St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 07. bis 13. Juni 2015 10. Sonntag im Jahreskreis Nachrichten aus der Pfarrgemeinde: Samstag/Sonntag „Missionarin auf Zeit in Bolivien“: Leonie Meirich aus Gescher ist 18 Jahre alt und macht in diesem Sommer ihr Abitur. Danach wird sie ab Juli 2015 ein freiwilliges soziales Jahr in Bolivien als ,,Missionarin auf Zeit'' absolvieren. In einigen Vorbereitungsseminaren begleitet und auch weiterhin in ihrem Auslandsjahr unterstützt wird Leonie durch die Schwestern des Ordens SMMP (Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel). Ihre Aufgabe in diesem Auslandsjahr wird es sein, in dem Kinderdorf ,,Cuatro Esquinas'' pflegerische sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten zu übernehmen. Das Kinderdorf steht der Leitung einer deutschen und einer bolivianischen Ordensschwester, denen es besonders wichtig ist, die insgesamt 120 Mädchen zur Eigenständigkeit zu erziehen. Es handelt sich hierbei um Halb- oder Vollwaisen, die in dem Kinderdorf in überschaubaren, familienähnlichen Gruppen handwerkliche Fähigkeiten erlernen, die zu ihrer späteren Unabhängigkeit beitragen sollen. Der Unterhalt des Kinderdorfes kostet viel Geld, weshalb es den Ordensschwestern ohne die Unterstützung aus Deutschland nicht möglich wäre, ihr Kinderdorf zu unterhalten. Leonie Meirich erhofft sich zum Start ihres Auslandsjahres, das Projekt unterstützen zu können. Sie wird nach den Gottesdiensten am Wochenende nach Fronleichnam das Kinderdorf in der Kirche vorstellen und die Möglichkeit bieten, Geld speziell für dieses Projekt zu spenden. Sonntag (07.06.) Kinder sammeln Spenden für Straßenkinder in Indien: Die Erstkommunionkinder des Jahres 2014 (Symbol „Auge des Herzens“) möchten die Gemeinde zu einer besonderen Aktion einladen und schreiben dazu: „Liebe Gemeindemitglieder! Am Sonntag, 7. Juni, möchten wir beim Stadtfest einen Stand mit dem Verkauf von (Blech-)Kuchen und Popcorn anbieten. Das gesammelte Geld aus dem Verkauf wollen wir an MISEREOR spenden. Unterstützt wird ein Projekt für Straßenkinder in Indien: Das Leben auf der Straße ist ein täglicher Überlebenskampf und bitterer Alltag für rund 500.000 Kinder in Indiens Hauptstadt Delhi. Viele Jungen und Mädchen sind ganz auf sich allein gestellt. Das von uns unterstützte Projekt begleitet Straßenkinder Schritt für Schritt in ein besseres Leben. Unterricht, medizinische Versorgung und ein sicherer Schlafplatz bilden dabei nur den Anfang. Auf die Idee für diese Aktion sind wir bei einem Nachtreffen unserer Erstkommuniongruppe gekommen, als wir gespürt haben, wie es ist, wenn man arm ist, und wie es ist, wenn man reich ist. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns ab 12.00 Uhr an unserem Stand am Parkplatz ABC-Schuhe/Ihr Buchladen besuchen kommen.“ Fortsetzung Sonntag Flurprozession St. Antonius: Die Einstimmung ist um 6.00 Uhr in der AntoniusKapelle. Von dort zieht die Prozession zur Pankratius-Kirche, wo um 7.30 Uhr die Messe gefeiert wird. Im Anschluss an die Messe besteht für die Pilger die Möglichkeit, im Hotel Grimmelt zu frühstücken. Nach der Pause ziehen die Gläubigen um 9.30 Uhr zurück zur Antonius-Kapelle und feiern die Schlussandacht mit sakramentalem Segen dort um 10.30 Uhr. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, ebenso die Abordnungen der beiden Tungerloher Schützenvereine mit ihren Bannern. Choralamt: Das Choralamt um 9.30 Uhr gestaltet die Schola musikalisch mit der alten gregorianischen Messe „Missa de Angelis“ – „Messe von den Engeln“, die in St. Pankratius häufig gesungen wird und altbekannt ist. Dazu gehören Kyrie, Gloria, Sanctus und Agnus Dei. Außerdem werden zwei Motetten auf Latein gesungen, deren deutsche Übersetzung lautet: Dextera Domini (von Josef Gabriel Rheinberger) Die Rechte des Herrn schafft den Sieg, die Rechte des Herrn erhöht mich. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des Herrn Werke verkünden. Locus iste (von Anton Bruckner) Dieser Ort ist von Gott geschaffen, ein unschätzbares Geheimnis, kein Fehl ist an ihm. PIA’s Kinderbibelzeit: Im Rahmen der 11.00 Uhr-Messe in der Pankratius-Kirche sind die Kinder zu einer eigenen Bibelzeit in das Haus der Begegnung eingeladen, während die Eltern den Gottesdienst in der Kirche weiter mitfeiern können. Montag (08.06.) Kirchenvorstand: Heute ist die letzte Sitzung vor der Sommerpause um 18.00 Uhr im Haus der Begegnung (R.8). Kolpingsfamilie: Der Vorstand trifft sich heute um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung (R.7). Taufkatechese: Die Taufkatechetinnen und –katecheten treffen sich um 20.00 Uhr zum Austausch im Haus der Begegnung (R.5). Dienstag (09.06.) Junge kfd: Zum Offenen Frühstück sind alle interessierten Frauen heute um 9.30 Uhr herzlich ins Haus der Begegnung eingeladen. Seniorengemeinschaft St. Pankratius und Marien: 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr Treffen im Haus der Begegnung. Dankeschön-Nachmittag der kfd: Heute laden die kfd St. Pankratius und die kfd St. Marien alle Bezirksfrauen und alle ehrenamtlich tätigen Frauen ein zu einem gemeinsamen Dankeschön-Nachmittag. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr im Haus der Begegnung mit einem Unterhaltungsprogramm. Weitere Infos bei Bärbel Musholt (Tel. 5817), Martha Merz (Tel. 1454) oder Maria Ening (Tel. 4883). Mittwoch (10.06.) Kinderchorprobe: Kinder, die Freude am gemeinsamen Singen haben, sind herzlich zur Teilnahme am Kinderchor eingeladen: Mittwochs im Haus der Begegnung 15.45 16.30 Uhr (5-7 Jahre) und 16.30 – 17.15 Uhr (ab 2. Schuljahr). Die Chorproben finden nicht in den Ferien statt. Kolpingsfamilie: Zur Pättkesfahrt sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Haus der Begegnung. Flüchtlingsberatung: 16-18.00 Uhr Beratung im „Bunten Haus“ durch Fr. Szkrabinski vom Caritasverband Borken. Erstkommunion 2015: Abschluss der Erstkommunionkatechetinnen, der Liturgiegruppe und des Orgateams. Treffpunkt ist mit dem Fahrrad der Parkplatz am Friedhof um 18.00 Uhr. Donnerstag (11.06.) Kfd: Zur Gemeinschaftsmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Frauengemeinschaft wird um 8.30 Uhr herzlich in die Pankratius-Kirche eingeladen. Anschließend ist für die Bezirksfrauen der kfd St. Pankratius Heftausgabe im Haus der Begegnung. Kaufhaus No. 10, Kirchplatz 10: Öffnungszeiten heute von 9.30 bis 11.30 Uhr. Eine Sozialberatung