Starkregenfällen greift die Elemen- Stürmische Zeiten: Eigenheimbesitzer sollten gegen Unwetterschäden bestmöglich versichert sein. FOTO: CORBIS tarschadenversicherung. Darüber in ein vom Sturm beschädigtes hinaus kommt sie für Schäden Dach, sind inbegriffen. durch weitere Naturkatastrophen wie zum Beispiel Erdbeben oder Lawinen auf. Die Hausratversicherung – Schutz für die Inneneinrichtung Geht bei einem Sturm ein Fenster zu Bruch und ruiniert dabei zum Beispiel die Ledergarnitur, ist das ein Fall für die Hausratversicherung. Denn neben den Standardleistungen wie Einbruch, Brand- und LeitungsLandesehrenpreis für BARRE wasserschäden, kommt sie auch bei Sturmschäden an Möbeln und Lübbecke (EVZ). „Mit diesem Preis stellen wir die anderen Einrichtungsgegenständen Ein weiteres Mal hat die Lübbecker hohe Produktqualität von Lebens- auf. Auch Folgeschäden am Hausrat, Privatbrauerei Barre kürzlich den mitteln aus NRW in den Vorder- zum Beispiel eindringender Regen Landesehrenpreis erhalten. Neben grund und betonen deren regionale Kriterien wie optimale Verarbeitung Wurzeln,“ erklärte der Minister. Pilotprojekt des Kreises Herford und Zubereitung sowie hervorra- Denn der Wunsch nach hochwermit bundesweitem Vorbildcharakter gender Geschmack der Produkte, tigen Lebensmitteln aus der Region sind auch Kriterien wie die Be- ist da, verbunden mit dem Gefühl reitstellung von Ausbildungsplät- von Heimat und regionaler Iden- Kreis Herford (EVZ). zen oder die Anwendung von Nach- tität. Diese Produkte genießen Ein Pilotprojekt des Kreises Herford haltigkeitskonzepten entscheidend. oft ein höheres Vertrauen. Erzeu- war Thema auf dem diesjährigen FaGrundlage für die Verleihung „Lan- ger- und Verarbeiterbetriebe der cility Management Kongress 2015 desehrenpreis für Lebensmittel Ernährungswirtschaft in Nordrhein- in Frankfurt. Vorgestellt wurde die Zusammenarbeit des Kreises mit dem privaten Unternehmen GOLDBECK Gebäudemanagement GmbH. Durch die Partnerschaft übergibt der Kreis einen Teil seines Immobilienmanagement an ein externes Unternehmen. Diese Zusammenarbeit hat Modellcharakter, weil es bisher in OWL und NRW einzigartig ist, dass eine Kreisverwaltung einen Teil ihrer ur- (V. li.) Kerstin Ellersiek und Gereon Schalk (GOLDBECK Gebäudemanagement eigenen Leistungen durch Privatun- GmbH), Jürgen Müller (Baudezernent und Kämmerer, Kreis Herford) ternehmen erbringen lässt. Auf dem und Dr. Rüdiger Hotten (Geschäftsführer GOLDBECK Gebäudemanagement FOTO: PR Kongress hat Baudezernent und GmbH). Kreiskämmerer Jürgen Müller dieses Projekt und die ersten Praxiserfah- Ergebnis sind beispielsweise die so- anders als es viele erwarteten, hat rungen in einem Vortrag dargestellt. genannten Raumbücher. Sie geben sich nach der Analyse ergeben, dass Seit Sommer 2014 läuft der Vertrag. über alle Gebäude ausführliche Aus- für Investitionsmaßnahmen geringere Das Hauptaugenmerk liegt derzeit künfte über Größe der Räume, die Mittel als in den Vorjahren bereitNRW-Landwirtschaftsminister Johannes Remmel (re.) übergibt die bei der Instandhaltung der Berufs- Beschaffenheit der Boden- und Wand- gestellt werden müssen. Das Projekt offizielle Urkunde an Maik Bohne, Marketingleiter der Privatbrauerei kollegs des Kreises - der Kreis ist beläge, aber auch über die Nutzung des Kreises Herford hat auf dem ProBarre (li). FOTO: PR Träger von insgesamt fünf Berufs- der Räume. Damit bilden diese Raum- zess viele im Fachpublikum überzeugt. kollegs in Herford, Löhne und Bünde. bücher auch eine wesentliche Grund- Kein Wunder: In Zeiten enger HausNRW“ sind die DLG-Auszeichnun- Westfalen erschließen mit regio- Jürgen Müller hob hervor, dass der lage für die Schulentwicklungspla- haltspläne und begrenzter Kapazigen in Gold. Daraufhin erhalten nalen Lebensmitteln zunehmend gesamte Gebäudebestand des Kreises nung des Kreises Herford.Auch die täten ist ein solches Konzept auch in diesem Jahr 96 Unternehmen neue Marktpotentiale. Jede Region zwischenzeitlich durch die Firma Betreiberverantwortung für die Ge- für andere Verwaltungen durchaus die begehrte Auszeichnung. Land- hat besondere Lebensmittel, die Goldbeck analysiert worden ist. Da- bäude an den privaten Partner hat reizvoll. Mehrere Teilnehmerinnen wirtschaftsminister Johannes Rem- nach traditionellen Rezepturen durch ist eine Sanierungs- und In- Jürgen Müller in seinem Vortrag spe- und Teilnehmer haben sich nach den mel übergab die Urkunden im und Herstellungsweisen produziert vestitionsplanung des Kreises bis ziell angesprochen und konnte damit Kontaktdaten der Verantwortlichen Maxhaus in Düsseldorf persönlich. werden. zum Jahr 2019 möglich. Ein weiteres das Fachpublikum überraschen. Denn beim Kreis Herford erkundigt. 24 ANZEIGEN UND PUBLICITY STADTWERKE LÜBBECKE suchen das Lübbecker Wassergirl Lübbecke. Die STADTWERKE LÜBBECKE suchen erneut das „Lübbecker Wassergirl“, das mit seiner Persönlichkeit für das Trinkwasser der Region steht. Es soll nicht nur Sympathieträger für unser wichtigstes Lebensmittel sein, sondern Gleichaltrige zum Genießen von Trinkwasser anregen. Nach sieben Jahren wollen wir erneut ein Wassergirl für Lübbecke casten. Schließlich ist eine neue Generation Kinder und Jugendlicher herangewachsen, der wir ger- ne auf ihren Lebensweg mitgeben möchten, dass Trinkwasser ein großartiges Getränk ist. Dies ist notwendig, da unsere Kinder nach wie vor zu wenig und oft das Falsche trinken. Die schulische Leistungsfähigkeit leidet, die Anzahl übergewichtiger Kinder nimmt immer weiter zu. Verschiedene wissenschaftliche Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche oft zu wenig trinken. Das beginnt bereits beim Frühstück und setzt sich in der Schule fort. Einer Untersuchung der Universität Paderborn zufolge nehmen „knapp ein Viertel aller Schülerinnen und Schüler während des Schulbesuches keine oder nur selten Flüssigkeit zu sich.“ Um ihren Durst zu löschen, trinken Kinder und Jugendliche außerdem häufig völlig ungeeignete Getränke. Wie eine Untersuchung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zeigt, erzielen Kinder bessere schulische Leistungen, wenn sie ausreichend trinken. Nehmen sie zu wenig Flüssigkeit zu sich, leiden Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit. Der Trend zu einer Gesellschaft, in der immer mehr Kinder unter Übergewicht leiden, ist ungebrochen. Dafür gibt es zahlreiche Gründe. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass stark gesüßte Getränke hieran einen Anteil haben. Trinkwasser oder mit Trinkwasser zubereiteter, ungesüßter Früchtetee belasten die Energiebilanz des Körpers dagegen nicht. Informationen zum „richtigen“ Trinken sind also notwendig. Markus Hannig, Geschäftsführer der STADTWERKE LÜBBECKE: „Wir glauben, dass dies in besonderer Weise mithilfe des Lübbecker Wassergirls gelingen kann. Schließlich erfolgt die Ansprache der Zielgruppe auf Augenhöhe. Dabei geht es uns nicht darum, andere Getränke zu ‚verteufeln’, wir möchten jedoch das Bewusstsein von Kin- V. li.: Markus Hannig, Luca Marie Hohmeier, Maleen Ramroth (beide Klasse 7b Stadtschule) und Antje Röll (Lehrerin Stadtschule). FOTO: TILO SOMMER dern und Eltern schärfen.“ Im Gegensatz zum letzten Mal können sich diesmal nicht nur Mädchen (im Alter zwischen 10 und 16 Jahren) aus Lübbecke, sondern auch aus Espelkamp, Hille, Hüllhorst und Preußisch Oldendorf bewerben. Beim Casting steht selbstverständlich der Spaß im Vordergrund. Karola Halwe, bei den Stadtwerken für das Casting zuständig: „Unser Wassergirl muss kein Super-Model sein. Wichtiger sind uns persönliche Ausstrahlung und Pfiffigkeit. Schließlich soll sie als ‚ganz normales’ Mädchen anderen Kindern Lust darauf machen, mehr Trinkwasser zu trinken.“ Die Jury setzt sich zusammen aus Karin Detert (Berufskolleg LK), Karola Halwe (SWL), Yana Müller (Stadtschule LK), Friederike Niemeyer (Westfalenblatt), Antje Röll (Stadtschule LK), Kirsten Tirre (Neue Westfälische), Markus Hannig (SWL), Jürgen Lowis (Lowis&Partner) und Eckhard Witte (Bürgermeister LK). Bewerbungsschluss für das Casting ist der 17. April 2015. Die Gewinnerin des Castings erhält neben der Aufmerksamkeit der ganzen Region als Preis einen Betrag von 250 Euro. Außerdem gibt es im Anschluss ans Casting ein Fotoshooting mit einem Profifotografen. IMMER FÜR SIE DA Ihre Ansprechpartner für Anzeigen und Prospektbeilagen Klaus-D. Kuhlmann Petra Menninghaus Anette Hülsmeier Ria Stübing Telefon: (0 52 23) 92 50 55 Mobil: (01 71) 4 33 75 38 [email protected] Telefon: (0 52 23) 92 50 61 Mobil: (01 79) 4 80 07 65 [email protected] Telefon: (0 52 23) 92 50 50 Mobil: (01 71) 4 52 53 07 [email protected] Telefon: (0 52 23) 92 50 64 Mobil: (01 70) 3 06 33 24 [email protected] Anzeigenberatung, PR und Chef-Red. Anzeigenberatung und PR Anzeigenberatung und PR Anzeigenberatung und PR Klaus-D. Kuhlmann Verlags- u. Werbegesellschaft mbH Weseler Straße 106 32257 Bünde Postfach 21 47 32221 Bünde Telefon (0 52 23) 92 50 50 Telefax (0 52 23) 92 50 60 www.evz-web.de • [email protected] 25 ANZEIGEN UND PUBLICITY Zeit für ein neues Garagentor von ECOTEC-ROESENER Lübbecke. Bei der Renovierung älterer Garagen, insbesondere beim Austausch von Schwingtoren durch Sektionaltor stößt man oft auf ein kleines Problem: Die Normgrößen von früher entsprechen nicht den Normmaßen von heute. Hier haben Sie drei Möglichkeiten: Sie können Ihre Garagenöffnung aufwändig umbauen lassen, eine kostspielige Tor-Sonderanfertigung wählen oder gleich zu ECOTEC-ROESENER, Nettelstedter Str. 16 kommen. Denn hier gibt es passgenaue Renovierungsgrößen von NOVOFERM für fast alle alten Tormaße. Das spart neben Kosten einiges an Platz. Denn da das neue Sektionaltor hinter der Garagenöffnung montiert wird, wird auch Ihre Durchfahrt durch den Fortfall der Hebelarme des Schwingtores bis zu 14 cm breiter als vorher. Ganz zu schweigen davon, dass Sonderthema: BAUEN, EINRICHTEN UND WOHNEN Bis 30.06.2015 Garagentoraktion Das energiesparende Garagentor zum einmalig günstigen Aktionspreis! Im Aktionspaket enthalten: •Sektionaltor iso 20 •Premium-Antrieb NovoPort® •Handsender Mini-Novotron 502 ECOTEC-ROESENER L. Rösener • Nettelstedter Straße 16 • 32312 Lübbecke Tel. (0 57 41) 36 10 10 • Mobil (01 73) 8 38 31 91 [email protected] Ob Norm- oder Renovierungsgröße oder nach Maß: Lutz Rösener hält seinen Flyer mit Aktionspreisen in den Händen und informiert Sie gerne. Aktuell gibt es das Garagentor NOVOFERM iso 20 inkl. NovoPort-Antrieb FOTO: PETRA MENNINGHAUS zum Preis von nur 899 Euro. eine solche Lösung auch einfach schöner aussieht! Sektionaltore von NOVOFERM sind ausgesprochen komfortabel und technisch ausgereift. Denn mit dem innovativen Antriebssystem ist der Motor platzsparend in die Torlaufschiene integriert. Umfangreiche Auswahlmöglichkeiten bei Torfarbe, Oberflächenstruktur und Prägemustern runden das Programm ab. Berliner Tor 5 · 32312 Lübbecke Tel. 0 57 41 / 67 13 e-mail: [email protected] GUDER & SOHN bestens platziert Der neue Standort an der Rahdener Str. 133 ist vom großen Kundenstamm der Firma GUDER & SOHN bestens angenommen worden. Über die Resonanz am offiziellen Einweihungstag freuen sich (v. li.) Gerold Guder, Jutta Guder und Christian Guder. FOTO: RIA STÜBING Lübbecke. Seit einigen Monaten präsentiert die traditionsreiche Firma GUDER & SOHN Baumaschinen ihre breite Produktpalette an der Rahdener Str. 133. Der Einladung zur Neueröffnung folgten kürzlich zahlreiche Interessierte, die