LangenMüller DIE NEUEN BÜCHER IM HERBST 2015 MR. GRAND PRIX GANZ PRIVAT DER GROSSE LISSABON-ROMAN EIN MÄDCHEN, EINE TANTE, EINE SAUNA »Kompliment, Tusch, Applaus, Chapeau! Ihr Buch liest sich her vorragend.« Bild: akg images, Berlin Johannes Willms, Historiker und Kulturpublizist Ein Herrenhaus in Mecklenburg, ein Palais am Bosporus … Frauen waren seine Leidenschaft. Inmitten zweier unter- schiedlicher Kulturen wächst der junge Feridun auf. Als Sohn des Dardanellen-Helden Cevat Pascha wird er im Kadettenkorps in Berlin zum Gardejäger gedrillt und ist Gast auf den Gütern adliger Familien in Preußen. Als Diplomat, protegiert von Atatürk, Frauenheld und charmanter Exot erlebt er die bewegende Weltgeschichte zwischen 1920 und 1960. Sein Sohn Hasan, wie der Vater weder in der Türkei noch in Deutschland wirklich zu Foto: Christian Felder Hause, erzählt diese wechselvolle Familiengeschichte und schlägt den Bogen über hundert Jahre bis in das Jahr 2013, als er am Gezi-Park eine unerwartete und berührende Bekanntschaft mit einer jungen Demonstrantin macht … Hasan Cevat Cobanli, geboren 1952 in Istanbul, wo er seine Kindheit verbringt. Studium der Amerikanistik und Romanistik, Absolvent der Deutschen Journalistenschule. Schrieb u. a. für Stern, Wirtschaftswoche und Capital. Als TV-Reporter, Moderator und Produzent drehte er zum Teil preisgekrönte Reisedokumentationen. Stephan Reichenberger, geboren 1957 in Bayreuth. Drehbuchautor und Ghostwriter. Er entwickelte TV-Sendungen wie Leo’s Magazin, Frontal, Leute heute, drehte zahlreiche TV-Dokumentationen ARD und ZDF und Drehbücher TV-Komödien. Für TV Dok okum um men enta t tion onen n ffür ür A RD Du nd Z DF u nd sschrieb chrrieb ch e D eb rehb re hbüc üche herr fü fürr TV seine Arbeit den Adolf-Grimme-Preis. Beide Autoren München. seein inee Ar A b itt eerhielt be rhie rh ielt lt eerr de d n Ad A o fol f-Gr G im Gr imme m -P me -Pre r is re is.. Be B id de Au A tore to ren n le lleben ben be n in M ü Hasan Hasan a Cobanli Stephan Steph Ste ph Reichenberger D halbe Der h Mond Roman R Roma oma 448 SSeiten 13,88 x 22,0 cm 13, Hardcover Hard Har d mit SU ca € (D) 24,– ca. ca. a. € (A) 24,70 / ca. CHF 29,90* Erstverkaufstag: Erstv Ers tv 22. Juni 2015 ISBN IS ISB N 978-3-7844-3377-6 Plakat: Plaka Pla k Art. Nr. 236 89625 ka 4/5 »… gewährt tiefe Einblicke in die deutsch-türkischen Beziehungen und in die europäische Zeitgeschichte, ist amüsant zu lesen und erlaubt ein Eintauchen in andere Zeiten und Länder.« CHRISTIAN UDE, ehem. Oberbürgermeister von München und Berater türkischer Kommunalpolitiker Auch als »Die Story zweier großer Familien zwischen den Welten – packend erzählt, sodass im Kopf großes Kino entsteht. Ein Roman mit Hirn, Humor und Haltung.« VURAL ÖGER, deutsch-türkischer Reiseunternehmer, Europapolitiker Eine fesselnde Familiensaga über drei Generationen hinweg ■ PR- und Werbeschwerpunkt ■ Lesungen und Veranstaltungen ■ Trailer ■ Social-Media-Marketing Belletristik JUNI 2015 Eine Liebe, die niemals endet Eleonore, Paula, Tess – Großmutter, Mutter und Enkelin verbindet ein dunkles Geheimnis aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Alles beginnt mit einem Fado-Text, der Tess so fasziniert, dass sie kurzentschlossen nach Lissabon fliegt und der unerfüllten Liebe ihres Großvaters zu einer Handschuhmacherin nachspürt. Der schwermütige Fado und das pulsierende Lissabon – zwei Teile eines Puzzles. Tess will nun alle Bruchstücke Foto: LF Photoagency Barcelona zusammensetzen. Wird es ihr gelingen, die wahre Geschichte ihrer Familie aufzudecken? Ihre Suche führt die junge Frau nicht nur bis ans Ende der Welt nach Patagonien, sondern auch zu sich selbst. Ein faszinierender Roman auf unterschiedlichen Zeitebenen und mit wechselnden Perspektiven, die die Autorin meisterhaft verwebt. Manuela Martini, geboren 1963 in Mainz, hat (auch unter den Pseudonymen Lou Peabody und Fran Ray) bereits über 20 Romane, Krimis und Thriller veröffentlicht. Die Handschuhmacherin ist ihr erster Familienroman. Die Autorin lebt seit vielen Jahren in Spanien. A h als Auch 6/7 Manuela Martini Die Handschuhmacherin Leseexemplar Roman ca. 320 Seiten 13,8 x 22,0 cm Hardcover mit SU ca. € (D) 20,– ca. € (A) 20,60 / ca. CHF 24,90* Erstverkaufstag: 17. August 2015 ISBN 978-3-7844-3378-3 Von Chicago über Lissabon nach Patagonien: eine junge Frau auf der Suche nach einem Familiengeheimnis und nach sich selbst ■ Für alle Leser von Charlotte Link ■ Social-Media-Marketing Belletristik AUGUST 2015 Was im Leben wirklich zählt Der Winter 1966 ist der kälteste, den die zwölfjährige Freddi bisher erlebt hat. Ihr Vater hat die Familie verlassen, ihre Mutter ist seither depressiv. Aus Paris reist die strenge Tante Noelle an, um zu helfen. Ihr oberstes Ziel ist es, Ordnung und Disziplin in den Haushalt zu bringen – Dinge, mit denen die freiheitsliebende, fantasievolle Freddi so gar nichts anfangen kann. Konflikte sind vorprogrammiert, doch die beiden müssen sich Foto: Anne Bünnig Photography zusammenraufen. Da hat Freddi die zündende Idee, um die allgegenwärtige Kälte zu vertreiben: Der alte Schuppen wird zur Sauna umfunktioniert. Bei den prüden Nachbarn stößt dies auf Widerstand und Ablehnung – bis die ersten Neugierigen selbst das Schwitzhaus ausprobieren. Jenny Bünnig, Jahrgang 1984, studierte Literaturwissenschaften und arbeitet als Wissenschaftsredakteurin an der Universität Duisburg-Essen. Derzeit schreibt sie an ihrer Dissertation. 2013 erhielt sie den Moerser Literaturpreis. 2014 erschien ihr Debütroman Es muss dunkel sein, damit man die Sterne sieht, der im Frühjahr 2015 zur Verfilmung optioniert wurde. Jenny Bünnig Es muss dunkel sein, damit man die Sterne sieht 320 Seiten € (D) 20,–/€ (A) 20,60/CHF 24,90* ISBN 978-3-7844-3344-8 Auch als 8/9 Jenny Bünnig Der Sommer hat vier Wände Roman Leseexemplar ca. 320 Seiten 13,8 x 22,0 cm Hardcover mit SU ca. € (D) 20,– ca. € (A) 20,60 / ca. CHF 24,90* Erstverkaufstag: 13. Juli 2015 ISBN 978-3-7844-3379-0 Plakat: Art. Nr. 236 89626 Ein herzerwärmender Roman für kühle Tage ■ Originelle Charaktere, viel Humor und eine bewegende Geschichte ■ Lesungen ■ Trailer ■ Social-Media-Marketing Belletristik JULI 2015 Doppelmord am Karfreitag! Vor Gericht standen Vera B. und Johann M. – was war passiert? In einer Nobelvilla am Starnberger See waren der bekannte Arzt Dr. F. und seine Haushälterin Opfer eines gemeinen Anschlags geworden. Die Haupttäterin hatte man schnell gefunden: Eben jene Vera B., die Geliebte des Herrn Doktor, eine ebenso attraktive wie lebenslustige Person – der ideale Sündenbock für die Moralapostel der miefigen Adenauer-Ära. Wen interessierten da dubiose Zusatzverdienste des Dr. F. und undurchsichtige