findet in diesem Monat nicht statt; der nächste Termin: 09.07.2015. Kontaktgruppe für Menschen mit psychischen Problemen: Treffen heute um 18.00 Uhr im Haus der Begegnung. Heute kommt Herr Fuchs zu einem Gesprächskreis. Eucharistische Anbetung: Alle Gläubigen sind heute zur Anbetung um 16.30 Uhr in die St. Pankratius-Kirche herzlich eingeladen. Freitag (12.06.) Kirchenchor: Die Mitglieder starten um 18.00 Uhr ihre diesjährige Pättkestour. Junge kfd: Heute findet der traditionelle Bowle-Abend mit Salat-Börse im Haus der Begegnung (R.8) statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Info und Anmeldung bei Angelika Dluhosch, Tel. 6390, oder per E-Mail: [email protected] Samstag (13.06. Kinderlagerparty von 18 bis 21 Uhr für alle Kinder des diesjährigen sowie des vergangenen Ferienlagers im Haus der Begegnung. kommenden Sonntag (14.06.) Familienmesse: Alle Familien sind herzlich eingeladen, die Messe zum Thema „Wachsen…“ um 11.00 Uhr in Pastors Garten mit zu feiern (bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Pankratius). Der Gottesdienst wird von der Kirchenband mitgestaltet. Firmvorbereitung 2015: Heute um 18.00 Uhr sind die diesjährigen Firmlinge zum Entscheidungsgottesdienst in die Pankratius-Kirche eingeladen. Anschließend ist das Jugendhaus „Treff 13“ für die Jugendlichen geöffnet (Billard, Kicker, Klönen, Tischtennis, Kartenspielen, Fragenstellen etc.). Benefizkonzert: Der Volksliederchor Gescher veranstaltet gemeinsam mit dem Ahauser Chor „Ton in Ton“ und dem Coesfelder Chor “60plus“ dieses Konzert um 19.00 Uhr im Theater- und Konzertsaal. Der Chorleiter Albert Göken hat ein Programm zusammengestellt, das fröhliche Sommerlieder, besinnliche Stücke und anspruchsvolle Chorsätze beinhaltet. Der Reinerlös wird dem Indien-Projekt von Kpl. Jacob zur Verfügung gestellt, um notwendige Herzoperationen in Indien durchführen zu können. Karten im Vorverkauf für € 10,- bei den Chormitgliedern und im Pfarrbüro. Vorschau: Kfd Gescher: Leider muss die geplante Fahrt der kfd zur Villa Hügel auf Donnerstag, den 09.07., verschoben werden. Die Abfahrt findet um 8.30 Uhr ab Parkplatz Konrad-Adenauer-Straße statt. Nach einer kurzen Kaffeepause folgt die einstündige Führung durch die Villa Hügel. Danach besteht die Möglichkeit, den Park zu erkunden. Anschließend geht es zu Fuß oder mit Bus zum Mittagessen. Um 15.00 Uhr steht die "Weiße Flotte" bereit für eine Fahrt über den Baldeney-See. An Bord ist die Kaffee-Tafel für die Gäste bereits gedeckt. Die Ankunft in Gescher ist für ca. 18.30 Uhr geplant. Die Kosten für diese Fahrt betragen für Mitglieder 35,00 € und für Nichtmitglieder 47,00 €. Im Fahrpreis enthalten ist die Busfahrt, der Eintritt und die Führung Villa Hügel, das Mittagessen ohne Getränke und die Schifffahrt incl. Kaffee und Kuchen. Die Anmeldung ist am Dienstag, den 23.06., von 15.00-16.00 Uhr im Haus der Begegnung. Pilgerreise der Pfarrgemeinde St. Pankratius und St. Marien vom 28.03. bis 02.04.2016: Papst Franziskus hat ein neues Heiliges Jahr ausgerufen. Das so genannte „Jubiläum der Barmherzigkeit“ findet statt vom 08. Dez. 2015 bis zum 20. Nov. 2016. Während des Heiligen Jahres sind Katholiken aufgerufen, nach Rom