sich in den hellen und großen Räumen umschauten. Sichtlich erstaunt war das Publikum über die vielen Gerätschaften für den Hochbau, den Straßen- und Tiefbau und den Innenausbau. Auch für den Garten- und Landschaftsbau und das Malergewerbe sind Geräte vorhanden. Die Brüder Gerold und Christian Guder, die das Familienunternehmen gemeinsam führen, bedankten sich am offiziellen Eröffnungstag auch bei den Handwerkern für ihren schnellen und guten Einsatz beim Bau des 450 Quadratmeter großen neuen Gebäudes. Private Bauherren und Gartenfans kommen bei GUDER & SOHN voll auf ihre Kosten, wenn es darum geht zuhause selbst mit anzupacken, z. B. mit Holzspaltern, Häckslern, Fräsen, Bautrocknern, Minibaggern und vielem mehr. Informieren Sie sich unverbindlich unter Tel. (0 57 41) 2 04 97 Energieeffizienz mit Gebäudeautomatisierung steigern. Jetzt einfach zu realisieren. Monolithische Bauweise besichtigen Bünde. Beim Bau eines Hauses ist höchste Qualität in allen Bereichen von Beginn an unverzichtbar. Voll im Trend ist die monolithische Bauweise. Ein massiver Vollstein, wie Ytong Porenbeton, sorgt für gleich bleibende energetische Qualität. Millionen feiner Luftporen verhindern wirkungsvoll, dass wertvolle Energie verloren geht. Ytong Steine sind Dämmsteine, die nur aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden. Mit dem durchdachten Bausystem von Ytong Bausatzhaus können Bauherren gleichzeitig den wachsenden Baukosten begegnen. Vielfältige Varianten Eigenleistung einzubringen sind möglich. Gleichzeitig kann eingebrachte Eigenleistung auch die Baufinanzierung positiv beeinflus- können, organisiert Ytong Bausen. Damit Bauherren sich bestens satzhaus spezielle Bauherren-Tage. auf ihr Bauvorhaben vorbereiten Neben vielfältigen theoretischen Informationen (Energieeinsparverordnung, Wärmeschutz, Bauökologie etc.) gibt es auch praktische Vorführungen, hier können Interessierte unter fachkundiger Anleitung ihre Fähigkeiten testen. „Gemeinsam gut gebaut“ ein professionelles Konzept für individuelle Bauherren. Parallel hierzu bietet der Ytong Bausatzhauspartner Laurentius Bauregie für Interessierte in regelmäßigen AbstänSiegbert Schuster, Inhaber der Firma LAURENTIUS BAU, informierte auf der Messe Haus und Energie in Bünde. FOTO: P. MENNINGHAUS den die Möglichkeit, sich vor Ort auf der Baustelle einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Die nächste Möglichkeit kann voraussichtlich schon nach Ostern, am 11. und 12. April genutzt werden. Auf dem Programm steht ein modernes Stadthaus im geschlossenen Rohbau. Diese Bauphase ist hoch interessant, denn es wird der Blick auf später Verborgenes ermöglicht. Veranstaltungsinformationen: Telefon (0 52 23) 9 92 99 20 oder unter www.laurentius-bau.de Gemeinsam gut gebaut – der Weg zu Ihrem Traumhaus Laurentius Bauregie GmbH % (0 52 23) 9 92 99 20 · www.laurentius-bau.de Maik Busche Zwischen den Sieken 13 32361 Pr. Oldendorf, Mobil (01 51) 18 40 90 07 [email protected] Jens Busche Dorfstr. 1, 32361 Pr. Oldendorf Tel. (0 57 42) 92 05 63 Mobil (01 71) 4 13 10 67 [email protected] www.B2-eTechnik.de Sonderthema: BAUEN, EINRICHTEN UND WOHNEN 26 ANZEIGEN UND PUBLICITY Wi.BAU Ralf Windmann GmbH jetzt in Löhne an der Ellerbuscher Straße 156 Löhne. Bauen Sie auf Qualität und Beständigkeit. Das Team von Wi.BAU unterstützt Sie mit Kompetenz, Erfahrung und Engagement bei der Umsetzung Ihrer Bauprojekte. Konstruktiv und unkompliziert wird für reibungslose Abläufe und fristgerechte Fertigstellung gesorgt. Sie finden die Firma Wi.BAU Ralf Windmann GmbH nicht mehr in Schnathorst, sondern ab sofort an der Ellerbuscher Str. 156 in Löhne. Ob Neu-, An- oder Umbau, wenn es um Ih- ren Bau geht, können Sie ver- Engagement eine solide Basis und trauensvoll auf die Firma Wi.BAU unterstützt Sie bei der Umsetzung bauen. Das Wi.BAU-Team schafft Ihres Bauprojektes. mit Kompetenz, Erfahrung und FOTO: PR Neue Räume an der Büssingstraße 7 eröffnet 20 Jahre MAIK DRABER Maler- und Lackierermeister Lübbecke. Mit einem offiziellen Tag der offenen Tür feierte der Malerbetrieb MAIK DRABER kürzlich den Umzug in die neuen modernen Räumlichkeiten an der Büssingstr. 7. Zusammen mit Ehefrau Petra DraberRosemann konnte Maler- und Lackierermeister Maik Draber an diesem Tag zahlreiche Glückwünsche von Kunden entgegennehmen, die mit Würstchen, Kuchen und frisch gezapftem Bier beköstigt wurden. An der neuen Anschrift Büssingstr. 7 ist jetzt ausreichend Platz für die doppelt so großen Ausstellungs-, Büro- und Lagerflächen. Der MALERBETRIEB DRABER bietet die fachgerechte Ausführung sämtlicher Arbeiten des Malerhandwerks im Innen- und Außenbereich an. Maik Draber ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um Farben, Lacke, Tapeten und Echtholz Fertig-Parkett geht und auch bei Wasser- und Brandschadensanierung, Bautrocknung, Thermografie, UWert Berechnung sowie beim Thema energetische Sanierungsmaßnahmen bringt er seinen großen Erfahrungsschatz mit ein. Bereits Maler- und Lackierermeister Maik Draber und Ehefrau Petra DraberRosemann beraten Sie gern in der neuen Ausstellung an der Büssingstr. 