Personalrat für Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschafts- und Sonderschulen beim Staatlichen Schulamt Ludwigsburg Stand März 2015 Merkblatt zum Arbeits- und Gesundheitsschutz Alle Beschäftigten sind zur Mitwirkung beim Arbeits- und Gesundheitsschutz verpflichtet. Verantwortlich für die Umsetzung ist die Schulleitung. Der ÖPR ist bei allen Schulhausbegehungen (Arbeits- und Gesundheitsschutz der Lehrerinnen und Lehrer) dabei. Ergebnisse der Begehungen und der Befragungen zu psychomentalen Belastungsfaktoren/ Gefährdungsbeurteilungen müssen in der GLK bekannt gegeben und besprochen werden. Mitglieder des ÖPR kommen auf Einladung in die GLK, um Fragen zum AGS zu beantworten. Probleme können sein: im sicherheitstechnischen Bereich im psychomentalen Bereich • Schadstoffbelastung • Konfliktsituationen • Raumakustik (besonders Nachhall) • gesundheitl. Belastung/ Gefährdung • Bodenbeschaffenheit • Burnout • Brandschutz • Mobbing • defekte (Elektro-)Geräte • Stimmbelastung • Gefahrstoffe • Sucht Ansprechpartner/innen: Örtlicher Personalrat (ÖPR): 07141/9900243; [email protected] Betriebsärztlicher Dienst (BAD): Zentrum Ludwigsburg, 07141/31033 Staatl. Schulamt: Herr Stietzel, 07141/9900214, [email protected] Sicherheitstechnischer Dienst beim BAD: [email protected] Schulpsychologische Beratungsstelle: 07141/1508400; [email protected] Mobbingtelefon (DGB und Kirchen): 0711/2028360 Schwerbehindertenvertretung: Frau Eilers, 07144/806585; [email protected] Ute Falkenberg (Vorsitzende), Personalrat für GHWRGS-Schulen beim SSA Ludwigsburg, Mömpelgardstr. 26, 71640 Ludwigsburg Dienstlich: Fon (Di-Do-Nachmittag 07141-9900-243; Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc