Geschäftsstelle Kanton Schwyz Unterbringung, Betreuung und Beratung von Asylsuchenden Kurse für Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge Unser Unterbringungs- und Betreuungsauftrag für Asylsuchende Die Caritas Geschäftsstelle Kanton Schwyz führt im Auftrag des Kantons das Zentrum für Asylsuchende Degenbalm in Morschach mit 90 Plätzen sowie das Zentrum für Asylsuchende Grünenwald in Ried/Muotathal für 50 Personen. Hier werden die Asylsuchenden in der ersten Phase ihres Aufenthalts im Kanton Schwyz untergebracht. Der Aufenthalt dauert drei bis sechs Monate. In dieser Zeit werden die BewohnerInnen auf das künftige Leben in der Gemeinde vorbereitet. Sie erwerben elementare Deutschkenntnisse und setzen sich mit den Grundzügen und Regeln unserer Gesellschaft auseinander. Während des Aufenthalts im Zentrum findet in der Regel die Befragung zu den Asylgründen durch die Behörden statt. Nach dem Austritt aus dem Zentrum ist die zugewiesene Wohngemeinde für die Asylsuchenden verantwortlich. Hier betreut die Caritas auf Mandatsbasis die Kollektivunterkunft und Mietwohnungen die Asylsuchenden der Gemeinde Arth. Die Betreuung umfasst neben der Dossierführung und den Sachleistungen Beratung in praktisch sämtlichen Lebensbereichen wie Wohnen, Arbeit, Schule und Gesundheit. Die Mittel für die Umsetzung des Asylgesetzes erhalten die Kantone vom Bund. Die Aufwendungen werden der Caritas im Rahmen der Vorgaben durch den Kanton vergütet. Wir helfen Menschen. Unsere Rechtsberatung im Asylverfahren Asylsuchende, die an Caritas gelangen, erhalten Informationen über die Perspektiven ihres Asylgesuchs und ihres Aufenthalts im Sinne einer Vorgehens- und Chancenberatung. Asylsuchende sollen ein realistisches Bild über die Rechtslage erhalten und damit auch frühzeitig in die Lage versetzt werden, eine freiwillige Rückkehr ins Auge zu fassen. Unsere Rückkehrberatung Mit konkreten Angeboten und individueller Hilfe fördert die Schweiz die freiwillige Rückkehr. Diese Rückkehrhilfe soll bessere Voraussetzungen für die Wiedereingliederung im Heimatstaat schaffen und den Vollzug von Zwangsmassnahmen gegenüber abgewiesenen Asylsuchenden vermeiden helfen. Im Auftrag des Kantons bietet Caritas in den Zentren für Asylsuchende Informationsveranstaltungen sowie auf der Geschäftsstelle in Goldau und in Lachen persönliche Beratungsgespräche an. Wir fördern soziale und berufliche Kompetenzen von Asylsuchenden Caritas engagiert sich für den Aufbau oder Erhalt von in der Gesellschaft wichtigen Schlüsselkompetenzen bei Asylsuchenden. In der Fachstelle Ausbildung und Beschäftigung in Goldau und Lachen realisiert Caritas An- gebote, welche die sprachlichen und beruflichen Kompetenzen fördern. Mit dem Besuch der Kurse haben Asylsuchende eine sinnvolle Tagesstruktur mit Präventivcharakter, die unerwünschten Folgen aus Arbeits- und Beschäftigungslosigkeit entgegenwirkt. Es werden Kurse in themenorientierter Sprachbildung und in Gastronomie angeboten, die sich an alle im Kanton Schwyz wohnhaften Asylsuchenden richten. Das Angebot umfasst rund 100 Kursplätze. Anerkannte Flüchtlinge und Vorläufig Aufgenommene deren Berufsintegration nicht oder noch nicht möglich ist, können von den betreuenden Gemeinden ebenfalls für die Kurse angemeldet werden. Vernetzt Denken – vernetzt Handeln Die Caritas Geschäftsstelle Kanton Schwyz arbeitet eng mit den kantonalen und kommunalen Amtsstellen zusammen und pflegt regelmässig Kontakt mit zuständigen Fachstellen und Fachpersonen in den Bereichen Migration, Gesundheit, Bildung und Arbeit. Wir sind für Sie da André Durrer [email protected] Leiter Abteilung Migration Emil Honauer [email protected] Leitung Fachstelle Ausbildung und Beschäftigung Jennifer Tan [email protected] Leitung Zentrum für Asylsuchende Grünenwald in Ried/Muotathal Hans-Peter Harlacher [email protected] Leitung Zentrum für Asylsuchende Degenbalm in Morschach Stefan Hodel [email protected] Asylbetreuung Gemeinde Arth Peter Haller/ Andreas Ackermann Rückkehrberatung Urs Jehle Rechtsberatung im Asylverfahren Antje von Euw und Sprachkursleitende Fachstelle Ausbildung und Beschäftigung Margarita Tschudi/ Gabi Rieder Sekretariat Fachstelle Ausbildung und Beschäftigung [email protected] [email protected] Kontakt Caritas Schweiz Geschäftsstelle Kanton Schwyz Bahnhof SBB, Bahnhofstrasse 1 Postfach 6410 Goldau Tel.: 041 859 00 59 Fax: 041 859 00 58 Wir helfen Menschen.
© Copyright 2025 ExpyDoc