7. FOTO: PR seit 20 Jahren besteht der alt eingesessene Malerbetrieb Maik Draber. Dabei hat Maik Draber stets ein offenes Ohr für aktuelle Trends, ist auf dem neuesten Stand der Technik. Er ist u. a. in der Energie-Experten-Liste aufgeführt und somit ermächtigt, Energieausweise und Enegierbedarfsausweise auszustellen. Schwachstellen am Ge- „Vom Traum zum Haus” Kreis Minden-Lübbecke. Unter dem Motto „Vom Traum zum Haus” führt die Architektenkammer NRW kostenlose Bauherrenseminare für Bauherren, Bauwillige und an „Sanierung” Interessierte im Mühlenkreis durch. Der erste Seminarabend steht unter der Überschrift „Wege zum Bauen”. Der Architekt Sascha Walenta aus Arnsberg (Mitglied der Architektenkammer NRW) informiert über Fragen, die bei der Grundstückssuche zu beachten sind. Ferner verrät er, welche Gedanken sich Bauherren zu Beginn eines Vorhabens machen sollten, um Kostenfallen zu meiden, und welche Aufgaben der Architekt während des Planungs- und Bauprozesses übernimmt. Dieser Seminarabend findet am Dienstag, 14. April 2015 im Veranstaltungsbereich im 4. OG der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Minden-Lübbecke, Königswall 2, Minden statt. In dem rund zweistündigen, um 18:30 Uhr beginnenden Seminar ist Zeit für individuelle Fragen und zur Diskussion. bäude kann er seinen Kunden durch Thermografieaufnahmen deutlich machen und die nötigen energetischen Maßnahmen individuell umsetzen. Auch die Wertermittlung von Gebäuden gehört zu seinen Aufgaben. Die Ausstellung an der Büssingstr 7 ist nach Absprache geöffnet. Mehr Infos unter Tel. (0 57 41) 2 32 64 60. Viele weitere Informationen und Impressionen (auch nach Redaktionsschluss) online unter www.evz-web.de ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES 27 Sonderthema: BAUEN, EINRICHTEN UND WOHNEN + AKTUELLES „Endlich 18 - endlich Smart!” Lübbecke (EVZ). Als sie von ihrer Sparkassen-Beraterin Sabine Kowaleski-Treseler erfuhr, dass sie bei der Aktion „Endlich 18“ der Sparkasse Minden-Lübbecke den smarten Typ für ein Wochenende gewonnen hatte, dachte Stefanie Klein zunächst, dass sie da jemand auf den Arm nehmen wollte, denn gewonnen hatte sie noch nie. Als sie dann realisierte, dass die Sache kein Scherz war, hat sie regelrecht gejubelt. Sie hat zwar schon seit einigen Monaten einen Führerschein, fährt aber das Auto der Eltern. Und nun ein eigener SMART – wenn auch nur für ein Wochenende. Der „fortwo“ ist (V. li.) Sabine Kowalewski-Treseler, Silke Schröder und Stefanie Klein. FOTO: PR aber kein ausgesprochenes Frau- enauto. Silke Schröder vom SMART-Center Weitkamp in Lübbecke weiß, dass viele Männer den knuffigen Kleinen gern als Zweitwagen fahren. Um bei „Endlich 18“ mitmachen zu können, muss man gerade 18 Jahre alt geworden und Kunde der Sparkasse Minden-Lübbecke sein. Denn alle Kunden, die ihren 18ten Geburtstag feiern, bekommen von der Sparkasse per Post ein Glückwunschmailing mit Schlüsselanhänger und je einer Gewinnspielkarte für ein Fahrsicherheitstraining und für ein SMART-Wochenende. Mit etwas Glück kann man so einen tollen Preis gewinnen, so wie Stefanie Klein. Hausmesse und Tag der offenen Tür bei JÖRG STENZEL HAUSTECHNIK Hüllhorst-Schnathorst. geräumigen Ausstellungsflächen Sie einen Einblick in unsere FachGanz stolz kann das Team von soll am Samstag 18. April 2015 gebiete“, sagt Jörg Stenzel. Am JÖRG STENZEL HAUSTECHNIK auf im Rahmen einer Hausmesse ab „Tag der offenen Tür“ ist für die die neu bezogenen Räumlichkeiten 10 Uhr der breiten Öffentlichkeit ganze Familie ein Programm voram Bredenhop 13a in Hüllhorst- vorgestellt werden. Schwerpunkt gesehen. Für die Kids steht eine Schnathorst sein. 1998 gründete wird an diesem Tag das Thema Hüpfburg parat und für das leibliJörg Stenzel die Haustechnikfirma, „Innovative Haustechnik“ sein. che Wohl ist natürlich auch gesorgt. die zunächst ihren Sitz am Hang- Alle Partner der Firma Stenzel sind Wer sich schon mal informieren esch in Büttendorf hatte. Die breite mit Infoständen vor Ort dabei. möchte, kann dies auf der HomeAngebotspalette umfasst mittler- „Lassen Sie sich von unseren Aus- page www. stenzelweile sämtliche Bereiche, wenn es stellern inspirieren und gewinnen haustechnik.de tun. um Heizung und Sanitär geht. Beratung – Planung – Ausführung ist das Novum von 14 fachlich geschulten Mitarbeitern. Privathaushalte sowie Industriegebäude sind zufriedene Auftraggeber von Jörg Stenzel und seinem Team. 24stündiger Bereitschaftsdienst ist ebenso selbstverständlich wie das Bad, das von der Planung bis zur Fertigstellung, bei JÖRG STENZEL HAUSTECHNIK in einer Hand liegt. Jeder Anruf wird direkt von einem qualifizierten Mitarbeiter entgegen genommen. Das neue Zuhause am Bredenhop in Jörg Stenzel ist stolz auf die neuen Räumlichkeiten seiner Haustechnik-Firma FOTO: ANETTE HÜLSMEIER Schnathorst mit den hellen in Schnathorst. VPB rät: Grunderwerbssteuer schnell bezahlen • • • • Moderne Heiztechnik Haustechnik Solartechnik BHKW Kraft-Wärme-Kopplung • • • • Klempnerei Kernbohrungen Kundendienst Komplettbäder inkl. Elektro- & Fliesenarbeiten Bredenhop 13d - 32609 Hüllhorst Tel. (0 57 44) 5 07 82 33 Mobil: (01 70) 7 76 97 97 www.stenzel-haustechnik.de D. Spechtmeier Lübbecke INDUSTRIETORANLAGEN und TÜREN ARBEITSBÜHNEN • TORE • ARBEITSBÜHNEN/VERMIETUNG ANTRIEBE TORE • ANTRIEBE • und TÜREN Wiehenweg 131 • 32312 Lübbecke Telefon (0 57 41) 29 67 07 • Telefax (0 57 41) 29 67 06 Wer baut, der weiß, das wird teuer. Was viele vergessen: Es sind nicht nur die Baukosten, die der Käufer finanzieren muss, sondern auch die Nebenkosten, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Zu den Nebenkosten zählen zum Beispiel oft die Beurkundungskosten beim Notar und die Grunderwerbsteuer. Die Grunderwerbsteuer, die inzwischen in den meisten Bundesländern bei fünf Prozent oder sogar darüber liegt, wird beim Kauf aller inländischen Grund- stücke, Häuser und Eigentumswohnungen fällig, übrigens auch beim Erwerb eines Erbbaurechts. Der Käufer muss die Grunderwerbsteuer nach der Protokollierung des Kaufvertrags beim Notar überweisen. Je schneller er das erledigt, umso besser, denn erst wenn die Grunderwerbsteuer bezahlt ist, dann stellt das Finanzamt die sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung aus. Und die wiederum braucht das Grundbuchamt, um den neuen Eigentümer