Geheimdienste? Jörg Grasers Agentensatire lässt die Zeit des Kalten Krieges wieder aufleben, Foto: Jörg Graser in der galt: Nur die Paranoiden überleben. Das Waffengeschäft hatte Hochkonjunktur und der Verteidigungsminister bestellte 10.000 Schützenpanzer bei einem Schweizer Mofahersteller … Jörg Graser ist in München aufgewachsen und hat dort Politologie studiert und die Filmhochschule besucht. Er hat als Film- und Fernsehregisseur gearbeitet und schreibt Drehbücher, Theaterstücke und Hörspiele. Für den Film Der Mond ist nur a nackerte Kugel ist er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet worden und für Abrahams Gold mit dem Publikumspreis der Filmfestspiele in Cannes. Jörg Graser Weißbier im Blut 216 Seiten € (D) 15,– € (A) 15,50/CHF 18,90* ISBN 978-3-7844-3301-1 2. Auflage Auch als 10 / 11 Jörg Graser Blondinen, Panzer und Moneten Ein fast realer Kriminalroman ca. 240 Seiten 13,8 x 22,0 cm Hardcover mit SU ca. € (D) 18,– ca. € (A) 18,50 / ca. CHF 22,50* Erstverkaufstag: 31. August 2015 ISBN 978-3-7844-3380-6 Der Sensationsprozess der 60er-Jahre: Die Wahrheit … und nichts als die Wahrheit? ■ Lesungen ■ Kundenmagazine Schwerpunkt Krimi ■ Social-Media-Marketing Belletristik AUGUST 2015 Wie man Herrchen um die Pfoten wickelt! Ein pechschwarzer Welpe, beim Einzug in die Wohnung seines Herrchens keine zehn Wochen alt, hat es nicht leicht. Aber sein Besitzer auch nicht. Den Namen »Hoover« hat das Energiebündel von einem Staubsauger bekommen, weil so viel Unbekanntes in fremder Umgebung lockt und es mit seiner Nase überall sein muss. Der kleine Retriever legt ein geheimes Schnürsenkel-Archiv an, gestaltet den Wollteppich neu und trägt immer den heißgeliebten Plüsch-Tintenfisch mit sich herum, bis diesem sämtliche Tentakel fehlen. In seinem Tatendrang ist er nie zu bremsen und hält seine Umwelt auf Trab. Das Buch beschreibt in wunderbaren Episoden Foto: privat das erste Jahr eines Hundes, seine tapsigen Schritte ins Leben – und zwar so lebendig, dass man am Ende selbst auf den Hund kommen muss. Helge Sobik, Jahrgang 1967, schreibt seit über 20 Jahren Auslandsreportagen für große Tageszeitungen und Magazine, u.a. FAZ-Magazin, Welt am Sonntag, Spiegel online. Von ihm sind bereits 28 Bücher, Reiseberichte aus aller Welt, erschienen. Er ist außerdem Dozent im Bereich Journalismus. Er lebt im unmittelbaren Hinterland der Lübecker Bucht, mit Hoover, seinem Flat Coated Retriever. El Elmar Schnitzer Sh i Ein Glücksfall namens Paul 168 S., € (D) 13,– € (A) 13,40/ CHF 16,50* ISBN 978-3-7844-3322-6 12 / 13 El Elmar Schnitzer Sh i Kalle für alle 176 S., € (D) 15,– € (A) 15,50/ CHF 18,90* ISBN 978-3-7844-3353-0 Ch i Christoph h SSchwabe, h b Ch Christin i ti Vogt V t Doppelpack 144 S., € (D) 15,– € (A) 15,50/ CHF 18,90* ISBN 978-3-7766-2737-4 Helge Sobik Vier Pfoten und ein Tintenfisch Ein Hunderoman ca. 240 Seiten, mit Fotos 12,8 x 22,0 Hardcover mit SU ca. € (D) 18,– ca. € (A) 18,50 / ca. CHF 22,50* Erstverkaufstag: 13. Juli 2015 ISBN 978-3-7844-3381-3 Heitere Unterhaltung für Hundebesitzer und die, die es gerne werden wollen ■ Mit bezaubernden Hunde-Fotos Auch als ■ Online- und Social-Media-Marketing Belletristik JULI 2015 Der beste Vater von allen …? Sie waren die bekanntesten Kinder einer ganzen Generation – die drei Sprösslinge des Satirikers Ephraim Kishon, die zum Amüsement