zu pilgern. Emmaus-Reisen bietet unter der Leitung von Pfr. Ralph Forthaus eine Flug-Pilgerreise von Ostermontag (28.03.) bis Samstag (02.04.2016) an. Im Preis von € 1.085,- (EZ-Zuschlag: € 180,-) sind Bustransfer zum/vom Flughafen, Flug, 5 Übernachtungen, Halbpension, 7 Halbtagsführungen, Eintrittsgelder; Reisebetreuung, Versicherung enthalten. Ein umfangreiches Programm wartet auf die Mitreisenden: Stadtführung, Generalaudienz auf dem Petersplatz, Besuch der Gräber des Apostels Paulus, des hl. Petrus und des hl. Pankratius sind einige der Highlights. Programme mit Anmeldeformular liegen in den Kirchen und im Pfarrbüro aus. Beichtgelegenheit am Samstag (13.06.) 17.00 Uhr Kaplan Jacob Wir gratulieren: Das Sakrament der Taufe empfangen an diesem Wochenende Konstantin Wohner und Marit Bücken Das Sakrament der Ehe spenden sich am Freitag Tanja und Michael Ening am Samstag Jessica Stockhorst und Björn Große Frericks Das Fest ihrer Goldhochzeit feiern am Samstag Brigitte und Erwin Liemann Kollektenankündigung: 06./07. Juni für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 13./14. Juni für die Jugendseelsorge Die Kollekte am vergangenen Wochenende erbrachte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 423,78 €. Statistik Mai 2015 Taufen 02.05. Lara Kötting 03.05. Jule Wübbels, Juliane Steinbicker 09.05. Teo Gruber, Matti Rösgen, Elias Ening 15.05. Sina Streuff 24.05. Emma Schwanekamp, Jason Leipelt, Hedda Francescon, Paul Schubert 30.05. Tom Joris Twyhues Trauungen 02.05. Ina u. Christian Ening 15.05. Verena u. Pascal Höbing 15.05. Diana u. Marco Streuff 22.05. Maria Busemann-Holters u. Manfred Holters 30.05. Heike u. Markus Twyhues Ehejubiläen 07.05. 40-jähr. Ehejubiläum Maria u. Werner Schüttert 08.05. Silberhochzeit Theresia u. Josef Efting 11.05. Silberhochzeit Heike u. Dieter Könning 16.05. Goldhochzeit Helga u. Konrad Pollmann 30.05. Silberhochzeit Sabina u. Peter Piernikarczyk Beerdigungen 04.05. Margret Schlüter 07.05. Anni Klümper 07.05. Josef Schültingkemper 13.05. Alfons Lammerding 16.05. Marla Lütke Meyring 19.05. Bärbel Kramer 23.05. Anna Aplien 30.05. Helmut Brecklinghaus Kollekten 02./03. Mai € 254,53 für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 09./10. Mai € 471,20 für das Müttergenesungswerk 16./17. Mai € 1.299,92 für die Erdbebenopfer in Nepal 23./24. Mai € 720,74 für Renovabis 25. Mai € 164,56 für die Aufgaben der Pfarrgemeinde ********************************************************************************************** Neue Auflage ab 01.12.2014: Regelmäßige Öffnungszeiten und Termine können dem hellblauen Infoblatt „Anschriften, Ansprechpartner und regelmäßige Termine“ entnommen werden, das im Schriftenstand ausliegt. ********************************************************************************************** Notruf-Nr. für seelsorgliche Anliegen: 878 96-10. _______________________________________________________________ Herausgeber: Katholische Pfarrgemeinde St. Pankratius und St. Marien, Tel. 02542/878-960 Kirchplatz 12 A, 48712 Gescher E-Mail: [email protected] Bankverbindung: IBAN: DE94 4016 4901 0061 0976 00 und BIC: GENODEM1GE1 Homepage: www.kath-gescher.de
© Copyright 2025 ExpyDoc