offiziell ins Grundbuch einzutragen. Die Grunderwerbsteuer errechnet sich aus dem Kaufpreis. In NordrheinWestfalen zum Beispiel liegt die Grunderwerbsteuer bei 6,5 Prozent. Kostet das Haus 250.000 Euro, schlägt die Grunderwerbsteuer mit 16.250 Euro zu Buche. Selbst im preisgünstigen Sachsen oder Bayern, wo die Grunderwerbsteuer noch 3,5 Prozent beträgt, werden auf diesen Hauspreis 8.750 Euro Steuer fällig. Der VPB rät, solche hohen Summen unbedingt in die Hausfinanzierung mit einzukalkulieren. Sonderthema: BAUEN, EINRICHTEN UND WOHNEN 28 ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Musterhauszentrum K & F BAUELEMENTE GmbH steht weiterhin für beste Qualität bei Fenstern, Türen und Wintergärten Kirchlengern. Nachdem Firmengründer Herbert Klette Ende letzten Jahres verstorben ist, wird der in Familienbesitz befindliche Meisterbetrieb K & F BAUELEMENTE GmbH mit Musterhauszentrum, am Kampweg 30 an der B 239, wie bisher weitergeführt. Mitarbeiterin Regina Wittich, von der ersten Stunde an bei K & F, sorgt für einen problemlosen Ablauf im organisatorischen Bereich. Sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten. Alle Monteure stehen für die gewohnte Qualität und kompetente Kundenbetreuung zur Verfügung. Es sind ortsansässige Fachkräfte, die alle im eigenen Haus ausgebildet wurden. Ab sofort steht dem K & F-Team als Technischer Leiter ein Bauingenieur und zugelas- Das K & F Team: (V. li.) Elke Klette, Heike Klette, Michaela Klette und Robin Klette, Uwe Lohschelder, Regina sener Architekt zur Seite. Im Wittich, Marius Bohlmeier und Jens Osterhaus. Auf dem Foto fehlen Wolfgang Keil und Daniel Sieker. FOTO: ANETTE HÜLSMEIER Musterhauszentrum findet der Kunde auf 220 Quadratmetern Ideen und Informationen für Bauvorhaben, wie Neu- und Umbau, Renovierung oder Sanierung des eigenen Heimes. Haustüren geben jedem Haus seinen eigenen Charakter. Bei K & F findet man eine große Auswahl, zudem auch an Fenstern und Nebentüren. Individuelle Wünsche und persönlicher Geschmack werden jederzeit berücksichtigt. Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten an vorhandenen Fenstern und Türen werden durchgeführt. Spezialisiert hat sich K & F auf den Bau und die Fertigung von Wintergärten jeglicher individueller Art. Das Musterhauszentrum ist geöffnet: Mo. bis Fr. von 8:30-17 Uhr. Zusätzliche Beratungsgespräche (abends oder samstags) können unter Tel. (0 52 23) 7 63 80 vereinbart werden. Glückliche Gewinner beim PS-Sparen Achtung - Achtung - Achtung Nächste EVZ-Ausgabe: 05. bis 08.05.2015 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 27.04.2015 Sanitär- u. Heizungstechnik Brennwert – Solar – Wärmepumpen Brunnenbau – Erdsondenbohrungen Absetzmulden für Müll/Bauschutt/Grünabfälle Hauptstraße 23 · 32339 Espelkamp-Isenstedt Tel. (0 57 43) 14 58 · Fax 21 31 · www.wkolkhorst.de Inh. Kurt Pijur Ravensberger Str. 16 · 32584 Löhne Tel. (05732) 21 73 · Fax (05732) 30 60 www.scheitzke.de · [email protected] Lübbecke (EVZ). Als das Ehepaar Heinz-Jürgen und Helga Kröger einen Anruf von der Hauptgeschäftsstelle Lübbecke der Sparkasse Minden-Lübbecke über den Gewinn eines Golf Sportsvan erhielt, konnten sie es kaum fassen und glaubten zunächst an einen Scherz. Erst nach einem persönlichen Gespräch am nächsten Tag mit Sparkassen-Berater Stefan Kröger (mit den Gewinnern weder verwandt noch verschwägert ) war die Freude dann sehr groß. Gut 14 Tage später ging es mit der Bahn nach Wolfsburg in die Autostadt. Am Abend lernten sich dann 20 glückliche Gewinner aus Westfalen-Lippe bei einem bunten Abend mit anschließendem GalaAbendessen näher kennen. Nach der Übernachtung in einem Nobelhotel und einem stärkenden Frühstücksbuffet gab es eine Führung durch die Autostadt. Anschließend war es dann für die 20 PS-Gewinner soweit, dass sie ihre Schlüsselübergabe an das Ehepaar Heinz-Jürgen und Helga Kröger durch Sparkassen-Berater Stefan Kröger. FOTO: PR neuen, gewonnenen Autos in Empfang nehmen konnten. Nach Erklärungen zu den Fahrzeugen und Übergabe eines Tankgutscheines fuhren die stolzen, frisch gebackenen Golf Sportsvan-Gewinner aus der Auslieferungshalle. Fazit: Es lohnt sich, bei der „Sparlotterie der Sparkassen“ Lose zu kaufen, um sich die Chance auf tolle Gewinne zu sichern. Hinzu kommt, dass ein Großteil des Lospreises als Sparanteil ohnehin an den Teilnehmer zurück fließt. Mit dem nicht ausgeschütteten Spielanteil unterstützen die Sparkassen in Westfalen-Lippe gute Zwecke in ihrer Region. Professionelle Marmorkristallisation und -pflege Löhne. Nur die regelmäßige maschinelle Wartung von Natursteinböden garantiert ein gepflegtes Aussehen. Bei der Kristallisation wendet der Gebäude-Service SCHEITZKE seit Jahren das COOR-KLEEVER-Verfahren an. Dabei handelt es sich um eine Methode zur Oberflächenhärtung des kalkhaltigen Stein- und Marmorbodens, Betonwerksteinoder Travertinbodens. Es bringt den natürlichen Glanz des Gesteins sowie die Farben voll zur Geltung. Weitere Vorteile sind: Sämtliche Verfleckungen werden entfernt, Farben werden brillanter, kristallisierte Fläche ist rutschhemmend, extrem dauerhaft und haltbar, Stein wird bis zu 30 Prozent härter, gute Ergebnisse auch für ältere Böden, reinigen nur mit klarem Wasser und Alkoholreinigern, und die Arbeiten verursachen kaum Schmutz. Mehr Informationen bei Gebäude-Service SCHEITZKE, Ravensberger Str. 16, Löhne, Telefon (0 57 32) 21 73 oder unter www.scheitzke.de FOTO: DIALIGHT OWL, W. RÖTHIG ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES 29 Sonderthema: BAUEN, EINRICHTEN UND WOHNEN Glückliche Gewinner beim IMMO-FORUM-Gewinnspiel Lübbecke (EVZ). Beim 15. IMMO-FORUM waren der Gemeinschaftsstand der Stadt Lübbecke und des Stadtmarketingvereins