der Leser in zahlreichen Geschichten auftauchten. Sei es Rafi, der im Supermarkt auf dem Kassenband landete, die wilde Renana, die, sobald sie sprechen konnte, ihrem Vater grundsätzlich widersprach, oder Klein-Amir, der zu seinem Glück unbedingt einen quergestreiften Kaugummi brauchte … Zehn Jahre nach dem Tod ihres Vaters haben sie ihre ganz persönliche Auswahl getroffen und erzählen mit einem Augenzwinkern, was sie mit Foto: privat diesen Geschichten verbindet. So entdeckt man Ephraim Kishon wieder neu und ganz anders – aus der Sicht der Familie, die ihr Leben unfreiwillig zwischen Buchdeckeln wiederfand. Ephraim Kishon (1924–2005) wurde in Budapest als Ferenc Hoffmann geboren. Er überlebte die Deportation in ein slowakisches Arbeitslager und konnte 1945 auf einem Gefangenentransport fliehen. Nach dem Krieg besuchte er die Kunstakademie in Budapest, die er als diplomierter Bildhauer abschloss. 1949 gelang ihm die Flucht aus dem kommunistischen Ungarn nach Israel – dort begründete er seine Weltkarriere als Satiriker. Seine Kinder Rafi, Amir und Renana leben mit ihren Familien in Israel und den USA. Ephraim Kishon Alle Satiren 1128 Seiten mit Illustrationen von Rudi Angerer € (D) 25,– € (A) 25,70/ CHF 31,50* ISBN 978-3-7844-3373-8 14 / 15 Ephraim Kishon Die besten Familiengeschichten von allen Ausgesucht und kommentiert von Rafi, Amir und Renana Kishon ca. 220 Seiten, mit Illustrationen von Gal Shkedi 12,8 x 21,0 cm Hardcover mit SU ca. € (D) 20,– ca. € (A) 20,60 / ca. CHF 24,90* Erstverkaufstag: 28. September 2015 ISBN 978-3-7844-3382-0 Das erfolgreichste hebräische Buch nach der Bibel, mit Einsprüchen der Kinder ■ Social-Media-Marketing: Küren Sie Ihre Lieblings-Familiengeschichte Auch als Satire SEPTEMBER 2015 »Wenn ich mich so umsehe, darf ich mit Fug und Rec ht behaupten: Es war bis jetzt ein spannendes, aufregendes Leben, das ich mit allen Höhen und Tief en, Ehen und Scheidungen, Hits und Flops, RALPH SIEGEL Freund- und leider auch Feindschaften leben durfte.« Das facettenreiche Leben des »Mr. Grand Prix« Er hat seit 50 Jahren die deutsche Musikszene entscheidend mitgeprägt. Mit mehr als 2000 veröffentlichten Songs und 24 Grand-Prix-Teilnahmen, darunter 1982 der grandiose Sieg mit Nicoles »Ein bisschen Frieden«, ist er einer der erfolgreichsten Musikproduzenten Deutschlands. Er arbeitete mit zahlreichen namhaften Künstlern zusammen, darunter Dschinghis Khan, Peter Alexander, Udo Jürgens und förderte u.a. die Gruppe Silver Convention sowie die Kabarettisten Gerhard Polt und Willy Astor. Kindheit am Chiemsee, Studios auf dem Dachboden, Ausflüge in die Spielhöllen von Paris, der American Dream, die ersten Erfolge und Misserfolge, die Frauen, der Durchbruch – Ralph Siegel lässt nichts aus und erzählt mit viel Humor von den Wendepunkten und prägenden Momenten in seinem Leben. Und schreibt quasi nebenbei ein halbes Jahrhundert spannende deutsche und europäische Musikgeschichte. Ralph Siegel, geboren 1945 in München. Schon als Kind erlernte er mehrere Instrumente und schrieb bereits mit 13 Jahren seine ersten Songs. Er ist Komponist, Textdichter, Musikverleger, Produzent und Inhaber des Plattenlabels Jupiter Records. Er ist u.a. eine der prägenden Figuren des Eurovision Song Contest (»Grand Prix«). Er nahm mit bisher 19 Kompositionen am Finale des internationalen Musikwettbewerbes