ebenso wie die gesamte Messe gut besucht. Mehrere hundert Messebesucher nahmen am gemeinsamen IMMO-FORUM-Gewinnspiel teil, bei dem die Lübbecker Ortsteile nach ihrer Einwohnerzahl beginnend beim kleinsten Ortsteil geordnet werden mussten. Die richtige Reihenfolge lautet Eilhausen, Stockhausen, Alswede, Obermehnen, Blasheim, Nettelstedt, Gehlenbeck, Lübbecke. Den Hauptpreis, ein „Bier-Erlebnis“ mit Brauer Bernhard in Barre’s Brauwelt im Wert von 300 Euro gewann Birte Steinkamp aus Lübbecke. Der zweite Preis, ein Gutschein für eine Saisoneinzelkarte für das Freibad Gehlenbeck sowie eine Saisoneinzelkarte für das Lübbecker Hallenbad, ging an Ingrid Koch aus Preußisch Oldendorf. Über den dritten Preis, Einkaufsgutscheine der LK-Werbegemeinschaft im Wert von 100 Euro, die in rund 50 verschiedenen Geschäften eingelöst werden können, freute sich Wilhelm Wellensiek aus Rödinghausen. Claus Buschmann, Wirtschaftsförderer der Stadt Lübbecke (rechts), und Peter Schmüser, Vorstandsmitglied des Stadtmarketingvereins Lübbecke (links), überreichen Birte Steinkamp den Gutschein für den Besuch in Barre’s Brauwelt. Wilhelm Wellensiek (2. von rechts) freut sich über die Gutscheine der LK-Werbegemeinschaft. FOTO: STADT LÜBBECKE Viel Spaß beim Toben, Spielen, Balancieren und Klettern Lübbecke. An einem neuen Kletternetz können sich Kids in der Kita Pusteblume seit kurzem ausprobieren, neue Bewegungserfahrungen sammeln und die Motorik schulen. Möglich macht dies der Vorstand der GBSL Stiftung mit einer Spende über 500 Euro. Die Elterninitiative Lübbecke e. V. hatte die GBSL Stiftung gebeten, ein Kletternetz für den Bewegungsraum anzuschaffen. Diesen Wunsch erfüllte man gerne. Die Stiftung, die zum 75-jährigen Jubiläum der GBSL gegründet wurde, übernimmt seit- Achim Grube, Vorsitzender des Stiftungsrates, und Sylvia Humann, dem viele soziale Projekte. Achim Vorstand der GBSL Stiftung, übergaben kürzlich den Spendenscheck für Grube: „Mein besonderes Anliegen das Kletternetz an Kita-Leiterin Frauke Mpiango. FOTO: PETRA MENNINGHAUS ist, dass sich die Kinder in dieser Kita im Herzen von Lübbecke wohlfühlen.” Während des Umbaues am Burgmannshof hatte es bereits ein Innenraumkonzept gegeben. Schnell war klar, dass noch neue Spielmöglichkeiten anzuschaffen sind. Mit dem Kletternetz wurden jetzt attraktive Herausforderungen für die 22 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren geschaffen. Die Kindertagesstätte Pusteblume gibt es seit über 25 Jahren am Standort Lübbecke. Nach dem Umbau, der in den Jahren 2012-2014 fertig gestellt wurde, zog die Gruppe unter der Leitung von Liesel Steinkamp im Sommer 2014 in den Burgmannshof. Familienfreundlich Wohnen in Pr. Oldendorf - Bad Holzhausen 3 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Flur, Loggia, Abstellraum, Keller, DG, ca. 69 m2, Kaltmiete 299,14 € zzgl. NK. Gemütlich Wohnen in Lübbecke-Blasheim 3 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Abstellraum, Loggia, Keller, DG, ca. 68 m2 Kaltmiete 302,73 € zzgl. NK. 30 REDAKTIONELLES Präsidentenschießen der Sportschützen Kam. Blasheim-Obermehnen Blasheim-Obermehnen (EVZ). Das 19. Präsidentenschießen der Sportschützen Kam. Blasheim-Obermehnen fand kürzlich auf dem Kleinkaliberstand an der Klus in Obermehnen statt. Es waren 24 Kameradinnen und Kameraden anwesend. Der Adler wurde dieses Jahr wieder von Wilfried Wellpott gefertigt. Gestrichen und aufgestellt wurde er von Bernd Telgheder. Unter der Leitung und Aufsicht von Ulrich v. Eichel-Streiber wurde das Schießen von der amtierenden Präsidentin Marie-Luise Musical-Show am 23. Mai 2015 zu Gast in der Stadthalle Lübbecke Burkamp eröffnet, die den ersten Schuss abgab. Als erstes ging es darum, die Krone abzuschießen. Mit dem 39. Schuss gelang dies Günter Schäfer. Mit dem 78. Schuss fiel das Zepter, geschossen von Gerd Burkamp. 21 Schuss später fiel der Apfel, geschossen von Manfred Titkemeier. Nun ging es um den Adler. Der fiel dann erst mit dem 321. Schuss, erlegt von Marita Meier. Der 1. Vorsitzende Bernd Telgheder bedankte sich bei Marie-Luise Burkamp für das vergangene Jahr, nahm die Ehrung der einzelnen Mitglieder und die Proklamation der neuen Präsidentin Marita Meier vor. Er überreichte ihr die Präsi- (V. li.) Ulrich v. Eichel-Streiber, Bernd Telgheder, Marita Meier, Gerd Burkamp, Marie-Luise Burkamp, Günter Schäfer und Manfred Titkemeier nach dem Präsidentenschießen. FOTO: PRIVAT dentenkette sowie den Adler gentschaft mit einem dreifach und wünschte eine gute Re- „Gut Schuss“. Second Hand Basar in Bad Holzhausen am 18. April 2015 Lübbecke (EVZ). Im Rahmen ihrer Deutschlandtournee ist die Musical Mix-T(o)ur am 23. Mai 2015 um 19:30 Uhr zu Gast in der Stadthalle in Lübbecke. Einlass ist um 19 Uhr. Präsentiert werden im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der Show die schönsten musikalischen Höhepunkte im Stile der bekanntesten Musicals, wie z. B. „Mamma Mia”, „Aida”, „Phantom der Oper”, „Ich war noch niemals in New York”, „Shrek” und „Grease”, um nur einige zu nennen. Hochkarätige Musicalkünstler, die schon in entsprechenden Produktionen mitgewirkt haben, werden die Besucher in die wundervolle Welt des Musicals entführen. Die Veranstalter versprechen ein vielseitiges, farbenfrohes Musical-Konzert, natürlich in den entsprechenden Kostümen. Alles in einem, eine Musicalshow für die ganze Familie. Karten im Vorverkauf gibt es in der Bücherstube Lübbecke, bei der Buchhandlung Lienstädt & Schürmann in Espelkamp, in der Hüllhorst Buchhandlung sowie in allen Vorverkaufsstellen mit ProTicket zum Preis von 18,50 Euro inklusive Vorverkaufsgebühren. An der Abendkasse kosten die Karten 20 Euro. Es gibt Ermäßigungen für