teil. Ralph Siegel hat drei erwachsene Töchter und lebt in München. Auch als 18 / 19 Ralph Siegel Die Autobiografie ca. 400 Seiten, mit zahlreichen Fotos 14,3 x 23,0 cm Hardcover mit SU ca. € (D) 24,– ca. € (A) 24,70 ca. CHF 29,90* Erstverkaufstag: 14. September 2015 ISBN 978-3-7844-3383-7 Plakat: Art Nr. 236 89627 Deckenhänger: Art Nr. 236 89500 Die vielschichtige, ehrliche Autobiografie des erfolgreichen Musikproduzenten ■ Ein Blick hinter die Kulissen der Musikszene ■ PR- und Werbeschwerpunkt ■ Talkshow-Auftritte ■ 70. Geburtstag am 30. September 2015 Autobiografie SEPTEMBER 2015 PLAKAT SPITZENTITEL ■ Große Anzeigen- und PR-Kampagne ■ Riesiges Medieninteresse zum 70. Geburtstag am 30. September ONLINE ■ Gewinnspiel auf Facebook FÜR IHRE BUCHHANDLUNG Dekovorschlag ■ Plakat ■ Deckenhänger ■ Kundenmagazine Die Legende lebt Ob Bob Dylan, Thomas Quasthoff oder Roger Cicero – Künstler aller Genres interpretieren im Jubiläumsjahr seine Songs und zollen so dem verehrten Frank Sinatra ihren Tribut. Mehr als 60 Jahre lang begeisterte er auf den Showbühnen der Welt ein Millionenpublikum – der vollkommenste aller Crooner, The Voice, Ol’ Blue Eyes. Er war ein Meister der Nuancen – souverän, charismatisch, elegant. Doch wie wurde aus dem Sohn italienischer Einwanderer in New Jersey der Star einer Epoche? Wie prägten ihn die großen Musiker seiner Zeit, und woher rührt seine bis heute anhaltende Faszination? Johannes Kunz, ein profunder Experte wie Foto: privat kritischer Fan, begibt sich auf die Spuren des Phänomens Sinatra in eine unvergleichliche Musik-Geschichte. Johannes Kunz, geboren 1947 in Wien, war ab 1968 beim ORF tätig, 1973–1980 Pressesprecher des österreichischen Bundeskanzlers Bruno Kreisky, dann Verlagsdirektor im Molden-Verlag. 1982 kehrte er zum ORF zurück, 1986–1994 war er Fernseh-Informationsintendant. Als Gründer von Vienna Entertainment veranstaltete er zahlreiche große Konzerte; von 1996–2012 leitete er den renommierten Salzburger Jazz-Herbst, bei dem u.a. Ray Charles, Sonny Rollins und Dionne Warwick auftraten. Er ist Autor zahlreicher Bücher, Radio- und TV-Sendungen. Zuletzt erschien 2014 bei Amalthea seine Autobiografie Licht und Schatten. Auch als 22 / 23 Johannes Kunz Frank Sinatra und seine Zeit ca. 272 Seiten, mit zahlreichen Fotos 13,8 x 22,0 cm Hardcover mit SU ca. € (D) 22,– ca. € (A) 22,70 / ca. CHF 27,50* Erstverkaufstag: 22. Juni 2015 ISBN 978-3-7844-3384-4 Werden und Wirkung des einzigartigen Entertainers – spannungsvoll beleuchtet ■ 100. Geburtstag am 12. Dezember 2015 ■ Große Buchpräsentation auf dem Jazz Fest Wien ■ Anzeigen in Biografie JUNI 2015 Biografie einer Leidenschaft Mit dem Klassiker »Sabrina« wurden sie unter der Regie von Billy Wilder zum Traumpaar des Films: die erst 24-jährige Audrey Hepburn und der elf Jahre ältere William Holden. Während Audrey, für ihr Hollywood-Debüt Ein Herz und eine Krone soeben mit dem Oscar ausgezeichnet, sich in der Stadt der Träume noch beweisen muss, steht William dort auf dem Höhepunkt seiner Karriere, als einer der gefragtesten, attraktivsten Leading Men. Ihre Liebe beginnt am Set – doch beide müssen bald erkennen, dass sie zum Scheitern verurteilt ist. Denn William Holden hat eine Ehefrau, drei Kinder – und ein Alkoholproblem. Wie ihre Leben sich weiterhin verweben, glückhaft und schmerzvoll, erzählt diese