Schüler, Rentner, Behinderte (ab 70 Prozent) zum Preis von 15,50 Euro inkl. Vorverkaufsgebühren, an der Abendkasse 17 Euro. Online gibt es die Karten auf www.proticket.de mit Postversand. Ticket- und Infohotline (02 03) 8 79 68 57 ab 17 Uhr oder [email protected] FOTO: PR Pr. Oldendorf/ Bad Holzhausen (EVZ). Stöbern und klönen ist am Samstag, den 18. April 2015 im Ev. Gemeindehaus, Pfarrstr. in Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen angesagt. Hier dreht sich alles „rund ums Kind“. In der Zeit von 14-16 Uhr werden gut erhaltene Kinderkleidung – von den kleinsten Größen bis zur aktuellen trendigen Teenager-/Jugendkleidung, Kin- dersitze, Erstausstattungen, Schuhe, aber auch Spielwaren, Bücher usw. zu fairen Preisen angeboten. Der Basar bietet somit ausreichend Möglichkeit zum Gucken, Vergleichen und Kaufen. Damit Interessierte sich in Ruhe umsehen können, wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Außerdem laden selbstgemachte Torten und Kuchen zum gemütlichen Kaffee trinken oder zur Mitnahme ein. Wer seine gut erhaltenen Sachen verkaufen möchte, kann sich gegen eine geringe Gebühr einen Verkaufstisch reservieren. Anmeldungen für den Basar nimmt ab sofort Galina Schellenberg unter Tel. (0 57 42) 91 10 50 (bitte erst ab 19 Uhr) entgegen. Der Erlös aus der Standgebühr und dem Kuchenverkauf wird wieder für gemeinnützige Zwecke gespendet. Pfarrerin Sabine Haverkamp geht in den Ruhestand Herford (EVZ). 17 Jahre lang hat sie die Frauenarbeit innerhalb des Evangelischen Kirchenkreises Herford geprägt, nun ist Pfarrerin Sabine Haverkamp (FOTO) in den Vorruhestand eingetreten. Kürzlich ist die Frauenreferentin im Zuge eines Gottesdienstes in der Herringhauser Kirche verabschiedet worden. Seit dem Jahr 1998 hatte sie ihr Amt ausgeübt und damit nach längerer Zeit für Kontinuität gesorgt. „In den Jahren vorher hat es sehr viele Wechsel gegeben. Es war gut, dass dann Sabine Haverkamp kam, die ihre Arbeit mit einer hohen Verlässlichkeit ausgeübt hat”, sagte Birgit Reiche vom Landesverband der Frauenhilfe. Vor allem die Unterstützung des Ehrenamtes sei ihr immer besonders wichtig gewesen, dieses Thema war deshalb auch ein zentraler Aspekt der Predigt des Gottesdienstes. Haverkamp selber ermutigte darin zu mehr ehrenamtlichem Engagement. „Auch, wenn es nicht immer leicht ist”, sagte sie. Denn auch durch schwierige Situationen könne der Mensch wachsen und die Beziehungen, die durch ehrenamtliches Engagement entstehen würden, seien wertvoll. Dass Sabine Haverkamp ihren Beruf überhaupt ausgeübt hat, war nicht selbstverständlich: „Sie ist in Ostdeutschland aufgewachsen. Dort gab es wenig Raum für die Kirche”, erkläre Superintendent Michael Krause. Dennoch habe sie durch die Gebete ihrer Urgroßmutter zum Glauben gefunden und schließlich auch selber die Bibel studiert. „Oftmals im Verborgenen”, sagte Krause. Ein Englischund ein Deutsch-Studium waren schließlich die ersten Schritte in Richtung Berufsleben. „Nach einem diakonische Jahr hat sie dann aber mit dem Studium der Evangelischen Theologie begonnen”, erläuterte der Superintendent. In Preußisch Oldendorf übte sie ihren Vikariatsdienst aus, Stationen im Entsendungsdienst wa- ren der Evangelische Presseverband in Brackwede und die die Altenheimseelsorge in Herford. Bis 1998 übte sie diese Tätigkeit aus, dann übernahm sie die Stelle der Frauenreferentin, die sie bis jetzt mit viel Engagement füllte. „Sie hat sich unter anderem sehr für die Vernetzung unterschiedlicher Dienste eingesetzt”, betonte Hanno Paul, Pfarrer des LukasKrankenhauses Bünde. Auch künftig soll der Arbeitsbereich der Frauenreferentin fortgeführt werden, wie genau dies aussehen wird, muss noch entschieden werden. Einige Ämter wird Sabine Haverkamp zumindest in den kommenden Wochen noch weiter ausüben: „Einige Gottesdienste, Andachten oder das Jahresfest der Frauenhilfe werde ich auf jeden Fall noch mitgestalten”, sagte sie. Ansonsten wolle sie erst einmal zur Ruhe kommen, um sich dann neue Ziele stecken zu können. An welches Ereignis aus ihrer beruflichen Lebensbahn sie dabei besonders gerne zurückdenken wird? „Da gibt es ganz viele Momente. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir jedoch die Vorbereitung eines Weltgebetstages, bei der plötzlich alle gemeinsam zu einem der Lieder getanzt haben”, sagte sie. FOTO: AKPR 31 §§§ ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Das Recht auf Recht Arbeitsunfähigkeit: §§§ Arbeitnehmer hat bei Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen Anspruch auf Schmerzensgeld Ein Arbeitgeber, der wegen des Verdachts einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit einem Detektiv die Überwachung eines Arbeitnehmers überträgt, handelt rechtswidrig, wenn sein Verdacht nicht auf konkreten Tatsachen beruht. Für dabei heimlich hergestellte Abbildungen gilt dasselbe. Eine solche rechtswidrige Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts kann einen Geldentschädigungsanspruch („Schmerzensgeld“) begründen. Diese Klarstellung traf das Bundesarbeitsgericht (BAG) im Fall einer Sekretärin der Geschäftsleitung. Sie war ab dem 27.12.2011 arbeitsunfähig erkrankt, zunächst mit Bronchialerkrankungen. Für die Zeit bis 28.2.2012 legte sie nacheinander sechs Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vor, zuerst vier eines Facharztes für Allgemeinmedizin, dann ab 31.1.2012 zwei einer Fachärztin für Orthopädie. Der Arbeitgeber bezweifelte den zuletzt telefonisch mitgeteilten Bandscheibenvorfall und beauftragte einen Detektiv mit der Observation der Klägerin. Diese erfolgte von Mitte bis Ende Februar 2012 an vier Tagen. Beobachtet wurden u. a. das Haus der Klägerin, Hans Christian