mitreißende Doppelbiografie, die zugleich ein faszinierendes Panorama der goldenen Hollywood-Ära entwirft. Edward Z. Epstein, über ein Jahrzehnt als New Yorker Presseagent für MCA/Universal Pictures tätig, blickt seit Langem erfolgreich hinter die Kulissen der Branche. Er publizierte zahlreiche Biografien, etwa über Mia Farrow, Judy Garland, Rita Hayworth, Lana Turner, Marlon Brando oder das erste »It-Girl« Clara Bow. Selbst begeisterter Eiskunstläufer, schrieb er Born to Skate: The Michelle Kwan Story sowie ein Theaterstück über Ava Gardner. Er lebt in New York. Auch als 24 / 25 Edward Z. Epstein Audrey und Bill Audrey Hepburn und William Holden – Eine unvollendete Liebe Aus dem amerikanischen Englisch von Friederike Moldenhauer ca. 260 Seiten, mit umfangreichem Bildteil 13,8 x 22,0 cm Hardcover mit SU ca. € (D) 22,– ca. € (A) 22,70 / ca. CHF 27,50* Erstverkaufstag: 31. August 2015 ISBN 978-3-7844-3385-1 Ein Traumpaar Hollywoods – und seine dramatische Liebesgeschichte ■ Mit bisher unveröffentlichten Fotos ■ Anzeigen in Biografie AUGUST 2015 Das Biest packt aus »Alter ist irrelevant, es sei denn, du bist eine Flasche Wein.« Und Joan Collins muss es wissen, denn die berühmte Exfrau aus Der Denver-Clan hat in ihrem Leben zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. In Joan und wie sie die Welt sieht offenbart sie nun ihre Lebenserfahrungen in einer gelungenen Mischung aus Humor und Weisheit. Von guten Manieren und Ruhm über Make-up und Glamour bis hin zu den Herren der Schöpfung – Joan Collins weiß, worauf es im Leben wirklich ankommt und worauf man getrost verzichten kann. Ihre Sichtweisen sind »very british« und gerne bissig. Foto: Fadil Berisha Unterhaltsam, geistreich und originell zeigt die Diva, wie sie konsequent ihren eigenen Weg ging und warum schonungslose Ehrlichkeit, auch mit sich selbst, am längsten währt. Dame Joan Henrietta Collins, Jahrgang 1933, britische Schauspielerin und wahre Ikone. Berühmt wurde sie in den Achtzigerjahren als »Alexis« in Der Denver-Clan, spielte in zahlreichen weiteren Filmen und Theaterstücken mit und machte sich als Autorin und Kolumnistin längst einen Namen. Ihre Verkörperung der Diva in einem Werbespot wurde Kult. Sie lebt in London, Los Angeles, New York und Frankreich. Auch als 26 / 27 Joan Collins Joan und wie sie die Welt sieht Aus dem Englischen von Karolin Viseneber ca. 240 Seiten 12,8 x 21,0 cm Hardcover mit SU ca. € (D) 20,– ca. € (A) 20,60 / ca. CHF 24,90* Erstverkaufstag: 31. August 2015 ISBN 978-3-7844-3386-8 Die ultimativen Lebensweisheiten einer Diva ■ Social-Media-Marketing: Joans beste Sprüche auf Biografie AUGUST 2015 Hanns-Josef Ortheil in seinem Element: Ein satirisch funkelnder Roman vom Dichten und Leben unter den Pinien Roms Hanns-Josef Ortheil Rom, Villa Massimo Roman, mit farbigen Fotos von Lotta Ortheil, 272 Seiten 2. Auflage € (D) 22,– / € (A) 22,70 / CHF 27,50* ISBN 978-3-7844-3368-4 Thomas-Wimmer-Ring 11 80539 München Tel. 0 89/2 90 88-0 Fax 0 89/2 90 88-144 [email protected] www.langen-müller-verlag.de Verlegerin: Brigitte Fleissner-Mikorey Tel. 0 89/2 90 88-112 Marketing- und Vertriebsleitung: Sissi Klauser Tel. 0 89/2 90 88-129 Fax 0 89/2 90 88-144 [email protected] Vertrieb: Beate Castner Tel. 0 89/2 90 88-129 Fax 0 89/2 90 88-144 [email protected] Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Volkmer Tel. 0 89/2 90 88-132 Fax 0 89/2 90 88-144 [email protected] Susanne Schmutterer Tel. 0 89/2 90 88-119 Fax 0 89/2 90 88-144 [email protected] Rechte und Lizenzen: Inge Sporrer (Inland) Tel. 0 89/2 90 88-156 Fax 0 89/2 90 88-144 [email protected] Sonja Schmidt (Ausland) Tel. 0 89/2 90 88-157 Fax 0 89/2 90 88-144 [email protected] Werbung: Martina Wolff-Kögel Tel. 0 89/2 90 88-121 Fax 0 89/2 90 88-144 [email protected] VERTRETER DEUTSCHLAND Dagmar u. Matthias C. Benecke Am Bahnhof 7 35794 Mengerskirchen Tel. 0 64 76/9 10 66 Fax 0 64 76/9 10 64 [email protected] Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Arne Bohle Röntgenstr. 27 77694 Kehl Tel. 0 78 51/48 21 66 Fax 0 78 51/48 22 68 [email protected] Baden-Württemberg Peter Gersbeck c/o Buchhandlg. Rolles oHG Bahnhofstr. 24a 82377 Penzberg Tel. 0 88 56/8 31 53 Fax 0 88 56/8 29 56 [email protected] Bayern Klaus-Dieter Guhl Tel. 0170/3 81 41 09 Fax 03 222 339 71 37 [email protected] Harald Jösten Tel. 0151/70 32 05 43 Buch Order Nord Postfach 50 18 20 22718 Hamburg Tel. 040/ 4 39 15 08 Fax 040/ 4 39 45 15 [email protected] Sachsen, Thüringen, SachsenAnhalt, Brandenburg (Süd) Gabriele Hoffmann Grasweg 1d 31249 Hohenhameln Tel. 0 51 28/96 00 42 Fax 0 51 28/96 00 43 [email protected] Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein Michael Walter Liselotte-Herrmann-Str. 2 10407 Berlin Tel. 0 30/4 21 22 45 Fax 0 30/4 21 22 46 [email protected] Berlin, Brandenburg (Nord), Mecklenburg-Vorpommern Alexander Willy und Michael Willy Sohrenbrede 8 32791 Lage-Hörste Tel. 0 52 32/8 90 33 Fax 0 52 32/8 78 85 [email protected] Nordrhein-Westfalen VERTRETER ÖSTERREICH Johann Czap Kainachgasse 19/3/1 1210 Wien Tel. und Fax 01/2 90 36 60 [email protected] Österreich Ost Michael Hipp Mahrhöflweg 20/5/5 9500 Villach Tel. 06 64/3 91 28 37 Fax 06 64/7 73 91 28 37 [email protected] Österreich West VERTRETER SCHWEIZ Markus Vonarburg MV Verlagsvertretungen Glärnischstrasse 14 8200 Schaffhausen Tel. 052/624 70 24 Fax 052/624 70 24 [email protected] AUSLIEFERUNGEN Deutschland: VVA Vereinigte Verlagsauslieferung An der Autobahn Postfach 77 77 33310 Gütersloh Zentrale Bestellhotline: Tel. 0 52 41/80 88 077 Fax 0 52 41/80 66 43 Langen-Mueller-Herbig @bertelsmann.de Ihre Ansprechpartner: PLZ 0-2; 5 und 9: Doris Schöne Tel. 0 52 41/80 10 32 [email protected] PLZ 3-4: Sabine Leclair Tel. 0 52 41/80 54 03 [email protected] PLZ 6-8: Marco Morosov Tel. 0 52 41/80 76 99 [email protected] Österreich: Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 1230 Wien Tel. 01/680 14-0 Fax 01/689 68 00 oder 688 71 30 Bestellservice: 01/680 14-5 DW [email protected] Schweiz: Buchzentrum AG Industriestr. Ost 10 4614 Hägendorf Tel. 0 62/2 09 26 26 Fax 0 62/2 09 26 27 [email protected] Alle angegebenen Preise in Euro sind für die jeweiligen Länder verbindlich gebundene Ladenverkaufspreise. Im übrigen Ausland sind die Bücher zu den jeweils gültigen buchhändlerischen Umrechnungskursen zu beziehen. * Preise in CHF, für Hörbücher und Non-Books sind unverbindliche Preisempfehlungen. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand der Informationen: Mai 2015 Titelbild: plainpicture (Schutzumschlagmotiv von »Der halbe Mond«, s. Seite 2 bis 5) Repro: Typosatz W. Namisla GmbH, München · Druck: BluePrint AG, München LangenMüller L Müll
© Copyright 2025 ExpyDoc