Hucke, Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Anwalts- und Steuerberaterkanzlei ARNING SCHRÖDER HUCKE, Lübbecke. FOTO: PR sie und ihr Mann mit Hund vor dem Haus und der Besuch der Klägerin in einem Waschsalon. Dabei wurden auch Videoaufnahmen erstellt. Der dem Arbeitgeber übergebene Observationsbericht enthält elf Bilder, neun davon aus Videosequenzen. Die Klägerin hält die Beauftragung der Observation einschließlich der Videoaufnahmen für rechtswidrig und fordert ein Schmerzensgeld, dessen Höhe sie in das Ermessen des Gerichts gestellt hat. Sie hält 10.500 Euro für angemessen. Sie habe erhebliche psychische Beeinträchtigungen erlitten, die ärztlicher Behandlung bedürften. Das Landesarbeitsgericht Hamm (LAG) hat der Klage vorinstanzlich in Höhe von 1.000 Euro stattgegeben. Die Revisionen beider Parteien blieben vor dem Achten Senat des BAG ohne Erfolg. Die obersten Richter waren der Ansicht, dass die Observation einschließlich der heimlichen Aufnahmen rechtswidrig war. Der Arbeitgeber hatte keinen berechtigten Anlass zur Überwachung. Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen war weder dadurch erschüttert, dass sie von unterschiedlichen Ärzten stammten, noch durch eine Änderung im Krankheitsbild oder weil ein Bandscheibenvorfall zunächst hausärztlich behandelt worden war. Die vom LAG angenommene Höhe des Schmerzensgeldes von 1.000 Euro war in der Revisionsinstanz nicht zu beanstanden (Vgl. BAG, Urteil vom 19.2.2015, 8 AZR 1007/13). Zu beachten ist, dass das BAG nicht zu entscheiden hatte, wie Videoaufnahmen zu beurteilen sind, wenn auf der Grundlage von konkreten Tatsachen ein berechtigter Anlass zur Überwachung gegeben ist. Todd Wolfe Band spielt im LIFE HOUSE Herford (EVZ). Als Gastgeschenk brachte der Herforder Bürgermeister Tim Kähler eine neue Flagge für den Bismarckturm zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises mit. Die Flagge mit dem Herforder Wappen weht zur jährlichen Saison von der oberen Aussichtsplattform. In seinem Grußwort dankte der Bürgermeister den Mitgliedern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit, die sich damit für die Stadt Herford sehr verdient machen. Am 28. März 2015 trafen sich die Mitglieder zum „Turmfegen”, um den Herforder Bismarckturm auf die neue Saison vorzubereiten. Siegfried Trummel hatte das Denkmal bereits seit einigen Tagen durch einen aufwändigen Reinigungsprozess von Algen und Moos befreit. Der Bismarckturm ist von April bis Oktober an jedem ersten und dritten Sonntag sowie an Feiertagen geöffnet. Die Öffnungszeiten und auch andere Termine gibt’s auch unter www.bismarckturm-herford.de im Internet. Saisoneröffnung am Bismarckturm war Ostersonntag. Zur Musik von „Herford-im-Takt” (HiT) wurde auch an den 200. Geburtstag des ehemaligen Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck erinnert. Dazu gab es für die Besucherinnen und Besucher „echten Bismarck-Sekt”! HERAUSGEBER UND VERLAG: EXTRA-BLATT VOM ZEITUNGSJUNGEN Klaus-D. Kuhlmann Verlags- u. Werbegesellschaft mbH Weseler Straße 106, 32257 Bünde Tel.: (0 52 23) 92 50 50 Fax: (0 52 23) 92 50 60 [email protected] www.evz-web.de MITGLIED DER Freundeskreis Bismarckturm läutet Saison ein (V. li.) Günther Sauder (Ehrenvorsitzender), Regina Hensel (2. Vorsitzende), Peter Bubig (1. Vorsitzender), Werner Eikmeier (Beirat), Bürgermeister Tim Kähler, Siegfried Trummel (Beirat), Hans-Werner Stranghöner (Schatzmeister), Guido Ali (Webmaster), Silke Steinkamp (Schriftführerin) und Sabine Künkemeier (Beirätin). FOTO: SIEGMUND BISCHOFF IMPRESSUM Stemwede-Wehdem. Todd Wolfe gehört zu den ganz großen seiner Zunft und gilt als einer der besten Bluesrock-Gitarristen weltweit. Allerfeinster PowerBluesrock, kraftvolles mitreißendes Gitarrenspiel, energiegeladene Auftritte und eine unglaubliche Bühnenpräsenz sind die Merkmale des Ausnahmegitarristen Todd Wolfe. Am Samstag, 25. April 2015 um 20 Uhr steht die Todd Wolfe Band auf der Bühne des LIFE HOUSE in Stemwede-Wehdem. In seiner Heimat Amerika als Gitarrenwunder gefeiert, teilte der ehemalige LeadGitarrist und Songwriting-Partner von Sheryl Crow die Bühne unter anderem mit Legenden wie Eric Clapton. Doch eigentlich will Todd Wolfe mit seiner eigenen Band spielen und sich so wenig wie möglich um kommerzielle Zwänge kümmern. Karten für 15 Euro (13 Euro ermäßigt und für Mitglieder) sind an der Abendkasse erhältlich. Für Kartenreservierungen und Infos steht das LIFE HOUSE unter Telefon (0 57 73) 99 14 01 zur Verfügung. Reservierungen auch per E-Mail unter [email protected] FOTO: PR Geschäftsführung Gabriele Förster Klaus-D. Kuhlmann Frank Best CHEF-REDAKTION Klaus-D. Kuhlmann REDAKTION Petra Obermann und Petra Scheffer PRODUKTION Andrea Schmitz, Petra Scheffer und Simone Elting ANZEIGEN-LEITUNG Klaus-D. Kuhlmann ANZEIGEN-DISPOSITION Klaus-D. Kuhlmann, Anette Hülsmeier, Petra Menninghaus und Ria Stübing ANZEIGEN-PREISLISTE Tarife gültig ab 01. Januar 2013 HINWEIS Jede gewerbliche Reproduktion - durch Fotokopie, Druck oder andere Verfahren bedarf der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Für den Anzeigeninhalt ist allein der Inserent verantwortlich. Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nicht zurückgesandt. Für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen und nicht ausgeführte Beilagenaufträge wird kein Schadenersatz geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des Anzeigenblattes in Fällen höherer Gewalt oder bei Störungen des Arbeitsfriedens. 32. JAHRGANG Erscheinungsweise: monatlich VERTEILUNG An Haushalte, Firmen, Praxen, Institutionen und Behörden in Lübbecke, Hüllhorst, Herford-Innenstadt und Umgebung. DRUCK Westfalen-Druck GmbH, Am Beckhof 1, 33689 Bielefeld ANZEIGE
© Copyright 2025 ExpyDoc